Sie sind auf Seite 1von 2

REPUBLIQUE DU CAMEROUN REPUBLIC OF CAMEROON

Paix-Travail-Patrie Peace-Work-Fatherland
********* *********
UNIVERSITE DE DSCHANG UNIVERSITY OF DSCHANG
********* *********
FACULTE DES LETTRES ET FACUILTY OF LETTERS AND
SCIENCES SOCIAL SCIENCE
*********** **********
DEPARTEMENT DES LETTRES DEPARTMENT OF APPLIED AND
ETRANGERES APPLIQUEES FOREIGNS LANGUAGES
********** **********
NIVEAU III

ALL517 AUTRES LITTERATURES GERMANIQUES


LEVEL III

DIE LIEBE DER ERIKA EWALD


Von
STEFAN ZWEIG

DIE VERFASSERIN:
KENFACK MBOUDEM Laura

CM-UDS-20LSH-0179

DER KOORDINATOR:

Pr. ESAÏE DJOMO

AKADEMISCHES JAHR:
2022/2023
1
A. ZUSAMMENFASSUNG DES WERKES

Die Liebe der Erika Ewald ist eine Novelle, die Stefan Zweig 1904 geschrieben hat. In der
besagten Novelle wird die Geschichte der jungen Erika Ewald erzählt, die eine angesehene, reine und
verträumte Frau ist. Sie gibt Klavierunterricht in der Stadt Wien, wo sie mit ihrem Vater und ihrer
Schwester lebt. Ihre einzige Leidenschaft ist die Musik und um sich zu amüsieren, begleitet sie einen
virtuosen Violinisten, in den sie sich verliebt. Ihre Liebe ist zunächst platonisch, sie beschränken sich
auf Gespräche und verbringen Zeit miteinander, bis der Geiger ein wachsendes Verlangen nach Erika
verspürt und beschließt, ihr seine Gefühle bei einem Spaziergang im Prater zu gestehen. Er macht ihr
klar, dass er gerne Sex mit ihr haben würde, weil er sie liebt, sie aber aus beruflichen Gründen nicht
heiraten kann. Erika fühlt sich jedoch nicht bereit, diesen Schritt zu gehen, weist ihn zurück und läuft
weg. Wochenlang haben sie später keinen Kontakt mehr zueinander. Mit der Zeit entwickelt Erika
eine körperliche Anziehungskraft zu dem jungen Musiker, dessen Name anonym ist. Um ihn zu
finden, besuchte sie eines seiner Konzerte, doch als sie ihn ansprechen wollte, sah sie, wie er mit
einem spöttischen Lächeln und einer Opernsängerin im Arm davonlief.

Nachdem sie an Selbstmord gedacht hat, fasst Erika den Entschluss, sich zu rächen, indem sie
sich dem Erstbesten ausliefert. Die Jugendliche tut schließlich nichts dergleichen und stellt fest, dass
die Zeit ihre Frustration allmählich mildert. Sie ist jedoch weiterhin davon überzeugt, dass sie nie
wieder einen anderen Mann lieben kann und dass das Leben, zu dem sie verurteilt ist, fad sein wird
und auf Bedauern über die Vergangenheit beruht. Sie beschließt daher, den Rest ihres Lebens ihren
Schülern und der Erinnerung an eine verlorene Liebe zu widmen.

B. THEMEN
a- Die Liebe
Erika und der Geigenvirtuose verlieben sich ineinander. Sie leben eine platonische
Liebe und drücken dies in ihren Gesprächen und während ihrer Balladen aus.

b- Die Enttäuschung
Erika hat schließlich ein gebrochenes Herz und ist enttäuscht, weil sie den Musiker
nicht für sich gewinnen konnte und ihn verlor, woraufhin er sich mit einer anderen Frau
einließ.
c- Die Sehnsucht oder Reue
Erikas Reife kam mit der Zeit, ebenso wie ihre körperliche Anziehung zu dem jungen
Mann. Doch trotz allem gelang es ihr nicht, ihn zurückzugewinnen und sie lebte ihr ganzes
Leben in Reue und Sehnsucht.

Das könnte Ihnen auch gefallen