Sie sind auf Seite 1von 3

-

3
Elektrochemische Spannungsreihe 06 . 12 .
123

Eisenblech
Kupferblech
-

Kupfersulfat Eisen (II) sulfat


A & Cu(1) SOu D Fe (1) SOy
/ /
Cut ,
son Fet , Son

B 1 .
Eisen überzieht sich mit (schwarzem) Belag 2 .
Keine Veränderung
roter
1 .
Es bildet sich Kupfer

+2 + 2
1 RG
Fe
:
.
Fe +
Cu D
cu +
(S) laq (99)
A Fe: Reduktionsmittel
# ze- +2

RED Cu : Oxidationsmittel
-
ze-
OX

Edle Metalle geben sehr ungern Elektronen ab, hingegen nehmen die Ionen von edlen Metallen sehr gerne Elektronen
auf.

Unedle Metalle geben sehr gerne Elektronen ab; hingegen nehmen die Ionen unedler Metalle ungern Elektronen auf.
Reaktionen von der Metallen mit Metallsalzlösungen

Ein Eisennagel in einer Kupfersulfatlösung überzieht sich mit einer Kupferschicht. Kupferionen nehmen also
Elektronen auf und werden zu Kupferatomen reduziert. Diese Reduktion findet aber nur bei einer gleichzeitigen
Oxidation statt. Eisenatome geben Elektronen ab und werden damit oxidiert zu Eisenionen. Hält man ein
Kupferblech in eine Eisen(II)-sulfat-Lösung, findet keine Reaktion statt.

Oxidation

Cu + Fe -— Cu Fe2 +

Redukti n

enn man entsprechende Versuche mit anderen Metallen ausführt, kann man die Metalle nach ihrem
Reduktions- bzw. die Metallionen nach ihrem Oxidationsvermögen in eine Redoxreihe einordnen.
Geräte/Materialien: hemikalien:
3 Bechergläser (50 ml)
Schmirgelpapier Zinknitrat
Zinkstab oder -blech Papierhandtuch Kupfersulfat
Kupferblech Spatel Silbernitrat
Silberblech Glasstab destilliertes Wasser
Kachel

Versuchsanleitung:
1.
Löse 2 bis 3 Spatelspitzen Zinknitrat, Kupfersulfat und Silbernitrat jeweils in etwa 30 ml destilliertem Wasser.
(Lösungen sind bereits hergestelit) Vorne am Lehrertisch.

2. Schmirgele die Metallbleche auf einer Kachel blank. Wische die Metallstäube sorgfältig auf.
3. Halte das Zinkblech kurz in die Kupfersulfatlösung. Wische es dann sorgfältig mit dem Papierhandtuch ab
und halte es dann ebenfalls für einen kurzen Augenblick in die Silbernitratlösung. Führe die Versuche mit
derem kKupfer- bzw. Silberblech entsprechend durch.
lem

Kupferblech Zinkblech I|I

Zinknitratlösung 1IL IUI▇ ▇ Cilhernitratlosun


Reaktionen von Metallen mit Metallsalzlösungen

Auswertung:
1. Trage in die nebenstehende Tabelle ein Pluszeichen ein, wenn Zn * Cu* Ag*
eine Reaktion stattgefunden hat. Kennzeichne das Gegenteil
durch ein Minuszeichen
Zn
2.
Stelle die Reaktionsgleichungen für die Redoxreaktionen auf.
Cu

Ag

3. Trage die Metalle bzw. ihre lonen in die Redoxreihe ein. Trage auch Eisen bzw. das Fe lon in diese
Redoxreihe ein. Beachte dabei, dass beim Hineinhalten eines Eisenblechs in eine Zinknitratlösung keine
Reaktion erfolgt.

Reduktionsvermögen nimmt ab

Bestreben der Elektronenabgabe nimmt ab

Mg Au

Mg8+ Au +

Bestreben nach Elektronenaufnahme nimmt zu

Oxidationsvermögen nimmt zu
4. Begründe, welches Teilchen das beste bzw. schlechteste Oxidationsmittel bzw. Reduktionsmittel ist.

5. Abwasser das mit Silber-lonen verunreinigt ist wird mit Eisenwolle behandelt. Begründe dieses Vorgehen.

latz zum Angleichen obiger Redoxreaktionen:

Das könnte Ihnen auch gefallen