Sie sind auf Seite 1von 102

KGBE

Bild: https://www.trend.at/branchen/karrieren/schule-wirtschaft-ausgezeichnete-junior-unternehmer-10989927
Beschaffungswesen/ Materialwirtschaft I
Bedeutung der Beschaffung im Rahmen des betrieblichen Leistungsprozesses
Bedarfsermittlung/Mengendisposition
Verbrauchs-bedarfs- und termingesteuerte Disposition
Sortimentsplanung
Zeitplanung

KGBE Übersicht
Beschaffungswesen/ Materialwirtschaft II
Just-in-time-Prinzip
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Optimale Bestellmenge
Meldebestandsverfahren
Bezugsquellen / Lieferanten

Lagerwirtschat im Überblick
Grundlagen der Lagerwirtschaft
Lagerarten
Lagerkennzahlen

KGBE Übersicht
Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Anfrage
Inhalt des Angebots
Bindungsfristen
Abwicklung der Bestellung des Wareneingangs, der Auftragsbestätigung
Überwachung des Liefertermins
Rechnungsprüfung

KGBE Übersicht
Angebotsvergleich
Vergleichskriterien entwickeln
Prioritäten setzen
Wichten
Berechnungen
Begründungen

KGBE Übersicht
https://www.youtube.com/watch?v=Wtntjygdagg

KGBE Übersicht
Betrieblicher Leistungsprozess

Beschaffung Produktion Absatz


(und Lagerung) (Leistungserstellung) (Leistungsverwertung)

Finanzierung

KGBE Beschaffungswesen
Bedeutung der Beschaffung im Rahmen des betrieblichen Leistungsprozesses
Beschaffung = Bereitstellung der für die Produktion
notwendigen Produktionsfaktoren, d.h. Beschaffung
sämtlicher Betriebsmittel (Gebäude, Maschinen), Material,
Werkstoffe, Materialien, Kapital und Arbeitskräfte.
Lagerung eng mit Beschaffung verbunden, da beschaffte
Güter selten sofort in Produktion eingesetzt bzw. erzeugte
Produkte sofort abgesetzt werden.

KGBE Beschaffungswesen
Bedeutung der Beschaffung im Rahmen des betrieblichen Leistungsprozesses
Beschaffungsbedarf ergibt sich aus der Menge an benötigten Erzeugnissen, Werkstoffen und
Waren abzüglich Lagerbestände.

Lagerbestand

Gesamtbedarf =
Beschaffungsbedarf
(Bestellmenge)

KGBE Beschaffungswesen
Bedarfsermittlung/Mengendisposition
Bevor Beschaffungsentscheidungen getroffen werden, müssen
Lagerbestände festgestellt und
Bestandsentwicklung verfolgt werden.
Dafür üblicherweise Lagerverwaltung zuständig, entscheidet über:
zu welchen Zeiten welche Arten und welche Mengen an Gütern
bereitgestellt werden müssen,
welche Teile aus Lagerbeständen gedeckt werden können,
welche Bestellungen nötig sind.

KGBE Beschaffungswesen
Bedarfsermittlung/Mengendisposition
Beispiel Lagerverwaltung Jäger Direkt

https://www.youtube.com/watch?v=w1AJgBW56tY

KGBE Beschaffungswesen
Bedarfsermittlung/Mengendisposition
Beschaffungsplanung

https://www.youtube.com/watch?v=7y27PKOTtnY

KGBE Beschaffungswesen
Beschaffungsplanung
Beschaffungsplanung
Beschaffung von Waren, Erzeugnissen und Werkstoffen erfordert sorgfältige Planung.
Oft Erfahrungswerte und diesbezügliche Daten vorhanden, wenn nicht, dann ist
Beschaffungsmarktforschung notwendig.
Beschaffungsplanung muss Beschaffungszeiten und Beschaffungsmengen optimieren (d.h.
bestmögliche Menge zur geeignetsten Zeit).

KGBE Beschaffungswesen
Beschaffungsplanung
Arbeitsauftrag, Gruppenarbeit

Lesen Sie im Buch auf S. 331 und S.332 zu Ihrem Thema die entsprechenden Abschnitte und fassen
Sie deren Inhalt in einer kurzen Folie zusammen.

Gruppe 1: Sortimentsplanung
Gruppe 2: Mengenplanung
Gruppe 3: Zeitplanung
Gruppe 4: Preisplanung

KGBE Beschaffungswesen
Beschaffungsplanung
Beschaffungsplanung

Sortimentsplanung Mengenplanung Zeitplanung Preisplanung


Was soll bestellt Wieviel soll bestellt Wann soll bestellt Zu welchem Preis soll
werden werden werden bestellt werden
(Art, Qualität) (Bestelltermine,
Liefertermine)

KGBE Beschaffungswesen
Beschaffungsplanung
Just in time

https://www.youtube.com/watch?v=6FX0M1tQ6pw

KGBE Beschaffungswesen
Just-in-time-Prinzip
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Lesen Sie im Buch den Abschnitt über die ABC-Analyse und fassen Sie diesen in weniger Worten
zusammen.

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
In ABC-Analyse werden zu beschaffende Produkte bzw. Artikel in
Tabellenform aufgelistet und in Wertklasse A, B und C eingeteilt.
Kriterien für Einteilung: Menge, Wertanteil am Beschaffungsaufwand.
Klasse A ist am bedeutendsten.
Bei Beschaffung der Ware ist auf folgendes zu achten:
günstige Preise,
Rabatte,
Zahlungsbedingungen und
niedrige Lagerbestände.

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Vorgehensweise in der ABC-Analyse:
1. Erfassen der Preise und Einkaufsmengen je Artikel.
2. Ermitteln des Einkaufswertes je Artikel (Bezugspreise je Einheit * Menge)
3. Ermittlung des prozentualen Wertes am gesamten Einkaufswert.
4. Sortieren der Artikel vom höchsten zum niedrigsten prozentualen Wert.
5. Kumulieren der Werte und Vornahme eines Wertklassenzuordnung (A,B oder C).

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
https://studyflix.de/wirtschaft/abc-analyse-2316

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Festlegung der Schranken (wann A-Bereich, wann B-Bereich) liegt im Ermessen des
Unternehmens. Normalerweise

Kumulierter Anteil an Gesamtwert Wertklasse


c.a. 75% bis 80% A
c.a. 15% bis 20% B
c.a. 5% C

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Artikel-Nr. Bezugsprei Menge (in Wert (in %) Kumulierter Wert Wertklasse
s/Einheit Stück) (in %)

1 2,00 2,00* =36 36 A


6 22,50 22,50* =27 36+27=63 A
9 8,50 8,50* =17 36+27+17=80 A
7 9,00 9,00* =9 36+27+17+9=89 B
2 3,00 3,00* =6 36+27+17+9+6=95 B

...
Summe 100

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Führen Sie eine ABC-Analyse für folgende Lagerbestände durch:

Artikel 1: Pizzabrötchen zum Aufbacken, 7000


Artikel 2: Focaccia zum Aufbacken, 1000
Artikel 3: Pizzabrötchen Typus 2, zum Aufbacken, 2000
Artikel 4: Focaccia Typus 2 , zum Aufbacken, 5000
Artikel 5: Calzone, zum Aufbacken, 1000 Stück, 2,00 .

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Führen Sie eine ABC-Analyse für folgende Lagerbestände durch:

Artikel 1: 7000 Stück*


Artikel 3: 2000 Stück* 2,50

Artikel 5: 1000 Stück *

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit Lösung

Artikel-Nr. Bezugsprei Menge (in Wert (in %) Kumulierter Wert Wertklasse


s/Einheit Stück) (in %)

4 2,50 5 2,50* = =38 38 A


1 1,50 7 1,50* = =32 70 A
3 2,50 2,50* =15 85 A
2 3,00 3,00* =9 94 B
5 2,00 2,00* =6 100 C

Summe 100

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Führen Sie eine ABC-Analyse für folgende Lagerbestände durch:

Artikel A: 4000 Stück, 5,00


Artikel B: 1000 Stück, 0,70
Artikel C: 2000 Stück, 0,50
Artikel D: 5000 Stück, 0.50
Artikel E: 1000 Stück, 0,20

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung

Führen Sie eine ABC-Analyse für folgende Lagerbestände durch:

Artikel A: 4000 Stück *

Artikel B: 1000
Artikel E: 1000 Stück* 0,20

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit Lösung

Artikel-Nr. Bezugsprei Menge (in Wert (in %) Kumulierter Wert Wertklasse


s/Einheit Stück) (in %)

A 5,00 4 5,00* = 20000 82 82 A


D 0,50 2,50* =2500 10 92 B
C 0,50 2,50* = 4 96 C
B 0,70 3,00* =700 3 99 C
E 0,20 2,00* = 200 1 100 C

Summe 100

KGBE Beschaffungswesen
Betriebswirtschaftliche ABC-Analyse
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Lesen Sie im Buch S.336 bis S.338 den Abschnitt Optimale Bestellenge und schreiben
Sie sich die Punkte heraus, welche Sie nicht verstehen.

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Bei großen Bestellmengen gibt es oft Mengenrabatte, zudem sind die
Bestellkosten geringer (da weniger Bezahlvorgänge).
Dafür entstehen bei großen Bestellmengen höhere Lagerhaltungskosten. Daher:

Optimal ist die Bestellmenge, bei der die Summe aus Beschaffungskosten und
Lagerhaltungskosten am geringsten ist.

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Beispiel Buch, Beschaffung von Dichtungsmittel:

M Bk p Lks
Jahresbedarf Beschaffungskosten Einstandspreis je Stück Lagerhaltungskostensatz des Durchschnittlicher
je Bestellvorgang durchschnittlichen Lagerbestand.
Lagerbestandes
1800 Stück 15,00 5% ½ der Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
x M/x (M/x)*Bk x/2 (x/2)*p* (Lks/100)
Bestellmenge Bestellvorgänge Beschaffungsko Durchschnittliche Lagerhaltungskoste Beschaffungskosten +
sten r Lagerbestand n Lagerhaltungskosten
100 1800/100= 18 18*15= 270 100 / 2= 50 50 *5*0.05= 12,5 12,5+270 = 282,5
200 1800/200= 9 9*15= 135 200/ 2= 100 100*5*0.05= 25 25 + 135= 160
300 1800/300= 6 6*15= 90 300/ 2= 150 150*5*0.05= 37,5 37,5+ 90= 127,5
400 1800/400= 4,5 4,5*15= 67,5 400/ 2= 200 200*5*0.05= 50 50 + 67,5= 117,5
500 1800/500= 3,6 3,6*15= 54 500/ 2= 250 250*5*0.05= 62,5 62,5+54= 116,5**
600 1800/600= 3 3*15= 45 600/ 2= 300 300*5*0.05= 75 75 +45= 120,00
700 1800/700= 2,57 2,57*15= 38,57 700/ 2= 350 350*5*0.05= 87,5 87,5+ 38,57= 126,07
800 1800/800= 2,25 2,25*15= 33,75 800/ 2= 400 400*5*0.05= 100 100+33,75= 133,75
900 1800/900= 2 2*15= 30 900/ 2= 450 450*5*0.05= 112,5 112,5+30= 142,5

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Kosten pro Stück

112,5
100
Lagerhaltungskosten

50

37,5

100 200 300 400 500 600 700 800 900

Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Kosten pro Stück

100
90

50

Beschaffungskosten
30

100 200 300 400 500 600 700 800 900

Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Kosten pro Stück 142,5
Summer der Beschaffungskosten
und Lagerhaltungskosten
127,5

100
Lagerhaltungskosten

50

Beschaffungskosten
Optimale Bestellmenge

100 200 300 400 500 600 700 800 900

Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Berechnung der optimalen Bestellmenge

Optimale Bestellmenge, wenn Lagerhaltungskosten= Beschaffungskosten.

Da Lagerhaltungskosten= (x/2)*p* (Lks/100) und Beschaffungskosten = (M/x)*Bk, folgt, dass:

(x/2)*p* (Lks/100) = (M/x)*Bk.

Umformulieren ergibt .

Die obigen Zahlen ergeben .

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Nehmen Sie die folgenden Voraussetzungen
M Bk p Lks dLb
Jahresbedarf Beschaffungskosten je Einstandspreis je Stück Lagerhaltungskostensatz des Durchschnittlicher
Bestellvorgang durchschnittlichen Lagerbestandes Lagerbestand.

1000 Stück 5,00 2 10% ½ der Bestellmenge

und erstellen Sie eine Tabelle mit den folgenden Kriterien


x M/x (M/x)*Bk x/2 (x/2)*p* (Lks/100)
Bestellmenge Bestellvorgänge Beschaffungskosten Durchschnittlicher Lagerhaltungskosten Beschaffungskosten +
Lagerbestand (dLb) Lagerhaltungskosten

Und füllen Sie diese für eine Bestellmenge (x) von 100 bis 1000 in Hundertenschritten für die
Bestellmengen aus.

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung
x M/x (M/x)*Bk x/2 (x/2)*p* (Lks/100)
Bestellmenge Bestellvorgänge Beschaffungskoste Durchschnittlicher Lagerhaltungskosten Beschaffungskosten +
n Lagerbestand (dLb) Lagerhaltungskosten

100 10 50 50 10 60
200 5 25 100 20 45
300 3.3333 16.6666 150 30 46.66666
400 2.5 12.5 200 40 52.5
500 2 10 250 50 60
600 1.66666 8.3333333 300 60 68.3333
700 1.43 7.15 350 70 77.15
800 1.25 6.25 400 80 86.25
900 1.11 5.55 450 90 95.55
1000 1 5 500 100 105

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Stellen Sie die Tabelle der vorherigen Aufgabe grafisch dar und berechnen Sie die optimale
Bestellmenge.

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung

50
.

25

5
100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Berechnen Sie die optimalen Bestellmengen für folgende Bespiele
Artikel M Bk p Lks dLb
Jahresbedarf Beschaffungskosten je Einstandspreis je Stück Lagerhaltungskostensatz des Durchschnittlicher
Bestellvorgang durchschnittlichen Lagerbestand.
Lagerbestandes
Bürsten 2000 Stück 1,00 2 1% ½ der Bestellmenge
Toiletten 1000 Stück 15,00 5% ½ der Bestellmenge
Wasserhahn 5000 Stück 2,00 2.5% ½ der Bestellmenge
Tücher 0,20 1% ½ der Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung

Artikel M Bk p Lks dLb Optimale


Bestellmenge
Jahresbedarf Beschaffungskosten Einstandspreis je Lagerhaltungskostensatz des Durchschnittlicher
je Bestellvorgang Stück durchschnittlichen Lagerbestand.
Lagerbestandes

Bürsten 2000 Stück 1,00 1% ½ der Bestellmenge 447.21


Toiletten 1000 Stück 15,00 5% ½ der Bestellmenge 110
Wasserhahn 5000 Stück 2,00 2.5% ½ der Bestellmenge 400
Tücher 0,20 0,80 1% ½ der Bestellmenge 707

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Berechnen Sie die optimalen Bestellmengen mit den angepassten durchschnittlichen Lagerbeständen.
Artikel M Bk p Lks
Jahresbedarf Beschaffungskosten je Einstandspreis je Stück Lagerhaltungskostensatz des Durchschnittlicher
Bestellvorgang durchschnittlichen Lagerbestand.
Lagerbestandes
Bürsten 2000 Stück 1,00 1% 1/4 der Bestellmenge
Toiletten 1000 Stück 15,00 5% 1/5 der Bestellmenge
Wasserhahn 5000 Stück 2,00 2.5% 1/10 der Bestellmenge
Tücher 0,20 0,80 1% 1/20 der Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Berechnen Sie die optimalen Bestellmengen mit den angepassten durchschnittlichen Lagerbeständen.
Artikel M Bk p Lks dLb
Jahresbeda Beschaffungskost Einstand Lagerhaltungskostensat Durchschnittli
rf en je spreis je z des durchschnittlichen cher
Bestellvorgang Stück Lagerbestandes Lagerbestand
Bürsten 2000 Stück 1,00 1% 1/4 der
=632
Bestellmenge
Toiletten 1000 Stück 15,00 5% 1/5 der
= 173
Bestellmenge
Wasserhah 5000 Stück 2,00 2.5% 1/10 der
=894
n Bestellmenge
Tücher 0,20 0,80 1% 1/20 der
´=2236
Stück Bestellmenge

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Im Sinne einer elastischen Beschaffungsplanung kann von optimaler
Bestellmenge abgewichen werden. Beispiele hierzu sind:

Kleine Bestellmengen
hier gibt es keine Mengenrabatte
höhere Frachtkosten (da keine volle Kapazitätsauslastung)

Lieferungsbedingungen der Lieferanten


Mindestabnahmemengen oder Mindermengenzuschläge

Handels- und branchenübliche Bestellmengen


Schwankende Lieferfristen
Vorratskäufe wegen möglichen Lieferengpässen.

KGBE Beschaffungswesen
Optimale Bestellmenge
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Lesen Sie im Buch S. 334 bis S. 336 die Abschnitte über die optimale Beschaffungszeit
und fassen Sie die wesentlichen Erkenntnisse in Stichworten zusammen.
Beantworten Sie dabei die folgenden Fragen:

Was ist der grundlegende Unterschied zwischen dem Bestellpunkverfahren und dem
Bestellrhythmusverfahren?
Was sagt der Höchstbestand beim Bestellpunktverfahren aus?

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Zur Ermittlung der optimalen Beschaffungszeit lassen sich zwei unterschiedliche
Verfahren anwenden:

Bestellpunktverfahren (Mengensteuerung oder Meldebestandsverfahren)


Bestellrhythmusverfahren (Terminsteuerung)

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Bestellpunktverfahren
Bestellung erfolgt bei Erreichen des Meldebestandes, genannt Bestellpunkt.
Dazu wird der Lagerbestand kontinuierlich überprüft.
Mindestbestand= Bestand der dauernd am Lager sein muss (für
unvorhergesehene Fälle).
Höchstbestand= wird nach Eintreffen der bestellten Ware erreicht.
Meldebestand= Bestand, bei welchem das Lager aufgefüllt werden sollte
bestimmt den Bestellzeitpunkt
Hängt vom Verbrauch und Lieferzeit ab.

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Bestellpunktverfahren Beispiel Buch
A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei
(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
= HB-R
20 Stück 6 Tage 50 Stück 170 Stück 350 300

Warenbestand Stück
Höchstbestand
350
300
250 180 Stück
200 Meldebestand
150
100 180 Stück : 20 Stück/Tag 180 Stück : 20 Stück/Tag
Mindestbestand
50 6 Tage = 9 Tage 6 Tage = 9 Tage

Bestellung Lieferung Bestellung Lieferung Bestellung


1. 7. 16. 22. 1. Arbeitstag

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Vervollständigen Sie die unten stehenden Tabellen und beantworten Sie die entsprechenden Fragen:

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnbürsten 10 Stück 2Tage 50 Stück 220

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnpasta 20 Stück 5 Tage 120 Stück 220

1. Am wievielten Tag nach der Bestellung treffen neue Zahnbürsten und Zahnpasten ein?
2. Nach wie vielen Tagen nach der Lieferung werden neue Zahnbürsten und Zahnpasten bestellt?

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnbürsten 10 Stück 2 Tage 50 Stück 70 Stück 220 Stück 170 Stück

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnpasta 20 Stück 5 Tage 20 Stück 120 Stück 240 220

1. Zahnbürsten treffen am 3. Tag ein, Zahnpasta am 6. Tag.


2. Am Tag der Lieferung hat man den HB, bei Bestellung hat man den MB, daher wird in dieser Zeit ein
Bestand von HB-MB verbraucht. Pro Tag hat man einen Tagesbedarf von A, somit:
(Höchstbestand- Meldebestand)/Tagesbedarf = (HB-MB)/A
Zahnbürsten: (220-70)/10=15 Tage, Zahnpasta: (240-120)/20= 6 Tage.

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Zeichnen Sie den Bestellverlauf für die folgenden Beispiele

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnbürsten 10 Stück 2 Tage 50 Stück 70 Stück 220 Stück 150 Stück

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnpasta 20 Stück 5 Tage 20 Stück 120 Stück 240 220

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung Zahnbürste
Zeichnen Sie den Bestellverlauf für folgende Beispiele

Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei


(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnbürsten 10 Stück 2 Tage 50 Stück 70 Stück 220 Stück 150 Stück
Warenbestand Stück

220 Höchstbestand

150 Stück

70 Meldebestand

50 2 Tage (HB-MB)/A= 15 Tage 2 Tage 15 Tage Mindestbestand

Bestellung Lieferung Bestellung Lieferung Bestellung


1. 3. 18. 20. 5. Arbeitstag

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung Zahnpasta
Zeichnen Sie den Bestellverlauf für folgende Beispiele
Artikel A T R MB= (A*T)+R HB Einkaufssoll bei
(Tagesbedarf) (Lieferzeit) (Mindestbestand) (Meldebestand) (Höchstbestand) Bestellung
Zahnpasta 20 Stück 5 Tage 20 Stück 120 Stück 240 220

Warenbestand Stück
240 Höchstbestand

200
220 Stück
150
100 Meldebestand

20 (HB-MB)/A
Mindestbestand
6 Tage = 6 Tage 6 Tage 6 Tage
Bestellung Lieferung Bestellung Lieferung Bestellung
1. 6. 12. 18. 24. Arbeitstag

KGBE Beschaffungswesen
Meldebestandsverfahren
KGBE Lagerwirtschat im Überblick
Grundlagen der Lagerwirtschaft
KGBE Lagerwirtschat im Überblick
Grundlagen der Lagerwirtschaft
Lagerwirtschaft
Bezeichnet Lagerung + innerbetrieblichen Transport von Gütern.
Liegt an Schnittstelle zwischen Beschaffung und Produktion.
Lager kann ebenfalls zwischen Produktion und Absatzmarkt sein
(Zwischenlager, Zolllager).

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Grundlagen der Lagerwirtschaft
Güterfluss entlang Wertschöpfungskette wird immer wieder
unterbrochen, daher Lagerung notwendig.

Lagerlogistik will Unregelmäßigkeiten zeitlich überbrücken +


kundengerechte Lieferfähigkeit gewährleisten.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Grundlagen der Lagerwirtschaft
Aufgaben der Lagerwirtschaft:
Lieferbereitschaft sicherstellen,
Ausgestaltung vom Lager planen,
Organisation der Prozesse,
Durchführung von Inventuren (Bestandsaufnahmen),
Behandlung der eingelagerten Waren.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Grundlagen der Lagerwirtschaft
Arbeitsauftrag, Gruppenarbeit, 5 Min.

Schauen Sie sich das folgende Video an und notieren Sie sich wesentliche Punkte.

https://www.youtube.com/watch?v=WGaGIw82HqI

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Grundlagen der Lagerwirtschaft
Arbeitsauftrag, Gruppenarbeit, 5 Min.

Nehmen Sie an, Sie vertreiben das Ihnen zugewiesene Produkt und müssen dazu Ihre Waren in
Lagern organisieren. Welche Art(en) von Lager(n) ist (sind) dazu notwendig. Nutzen Sie Ihre
Notizen zum Video und Internetrecherche, um zu begründen, welche Lager Sie benötigen.

Gruppe 1: Bubble Tea


Gruppe 2: Schokocroissants
Gruppe 3: Designermöbel
Gruppe 4: Computerchips
Gruppe 5: Obst

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerarten
Es gibt eine Vielzahl von Lagerarten:
Eigenlager und Fremdlager.
Zentrale Lager und dezentrale Lager.
Offene Lager (ohne Abdeckung) und geschlossene Lager.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerarten
Zudem
Ausstellungslager= ein Stück pro Sortiment wird gelagert.
Verkaufslager= Kunde kann sich im Lager bedienen.
Umschlaglager= Lager für vorübergehende Aufbewahrung.
Zolllager = Importierte Ware wird bis zur zollamtlichen
Abfertigung unter Verschluss gehalten.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerarten
Lagerkennzahlen I

Wareneinsatz = mengenmäßige Entwicklung des Lagerbestandes

Wareneinsatz

Umschlaghäufigkeit= wie oft Menge (oder Wert) eines durchschnittlichen Lagerbestandes in einem Jahr
umgesetzt wird.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerkennzahlen
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, 3 Min.
Nutzen Sie die Formeln von den Folien oder im Buch auf S.314 und S.315, um die folgende Tabelle
zu vervollständigen:
Anfangsbestand Zugänge Endbestand Wareneinsatz Durchschnittlicher Umschlagshäufigkeit,
Lagerbestand mengenmäßig

200 1000 250 220

Anfangsbestand Zugänge Endbestand Wareneinsatz Durchschnittlicher Umschlagshäufigkeit,


Lagerbestand mengenmäßig

100 700 100 100

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösung

Anfangsbestand Zugänge Endbestand Wareneinsatz Durchschnittlicher Umschlagshäufigkeit,


Lagerbestand mengenmäßig

200 1000 250 1200-250=950 220 (950/220)=4.31

Anfangsbestand Zugänge Endbestand Wareneinsatz Durchschnittlicher Umschlagshäufigkeit,


Lagerbestand mengenmäßig

100 700 100 800-100= 700 100 (700/100)=7

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Lagerkennzahlen II

https://www.youtube.com/watch?v=MlXYuIv0KOM

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerkennzahlen
Lagerkennzahlen II

Lagerhaltungskostensatz= drückt Lagerhaltungskosten in Prozent des Lagerwertes aus.

) *100

Wenn z.B. ein Unternehmen an zwei Standorten die gleichen Waren lagern will, ein Standort jedoch
höhere Lagerhaltungskosten hat, lohnt es sich eher auf den anderen Standort auszuweichen.
Im laufenden Betrieb sind aber die Lager oft unterschiedlich groß, daher auch der jeweilige Wert der
gelagerten Ware. Somit müssen die Lagerhaltungskosten mit dem durchschnittlichen Lagerwert in
Relation gebracht werden (Standardisierung).
.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerkennzahlen
Lagerkennzahlen II

Lagerzinssatz= ermittelt die Kosten des in Lagerbeständen gebundenen Kapitals über den Zinssatz.

D.h. es stellt sich die Frage, was man alternativ verdienen könnte, wenn man das Kapital, welches im Lager
liegt, nicht in das Lager stecken, sondern am Kapitalmarkt anlegen würde.

KGBE Lagerwirtschat im Überblick


Lagerkennzahlen
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, 3 Min.
Nutzen Sie die Formel von den Folien oder im Buch auf S.314 und S.315, um die folgende
Tabelle zu vervollständigen.

Lagerkosten Lagerkosten Lagerkosten Durchschnittlicher Lagerhaltungs Kapitalmarkt Durchschnittliche Lagerzins


Personal Energie sonstiges Lagerwert kostensatz zinssatz Lagerdauer satz

2% 40

Lagerkosten Lagerkosten Lagerkosten Durchschnittlicher Lagerhaltungs Kapitalmarkt Durchschnittliche Lagerzins


Personal Energie sonstiges Lagerwert kostensatz zinssatz Lagerdauer satz

3% 30

KGBE Angebotsanalyse I
Lagerkennzahlen
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, 3 Min. Lösung.

Lagerhaltungskosten Durchschnittlicher Lagerhaltungs Kapitalmark Durchschnittliche Lagerzinssatz


Lagerwert kostensatz tzinssatz Lagerdauer

2% 40 (2%*40/360)=0.22%
00)*100 = 20%

Lagerhaltungskosten Durchschnittlicher Lagerhaltungs Kapitalmark Durchschnittliche Lagerzinssatz


Lagerwert kostensatz tzinssatz Lagerdauer

3% 30 (3%*30/360)*100=0.25%
00)*100 =
36.36%

KGBE Angebotsanalyse I
Lagerkennzahlen
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Lesen Sie den folgenden Artikel und beantworten Sie die folgenden Fragen:

https://sevdesk.de/lexikon/lieferant/

1. Welche Kriterien zeichnen einen guten Lieferanten aus?


2. Wann braucht man einen Ersatzlieferanten?

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösungen
1. Welche Kriterien zeichnen einen guten Lieferanten aus?

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösungen
2. Wann braucht man einen Ersatzlieferanten?

Strategie gegen plötzliche Lieferausfälle.


Bei Produkten von besonderer Dringlichkeit, zwei Ersatzlieferanten zu
empfehlen.
Für andere Produkte ist ein zuverlässiger Ersatzlieferanten ausreichend.

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit
Lesen Sie den folgenden Artikel und beantworten Sie die folgenden
Fragen:

https://www.bwl-lexikon.de/wiki/bezugsquellenermittlung/

1. Welche Faktoren bestimmen die Lieferantenbewertung?


2. Was ist der Unterschied von internen und externen
Informationsquellen? Geben Sie Beispiele.

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösungen
1. Welche Faktoren bestimmen die Lieferantenbewertung?

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit, Lösungen

2. Was ist der Unterschied von internen und externen Informationsquellen bei der
Lieferantenbewertung ? Geben Sie Beispiele.

Interne Informationsquellen liegen bereits im Unternehmen vor, Beispiele:


vorhandene Kataloge, vorhandene Angebote. Externen Informationsquellen
müssen recherchiert und durchsucht werden. Beispiele: Internet, Messen,
Handelskammer, Gelbe Seiten.

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit

Lesen Sie im Buch S. 343 bis 345.

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit.
Vervollständigen Sie das folgende Scoringmodell zur Lieferantenbewertung:

Lieferant A Lieferant B Lieferant C


Gewichtung R G*R R G*R R G*R
Qualität 10 1 20 30
Bezugspreis 2 80 40 120
Lieferbedingungen 10 20 30 1
Pünktlichkeit 20 3 2 20
Kundendienst 60 1 2
Summe 230 150 220

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit. Lösung
Vervollständigen Sie das folgende Scoringmodell zur Lieferantenbewertung:

Lieferant A Lieferant B Lieferant C


Gewichtung R G*R R G*R R G*R
Qualität 10 1 10 2 20 3 30
Bezugspreis 40 2 80 1 40 3 120
Lieferbedingungen 10 2 20 3 30 1 10
Pünktlichkeit 20 3 60 2 40 1 20
Kundendienst 20 3 60 1 60 2 40
Summe 230 150 220

KGBE Beschaffungswesen
Bezugsquellen / Lieferanten
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit.
Lesen Sie im Buch auf S.342 und S.343 den Abschnitt Angebotsvergleich und
beantworten Sie folgende Fragen:

Auf was sollte man bei einem Qualitätsvergleich, einem Preisvergleich und einem
Terminvergleich achten?

Was versteht man unter einer Bezugskalkulation?

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Einkaufsabteilung muss aus mehreren Angeboten ein Angebot auswählen, daher
Vergleich von verschiedenen Angeboten nötig.
Qualitätsvergleich
Wird Mindestqualität angeboten?
Welche Qualität ist bei gleichen Preisen am besten?
Preisvergleich
Wo ist bei gleicher Qualität der Preis am günstigsten? Dazu einheitliche
Vergleichsbasis wichtig, dazu dient Bezugskalkulation
Terminvergleich
Lieferzeiten müssen mit Terminplanung übereinstimmen.

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Bezugskalkulation
Angebot A Angebot B Angebot C Angebot D
Listeneinkaufspreis
Mengenrabatt 0 0 0
Skonto 0 - 0
Frachtkosten -- --

Angebot A Angebot B Angebot C Angebot D


Listeneinkaufspreis
- Mengenrabatt -- -- --
= Zieleinkaufspreis
- Skonto -- --
= Bareinkaufspreis
+ Bezugskosten -- --
= Bezugspreis

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit Bezugskalkulation
Erstellen Sie eine Bezugskalkulation für folgende Angebote
Angebot A Angebot B Angebot C Angebot D
Listeneinkaufspreis 500 450 480
Mengenrabatt 0 0 2% 0
Skonto 2% 0 2% 0
Frachtkosten 20 25 10 100

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Übungsaufgabe Bezugskalkulation
Angebot A Angebot B Angebot C Angebot D
Listeneinkaufspreis 500 450 480
Mengenrabatt 0 0 2% auf 480 0
Skonto 2% auf = 10 0 2% auf (da 480 -9.6 0
Frachtkosten 20 25 10 100

Angebot A Angebot B Angebot C Angebot D


Listeneinkaufspreis 500 450 480 400
- Mengenrabatt -- -- 9.6 --
= Zieleinkaufspreis 500 470.4 400
- Skonto 10 -- --
= Bareinkaufspreis 490 450 400
+ Bezugskosten 20 25 10 100
= Bezugspreis 510 475 471 500

KGBE Angebotsanalyse I
Analysekriterien
Das Angebot ist ein Teil des Beschaffungsprozesses:

Anfrage Angebot Bestellung Kaufvertrag Zahlung

KGBE Angebotsanalyse I
Überblick
Anforderungen an den Angebotsprozess aus Kundensicht:

Professionelle Abwicklung des Prozesses


Fester Ansprechpartner
Beratung
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit der Zusagen
Kurze Reaktionszeit
Transparenz und Auskunft während des Prozesses
Erreichbarkeit
Kooperationsfähigkeit

KGBE Angebotsanalyse I
Überblick
Anfrage: Rechtlich unverbindliche Bitte an einen Anbieter, um
Informationen über dessen Waren, Produkte, Leistungen,
Preise oder Lieferbedingungen zu erhalten (Angebot).

KGBE Angebotsanalyse I
Anfrage
Wesen der Anfrage
Durch die Anfrage soll der Verkäufer in aller Regel zur Abgabe
eines verbindlichen Angebotes aufgefordert werden.

Weitere Ziele können sein:


Informationen über ein Produkt
Informationen über die Produktpalette und/oder
Lieferbedingungen des betreffenden Unternehmens
Informationen über Mitbewerber und deren Konditionen
Vergleich mehrerer Lieferfirmen.

KGBE Angebotsanalyse I
Anfrage
Nach Zivilrechtslehre brauchen Verträge

Angebot Annahme
§145 BGB § 147 BGB

Dies sind zwei Willenserklärungen:

annehen

KGBE Angebotsanalyse I
Rechtliches Angebot
Angebot ist im kaufmännischen Bereich ein Teil
des Beschaffungsvorgangs.

Mit Angebot reagiert ein Anbieter auf die Anfrage eines


potentiellen Kunden und legt Bedingungen fest, unter denen er bereit
ist, Waren zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen.

KGBE Angebotsanalyse I
Inhalt des Angebots
Abgabe eines Angebotes ist an keine Formvorschrift gebunden.

Angebot kann

schriftlich

mündlich oder

telefonisch

erfolgen.

Im Zweifelsfall hat nur die Schriftform Beweiskraft

KGBE Angebotsanalyse I
Inhalt des Angebots
Inhalt des Angebotes
Art, Menge und Qualität der angebotenen Güter
Preisangaben und Preisgestaltung (Rabatt, Bonus, Skonto, Bruttopreissystem,
Nettopreissystem)
Verpackungskosten
Lieferkosten (z.B. ab Werk, frei Haus usw.)
Lieferzeitangaben
Zahlungsmethoden und Zahlungsfristen
Erfüllungsort, Gefahrenübergang, Gerichtsstand
Voraussetzungen für die Einbindung von AGB.

KGBE Angebotsanalyse I
Inhalt des Angebots
KGBE Angebotsanalyse I
Rechtliche Wirkung
Verbindlichkeit eines Angebotes kann ganz oder teilweise durch
Freizeichnungsklauseln ausgeschlossen werden (§ 145 BGB).

Freizeichnungsklauseln Beispiele

Preisänderungen vorbehalten
Preis unverbindlich solange der Vorrat reicht
Menge unverbindlich, freibleibend
Angebot ist unverbindlich

KGBE Angebotsanalyse I
Rechtliche Wirkung
Erlöschen der Bindung: Anbieter ist nicht mehr an Angebot gebunden wenn:

der Empfänger sein Angebot ablehnt,

die Bestellung zu spät eintrifft,

die Bestellung von seinem Angebot abweicht,

mit dem rechtzeitigen Widerruf seines Angebotes (Widerruf muss


spätestens mit dem Angebot beim Empfänger eingehen)

KGBE Angebotsanalyse I
Rechtliche Wirkung
Angebote können nach der rechtlichen Wirkung unterschieden werden:
Bindendes Angebot: verbindliche Angaben von
Art
Menge
Preis
Liefer- und Zahlungskonditionen
Unverbindliches Angebot (enthält Freizeichnungsklauseln)
Befristetes Angebot (Angabe eines Termins)

KGBE Angebotsanalyse I
Rechtliche Wirkung
Verbindlichkeit eines Angebotes

Angebote, die ohne Einschränkungen abgegeben


werden sind grundsätzlich verbindlich.

Sofern im Angebot keine Frist genannt wurde müssen


die Angebote unverzüglich angenommen werden.

KGBE Angebotsanalyse I
Bindungsfristen
KGBE Angebotsanalyse I
Bindungsfristen
mündliche Angebote sind nur solange bindend wie das Gespräch dauert (§ 147
Abs.1 BGB)

schriftliche Angebote werden in dem Moment verbindlich, in dem sie dem


Empfänger zugehen

Anbieter ist solange an sein Angebot gebunden, wie er unter verkehrsüblichen


Bedingungen mit einer Antwort rechnen muss ( §147 Abs.2 BGB)

KGBE Angebotsanalyse I
Bindungsfristen
Arbeitsauftrag, Einzelarbeit.
Lesen Sie im Buch auf S.346 bis S.349 und beantworten Sie folgende Fragen:

Auf was sollte man tun, wenn ein Lieferant nicht rechtzeitig liefert?

Auf was sind Eingangsrechnungen generell zu überprüfen?

KGBE Angebotsanalyse II
Abwicklung der Bestellung des Wareneingangs, der Auftragsbestätigung
Wenn ein Lieferant nicht rechtzeitig liefert sollte er unter Umständen durch
eine Mahnung in Verzug gesetzt werden.

Jegliche Rechnung sollte geprüft werden auf die


sachliche Richtigkeit (Menge, Art, Preis, Lieferbedingungen etc.)
rechnerische Richtigkeit (Berechnungen).

KGBE Angebotsanalyse II
Abwicklung der Bestellung des Wareneingangs, der Auftragsbestätigung

Das könnte Ihnen auch gefallen