PRÄTERITUM
Haben Sein
Ich hatte war
Du hattest warst
Er / Sie / Es hatte war
Wir hatten waren
Ihr hattet wart
Sie hatten waren
Vorgestern war ich krank.
Gestern war mein Bruder krank.
Heute ist mein Vater krank.
Morgen ist bestimmt meine Mutter krank.
1. Ihr _____ im Zoo.
2. Du _____ Kopfschmerzen.
3. Er _____ nicht zu Hause.
4. Ich _____ nicht durstig.
5. _____ Sie als Kind einen Hund?
6. Wir ______ zu Hause.
7. Ich ______ keine Zeit.
8. Wir ______ im Krankenhaus.
9. Sie ______ in der Schule.
Übung B
Setze die Modalverben im Präteritum ein.
Ich bin Anja, ich bin 26 Jahre alt und ich bin Schülerin. Morgens stehe ich
um kurz vor 7 Uhr auf. Aufwachen kann ich nicht von allein. Ein Wecker
klingelt mich aus dem Schlaf. Ich stehe auf und muss als erstes meistens
auf die Toilette gehen. Ich wasche mir das Gesicht. Dann dusche ich,
zuerst ganz warm und am Schluss mit kaltem Wasser. So werde ich
richtig wach. Zähne putzen muss auch sein, anschließend ziehe ich mich
an. Meine Kleider habe ich mir schon am Abend davor zurecht gelegt. Ich
will morgens keine Zeit verlieren. So kann ich ein bisschen später
aufstehen.
Das Frühstück lasse ich nie aus, ich habe Hunger am Morgen. Meistens
esse ich Müsli oder Toast mit Marmelade. Dazu trinke ich Tee oder
Kaffee. Bevor ich in die Schule gehe, muss ich noch mein Bett machen.
Das dauert aber selten länger als eine oder zwei Minuten. Dann renne ich
schon los zu meinem Schulbus.
Nach der Schule esse ich zu Mittag und komme am Nachmittag heim.
Dann muss ich meistens noch Hausaufgaben machen. Vor dem
Abendessen habe ich noch Zeit um zu spielen oder um Freunde zu
treffen. Dann essen wir gemeinsam zu Abend. Bevor ich ins Bett gehe,
schaue ich ein bisschen fern. Dann gehe ich schlafen und schlafe von 22
Uhr bis morgens um 7.
Hausafgaben 3
Die Modalverben
Schreibe selbst Sätze im Präteritum!
Die Socken
Die Sandalen
Die Schuhe
Die Turnschuhe
Die Handschuhe
Die High Heels
Was habe ich getrogen gestern?
Übung A
Gestern war es sehr heiß und sonnig. Ich habe ein T-Shirt, kurze Hose
und Sandalen getrugen.
Vorgestern war es windig. Ich habe einen Pulli, Jeans und Turnschuhe
getrugen.
Über das Wetter sprechen
Übung B
Heute ist Mittwoch. Welcher Tag _____ gestern?
Gestern _____ Montag. Welcher Tag _____ vorgestern?
Gestern _____ es regnerisch.
Vorgestern _____ es windig und regnerisch.
Letzer Monat _____ es schön. Es _____ sonnig.
Das Wetter _____ sonnig und sehr warm.
Meine Routine
Übung C
Schreiben Sie 10 Sätze und beschreiben Sie Ihre Routine mit dem
Präteritum.
Fahren – gefahren
Essen – gegessen
Machen – gemacht
Haben – gehabt
Sein - gewesen
W-Fragen
Beispiel:
fahren → Wir sind nach Berlin gefahren.
abfahren → Der Zug ist abgefahren.
30 wichtige Verben, die das Perfekt mit
sein bilden. Regelmäßige Verben
• aufwachen – ist aufgewacht: Ich bin heute zu spät aufgewacht.
• auswandern – ist ausgewandert: Meine Großeltern sind aus
Deutschland ausgewandert.
• begegnen – ist begegnet: Er ist ihr zum ersten Mal in einem
Supermarkt begegnet.
• explodieren – ist explodiert: Die Gasleitung ist explodiert.
• folgen – ist gefolgt: Der Polizist ist dem Taschendieb gefolgt.
• klettern – ist geklettert: Das Kind ist auf einen Baum geklettert.
• landen – ist gelandet: Das Flugzeug ist sicher gelandet.
• reisen – ist gereist: Früher bin ich sehr gern gereist.
• starten – ist gestartet: Das Flugzeug ist planmäßig gestartet.
• wandern – ist gewandert: Wir sind stundenlang gewandert.
• zurückkehren – ist zurückgekehrt: Mein Freund ist gestern aus dem
Urlaub zurückgekehrt.
30 wichtige Verben, die das Perfekt mit
sein bilden. Unregelmäßige Verben
• bleiben – ist geblieben: Ich bin gestern zu Hause geblieben.
• fahren – ist gefahren: Mein Schwager ist nach Irland gefahren.
• fallen – ist gefallen: Alle Äpfel sind vom Baum gefallen.
• fliegen – ist geflogen: Mein Großvater ist noch nie geflogen.
• gehen – ist gegangen: Meine Freundin ist schon nach Hause gegangen.
• kommen – ist gekommen: Meine Eltern sind gestern zu Besuch
gekommen.
• laufen – ist gelaufen: Ich bin 400 Meter in 50 Sekunden gelaufen.
• sein – ist gewesen: Ich bin in Berlin gewesen.
• springen – ist gesprungen: Die Katze ist auf den Baum gesprungen.
• steigen – ist gestiegen: Die Benzinpreise sind stark gestiegen.
• sterben – ist gestorben: Mein Nachbar ist gestorben.
• treten – ist getreten: Er ist auf eine Wespe getreten.
• wachsen – ist gewachsen: Das Bruttosozialprodukt ist jährlich um 3
Prozent gewachsen.
• werden – ist geworden: Mein Schulfreund ist später Schauspieler
geworden.
• schwimmen – ist/hat geschwommen: Er ist (hat) viel geschwommen.
• sitzen – ist/hat gesessen: Die Schüler sind (haben) den ganzen Tag vor
dem Computer gesessen.
• stehen – ist/hat gestanden: Das Auto ist (hat) vor der Garage
gestanden.
Gemischte Verben
• rennen – ist gerannt: Die Kinder sind schnell nach Hause gerannt.
• verbrennen – ist verbrannt: Alle Papiere sind im Haus verbrannt.
Übung A
Präsens vs Perfekt
1. treffen
Alex _____________ eine Freundin.
Alex ______ eine Freundin ___________ .
2. lesen
Linda __________ den Brief.
Linda _______ den Brief _____________ .
3. bleiben
Wir __________ heute zu Hause.
Wir ______ gestern zu Hause ___________ .
4. gehen
Ich _________ nach Hause.
Ich _______ nach Hause ______________ .
5. essen
Peter ___________ einen Hamburger.
Peter _____ einen Hamburger ___________ .
6. fahren
Meine Freundin ___________ nach Berlin.
Meine Freundin _____ nach Berlin _________ .
7. nehmen
Andrea ___________ die S-Bahn.
Andrea _____ die S-Bahn ___________ .
8. trinken
Die Studenten ___________ Bier.
Die Studenten _____ Bier ___________ .
9. sprechen
Ihr ___________ mit der Lehrerin.
Ihr _____ mit der Lehrerin ___________ .
10. kommen
Du ___________ zu meiner Geburtstagsparty.
Du _____ zu meiner Geburtstagsparty ___________ .
11. helfen
Anton ___________ seinem Bruder.
Anton _____ seinem Bruder ___________ .
12. laufen
Wir ___________ nach Hause.
Wir _____ nach Hause ___________ .
13. reisen
Ich ___________ nach Russland.
Ich_____ nach Russland___________ .
14. fliegen
Wir ___________ in die Schweiss.
Wir _____ in die Schweiss ___________ .
Partizip ll
Übung B
Verben mit dem Partizip ll
Die Vergangenheit
Gestern bin ich zur Arbeit gefahren. Ich bin am Abend eingeschlafen. Ich
habe mein Abendessen vergessen .
Gestern Morgen habe ich mit meiner Mutter gegessen und wir haben
geredet.
Ich habe mein Haus geräumt, weil es unordentlich war.
Am Nachmittag war ich mit meinem Freund auf einer Party. Die Party
endete um 9 Uhr.
In der Nacht, machte ich ein paar Hausafgaben vor dem Schlafgehen.
Hausafgaben
Was hast tu gestern gemacht?
Gestern Morgen habe ich aufgewacht früh und ich habe mein Haus
geputzt. Ich habe alle meine Hausafgaben vor Portugiesich gemacht.
1. (ich/suchen/dich) .
2. (er/zeigen/uns/den Weg) .
3. (wir/nicht/glauben/ihm) .
4. (wohin/ihr/reisen) ?
5. (hören/ihr/das) ?
Schreibe Sätze im Perfekt. (starke Verben)
1. (der Schnee/schmelzen) .
2. (meine Großeltern/kommen/zu Besuch) .
3. (ich/nicht lesen/den Text) .
4. (wann/du/gehen/nach Hause) ?
5. (schließen/du/das Fenster) ?
Perfekt – Schwachen Verben
1. Ich _______ nachher nicht mit ins Kino _______, weil ich den Film
schon _______
2. Er , weil er den ganzen Weg zu Fuß _______
3. Wir _______ morgen in dem Café _______ das vor einer Woche_______
Er _______ den Text _______ den ich _______
4. Wir _______ bei Kerzenschein_______ weil der Strom _______
5. Ich _______ dir das Buch _______ sobald ich es _______
6. Er _______ uns die Medaille _______, die er beim Wettkampf _______
7. Ich _______ Jana nicht mehr so oft _______, seitdem sie_______
8. Er _______ verschiedene Kulturen _______, weil er schon durch viele
Länder _______.
Hausafgaben
Ergänze die Verben im Perfekt.
1. Die Kinder (spielen) im Garten .
2. Ihr (öffnen) die Fenster .
3. Ich (putzen) die Schuhe .
4. Ihr (malen) ein Bild .
5. Er (mieten) ein Auto .
6. Wir (fragen) nach dem Weg .
7. Emma (hören) mich nicht .
8. Ich (kaufen) Tomaten .
9. Wir (baden) im Atlantik .
10. Warum (weinen) du gestern ?
Hausafgaben
Ergänze das Partizip II für folgende schwache Verben.