Sie sind auf Seite 1von 1

Probeklausur für die unterrichtsfreie Zeit

Deutsch; Kuntz; Klasse 7c


Marlene Röder: Zebraland
Aufgabenart: Erweiterte Inhaltsangabe
________________________________________________________________________________

Aufgabe 1:

Verfasse zum Textauszug S.180, Z.1 („Immerhin hatte meine Aktion...“) bis S.183, Z.3
(„Zebraland ist abgebrannt.“) eine Inhaltsangabe.

→ Lies dir den Textauszug zuerst noch einmal genau durch und unterstreiche wichtige Aspekte.

→ Gliedere den Textauszug in zusammenhängende Abschnitte.

→ Formuliere zu jedem Abschnitt eine Überschrift oder eine knappe Zusammenfassung.

→ Verknüpfe die Abschnitte logisch sinnvoll miteinander unter Verwendung von Konjunktionen.

→ Formuliere einen Basissatz, der das Thema möglichst klar benennt.

→ Übertrage die Inhaltsangabe in Reinform.

Aufgabe 2:

Erkläre, inwiefern Philipps Verhalten in der Szene zu seinem Charakter passt. Belege deine
Einschätzung an konkreten Textstellen und berücksichtige auch andere Textstellen aus dem Roman.

→ Formuliere eine Einschätzung zu Philipps Verhalten.

→ Suche nach Adjektiven, die Philipps Charakter grundsätzlich beschreiben.

→ Überlege dir, inwieweit Philipps Verhalten in der Szene zu seinem Charakter passt.

→ Suche nach mindestens zwei Situationen im Roman, in denen Philipps Charakter ebenfalls
deutlich wird und erkläre dies.

Hinweis: Ihr solltet für die Bearbeitung nicht länger als 90 Minuten brauchen.

Wer eine Rückmeldung möchte, kann mir die Ergebnisse online zusenden, gerne
auch in den Osterferien.

Das könnte Ihnen auch gefallen