Sie sind auf Seite 1von 3

HOMONYME

FINDE ZU JEDEM HOMONYM DIE ZWEI ODER DREI PASSENDEN DEFINITIONEN.

EIN TRAUMHAFTES
DAS SCHLOSS VERSCHLIESST TÜREN GEBÄUDE / PALAST

EIN TIER, VON DAMIT MACHT MAN


DIE MAUS KATZEN IMMER „KLICK“ AM
GEJAGT. COMPUTER.

BRAUCHT DER VOGEL EIN TEIL EINES


DER FLÜGEL ZUM FLIEGEN. GROSSEN GEBÄUDES.
3 BEDEUTUNGEN

EIN GROSSES
KLAVIER.

DER UMZUG EINE PARADE. GESCHIEHT BEIM


WOHNUNGSWECHSEL.

DAS WAS DU IM DARAUS WIRD


DER STOFF UNTERRICHT LERNST. KLEIDUNG GENÄHT.
3 BEDUETUNGEN

DAMIT KLEBT MAN.


HOMONYME
FINDE ZU JEDEM HOMONYM DIE ZWEI ODER DREI PASSENDEN DEFINITIONEN.

DER STOCK EINE GEHSTÜTZE. DIE ETAGE.

EIN WEG ÜBER DIE


DER PASS EIN AUSWEIS. BERGE.

DA KOMMT WASSER EIN MÄNNLICHES


DER HAHN RAUS. HUHN.

DIE BANK LANGE


PLURAL MIT -EN SITZGELEGENHEIT GELDINSTITUT
ODER MIT Ä/-E

STRAUSS BLUMEN FÜR EINE GROSSE


PLURAL MIT Ä/-E VASE. AFRIKANISCHE
ODER NUR MIT -E
LAUFVÖGEL.

DER TON
PLURAL MIT Ö/-E LEHM. MUSIKALISCHER LAUT.
ODER NUR MIT -E

DAS BAND DAMIT MACHT MAN


PLURAL MIT Ä/-E EIN BUCH. EINE SCHLEIFE.
DER BAND
PLURAL MIT Ä/-ER
HOMONYME
FINDE ZU JEDEM HOMONYM DIE ZWEI ODER DREI PASSENDEN DEFINITIONEN.

WEITERE HOMONYME SIND:


FALLEN DIR NOCH MEHR EIN?

❗️Verschiedener Artikel, verschiedener Plural❗️


Beispiele:
1. das Schild – die Schilder (Verkehrszeichen) 2. der Schild – die Schilde
(Schutz)
1. der Band – die Bände (von einem Buch) 2. das Band – die Bänder
(Haarband, Fließband)
1. der Kiefer – die Kiefer (Teil des Mundes) 2. die Kiefer – die Kiefern
(Baumart)
1. die Steuer – die Steuern (Geld für den Staat) 2. das Steuer – die
Steuer (Lenkrad z. B. beim Auto)
1. das Gehalt – die Gehälter (Lohn) 2. der Gehalt – die Gehalte (Inhalt)

AUFGABEN:
1) KARTEN TRENNEN UND 2 STAPEL MACHEN. EIN STAPEL MIR DEN
HOMONYMEN UND EIN ANDERER MIT DEN 2 DEFINITIONEN. MAN
MUSS ZU JEDEM HOMONYM DIE PASSENDEN DEFINITIONEN FINDEN.

2) JEDE PERSON ODER JEDES PAAR ZIEHT EINE KARTE UND MUSS
DIE HOMONYME BESCHREIBEN. BEI PAAREN JEDER BESCHREIBT EINE
UNTERSCHIEDLICHE BEDEUTUNG. FÜR FORTGESCHRITTENE DARF
MAN NICHT DIE SCHON VORGEGEBENE DEFINITION BENUTZEN.

Das könnte Ihnen auch gefallen