Sie sind auf Seite 1von 6

Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

Die DNA-Story
Im Comicausschnitt von Gonick und Wheelis (Genetik in
Cartoons, Parey, 1989) lernen Sie den Bau der Erbsub-
stanzen und die wichtigsten Personen kennen, die zu ih-
rer Entdeckung beigetragen haben.

Lange fragte man sich, welcher Stoff in den Zel-


len als Erbinformation dient. In den 30er Jahren
kam Avery zum Schluss, welcher Stoff die Erb-
info darstellen musste (Bild):
Doch was ist DNA? Zellen bestehen aus gewis-
sen Grundbausteinen. Die wichtigsten Bausteine
sind Proteine, die Lipide, die Kohlenhydrate und
die Nukleinsäuren. Die DNA ist eine solche Nuk-
leinsäure. Um also die Genetik zu verstehen,
müssen wir den Bau der Nukleinsäuren kennen.

Anmerkung:
De(s): lateinisch für
weg-, ent-, ab-
Oxy: Sauerstoff
Desoxyribose: Ein Sau-
erstoff-weg -Ribose

OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022


Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

Das ist ein T

Das ist
RNA. Man
sieht es u.a.
am zusätzli-
chen Sauer-
stoff

Man hatte DNA als Erbinfo erkannt. Doch noch wusste man nicht, wie DNA (oder auch RNA)
genau aufgebaut waren. Man kannte nur die Bestandteile: Phosphat, Desoxyribose, 4 Nuklein-
basen…
OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022
Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

Und damit zurück zur Erforschung der DNA-Struktur.

OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022


Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022


Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

Auf dem Kopf!


Das nennt man
antiparallel

OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022


Kantonsschule Musegg Biologie Molekularbio

U (Uracil) su-
chen Sie in
DNA verge-
bens*.

OJA, Genetik in Cartoons 01/07/2022

Das könnte Ihnen auch gefallen