Sie sind auf Seite 1von 2

Prozessorientierte Informationssysteme

Wintersemester 2020/2021
Prof. Dr. Mathias Weske
Simon Remy

Übungsblatt 7 (60 Punkte) Abgabe: 01.02.2021 9:00 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an simon.remy@hpi.de oder nutzen Sie
das Moodle-Forum.

Aufgabe 1: Prozess- und Entscheidungsmodellierung 30 Punkte


Im Folgenden wird der fiktive Prozess eines Konsulats zur Bearbeitung von
Visaanträgen beschrieben.

Nachdem ein Antragsteller einen Visumsantrag eingereicht hat, wird der


Eingang automatisch per E-Mail bestätigt. Anschließend wird der Antrag formal
geprüft. Entspricht er nicht den Vorgaben, wird der Antrag abgelehnt, der
Antragsteller entsprechend informiert und der Prozess beendet. Andernfalls
wird über die Vergabe des Visums entschieden. Wird eine Entscheidung nicht
innerhalb von zwei Wochen getroffen, endet der Prozess und der Antragsteller
wird gebeten einen neuen Antrag zu stellen.
Ein Antrag kann entweder bewilligt, abgelehnt oder zur genaueren Prüfung
weitergeleitet werden. Diese Entscheidung hängt vom Status des Antragstellers
und der gewünschten Aufenthaltsdauer ab. Nach einer genaueren Prüfung
kann ein Antrag entweder bewilligt oder abgelehnt werden.
Der Status wird anhand der Staatsangehörigkeit und dem Grund der Einreise
bestimmt. Generell wird zwischen Staaten der EU und Nicht-EU-Staaten
unterschieden. Mögliche Gründe für die Einreise sind entweder geschäftlicher
Art, als Tourist oder Student. Antragsteller aus Nicht-EU-Ländern, die
geschäftlich einreisen, fallen immer in Kategorie 2, alle anderen Anträge in
Kategorie 1. Anträge der zweiten Kategorie und einer Aufenthaltsdauer von
zwei Monaten oder länger werden immer abgelehnt. Anträge mit einer Dauer
von maximal einem Monat müssen genauer geprüft werden. Ebenso Anträge
der Kategorie 1 mit einer Aufenthaltsdauer über drei Monate. Anträge der
Kategorie 1 und einer Aufenthaltsdauer von maximal drei Monaten werden
immer bewilligt.

Modellieren Sie den beschriebenen Prozess und referenzieren Sie an geeigneter


Stelle einen vollständig modellierten DMN-Entscheidungsmodell (Requirements
Diagram & Entscheidungstabellen). Modellieren Sie nur den Prozess des
Konsulats und berücksichtigen Sie Interaktionspartner und Datenobjekte.

1
Prozessorientierte Informationssysteme
Wintersemester 2020/2021
Prof. Dr. Mathias Weske
Simon Remy

Aufgabe 2:
Analyse von Entscheidungstabellen (4+15 + 1) 20 Punkte
Gegeben ist folgende Entscheidungstabelle zur Einstufung der Bonität von
Kunden, die Waren auf Rechnung kaufen möchten:

Eingaben Ausgaben
F bisheriger Umsatz Warenwert Einstufung
Zahl Zahl {A,B,C,D}
1 ∈ [0 … 100] ∈ [0 … 100] B
2 ∈ [25 … 75] ∈ [400 … 500] D
3 ∈ [50 … 150] ∈ [50 … 300] C
4 ∈ [200 … 250] ∈ [0 … 200] A

a) Stellen Sie die Tabelle als eine Menge von Hyperrechtecken dar.
b) Führen Sie den Algorithmus zur Bestimmung von überlappenden Regeln
Schritte für Schritt wie in der Vorlesung aus und geben Sie die einzelnen
Schritte an. Welche Überlappungen werden erkannt?
c) Erklären Sie kurz, ob Sie eine Bonitätsprüfung aufgrund dieser
Entscheidungslogik einem Onlineshop empfehlen würden.

Aufgabe 3: Ausgaben einer Entscheidungstabelle 10 Punkte


Überführen Sie die folgende Tabelle in ein Format, welches die Anforderungen
der „unique hit policy“ erfüllt. Beachten Sie, dass in1, in2 ∈ ℝ.

Eingaben Ausgaben
R in1 in2 out
Zahl Zahl {A,B,C}
1 ∈ [0 … 5] ≤ 1 A
2 ∈ [5 … 6] ≥ 0 B
3 > 3 ∈ [1 … 2] C

Das könnte Ihnen auch gefallen