Sie sind auf Seite 1von 7

Negation Teil 2

Negationswörter außer nicht

Negation durch Präfixe und Suffixe

Negation durch Subjunktionen

Negation durch Verben mit negierender Bedeutung

Doppelte Negation
• sogar nicht einmal
• Er ist sogar drei Wochen verreist.
• Er ist nicht einmal drei Wochen verreist.

Eine Negation wird auch durch das Element miss- bei Verben und Substantiven
ausgedrückt :
missfallen, misslingen, Missgunst, Misserfolg

Miss- bezeichnet jedoch in anderen Fällen nicht eine Negation, sondern


eine Fehlhandlung:

missdeuten, missverstehen, Missbrauch, Misshandlung

Folgende Präfixe haben negierende Bedeutung:


Negation durch Subjunktionen

1. ohne dass/ ohne zu

• Er kommt. Er grüßt nicht


• Er kommt, ohne dass er grüßt.
• Er kommt, ohne zu grüßen.

2. anstatt dass/ anstatt zu

• Er schrieb mir einen Brief. Er schickte mir kein Geld.


• Er schrieb mir einen Brief, anstatt dass er mir Geld schickte.
• Er schrieb mir einen Brief, anstatt mir Geld zu schicken.

3. als dass
zu + Adjektiv ......... als dass

• Das Auto ist zu teuer. Er konnt es nicht kaufen.


• Das Auto ist zu teuer, als dass er es kaufen konnte.

Folgende Verben haben negierende Bedeutung:


abhalten, ablassen, ablehnen, abraten, absehen, abstreiten, bestreiten, bezweifeln,
hindern, sich hüten, in Abrede stellen, leugnen, negieren, unterlassen, untersagen,
verbieten, verhindern, vermeiden, verneinen, versäumen, verweigern, verzichten, warnen,
sich weigern, widerrufen, zurückweisen, zweifeln

Das könnte Ihnen auch gefallen