Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
-Erweiterung:
genau so... wie, doppelt so...wie, halb so...wie, fast so...wie, nicht so...wie
viele(n) oder wenige(n) für zahlbare Nomen (Bsp. Kinder, Sprachen, Tiere,
Stunden, Tische, Hemden, Prüfungen,...) (viele und weinige sind Adjektive
auf diesem Fall)
Bsp. Ich habe so wenige Kinder wie Sie.
-wie mit Nominativ: danh tu, dai tu nay o Nominativ vi cung dong vai tro het
nhu nhung thu ma chung duoc so sanh.
Ich bin so reich wie du.
-wie mit Akkusativ und Dativ:
Man liebt Leute wie mich.
Man vertraut Leuten wie mir.
• Superlativ: am + Adjektive+sten-Endung
Bsp. Sie läuft am schnellsten.
Er ist am kleinsten.
-Tipp 1: Adjektive mit Endungen d, t, s, ß, x, z: addiert man –esten
Bsp. wild-am wildesten, leicht-am leichtesten, nett-am nettesten, nervös-am
nervösesten, heiß-am heißesten, komplex-am komplexesten, kurz-am
kürzesten,...
Ausnahme: groß-am größten
-Tipp 2: Einsilbe Adjektive wechseln die Vokale (a->ä, o->ö, u->ü)
Bsp. alt-am ältesten, lang-am längsten,...
-Tipp 3: Besonderheit mit 5 unregelmäßigen Adjektiven
Bsp. gut-am besten, hoch-am höchsten, viel-am meisten, gern-am liebsten,
nah-am nächsten
-Tipp 4: Superlativ mit Nomen am + Adjektive+sten-Endung
Bsp. Ich laufe am schnellsten in der Schule.
Ich bin der schnellste Schüler in der Schule. (wie normale andere Adjektive)
2. Verben mit Dativ: helfen, gratulieren, antworten, danken, zuhören, gefallen, passen,
gehören, wehtun, zustimmen, vertrauen,...
3. Personalpronomen (2 cach dung: xung ho hoac de noi ve ai do, cai gi do ma tranh lap
lai)
• Lektion 14
1. Possessivartikel Zusammenfassung
2. Verben mit 2 Ergänzungen (wenn eine Ergänzung im Satz fehlt, ist der Satz sinnlos.)
Bsp. jemandem(Dativ) etwas(Akkusativ) geben, schenken, kaufen, verkaufen,
empfehlen, sich wünschen, schreiben, servieren, bringen, zeigen, schicken,
erklären,...
Sie serviert den Leuten die Getränke.
• Lektion 15
• Lektion 16
• Lektion 17
(Präpositionen immer mit Dativ: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, ab)
2. Konjunktiv mit würde + Verb im Infinitiv (Cau dieu kien khong co that, uoc mo)
Wenn ich ein Kind hätte, würde ich nicht so viel unterrichten.
• Lektion 18
4. Lassen
1. Nicht mitbringen: Ich lasse mein Handy zu Hause.
Ich lasse viele Kleider in Saigon.
2. Lasse die andere etwas machen, was wir nicht machen wollen, oder nicht machen
können
In Vietnam lasse ich meine Haare schneiben. (Meine Haare werden in Vietnam
geschnitten)
Ich lasse Reis 2 Stunden kochen.