Sie sind auf Seite 1von 9

Lebensdauer von Kunststoffenergiekabeln :

Teil 1 : Einflussfaktoren

Autor(en): Biasiutti, G.

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Bulletin des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins, des


Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen = Bulletin de
l'Association Suisse des Electriciens, de l'Association des
Entreprises électriques suisses

Band (Jahr): 79 (1988)

Heft 23

PDF erstellt am: 16.01.2023

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-904114

Nutzungsbedingungen
Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an
den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern.
Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in
Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder
Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den
korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden.
Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung
der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots
auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung
übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder
durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot
zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek


ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch
Kunststoffkabel

Lebensdauer von Kunststoffenergiekabeln


Teil 1: Einflussfaktoren

G. Biasiutti

Die Kabelbetreiber sind heute 1. Einleitung beln massgebenden Zusammenhänge


mit den Schwächen der Einfache Herstellbarkeit, problemlose übersichtsmässig aufgezeigt und
anhand von Laboralterungsuntersuchungen
Energiekabel vertraut.
papierisolierten
Verlegung und Montage, erläutert. Der später folgende
Im Gegensatz dazu werfen Wartungsfreiheit, Umweltverträglichkeit zweite Teil wird darauf aufbauen und
kunststoffisolierte Kabel noch Fragen sowie insbesondere die vermeintliche
eine Auswertung umfangreicher
bezüglich der zweckmässigen Unempfindlichkeit gegenüber Netz- Betriebserfahrungen beinhalten. Es wird
und Umwelteinflüssen Hessen
Gestaltung von Isoliersystem, dabei vorwiegend auf das Isoliermaterial
Energiekabel mit dem hervorragenden
Kabelaufbau und Kabelanlage Isolierstoff Polyäthylen ab den 50er Jahren Polyäthylen Bezug genommen; die
auf. Eine gewisse Uneinigkeit wünschenswert erscheinen. Die Ausführungen treffen in ihrer
prinzipiellen Aussage allerdings ebenso für
über Anforderungen und anfänglich überraschend guten die wesentlich jüngeren
Qualitätsmassstäbe sind die Folge Betriebserfahrungen schienen die erwarteten
Gummiisolierungen (EPR, EPDM) zu.
Vorteile gegenüber dem
davon. Es bedarf deshalb als papierisolierten Kabel unter Beweis zu stellen.
Dem Ersteller und Betreiber von
Grundlage der Umschreibung Mit zunehmendem Einsatz dieses Kabelanlagen sollen durch diesen
Aufsatz Anhaltspunkte bezüglich der
und Gewichtung der für die Kabeltyps wurde jedoch der
fundamentale Irrtum bezüglich der
angetönten Schaffung günstiger
Lebensdauer des Kunststoffkabels Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer
entscheidenden Ein Alterungsbeständigkeit der
anhand zahlreicher
Kunststoffisolierungen
solcher Anlagen gegeben werden.
flussfaktoren.
Störungen manifest.
Internationale Forschungsaktivitäten
Aujourd'hui, les exploitants de erbrachten zwischenzeitlich 2. Beschränkte
câbles connaissent les weitgehend die Grundlagen für das
Lebensdauer infolge
faiblesses des câbles d'énergie isolés Verständnis der in Polymeren zu einem
Isolationszusammenbruch führenden Alterung
au papier. Contrairement à
physikalisch-chemischen Prozesse; in Die meisten Werkstoffe unterliegen
cela, les câbles à isolation den modernen Fertigungseinrichtungen einer einsatz- bzw. betriebsbedingten
synthétique posent encore des und Kabelkonstruktionen schlagen Alterung, d.h. einer fortschreitenden
questions relatives à la forme sich die daraus gewonnenen Veränderung ihrer Eigenschaften. Im
appropriée des systèmes Erkenntnisse nieder. Für den praktischen speziellen gilt dies für die Aufbauelemente
Einsatz der Kunststoffkabel bleibt des Isoliersystems und der Um-
isolants, à la structure et aux
aber die quantitative Voraussage der mantelung von Energiekabeln, gleich
installations des câbles. Il en résulte
Lebensdauer gleichwohl unmöglich, welcher Bauart. Die meist nach
une certaine divergence sur les denn die gemeinsamen Auswirkungen komplizierten Mechanismen ablaufenden
exigences et les critères de qualité. der vielfältigen und im Einzelfall meist Alterungsprozesse sind allerdings
Il est donc nécessaire de auch gar nicht vollständig bekannten ausgesprochen werkstoffspezifisch und

définir et de pondérer les Langzeitbeanspruchungen lassen sich beanspruchungsabhängig. Je nach


nur qualitativ abschätzen. Im Bestreben, Kabeltyp sind die verschiedenen funktionell
facteurs d'influence déterminant la
Kabelanlagen für möglichst lange relevanten Eigenschaften der
durée de vie de ces câbles. Lebensdauer zu bauen, muss deshalb Aufbauelemente in ganz unterschiedlichem
sowohl beim Kabel selbst wie auch in Ausmass der Alterung unterworfen
Teil 2 Kabelanforderungen, folgt in einem der Anlagenkonzeption das Ziel [I; 2]. Nicht nur bei der Konstruktion
:

späteren Heft verfolgt werden, die entsprechenden und Bemessung der Aufbauelemente
Voraussetzungen optimal zu gestalten, der Kabel selbst, sondern auch
soweit praktisch machbar und bei der Auslegung der gesamten
Adresse des Autors wirtschaftlich vertretbar. Kabelanlage müssen die dem jeweiligen
Gianni Biasiutti, Dr. Ing., Bernische Kraftwerke
AG, Elektromechanische Abteilung, 3013 Bern. Im vorliegenden ersten Teil des Kabeltyp anhaftenden spezifischen
Während der Durchführung der Untersuchungen: zweiteiligen Aufsatzes werden die für Alterungsveranlagungen in umfassender
Kabelwerk Dätwyler AG, 6460 Altdorf. die Lebensdauer von Kunststoffka¬ Weise berücksichtigt werden.

1448 Bulletin ASE/UCS 79(1988)23, 3 décembre


Kunststoffkabel

Sieht man im Falle des Kunststoffkabels Figur 2


von extremen mechanischen Lebensdauerregel :
oder thermischen Überbeanspruchungen Entstehungsphasen
einer Kabelstörung
ab, steht einzig die Abnahme der
1
Normale
elektrischen Spannungsfestigkeit der betriebliche
aktiven Isolierung im Vordergrund; Alterung
andere Alterungsprozesse dieses in (EN't konstant):
vergleichsweise einfachem Aufbau molekulare und
arbeitenden Systems (inkl. Garnituren) morphologische
Veränderungen des
fallen in der Praxis nicht ins Gewicht. Isolierstoffs
Der sukzessive Verlust der Isolierung 2 Ende der
an Durchschlagsfestigkeit E mit der Lebensdauer:
Betriebszeit t wird näherungsweise Initialaufbruch,
TE-Einsatz
durch die sogenannte Lebensdauerregel
3 Kanalaufbau,
(Fig. beschrieben [ 1 ; 14], eine
1
Durchschlagsentwicklung
Gerade mit dem Gefälle l/Vim doppelt-

logarithmischen Massstab von E und 4 Vollständiger


t. Dabei stellt die Festigkeit E, bezogen
auf eine bestimmte Längeneinheit der Isolationsdurchschlag

Kabelisolierung, einen innerhalb


gewisser Grenzen statistisch streuenden
Wert dar. Die Anwendung der
Lebensdauerregel setzt deshalb die Vorgabe Naturgemäss muss ein Kunststoffkabel Der vom Isoliersystem während der
einer einheitlichen Durchschlagswahrscheinlichkeit seinen Betriebseinsatz also mit störungsfreien Betriebszeit erlittene,
voraus (Anhang B). einer erheblichen Reserve an elektrischer durch die Lebensdauerregel approximierte
Der Alterungsverlauf der Festigkeit Festigkeit aufnehmen können. normale Verlust an elektrischer
des Isoliersystems (aktive Isolierung In bezug auf die genormten Isolationspegel Festigkeit (Fig. 2, Bereich 1) ist die
und feldbegrenzende Leitschichten) [15] bedeutet dies eine anfängliche Folge irreversibler molekularer und
nach Figur 1 ist für die Bemessung der Überqualifizierung. Diese morphologischer Materialveränderun-
Isolierwandstärke d massgebend: Anforderung, über welche sich die heute gen. In komplizierten Wechselwirkungen
Ausgehend von der Neufestigkeit Eo — gültigen Normen nicht aussprechen, wird mit den unvermeidbaren technologischen
Uo/d sowie dem in Netzen der der spätere zweite Teil des Artikels zu Schwachstellen des Isoliersystems
entsprechenden
Nennspannung erwarteten formulieren versuchen. (Abschnitt 4.2) lösen die zahlreichen,
Alterungsfortschritt 1/Ndes Isoliersystems zum Teil quantitativ kaum
muss d so ausgelegt sein, dass bekannten betrieblichen Beanspruchungen
die Restfestigkeit E(t) des Isoliersystems 3. langsam fortschreitende, messtechnisch
erst nach der geforderten Entstehungsmechanismen einer nicht erfassbare Degradationsprozesse
Betriebszeit tmax in den Bereich der höchsten aus; z.B. Elektrochemisches
betrieblichen Spannungsbeanspruchungen Kabelstörung Treeing (insbesondere «water
Umax/d abgesunken sein Bei fachgerechter Konzeption eines treeing») [11], Molekülaufbruch durch
wird. Der Schnittpunkt der Alterungskurve Netzes treten darin keine Überspannungen «heisse» (d.h. unter hoher Feldstärke
E f(t) mit der obersten auf, welche ein neues Kunst- beschleunigte) Elektronen an Stellen
BeanspruchungsgrenzeUmax/d Emin stoffLabel mit seiner besonders hohen lokaler Feldkonzentration [12] usw.
ergibt das Ende der Lebensdauer tmax elektrischen Festigkeit unmittelbar Schliesslich kommt es - meist provoziert
des betreffenden Kabels, wobei Em\n zerstören könnten. Deshalb wird durch eine höhere Überspannung
die maximal erforderliche Restfestigkeit einem Isolationsdurchschlag - an einer lokal besonders degradierten
bedeutet. Es sind also die drei normalerweise eine mehr oder weniger Stelle zum vorerst begrenzten
Schlüsseigrössen Eo, N und t/max/d, ausgeprägte Alterung des betroffenen Materialaufbruch [12] (Fig. 2, Punkt
welche gemeinsam die Lebensdauer Isoliersystems über längere Zeit 2). Im derart entstandenen Hohlraum
bestimmen. vorangegangen sein. Das Auftreten eines treten erstmals elektrische Teilentladungen
Isolationsdurchschlags zeigt somit (TE) auf, die diesen mittels
gleichsam das Ende der Lebensdauer Erosionsprozessen rasch erweitern
des Kabels an. Tritt dieses Ereignis vor und so Kanäle in Richtung Gegenelektrode,
Ablauf der erwarteten Lebensdauer sogenannte «electrical trees»,
auf, so heisst das entweder, dass das aufbauen (Fig. 2, Bereich 3). Sofern
betroffene Kabel hinsichtlich nicht schon anlässlich der auslösenden
Neufestigkeit bzw. Alterungsanfälligkeit den Überspannung ein vollständiger
betrieblichen Beanspruchungen Durchschlag entsteht, werden anhaltende
(Abschnitt 4.1) nicht zu genügen vermochte, TE innert kurzer Zeit einen
oder aber, dass diese Beanspruchungen solchen ausbilden (Fig. 2, Punkt 4).

intensiver waren als In Ausnahmefällen kann die Ursache


angenommen und deshalb eine beschleunigte eines TE-aktiven Hohlraumes
Alterung verursachten (kleineres auch nichtelektrischer Natur sein: z.B.
N) bzw. eine höhere minimale lokale Ablösung einer extrudierten
Figur 1
Lebensdauerregel Restfestigkeit Emm verlangten. Leitschicht oder Leitfähigkeitsunter-

Bulletin SEV/VSE 79(1988)23, 3. Dezember 1449


Kunststoffkabel

bruch in einer graphitierten Figur 3


Leitschicht. Einflussfaktoren auf Einflussfaktoren beeinflusste Schlüsselgrösse
Im Neuzustand sind moderne Kabel den Alterungsverlauf

allerdings frei von Hohlräumen, welche


für das Auftreten der gefährlichen
TE Voraussetzung sind. Die ohnehin E
selten vorkommenden fabrikationsbedingten betriebliche Log

Blasen, Leitschichtdefekte
oder Mikrorisse werden nämlich mit Beanspruchungen
den empfindlichen TE-Endprüfein- X\
richtungen, bei heute meist wesentlich Lag t
höheren als durch die Vorschriften
(wie z.B. [21]) geforderten Prüfspannungen,
i
sicher erkannt und '

ausgeschieden [13]. TE werden deshalb LU


E0;
CT
normalerweise erst im ausgesprochenen Qualitätsfaktoren
Endstadium der Lebensdauer eines
Kabels auftreten. des Kabels
\ t
4. Massgebende Faktoren Log

für den Alterungsverlauf


Von den drei genannten Schlüsseigrössen
Eq, N und Umdx/d für die
Lebensdauer sollen in diesem Abschnitt der Alterungsveranlagung des Kabels Quervergleiche allerdings nur
jene zwei eingehender betrachtet werden, (siehe Abschnitt 4.2) - massgebend für beschränkt möglich, und die sich jeweils
welche für den Verlauf der das Ausmass des Alterungsfortschritts, ergebenden Lebensdauerexponenten
elektrischen Durchschlagfestigkeit mit der
charakterisiert durch den integralen überdecken erwartungsgemäss einen
Beanspruchungszeit unmittelbar Parameter N. Dabei werden sich die weiten Bereich.
massgebend sind: Die Neufestigkeit Eo und
Beanspruchungen im Einzelfall aus
der Lebensdauerexponent N. Es soll einer mehr oder weniger grossen Vielfalt A) Betriebsspannung
gezeigt werden, welche Einflussfakto- von potentiell alterungsaktivieren- Die Betriebsspannung als alleinige
ren sich seitens des Kabels sowie den Faktoren (Spannung, Strom,
seitens des Betriebs in diesen beiden Beanspruchung eines Kabels ist bei
Fremdstoffe, Vibrationen, radioaktive den für die verschiedenen Spannungsreihen
Grössen niederschlagen. Bestrahlung usw.) zusammensetzen, üblichen Bemessungen der
Die Neufestigkeit Eo ist eine globale welche je nach Einsatzort und Isolierwanddicken praktisch nicht alte-
Eigenschaft des Isoliersystems, für Spannungsreihe in weiten Grenzen variieren
welche die alleinige Verantwortung
rungsaktivierend.
können und deshalb in der Praxis
beim Kabelhersteller liegt. Der höchstens qualitativ bekannt sind. B) Überspannungen
Lebensdauerexponent N ist dagegen keine Es liegt auf der Hand, dass die
inhärente Grösse des Kabels, Die Beanspruchungen unter diesem
praxisgerechte Nachbildung von betrieblichen
sondern
ergibt sich aus dem Zusammenspiel Begiff decken ein breites Spektrum
Beanspruchungen im Labor, hinsichtlich Amplituden, Frequenz
von Eigenschaften des Kabels zum Zweck der Untersuchung des bzw. Anstiegssteilheit, Dauer und
(Qualitätsparameter) und betrieblichen Alterungspotentials der verschiedenen
Beanspruchungen. Häufigkeit ab [6]. Je nach ihrer
Beanspruchungsfaktoren, auf erhebliche Herkunft werden folgende Arten von
Dieser Unterscheidung folgend, Schwierigkeiten stösst: Nicht nur
werden die einzelnen Einflussfaktoren Überspannungen unterschieden:
die vollständige quantitative Erfassung
in der anschliessenden Diskussion in der Betriebsbedingungen fehlt, es Temporäre, netzfrequente Überspannungen:
zwei Gruppen eingeteilt: in betriebliche stellt sich auch das Problem der zu Mit Scheitelamplituden bis
Beanspruchungen und in Studienzwecken dringend erwünschten höchstens gegen V3 p.u. (1 per unit:
Qualitätsparameter des Kabels. Mittels Beschleunigung dei Alterungsprozesse Phase-Erde-Scheitelspannung ül Uo),
»einer einfachen Skizze illustriert Figur wie auch der enormen Parametervielfalt, z.B. im Fall eines dauernden, nicht
3 sinngemäss die Wirkungsbereiche die sich insbesondere aus dem intermittierenden Erdschlusses in einem
dieser beiden Gruppen: Die betrieblichen Zusammenwirken mehrerer Beanspruchungen Netz mit freiem Sternpunkt, beinhalten
Beanspruchungen sind für das ergibt. Die anschliessende solche, gewissermassen stationäre
Gefälle 1/IVder Alterungsgeraden Diskussion des Alterungspotentials Überspannungen ein geringes
verantwortlich; dafür ebenfalls der einzelnen betrieblichen Beanspruchungen Alterungspotential. Diese Aussage wird
mitbestimmend sind die Qualitätsparameter
kann deshalb nur Anhaltspunkte durch Versuchsserie 1 in Tabelle I
des Kabels, die anderseits auch den liefern bzw. Tendenzen aufzeigen. unterstützt. Die Tabelle fasst die Ergebnisse
Anfangspunkt der Geraden festlegen. verschiedener Alterungsversuche
Viele Untersuchungen zu diesem zusammen, wobei die vor und nach
4.1 Betriebliche Themenkreis können bereits dem der Alterung gemessenen mittleren
Beanspruchungen Schrifttum entnommen werden; einige Durchschlagsfeldstärken sowie der
Die Gesamtheit der betrieblichen davon sind nachfolgend zitiert. daraus errechnete Lebensdauerexponent
Beanspruchungen ist - abhängig von Aufgrund der erwähnten Problematik sind N (Auswertung siehe Anhang B)

1450 Bulletin ASE/UCS 79(1988)23, 3 décembre


Kunststoffkabel

angegeben sind. Für Serie wurden


1
p.u., je nach Typ, Positionierung und C) Temperatur
die Prüflinge während gut vier Jahren Montage der Abieiter [4] bzw. je nach Die Erwärmung der Isolierung
einer Dauerspannung von 2,5 Uo Beobachtungsort. durch die Betriebsströme stellt innerhalb
ausgesetzt. Der hohe Wert des resultierenden Wegen ihrer relativ hohen Amplituden der üblichen Leitertemperaturen
N zeigt, dass eine derartige und der sehr kurzen Anstiegszeiten (bis etwa 70 °C) keinen gewichtigen
Beanspruchung von der Isolierung stellen diese Überspannungen die Alterungsfaktor dar (Tab. I, Serie 2),
problemlos ertragen wird. gefährlichste Beanspruchung elektrischer weil den Isolierstoffen Additive
Art dar. Zwar mag ihr Alterungspotential beigemengt werden, welche schon in kleinsten
Schaltüberspannungen : Diese treten aufgrund der relativ geringen Konzentrationen die thermische
als Ausgleichsvorgänge bei jeder Netz-
Häufigkeit - man kann grössenord- Degradation effizient eindämmen. Bei
zustandsänderung (Schaltungen, nungsmässig damit rechnen, dass pro hohen Temperaturen findet allerdings
Erdschlüsse) auf. Solche Zustandsüber- 1
km Freileitung im Jahr 0,5 bis 5 Blitze trotzdem eine deutliche Alterung statt
gänge erfolgen in Form von «eingefangen» werden [5] - nicht in (Tab. I, Serie 3), da die Erwärmung
Schwingungen, deren Frequenzen und Dauer
jedem Fall sehr bedeutend erscheinen, nicht nur chemische Prozesse (Oxydation,
von den jeweiligen Netzparametern doch tragen solche Überspannungen Molekülspaltung, Vernetzung)
abhängen (typisch 1...100 kHz). Im bei der Mehrzahl der Störungen die aktiviert, sondern bei nicht metallisch
Erdschlussfall können Amplituden bis
Verantwortung für deren unmittelbare dicht ummantelten Kabeln auch das
3,5 p.u. [7], in Extremfällen (z.B. Schalten
Auslösung und sind folglich in erster Ausdiffundieren der während der
geladener Leitungen oder Kondensatoren) Linie massgebend für die minimal Vernetzung entstandenen Spaltprodukte
bis 4 p.u. auftreten. erforderliche Restfestigkeit £mjn der Kabel. (Acetophenon, Cumylalkohol,
Aufgrund der höheren Frequenzen Methan) anregt. Dies ist insofern von
und eventuell auch einer raschen Der Überspannungsschutz einer Bedeutung, als die beiden erstgenannten
Polaritätsumkehr beinhalten solche
Kunststoff-Kabelanlage ist deshalb in Stoffe die Funktion sogenannter
Überspannungsbeanspruchungen ein hohem Masse entscheidend für deren Spannungsstabilisatoren [3] ausüben
erhebliches Alterungspotential. Selbst
Lebensdauer. Er soll nicht nur, wie und dadurch das Isoliersystem günstig
bei relativ niedrigen Amplituden (um z.B. bei SFé-Anlagen, Transformatoren beeinflussen [23]: Unter der Einwirkung
2 p.u.) kann dies schon zutreffen, falls
usw., zur Einhaltung der genormten des elektrischen Feldes bewegen
die Schaltüberspannungen mit grosser sie sich in Richtung zunehmender
Isolationspegel [15], sondern im
Häufigkeit auftreten [8]. Darüber hinaus Sinne einer technisch-wirtschaftlichen Feldstärke bzw. an die Stellen lokaler
können hohe Schaltüberspannungen Optimierung, eher pragmatischen Felderhöhungen (technologische
in einem bereits gealterten Kabel Entscheiden folgend, konzipiert sein und Schwachstellen), wo sie eine Feldentlastung
unmittelbar eine Störung damit dem Alterungsverhalten der herbeiführen. Die beachtliche
(Isolationsdurchschlag) hervorrufen. ausgedehnten Isolierung Rechnung Wirksamkeit dieses Vorgangs (Dielek-
Kabeldurchschläge als Folge eines an anderer
tragen. (Das Alterungspotential von trophorese [22] von Vernetzungsspaltprodukten)
Stelle verursachten Erdschlusses Überspannungsbeanspruchungen veranschaulicht ein
sind ein Beispiel dafür. wird durch die Untersuchungen im Vergleich der Versuchsserien 3 und 4 in
Massnahmen zur Begrenzung von zweiten Teil quantifiziert werden.) Tabelle I. Man findet den überra-
Schaltspannungsbeanspruchungen,
um günstige Voraussetzungen für eine
lange Lebensdauer der Kabel zu schaffen,
stehen dem Netzbetreiber nur in
Versuchsbedingungen Neuzus and gealtert
beschränktem Umfang zur Verfügung: ^63 b b N
n ^63 n
Eine gewisse Amplitudenbegrenzung
kann mittels Zinkoxyd-Überspan- 1
Dauerspannung 2,5 Uo 22,3 7,8 u 19,1 7,5 15 75
nungsableitern erfolgen; Funkenstrek- t. 36 000 h; U: 90 kV
kenableiter sind dafür ungeeignet, da 2 zyklischer Leiterstrom 73,0 8,1 10 62,4 8,5 10 53
sie erst zwischen 4 und 5 p.u. ansprechen r. 300 h; T: 50 °C; U: 36 kV
1

[9], Wirkungsvoller sind, soweit 3 zyklischer Leiterstrom 73,0 8,1 10 56,8 14,3 10 33
erforderlich, Massnahmen zur Verhinderung t: 300 h; 71 100 °C; 17:36 kV
1

grosser Häufigkeiten (z.B. 4 zyklischer Leiterstrom 73,0 8,1 10 46,6 6,2 19 19


Erdschlussabschaltungen) oder das Einfügen
t 300 h; 71 100 °C; U: OkV
1

von Dämpfungselementen an der


5 Wasser am Leiter 67,1 8,3 24 37,4 9,2 25 14
Quelle der Überspannungen. r. 500 h; T: 50 °C; U: 36 kV
1

Atmosphärische Uberspannungen: In 6 Wasser am Schirm 67,1 8,3 24 32,8 9,0 25 11


Freileitungen eintreffende Blitze r. 500 h; 71 50 °C;
1 17: 36 kV
verursachen transiente, sich als Wanderwellen
7 Wasser am PVC-Mantel 70,0 9,0 10 27,6 6,2 10 10
ausbreitende Überspannungen r. 5 000 h; 71 50 °C; !7:36kV
bis über 10 MV. Obwohl während
9 Wasser arp PE-Mantel 68,1 9,0 10 36,6 8,3 10 16
ihrer Ausbreitung als Folge von
r. 5 000 h; 71 50 °C; U: 36 kV
Isolatorüberschlagen gemindert, verlangen sie

grundsätzlich einen Schutz von Tabelle I Elektrische Festigkeiten von Prüflingsserien aus beschleunigten Alterungsversuchen
Kabeln in gemischten Netzen durch mit unterschiedlichen Versuchsparametern
Überspannungsabieiter. Die dabei
(t Alterungszeit; ELeiter- bzw. Wassertemperatur; t/Spannung).
noch verbleibenden Restspannungen XLPE-Kabel: Serie 1,60/35 kV, 1980; Serien 2-9,20/12kV, 1984-87.
liegen bei Pegeln zwischen 4 und 12 Prüftechnik, Auswertung und Symbole siehe Anhang.

Bulletin SEV/VSE 79(1988)23, 3. Dezember 1451


Kunststoffkabel

sehenden Effekt, dass die anliegende


Wassergehalt [ppm]
Spannung die rein thermische Alterung Versuchsbedingungen äussere Isolierung innere
Leitschicht Leitschicht
verzögert.
Schliesslich kann die Erwärmung
Neuzustand 140 35 140
der Isolierung auch einen gewissen
Abbau der praktisch unvermeidbaren, 5 Wasser am Leiter 150 55 2250
die Neudurchschlagsfestigkeit n 1500 h; T: 50 °C; L:36kV
beeinträchtigenden materialinternen 6 Wasser am Schirm 2300 45 2100
Spannungen bewirken (Temperungseffekt) hl 500 h; T. 50 °C; l/:36kV
und damit andere thermisch induzierte 7 Wasser am PVC-Mantel 2450 60 2100
Veränderungen dem Einfluss nach r. 5000 h; T: 50 °C; t/:36kV

mehr oder weniger kompensieren. 8 Wasser am PVC-Mantel 1850 40 340


Im Endresultat führt die Gesamtheit h 5000 h; 7150°C; U: -
der thermisch induzierten Prozesse zu 9 Wasser am PE-Mantel 250 40 390
einem praktisch nicht sehr h 5000 h; T: 50 °C; U: 36 kV
bedeutungsvollen Rückgang der elektrischen
Festigkeit. Der Leiterstrom Tabelle II Mittlere Wassergehalte der Aufbauelemente des Isoliersystems von Prüflingen
sowie dessen zeitliche Veränderung aus Alterungsversuchen unter Wassereinfluss.
bedeuten also für die Kunststoffisolierung (Elektrische Festigkeiten siehe Tab. I)
keine wesentliche Beanspruchung
- vorausgesetzt, ein Betrieb
nahe den Grenztemperaturen wird
vermieden.
Der Effizienz der Dielektrophorese gen liegen in der Literatur allerdings
D) Wasser ist es zuzuschreiben, dass das Isoliersystem höchstens ansatzweise vor.
Wasser ist der heute meistbeachtete bei einem Wasserzutritt vom Die mechanischen Beanspruchungen
Schirm her einen nicht minderen durch die Kabelverlegung sind
Alterungsverursacher des Kunststoffkabels.
Tatsächlich stellt allfällig in Feuchtigkeitsaufbau erleidet als bei beim Kunststoffkabel, dank seinem
das einem solchen vom Leiter her (siehe einfachen und robusten Aufbau,
Isoliersystem eingedrungenes
dazu die Feuchtigkeitsmessungen der weitgehend ohne Bedeutung, es sei denn,
Wasser bzw. Wasserdampf neben den
Serien 5 und 6 in Tab. II sowie die Zugkräfte und Krümmungen übersteigen
Überspannungen die bedeutendste
Beanspruchung der Kunststoffisolierung
entsprechenden elektrischen Untersuchungen wesentlich die typenspezifischen
dar. Die Serien 5 und 6 (Tab. I) in Tab. I). Grenzen.
illustrieren die Wirkung des entsprechenden Massnahmen zur Verhinderung
oder wenigstens Begrenzung wasserbedingter 4.2 Qualitätsparameter des
Alterungsprozesses, des Kabels
sogenannten Watertreeing. Kabelalterung kann einzig der
Das Auftreten von Watertreeing in Kabelhersteller durch den Einsatz Unter dieser Überschrift könnte
der Kunststoffisolierung setzt ein wasserdampfdiffusionsdichter man auch an jene Merkmale eines
Ummantelungen ergreifen (siehe Kabels denken, mit denen man bei seiner
gleichzeitiges, langfristiges Vorhandensein
von elektrischer Feldstärke
Abschnitt 4.2). Schon die Umgebungsfeuchte Installation konfrontiert ist. Allerdings
und Wasser in genügenden Mengen einer normalerweise nicht unter bestehen diesbezüglich unter den
voraus. Das elektrische Feld
Wasser stehenden Kabelanlage üblichen Konstruktionsvarianten keine
übernimmt dabei zwei verschiedene kann nämlich, gemessen an der niedrigen gewichtigen Unterschiede, so dass
Funktionen: Einerseits transportiert es das Sättigungsdampfdichte der es vernünftig ist, eine Qualitätsbeurteilung
Wasser in Richtung zunehmender Isoliersysteme (PE: 50-100 ppm, nur auf die Merkmale abzustützen,
Leitschichten: 3000-8000 ppm), für das welche für das Langzeitverhalten
Feldstärke (Dielektrophorese [22]).
Dadurch entsteht innerhalb der Isolierung Kabel erhebliche Wassermengen abgeben. relevant sind, d.h. welche die beiden
Grössen Eo und N beeinflussen. Für
an den Stellen lokaler Felderhöhung
sowie in der inneren Leitschicht Bezüglich ihrer Anfälligkeit auf den Kabelhersteller muss es also das
eine steigende Wasserdampfkonzentration, wasserbedingte Alterung unterscheiden prioritäre Qualitätsziel sein, durch
sich XLPE und EPR nicht wesentlich Maximierung bzw. Optimierung der
was letztlich zur lokalen
Kondensation führt. Dabei wird in den [19]; die stark erschwerte Sichtbarkeit Schlüsseigrössen Eo und N die Beein-
der Wasserbäumchen in EPR hatte flussbarkeit der Betriebssicherheit des
leitfähigen Materialien wegen ihres
Russgehaltes von 20 bis 45% früher zu einer günstigeren Beurteilung Kabels durch die betrieblichen
vergleichsweise besonders viel Wasser von EPR verleitet. Beanspruchungen zu minimieren. Im
folgenden wird gezeigt, welche Parameter
eingelagert. In seiner zweiten Funktion
ist das elektrische Feld der Motor E) Übrige Beanspruchungen des aktiven Isoliersystems sowie der
des eigentlichen, mit dem bereitgestellten Neben den vorgenannten übrigen Elemente des Kabelaufbaues
Wasser arbeitenden Water-treeing- hauptsächlichen betrieblichen Beanspruchungen in diesem Sinne massgebend sind.
Prozesses. Die verschiedenen, bis heute können eventuell noch weitere
entwickelten Modellvorstellungen Faktoren wie radioaktive Strahlung, A) Isoliersystem
zu den Entstehungsmechnismen dieser gasförmige und flüssige Fremdstoffe Mit einer inhärenten Scheitel-
mikroskopischen Isoliermaterialzerstörungen verschiedenster Art, Vibrationen usw. Durchschlagsfestigkeit in der Grössen-
(Wasserbäumchen) werden ein gewisses Alterungspotential ordnung von 800 kV/mm [24] ist das
eingehend in [11] diskutiert. beinhalten. Entsprechende Untersuchun¬ laborreine, ideal homogene Polyäthy-

1452 Bulletin ASE/UCS 79(1988)23, 3 décembre


Kunststoffkabel

len ein hervorrangender Isolierstoff die Gesamtheit der technologischen des Schadens im Fall einer Verletzung

(Öl-Papier etwa 200 kV/mm, Öl 60 Schwachstellen miteinander gekoppelt; der Ummantelung).


kV/mm, SF6 8,9 kV/mm bar, Luft 2,5 unter gleich konstruierten und Inwieweit eine Kabelkonstruktion
kV/mm bar). In grossvolumigen, gleich beanspruchten Kabeln wird diesen Anforderungen Rechnung tragen
grosstechnisch hergestellten Isoliersystemen man mit einem um so flacheren Verlauf soll, hängt von der Nennspannung
kann allerdings nur ein Bruchteil der Alterungskurve rechnen können, des Kabels, den Einsatzbedingungen
dieser inhärenten Festigkeiten ausgenützt je höher ihr Anfangswert £o liegt. sowie den wirtschaftlichen
werden; Ursache dafür sind Selbstverständlich vermag diese Randbedingungen ab. Im Spannungsbereich

die unvermeidbaren technologischen einfache, integrale Betrachtungsweise den ^1 10 kV gibt man meist den technisch
Schwachstellen. Deren Art, Grösse Auswirkungen der zahlreichen besten Lösungen den Vorzug: Durch
und Anzahl sind massgebend für den erwähnten Einflussfaktoren nur der den Einsatz sogenannter Schichtenmäntel
in der Praxis ausnutzbaren Prozentsatz Tendenz nach zu genügen. Jedenfalls (Metallfolie in Verbindung mit
der materialeigenen Festigkeit. Für die führt sie aber zu der für die Praxis widerstandsfähigem PE-Mantel) oder
verschiedenen Arten von Isolierstoffen bedeutsamen Schlussfolgerung, dass der vom Papierkabel übernommenen
sind dabei unterschiedliche, man in £o eine aussagekräftige Mess- Metallmäntel (Bleimantel und Cu-
systemspezifische Spektren von grösse zur Hand hat, die eine oder-Al-Wellmantel mit darüberlie-
Einflussfaktoren relevant. Qualitätsabschätzung von Isolierungen gendem PE- oder PVC-Korrosions-
Beim Polyäthylen beruht die Abweichung ermöglicht und bei einem Minimum an schutzmantel) werden die Anforderungen
von der ideal reinen und homogenen festzulegenden Prüfparametern nach den Punkten und 2
1

Form auf folgenden physikalischen (Anhang A entspricht einem Vorschlag) vollkommen erfüllt. Die für den Fall einer
und chemischen Faktoren: Kri- Vergleiche über die Grenzen einzelner Verletzung bedeutsame Anforderung
stallinität, verarbeitungsbedingte Prüflabors hinaus erlaubt. Der (Punkt 3), welche einen spaltfreien
Inhomogenität und materialinterne Kabelanwender sollte sich dies zunutze bzw. hohlraumgefüllten Aufbau
Spannungen, Mikrorisse, Mikro- machen! Die Frage nach der praxisgerechten verlangt, lässt sich bei Schichtenmänteln,
Voids (kleinste Blasen), Additive (z.B. Mindestanforderung an £o insbesondere im Zusammenhang mit
Alterungsschutzmittel), Vernetzungs- wird im Mittelpunkt des zweiten Teils Massivleitern oder beim Einsatz einer
Spaltprodukte, feste leitfähige oder stehen. verschweissten Folie über dem Leiterseil
isolierende Verunreinigungen, gelöste Ein Vergleich unterschiedlicher [17], vollständig realisieren. Das
dampf- und gasförmige Fremdstoffe Isolierungen, z.B. PE oder XLPE mit Wasser als folgenschwere Beanspruchung
im Isoliermaterial und in den EPR, kann allerdings darüber hinaus ist damit ausgeschlossen.
feldbegrenzenden Schichten sowie Rauhigkeiten nicht ohne Langzeitversuche oder besser Im Mittelspannungsbereich ist es
der Grenzflächen. Solche Betriebserfahrungen auskommen. dagegen üblich, aus Kostengründen
technologische Schwachstellen mindern Dies gilt auch für die Beurteilung der auf metallisch (absolut) dichte
das Isolationsvermögen der Isolierung. jüngst entwickelten water-treeing-resi- Ummantelungen zu verzichten; die weniger
Je besser diese Faktoren während stenten XLPE [25]: Es ist nämlich noch hohen Dauerbetriebsfeldstärken,
der verschiedenen Herstellungsschritte fraglich, ob diese Materialien einen d.h. die geringere treibende Kraft für
beeinflusst werden, desto tatsächlichen Qualitätsvorteil erbringen das elektrochemische Treeing ist die
näher liegt die praktisch erreichte Festigkeit können, denn die zur Verminderung technische Begründung. Abgesehen
bei der inhärenten Festigkeit des der Anfälligkeit auf Water- davon sind unkomplizierte Konstruktionen
Materials. Daran ist letztlich die Qualität treeing eingesetzten Zusatzstoffe [26] auch im Interesse der leichteren
eines Isoliersystems zu messen beeinträchtigen unweigerlich den Handhabung willkommen. Es wird
Dies bezieht sich nicht nur auf ansonsten hochreinen Isolierstoff (geringeres deshalb überwiegend ein einfacher
Polyäthylen, sondern ebenso auf £o), was sich z.B. auf die mindestens Kunststoffmantel über dem
Gummiisolierungen. Als Vielkomponentenge- so bedeutsame Alterung infolge drahtgeschirmten Isoliersystem gewählt. In
mische sind diese allerdings einerseits Überspannungen negativ auswirken diesem Aufbau sind die Wasserdampf-
wesentlich weniger hochwertige könnte. Diffusionsdichtigkeit sowie die
Isolierstoffe, anderseits aber auch weniger mechanische Widerstandsfähigkeit, als
empfindlich gegenüber technologischen B) Kabelaufbau spezifische Eigenschaften des
Schwachstellen. eingesetzten Mantelwerkstoffs, die in bezug
Die übrigen Aufbauelemente des
Selbst ohne nähere Betrachtung der auf den Schutz des Isoliersystems
Kabels werden in bezug auf ihre
vielfältigen Degradations- und Durch- hauptsächlich wirksamen
Fähigkeit betrachtet, die aktive Isolierung
schlagsaufbauprozesse erscheint es
von äusseren Einwirkungen zu
Qualitätsmerkmale (Tab.
III). Bei den früheren
einsehbar, dass die technologischen thermoplastischen PE-Kabeln wurden
schützen. Sie nehmen Einfluss auf die
Schwachstellen sowohl für die Festigkeit die Mäntel mehrheitlich aus
im Neuzustand £o, wie auch für Schlüsselgrösse N des Alterungsverlaufs. niederdichtem Polyäthylen (LDPE) gefertigt;
Im Prinzip kann die Isolierung
den Alterungsfortschritt N massgebend mit der Einführung der im Notfall bis
sein müssen, denn wenn die folgende Schutzanforderungen an die über 100 °C betreibbaren vernetzten
sie umgebenden Elemente stellen;
Schwachstellen im Neuzustand unter Isolierungen verlor dieses Material
hoher Feldstärkenbeanspruchung die 1. Schutz vor mechanischer Verletzung.
wegen der nun bis zu höheren Temperaturen
Entstehung eines Durchschlages geforderten Wärmedruckfestigkeit
begünstigen, werden sie unter den 2. Schutz vor eindiffundierenden seine Eignung und musste dem
betrieblichen Beanspruchungen auch als Fremdstoffen, insbesondere vor PVC weichen. Obwohl PVC alle
«Keime» oder «Fusspunkte» für Wasser. Eignungskriterien für Mantelmaterialien
Alterungsprozesse wirken. So gesehen sind 3. Schutz vor längsausbreitendem (Tab. III) problemlos erfüllt und daneben
also die beiden Grössen £o und N über Wasser (zur örtlichen Begrenzung noch die Vorteile der einfachen

Bulletin SEV/VSE 79(1988)23, 3. Dezember 1453


Kunststoffkabel

PVC LDPE HDPE LLDPE Gewicht, weil die anliegende Feldstärke


ihrerseits für einen forcierten
Eignungskriterien für Mantelmaterialien: Weitertransport des eindiffundierten
Wärmedruckfestigkeit bis 115° C + /- — ++ + Wassers, d.h. für die Durchflutung des
(nach VDE 0472) Isoliersystems sorgt (Serie 7 und 8 in
Beständigkeit gegenüber Witterungs- und + + + /- + Tab. II).
Umgebungseinflüssen Dem Einsatz des wenig hochwertigen
Thermisch ausgelöste Längsschrumpfung, ++ + /- — + PVC kann heute dank neuentwik-
Mantelrückzug kelter spezieller Mantelpolyäthylene
Flexibilität ++ + /- " + [18] wieder ausgewichen werden (Tab.
U) III, LLDPE), wobei Formulierungen
mit verschiedenen Härten zur Verfügung
Qualitätskriterien für Mantelmaterialien: stehen. Die markante Verzögerung
(Schutzvermögen)
des Feuchtigkeitsaufbaus durch
Wasserdampfdichtigkeit - + + + den PE-Mantel veranschaulicht ein
Mechanische Widerstandsfähigkeit - + /- ++ + Vergleich der Serien 7 und 9 in Tabelle
(++) II; die entsprechenden Durchschlagmessungen
enthält Tabelle I. Eine
Tabelle III Vergleich verschiedener Mantelmaterialien bezüglich ihrer Eignung für sinnvolle Ergänzung der ertüchtigten
Mittelspannungskabel
Ummantelung bildet schliesslich ein
PVC; niederdichtes PE: LDPE; hochdichtes PE: HDPE sowie neuentwickelte PE-Mischungen: LLDPE
längswasserdichter Kabelaufbau.
Bewertungsskala:
+ + sehr günstig + günstig +/- mässig — sehr ungünstig 5. Problematik der
Lebensdauerprognose
Verarbeitbarkeit, der leichten Einfärb- keit ist der PVC-Mantel für das Isoliersystem Gemäss den vorangehend
barkeit sowie des niedrigen Preises mit mit seinen niedrigen in Figur 4 schematisch
besprochenen,

sich bringt, ist es bezüglich Schutzvermögen Sättigungsdampfdichten keine wirksame dargestelltenZusamenhängen bestimmen
minderwertig: Infolge der Dampfsperre (Serie 6 und 7 in Tab. II). die Qualitätsparameter eines Kabels
gegenüber PE um mehr als eine Dekade Dabei fällt die erhöhte Dampfdurchlässigkeit gemeinsam mit den betrieblichen
grösseren Wasserdampf-Durchlässig¬ des PVC deshalb stark ins Beanspruchungen, denen es unterworfen
ist, den Alterungsverlauf der elektrischen
Festigkeit seines Isoliersystems:
Aus dem Betriebseinsatz, der gewisser-
Figur 4 massen die Verknüpfung dieser beiden
Zusammenhänge
zwischen den für die Hauptgruppen massgebender
Lebensdauer Einflussfaktoren bedeutet, geht das Gefälle
massgebenden
1
/ N der Lebensdauergeraden
Einflussfaktoren hervor; der Anfangspunkt dieser Gerade

ist die Neufestigkeit Eo als spezifische


Kabeleigenschaft.
Ausserdem stellen die zufällig
auftretenden, netzspezifischen
Überspannungsbeanspruchungen mit ihren
höchsten Amplituden Umdx das Kabel
während des Betriebs fortwährend auf
die Probe: Ist die Festigkeit E des
Isoliersystems zum jeweiligen Zeitpunkt
generell noch grösser als die minimal
erforderliche Festigkeit £min
t/max/d, so bleibt der Betrieb ungestört,
andernfalls signalisiert ein
Isolationsdurchschlag das Ende der
Lebensdauer des Kabels - oder praktisch
gesprochen den Beginn verminderter
Zuverlässigkeit.
Die Vorhersage des Zeitraumes tmax
bis zum Eintreten dieses Ereignisses,
d.h. die Prognose der Lebensdauer,
muss in der Praxis an der Unmöglichkeit
einer allgemeingültigen Ermittlung
von N sowie an den meist nur
vage bekannten maximalen Überspannungen
scheitern. Unter den drei
Schlüsseigrössen Eo, N, und I/max/d ist

1454 Bulletin ASE/UCS 79(1988)23, 3 décembre


Kunststoffkabel

einzig Eo der Messung im Labor Anzahl Prüflinge n: wenigstens 10 Prüflinge [7] M. Wellauer: Einführung in die
Hochspannungstechnik. Basel, Birkhäuser-Verlag,
zugänglich. Die künstliche Alterung von pro Messpunkt. 1954.
Kabeln, die die betrieblichen Messspannung: Wechselspannung [8] P. Kothe a. o.: Impulse life tests on field aged
50 Hz, ab zwei unabhängigen 500-kV- XLPE cables containing water tree. IEEE
Beanspruchungen niemals echt nachbilden
Transformatoren mit programmierbarer International Symposium on Electrical
kann und ohnehin auf eine Beschleunigung Insulation 1986;
p. 37...40.
Spannungssteuerung.
der Prognose angewiesen ist, [9] W. Lacher: Prüfungen mit dem neuen Über-
Spannungssteigerungsrate: kV pro 1

spannungsableiter BHF 9CC, 9kV bis 36 kV.


kann dagegen nur dem Grundlagenstudium 1
mm Wanddicke d der Isolierung pro Neues von Sprecher -(1979)3, S. 14... 16.
dienen und prinzipielle 6 min (bei 20-kV-Kabel: 5 kV/6 min). [10] D. A. Silver et R.G. Lukac: Facteurs affectant
Zusammenhänge und Tendenzen aufzeigen. la rigidité diélectrique des câbles à isolant
Spannungsmessung: kapazitive
synthétique extrudé, dans un environnement
Spannungsteiler mit Scheitelspannungs- humide. Journées d'études internationales
Speichervoltmeter; Angabe der Spannungen sur les câbles d'énergie à isolant synthétique
als Effektivwerte U Ü/y2 1984 (Jicable 84) p. 99... 104.
6. Schlussbemerkungen [11] W. Boone a. o.: XLPE- and PE-isulated ca¬
bles in the Netherlands. Kema Scientific and
B. Auswertung Durchschlagsmessungen Technical Reports 5(1987)3, p. 57...71.
Für eine lange Lebensdauer verlangen
[12] K. Briiger: Untersuchungen des Raumla¬
Energiekabel eine angemessene Messwertverteilung: Es wird eine Wei-
dungseinflusses und der Schädigungsmechanismen
Berücksichtigung ihrer spezifischen bull-Verteilung F= — exp [—( t// C/63)b]
1
beim Initialaufbruch von Polyäthylen.
Alterungsveranlagung. Diese äussert angenommmen; mit Ua' charakteristische Dissertation der Technischen
Hochschule Aachen, 1984.

sich beim Kunststoffkabel in einem Durchschlagsspannung, b: Streuparameter.


[13] P. Osvath, G. Biasiutti und W. S. Zaengl: Zur
Parameterapproximation: U63 und b
Verlust an elektrischer Isolationsfestigkeit wurden mittels linearer Regression der
Ortung und Beurteilung von Teilentladungen
an Kunststoff-Hochspannungskabeln.
unter intensiver betrieblicher Messwerte Uu mit den entsprechenden Bull. SEV/VSE 78(1987)9, S.482...487.
Beanspruchung hauptsächlich durch Durchschlagswahrscheinlichkeiten F\ [14] E. Occhini: A Statistical approach to the dis¬
Überspannungen und Wasser. Somit cussion of the dielectric strength in electric
(i— 0,3)/(n+0,4), für die doppeltlogarith- cables. IEEE Trans. PAS 90(1971)6, p.
wird nicht nur der Kabelhersteller, mische Form der Verteilungsfunktion 2671.„2682.
sondern gleichermassen auch der ermittelt. [15] Coordination de l'isolement. Première par¬
Kabelbetreiber angesprochen: Während Die resultierenden Durchschlagswerte tie: Termes, définitions, principes et règles.
sind als mittlere Feldstärken £ Uei Publication de la CEI 71-1, sixième édition,
einerseits die Alterungsveranlagung 1976.
/dangegeben.
an und für sich mittels material- und [16] P. P. Budenstein : On the mechanism of dielec¬
tric breakdown of solids. IEEE Trans.EI
verfahrenstechnischer sowie konstruktiver C. Auswertung Alterungsversuche 15(1980)3, p. 225...240.
Massnahmen seitens des Herstellers [17] H. Furusawa a.o.: Water impervious URD
erheblich eingedämmt werden Quantifizierung des Alterungsfortschritts: cable having lead foil on conductor and on
Aus der charakteristischen core. IEEE Trans. Power Delivery PWRD
kann, liegt es anderseits beim Betreiber, Durchschlagsfestigkeit £2 der gealterten Prüflinge 1(1986)1, p. 51...57.
insbesondere durch optimale sowie des entsprechenden Wertes £0 einer [18] H. Stöger, R. Stubbe and M. Ulrich: Stresses
and behaviour of polyethylene sheaths.
Begrenzung von transienten Überspannungen, identischen Gruppe von Prüflingen im 8th International Conference on Electricity
einen entscheidenden Beitrag Neuzustand wurde, unter Annahme der Distribution 1985 (CIRED), p. 225...230.
zur Substanzerhaltung des Kunstoffkabels Lebensdauerregel (Fig. 1), der Lebensdauerexponent [19] J. C. Chan and L. J. Hiivala: Comparative
performances of EPDM versus XLPE as isu-
zu leisten. N=log (f2/to)/log (E0/E2) lation for distribution cables. Rev. Gén.
Die vorgestellten Langzeitversuche errechnet; wurde dabei einheitlich zu
to Electr.-(1988)3, p.
20 min angesetzt. [20] J. Crine and //. Saint-Onge: Evaluation of
zum Studium der Auswirkungen
Für diese Auswertung muss angenommen ageing in transmission and distribution
betrieblicher Beanspruchungen wurden extrudeal dielectric cables. Journées d'études
werden, dass der Streuparameter b
unter stark alterungsbeschleunigenden durch die Alterung unbeeinflusst bleibt.
internationales sur les câbles d'énergie à
isolant synthétique 1987 (Jicable 87), paper
Versuchsbedingungen durchgeführt. A. 9.1.
Bei modernen Kabeln wird man dagegen [21] Kabel mit Isolierung aus vernetztem Poly¬
bedeutend langsamere als die hier ethylen. Nennspannungen U»/U 6/10,
12/20, und 18/30 kV. VDE 0273 / Dezember
gemessenen oder in manchen Fällen Literatur 1987.
[1] H. Kiwit, G. Wanser und H. Laarmann:
sogar nahezu keine Alterungsfortschritte [22] F. Wiznerowicz: Wie verhält sich Wasser in
Hochspannungs- und Hochleistungskabel. einem isotropen Dielektrikum? Praxis der
feststellen. Es wird heute nicht Frankfurt a/M., Verlags- und Naturwissenschaften Physik 33(1984)10, S.
mehr bezweifelt, dass hochwertige Wirtschaftsgemeinschaft der Elektrizitätswerke mbH 312.„314.
Kunststoffkabel die erwartete Lebensdauer (VWEW), 1985. [23] P. Asmuth und R. von Olshausen: Der Ein¬
[2] G. Biasiutti: Vorortprüfung von Kunststoff¬ fluss der Vernetzungsatmosphäre auf die
von einigen Jahrzehnten energiekabeln mittels Gleichspannung. Bull. elektrische Festigkeit von VPE im inhomogenen
problemlos erreichen können. Das genaue SEV/VSE 78(1987)23, S. 1431 — 1437. Wechselfeld. Elektrizitätswirtschaft
Ende der Lebensdauer der einzelnen [3] F. Petzold und P. Küllig: Zum Einfluss von 82(1983)26, S.951...955.
Zusätzen auf das elektrische Langzeitverhalten [24] B. Andress, P. Fischer und P. Röhl: Bestim¬
Kabelstrecken wird allerdings immer von Polyethylen-Isolierungen. Elektrie mung der elektrischen Festigkeit von
einer enorm breiten Streuung 39(1985)3, S.85...88. Kunststoffen. ETZ-A 94(1973)9, S. 553...556.

[4] H. V. Stephanides: Ein aktuelles Problem: [25] A. Farkas, A. Sultan and L. Ahlstrand: Water
unterworfen sein. Überspannungsschutz von Mittelspannungsanlagen treeing retardant XLPE insulation grade
mit Kabeleinführung. Neues von with improved electrical endurance. Journée
Sprecher und Schuh (1967)2, S. 13... 16. d'études internationales sur les câbles d'énergie
[5] H. Dorsch: Überspannungen und Isolations¬ à isolant synthétique 1987 (Jicable 87),
Anhang bei
bemessungen Drehstrom-Hochspannungsanlagen. paper B 5.1.
A. Prüftechnik Durchschlagsmessungen Erlangen. Siemens AG, 1981. [26] H. Henkel und N. Müller: Additive zur Inhi¬
[6] R. Rudolph und A. Mayer: Überspannungsschutz bierung von Wasserbäumchen in Polyolefi-
Prüflinge: aktive Länge 10 m, hauptsächlich von Mittelspannungskabeln. Bull. nen für Kabelisolierungen. ETG-Fach-
der Dimension 20 kV, 50 mm2; SEV/VSE 76(1985)4, S. 204...208. berichte 16(1985), S. 119...122.

Bulletin SEV/VSE 79(1988)23, 3. Dezember 1455

Das könnte Ihnen auch gefallen