Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Grammatik:
• Die Verben: spazieren gehen, spielen,
joggen, machen.
• lieber
• wenn
Im Winter ist es kalt im Hamburg
Der Wortschatz
Januar November
Die Woche Montag Februar Dezember
Das Wochenende Dienstag März
Der Monat Mittwoch April
Der Tag Donnerstag Mai
Freitag Juni Frühling
Samstag Juli Sommer
Sonntag August Herbst
September Winter
Oktober
die Sonne der Himmel
der Regen / Nieselregen / der Niederschlag
Schneeregen die Tageshöchsttemperatur /
der Schnee die Tagestiefsttemperatur
der Blitz die Windgeschwindigkeit
der Donner das Eis
der Hagel der Frost
der Regenbogen das Tauwetter
die Wolke der Gefrierpunkt
der Wind / der Sturm die Temperatur
Wie ist das Wetter heute / morgen?
Ist es warm / kalt / schön / schlecht?
Wie ist die Wettervorhersage für heute / morgen?
Wie viel Grad sind es?
Wie warm / kalt ist es?
Es ist schönes / schlechtes Wetter.
Es ist heiß / kalt / kühl / frisch / warm.
Es ist sonnig / bewölkt / regnerisch / verschneit / windig / neblig /
trüb / klar”
Mir ist (zu) kalt / warm / heiß / kühl.
Ist es dir zu heiß / kalt?
Es ist so schwül!
Ich schwitze.
Es ist wunderschönes / schreckliches Wetter.
So ein Mistwetter!
Es sieht nach Regen / Schnee / Gewitter aus.
Es ist tolles Badewetter!
1. Das ist ein Kalender
Es ist neblig
Es ist trüb
Es ist sonnig
Es ist windig
Es ist regnerisch
Es ist bewölkt
4.Über das Wetter sprechen
Wie ist das Wetter?
Wie ist das Wetter im Sommer? Wie ist das Wetter im Herbst? Es ist
Die Sonne scheint. Es ist warm und windig und bewölkt.
sonnig.
Übung 1
Der Kalender
1. Wie viele Tage hat ein Jahr?
Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint und es ist sehr warm. Es sind
28 Grad.
Das Wetter ist schlecht. Es schneit. Es ist sehr windig und kalt. Es sind
-8 Grad.
warm
kalt
niedrig
7.Sagen, wie kalt /warm es ist
100%
0%
8.Ist in Finnland immer kalt?
4. Aber im Sommer ist es oft sonnig und warm. Das Wetter ist
_________.
Sagen, was Sie gern machen.
Ist dir kalt?
• Mir ist im Winter oft sehr kalt.
Ist Ihnen im Winter auch oft kalt?
Wann ist Ihnen warm?
Mir
Dir
Ihm/Ihr • Hast du einen Pulli, Hendrick? Mir ist eiskalt.
Ist kalt oder warm?
Uns • Ja, diesen hier.
Euch • Er ist sehr warm.
Ihnen
• Ist dir auch so warm, Petra?
• Ja, es ist viel zu heiss hier!
Wo oder Wohin?
Wohin + Akk
Ich gehe ins Stadion Ich gehe zum Arzt
Ich gehe in die USA Ich gehe zum Friseur
Ich gehe in den Wald Ich fahre nach Europa
Ich gehe in den Iran Ich fahre nach Österreich
Ich gehe ins Bad Ich fahre in die Türkei
Ich gehe in die Berge Ich gehe ins Gebirge
Ich gehe ins Hotel
Ich gehe in die Arbeit
Ich gehe an den Strand
Wo oder Wohin?
Wo + Dativ
Ich bin im Stadion Ich bin beim Arzt
Ich bin in den USA Ich bin beim Friseur
Ich bin im Wald Ich bin in Europa
Ich bin im Iran Ich bin in Österreich
Ich bin im Bad Ich bin in der Türkei
Ich bin in den Berge Ich bin im Gebirge
Ich bin im Hotel
Ich bin in der Arbeit
Ich bin am Strand
Wo oder Wohin?
Wohin + Akk
Ich gehe in den Garten. Ich gehe in die Post.
Ich gehe in die Schule Ich gehe ins Kino.
Ich gehe in den Park. Ich gehe ins Bett.
Ich gehe in die Küche. Ich gehe ins Fitnessstudio.
Ich gehe an den Tisch. Ich gehe ins Schwimmbad.
Ich gehe ans Fenster.
Ich gehe an die Wand.
Ich gehe auf die Strasse.
Ich gehe in die Stadt.
Wo oder Wohin?
Wo + Dativ
Ich bin im Garten. Ich bin in der Post.
Ich bin in der Schule Ich bin im Kino.
Ich bin im Park. Ich bin im Bett.
Ich bin in der Küche. Ich treibe Sport im Fitnessstudio.
Ich bin am Tisch. Ich schwimme im Schwimmbad.
Ich stehe am Fenster.
Ich bin an der Wand.
Ich bin in der Strasse.
Ich bin in der Stadt.
Was machen Sie gern?
Im Winter fahren wir oft in die Berge.
Im Winter
• Fährt Peter manchmal Ski
• Aber er fährt lieber Snowboard.