Sie sind auf Seite 1von 2

FORMBLATT ZUR DOKUMENTATION EINES PRAXISERKUNDUNGSPROJEKTS

NAME: SALMA MOHAMED ELGOHARY INSTITUT: GOETHE INSTITUT KAIRO


DATUM: 31.03.2023 ORT: KAIRO
DLL-EINHEIT: 1
NAMEN DER GRUPPENMITGLIEDER: GRUPPE 4

1. PRAXISERKUNDUNGSPROJEKT – PEP-FRAGE

„INWIEFERN BEEINFLUSST DAS POSITIVE KORREKTURVERHALTEN DER LEHRKRAFT DIE


SPRACHPRODUKTION DER LERNENDEN?

2. BESCHREIBUNG DES ZUSAMMENHANGS DER PEP-FRAGE ZU DEN INHALTEN DER


BEARBEITETEN DLL-EINHEIT (IMPULS FÜR DIE FRAGE, VERWEIS AUF KAPITEL, AUF AUFGABE
ETC.) (MAXIMAL 0,5 SEITEN)

Immer mehr bleibt für mich die Frage, welchen Herausforderungen die Lehrkraft im
Unterricht begegnet, damit die Lerner in der Lage sind, ihre Fehler selbst entdecken,
weiterentwickeln und interagieren zu können. Aus diesem Grund erscheint mir sehr
wichtig, die oben erwähnte PEP-Frage durch die unterschiedlichen Unterrichte
beantwortet wird.
Wir haben im DLL1 Einheit, Kapitel 2.4 S. 125 unter dem Thema „Korrektur mündlicher
Lerneräußerungen“ gelesen, dass es einen zentralen Aspekt im Unterricht gäbe, der
im Zusammenhang mit Lehrerverhalten steht; nämlich, das Korrekturverhalten. In
manchen Fällen kann es sogar dazu führen, dass sich die Lernenden zurückziehen
oder verstummen, wenn sie oft während des Sprechens von der Lehrkraft
unterbrochen werden, um Fehler zu korrigieren. Es lässt sich nachvollziehen, dass die
Lehrperson mit ihrem Korrekturverhalten unmittelbar Einfluss auf das Sprachverhalten
der Lernenden nimmt. Dementsprechend wird die Offenheit im Unterricht
beeinträchtigt. Uns würde interessieren, den Einfluss des Korrekturverhaltens von der
Lehrkraft in Bezug auf die Sprachproduktion der Lernenden zu beobachten.

3. BESCHREIBUNG DER DURCHFÜHRUNG DES PRAXISERKUNDUNGSPROJEKTS (MAXIMAL 1


SEITE)

Am Anfang habe ich mich entschieden, 2 Unterrichtseinheiten mit unterschiedlichen


Zielgruppen, Präsenz und Online durchzuführen. Für die Schüler in der Schule
(Präsenz) war das Thema „die Uhrzeit“ Zuerst als Einstieg wird eine Uhr an der Tafel
gehangen und eine Frage gestellt; „Wie spät ist es?“ Mit unterschiedlichen Phasen
erreichte ich mit den Schülern zur Phase der Anwendung, indem sie einen Dialog lesen
sollten. Zuerst lasse ich sie spontan, nach der Uhrzeit zu fragen und anhand von einem

© Goethe-Institut 2014
Blattpapier konnten sie einige Sätze auswählen und ein passendes Gespräch
durchführen. Währenddessen habe ich als Lehrkraft die Fehler sofort korrigiert. Daher
habe ich selbst bemerkt, dass sie mit dem Lernprozess nicht zufrieden. Also sie
machten ihre Aufgaben störend weiter. Beim Online-Unterricht (Zielgruppe;
Erwachsene) war die Korrektur der Fehler während des Unterrichts von der Lerner
Seite akzeptabel, die Lerner haben spontan gesprochen und wiederholten den von mir
korrigierten Fehler.
In der Schule; Als ich die Schüler in zwei Gruppe geteilt, habe ich Ihnen erwähnt, dass
es hier in diesem Abschnitt einen Fehler gibt. Sie haben als 2 Gruppen versucht, den
Fehler zu entdecken. In diesem Fall habe ich beobachtet, dass sie mit Spaß die Fehler
korrigierten. Darüber hinaus wird die Motivation zwischen der zwei Gruppen erhöht,
indem sie sich gegenseitig unterstützten und schnell wie möglich die Fehler
herausfanden.
Abschließend bin ich zum Schluss gekommen, dass die Korrektur der Fehler nie
vergessen würde, wenn die Lerner sich Mühe geben und selbst zu den Kenntnissen
kommen könnten.

4. BESCHREIBUNG DER ERGEBNISSE DER DATENERHEBUNG (MAXIMAL 0,5 SEITEN,


BEOBACHTUNGSBÖGEN / FRAGEBÖGEN O.Ä. ALS ANHANG)

Wir haben über die Ergebnisse diskutiert und bemerkt, dass wir in meisten Indikatoren
fast einig, dass die die Lernenden einander unterstützen und korrigieren konnten.
Darüber hinaus ist das positive Korrekturverhalten einen wesentlichen Faktor beim
Erreichen des Lernziels.
Ob die Korrektur die Sprachproduktion der Lernenden beeinflusst, wenn die Lehrkraft
die Fehler der Lernenden zeitnah wiederholt; bin ich der Meinung, dass es von der
Zielgruppe abhängig ist. Während sich die Jugendlichen gestört gefühlt haben, hatten
die Erwachsenen kein Problem damit. Weiterhin ist zu bemerken, dass die Fehler
unterschiedlich korrigiert werden. Abschließend kann betont werden, dass das positive
Korrekturverhalten des Lehrers die Sprachproduktion der Lernenden in hohem Maße
beeinflusst.

5. REFLEXION DER ERGEBNISSE DES PRAXISERKUNDUNGSPROJEKTS UND FOLGEN FÜR DIE


PROFESSIONELLE WEITERENTWICKLUNG

Mir ist es an erster Stelle, dass ich als Lehrkraft den Lernenden ihren eigenen Raum
geben soll, damit sie selbst weiterentwickeln und die Informationen nicht vergessen
können. Man darf auch diesbezüglich nicht vergessen, dass die Rolle der Lehrkraft bei
der Korrektur der Fehler zwar unerlässlich ist, aber ihre Rolle steht nicht im Mittelpunkt.
Mit Hilfe ihrer Impulse und Unterstützung können die Lernenden besser die
Fremdsprache rezipieren und interagieren sowie mit ihren Fehlern umgehen und
selbst verbessern.

© Goethe-Institut 2014

Das könnte Ihnen auch gefallen