Sie sind auf Seite 1von 4

Enzyklopädie der Neuzeit Online

Unabhängigkeitserklärung (USA)
(1,220 words)

1. Entstehung
Article Table of Contents
Die o zielle Erklärung der US-amerikan. Unabhängigkeit
1. Entstehung
durch den Kontinentalkongress am 4. 7. 1776 war der
Endpunkt einer längeren polit. und militärischen 2. Inhalt
Auseinandersetzung mit dem engl. Mutterland ( 3. Wirkung
Nordamerikanische Revolution). Erst im Frühjahr 1776,
beinahe ein Jahr nach Beginn der Kamp andlungen,
entwickelte sich, entscheidend ausgelöst durch Thomas Paines Pamphlet Common Sense, eine
breite Diskussion um die polit. Separation. Die Vertreter der einzelnen nordamerikan.
Kolonien im Kontinentalkongress mussten jedoch zunächst durch Provinzkongresse und
Abgeordnetenhäuser mit dem Mandat ausgestattet werden, für die Unabhängigkeit zu
stimmen. Dies gelang schließlich mit Ausnahme des polit. gespaltenen New York.

Bereits am 7. 6. 1776 hatte Richard Henry Lee die in Virginia Mitte Mai für die Unabhängigkeit
verabschiedete Resolution im Kongress eingebracht. Nach einer intensiven und kontroversen
mehrtägigen Debatte, in der die Befürworter auf die Notwendigkeit hinwiesen, mit europ.
Mächten Bündnisse zu schließen, wurde die Entscheidung um drei Wochen vertagt. Doch
wurde gleichzeitig ein fün öp ger Ausschuss, dem u. a. Benjamin Franklin und John Adams
angehörten, zur Vorbereitung einer Erklärung eingesetzt und Thomas Je ferson mit deren
Ausarbeitung beauftragt. Diese wurde am 28. 6. 1776 vorgelegt, beraten, verändert und
schließlich einstimmig (ohne New York) verabschiedet (vgl. Abb. 1). Insgesamt war sie das
Ergebnis einer intensiven Debatte und eines breiten polit. Konsenses in den Kolonien.

Hartmut Keil

2. Inhalt

Die Erklärung begründete die Unabhängigkeit, legte die eigenen polit. naturrechtlichen
Grundwerte o fen, klagte in einer langen Liste die Vergehen des engl. Königs an (z. B.
Missachtung des Parlaments und der Gerichte), löste die Bande zum Mutterland und forderte
für die USA als eine neue Nation einen gleichberechtigten Platz unter den Völkern mit der /
Begründung, die »Rechte der Natur und der Gott der
Natur berechtigten« dazu. Gemäß Thomas Paines
Diktum, »es steht in unserer Macht, die Welt von Neuem
zu beginnen«, wurde mit einem radikalen Schritt die
Souveränität vom Monarchen, der als »ursprünglich
legitimer Herrscher seine Legitimität verloren habe, weil
er zum Tyrannen geworden war« [7. 150], zum Volk Abb. 1: John Trumbull, Die
verlagert. Unterzeichnung der
Unabhängigkeitserklärung der
So heißt es in der Präambel: »We hold these truths to be
Vereinigten Staaten von
self-evident, that all men are created equal, that they are
Nordamerika (Öl auf Leinwand,
endowed by their Creator with certain unalienable
um 1816; Ausschnitt). Das Bild,
Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit
eines der vier in der Rotunde des
of Happiness. – That to secure these rights, Governments
Washingtoner Kapitols
are instituted among Men, deriving their just powers
exponierten Werke des
from the consent of the governed, – That whenever any
Künstlers, zeigt, wie Thomas
Form of Government becomes destructive of these ends,
Je ferson, umrahmt von den
it is the Right of the People to alter or to abolish it, and to
übrigen Mitgliedern des mit der
institute new Government, laying its foundation on such
Erklärung beauftragten
principles and organizing its powers in such form, as to
Ausschusses (des sog. Committee
them shall seem most likely to e fect their Safety and
of Five, im Bildzentrum) – John
Happiness. … But when a long train of abuses and
Adams, Roger Sherman (erster
usurpations, pursuing invariably the same Object evinces
und zweiter von links) und
a design to reduce them under absolute Despotism, it is
Benjamin Franklin (rechts) – das
their right, it is their duty, to throw o f such Government,
Dokument an John Hancock,
and to provide new Guards for their future security.«
den Präsidenten des
Kontinentalkongresses (sitzend),
Die erste dt. Übersetzung erfolgte nur einen Tag später in
übergibt. Der zwischen Je ferson
Philadelphia: »Wir halten diese Wahrheiten für
und Sherman stehende Robert R.
ausgemacht, dass alle Menschen gleich erscha fen
Livingston, ursprünglich ein
wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen
Mitglied des Committee of Five,
unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter
wurde vor der Unterzeichnung
Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit sind.
von seinem Staat New York
Dass zur Versicherung dieser Rechte Regierungen unter
zurückberufen, was im Bild
den Menschen eingeführt worden sind, welche ihre
durch seine zurückgezogene
gerechte Gewalt von der Einwilligung der Regierten
Stellung angedeutet ist. Außer
herleiten; dass sobald eine Regierungsform diesen
dem Präsidenten, dem
Endzwecken verderblich wird, es das Recht des Volkes ist,
Committee sowie dem
sie zu verändern oder abzuscha fen, und eine neue
Schriftführer Charles Thomson
Regierung einzusetzen, die auf solche Grundsätze
(am Tisch rechts stehend) sind
gegründet, und deren Macht und Gewalt solchergestalt
40 weitere Mitglieder des
gebildet wird, als ihnen zur Erhaltung ihrer Sicherheit
Kontinentalausschusses
und Glückseligkeit am schicklichsten zu seyn dünket. …
abgebildet, von denen 37 die
Wenn aber eine lange Reihe von Mißhandlungen und
/
gewaltsamen Eingri fen auf einen und eben den Unabhängigkeitserklärung
Gegenstand unabläßig gerichtet, einen Anschlag an den unterzeichneten. Obwohl
Tag legt, sie unter unumschränkte Herrschaft zu bringen, zunächst geplant war, die
so ist es ihr Recht, ja ihre P icht, solche Regierung vollständige Versammlung
abzuwerfen, und sich für ihre künftige Sicherheit neue abzubilden, fehlen 14
Gewähren zu verscha fen.« Unterzeichner auf dem
Gemälde. In leicht
Während die U. ursprünglich als klassisches Dokument abgewandelter Form ziert das
der Au lärung bezeichnet wurde [4], hob man später Motiv Trumbulls heute die
bes. die Wirkung von John Lockes Gesellschaftstheorie, Rückseite der Zwei-Dollar-Note.
aber auch der Schottischen Au lärung hervor.
Inzwischen herrscht Konsens darüber, dass die U. sich
verschiedenen Ein üssen verdankt (neben Locke auch Henry St. John, Viscount Bolingbroke,
Lord Kames und Emer de Vattel), dabei aber der breiten zeitgenössischen Diskussion und nicht
einer einzigen schlüssigen originellen Theorie verp ichtet war [2].

Hartmut Keil

3. Wirkung

Die U. erlangte intern und international Signalwirkung. Sie wurde im Juli und August 1776 im
ganzen Land ö fentlich verlesen und gefeiert, wodurch sie zur symbolischen Einheit der neuen
Nation beitrug. Sie bewirkte auch, dass Frankreich und Spanien wie erho ft die Vereinigten
Staaten zunächst vorsichtig, ab 1778 o fen gegen Großbritannien unterstützten, während engl.
Kommentatoren den Widerspruch zwischen dem naturrechtlichen Anspruch und dem
Festhalten an der Sklaverei geißelten. Dagegen blieb die U. selbst in Europa ein weitgehend
vernachlässigtes Dokument. Auch in den USA gerieten die naturrechtlichen Aspekte in
Vergessenheit und wurden erst im 19. Jh. v. a. von Abraham Lincoln wieder betont, der die U. als
bewusst allgemeingültige Formulierung der Menschenrechte und für das eigene Land als
hohen moralischen Maßstab und Wegweiser verstand. Diesem Anspruch schlossen sich die
Gegner der Sklaverei an; ebenso beriefen sich andere marginalisierte Gruppen wie Arbeiter,
Farmer, Frauen und Sozialisten auf die U. und formulierten sie gemäß eigenen Zielsetzungen
um.

Während die nordamerikan. U. Anstoß für andere Länder gewesen sein mag, ihre
Unabhängigkeit zu erklären – in einer ersten Phase von 1776 bis zu den europ. Revolutionen
1848, dann in der Folge des Ersten Weltkriegs und schließlich von 1945 bis 1979 –, ist die direkte
Berufung auf sie seltener: Flandern bezog sich 1790 auf sie, Venezuela 1811, die Republik Texas
1836 (Texanische Unabhängigkeit), Liberia 1847 (Westafrikanische Welt) und die
Konföderierten Südstaaten 1860/61, die Tschechoslowakei 1918 und Vietnam 1945, schließlich
auch die einseitige U. der weißen Minderheitsregierung Südrhodesiens 1965.

Verwandte Artikel: Menschen- und Bürgerrechtserklärungen | Nordamerikanische Revolution |


Nordamerikanische Verfassung
/
Hartmut Keil

Bibliography

[1] W. P. A , German Translations of the American Declaration of Independence, in:


Journal of American History 85.4, 1999, 1325–1349

[2] D. A , The Declaration of Independence. A Global History, 2007

[3] B. B , The Ideological Origins of the American Revolution, 1992

[4] C. L. B , The Declaration of Independence. A Study in the History of Political Ideas,
1970

[5] P. M , American Scripture. Making the Declaration of Independence, 1997

[6] R. M , The Glorious Cause. The American Revolution, 1763–1789, 2005

[7] H. W , Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Amerikanischen
Revolution erster Teil, 1775–1783, 2006.

Cite this page

Keil, Hartmut, “Unabhängigkeitserklärung (USA)”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und
in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst
Poeschel Verlag GmbH 2005–2012. Consulted online on 14 May 2020 <http://dx-doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1163/2352-0248_edn_COM_369226>
First published online: 2019

Das könnte Ihnen auch gefallen