Posición 0 (sujeto-verbo)
1. und, oder, aber, sondern (si no), denn (porque) (bei „und“ + „oder“ 🡪 kein Komma!)
Posición 1 (verbo-sujeto)
2. deshalb, dann (entonces), trotzdem (sin embargo), deswegen, darum, daher (de ahí,
por eso, consecuencia)
1. Anna studiert an der Uni und sie arbeitet abends als Kellnerin.
Anna kann Medizin studieren oder sie kann eine Lehre machen.
(!Fragesatz: Kann Anna Medizin studieren oder kann sie eine Lehre machen?)
Anna will Medizin studieren, aber sie hat keine Matura.
Anna will nicht Medizin studieren, sondern sie möchte arbeiten gehen.
Anna möchte arbeiten gehen, denn sie möchte Geld verdienen.
2. Anna braucht Geld für ihr Studium, deshalb arbeitet sie abends als Kellnerin.
Anna hat ihr Studium beendet, dann hat sie in einem Krankenhaus gearbeitet.
Anna hat wenig Zeit, trotzdem geht sie jeden Tag schwimmen.
3. Anna arbeitet abends als Kellnerin, weil sie für ihr Studium Geld braucht.
Anna weiß, dass sie noch viel lernen muss.
Anna ist überzeugt, dass Schwimmen gesund ist.
Anna fährt immer nach Hause, wenn ihre Mutter Geburtstag hat.
🡺 Oder: Wenn ihre Mutter Geburtstag hat, fährt Anna immer nach Hause.
1
A) Ergänzen Sie! (und, oder, denn, aber, sondern, dann, deshalb, weil)
Mein Mann will dieses Jahr nicht ans Meer fahren, sondern er möchte Urlaub in den Bergen
machen.
Ich möchte dir gerne helfen, aber ich kenne mich da auch nicht aus.
Zuerst müsst ihr eure Hausaufgaben machen, denn dürft ihr in den Garten gehen.
Herr Huber kommt diese Woche nicht arbeiten, denn er ist krank.
Peter kann das Fahrrad nicht kaufen, weil er nicht genug Geld hat.
Sie kann morgen nicht zum Deutschkurs kommen, denn sie hat einen wichtigen Termin.
Ich kenne nicht nur Frau Meier, sondern auch ihre Tochter.
Seid ihr mit dem Zug oder mit dem Bus nach Salzburg gefahren?
Ich wollte mit dem Zug fahren, denn die Fahrkarte war sehr teuer.
Die Fahrkarte war sehr teuer, deshalb sind wir mit dem Auto gefahren.
Wir haben zuerst einige Museen besichtigt, dann sind wir essen gegangen.
Lukas ist enttäuscht (decepcionado), denn er den Job nicht bekommen hat.
Der Ausflug war interessant und die Stadt hat mit sehr gefallen.
Diese Firma ist nicht nur korrekt, sondern auch sehr familienfreundlich.
2
B) Beenden Sie die Sätze! (und, oder, denn, aber, sondern, dann, deshalb, weil)
Wir sind umgezogen, weil unseren letzten Viertel nicht mehr sicher war.
Ich verstehe, dass du traurig bist, deshalb möchte ich bei dir bleiben.
Suzanne kann keinen Urlaub machen, trotzdem geht sie nach Berlin.
Wir kennen die Nachbarn noch nicht, weil wir gerade umgezogen sind.
Inge muss zum Arzt gehen, denn sie nicht gut fühlt.
Ich möchte in dieser Stadt wohnen, deshalb studiere ich die Sprache.
Ich möchte hier arbeiten, sobald ich fertig mit die Universität bin.
Markus braucht ein Helm, seitdem er sein Kopf schon geschlagt hat.
Meine Kinder sind krank, obwohl ich auf sie sehr aufpasse.
Zuerst mache ich die Übungen fertig, damit ich Freizeit haben kann.
Heute habe ich nichts gekocht, denn ich nicht sehr gut fühle.
Ich bin enttäuscht, weil ich eine schlechte Note bekommen habe.
Wir können dich leider nicht abholen, trotzdem können wir dich an deiner Haus lassen.
Die Kinder waren enttäuscht, wenn ich Sie die schlechte Nachrichte gegeben habe.
3
C) Bitte ergänzen Sie! (trotzdem, dass, wenn)
Wenn ich Kopfweh habe, trinke ich einen Kaffee mit Zitrone.
Wir melden uns bei Ihnen, dassX wenn eine Wohnung frei ist.
Wir möchten Sie informieren, dass Sie am 3.4.2011 um 14:30 Uhr einen Termin in der
Ordination haben.
Ich fühle mich gesund, trotzdem gehe ich regelmäßig zur Gesundheitsvorsorge.
Mir gefällt nicht, dass deine Kinder so viele Süßigkeiten essen dürfen.
Wenn ich in Pension bin, kann ich viel Zeit mit meinen Kindern verbringen.
4
D) Beenden Sie die Sätze! (trotzdem, dass, wenn)
Wenn es mir nicht gut geht, erinnere mich dass ich eine gute Person bin.
Ich glaube, dass beide Ideen gute sind, trotzdem machen wir deine.
Wenn er wieder gesund ist, werden wir feiern, trotzdem müssen wir jetzt um sich kümmern.
Warum hast du nicht erzählt, dass du nächste Woche nach Berlin reist?
Wir machen immer einen Ausflug, trotzdem können wir dieses Jahr es nicht machen.
Unsere Eltern sind schon alt, trotzdem kommen Sie zur Party.
Wenn ich Urlaub habe, sage ich meiner Familie dass ich mit ihnen reisen möchte.
Ich weiß, dass sie ein sehr große Party ,aber ich kann leider nicht mitgehen.