Sie sind auf Seite 1von 2

DEUTSCH LEHREN LERNEN (DLL) MODULAR

DLL2: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

Aufgabe 55

Planen Sie eine Aktivität zur Förderung von Sprachbewusstheit für Ihre Zielgruppe,
beschreiben Sie Ihr Vorgehen im Unterricht. Begründen Sie die Auswahl der Aktivität im
Hinblick auf Ihre Zielgruppe.

Beschreiben Sie ausführlich Ihre Zielgruppe. Die Aktivität soll zu Ihrer Zielgruppe passen.

Ort: Goethe-Institut Kolumbien, Bogota.


Kurstyp: Allgemeinsprachlicher Kurs, Extensivkurs am Abend (64UEs), Unterricht mittwochs
und freitags: 18-21 Uhr. Dauer 8 Wochen. Digitaler Live-Unterricht im Zoom-Raum.
Sprachniveau: A2.2 (GER A2)
Gruppengröße: 5 Teilnehmer*innen
Alter der Lernenden: Erwachsene (15-33) Schüler (2), Arbeitnehmer (2), Studentin (1)
Interessen und Lebenserfahrungen: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*inne aus folgenden
Gründen Deutsch: Wunsch in Deutschland zu leben oder zu studieren.
Die Lernenden machen den Kurs aus Eigenmotivation und nehmen aktiv teil. Sie lernen Deutsch
seit ungefähr 8 Monaten, die meisten kennen sich von früheren Kursen und sind schon daran
gewohnt, autonom zu arbeiten.
Lehrwerk: Menschen A2

Planen Sie eine Aktivität zur Förderung von Sprachbewusstheit für Ihre Zielgruppe. Beschreiben Sie
Ihr Vorgehen im Unterricht.
Beschreiben Sie Schritt für Schritt den Ablauf der Aktivität und was die Lernenden dabei tun sollen. Als Beschreibung der
Aktivität reicht es nicht, die Unterrichtsmaterialien einzuscannen.
Die Aktivität soll
- motivieren, über Sprache nachzudenken,
- auf Sprachanalyse und/oder auf Besonderheiten der Sprache abzielen,
- auf die Niveaustufe und das Alter der Lernenden abgestimmt sein.

 Die Lernenden werden in zwei Gruppen geteilt. Die Teilung erfolgt durch das Spiel mit den
Händen “Stein, Schere, Papier”. 
 Die Lernenden bekommen eine Wortschatzliste mit Wörtern auf -ung, -schrift, -ur, -heit, ik,
-chen, -er, - um zum Thema “Genres und Literatur” (Lektion 20 - Menschen A2), suchen im
Wörterbuch die Bedeutung der Wörter und deren Genus, und tragen diese in einer Tabelle ein.
 Dann sortieren sie alle Vokabeln nach Genus in einer Tabelle mit Bezeichnungen zu den
entsprechenden Artikeln: der Stein steht für Maskulinum, die Schere steht für Femininum und
das Papier für Neutrum. 
 Anschließend markieren sie die Endungen auf der Tabelle.
 Durch das Sortieren der Vokabeln und Endungsmarkierung entdecken die KTN einige Regeln
zum Genus.
 Die Lehrkräfte zeigen ein Tafelbild auf dem die Regeldurch die Lerneden zu ergänzen ist.
 Nachdem die Genusregeln klar sind, werden sie durch das Hände Spiel  “Stein,
Schere, Papier” automatisiert: die Lehrkraft spricht die gelernten und einige
neue Vokabeln aus und die Lernenden zeigen mit der Hand das entsprechende
Genus (bei maskulinen Vokabeln wird ein Stein gezeigt, bei feminin eine
Schere und bei neutral ein Papier).

© 2018 Goethe-Institut e.V. Seite 1 von 2


FERNSTUDIENPROGRAMM
Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts / Unterricht nach der Grundstufe

 Die Lernenden bekommen Vokabeln mit den gelernten Endungen zugeteilt. Sie
schreiben damit ein Gedicht oder eine Geschichte und wenden dabei die Genera
an. 
 Wird ein Genus bei der schriftlichen Produktion falsch angewendet, wird dieses
mit dem Handzeichen  “Stein, Schere, Papier” korrigiert.

Begründen Sie, warum Sie die beschriebene Aktivität für Ihre Zielgruppe ausgewählt haben und
warum sie für die Förderung von Sprachbewusstheit geeignet ist.
Gehen Sie bei der Begründung auf die anfangs beschriebenen Merkmale und
Besonderheiten Ihrer Zielgruppe ein.

Als Lehrkraft ist mir schon bewusst, dass Genuserwerb für die Lernenden große Schwierigkeiten
bereitet, und dies auch in fortgeschrittenen Niveaus, aus diesem Grund habe ich mich für diesen Aspekt
entschieden.
Obwohl ich als Lehrkraft das Genus schon vermittle und es den Lernenden betone, wie wichtig das ist,
merkte ich, dass eine ausführliche Systematisierung der Regeln und die spezifische Förderung von
Sprachbewusstheit zu diesem Thema im Unterricht fehlen. Deshalb entschied ich mich für eine Aktivität,
die einige Genusregeln klar macht und mittels visuellen, kognitiven und haptischen Methoden und auch
spielerisch durch die Lernenden automatisiert wird.
Die Aktivität ist für die Zielgruppe und für die Förderung von Sprachbewusstheit geeignet, weil obwohl
ich schon im Unterricht auf einige Genusregel immer wieder hinweise, nahm ich mir nie eine spezifische
Zeit im Unterricht, um einen Aktivität durchzuführen, die dieses Thema vertieft. Da die Lernenden
unterschiedlich lernen, ist es wichtig viele Lernertypen didaktisch und vielfältig anzusprechen.

© 2011 Goethe-Institut e.V. Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen