Sie sind auf Seite 1von 306

of Theology at Claremont

ni I IN)
GRIECHISCHE PAPYRI
DER STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG
PAPYROLOGISCHE
TEXTE UND ABHANDLUNGEN
herausgegeben
von
Dieter Hagedorn, Rudolf Kassel
Ludwig Koenen und Reinhold Merkelbach

Band 31

DR. RUDOLF HABELT GMBH : BONN


1984
ΠΣ GRIECHISCHE PAPYRI
DER STAATS- UND
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
HAMBURG

herausgegeben von
BÄRBEL KRAMER UND DIETER HAGEDORN

DR. RUDOLF HABELT GMBH : BONN


1984
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Griechische Papyri der Staats- und Universi-


tätsbibliothek Hamburg / hrsg. von Bärbel
Kramer u. Dieter Hagedorn, — Bonn : Habelt, 1984. .
(Papyrologische Texte und Abhandlungen ; Bd. 31)
ISBN 3-7749-2078-8

NE: Kramer, Bärbel [Hrsg.] ; Staats- und


Universitätsbibliothek <Hamburg>

Theology L_ibrary
SCHOOL OF THEOLOGY
ATCLAREMONT
Caleta

ISBN 3-7749-2078-8
Copyright 1984 by Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn
VORWORT

Mit dem vorliegenden Band nehmen wir die Publikation griechi-


scher Papyri der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek
wieder auf, die von Paul M. Meyer 1911 begonnen 1) und von ei-
nem Team unter der Leitung Bruno Snells 1954 fortgeführt wor-
den ist 2), Die Zählung der Stücke unseres Bandes (= P.Hamburg
III 193-234) schließt an diese älteren Veröffentlichungen an.
Für sein Zustandekommen sind wir der Direktion und den Mit-
arbeitern der Handschriftenabteilung der Staats- und Universi-
tätsbibliothek Hamburg, insbesondere den Herren Professoren
Dr. Hellmut Braun und Dr. Horst Gronemeyer sowie Frau Eva
Horväth, zu vielfachem Dank verpflichtet. Sie haben uns bei
zwei Aufenthalten in Hamburg in den Jahren 1978 und 1981 jede
erdenkliche Hilfe zuteil werden lassen, um uns die Auswahl der
Stücke und die Kontrolle der Originale zu ermöglichen, und uns
großzügig Mikrofilme der uns interessierenden Papyri zur Ver-
fügung gestellt.
Alle Texte sind von uns gemeinsam studiert worden; die
schriftlichen Ausarbeitungen stammen jedoch mit Ausnahme der

Nummern 211, 218, 219, 221-223, 227-229, 233 und 234, die D.
Hagedorn formuliert hat, von B. Kramer, die ebenfalls die Re-
gister zusammengestellt hat.
Die Vorlagen für den Tafelteil sind nach den Hamburger Ne-
gativen von S. Yazdanyar, Köln, und R. Zachmann, Heidelberg,
angefertigt worden.

Heidelberg, Oktober 1982 Bärbel Kramer


Dieter Hagedorn

1) Griechische Papyrusurkunden der Hamburger Staats- und


Universitätsbibliothek, Bd. I, herausgegeben und erklärt von
Paul M. Meyer, Leipzig-Berlin 1911-1924.
2) Griechische Papyri der Hamburger Staats- und Universitäts-
Bibliothek mit einigen Stücken aus der Sammlung Hugo Ibscher,
herausgegeben vom Seminar für Klassische Philologie der Univer-
sität Hamburg, eingeleitet von Bruno Snell, Hamburg 1954.
-tiloniıp π ‚adτορι τάνα ον
Te |’AERaPY
-ia now bau Ἶ naar Frot ru a εὐ ἃ »ib ‚tus τῷ ep
ἢ a u ἌΝ
ur ἐπ δ Ὁ ὁ δοτ᾽ silene oawaH ΓΟ πὲdein 91 mar
wa s
.(ks e i En meh
piodasn.T 5) anbı aa κογοῦπω wlalr2 χοῦ φεῦ
ma
Be aenqurtlinWN3tie Baal an a Er717777 BEER ἄμε,
ai üob bau mern his baks ans kohrgsaut nos Eu

Er ts Hr „url er BR 220, RE πῶδ m 95 Pop


ie BERPETT 02χων af Swan wre κ8 6: :endeu
πε Ἔν ρξαι νου ua er Era ua ΠῚ «26 Ι͂
“: Γ nv3 u
Un RE Rod uns ande 8 edakl) ὅπῶν Anal Be ὃν ash ρὶ "
Ἶ ΣΝabet FORT Am ὅτε: mer παν πὰ Wr δὲ zotisıitnatun Laws
νι sb Limweua οὲδ ἀπε nur ‚nöesai mebiew Limdve ΦΊΣΙΗ mdat nobre
an ba näilat leömas us Alparakro χῷδ silossund sid Bro= en
e ann zur ἐτηαδα Moberstsisenisent ang zob salfioriıH θοῦ - 5

A ᾿ ee αιϊοϑοσθῦ
στὸ ah aba 379 0.0.9 mania nu NOV Sie steor > er
ab anna Sm Amabiik name pause eek AN
= “Ὁ th ERS pn EEE. τοὺς τὸς ςξεθυῖςς ‚BIS ‚BIS Asa μα ΤΟΝ
ziiniInde Th en Toy .99η saellum ıo} oe
Br sib
ὌΝ ; ‚dal 3lletesprnmmsaus undale
u aepuwıduaB ποῦ Moan Dale fkärtster ποθ 50} ampelıoyvan
᾿ς „eaadlabipH ‚rn ass ἃ Arm ‚nion „usyaabsaY ,Β πον πϑυ τ).
νοπδπο πὶ ϑτολόρ
᾿

ΝΠ ον 86: uni verein


ae
. Manbapeil του ἐδ o-

| bau -αὐδοσϊ χορχιάδιρη an vabnudasgosyget re


Br ἬΝ nov 3341 5 BR 58 2 Ber 3 .538 te ΜῊ ΡΤ.
, ἜΤ 12 ἀρέλρητυλκη ιν „waynk .Ν Lu
5 hezayını hr. nad Te ΒΞ Sea οὐ kan E
ΘΕΟῚ ame on > Fe Re “τὰ din - @
SE > icotalim nad a0 Kamel ON Aloe τ ΐ .
P> a H μὲ 3. οἱ . 1) a ; DIV tnttalaneta s 51 δεν dan!
DE

> u Νὰ

5.
᾿

= . ᾿ ᾿
=. -
INHALT

VETERAN
ER er en εν τὺ: 5

LITERARISCHE TEXTE
OST FIRE BIZARRE 5.1.2
ΠΟ a 37 ee a πο ρον a ae a τα 15
ET Er ET PEN 16
LOSE SEN ISSN Ge ee an ae, a ap anna Sa anne are an ὩΣ 18
ET πολ 76 5, ΤΣ sales ΤΣ ον τ ΟΣ ἜΣ 21
198, 711220 299=400, 405-4065 74317454) Sans sn eaerre 22
199, Mythographus Homericus: Scholien zu Ilias A 38-39...... 25
2Π}: ΘῈ ΟῚ πὶ Minsra zu Odvasen, δι ρον οι - ον 3.5
ZI ποῖτ αν 41. Ὁ; GIER, οὐ, a a ah 42

URKUNDEN
202, Eingabe an den Toparchen Tryphon (Techtho Nesos,
SADOE
TV. CHE Na, datei tr 50
203, Zensusdeklaration (Ptolemais Euergetis, 20.8.
189 ınsCchrN. χγωρνογον» δ)ὦ οὐδ). Bass aan γενεἶ« rat. 55
2043-207, .‚Kopfsteuerquittungen ,....4. οὖ. πὸ τ τ΄... 61
204, Drei Kopfsteuerquittungen (Linypheion/Ptol.Euerg.,.
1305, 1348undg132,ns.Chza); - 9.9 ποιοῖ Π - 5 6.ὁ πεῖ tale 62
265, Kopfsteuerquittung (Ptolemais Euergetis, 24.4.
IS5EnSchze)e see ee ae ὡςς ες ον RER ι΄ὁ.. τὺ Ὅτ Ὁ 67
206, Zwei Kopfsteuerquittungen (Heteron Chenoboskon/
Ptol.kuerg,,. 21.
>. 1487n.chr.) ses ee ee 69
207, Kopfsteuerquittung (Syriake/Ptol.Euerg., 19.10.
183 n.Chzt if. πὸ. 53} 5 ΕΠ 3 53 re: 7a. ἢ7
208, Sitologenquittung (Kerkesucha Orus, Zeit Domitians)....73
209, Quittung für Arithmetikon Katoikon (Philadelphia,
13-4 2I64 n.Chr an EEE BR ADLER Στ 717
210, Quittung für Naubionsteuer (Arsinoites? ca.200-
212 τη πες ebd πο, de» NE ES ΕγὉ 2 lee ae 79
211. Quittung für πρόσοδοι (Philadelphia, 3.12.204
NACHT essen Se Re το ee ae .82
212, Transportbescheinigung (Herkunft unbekannt, 3.Jhdt.
NACHLU) 22 na aan ya namens“ EN 6 ἘΠ) Dr Eee 84
Inhalt
8

213, Quittung für Epinemesis (Arsinoites, 2.H.d.


3: IHAES.H.CHE Eee em ker nenn anne an |
21}, Torzollquittung (Soknopaiu Nesos, 31.7.152 n.Chr.)....90
215, Quittung für eine Geldzahlung (Herkunft unbekannt;
A.JRGERDICHL Ve ΠΥ τ τ τ τ ua
216, Quittung über den Empfang von Brot (Oxyrhynchites,
16.2.8386. ποῦ ποι τ τ re ee ἌΞΙΟ ΣΝ 96
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz (Oxyrhyn-
EROSPEIR Hd) ΘΈΕΙΝ
CHE ee ee ee ea aBe ee .104
218, Vertrag über den Verkauf eines Hauses (Oxyrhyncha,
ZI [30 ΟΕ ΤΟ ΣΤ ee BE 122
219, Paehtzinsguittuäg’TTebtyAls, 242,67107 Chr. }.. -- ΡΖ
220, Heiratsvertrag: Umwandlung eines ἄγραφος γάμος
in einen ἔγγραφος γάμος (Arsinoites/Ptol.
RUerge?r 2231 22001 SCHIEN 136
221, Anfang eines Vertrags (Lieferunskauf von Wein)
(OXxychynenes, 22222 59ὺ ΠῚ)... τς τὺὺ-- ee ἘΞ 149
222, Pacht eines Obstgartens (Hermupolis, 6./7.Jhdt.
MACHEN) een rates
ον ον RR an 151
223, Liste von Wertgegenständen (Herkunft unbekannt,
1-11 E1I3HNSCchEI N FE IE EEE EEE EEEsan 155
221}, Namenliste (Philadelphia? 2./3.Jhdt.n.Chr.).......... 159
225, Liste von Personen und Geldsummen (Philadelphia?
2+f32Ihdksnschrr) 32:0 OO OD Erna: τὰ “1. 162
226, Name (Bühenerla 27 I3haEINICHLT FIT EDEL
TE TE ἐὺ. 165
227, Privatbrief (Herkunft unbekannt, 3.Jhdt.n.Chr.)...... 166
228, Byzantinischer Brief (I) (Oxyrhynchites? 6.Jhdt.
ἢ ΣΟΙ Var FIRE ΥΥ ΣΤ ΎΣ, Une 108
229, Byzantinischer Brief (II) (Oxyrhynchites? 6.Jhdt.
n.Chrs) rer lad PER FRIST PEDTE NETT anne 180
230.-234, Papyri aus dem Dioskoros-Archiv... ces eseeee
ον νον 185
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais
(Antinsupäliesnünss6seniche}) DU FI EEE. 187
231. Tilgung einer Darlehensschuld (Antinoupolis,
22.2566 1(NsChr
ϑὺ)Ρ κυ φως del Fila Bela ana 200
232, Quittung über die Rückzahlung eines Darlehens
(Aphrodites';Kome, «ἀπ δε Cr EN ER 209
233, Darlehensvertrag (Aphrodites Kome, 22.5.?
331 τυ υξι)έυτο «σόα πε τὴ EN
231}, Ende eines Vertrags (Aphrodites Kome, 6.Jhdt.
Inhalt 9

INDIZES

Wort=- und Sachindex zu den Urkunden (Nr.202-23U4)....c...... 220


Tee Au ΒΟΥ ΠΥ en ee old eiste saleraleteleierere ee nis esse εἰς 220
Bivaskegierungjanrersıweisete elerelsere seele Soeeaee ee ee den we ee ee 22
EL. BROnSULDaWlerungen.
ou 00 cn aaa re een 221
TIVesIndiktionen.e....e 36.0 0A
OD 00000 ODE 221
II.d Ara von Oxyrhynchos......°.. ae AO 222
Ne IODENTES 500.000 08 Sr OD td 000 ERDE Are 22
EIER EESONETIe δ ΣΕ Εο όοππΠΠ ὀ Ππτ τοὺ ee τ 0- 223
IV Geögraphrsche Namen ec ὁ om seen ne ete sera ee nee τος are see 229
ΠΟΙ TON shererahe ρπισυοῦς alayeretete a a anne lee ine se areas elek ee 230
DIET DEoE ΘΝ
εἰεἰς ee sure nee ne ee ee τ τὺ 230
NbTe2 Maße, Münzen, Gewichter.zerpeisıe
eMegehetehe oo 9 εἰς δὲ θεν» ee
ein elere 231
VIRTeZSteuern, SsAbgabenerverreseele
εν σον εν Al 231
Tr Allgemeine Worterliste.. ee eoee seen. ura enaeele ea eelel el” 232
NinnecenkKOnkordan ziehe
ἐδ eek ol too tele eketer> 245

ΠΛΈΕΙΝ MEN er A N es nach 245


DEN.
| : PERS
nz LITT 30 Κρ. Ρ
Re
ER ee
a aa (.
γε Ei. MR
« RN | # “ 2 ᾿ ἀμ
j

᾿ς DREI πο Me ο an
ἀρᾶ. ae) ξέν. νῶν. Mar TER TER ER Ὁ -

}4 1 ...., > PR UEW- 22. VRR en. werὍΝ bs


ER, keoioee Ser, Wr Pe τ δι ἢ ae;»=ur.
εὔς...... ΟΥ̓ BB ΠΝ ω.
WR. Teizcan, über. A, RER ee
GER AN RT un ann ei -
DER. Zr002 4 308.40 3000, Pe 3: 2.6.
223. yeszmi.ssertinge, Prien. \
FER. +... 20. φλύτν, Daran. Fa ἢ
BR... Bd, RE en Fi 78
BL; Antana. eövam, Zortrögs. iR ανσον.
(αν πῆ γ τς as, 2. ὃ, νῦν ὄν, ει δα τος er .

2. Bley ha MObtbhrtht er νος SEE un:


Ὁ»... een nee a
223, 11482 τοῦ Werigugunstärden mechair wi , Ὸ en =
j ΝῚ 1.3715 ΕΟ ἡ κἂν seien Pas BEP EePE Tr || 2
EIN. κων νεῖν Hektar Sn γἀμαλφηρ είς,"--
δ. τὲ: en φωσπτασα und φηδεαν Pia ἐπ Er
Ε Tee BEI Aha en

>, un Ireimneria, 2: 3iät.n. Tai ae ee ν

zar, Priuge ᾽ rkumnft unbetzafie® , Bj Eee u >"7 | 7 7 Ε

δ)6. ἐν εν ἐφ tee nrber II ee τ"


u. ΒΩ

ἵν ρει
' “εὐχόι
οὐ ὁ ϑυνδιρν τὰς PERD OHR . ;
229. ὑγι. (was Brief tt (συ agmahsteer εἰσιᾶς, Ὁ.
- d ἢ δες DEZE ὁ ἐξ δυτὰρ εὐς κι. νὸν |. 2 »
ZI. τι, Inpıri um διδὰ> ϑιονκυευφτδρόμεν. irren
9. Zins sr (mn Stagiralter der Thabasa u
ntiangpntze, de Ab nl Re en Fr
785. Tliguns “ὐ τς ereeuld IAntinaupstia, * ᾿ ἐν iz
i εὖ ar δι ων αν βδεν δῦ Ὁ διε ν A
ZH. Suiten» ι Ir ar naht eine une Tree
Pr froh οὐ una, 6, μᾶς nr ben er ir
23% Barien« 1 us an
»» Bu 53 j rauen Eee re
2 Kabe ei: En re zum, BE
co... - IE οἷ.εἰ
ἐν

we ἐν
LITERARISCHE TEXTE
195, ILIAS A 22-44

Inv.Nr.779 Verso 8x 14,5 cm Recto: Urkunde


I.Undeen.chr, Tafel I Herkunft unbekannt

Der Papyrus ist von ungewöhnlich dunkler Farbe, von der sich
die im allgemeinen stark abgeriebene Tinte nur an wenigen Stel-
len deutlich abhebt. Links, rechts und oben ist der Text wegge-
brochen, unten reicht er bis zu einem 1,5 cm hohen Rand. Der
Homertext ist nicht für den Buchhandel, sondern zum Privatge-
brauch auf den Papyrus geschrieben worden, denn man hat dafür
die Rückseite einer bereits mit einer Urkunde beschriebenen
Rolle benutzt. Der Schreiber hat den Papyrus dazu so umgedreht,
daß der neue Text auf dem Verso im Verhältnis zu dem des Rekto
auf dem Kopf steht. Stummes Iota ist nicht adskribiert. Die
einzigen diakritischen Zeichen sind zwei Tremata (V.30 Apyei,
V.38 ἴφι). Es scheint für den Schreiber eigentümlich zu sein,
daß er über das Wortende hinaus assimiliert (V.29 πριμ μιν,
V.34 αμεωμ παρα) und u.a. den Laut oı durch v wiedergibt (V.28
t]v für τοῦ und V.42 Φυίβος für Botßoc).
In den Versen 24 und 39 hat im Papyrus ein Text gestanden,
der aus der gesamten handschriftlichen Überlieferung nicht be-
kannt ist. In V.39 ist dieser Text eindeutig metrisch falsch,
so daß die Abweichung von der Überlieferung keine Variante,
sondern ein Fehler ist. Leider ist der Papyrus an beiden Stel-
len lückenhaft und so schlecht lesbar, daß wir uns darauf be-
schränken müssen, den paläographischen Befund mitzuteilen. Ein
weiterer Fehler ist dem Schreiber in V.42 unterlaufen (exonevoc
statt euxoyuevoc). Im gesamten übrigen Text stimmen die Lesungen
des Papyrus mit denen der Vulgata überein.
Der Text der Homerpapyri wurde verqlichen mit der Ausgabe
von Th.W.Allen, Homeri Ilias, Oxford 1931.

22 [ενϑ aAXAo]Jı nelv παντες eTELENUNOAV Αχαιοι]


[αιδεισϑα]νι 9 Leplna μαι αγλαα δεχϑαι αποινα]
[αλλ οὐκ ΑἸτρειδίη Αγαμεμνονι nvöave ϑυμω]
193. Ilias A 22-44 13

[αλλα nan ]ως αἰφ]υ[ει] μίρατεροὶ]ν ὃ [επι μυϑον ετελλε]


20 [un σε γεῖρον κουλῆσιν ΞἘΝΗ͂ EN μιχειω]
[n νυν δ]ηϑυνοντ ἢ uorelelov.alvrıe ιοντα]
[un vu τῆν ou χραϊόμη σμηπτρίον μαι στεμμα ϑεοιο)]
[tnv ὃ eyio ου λύσω TEL μὲν nlaı γηρας επεισιν]
30 [ημετερω νι] ὀνκὼ εν Αργεὶϊ τίπλοϑιε πατρης]
[ὑστον enoJıxlolule νην μαι ἔἕμον λεχος αντιοωσαν]
[ἀλλ θυ γ ηῆ τὶ ΓΕ τσ σαωτεροίς ὡς με venat]
[ως εφαϑ)] ἐπε σεῦ δο Ve “ ETELVETO μυϑω]
34 [Bn ὃ ακε͵ωμ πάρα va ς Αγαμεμίνον- ]
[noAda ὃ] επειτ anaveude μιων [npad o γεραιος]
[AnoAAw]vı αἰνίακτι τὸν nunoufoc τεμε Antw]
[κλυϑι neu] ἀαργυρότοξ oc Χρυσην α[μφιβεβημας].
38 [Κιλλαν τε] ζαϑεὴν Τενεδοιο te Tolı ανασσεις]
[Z2uıvVe]Jv εἰ ποτὲ ToL yapl ]v epelva]
[n eı δ᾽) note τοῦ κατα teLlovla unpı enna]
[tavpw]v nd αιγω[ν To] Se μοι npnn[lvov εελδωρ]
42 [tetoerav] Aavaoı [εἴμα Sanpua σοισι [βελέεσσιν]
[ως eat] e<u>xonevoc του ὃ εμλυε Öu[ßoc AtoAAwv ]
[Bn de μα]ϊτ Ουλυμποιο nlap]nvwv xw[lonevoc μηρ]
..ooe .

Rand

26 [ye]pov Pap., codd.: γέρων F.


28 Lies τοι:
2IZBIIEACche S5choleRe
29 Lies πριν μιν. Val.denselben Vers in P.Köln I 20:
npulul'v’ μι[ν]. Diese Sandhi-Erscheinung behandelt E.Schwyzer,
Griechische Grammatik I, München 1968, 407-408.
18,879,
33 eödeLoev Pap., codd, P.Köln I 20: ἔδε σεν L Vgl.
EAKolnET 20, Komm.zu A 33; Schol.A ad O 123: περιδδεισασα
διὸ τοῦ ἑτέρου δ᾽ al "ApLotdpxov.
34 Lies auewv παρα. Danach hat der Papyrus nicht die Version
der Handschriften ϑῖνα noAumAoloßoLo ϑαλάσσης, sondern 9“ -
Αγαμεμί, wobei vor der Form von Agamemnon gelesen werden. kann
oLyaınc oder οπαιῆς oder oyyaınc.
Sk a ποτε Pap., codd.: nd ereianken zu Θ᾽ 203.
xapl. ]vepe[ Pap., was metrisch nicht in einen Hexameter
paßt. Der Schreiber muß einige Buchstaben aus dem überlieferten
Vers ausgelassen haben (vielleicht waren sie über der Zeile
nachgetragen?).. xaplevr’ ἐπὶ νηὸν ἔρεψα codd.plurimi: βωμόν
14 193. Ilias A 22-44

po cf.T 162; h.Apoll.293; Ap.Rhod.I 403: EpeEa codd.pauci,


Max.Tyr.XXII 7 e.
40 Lies πίονα.
41 vpnn[vov] Pap., codd.: nprLvov #2.
43 uni Pap.

Dies Solßoc.
Ὧ9

194, ILIAS A 360-372

Inv.Nr.780 Verso 3.Χ.. 8. Τὴ Recto: Spuren einer Urkunde


2. ΠΟ Chr. Tafel I Herkunft unbekannt

Der Papyrus ist auf allen vier Seiten abgebrochen, ao daß


nur ein kleines Fraqment erhalten ist. Es enthält einen schma-
len Ausschnitt aus einer Kolumne mit Homerversen, die wie bei
Nr.193 auf die Rückseite einer Urkunde geschrieben worden sind.

360 [μαι pa napoı$ αἸυτοι[ο nadelero danpu xeovroc]


[xeıpı TE μιν arEnleken ἔπος τ Eat en T ovoyale ]
[teuvov τι] ui 'areıc t[ı δὲ σε φρενας ιμετο πενϑος]
[εξαυδα μ]η BEACH v[owı ινα εὐδομεν αμφω]
364 [την δε Bap]v otevaxlav tpoceon ποδας wuug Αχιλλευς]
[oLo9a TL nl τοῦ taurt[a ιδυιαι παντ Ayopeuw]
[wıxone®] ες Bnönv [Lepnv πολιν Hetiwvog]
[την δε δι]απραϑδίμεν τε μαι ἤγομεν ενϑαδε παντα]
368 [μαι τα μεν] εὖ δασσίαντο μετα σφισιν υιες Αχαιων]
[en ὃ ελον ea Tan naAALTTAPNLOV]
[Xpuvongs ὃ α7υϑ ee εματηβολου AttoAAwvoc ]
[ηλϑε ϑοας] εἴπ]ι νη[ας] AXALWV XAANOXLTWVWV ]
872 [λυσομενος τ͵]ε ϑυί[γατρα pepwv τ απερεισι αποινα]

«. ,
366-392 ἀλλότριοι ... οἱ ἐπιφερόμενοι στίχοι εἴκοσι ἑπτά
Schol.A: ὅσοι δὲ ἀϑετοῦσι τοὺς στίχους οὐκ ἐῶσιν ἡμᾶς μαϑεῖν
ὅϑεν ἥλω Xpvontc Schol.T (372-9 = 13-16, 22-25).
366 Lies Θήβην.
367 δι JanpaSo[luev Pap., διαπραϑοίμεν P.Mich.Inv.2810 =
Pack 599 (vgl.ZpE 46,1982, 5.61 u.67): διεπράϑομεν codd.
370 αυϑ Pap., codd.plurimi: ad codd.pauci.
16

195, ILIAS B 383-410

Inv.Nr.782 Recto 7 x LIscH Verso Unbeschrieben


2. JHdten.CHhr. Tafel II Herkunft unbekannt

Das lange, schmale Papyrusfragment enthält die Versanfänge


einer Kolumne. Oben ist ein Rand sichtbar, unten bricht der
Text ab. Die Tinte ist ziemlich abgerieben. Der Text weist ge-
genüber der handschriftlichen Überlieferung des Mittelalters
Varianten auf, die allerdings nur graphischer Natur sind (V.398
und 399); beide sind ebenfalls in einem anderen Papyrus, P.Lit.
Lond.6 (S.2-20, bes.5-6) = p!04 bei Allen, überliefert. Zwei

Verse, V.401 und 402, sind obelisiert; wenn dies eine Athetie-
rung bedeuten soll, ist dies das erste Zeugnis dafür bei diesen
Versen. Stummes Iota ist im Dat.Sg.adskribiert (V.400 αλλωι),
aber nicht regelmäßig (vgl.V.395 autn).

Rand
388 LEPWOEL μίεν τευ TEAAUWV αμφι στηϑεσφιν]
Be ΔἸΗ οὐ ἀρ Ξ περι ὃ EYXEL χειρα μαμειται]
LEPWOEL [öle TE[L LNNOG εὐξοον αρμα TLTALVWV]
ον Beh elylov anlaveuse μαχῆς εϑελοντα vonow|
392 μιμναζειν παρα νηυσι μορωνισιν OL OL επειτα
apnıov εἐσσειταῖι φυγεειν κυνας nö οιωνους]
ως τον [de μεγ ιαχον ὡς οτε μυμα]
αμτη Ds ψηλζην οτε μινήῆσηι Νοτος ελϑων]
396 προβλητι σμοπίελωι τον ὃ OL ποτε κμυματα λειπει)]
TAVTOLWV ee OT AV EVI N EVIA YEVWVTAL]
AOTAVTEG δ opeov[to μεδασϑεντες ματα νηας]
μαπνεισαν τε ulara HALOLAG και δειπνον EAOVTO]
400 αλλος ὃ αλλωι EP[ELE ϑεων ALELYEVvVETawv]
- ευχομενος ϑανίατον τε φυγειν και μωλον Apnoc]
- αὐτὰρ [o βουν ιερείυσε αναξ ανδρων Αγαμεμνων]
πιονα πεντίαετηρον ὑπερμενει Κρονιωνι]
404 nınA[nonlev δ[ε yepovras αριστῆας Παναχαιων]
Νεστίορα μεῖν πίρωτυστα μαι Ἰτδομενῆα αναμτα]
αὐυτίαρ επευ]τ Αἴαντε δύω και Tudeog υἱιον]
ento[lv ὃ aut Οδυσηα Διι μητιν αταλαντον]
195. Ilias Β 388-410 17
408 αὐτοίματος de oL ηλϑε βοὴν ayadoc Μενελαος]
ηδείε yap ματα ϑυμον αδελφεον ὡς ETIOVELTO]
[B]lovv [δε TEPLOTNOAVTO και ουλοχυτας ανελοντο]

391 δὲ u Pap., codd.plurimi: δ' ἄν P!, codd.pauci.


393 ἐσσειται Pap. 7 eodd.,.Dio ap.Eu.655,13: ἐσεῦτοι gu.
Schol.a. j
398 ασταντες Pap., P aus: ἀνστάντες codd. (vgl.Schol.T διὰ
τοῦ ν) : ἀναστάντες 020’.
399 yanveLoav (lies nänvıodv) Pap., ΕΝ μάπνισσάν codd.
Die Verschreibung in den Papyri dürfte auf die gleiche Aus-
sprache von einfachem und doppeltem Sigma zurückzuführen sein;
aus metrischen Gründen ist hier natürlich doppeltes Sigma kor-
rekt.
401 und 402: Vor beiden Zeilen jeweils ein Obelos. Die Ver-
se sind überall sonst ohne Anmerkung überliefert.
409 ὅπ.» ; laut Athen.V 177 c und Demetr.Phal.ibid. e ein
Plusvers. In den Handschriften ist der Vers überall tradiert.
18

196. ILIAS A 199-219

Inv.Nr.776 Recto ΤΥ ΧΟΥ͂Ν πλάι em Verso unbeschrieben


[Inv.Nr.778 Recto] ἜΣΤΙΝ ΦΧ ὦ ἘΠῚ Herkunft unbekannt
P.Brux.E 7344 A rc 13 15. ἘΠ
Tafel I

Der Papyrus ist auf allen vier Seiten abgebrochen; erhalten


ist ein Textstreifen aus der rechten Hälfte einer Kolumne. Das
kleine Fragment b mit den Buchstabenresten der Verse 215-216
ist zusammen mit Fragment b der Inv.Nr.778 (= 201) verglast,
wo es den unteren Abschluß bildet. Die Hamburger Fragmente ge-
hören, wie Schrift und Inhalt eindeutig zeigen, zu einer Rolle
mit dem vierten Buch der Ilias, von der bereits mehrere Frag-

mente bekannt sind; unter diesen bilden sie zusammen mit dem
P.Brux.gr.E 7344 A die Versenden einer Kolumne. Wir beschränken
uns hier darauf, diese eine Kolumne abzudrucken; die übrigen
Papyrusfragmente, die zu der Rolle gehören, seien nur in einer

Übersicht zusammengestellt. J.Bingen hat errechnet, daß der


Text der erhaltenen Fragmente unter der Voraussetzung, daß die
Rolle nur das vierte Buch enthalten hat, auf die Kolumnen VI,
VILIL und Rezuiverteilen 2.5Ὲ {6 407219657, 5.951. 352).

Kol.VI ἜΤ. 8 P.Hamb.Inv.Nr.776 A 199-214

ΤΥ, Ὁ P.Hamb. Inv.Nr.778 A 215-216

rg P.Brux.E 7344 A τοὶ. τ) Δ 199-219


KolVIT χες P.Brux.E 7344 A Col.II Δ 238-257
τ ἃ P.Brux.E 7344 Β Δ 260-274
Kol.X ER P.Brux.E 71902) A 371-377
fr.f P.Princ.III 110°) A 378-384
Im Hamburger Teil des Textes finden sich zwei Tremata (V.
205) und zwei Hochpunkte (V.200 und 207); das Brüsseler Frag-

1) P.Brux.E 7344 AB edd.M.Hombert - Cl.Pr&aux, CE 13, 1938,


5.383-387. Abb.und Textabdruck bei W.Lameere, Apergus de pal&o-
graphie hom&rique, Paris-Brüssel 1960, Nr.3, S.65-92; 5.265
pl.2. Pack2 Nr.717.
2) P.Brux.E 7190 ed.J.Bingen, CE 40, 1965, S.351-352.
3) P.Princ.III 110 = Pack“ Nr.723. Alle Fragmente außer den
neu hinzugekommenen Hamburger Papyri sind abgebildet bei M.Wit-
tek, Album de palä@ographie grecque, Gent 1967, Nr.3 pl.3.
196. Ilias Δ 199-219 19

ment bietet ein Trema (V.213), viele Hochpunkte (V.199; 204;


207;_-208; 212; 216; 217 und 219) und einen Punkt (V.203) an
den Versenden. In V.200 hat der Papyrus eine bisher noch nicht
bezeugte Variante, in V.205 eine gut bezeugte Lesart, die Al-
len im kritischen Apparat gedruckt hat. An den Versenden von
V.201 und 208 hat der Schreiber sich verschrieben.

[Bn ὃ ιεναι κατα Aaov Αχαιων χαλμωμι,


τω[ νω]ν ΄
200 [παπταιυνὼν npwa Max Jawva ” ἂν δ er
[eotaot αμφι δε μιν κρα]τεραι στειχες aA [ ]rawv
λαῶν oL oı enovro Tpı]ung eE Ἐν
[ayxouv ὃ ισταμενος ene Ja πτέροεντα πρίοσῃη Ἰυδα.
204 [opo Ασμληπιαδὴ μαλεει] κρειων Ayaneulvo])v”
[οφρα ιδὴηὴς Μενελαον ap]ntiov Ατρεος υἵ[ον]
[ον τις οιστευσας εβαλεῖν τοξων εὖ eLöwlc]
[Tpwwv ἡ AunLwv τὼ μεὶν κλεος" αμμι δ[ε π͵Ίενϑος
208 [ως φατο τω ὃ αρα ϑυμον νι [σ]τηϑεσσιν οῤῥι]ρε"
[Bav ὃ νιεναι nad ομιλον] ava orparlov eulpuv AXALWVv
[|αλλοτε δὴ p ικανον οϑι] ἘΠῚ ΠΣ ΆΥΕ ΤΟΣ ἐπ Ὁ
[BAnuevoc nv περι] 5 au[t]ov aynyepal® 0000L] αρυστοι
212 [κυμλοσ ο ὃ ev μεσσ]όισι παριστατο εὐ[σοϑεο]ς φως
[autına ὃ εκ τσ τη [ἀδοδαροροῦου εἴλπεν o]toTov
[του ὃ Early En δίξεες Ογμῇοι.
[λυσε δε οι ζωστΊ]ηρα παν[ αἰόλον n6 ὑπενερϑ]ε
216 [ζωμα τε και μιτρ]ὴν [την xaAnnegs Hanov avöplec"
[avrap επει ιδεν ελκος 09 εμπεσε TTLAPOG OLOT]JoG
[αιμ εμμυζησας en ap nrıa φαρμαμα ELöwc]
[naoce Ta οι ποτε TATPL φιλα PPOVEWV πορε XeLp]wv”

199 Lies χαλκοχιτώνων.


200 Lies Μαχάονα.
ον ὃ evonloev] Pap.: τὸν δ᾽ oder τόνδ᾽ ἐνόησεν codd. Die
Variante des Papyrus ist nicht richtig, denn der relativische
Anschluß wird im homerischen Sprachgebrauch durch den demon-
strativ zu verstehenden Artikel wiedergegeben.
201 Lies στίχες:
aA [ Jrtawv: wohl Verschreibung für a<o>n[Lo]rawv.
202 Jung Pap.: Tptinung, τρύίμης oder δρήνηξ codd.: τρύίβης Ρ᾽5
20 196. Ilias A 199-219

205 Atpeoc ut[ov] Pap., codd.nonnulli: ἀρχὸν ᾿Αχαιῶν codd.


plurimi.
208 Lies Ööpıve (vgl.die ed.pr.z.St.).
212 Lies ἰσόϑεος.
213 el Pap.: &Anev und εἴλμεν codd.: ἧλμεν οὔ.
24

197, ILIAS A 376-383

Inv.Nr.775 Recto Ζ Σ 7 cm Verso unbeschrieben


1.Jhatenecehr: Tafel II Herkunft unbekannt

Das kleine Fragment enthält die linke obere Ecke einer Ko-
lumne mit einem Teil des dazugehörigen oberen Randes. Die An-
fangsbuchstaben der Verse sind nur fragmentarisch vorhanden.
Rechts und unten bricht der Papyrus ab. Dem Schreiber sind
zwei Fehler unterlaufen (V.378 und 381), die er nicht korri-
giert hat. Stummes Iota ist im Dat.Sg.adskribiert (V.376).

Rand
376 [ntoL ] μὲν yap atep πολεμου [eLonAde Munnvac]
Ele]ıvog an αντιϑεωι πολιὑνειῆει λαον αγειρων]
ou δὲ Tor EOTPATWVO vepla προς τειχεα Θηβης]
Het pa μαλα teen HAELTOULC επιμουρους]
380 ot 6 εϑελον δομενα[ι μαι ETNLVEOV ὡς εμελευον]
αλλα Ζευς ετρεψα παρ[αισια σηματα φαινων]
loı 8 ΕἸπει οὔὐν ὠχοντο υ[δε προ οδου εγενοντο]
[Ασ]ώπον δ ELNOVTO β[αϑυσχοινον λεχεποιην]

378 δε Pap., codd.plurimi: ῥὰ codd.nonnulli.


εστρατωνϑ Pap. (metrisch falsch) : ἐστρατόωνθ᾽ codd.: τότε
OTPATIWVTO p6, codd.pauci.
380 Sonevalı] Pap., codd.: δοῦναι Eu.
381 Lies ἔτρεψε.
382 ὠχοντο ι[δε Pap., codd.plurimi: ὥχοντ᾽ ἠδὲ ἠδέ codd.
pauci, 2 Schol.Ge.
383 Lies ἵμοντο.
22

198, ILIAS 0 399-400; 405-406; 431-454

Inv.Nr.757 Recto BI. AIR DscH Verso: Urkunde


2ruhdten.Chr, Tafel II Arsinoites?

Der Papyrus enthält die Reste von zwei Kolumnen einer Rolle.

Von der ersten Kolumne sind nur die Schlußbuchstaben der Verse

Ο 399, 400, 405 und 406 zu sehen; die zweite Kolumne weist die
Versanfänge von O 431-454 auf. Zwischen den beiden Kolumnen
sind 24 Verse verloren; da die rechte Kolumne mit V.431 ein-
setzt, läßt sich errechnen, daß eine Kolumne 41 Verse umfaßt
hat. Der obere Rand ist 2 cm, das Interkolumnium an der schmal-
sten Stelle 1,6 cm, im Durchschnitt aber etwa 2,5 cm breit.
Stummes Iota ist teils adskribiert (V.448), teils nicht (ibi-
dem). Zweimal hat der Schreiber einen Hochpunkt gesetzt (V.432
und 437). Ein deutlicher Punkt steht auch vor V.446; seine
Funktion ist nicht klar. Der Schreiber hat in V.442 einen Feh-
ler gemacht, ohne ihn zu korrigieren; in V.444 hat er einen
Fehler durch Überschreiben des richtigen Buchstabens korri-
giert. Von graphischen Varianten abgesehen stimmt der Text mit
dem der handschriftlichen Überlieferung überein.
Der Homertext steht auf dem Recto des Papyrus; das Fragment
gehörte also einer Rolle aus dem Buchhandel an. Man hat den
Papyrus, als man am Homertext nicht mehr interessiert war,
weiterverwendet und auf die Rückseite des vorliegenden Aus-
schnittes eine Urkunde geschrieben, die uns einen terminus ante
quem für die Datierung des Recto bietet; sie ist nämlich am 23.
Juli 156 n.Chr.geschrieben worden. 1 wir können also die Nie-
derschrift des Homertextes in die erste Hälfte des 2.Jhdts.n.
Chr.datieren.

1) In Z.2 ist Onomastos, der Stratege der Themistu und Pole-


monos Meris erwähnt (vgl.BGU XIII 2241,1 ohne Datum; BGU XIII
2275. COol.I.12und ΟῚ ΕἼΤ 2,23: 1 ARSTISSEHRCHEISZBERVIS TI ον»
156 n.Chr.),in 2.3 ein Theodoros, der der gleichzeitig in der
Herakleidu Meris amtierende Stratege sein könnte (vgl.G.Bastia-
nini, Gli strateghi dell'Arsinoites in epoca romana,Bruxelles
1972, S.39 (Papyrologica Bruxellensia 11; W.M.Brashear zu BGU
XIII 2216,4-5 und 2275,1), woraus sich ergibt, daß die Datie-
rung in Z.1 ιϑ (ἔτους) ᾿Επεὶφ μϑ der 23.7.des 19.Regierungs-
jahres des Antoninus Pius, d.h.156 n.Chr., ist.
198. Ilias Ο 399-400; 405-406; 431-454 23

kolsıt

399 [ELPULTLUA οὐκ ETL τοι δυναμαι χατεοντι περ euning


400 [ἐενϑαδεὲ παρμενεμὲν δὴ γαρ μεγα νειμος ορωρ]εν
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
405 [τον μεν ap ὡς ELTTOVTA ποδες φερον autap Αχαιο]ι
406 [τρωᾶὰς ETEPXOLEVOUT μενον εμπεδον ουδ εδ͵υναντο

Kol

Rand
Αιαντος ϑεραπονίτα KudnpLov ος pa παρ AUTwL]
432 var” επει avöpa μίατεμτα Κυϑηροισι TadeoıLot]
τον p εβαλεν κεφίαλην ὑπερ ουατος οξει xaAnwı ]
EOTAOT AyX ALavroc [6 6 UNTLOC εν KNovınıoL]
vno[c] ano npuuvnc xlanadsıc πεσε λυντο δε γυια]
436 Arac δε pLynoe παδιξτθητάῦ δε προσηυδα]
Τευκρε TENOV’ δὴ ίνωιν απεμτατο πιστος ETALPOC]
Μαστοριδὴς ον vw[ı Κυϑηροϑεν ενδον εοντα]
υσα φιλοισι τομευσ[ιν ετιομεν εν μεγαροισι]
440 τον ὃ Eutop [μ]εγα[ϑυμος απεμτανε που νυ τοι LOL]
ὠμκυμοροι και το]ξοῖν Ο τοι πορε Φοιβος Απολλων]
ως εφάϑ ο δε Ξυνεη[με ϑεὼων δε οι ayxı παρεστῃη]
τοξον exwv εν χειρ[ι παλιντονον ηδε φαρετρην]
444 υοδοκον μαλα δων[ε] α΄ [βελεα TpweooLv εφιει]
Kar pa βαλε Krelı ]tov [Πεισηνορος ayAaov LLOV]
πουλυδαμαντος εὐξα ρόν αγαυου Πανϑοιδαο]
nvıa ἀεροὺν εχοντία ο μὲν πεπονῆτο μαϑ ιππους]
448 τῇ yap εχ nı pa πολὺ [πλεισται κμλονεοντο φαλαγγες]
Entopı μαι Toweoolı χαριζομενος ταχα ὃ autwt]
ηλϑε μαμον το oL ou [τις ερυμαμεν LELEVWV περ]
αυχενι γαροι orıLosle TOALOTOVOG εμπεσεν Loc]
452 er διξξ ὀχεῶν. υἱπερώησαν SEHOL, LNTON |
κειν oxea npoteov[tec αναξ ὃ Evonoe ταχιστα])
(1 Zeile Tintenspuren)
24 198. Ilias Ο 399-400; 405-406; 431-454

436 δε pıynoe Pap., codd.nonnulli: δ’ &ppiynoe codd.pluri-


mi: ὃ evpLynoe P >
439 toneuolıv] Pap., codd.plurimi: τεμέσσιν Zen., Schol.AT,
Ἄν, ΟΠ ΕΣ
440 Lies Ἕμτωρ.-
442 εφαϑ Pap.: pa’ codd. Das Augment des Papyrustextes ist
für das Metrum eine Silbe zu viel.
445 pa βαλε Pap.: pP’ ἔβαλε codd.
446 Vor der Zeile ein Punkt, vielleicht eine Gedächtnismar-
ke eines Lesers. Der Vers ist überall als echt überliefert.
448 nı pa Pap., codd.: ἔνθα Eu.
449-451 Ath. Schol.ABLiT, aster.D.
451 onıod[e] Pap., codd.: πρόσϑε Aristoph., Schol.T.
453 KooteovL-Pap- ı ροτ τς codd.: μροτέοντος vi’w- npa-
τέοντος Bm” (vgl.h.Apo11.234): μρονεύοντες cod.Pp!.
25

199. MYTHOGRAPHUS HOMERICUS: SCHOLIEN ZU


ILIAS A 38-39"

Inv.Nr.81 Recto 71,6 ὃς, anchm Verso: Nr.200


2.Jhdt.n.Chr. Tafel III Herkunft unbekannt

Auf dem Papyrus sind zwei Kolumnen sichtbar, von denen die
eine in ganzer Breite, die andere nur mit ihren Zeilenanfängen
erhalten ist. Oben erscheint ein 4 cm hoher Rand, unten ist
der Text abgebrochen. Der Abstand zwischen den Kolumnen be-
trägt an der breitesten Stelle 2 cm. Das Recto ist von demsel-
ben Schreiber beschrieben worden wie das Verso, welches Aus-
schnitte aus einem Glossar zum 4.Buch der Odyssee enthält (s.
u.Nr.200). Die Schrift ist vergleichbar mit der des P.Mich.
Inv.1585 (= Pack? Nr.1222) aus dem 2.Jhdt.n.Chr., dessen Photo
in ZPE 7, 1971, Taf£f.V Ὁ publiziert ist. Der Schreiber verwen-
det keine Satzzeichen und adskribiert stummes Iota nicht. In
Kol.II 28 steht ein Apostroph, in Kol.II 30 ein Trema und zwi-
schen Kol.II 26 und 27 eine Paragraphos, die ein neues Lemma
anzeigt. Der Schreiber hat auf dem kleinen erhaltenen Aus-
schnitt verhältnismäßig viele Schreibfehler gemacht (Kol.I 7,
nicht korrigiert; Kol.I 9 und 12, korrigiert durch Überschrei-
bung). Dasselbe gilt für das Verso (s.u.S.35).
Das Fragment ist ein Abschnitt aus einer Rolle mit mytho-
graphischen Iliasscholien. Erhalten sind Reste der Erklärungen
zu A 38 KiAXav Te Tadenv (Kol.I 1- ), Teve6öoıLö te (Kol.I -
Kol.II 26) und A 39 Ζμινϑεῦ μτλ. (Kol.II 27- ), wobei nach den
genannten Lemmata jeweils die mit der Namengebung von Killa,
Tenedos und Apollon Sminthios verbundene ἱστορία erzählt wird.
Jede Geschichte hat mit der Angabe eines Gewährsmannes geendet,
wie Kol.II 26 und die durch die handschriftliche Überlieferung
des Mittelalters überkommenen Zeugen zeigen. Die nach dem be-

1) Bei der Berabeitung dieses Papyrus sind wir Albert Hen-


richs und Jeffrey Rusten zu größtem Dank verpflichtet. Fast
alle Literaturhinweise gehen auf J.Rusten zurück; A.Henrichs
schickte uns eine Photokopie der Laskaris-Ausgabe der D-Scho-
lien (s.u.Anm.3); beiden verdanken wir die auf S.29 abgedruckte
Zusammenstellung der Papyrustestimonien und manche Lesungen.
26 199. Mythographus Homericus

schriebenen Schema gebauten, durch eine Quellenangabe abge-


schlossenen Homerscholien gehen in der Regel auf eine einzige
antike Sammlung zurück, deren Verfasser Johannes Panzer als
"Mythographus Homericus" bezeichnet hat. 2)
Die mythographischen Scholien zu Killa, Tenedos und Smin-
theus sind bereits durch die mittelalterliche handschriftliche
Tradition der A- und D-Scholien bekannt. ?) Für die Gründungs-
sage von Killa beruft sich der Mythograph auf Theopomp (FGrHist
115 F 350); dies hat im Papyrus im’ verlorenen Schlußteil der
ersten Kolumne gestanden. Für die Geschichte von Tennes, der
der Insel Tenedos seinen Namen gab, war bisher keine Quelle
bekannt; der Papyrustext nennt hier (Kol.II 26) zwei Autoren;
der eine ist Myrtilos von Methymna”), der andere ist leider
nicht erhalten. Erkennbar ist nur, daß der runde Anfangsbuch-
stabe seines Namens ein Epsilon oder Theta sein kann; dies
führt entweder auf den häufig benutzten Theopomp oder, was
sehr wahrscheinlich sein könnte, auf Euripides; denn von die-
sem ist bekannt, daß er eine Tragödie Tennes geschrieben hat.”)
Außer in den AD-Scholien ist der Tennes-Mythos in den Scholien
zu Lykophron, Alexandra 2320), Diodor 5,83,4 und Apollodor,

2) Vgl.dazu J.Schwarz, De scholiis in Homeri Iliadem mytho-


logicis capita III, Breslau 1878. E.Schwartz, De scholiis Ho-
mericis ad historiam fabularem pertinentibus, Fleckeisens
Neue Jahrbücher für Philologie, Suppl.12, 1881, S.406-463. 5
Panzer, De mythographo Homerico restituendo, Diss.Greifswald
1902. A.Ludwich, Textkritische Untersuchungen über die mytho-
logischen Scholien zu Homers Ilias 1-4, Königsberg 1900-1903.
P.Lünstedt, Untersuchungen zu den mythologischen Abschnitten
der D-Scholien, Diss.Hamburg 1961 (unpubliziert). M.van der
Valk, Researches on the Text and Scholia of the Iliad, Leiden
1969:
96 4} BA9T8S 330322133
3) Die D-Scholien wurden verglichen mit der Ausgabe von
Janus Lascaris, Scholia in Homeri Iliadem quae vocantur Didymi
(Σχόλια ψευδεπίγραφα Διδύμου), Rom 1517. Vgl.auch A.Schimberg,
Zur handschriftlichen Überlieferung der scholia Didymi, Philo-
logus 49, 1890, S.421-456; zu A 38 ibid.S.435.
4) Myrtilos, in der lesbischen Form Myrsilos, hat diesen
Mythos wahrscheinlich in seinen Aeceoßıand angeführt (vgl.dazu
FGrHist 477 F 1-3).
5) Die Hypothesis ist erhalten, vgl.C.Austin, Nova Fragmen-
ta Euripidea in papyris reperta, Berlin 1968, Nr.21 S.97 (P.
Oxy.ZXVII 2455, 175-183, Fr.14).
6) Lycophronis Alexandra, rec.E.Scheer, II: Scholia, Berlin
1958.
199. Mythographus Homericus 27

ep.3,23 ff. in ähnlicher Weise dargestellt.


7) Nach diesen Ver-
sionen läßt sich der Papyrustext, der von den überlieferten
Homerscholien abzuweichen scheint, exempli gratia ergänzen.
Vom dritten Scholion ist außer dem Lemma nur der zudem noch
offenbar korrupte Anfang erhalten. Es handelt sich um die
Gründungssage des Heiligtums für Apollon Sminthios in Chryse
und die Erklärung dieses Beinamens, die wir aus den AD-Scholi-
en kennen. Als Quelle führt der Mythograph den Periegeten Po-
lemon an (Preller Ἐπ. 31) .Ὁ)
Ein Vergleich des Papyrustextes mit dem der mittelalterli-
chen Handschriften ist nur im ersten Teil der ersten Kolumne
(2Z.1-10) möglich, weil nur hier der Text einigermaßen rekon-
struierbar ist. Es zeigt sich in diesem Abschnitt, daß der
Papyrus einen viel knapperen und kürzeren Text überliefert als
die Kodizes. Er dürfte damit wohl eine dem Original des Mytho-
graphus Homericus näherstehende Version bieten. Da er der älteste
Zeuge ist, ist er noch frei vom Ballast der verdeutlichenden
Zusätze, diein die mittelalterlichen Handschriften eingedrun-
gen sind. Der Papyrustext zeigt dies an vier Stellen:
1. In Kol.I 2 steht im Papyrus die verständliche Wendung
μισϑὸν παιδιμῆς ὥρας λαβών. In die Scholiensammlungen hat sich
vor μυσϑόών ein schwerfälliges natd eingeschlichen, das μισϑόν
als Prädikativum zu den erst später genannten Geschenken kennt-
lich machen sollte.
2. Kol.I 3-4: Pelops bekommt Pferde und Wagen, ἵππους σὺν
ὀχήματι]. Das Epitheton ἀδαμάστους der Kodizes scheint eine
spätere Ausschmückung zu sein; denn daß es sich um besondere
Pferde handelt, ist bei einem Geschenk des Poseidon selbst-
verständlich. Ein so schwieriges Wort wie ἀδάμαστος wird der
Scholiast im übrigen sicher nicht in seiner Erklärung verwen-

7) Daß die Lykophron-Scholien häufig von denen des Mythogra-


phus Homericus abhängen, hat Lünstedt, op.cit.Anm.2, S.37-44
anhand eines Vergleichs von Schol.D zu E 392 mit Schol.Lyk.
Alex.39 f. (S.31-32 Scheer) und Schol.DA zu H 86 (= Philoste-
phanos fr.37 [FGH III S.34]) mit Schöol.Lyk.Alex.22 (S.21-23
Scheer) nachgewiesen. Im Falle des Tennes-Mythos läßt sich
nur feststellen, daß das Homerscholion und Diodor einerseits
und das Lykophronscholion und Apollodor andererseits Überein-
stimmungen aufweisen, nicht aber, daß eine Abhängigkeit des
Lykophronscholions von dem Homerscholion vorliegt (Lünstedt
op.cit.S.39). Für weitere Testimonien zum Tennes-Mythos vgl.
Lünstedt, "’op-cit.Ss.58-59.
8) FGH III 5.124; vgl. K. Deichgräber, RE XXI Sp.1300; M.van
der Valk, op.cit.Anm.2, S.311. Testimonien bei Lünstedt S.59.
28 199. Mythographus Homericus

det haben; dafür hätte er ja wieder ein eigenes Interpretament


bieten müssen. Daß das Adjektiv später nicht mehr verstanden
worden ist, zweigt ja die blasse, aber gemeinverständliche Va-
riante ἀϑανάτους in J.
3. In Kol.I 5-6 wird lediglich mitgeteilt, daß Pelops nach
Pisa unterwegs war, ἔσπευσεν εἰς Iloav. Die Scholiasten glaub-
ten, Pisa lokalisieren zu müssen, und so haben einige Scholien
den. Zusatz τῆς Λέσβου, andere τῆς πελοποννήσου (s.u.den Einzel-
kommentar). Für den ursprünglichen Autor, Theopomp von Chios,
war es selbstverständlich, daß sich die ganze Sage im lesbi-
schen Raum abspielte, was schon die Stadtgründung von Killa auf
Lesbos beweist.
9) Für den Mythographus Homericus war es ebenso
selbstverständlich; spielen doch alle Ereignisse, von denen in

den Versen A 38-39 bzw.in den dazugehörigen Scholien die Rede


ist, im Bereich von Tenedos, Lesbos und der gegenüberliegenden
kleinasiatischen Küste. Eine Lokalisierung von Pisa war also
in diesem Zusammenhang gar nicht nötig. Die Erweiterungen stam-
men aus der Feder von Scholiasten, denen auch die andere Loka-
lisierung der Ereignisse auf der Peloponnes bekannt war und die
sich als Anhänger des lesbischen oder peloponnesischen Sagen-
kreises ausweisen wollten. !0)
4. Kol.I 6-7 steht im Papyrus τὸν nvnoltnpo]utövov Οἰνόμα-
<o>v, wobei vom Leser erwartet wird, daß er weiß, wer das ist.
Die Kodizes haben hier ausnahmslos vor Oinomaos die Erläuterung
αὐτῆς πατέρα.
An einigen Stellen hat der Papyrus einen anderen Text als
die Kodizes (Kol.I 5, 9-10), gelegentlich eine andere Wortfolge
(Kol.I 4-5, 7-8). Insgesamt läßt sich feststellen, daß der Ori-
ginaltext des Mythographus Homericus durch den Papyrus greifbarer
wird, als er es bisher durch die mit zusätzlichen Erklärungen

9) Zur Lokalisierung der Sage in Lesbos vgl.Schol.in Eur.


Orest.990: ὁ οἰνόμαος ἐβασίλευσεν Ev τῇ Λέσβῳ, εἴχε δὲ nal ἵπ-
ποὺς ταχεῖς, οὖς οὐδεὶς ἐνύμησεν εἰ un ὁ πέλοψ. εἴχε δὲ ὁ πέ-
λοψ ἡνίοχον τὸν Κύλλαν μτλ.; ferner C.Robert, Bild und Lied,
Berlin 1881, 5.187; K.Tümpel, Lesbiaka, Philologus 49 (N.F.III),
1890, S.89-120, bes.96 Anm.19; E.Thraemer, Pergamos, Untersu-
chungen über die Frühgeschichte Kleinasiens und Griechenlands,
Leipzig 1888, S.44-84.
10) Zur Lokalisierung der Sage in Pisa bei Olympia auf der
Peloponnes vgl.E.Thraemer, op.cit.Anm.9; W.H.Roscher, Ausführli-
ches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie III, Sp.
1866-1874.
199. Mythographus Homericus 29

angereicherten mittelalterlichen Handschriften war. Diese Be-


obachtune trifft auch für die anderen Papyruszeugen zu; beson-
ders deutlich zeigt dies der P.Oxy.III 418. Die folgende Liste
der Papyri, auf denen ἱστορίαι des Mythographus Homericus erhalten
sind, haben A.Henrichs und J.Rusten zusammengestellt; wir ge-
ben den Abdruck mit ihrer freundlichen Genehmigung.

Papyri mit Fragmenten des Mythographus Homericus

I. Ilias

ISP>ramberrTz 1099. {2 --90 86Ἐν ὉΠ.) Vgl.Schol.D(A) zu A 38;


Schol.zu Lykophron, Al.
232; Schol.D(A) zuA 39,

ZREPSOXYSTTT 4181 (5 Pack? Nr.1164) Vgl.Schol.D(A) zu A 263;


(12/2: Ihdt.n.CHr) D(A) zu A 264; D(A) zu
D(A) zu A 400 (399).

3. P.Lit.Lond.142 (= Pack? 1118) Vgl.Schol.D(A) zu I 447.


(2.Ihät.n.Chr.)!')
ARSPROXZYARLITNE3003, (2. Ihdet. n.Chr, ) Vgl.Schol.D(AB) zu N 301;
D(A) zu N 459; D(AB) zu
E-319; D(A) zu 07229
(vgl.zu 318).

5. P»schubart 21 (= Pack? Nr.1203)

(5.Ihdt.n.Chr.) 12) Vgl.Schol.D zu T 326;


DEzir Ye535@DEzur δι.

6: P>Berole.
nv. 13282 (Sryhdeen. Vgl.Schol.D(AB) zu Y
Chr.) 1?) 145-147; D(A) zu ὺ 307;
ΒΑ) ΣΟΥ 404%

11) Identifiziert von R.Pfeiffer, Philologus 92, 1937, 8.


16-18 = Ausgewählte Schriften, München 1960, S.39-41; abge-
druckt bei H.Erbse, Scholia Graeca in Homeri Iliadem II, Berlin
1971, Papyrus VII, S.392-393.
12) Identifiziert von R.Merkelbach, APF 16, 1956, S.117-
118.
13) Ed.W.Müller, Forschungen und Berichte der Staatlichen
Museen zu Berlin 10, 1968, S.118-119. Identifiziert als Mytho-
graphus Homericus von A.Henrichs (brieflich).
30 199. Mythographus Homericus

II. Odyssee

IMBBST ΚΟ 77 39 [Ξ Pack? Nr.1200) Vgl.Schol.zu y-4; y 91;


(3.Ihdt.n.Chr.) '*) %>321 00322 λ 3260 ΣΝ
5.9: An582 221.47 0,,2,485;5
vıd6r)v2595065327-

2. P.Rainer I 17 (= Pack? 2447) Vgl.Schol.(D) zu E 385;


(53: InätinJeney!?) beziehtisleh abenianfıı
317 und 578:

Kolss

Rand

1 κίλλαν τε ζαϑέην᾽ πέλοψ ὁ Tavl[rd-]


λου μισϑὸν παιδιμῆς ὥρας λαβὼν
παρὰ [ποσει δ᾽ νος ne a ö-
4 χήμπατ[ι en]i τὸν τῆς Ἵππο-
δαμεία[ς γ]άμόν ἔσπευσεν εἰς
πῖσαν τὸ[ν] μνηστ[η]Ἱρομτόνον
δἰξυδηδυδοῦ ἐπυϑυμῶν nlaltalyolvt-
8 σασϑαι.- γενομένῳ δ᾽ αὐτῷ κα- a
τὰ Λέσβον κΚύλλ[ος ὁ] nv L’oxoc «τὸν
βίον προλ[ {]πει᾿ πρ[ὁς] δὲ ἀπώλιαν
[ τ]ὴν χώραν ἔχοντος au-
12 [τοῦ [Ὁφ]οδ᾽ p’Av &Buuril ]

Bert RAT ἀκας αρρολνθν ει,


προ Anasarlalaier oe. Aa: ἘΠ
AD ΨΈΞΕ, ἃ; ἘΠ:
16 ] eog Ὑε|
Ιν a

14) Fr.1 Recto wurde identifiziert von R.Pfeiffer, Philolo-


gus 92,1937,5.14-16 = Ausgewählte Schriften S.38-39.
15) Identifiziert von R.Pfeiffer, Philologus 92,1937, S.16-
18 = Ausgewählte Schriften S.39 Anm.25. Vgl.auch P.Lünstedt,
Untersuchungen zu den mythologischen Abschnitten der D-Scholien,
Diss.Hamburg 1961, S5.92-93..
199. Mythögraphus Homericus 31

Kol .II

Rand
τῇ ἀδελφῇ Aelunodeq καὶ ya-]
20 τὰ ϑάλατταν [ἔρριψεν. ἡ δὲ]
λάρναξ κατάγ[εται ϑείᾳ]
γνώμῃ τῇ tölre μὲν ἐπικα-]
λουμένῃ νήσῳ Λευμόφρυι ,]
24 τενέδῳ δ΄ ὕστ[ερον An’ ποτοῦ
προσαγορευϑεῖί
ἶσῃ. ἱστοροῦσιν]
Μύρτιλος καὶ Elüpırlönc.]
" Zuıvdeß, et nlore τοι xapti-]
28 εντ᾽ ἐπὶ νηὸν [ἔρεψα. ]
ἐν Χρύσης ιν τῆς Μμυσίας]

Kotululs ἦν ἔειρεύς 1
Koller

Für den folgenden Kommentar ist die Scholienausgabe von


A.Ludwich, Textkritische Untersuchungen über die mythologi-
schen Scholien zu Homers Ilias I, Königsberg 1900, herangezo-
gen worden. Die von Ludwich verwendeten Siglen wurden beibe-
halten; dabei bezeichnet 1 die Ausgabe der D-Scholien von Las-
karis (vgl.o.Anm.3) und A den Marcianus Graecus 454 (jetzt
Venetus Graecus 822; vgl.H.Erbse, Scholia Graeca in Homeri
Iliadem I, Berlin 1969, XIII). Wir beschränken uns darauf,
die Vulgata zum Vergleich mit dem Papyrustext heranzuziehen.

1 KiAAav τε Tadenv Pap., codd.plerique: post lemma add.


ἱστορία Ἀννῆ. 3
2 μισϑόν Pap.: natd μισϑόν codd.
ὝΕΣ ἊΣ σὺν ὀχήματι] Pap.: ἵππους ἀδαμάστους (ἀϑανά-
τους J) σὺν τῷ (τῷ οπι. 5) ὀχήματι codd.
4-5 [En]i τὸν τῆς ᾿Ιπποδαμεία[ς γ]άμον ἔσπευσεν εἰς Πῖσαν
Pap.: ἐπε πε Ὁ Nooy τῆς Λέσβου Merkels lavwb) ἐπὶ
τὸν (τῆς αᾶᾶ. Ὁ Ἐ σεϑυβυ) "Innodanelac γάμον codd.
6-7 tö[v] wvnot[n]pontdövov Olvöona<o>v Pap.: τὸν μνηστηρο-
κτάνον αὐκῆς απ τα Duo codd.
7-8 ἐπιϑυμῶν nlaltalyw]vioaodaır Pap.: nataywvloaodaL ἐπι-
ϑυμῶν codd. a, 7 Ἂ
8 56 Pap.: δέ codd.
32 199. Mythographus Homericus

8-9 κατά Pap.: περί codd.: παρά F.


9-10 τὸν βίον npoAlllmeı (lies npoAelneıL) Pap.: τελευτᾷ τὸν
βίον 'codd. j
10 ££f.: Von hier an ist der Papyrus so schlecht lesbar, daß
wir keinen fortlaufenden Text erstellen können. Der Schluß des
Homerscholions lautet in 1: ὃς nal καϑ᾽ ὕπνον ἐπιστὰς τῷ πέλο-
πι σφόδρα ὀδυνηρῶς ἐπ᾽ αὐτῷ ἔχοντι ἀπωδύρετό τε τὴν αὐτοῦ ἀπ-
ὦλειαν καὶ περοὶ undelac ἠξίου. διόπερ ἀναστὰς ἐξερυπάρου τὸ
εἴδωλον διὰ πυρός, εἴϑ᾽ οὕτως ἔϑαψε τὴν τέφραν ἐπιφανῶς τοῦ
κίλλου, ἠρίον En’ αὐτῷ ἐγείρας, nal πρὸς τῷ ἠρίῳ αὐτοῦ ἐδείύμα-
το ἱερὸν Κιλλαίου ᾿Απόλλωνος προσαγορεύσας διὰ τὸ αἰφνιδίως
τὸν Κίλλον ἀποθανεῖν. οὐ μὴν ἀλλὰ καὶ πόλιν μτίσας Κίλλαν μέ-
μλημεν (ὠνόμασεν Ludwich). ὁ μέντοι Κύίλλος μαὶ μετὰ ϑάνατον
τῷ πέλοπι δοκεῖ συλλαβέσϑαι, ὅπως περιγένηται τοῦ Οἰνομάου ἐν
τῷ ἀγῶνι (περὶ τὸν δρόμον codd.cett.). ἡ ἱστορία παρὰ Beonöu-
πῳ. Vgl.auch Schol.b(BCE*)T Erbse zu 38 a: KiAAXoc ἡνίοχος IIE-
λοπος περὶ Λέσβον ἀποθανών. ἀϑυμοῦντι δὲ αὐτῷ παρέστη, μελεύων
Κιλλαΐίῳ ᾿Απόλλωνι ϑύειν διὰ τὸν αἰφνίδιον ϑάνατον, καὶ νική-
σειν᾽ ὅϑεν καὶ τῆς ὀνομασίας ἔτυχεν ἡ πόλις. Val.auch den Te-
stimonienapparat 2.8.
12 [σφ]οδ᾽ ρο΄ἂἀν ὀδύνη[νϑ 11-12 ἔχοντος αὐ[τ]οῦ (sc.IMEAornog)
[σῳ]όδ᾽ ρ΄ αν} ὀδυνηρῶς Rusten. u L
13 Ivou oder jvar.
16 IoBse oder ons, oder ]xpoc oder ]xpov, danach ye[ oder
AN her A u. ae :

17-18 Denkbar wäre eine Ergänzung wie [τὸν δὲ töno]v ἀπὸ


[τούτου | [n&nannev] KLLJA[lAJav.

ΚΟ ΤῚ 9=26

Die Kolumne setzt mitten im Tennes-Mythos ein. Der Text


wurde nach den AD-Scholien zu A 38 und den Scholien zu Lyko-
phron, Alexandra 232 ergänzt und auch mit Diod.5,83,4 und
Apollod.7 ep.3,23 f£f.(s.o.5.26-27 m. Anm.6 u.7) verglichen.
Schol.D (Laskaris) zu A 38: TENEAOIO TE. „al tfig Teveöou.
ἡ δὲ Τένεδος νῆσός ἐστι πρὸ τῆς Tpolac μειμένη. οὔπω δὲ πρό-
τερον τοῦτο εἴχε τὸ ὄνομα. Κύμνου γὰρ τοῦ ποσειδῶνος τέννης
ἦν καὶ Λευμοϑέα παῖδες, καὶ ἡ μὲν μήτηρ αὐτῶν οὐμέτι ἦν. ἐπέ-
ynue δὲ ὁ Κύκνος Φυλονόμην ἢ ὡς ἔνιοι πολύβοιαν. ἡ Φυλονόμη
δέ, καὶ γὰρ εἰς ἄνδρας ἐτέλει ἤδη ὁ Τέννης, ἐρασϑεῖσα αὐτοῦ
λόγους περὶ συνουσίας ἠνέγκατο πρὸς αὐτόν. τοῦ δὲ τὰ πρὸς τὴν
199. Mythographus Homericus 35

φύσιν δίμαια τηρήσαντος ματηγορήσατο πρὸς τὸν πατέρα αὐτοῦ,


ὅτι τεϑελήκοι αὐτὴν βιάσασϑαι. ὁ δὲ πιστεύσας τῇ ματηγορίᾳ συλ-
λαβὼν τοὺς παῖδας ἐνέβαλεν εἰς Adpvana nal ἔρριψεν εἰς τὴν ὑπο-
μειμένην ϑάλασσαν᾽ ὃν διὰ σωφροσύνην nal διὰ τὸ εἶναι υἱωνὸν
ἔσωσεν ὁ Ποσειδῶν. τὴν γὰρ λάρναμα προσενεχϑῆναι τῇ Λευκόφρυι
νήσῳ ἐποΐησεν,ἣν οἱ ἐπιχώριοι ϑεασάμενοι Hal ἀφελόντες τὸ Eni-
ϑεμα μαϑόντες τὸ γεγονὸς οὐ μόνον ἑαυτῶν βασιλέα τὸν τέννην
ματεστήσαντο, ἀλλὰ καὶ ἀπ᾿ αὐτοῦ Τένεδον τὴν νῆσον προσηγόρευ-
σαν. Schol.A (Ludwich, Königsberg 1900) zu A 38: Τενέδοιό τε
(ἱστορία ἃ 1.π.): ἡ Τένεδος νῆσός ἐστι πρὸ τῆς Τροίας μειμένη.
οὔπω δὲ πρότερον τοῦτο εἶχε τὸ ὄνομα - καὶ γὰρ οὐδὲ Κύμνῳ τοῦ
Ποσειδῶνος Τέννης ἦν καὶ ΔΛευμοϑθέα - ΔΛεύκοφρυν δὲ αὐτὴν οἱ πρὶν
ὠνόμαζον. ἐπειδὴ δὲ ἄρα τῷ Κύμνῳ ἐγενήϑη ὁ Τέννης nal ἡ Δευκο-
Sea, ἡ μὲν μήτηρ αὐτῶν οὐμέτι Av, ἐπέγημε δὲ ὁ Κύμνος Φυλονό-
8

μὴν ἢ ὡς ἔνιοι ΠπΠολύβοιαν, ἡ Φυλονόμη - nal γὰρ εἰς ἄνδρας


4
ἐτέλει ἤδη ὁ τέννης - ἐρασϑεῦῖσα αὐτοῦ λόγους περὶ συνουσίας
ἠνέγκατο πρὸς αὐτόν. τοῦ δὲ τοῦ πατρὸς τὴν φύσιν διμαίως TN-
ρήσαντος κματηγορήσατο πρὸς τὸν πατέρα αὐτοῦ, ὅτι τεϑελήκοι
αὐτὴν βιάσασϑαι. ὁ δὲ πιστεύσας τῇ κατηγορίᾳ συλλαβὼν τὸν παῖ-
δα ἐνέβαλεν εἰς λάρνακα καὶ ἔρριψεν εἰς τὴν ὑποκειμένην ϑάλασ-
σαν. ὃν διὰ σωφροσύνην Hal διὰ τὸ εἶναι υἱωνὸν ἔσωσεν ὁ ποσει-
δῶν᾽ τὴν γὰρ λάρνακα προσενεχϑῆναι τῷ Λευμόφρυι νήσῳ ἐποίησεν.
ἣν ϑεασάμενοι καὶ ἀφελόντες τὸ ἐπύϑεμα μαϑόντες τε τὸ γεγονὸς
οὐ μόνον ἑαυτῶν βασιλέα ματεστήσαντο, ἀλλὰ nal ἀπ᾿ αὐτοῦ τένε-
δον τὴν νῆσον προσηγόρευσαν. ἜΝ τιν Erbse: «Τενέδοιό
te>: Κύμνου nal Σμαμανδροδίκμης τέννης καὶ Ἡμιϑέα᾽ ὃς ἀπελαϑεὶς
ὑπὸ τοῦ πατρὸς σὺν τῇ ἀδελφῇ Ἡμιϑέςᾳ διὰ τὴν ἐπιβουλὴν τῆς
μητρυιᾶς Καλύμης ᾧμησε τὴν Λεύκοφρυν, nal ἀφ᾽ ἑαυτοῦ Τένεδον
ὠνόμασεν. Schol.zu Lykophron, Alexandra 232:
ἀποϑανούσης δὲ Προκλείας ἐπ-
ἔγημεν 6 Κύκνος Φυλονόμην 8858, | τὴν Τραγάσου T ἥτις ΔΡΟΙ]. ερ.ϑει
ἐρασϑεῖσα τοῦ Τέννου καὶ μὴ τυχοῦσα τῆς ἐλπίδος κατηγό-
ρησεν αὐτοῦ πρὸς τὸν πατέρα ὡς βιασϑεῖσα ὑπ᾽ αὐτοῦ συμ-
οι φωνοῦντος αὐτῇ καὶ αὐλητοῦ τινος όλπου καλουμένου. 6
δὲ ὀργισϑεὶς 8855}
ἐνέβαλε καὶ τὸν Τέννην xalleis λάρνακα βαλὼν Τένην καὶ
τὴν Ἡμιϑέαν εἰς λάρνακα καὶ Ἡμιϑέαν ἀφῆκεν εἰς ϑάλασ-
ἀφῆχε φέρεσϑαι ἐν τῇ ϑαλάσ- σαν. τῆς δὲ λάρνακος | προσ- sch.
DΑ38
-ς on. ἡ δὲ λάρναξ ngoowgulodn|evexdelang τῇ τότε “ευκόφρυι
τῇ Τενέδῳ τότε “ευχόφρυιϊνήσῳ, νῦν δὲ ἀπὸ τοῦ Τένου
καλουμένῃ, ἣν ἀφ᾽ ἑαυτοῦ ὁ] Τενέδῳ καλουμένῃ ἰδόντες οἱ
Τέννης Τένεδον προσηγόρευ-] τῆς νήσου τὸ συμβὰν καὶ μα-
σεν. ϑόντες τὸ δρᾶμα βασιλέα ἑαυ-
15 τῶν τὸν Tevny ἐποίησαν καὶ
τὴν νῆσον ἀπ᾽ ἐχείνου Τένε-
δον προσηγόρευσαν.
34 199. Mythographus Homericus

Vgl.auch die Hypothesis zum Tennes des Euripides (Nr.21 Austin,


s.o.Anm.5), P.Oxy.XXVII: ἀπ]οθϑαν! | (176) luaetoac [ |
μ]άρτυρα τῶν [διαβολῶν αὐλητὴν noın]loduevogs’ tal | μετεμέληϊ[σε
] τὸν T[E]v|vnv ἤκουσεν ἐπὶ τὴϊν ἀ]ντιπέρα νῆσον |
(181) σεσῶσϑαι᾽ προειπό[ν]τος δ᾽ ᾿Απόλλωνος | τὴν μὲν νῆσον
τένεδον προσηγόρευσεν, | [τ]ὴν δὲ ψευσα[ μέν]ην γυναῖκα ἀπέκτει
νεν.
22 yv oder u (-wwun?). Vgl.Diod.5,83,4: gacol ... τὸν Tevvnv
παραδόξως σωϑέντα ϑεῶν τινος προνοίᾳ.
26 Zur Ergänzung vgl.oben die Einleitung 5.26.
Zwischen Z.26 und 27 Paragraphos.

Kol ATI ΒΕ

Vgl.Schol.D (Laskaris) und A zu A 38: ZMIN®EY ὦ Σμίνϑιε᾽


ἔστι δὲ ἐπίϑετον τοῦ ᾿Απόλλωνος. Zulvdoc γὰρ τόπος τῆς Τρῳάδος
ἐν ᾧ ἱερὸν ᾿Απόλλωνος Σμινϑίου ἀπὸ αἰτίας τοιᾶσδε" ἐν Χρύσῃ,
πόλει τῆς Muolac, Kplvic τὶς ἱερεὺς ἦν τοῦ “μεῖϑι “᾿Απόλλωνος.
τούτῳ ὀργισθεὶς ὁ ϑεὸς ἔπεψεν αὐτοῦ τοῖς ἀγροῖς μύας, οἵτινες
τοὺς καρποὺς ἐλυμαίνοντο. βουληϑεὶς δέ ποτε ὁ ϑεὸς αὐτῷ καταλ-
λαγῆναι πρὸς "Opönv τὸν ἀρχιβουμόλον αὐτοῦ παρεγένετο, ap’ ᾧ
ξενισϑεὶς ὁ ϑεὸς ὑπέσχετο κακῶν ἀπαλλάξαι. καὶ δὴ παραχρῆμα
τοὺς μῦς διέφϑειρεν. ἀπαλλασσόμενος οὖν ἐνετείλατο τὴν ἐπιφά-
νειαν αὐτοῦ δηλῶσαι τῷ Κρίνιδι. οὗ γενομένου Κρῖνις ἱερὸν ἱδρύ-
σατο τῷ ϑεῷ Σμινϑέως ἱερὸν αὐτὸ καλέσας, ἐπειδήπερ κατὰ τὴν
ἐγχώριον αὐτῶν διάλεμτον οἱ μύες σμίνϑοι ἐκαλοῦντο. ἡ ἱστορία
παρὰ πολέμωνι (Polemonis Periegetae fragmenta, coll., dig.,
notis auxit L.Preller, Lipsiae 1838, Nr.31l = EHG III S.124).

27 Lies Σμινϑεῦ.
28 evt’ Pap.
28-29 Nach dem Lemma. dürfte der erste Satz des Scholions
noch begonnen haben. Vor 2.29 ist die Präposition ἐν am Rande
nachgetragen worden, wodurch vielleicht eine andere, am Ende
von 2.28 stehende hat korrigiert werden sollen,e.g.[uatä] Χρύ-
σης πόλιν τ[ῆς Μυσίας] Κρῦν[ι]ς ἦν lVelpedbc usw. Die Korrektur
wäre dann unvollständig, denn süch die Ortsangabe hätte dann
mitkorrigiert werden müssen zu ἐν Χρύσης πόλει oder ἐν Xpbon,
πόλει ἔς uTA.
30 νεῖ Pap.
35

200. SCHOLIA MINORA ZU ODYSSEE ὃ

Inv.Nr.81 Verso 71,ΡῈ ΝΣ .13 em Recto: Nr.]99


2. ΠΕ πς Chr. Tafel IV Herkunft unbekannt

Das vorliegende Glossar zum vierten Buch der Odyssee ist


auf die Rückseite einer Rolle mit mythographischen Scholien zu
Ilias A geschrieben worden, welche oben als Nr.]99 publiziert
ist. Die Schrift steht gegenüber der des Recto auf dem Kopf;
es handelt sich um dieselbe Hand wie dort, die man ins 2.Jhdt.
n.Chr.datieren kann (s.o.S.25). Auch auf dem Verso hat der
Schreiber Fehler gemacht, zweimal ohne Korrektur (Kol.I 2; Kol.
II 25) und fünfmal mit Korrektur (Kol.II 15,16,21,22 bis). In
Kol.II 24 ist ein Trema gesetzt.
Erhalten sind die Reste von zwei Kolumnen mit Homerglossen,
von denen die rechte fast in ganzer Breite erhalten ist; sie
enthält sowohl die Lemmata als auch die Interpretamente. Von
der linken Kolumne sind nur die Interpretamente erhalten; die
dazugehörigen Lemmata müssen aus den Parallelen erschlossen
werden. Bei der Ergänzung ergibt sich, daß Kol.I etwas schmaler
gewesen ist als Kol.II, denn für jeweils zwei Lemmata mit Er-

klärungen ist kein Platz, und wenn außer einem Lemma und einem

Interpretament noch mehr in einer Zeile gestanden haben soll,


so müßte dies jeweils ein weiteres Interpretament am Zeilenan-
fang gewesen sein, während das dazugehörige Lemma am vorange-
henden Zeilenende gestanden haben müßte. Dies ist aber offen-
sichtlich nicht der Fall, so daß man davon ausgehen kann, daß

in einer Zeile nicht mehr gestanden hat als je ein Lemma und
ein Interpretament.
Zwischen den beiden Kolumnen ist ein an der schmalsten Stel-
le 1,5 em breiter Abstand eingehalten. Am oberen Rand scheint
ein beträchtlicher Textteil zu fehlen; in der linken Kolumne
steht als letztes Interpretament vermutlich eine Erklärung zu
ὃ 123, während die ersten Spuren in der rechten Kolumne auf
6 411 (?) weisen. In den 18 Zeilen der zweiten Kolumne sind
Erklärungen zu einem Textabschnitt von etwa 100 Versen enthal-
ten, wobei der Exzerptor sehr unregelmäßig vorgegangen ist:
Teils werden Wörter aus aufeinanderfolgenden Versen zur Erklä-
36 200. Scholia Minora zu Odyssee ὃ

rung ausgewählt (Kol.II 17,18) ,teils liegen mehr als 10 Verse


zwischen zwei Interpretamenten (z.B.Kol.I 2,3; Kol.II 15,16;
23,24; 25,26).
Über die auf Papyrus erhaltenen Scholia Minora zu Homer un-
terrichten A.Calderini, Commenti "minori" al testo di Omero in
documenti egiziani, Aegyptus 2, 1921, S.303-326. A.Henrichs,
Scholia Minora zu Homer T, ZPE 7, 1971, 52.937-116. Die-von A.
Henrichs veröffentlichten Scholia Minora sind in vier Folgen
erschienen: I. ZPE 7, 1971, S.97-149; II. ibid.S.229-260; III.
2PEE8721971/,05:2 1-12 τε ΖΒῈ 1275197 3752072435
während zur Ilias Erklärungen und Glossare in großer Zahl
auf Papyrus erhalten sind, finden sich zur Odyssee nur wenige
Exemplare. A.Henrichs, der in ZPE 7, 1971, S.104 Anm.24 die
Listen von R.A.Pack, The Greek and Latin Literary Texts from
Greco-Roman Egypt, Ann Arbor 210654 durch das bis 1971 bekannte
Material vervollständigt hat, führt nur fünf Odysseeglossare
an (a.a.0.S.104); hinzu kommen außer dem vorliegenden Hamburger
Papyrus nur P.Oxy.XLIV 3160 + P.Strasb.1401') mit Erklärungen
zu a 441 - B 426 und Hypotheseis
und P.Mil.Vogl.inv.1181 int.
mit a 46-53};ς- Zu der Liste der Iliasglossare lassen sich
mittlerweile die folgenden hinzufügen: P.Hamb.Inv.736 Verso =
ZPBESIN, 1973% 5.060568, P.Vind.Gr.ınv.39930 ΕΥ ΞΘ Ξ ΙΧΒῈ 157
1974, 55... 539-157; PsPalau’Rib. Invi147s= Studi’PapaTä, 71978, 5. τ
2. Οχν ΧΕ 3258 5. 3159 Ρ ΞΟχν. ΣΙΛῚ 3232710432387 P-Tuzraer)13;
P.Med.Inv.72,13 = Aegyptus 58, 1978, 8.115-116; P.Harris 10.°)
P.Vindob.Gr.26221 = Prometheus 6, 1980, 5.83-887)P.Dura
3.) Von

den bei A.Henrichs a.a.O. genannten unpublizierten Papyri sind

jetzt ediert: P.Oxy.ined.ad Il.A 4-18 in BASP 8, 1971, S.91-98


= P.Oxy.XLIV 3207; P.Oxy.ined.ad ILl.A 302-323 als P.Oxy.XLV
3237; P.Amst.inv.81 ad Il.E 287-315 als P.Amst.I 5; P.Amst.inv.
82 ad 11.8 1-11: und 28-41 als P,Anst.I 6.
Erwähnt ist ein Iliasglossar in der Beschreibung des P.Oxy.
XXX 2525; es steht auf dem bisher unveröffentlichten Verso und
enthält Erklärungen zu Ilias B 201f£.

1) Zusammengestellt von W.Luppe, ZPE 27, 1977, S.101-106


2) Ed.C.Gallazzi, ZPE 45, 1982, S.41-46.
3) Identifiziert von M.Gronewald, ZPE 46, 1982, S.95-%.
4) Ed.G.Bastianini; Korrektur zu H.Harrauer, Ein Homerkodex-
fragment: P.Vindob.G.26221. Codices Manuscripti 1,1975,5.74-77.
5) Identifiziert von M.Gronewald, ZPE 44, 1981, S.177-178.
200. Scholia Minora zu Odyssee ὃ 37

Vgl.auch die Listen von H.J.Mette, Lustrum 15, 1970, S.100-


102; id, Lustrum 19, 1976, S.8-9; F.Uebel, APF 24/25, 1976,
5. 209=2182Nr..18335=13452
Zur handschriftlichen Überlieferung
der Scholia Minora bzw.
D-Scholien vgl.A.Henrichs, ZPE 7, 1971, S.107-110.
Der Papyrus bietet an mehreren Stellen Worterklärungen, die
weder aus den handschriftlich überlieferten Scholiensammlungen
des Mittelalters noch aus den antiken Wörterbüchern bezeugt
sindz(RolasT 5,6, 71582 Kol. LI 14,467 1 7, 19,21,22,26-am drei stellen
finden sich Versionen, die nur bei Hesych (Kol.II 15,22) oder
Apollonios Sophistes (Kol.II 25) vorkommen.

Im Kommentar werden folgende Abkürzungen verwendet:


Apoll.Soph. Apollonii Sophistae lexicon Homericum, rec.I.Bek-
ker, Berlan21833r
Hesych Hesychii Alexandrini lexicon, ed.K.Latte (Bd.I:
A-A, Kopenhagen 1953; Bd.II: E-O, Kopenhagen 1966);
id ΘΟ Maschmidt, (BANLITL:ZN-P7 Jenazlscel ΒΘ Δ:

2-nQ, Jena 1862).


D bezeichnet die byzantinische Sammlung der Odyssee-
Scholien
von F.Asulanus, Didymi antiquissimi auc-
toris interpretatio in Odysseam, Venedig 1528, als
deren Vorläufer die antiken Scholia Minora zu be-
trachten sind.

Schol. Alle Scholien außer den Didymos-Scholien; W.Din-


dorf, Scholia Graeca in Homeri Odysseam, Oxford
855.
ΕΜ Etymologicum Magnum, ed.F.Sylburg, Leipzig 1814.

Kol.I ἜΝ στο ern ng een


1 [ Joeıl ]
2 [ ] ar τιον βρανκαις δι. 40
3 [Epeußoug τους] ἀραβ[ας] δ 84
4 [γαλα ϑῆσϑαι ] ϑηλαζειν 589
5 [ανωιστι τὼς ανυπονοήτως 892
6 [ ] ὃ απηνεγματο j
7 [ ] ovou Ta BeAn
8 [#Aıoınv αν]άμλισιν δ. 1235 :}09)
[ D
[ ]
9 [ ]Jov
Rand
38 200. Scholia Minora zu Odyssee ὃ

Kolkzer a an ei in er κα ὧν
10 [ lunl 5.411,12)
11 jent 8 411 (2)
12 1 ὀἸασσεί 8 412 (?)
ET, Japot 11 |
14 nos ; toLuv[ı]Joıc 82413
15 ee xamlalenornta ayleı] 84423
16 ιϑυν abi AENTO κατελο[γιζετο)] 6,434 ,451
17 VEOTAPTA νεωστει endedapuleva] ὃ 437
18 διαγλαψασα διακοιλανασα ὃ 438
9 noLnv Tov ano Tng εωϑινης wpalc] δ. 447
20 [e]vöelrolc μεσημβρινος δ: 450
21 ee epwpunoal 1'n’ev δ 454
22 auLate ανιατο [τρῆσεο Toltıvlos] 8 460,463
23 napar ον ὁσεὼν Tasclorılausiuoel ὃ 465
24 διΐπετεος ὑπο Διος πεπληρωμείνου] 8 477
25 οδευμει ανεικαστω ὃ 489
26 SOALXNPETUOL μαμρας κμωπας exolvrec] δὃδ 499
zu AALTUA διαστημα h & 504

j Rand

ΚΟῚ οἱ

121Vr02
2 Es scheint unumgänglich, im Papyrus eine Verschreibung
(φανταις für φατναις) anzunehmen, um das auch sonst bezeugte
Interpretament zu erhalten. φάτναις Ὁ, Hesych Καὶ 701 (Schol.zu
Il.® 434).
3 Die Platzverhältnisse erlauben, [Epeußoucs τους] Apaßlac]
zu ergänzen. Ebenso D, Schol.; vgl.Hesych E 5716 "Ἐρεμβοΐ᾽"
"Apaßec; EM 370,40 ’Epeußot, ol "Apaßec.
4 ϑηλάζειν interpretiert ὃ 89 γάλα ϑῆσϑαι (ebenso Il. 58).
So auch Schol.B. Vgl.D $SuAdoaı (lies SInAdoaL), Schol.E ϑηλᾶσαι;
Hesych ® 542 ϑῆσαι᾿ ϑηλάσαι, Θ 546 ϑήσασϑαι᾿ ϑηλάσαι, 8 549 =
Apoll.Soph.S.88,4 (zu Il. 58) ϑήσατο᾽ ἐϑήλασεν.
5 avunovontw[g] weist aufgrund der Parallelen in den Scholi-
en auf ὃ 92 und erklärt das Adverb ἀνωιστί. Zwischen diesen
beiden Wörtern hat im Papyrus offenbar noch ein weiteres ge-
standen, von der Endung her zu urteilen (]rwg oder ] owc) an-
200. Scholia Minora zu Odyssee ὃ 39

scheinend ebenfalls eine Adverbform, so daß hier die einzige


Stelle im Papyrustext zu sein scheint, wo ein Lemma durch zwei
synonyme Interpretamente erklärt wird. Als Ergänzung wäre das
später gebräuchliche Adverb zu ἀνώιστος denkbar, also e.g.
ανωιστως (vgl.Apoll.Rhod.A 680 und T 6). ἀνυπονοήτως haben D,
Schol.BE, Apoll.Soph.S.36,12, Hesych A 5586, K (Glossa Cyril-
liana). Ἰτως könnte auch die Endung von ἀπροσδομήτως (Hesych
1 ei erscheint aber als Ergänzung zu lang. Man wird
ja außer mit den Wortlängen auch mit einem Spatium zwischen‘
Lemma und Interpretament rechnen müssen.
6 ]ıo oder ]vo.
Dre Scholien und Lexika bieten keine vergleichbaren Er-
klärungen, so daß es unklar ist, welche Lemmata hier interpre-
tiert werden.
7 ] ouoıL: ]Jtroder
]Jo oder ]In, viell.din]toucı τὸ BeAn? Der
Inhalt und die Nähe zu v.123 läßt an eine Erklärung ZUR V122
᾿Αρτέμιδι xpuvonAandtp denken, was grammatisch kaum möglich ist,
es sei denn, man liest ] ovon. Vgl.Apoll.Soph.S.168,29 xpuonAa-

μάτου naAAıtöEou, im Noninsetv Hesych X 783.


8 Ἰαμλισῖν: Dies scheint sich auf “ὃ 123 μλισύίην zu beziehen.
Die Scholien haben hier: δίφρον ἀνάμλιτον ἔχοντα D; ὅν ἀλλαχοῦ
δι᾽ ἑτέρων μλισμὸν ὀνομάζει ἐστὶ δὲ ϑρόνος ἀνάμλιντρον ἔχων
Schol.HM. Vgl.Apoll.Soph.S.100,15 nALouöc" θρόνος AÄVAHALTOV
ἔχων. Im Papyrus könnte dementsprechend gestanden haben: [uAı-
oLnv διφρον αν]αμλισιν | [ἔχοντα]; dagegen dürfte [uALoınv
διφρον exovra αν]ακλισιν für die Lücke zu lang gewesen sein.
Allerdings wäre aus Platzgründen [uAıoınv avljJankıoıv am be-
sten; das würde eine neue Bedeutung von ἀνάκλισις voraussetzen.

KolsTT

10-12 Aus Platzgründen müssen die erkennbaren Buchstaben zu


Lemmata, nicht zu Interpretamenten gehören. Wie 2.15 zeigt,
sind am Zeilenanfang 4-5 Buchstaben zu ergänzen.
10-11 In 10 viell.[apı$S]unl[loeı ] und in 11 [καὶ] enleıoıv]
mit breitem και (ὃ 411). Beides zusammen ist erklärt im Schol.
zu 411: ἀριϑμήσει nal ἔπεισιν" πρωϑύστερον. καταλάβῃ, ETEAON.
μέλλοντα νοητέον, παραχρᾶται γὰρ ταῖς λέξεσι.
12 [πεμπ]ασσεῖίταιϑ ᾽»ἅ(ὃ 412) Das Wort pflegt auch sonst in den
Scholien erklärt zu werden. Wie das Interpretament hier gelau-
tet hat, ist nicht zu rekonstruieren.
40 200. Scholia Minora zu οἄγβϑβϑε ὃ

14 Mit τοις muß das Interpretament geendet haben, das daher


ein Wort im Dativ Plural erklären muß. Die Spuren passen amehe-
sten zu noLuv[t]Joıc, was nur D als Interpretament zu nweoL
hate Anschließend könnte in dieser Zeile noch ein weiteres Lem-
ma mit Interpretament gefolgt sein. Vgl.Hesych Π 4523 πῶυ᾽
rrolcuuL.ov, ἢ πούμνη, να 108.
15 χαλεποτητα: e in a hineinkorrigiert; der Schreiber hatte
zuerst αι = e schreiben wollen. εἰς χαλεπότητα ἄγει nur Hesych
xra5,
16 ιϑυν ορϑ᾽ οτ΄ητα Pap. ohne Parallele. Vgl.Hesych I 407:
L90V° ὀρϑόν.
Aento ματελογ[ιζετο] Pap. ohne Parallele. Das Interpreta-
ment zeigt, daß hier das λέμτο aus V.451 erklärt wird, nicht
das aus V.453. Der Schreiber ist offenbar beim Abschreiben in
die falsche Zeile geraten, hat danach aber wieder an der rich-

tigen Stelle fortgesetzt. Die hier stehende Glosse wäre eigent-


lich erst zwei Verse tiefer fällig.
17 veotapta (lies νεόδαρτα)ὶ νεωστει (lies νεωστί) εμκδεδαρ-
wleva] Pap. ohne Parallele. Vgl.D νεωστὶ ἐμδαρϑέντα.
18 διαγλαψασα διαμοιλανασα Pap., ebenso Ὁ, Schol., ναὶ.
Apolllssoph25.58,15.
19 noLnv τον ano τῆς ewdıLvng wpalc] (sc.naLıpdöv oder χρόνον)
Pap. ohne Parallele, vgl.Schol. τὸν ἐωθϑινὸν καιρὸν τὸν ἀπὸ πρώ-
τῆς ὥρας ἕως ἕμτης λέγει ἠοΐην; D τὸν ἀπὸ πρωΐας ἕως ὥρας
ἕκτης καιρόν.
20 [e]vöelıo]lc (lies ἔνδιοςο). μεσπηβρυνος. Ebenso D, Schol.
BE, Apoll%Soph.s268,297 7HesychrE 97, EM/33971:
21 etneoovnega εφωρμησα μ'εν (das u ist über einem nicht

mehr lesbaren Buchstaben nachgetragen worden) Pap. ohne Paral-


1616. Das Lemma erklärt nur Ὁ: μετὰ ὁρμῆς ἐπήλθομεν. ἐφορμάω
als Übersetzung für ἐπισσεύομαι passim (Apoll.Soph.S.71,20;
Hesych E 4457, 4461, 4462, 4463, 4464).
22 ανιαζε ανιατο Pap. In den Scholien ohne Parallele, vgl.
aber Hesych A 5169 ἀνίαζεν᾽ ἠνιᾶτο.
22 Der Schreiber wollte ursprünglich etwas anderes erklären,
bevor er sich für teo Tıv[locg] entschied; seine erste Fassung
hat er durch dicke Kleckse getilgt.Vgl.D zu 463: tew (sic) σε
xpn’ τίνος σοὶ χρεία ἐστίν. Hesych T 488 und Apoll.Soph.S.151,6
τέο tltvog;vgl.EM
752,10 τὸ πᾶν τέο Avril τοῦ TLÜvog Heltal.
23 napat'p"onewv napaAoyı Toue[lvoc] Pap., ebenso D und
Hesych Π 716.
200. Scholia Minora zu Odyssee ὃ 41

24 διἵπετεος υπο Διος tenAnpwuelvou] Pap., vgl.Schol.B τοῦ


ὑπὸ Διὸς πληρουμένου, ebenso D und Hesych A 1783; Apoll.Soph.S.
58,33 ἀπὸ Διὸς πεπληρωμένου.
25 οδευμει (lies ἀδευμέϊ) aveinaotw Pap., ebenso Apoll.
Soph.S.9,15 und Heliodor bei Hesych A 1673-:
26 δολιχήρετμοι μαμρας μωπας exolvrec] Pap. ohne Parallele.
Vgl.nanpdnwrnoı bei Apoll.Soph.8.59,32, Hesych A 2147 und EM
282m 2%
27 λαιτμα διαστήμα Pap., ebenso ἢ, Hesych A 166; vgl.Schol.
Apoll.Rhod.a 1299 Aattna BınoduevoL’ ... λαῦτμα δὲ TO κύτος
τῆς ϑαλάσσης Hal διάστημα μτλ.
42

201, THEOKRIT, ID.XV 41-55; 63-86

Fr.a: Inv.Nr.781 Recto 3,5 Χ 10 EM Verso: Urkunden


Fr.b: Inv.Nr.778 Recto 6 Sud. ΘΙ Arsinoites (?)
Fr.c: Inv.Nr.774 Recto 7% 11.,.5.. στὴ
1. ΠΕΣ ΟΣ, Tafel V

Die drei Fragmente aus den Zupandoraı ἢ ᾿Αδωνιάζουσαι des


Theokrit gehören, wie Tinte, Färbung des Papyrusmaterials und
die schöne Buchschrift zeigen, ein und derselben Rolle an.
Fr.a enthält einen Kolumnenanfang mit oberem Rand und den Zei-
lenanfängen der Verse 41-55, Fr.b einen Kolumnenschluß mit un-
terem Rand und den Zeilenanfängen der Verse 63-71 und Fr.c
wiederum den oberen Teil einer Kolumne mit dem Mittelstreifen
aus den Versen 72-86 und oberem Rand. Zwischen Fr.a und b sind
sieben Verse verloren; Fr.b und c folgen unmittelbar aufeinan-

der. Wir vermuten, daß der erhaltene Text auf zwei Kolumnen
verteilt war, wobei die erste Kolumne die Verse 41-71 = Fr.a

und b und die zweite die Verse 72-102 umfaßt hat, von denen V.
V.72-86 auf Fr.c erhalten und V.87-102 mit dessen unterem Teil
verloren sind.
Daß diese Annahme richtig ist, beweist die Beschriftung der
Versoseite. Alle drei Fragmente tragen auf dem Verso Urkunden-
reste: Fr.a rechts oben am Rand Tintenspuren in zwei Zeilen,
welche vielleicht zu der an der linken Seite des Schriftspie-
gels ausgerückten Datierungsformel einer Urkunde gehören könn-
ten; darunter und links ist das Fragment leer. Fr.b enthält,
soweit man sehen kann, die Zeilenanfänge einer Urkunde, welche
oben, rechts und unten vollständig ist. Wenn Fr.b und Fr.a auf
dem Recto auch eine Kolumne bilden, so können doch die beiden
Urkunden des Verso nichts miteinander zu tun haben. Fr.c ent-
hält die rechte Hälfte eines privaten Kaufvertrags aus dem Ar-
sinoites, dessen zerstörtes Datum eine Zuweisung der Urkunde

in die Zeit Domitians oder eher noch Trajans erlaubt. Die Zei-
len enden genau am rechten Rand, der auffällig gerade verläuft;
das Blatt ist wohl für die Beschriftung mit der Urkunde auf
das benötigte Format zurechtgeschnitten worden. Das bedeutet,
daß der fehlende Teil der Urkunde auf keinen Fall in einer
zweiten Kolumne gestanden haben kann, sondern daß er unter dem
201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86 43

erhaltenen Fragment gestanden haben muß, d.h. auf dem Raum,


der den 15 fehlenden Theokritversen auf dem Recto entspricht. ἢ)
Als Zeit für die Niederschrift des Theokrittextes nehmen
wir aufgrund der Datierung in Fr.c Verso die erste Hälfte bis
Mitte des 1.Jhdts.n.Chr.an.
Der literarische Text ist in einer großen, deutlichen Schön-
schrift geschrieben, die an den meisten Stellen stark abgerie-
ben ist. Auf Fr.a und b sind Akzente sichtbar: Akut in V.41,43,
46, 50, 69; Gravis in V.45 und 68; Spiritus asper in V.42 und
44; Zirkumflex in V.44, 47, 48 (nur die linke Hälfte sichtbar)
und 68 und Spiritus asper mit Zirkumflex kombiniert in V.49.
In V.80 ist ein Fehler unkorrigiert geblieben. Von wenigen gra-
phischen oder lautlichen Abweichungen abgesehen stimmt der Text
im wesentlichen mit der Vulgata überein. Allerdings bietet der
Papyrus auch zwei Varianten, von denen die eine (V.82) nur
durch den Antinoe-Papyrus bekannt ist (s.u.S.45;48), die andere
auch bis in die mittelalterliche Tradition gedrungen ist (V.76),
wo sie jedoch leicht verändert auftritt; auf diese soll kurz
eingegangen werden.
In V.76, wo die Vulgata ἀγ᾽ ὦ δειλά τυ, βιάζευ überliefert,
hat der Papyrus eywv δειλα Tu Blıalev]. Gerade die beiden wich-
tigsten Handschriften haben hier ebenfalls Varianten, K (Am-
brosianus C 222 inf.) auf fol.356 v und P (Laurentianus XXXVII
SV esaur=2t70l..26 τ᾿ Der Befund ist folgender:

1) Das spricht auch gegen die Möglichkeit, den Text des


Recto auf drei Kolumnen zu verteilen; denn dann entfielen auf
jede Kolumne nur 15-16 Verse, d.h.Fr.c wäre fast komplett; es
würde höchstens noch ein Vers und der Rand hinzukommen. Dieser
Raum dürfte aber für die in dem Kaufvertrag fehlenden Klauseln
und Unterschriften zu knapp sein.
2) Wir fanden nur zwei Theokritausgaben, in denen Varianten
an dieser Stelle im kritischen Apparat angeführt sind, die von
L.Ahrens, Bucolicorum Graecorum Theocriti Bionis Moschi reli-
quiae accedentibus incertorum idyllis I, Leipzig 1855, und
Chr.Zieqler, Theocriti carmina ex codicibus Italis denuo a se
collatis, Tübingen °1879. Da uns deren Notizen nicht eindeutig
genug erschienen, haben wir die Lesungen von P und K noch ein-
mal nachgeprüft, K erst an einer ziemlich unscharfen Photo-
graphie eines Mikrofilms aus der Ambrosiana, danach am Origi-
nal, und P auf einer ausgezeichneten Photographie, die uns R.
Pintaudi freundlicherweise geschickt hat; dafür möchten wir
ihm hier herzlich danken.
44 201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86

P.Hamb.III 201 εν deLid


K ἐγὼν ὦ δειλά
Ρ πετέσο ὦ δεῦλά
Vulgata ἄγ᾽ ὦ δειλά
Die Lesarten von K und P passen so, wie sie da stehen, nicht
ins Metrum und ergeben auch keinen Sinn; dies dürfte der Grund
sein, warum sie in den modernen Theokritausgaben nicht im kri-
tischen Apparat verzeichnet sind; sie sind von vornherein als
Fehler ausqgemerzt worden.
Die Lesart von Κα geht offensichtlich auf diejenige zurück,
die auch im Papyrus steht; während jedoch der Papyrus die me-
trisch korrekte Form hat, hat sich in Κα ein ὦ eingeschlichen,
eine Erscheinung, die auch im V.60 desselben Gedichts bei ἐγών,

τέκνα vorliegt; dort steht die metrisch korrekte Lesart nur in


W, Tr und S, während in K, P und vielen anderen Kodizes ein ὦ
eingeschoben worden ist. Anscheinend störte die Schreiber eine
Verbindung von ἐγών und folgendem Vokativ, und um klarzumachen,
daß sich der Vokativ nicht auf ἐγῴν bezieht, fügten sie die
Interjektion ein. Das Randscholion in K hat übrigens als Lemma
nicht den Text von K zitiert, sondern die Vulgata.

Untersuchen wir die Variante des Papyrus auf ihren Inhalt


hin, so müssen wir feststellen, daß das Verständnis schwierig

ist. Ein dazwischengeworfenes "ich!" paßt nicht gut in den Zu-


sammenhang. Es könnte höchstens von der bedrängten Eunoa aus-
gestoßen werden, die gerade ihren Namen im Gedränge gehört hat
und darauf aufmerksam machen will, daß sie noch nicht verloren-
gegangen ist; die Textverteilung wäre dann:
(Pr.) wAlßeraı EÖvoa τι νι. (Eun.) Eyav. (Pr.) SeLAd TU,
βιάζευ.
Dagegen spricht erstens, daß eine solche Textverteilung in K
nicht angezeigt ist, und zweitens, daß Eunoa im ganzen Gedicht
nur die Rolle einer stummen Dienerin spielt und nichts zu sagen
hat. Eine Verbindung wie ἐγὼν δειλά᾽ τὺ βιάζευ "Ich Arme (=
weh mir)!" "Dränge du!" wäre vorstellbar, doch müßte auch hier
angenommen werden, daß Eunoa spricht, was unwahrscheinlich
ist. Die Version des Papyrus ist wohl nicht die des Theokrit;
vielleicht liegt ihr ein Hörfehler zugrunde.
Ebensowenig ist die Lesung von P richtig; der Imperativ &oo
zu elvaı ist nur für späte Prosa, nicht aber für Theokrit be-
zeugt; abgesehen davon, daß μέτεσο nicht in den Vers paßt,
201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86 45

ergibt es auch keinen Sinn. Es wird sich um eine in den Text


eingedrungene Glosse handeln.
Die Theokrit-Papyri sind bei R.A.Pack, The Greek and Latin
Literary Texts from Greco-Roman Egypt, Ann Arbor 21965, ΝΕ,
1487-1496 aufgelistet; seither ist P.Berol.Inv.17073 mit-Id.
τ 1599 Ξε 5 πυθ.. identifiziert und.ediert.von
J.O'Callaghan, CE 50, 1975, 192-194 hinzugekommen. Für uns
sind diejenigen Papyri interessant, die das 15.Idyllion ent-
halten, also bisher die drei folgenden:
- οῦκν -ΧΤΤ TEL πα m) ΒΩ Gow (Pack? Nr.1490)
2. P.Antinoe (um 500 n.Chr.) = P? Gow (Pack? Nr.1487)
3. P.Raineri (Perg., um 500) = ar Gow (Pack Ne 1488).
Unser Papyrus ist also für dieses Gedicht der früheste Zeuge
wie überhaupt einer der ältesten Theokritpapyri.
Der Papyrustext wurde ergänzt nach A.S.F.Gow, Bucolici Grae-
ci, Oxford 1952. Zur Überlieferung der Textzeugen vgl.idenm,
Theocritus I, Cambridge 1950, S.xxx-Lxxxiv. Im Einzelkommentar
werden die Siglen von Gow verwendet (Theocritus I, S.xxxvi f£f.);
zusätzlich werden die nur bei Ahrens (s.o.Anm.2) angeführten
Kodizes Vaticanus 16 und Y genannt.

Kol.I

Fragment a

Rand
δαμρυ όσσ[α ϑελεις χωλον ὃ οὐ δει TU γενεσϑαι]
42 ἕρπωμες [Φρυγια τον μιμμον παυισδε λαβοισα]
ταν κὖν εσίω μαλεσον ταν αὐλειαν απομλαιξον]
ὦ ϑεοι ὄσσ[ος OXAOC πως και πομα τοῦτο TTEPAOAL]
χρὴ το μαμίον μύρμαμες αναριϑμοι μαι αμετροι]

46 EN SER N Πτολεμαιε TenNoLnTaL μαλα epya]


εξ ö elv αϑανατοις O TEHNWV οὐδεις μαμοεργος]
δηλε[ἦται τον LOVTA περερπὼν ALYUTLTLOTL]
οἵα πίριν εξ απατας κεμροτήημενοι AVöpec επαισδον]

50 αλλά[λοις ομαλοι μαμα παιχνια παντες αραιοι]


ἀδέσείςα Topyw τι γενωμεϑα τοι πολεμισται)]
Lu Innou [tw βασιλῆος avep φιλε un με marnonıc]
[ο]ρϑὸς [ανεστα ο TTLUPPOG LE ὡς αγριος μυνοϑαρσης]
54 [ΞυἸνοῖα οὐ φευξηι διαχρήσειται τον αγοντα]
[ωναϑ[ην μεγαλως οτι μοι το βρεφος μενει ενδον]
46 201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86

Fragment b

χρησμω[ς] α πρίεσβυτις απωιχετο ϑεσπιξασα]


64 πο Va ισαντι μαι ὡς Ζευς αγαγεϑ Ηραν]
sub EL Wo περι τας ϑυρας οσσος ομιλος]
ϑεσπεσιος Γορίγοι δος ταν χερα μοι λαβε και τυ]
Evvoa Ευτυχὶῖδος ποτεχ autacg μὴ αποπλαγχϑηις]
68 naoaı ἀμ εἰσείνϑωμες anpıE εχεὺ Euvoa αμων]
οιμοι δειτὰ late δ[ίιχα μοι το ϑεριστριον ηδη]
εσχισται Γορίγοι ποττω ALog EL τὰ yevoLo]
euv[d Jaruwv W[VIPWTTE φυλασσεο TWUTIEXOVOV μευ]

Rand

KolsıT

Fragment c

Rand

72 [ouvn ent εμιν dev ομως Öle φυλ]αξομαι [oxAocs αλαϑεως]


[ωὠὡϑευνϑ wortep υε]ς Yalpceı γ]υναι ev [καλω ειἰμες]
[uns ὡρας μηπειτα] φιλ avöpwv ev καίλω eıng]
[anne TTEPLOTEAAwV ] xpnotou κοικτιρμοῖνος avöpog]
76 [pAıL Beraı Evvoa αμ]μιυν eYwv δειλα TU Blralev]
[καλλιστ ενδοι πα]σαι o ταν νυον eım [αποκλαιξας]
[πραξινοα ποτα ὠ]δε Ta ποικιαα πρίατον αϑρησον]
[λεπτα και ὡς χαριεν]τα ϑεων περοναμαίτα φασεις]
80 [notvı Αϑαναια ποι]αι W Ewovaoav eplısor]
[noLoı Twoypapoı PANNE γραμματ [eypadav ]
[ως ετυμ εστακαντ]ν καὶ ως ετυμ αν[τινευντι}
[εμψυχ oLN ενυφαῖντα σοφον τι or [ανϑρωπος ]
84 [autoc 5 wc Sarirogl ET ἀργυβεαξ ματακί[ειται]
[κλισμω πρατον ἔδυ 1χδν ano κροτάφων [καταβαλλων ]
[o τριφιλῆτος Αδωνις Ο]Ἱ unv Αχεροντίι φιληϑεις]

Kol.I

Fragment a

41 danpu Pap., X, pe, p? : δάμρυε codd.


44-45 Gorgoni tribsRn.
48 SnAelıtaı] Pap., P, K, H, X: δαλεῦται cett.
50 aAAdlAoıs] Pap., codd.plurimi: ἀλλήλοις P,H.
201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86 47
53 Zwischen 9 und o ein senkrechter Strich, zu lang für ı.

Fragment b

63 ἀνδρί τινι attrib.P°.


χρησμω[ς] Pap., pe, codd.: χρησμοὺς ρ΄,
δ δ φαπθεηθρυνθὴ vor der Zeile.
69 Οὐ δ αν P, Kırolioei σδεςξι
70 εὔχισται Pap., σοῦθε-: ἔσχυστο; ἘΠ
71 ὠ[νϑρωπε] Pap., K, M, Call.: ἄνθρωπε cett.

KOSTET

Fragment c

72 [φυλ]άξομαι Pap., codd.plurimi: φυλαξεῦμαι Med., Ald.,


ΤΌΔΕ: δῶν ὦ
75 χρηστοῦ Pap., codd.: xpnotö p3, Winterton (Cambridge
1628), Fritzsche.
76 eywv δειλα Pap.: ἐγὼν ὦ δειλὰ (über δειλὰ in roter Tinte
δειλαία) a ὦ δειλά P: ἄγ᾽ ὦ δειλά cett.: a]ly’w pe,
S.o.die Einleitung S.43-45.
77 παῖσαι Pap., codd.: πᾶσα M.
78 ποιμιαα: lies ποικίλα.
79 περουαμαι ταῇ Pap., codd.: περνεύματα P; verschiedene Kon-
jekturen. |
80 W eyovaoav Pap.: σφ᾽ Endvaocav codd.plurimi: σφε Enovd-
σατο P: σφε πόνασαν M.
Der Papyrus hat mit ψ statt oo eine dorisch-syrakusanische
Dialektform, die noch einmal bei Theokrit, Id.IV 3, und einmal
bei Sophron, Fr.94 (CGrFr I S.170 Kaibel) überliefert ist. Vgl.
auch Apollon.Dysk., De pron.S.101,2 Schneider: WE σΣυρακούσιοι.

Ibid.S.96,11-12: Δωριέων δὲ Συραμούσιοι διὰ τοῦ ψ πάσας τὰς


διὰ τοῦ σφ. Der Schreiber des Papyrus fährt danach - wohl nach
seiner Vorlage - fort mit epovaoav. Die Wendung lautet also
ψ΄ ἐφόνασαν statt 00’ ἐπόνασαν, d.h. es liegt eine Hauchdissi-
milation vor, die über die Wortfuge hinweggewirkt hat; dies
war möglich, weil die beiden aufeinander bezogenen Wörter als
ein einziges empfunden wurden, zumal das unbetonte Reflexiv-
pronomen noch durch Elision des Auslautvokals besonders eng an
das folgende Verb angeschlossen ist. Die Dialektform des Papy-
rus ist der bisherigen Überlieferung sicher vorzuziehen.
48 201. Theokrit, Id.XV 41-55; 63-86

81 [t]Janpıßea Pap., codd.: täladea p3,


82 ee Pap., ergänzt nach ἀντινεῦν[τι) p?, ἐνδι-
νεῦντι codd.plurimi: ἐνδινεῦντοιυς Bir Vatie, 16,0Y: ἐνδινεῦτν Ἐς
89 πὶ ΒΕ εν ρ΄, codd«plurimi: τοῦ Πρ Schol.Soph AntzB53r
Gerhard Lectt.Apollon.$.151.
84 apyupeac Pap., p3, codd.plurimi: ἀργυρέης H (superscr.n

nach Ahrens), N, U, Vatic.16, Y: apyupe? M: ἀργυρέου A: ἀργυ-


pew Call.: dpyup&p (D) Med., Ald., Iunt.
11734

deal, Μ" Aha -Scherisen eine


“.. R7315e2 1 5

" Trarchen Lac: ΒΝ

δ ἘΞ nz δ SD Apzilons: Ber
re Fr u
LE N μϑρμον don Gut höreie meayne vorn
en © 5 SEEN EST RA ες Ba RE HR.
ἐ λῶν ολγαιος δε a δος Geb War
gi
Ἔν tw
Irre nr oe ande ,
en er ro ern |
᾿ nee Fanainl var Veree ran ἐς
IE RE Ve ar
| enκσεδουρσαα. a Hong pn ernm ἀνατειφισαῆεη, is ἊΣ
vo e
I Regi he ΠΗ Se eu EEE EEE Ὁ

ἡτ
ΠΟ μέρος Ben Zar a αν τθολτν πο SCHERE NETTE MN Zr Toy |
rein deal ua pe da re δὰ σα
ἅΦῈ
Whltershleitar, dar: ale αὐτοῖς air ea en ὅριον - Ἶ

entleert een TE, ἊΝ


τ äh a EEE
A 1ae βὰς a En nz
En =:
Ξολοάπῥλταφεσι
ae e,Baanenın
Sn ξδονοϑεβ asendb üph „ums αὐθ} 4
BE Pe Tr er erinante RS ὩΣ
τάδ .
Ye

Er sr ren
Le ἀσεσοϑιοήδοῦσυ 46 Fra Kr
0 Inäntea ὁ ir \anım aim rm ah ἐοβπαιὰ EEE FE
4᾿ Abba εἰν er ns rt rar in Sr A «αι 5 a τῷ
Bandit uahdr dus iliegnn‘e Peyvaus. Anssba Ss Be ᾿ I -

ον, ἀκ βφὰ ST RzSer μήθ οσββεου Balz arueTf ll ἐξα τος


ΡΣ ἐλ Re nsrabzu.e aut k Ye
A us PART wurd αοἰοοϊο σὴ ΤΟΥ eslin φερε ᾿ >:
Ε--- πίον ee u IF δ a ΤῪ
" Σὰ a0 Yarer znE Εἰ, νόϑν Sn“ ἐς ΠΣ αὔθ, een = Ρ
n ,..aglIsxusH ‚webtpeI dub alsyoı sironosd'd ‚„wund74.12.2.5 16 A,
GE knarass bes ΝΥΝῚ κ᾿ «Ὁ Yiossvolsof Mm Terror. 5...
u Br τὰν ‚TBR) δσοξνο Arie oltasfmiin ai δ _
FE; = - ΓΝ 3.5 aa hr der Y ‚ae Sa -
RR,
Er
Pa υξλ
ο.ΑοΥμεν, ah eI
ee ren
Alca 7, 13 rtΤΡ ὝΣΥΔ
rl ἢ
ΤΣ ΤΣen 5
5 ar
Mr- γα δα Ὁ ΦΟΘΎΘΠΟΣ Lars! sen“ t7 .KI- ήτο aonibeaagı? yat
"ας τοι Aa” ALPIN: m STE τῷ TO IS FTAR EEG Sende
so
„go ae wann, ungenBEE
Fe:ee snEM; ganz Riese tach alBer
τῳ fon waren. Me San Las SE Zen Er een
a u tu NSBEER RT SED Eu wi -
᾿ EB, RI a σένα γῆς ἐἸΟ δον "μότο όσθη EN Lo
τος no, ἡρήδεςν Air ὁ δκ sb Ya de ae VERSTEHE Ab
- rar. nokiitoleeusıov, ipv sanken vw δῦ ὁ 7 1239,79
Ἂν γαῖ; ᾿ ΤΥ Bi; eilt Αὐδεῖ, #52 1. -Y πἰδὰ
50

202, EINGABE AN DEN TOPARCHEN TRYPHON

Inv.Nr.638 Recto Ὁ 21, ΟἿ Techtho Nesos


Seohdct.vz.chn: Tafel VI

Das Papyrusblatt ist nach dem Gebrauch zu Mumienkartonage


zurechtgeschnitten worden. An drei Seiten, oben, links und

rechts, ist es so gut wie vollständig; unten bricht der Text


ab. Es ist mit einer deutlichen Geschäftsschrift des 3.Jhdts.
v.Chr.beschrieben worden; ähnlich sehen P.Cair.Zenon II 59168

(PI-XT), P,Elephe7 17250945 28473. v.chra), undEPrzronde2zE5a 5


v.Chr.), beide abgebildet bei R.Seider, Paläographie der grie-
cehischen Papyri I, Stuttgarter 1967, Tas. 2Gandes, sauszsDersra-
pyrus ist auf einem Blatt Papier verglast, so daß über das
Verso keine Angaben möglich sind.
Der Text reiht sich in die Gruppe der wenigen Zeugnisse ein,
die über die διαγραφὴ τοῦ σπόρου Auskunft geben, und bestä-

tigt erneut, daß dieser Besäungsplan nicht, wie früher vermutet


wurde, in Alexandria ohne Mitwirkung der Gaue zentral organi-

siert wurde, -) sondern daß die Vorbereitungen für den Plan auf
lokaler Ebene getroffen wurden. 3) wie der Plan im einzelnen zu-
A)
stande kam, ist durch den mehrfach publizierten P.Yale I 36

1) Die Texte sind gesammelt und ausgewertet worden von P.


Vidal-Naquet, Le bordereau d'ensemencement dans l'Egypte pto-
l&emaique, Bruxelles 1967 (Papyrologica Bruxellensia 5). Hinzu
kommt P.Moen 4, ed.P.J.Sijpesteijn, Ancient Society 10, 1979,
σι
Ξ 1.58 (2 πὰ τος)
2) Z.B.Cl.Pr&aux, L'&conomie royale des Lagides, Bruxelles
1939, 117-125; M.Rostovtzeff, The Social and Economic History
of the Hellenistic World, Oxford 1941, 279.
3) J.A.S.Evans - C.Bradford Welles, The Archives of Leon,
JJP 7-8, 1953-1954, 35-41; C1.Pr&aux, L'&conomie lagide: 1933-
1958, Proceedings of the IX.International Congress of Papyro-
logy, Oslo 1961, 219-220. P.Vidal-Naquet, op.cit.Anmn.1. J.Bin-
gen, Le papyrus Revenue Laws - Tradition grecque et adaptation
hellnistique, Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaf-
ten, Vorträge G 231, Opladen 1978, S.25-27.
4) P.Yale I 36 ist von W.Schäfer aufgrund der Nennung des Di-
oiketen Athenodoros von 232 v.Chr.auf 190 v.Chr.umdatiert wor-
den; der Dioiket ist auch in der Apomoira-Quittung P.Colon.Inv.
Nr.6651 v + 6667 v genannt; vgl.voraussichtlich demnächst P.
κού ν-:
202. Eingabe an den Toparchen Tryphon 51

bekannt geworden. Es handelt sich dabei um das Schreiben eines


gewissen Apollonios, in dem die Herausgeber des P.Yale I 36
den Oikonomos des Arsinoites sehen, 5) an den Toparchen Leon;
beigefügt ist ein Brief des Dioiketen Athenodoros an Apolloni-
os. In beiden Briefen fordert der jeweils höhere Beamte von
seinem Untergebenen die Angaben für die διαγραφὴ τοῦ σπόρου an.
Aus dem Papyrus ergibt sich folgende Rekonstruktion des Vor-
ganges: Zur Zeit der Nilflut°) wurden in jedem Dorf für jeden
Bauern bestimmte Daten zusammengestellt, die wahrscheinlich
die Größe der Felder, unterschieden nach überflutetem und nicht
überflutetem Land, die Art und Menge der Anbauprodukte, die
voraussichtliche Größe der Ernte und die sich daraus ergebende
Höhe der Abgaben enthalten haben. Diese Angaben wurden vom
Toparchen, nach Dörfern und Personen geordnet und mit den ver-
anschlagten Summen versehen (P.Yale I 36,12: nat’ ἄνδρα nal
ματὰ μώμην nal ἐπὶ newalAatou], an den Oikonomos des Gaues
weitergeleitet, der sie unter hohem Polizeischutz an den Dioi-
keten in Alexandria sandte. Dort wurde aufgrund der eingegange-
nen Listen der verbindliche Jahresplan für Aussaat und Steuern
erstellt und an die Gaue zurückgesandt... "
Daß diese Maßnahmen, besonders die Festsetzung der Steuer-
summe, auf der untersten Ebene, nämlich bei den Bauern selbst,
auf Schwierigkeiten stießen und daß diese immer wieder versuch-
ten, sich der Steuerlasten zu entledigen, ist klar. 8) In diesen
Bereich gehört der vorliegende Papyrus, dessen Zusammenhang et-
wa folgender gewesen sein dürfte:
Zwei Staatsbauern aus dem Dorf Techtho Nesos im Herakleopo-
lites, Pais, der Sohn des Manres, und Manres, der Sohn des Pais,
vermutlich also Vater und Sohn, wenden sich mit der vorliegen-

5) Es muß sich um den Beamten handeln, der auf Gauebene für


die Vorbereitung der διαγραφὴ τοῦ σπόρου verantwortlich ist;
das ist der Oikonomos.
6) Zur Zeitrechnung vgl.P.Vidal-Naquet, op.cit.Anm.1, S.21.
7) In dieses Stadium fällt P.Moen 4 (s.o.Anm.1). Dem Dorf
Argeas ist, nachdem die Anweisungen für die Besäung eingetrof-
fen waren, ehemaliges Kleruchenland, das an die Krone zurück-
gefallen war, zur Bewirtschaftung zugewiesen worden, und der
Komarch Belles teilt dies nun einem höhergestellten Beamten
mit, um auch für dieses Land die Bebauungsvorschriften zu er-
halten.
8) Vgl.P.Vidal-Naquet, op.cit.Anm.1, S.33-36.
52 202. Eingabe arı den Toparchen Tryphon

den Eingabe an den Toparchen Tryphon, um eine Beschwerde gegen


Pete-tis, Sohn des Petesuchos, vorzubringen. Was diese Beschwer-

de bezweckt, hat im verlorenen Teil des Papyrus gestanden. Wir


erfahren nur die Vorgeschichte, die dem Toparchen durch den Hin-
weis auf zwei frühere Eingaben ins Gedächtnis gerufen wird. Als
die Bauern von Techtho die jährlich erforderlichen Angaben für
die διαγραφὴ τοῦ σπόρου machen mußten, hat Pete-tis in einem
Brief an den Oikonomos des Herakleopolites, Ptolemaios, den An-
trag gestellt, daß von seiner Steuersumme 30 Artaben Weizen auf
Pais und Manres übertragen werden sollten (1. ὑπόμνημα, ze
Aus Protest gegen diesen Antrag senden Pais und Manres ihrer-
seits eine Eingabe an den Oikonomos (2.ὑπόμνημα, 2.7). Der über-
trägt den Streitfall dem für Techtho Nesos zuständigen Topar-
chen Tryphon; dieser soll die Kontrahenten in ihrem Dorf aufsu-
chen und verhören. Der Toparch ist tatsächlich im Dorf erschie-
nen und hat Pete-tis vorgeladen; was dann passierte, erfahren
wir nicht mehr, doch aus der Tatsache „ daß Pais und Manres
eine weitere Eingabe, das vorliegende 3.Önönvnna, verfaßt haben,
läßt sich schließen, daß entweder der Fall damals nicht zu ihrer
Zufriedenheit gelöst worden ist oder daß Pete-tis sich nicht an
die damals getroffenen Vereinbarungen gehalten hat.
Keine der genannten Personen war bisher bekannt. Für die Da-
tierung der Urkunde kann außer dem Schriftvergleich auch ein
inhaltliches Argument angeführt werden. Es ist hier nur von
einem Oikonomos die Rede, der auf Gauebene die oberste Instanz
für die Organisation der landwirtschaftlichen Planung war; dies
war im 3.vorchristlichen Jahrhundert der Fall. Schon für das
2.Jhdt.v.Chr.sind zwei Oikonomoi für diesen Bereich bezeugt,
von denen der eine für die Aussaat, der andere für die Steuern

verantwortlich ed

Rand
1 τρύφωνει τοπίάρ]χηι τῆς
τεχτϑὼ νήσου παρὰ πάι-
τος Μανρέους nal Μανρέο[υς]
4 Πάιτος τῶν ἐκ Τεχϑὼ

9) Leider ist nicht gesagt, wie Pete-tis eine solche Ände-


rung begründen konnte.
10) Vgl.U.Wilcken, Grundzüge S.150-151.
202. Eingabe an den Toparchen Tryphon 53

γεωργῶν βασιλιμῶν. δόν-


των ἡμῶν πτολεμαίωι τῶι]
οἰμονόμωι “ὑπόμνημα περὶ Πετεῖ
8 τιος πετεσούχου, περὺ ὍΓ[9] ἱ
ἔδωκεν πτολεμαίωι ᾿ὑπομνή[ματος ἐν
τῆι διαγραφῆι τοῦ σπόρ[ου] :
ἀφαιρῶν ἀπὸ τοῦ γινομέ[νου]
12 αὐτῶι ἐμφορίου πυ(ροῦ) (ἀρτάβας) A πίρος-]
τιϑόμενος εἰς ἣν γεωργ[οῦ-] ᾿
μεν γῆν ἡμῶν οὐ rap6ly-]
των ἔγραψέν σοι Gurk σον]
16 ἡμῶν nal ἐκείνου. σοῦ δ[ὲ]
παραγενομένου εἰς [Te-]
χϑὼ nal μεταπεμίψα-]
μένος αὐτὸν συνε [
20 σα διελόμενος τὰς E [(ἀρούρας)]
[ἃς velwpyö nal e [
] νων βούληται [
] uvn [
24 1.58

1 Τρύφων 12 A © 18-19 μεταπεμίφα Ἱμένου

2 Die Bezeichnung νῆσος für das Dorf ist neu.Techtho ist für das
3.Jhdt.v.Chr.bezeugt
durch P.Hibeh II 198,128; P.Straßb.II 113,10
und P.Strasb.563,9 (vgl.W.Clarysse,Ancient Society 7,1976,S.191).
7-8 Netel | troc: Der Name sollte korrekterweise auf -TLG
enden. Er kann nicht sehr lang gwesen sein; am Zeilenende
könnten höchstens noch drei Buchstaben ergänzt werden (vgl.
2.12 und 15). Es käme also beispielsweise πετεμοῦτις, viel-
leicht auch das bisher nur aus römischer Zeit bezeugte πετε-
ἥτις in Frage.
12 nu(poÖ) ἰάρτάβας) : Die beiden Zeichen sehen ähnlich aus
wie in P.Cair.Zenon V 59825,6 (pl.VI).
13 npootıS8önevoc: Man kann eine phonetische Verschreibung

(o für e) annehmen, vgl.E.Mayser - H.Schmoll, Grammatik der


griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit I 1, Berlin 21970,
S.45, doch tritt in den bei Mayser angeführten Beispielen die
phonetische Variante nur in unbetonter Silbe auf. Eine andere
Erklärung könnte eine Analogiebildung zu den Verben mit Thema-
54 202. Eingabe an den Toparchen Tryphon

vokal sein; doch ist diese Erscheinung für das ptolemäische


Griechisch noch nicht bezeugt, vgl.B.G.Mandilaras, The Verb in
the Greek Non-Literary Papyri, Athen 1973, 8 140 (3) und 141;
Mayser I 2, S.122, 24-36 führt keine Beispiele an.
18-19 Lies μεταπεμ[ ψα]μένου. nal in 2.18 muß die beiden Par-
tizipien verbinden, oder es müßte, wenn μεταπεμίψά]μενος rich-
tig wäre, das Subjekt nach dem hervorhebenden „al genannt sein
(... "da habe auch ich ---"); da dies nicht der Fall ist, muß
man einen Schreibfehler annehmen.
19-20 συνε [ ]|oa: Der Sinn ist unklar und wird auch durch
die folgenden Zeilenreste nicht deutlicher. Erstaunlich ist
der Übergang von der ersten Person Plural zur ersten Person
Singular; wer von den beiden Briefschreibern spricht, ist nicht
ersichtlich.
23 JE TAI?

Übersetzung

An Tryphon, Toparchen von Techtho Nesos, von Pais, dem Sohn


des Manres, und Manres, dem Sohn des Pais, Staatsbauern von

Techtho. Nachdem wir dem Oikonomos Ptolemaios eine Eingabe ein-


gereicht haben betreffend Pete-tis, den Sohn des Petesuchos,
betreffend die Eingabe, die er dem Ptolemaios gemacht hat, wo-
durch er in dem Besäungsplan von der dem ihn entfallenden Pacht-
zins 30 Artaben Weizen abziehen und auf das Land, das wir be-
bauen, übertragen lassen wollte, schrieb der Oikonomos dir, du
solltest uns und jenen verhören. Als du aber nach Techtho ge-
kommen bist und ihn hast vorladen lassen, habe ich ... und die
60 Aruren geteilt, die ich bebaue...
55

203. ZENSUSDEKLARATION

Inv.Nr.598 Recto 14,53 x 19 cm Ptolemais Euergetis


20.8.189 n.Chr. Tafel VII

Das Papyrusblatt weist an allen vier Seiten starke Beschä-


digungen auf, die jedoch oben, unten und links nur den Rand
betreffen; dagegen sind in der unteren Hälfte des Textes auf
der rechten Seite die Zeilenenden verloren (Z.9-14). Die
Schrift ist teilweise nur undeutlich erhalten; in zwei Zeilen
(2.7-8) ist die Tinte fast völlig abgerieben.
Das Blatt enthält eine bis auf die erwähnten Verluste voll-
ständige Zensusdeklaration eines Hausbesitzers für seinen Mie-
ter in dem in der Metropole des Arsinoites für diesen Vorgang
üblichen Formular. Der in Ptolemais Euergetis registrierte
Ptolemaios, der Sohn des Sarapion, meldet für die Einwohner-
zählung des Jahres 187/8 den in einem ihm gehörenden Hausteil
wohnenden Ptolemaios, Sohn des NN und der Herois, Enkel des
Chairemon, an. Da dieser im Stadtviertel Moeris registriert
ist, dürfte sich auch das besagte Haus dort befinden. In wel-
chem ἄμφοδον der Deklarant selbst wohnt, hat in der verlorenen
2.7 gestanden. Das vorliegende Schriftstück betrifft nur die
Anmeldung des Mieters; der Hausbesitzer selbst wird also für
seine eigene Person eine separate Zensusdeklaration einge-
reicht haben.
Die Urkunde ist an bereits gut bekannte Beamte, den Strate-
gen Ammonios, den Königlichen Schreiber Harpokration alias
Hierax und die Stadtschreiber Mysthes und Heron gemeinsam
adressiert und trägt unter dem Text auch deren Registrations-
vermerke. Es handelt sich also nicht um eine der vom Deklaran-
ten signierten, an jeweils einen der Adressaten einzeln ge-
richteten Ausfertigungen,
1) sondern um ein Exemplar, das nicht
zum Verbleib in den Händen der Adressaten bestimmt war. Was
mit einer solchen, den Registrationsvermerk der Adressaten
tragenden Urkunde letztlich geschah, ist nicht geklärt. Eine

1) Dazu und zum Folgenden s.M.Hombert - C1.Pr&aux, Recher-


ches sur le recensement dans l'Egypte romaine, Leiden 1952
(P.Lugd.Bat.5), S.85-89.
56 203. Zensusdeklaration

Möglichkeit ist, daß der Deklarant sie als Belegexemplar zu-


rückbekam, eine andere, daß sie im Gauarchiv für Steuerwesen,
der βιβλιοϑήκη δημοσίων λόγων, hinterlegt wurde.
Der Vorgang der Einwohnerzählung, der nat’ οἰκίαν ἀπογραφή,
ist durch mehr als 250 Zensusdeklarationen gut bekannt. Eine
Liste und Auswertung dieser Texte geben M.Hombert - C1.Pr&aux
a.a.O.(Anm.1); vgl.auch O.Montevecchi, La papirologia, Torino
1974, 177-179 mit Literatur; ead., Il censimento romano d'Egit-
to: precisazioni, Aevum 50, 1976, 72-84; dort findet sich S.75-
76 eine Ergänzung der Listen von Hombert-Pr&aux, cp.cit.172-
176, und G.Nachtergael, P.Brux.I, 1974, S.51-58. Seitdem sind
uns bekannt geworden:
P.Oxy.Hels.10 Febr./März 34 Oxyrhynchos
SB XIV 11577?) 20.10.104 Karanis
P.Mich.XV 6933) 104-105 Arsinoites
BGU XIII 2220 eh ie Arsinoites
P.Oxy.XLVII 3336 99 Oxyrhynchos
P.Vind.Tand.20=CPR VI S.3 146/7 Ptolemais Euergetis
BGU XIII 2221 160/1 Soknopaiu Nesos
ΒΟΟΣ ΈΙΤ 2222 161 Arsinoites
ΒΟΟΣ ΤΥ 2225 ZZ
ΘΟ ΘΗΜ 9 Ptolemais Euergetis
BGU XIII 2224 175 Ptolemais Euergetis
P.Berol.Inv.13357 Kol.I?! 26.8.175 Ptolemais Euergetis
P.Laur.III 66 188/9 Philadelphia
SB XIV 113550) 188/9 Ptolemais/Euergetis
SB XIV 112687) 28.838.189 Ptolemais Euergetis
BGU XIII 2225 189 Ptolemais Euergetis
P.Amst.I 30 πες: Oxyrhynchos

2) P.Mich.Inv.5869 P.Mich.IX 537, neuediert von L.C.You-


tieysZzPpER2]1,; S3212n215%
3) Zum Datum vgl.G.Bastianini, ZAPE/50, 1983, Ss182%
4) "Property Return" ed.pr.; es sollte besser "Census Re-
turn" heißen.

5) P.J.Sijpesteijn - K.A.Worp, APF 27, 1980, S.49-54.


6) P.Hafn.Inv.24, ed.A.Bülow-Jacobsen - Sten Ebbesen,
Cahiers de l'institut du moyen-äge grec et latin 6, Copenhague
Sl Bosse
7) S.Daris, Aegyptus 54, 1974, S.17-19; vgl.D.Hagedorn, ZPE
ZUNG, 85.20.
8) C.A.Nelson, 19,125 5.251-255%
203. Zensusdeklaration 9"

SB XT 1211150 202/3 Tebtynis


BGU XIII 2226 203 Ptolemais Euergetis
PSOXYSKLVII 3347 216/7 Oxyrhynchites

Rand

NETTER) [᾿΄1τἸσύδωρος oeon (nelwpar).


(2.Hd.) "Aumwvig στρατηγῷ "ApoLvlo]litou Ἥραμλε δου
μερίδος nal ᾿Αρπομρατίωνι τῷ nall "Ieplanı βασι-
4 λιμῷ γραμματῖ τῆς αὐτῆς μερύί[δ]ος nal Μύσϑῃ
nal Ἥρωνι γεναμένοις γραμματ[εῦ]σι [μ]ητροί π]ό--

παρὰ πτολεμαίου Σαραπέίωνος ἀναγραφομέ--᾿


νου [δι᾽] ἑττέρου ὑπομνήματος ] LM
ὃ νον
οἰκίας, ἐν
ei
ᾧ ἀπογρ (dponat) τοὺς
A
ὑπογεγρ(ἀμμένους)
ie
[evolnoug εἰς] En
τὴν τοῦ διελ(ηλυϑότος) nn (ἔτους) κατ΄ οἰκίαν ἀπο-
Υρ(αφὴν) ἐπ᾿ ἀμφό-] :
12 δου Μοήρεώς, Hal ἐστιν πτολεμ[αῖος ]
τοῦ Χαυιρήμονος μητρὸς “Hpwlöolc Aaoyp (ἀφούμενος) ]
ἐργ (ἀτης), (ἐτῶν) υϑ, ἀπογεγρ(αμμένος) τῇ τοῦ ιὸὃ
(ἔτους) μ[ατ΄ οἰκίαν]
ἀπουρ (αφῇ) ἐπ΄ ἀμφόδου Μοήρεω[ς. διὸ ἐπιδίδωμι].
16 f(&tove)] κθ΄ ΑΓὑρ]ηλίου Κομμόδου ᾿Αντω[ν]ΣὙὑν[ου ]
[Κ]αύσαρος τοῦ ΟΝ δὰ Μεσορὴ μζ. >
(3.Hd.) natexw(plo9n) στρ(ατηγῷ) κϑ (eroue) Meoopr) nT.
(4.Hd.) natex[w(ptloon)]
βασι (λικῷ) yplannaret) τῇ α(ὑτῇ) Hlueoq). (5.Hd.)
ματεχω(ρἰσϑη) γρ(αμματεῦσι) πόλ(εως) τῇ
α(ὀτῇ) ἡ (μέρᾳ).
ἷ Rand

4 Ὑραμματεῖ 9 τὸν ὑπογεγρ(αμμένον) [&vounov]

1 In der aus demselben Ort und Jahr stammenden Zensusdekla-


ration P.Tebt.II 322,1 signiert ein Kollege des Isidoros na-
mens ᾿Απολλώνιος ὁ nal Διογένης; auch in SB XIV 11268,1 darf
man in der undeutbaren Tintenspur (vgl.tav.V a.a.O.oben Anm.6)
den Rest eines solchen Eingangsvermerks sehen; dieselbe Funk-
tion muß das in P.Giss.43 am Kopf der Urkunde stehende £Eon-
58 203. Zensusdeklaration

μίειώϑη) haben, bei dem der Name eines Beamten fehlt. Isidoros

wird ein untergeordneter Amtsdiener in einem Büro der Stadt-

oder Gauverwaltung gewesen sein, der möglicherweise die Ein-

gaben vom Publikum in Empfang genommen hat; es steht allerdings

weder hier noch in einer der Parallelen, bei welcher Behörde

dieser Amtsdiener tätig war. Es ist auch nicht ersichtlich,

warum manche Deklarationen, die ebenso aufgebaut und subskri-

biert sind wie die vorliegende, einen solchen Vermerk tragen

und manche nicht.


2-5 An dieselben Personen sind auch die Zensusdeklarationen
P.Fam.Tebt.44 (188/9), P.Tebt.II 322 (189) und SB XIV 11268

(189) gerichtet. Zum Strategen Ammonios s.H.Henne, Liste des


strat&ges des nomes Egyptiens ἃ l'&poque gr&co-romaine, Le
Caire-1935, 8.55; G.Bastianini, .Gli/strateghi. dell'Arsinoites
in epoca Romana, Brüssel 1972, S.44-45 (Papyrologica Bruxellen-
δία 11); zum βασιλιμὸς γραμματεύς Harpokration alias Hierax
s.F.Paulus, Prosopographie der Beamten des ᾿Αρσινοίτης νομός,
Diss.Greifswald 1914, 5.27 Nr.167; H.Henne, op.cit.S.69; M.H.
De Kat Eliassen, List of Royal Scribes of the Arsinoites in the
Roman Period, SO 55, 1980, S.100-101; zu den Stadtschreibern
F.Paulus, op.cit.S.84 Nr.786 (Mysthes) und S.67 Nr.604 (Heron).
Die in solchen Eingaben möglichen Adressaten nennen Hombert-
Pr&aux, op.cit.Anm.1 S.88-89 und 93-97.
Mysthes und Heron sind als γραμματεῖς πόλεως (SB XIV 11268,
28.8.189:.n,Chr., vgl.Z2PE 20,:1976, 5.48) bzw.alaıysvöuevor- (P.
Tebt.II 322,4-5, 27.8.189) oder γενάμενοι (P.Fam.Tebt.44,14,
10.11.189 und hier) γραμματεῖς μητροπόλεως bekannt (zum litur-
gischen Amt der Stadtschreiber s.F.Oertel, Die Liturgie. Studi-
en zur ptolemäischen und kaiserlichen Verwaltung Ägyptens,
Leipzig 1917, 160-162). Dieselben Beamten erscheinen also mit
und ohne den Zusatz γενόμενοι. Das Partizip besagt eindeutia,
daß die Amtszeit der Stadtschreiber zum Zeitpunkt der Abfassung
der Zensuseingabe abgelaufen ist. Dabei ist es in keiner Weise
verwunderlich, daß die Urkunde an liturgische Beamte des ver-
gangenen Jahres adressiert ist, denn sie betrifft ja auch einen
Verwaltungsakt, der während ihrer Amtszeit eingesetzt hat, näm-
lich die Volkszählung, die zu Beginn des Vorjahres vom Prae-
fectus Aegypti angeordnet wurde (zu den Zeitspannen zwischen dem
Aufruf zur Einwohnerzählung und den Zensusdeklarationen vgl.
Hombert-Pr&aux, op.cit.Anm.1, S.53-56 und 63-65; O.Montevecchi,
203. Zensusdeklaration 59

Il censimento..., Aevum 50, 1976, S.75-77). Das gewöhnliche


Verfahren ist also bei Zensusdeklarationen, an die liturgischen
Beamten des Vorjahres zu adressieren.
Die Tatsache nun, daß in manchen Zensusdeklarationen das
Partizip fehlt, veranlaßte Oertel zu der Theorie, es handele
sich dort um noch amtierende Beamte, was automatisch bedeute,
daß sie sowohl im jeweiligen Abfassungsjahr der Deklaration
als auch im Jahr davor Stadtschreiber waren, und er schloß dar-
aus, daß die Amtszeit der Stadtschreiber mehr als ein Jahr be-
tragen habe. Abgesehen davon, daß es für diese Theorie kein
positives Zeugnis gibt, spricht nun auch der Befund des erst
1974 publizierten SB XIV 11268 (s.o.Anm.6) vom 28.8.189,
in
dem Mysthes und Heron ohne das genannte Partizip erscheinen,
dagegen. Sie können nicht gleichzeitig ehemalige und amtieren-
de Stadtschreiber sein, schon gar nicht in ein und demselben

Monat. Vielmehr wird man das Fehlen des Partizips allein mit
der oben erläuterten Amtspflicht der liturgischen Beamten er-
klären (Oertel a.a.O.): Es war so selbstverständlich, eine Ein-
gabe in einer Angelegenheit des Vorjahres auch an die litur-
gischen Beamten des Vorjahres zu richten, daß man nicht eigens
erwähnen mußte, daß ihre Amtszeit zum Zeitpunkt der Abfassung

der Urkunde abgelaufen war.


7-8 Nach [ὑπομνήματος] dürfte in den beiden Zeilen etwa ge-
standen haben ἐπ΄ duoddou NN. ὑπάρχει μοι ἐπ΄ ἀμφόδου Moripewc
x. μέρος, doch können wir dies nicht an den erhaltenen Tinten-
spuren verifizieren. oy in Z.8 könnte vielleicht zu ὄγδοον

gehören. Zur Sache vgl.Hombert-Pr&aux OD. EitR AnmL17,5.57Eund


106.
9 Der weitere Text der Urkunde zeigt, daß nur ein Mieter

angemeldet wird; vgl.z.B.auch SB XIV 11268. Die Formulierung


τοὺς ὑπογεγραμμένους Evolnouc wird sich dadurch erklären las-
sen, daß die Anmeldung von mehreren Personen häufiger vorkam
und der Schreiber, der diese Ausfertigung hergestellt hat,
hier am Anfang der eigentlichen Anmeldung noch nicht mit einer
Einzelperson gerechnet und daher den Plural verwendet hat.
12-13 Vgl.BGU I 115, Kol.I 21-22 (Ptol.Euerg., 189): nal
"Howva --- λαογρ (αφούμενον) ἐργάτην; ΒΟ] I 116, Kol.II 17-19
(Ptol.Euerg., 189): nal εἰμι "Iolwv [ὁ προ͵γεγρ(αμμένος) κάτ-
oın (oc) ἐπιμ[εμριμέϊνος ἐργάτης. Ein weiteres Zeugnis für die-
se Berufsangabe enthält BGU XI 2018,8 (Karanis, 189). Zu den
60 203. Zensusdeklaration

Personenbeschreibungen vgl.Hombert-Pr&aux, op.cit.Anm.1, 5.104-


105; zu den Berufsangaben ibid.S.116-117.
14 Die Schlußformel διὸ ἐπιδίδωμι findet sich auch in den
übrigen Eingaben aus dem Fayum und seiner Metropole, vgl.Hom-
bert-Preaux, op; citsAnnz17=9.124=] 252
15 Die Kaisertitulatur ohne Mäpnoc hat auch P.Tebt.II 322
(s.0.5.58)
; vgl.auch P.Bureth, Les titulatures imp&riales dans
les papyrus, les ostraca et les inscriptions d'Egypte (30 a.C.
- 284 p.C.), Brüssel 1964, S.88-89 (Papyrologica Bruxellensia
ἜΤ᾽
18-19 ματεχω(ρἔσϑη) μτλ.: Die Deklaration ist von allen
Adressaten registriert worden, d.h.alle bekunden, ein Exemplar
davon erhalten zu haben. Zur Subskription vgl.Hombert-Pr&aux,
op.cit.Anm.1, S.90-91 und 93-97; s.auch oben die Einleitung
5.55 und den Kommentar zu 2.1.

Übersetzung

(1.Hd4.) Ich, Isidoros, habe abgezeichnet.


{2.Hd.) An Ammonios, den Strategen des Herakleides-Bezirks
des Arsinoites, und Harpokration, der auch Hierax heißt, den

Königlichen Schreiber desselben Bezirks, und an Mysthes und


Heron, die ehemaligen Stadtschreiber der Metropole, von Ptole-
maios, dem Sohn des Sarapion, der durch eine andere Eingabe
im Stadtviertel NN gemeldet ist. Mir gehört im Stadtviertel
Moeris der x.Teil eines Hauses, dessen unten aufgeführten Be-
wohner ich für die Einwohnerzählung des vergangenen 28.Jahres
im Stadtviertel Moeris anmelde. Es ist Ptolemaios, der Sohn
des NN und der Herois, Enkel des Chairemon, kopfsteuerpflich-
tiger Arbeiter, 19 Jahre alt, gemeldet durch die Einwohner-
zählung des 14.Jahres im Stadtviertel Moeris. Deshalb melde
ich ihn hiermit an. Im 29.Regierungsjahr des Aurelius Com-
modus Antoninus Caesar, des Herrn, am 27.Mesore.
(3.Hd.) Registriert vom Strategen im 29.Regierungsjahr, am
27.Mesore. (4.Hd.) Registriert vom Königlichen Schreiber an
demselben Tag. (5.Hd.) Registriert von den Schreibern der
Metropole an demselben Tag.
61

204.-207, KOPFSTEUERQUITTUNGEN

Die hier publizierten Quittungen für die Entrichtung der


Kopfsteuer sind alle für Bürger von Ptolemais Euergetis aus-
gestellt, die als Metropoliten des Arsinoites mit 20 Drachmen
+ 10 Obolen Zuschlag nur den halben Jahressatz der übrigen
Einwohner des Gaues zu entrichten haben. Der Urkundentyp ist
durch Parallelen in großer Zahl vertreten. Eine Zusammenstel-
lung der Parallelen aus dem Arsinoites, d.h.Quittungen für
die privilegierten Metropoliten, hat D.H.Samuel, BASP 14,1977,
S.135-143 veröffentlicht. Die Liste ist ergänzt worden von C.
Gallazzi, O.Tebt.Pad.I S.4 Anm.1; P.Mich.XV 695-699 und 756;
der dort angeführte P.Strasb.502, der von J.Shelton, ZPE 36,
1979, S.101-102 als Kopfsteuerguittung identifiziert worden
ist, ist neu herausgegeben worden von C.Gallazzi, ZPE 44,1981,
Sel43=oja5,zPp2.Tebt.T1 6227descer>= ΖΡ 16,975, 54-552 15 ΘῈΖΕ
als SB XIV 11486 abgedruckt. Eine Liste der übrigen Quittungen
aus dem Arsinoites, in denen die Kopfsteuerzahlung den nicht-
privilegierten Einwohnern des Gaues bescheinigt wird, gibt
C.Gallazzi, op.cit.S.5-9; dazu kommen natürlich die in dem-
selben Band publizierten 0.Tebt.Pad.1-27. Ergänzungen zu bei-
den Gruppen gibt P.J.Sijpesteijn in P.Mich.XV, Einleitung zu
695-699 und 756; davon ist P.Med.Inv.Nr.280, Aegyptus 54,1974,
Ss.89-91 jetzt als SB XIV 11287 wiederabgedruckt. Zu ergänzen
sind P.Bonn 14, ed.J.Shelton, ZPE 25, 1977, 165-166; P.Lugd.
Bat.XIX 14; P.Strasb.724.
Zur Aaoypapla vgl.S.L.Wallace, Taxation in Egypt from
Augustus to Diocletian, Princeton 1938, S.116-134 (Arsinoites
S.121); P.Sorb.I 58 Einleitung; C.W.Keyes, Syntaximon and Lao-
graphia in the Arsinoite Nome, AJP 52, 1931, 263-269. A.E.Sa-
muel, JJP 13, 1961, 48-51; C.Gallazzi, O.Tebt.Pad.I, Mailand
1971, S.4-17 (mit Lit.). Eine ausführliche Behandlung des
Urkundentyps gibt P.J.Sijpesteijn, P.Mich.XV a.a.O.
62

204, DREI KOPFSTEUERQUITTUNGEN

Inv.Nr.7 Recto 30,3 x 9 cm Linypheion (Ptolemais


13072 131 a 132003 ch Tafel VIII Euergetis

Auf dem verhältnismäßig langen Abschnitt einer Rolle sind

drei Kolumnen erhalten, deren jede eine komplette Kopfsteuer-


quittung enthält. Die Quittungen sind auf ein und dieselbe Per-
son für Zahlungen in drei aufeinanderfolgenden Jahren ausge-
stellt. Der Steuerzahler ist Heron, Sohn des Antonios und der
Helene, Enkel des Heuremon, aus dem Amphodon Linypheion der
arsinoitischen Metropolis. In den Jahren 130 und 131 hat er
seine 20 Drachmen und 10 Kupferobolen in Raten, jeweils auf
zwei Monate verteilt, gezahlt, im Jahr 132 mit einer einzigen
Überweisung.
Die drei Kolumnen sind von demselben Schreiber geschrieben
worden; in den beiden ersten stimmt sogar die Aufteilung des
Textes auf die Zeilen überein. Die Quittungen sind also alle
drei zu demselben Zeitpunkt geschrieben worden, obwohl sie für
verschiedene Jahre ausgestellt sind. Dieser merkwürdige Umstand
läßt sich vielleicht damit erklären, daß Heron sich von dem
zuständigen Steuerbeamten zum Zeitpunkt der letzten Zahlung die
ihn betreffenden Quittungen aus den τόμοι συγμολλήσιμοι der
Steuerbehörde auf eine private Quittungsrolle hat übertragen
lassen. Der Brauch, sich private Quittungsrollen kopieren zu
lassen, wird auch in anderen Kopfsteuerquittungen greifbar; in
der Liste von D.H.Samuel a.a.o.(S. 61) finden sich folgende
Beispiele: ἐὺ
PSI X 1138 (drei Quittungen für 104/5; 105/6; 106/7)
P.Lond.II 170, S.69; vgl.P.Bas.S.48, Anm.1i (zwei Quittungen
für 174/5 und 175/6)
P.Bas.8 (vier Quittungen für 179/80; 180/1; 181/2; 182/3).
Hinzu kommen:
P.Mich.181, ZPE 25, 1977, S.143 (zwei Quittungen für 182/3
und 183/4)

1) Aus zwei aufeinanderfolgenden Jahren, aber nicht auf


einem Blatt erhalten, sind die Quittungen SPP XXII 124 und
141 (171/2 und 172/3); ob die beiden Papyri zusammengehören,
wäre zu prüfen.
204. Drei Kopfsteuerquittungen 63

P.Sstrasb.502 = ZPR 36, 1979,'5.101-102 und 44, 1981, S.143-


145 (drei Quittungen für 66/67; 67/68; 68/69).
Aus Linypheion sind bisher noch vier andere Kopfsteuerquittun-
gen bekannt (vgl.D.H.Samuel, loc.cit.oben S. 61):
P.Fay.281 descr.
SB ΧΤῚ 10954 HB Lebe. T1X632) descr.@erizpEi6 ‚A97.0 ,1:5486=87,
τ 3.
SB VI 9008 = P.Med.inv.95, Aegyptus 22, 1942, S.58-59
und P.Med.inv.280, Aegyptus 54, 1974, 5.89-912)
SB xII 10955 = P.Tebt.II 629 descr. = ZPE 6, 1970, S.87
Nr.7 und P.Tebt.II 630 er

Kol.LI

1 (ἔτους) 1L8-Abtonpdtopoc Καί (σαρος) Tparavoü


2 ᾿Αδριανοῦ Σεβαστοῦ Madvı ς Apı (ϑμήσεως) παχώ(ν).
δι (ἐγραψεν)
ἽἭρων "Avtw(vlou) το(ῦ) Εὑρήμο (νος) μη (τρὸς)
"EAevn(s) ὑ(πὲρ) λαο(γραφίας) τεσσαρεσμαιδεκ (ἀτου)
(ἔτους)
5 Δι (vogelwv) (δραχμὰς) δεμαέξ, (γίνονται) LE, προσ-
(διαγραφομένων) χί(αλκμοῦ) ὀ(βολοὺς) ὀκτώ,
6 nal Μεσορὴ ns ἀρι (ϑμήσεως) Μεσορὴ ὁ(μοίως) (δραχ-
μὰς) τέσ(σαρας), (γίνονται) δ, προσίδια-
γραφομένων) χί(αλμοῦ) ὀ(βολοὺς) δύο.

Kol:Tf

7 (ἔτους) Le Abtonpdtopog Kat (σαρος) Τραιανοῦ


8 ᾿Αδριανοῦ Σεβαστοῦ Παῦνι ἡ Apı (ϑμήσεως) παχώ(ν).
δι (ἐγραψεν)
Ἥρων ᾿Αντω(νίου) το(ῦ) Εὑρήμο (νος) μη (τρὸς)
10 “Ἑλένης ὑ(πὲρ) Aao(ypaplac) πεντεκμαιδε (κάτου)
(ἔτους)
11 Δι ίνυφε
ων) (δραχμὰς) ὀκτώ, (γίνονται) n, προσ-
(διαγραφομένων) χί(αλμοῦ) ὀ(βολοὺς) «τεσσάρας»,

2) Vgl.J.Shelton, ZPE 18, 1975, 5.298 und G.Geraci, Aegyp-


EuUs255,21975,25.203=204,
3) G.Geraci, Aegyptus 55, 1975, S.263.
64 204. Drei Kopfsteuerquittungen

12 nal Meoopn a Apı (ϑμήσεως) ᾿Επεὶφ ὁ(μοΐως) (δραχ-


μὰς) , (γίνονται) ιβ, προσ(διαγραφομένων)
Φ ᾿

χαλκοῦ! Slberade) EE.

Kol.iIT

13 (ἔτους) ις Αὐτομράτορος Καί (oapog) Τραιανοῦ


14 ᾿Αδριανοῦ Σεβαστοῦ παῦνι a ἀρι(ϑμήσεως) Φαρμοῦϑι.
δι (ἐγραψεν)
15 "Hpwv "Avrwlvlou) to(Ö) Εὑρήμο (νος) μη (τρὸς)
16 Ἑλένης ὑ(πὲρ) λαοί(γραφίας) Ennarden (dtou) (ἔτους)
7 AL ίνυφε ἐων) (EHE) elnoocıL, (ylivovrar) #4, προσ-
(διαγραφομένων) χί(αλμοῦ) ὀὁβ (ολοὺς) δέκα.

1-2 Das Datum ist der 31.Mai 130.


2 Ὁ 1 Korrektur.
2.6.8.14 Zur ἀρίϑμησις vgl.Wallace, Taxation 5.67; P.Basel8
S.47; V.B.Schuman, CE 38, 1963, S.312-313 m.Anm.3. Der Vermerk
"in Rechnung für den vergangenen Monat" bezieht sich auf die
Buchführung der πράμτορες. Erfolgt eine Zahlung gegen Ende
eines Monats, so wird sie in der Regel für denselben verbucht
(vgl.P.Bas.8, Komm.zu Z.1); wenn sie für den vergangenen Monat
verbucht wird, so findet die Überweisung gewöhnlich bis zur
Mitte des Monats statt (vgl.Schuman a.a.O.). Einzahlungen, die
für den vorangehenden Monat verrechnet werden, sind vorwiegend
bis zur Mitte des folgenden Monats bezeugt; allerdings kommen
sogar noch Zahlungen am Beginn des übernächsten Monats vor,
s.u.zu 14. In der Zusammenstellung der Kopfsteuerquittungen
aus dem Arsinoites von D.H.Samuel a.a.O.oben S.61 sind zwei
Zahlungen aus der 2.Hälfte eines Monats mit Verrechnung für
den vorangehenden Monat verzeichnet: P.Fay.352 (Zahlung am 26.
Hathyr für Phaophi) und P.Bas.8 (Zahlung am 21.(?) Mesore für
Epeiph). Die Angabe für P.Fay.352 beruht vermutlich auf einem
Druckfehler: 26 scheint aus der Zeile darüber (year 26) und aus
der darunter (Laogr.yr.26) an die falsche Stelle geraten zu
sein, denn in der Beschreibung von P.Fay.352 ist nur Hathyr
ohne Tagesdatum notiert. Es geht aus der Beschreibung auch
nicht hervor, ob die Zahlung für Hathyr selbst oder noch für
Phaophi, wie es in der zitierten Liste heißt, geleistet wird.
In P.Bas.8 ist die Lesung des Tagesdatums durch Punkte bereits
als unsicher gekennzeichnet. Der Editor druckt in Z.1 Meoo(ph)
204. Drei Kopfsteuerquittungen 65

na (?) Apı (ϑμήσεως) ᾿Επείῳ. Auf dem beigegebenen Photo (Taf.II)


sieht man zwischen Meoco() und apı () eine Lücke, an deren linkem
Rand Spuren einer senkrechten Haste vorhanden sind, die zu β,ι
oder u passen könnten. Aus paläographischen wie auch aus chro-
nologischen Gründen dürfte Μεσο(ρὴ) αὶ oder ı[ ] richtiger sein
als n. Zur Sache vgl.auch W.N.Nichipor, ZPE Εἰς NIT ΟΥ̓ΙΞΕ 2868 zu
3%
4.10.16 Aao: ὑ (πὲρ) Aaolypaplac). Zu der üblichen Kombina-
erengdesg Ὁ under ΟΡ. Bass, ΚΟΥ ΤΙ 2. ΑἸ ΤΠ 2: {ΠΡ 6
Il); Grenfell-Hünt zu P.Fay.50,5. (Siglenverzeichnis);. H.C.You-
tie bei W.N.Nichipor, ZPE 5, 1970, S.285-286; J.C.Shelton, ZPE
6, 1970, S.85. Auf dem Photo des P.Vindob.G 24982 in Z.4 und
des P.Vindob.G 24998, Z.4 (D.H.Samuel, BASP 14, 1971, S.129-
130) ist diese Verbindung deutlich zu sehen; man sollte daher
dort auch im Text ὑ(πὲρ) Aaoyplaplac) drucken.
ἘΡ 11 5717 a Pap. In derselben Weise ist dieses Amphodon auch
in SB VI 9008 (s.o.Anm.2) abgekürzt (Aegyptus 54, 1974, tav.
XXII).

5 Über dem Stigma ein Punkt. Solche Punkte finden sich auch
sonst bei den Drachmenbeträgen, s.u.2.11.12.17; 205,6; 206,6.
12. Im vorliegenden Papyrus findet sich noch ein Punkt unter
dem Zahlzeichen in Z.6. Diese Punkte könnten von einer nach-
träglichen Kontrolle der Summe herrühren.
5.6.11.12.16 Zu den προσδιαγραφόμενα Ss.J.C.Shelton, The
Extra Charges on Poll-Tax in Roman Egypt, CE 51, 1976, S.178-
184. A.Gara, Prosdiagraphomena e circolazione monetaria, Mila-
no 1976. V.B.Schuman, The "Rate" of the προσδιαγραφόμενα, BASP
16, 1979, 125-130.
6 Das Datum ist der 19.August 130.
6. 12 ,-Pap. für Öulolwc).
7-8 Das Datum ist der 2.Juni 131.
11 Die Summe der Kupferobolen ist nicht geschrieben; es müs-
sen vier sein.
12 Das Datum ist der 25.Juli 131.
Zwischen (δραχμὰς) und (γίνονται) müßte δώδεμα Stehen.
Was an dieser Stelle steht, ist deutlich sichtbar, aber nicht
zu lesen; δώδεκα ist es wohl kaum.
13-14 Das Datum ist der 26.Mai 132.
14 In der Buchung wird ein Monat übersprungen. Vgl.P.Petaus
125%
66 204. Drei Kopfsteuerquittungen

Übersetzung

Im 14.Jahr des Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus,


am 6.Pauni, in Rechnung für Pachon. Heron, der Sohn des Anto-
nius und der Helena, Enkel des Heuremon, hat für Kopfsteuer
des vierzehnten Jahres für Linypheion sechzehn Drachmen, macht
16, und acht Kupferobolen Zuschlag überwiesen, und am 26.Mesore
in Rechnung für Mesore ebenso vier Drachmen, macht 4, und zwei
Kupferobolen Zuschlag.

Im 15.Jahr des Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus,


am 8.Pauni, in Rechnung für Pachon. Heron, der Sohn des Anto-
nius und der Helena, Enkel des Heuremon, hat für Kopfsteuer
des fünfzehnten Jahres für Linypheion acht Drachmen, macht 8,
und vier Kupferobolen Zuschlag überwiesen, und am 1.Mesore in
Rechnung für Epeiph ebenso zwölf Drachmen, macht 12, und sechs
Kupferobolen Zuschlag.

Im 16.Jahr des Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus,


am 1.Pauni, in Rechnung für Pharmuthi. Heron, der Sohn des An-
tonius und der Helene, Enkel des Heuremon, hat für Kopfsteuer
des sechzehnten Jahres für Linypheion zwanzig Drachmen, macht
20, und zehn Kupferobolen Zuschlag überwiesen.
67

205, KOPFSTEUERQUITTUNG

Inv.Nr.65 Recto en Ptolemais Euergetis


24.4,135 n.Chr. Tafel VIII

Die Kopfsteuerquittung ist fast komplett erhalten, obwohl


das Papyrusblatt durch Wurmfraß an mehreren Stellen zerstört
ist. An der Symmetrie der Löcher kann man sehen, daß das Blatt
zusammengefaltet war. Links auf dem Rand und rechts am Rand
der Zeilen war der Papyrus vertikal gefaltet; diese Falten
sind noch gut sichtbar. Auch der obere Rand scheint nach unten
zugeklappt worden zu sein, was man aber nur aus der Form der
Löcher schließen kann.
Aphrodisios, der Sohn des Horion und der NN, Enkel des
Aphrodisios, hat am 29.Pachon des Jahres 135 den Jahresbetrag
seiner Kopfsteuer in Höhe von 20 Drachmen 10 Obolen bezahlt.
Aus der Summe ergibt sich, daß Aphrodisios ein Bürger der
Metropole des Arsinoites ist. Der Name seines Stadtviertels ist
ist zerstört.
Zum Urkundentyp und zur Aaoypapla s.oben die Einleitung
5261

1 (ἔτους) ιϑ Αὐτοκράτορος Kat (oapoc) Tparavoü


᾿Αδριανοῦ Σ[εβαστοῦ] παχὼ(ν) κϑ Apı (ϑμήσεως)
Φαρμοῦϑι. δι[ἐίγραψεν) ᾿ΑἸφροδί (σιος) "Rpiw(voc)
4 το(ῦ) 'Αφροδι (σίου) μη (τρὸς) Be) τοί) oA)
ὑ (πὲρ) Aaolypaplac) Evveanarden (drou) (ἔτους) Al |]
(δραχμὰς) εἴκοσι, (γίνονται) (δραχμαὶ) %r tpoo[ (δια-
γραφομένων) χί(αλμοῦ) ὀ(βολοὺς) Senla.

1-2 Das Datum ist der 24.April 135. Für eine Verbuchung auf
den vorangehenden Monat ist das sehr spät, vgl.den Kommentar
zu 214,2,
4 Der Buchstabe nach to ist so groß geschrieben, als finge
ein neues Wort an, so daß man annehmen darf, daß der so enden-
de Name der Mutter abgekürzt ist. Danach könnte noch der Name
ihres Vaters, beginnend mit ὃ oder a genannt sein; danach A, u

oder a.
68 205. Kopfsteuerquittung

5 ὑ(πὲρ) Aao(ypanlac) ist in der üblichen Form abgekürzt;


s.o.den Kommentar zu 204,2.
Der Name des ἄμφοδον beginnt mit Δί, Αἱ oder A[.
6 Über u ein Punkt; s.o.den Ponuerrear- Ξα li; θὲ

Übersetzung

Im 19.Jahr des Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus,


am 29.Pachon, in Rechnung für Pharmuthi. Aphrodisios, der Sohn
des Horion und der NN, der Tochter des NN, Enkel des Aphrodi-
sios, hat für Kopfsteuer des neunzehnten Jahres für --- zwanzig
Drachmen, macht 20 Dr., und zehn Kupferobolen Zuschlag über-
wiesen.
69

206. ZWEI KOPFSTEUERQUITTUNGEN

Inv.Nr.67 Recto 1883, 97cm Heteron Chenoboskon


272 51 A8un. Chr, Tafel VIII (Ptolemais Euergetis)

Die beiden Kolumnen einer Rolle enthalten je eine Kopfsteu-


erquittung, an ein und demselben Tag ausgestellt für Bürger
aus dem Amphodon Heteron Chenoboskon in Ptolemais Euergetis
über den Jahresbetrag der Metropoliten von 20 Drachmen und 10
Obolen. Die Steuerzahler sind Vater und Sohn: (Kol.I) Pete-
suchos, der Sohn des Eros und der He(), Enkel des Eros, und
(Kol.II) Aphrod(), der Sohn des Petesuchos und der Tamysthas
(2), Enkel des-Eros.
Das bisher einzige Papyrusblatt, auf dem mehreren Mitglie-
dern einer Familie ihre Einzahlung bestätigt wird, ist der
P.Princ.II 463, der ebenfalls aus dem Arsinoites stammt; die
Steuerzahler sind drei Halbbrüder.
Aus Heteron Chenoboskon kennen wir die Kopfsteuerquittungen
P.Mert.I 21 und P.Petaus 125; in dem letzteren wird nur der
halbe Jahressatz quittiert. S.auch oben S.61.

Koks

1 ἔτους La Αὐτομ[ράτορος] Καίσαρος Tirou


2 AtXlov ᾿Αδρι[ανοῦ "A]vrwvivouv Σεβαστοῦ
3 Εὐσεβοῦς πί[αῦνι] B Apı (ϑμήσεως) παχώ(ν) : δ[ι (ἐγραψεν)]
4 πετεσοῦχ loc) "Epwt (oc) TOo(Ö) “Ερὼτ (oc) un ltedc) Her
5 ὑ (πὲρ) λαο(γραφίας) ἑνδεμάτου (ἔτους) "ETEPWV xn (vo-
Boonüv)
6 (δραχμὰς) Eelnocı, (γίνονται) Ὧ, προσ(διαγραφομένων)
χί(αλμοῦ) ὁβ(ολοὺς) δέκα.

ΚΟῚ ΤΊ

7 ἔτους La Αὐτομράτορος Καίσαρος Τίτου


8 At[Alo]v ᾿Αδριανοῦ ᾿Αντωνίνου Σεβαστοῦ
9 Εὐσ[εἸ]Ἰβοῦς παῦνι PB ἀρι (ϑμήσεως) παχώ(ν). δι (ἐγραψεν)
10 ᾿Αφροῦδ.() πετεσούχ(ου) το(ῦ) Ἔρωτος un(tpöc) Ta-
μύσϑ (ας)
70 206. Zwei Kopfsteuerquittungen

11 ὑ (πὲρ) Aao(ypapiac) ἑνδεκάτου (ἔτους) "ErtEp(wv) Xn-


(νοβοσμῶν)
12 (δραχμὰς) εἴκοσι, (γίνονται) n, προσ(διαγραφομένων)
χί(αλμοῦ) ὀὁβ(ολοὺς) δέκα.

1-2 Das Datum ist der 27.Mai 148 n.Chr.


3.9 Naövı ß: Maövı u wäre paläographisch ebenfalls möglich,
doch ist aus chronologischen Gründen ß vorzuziehen, vgl.oben
den Kommentar zu 204,2.
5.11 Zur Abkürzung s.oben den Kommentar zu 2N/},4.
6.12 Über dem auslaufenden Strich von “u ein Punkt; vgl.dazu
oben den Kommentar zu 204,5.
10 Αφροϑδί(): "Αφροδί(ίσιος), ᾿Αφροῦ (ᾶς) oder ᾿Αωορόδ (ιος) 3

Übersetzung

Im 11.Jahr des Imperator Caesar Titus Aelius Hadrianus Anto-


ninus Pius Augustus, am 2.Pauni, in Rechnung für Pachon. Pete-
suchos, der Sohn des Eros und der NN, Enkel des Eros, hat für
Kopfsteuer des elften Jahres für Heteron Chenoboskon zwanzig
Drachmen, macht 20, und zehn Kupferobolen Zuschlag überwiesen.

Im 11.Jahr des Imperator Caesar Titus Aelius Hadrianus Anto-


ninus Pius Augustus, am 2.Pauni, in Rechnung für Pachon. A-
phrod(), der Sohn des Petesuchos und der Tamysthas (?), Enkel
des Eros, hat für Kopfsteuer des elften Jahres für Heteron
Chenoboskon zwanzig Drachmen, macht 20, und zehn Kupferobolen
Zuschlag überwiesen.
71

207. KOPFSTEUERQUITTUNG

Inv.Nr.506 Recto 9 Χο, ΟΠ Syriake (Ptolemais


19. 1. 1835. Ὡπιθῆζς Tafel III Euergetis

Das Papyrusblatt ist oben, unten und im oberen Teil des


linken Randes stark zwerstört und im Innern durch Löcher be-
schädigt, von denen teilweise auch der Text betroffen ist.
Heron, der Sohn des Heron und der NN, Enkel des Akusilaos,
aus dem Amphodon Syriake in Ptolemais Euergetis bezahlt im
zweiten Monat des neuen Jahres 183/4 noch seine Kopfsteuer
für das vergangene Jahr 182/3. Der Name seiner Mutter ist
nicht mehr deutlich erkennbar.
Aus Syriake kennen wir die Parallelen P.Princ.II 43; SB XII
10956. = P.TebE.II 631 deser. =. ZPE.6, 1970,. 5.88. Nr.53.SB-XII
10952727 pP, TebE.IT.635 deser. =; Z2BE_6,.1970,. 5.95 ΝΕ 17- P-Mich«
XV 696.
Zum Urkundentyp und zur Aaoypapla s.oben Einleitung S.61.

1 ἔτους nö Μάρκου Αὐρηλίου


Κομμόδου ᾿Αντωνίνου [Σεβ]αστοῦ
Φαῶφι μα ἀριϑίμήσεως) Θ[ὠ]99. δ(ιέγραψεν)
4 ἽἭρω (ν) “Ἔρω νος) τοῦ * AuovaLA (dov) un (tpöc) Avon
ὑ(πὲρ) Aco(ypaplac) κΥ (ἔτους) Zup.an (fic) ΩΝ
(δραχμὰς) εἴκοσι, (vlvovraL) %, [πρ]οσ(διαγραφομένων)
χί(αλμοῦ) ὀ(βολοὺς) Slenla.

1 ἔτους: Der obere und untere Ausläufer des e sind so weit

nach rechts ausgezogen, daß der Rest des Wortes und die Jahres-
zahl kartuschenhaft eingerahmt werden.
nd: ὃ in Korrektur. Das Datum ist der 19.Oktober 183.
3 Zahlung im Phaophi in Rechnung für Thoth: ebenso P.Fay.
196 descr.
5 Die Jahreszahl ist nicht deutlich lesbar. In Frage kommen
das 24. oder 23.Jahr, also μὸ oder uy. Ein Delta scheint aber
auf keinen Fall im Papyrus zu stehen; ein Gamma läßt sich mit
den Tintenspuren vereinbaren; dabei wäre die rechte obere
Haste mit dem unmittelbar folgenden Eroug-Zeichen verbunden.
72 207. Kopfsteuerquittung

Übersetzung

Im 24.Jahr des Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus,


am 21.Phaophi, in Rechnung für Thoth. Heron, der Sohn des Heron
und der An---, Enkel des Akusilaos, hat für Kopfsteuer des
23.Jahres für Syriake zwanzig Drachmen, macht 20, und zehn
Kupferobolen Zuschlag überwiesen.
73

208, SITOLOGENQUITTUNG

Inv.Nr.394 Recto ESS 1,5. cm Kerkesucha Orus


Domitian (81-96 n.Chr.) ἶ Tafel IX

Das auf einem Blatt Papier verglaste Papyrusfragment ist


parallel zum Faserverlauf auf dem Recto beschrieben; eine senk-
rechte Klebung verläuft genau in der Mitte des Blattes. Oben
ist ein 1,38 cm, unten ein 4,2 cm hoher Rand erhalten. Auf der
linken Seite ist der Text in einer Breite von etwa 10-12 Buch-
staben verloren; auf der rechten Seite enden die Zeilen unmit-
telbar am Rand des Papyrus. Der Schreiber hat viele Wörter
durch Hochstellen des jeweils letzten geschriebenen Buchstabens
abgekürzt.
Die im Staatsspeicher von Kerkesucha Orus amtierenden Sito-
logen bestätigen durch die vorliegende Quittung, daß ihnen auf
den Namen des -ios, des Sohnes des Aphrodisios, als Katöken-

landsteuer
1) 13 7/12 Artaben Weizen und die Zuschläge eingelie-

fert worden sind. Das Land, für das die Abgabe bezahlt wird,

liegt im Bereich von Tebtynis; die Sitologen von Kerkesucha


Orus müssen die eingegangene Menge Weizen per Ferngiroverkehr
den Kollegen in Tebtynis auf das Konto des Steuerpflichtigen
verrechnen lassen.
2) Der Umstand, daß der Steuerweizen in Ker-

kesucha Orus und nicht in Tebtynis abgeliefert wird, macht es


wahrscheinlich, daß -ios auch hier Land Ἄν wie

die Erwähnung von Tebtynis zeigt, ist das hier genannte Kerke-

1) Es handelt sich wahrscheinlich um die μοναρταβία ματού-


μων; vgl.S.L.Wallace, Taxation in Egypt from Augustus to Dio-
cletian, Princeton 1938, S.13. P.Ryl.II 202 a 3 mit Anm.
2) Zum Ferngiroverkehr vgl.F.Preisigke, Girowesen im grie-
chischen Ägypten, Straßburg 1910, S.89-90; T.Kalen, P.Berl.
Leihgabe 25, Einleitung 5.227 und Kommentar zu 1 R II 4-5,
S.O2RE%
3) Natürlich sind auch andere Erklärungen denkbar. Der Steu-
erpflichtige wird seine Abgabe dort geleistet haben, wo es für
ihn am günstigsten war; er war damit nicht an einen bestimmten
Ort gebunden, weil die Speicherbeamten die Verrechnung seines
Guthabens mit den Sitologen anderer $noaupotl zu übernehmen in
der Lage waren (s.o.Anm.2). Diskussionen über die verschiedenen
Ortsangaben bei M.De Kat Eliassen, Einleitung zu P.Oslo Inv.
1022, SO 49,1973,5.40-41; G.Bastianini, ZPE 42, 1981, S.118-119.
74 208. Sitologenquittung

sucha Orus das Dorf im Polemon-Bezirk des Arsinoites.”


Literatur zur Urkundengattung und eine kurze Darstellung
der Diskussionen zu verschiedenen Punkten gibt B.Frid, P.Ups.
Frid 4. Die meisten Sitologenquittungen kommen aus dem Arsino-
ites, erheblich weniger aus dem Oxyrhynchites, ein einziger
Papyrus aus dem Hermopolites (PSI I 37) und aus den anderen
Gauen gar keine, wenn man von den thebanischen Ostraka absieht.
Die Papyrustexte sind zusammengestellt von W.M.Brashear, BGU
XIII 2299 Einleitung, und von G.Bastianini, ZPE 42, 1981, S.117
ergänzt worden. Seither kommen hinzu: P.Ups.Frid 4; P.Ryl.inv.
Greek Add.I, 113 in: Bulletin of the John Rylands University
Library’ of Manchester, 61, 19797 5-302-305;, Pr S£rasb 730; >
IFAOZTT 25; PR. Tugner 220, PR MICH.XV 1.0157 ΕΒ ΧΙ 11230 Ξ P78s510
Inv.1022 (s.0.Ann.:3)3. 58. XIV 711331, = P.Yale’ Inv. 1743, BAZp 10.
975, ΞΣ1 Ξ16:

1 [ (Eroug) Abtondtoploc Καίσαρος Δίομι Ἰτιανοῦ


[Σεβαστοῦ Μεσο]ρὴ Ka «λ΄. Διὸ ἢ ] καὶ οἱ μέ (τοχοι)
[σιτο(λόγοι) Κερκεσο]7ύχων ποβουξ, καὶ ἄλλων
[κω (μῶν) Ι]. μεμετρή(μεϑα) ἀπὸ τῶν γενη (μάτων)
4 [τοῦ Ἐν (Etovg) πυροῦ μέτρῳ δημο (σίῳ)
[ξυστῷ εἰς _ Jvov ᾿Αφροδισίου μί(ατ)
οὗ (κων) Τεβτ(ύνεως)
[ ] (πυροῦ) (ἀρτάβας) δεμκατρῖς ἥμεισυ δωδέκατ (ον)
8 [(vivovrar) (πυροῦ) (ἀρτάβαι)ıy Lı’B’ κμα]ὶ τὰ τούτων προσ-
μετρούμενα.
[Διο δι]͵]Δἁ oA() υἱοῦ oeon(nelwpar).

7 δεματρεῦς ἥμισυ

1-2 Zur Ergänzung der Datierungsformel vgl.P.Bureth, Les


titulatures imp@riales dans les papyrus, les ostraca et les
inscriptions d'Egypte (30 a.C.-284 p.C.), Bruxelles 1964, S.43
(Papyrologica Bruxellensia 2).
2 21.-30.Mesore = 14.-23.August.
Vgl.Wo II 1615,5: Μεσορὴ κϑ A (Geldsteuerquittung aus Mem-
noneia, 109 n.Chr.) und BGU III 988: NHadvı na Δ (Speicher-
quittung, Apias, 101 n.Chr.). Diese Art der Doppeldatierung,

4) Ein gleichnamiges Dorf gab es auch in der Herakleidu-


Meris;.vgl.P.Tebt.II S.384-385; U.Hagedorn, P.Petaus, Einlei-
tungss- 28%
208. Sitologenquittung 20

bei der die Tagesdaten asyndetisch nebeneinander gesetzt wer-


den, begegnet gewöhnlich in Bescheinigungen, die eine über
mehrere Tage hinweg erbrachte Leistung bestätigen, wie z.B.in
den Penthemeros-Zertifikaten. Daß diese Interpretation auch
hier angebracht ist, zeigt die Sitologenquittung SB VI 9244,
34 (Karanis, 25.Juli - 3.August): un(vöc) Καισαρεί (οὐ) a ἕως
it „Alle Belege stammen etwa von der Jahrhundertwende vom 1.
zum 2.Jhdt.n.Chr. Man ersparte es sich wohl, die an verschie-
denen Tagen eingegangenen Getreidelieferungen auf ein und das-
selbe Konto in der Gesamtquittung einzeln aufzuführen, sondern
gab eine pauschale Zeitangabe mit dem jeweils ersten und letz-
ten Tag der Lieferungen und der Gesamtsumme. Andere Sammel-
quittungen führen Einzellieferungen unter verschiedenen Tages-
datenzaufr,u2,B.PRRay
2825 (1457n.Chr,) ,;, P,TebE.IT. 3667 (188. η-
Chz „L22P4TebE-171.367 1210 n.Chr.2.5: BGU Τ 188. (186 n.Chr 33
BEUSXTET 2301 (196Zn.Chr.).
Der Name des Sitologen könnte ALoylevnc] o.ä.gelautet haben.

3 Nach ἄλλων ein waagerechter Füllstrich.


4): oO oder Je. Man erwartet einen Zusatz zur Lokalisie-
rung von Kerkesucha Orus, d.h. die Nennung des Gaubezierks.
Gewöhnlich steht an dieser Stelle nichts; ist eine Quittung
in Tebtynis ausgestellt, so steht gelegentlich in späterer
Zeit die Toparchie dabei. Eine hier brauchbare Parallele - die
einzige - bietet SB XIV 11430 = P.Oslo Inv.1022,4 (86 n.Chr.):
BEoyo(vi8oc) nal ἄλλων μω(μῶν) τῆς πολέ[ (μωνος) ] μερίδος. Soll-
te diese Wendung auch im vorliegenden Papyrus gestanden haben,
so müßte sie in der Weise abgekürzt gewesen sein, daß sie nur
zehn Buchstaben umfaßt, etwa [uw(uöv) τῆς πολέ (uwvoc) yulel(pi-
δος). Daß die Meris genannt ist, erscheint gerade bei Kerkesu-
cha Orus wahrscheinlich, weil es ein Dorf gleichen Namens auch
im Herakleides-Bezirk gegeben hat (s.o.Anm.4).
5 Vor dem €touc-Zeichen das Ende eines lang ausgezogenen
Buchstabens oder eines Abkürzungsstrichs.Die meisten Speicher-
quittungen, die von Pauni bis Mesore ausgestellt sind, betref-
fen γενήματα τοῦ ἐνεστῶτος oder τοῦ αὐτοῦ ἔτους, was man hier
- vielleicht, aber nicht notwendigerweise mit dem Zusatz der
Jahreszahl - auch ergänzen könnte. Vgl.Preisigke, Girowesen
5.64.
6 Die Konstruktion verlangt die Ergänzung von εἰς. Die Ein-
zahlung geschieht also nicht notwendigerweise durch den Konto-
76 208. Sitologenquittung

inhaber selbst, sondern durch andere; vgl.P.Fay.81, Einl.S.211;


P.Ryl.II 202 a 8 Anm.; BGU XIII 2299 Kommentar zu Z.6.
7 [natoınınoß]? Vgl.P.Ups.Frid 4,9-109: δημοσίσυ πυροῦ: Da
es sich hier um Steuerweizen für Katökenland handelt, muß ein
entsprechender Ausdruck am Anfang der Zeile gestanden haben,
entweder der soeben vorgeschlagene, der aber durch keine Paral-
lele bezeugt ist, oder natoluwv, was in manchen Quittungen an
dieser Stelle ausgeschrieben ist (BGU III 755, 118 n.Chr.; P.
Mil.Vogl.VI 298, 147 n.Chr.); das wäre aber hier zu kurz. Vgl.
den Kommentar von Frid zur angegebenen Stelle.
8 [κα]ὶ τὰ τούτων προσμετρούμενα: ebenso P.Fay.84,11; P.Oslo
II 28,13; SB XIV 11430 = P.Oslo Inv.1022. Zu den 1pPoonETpoüneva
vgl.T.Kalen, P.Berl.Leihgabe I 5.231-237; Wallace, Taxation
5238-395
9 Möglicherweise ᾿Απολ() - Die Subskription stammt offenbar
von derselben Hand wie der übrige Text.

Übersetzung

Im x.Regierungsjahr des Imperator Caesar Domitianus Augustus,


am 21.-30.Mesore. Dio--- und die Kollegen Sitologen von Kerke-
sucha Orus und anderen Dörfern (des Polemon-Bezirks). Uns sind
zugemessen worden von der Ernte des (gegenwärtigen x.) Jahres
an Weizen nach staatlichem, gestrichenem Maß für das Konto des
---ios, des Sohnes des Aphrodisios, als Steuer für Katökenland
in Tebtynis ... dreizehneinhalb ein Zwölftel Artaben, macht 13
1/2 1/12 Art.Weiz., und die Zuschläge dafür.
Ich, Dio---, habe durch meinen Sohn --- abgezeichnet.
77

209. QUITTUNG FÜR ARITHMETIKON KATOIKON

Inv.Nr.446 Recto 9. ΧΕ ΖΖ2Υ55 ΟἿ Philadelphia


15.4.164 n.Chr. Tafel IX

Der Text der Quittung ist vollständig rekonstruierbar, ob-


gleich an der linken oberen Ecke des Papyrusblattes einige
Buchstaben abgeschabt sind und der rechte Rand in der oberen
Hälfte weggebrochen ist. Oben, links und unten sind breite
Ränder sichtbar. Das Blatt ist auf Papier verglast.
Der Grundbesitzer Marcus Memmius Saturninus hat den Geld-
steuereinnehmern von Philadelphia im Jahr 164 seinen Steuer-
satz für ἀριϑμητιμὸν κατούμων in Höhe von 28 Drachmen, 3 Obo-

len und die Prosdiagraphomena für das laufende Steuerjahr 163/4


entrichtet. Diese Abgabe wurde von den Inhabern von Katöken-
land alle vier ἄδηξδε1) pro Kopf erhoben, wobei die Höhe vari-
ierte. Der hier gezahlte Betrag begegnet noch zweimal: in P.
Tebt.II 361 (Tebtynis, 132 n.Chr.; Steuerquittung) und in P.
Col.V 1 Verso 1 b,11 (Theadelphia, 160/1 n.Chr.; Steuerliste).
Häufiger findet sich der Satz von 14 Drachmen, 1 Obole und
4 Chalkoi; die meisten Belege finden sich für 16 Drachmen, 1
Obole und 4 Chalkoi. Mit dem ἀριϑμητιμὸν natolyuwv, das auch
in Raten entrichtet werden konnte, wurde die Führung der Katö-
kenlisten finanziert.
Über diese Steuer unterrichten S.L.Wallace, Taxation in

Egypt from Augustus to Diocletian, Princeton 1938, S.176-180;


idem, TAPA!697, 1938, S.49-507"H.C.Youtie, AJPh’62, 1941, 5.97
=#Seriptiunculae II 5.7537 -P.Col.V’S.6-7 und Appendix "III
S.290; P.J.Parsons zu P.Oxy.XLII 3030,3. Parallelen sind zu-
sammengestellt bei Wallace, Taxation S.430 Anm.30 und Parsons,
a.a.O. Hinzu kommen P.Strasb.VI 545; BGU IX 1898 (vgl.H.C.You-
ἘΠΕ ΒΟΡΒΊ 193897544259 8Beriptiuneulae TIN8I5)HT PrFreiburg
Inv.69 b (in Vorbereitung, Diss.R.W.Daniel I 6).

1) Vgl.BGU I 342 und P.Oxy.XLII 3030,3-4.


78 209. Quittung für Arithmetikon Katoikon

1 E[to]uc τετάρτου Αὐϊτομκράτο-]


[ρος] Καίσαρος Μάρμου [Αὐρηλίου]
- Auravlvon Σεβαστο[ῦ καὶ]
4 Αἰ ὑἸτοκράτορος Kaloaploc]
Alo]unlou AbpnAlou Οὐή[ρου]
Σεβαστοῦ Φαρμοῦϑι μ᾽. [διέγρ(αψε) 1
Φλαυΐῳ Σαραπίωνι nal ulerölxorg)]
8 npdn (τορσιν) ἀργ(υρικῶν) Φιλαδίελφε
ας) Μάρ[κος]
MeunLo<c> Σατορνεῖλος ἀρ[ιϑμί(ητικοῦ)]
κατούμ(ων) τοῦ αὐτοῦ (ἔτους) (δραχμὰς) εἴκοϊ[σι]
ὀμτὼ (τριώβολον), (γύνονται) (δραχμαὶ) nn (τριώβολον),
προσ (διαγραφομένων) (δραχμὴν) a (τετρώβολον) (ἡμιω-
βέλιον), (γίνονται) [(Spaxnmal) A (ὀβολὸς) (ἡμιωβέ-
χιον)]-

Übersetzung

Im vierten Regierungsjahr des Imperator Caesar Marcus Aure-


lius Antoninus Augustus und des Imperator Caesar Lucius Aure-
lius Verus Augustus, am 20.Pharmuthi. Es hat dem Flavius Sara-
pion und den Kollegen Geldsteuereinnehmern von Philadelphia
Marcus Memmius Saturninus für Arithmetikon Katoikon desselben
Jahres achtundzwanzig Drachmen, 3 Obolen bezahlt, macht 28 Dr.,
3 Ob., und an Zuschlägen 1 Drachme, 4 Obolen, 4 Chalkoi, macht
zusammen 30 Drachmen, 1 Obole und 4 Chalkoi.
3

210. QUITTUNG FÜR NAUBIONSTEUER

Inv.Nr.353 Recto 4,5x8 cm Arsinoites (?)


ca.200-212 n.Chr. Tafel VI

Das Papyrusblättchen enthält die rechte Seite einer Steuer-


quittung, durch die die Zahlung von zwei Drachmen für ναύβιον
eines nicht erhaltenen Jahres der gemeinsamen Regierungszeit
von Septimius Severus, Caracalla und Geta bescheinigt wird.
Die Ergänzung der Kaisertitulatur zeigt, daß etwa die Hälfte
des Textes erhalten ist. in dem verlorenen Teil hat der Name
des Dorfes gestanden, aus dem die Steuereinnehmer kommen; der
eine von diesen erhaltene Name, Anchorepis, scheint uns auf
das Fayum hinzudeuten. Die Namen des zweiten Steuerbeamten und
der des Steuerzahlers selbst sind verloren; der Vater des Steu-
erzahlers hieß vermutlich Lucretius.
Die Naubion-Steuer war eine Abgabe, die von den Inhabern
von γῆ natoınıynn und γῆ ἐν ἀφέσει als Ersatz für die Arbeiten

am Bewässerungssystem entrichtet wurde; je nach Landklasse


wurde sie als ναύβιον κατούμων bzw.als ναύβιον ἐναφεσίων be-
zeichnet. Welche Steuer im vorliegenden Papyrus gemeint war,
läßt sich nicht feststellen, denn die gezahlte Summe gibt kei-
nen Hinweis darauf, welcher Hebesatz zugrunde liegt. Der für
ναύβιον natoluwv war niedriger; er betrug 100 Kupferdrachmen
pro Arure, wozu noch verschiedene Zuschläge kamen: 1/10 für

Prosdiagraphomena, 1/60 für Kollybos und eine Schreibgebühr.


Der Hebesatz für ναύβιον Evapeolwv war höher; er betrug 150
Kupferdrachmen pro Arure plus 1/5 für Prosdiagraphomena, 1/60
für Kollybos und eine Schreibgebühr. In der vorliegenden Quit-
tung fehlen die Zuschläge, und die entrichtete Summe ist in
Silberwährung ausgedrückt. Für ναύβιον natoluwv beträgt der
Hebesatz in Silber 2 Obolen, für vabßLov ἐναφεσίων 3 Obolen
pro Arure. Noch zu Beginn des 3.Jhdts.werden beide Währungs-
systeme in den Naubion-Quittungen verwendet. Häufig wird in
den Quittungen auf eine Spezifizierung des Naubion verzichtet;
auch hier ist nicht sicher, ob am Anfang der 7.Zeile μκίατ)-
οὐ (κων) oder &vap(eolwv) gestanden hat oder nicht.
Zur Steuer und zum Hebesatz vgl.L.S.Wallace, Taxation in
80 210. Quittung für Naubionsteuer

Egypt from Augustus to Diocletian, Princeton 1938, S.59-61;


P.Ryl.II 192; H.C.Youtie, Notes on BGU IX, TAPA 69, 1938, S.77

-103 = Scriptiunculae I, Amsterdam 1973, 35-103; D.Hagedorn -


J.C.Shelton, Zur Höhe des Steuersatzes bei μερισμὸς "AdpLıavei-
οὐ; ZPE 14, 1974, 5.283-284; I.C.Shelten, A Tax List from
Karanis (P.Cair.Mich.359) ΤΙ Bonn. 1977, 5.30 und, 42 {ΡΤ͵ΤΑ 16).
Eine Liste von Naubion-Urkunden (Quittungen und Behördenregi-
ster) findet sich bei Wallace, Taxation S.380 Anm.63, ergänzt
von D.Hagedorn - J.C.Shelton, A New Tax in the Kronion Archive,
ZPE 14, 1974, S.41. Die nach Gauen gegliederte Aufstellung von
Wallace zeigt, daß weitaus die meisten Quittungen aus dem
Fayum kommen; außerdem zeigt eine Durchsicht der Texte, daß di
die Quittungen für ναύβιον narolywv in der Überzahl sind.
Aus derselben Regierungszeit wie der vorliegende Text stam-
men die ναύβιον κατούμων - Quittungen BGU III 819 (202-203 n.
Chr., Herakleia, 4 Silberdrachmen) ; P.Lugd.Bat.III 9 (2.6.208
n.Chr., Herkunft unbekannt, 10 Silberdrachmen) ; P.Hamb.I 13
mit Corr. S.268 (19.6.210 n.Chr., Tanis, 4 Silberdrachmen).

1 [ἔτους Aounlov Σεπτι Ἱμίου Σεουήρου


[Εὐσεβοῦς πετίναμος na]t ΜμΜάρμου Αὐρηλίου
[᾿Αντωνίνου Εὐσεβοῦς Σ]εβαστῶν nal πουπλίου
4 [Σεπτιμίου Γέτα Καίσαρ]ος Σεβαστοῦ Ππαοῖνι
[.- διέγρ(αψεν) ] nal ᾿Αγχορηπίἑῳ) πράκ(τορσιν)
[ἀργ (υριμῶν) Λου]Ἱμρητίου ὑπὲρ ναουβ (ίου)
[ τοῦ ἔτους δ]ραμὰς δύο, (γίνονται) (δραχμαὶ) β,
nal ὑπὲρ
8 [ Ἰάμμων oeon(elwuar).

" Παῦνυ 6 vaußlouv 7 [δΊ]ραχμάς

5 ᾿Αγχορηπί(ίῳ) : ᾿Αγχορῆπις oder ᾿Αγχορήπιος ist ein bisher


nicht bezeugter Personenname; häufig begegnet jedoch die Vari-
ante ’Ayxoptinoıcg, vgl.Preisigke, Namenbuch und Foraboschi,
Onomasticon alterum S.Vv.
5-6 Zum Formular vgl.die Quittungen P.Lugd.Bat.XIII 9;
SB II 10960 = P.Mich.Inv.3167, ZPE 6, 19/0, 5.92; P,krsnıon
43 (vgl.ZPE 14, 1974, S.41) u.a.
210. Quittung für Naubionsteuer 81

Übersetzung

Im -ten Regierungsjahr des Lucius Septimius Severus Pius


Pertinax und Marcus Aurelius Antoninus Pius, der Augusti, und
des Publius Septimius Geta Caesar Augustus, am -ten Pauni. Es
hat an NN und Anchorepios, die Geldsteuereinnehmer (des Dorfes
---), NN, der Sohn des Lucretius, für die Naubionsteuer des
-ten Jahres zwei Drachmen, macht 2 Dr., bezahlt und für ---.
Ich, ---ammon, habe unterzeichnet.
82

211. QUITTUNG FÜR ΠΡΟΣΟΔΟῚ

Inv.Nr.282 Recto ΟΣ, ΠῚ Philadelphia


33122094 n Schr, Tafel X

Die Bezeichnung πρόσοδοι ist, wie man herkömmlicherweise an-


nimmt, eine Kurzform für die vollständigere Wendung πρόσοδοι
γενηματογραφουμένων ὑπαρχόντων; es handelt sich demnach um Ein-
künfte, die dem Staat aus Ländereien im Privatbesitz zuflossen,
die der yevnnatoypapla, d.h.dem Sequester der daraus erzielten
landwirtschaftlichen
Produkte, unterworfen waren, weil der Be-
sitzer finanziellen Verpflichtungen dem Staat gegenüber nicht
nachgekommen war. Vgl. dazu zuletzt C.Gallazzi in der Einlei-
tung zu 0.Tebt.Pad.I 63, wo auch die ältere Literatur zitiert
wird.
Die nächsten Parallelen zu unserem Papyrus, nämlich Quittun-
gen für πρόσοδοι, sind P.Mil.Vogl.IV 244 (Tebtynis? 146/7 n.
Chr.); Stud.Pal.XxXII 114. BASPE14 721977, 125 (Apias; 164 n.
Chr.); O.Strassb.166; O.Tebt.Pad.I 63 (beide Tebtynis; 210/1
n.Chr) ©. Lund 7 Z(Fayun, 2711. ἡς ΟΠΥ.}; ZPaTebe ser 551 I(Zebtrais;
215 n.Chr.?); 0.Bodl.II 1137 (Herkunft unbekannt; 2./3.Jhdt.n.
Chr.). Soweit feststellbar, stammen alle Quittungen also aus
dem Fayum. Zu ihren Daten und einigen Neulesungen s.Gallazzi
aRamoOr Η
Der kurze Text der vorliegenden Quittung ist voller ortho-
graphischer und grammatikalischer Fehler, die teilweise auch
das Verständnis erschweren. Er steht auf dem Recto des Blattes,
von dem er nur die Hälfte einnimmt. Unten ist es in einer Höhe
von ca.9 cm unbeschrieben. Das Verso ist leer.

1 ἔτους Ly/ Aounlou Σεπτιμί[ο]υ


Σεουήρου Εὐσεβοῦς περτύν[ακ]ος
nal Μάρκου Αὐρηλίου ᾿Αντωνείνου
4 Εὐσεβοῦς Σεβαστῶν nal πουπλίου
Σεπτιμίου Γέτα Καίσαρος Σεβασ-
τοῦ, ᾿Αδριανοῦ ζ΄. διέγρί(αψεν) Σερή-
νῳ Ζωΐλω καὶ Σαραπίων οΟὐ-
8 palvou nal μετόχίοις) πράμ (τορσιν) ἀργ(υρικμῶν)
211. Quittung für πρόσοδοι 83

Φιλαδελφείας ’"IouALw Πετ-


ρ[ων]τὼ Anopx() διὰ ee
Aoyyä 1P0068 (av) Sır ladeAvelac) ιβ ἔτους Punlapäc)

7 8pax (dc)
12 eySornevra, (γίνονται) (δραχμαὶ) π. (2.Hd.) Νεμεσίων
ouv[Eeo]xov. (3.Hd.) Διονύσιος συνέσχον.

7 Ζωύλου, Zapanlwvu 9/10 ᾿Τούλιος Πετρώνιος 12 ὀγδοήκοντα

7-8 Σαραπίων Obpalvouv: Offenbar identisch mit Σεραπίων


"Opatvou in Nr.295,28. Der Name des Vaters war in der Schrei-
bung 'Rpatvou (Gen.) schon in P.Aberd.22,1 (2.Jhdt.; Arsino-
ites) aufgetaucht.
9-10 Zur Namensform vgl.z.B.Julius Petronius Valens in BGU
IX 1897,117. In Anopx() könnte eventuell eine Verballhornung
von ᾿Αρποχράτης oder einem verwandten Namen stecken.
11 Aoyyä& ist sehr unsicher gelesen.
Zur Bedeutung von ῥυπαραὶ δραχμαί s.J.C.Shelton in P.Cairo
Mich.359 Bd.II S.25-28; A.Gara, Prosdiagraphomena e circola-
zione monetaria, Milano 1976, S.3B£f.
12 Nemesion könnte mit Νεμεσίων Νεμεσίωνος XELPLOTNG πραμ-

τόρων Apyupınav Φιλαδελφείας identisch sein, der aus P.Gen.17,


6 (um 207 n.Chr.) bekannt ist.

Übersetzung

Im 13.Regierungsjahr des Lucius Septimius Severus Pius Per-


tinax und des Marcus Aurelius Antoninus Pius, der Augusti, und
des Publius Septimius Geta Caesar Augustus, am 7.Hadrianos.
Es hat überwiesen an Serenus, den Sohn des Zoilos, und Sa-
rapion, den Sohn des Urainos, und ihre Kollegen, die Geldsteu-
ereinnehmer von Philadelphia, Julius Petronius Aporch(), ver-
treten durch Hatres, den Sohn des Longas (?), für Prosodoi von
Philadelphia für das 12.Jahr achtzig Drachmen einschließlich
der Zuschläge, in Ziffern 80 Dr.
(2.Hd.) Ich, Nemesion, habe mit ihnen eingenommen. (3.Hd.)
Ich, Dionysios, habe mit ihnen eingenommen.
84

212, TRANSPORTBESCHEINIGUNG

Inv.Nr.504 Recto 9 Χο Ὁ 5 ΟἿ Herkunft unbekannt


3=.Jhde.n.chr. Tafel X

Von dem Papyrusblättchen ist der untere Teil mit den letzten
sieben Zeilen des Textes und allen Rändern erhalten. Der Anfang
des Textes, der die Datierung enthalten haben dürfte, ist ver-
loren, doch weist die flüssige Kursive auf das 3.Jhdt.n.Chr.
hin; vergleichbar sind die Schrift des P.Med.Inv.47, Abb.bei
0O.Montevecchi, La papirologia, Torino 1974, tav.77, und die des
P.Flor.II 148, Abb.ibid., tav.78, beide aus dem 3.Jhdt.n.Chr.
Das Blatt ist auf Papier verglast.
Das Fragment enthält den Schluß einer Transportbescheinigung
für Weizen, der als Steuergetreide des Dorfes Tanis deklariert
und auf ein Schiff zum Weitertransport nach Alexandria verladen
worden ist. Solche Quittungen wurden in den Nilhäfen durch die
für die Entgegennahme des Steuergetreides und seine Verladung
verantwortlichen Beamten, die ἀπομὑποδέμται bzw. ἐπιμεληταί
ausgestellt; Empfänger waren entweder die Steuereinnehmer oder
Speicherbeamten der Thesauroi, die für den Transport des Ge-

treides von den Kornspeichern bis zu den Nilhäfen zuständig


waren, oder die von diesen damit beauftragten Spediteure. Der
Empfänger unserer Quittung ist vermutlich ein Transporteur aus
Philadelphia, der auf dem Wege von dort zu einem der Nilhäfen
mit seiner Eselkarawane auch in Tanis vorbeigekommen ist, um
das Steuergetreide des Dorfes mitzunehmen.
Unser Text weicht von den bekannten, meist auf Ostraka er-
haltenen Quittungen des 3.und A4.Jhdts.n.Chr. durch sein Formu-
lar völlig ab. Während anscheinend die meisten Texte dieser Art
in der 3.Person konstruiert sına?)a ist hier eine Anrede an den
Transporteur in der 2.Person deutlich ausgeschrieben.) Es kommt

1) Zum Formular vgl.R.S.Bagnall, Columbia Papyri VII. Fourth


Century Documents from Karanis, Ann Arbor 1979, S.94-94 (ASP 20).
2) Ergänzt ist die 2.Person in einer Empfangsbescheinigung
für Spreu, ausgestellt durch einen im Hafen Leukogion tätigen
änodentng für zwei ἀπαϊτηταῦ,; P.Cair.Isid.46,4-5 (3.9.307), und
in O.Mich.IV 1129,2 (= H.C.Youtie, ZPE 18,1975,5.275 = Scripti-
unculae posteriores, Bonn 1981, S.245), ausgestellt von einem
Beamten in einem Hafen an einen Transporteur (2./3.Jhdt.n.Chr.).
212. Transportbescheinigung 85

auch in den hunderten von Quittungen dieser Art außerordentlich


selten vor, daß das Schiff Erwähnung findet, auf welches das
Getreide verladen worden ist.
Zum Transport des Steuergetreides innerhalb von Ägypten und
zur Urkundengattung vgl. A.J.M.Meyer Termeer, Die Haftung der
Schiffer im griechischen und römischen Recht, Zutphen 1978,
S.5-7 mit Anmerkungen S.24-25 (Lit.); D.Hagedorn, P.Köln II
116-118 Einlertung S. 194-195 (Lit. ); RS. Bagnall = N.Lewis,
P.Col.VII (s.o.Anm.1), 143-165 S.65-150, wo die bislang publi-
zierten Transportbescheinigungen des 4.Jhdts.aus Karanis in
Listen zusammengestellt sind. Parallelen aus dem 3.Jhdt.hat L.
Amundsen, O0.0slo 5.40 in seiner ausführlichen Darstellung der
Sache gegeben (0.0slo 17-21, S.38-59).

1 τ} [
ΤΣ ΠΣ ἢ Φιλαδελφίας.
παράνη! νίγκες εἰς τὸ npon (eluevov)
4 πλοι[ἀρ]᾽ντςο]ν ün(Ep) Τάνεως
πυροῦ καϑαροῦ ἀρτάβας
δύο δίμοιρον, (γίνονται) (ἀρτάβαι) B ω,
νος. "TOBL TC.

3 napnveynes (y in v hineinkorrigiert)

Am Anfang haben vermutlich neben der Datierung die Namen der


beteiligten Personen, d.h.des Beamten und des Transporteurs,
gestanden; außerdem muß das Schiff durch den Namen seines In-
habers gekennzeichnet gewesen sein, wie Z.3 zeigt. Die Herkunft
aus Philadelphia paßt am besten zum Transporteur.
3 S.o.die Einleitung mit Ann.2.
3-4 Transportquittungen, in denen Schiffe, bezeichnet durch
ihre Eigner, genannt sind, sind die Ostraka O.Brüssel 66 und O.
Leiden 340 und 343, alle aus dem 4.Jhädt.n.Chr., und der Papyrus
P.Col.VII 144 mit zwei Quittungen vom 12.10.334 und 22.10.335
n.Chr. In allen diesen Texten hat das Formular die 3.Person.
4 In der Lücke ist zu viel Platz, als daß man nur nAot[o]v
ergänzen müßte; bei πλου[άρ]ιυ[ο]ν würde man allerdings noch
Tintenspuren des Rho zu sehen erwarten.
86 212. Transportbescheinigung

Übersetzung

... aus dem Dorf Philadelphia. Du hast in das oben genannte


Schiff für Tanis zwei und zwei Drittel Artaben reinen Weizen
eingeladen, macht 2 2/3 Art., sonst nichts. 16.Tyki.
87

215, QUITTUNG FÜR EPINEMESIS

Inv.Nr.5 Recto 9 .x,11 cm Arsinoites


2.Hälfte d.3.Jhdts.n.Chr. Tafel VI

Das Papyrusblatt enthält eine Kolumne mit einer Steuerquit-


tung, die einen Ausschnitt aus einer Reihe von Quittungen dar-
stellen muß; mindestens eine weitere Quittung ist nämlich vor-
ausgegangen. Das ergibt sich daraus, daß weder ein Regierungs-
jahr eines Kaisers noch der Ort, für den die Quittung ausge-
stellt ist, genannt wird; außerdem setzt der Text mit καί ein.
Links ist ein schmaler Freiraum sichtbar, an den sich die vor-
angehende Kolumne angeschlossen hat; oben ist ein 0,5 cm, unten
ein 6,5 cm hoher Rand erhalten:
Die δεμάπρωτοι Aurelius Agathos Daimon und Aurelius Hermeias
haben am 20.August eines nicht genannten Jahres die: vorliegende
Quittung für eine Ratenzahlung für ἐπινέμησις in Form von vier
Artaben Weizen auf den Namen eines Petuphis ausgestellt. Petu-
phis ist also ein Bauer, dem Staatsland zur Zwangsbestellung
zugewiesen worden ist. Die Steuer, die für solches Land erhoben
wird, heißt hier &nıveunoLc; für die frühere Kaiserzeit ist sie
unter den Bezeichnungen ἐπιβολή und ἐπιμερισμός bekannt. !)
Die für die ἐπινέμησις zuständigen Steuerbeamten waren zeit-
weise die δεμάπρωτοι, die zwischen 242 und 246 n.Chr. an die
Stelle der Sitologen getreten waren;
2) ıimsJahrs 30220. Chraswur-
den sie wieder von den Sitologen abgelöst. 3) Der vorliegende
Papyrus darf also in diesen Zeitraum datiert werden.

1) Zur Epinemesis s.S.L.Wallace, Taxation in Egypt from Au-


qustus to/Diocletian, Princeton 19387, 5,217 P.Cairo;1sid.5sz 102
und 107; G.Poethke, Epimerismos. Beobachtungen zur Zwangspacht
in Ägypten während der Prinzipatszeit, Brüssel 1969, 5.63 ££.
(Papyrologica Bruxellensia 8); P.Mich.XII 645,5 Anm. Zum Ter-
minus vgl.H.C.Youtie, Scriptiunculae II, Amsterdam 1973, S.1003;
G.Poethke, op.cit.S.26.
2) J.Schwartz, BIFAO 47,1948,5.192-193; P.J.Parsons, .JRS ἐν
1967,5.136-13; D.Thomas, The Introduction of the Dekaprotoi and
Comarehsrinto’ Egypt in’the Third Century A.D. „7ZPE,19), 1975,
sell 2enund 181
3) D.Thomas, The Disappearence of the Dekaprotoi in Egypt,
BASP ΤΊ, 1974, .S.60-66.
88 213. Quittung für Epinemesis

während nach den bisher publizierten Zeugnissen im Hermopo-

lites und Oxyrhynchites immer nur ein δεμάπρωτος für eine Top-
ΜΕ : -
archie zuständig war, waren es im Arsinoites immer mehrere. )
Der Name des Steuerzahlers, Petuphis, ist bisher nur für den
Arsinoites bezeugt, 5) und außerdem sind die Namen der beiden
Beamten für Dekaproten aus demselben Gau bekannt, so daß man
annehmen kann, daß der Papyrus dort abgefaßt worden ist.
Ein Aurelius Agathos Daimon ist im Jahr 263 n.Chr.in der 2.
und 3.Toparchie des Herakleides-Bezirks als γυμνασιαρχήσας,
δεμάπρωτος und βουλευτής bezeugt (BGU ΤΙ 579 = WChr 279, 2.4
und 10); möglicherweise derselbe Beamte war im Jahr 265 n.Chr.
in der 2.Toparchie des Polemon-Bezirks μοσμητεύσας, βουλευτής
und δεμάπρωτος (P.Tebt.II 368, 2 und 7) und vielleicht auch
δεμάπρωτος in der 2.Toparchie eines nicht genannten Bezirks
imfVahr2268.n.chr HP Teb£e. Ess descr.).e)
Ein Hermeias ἀγορανομήσας πρύτανις ist in BGU II 572,12
(vgl.BL I S.54) aus dem Arsinoites genannt; der Papyrus stammt
jedoch aus dem Anfang des 3.Jhdts., so daß der genannte Her-
meias für den Hamburger Papyrus vielleicht schon zu alt ist.)
Ein Aurelius Hermeias γυμνασίαρχος und βουλευτής hingegen ist

im Jahr 248 in der 2.und 4.Toparchie des Themistu-Bezirks δε-


μάπρωτος gewesen (P.Flor.I 19,1 und 17).9)

4) F.Oertel, Die Liturgie. Studien zur ptolemäischen und


kaiserlichen Verwaltung Ägyptens, Leipzig 1917, S.211; E.G.
Turner, Egypt and the Roman Empire: The δεμάπρωτοι. JEA 22,
1936, S.9. N.Lewis, Inventory of Compulsory Services, Toronto
1968, Revision ΟΕ 1975 s.vv. δεμαπρώτεια, δεμάπρωτος. In den
bisher hier genannten Abhandlungen wird die Ansicht vertreten,
daß im Arsinoites in der Regel zwei Dekaprotoi im Amt waren.
Dagegen sind aber mehrere, sogar bis zu fünf gleichzeitig, für
Theadelphia bezeugt, vgl.R.S.Bagnall, The Number and Term of
the Dekaprotoi, Aegyptus 58, 1978, 160-167; ähnlich für Kara-
DISYEVgSPRCOI VEN 137%
5) SBETI-5124,666 (2rUndt„) zung PLGen.12,29 [Aäsıhde.). beide
aus dem Arsinoites; in der Form Πετόφις begegnet der Name in
dem Hamburger Kaufvertrag P.Hamb.I 98,11 aus Ptolemais Euerge-
tis (4.8.265).
6) Anscheinend wurden nicht immer alle Titel genannt, vgl.
WChr 279 Einleitung. Zur Person vgl.F.Paulus, Prosopographie
der Beamten des Arsinoites Nomos in. der Zeit von Augustus bis
Diokletian, Diss.Borna-Leipzig 1914, Nr.206; P.J.Sijpesteijn,
Liste des gymnasiarques des m&tropoles de l'Egypte romaine,
Amsterdam 1967, Nr.329.
7) F.Paulus, op.cit.oben Anm.6, Nr.504.
8) P.J.Sijpesteijn, op.cit.oben Anm.6, Nr.304.
213. Quittung für Epinemesis 89

Die Kultivation des Staatslandes konnte zusammen mit den


darauf liegenden Steuern zu Lasten einer ganzen Dorfgemein-
schaft gehen, ?) aber auch einzelnen Privatleuten zugeteilt
werden; Beispiele dafür sind neben dem vorliegenden Text P.
ας. τοτας 717. {4 ΘΟΘῈΣ Si2zn.Chro) αι δι. (373: 4. Ὡς 5.) .
Pr Strasb.3207 (809=3102n.Chr.)47 5 ΜΗ: XTI 645%4(304 Ὡς σ᾿ ἢ
und BGU VII 1610 (24. 11 259); der letztgenannte Papyrus
enthält mehrere Dekaprotenquittungen, von denen auch eine für
ἐπινέμησις ausgestellt ist (Z2.10-13). Eine vergleichbare Samm-
lung von Quittungen wird auch der vorliegende Papyrus enthal-
ten haben.

1 (1.Hd.) nal Μεσορὴ nT


ὀνό(ματος) Πετοῦφις ὑ(πὲρ) ἐπινε-
μ[ ε]ήσεως ἐπὶ λόγου πυροῦ ἀρ-
4 τάβας τέσαρες, (γίνονται) (πυροῦ) (ἀρτάβαι) 8"
Αὐρήλ(ιος) ᾿Αγαϑὸς Δαύΐύμων ἄρχω(ν) σεση(μείΐίωμαι).
(2.Ηἃ.) Αὐρήλ(ιος) Ἑρμείας ἀγορ (ανόμος) oeonulw(nar).

4 τεσσαρες 6 σεσημεζω(μαυ)

6 ἀγορα(νόμος) oder Ayopalvouroac).

Übersetzung

... und am 17.Mesore auf den Namen Petuphis für Epinemesis


als Rate vier Artaben Weizen, macht 4 Art.W. Ich, Aurelius
Agathos Daimon, Archon, habe unterzeichnet. (2.Hd.) Ich, Aure-
lius Hermeias, Agoranom, habe unterzeichnet.

9) Beispiele dafür geben P.Antin.II 89 = CPJ III 517 (frü-


hes.A.Thät.): RP.Cair,Isid.41.1V: (303:n.Chr.) und .VI:1305.n,
Chreasa Chan dans 30 n. Ehreyo Pi, Calr.IsidS9, 18167 n>ChrI ; (P.
Strasb.315 (1.Hälfte d.3.Jhdts.n.Chr.); P.Oxy.XLIV 3205 = JJP
δε 174219745 .9%39 1297>-8084n.Chr.),
90

214. TORZOLLQUITTUNG

Inv.Nr.754 Recto δ, Θ.. Soknopaiu Nesos


ΚΘ ΤΟΣ Tafel X

Die Quittung steht auf einem Papyrusblättchen, das mit der


Zeit dunkelbraun geworden ist. Der Text ist komplett. Orsenu-
phis importiert am 31.Juli 151 n.Chr.zwei Kamelladungen Salz
ins Fayum, welches er von der Nordseite her an der Zollgrenz-
station Soknopaiu Nesos betritt. Am Zolltor bezahlt er eine
Zollgebühr von 3% des Wertes seiner Ladung, für jedes Kamel
eine Drachne.
Der vorliegende Text ist die einzige uns bekannte Quittung
über die Verzollung von Salz. 1) Der Vorgang ist jedoch in den
indirekten Zeugnissen, den Registern, die von den Zollbehörden
angefertigt wurden, mehrfach bezeugt; z.B.P.London III 1169
Kol.IV 28-30 (S.44-45; 2.Jhdt.n.Chr.): [nc Jac ἰσάγ (ων)
λεπτοῦ ἁλὸς καμ(ήλους) n . AB, | Δεῖ Ἰων ὁμ(οίως) λεπτοῦ
ἁλὸς καμ(ήλους) ς . nö, | "Rpliw]v ὁμίοίως) ἰσάγ (ων) --- ἁλὸς
μα λους) B Sf [In]. P.Aberd.157,5-7 (2.Jhdt.n.Chr.): elodyw(v)
τῇ man | I 1 ἐπὶ ὄνῳ a ἀλὸς | [ ] ἀρτάβας y. P.Wisc.II 80, Kol.
IV 123 (1.10.114 n.Chr., Bakchias):) ᾿οννωτί) ἀλὸ(ς) λεπτο(ῦ)
(ἀρτάβην) a ἐφ᾽ ὄνῳ (τριώβολον), (γύνεται) (τρίώβολον). P.Amh.
TI. 77. ΚΟΤΟΤΙ 527 (159 τ ΟΠ ὧν Soknopaiu Nesos): nepl 11,1“

1) wir vermuten, daß es sich um Steinsalz aus den Salzlagern


der libyschen Wüste handelt; es gab z.B.reiche Salzvorkommen
in der Ammon-Oase (Siwa). Der Ausgangspunkt für die Karawanen-
straße zwischen den Oasen des Westens und dem Fayum war Sokno-
paiu Nesos; dementsprechend tragen auch viele Torzollquittungen
bei der Ausfuhr von Waren den Vermerk εἰς "Oaoıv.Meersalz wird
hier wohl kaum gemeint sein, denn dieses wäre sicher vom Delta
aus, an dessen Küste es gewonnen wurde (Pelusium, Mareotis-See),
über den Nil oder am Nil entlang transportiert worden, so daß
der Eintritt ins Fayum weiter im Osten, beispielsweise in Bak-
chias (vgl.P.Wisc.II 80, zit.o.in der Einleitung) hätte erfol-
gen müssen. Zum Salzimport und -vorkommen in Ägypten vgl.R.J.
Forbes, Studies in Ancient Technology III, Leiden 1955, S.166-
168; H.Cadell, Probl&ämes relatifs au sel dans la documentation
papyrologique, Atti dell'XI congresso internazionale di papiro-
logia, Milano 1966, S.272-285.
2) P.wisc.II 80, ed.v.P.J.Sijpesteijn, ist zusammengesetzt
aus P.Wisc.Inv.16 (ed.N.Y.Clauson, A Customs House Registry
from Roman Egypt, Aegyptus 9, 1928, S.240-280 = SB IV 7365) und
P2Mertonst.]d,
214. Torzollquittung Du

εἰ[σ]άγω
(ν) ἁλὸ (ς) μαμήλ (ους) ὃ.
Literatur zum Urkundentyp und Listen der publizierten Tor-
zollquittungen sind zusammengestellt bei D.Hagedorn, P.Köln II
92-93 Einleitung; vgl.ferner P.Boyaval, Les formulaires d'im-
port - export (regus de douane), CE 53, 1978, S.347-358+; P.J.
Sijpesteijn, Customhouse Receipts, CE 54, 1979, S.134-142; D.
H.Samuel, A Customs House Receipt from Socnopaiu Nesos, ZPE 37,

1980, S.260-262 mit einer Liste der bis dahin publizierten


Quittungen für ὁ nal ἡ aus Soknopaiu Nesos; davon ist O.Mich.
Inv.Nr.9736 = ZPE 21, 1976,S.17 jetzt als SB XIV 11568 wieder-
abgedruckt. Alles Weitere demnächst bei Sijpesteijn in seiner
CE 54, 1979, S.134 angekündigten Monographie.

1 τετελ(ώνηται) διὰ πόλης Σο-


γμνοπίαΐζου) Νήσου pnal v
"Opoevoüpıc ἰσάγ (ων) ἁλὸς
4 μαμήλ (ους) δύο τέλους δρα-
χμῶν δύο, (δραχμαὶ) B. (ἔτους) πεντε-
μαιδεμάτου ᾿Αντωνέίένου
Καίσαρος τοῦ μυρίου
8 Μεσορὴ ἑβδόμῃ, ζ.

3 εὐσάγων

4-5 Eine Kamelladung betrug gewöhnlich sechs Artaben (aller-


dings Weizen,der erheblich leichter ist als Salz), vgl.B.Boya-
val,. op. eit.S%254 m.Ann IlisoP „Ju Sijpesteijn, op. cit.Ss .135.27In
P.Lond.III 1169 (zit.oben in der Einleitung) wird für ein Ka-
mel eine Gebühr von 4 Drachmen erhoben. Dort handelt es sich
um feines Streusalz. Man könnte die niedrigere Gebühr in unse-
rer Quittung damit erklären, daß das Salz weniger wertvoll war,
weil es noch nicht aufbereitet, sondern in Klumpen geliefert
wurde.
5 τέλους δραχμῶν δύο: Alle Wörter sind deutlich ausgeschrie-
ben. Das Schlußsigma von τέλους hat dieselbe Form wie das von
πύλης (Z.1) und ᾿ορσενοῦφις (2.3); auch pflegt der Schreiber
abzukürzen, indem er den letzten ausgeschriebenen Buchstaben
hochstellt. Der Genetiv ist also eindeutig. Er bezieht sich in
der vorliegenden Formulierung, die in dieser Form in den bis-
her veröffentlichten Torzollquittungen einmalig ist, auf den
Importartikel: "...Kamelladungen Salz zu einer Gebühr von...";
Θ2 214. Torzollquittung

daran schließt sich folgerichtig der Preis im Genetiv an. Die


einzige Parallele, in der τέλους ebenfalls ausgeschrieben ist,
ist Stud.Pal.XXII 140,5; dort folgt allerdings der Preis im No-
minativ, was Wessely zum Genetiv korrigiert hat, zu Recht, wie
unser Text zeigt. Zu der Diskussion über die Auflösungen von
teA() vgl.zuletzt P.J.Sijpesteijn, op.cit.S.137-138. Die ein-
deutige Version des vorliegenden Textes zeigt nun, daß τελί()
mit Sicherheit zu τέλους aufgelöst werden muß, wenn der Preis
danach im Genetiv erscheint.

Übersetzung

Es hat Zoll bezahlt am Tor von Soknopaiu Nesos für die 3%-
Steuer Orsenuphis beim Import von zwei Kamelen Salz zu einer
Gebühr von zwei Drachmen, 2 Dr. Im fünfzehnten Regierungsjahr
des Antoninus Caesar, des Herrn, am siebten, 7., Mesore.
93

215. QUITTUNG FÜR EINE GELDZAHLUNG

Inv.Nr.164 Recto ei Herkunft unbekannt


4.Jhdt.n.Chr. Tafel XI

Das Papyrusblatt ist quer zu den Fasern beschrieben worden;


da es auf Papier verglast ist, nehmen wir an, daß die Rücksei-
te leer ist. Es handelt sich um eine Quittung über einen hohen

Geldbetrag, von der der Anfang mit dem Namen des Empfängers,
Teilen der Datierung und vielleicht einer Ortsangabe verloren
ist. Der Empfänger der Zahlung dürfte Theodoros sein, der am
Ende des Textes mit seiner eigenhändigen Unterschrift signiert.
Er bestätigt einem gewissen Isidoros die Zahlung von einer
Monas und 9500 Denaren auf das Konto einer Frau, die als μεγά-
An Küpa bezeichnet wird (s.u.zu 2). Der Zweck der Zahlung geht
aus dem Fragment nicht hervor.
Die μονάς als Währungseinheit begegnet bisher in drei Papy-
Tusprleren, 2 PL OXxy2TX 12237831, Pr, 0S 19,177 162ἃ ἰδ πὶ ΡΟΣ
XLVIII 3402,5; die beiden letztgenannten gehören dem Archiv
des Papnuthis und Dorotheos an (P.Oxy.XLVIII 3384-3429, ed.J.C.
Shelton; zum P.Oslo III 162 s.den Kommentar zu P.Oxy.XLVIII
3402,5). Alle Belege stammen aus dem 4.Jhdt.n.Chr., so daß wir
auch den vorliegenden Papyrus
in diesen Zeitraum datieren möch-
ten. Daß die genannten Texte alle aus dem Oxyrhynchites kommen,
ist wohl ein Zufall und kaum ein Hinweis darauf, daß man dort

in Monaden rechnete und in anderen Gauen nicht. S.auch u.den


Kommentar zu 3.

1 [Πα]χὼν ı8. ἐδ[εξάμην καὶ επληρώϑην]


[πα]ρὰ ᾿Ισιδώρου ὕπὲρ λόγου τῆς μεγάλης Κύρας
μονάδ (α) (μυριάδων) a nal (δηνάρια) ‚er. (2.Hd.) © αὐτὸς
Θεόδωρος
4 σεσημίομαι μονάδ(α) (μυριάδων) a nal (δηνάρια) ‚99 μόνα.

5Α, IE 4 oeonuelwpau, 19, δῷ

2 τῆς μεγάλης Κύρας: Wir fassen Κύρα als Eigennamen einer


einflußreichen Dame, vielleicht einer Großgrundbesitzerin, auf.
9.4 215. Quittung für eine Geldzahlung

Vgl.SB VI 9286 Verso (Privatbrief): τῇ JeopvA (άκτῳ) μου δεσ-


n(olvn) Κύρᾳ μεγάλῃ; dieselbe vielleicht im Privatbrief SB VI
9397,6 (beide 7.Jhdt.n.Chr.). Als Eigenname erscheint Küpa

auch in einem Privatbrief aus dem 3./4.Jhdt.n.Chr., P.Wisc.II

74. Es ist aber auch denkbar, daß in unserem Text μύρα = κυρία
zu verstehen ist.
3 Zur μονάς s.oben die Einleitung. Leider wird in unserem
Text nicht in Ziffern und Symbolen wiederholt, wie viel eine
μονάς wert ist. Aus P.Oslo III 162 geht hervor, daß zur Zeit
der Abfassung dieses Briefes eine μονάς einen Wert von fünf
Goldsolidi hatte (2.6-8): --- EE μονάδας. nal αὐτὰς λαβὼν ἐσκύ-
Anv εἰς Νήσσω εἵνα ἀγοράσω τριάμοντα ὁλομοττίνος (lies -oug).
L.C.West und A.C.Johnson verstanden unter einer μονάς ein Pfund
ungeprägtes Silber (Currency in Roman Egypt, Princeton 1944,
S.119 und 131). Daß dies nicht richtig ist, sondern daß mit der
μονάς geprägtes Silbergeld bezeichnet wurde, beweist der soe-
ben publizierte P.Oxy.XLVIII 3402, in dem der Betrag einer yo-
vac in Symbolen von Denaren und Myriaden wiederholt wird. Be-
dauerlicherweise ist hier die Lesung nicht eindeutig. Shelton
druckt im Text 2.4-5
ἀργυρίου μονάδαν μίαν», (δηναρίων) (μυριάδων) (μυριάδα) a,
macht aber im Kommentar zur Stelle darauf aufmerksam, daß das
erste Symbol für Myrias auch als Abstrich des Denar-Zeichens
interpretiert werden könnte, so daß dann auch aufzulösen wäre
(δηναρίων) (μυριάδα) a. Zum Denar-Symbol vergleiche man übri-
gens, wie unser Schreiber Theodoros es in 2.4 gemacht hat:
auch hier ist ein Abstrich zu sehen, der sich noch zu einem
Punkt verdickt (%), so daß man auch hier versucht sein könnte,
ΧΩ zu unterscheiden; dagegen spricht aber die Kleinheit die-
ses Abstrichs und ganz eindeutig das Symbol von der Hand des
ersten Schreibers in Z.3. Es scheint, daß der Hamburger Papyrus
die zuletzt angeführte Lesung des P.Oxy.XLVIII 3402,5 stützt.
Wenn wir Sheltons These akzeptieren, daß eine μονάς = μυρι-
ἄδων μυριάς ist, dann könnte die Verbindung μονὰς μυριάδων bei
uns einmal dasselbe bedeuten, könnte aber auch implizieren, daß
noch einmal das Zehntausendfache gemeint ist, nämlich eine
μυριάδων μυριὰς μυριάδων. In beiden Fällen, nämlich neben
100.000.000 bzw. 1.000.000.000.000 Denaren,wären die daneben
erwähnten 9.500 Denare ein so verschwindend geringer Betrag,
daß diese Annahme wenig wahrscheinlich ist.
215. Quittung für eine Geldzahlung 95

Shelton kann zur Stützung seiner Lesung und Interpretation


anführen, daß der in P.Oslo III 162 bei der Annahme, daß 1 Mo-
nas nur 10.000 Denaren entspricht, sich ergebende Gegenwert
von
2000 Denaren für einen Solidus in dieser Zeit des 4.Jhdts.viel
zu niedrig ist (vgl.P.Oxy.XLVIII 3402,5 Anm. und 3401,6 Anm.).
ὁ αὐτός: Man liest zunächst oanoc, was keinen Sinn ergibt.
Offenbar ist das, was in dieser ünbehoökfendh Hand wie Pi aus-
sieht, ein mißglücktes τ; so entsteht die geläufige Signie-
rungsformel ὁ αὐτὸς NN σεσημεΐωμαι, vgl.z.B.P.Oxy.XLVIII 3388,
3 und P.Wash.46,15-16; s.auch unten Nr.?23],10. Theodoros müßte
dann am Beginn der Quittung schon einmal genannt gewesen sein.

Übersetzung

...14.Pachon. Ich habe von Isidoros vollständig erhalten


für das Konto der großen Kyra eine Monas von Myriaden und 9500
Denare. (2.Hd.) Ich, derselbe Theodoros, habe eine Monas von
Myriaden und 9500 Denare quittiert, sonst nichts.
96

216. QUITTUNG ÜBER DEN EMPFANG VON BROT

InvaNz.152 9327,53, 0m Oxyrhynchites


10% 22590.n.Chr. Tafel ΧΙ

Das Papyrusblättchen ist vor der Beschriftung auf sein For-


mat zurechtgeschnitten worden; das läßt sich daran erkennen,
daß am linken Rand, wo der Papyrus von oben nach unten schma-
ler wird, auch die Zeilen erst breit sind und dann schmaler
werden: Z.1, 2 und 3 sind jeweils um einen Buchstaben einge-
rückt; erst ab 2.3 stehen die Anfangsbuchstaben der Zeilen un-
tereinander.
Bemerkenswert ist an diesem Blatt der Faserverlauf. Im er-
sten Teil des Textes, d.h.auf dem oberen Drittel des Blattes,
verlaufen die Fasern parallel zur Schrift, in den unteren zwei
Dritteln vertikal. Wäre dies ein Einzelfall, so würde man an-
nehmen, der Schreiber habe Makulatur, d.h.zwei irgendwie, unge-
achtet des Faserverlaufs, aneinandergeklebte Reststückchen
Papyrus verwendet. Doch erscheint es äußerst merkwürdig, daß
ausgerechnet eine qenaue Parallele zum Text, der PSI III 200

(s.u.), nicht nur fast dasselbe Format hat, sondern auch in


ganz derselben Weise strukturiert ist. Die beiden Urkunden sind
im Abstand von sechs Jahren ausgestellt worden, so daß die An-
nahme, sie könnten aus demselben Blatt geschnitten sein, ent-
fällt. Einen ähnlichen Befund bietet CPR II 21, ein Geschäfts-
brief aus dem 4.Jhdt.n.Chr. Wie die beigegebene Tafel 20 zeigt,
stehen hier ein vertikaler und ein horizontaler Faserstreifen
nebeneinander; die Schrift läuft über beide Streifen mitsamt
der Klebung hinweg. Der Herausgeber, J.R.Rea, nimmt an, daß
es sich bei diesem Stück um genau den Teil der Papyrusrolle
handelt, an dem das erste Blatt, das sogenannte πρωτόκολλον
mit vertikalem Faserverlauf gegen die folgenden Blätter mit
horizontalem Faserverlauf geklebt worden ist.) Daß Rea's
Theorie richtig ist, beweist die Rückseite des oben genannten

1) Vgl.E.G.Turner, The Terms 'Recto' and 'Verso'. The Ana-


tomy of the Papyrus Roll. Actes du XV® congr&s international
de papyrologie I, Bruxelles 1978, S.20-23 (Papyrologica Bruxel-
lenslaS16)s Ε΄ Köln ΤΤῚ ΕΒ. 156-157
216. Quittung über den Empfang von Brot 97

PSI III 200,2) auf der ganz deutlich Teile des Protokoll-
Stempels sichtbar sind. Wir vermuten dies auch für das Verso
des Hamburger Papyrus; da das Blatt auf Papier verglast ist,
konnten wir das Verso nicht prüfen.
Es ist ja verständlich, daß gerade für so kleine Texte wie
diese kein ganzes Blatt verschwendet wurde, und wenn man schon
ein Blatt dafür zerschneiden mußte, dann nahm man dafür eins,
das sowieso nicht besonders schön war. Dafür bot sich die Kle-
bestelle am Ansatz des Protokolls der Rolle an. Daß wir dies
gerade an zwei Urkunden desselben Typs beobachten können,
scheint uns reiner Zufall zu sein; mit dem Charakter des Tex-
tes wird es sicher nichts zu tun haben.
Der Text ist komplett erhalten. Es wird bescheinigt, daß
der Bäcker Viktor für zwölf Arbeiter, die als äyyapsutal be-
zeichnet werden, 48 λίτραι Brot als Verpflegungsration für
zwei Tage geliefert hat. Die Arbeiter sind dem Ziegelfabrikan-
ten Johannes unterstellt. Eine im Formular wörtlich überein-
stimmende Parallele enthält der unten abgedruckte PSI III 200
(30.März 592 n.Chr., Oxyrhynchos). Darin wird die Lieferung
von zehn λίτραι Brot als Tagesration für fünf ἀγγαρευταί be-

stätigt, die in einem Park arbeiten. Die Tagesration von zwei

λίτραι Brot pro Person war zu dieser Zeit im Oxyrhynchites


offenbar die Norm.
Der Terminus ἀγγαρευτής begegnet erst in Papyri der spät-
byzantinischen und arabischen Zeit (s.u.Tabelle I: Testimonien)
als Bezeichnung für Arbeiter, die gegen Arbeitslohn (μισϑός)
und Verpflegung (τροφή, δαπάνη, ἀνατροφή) auf Kosten der Ge-
meinden den diesen auferlegten Anteil der öffentlichen Arbei-
ten ableisteten.
3) Jedes Dorf mußte eine bestimmte Anzahl Ar-

beitskräfte mitsamt den Unterhaltskosten aufbringen; war dies


ἐν σώματι nicht möglich, so konnte man die Verpflichtung ἐν
ἀπαργυρισμῷ entgelten (vgl.Test.7). Der Staat setzte diese Ar-

2) R.Pintaudi hat uns Photokopien von beiden Seiten dieses


Papyrus und eine schöne Photographie des Recto geschickt, auf
denen wir den Befund feststellen konnten; dafür danken wir
ihm herzlich.
3) Vgl.F.Oertel, Die Liturgie. Studien zur ptolemäischen
und kaiserlichen Verwaltung Ägyptens, Leipzig 1917, S.86-90;
A.C.Johnsohn - L.C.West, Byzantine Egypt. Economic Studies,
Princeton 1949, S.321-332; H.I.Bell, P.Lond.IV, Introduction
p.XXXI und 1376,1 m.Anm.; P.Jand.I 24,1 Anm.
98 216. Quittung über den Empfang von Brot

beitskräfte in den verschiedensten Bereichen und über unter-

schiedliche Zeiträume hinweg ein (vgl.Tabelle II). Bei ihrer


Arbeit wurden die ἀγγαρευταί einem ἐπικείμενος τῶν ἀγγαρευτῶν
unterstellt (vgl.Test.3, 9, 12); im vorliegenden Falle ist dies
der πλινϑευτής Johannes. Da es sich bei der Tätigkeit der ἀγγα-
pevtal um eine Arbeit im Dienst der Öffentlichkeit handelte,
kann man annehmen, daß entweder die Ziegelei des Johannes ein
staatlicher Betrieb war oder daß Ziegel und Arbeitskräfte für
den Bau eines öffentlichen Gebäudes bestimmt waren, ebenso wie
der Herausgeber des PSI 200 vermutet hat, daß der Park des Eu-
trygios, in dem die ἀγγαρευταί arbeiten, eine öffentliche An-
lage gewesen sein könnte.

1 a δ(ιὰ) Βίκτορος ἀρτοκμ (όπου)


τοῖς ιβ ἀγγαρ(ευταῖς) ἐργαζ (ομένοις) ὑπὸ
“Τωάννην πλινϑίευτὴν) λόγ(ῳ) τροφί(ῆς)
4 ἡμερ(ῶν) β, Μεχεὶρ nB (καὶ) κυ, ἰνδ(ικτίονος) ὃ,
ἄρτου λίτρί(αι) τεσσαράμοντα ὀκτώ,
γύ(νονται) ἄρ(του) (λίτραι) un μόί(ναι).
(ἔτους) σξβ (καὶ) σλα Μεχεὶρ κβ ἰνδί(ικτίονος)
8 τετάρτης. -ἰ-

3 Zur Auflösung von tpop, vgl.die Lieferungsaufträge Stud.


Pal.III 890,3 ὑπὲρ tpop(fic) Aulepac) a; 899,2 ὑπὲρ τροφί(ῆς)
ἡμέρας a; 888,3 Önelp Tpop(fic) ἡμ]ερῶν γ᾽ und die Lieferungs-
bestätigung Stud.Pal.III 880,1 tpoo(fic) ταύρ(ων) ἡμερουσί (wc)
(n.b.: eher -ac). Bei diesen Wendungen handelt es sich immer
um eine bestimmte Lebensmittelmenge für einen bestimmten Zeit-
raum, wie es auch in dem vorliegenden Text der Fall ist. Der
Editor des PSI III 200 hat 2.4 tpogp unter Hinweis auf Stud.
Pal.III 328,4 (vgl.BL I S.411), 1208,6.8 und 1344,2 zu Tpopli-
μων) aufgelöst. Das kann unseres Erachtens nicht richtig sein,
denn an allen diesen Stellen liegt die Wendung ὑπὲρ bzw.Aöyg
τροφίμων τῆς πόλεως zugrunde, womit die Lebensmittelannona für
Alexandrien gemeint ist, wie U.Wwilcken, APF 5, 1913, S.294-295
gezeigt hat. Wir lösen daher auch in PSI III 200,4 tpopp/ zu
tpop(@v) auf. Da der kurze Text schon in 2.3 korrigiert worden
ist (P.J.Wijpesteijn - K.A.Worp, ZPE 29, 1978, S.270), soll er
hier noch einmal mit allen Korrekturen abgedruckt werden; wir
haben die Lesungen an der Photographie überprüft (s.o.Anm.2
und Tafel ΧΙ).
216. Quittung über den Empfang von Brot 99

1 E859 (noav) δ(ιὰ) Φιλοξένου ἀρτοκόπ(ου)


τοῖς ε äy’yaplevralc) ἐργαζομέ (νοις)
εἰς τὸν κῆπον Εὐτρπί τῇγε ίου
4 λόγ(ῳφ) τροφ(ῶν), Φαρμοῦϑι ὃ, ı ὕνδ(ικτίονος), ἄρτου
λίτραι δέκα" yl(vovrar) ἄρ(του) (λίτραι) ι μόίναι).
(ἔτους) σξη (mal) σλζ, Φαρμοῦϑι ὃ ἰνδί(ικτίονος) δε-
κάτης.-.

3 Eutpnyetov: y aus τ korrigiert; lies Εὐτρυγώου.

Zu P.Hamb.III 216
6 ap : Der Abstrich muß wohl das X für λίτραι symbolisie-
Pen, ΤΟ ΟΞ ELLI θῶ ὅν
7 In der Ära der Stadt Oxyrhynchos entspricht das Jahr 2627}
231 dem Jahr 585/586 des julianischen Kalenders. Zu dieser
Zeitrechnung να]. R.S.Bagnall - K.A.Worp, The Chronological
Systems of Byzantine Egypt, Zutphen 1978, S.36-42 und 91.

Übersetzung

Es wurden geliefert durch den Bäcker Viktor für die zwölf


Arbeiter, die unter dem Ziegler Johannes arbeiten, als Nahrung
für 2 Tage, den 23. und 24. Mecheir der 4.Indiktion, achtund-
vierzig Pfund Brot, macht 48 Pf.Br., sonst nichts. Im 262. und
231.Jahr, am 22.Mecheir der vierten Indiktion.
100

uU9LUOWLFSO]

Ia7738V1
“} III’quey’a
ΘιΖ gl 985. BunsrtutsysssqshueFdug
AanJ 3019 bAoxy (Su)bodı
ZZ ΘΟ ΘΟΖΕΤΤΤ C6a0.,0€ BunsrurTsysssqshuegFdug
3 σῇ F01g bAoy (a9)hodı

:S>uın30dnAAD
“Ἔ I’puer’d
vz -3pyur'8/°L Jusubely
SSUTS ’sSFJsTAg usqsTaysseß
woA

(£)
JOonatI3n1U3
AYı ΔΟΔΩΞΟΌΛΑῸ

SOYDUÄUAAÄXO
°P AT’PUOT’A
LPPL S0L-589 o+rpoaydy 984STIUOA ἸΌΔΌΠΌΘ AMWAdnoua
Q0o1 -rnaortypdıny

SOYDOUAYAAÄXO
ana a3 bıuaA)v
°S AI’PUOT’d
LSPL Z/L0L L/9LL'PO

sSOU9uÄydAxo
o7Tpoaydy Θ25τ|UOA POROAPIQ
pun IPAPURgQ
ANF -ysu1IsFuN
uabunu
90 A9qeıy
UT us3dA&y
216.

9 AI’PpUOT’d
LÄ\7F7L 90% 93ST1IUOA USUOTFTSTNbOy
πολ IPAPULDQ
AnF -un
usbunuysuas?
90 A9qeıy
UT us3dAßy

°L AI’PUOT’A
EEFL o3rpoaydy 93ST7πολ ’u1snaJ4S
yDeu uUISFAQAT F9uUpı098
Quittung

"8 ds X rsPoL “ΒΖ


Ὁ Ὁ σοὺ FoTagqsop yelrany
usq YTIeyUsS
Ue ’SOTSOTTsegq
Usp USF9YXTOTAq
UOA :O4Tpoıydy BunI1spıoJuy

LOL-90L
über

UOA UI9FTOQAY
ἢ πῇ USp neg ASUTSO SOUYDSOoW
"6 AI’PUOT’d
ΟΡ!.
den

FLL-60L JoTigSOp yeaany


usq YTIeys
UP :SOTSTTSeg

oyrpoaydy o4Tpoıaydy
bunIspIoJuYy
UoAν᾽ R1A30nAAp
unZ SYDSMZ
So7Adnoua Aamdahnıg ANIORAOZ
Empfang

“Ὁ AI’PUOT’d
εν}, vLL=Z607 JotTagsep yeaıany
uog YXTıIeys
Ue ’SOoTSITseg

o2rpoaydy
PU9SJFJSAJF9q
9TP UNDPUOQ
AOp πϑῆτϑθαχῃ
anz
von

90 neg ADOUTO S9USSOW


UT wsTesniısf
pun
SOuTd soYseTegdg
59Ρ uSOoJTTey
(£)
Brot

o3Tpoaydy
UI9I9IFI19ATIT2IS
SOIFEANSITOgIY
SUHPSTy2sısA

SIFBANSITOGAY

79uUp1os6
-S}T9QIY
216. Quittung über den Empfang von Brot 101

-uN
πῃ

wWSSSTP
IDINF3gOUA
F3FJA19M ’UA9IJ9A1FA9ATTOJIS
S9USpaTypsısA
:SOTSTTSeg

OINJOUF3
STp

UOA
ZIeSUTIZ
USUOTITSTNbOy
uUSp

wSp UT
ANF

PL1A3gUADLDQ

VIA3gUAVXUOQ

’2701N300AAR
πολ
uUe YTIeys

usTeuey

101N300AAD
uISFTOgAYy

ANJ

yDeu
ANF

94y9Ssı ’puey Jne


pun
ANF

ANF
F5TF419FJS8ue

PuUsFFJsıI9q
pun
USUOoTFTSsTnbay

USP
pun

7P1A300AAD
usq

usuysuls?

πολ
usuueaq

us4Fgay
yeııny

HUnI9pIoFJuYy
’usuysurs?

uoA

Asp
93ST7πολ

94STIUOA

Θ25τ|πολ

U9S4ST7
9325τ|UOA

πολ
πολ

’93ST]

uoA
sop

ITyoJστὰ
UOF4STTI
bunı

9325ΤῚ
FJoTıq

usuyou1s?
uotTÄqgeg
πολ nıngoddy,
Surion yveu
τπαϑΏσοα
ΘΌΡΧΟΘΡ
o4Tpoaydy

oyrpoaydy
-3ssoqsny
uI9FTOqIYy
bunIopıoJuy
Anz
πολ

:SOoTSOTTseg
JoTıg
590
yeıaıany
usq
YTıeys
Ue USUOTFTSTNbOyN
ANJF
SUSPITYISASA
935ST7
-uN
UOA

!u94STTI
SYU9Tosusqa 59
ἜΡΡΕΙ

ΟΥΡΌ

o3Tpoaydy
o+Tpoıydy o3Tpoaudy
o7rpoaydy oYTpoAaydy o3Tpoaydy
o3Tpoaydy
soF7Tyduow
so3jTyduow
OLL’S’6L

6ιἐπ8ιε

6ιὁ-81ὲ
ILLSTLL

INLZSWL

FTeyyus ASUSTS
Θ.7.

2 7.“6
LLL

(1

an


AI’pUoT’d
AI’PUOT’d

6Eerl
Lerl
gerl

967
ἘΠ ΘῚ

03094
εντι

γεγι αεγι X’
887l
"a9sOp
8srol

Tea’pn3s
seq

(6L#°S
+)
ITE (6L#7°S
+)
ITE
X gs

X’Tea’pnys
«6ζ
osıoA
(L

AI’pUOT’d
AI’puoI’d AI’pUo’d AI’puo']’d
AI’PUOT’d
AI’PpUOT’d
"oz
u!

"6l

Ze El “γι st Sen! τ "Le


8

(λλῸ
uspueg3saBb
-zey
USPUsßToF
USTUOUTFSSOL
SOTP
Bunzınyqy
pun
usp
pnIseazz
Te’ AENIIELEZIXN “ρὲ soF}Tyduow 9357
UOA 01N300AAQ
pun ΘΛΤΊΤΘ95 1939.
+) Ta I (61#°S
102

"EZ Tea’pnas
X’ 867ı an a3pur’s/>r so4Tydusw 925ΤῚ
πολ I01N300AAY
pun UISF91FA9ATTS
+) 18 I (6L#°S

Ζ γ᾽ Ted’pnas
X’ 662A AN -3pyur’g8/°L sa7Tydusw U9FSTTI
πολ ὉΔΩΞΟΌΛΑΌ
pun UISF91FASATTO
+) 18 I °S (617

*gz I’dsew’a IIA’TO4’8501.9 so4Tpoıydy sorqnp


(z("ppe) Suoy
216.
Quittung
über
den

(zZ ul III’dsew’a
“ΖΕ I’TOoF ’A 61-91 211925
ue opug ASP 9TTOZ STTOMO[L
’AAD sem woA aoqaßsnelsy
2τὰ Fy9Tsıoa
wT zIeJusumoy
nz (Syuınadn)AAYI59TabFne USPIOM3251 SI FTopueyYDTS 196 USp 9259 -+FTg
0193 SOS3Tp soyaonqsnıÄdegd
um surT® bunTTasszyny
uoA USYSTTIFEeyOSFaTmpue
"USFFJUNYXUTZ
UI T wop “γγτοσαν
ıop τὰ 2 εἰ ’yuurbagq
219059 um
Empfang

usbunıIsFsTTurem
sne USUSpoTyosıaA
’10191
OS gep so oyeu ’359TI
gep
()AAD 2195 “(9ι) ()AALO]
IX *"(LL) (JA[AD]
ao (gl) pun usxep oumms ()AAmAn (61) sTroemef
nz (MI3)AAR
USSQTnZFNne
"IST WoA
von

bueyuauuesnz
usysasaßgqge
351 sa yone zueß ’yorTßguun
gep Ufo A95TZUTS A8UTOTY
-91
Jou opuegsut
’aem “4:1!9ς ᾧϑρο ΧῸΡ 0SZ SYFKıysITOgqay
NZ !USTT[9IS
OS OTOTA usuey YUSTTUTOYSSIyem
ur
zueß 94Tpoıydy
pun Bungaßun
ποτα "usauuesnz
Brot
216. Quittung über den Empfang von Brot 103

TABELLE II

Einsatzbereich Dauer Testimonium

Ziegelei P.Hamb.III 216


Ziegelei 4 Monate P.Lond.IV 1441,103
Park PSTETLILE 200

Obstgarten P.Lond.IV 1434,33


Obstgarten P.Lond.IV 1435,6 (?)
Bewässerungssystem 3 Monate P.Lond.IV 1433,181.229,
2658 362
Bewässerungssystem δε P.Lond.IV 1433,402
Bewässerungssystem = SB X 10458,3°
Bewässerungssystem = PRTLONGMEYV 1439,3
Bewässerungssystem = PRALONAFEV ASS 20e 2/0 (7
Werft Monate P.Lond.IV 1433,104.204
288
Werft Monate P.LOnd=
ty, 1433,296.381.
419
Werft PALONUSMYV 1433,375.415
Werft P.Lond.IV 1437,14
Werft Pr LOnda»@
IV 143572622 72402)
Bau von Moscheen 12 Monate P.Lond.IV 1435,76-77
Bau von Moscheen 12 Monate P.Lond.IV 1441,99
Bau von Moscheen Monate P.Lond.IV 1435,15
Bau von Moscheen SB X 10454,3
Bau von Moscheen P.Lond.IV 1439,4
Bau von Moscheen Pr.Lona=Ty 1403,1
Bau von Palästen P.Lond.IV 1433,418
Bau von Palästen P.Lond.IV 1435,26-27 (?)
Arbeiten für den Monate PSBOne®@LYy. 1401,4.11
Apokrisiarios
Arbeiten für den Monate P.Lond.IV 1401,4.12
Logographos
Arbeiten für Kurrah 6 Monate P.Lond.IV 1401,4.13
ben Sharik

Arbeiten in ver- P.Lond.IV 1441,104


schiedenen Be-

reichen
104

217, HOMOLOGIE ÜBER DEN VERKAUF VON GRUNDBESITZ

Inv.Nr.413 Recto 39,52% 2375 cm Oxyrhynchos (?)


1.Hälfte d.1.Jhdts.n.Chr. Tafel XXIII

Das verhältnismäßig große Papyrusblatt ist parallel zum Fa-


serverlauf mit einer einzigen Kolumne beschrieben, die außer-
ordentlich breit gewesen sein muß. Den größten Teil der Be-
schriftung macht der Text eines Landkaufvertrags aus, in dem
zwei Teile, der Vertragskörper und die von verschiedenen Händen
geschriebenen Agoranomenvermerke, unterschieden werden können.
Von dem Vertragstext dürften etwa zwei Drittel erhalten sein;
es fehlt das linke Drittel mit den Zeilenanfängen, während am
rechten Rand wohl nur wenige Buchstaben zu ergänzen sind."
Oberhalb des Kaufvertrages, von diesem durch einen schmalen
Zwischenraum getrennt, finden sich am linken Rand Tintenspuren
in vier Zeilen, welche die Zeilenenden eines nicht mehr rekon-
struierbaren Textes darstellen, der möglicherweise in irgend-
einer Beziehung zu dem folgenden Kaufvertrag gestanden hat.
Unterhalb des Kaufvertrags sind die mit den Agoranomensub-
skriptionen nicht ganz vollgeschriebenen Zeilen ausgefüllt
durch Wortfolgen in verblaßter Tinte, in denen mehrere Abkür-
zungen enthalten sind; auch hier ist der Sinn unklar.
Der Papyrus ist anscheinend zur Aufbewahrung zu einer ca.
3 cm breiten Rolle zusammengerollt worden; im Lauf der Zeit wur-
de diese flachgedrückt und an einer Längsseite im Mittelteil
stark beschädigt, so daß in regelmäßigen Abständen von jeweils
6 cm Lücken im Text auftreten; mit Hilfe der Parallelen können
diese jedoch weitgehend ergänz werden.
Der Kaufvertrag ist eine Agoranomenurkunde, die in der Form
einer objektiv stilisierten Homologie abgefaßt ist. Er enthält
folgende, zum Teil sehr ausführlich formulierte Vertragspunkte:

1) Zu den Berechnungen über den verlorenen Teil s.den Kom-


mentar zu Z.11-14. Legt man das dortige Ergebnis zuarunde, daß
links etwa 50-55 Buchstaben zu ergänzen sind, so bleibt nach
den Wendungen, die aus den Parallelen zur Verfügung stehen, am
rechten Rand höchstens Platz für etwa 6 Buchstaben. Daß am rech-
ten Rand nicht viel zu eraänzen ist, deutet auch der an die
Agoranomenvermerke angefügte Text an, der mit der Zeile endet.
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 105

Verkaufserklärung (Z.5)
[Verkaufsobjekt mit Ortsangabe]; Zubehör (Z.6-7)
Lage, gekennzeichnet durch die Nachbargrundstücke (Z.7-9)
Erhalt des Kaufpreises (Z.9-10)
Nutzungsrechte (2.10-11)
Nichtangriffsklausel- (Z.11-12)
Garantieklausel (2.12-13)
Strafklausel (2.13-14)
Kyria-Klausel (2.14)
— oO
VS
αθ
vv
SS


'
-
— Ausstellungsvermerke der Agoranomen (2.15-18)

Über Immobilienkäufe informieren L.Mitteis, Grundzüge II 1,


Leipzig 1912, S.169-192; P.M.Meyer, Juristische Papyri, Berlin

1920, S.114£ff.; F.Pringsheim, The Greek Law of Sale, Weimar


1950; R.Taubenschlag, The Law of Greco-Roman Egypt in the Light
of the Papyri, Warszawa 21955, S.317-331; O.Montevecchi, La
papirologia, Torino 1971, 209£ff. Listen mit publizierten Kauf-
verträgen sind zusammengestellt von O.Montevecchi, Aegyptus 21,
1941, S.94-98 (Hauskäufe); ead., Aegyptus 23, 1943, S.12-19
(Landkäufe) ; Ergänzungen in La papirologia S.210. S.auch A.C.
Johnson, Roman Egypt, Baltimore 1936, S.150-166.
Seit O.Montevecchis Zusammenstellungen sind uns folgende
Immobilienkaufverträge bekannt geworden: SB XIV 11376 (Hibeh,
2307)BI VSCHE.JH ISBIXIVANI 395 (Tholthisys 2177 0 υ ΠΕ ;aSBaXEV
11048. 11047. 11049 (griechische Subskriptionen unter demoti-
schen Verträgen aus Hawara; 2.Jhdt.v.Chr., 99/8 v.Chr., 69/6
v.Chr.); P.Coll.Youtie I 19 (Ptolemais Euergetis, 9.2.44 v.
Chr.); P.Strasb.602 (Soknopaiu Nesos, 41-54n.Chr.); P.Vindob.
Tandem 24 (Soknopaiu Nesos, 14.11.45 n.Chr. )r@1ib1ds25 (Sckno-
paiurNesos, 4211251 τι ΠΈΣ ΒΞ ΟΣΥ
ΧΕ 1 12972 (ΟΣ ΠΥ ΟΠ ΟΞ 72
ὮΦΟΠΡΕ ΒΤ 8 ΒΑΈΤΧΙΣ 10 ΒΚ
ΟΠ τε . 4 5 7.36 ΠΟΘἢ) ΣΟ1" -
dob.Tandem 26 (Soknopaiu Nesos, 28.11.-27.12.143 n.Chr.); P.
Stzasb. 5852 (HermupoLlis,22,52153.n.Chr.) 7 ΘΒ ΧΙΤ 211229 (0xyrhr,
Febr.-Nov.161-169); P.Berol.Inv.13357 Kol.II = APF 27, 1980,
s.50-51 und 53-54 (Ptolemais Euergetis? 1.3.178); SB X 10571
(Ptolemais Euergetis, 194 n.Chr.); P.Vindob.Tandem 25a (Sokno-
paiu Nesos, 2.Jhdt.n.Chr.); P.Coll.Youtie I 65 (Oxyrh., nach
d.2283.24 Tansche9) , 1SBEXTI 3112332 (OxyrH. 754222247 ΠΟΙ ΣΕ:
Coll.Youtie II 71-72 (Panopolis, März/April 281 n.Chr.); P.Wisc.
II 58 (Ptolemais Euergetis, 5.4.298 n.Chr.); P.Palau Rib.Inv.
148 = SP 20, 1981, S.83-85 (Oxyrh.? 3.Jhdt.n.Chr.); P.Mich.XV
106 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

719 (Herkunft unbek., 3.Jhdt.n.Chr.); P.Mich.Inv.1930 = BASP

13, 1976, S.45-47 (Herkunft unbek., 3.Jhdt.n.Chr.); P.Sakaon 59

(Theadelphia, 11.3.305 n.Chr.); ibid.60 (Theadelphia, 25.6.306


n.Chr.); P.Berol.Inv.13358 = APF 27, 1980, S.55-60 (Ptolemais

Euergetis, 1.8.309 n.Chr.); SB X 10728 (Oxyrh., 318 ΠΣ .}5

P.Coll.Youtie II 78 = P.Col.VII 181 (Ptolemais Euergetis, 18.


10.342 n.Chr.); SB XII 10784 (Herkunft unbek., Anfang des 4.
Jhdts.n.Chr.) ; " P.Oslo Inv.1647 = SO: 52, 1977,: 106-111: (Oxyrh.,
4.-5.Jhdt.n.Chr.); P.Mich.XV 730 (Oxyrh., 430 n.Chr.); SBX
10733 (Herkunft unbek., 3.0der 5.Jhdt.n.Chr.)7 P.Wash.15: (2)
(Herkunft unbek., 5.Jhdt.n.Chr.); P.Köln III 155 (Herkunft un-
bek., 6.Jhdt.n.Chr.); P:Mich.XIII 663 (Aphrodite, 6.Jhdt.n.
Chr.); P.Vatic.Aphrod.4. 5 und 6 (Aphrodite, 6.Jhdt.n.Chr.);
P.Mich.XIII 665 (Aphrodite, 613-641 n.Chr.); ibid.XIII 662
(Aphrodite, 7.Jhdt.n.Chr.).

Akamas, Reiter im römischen Heer, verkauft seinem Kameraden


Gaius Sulpicius Niger Ländereien, die sehr groß sein müssen;
denn zur Kennzeichnung ihrer Lage ist die Aufzählung vieler
Nachbarn notwendig. Niger bezahlt bei Vertragsabschluß in bar.
Der Kaufpreis scheint nicht genannt gewesen zu sein; ebenso
fehlen Angaben über die Höhe des Bußgeldes im Falle einer Ver-
tragsverletzung; für beide Angaben dürften selbst die vorhande-
nen großen Lücken nicht ausreichen. Es fehlt ferner eine Da-
tierung im Vertragstext und eine Angabe über den Abfassungsort
der Urkunde und das Agoranomenbüro; letzteres ist allerdings
durch die Wendung Ev ἀγυιᾷι (Z.5) und die Aufzählung der Agora-
nomen in der Subskription greifbar. Die Vertragspartner sind
nur durch ihre Namen und ihre Stellung im römischen Heer, nicht
aber durch ein Signalement beschrieben.)
Was die Herkunft der Urkunde angeht, so gilt die Wendung
ἐν ἀγυιᾶι allgemein für eine Umschreibung des Agoranomenbüros

2) Solche Angaben lagen im Ermessen der Agoranomen und waren


für die juristische Gültigkeit der Urkunde ohne Bedeutung; vgl.
H.J.Wolff, Das Recht der griechischen Papyri Ägyptens in der
Zeit der Ptolemaeer und des Prinzipats II, München 1978, S.90
m.Anm.42. Signalements enthält z.B.der Hauskauf P.Oxy.I 99 (55
n.Chr.) ‚I sieifehlen -aber'z ,B2 rin 1PLORY ΧΕ ΑΘ. RR Chr .F
Haus- und Landkauf).
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 107

in Oxyrhynchos.
3) Eine Zuweisung des Textes an Oxyrhyachos
kann auch deshalb vorgenommen werden, weil sich noch weitere
Indizien für eine Abfassung an diesem Ort hinzugesellen:
1. Ein Vergleich des Formulars der Parallelurkunden aus dem
Beginn der Prinzipatszeit und dem 1.Jhdt.n.Chr.zeigt, daß die
Verträge aus Oxyrhynchos einige Parallelen bieten, während die
Texte der übrigen Gaue ganz anders lauteten.*)
2. Es ist in diesem Zeitraum nur für Oxyrhynchos bekannt,
daß mehrere Mitglieder eines Agoranomenkollegiums in den Sub-
skriptionen mit Namen, nicht nur durch die Umschreibung μαὶ
μέτοχοι, genannt werden. Überhaupt wird ein so großes Agorano-
menbüro, wie es uns hier vorgeführt wird, wohl nur in einem
größeren Gau existiert haben?)
3. Ein mögliches, aber nicht zwingendes Indiz ist der Name
Aperos (2.15-17); er ist vorwiegend aus oxyrhynchitischen Ur-
kunden bekannt (doch s.u.S.119).
Nirgends im Vertragstext ist eine Datierung enthalten. Ver-
schiedene Anzeichen sprechen dafür, daß die Urkunde im 1.Jhdt.
n.Chr.abgefaßt wurde:
1. Die Schrift, die vielleicht sogar in die erste Hälfte
des 1.Jhdts.n.Chr.einzuordnen ist, ist vergleichbar mit BGU IV
1078 = WChr I 59 von 39 n.Chr. (Abb.bei W.Schubart, Papyri
Graecae Berolinenses, Bonn 1911, Taf.15 b).
2. Mehrere Erscheinungen, die bisher nur im 1.Jhdt.n.Chr.

auftreten: das Agoranomenkollegium mit namentlicher Nennung

3) Vgl.H.J.Wolff, op.cit.oben Anm.2, S.15 m.Anm.34. In der


Anm.weist Wolf auf Unregelmäßigkeiten im Gebrauch dieser Wen-
dung hin; demnach erscheint ἐν ἀγυιᾷ, allerdings verbunden mit
einem Attribut, in einem Sklavenkauf, der in Euergetis im Hera-
kleopolites abgefaßt wurde (P.Oxy.XXXI 2528; 47 n.Chr.; zu EÖ-
epy£tıc ἡ ὑπὲρ Μέμφιν vgl.R.Hübner zu P.Köln I 55,4 und P.Köln
II S.106).Demnach könnte man auch in Erwägung ziehen, daß der
vorliegende Papyrus ebenfalls aus dem Herakleopolites oder ei-
nem anderen, sonst nicht bezeugten Gau kommen könnte; dagegen
läßt sich aber einwenden, daß das Formular eher zu Urkunden
aus Oxyrhynchos paßt als zu anderen.
4) Von den bekannten Kaufverträgen dieses Zeitraumes stammen
die meisten (46 Landkäufe, 67 Hauskäufe) aus dem Arsinoites,
dagegen nur ganz wenige aus dem Oxyrhynchites (8 Landkäufe,
2 Hauskäufe, 1 Land- und Hauskauf) und drei aus Alexandria (2
Landkäufe, 1 Hauskauf). Aus anderen Gauen sind erst aus spä-
teren Jahrhunderten Immobilienkäufe bekannt.
5) vgl.wolff, op.cit.oben Anm.2, S.16 m.Anm.36.
108 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

der Mitglieder (s.o.S.107); die Formulierung der Nichtangriffs-


klausel’ (s.u.zu 224), "der Name Dikranes‘ (su. zur2.3%
3. Möglicherweise die Erwähnung eines decurio namens Fronto,
der mit dem aus P.Hamb.I 1 bereits bekannten vielleicht iden-
tiseh ΒΕ (sRurzuszei)e
Wenn man nun als Abfassungsort der Urkunde tatsächlich Oxy-
rhynchos annimmt, so ist man zunächst selbstverständlich ge-
neigt zu glauben, daß auch die Grundstücke, um deren Verkauf
es geht, im Oxyrhynchites liegen. Der Teil, in dem dies gestan-
den hat, ist verloren. Einen Hinweis auf die Lage der Länderei-
en können aber in diesem Falle die Nachbarn liefern. Es ist so
auffällig, daß fünf ihrer Namen (acht sind insgesamt erhalten)
fast ausschließlich aus dem Arsinoites, und zwar vorwiegend
für Philadelphia bezeugt sind, daß dies eigentlich kein Zufall
sein kann. Es handelt sich dabei um die Namen Hakaris, Patmuis,
Pason, Phanuphis und Dikranes. Die drei übrigen Nachbarnamen,
Akamas, Leonidas und Atilius kommen in ganz Ägypten vor, wobei
allerdings auch Akamas und Leonidas für Philadelphia bezeugt
sind, merkwürdigerweise auch Aperos und ein Reiter namens Niger
(s.u.den Komm.z.St.). Das heißt mit anderen Worten, daß fast
alle im Papyrus genannten Namen in zeitgenössischen Urkunden,
oft gemeinsam in demselben Papyrus, vorkommen.
6) Was die Namen
der Nachbarn betrifft, so kann man eigentlich nur den Schluß
ziehen, daß die besagten Grundstücke im Arsinoites, wahrschein-
lich in der Gegend von Philadelphia, liegen. Eine Erklärung
dafür, daß die Urkunde dann in Oxyrhynchos aufgesetzt wurde,
könnte sein, daß die ala der beiden Vertragspartner zufällig
in der Gegend von Oxyrhynchos lag und diese das dortige Agora-
nomeion aufsuchten, um den Kauf Bausch Tiefen a
Die Agoranomenvermerke (2Z.15-19) werfen mehrere Probleme
auf, für die sich keine befriedigenden Lösungen finden ließen.
Wenn das Schema διὰ A nal Β τῶν σὺν C καὶ D τῶν ἀπὸ ᾿Επεὶφ
συνκεχρηματιμότων ᾿Απερῶτι ἀγορανόμων κεχρημάτισται richtig
rekonstruiert ist,
8) so geht daraus hervor, daß A und B Agora-
nomen sind; Aperos wird durch den Ausdruck συνκεχρηματιμότων

6) S.u.den Kommentar zu 2.7-8.


7) Um einen vergleichbaren Fall handelt es sich bei BGU IV
1130, einen in Alexandria abgefaßten Kaufvertrag über Landbe-
sitz im Lykopolites.
8) S.u.den Kommentar zu 2.15-17.
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 109

ebenfalls als solcher ausgewiesen. 9) Ob C und D gegenüber den


Agoranomen einen untergeordneten Rang einnehmen oder gleichge-
Stehlessındelaneesieheniecht entscheiden. 9) Es ise im I@Jhndt.
n.Chr.in Oxyrhynchos eine ganz normale Erscheinung, daß die
Belegschaft des Agoranomeions sich in den Beglaubigungsvermer-
ken namentlich verewigt; 11) dies geschieht aber immer nur durch
einen einzigen Satz. Die hier vorliegende vierfache Beglaubi-
gung ist einmalig; ob dabei am Zeilenanfang jedesmal dieselben
Namen gestanden haben, kann man nicht sagen. Eine Erklärung
könnte vielleicht darin liegen, daß die Verhältnisse im vor-
liegenden Fall so kompliziert sind. Die Agoranomen von Oxyrhyn-
chos stellen eine Urkunde aus, die im Arsinoites anerkannt wer-
den soll; die Gültiakeit soll dadurch, daß möglichst viele Mit-
arbeiter verantwortlich zeichnen und daß dies in vierfacher
Ausfertigung geschieht, besonders hervorgehoben werden.
Ebenso rätselhaft wie die vierfache Beglaubigung ist die
Hervorhebung des Kolleqen Aperos. Die zeitliche Angabe muß da-
bei den Schreibern wichtig gewesen sein; denn wenn Aperos ein
gewöhnlicher Kollege wäre, hätte man ihn auch am Anfang neben
anderen vermerken können.
Als engste Parallelen zu unserer Urkunde kommen P.Oxy.XIV
NeBbm (A437 vachr. BERRY BREI 21T 2ENSCHTA)FH BESTEN TEI
897 (93 n.Chr.) und teilweise auch P.Oxy.XLI 2972 (72 n.Chr.)
in Frage; alle stammen aus Oxyrhynchos.

9) Zur hier vorliegenden Bedeutung von συγχρηματίζω vgl.


PSOXY-XYVIIT 21357 (183 nechr.).

10) In P.Fouad I 35 (zit.u.zu 15-18) scheint die die Urkun-


de ausstellende Person ein untergeordneter Angestellter des
Agoranomen zu sein, denn Theon, dem er durch σύν verbunden ist,
ist ein Agoranom, der für die gerade anfallende Aufgabe von
seinen Kollegen bestimmt worden ist. In P.Mich.III 191-192 (zit.
u.zu 15-18) ist die Lage nicht so eindeutig, weil das entschei-
dende Wort, ayo(), abgekürzt ist. Die Herausgeber haben sich
dafür entschieden, äyo(pavönoıc), abhängig von σύν aufzulösen,
entsprechend wie in P.Fouad I 35; in diesem Falle ist auch hier
der Aussteller ein Gehilfe der Agoranomen. Nach dem vorliegen-
den Text wäre es aber auch möglich, den Genetiv herzustellen;
dann wären allerdings die Verhältnisse genau so undurchsichtig
wie hier.
11) Zusammenstellung der Belege bei Wolff, op.cit.oben Anm.
2, S.16 Anm.36. Vgl.auch P.IFAO I 13,30-33. Für andere Gaue
ist dies erst aus späterer Zeit bekannt (Wolff a.a.O.).
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

(1.Hd..) et
] [
1 ὃ [
Ἰωνί ἵν I

(2.Hd.) [ὁμολογεῖ - - - ᾿Αμάμας ἱππεὺς ἄλης Δὐγούστης τύρ-


μ]ης Φρόντωνος Tallwı Σ]ολπιμκίωι Νύίγρων ἱππεῖ τῆς
αὐτῆς ἄλης τύρμης Σέξτου παμληίου ἐν ἀγυιᾶι πεπρακμέναι
τῶι Tialoı τὰ] 2
[ὑπάρχοντα αὐτῶν + 25 Eyyara nal] τὰ ἐνῳκοδομημί
ένα πάϊντα
nal εἰσόδους καὶ ἐ[ξό]δους nal τὰ ouynöpolvrla καὶ
ἀνήκοντα πίάν 1τα σὺν τῶι ἁπάϊ[ντ]ων ἐδίαφ ]
[1 50-55 ]᾿χεεπόννιος [τοῦ Ἰωνος nal "Audpuoc τίο]ῦ πατ-
ΞΕ nal [Δι ]Ἱκράνου τοῦ "AteıXlolv], νότου Λεωνίδου
[το]ῦ μαὶ παν[ ]
[ 3 50-55 ] IIdowvoc nal ΦΙανού]φιος nal ἑτέρου πάσωνος τῶν
τριῶν π[ά]σωνος, As häc "And [yulavroc nal ἑτέρου ᾿Αμ[ά-]
μαντος [ ]
I+ 45-50 nal ἀπεσχη]Ἱμέναι τὸν "Andulavra] παρὰ τοῦ Γαΐου
διὰ χ[ε]υρὸς ἐξ οἴμκ[ο]υ ἅμα τῆ[ι] ὁμολογίαι ταύτηι
ἀναφερομένη[υ] τὴν συγκε[χωρημέ- ] ;
10 [νην τιμὴν ἐμ πλήρους, Hal εἶναι περὶ τὸν Γάιον nal τοὺς
παρ᾽ αὐτοῦ] τὴν τῶν ση[μαινο]μένων [Elyyatov [μκμράτ]η-
σιν καὶ κυριεία[ν εἰἸς τὸν αἰεὶ χρόν[ον, olic καὶ ἐξ-
ἔσται χρᾶ[σϑ]αι nal änoplepeosaı]
11 [τὰ ἐξ αὐτῶν; κατ᾽ ἀτο een nal περιεσόμενα πάντα εἰς
τὸ ἴδιον, μη]δ΄ ᾿Αμάμαντι und’ ἄ[λλ]ωι ὑπὲρ αὐτοῦ un-
[δε ]Julav καταλείπε[σϑ]αι ἔφοδον. ἐπὶ τὸν [Taı Jov μηδ᾽
ἐπὶ τοὺς nlale’ αὐτοῦ Ἵ ] Ὶ
[1 15 ἀλλὰ παρέξεσϑαι τὸν ᾿Αμάμαντα τῶι Γαίωι nal τ]οῖς
παρ᾽ αὐτοῦ τὰ π[επ]ραγμένα πάντα δ[ιὰ π]αντὸς μὲν
[β]έβαι[α Be παντονν naslapdı] δὲ [κα]ὶ ἀπὸ Snulocl-]
ων κ[αὶ] n[dvrov] ᾿ re
13 [τῶν rn τελεσμάτων + 25-30 ἐὰν δέ τι τ]ῶν προγεγρ[αμμέ-
νωϊν ᾿Αμάμας π[α]ρίασυγ Iypdynı, ἄκυρον Γλατωϊν. διαὶ
προσ[αἹποτεισάτ[ω τῶι Γαΐωι nl τοῖο [πα]ρ΄ abrto[ü]
TIONTE BAG-] «ἃ
14 [βος ΤῊ ἐπίτιμον - - - εμαι au [ nuplia ἡ «συγ-
y>papn.
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 1.1

15 (3.Hd.) [διὰ NN Hal NN τῶν σὺν - - -] wı nal Nlelx-


velvißer] τῶν ἀπὸ ᾿Επεὶφ ἘΠ ρθε) πότων Αξοῦ τὰ
ἀγορανόμων μεχρημάτισται. (7.Hd.) ay ὠνης
16 (4.Hd.) [διὰ NN mal -.ΝΥ̓ τῶν σὺν - -- at Nexdev[t-]
βει τῶν ἀπὸ ’Enely συκεχρηματικότων ᾿Απερῶτι ἀγορανό-
μων μεχρημάτισται. (7.Hd.) οπροσω() τηί()
17 (5.Hd.) [διὰ NN μαὶ ΝΝ τῶν σὺν NN nal -- - -Jelönı τῶν
ἀπὸ ᾿Επεὶφ συνμεχρηματιμότων ᾿Απερῶτι ἀγορανόμων με-
χρημάτισται. (7.Hd.) nnpoow()tıAAae ἐντυγχάνει παῦνι
τε. : ir

18 (6.Hd.) [διὰ NN Hal NN τῶν σὺν - - -In nal Νεχϑείν]ύβι


ἀγορανόμων HEXPNUÄTLOTAL. ὃ

12 π[επ]ραμέναῦῷ 18 Nexdelvlißeu

1-4 Wenn die Spuren etwas mit der folgenden Urkunde zu tun
haben, müßten sie die Angaben enthalten, die in dem Vertrag
sonst fehlen; das sind Ort und Datum.
5 Am Zeilenanfang dürften ca.50-55 Buchstaben fehlen, vgl.
die Berechnung unten zu 2.16.
᾿Αμάμας (erg.nach 2.9,11 und 13) ist ein über ganz Ägypten
verbreiteter, vom 3.Jhdt.v. bis zum 2.Jhdt.n.Chr.gut bezeugter
griechischer Name, den auch zwei Nachbarn des Grundbesitzers
tragen (Verwandte? S.u.zu 2.8). Es sind zwei Dekurionen dieses
Namens in zeitgenössischen Texten erwähnt: SB V 7600,26 (12.
4.16 n.Chr., μουράτωρ τῆς ᾿Αμάμου τύρμης; vgl.R.Cavenaile,
Prosopographie de l'arm&e romaine d'Egypte d'Auguste ἃ Dio-
cl&tien, Aegyptus 50, 1970, Nr.7) und P.Mich.III 159,2 = ChLA
vV 280 (41-68 n.Chr., ala Apriana, turma Acamantis; Philadel-
phia; Cavenaile op.cit.Nr.6). Unser Akamas könnte natürlich
später Dekurio geworden sein, aber nichts beweist dies. Hier
ist er noch ein einfacher Reiter.
ἄλης Αὐγούστης ist e.g.ergänzt nach P.Hamb.I 1,4 (47 n.Chr.,
Alexandria), wo ein Dekurio namens Fronto bezeugt ist, dessen
turma der ala Augusta angehört, vgl.J.Lesquier, L'arm&e romaine
d'Egypte d'Auguste ἃ Dioclätien, La Caire 1918, 5.73 und 531;
Cavenaile, op.cit.Nr.897. Zur ala Augusta vgl.K.Cichorius, RE
I, Sp.1232; H.G.Pflaum, Syria 44, 1967, S.350-351; Lesquier,
op.cit.S.73-76. Nichts beweist, daß der Fronto des vorliegen-
den Papyrus mit dem des P.Hamb.I 1 identisch ist, aber es
spricht auch nichts dagegen. Ein ἱππεύς namens Φρόντων begegnet
112 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

in’P.Col1?’priv,paris Inv.93 ΡΠ, 971, 75 107 ᾿ς ΤΣ ΒΥ ἘΞ

;
er gehört
Jhdt.n.Chr.) einer ungenannten ala an.

Tdaılwı EZJoAnıniwı Niypwr: Ein ἱππεύς namens Niger ist in BGU

voersloldasezbzbezeuge (Philadelphia, 69 n.Chr.; s.Cavenaile,

op.cit.Nr.1589). Wenn das verkaufte Grundstück tatsächlich in

Philadelphia liegen sollte (s.o.Einleitung S.108), so könnte

unser Niger im Jahr 69 tatsächlich in einem von dort stammenden

Papyrus vorkommen. Allerdings ist der Name sehr verbreitet und

stellt für sich allein noch keinen Beweis für die Identität

dar.
Zur Wiedergabe des lateinischen u durch Omikron vgl.B.Mei-

nersmann, Die lateinischen Wörter und Namen in den griechischen

Papyri, Leipzig 1927, S.110 (Papyrusinstitut der Universitäts-


bibliothek in Heidelberg I).

Σέξτου πακλήιου: Ein Dekurio dieses Namens war bisher noch


nicht bekannt. Statt -nıou ließe sich auch -ιτιοῦυ lesen, doch
paßt die Tintenspur, die man dann als Verbindungslinie zwischen
Iota und Tau betrachtet, eher zu einem Eta. Das nomen gentile
παμλήιος hat gegenüber παμλίτιος nicht nur den paläographischen
Vorzug, sondern ist im Gegensatz dazu auch bezeugt; vgl.W.Schul-
ze, Zur Geschichte lateinischer Eigennamen, Abh.d.königl.Ges.
d.wiss.zu Göttingen, phil.-hist.Kl., N.F.Bd.V Nr.5, Berlin 1900,
5.346, 436, 458 und 477; Schulze führt drei inschriftliche Be-
lege für Paculeius an: CIL VI 32905, 32702 (s.auch Forcellini
s.v.) und CIL IX 967. In den Papyri ist der Name bisher weder
in griechischer noch in lateinischer Form vorgekommen.
Die beiden Konsonanten „A sind nur teilweise, nämlich mit
ihrem unteren Drittel erhalten und stehen ziemlich weit ausein-
nder, so daß für ein klein geschriebenes Omikron noch Platz
wäre; man müßte jedoch davon noch etwas sehen können, weil das
Papyrusmaterial zwischen den beiden Buchstaben unversehrt ist.
Die Schreibweise παμλήιος für πακολήιος entspricht jedoch
durchaus der Verschriftung lateinischer Wörter im Griechischen,
bei der das unbetonte lateinische u häufig ausfiel, vgl.W.Dit-
tenberger, Römische Namen in griechischen Inschriften, Hermes
6, 1872, S.294; B.Meinersmann, op.cit., S.111; J.Kramer, Ziva
antika 26, 1976, S.116; F.T.Gignac, A Grammar of the Greek Pa-
pyri of the Roman and Byzantine Periods I, Milano 1976, S.309-
31.0r
6 E.g.[tA ὑπάρχοντα αὐτῶι ἐν Φιλαδελφίαι τοῦ ᾿Αρσινοίτου vo-
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 103

μοῦ Eyyara], vgl.die Einleitung oben 5.108. Daß es sich bei


dem Verkaufsobjekt um Ländereien handelt, geht aus 2.10 hervor;
natürlich ist nicht sicher, daß hier derselbe Ausdruck gestan-
den hat.
Evgnodounul&va]: Der Schreiber adskribiert Iota nur im Aus-
laut, nicht im Wortinnern.
Zu den Wegerechten vgl.R.Taubenschlag, Das Recht auf εἴσοδος
und ἔξοδος in den Papyri, APF 8, 1927, S.25-33 = Opera Minora
II, Warszawa 1959, S.405-417; id., The Law of Greco-Roman Egypt
in the Light of the Papyri, Warszawa 21955 59243 4und#22565259%
σὺν τῶι ἁπάϊντ]Ίων ἐδ: Es liegt nahe, &öldweı zu ergänzen:
"Grundstücke mit Gebäuden und Wegerechten und Zubehör zusammen
mit dem zu allem gehörenden Grund und Boden." Denkbar wäre auch
eine Wendung wie σὺν τῶι ἁπά[ϊ[ντ)]Ίων ἐδ[ίαφῶν + Dativ, d.h. zusam-
men mit einer Sache, die zu den Era bzw.&ödäon ebenso gehört
wie die Gebäude, der Zubehör und die Wegerechte, und die für
den Landbesitz insgesamt wichtig zu sein scheint, z.B.eventuell
SLnalwı?
7-8 Die übliche Reihenfolge der Himmelsrichtungen ist νότου,
βορρᾶ, λιβός, ἀπηλιώτου. Im vorliegenden Text sind vor νότου
bereits Namen von Nachbarn genannt; auf νότου folgen die Namen
von sechs Personen, die voneinander durch größere Lücken ge-

trennt sind (möglicherweise hat in einer dieser Lücken βορρᾶ


gestanden) ; darauf folgt λιβός, wo offenbar die letzte Gruppe
von Anrainern ihren Grundbesitz hat. Möglicherweise wurde die
übliche Reihenfolge eingehalten, allerdings abweichend vom
Schema mit ἀπηλιώτου begonnen. Die folgenden Namen der Nachbarn
begegnen vorwiegend in Steuerlisten aus Philadelphia, die alle
aus der 1.Hälfte des 1.Jhdt.n.Chr.stammen.!") Mehrere Namen
tauchen dort wiederholt auf, so daß bei dem einen oder anderen
Nachbarn der Gedanke an eine Identität mit einem der Steuer-
zahler nicht ganz von der Hand zu weisen sth)

11) Zu den Steuerlisten aus Philadelphia wurden in jüngerer


Zeit immer mehr Zeugnisse hinzugefunden, vgl.A.E.Hanson, ZPE
15, 1974, S.229-248 (zu P.Princ.I 14 und P.Mich.Inv.879); ead.,
ZPE 37, 1980, S.241-248 (Zusammengehörigkeit von P.Princ.I 11
und P.Corn.21 v, der beiden auch hier relevanten Texte); ead.,
Actes du XV€@ congr&s international de papyrologie II, Bruxelles
1979, S.60-62 (Papyrologica Bruxellensia 17).
12) A.E.Hanson weist in den soeben Anm.11 genannten Artikeln
passim die Identität einiger in den verschiedenen Steuerlisten
auftauchender Personen nach; vgl.den Kommentar zu Διμράνης S.114.
114 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

a) [Osten?] Vor xeenovvıog eine oben und unten nach rechts

aufgebogene Linie, passend zu v. Bezeugt ist bisher nur ein

Bestandteil des Namens, ’Enövıoc (BGU I 178,5; 2./3.Jhdt.n.Chr.,

Arsinoites); die hier vorliegende Erweiterung Xeenövvıc (= "Er

hat gesagt, er wird leben"; Nebenform zu "Anüöyxıc; Hinweis von

H.J.Thissen) könnte bereits den vollständigen Namen darstellen;


möglich ist aber auch eine weitere Präfigierung durch [2e ]v-
oder [YVe]v-.
"Anäpıc, Sohn des Πατμοῦις: Der bisher einzige Papyrusbeleg
für Hakaris ist P.Princ.I 13 XI 27 (ca.35 n.Chr., Philadelphia).
Drei weitere Belege dieses Namens finden sich auf Stein (SB I
5079 = CIG III 5024, Kertassi) oder auf Mumienschildchen (SB I
5211 und SB III 7104, beide aus Panopolis). Der Name seines
Vaters ist ebenso selten; es fanden sich vier Zeugnisse aus dem
Arsinoites, P.Tebt.III 894 £r.1,19 (114 v.Chr.); P.Corn.22,101
(Philadelphia, frühes 1.IJhdt.); P.Lond.II S.31 Nr.258, 78.96.
98 u.8..(94-95 n.Chr.) ; P.Strasb.388 I 10 (2.Jhdt.n.Chr.), und
eins unbekannter Herkunft, P.Wisc.II 46,5 (22/1 v.Chr.).
[Δι Jupdvng, Sohn des ’AtelALtoc: Dikranes ist ausschließlich
in Urkunden aus dem Arsinoites bezeugt und dort, falls ein Ort
angegeben ist, in Philadelphia. Die folgenden Zeugnisse stammen
mit einer Ausnahme, P.Mich.III 205,4 (keine Herkunftsangabe,
aber wohl aus dem Arsinoites, 2.Jhdt.n.Chr.) aus dem 1.Jhdt.
n.ehrz7%In«B3PprinssE 32X2137 273271 chrI PR PELIRERTE ΤΕ
(23-40 n.Chr.), P.Mich.X 582,20 (49/50 n.Chr.) und P.Mich.Inv.
879,83 = ZPE 15, 1974, S.229-248 (38-48 n.Chr.), alle aus
Philadelphia, ist jeweils dieselbe Person genannt (A.E.Hanson,
ZPE 15, 1974, 5.247, Anm.zu 2.83). Weitere Zeugnisse sind P.
Princ#1s6 1Es52(Philadelphla7.20=733,n.Chr
2) 7#B -Esrinz215 (ΒΗ 11:
adelphra,n250nJchzr) sisB.Prine97T. 13 XZVYI2I ΘΟ 1. ΤΡ 1588).
phia, ca.35 n.Chr.); P.Merton I 11 (Philadelphia, 39/40); BGU
VII 1614 (Philadelphia, 69/70 n.Chr.); BGU VII 1635 (Philadel-
phia, 1.Jhdt.). P.Oslo III 109 (Arsinoites, Ende 1.Jhdt.)
nennt denselben Dikranes wie P.Lond.II S.25 Nr.257,177 (Arsi-
noites, 94-95 n.Chr.); (im Index s.v. Dikranos, aber meist
im Genetiv -ouv:)P.Princ.I 9 II 19. V 1 (Philadelphia, 31 n.
στ», ibid.I 10 IV 16.17.18.19, VIII 16. ΡΟΣ ΤΟΣ δ. 34
n.Chr.); ibid.I 13 XIII 38 (Philadelphia, 35); vgl.A.E.Hanson
zu P.Princ.I 14 IV 16 a.a.O.(oben Anm.11) 5.247, Anm.zu 2.83.
Der römische Name Atilius (vgl.W.Schulze, op.cit.[oben 5.112]
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 115

5.440) ist durch Papyri bisher nur fünfmal bezeugt: BGU IV


1180,2 (Herkunft unbekannt, 14/13 v.Chr.) nennt einen Centurio
dieses Namens (Cavenaile, op.cit.oben zu 5, Nr.315); BGU IV
1104,31 (Alexandria, 8 v.Chr.); P.Mich.II 637 (Herkunft unbe-
kannt, frühes 1.Jhdt.n.Chr.)
nennt einen Soldaten aus Floren-
tia in Italien dieses Namens; P.Ryl.II 293 (Hermupolis, 122 ἢ.
Chr.); P.Ryl.II 220, Einleitung S.262 (Thmuis, mendes.Gau, zw.
134-5 und 138 n.Chr.); der Name ist also nicht orts- oder gau-
gebunden.
b) Süden: Erhalten ist nur ein Name, Acwvlönc ὁ καὶ Παν[ί.
Der Name Λεωνίδης war in ganz Ägypten verbreitet. Bemerkens-
wert ist hier vielleicht, daß er in einem Papyrus vorkommt, in
dem auch ein Pason (s.u.) und mehrere Personen namens Dikranes
erwähnt sind (P.Corn.21, Philadelphia, 25 n.Chr.), und in dem
schon für Dikranes bemühten P.Princ.I6II 24,wo es heißt [Acw-
ν]ύδης πανί (Philadelphia, ca.20-33 n.Chr.), wobei hier mit
Pan- der Vatersname beginnt.
c) [Norden?] πάσων, dlavoö]lpıc und IIdowv, die drei Söhne
des Idowv: Während Phanuphis für ganz Ägypten reichlich belegt
ist, ist auch Pason nicht schlecht bezeugt; bemerkenswert ist
auch hier, daß die fünf Belege aus dem 1.Jhdt.n.Chr. alle aus
Philadelphia stammen: P.Corn.21,373 (25 n.Chr.); P.Princ.I 13
ΧΟ Vararkund Sohn! 357n.Chr.)s ibid.T 8, 1X, 11, (31 n.Chr.)
I DIA 3 2X7% 216, 53510. εν I EBEN Οῆτ τ)
d) Westen: Akamas und sein Bruder Akamas. Zwei Zeitgenossen
dieses Namens sind oben zu 2.5 angeführt; einer von ihnen ist
in einem Papyrus aus Philadelphia genannt (P.Mich.III 159,2).
Es ist nicht auszuschließen, daß der Verkäufer mit einem dieser
beiden Nachbarn verwandt oder sogar identisch ist.
9-10 Erhalt des Kaufpreises. Die wahrscheinlich nicht genann-
te Summe ist gleich bei der Errichtung der Urkunde in bar be-
zahlt worden, nicht durch eine Bank, vgl.F.Preisigke, Giro-
wesen im griechischen Ägypten, Straßburg 1910, S.216. Die Wen-
dung διὰ xlelıpds ἐξ olunlolu ἅμα τῆ[ι] ὁμολογίαι ταύτηι άναφε-
oontönfiänise singulär und entspricht dem sonst üblichen tapa-
χρῆμα Sıd χειρὸς, ἐξ oluou, vgl.z.B.P.Mich.V 253,9-10; 254-5,4;
257,7; 260,10-12 usw. Da als Zahlungstermin der Vertragsab-
schluß, d.h.die Errichtung der Urkunde genannt ist, dürfte die
Gesamtsumme auf einmal bezahlt worden sein; zu der im Text vor-
geschlagenen Ergänzung vgl.z.B.P.Ryl.II 160,5 (Soknopaiu Nesos,
116 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

28-29 n.Chr.); ibid.160 b,3-4 (Soknopaiu Nesos, 37 n.Chr.);


ibid.160 c, Kol.I 7-8 und 17 (Soknopaiu Nesos, 32 n.Chr.); P.
Mich.V 249,4 und 250,5 (beide aus Tebtynis, 18 n.Chr.) usw.;
aus Platzgründen wird man hier eine Ergänzung ohne πᾶσαν vor-
ziehen.
10 Ergänzt nach P.Amh.II 96,5 (Hermupolis, 213 n.Chr.):
nla]t el[lvlalı] nepl αὐτὴν nal τὺ] ς- nap’ alürfig τὴν TÜV ne-
πραμένων [ὡς π]ρόκειτα[τ7͵7];2 ἀρουρῶν τεσσάρων μυρείαν nal κράτη-
σιν; ebenso P.Lips.3,4-5. 11-12 (Hermupolis, 256 n.Chr.); ibid.
4,22. Vgl.auch P.Giss.28,6-9 (Hermupolis, 142/3 n.Chr.); P.Amh.
II 95,6 (Hermupolis, 109 n.Chr.J; P.Lond.1II1.92.152=153 N2.1290,
4 (Hermupolis, 231 n.Chr.); P.Ryl.II 163,8-9 (Hermupolis, 139
n.Chr.). Für Oxyrhynchos ist die Formulierung bezeugt in den
hypothekarischen Darlehensverträgen P.Oslo II 40 Kol.I B 37
(150 n.Chr.) , ΝΟΌΣ 111’506,20-21 (143 n.CHr.}, danach erganze
in P.Coll.Youtie I 50,5 (frühes 2.Jhdt.n.Chr.); hier findet
sich auch überall der Zusatz εἰς τὸν del χρόνους
Zu οἱ παρ᾽ αὐτοῦ, womit die Rechtsnachfolger gemeint sind,
vgl.A.Berger, Die Strafklauseln in den Papyrusurkunden, Leipzig-
Berbin. 19171, 5200-66.
10-11 Gewöhnlich sind in den Kaufverträgen die Nutzungsrech-
te durch Infinitive angeschlossen; für eine Konstruktion, wie
sie hier vorliegt, ließ sich in den Kaufverträgen keine Paral-
lele finden. Vorgeschlagen wurde eine solche Konstruktion von
E.R.wolre zu P,.Coll.voutie ΤῸ ΤΟΥ, trunhesr2.gharen.chr.),
10-12: [ἔξεστίν σοι] - - - [χρ]ᾶσϑαι μ[α]ὺ οἰμονομεῖν περὶ [αὐὖ-
τοῦ μτλ. Zur Ergänzung vgl. P.Oxy.XIV 1634,14 (249»-n -Chr.)r
ibid.1698,15-16; 1699,15-16; 1696,12-13; 1697,18-19, alle aus
dem 3.Jhdt.n.Chr., P.Oxy.1696 aus dem 2.; ferner P.Amh.II 96,
5-7 (Hermupolis, 213 n.Chr.): [xpw]Juevou[lc] nal oltnovouloüö]vrac
περὶ αὐτῶ[ν na]d’ ὃν ἐὰν αἱρῶνται τρόπον --- | καὶ ἀποφερομέ-
νους τὰ ἐξ αὐτῶν κατ᾽ ἔτος γενήματα καὶ περιεσόμενα | [ἅπ]αντα
εἰς τὸ ἴδιον; vgl.auch P.Giss.28,9 (Hermupolis, 142/3 n.Chr.);
P.Amh.II 95,6 (Hermupolis, 109 n.Chr.); P.Lond.III S.151-152
Nr.1158,3 u.12 (Hermupolis, 226-227 n.Chr.); P.Lond.III S.152-
153 Nr.1159,4 (Hermupolis, 231 n.Chr.); P.Ryl.II 163,8-9 (Her-
mupolis,: 139 mrchr.).
11 Eine genaue Parallele bieten nur die aus Alexandria stam-
menden Urkunden, z.B.BGU IV 1124,17-19 (18 v.Chr.): καὶ unde-
μίαν τῷ Νύλῳ und’ ἄλλων ὑπὲρ αὐτοῦ καταλεύίπεσϑαι ἔφ[ο]δον ἐπὶ
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 117

τὸν "Hpankelönv nal Taupivo(v) περὶ τούτων; ferner BGU IV


1153 Kol.II 19-21 (14 v.Chr.); ibid.1165, 17-21 (13 v.Chr.);
ID1A2 110 7, Kol ἸΩΞΊ 2.12 wscChr.)r ibid.1167°Kol.ILl: 27-28 (12
v.Chr.). Vgl.auch H.A.Rupprecht, Studien zur Quittung im Recht
der griechischen Papyri, München 1971, S.16 mit Anm.69 (MB 57);
hier läßt sich noch BGU IV 1153 Kol.I,4-5 (14 v.Chr.) hinzufü-
gen. zur Nichtangriffsklausel in Kaufverträgen vgl.A.Berger,
Die Strafklauseln in den Papyrusurkunden, Leipziq 1911, S.126-
12778
N 2INg IIBERYINTLII 5921-27 -(Öxyeh. , 31-32 n.Chr.) r [mapese-
σϑαι τ]ῇ Taxdırı nal τοῖς παρ΄ αὐ[τῆς τὰς αὐτὰς ἀρούρας διὰ
παντὸς μὲν βεβαίας, καϑαρὰς ἀϊπὸ 3) πάντων δημοσίων nal τῶν]
ἄλλων τελεσμάτω[ν πάντων ἀπὸ ach | Eunpoo$ev χ]ρόνων μέχρι usw.;
PSI VIII 897 Kol.I 29-34: ἀλλὰ nal παρέξασϑαι αὐτὴν τῷ "KAau-
δίῳ’ Σαραπίωνι nal τοῖς παρ΄ αὐτοῦ τὰς πέντε ἀρούρας διὰ rla]v-
τὸς μὲν βεβαίας, μαϑαρ (ἀς) δὲ καὶ ἀπὸ δημοσί ἰὼν nlal] τῶν
ἄλλων τελεσμάτων πάντων τῶ[ν ἔμ]Ἱπροσθϑεν χρόνων μέχρι u ähn-
ich IbHTARKo
MT Το 765. 82. σ΄. ferner P.Oxy.XIV 1635 ,13-14; P.Oxy.
III 504,21-25. Die Wendung muß hier kürzer gewesen sein als die
ausführlichen Datierungsformeln der angeführten Parallelen;
möglich wäre z.B.nexpı τῆς ἐνεστώσης ἡμέρας o.ä. Für eine aus-
führliche Datumsangabe müßte eine noch viel größere Lücke ange-
nommen werden.
Das einzige nicht aus Oxyrhynchos stammende Beispiel für
die Formulierung der Garantieklausel durch παρέχεσθαι mit prä-
dikativem Adjektiv ist P.Mich.V 287,12 (1.Jhdt.n.Chr.; der Pa-
pyrus fällt unter den 57 Immobilienkaufverträgen dieses Bandes
völlig aus dem Rahmen; nach der Einleitung S.197 könnte er aus
Soknopaiu Nesos stammen).
Zur Eviktionsgarantie vgl.A.Berger, op.cit.oben zu 11,
Ss. 1253127 TE »Pringsheim, op.citoben 6.105,54 29-450 ;'"R,Tau-
benschlag, op.cit.oben S.105, S.332-334. L.Dorner, Zur Sach-
mängelhaftung beim qräko-ägyptischen Kauf, Diss.Erlangen 1974,
S-ATEE.
τὰ nlenlpayueva: hyperkorrekte Schreibung für πεπραμέναϑ
Bei diesen Wort ist die vorliegende Erscheinung ("insertion of
y in connection with a back vowel", Gignac, Grammar I S.73,6 b)
nicht bezeugt. Da aber y vor u nur schwach gesprochen und daher

13) Paläographisch möglich und stilistisch besser wäre hier


wohl δὲ ἀπὸ nr\.; δὲ fehlt aber auch in P.Oxy.III 504.
118 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

häufig ausgelassen wurde (Gignac, GrammarI S.177), erscheint es

einleuchtend, daß auch der gegenteilige Fehler vorkommen konn-

ver
13-14 In diesen beiden Zeilen haben die Strafbestimmungen

gestanden. Vgl.P.Ryl.II 159,27-31: ἐὰν [δέ τι τούτων ὁ] μενέ-


[λαο]ς παρασυνγρα[φῇ, ἄκυρον ἔστω καὶ προσαποτι Ἰσάτω τῇ ταχό-
ιτι nal τοῖς παρ᾽ αὐτῆς nad’ ὃ ἐὰν παρασυν]γραφῇ εἶδος τά τε
βλάβη [καὶ ἐπίτιμον ἀργ (υρίου) δραχμὰς μαὶ] εἰς τὸ δημό-
σιὸν τὰς ἴσα 6]. PSI VIII 897,2K01.1 34-38. Kol.II 82-84.Vgl.
P.Oxy.III 504,28; P.Ryl.II 152,30. So ausführlich kann die For-

mulierung schon aus Platzgründen nicht gewesen sein; die Tin-


tenspuren in 2.14 lassen sich auch nicht mit einer der bekann-
ten Wendungen vereinbaren. Zum Ganzen vgl.Berger, op.cit.zu
Im E33127%
Der Papyrus hat mit n[alplaouy Jypäaypnı einen Fehler anstelle
von παρασυγγραφῇ - ar rs ist sonst nicht bezeugt.
14 Jenaranaır L[ oder β]εβαία καὶ [: Beides paßt kaum an
.o. 020.0. .0.. ..

diese Stelle. Man erwartet hier am ehesten eine Geldsumme,


doch dazu passen die Spuren überhaupt nicht. Auch eine erweiter-
te μυρία
- Klausel kann an dieser Stelle kaum schon anfangen.
Ende: Hier erwartet man eine der in Kaufverträgen üblichen
Schlußformeln, in denen die Kyria-Klausel enthalten ist; vgl.
z.B.PSI VIII 397, Kol.II 85: μυρία ἡ ὁμο[λ]ογ[ία], ebenso P.Oxy.
II 270,49 (94 n.Chr.), κυρία ἡ συγγραφή, 2.B.SB V 8034,33
(Oxyrh.r 522n::cChrs)5 >PSTSTIE 203721 OxXychZalt anechra) ade
μυρία ἡ πρᾶσις, Z.B.P.Oxy.IX 1208 (291 n.Chr.). All dieses ist
an der Stelle, wo man es erwartet, nicht lesbar, doch scheint
eine entsprechende Wendung in den Tintenspuren enthalten zu
sein. Man scheint unterscheiden zu können ıan = μυρ]ία ἡ. Was
darauf folgt, läßt sich mit keiner der gängigen Formeln in
Übereinstimmung bringen. Will man die Tintenspuren 49
mit griechischen Buchstaben identifizieren, so läßt sich am
besten eine Lesung wie rpagn vertreten, wobei allerdings anstel-
le der Verbindung von pi zu Rho auch vr gelesen werden könnte
(vgl.2.5 Ev ἀγυιᾶν), was aber erst recht keinen Sinn ergibt.
Rho und Pi hätten dabei jedoch außerordentlich kurze Unter-
längen.
Dem rätselhaften npapn könnte man immerhin einen Sinn ab-
gewinnen, indem man die Theorie aufstellt, daß der Schreiber
in dem Moment, als er an diesen Punkt gekommen war, abgelenkt
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 119

wurde oder bereits erschöpft war, so daß ihm zwei der bekann-
ten Formeln durcheinandergerieten. Er fing an in der besten
Absicht, κυρία ἡ πρᾶσις zu schreiben, kam bis npa, fand viel-
leicht nach kurzer Pause und flüchtigem Hinsehen, er habe yypa
statt npa geschrieben und endete dann in gutem Glauben, mit
ouyypa angefangen zu haben, mit on zur Formel μυρία ἡ συγγρα-

on. Man muß jedoch unserem Schreiber bescheinigen, daß er den


Vertragstext
sonst korrekt und fast fehlerfrei geschrieben hat.
15-18 Die Konstruktion ist erschlossen aus P.Oxy.I 99,12:
διὰ "Avölpondxou nal Διογένους] ἀγορανόμων μεχρημάτισται; P.
Mich.III 191-192,30: διὰ ᾿Ανδρομάχου τοῦ σὺν Χαιρήμονι καὶ Σω-
τάδηι ἀγο(ρανόμοις) κμεχρη(μάτισται) und P.Fouad I 35 δι[ὰ
Ἰάτου τοῦ σὺν Θέωνι τῷ προκεχειρισμένῳ ὑπὸ τῶν μετόχων ἀγο-
εν μεχρημάτισται, wobei vor Nechthenibis mindestens drei
Namen, zwei im Genetiv und einer im Dativ, zu ergänzen sind.
Setzt man für die Namen jeweils etwa 8-10 Buchstaben an, so
ergibt sich bis zum τ von τῶν in Z.16, welches auf derselben
Höhe steht wie das ᾧ von Spövrwvoc in Z.5, eine Buchstaben-
zahl von 50-55; von dieser Anzahl ist bei den vorgeschlagenen
Ergänzungen ausgegangen worden. Natürlich bleiben mehrere Un-
sicherheitsfaktoren bestehen: 1. Es können mehr als zwei Ago-
ranomen am Anfang gestanden haben; 2. man kann nicht wissen,
ob die Subskriptionen auf derselben Höhe am linken Rand ange-
fangen haben wie der Vertragstext.
15-18 ᾿Απερῶς: Dieser verhältnismäßig seltene Name ist vor-
wiegend durch Dokumente aus dem Oxyrhynchites bezeugt; vgl.
A.M.Raschke, BASP 13, 1976, 5.29 zu P.Oxy.I 170,7. Raschke
führt außer dem genannten Text (77-83 n.Chr.) folgende aus
Oxyrhynchos stammende Papyri an: PSI I 53 (132/3 n.Chr.); P.
ΟΣΥ ΤΥ IE NSNZDTCERER)E UNAEPROSIO TI TEE N255 nacht) ehinz
zuzufügen sind SBX 10222,7
(20 n.Chr.);P.Yale 64,6.12 (Dez./Jan.
DSVELSETIBENTEREESBEVTETEIN GOTT IV S88n2chrrn)F2 PRORYSZEVT
ΠΟ 217 K1a8/I9mnechr.) „DPROXYSXLIV 31697887 (zw2
1 74 |:212 τς
CHELITTPRORVESEIV 3179,08 (248 /9 nschr.)r7 ΡΌ ΜΘΟ-: 1ῃἔν 69: 09
69.08 (Aegyptus 54, 1974, S.85-86; zusammengesetzt ZPE 46,
1982, S.237-238), A 5 und B 5 (augusteische Zeit). Unbekannter
Herkünft*sind’p>Kolm. Tr; 837, 27119.1097167 n.Chr.) und=PprBaselr]3
(200 n.Chr.); aus dem Arsinoites
stammen P.Princ.I 13 (Philadel-
phia, 35 n.Chr.) und der in APF 5, 1913, S.395-397 ohne Inv.
Nr.publizierte P.Hawara, Verso, Kol.II 1 (frühes 1.Jhdt.n.Chr.).
120 217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz

17 Diese Hand
"HpanA]etönı? hat enger geschrieben als die

beiden vorangehenden, so daß vorher ein weiterer Name im Dativ

gestanden haben könnte, aber auch nur dann, wenn die beiden

ersten Agoranomen kurze Namen hatten.


18 ]n wat: Kein Iota adscriptum; auch fehlt das Attribut zu

ἀγορανόμων.
15-17 Zusätze der 7.Hand:
Die in verblaßter Tinte erhaltenen Zeilenfüllsel in 2.15-17
beginnen jeweils hinter μεχρημάτισται. In welchem Zusammenhang
diese Zusätze mit den Subskriptionen stehen, ist nicht deut-
lich. Klarheit könnte nur eine Parallele schaffen; wir haben
leider nichts vergleichbares gefunden.
15 Nach y ein Abkürzungsstrich; Form von äy(opavönoc)? Da-
nach ὠνῆς oder -ul&]vnc (Part.? Rest eines Namens?); auch
-vLog möglich. : {
2: Die Abkürzungen werden mit Hilfe des Bogens, der gewöhn-
lich Pi vertritt, den man aber auch als Sigma deuten könnte,

angezeigt: o προς wn() tnn() oder o npoown() oder o προς wol)


tno()?
17 n mit dickem, verschmiertem Strich. Zu den Abkürzungen
s.o.zu 16. TrtıAAae oder τυλλαῖ Ein Name- (vgl.TiAAıLoc P.Flor.I
68,5, 2.Ihät.n.Chr.; πὐλλῶν P,LOnd.1II 8.153," Nr.196;, 25, 2.I048€.;
TeptiAia, fem., P.Lond.II S.144 Nr.188,91)?
Das Verb ἐντυγχάνειν paßt in keiner Weise zum Text des Kauf-
vertrages, sondern es gehört zur Terminologie der Eingaben.
Der 29.Pauni ist der 23.Juni.

Übersetzung

--- (2.Hd.) Es bekundet Akamas, Reiter der ala Augusta (?),


Schwadron des Fronto, dem Gaius Sulpicius Niger, Reiter dersel-
ben ala, Schwadron des Sextus Paculeius, (im Agoranomenbüro)
auf der Straße, dem Gaius die ihm ihn --- gehörenden Grundstük-
ke verkauft zu haben und alle darauf befindlichen Gebäude,
Wegerechte und allen Zubehör zusammen mit dem --- der gesamten
Ländereien. Benachbart sind (im Osten?) die Grundstücke des
-cheeponnis, Sohn des NN, des Hakaris, Sohn des Patmuis, und
des Dikranes, Sohn des Atilius; im Süden die des Leonides
alias Pan-, --- (im Norden?) die des Pason, Phanuphis und eines
anderen Pason, der drei Söhne des Pason; im Westen die des Aka-
mas und eines anderen Akamas ---. Akamas hat von Gaius bei der
217. Homologie über den Verkauf von Grundbesitz 124

Errichtung dieser Urkunde den vereinbarten Kaufpreis in bar aus


der Hauskasse vollständig erhalten. Gaius und seine Rechts-
nachfolger haben für immer die Verfügungsgewalt über die be-
zeichneten Ländereien; es soll ihnen auch gestattet sein, aus
ihnen Nutzen zu ziehen und alle Jahreserträge und Einkünfte
in die eigene Kasse abzuführen. Und weder Akamas noch einem
anderen an seiner Stelle wird irgendein Rechtsanspruch gegen-
über Gaius oder seinen Rechtsnachfolgern offengelassen ---,
sondern Akamas gewährleistet dem Gaius und seinen Rechtsnach-
folgern, daß die verkauften Liegenschaften alle vollständig
sicher vor allen Ansprüchen sind, aber auch frei von allen
Steuern und sonstigen Abgaben ---. Wenn aber Akamas einen der
oben angeführten Vertraqgspunkte verletzt, soll es keine Geltung
haben, und er soll dem Gaius oder seinen Rechtsnachfolgern den
Schaden und die Vertragsstrafe bezahlen ---. Der Vertrag ist-
maßceblich.
(3.Hd.) Amtlich ausgefertigt durch NN und NN, die Mitarbei-
ter des NN und Nechthenibis, Agoranomen, seit Epeiph Kollegen
des Aperos.
(4.Hd.) Amtlich ausgefertigt durch NN und NN, die Mitarbei-
ter des NN und Nechthenibis, Agoranomen, seit Epeiph Kollegen
des Aperos.
(5.Hd4.) Amtlich ausgefertigt durch NN und NN, die Mitarbei-
ter des NN und Herakleides, Agoranomen, seit Epeiph Kollegen
des Aperos.
(6.Hd.) Amtlich ausgefertigt durch NN und NN, die Mitarbei-
ter des NN und Nechthenibis, Agoranonmen.
{7 πο) —— 20 Bart?
122

218. VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES HAUSES

Inv.Nr.418 2072 17 cm Oxyrhyncha


29 [30°2 Chr. Tafel XII auf Papier

Die Urkunde ist nur noch an der rechten Seite unversehrt er-

halten, doch sind die Verluste oben und unten nur gering; oben

dürften vor der allerdings auch stark verstümmelten ersten Zei-


le nur zwei Zeilen fehlen, die das Datum, die Ortsangabe und
die Nennung der Vertragsparteien enthalten haben müssen, wäh-
rend unten der Papyrus im Prinzip vollständig ist, da auf den
in der letzten Zeile endenden Registrationsvermerk des Graphei-
onbeamten schwerlich noch Text gefolgt ist. Vermutlich ist also
nur der untere unbeschriebene Rand weggebrochen. An der linken
Seite ist mehr verloren; die notwendigen Ergänzungen beweisen,
daß an den Zeilenanfängen in Z.1-14 im Mittel 40-45 Buchstaben
und in den folgenden Zeilen ca.34-39 Buchstaben fehlen, d.h.
ungefähr zwei Fünftel der Zeilenbreite (s.a.am Ende des näch-
sten Abschnittes).
Drei oder möglicherweise vier Hände sind zu unterscheiden,
die im Duktus allerdings große Ähnlichkeit miteinander aufwei-
sen. Die erste Hand ist die des Grapheionschreibers; von ihm
stammen die Zeilen 1-14. Darauf folgen die eigenhändigen Sub-
skriptionen der beiden Vertraqspartner, zuerst die ausführliche
des Verkäufers (Z.15-23), dann eine kurze des Käufers (2.23).
Ob der anschließende Registrationsvermerk (Z.23-24) wieder vom
ersten Schreiber stammt oder einem weiteren, läßt sich nicht
entscheiden. Alle Hände machen einen geübten Eindruck, doch hat
der Grapheionschreiber zweifellos flüssiger geschrieben als der
Verkäufer und im Vergleich zu diesem auch weniger orthographi-
sche Fehler begangen. Seine Schrift ist etwas unregelmäßig; in
2.6 beispielsweise hat er im erhaltenen Teil des Papyrus nur 58
Buchstaben untergebracht, in der um zwei Zentimeter längeren
2.12 sind es dagegen 83 Buchstaben. Daraus läßt sich ablesen,
wie wenig sicher auch die Zahl der im verlorenen Teil zu er-
gänzenden Buchstaben ist.
Der Schriftcharakter aller Hände weist eindeutig in das 1.
Jhdt.n.Chr., und zwar eher in die erste als in die zweite Hälf-
218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses 123

te, so daß es sich bei dem in Z.23 genannten 16.Regierungsjahr


um das des Tiberius (= 29/30 n.Chr.) handeln dürfte. Das 16.
Jahr Domitians (96/97 n.Chr.) kommt aus paläographischen Grün-
den kaum mehr in Betracht, dagegen ließe sich das 16.Jahr des
Augustus (15/14 v.Chr.) von der Schrift her nicht ganz aus-

schließen, wenn nicht auch einige mögliche Identifikatiöonen


von Personen (s.den nächsten Abschnitt) für 29/30 n.Chr. als
Abfassungsdatum sprächen.
Daß der Vertrag aus dem Arsinoites stammt, ist schon durch
zahlreiche Übereinstimmungen im Formular mit anderen arsinoiti-
schen Verträgen über den Verkauf von Immobilien evident, und
2.24 nennt das Grapheion des Dorfes Oxyrhyncha als Entstehungs-
ort (vgl.auch den Einzelkommentar). Oxyrhyncha war. daher mög-
licherweise auch der Ort, aus dem der Käufer stammte. Das ver-

kaufte Objekt lag dagegen vielleicht in einem anderen Dorf


derselben Meris des Arsinoites, nämlich in Tebtynis, wo dann
auch der Verkäufer ansässig gewesen sein mag. Diese Vermutung
rührt daher, daß in unserem Papyrus unter den Anrainern des
verkauften Hauses zwei Personen genannt werden, die möglicher-
weise mit Hausbesitzern identifizierbar sind, die uns ander-
weitig aus Tebtynis und dem frühen ersten Jhdt.n.Chr.bekannt
ΒΘΙπηα (5..Ζὰ 2.3).
Literatur zu Kaufverträgen über Immobilien auf Papyrus ist
oben in der Einleitung zu Nr.?]/ zitiert.

1 [ + 35 τὴν ὑπάρχουσα]ν αὐτῶι Θέωνι Ev [ ] [ ]


ἵν ΠῚ [ olnlav καὶ αὐλὴν nal]
2 [τὰ συγμύροντα πάντα, ὧν μέτρα νότου ἐπὶ βορρᾶν πήχεις ἕν-
δΊεμα, λιβὸς En’ ἀπηλιώτην πήχί(εις) δεκαπέντε, ἐπὶ
RER: τοι] πηχυσμοῦ ἢ ὅσαι [ἐὰν] ὥσι,
3 [ὧν ΤΥ νότου Miele τοῦ παλλαῦτος οἰμία,] βορρᾶ
’ορσεῦτος ᾿Αν[ο]Ἱυάρεως ἐπικαλουμένου οἰκία, λιβὸς
“Αρμιύσιος γναφέως οἰμία
4 [καὶ ἐπί τι μέρος Μιεῦτος Θ μ ὑτος οἰκία, ἀπηλιώτου
ῥύμηι βασιλικήι, καὶ PT τὸν Θέωνα παρὰ τοῦ "Hpa-
ἡλεέζου τὴν ἑσταμένην
5 [τιμὴν πᾶσαν En πλήρους διὰ χειρὸς ἐξ οἴκου, nal βεβαι Ἰώσι
αὐ[τός] τε Θέων μαὶ οἱ παρ᾽ αὐτοῦ τῷ Ἡραμλείωι nal
τοῖς παρ᾽ αὐτοῦ τὰ πεπραμένα
124 218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses

[nasapd ἀπὸ παντὸς ὀφειλήματος, δημοσίου μὲν ἀπὸ τῶ]ν ἔμ-


np[lo]osev χρόνων μέχρι τῆς ἐνεστώσης ἡμέρας, ἀπὸ δὲ
ἰδιωτικῶν Injal na-
[σης ἐμποιήσεως ἐπὶ τὸν ἅπαντα χρόνον, Hal παρέξεται Θέ]ων
μηϑένα μωλύοντα Ἡράμλειον μηδὲ τοὺς παρ᾽ αὐτοῦ κυ-
οϑέδουξᾶςρ döräv
[καὶ εἰσοδεύοντας ee αὐτὰ nal ἐξοδεύοντας nal nad JaLpoöv-
τας nal ἀνοιμοδωμοῦντας Hal ἐνοικοῦντας Hal ἑτέρους
ἐνσθειξούτας nal ”
[τὰ ἐξ αὐτῶν Evolnıa εἰς τὸ ἴδιον ἀποφερομένους Ἀ]αὶ ὑπο-
τιϑέντας μαὶ ἐξαλλωτριοῦντας ἑτέροις καὶ διοικοῦντας
περὶ αὐτῶν ὡς ἐὰν αἱ-
10 [ρῶνται, nal πρὸς τὰ προκείμενα μηδὲν ἐγκμαλέσειν μη 1δὲ δι-
αμφισβητήσιν und’ ἐπελεύσεσϑαι τρόπωι μηϑενὶ ἢ χωρὶς
τοῦ Kay τὸ ὑπεναν-
11 [τέως ἐπιτελεσϑησόμενον ἄκυρον καὶ ἀπρόσδεκτον εἶναι προσ-]
αποτισ[ά]τωι ὁ ὁμολογῶν Θέων ἢ ὁ ἐπελθὼν Ἥρακλεἕῳ
παδοῥημα ἣν τ᾽ εἴληφεν ὁ Θέων παρ΄ αὐὖ-
12 [τοῦ "HpanAelou τιμὴν : ὡς ἴ]δι-
ον χρέος ἀργυρίου ἐπισήμου δραχ (μὰς) ἑξακοσίας καὶ
τὸ βλάβος Hal ἐπίτιμον ἄλλας ἀρ(γυρΐίου) (δραχμὰς)
τριακοσίας καὶ
13 εεστο διπιόσεον τὰς ἴσας, μηδὲν δὲ ἧσσον πάντως με]ῖνόν-
[τω]ν τῶν διομολογημένων μυρίων, ἡ δὲ γυνὴ Kpovla
εὐδωμεῖν nal μὴ ἐπελεύσεσϑαι
14 [μηδὲ ἐγκαλέσειν ὡς πρόκειται. ἐὰν δὲ ἐπέλϑτι ἢ μὴ βεβαιοῖ,]
ἀποτισάτωι ὡσαύτως τὰ ἴσα ἐπίτιμα. ὑπογρ(αφεὺς) τῆς
Κρονίας Θέων ὁ προγεγραϊηξυος αὐτῆς
15 [ἀνήρ. (2.H4.) BEwv + 20 nal ἡ yu]vn μου Kpovia Zepani-
ὠνος μετὰ μυρίου ἐμοῦ ὁμολογοσῥδν ἐγὸ μὲν ὁ ἀνὴλ Θέ-
16 [ων URS nenpane]vaı "HpanAlel]o "ApuLüoewg ἀπὸ τοῦ
νῦν ἐπὶ τὸν ἅπαντα χρόνον τὴν ὑπάλχουσάν μοι
17 [ἐν 2730 otu]tav nal αὐλὴν καὶ τὰ συνκύρ[ο]ντα
πάντα, ὧν μέτρα νότον ἐπὶ Bopä πήχεις ἔνδεκα,
18 [λιβὸς Een’ ἀπηλιώτην πάχεις δεκαπέντε, ἐπὶ 818 παντὸς τοῦ
πηχεισμοῦ ἢ ὅσοι ἐὰν dor, ὧν γίτονος δέου μιεῦτξος
τοῦ παλλαῦτος οἰὐἰκίύ-
19 [a, βορρᾶ ᾿ορσεῦτος ᾿Ανουάρεως ἐπιμαλουμένο]υ οἰκεύί[α, λι-]
βὸς ᾿Αρμιύσις γνα[φ]Ἱέως οἰκία καὶ en[t] τι μέρος
Mweütolc] Θ ul ]Juvrocg otnla,
218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses 1925

20 [ἀπηλιώτου ῥύμη βασιλική, nal ἀπέχω τὴν Eoltanelvinv τι-


μὴν πᾶσαν ἐκ πλήρους διὰ χιρὸς ἐξ οἴκου καὶ Beßau-
όσωι πάσῃ βεβαιόσει ὟΝ
21 [ἀπὸ παντὸς aan δημοσίου ἀπὸ τῶν Eunpo]lodev χρό-
νων μέχρι τῆς ἐνεστώσης ἡμέρας, ἀπὸ τὲ εἶδα au
καὶ πάσης ἐμποήσε - ἐ
22 [we ἐπὶ τὸν ἅπαντα χρόνον, nal τὰ ἄλλα πάντα ποιήσω] κμαϑό-
τι προγέγραπται, ἡ δὲ γυνή μου Κρονία εὐδομῖν αὐτὸ
μὴ ἐπελεύσασθϑαι καϑὼς
23 [npöneıtar. Θέων ἔγραψα ὑπὲρ τῆς γυναιμός μου un εἰδυ]ήίης
γράμματα. (3.Hd.) Ἡράμλεις ᾿Αρμιύσις Aydpana μαϑὼς
npönLrar. (1.H4I2) 8EToug τὺς
24 [TıBeptou Καίσαρος Σεβαστοῦ Monat, Tag? ᾿ν ἐν 4] δι[ὰ
] νο(μογράφου) ᾿Οξυρύγχ (ων) [nal] ἄλλων μωμῶν.

4 ῥύμη βασυλυκή (1.υ in Korr.), ἀπέχειν 5 βεβαιώσειυ 8 ἀνουικοδομοῦντας


9 ἐξαλλοτριοῦντας 10 διαμφυσβητήσευν 11 προσαποτυσάτω 13 διωμολογημέ-
νων, εὐδοκεῦν 14 ἀποτισάτω 15 ὁμολογοῦμεν, ἐγώ, ἀνήρ 16 ὑπάρχουσαν
17 νότου Enl Boppäv 18 πηχυσμοῦ, ὅσαι, ὦσι, γεύτονες 19 οὐκία. "Apuud-
συος 20 χειρός, βεβαυώσω, BeßauwoeL 21 δὲ ὑδυωτυκῶν 22 εὐδοκεῦν,
ἐπελεύσεσϑαυ 23 Ἡράκλευος ᾿Αρμυύσιος, πρόκευταυ

1 In der Einleitung ist die Vermutung ausgesprochen worden,


das verkaufte Objekt habe in Tebtynis gelegen. Die hier nach
ἐν noch sichtbaren Tintenreste sind so gering, daß eine Lesung
nicht möglich ist. Immerhin kann man sagen, daß [T]ent[üveı]
mit den Spuren durchaus vereinbar wäre. 2
2 ἐπὶ παντὸς δὲ το[ῦ] πηχισμοῦ: Diese Formel ist mit gering-
fügigen rn (Emi en δὲ τῶν πηχισμῶν, ἐπὶ παντὸς δὲ τῶν
πηχισμῶν, ἐπ΄ ἀμφοτέρων δὲ τῶν πηχισμῶν und ähnlich) bisher nur
aus arsinoitischen Kaufverträgen des 1.Jhdts.n.Chr.bezeugt;
vgl.
PaNTeh.y,2517,2352.293,8:2294737297.3523007233017,4 7303727309537
PSLZYVIT1291545:2.91034: ΒΕ Τ 4,10€.(= Mehr 159, statt ἐπὶ 1:
φοτέρων δὲ τῶν πήχη μίαν lies ἐπ΄ ἀμφοτέρων δὲ τῶν πηχισμῶν).
Auch in dem unverständlichen ἐπ΄ ἀμφό (δου) nach den Maßanga-
ben in P.Ashm.I 25,6= SB XIV 11413 (Hawara, 71 v.Chr.) steckt
wohl eher En’ äupo(tepwv). Zur Bedeutung des ganzen Ausdrucks
s.H.H.July, Die Klauseln hinter den Maßangaben der Papyrusur-
kunden, Diss.Köln 1966.
3 Μιεῦτος τοῦ παλλαῦτος (vgl.2.18): Ein Mann desselben Na-
mens (nur Παλλαοῦτος statt παλλαῦτος) besaß nach P.Mich.V 299,
5 (frühes, 1i.Ihdten.Chr2) rein Haus7mit Hof in Tebtynis. Ange-
sichts der Seltenheit des Namens Pallaus (vgl.Foraboschi, Ono-
126 218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses

masticon s.v.) ist eine Identität der beiden recht wahrschein-


11ch%
᾿Αν[ο]Ἱυάρεως: Die beiden ersten Buchstaben sind recht un-

sicher gelesen. Der Name ist bisher nur aus dem Ostrakon APF 6,

1920, 135 Nr.G 14,6 (= SB IV 7392 = O.ROM II 287) bekannt.


“Αρμιύσιος γναφέως (vg1l.2.19): Ein Walker namens Harmiysis
begegnet auch in P.Mich.V 294,6 (Tebtynis, frühes τα Ἐς
Wiederum ist eine Identifikation recht naheliegend.
4 Μιεῦτος Θ Ἢ ὕτος: Vgl. ΖΦ ΣΙ
7-9 Die Aufzählung der Nutzungs- und Verfügungsmöglichkeiten,
die dem Käufer und seinen Rechtsnachfolgern offenstehen sollen,
ist hier besonders ausführlich geraten, doch sind die einzel-
nen Elemente auch sonst nachweisbar:
eloodebovrac nal ἐξοδεύοντας erscheint in folgenden Haus-
kaufverträgen: CPR I 4,22 (Herakleia, 52/53 n.Chr.); P.Lond.II
S.179 Nr.154,15 (Karanis, 68 n.Chr.); P.Mich.Browne 583,18 (Bak-
chias, :78ın.Chr.); BGU I 350,12 mit BL I S.41 (Neilu Polis,
Zeit des Trajan); CPR I 187,12 (Arsinoites, 2./3.Jhdt.n.Chr.);
CPR I 223,21 (Ptolemais Euergetis, Zeit des Hadrian); P.Mich.
vI 428,9 (Karanis, 154'n.chr.); P.Ryl.II 162,25 "(soknopaiurNe-
sos, 159 n.Chr.). Der Zusatz εἰς αὐτά, der hier aus Platzgrün-
den nur exempli gratia ergänzt ist, findet sich in der Abtre-
tung von Katökenland P.Mich.V 262,25£. (εἰς αὐτάς, sc.äpobpac;
Tebtynis, 35/6 n.Chr.).
μαϑαιροῦντας καὶ ἀνοιμοδομοῦντας: Gelesen worden ist diese
Verbindung bisher nur in dem Teilungsvertrag P.Mich.Browne 584,
25f. (Bakchias, 84 n.Chr.), doch ist in dem Hauskauf CPR I 187,
13 (Arsinoites, 1./2.Jhdt.n.Chr.) statt καϑαιϊιροῦνταε Hal AVTL-
nadlardoocovrac (sic) mit Sicherheit μαϑαιροῦντας καὶ ἀνοιμοδ[ο-
μοῦντας herzustellen. Zu vergleichen ist auch ματασπῶντας καὶ
ἀνοιμοδομοῦντας in den Hauskaufverträgen P.Lond.II 5.179 Nr.
154,15 (Karanis, 68 n.Chr.) und P.Mich.Browne 583,18f. (Bakchias,
78 n.Chr.). In weiteren Hauskäufen könnte eine entsprechende
Wendung hergestellt werden: In BGU I 350,13 (Neilu Polis, Zeit
des Trajan) schreibt der Herausgeber ]n ἐνοιμοδομοῦσα; eine Er-
gänzung und Lesung nadaLrpoüca (bzw. κατασπῶσα) μ]αὶ ἀνοιμοδο-
μοῦσα wäre durchaus plausibel. In BGU VII 1643,14 (Bernikis
Aigialu, 2.Jhdt.n.Chr.) steckt in der defektiven Lesung nal
ἀν o8[lo]Aov wc Ἡ[Γαὶ] mr Intl εν. la, mit Sicherheit καὶ
&uaLnaslo ΘΟ τας μαὶ ὑποτύϑέντας ἴα: Ur Ἢ und davor lassen die
218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses 127

in der Edition transkribierten Buchstaben nicht ausgeschlossen


erscheinen, daß nataonövrac oder καϑαιροῦντας lesbar ist. Nur
ἀνοιμοδομοῦντας ohne ein Pendant findet sich in P.Ryl.II 161,
16 (Soknopaiu Nesos, 71 n.Chr.) und SB V 8950,13 = PSI XIII
1320 (Soknopaiu Nesos, Zeit des Domitian).
ἐνοικοῦντας μαὶ ἑτέρους EvoLnllovrac: So (nur ohne ἑτέρους)
auch in dem Hauskauf P.Mich.VI 428,9 (Karanis, 154 n.Chr.), wo
die hier zu Beginn von Z.9 ergänzte Wendung ebenfalls unmittel-
bar folgt. Man vergleiche ferner (teils mit &repouc,teils ohne)
die Enoikesis-Verträge P.Mich.XII 635,17£. (Bakchias,71 n.Chr.);
P.Mich.Browne 585,17£.(Bakchias, 87 n.Chr.); P.Hamb.I 30,21
(Philadelphia, 89 n.Chr.); P.Mich.III 188,15 (Bakchias, 120 n.
Chr.); den Teilungsvertrag P.Mich.Browne 584,26 (Bakchias, 84
n.Chr.) und den Mietvertrag P.Tebt.II 372,12 (Tebtynis, 141 n.
ΘΝ:
τὰ ἐξ αὐτῶν ἐνούίμια κτλ.: Vgl.am Anfang des vorigen Absatzes
und ferner die Hauskäufe P.Strasb.151,20f£f.= SB V 8941 (Arsino-
ites, Zeit des Trajan); CPR I 206,13 (Arsinoites, Zeit des An-
toninus Pius); P.Ryl.II 162,29£.(Soknopaiu Nesos, 159 n.Chr.);
CPR I 5,8£f. mit BL I S.112 (Arsinoites, 168 n.Chr.); BGU III
825,4 (Arsinoites, 191 n.Chr.); SB X 10751,18 (Ptolemais Euer-
getis, 194 n.Chr.); P.Hamb.I 15,13f. (Ptolemais Euergetis, 209
n.Chr.); BGU II 667,15£. (Arsinoites, 221/222 n.Chr.), sowie
verschiedene Enoikesis-Verträge. Statt £volnıa kann auch περι-
γενόμενα stehen.
ὑποτιϑέντας καὶ ἐξαλλοτριοῦντας ἑτέροις: Vgl.CPR I 4,23 =
MChr 159 (Herakleia 52/53 n.Chr.); P.Lond.II S.179 Nr.154,16
(Karanis, 68 n.Chr.); P.Strasb.151,21 = SB V 8941 (Arsinoites,
Zeit des Trajan); SB X 10571,19 (Ptolemais Euergetis, 194 n.
CHB+)E: ı\BEUNNTEL 2052,134 (AEsSTInSILe8 7R2IIHAE.
ΕΟ ΒῸ) ΕΟ TT46677
16 mit BL I S.59 (Arsinoites, 221/222 n.Chr.). In P.Strasb.151
und BGU 667 sind nur die Reste des Verbs ἐξαλλοτριόω erhalten,
und in den Lücken davor scheint kein Platz zur Ergänzung auch
von ὑποτύϑημι vorhanden zu sein. Vgl.ferner ὑποτιϑοῦσα [nat
μετα]διδοῦσα in P.Ryl.II 162,28 (Soknopaiu Nesos, 159 NICHTEJ?
10 Die Lücke ist e.g.ergänzt nach P.Mich.V 262,28; P.Mich.
Browne 583,20£.
ἢ χωρὶς τοῦ πᾶν τὸ ὑπεναντύ[[ως κτλ.: Die einzigen Paralle-
len sind P.Mich.V 262,29 und P.Mich.Browne 583,23. Die Klausel
erscheint überflüssig, da sie doch nur negativ dasselbe be-
128 218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses

stimmt wie in positiver Formulierung die salvatorische Klausel

in 2.13 (vgl.den Kommentar dort).


11-13 Zur Strafklausel vgl.A.Berger, Die Strafklauseln in
den Papyrusurkunden, Leipzig/Berlin 1911. Die Strafbestimmungen

hier sind nicht unproblematisch; insbesondere bedarf es der


Klärung, welche Rolle der gleich nach der Lücke in 2.12 erschei-
nende Betrag von 600 Drachmen spielt. Normalerweise kommen als
Strafzahlungen in Betracht die Rückzahlung des einfachen, an-
derthalbfachen oder doppelten Kaufpreises, die Erstattung des
Verlustes und eventueller Aufwendungen (manchmal in doppelter
Höhe), die eigentliche Vertragsstrafe (ἐπίτιμον) und die Fiskal-
mult (vgl.Berger, a.a.0.S.127ff£f.). Da die drei letztgenannten
Strafzahlungen in unserem Text expressis verbis genannt werden
und die Forderung einer fünften Zahlung ganz ohne Parallele und
auch sinnlos wäre, da sie logisch vom ἐπίτιμον nicht zu trennen

wäre, muß es sich bei den 600 Drachmen um den einfachen oder
erhöhten Kaufpreis handeln. An dieser Annahme ist jedoch an-
stößig, daß sonst in diesem Zusammenhang gewöhnlich keine fixe
Summe genannt wird, sondern nur angegeben wird, wie der Kauf-
preis zu erstatten ist, ob einfach oder erhöht. Erschwerend
wirkt, daß in 2.5 bei der eigentlichen Nennung des Preises den
Platzverhältnissen nach zu urteilen (vgl.auch 2.20) auf die
Angabe der Höhe verzichtet worden ist, was für sich genommen
nicht ungewöhnlich wäre (vgql.z.B.CPR I 4,15 = MChr 159), aber
wenn schon konkrete Zahlen erscheinen, sollte man sie eher dort
erwarten als in der Strafklausel. Die Ergänzung der Lücke zu
Beginn von 2.12 ist entsprechend unsicher. Insbesondere läßt
sich nicht mit Sicherheit sagen, ob wirklich, wie hier rekon-
struiert, der anderthalbfache Preis verlangt wurde oder der
doppelte oder, was am seltensten bezeugt ist (vgl.Berger, a.a.
0.5.173£.), der einfache. Eine Übersicht über Preise von Häu-
sern usw.gibt O.Montevecchi in Aegyptus 21, 1941, S.122-126.
13 Zur salvatorischen Klausel s.Berger, Strafklauseln S.47-
50 und 82f.; M.Hässler, Die Bedeutung der Kyria-Klausel in den
Papyrusurkunden, Berlin 1960, S.14-16. Für ihre Formulierung
im Genetivus absolutus, wie wir es in unserem Text anscheinend
annehmen müssen, zitiert Berger nur eine einzige Parallele,
nämlich P.Tebt.II 393,25£. κυρίων [μενόντων τῶν nplJoyeypalune-
vo]v.
Daß Familienangehörige des Verkäufers, meist die Ehefrau,
218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses 129

doch auch,die Mutter (P.Lond.II 3S.179£. Nr.154,17.,.25)' und im


falle einer Frau als Verkäufer der Ehemann (P.Ryl.II 160 b,5),
ihre Zustimmung zu der Transaktion erklären, scheint eine Ei-
gentümlichkeit der arsinoitischen Urkunden des 1.Jhdts.n.Chr.
zu sein; vgl.außer den schon genannten Texten P.Lond.II S.176
Nr,.262,0 = che 181, ,5B 1.5231,17 = Jur.Papb.28; 5B IL 5275 ‚16€.
und zahlreiche Beispiele-in dem Archiv aus Tebtynis in P.Mich.
V und PSI VIII 901-918 (s.die Indices σ.ν. εὐδομῶ).
19 Mweütolc] Θ w[ lurtog: Nach dem Theta am ehesten Alpha;
der Name endete An Cena ıy wohl auf -μοῦτος, -μεῦτος oder yaü-
ToOcH
23-24 Registrationsvermerk des Grapheionbeamten. Zum Nomo-
graphos s.zuletzt H.J.Wolff, Das Recht der griechischen Papyri
Ägyptens in der Zeit der Ptolemaeer und des Prinzipats Dee ΝΞ
chen 1978, S.30f. (eine Liste von Anagraphevermerken durch No-
mographoi ebenda Anm.102), dessen Versuch nachzuweisen, daß
der Nomographos nur nebenamtlich mit der Ausübung von Graphei-
ontätigkeiten betraut, nicht also eigentlich staatlicher Amts-
träger gewesen sei, allerdings nicht überzeugt. Die Annahme,
daß ein offizieller Beamter des Grapheions auch private Schreib-
dienste übernahm, scheint leichter als die gegenteilige.
Vor νο(μογράφου), das ebenso stark in P.Oslo II 32,4 (vgl.
BL III S.121) abgekürzt ist, muß der Name des Nomographos ge-
standen haben. 'Epyulou, d.h.den Namen des Nomographos, der im
Jahr 17 n.Chr., also rund 12 Jahre vor unserer Urkunde, eben-
falls in Oxyrhyncha den Darlehensvertrag P.Cornell 6 regi-
striert hat (s.Z.31), kann man hier nicht lesen; am ehesten
erkennt man gleich vor νο(μογράφου) ein Kappa und ein hochge-
stelltes Omikron, also eine Endung auf ]Jno(c) oder ]no(u). Ob
die ersten erhaltenen Buchstabenreste in 2.24 zu ἀναγέγραπται
oder, falls dieses fehlte, zum Tagesdatum gehören, läßt sich
nicht mehr erkennen.
Zu Grapheia mit Zuständigkeit für mehrere Dörfer des Arsi-
noites s.H.J.Wolff, a.a.0O.S.20 m.Anm.54.

Übersetzung

... Es bekundet Theon ... gegenüber Herakleios ..., ihm,


dem Herakleios, das ihm, dem Theon, in ... gehörende Haus mit
Hof und allem Zubehör verkauft zu haben - die Maße betragen
von Süd nach Nord elf Ellen, von West nach Ost fünfzehn Ellen,
180 218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses

oder wie viele es in jeder Richtung auch immer sein mögen; An-
rainer sind im Süden ein Haus des Mieus, des Sohnes des Pal-
laus, im Norden ein Haus des Orseus, der auch Anuaris genannt
wird, im Westen ein Haus des Walkers Harmiysis und zu einem
Teil ein Haus des Mieus, des Sohnes des ..., im Osten eine Öf-
fentliche Straße - und daß Theon von Herakleios den gesamten
ausbedungenen Preis vollständig in bar erhalten hat. Theon und
seine Rechtsnachfolger werden dem Herakleios und seinen Rechts-
nachfolgern die verkauften Objekte als frei von jeglicher
Schuld garantieren, und zwar von Schuld dem Staat gegenüber aus
der Vergangenheit bis auf den heutigen Tag, von privater Schuld
aber und jeglichem dinglichen Anspruch bis auf alle Zeit; und
er wird dafür sorgen, daß niemand den Herakleios und seine
Rechtsnachfolger daran hindert, das Eigentumsrecht daran aus-

zuüben, hinein- und hinauszugehen, abzureißen und aufzubauen,


darin zu wohnen, an andere zu vermieten und die Einkünfte dar-
aus zu vereinnahmen, zu verpfänden, zu veräußern und darüber
zu verfügen, wie immer sie wollen, und daß niemand im Hinblick
auf das Voranstehende Vorwürfe erhebt oder Streit beginnt oder
Ansprüche geltend macht; widrigenfalls soll, abgesehen davon,
daß alles, was im Widerspruch dazu unternommen wird, ungültig
und abweisbar ist, die sich verpflichtende Partei, d.h.Theon,
oder wer die Ansprüche geltend macht, dem Herakleios sofort als
eine persönliche Schuld den anderthalbfachen (?) Kaufpreis,
(also) sechshundert Drachmen, in gemünztem Silbergeld, den Ver-
lust, als Vertragsstrafe weitere dreihundert Silberdrachmen
und als Fiskalmult denselben Retrag zahlen, wobei nichtsdesto-
weniger alle Vereinbarungen völlig gültig bleiben sollen. Sei-
ne Frau Kronia aber (bekundet), einverstanden zu sein und keine
Ansprüche geltend zu machen und keinen Streit zu beginnen, wie
oben steht; widrigenfalls soll sie ebenso dieselben Bußen zah-
len. Unterschrift für die Kronia leistet ihr vorgenannter Mann
Theon.
(2.Hd.) Ich, Theon, der Sohn des ..., und meine Frau Kronia,
die Tochter des Serapion, mit mir als Frauenvormund, bekunden,
und zwar ich, der Ehemann, dem vorgenannten Herakleios, dem
Sohn des Harmiysis, von jetzt an bis auf alle Zeit das mir in
... gehörende Haus mit Hof und allem Zubehör verkauft zu haben.
Die Maße sind von Süd nach Nord elf Ellen, von West nach Ost
fünfzehn Ellen, oder wie viele es in jeder Richtung auch immer
218. Vertrag über den Verkauf eines Hauses 131

sein mögen; Anrainer sind im Süden ein Haus des Mieus, des
Sohnes des Pallaus, im Norden ein Haus des Orseus, der auch
Anuaris genannt wird, im Westen ein Haus des Walkers Harmiysis
und zu einem Teil ein Haus des Mieus, des Sohnes des ..., im
Osten eine Öffentliche Straße. Ich habe den gesamten ausbedun-
genen Preis vollständig in bar erhalten, und ich werde mit
aller Gewährleistung als frei von jeder Schuld garantieren,
und zwar von Schuld dem Staat gegenüber aus der Vergangenheit
bis auf den heutigen Tag, von privater Schuld aber und jegli-
chem dinglichen Anspruch auf alle Zeit, und ich werde alles
andere tun, wie oben geschrieben steht. Meine Frau Kronia aber
(bekundet), einverstanden zu sein und keine Ansprüche zu erhe-
ben, wie voransteht. Ich, Theon, habe für sie geschrieben, da
sie nicht schreiben kann.
(3.Hd.) Ich, Herakleios, der Sohn des Harmiysis, habe ge-
kauft, wie voransteht.
(1.Ηᾶ.9) Im 16.Regierungsjahr des Tiberius Caesar Augustus,
am ... Registriert durch mich, ..., Nomographos von Oxyrhyncha
und anderen Dörfern.
152

219. PACHTZINSQUITTUNG

Inv.Nr.420 Recto 1045. 2 23. cm Tebtynis


24.606. 107 n.Chr» Tafel XIII auf Papier

Der Papyrus ist die Abschrift einer Quittung für geleiste-


ten Naturalpachtzins, die in der Form einer Staatsnotariatsur-
kunde abgefaßt Der, Quittiert wird nach der u) des zehn-

ten Regierungsjahres Trajans der Empfana von je 2 1/2 Artaben


Weizen für die Jahre vom 8.Regierungsjahr an, also für drei
Jahre, als Pachtzins für ein Stück Katoikenland (s.uAnpou in
2.15) von fünf Aruren. Wie die Nichtangriffsklausel in 2.19/20
zeigt, handelt es sich um eine vollständige Zahlung dieser Na-
turalzinsschuld; ”) andererseits liegt die Rate von einer halben
Artabe Weizen pro Arure so weit unterhalb der sonst aus dem
Arsinoites für diese Zeit bezeugten EEE NEN

es nicht das volle Pachtzinsentgelt gewesen sein kann. In der


Tat erfahren wir durch die μὴ EXattouevou-Klausel in Z.20ff.,
daß im Pachtvertrag noch weitere Leistungen vereinbart waren,
deren Art jedoch nicht mitgeteilt wird. Es kann sich dabei,
sofern durch die Klausel nicht auf einen ungenannten Mitpächter
angespielt wird, der seine Pacht getrennt zu entrichten hatte
(vgl.z.B.P.Lond.II S.200 Nr.139 a), nur um noch ausstehenden

1) Typen und Inhalte von Pachtzinsquittungen analysiert H.


A.Rupprecht, Studien zur Quittung im Recht der graeco-äaypti-
schen Papyri, München 1971, S.27-37 (MB 57). Zur Landpacht
allgemein s.J.Herrmann, Studien zur Bodenpacht im Recht der
graeco-ägyptischen Papyri, München 1958 (MB 41). D.Henning,
Untersuchungen zur Bodenpacht im ptolemäisch-römischen Ägypten,
München 1976. Der Aufbau und die Besonderheiten einer staats-
notariellen Urkunde werden z.B.bei P.M.Meyer, Juristische Pa-
pyri, Berlin 1920, S.86-89 beschrieben; vgl.jetzt auch H.J.
wolff, Das Recht der griechischen Papyri Ägyptens in der Zeit
der Ptolemaeer und des Prinzipats II, München 1978, S.81-91.
2) Zu Erntedaten für Weizen in Ägypten s.M.Schnebel, Die
Landwirtschaft im hellenistischen Ägypten, München 1925,8.162f£f.
(MB 7). Der Monat Pauni, an dessen letztem Tag unsere Quittung
ausgestellt ist, wird in den Verträgen fast regelmäßig sowohl
für die Zahlung von Naturalzins in Weizen als auch für die
Rückgabe von Getreidedarlehen festgesetzt.
3) Rupprecht, a.a.0.(Anm.1) 8.328;
4) Eine Übersicht über die Höhe des Naturalzinses gibt Hen-
ning, a.a.O. (Anm.1) S.26-23.
219. Pachtzinsquittung 1.5.3

Naturalzins in einem anderen Produkt oder um Geldzins handeln.

Derartige gemischte Pachtzinszahlungen wurden gewöhnlich nur


dann vereinbart, wenn das fragliche Land auf verschiedene Wei-
sen genutzt werden sollte. 5) Die vorliegende Quittung enthält
keine Informationen darüber, wie diese Nutzung ausgesehen ha-
ben könnte. Nach den Übersichten bei Rupprecht a.a.O.(Anm.])
zu urteilen, ist Nr.?219 die erste bekanntgewordene Quittung,
in der die Leistung nur einer Zinsform eines vereinbarten ge-
mischten Pachtzinses bestätigt wird.
Keine der Parteien, weder Kroniaina, die Tochter des Hera-

kleides, noch Epimachos, der Sohn des Herodion, scheint bisher


bekannt zu sein.

᾿Αντύίγραφον ὁμ[οἹλογείας. (ἔτους) δεμάτου


Αὐτομράτορος κ[α] ἐ[σαρο]ς Νέρουα Τραιανοῦ
Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Δαμιμοῦ παῦνι A
ἐν Τεβτύνι τ δεινὸς μερίδος τοῦ
᾿Αρσινοείτου νομοῦ. ὁμολογεῖ Κρονίαινα
Ἡραμλείδου ὡς ἐτῶν τεσσαράμοντα οὐλὴ
ποδὶ δεξιῶι μετὰ μυρίου τοῦ ἑαυτῆς i
ae u εως Κρονίωνος ὡς

ἐτῶν tpıdulouira δύο οὐλὴ ὀφρύει δεῖ[ξιᾷ]


“Ἐπιμάχωι ΠΟ ἢ νος Ξ ἐτῶν τρι[ἀμ]οῖίν-]
τα τριῶν οὐ[λ]ὴ δαμτύλωι μιμρῷ χειρὸς .
12 ἀριστερᾶς en αὐτοῦ ᾿Επιμάχου
τὰς ἑσταμένας αὐτῇ Κρονιαίνᾳ δι΄ οὗ ἔχει
τοῦ ᾿Επιμάχου ἀὐαφορίδυ τῶν ὑπαρχόντων
αὐτῇ περὶ T[e]ßr[övluv μλήρου ἀρουρῶν
16 else [τ γν τῶν ar τοῦ ὀγδώου
ἔτους τρ[αιανο]ῦ [Κ]Ἰαύσαρος τοῦ κυρίου nad’ [ἔ-]
τος Enaotlov πυροῦ] ἀρ[ τ]͵]άβας δύο ἥμι [συ]
μαὶ πε ἡόϊεσσαι ΓΙ Bee περὶ
20 ὧν ἀπέσχημεν un] ἐλαττουμένης διὲ]
αὐτῆς ὑπὲρ τῶν ἄλλων τῶν διὰ τοῦ ἀναφ[ο-]
plou δεδηλομέ[νων] παν Ἐπὶ τὸν ἀπολεύ-
ποντα δ[ι᾽ αὐτο]ῦ [Evı ]αύσιον χρόνον.

5) Herrmann, a.a.O.(Anm.1), S.98.


134 219. Pachtzinsquittung

24 ὑπογ(ραφεὺς) τοῦ [ὁμολογοῦντος] Μιλτιάδης "Hpwv (og)

ὡὧὡ(ς) (ἐτῶν) Ϊἰ γον

1 ὁμολογίας 9. ὀφρώόν 13 οὗ korr.aus ἃς (?) 14 ὑπαρχουσῶν 16 ὀγδόου


17-18 nat’ ἔτος 27 δεδηλωμένων

10 Ἡρω[δ]ωνος: Weniger wahrscheinlich ist “Hpwv[i]wvoc.


13 Bosuro ler Zur Beibehaltung des Alpha impurum in allen
Kasus s.A.N.Jannaris, An Historical Greek Grammar, Oxford 1897,
8 265; St.B.Psaltes, Grammatik der Byzantinischen Chroniken,
Göttingen 1913, S.143£f.; F.T.Gignac, A Grammar of the Greek
Papyri of the Roman and Byzantine Periods II, Milano 1981, S.9-
11:
14 und 21Ξ. ἀναφόριον ist der Pachtvertrag in Form eines An-

gebots des Pächters, der in der Literatur gewöhnlich Hypomnema


genannt wird (vgl.WB IV s.v.2; P.Soterichos 3,9); dazu zuletzt
H.J.Wwolff, a.a.0.(Anm.1) S.114-122 mit der Literatur in Anm.26.
ὑπαρχόντων (lies ὑπαρχουσῶν) : Die femininen Formen der Par-
tizipien werden häufig durch die maskulinen ersetzt; vgl.B.G.
Mandilaras, The Verb in the Greek Non-literary Papyri, Athens
197357 5:8552857377%
16 [ἐτ]ῶν τῶν: Unsichere Ergänzung und Lesung. Die beiden
ersten Buchstaben von τῶν sind weiter geschrieben als üblich
in dieser Hand. Auch die Lesung t[p]ıöv käme in Frage, doch
würde man dann danach den Artikel erwarten.
18 Daß es sich bei der Zahlung um Weizen handelt und nicht
ein anderes Naturprodukt, ist an sich schon wahrscheinlich, da

Weizen der bei weitem häufigste Naturalzins ist, wird aber


durch das Datum unserer Urkunde fast zur Gewißheit erhoben (s.
Anm.2 zur Einleitung).
20ff. Zu dieser Klausel s.Rupprecht, a.a.O. (Anm.1), S.33£.
G.Häge, Proceedings of the XIItN International Congress, Toron-
to 1970, S.195-205, berücksichtigt nur die Darlehensquittungen.
23 δ[ι᾽ αὐτο]ῦ (sc. τοῦ ἀναφορίου) haben wir nur zweifelnd
ergänzt. Das noch fehlende Jahr ist das kommende 11.Regierungs-
jahr, der Vertrag war also mindestens auf vier Jahre abgeschlos-
sen worden.
24 τοῦ [ὁμολογοῦντος]: Ein Routinefehler für τῆς ὁμολογούσης.
Miltiades, der Sohn des Heron, war bisher nicht bekannt. Zu an-
deren Hypographeis im Tebtynis des 2.Jhdts.n.Chr.s.H.C.Youtie,
219. Pachtzinsquittung 135

ZPE 17, 1975, 5.217 = Scriptiunculae Posteriores I,Bonn 1981,


S.195-üund L.C.Youtie, ZPE 19, 1975, 8S.191-201.
25 Nach der Altersangabe wird das Signalement noch durch das
mit Abkürzungen geschriebene besondere äußere Kennzeichen er-
gänzt worden sein. Die beiden Buchstaben nach der Lücke könnte
man als Xi und Alpha lesen, also etwa ο(ὐλὴ) χί(ειρὶ) δε]ξ[ι]ᾷ.
Unterhalb des Striches folgten im Original wohl noch Sub- 1
skriptionen, die hier in der Abschrift weggelassen worden sind.

Übersetzung

Abschrift einer Homologie.


Im zehnten Regierungsjahr des Imperator Caesar Nerva Traia-
nus Augustus Germanicus Dacicus, am 30.Pauni, in Tebtynis im

Polemon-Bezirk des Arsinoites.


Es bekundet Kroniaina, die Tochter des Herakleides, vierzig
Jahre alt, Kennzeichen am rechten Fuß, mit ihrem Frauenvormund,
ihrem Verwandten P..., dem Sohn des Kronion, zweiunddreißig
Jahre alt, Kennzeichen an der rechten Augenbraue, gegenüber
Epimachos, dem Sohn des Herodion, dreiunddreißig Jahre alt,
Kennzeichen am kleinen Finger der rechten Hand, von ihm, dem
Epimachos, die ihr, der Kroniaina, in dem Pachtangebot des Epi-
machos, welches sie besitzt, betreffend die ihr gehörenden
fünf Aruren Katoikenland bei Tebtynis für die Jahre (?) vom
achten Regierungsjahr des Traianus Caesar, des Herrn, an zuge-
standenen jährlich zweieinhalb Artaben Weizen erhalten zu ha-
ben, und daß sie, die Kroniaina, keine Rechtsmittel einlegen
wird betreffend das, was sie erhalten hat, wobei ihr Recht un-

geschmälert bleibt im Hinblick auf die anderen Leistungen, die


in ihrem Vertrag angegeben sind, und für die in ihm vereinbar-
te (?) noch fehlende Zeit von einem Jahr.
Unterschrift leistet für die bekundende Partei Miltiades,
der Sohn des Heron, x Jahre alt, Kennzeichen an der rechten
Hand (?).
220. HEIRATSVERTRAG: UMWANDLUNG EINES ΑΓΡΑΦῸΣ ΓΑΜῸΣ IN
EINEN ΕΓΓΡΑΦΟΣ ΓΑΜῸΣ

Inv.Nr.15 Recto 1075, zw22 Sc Arsinoites (Ptolemais


2237. 224m. Chr; Tafel XIV Euergetis ?)

Auf dem Recto des Fragments ist in 16 Zeilen ein schmaler


Ausschnitt aus einem Heiratsvertrag erhalten, der ursprünglich,
wie die zahlreichen Parallelen dieser gut bekannten Urkunden-
gattung erkennen lassen, mindestens die vierfache Breite gehabt
haben muß. Oben ist ein 2 cm, unten ein 6,5 cm breiter Rand
sichtbar. Bei den zeitgenössischen griechischen Heiratsverträ-
gen aus Ägypten handelt es sich im wesentlichen um eine Emp-
fangsbestätigung des Ehemannes, die Mitgift erhalten zu haben,
und um die Zusicherung, sie im Falle einer Scheidung unter
Berücksichtigung bestimmter Vereinbarungen zurückzugeben. ἢ Τὰ
vorliegenden Papyrus erklärt der Ehemann, Aurelius Heron (2)
aus der Gaumetropole des Arsinoites, die Mitgift, deren Bestand-
teile einzeln und mit Wertangabe aufgeführt werden, zu Beginn
des ehelichen Zusammenlebens mit seiner Frau, die aus dem Dorf
Neilu Polis zu stammen scheint, erhalten zu haben. Dies besagt,
daß die Ehe der beiden bereits vor der Abfassung der vorliegen-
den Urkunde in der Form eines ἄγραφος γάμος bestanden hat;
durch den jetzt erst schriftlich aufgesetzten Kontrakt in der
Form einer objektiv stilisierten Mitgiftshomologie treten die

1) Über Heiratsverträge und Eherecht informieren L.Mitteis,


Grundzüge S.199-230, Chrestomathie Nr.280-290; R.Taubenschlag,
The Law of Greco-Roman Egypt in the Light of the Papyri, War-
szawa 21955, S.101-130; G.Häge, Ehegüterrechtliche Verhältnisse
in den griechischen Papyri Ägyptens bis Diokletian, Köln/Graz
1968; J.Modrzejewski, Zum hellenistischen Ehegüterrecht im grie-
chischen und römischen Ägypten, SZ 87, 1970, S.50-84 (Rez.Häge);
E.Gerner, Beiträge zum Recht der Parapherna, München 1954 (MB
38); H.J2WOlFff, Zur Geschichte der Parapherna, S2 12, 1955,
S.335-347 (Rez.Gerner) ; 0O,Montevecchi, Ricerche di sociologia
nei documenti dell'Egitto greco-romano, Aegyptus 16, 1936, S.4-
83; ead., La papirologia, Torino 1973, S.204-205, (dort weitere
πον ΖΦ) 207)
220. Heiratsvertrag 137

Eheleute in einen ἔγγραφος γάμος ein. 2)


Der Vertrag dürfte folgende Einzelpunkte enthalten haben:
1. Datum, Kaisertitulatur
2. Homologie des Ehemannes über Empfang und Wert der Mitgift
3. Beschreibung der Mitgift: a) der φερνή
b) der napdpepva
4. συμβιούτωσαν - Formel
Gegenseitige Verpflichtungen der Eheleute
Bestimmungen über die Verwendung des προσφορά - Guts
7. Vereinbarungen über die Rückgabe der Mitgift im Fall
einer Trennung
8. πρᾶξις - Klausel
9. Stipulationsklausel
10. Eigenhändige Unterschrift des Ehemannes
11. Registrationsvermerk des Grapheionbeamten

Der Abfassungsort ist nicht erhalten; es handelt sich aber


sicherlich um Ptolemais Euergetis; denn außer dem Umstand, daß
der Ehemann dort gemeldet ist, sind Stil und Aufbau des Ver-
trags charakteristisch für den Arsinoites und vorwiegend für
die Gaumetropole; typisch ist auch die Formulierung des Regi-
strationsvermerkes für das Grapheion in der Gauhauptstadt.
Hinzu kommt, daß im Arsinoites im 3.Jhdt.n.Chr. nur noch Pto-
lemais Euergetis ein Grapheion hatte, vgl.H.J.Wwolff, Das Recht
der griechischen Papyri Ägyptens in der Zeit der Ptolemaeer
und des Prinzipats II, München 1978, S.21.
Die zahlreichen Ehekontrakte auf Papyrus sind von O.Monte-
vecchi in Aegyptus 16, 1936, S.4-6 zusammengestellt,und diese
Liste ist in La papirologia S.204-205 um die neu publizierten
Texte erweitert worden. Seitdem sind uns bekannt geworden: SB
ἘΠ OSSMELTNoNtehrsn OTENSICHTTs2))e WPIRTEIAOMTE Ὁ (OXyEhEMP 23V:
che. Pypsarrid Ze Tentyarts, 39/60 n.Chr.) ΘΒ 212010924
(Theadelphia, 114 n.Chr.); P.IFAO I 30 (Arsinoites, 138-160 n.
ΠΕ ΘΒ Χο 559 (Herkunft unbek.!, 140 'n.Chr.); P.MICH.AV 700

2) Vgl.außer der in Anm.1i genannten Literatur H.J.Wolff,


Written and Unwritten Marriages in Hellenistic and Postclassi-
cal Roman Law, Haverford 1939; J.Modrzejewski, Note sur P.
Strasb.237 (Une contribution au probl&me de 1' ἄγραφος et ἔγ-
ypapoc ydauoc), Eos 48, 1956, S.139-154 (Symbolae Taubenschlag
III); S.Allam, Quelques aspects du mariage dans 1'Egypte an-
cienne, JEA 67, 1981, S.116-135.
138 220. Heiratsvertrag

= ZPE 34 1979, S.119-222 (Herkunft unbek., 5.11.143 n.Chr.); P.

(Herkunft unbek., 2.Jhdt.n.Chr.); P.Strasb.668 (Her-


Strasb.533
kunft unbek., 2.Jhdt.n.Chr.); P.IFAO III 5 (Oxyrh., 2.Jhdt.n.

Chr.) SB XII 11075. (Oxyrh, 52IhdE.n.chr.) = P.Med.inv.6942,


CE 47, 1972, S.217». ΒΟ XIII 23287 (Herkunft unbek „Mitte ας

5.Jhdts.n.Chr.); vgl.auch die Phernebestellung SB XIV 11575 =

ΒΕ ΕΣ, 19 70... 9 265.27)5


Urkunden, die die Umwandlung eines ἄγραφος γάμος in einen

ἔγγραφος γάμος dokumentieren, sind bei H.JsWol£ff,.a,.a.0.(Anm.2)

5.58 Anm.205 genannt. Mit den uns seither bekannt gewordenen


Texten handelt es sich um folgende Papyri:
PST’I 36° ὁ (Arsinoltes, 1| 19m:chr.)
P.Mich.V 339 (Tebtynis, 46 n.Chr.)
P.Ryl.II 154 (Arsinoites, 68 n.Chr.)
BGU I 251 (Soknopaiu Nesos, 81 n.Chr.)
BGU I 183 = MChr 313 (Soknopaiu Nesos, 85 n.Chr.)
P.Oxy.II 265 (Oxyrhynchos, Zeit des Domitian)
BGU I 252 (Ptolemais Euergetis, 98 n.Chr.)
ΒΟ Τ 252. (λεθιποιίδο, Τῦῦὸ τ {ΠῈΠ᾿
CPR I 28 Ξ MChr312 (Ptolemais Euergetis, 110 n.Chr.; s.u.
Anm.zu Z.2-4 am Ende)
SB XII 10924 (Theadelphia, 114 n.Chr.)
P.Strasb.237 (Ptolemais Euergetis, 142 n.Chr.)
ΒΟ Τὺ τ ΟΣ 252. \Alabanthies, (san .Chr.)
P.Mil.Vogl.II 71 (Ptolemais Euergetis, 161-180 n.Chr.)
PSI’V"450 r’KoLl.I (Oxyrhynchos, 2.Jhatınıchr.)
P.Hamb.III 220 (Ptolemais Euergetis, 223/224 n.Chr.)

Eine der engsten Parallelen zum Formular ist CPR I 27 = Stud.


Pal.XX 15 = MChr 289 vom Jahr 190 n.Chr., ebenfalls aus Ptole-
mais Euergetis. Anhand einer Photographie, die uns H.Harrauer
freundlicherweise übersandte, konnten wir den Text, der in den
verschiedenen Editionen abgedruckt ist, überprüfen und an eini-
gen Stellen die Lesungen durch Klammerverschiebungen leicht
verändern; eine Korrektur ließ sich in 2.18-19 vornehmen (s.u.
zu Z.11-12). Die Parallelen aus diesem Text werden so zitiert,
wie sie der Papyrus bietet, nicht die Editionen.
Am linken Rand des vorliegenden Textes sind, wie die Kaiser-
titulatur zeigt, etwa 57 Buchstaben zu ergänzen; wie viel auf
der rechten Seite fehlt, läßt sich nur schätzen, weil man nicht
sagen kann, wie genau der Wortlaut des Papyrus dem der Paralle-
220. Heiratsvertrag 139

len entsprochen hat. Die Ergänzungen und ihre Verteilung auf


die Zeilen sind exempli gratia gegeben.
Auf dem Verso ist ein kreisrunder Fleck in roter Farbe sicht-

bar, vielleicht ein Stempel.

[ἔτους τρίτου Αὐτοκράτορος Καίσαρος Μάρκου Αὐρηλίου Σεουή-


ρου ᾿Αλεξ]άνδρου Εὐσεβοῦςς Εὐτυχ[ο]ῦς Σεβασ[τοῦ un-
vöc - - - DRνππέόλει δε Εὐεργέτιδι τοῦ
᾿Αρσινοίτου]
[νομοῦ. ὁμολογεῖ Αὐρήλιος Ἥρων (9) -- - ] ar}
avaypamölulevolcs En’ Aluloldsouv - - - ὡς ἐτῶν
Eu οὐλὴ par τῇ προούσῃ]
[καὶ συνούσῃ αὐτῷ ἀγράφως γυναικὶ Αὐρηλίᾳ - - - ὠἀπὸ
μώ]μης Νείλου πόλεως τῆς "Hpankeldou μί[ερίδος τοῦ
᾿Αρσινούίτου νομοῦ ὡς ἐτῶν - - - οὐλὴ ἀντ δος μετὰ]
[μυρίου - - - ἔχειν παρ᾽ αὐτῆς Ep’ ἑαυτῇ ἅμα τ]ῇ τοῦ
γάμου σ[υἹνβιώσι φερνὴν διὰ χε[ιρὸς χρυσίου καϑαροῦ
μναιαῖα ὀμτὼ ἐν μοσμαρίοις, ee - - - ]
{57 ] τῶν λοιπῶν uvaralwv δύο καὶ [ἱμάτια ἐν συν-
εἰ δεῖ ἀργυρίου δραχμῶν - - - ]
Parken’ ] κόμμινα, μιτὼν Hal μαφόρτης σαππίριν[οι - -ῬὀἩὀ -
(test Ἰ ἃ ἐστὶν λορδδύτη" ἔσοπτρον Sinruxolv - - --
συμθιούτωσαν οὖν ἀλλήλοις οἱ γαμοῦντες ἀμέμπτως καϑ-
ότι καὶ]
[πρότερον, τοῦ μὲν Αὐρηλίου ἝἭρωνος ἐπιχορηγοῦντος τῇ Αὐ-
ρηλίᾳ ---] ᾳ ta δέονται πάντα nal τὸν ἱματισμὸν malt
τὰ ἄλλα ὅσα. καϑήκει γυναικὶ γαμετῇ κατὰ δύναμιν τοῦ
βίου, τῆς δὲ Alpn-]
[λίας - - - ἄμεμπτον Hal ἀκατηγόρητον ἑαυτὴν παρεχομένης
ἐν τῇ σ]υμβιώσεν ἐπὶ [τ ᾧῷ τὸν Αὐρήλιον ἽἭρωνα ee]
10 ΠΣ ΡΥ κ]αὶ συντάξεως, ἐφ’ ὃν χρόνον μένει αὐτίοῦς ἡ
πρὸς ἀχλήλους συμβίωσις, - - -
11 [π-τ - -- ἐὰν δὲ διαφορᾶς αὐτοῖς γενομένης χ]ωρίζωνται ἀπ΄
ἀλλήλων, ἀποδότω Abp[nALog "Hpwv τῇ Αὐρηλίᾳ = ee
ihr TE φερνὴν nal τὰ παράφερνα, τὸ μὲν χρυσίύί-]
12 [ον ἐν τοῖς αὐτοῖς κοσμαρίοις nal ἴσῃ ὁλκῇ καὶ τὰ ἱμάτια
ἐκλογῆς αἸὐτῇ οὔσης ἤτοι τὰ ἱμάτια nal τὸ ἀποδέοϊ[ν
λαμβάνειν ἢ τὴν npoxe ὑπώοης αὐτῶν συντίμησιν -- 4 -]
19 [| - - - ἐπὶ μὲν ἀποπομπῆς παραχρῆμα, ἐπὶ δὲ τῆς Enouclo]u
ἀπαλλαγῆς [ἐ]ν ἡμέραις ἑξήκοντα τῆ[ς πράξεως τῇ Αὐ-
140 220. Heiratsvertrag

ρηλίᾳφᾳ - - - γινομένης En τε τοῦ Αὐρη-]


14 [λίου "Hpwvoc Hal ἐκ τῶν ὑπαρχόντων αὐτῷ πάντων καϑάπερ
en “δύκης. 1 περὶ “δὲ τοῦ ταῦτο σὕτονδ ὀρθῶς, HaAölc rre-
πρᾶχϑαι Αὐρήλιος "Hpwv ἐπερωτηϑεὶς ὡμολόγησεν. ]
1 [(2.Hd.) Αὐρήλιος Ἥρων ὁμολογῶ ἔχειν παρὰ τῆς Αὐρηλίας
- - - χ]ρυσίου μαϑαροῦ μναῖα ὠμτὼ Ev I[---)]
16 [ - - - ] ἐπὶ τῆς διαζυγῆς ἀποδώσο Hal ἐπερω[τηϑεὶς ὡμολό-
ynoa.]

"7 [(3.Hd.) Αὐρήλιος] Δέδυμος ματεχώ(ρισα) y (ἔτους) [

4 σ[υἹμβυώσεν 6 χυτών, σαπφείριν[ουὄ 15 μναιαῦα, ὀκτώ (2.w in Korr.)


16 διαζυγῆς: n aus ὁ korr., ἀποδώσω, ἐπερω[τηϑεύίς}: 1.e aus ὁ korr.(?)

1 Ergänzt ist die für Severus Alexander am häufigsten bezeug-


te Titulatur, vgl.P.Bureth, Les titulatures impä&riales dans les
papyrus, les ostraca et les inscriptions d'Egypte (30 a.C.-284
p.C.), Bruxelles 1964, S.109 (Papyrologica Bruxellensia 2). Da
nach dem Wortlaut der Parallelen zu Z.8ff. sehr viel Platz an-
zusetzen ist, dürften ἔτους und die nach 2.17 ergänzte Jahres-
zahl ausgeschrieben gewesen sein. Der Monat war wahrscheinlich
doppelt benannt; zum Gebrauch der makedonischen neben den äqyp-
tischen Monatsnamen in der Kaiserzeit vgl.U.Hagedorn, ZPE 23,

1976, S.143-165. Zum Abfassungsort der Urkunde s.oben Einlei-


tungzs-
2-4 Mitgiftshomologie. Z.2 enthielt Namen, Vatersnamen, Her-
kunft und Signalement des Ehemannes, 2.3 die der Ehefrau, der
wohl noch ein Vormund, eventuell ein Elternteil oder ein ande-
rer Verwandter, zur Seite stand. In Fällen, wo die Ehe bereits
ἀγράφως besteht, ist die Homologie meist an die Ehefrau selbst,
nicht an’deren Eltern, "gerichtet, so’z.B.PSI I 36 a; BGURZEE183
Ξ ΜΟΥ 313, P.OxXy.11r265;,BGCUNIW2 527 2282 ;ECPRL IH DS ZSNchr Bi:
SB XII 10924; P.Strasb.237; BGU IV 1045 = MChr 282; P.Mil.Vogl.
II 71; nach diesen Parallelen wurde ergänzt.
ἀγράφως: Ergänzt nach BGU IV 1045 = MChr 282, Kol.I 7-8 und
Kol.II 10; ebenso ergänzt in P.Mil.Vogl.II 71,4. Entsprechend
würde man vielleicht auch in P.Strasb.237,6 τῇ προούσῃ κ[α]ὲ
[ouv]vo[lu
Jon αὐτῷ [ | vluvaınl, wo J.Schwartz im Kom-
mentar mit Hinweis auf BGU IV 1045,11 αὐτῶι E[tı πᾶλαϊι | γ]υναι -
nl erwogen hat, lieber αὐτῷ ἀ[ςγράφως | γ]υναικί schreiben wol-
len, denn in der angeführten Parallelstelle bezieht sich ἔτι
220. Heiratsvertrag 141

πάλαι auf den Erhalt der Mitaift. Sollte in P.Strasb.237,6


αὐτῶι ἔ[τι πάλαι | γ]υναικί paläoaraphisch unvermeidlich sein,
wäre es natürlich auch im vorliegenden Papyrus als Ergänzung
denkbar. Unabhängig davon sollte man in CPR I 28 = MChr 312,2
das unbefriedigende ἔτι [δὲ κ]αὶ γυναικί, worauf allein die
Annahme basiert, daß es sich bei diesem Heiratsvertrag um eine
Ehe unter Geschwistern handelt, zu ἔτι [πάλ]αι γυναιμί verbes-
sern. Der Vertrag wäre dann ebenfalls eine Umwandlung eines
ἄγραφος γάμος in einen ἔγγραφος γάμος. Vgl.auch P.Mil.Vogl.II
71 218: τῷ συνόντυ θοο ὅτυ πάξλαυ Avsei:];
4 Ergänzt nach P.Strasb.237,13: ἅμα τῇ τ[ο]ῦ [γ]άμου συν-
β[ιώσει]. Der Hamburger Papyrus stützt die Ergänzung von J.
Schwartz, die von J.Modrzejewski in Zweifel gezogen wurde (a.a.
O.Anm.2, S.147-148). Diesem Ausdruck, der besagt, daß der Ehe-

mann die Mitgift schon längst erhalten hat, entspricht in an-


deren Ehekontrakten die oben angeführte Wendung ἔτι πάλαι, 2.
B.BGU IV 1045 = MChr 282, Kol.I 7-8 und Kol.II 10; SB XII

10924,9.
Die Mitaift pflegt ἐπὶ τῇ γαμουμένῃ bestellt zu werden, vgl.
G.Häge, op.cit.Anm.1, S.34-35 und 140 mit Anm.34. In den Par-

alleltexten wird dies meist ausgedrückt durch παρὰ τῆς --- ἐφ᾽
ἑαυτῇ. Die Benutzung des Reflexivpronomens an dieser Stelle,
die überall da vorkommt, wo der Ehemann die Mitgift von seiner
Frau erhält, ist grammatisch falsch. Sie läßt sich aber viel-
leicht durch den Sprachgebrauch der aktiven Wendungen, wie zZ.
B.P.Oxy.II 266,1-10 (Scheidungsvertrag) erklären: ὁμολογεῖ
Θαῆσις - - - ἀπέχειν - - - δραχμὰς - - - ἃς nPOONVEYHNATO αὐτῷ
Een’ ἑαυτῇ Ev φερνῇ μτλ.; E90’ ἑαυτῇ könnte als formelhafte Wen-
dung auch in die Mitgiftshomologien eingedrungen sein.
4-8 Detaillierte Aufzählung der Mitgiftsgegenstände, einge-
teilt in φερνή (Z.4-6) und napdwepva (2.7-8). Die erstere be-
steht, soweit erkennbar, aus Wertgegenständen in Gold, deren
Gewicht in μναιαῖα angegeben ist (vgl.dazu unten Nr.2?2/ Ein-
leitung), und in Kleidungsstücken, deren Schätzwert wohl auch
hier wie üblich mit ἐν συντιμήσει ἀργυρίου δραχμῶν x angegeben
war; Parallelen sind angeführt in CPR I 21, S.123.

4 Ergänzt nach 2.15; nadapoü steht auch in PSAAth 30,2 (Ar-


sinoites, 178/9 n.Chr.), während die meisten anderen Paralle-
len 6ontwou haben, Z.B.CPR I 24 = Stud.Pal.xx 5,5; P.Mil.Vogl.
ἘΣ ΘΒΕΥ RRIR
142 220. Heiratsvertrag

5 Mit τῶν λοιπῶν μναιαίων δύο scheint die Aufzählung des


Goldschmuckes geendet zu haben, die man sich wohl ähnlich vor-

stellen darf wie etwa CPR I 24 = Stud.Pal.XX 5,5-7: χρυσοῦ δοκυ-

Tpeic, αὖ eloLv
δέκατας
welt ]Jov τετάρ ἐνωτίων ζεῦγος τεταρτῶν

[δύο, - τὼν δύο, ὃν μὲν τ[ ετ]αρτῶν τεσσάρων, τὸ δὲ ἕτερον διάχλω-


ρον τεταρτῶν τριῶν nal δαμτιλίδα [δύο, ἕν μὲν τεταρτῶν] τριῶν,τὸ

δὲ ἕτερον: τῖῖῆ Ὁ Are πὸ! πε τ ΟΕ δα EU AR

schließend dürfte die Aufzählung der Kleidungsstücke begonnen

haben, angegeben mit dem Schätzwert in Silberdrachmen (s.o.).


6 nıtwv: Zur Schreibweise mit Tenuis statt Aspirata vgl.F.T.
Gignac, A Grammar of the Greek Papyri of the Roman and Byzan-
tine Periods I, Milano 1976, S.9A.
μαφόρτης: wohl eine Art Kopftuch, das gleichzeitig auch als
Schleier diente; vgl.A.Bazzero, Studi della scuola papirologica
TIYEMINanom ans 94102
σαππίριν[ίοι: Zur Schreibweise mit nn (statt σαπφείριν[οι1)
vgl.Gignac, Grammar I S.87.
]v: Es ist ausgeschlossen, daß hier eine Gesamtsumme als
Schätzwert, d.h.eine Zahl, gestanden hat, da die Parapherna nie
mit dem gesamten Schätzwert angeführt werden, vgl.H.J.Wolff,
52012719557, 25888 or
Da nun mit ]v nicht eine Zahl geendet haben kann, muß eine
andere Lösung gesucht werden. Vor ἅ ἐστιν sollte ein Begriff
gestanden haben, der für die aufgezählten Gegenstände in qlei-
cher Weise zutrifft; dies könnte beispielsweise das Material
sein, also Bronze; e.g.ual napdpepva (oder ἐν παραφέρνοι6)
σμεύη χαλμωμάτωϊν. Allerdings ließ sich für eine solche Wendung
keine Parallele finden.
Aphroditestatuette und Klappspieagel sind typische Parapher-
nalgegenstände, in der Regel aus Bronze, vgl.CPR I S.124-125.
Die Aphroditestatuette ist genannt CPR I 22,7; P.Strasb.237,15;
BGUSTV1 045. =) MChr1282 157 FSEUAFPaIRX 31719>2 0 u a erder
KlappspiegeluoPp IStrasb.237:
1157 SEUAFPAIERR3N FZUNEGRRER Ze
SEULLP AIR σον σὺ TI 251 Hu

7-8 Bei den vorliegenden Platzverhältnissen wird die Formel


συμβιούτωσαν οὖν ἀλλήλοις οἱ γαμοῦντες ἀμέμπτως nicht gefehlt
haben, vgl.P.Strasb.131,12-13; PSI X 1115,16-17; 1116,11-13;
1117,36-37; CPR I 27 = MChr 289 = Stud.Pal.XxX 15,11-125 CpPR I
28:,4=5,/ PN. Oxy..X 1273 ,22=-23;7 ΘΈΣΕΙ
ΞΡ 533 MO- 1 λ ΟΣ
20-21; P.Mich.V 340,39-40; P.Strasb.237,19-20.In den Verträgen,
220. Heiratsvertrag 143

die eine Umwandlung eines ἄγραφος γάμος in einen ἔγγραφος γάμος


darstellen, findet sich häufig noch der Zusatz "wie auch vor-
her", z.B.BGU I 183,6: μαϑὼς nal προεγάμουσαν; BGU I 251,4:
μαϑὼς nal προεγ[ἀμ]ουσαν ἀμεμψιμοιρήτως μαϑότι nal | [πρότερον];
s,auehlBGU ἐν 15 Ξ ΜΘ 282,16-1857V5BIKIIW10924,14-15:-_PıRyl.:
Τα 5471820, ΡΜ
να ΠΡ 7178-9 erg)
8-9 Es folgen die Verpflichtungen der Eheleute einander ge-
genüber, zuerst die des Aurelius Heron (?), seiner Frau in ge-
bührender Weise ihren Lebensunterhalt zu sichern; zur Ergänzung
vgl.CPR I 22 = Stud.Pal.XX 7,21-22; CPR I 27 = MChr 289 = Stud.
BAR 5 ΞΘ ΡΥ MECHERVENO OO Ξ 3 ΞΡΖΡΕ ΞΕ EIN ITFESERN 2
Βασι τ ΒΥ ΞΕΜΟΝΥ 72827895 "DAMIT VolgE IF 71,9 ΒΟυ 1 183 6Ξ7:7
P.IFAO I 30,21-22; BGU I 254,4-5; ähnlich P.Strasb.131,13 (map-
Eex]lovroc) ; CPR I 22 = Stud.Pal.xX 7,21-22 ([xopnyoövroc)]; CPR
I 28,5-6 ([xlolpnyoö]lvroc) ; CPR I 24,21-22 = Stud.Pal.XX 5 =
CPR I 25,16 (ἐπαρκοῦντος). Darauf folgt die Verpflichtung der
Ehefrau, sich so zu verhalten, daß sie kein Vorwurf treffen
kann; zur Ergänzung vgl.CPR I 27 = MChr 289 = Stud.Pal.XX 15,
13-147 WBEUFTV 1045332 MChr 282720221 ΞΡ Μεγ νοοῖ τ FT MONMSBANV.
3008 ,125 FahnlichH ERRI24I7ESETT-PAERX 572627.
] : Dies müßte das Ende des Namens der Ehefrau sein. Von

den drei vor Alpha purum möglichen Lauten paßt paläographisch


am besten Rho, von dessen Rundung eine Tintenspur zu erkennen
ist; doch läßt sich Epsilon nicht ausschließen.
9-10 “Hpwva: Nach dem ΝΥ ist oben rechts oberhalb der weg-
gebrochenen Zeile eine leicht von rechts nach links geschwun-
gene Tintenspur sichtbar; es könnte sich dabei gut um die lin-
ke obere Schlaufe eines Alphas handeln; Delta ist paläogra-
phisch zwar nicht ganz auszuschließen, doch ist der einzige
passende Name, der an dieser Stelle ein Delta hat, 'Hpwvöac,
in den Papyri nur einmal bezeugt (P.Col.II 5,1.18); dagegen
ist das ebenfalls paläographisch mögliche "Hpwv sehr oft be-
legt; möglich wäre auch das nicht ganz so häufige 'Hpwväc.
ἐπὶ [τ]ῷ - - - ἐφ΄ ὃν χρόνον μένει κτλ.: Zur Formulierung vgl.
CPR I 27 = MChr 289 = Stud.Pal.XX 15,14-15: ἐφ᾽ ᾧ ἀϊποκαρπ]ὑ-
ζεσϑία7᾽γι τὸν ᾿Ισίδωρον ἐφ΄ ὃν χρόνον μένει αὐτοῖς [ἡ πρὸς ἀλ-
χή]λους συμβίωσις τὸ ὑπάρχον τῇ Θαισ[αἹ]Ἱρίῳ περὶ [κμ]ώμην Σεβέν-
νυτον τέταρτον μέρος μοινὸν Hal [ἀδιαίρετον] φοινιμκῶνος ἀρου-
ρῶν Sena ὀμτώ. Wie diese Stelle und ähnliche in den Ehekontrak-
ten (so z.B.P.Ryl.II 154,20-24; CPR I 24 = MChr 288,22-25;
144 220. Heiratsvertrag

vgl.auch P.Mich.V 341) zeigen, muß die hier eingeleitete Zusatz-

vereinbarung Bestimmungen enthalten, die von seiten der Ehefrau

oder ihren Angehörigen in die Ehe eingebrachtes Prosphoragut,

bestehend in Landbesitz, betreffen; vgl.Häge, op.cit.Ann.1,

S.250ff. Daß auch im vorliegenden Text die Prosphora in Grund

und Boden bestanden hat, zeigt der Hinweis μ]αὶ συντάξεως in

2.10. Die hier genannte Syntaxis dürfte eine Steuer sein, die

auf Landbesitz erhoben wird, vql.z.B.PSI VII 739,11-13 (Oxyrh.,

163-164 n.Chr.): τῶν τῆς γῆς δημοσίων nlal) συντάξεω[ν] ὄντων


πρὸς τὸν μεμισϑωμότα. In P.Oxy.LIV 3169 ist mehrfach eine σύν-
ταξις, die dort eindeutig als Landsteuer zu verstehen ist, ge-
nannt; vgl.J.C.Shelton zu 2.32. Ein weiterer Beleg könnte P.Fam.
Tebt.1,19-20 sein, ein Vertrag unter Eheleuten vom Jahr 89/90
(?), der Abmachungen über Mitgift und Prosphoragut enthält,
aber gerade an der für uns wichtigen Stelle sehr fragmentarisch
wird: [μέρος - - - τοῦ ἐνεστῶτος ἐνάτου ἔτίους εἰς Aö]yov συν-
τάξεως ἐπινέμων (sc.der Ehemann) πυροῦ ET ἑξαχοινύίκωι. Es
soll also eine jährlich erhobene Naturalabgabe für die Syntaxis
geleistet werden; mit dieser Syntaxis scheint das Prosphora-
Land besteuert zu werden. Es ist anzunehmen, daß diese auf be-
stimmte Landsorten erhobene Steuer identisch ist mit der schon
aus ptolemäischer Zeit bekannten alten Tempelabgabe, die auch
in römischer Zeit noch zum Unterhalt der Kultstätten und zur
Besoldung des Kultpersonals vom Staat in Geld und Naturalien
eingezogen wurde; vgl.S.L.Wallace, Taxation in Egypt from Au-
gustus’to.Diocletian, Princeton„1938,:S.29 und, 238£f.;-W.Otto,
Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten I, Leipzig/Ber-
I11n91905775r 366°8.5 7ErWipszyckar, δ 15,21965,435:166-167%
Wenn dies richtig sein sollte, müßte man auch in PSI VII 739,
11-13 συντάξεω[ς] statt ouvrdkew[v] ergänzen.
Wie im vorliegenden Text die Prosphora-Bestimmungen ausge-
sehen haben, läßt sich nicht rekonstruieren. Der Hinweis auf
die Syntaxis läßt vermuten, daß der Ehemann verpflichtet ist,
ein von seiner Frau eingebrachtes Stück Land zum gemeinsamen
Lebensunterhalt zu bewirtschaften und die darauf liegenden
Steuern zu bezahlen, solange die Ehe hält. Man könnte sich das
Gerüst dieser Vereinbarungen etwa so vorstellen: ἐπὶ [t]& τὸν
Αὐρήλιον "Hpwva [dnonapriTeodaı τὰς τῇ Αὐρηλίᾳ - - - ὐδκονονόσος
- - - περὶ κώμην - - - ἀρούρας X - - - πάντων τῶν δημοσίων μ]αὶ
συντάξεως, ἐφ΄ ὃν χρόνον μένει αὐτ[οἷς ἡ πρὸς ἀλλήλους συμβίω-
220. Heiratsvertrag 145

σις, ὄντων πρὸς αὐτόν - - -]; vgl.den oben zitierten PSI VII

739,141=13; CPR I 27 = MChr 289 = Stud.Pal.xX 15,14-15; P.Mich.


V 340,35-38.
11-12 Vereinbarungen über die Rückgabe der Mitgift im Schei-
dungsfall. Nach der Einleitungsformel ἐὰν δὲ διαφορᾶς κτλ. (vgl.
CPR I 24 = Stud.Pal.xXX 5,27; 27 = MChr 289 = Stud.Pal.xXX 15,16-

WERNE {ΕΣ Erd


PAL XXI 2 2 (erg)yVP .StTasb
θη 5
BGU τν 1045 Ξ- ΜΟΥ 2824212270 PIRYLAII1 54 24-265; Ρ.Μ11 -.Νοσ].
ὙΠ 71,
11 12. ΞΕ ΧΤΗ 10924 1657 {(Ἐτ-}} P.IFAO I 30,.22-23) 8:
noch genügend Platz vorhanden, so daß wahrscheinlich auch die
Rückgabe der Wertgegenstände aus Gold genauer festgelegt wor-
den ist: gewöhnlich müssen dieselben Schmuckstücke, die einge-
bracht worden sind, zurückgegeben werden. Zur Ergänzung να].
z.B.Wendungen wie CPR I 22 = Stud.Pal.XX 7,22-23: [ἀποδό]τω
μὲν παραχρῆμα τῆς Σύρας τῆς nal ᾿Ισαρίου πάντα τὰ TIPOGEVEXdEVTA
αὐτῷ τὰ τοῦ χρυσίου μναεῖα | ἐν τοῖς αὐτοῖς μοσμαρίοις ἄγοντα]
τὴν αὐτὴν ὁλμὴν nal τὰ ἱμάτια ἐμλογῆς μτλ. und CPR I 27 = MChr
289 = Stud.Pal.XX 15,18Ε. :τὸ μὲν χρυσίον έν τοῖς αὐτοῖς κμοσμα-
ploıc nal ton ὁλ{[κῇ καὶ τὰ inlarlılJa ἐν τῇ ἴσῃ συντειμήσει.
Bei ὅδε Kleidung hat die Ehefrau die Wahl, ob sie die einge-
brachten Kleidungsstücke selbst samt einer Entschädigung für
die im Lauf der Zeit eingetretene Wertminderung haben will
oder den im Vertrag festgelegten Schätzwert in bar. Für die
Ergänzung vgl.CPR I 27 = MChr 289 = Stud.Pal.XX 15,18-19 mit
unserer Lesung (s.o.Einleitung 5.138) :- ἐγλογῆς αὐτῇ οὔσης ἤτοι
τὰ ἱμάτια λαμβάνειν καὶ τὸ ἀποί[δέ]ον ἢ τὴν προ [κειμένην αὐ-]
τῶν συντεύίμησιν; BGU III 717,21 mit BL I 5.62: [ἐμλογῆς] σοι
οὔσης ἥτ[οι] τὰ .(DiHagedorn),. ἢ lo) τὰ edikpriseh nl ] ta BL)
iron τὴν Suite limold; PLMIL.Voglunt πῶ (wie CPR 1.37}.
13 Die Rückgabefrist hängt von der Art der Trennung ab.
Verstößt der Ehemann seine Frau, so muß er die Mitgift sogleich
zurückgeben; geht die Ehefrau aus freien Stücken weg, so liegt
die Frist bei 30 oder 60 Tagen vom Zeitpunkt der Rückforderung
an, je nach Gau; vgl.Häge, op.cit.Anm.1, S.165-167 mit Anm.28-
30. In der Regel beträgt die Rückgabefrist im Oxyrhynchites 60
Tage (vgl.P.Oxy.III 603 = Stud.Pal.IV 5.115-116,21; ῬΡ.ΟΧΥ.Χ
213720, PROxXYEIAT, 497, 5P7Mich3V7340752=-55; ıP.Oxy..VI 9055. Ps
IFAO I 30,26) und im Arsinoites 30 Tage (vgl.CPR I 24 = Stud.
Pal. xx 5,30; 27 Ξ MChrl2890= διυᾶ.Ρ41.ΧΧ 15,719-22; 22 = Stud.
Pal
.ΧΧῚ 7724 [δὐσῖτ; Βοῦ 122527 8=950P.Ry1RIT54429=-30; 1BSI X
146 220. Heiratsvertrag

15.} 598
1116. ΧΙῚ 10924,19). Allerdings sind auch für den Arsino-
ites 60 Tage wie im vorliegenden Papyrus bezeugt: P.Mil.Vogl.II
71,13 und PSI X 1115,17-18, beide aus Tebtynis; BGU I 251,5-6
aus Soknopaiu Nesos; P.IFAO I 30,26 Arsinoites.
Nach den vorliegenden Platzverhältnissen dürften die Para-
pherna zum gleichen Zeitpunkt zusammen mit der φερνή zurück-
verlangt werden wie auch P.Ryl.II 154,27ff.; P.Mich.V 30a 7 ἘΠ, ἢ
PSI X 115.
18 Ἐξ. 1116} 55 vgl.Gerner a.a.0.Anm.1, S.13 mit
Anm.3.
13-14 Praxisklausel. Das Recht der Vollstreckung steht in
der Regel der Ehefrau zu, da sie es ist, an die die Mitgift zu-
rückgegeben werden muß; vgl.H.J.Wolff, Die Praxisklausel in
Papyrusverträgen, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Altgrie-
chenlands und des hellenistisch-römischen Ägypten, Weimar 1961,
S.102-103; Häge, op.cit.Anm.1, S.85-89 mit Anm.45; Gerner, op.
cit.Anm.1, 5S.14-15. Zur Ergänzung vgl.P.Mil.Vogl.II 71,14;
ΒΘΘ 0183595 251 7-8 FHPSI 11955 20-21. FHEHIS RER ES U
7-8; 27 = MChr 289 = Stud.Pal.XX 15,22-23; 22 = Stud.Pal.XX 7,
25507241= Stud. Pal: XX75 ,31-32; FPLITFAOYI 307 26-23 VREMICHZV 340,
597632
Nach den Platzverhältnissen könnte hier wie in CPR I 27,23
noch φερνῆς nal παραφέρνων hinzugesetzt gewesen sein.
14 Für das Vorkommen der Stipulationsklausel in Eheverträgen
aus römischer Zeit ließen sich nur zwei Parallelen finden, P.
Oxy.X 1273,40-41 (260 n.Chr.) und P.Ross.Georg.III 28,19 (343
0od.358 n.Chr.). Das hat seinen Grund darin, daß die meisten
Ehekontrakte aus der Zeit vor dem 3.Jhdt.stammen, die Stipu-
lationsklausel aber erst am Anfang des 3.Jhdts. (nach 220) n.
Chr. in Ägypten nachweisbar ist, vql.D.Simon, Studien zur Pra-
xis der Stipulationsklausel, München 1964, S.17 (MB 48); auch
ist die Stipulationsklausel in Eheverträgen juristisch nicht
notwendig. Simon führt a.a.0.S.46-47 Anm.26 zahlreiche Paral-
lelen zu der hier vorliegenden erweiterten Form der Klausel an;
s.auch P.Köln III 155, Anm.zu 10-11. Der vorliegende Papyrus
stellt also ein ziemlich frühes Beispiel für den Gebrauch der
Klausel in Ägypten dar.
15 ὠμτὼ ἐν : Man erwartet μοσμαρίοις, aber das läßt
sich nicht lesen.
15-16 Eigenhändige Unterschrift des Ehemannes mit Bestäti-
gung über Empfang und Wert der Mitgift, Rückgabeversprechen
220. Heiratsvertrag 147

und Stipulationsklausel; vqgl.z.B.P.Mil.Vogl.II 71,27-23. Die


Orthographie ist sehr schlecht. Unser Aurelius Heron (?) hat
sich mehrfach, aber immer noch zu wenig, korrigiert. Das Wort
διαζυγή, das er benutzt, ist in den Papyrusurkunden bisher gar
nicht und sonst nur einmal bezeugt, Corp.Herm.13,12 im Sinne
von "Einteilung". Die zeitgenössischen Parallelen benutzen
XwpLouög,spätere Texte haben ἀποζυγή, im 1.IJhdt.n.Chr.ist ein-
mal ἀναζυγή bezeugt. διαζύγιον hingegen hat Eust.893,51; 1167,
33 in der Bedeutung von "Scheidung".
Zum Registrationsvermerk des Grapheionbeamten vgl.CPR I 27
= MChr 289 = Stud.Pal.XX 15,32. Den Ausdruck natexwpLoa oder
natexwplogn haben mehrere Agoranomenurkunden, die im Grapheion
von Ptolemais Euergetis aufgesetzt worden sind, so Z.B.SB IV
7379,15; P.Thead.2 = P.Sakaon 59,1; P.Tebt.II 397,1. (ähnlich
wie CPR I 27); P.Hamb.I 15,22; vgl.H.J.Wolff, Das Recht der
griechischen Papyri in der Zeit der Ptolemaeer und des Prinzi-
pats II, München 1978, S.90-91 mit Anm.45; A.B.Schwarz, Zum
gegenwärtigen Stand der Katagraphe-Lehre, Actes du V® congre&s
international de papyrologie, Bruxelles 1938, 5.431 mit Anm.1.

Übersetzung

Im dritten Regierungsjahr des Imperator Caesar Marcus Aure-


1105 Severus Alexander Pius Felix Augustus, am - - - in Ptole-
mais Euergetis im Arsinoites.
Es bekennt Aurelius Heron (?), Sohn des NN, gemeldet im
Stadtviertel ---, etwa --- Jahre alt, - - - seiner Ehefrau
Aurelia NN, die vormals und jetzt ohne schriftlichen Ehevertrag
mit ihm zusammenlebt, zu Beginn des ehelichen Zusammenlebens
von ihr im Hinblick auf sie selbst als Mitgift auf die Hand
erhalten zu haben: acht Mnaiaia reinen Goldes in Wertgegen-
ständen, und zwar: - - - im Wert der restlichen zwei Mnaiaia,
und Kleidungsstücke im Schätzwert von --- Silberdrachmen, näm-
lich: - - - rote - - -, ein saphirfarbener Chiton und Kopf-
schleier, - - - ,„ und als Nebenmitgift Gegenstände aus Bronze,
und zwar: eine Aphroditestatuette, ein Klappspiegel, - - - -
Die Eheleute sollen nun untadelig miteinander zusammenleben
wie auch vorher; dabei soll Aurelius Heron (?) der Aurelia NN,
soweit es seine Lebensverhältnisse erlauben, alles Notwendige
und die Kleidung stellen und alles, was einer verheirateten
Frau zukommt; Aurelia NN aber soll sich in der Ehe so verhalten,
148 220. Heiratsvertrag

daß sie weder Tadel noch Vorwurf trifft. Zusätzlich wird ver-
einbart, daß Aurelius Heron (?), solange das gemeinsame Zusam-
menleben währt, - - - . Wenn sie aber ein Zerwürfnis haben und
sich voneinander trennen, so soll Aurelius Heron (?) der Aure-
lia NN die vorstehend genannte Mitgift zurückgeben: das Gold
in denselben Schmuckstücken und dem gleichen Gewicht und die
Kleidungsstücke, wobei sie die Wahl hat, entweder die Kleider
und die Differenz zu nehmen oder deren oben festgesetzten
Schätzwert, - - - bei Verstoßung sofort, bei freiwilligem Weg-
gang innerhalb von 60 Tagen. Die Vollstreckung - - - soll recht-
mäßig der Aurelia NN gegenüber dem Aurelius Heron (?) und sei-
nem gesamten Besitz zustehen. Daß dies so richtia und gut ge-
regelt ist, hat Aurelius Heron (?) auf Befragen zustimmend er-
klare.
(2.Hd). Ich, Aurelius Heron (?), bekenne, von Aurelia NN
--- acht Mnaiaia reinen Goldes - - - erhalten zu haben - - - -
Bei der Scheidung werde ich es zurückgeben, und auf Befragen
habe ich meine Zustimmung gegeben.
(3.Hd.) Ich, Aurelius Didymos, habe die Urkunde zu den Akten
genommen. Im 3.Jahr - - -
149

221. ANFANG EINES VERTRAGS: LIEFERUNGSKAUF VON WEIN

Inv.N£.536 11; SO Bst cm Oxyrhynchos


222» 5.80. ἢ. Chr: Tafel XV

Der Papyrus ist an drei Seiten, nämlich oben, links und


rechts völlig unbeschädigt erhalten, endet aber schon nach der
13.Textzeile; der Rest des Blattes mit dem Hauptteil der Ur-
kunde ist durch einen alatten Querbruch verloren. Die erhalte-
nen 13 Zeilen werden in Anspruch genommen von einer ausführli-
chen Datierung, der Bezeichnung der Vertragspartner, von denen
keiner bisher aus anderen Papyri bekannt geworden zu sein
scheint, sowie dem Beginn der Nennung eines Bürgen der sich
verpflichtenden Partei. Da dieser für die Ablieferung von Wein
zu bürgen hatte, dürfte es sich bei dem Vertrag um eines jener
bekannten Geschäfte gehandelt haben, in denen der Verkäufer
schon einige Zeit vor der Lieferung der Ware den vereinbarten
Kaufpreis erhält. Val.dazu die Literaturangaben von R.Hübner
ἀπ!’ ΦΡΙΣ τὺ. 1975, δ: 205; Lerner PAKOInETIT 152 1Ὲ τι 1 τὸν Harz
rauer in Miscellanea Papyrologica (Papyrologica Florentina VII),
5...109-120; P2strasb096r
Das hauptsächliche Interesse des Textes liegt in der Datie-
rung,die wir ausführlich in ZPE 42, 1981,5.123-127 diskutiert haben.
Beide Seiten des Papyrus sind quer zu den Fasern beschrieben.

'+ βασιλείας τοῦ ϑειοτάτου καὶ εὐσεβ (εστάτου)


ἡμῶν δεσπότου μεγίστου εὐεργέτου
Φλαουίου Τιβερίου Κωνσταντίνου
4 τοῦ αἰωνίου Αὐγούστου Hal Αὐτομράτορος
ἔτους €, ὑὕπατίας τοῦ αὐτοῦ εὐσεβ(εστάτου) ἡμῶν
δεσπότου ἔτους B , Μεχεὶρ ζ ἰνδ(ιμτίωνος) ιγ.
τῷ ϑαυμασιωτάτῳ παμουϑίῳ υἱῷ
8 τοῦ μακαρίου Μηνᾶ ἀπὸ ταύτης
τῆς ᾿οΟχυρυγχιτῶν πόλεως Αὐρηλία
Μαρία ϑυγάτηρ "Appwv μητρὸς
"Avvi(öoc μετ’ ἐγγυπτοῦ τοῦ nal
42 ἀναδεχομένου αὐτὴν εἰς ἀπόδοσιν
τοῦ ἑξῆς δηλουμένου. οἴνου ἐμοῦ
150 221. Anfang eines Vertrags: Lieferungskauf von Wein

[τοῦ δεῖνος IL

Rückseite:

15 |Ὑρ(αμμάτιον) Μαρίας ϑυγ[ατρὸς "Appwv ]

5 ὑπατεΐας

Übersetzung
Unter der Königsherrschaft unseres göttlichsten und frömm-
sten Herrn und größten Wohltäters Flavius Tiberius Constantinus,
des ewigen Augustus und Imperator, im 5.Jahr, unter dem Konsu-
lat desselben unseres frömmsten Herrn im 2.Jahr, am 7.Mecheir
der 13.Indiktion.
An den bewunderungswürdigsten Pamuthios, den Sohn des seli-
gen Menas, aus der hiesigen Stadt Oxyrhynchos, Aurelia Maria,
die Tochter des Arron und der Annis, mit mir, dem ... als Bür-
gen, der auch für sie die Ablieferung des unten zu bezeichnen-
den Weines garantiert ...

Rückseite:

Schuldschein der Maria, der Tochter des Arron.


or

222, PACHT EINES OBSTGARTENS

Inv.Nr.424 112019 em Hermupolis


δι 7 7.Jhateın.Chr. Tafel XVI

Oben und unten abgebrochen, an den Seiten aber bis auf


einen kleinen, winkelförmigen Ausbruch rechts in der Mitte un-
versehrt. Die Zeilen füllen die Blattbreite völlig aus, da
weder links noch rechts ein Rand freigelassen ist. Auf der
Rückseite sind violette Farbspuren sichtbar, die möglicherwei-
se von einem Stempel stammen. Die Schrift ist eine relativ
kleine byzantinische Kursive, die dem späten 6. oder frühen 7.
Jhdt.zuzuweisen ist. Für eine weitere Einengung des Datums
könnte sprechen, daß im Präskript der Urkunde nach der verlore-
nen Datierung zu der Ortsbestimmung ἐν Ἑρμοῦ πόλει der Zusatz
eine θηβαΐδος hinzutritt (2.1), der nach den Belegen aus ptole-
mäischer Zeit zwar auch schon im Jahre 507 erstmals wieder be-
gegnet (P.Lond.III S.256 Nr.1313,3), für den die Zeugnisse
aber erst ab der Wende zum 7.Jhdt.zahlreicher werden; vgl.A.

Calderini - S.Daris, Dizionario dei nomi geografici e topogra-


fici dell'Egitto qreco-romano II, Milano 1975, S.168, dazu P.
For. III 300,42(312.32,59) 3GB 2. aUre ΓΤ ων νοι. .}.}9.).» BsElor.
III 306,7. (ökt./Now.635),
Die Aurelier Iakybios und Menas pachten von Aurelius Basi-
leides auf fünf Jahre einen Obstgarten und verpflichten sich,
die anfallenden Arbeiten darin pflichtgemäß durchzuführen.
Kurz vor der Angabe der Höhe des zu entrichtenden Pachtzinses
bricht der Papyrus ab, doch ist nicht daran zu zweifeln, daß
- wie bei der Pacht von Weinland und Fruchtbäumen üblich -
eine Teilung der Ernte, also Teilpacht, vereinbart worden war.)
Die Liste der bekannt gewordenen Bodenpachtverträge auf Papy-
rus, die Henning, Bodenpacht S.173ff.gibt, ist in P.München
91 Einl. (im Druck) um in jüngerer Zeit publizierte byzantini-
sche Verträge aus Hermupolis ergänzt worden.

1) Zur Teilpacht s.J.Herrmann, Studien zur Bodenpacht im


Recht der graeco-ägyptischen Papyri, München 1958, 5.240 Φξ.
(MB 41); D.Henning, Untersuchungen zur Bodenpacht im ptole-
mäisch-römischen Ägypten, München 1976, S.6f.; P.Soterichos
S.36-40 und zu Nr.1,12.
152 222. Pacht eines Obstgartens

Keine der im vorliegenden Papyrus auftretenden Personen hat

sich anderweitig identifizieren lassen.

ἐν Ἑρμοῦ πόλει τῆς Θηβαΐδος.


+ Αὐρηλίῳφ Βασιλεύδῃ τῷ εὐδομιμωτάτῳ
υἵῷ τοῦ τῆς μακαρίας μνήμης ᾿Τωάννου ἀπὸ
τῆς "Ἐρμδῦπολι τῶν + παί(ρὰ) Αὐρηλέίων ᾿Ιακυβίου υἵοῦ
Λουλοῦτος ἐμ μητρὸς Καμὸ μαὶ Μηνᾶ υἵοῦ
Κωνσταντίνου Eu μητρὸς Τινουϑίας ἀμπελουργῶ
(ν)
ἀπὸ τόπου καλουμένου „wAou ὑπὸ τὴν napa-
φυλαμὴν τῶν ἀπὸ ἐν εμο δοχον Μιρὴ τοῦ
Ερμ (ο) π(ολίτου) νομοῦ. ὁμολογοῦμεν ἑκουσίως καὶ
αὐθϑα[ιρ]έτως μεμισϑῶσϑαι παρὰ σοῦ εἰς
πευταε m Non λογιζόμενον ἀπὸ nlaprıöv]
12 τῆς σὺν ϑεῷ εἰσιούσης ἐνάτης ὕνδι(υκτίωνος) nal
αὐτ[ῆς] ἷ
τὸ διαφέρον σοι πωμάριον σὺν φυτοῖς
διαφόροις Hal δύπέει nal παντὶ δικαίῳ
SLanelnevov ἐν πεδιάδι τῆς αὐτῆς κώμηϊ[ς]
16 Μαγδώλων Μιρὴ ἐν τῷ αὐτῷ τόπῳ ιλου
nal Und τὴν ταύτης Tape RB
χεριμὴν καὶ πωμαριμὴν ἐργασίαν τοῦ αὐτοῦ
πωμαρίου μαὶ περισμάψιν πέμπτον ματ΄ ἔτος
20 ἀκαταφρονήτω[ ς], ἐφ᾽ ᾧ σὲ τὸν γεοῦχον
[λαβεῖν ᾿ ΠῚ I vlolvl ] nl

Rückseite, mit den Fasern:

22 [ulto9(worc) rwuap(Lov) γεναμέ (νη) ta(pd) Μηνᾶ


Κωνστ[αντίνου

SENT n in Korrektur 19 neptonddeLv (s.d.Komm.)

7.16 Obwohl der Name des τόπος in beiden Zeilen gut erhalten
ist, hat sich keine befriedigende Lesung finden lassen. Der
Buchstabe vor dem Iota ist am ehesten ein Ypsilon, das in die-
ser Hand gewöhnlich zu einem kleinen, flachen Bogen degeneriert
ist; auch Omega ist möglich; nicht dagegen ist Ny wahrschein-
lich, das man auf den ersten Blick zu sehen glaubt, da es sonst
völlig verschieden geschrieben ist. Am Anfang könnte man an
222. Pacht eines Obstgartens 195

Beta (also Βυΐύλου) denken oder auch die Verbindung Ar oder Ay.
IraZenı steht über dem Iota ein kurzer waacerechter Strich, der
wohl nicht als Trema, sondern als etwas verkümmerte Kennzeich-

nung des Eiadennamens zu erklären ist.


18 Zur Formxepınöc vgl.z.B.F.T.Gignac, A Grammar of the
Greek Papyri of the Roman and Byzantine Periods I, 1976, 5.259;
P.Coll.Youtie 11.989,13 Anm.,;, P.Oxy.XLVII 3354 ,5. Anm... πωμαρικός
ist ein addendum lexicis.
19 neeinalıy: Vgl.B.Giss.I 56,135, Stud.Pal.xXII 218,21;
PRreS
IT YVeutres ΤΊ 89,14. mie der Endung -Ψψειν); P.Vindob.Tandem
28,13 (ergänzt); P.Lugqd.Bat.XIII 16,9 (eraänzt in ZPE 19,1975,
S.271); alle Beispiele stehen in byzantinischen Pachtverträgen
aus Hermupolis. Das Wort ist in den Editionen bisher als Akku-
sat.iv des Substantivs περίσμαψις aufgefaßt worden, doch erwägt
schon die Herausgeberin von P.Coll.Youtie II 89 zu Z2.14-15,
περισμάψιν bzw. teplondbeLv als Verbform zu verstehen, und ver-
weist darauf, daß das Wort in Stud.Pal.XXII 218.,,
8. durch Ad-

verbien modifiziert ist. Die vorliegende Stelle scheint die


Richtigkeit ihrer Argumentation zu bestätigen; desgleichen
liegt in P.Giss.I 56,13 der ganze Zusammenhang einen Infinitiv
nahe. Falls unsere Überlegung zutrifft, müßten alle Papyrus-
belege für neplonalıc aus den Wörterbüchern gestrichen werden.
Zur Häufigkeit des Hackens in Wein- und Obstaqaärten s.P.Sote-
richos 1,20 Anm. Die Verwendung der Ordnungszahl statt des
Zahladverbs in diesen Wendungen ist in den byzantinischen
Pachtverträgen aus Hermupolis die Regel; vgl.P.Coll.Youtie II
89,18 Ann. ; ferner z.B.P.Lugd.Bat.xXIIT 16,19; BEU ΧΤῚ .21775,5

und s.dazu A.N.Jannaris, An Historical Greek Grammar Chiefly


of the Attic Dialect, London 1897, 8 652.

Übersetzung

... in Hermupolis in der Thebais.


An Aurelius Basileides, den hochangesehenen Sohn des Johan-
nes, seligen Angedenkens, aus Hermupolis, von den Aureliern
Iakybios, dem Sohn des Lulus und der Kako, und Menas, dem Sohn

des Konstantinos und der Tinuthia, Winzern aus dem ..ilu ge-

nannten Flecken, der dem Wachdienst der Einwohner des Dorfes


Magdola Mire des Gaues von Hermupolis unterliegt.
Wir bekunden, freiwillig und aus eigenem Entschluß von dir
auf einen Zeitraum von fünf Jahren gerechnet von den Früchten
154 222. Pacht eines Obstgartens

der mit Gottes Hilfe kommenden neunten Indiktion inklusive an


den dir gehörenden Obstgarten gepachtet zu haben mit verschie-
denartigen Gewächsen und Dattelpalmen und mit jeglichem Rechts-
titel, der in der Flur desselben Dorfes Magdola Mire in dem-
selben Flecken ..ilu liegt und dem Wachdienst des Dorfes un-
terliegt, zu dem Zweck, daß wir mit unseren Händen die für
einen Obstgarten gehörigen Arbeiten durchführen, und wir wer-
den fünfmal im Jahr sorgfältig hacken, mit der Vereinbarung,
daß du, der Landeigentümer, ... erhältst ...
135

225, LISTE VON WERTGEGENSTÄNDEN

Inv.Nr.132 Recto 9 %,11,5 em Herkunft unbekannt


11.11. 113, n.Chr: Tafel XVI auf Papier

Das Fragment ist links und unten, wo jeweils auch Freirän-


der von 1,5 cm Breite bzw.4,5 cm Höhe erhalten sind, unbeschä-
digt, während oben und rechts Teile weggebrochen sind. Der
Verlust am rechten Rand beträgt den sicher zu ergänzenden Zei-
len 12 und 13 zufolge ca.6-8 Buchstaben; dagegen ist nicht
mehr auszumachen, wieviel Text zu Beginn verloren ist.
Das Erhaltene setzt mitten in einer Aufzählung von Schmuck-
stücken und anderen Wertgegenständen ein, die in wohl sehr
vielen ägyptischen Haushalten anzutreffen waren und die in den
Papyri häufig als Bestandteil der Mitgift von Frauen genannt
werden.
1) Darauf folgt in den letzten drei Zeilen ganz unver-
mittelt die Datierung. Bei der Aufzählung der Gegenstände war
anscheinend eine nach dem Wert absteigende Reihenfolge von
goldenen über silberne zu den bronzenen intendiert;
2) wir be-
sitzen nur noch einen Teil der Aufzählung des Silbers und die
der Bronzegegenstände; die Erwähnung des Goldringes in den
Zeilen 5-6 erfolgt offenbar verspätet (vgl.auch zu 2.3-4).
Das Datum am Ende zeigt, daß wir keine Liste für einen rein
persönlichen Zweck vor uns haben, sondern das Bruchstück einer
gewichtigeren Urkunde, in die die Aufzählung eingebettet war,
doch ist leider der Urkundentyp nicht mehr erkennbar. Mehrere
Möglichkeiten kommen in Frage. Z.B.könnte es sich um eine Ein-
bruchsanzeige mit anschließender Aufzählung der gestohlenen
Gegenstände handeln. Man könnte auch an eine Quittung über den
Empfang bzw.die Rückgabe von Mitgift denken, doch sollte man
in diesem Fall nach der eigentlichen Liste noch juristische
Klauseln erwarten.

1) Reiches Belegmaterial bei T.Reekmans, Treasure-Trove and


Parapherna, in: Le monde grec, Hommages ä Claire Pr&aux, Brüs-
sel 1975, S.748-759.
2) Eine solche Anordnung ist in den Papyri ganz üblich; ei-
nige Beispiele für viele sind P.Ryl.II 154,5ff.; P.Mich.II 121
DE DIE Er ὙΡΙΟΥΓΤΙΤ ΤΣ, BSMICHSV 343
2 ΕΣ
156 223. Liste von Wertgegenständen

1 [8]0o δραχμίῶν 11-14 nov-]


τα &ut& nal oannoüv äpyupınlöv ὁλκῆς]
δραχμῶν τεσσάρων, ἠοῖ ἐπὶ τὼ au-]
4 τὼ χρυσίου τέταρται «εἴποσιὶ ὀκ[ τὼ ἥμισυ,]
καὶ ἄλλο δακτυλύδριον χρυσοῦν [τετάρτων]
δύο, γίνεται TETAPTAL τριάκοντα [Auıov,]
nal ἄσημων ὁλκῆς δραχμῶν [ 3-6 nov-]
8 τα δύο ἐπὶ τὼ αὐτώ, καὶ [χαλ]μώμαϊ[
τα δύο, ὧν]
ἂν ἁδρὸν μαὶ ἄλλο Lnpev, ἢ ἘΠ 5-8 ]
τέσσαρες Hal λύχνον yalnoülv 4-7 ]
ἀποσπάϑιν nal ὄσυπτρον yuvalınetov.]
12 ΠΝ LT Αὐτοκράτορος te Nepouva]
τραιανοῦ Σεβαστοῦ Γερμανιμοῦ ΔΙαμκυκοῦ)

μ[ηνὸς ᾿ΑἸϑὺρ Le.


3-4 τὸ αὐτὸ 6 Yivovran 7 ἄσημον 8 τὸ αὐτὸ 11 ἔσοπτρον

2 σαμμοῦν: Ein neues Wort, das natürlich von σάκκος abgelei-


tet ist wie χαλμοῦς von χαλμός usw. Das Adjektiv ist substan-
tivisch gebraucht, und es wird sich eher um ein Neutrum als den
Akkusativ eines Maskulinums handeln.
Die Bedeutung des Wortes ist unbekannt. "Geldsäckchen",
worauf man vielleicht zunächst verfällt, ist nicht sehr sinn-
voll; man müßte "vier Drachmen" in Z.3 dann als Inhaltsangabe
auffassen, und ein Geldsäckchen mit nur vier Drachmen Inhalt
wäre wohl nicht der Rede wert, zumindest aber fiele es hier aus
dem Rahmen. Dem Zusammenhang nach sollte es sich um einen Wert-
gegenstand, beispielsweise ein Schmuckstück, handeln, und in
diese Richtung weist auch das ebenfalls nur aus den Papyri be-
kannte Wort oannobdöLov, offensichtlich ein Deminutiv zu dem
hier in Frage stehenden. σαμμούδιον ist in unbezweifelbarer
Schreibung (durch Auflösung einer Abkürzung wird es hergestellt
in P.Flor.III 388,21.79) viermal bezeugt, zweimal in Privat-
briefen des 3.Jhdts.n.Chr., die über die Natur des Gegenstandes
keinen Aufschluß geben (P.Oxy.VI 937 = Vandoni, Feste pubbliche
e private nei documenti greci, Milano 1964, Nr.77,2.29; VBP VI

171,6), und zweimal in Verbindung mit anderen Wertgegenständen,


nämlich in P.Oslo II 46,14 (3.Jhdt.n.Chr.), wo von einem Paar
von oannoböLa die Rede ist, und in P.Lond.II S.314 Nr.429,2.12
223. Liste von Wertgegenständen 7

aus dem Abinnasus-Archiv, neuediert von F.Dunand unä J.Schwartz


in Mus.Phil.Lond.2, 1977, S.85-97 (zur Bedeutung von σαμμούδιον
s.ebenda S.88f.Anm.6 unter b, wo als Grundwort für das Deminu-
tiv schon oannoösg postuliert wird). Preisigkes Übersetzung
"Reisesack" in WB II Sp.448 geht daher sicherlich fehl, und
"articles of jewellery or feminine apparel" (so LSJ) trifft
eher zu. Die Herausgeber des P.Oslo II 46 dachten an "Haarnetze"
(5.115 zu 2.14), doch könnte der Vergleich mit einem Sack, der
ja zweifellos der Benennung zugrundeliegt, auch durch die Ähn-
lichkeit mit dem groben Gewebe eines Sackes und nicht durch die
Form des Gegenstandes angeregt sein. Etwa Schmuck in durch-
brochener Silberarbeit?
ἀργυριμκ[ὀν]: ἀργυριμός statt ἀργυροῦς hat z.B.auch BGU III
1m."
3-4 Die Goldgegenstände, deren Gewicht hier summiert wird,
müssen im verlorenen Teil der Urkunde vor den silbernen genannt
gewesen sein, von denen allem Anschein nach noch in den ersten
erhaltenen Zeilen die Rede ist. Der Goldring von Z2.5-6 war wohl
eine Art Nachtrag (vgl.auch ἄλλο).
4 Die τετάρτη war nach P.Oxy.I 9 Verso,15 (S.78) der sech-
zehnte Teil des μναιαῖον, was durch die Addition der Werte von
P.Oxy.X 1273,8-11 ebendort in 2.17 bestätigt wird; daß hier
wie auch sonst gelegentlich bei den τετάρται Zahlwerte erschei-
nen, die 15 übersteigen, ohne jedoch zu μναιαῖα zusammengefaßt
zu werden, ist kein Gegenargument. Zum μναιαῖον vgl.unten Nr.
227 Einleitung.
ἥμισυ ist nur ergänzt worden, um den noch freien Platz in
der Lücke zu füllen, der sich ebenso nach der Addition in 2.6

ergibt.sBalbeureräpraunsind ΒΡ ΟΣ Xu 127371
1.SITE EP.
ΠῚ 3312.4.477 ZERLE2 077,652 2087972097,6=bezeugE.
5 ἄλλο δαμτυλύδριον: Mindestens ein anderer Ring muß also
schon erwähnt worden sein. - Das Deminutiv δαμκτυλύδριον, das
die Wörterbücher nicht verzeichnen, ist mit der Endung -δριον
regelmäßig gebildet; andere Beispiele solcher Bildungen ver-
zeichnen C.D.Buck - W.Petersen, A Reverse Index of Greek Nouns
and Adjectives, S.100. S.ferner L.P.Palmer, A Grammar of the
Post-Ptolemaic Papyri I 1, London 1946, S.89, der zu Recht die
Schreibungen δαμτυλίδρυον in BGU IV 1036,14 und δακτυρίτριον
in P.Lond.II S.245 Nr.193 Verso,Z.4 und öfter, beide aus dem
2.Jhdt.n.Chr., als orthographische Varianten unseres Wortes
158 223. Liste von Wertgegenständen

auffaßt. Weitere Beispiele dürften vorliegen in P.Fuad Univ.

VIII 2.7£., wo Crawford δ[


δα]μ[τ͵]υλύτον] (= δαμτυλίδιον) er-
gänzt hat, und in P.Fuad Univ.XIIr 2.23, wo nur τ]οῦ dantuAu/

erhalten ist (2./3.Jhdt.n.Chr.).


7 Da das Substantiv ἄσημον im Plural ungebräuchlich ist,
hat man ἄσημων = ἄσημον zu verstehen.

7-8 Die hier zu ergänzende Zahl ist wahrscheinlich die Sum-


me der in Z.1-2 verlorenen, auf 8 endenden Zahl und der 4 von

2.13%
9 ἁδρός kann im nachklassischen Griechisch einfach "groß"
heißen; vgl.z.B.Diokletians Preisedikt 7,44 f.(Lauffer) : napa-
μάλλου ἁδροῦ - - - μαραμάλλου μειμροτέρου; CGL II 291,1 ἁδρός
grandis; III 13,41 ἁδρόςξ grossus; III 86,52 adros maior. So heißt
auch μέτρῳ ἁδρῷ in SB X 10532,26f. "mit dem großen Maß" (kaum
richtig dagegen "in full measure" in BASP 5,1968, S.12).
11 ἀποσπάϑιν (wohl = ἀποσπάϑιον) ist ein neues Wort. Statt
des Ersten Alpha ließe sich auch Lambda lesen, was aber nicht
weiterführt. Hinsichtlich der Bedeutung hat man auszugehen von
ona$lov. Das Wort bezeichnet in den Papyri normalerweise ein
Flüssigkeitsmaß, eine Bedeutung, die hier nicht in Betracht
kommt. Eher hat man an das Deminutiv von ond$n "Schwert" zu
denken, das auch in P.Oxy.XVI 1839,4 und vielleicht in P.Ant.I
46,39 (σπαδίον) vorliegt. Ein wertvolles Messer(chen) könnte
hier gut aufgezählt gewesen sein. Vgl.auch σπαϑαρικὴ μάχ[αιρα
(?) in BGU XIII 2328,10 (5.Jhdt.) in einer ähnlichen Liste
öountpov: Die orthographischen Varianten, in denen ἔσοπτρον
in den Papyri erscheint, verzeichnet F.T.Gignac, A Grammar of
the Greek Papyri of the Roman and Byzantine Periods I, Milano
1976, S. 292, darunter auch mehrere Belege für Ööountpov.

Übersetzung

... Zwei ... von achtund---zig Drachmen, und ein silbernes

Schmuckstück (?) im Gewicht von vier Drachmen, macht insgesamt


achtundzwanzigeinhalb Tetarten Gold, und einen anderen golde-
nen Ring von zwei Tetarten, macht dreißigeinhalb Tetarten, und
ungemünztes Silber im Gewicht von zweiund---zig Drachmen ins-
gesamt, und zwei eherne Geschirre, davon eines groß und das
andere klein, und vier ... und einen ehernen Leuchter ... ein
Messer (?) und einen Damenspiegel.
Im 17.Regierungsjahr des Imperator Caesar Nerva Traianus
Augustus Germanicus Dacicus, am 15.des Monats Hathyr.
159

224, NAMENLISTE

Inv.Nr.147 Recto SER 22: σὴ Philadelphia ?


2.73. Ihdt.n.chr. Tafel XVII Verso: Nr.225

Die bis auf leichte Beschädigungen am linken Rand so gut


wie unversehrte Kolumne enthält eine Liste mit Personennamen,
die vermutlich nur ein Ausschnitt aus einer mehrere Kolumnen
umfassenden Rolle ist; vgl.die Einleitung zu Nr.225, Genannt
sind Namen und Vatersnamen, gelegentlich Verwandtschaftsgrade
und Berufe. Ob sich rechts von den Namen noch eine ‚Spalte mit
weiteren Angaben befunden hat, wissen wir nicht. Die Namen
sind nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Das ein-
zige erkennbare Ordnungsprinzip scheint zu sein, daß Angehöri-
ge einer Familie zusammengefaßt sind. Demnach könnte es sich
um eine Liste von Personen aus ein und demselben Dorf, dessen
Name im verlorenen Teil genannt gewesen sein sollte, handeln,
nach Familien geordnet. Welchem Zweck sie diente, geht aus dem
Erhaltenen nicht hervor. Vor manchen Namen ist am linken Rand
ein Schrägstrich angebracht; mit dieser Markierung hat der Be-
nutzer der Liste die erledigten Fälle abgehakt; bei einer
Person, deren Name so gekennzeichnet ist, ist zusätzlich ver-
merkt, daß sie verstorben ist. Es ist vorstellbar, daß die
Liste ein Personenverzeichnis eines Dorfes gewesen ist, anhand
dessen ein Steuereinnehmer bei seiner Arbeit vorgegangen ist.
Auf dem Verso (Nr.2?5) steht eine ähnliche, von anderer
Hand geschriebene Liste, in der Personen, die möglicherweise
aus Philadelphia im Herakleides-Bezirk des Arsinoites stamnen,

zusammengestellt sind, so daß man vermuten darf, daß auch die


Liste auf dem Recto aus dieser Region komnt.

1 ᾿Αμμωνᾶς ἄλλος
᾿οννῶφρις παρμάϊς
Σ"Αμμῶνις Bra.
4 Σουχᾶς Νύμωνος Σουχ (ä)
"Ninwv υἱός
γλΐων ἀδελφός
Ἥραμλε ἔδης Νεστήσεως
160 224. Namenliste

8 ᾿Αλλᾶς υἱός
[τ]ετελ (ευτηκὼς) γΣαραπέων Κιάλεως
γΣαραπίων Νεφερῶτος
"Iyvatıc Διογένους
12 ine υἱός
Tab [ ] "8AAOS
Nobuloonoe Μουρᾶ
mo σαγματοράφος
16 ᾿Ἐρέννυς ταπιπτᾶ
[Ε]Ἰύφράτης Εὔτρυτος
Κοπρῆς ἀδελωός
[ ] Σαραπίωνος

Δὶς Kaccn
20 Aovoäc Χαρσᾶ

γιαῖσις Καλοκαύίρου
᾿Καλόκερες υἱός"
24 φάσεις Κάλλει
[Κ]Ἰοπρῆς Φάσει
[Π]Ἰοντοοῦς Μμύσϑου
Οὐετρανὸς υἱός
28 Νεμεσᾶς Καρυαρτᾶ
Πανομγεὺς [’Alnövue

ILONNOEE Schi LOCH AV gIR ZERBE


2 παρκάϊς oder παρβάϊς. Beide Namen sind bisher nicht belegt;
vgl.aber P.Lond.kopt.S.449 Παρβᾶς -
7 Νεστῆσις»: Bisher. nur in P.Mich.V .238,12.413, und: 240,69. be-
zeugt.

9 Der Nominativ heißt Κιαλεῖς, Κιαλῆ oder Κιαλῆς.


3 πον εἰν ον παι να πα τ NA
14 Μαυρᾶ: Dis Ὁ ist andäks als sonst. Maupäc ist bisher
nicht bezeugt, nur Μαῦρος und die feminine Form Μαύρα.
15 σαγματοράφος: eine seltene Berufsbezeichnung, vgl.P.Cair.
Goodsp.30, Kol.38,19; P.Ross.Georg V 61 Fr.A Verso,10; SB X
10447 Recto,18; PUG I 24 I 9 = SB X 10258,9. Daneben stehen
zwei Belege für σαγματοράπτης, P.Harr.100,6; P.Oxy.XVI 1883,3,
einer für σαγματᾶς, P.Flor.III 376,8, und ein später (7.Jhdt.
n.Chr.) für σαγματοποιός (P.Kleinform.204).
16 Tarırä: Wenn dies der Vatersname ist, müßte er im Nomina-
tiv Tanıtäg lauten; dieser oder ein vergleichbarer Name ist
224. Namenliste 161

nicht bezeugt. Man könnte aber darin auch die Berufsbezeich-


nung des Teppichwebers, ταπιτᾶ(ς) oder ταπιτά(ριος), sehen,
zumal das letzte Alpha ein wenig hochgestellt zu sein scheint.
Allerdings finden sich in dieser Liste sonst keine Abkürzungen
(außer der Randnotiz in 2.9).
17 Eötpug oder Σύτρυς: bisher nicht bezeugt.
20 Aovoäc: bisher nicht bezeugt.
22 Xupsßk; eine bisher nicht bezeugte Variante von "Apoäc?
Vgl.dazu L.Koenen,:ZPE 9, 1972,.78.20-21.
παῦσις auch SB III 6660. Variante für παῆσιςϑ
23 KaAdnepeg: vielleicht doch πος, = Καλόκαιρος.
24.25 κάλλει, Φάσει: Genetive zu κάλλεις, Φάσεις.
26 Novrooög:bisher nicht bezeugt. Vgl.den durch den Posses-
sivartikel erweiterten Namen Ilanovrüc.
27 Οὐετρανός ist in diesem Kontext ohne Zweifel Eigennanme,
nicht der aus dem Militärdienst ausgeschiedene Soldat. Vgl.da-
gegen P.J.Sijpesteijn, Another Ghost-Name: Obetpavög, ZPE 17,
1995 ,252255-256%
28 Καρυαρτᾶ: Καρυαρτᾶς ist als Eigenname nicht belegt; auch
eine Berufsbezeichnung dieser Zusammensetzung ist nicht be-
zeugt.
29 [᾿ΑἸπώνις: Lies [᾿ΑἸπώνιος.
162

225, LISTE VON PERSONEN UND GELDSUMMEN

Inv.Nr.147 Verso 8. Σ ΖΕ em Philadelphia ?


24 3.dhde.n.chr: Tafel XVII Recto: Nr. 224

Die vorliegende Liste, die auf dem Verso von Nr.22!} steht,
ist in einer Schrift geschrieben, die der des Recto sehr ähn-
lich sieht, aber an der Form des Ny, das in Nr.22l} mit schräger,
in Nr.225 mit abgeflachter Mittellinie gemacht ist, und an den
verschieden lang ausgezogenen Schlußsigmas kann man sehen, daß
Recto und Verso von verschiedenen Schreibern beschrieben worden
sind. Auch das Verso enthält Personennamen, gefolgt vom Namen
des Vaters, der Mutter oder einer Berufsbezeichnung. Hier hat
allerdings neben der Rubrik mit den Namen eine zweite mit Geld-
beträgen gestanden, von der in den unteren drei Zeilen am rech-
ten Rand noch die Drachmenzeichen erhalten sind; am linken Rand
sieht man noch die Reste der Geldbeträge aus der vorangehenden
Kolumne. Die Liste ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils
mit einer Zahl beginnen; wir vermuten darin Tagesdaten. Es ist
also zusammengestellt, welche Personen an welchem Tage eines
nicht genannten Monats welche Geldsummen bezahlt haben; am Ende
eines jeden dieser Abschnitte ist die Gesamtsumme des Tages auf-
geführt. Im oberen Teil der Liste schließt ein Abschnitt mit
der Ortsangabe Νέστου ἐποικίου, wodurch ein Hinweis auf die Lo-
kalisierung der Liste gegeben wird. Eine Person, Serapion, der
Sohn des Horainos, begegnet auch in Nr.211,7-8 als Geldsteuer-
einnehmer von Philadelphia (s.u.zu 2.28), welches in derselben
Gegend des Arsinoites gelegen hat wie Nestu Epoikion, nämlich
im Nordosten, in dem Herakleides-Bezirk.
1) Wenn die vorliegen-
de Liste zu Steuerzwecken diente, was wahrscheinlich ist, könn-
te sie von einer Behörde in Philadelphia benutzt worden sein;
möglicherweise stammt sie von dort. Da die Steuerquittung, die
von Serapion, dem Sohn des Horainos,ausgestellt worden ist,
auf den 3.12.204 datiert ist, kann man die vorliegende Liste
wohl in die Zeit der Wende vom 2.zum 3.Jhdt.n.Chr.datieren.

1) Vgl.C.Wessely, Topographie des Fayum (Arsinoites Nomus)


in griechischer Zeit, Wien 1904, S.112; P.Tebt.II S.391.
225. Liste von Personen und Geldsummen 163

Bemerkenswert ist in der vorliegenden Liste die große Zahl


von Soldaten bzw.Veteranen.

Kol.rTı
ταεπύίμαχος [
12 -- {Spaxmal) τ TI
Σαβινιανὸς oberpavl (öc)
τὸ ᾿Τουλιανὸς οὐετραν! (Sc)
Διδυμιανὸς οὐετραν (ὁς) [
16 Ππᾶσις Ψάλλας [
Διόδωρος Κανίνου [
Διογενᾶς ae [
Νέστου ἐποικμίου : [
20 — [(δραχμαὶ) ἘΠ] (δραχμαὶ) φος [
τε ᾿οκμτάεις oberpav (dc) [
Ἑρμῦνος Λογγίνου [
᾿ΗἩραμλιανὸς διπλονκ (ἀριος) [
24 *Opoevönıc σιτομέτρη
(ς) [
— [δραχμαὶ) πὸ [
Ay Διογενᾶς ᾿Αντωνίου [
οΟὐΐβις οὐετρανός [
28 Σεραπίων ᾿οραΐἵνου [
KodzI [ἸἸβις Ταϊεοῦτ[ο]ς [
Ί ] era Eboon. i [
5 πασίων Διαμάρπου [
ἠὲ 32 Ταεπίμαχος [
4 18 πασισῆνις ἀραβ (oToEörne) [
] --- (δραχμαὶ) ρξ [
1λβ μὸ Σεραπίων ἵετρός [
Ju 36 Σαβινιανὸς ούετραν (ὀς) [
8 ut) A Διογενᾶς ᾿Τουλιανοῦ (δραχμαὶ)
In Πετρῶνις Χρυσερῶτ (og) (δραχμαὶ
Jun κᾶλλις ἀραβατοξότης (δραχμαὶ)

35 ἰατρός 39 ἀραβοτοξότης

ΚΟΘῚ ΤῈ

11 Ταεπίμαχοο: Dieselbe Dame hat am 23.des laufenden Monats


noch eine Zahlung geleistet, vgl.2.32. Der Name ist bisher nur
in P.Oxy.XII 1548,25 bezeugt.
164 225. Liste von Personen und Geldsummen

13 Der Veteran Sabinianos hat am 24.desselben Monats noch


einmal gezahlt, vgl.2.36.
16 Ψάλλας: Name der Mutter wie unten 2.29? Ψάλλα ist bisher
nicht bekannt, ebensowenig ein männlicher Name Ψαλλᾶς, den man
hier in nicht deklinierter Form auch als Vatersnamen annehmen
könnte. Vgl. Wälıc, Ψάλος. und Vanäc.
17 Kavivoc: Variante für Kavivıc oder Κανίνιος; bisher nicht
bezeugt.
20 Die Summe nach dem ersten Drachmenzeichen ist getilgt.
21 "Ontdeıc: Mit ᾿ομτάις, O.Tait 1004, wohl andere Schrei-
bung für ’Ontäuuog.
27 OÖtßıc: Sonst nur in der Form Οὐΐβιος bekannt. Vgl.Obei-
Bıc P.Bremen 68,3.20.34.
28 Σεραπίων “Opal'vou dürfte mit dem Geldsteuereinnehmer aus
Nr.211,7-8 identisch sein. Der seltene Vatersname war bisher
nur aus P.Aberd.22,1, geschrieben 'npalvou, bekannt; val.oben
‚Nr.211,Komm.zu 2.7-8 und Einleitung S.162.
29 Am ehesten läßt sich K[Ü]ßıc lesen; den Namen kennen wir
ausTP.Lond.TIII ΘΕ 2 ΝΥ. 929. 56 und SB# 100124743%
Tateoüg: Bekannt ist der Name in der Schreibung ταιηοῦς aus
PRMichaLV 2237, 1988E2undE 2247 147%
31 Διάκαρπος ist neu.
32 παεπιίμαχος τ ϑεοεζυ 2:11.
33 HaoLofivıc: neu, vgl.ZLolivnc und Ztotv(v)Loc. Zu ἄραβοτο-
Eötng vgl.P.Merton I 29 Einleitung.
36 Derselbe oben 2.13. .
38 Netpövıc = Πετρώντεσοες
Χρυσερῶς: Der Name war bisher nur aus P.Princ.II 96, einem
Papyrus aus dem 6.Jhdt.n.Chr., bekannt.
226, ΝΑΜῈ

Inv.Nr.129 8,5, 205,5:cm Euhemeria


DRWROCHRCHTLEND) Tafel IV auf Papier

Das Papyrusblättchen ist für die Beschriftung (oder danach)


auf allen vier Seiten gerade abgeschnitten worden,und der Text,
bestehend aus Herkunft, Namen, Eltern und Großvater einer ein-
zigen Person, ist in vier Zeilen aufgeteilt so in die Mitte des
Blattes gesetzt worden, daß er auf allen Seiten von einem brei-
ten Rand (oben und unten etwa 1 cm, links 5 cm und rechts 1 cm)

umrahmt wird. Die Schrift verläuft quer zu den Fasern. Die


äußere Form macht es wahrscheinlich, daß der Zettel ein Einzel-
stück ist und nicht ein zu einer umfangreicheren Liste gehören-
des Fragment.
Welchen Zweck die Notiz hatte, läßt sich nicht sagen. Ein-
zelne Namen auf Papyrus begegnen auch in P.Petaus 94; 95; 113;
114; 115 und P.Vindob.Tandem 33, welcher im Kommentar von den
Herausgebern mit den Mumienetiketten verglichen wird; dort wer-
den auch die beiden einzigen auf Papyrus erhaltenen Mumieneti-
ketten P.Harr.57 und 58 angeführt. Wenn jedoch in den Mumien-
etiketten ein Ortsname angegeben wird, so steht er erst hinter
dem Namen des Verstorbenen. Die Tatsache, daß im vorliegenden
Papyrus erst der Ortsname und danach die Personennamen genannt
sind, läßt eher an den Aufbau von liturgischen Vorschlagslisten
oder ähnlichen Aufstellungen denken, bei denen Personen nach
Orten aufgeführt werden. Es könnte sich also eventuell um einen
Nachtrag zu einer solchen Liste oder eine Notiz dafür handeln;
vielleicht ist es aber auch nur eine bloße Adressenangabe.
Alle Personennamen sind geläufig.

1 Eünnepetacg
“Hpwv "Opoewc τοῦ
πετεεῦτος μητρὸς
4 τανεχώτιδος.

Übersetzung

Aus Euhemeria: Heron, der Sohn des Orseus und der Tanechotis,
Enkel des Peteeus.,.
227, PRIVATBRIEF

Inv.N2»537 8. Χ 102em Herkunft unbekannt


ΞΕ. ΘΗ: Tafel XV

Oben und links vollständig, rechts beschädigt, unten abge-


brochen. Gewandte, aber deutliche, nicht zu Verschleifungen
neigende Kursive.
Der private Brief mit geschäftlichem Inhalt hat ein gewisses
Interesse für die Wirtschaftsgeschichte, da er Angaben über den
Preis der Edelmetalle Gold und Silber enthält. Wäre er exakt
datierbar, dann böte er einen willkommenen Anhaltspunkt für den
Verlauf der Geldentwertung im 3.Jhdt.n.Chr. Leider ist das
nicht der Fall, denn zur Datierung sind wir allein auf paläogra-
phische Kriterien angewiesen. Weiterhin besteht Unsicherheit
über die Menge des verkauften Goldes, so daß alles in allem die
Informationen, die wir aus dem Briefchen gewinnen, wenig kon-
kret und verwertbar sind.
Ammon, der Absender, teilt dem Empfänger Ision mit, er habe
von einem gewissen Horion 1 Mnaiaion Gold (vgl.u.zu Z.6) und
10 1/2 Unzen Silber erhalten (Z.4-6) und das Gold für 1200
Drachmen, das Silber für 588 Drachmen verkauft (2.13-17). Wie-
wohl es nicht expressis verbis gesagt ist, muß man doch wohl
verstehen, daß die empfangenen und verkauften Quantitäten iden-
tisch waren.
Von den beiden Angaben bereitet die zweite über das Silber
keine Schwierigkeiten. Der Preis pro Pfund (1 röm.Pfund = 12
Unzen; ca.327 g) betrug umgerechnet 672 Drachmen, pro Unze 56
Drachmen. Hält man daneben die Preise von 362 Dr.pro Pfund in
P.Giss.I 47 = WChr 326 (vgl.BL I S.170) aus der Zeit des Hadri-
an und 432 Dr.in P.Mil.Vogl.II 102 von der Mitte des 2.Jhdts.
einerseits) und 32000 Dr.in SB VI 9253 (Anf.des 4.Jhdts.) und
33312 Dr.in PSI IV 3109am 117989906 n.Chr.andererseits, ) dann
wird man ein Datum Anfang des 3.Jhdts.für unseren Brief für gut

1) vgl.dazu D.Foraboschi - A.Gara, Il rapporto dracma-argento


nell'Egitto romano, ΟἹ 51, 97 6 9+17T7,
2) Dazu J.Rea, PSI IV 310 and Imperial Bullion Purchases, CE
49, 1974, 163-174,
227. Privatbrief 167

möglich halten.)
Problematisch ist dagegen die Angabe über den Preis, der für
das Gold erzielt worden ist, da wir nicht absolut sicher wis-
sen, welches Gewicht dem μναιαῖον (oder μναεῖον USW.) ὙΠ ὙΠ
In der Literatur besteht Einigkeit datüber;?) daß in ptolemäi-
scher Zeit das goldene Oktadrachmon von ca.27,8 5 so bezeichnet
worden ist; während aber Segr& dasselbe Gewicht für die römi-
sche Zeit ansetzt, glaubt Hultsch, unter den Römern sei Mnaiai-
on eine Bezeichnung für das Gewicht des Aureus gewesen, der ja
25 Denaren = ebenfalls 100 = 1 Mine entsprach.
Das Gewicht des Aureus war im Laufe der Jahrhunderte nicht
konstant; geht man aber davon aus, daß sein in der frühen Kai-
serzeit geltendes Gewicht von 1/40 Pfund gemeint ist (später
war es noch geringer), dann ergäbe sich hier ein Goldpreis von
48000 Dr.pro Pfund, der ganz unwahrscheinlich hoch ist, da er
eine Preisrelation Gold-Silber von 71,43:1 bedeutete. Als nor-
mal könnte man ein Schwanken der Parität von etwa 8:1 bis zu
1 ansehen.)
Nimmt man dagegen an, daß das Gewicht des ptolemäischen Ok-
tadrachmons auch in römischer Zeit weiterhin als Einheit beim
Wiegen goldener Gegenstände Geltung hatte, kommt man zu einer
plausibleren Relation. Das Mnaiaion entspräche dann nämlich
grob gerechnet einer Unze; wir kämen in unserem Text auf einen
Goldpreis von rund 14400 Dr.pro Pfund, die Relation wäre etwa

3) Die Inflation nahm vermutlich erst vom zweiten Drittel


des 3.Jhdts.an ein schnelleres Tempo an. Die Literatur zu dem
Thema ist immens; vgl.z.B.M.Crawford, Finance, Coinage and Mo-
ney from the Severans to Constantine, ANRW II 2, 1975, S.560-
613; ders., Ancient Devaluations: A General Theoriy, in: Les
"devaluations" ἃ Rome, Rom 1978, S.147-158. J.Krengel, Der
Geldwert in Ägypten in der Zeit des Prinzipats - ein neues sta-
tistisches Verfahren zur Inflationsberechnung in einer antiken
wirtschaft, Göttinger Miszellen 37, 1980, S.67-91.
4) Zur Einteilung des μναιαῖον in τέταρται vgl.zu 223,4.
5) Vgl.F.Hultsch, Die ptolemäischen Münz- und Rechnungswer-
te, Leipzig 1903, 5.14. mit Anm.4; Wilcken zu UPZ I 12 1,9710;
Edgar in P.Cairo Zen.I 59022 Einl.; A.Segr&, Metrologia e cir-
colazione monetaria degli antichi, Bologna 1928, S.267f. und
428-430.
δ᾽, νου ΒΘ ΘΝ "ar arO0, Anm.5,- 5.3655 ΠΟ ΘΕῈ — A,cCh.John-
son, Currency in Roman and Byzantine Egypt, Princeton 1944,
ST ofs und I9AER
168 227. Privatbrief

21,43:1. Das Gold wäre im Vergleich zum Silber zwar immer noch

doppelt so teuer,wie wir es erwarten würden, aber es läßt sich

vorstellen, daß es in bestimmten Situationen zu einer solchen

Überbewertung kommen konnte. [Vgl. auch den Nachtrag.]

Es liegt nun nahe, andere Preise zu vergleichen, die in rö-

mischer Zeit für das Mnaiaion Gold gezahlt wurden, ') und sie in

Relation zu bekannten Silberpreisen (s.o.) zu setzen. Wir ken-

nen drei solche Zeugnisse für den Goldpreis:


1. In CPR I 12 (93 n.Chr.) waren 7 1/2 Mnaiaia gut als Sicher-
heit für ein Darlehen von 2160 Dr.; ein Mnaiaion hatte also
einen Wert von ungefähr 288 Dr.
2. BGU IV 1065 (97 n.Chr.) nennt klipp und klar als Preis für
8 Mnaiaia 2816 Dr.; ein Mnaiaion kostete also 352 Dr.
3. Im Jahre 127 n.Chr.schließlich hatten zu einer Mitgift gehö-
rende Goldgegenstände mit einem Gewicht von ca.5 1/2 Mnaiaia
densWert vons1680.Dr? „fd.H 8: kenn as=sica. 3034 3RDE A BRORYEENV
496; vgl.die Anm.zu Z.4). [Vgl. auch den Nachtrag.]
Das zuletzt aufgeführte Zeugnis hat die relativ größte zeit-
liche Nähe zu der Silberpreisangabe in P.Giss.I 47 (Hadrian;
362 Dr.pro Pfund), so daß ein Vergleich dieser Preise gerecht-
fertigt erscheint. Bei angenommener Gleichung Mnaiaion = Aureus
stünde ein Goldpreis von ca.12218 Dr.pro Pfund einem Silber-
preis von 362 Dr.gegenüber; die Parität wäre dann 33,73:1, was
wiederum eine deutliche, wenig glaubhafte Überbewertung des Gol-
des bedeuten würde. Bei der Annahme Mnaiaion = Oktadrachmon ver-
ringert sich der Goldpreis auf 3665,4 Dr., die Relation wird
10,12:1, was ganz im Rahmen des zu Erwartenden liegt.
Zusammenfassend ist zu sagen, daß wir über das Gewicht des
Mnaiaion keine hinreichend sicheren Informationen haben. Die
Gleichsetzung mit dem Gewicht des Aureus kann nicht zutreffend
sein, weil sie zu nicht akzeptablen Ergebnissen führt. Die
Identifikation mit dem ptolemäischen Oktadrachmon hat eine bes-
sere Chance, richtig zu sein. Aus ihr ergäbe sich als Konse-
quenz, daß im vorliegenden Papyrus der Goldpreis mehr als das
zwanzigfache des Silberpreises betragen hat und somit etwa

7) Die Bedeutung der vieldiskutierten Angabe in VBP 37 =


P.Sarapion 90, derzufolge der Preis des χρυσοῦς von 15 auf 11
Drachmen gesunken war, ist immer noch ungeklärt; der Text kann
hier folglich nicht verwertet werden (Bibliographie in P.Sara-
ΒΔ ΟΠ 90 ἘΠῊΝ
227. Privatbrief 169

doppelt so hoch gewesen ist, wie man bisher als normal angenom-
men hat. [Vgl. auch den Nachtrag.]

1 "Aunwv ᾿Ισίωνι τῶι ἀδελ[φῶι πολλὰ]


χαίρειν. πρὸ πάντων [eöxonat ]
σε ὑγιαίνειν. ὑγιαίνο[μεν δὲ καὶ]
4 ἡμεῖς. γίνωσμέ με Aal
παρὰ "Nplwvoc τὸ εν ἀ η5]
ον τοῦ Μάρωνος καὶ χρ[υσοῦ]
μναϊαῖον ἕν, ἀσήξἼου: ὐγνκ
8 ας δέκα ἥμισυ. οὐ κα[λῶς δὲ ἐ-]
noinoac διὰ τοσούτου] χρόνο]υ
ἐρχομένων τῶν κτηνῶν '
μὴ γράψας ἡμῖν. οὐ γὰρ ἐμαν-
12 teuöunv, εἰ σοὶ ϑέλεις Be 2
τοῦνο ἤει ἀγορασϑῇ. ἐπράϑη]
οὖν τὸ χρυσάριον δραχμίῶν]
χειλίων διαμοσίων καὶ τὸ [ἀσή-]
16 μιν δραχμῶν πεντακο[σί-]
ων ὀγδοήκοντα ὀκτώ. ἈΓ
ΙΓ ἰχοανποῖ

Am Rand:

ὁ ἀδελφὸς ᾿Αμβρόσιος π|

Verso, mit den Fasern:

20 "Iolwvu ἀδελφῶι [

5 τὸ korr.aus yp 15 xıuAlwv 15/16 ἀσήμιον

4 Die sich anbietende und dem Sinne nach perfekte Ergänzung


λα[βεῦν] scheint ein wenig zu kurz zu sein, ist aber wohl kaum
zu umgehen.
6 Am Ende der Zeile ist nach χρ[υσοῦ theoretisch noch Platz
für die Ergänzung zweier weiterer Buchstaben, so daß man erwä-
gen könnte, Z2.6f£f. δι] μναϊαῖον herzustellen. Dadurch würde der
Goldpreis in den Berechnungen oben halbiert und träte in eine
weniger überraschende Relation zum Silber (vgl.die Einl.). δι-
wvaraltoc ist in den Papyri aber noch nicht belegt, während
wvaratov die übliche Einheit zur Gewichtsbestimmung goldener
170 227. Privatbrief

Gegenstände ist. Man wird es bei der hier gewählten Ergänzung


lassen müssen.
8-11 Vgl.z.B.BGU IV 1078,3-5 = WChr 59 = Olsson 29: οὐ μαλῶς
δὲ ἐποίησας ἐμπορευομένων πολλῶν φίλων μὴ oanäval μοι μηδὲ Ev.
Zu diesem Topos der Briefliteratur s.H.Zilliacus, Zur’ Sprache
griechischer Familienbriefe des 3.Jhdts.n.Chr., Helsingfors
1943, S.29; H.Koskenniemi, Studien zur Idee und Phraseologie
des griechischen Briefes, Helsinki 1956, S.64-67. Mit den μτήνη
sind hier Eselskarawanen gemeint, die den Brief hätten transpor-
tieren können.
11-12 μαντεύομαι muß hier, ausgehend von der Bedeutung "ein
Orakel erteilen", so viel wie "ahnen, vermuten" heißen (s.LSJ
s.v.I 2). Sonst kommt in den Papyri die Bedeutung "ein Orakel
fragen" vor: P.Merton II 81,4.24; SB VI 9134,14 = P.Sarapion
83a.
14 χρυσάφιον: Papyrusbelege für das Wort bei LSJ Suppl.s.v.;
ferner P.Herm.Rees 7,17. Zur Bildung vgl.L.R.Palmer, A Grammar
of the Post-Ptolemaic Papyri, London 1946, S.89f. Es scheint
sich hier um die früheste Bezeugung des Wortes zu handeln.

Übersetzung

Ammon grüßt den Bruder Ision vielmals.


Vor allem wünsche ich dir Gesundheit. Uns geht es auch gut.
Du sollst wissen, daß ich von Horion den Schuldschein des Ma-
ron, ein Mnaiaion Gold und zehneinhalb Unzen Silber erhalten
habe. Es war nicht schön von dir, mir nicht zu schreiben, ob-
wohl so lange Zeit die Karawanen gingen. Ich konnte doch nicht
ahnen, ob du das Geld für dich wolltest oder ob etwas gekauft
werden sollte. Das Gold ist nun für eintausendzweihundert
Drachmen verkauft worden und das Silber für fünfhundertachtund-
achtzig Drachmen ...

Am Rand: ... der Bruder Ambrosios ...

Rückseite, mit den Fasern: Dem Bruder Ision ...


227. Privatbrief I

Nvayctkh terdasg

Der soeben erschienene 49. Band der Oxyrhynchus Papyri hat


hinsichtlich des Gewichts des Mnaiaion, besonders durch die
von J.C.Shelton unter den Nummern 3455-3460 veröffentlichten
metrologischen Texte, eine Fülle neuer Informationen gebracht,
welche den oben in der Einleitung gezogenen Schluß, daß das
Mnaiaion auch in römischer Zeit eher dem ptolemäischen Okta-
drachmon als dem aureus im Gewicht entsprochen habe, grundsätz-
lich bestätigen, sich zueinander aber widersprüchlich verhal-
ten und daher immer noch keine endgültige, alle Fragen restlos
klärende Lösung gestatten. Die unterschiedlichen Angaben seien
zunächst in einer. Übersicht zusammengestellt.

1) Nach P.Oxy. 3455,28-30


1 Mnaiaion enthält 128 Keratia. Da das Keration 1/1728 des
römischen Pfundes zu 327,45 g, also 0,1895 g, wiegt, ergibt
sich:
1 Mnaiaion = 24,256 9

2) Nach P.Oxy. 3556,17f£. und 22£f.


Das Mnaiaion hat, ebenso wie die Unze, ein Gewicht von 8
Drachmen. Also ist das Mnaiaion im Gewicht mit der Unze (= 1/12
Pfund) identisch.
1 Mnaiaion = 27,287 g

3) ΝΞΟ P.Oxy. 3455,28 und’ 26 (vgl. 30-32)


1 Mnaiaion enthält 4 χρυσοῖ. Da unter dem χρυσοῦς wohl der
aureus zu verstehen ist (vgl. P.Oxy. 3455,26-27 Anm. mit Fußn.
1), der zu Beginn der Kaiserzeit mit einem Gewicht von 1/40
Pfund geprägt wurde, ergibt sich als Gewicht des Mnaiaion 1/10
Pfund, also
1 Mnaiaion = 32,745 α
Nimmt man ein geringeres Gewicht des aureus an, nämlich 1/50
oder 1/60 Pfund, dann reduziert sich das Gewicht des Mnaiaion
entsprechend auf 26,196 g bzw. 21,83 g.

4) Nach P.Oxy. 3456,15-17 und 3460,1-5


1 Mnaiaion enthält 192 Keratia, d.h. es entspricht 1/9
Pfund. Daraus ergibt sich:
1 Mnaiaion = 36,383 q
19622 227. Privatbrief

Es zeigt sich, daß die ersten drei Berechnungen die Glei-


chung Mnaiaion = Oktadrachmon im großen ganzen als richtig er-
weisen, wobei das Ergebnis unter Ziffer 2 dem Gewicht des
Oktadrachmon sogar sehr genau entspricht. Die Gleichsetzung
mit dem aureus wird nun auch durch die metrologischen Quellen
als unhaltbar erwiesen.
Schaut man auf die Gold-Silber-Relation, so liefert für
P.Hamb. III 227 die vierte Berechnung den Wert, der am ehesten
den Erwartungen entspricht. Geht man von ihm aus, dann stehen
sich ein Goldpreis von 10800 Drachmen und ein Silberpreis von
672 Drachmen pro Pfund gegenüber, die Relation beträgt dann
“6.0.7. :ἡ-:
Auch eine neue Preisangabe für das Mnaiaion Gold liefert
der 49. Band der Oxyrhynchus Papyri: In dem Ehevertrag Nr.
3491,5£. (157/8 n.Chr.) wird goldener Schmuck im Gewicht von
2 Mnaiaia erwähnt und ein Schätzwert von 600 Drachmen angege-
ben. Dieser Preis von 300 Dr. pro Mnaiaion liegt sehr nahe
dem in P.Oxy. IV 496 rund 30 Jahre früher bezeugten von ca.
305,45 Drachmen. Natürlich ist zu berücksichtigen, daß der
Wert von Schmuckgegenständen sich nicht allein nach dem Metall-
wert richtet.
775

228, BYZANTINISCHER BRIEF (I)

Inv.Nr.535 Poly em Oxyrhynchites (?)


6.Jhdt.n.Chr. Tafel XVIII

Dieser Brief und der nachfolgende sind an denselben Adressa-


ten gerichtet und stammen von demselben Absender; allerdings
sind die Schreiber anscheinend verschieden. Obwohl nämlich die
Schriften deutlich demselben Typ angehören und sehr ähnlich
sind, ja auf den ersten Blick sogar identisch zu sein scheinen,
sind manche Buchstaben, z.B.Lambda, durchgängig unterschied-
lich ausgeführt. Der Schreiber von 228 zieht bei Lambda fast
immer die linke Schräge als eine gerade Linie weit nach unten;
diese ist in 229 relativ kurz, während hier die rechte Schräge
stärker betont ist und in tiefem Bogen weit ausladend oft bis
in die nachfolgende Zeile herabgeführt wird. Man wird also an-
nehmen müssen, daß der Absender die Briefe verschiedenen Schrei-
bern diktiert hat.
Zwischen beiden Briefen gibt es auch inhaltliche Berührungs-
punkte: Beide erwähnen einen Πέτρος ὁ παῖς (val.228,11 und 229,
2) und sprechen von einer - wahrscheinlich doch identischen -
λοιπὰς τοῦ σίτου (228,8 und 229,5), was darauf schließen läßt,
daß sie in nicht zu großem zeitlichen Abstand voneinander ge-
schrieben worden sind. Bezeichnend ist auch das Vorkommen der
Floskel ϑεὸς οἶδεν ὁ μόνος in beiden Briefen (vgl1.228 zu 2.8).
Endlich sind auch die Formate der beiden Schreiben nahezu
identisch. Die eigentlichen Brieftexte stehen auf Rekto quer
zu den Fasern, sind also transversa
charta geschrieben. Die Rück-

seiten enthalten die Adressen und Absenderangaben; sie stehen,


mit dem Faserverlauf geschrieben, auf der rechten Blatthälfte.
Zusätzlich findet sich in 228 eine Eintragung, deren Bedeutung
nicht ganz klar ist, auf der linken Hälfte quer zu den Fasern
verlaufend.
Beide Briefpartner sind Kleriker: Martyrios, der Adressat,

ein Presbyteros, Esaeias, der Absender, ein Diakon, der offen-


bar geschäftliche Dinge für Martyrios erledigt. Der vorliegen-
de Brief scheint zum Hauptthema die Schwierigkeiten zu haben,
Bargeld aufzutreiben. Die Bauern "des Dorfes" (den Namen er-
fahren wir nicht) hätten sich geweigert, schreibt Esaeias, auch
174 228. Byzantinischer Brief (I)

nur einen Pfennig an Steuern zu zahlen, falls nicht der Monopo-


larios (s.dazu zu Z.4) komme und ihnen ihren Waid abnehme. Mar-
tyrios möge zum Großgrundbesitzer gehen, damit dieser den Mono-
polarios veranlasse, dieses Dorf als erstes aufzusuchen. Wir
müssen uns die Situation wohl so vorstellen, daß die Kleriker
vom Staat mit der Steuererhebung betraut waren
1) und daher ein
Interesse an der Zahlungsfähigkeit der Bauern hatten; bei der
Alternativannahme, daß es sich um Bauern handelt, über die die
Kirche das Patronat ausübte und für die sie kollektiv die Steu-
ern abführte, wäre die Rolle des γεοῦχος nur schwer erklärbar,
der doch am ehesten der Grundherr der besagten γεωργοί war. In
jedem Fall muß die Weigerung der Bauern wohl so interpretiert
werden, daß es ihnen an Bargeld mangelte und sie dieses erst
durch Ablieferung des Waid von dem Monopolarios zu bekommen
hofften.
Auch der Verkauf von Weizen - das ist der nächste Punkt des
Briefes - hat nicht viel Bargeld erbracht; es ist nämlich nur
für einen einzigen Solidus verkauft worden. Geschäftspartner,
die noch Weizen schuldeten, waren nicht bereit, den Gegenwert
in Geld zu geben, sondern bestanden darauf, die Schuld in Na-
tur abzutragen. Sechs Solidi nur insgesamt hat Esaeias (an
Steuern ?) eintreiben können und als Anzahlung gegeben. Er er-
innert daher zum Schluß an drei noch ausstehende Geldschulden.
Die Nennung des Dorfes Senyris auf der Rückseite von 228
läßt an Herkunft der Briefe aus dem Oxyrhynchites denken; vgl.
jedoch auch die Anm.zu 2.13 ὅπα Stpuoc.

| κόρη
2 Ῥ μάϑῃ [ἡ σὴ] ε[ὑ]σέβεια, ὅτι ηὑὐ]ρέϑησαν πάντες οἱ γεωρ-
: γοὶ τῆς κώμης λέγοντες , ."
3 ὅτι ἔχωμεν τὴν ἵσάτιν ἡμῶν" οὐ παρέχωμεν ὃν κεράτιν εἰς
τὸ δημόσιον ἡμῶν, εἰ μὴ “"
4 ἔρχεται ὁ μονοπωλάριος καὶ λάβῃ τὴν αὐτὴν ὑσάτιν ἡμῶν.
οἱ δὲ μὴ ἔχοντες ἵσάτιν δέδωκαν
5 ἐγγυητὴν Tnavsv, ὅτι Ol Exwvreg περιτ΄ τὸν ὕσάτιν κατα-
βάλλουσιν ὑπὲρ τῶν μὴ

1) Beispiele für Steuererhebung durch Kleriker führt z.B.E.


Wipszycka, Les recources et les activit&s &conomiques des ägli-
ses en Egypte du IV® au VII® sidcle, Bruxelles 1972, S.167£ff.
(Papyrologica Bruxellensia 10) auf.
228. Byzantinischer Brief (TI) 175

6 ἐχόντων. ϑέλησον δὲ ἀνελθεῖν πρὸς τὸν γεοῦχον Hal παρα-


μαλέσαι αὐτόν, ἵνα πέμψῃ
7 τὸν αὐτὸν μονοπωλάριον ἐνταῦϑα πρῶτον. Hal περὶ τοῦ ol-
τοῦ οὐὖμ ἐπώλησα ἑνὸς
8 ὁλομοτ᾽ τίνου, ϑεὸς οἶδεν ὁ μόνος. καὶ οἱ XPEWOTÖVTEC
τὴν Aoınddav τοῦ σύτοῦ οὐκ
9 ἠϑέλησαν Bat τὴν τιμὴν τοῦ αὐτοῦ σίτου [A lEyovrec
ὅπ Ἐν μὴ λάβῃς τὸν αὐτὸν σῖτον. Kin
10 γράψον μοι δὲ τὸ τί ὀφείλει γενέσθαι. ἀπήτησα γὰρ ὃξ
νομίσματα nal] δέδωκα ͵
11 αὐτὰ λόγῳ nooxpelac. κατέχει μοι δὲ πέτρος μαὶ Μηνᾶς οἱ
raLoee | + 10%]
12 ἔχεις δὲ τὸ πιτ᾽ τάκιον αὐτῶν τοῦ ἑνὸς τρίτου νομισματύ-
ou. Exeilc δὲ TO MOTOR]
13 Ana Σιρίου τοῦ συμμάχου τοῦ ἑνὸς νομισμ[α]τίου, ἵνα τοῦ
αὐτοῦ Ana Σι[ρΐἕου μαμὰ μεν «νὴ ὶ εἰτ
14 Ev νόμισμα. πολλὰ δὲ προσαγορεύω ὑμᾶς. P

Rückseite, mit den Fasern:

15 +» Eniöl(oc) τῷ ϑεοσεβ (εστάτῳ) κὺρ (ἐφ) ἡμῶν Μαρτυρΐίῳ πρεσ--


But (ἐρφῳ) Bi
16 ] 2 πίαράὰ) "Hoaelou δι[α]κ (ὀνου)
oe. oe oo 0...

quer zu den Fasern:

17 ] πιττάκ(ιον) σίτίου) καὶ χρ(υσοῦ) (ὑπὲρ) μώμης Σενύρεως


18 ] a Lvöın (TewVvoc)

3 ἔχομεν, παρέχομεν, HEPATLOV, nuwv° Pap. 5 ἔχοντες 8 xpewotaßvres, λου-


πάδα 12 vonLonatlov korr.aus νομυσματύων

1 Das bekannte Symbol besteht hier wie in 229,1 aus zwei


schräg durchstrichenen Senkrechten, deren linke absolut gerade
verläuft, während die rechte leicht umgekehrt S-förmig geschwun-
gen ist, und zwar dies im unteren Teil stärker als oben. Die
herkömmliche Lesung und Deutung des Symbols als n(apd) ist von
J.C.Shelton in ZPE 25, 1977, S.171£.als wenig plausibel erwie-
sen worden. Eine Auflösung zu ’I(nooöc) X(pıotöc), die R.Hübner
in P.Köln III 165,1 Anm. in Erwägung zieht, käme ebenfalls an
unseren Stellen durchaus in Betracht.
2 μάϑῃ: Zum jussiven Konjunktiv in der 3.Person des Singu-
lars bei Ehrenabstrakta der byzantinischen Zeit s.B.G.Mandila-
176 228. Byzantinischer Brief (I)

ras, The Verb in the Greek Non-Literary Papyri, Athens 1973,


8 SHALE,, ΡῈ
Ξ 9 >98,
Briefanfänge mit der Aufforderung "Nimm zur Kenntnis" sind
beliebt; vgl.z.B.P.Apoll.Ano 9,145. 711,1;,.12,1 Jalle mie Anpera-
tivischem ἵνα μάϑῃ); P.Herm.Rees 15,2; P.Oxy.XLI 2986,2 (beide
nase); P.Strasb.400,1 (μαϑετω) ; P.Oxy.XVI 1867,1; PSI IX 1082,
2; P.Dura 46,2 (alle μαϑεῖν σε ϑέλω oder ähnlich).
εὑρίσκομαι wird im späten Griechisch häufig intransitiv ver-
wendet und nimmt dann die Bedeutung "sich einfinden", "kommen"
oder "sich befinden" an; dieser Sprachgebrauch ist mit reicher
Stellensammlung ausführlich behandelt worden von H.Ljungvik,
Studien zur Sprache der apokryphen Apostelgeschichten, Uppsala
IA See
3 Zu ὅτι zur Einleitung einer direkten Rede wie auch in 2.9
vgl.S.G.Kapsomenakis, Voruntersuchungen zu einer Grammatik der
Papyri der nachchristlichen Zeit, München 1938, 5.48. (ΜΒ 28);
F.Blass - A.Debrunner - F.Rehkopf, Grammatik des neutestament-

lichen Griechisch, Göttingen 1976, 8 470,1; E.Mayser, Grammatik


der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit II 3, Berlin/
Leipzig 1934, S.46f.
4 μονοπωλάριος: Vgl.2.7. Das Wort war in griechischer Schrei-
bung bisher unbezeugt und nur lateinisch transkribiert aus CGL
V 311,32 und 373,14 bekannt. An der letzteren Stelle wird es
mit pigmentarium (lies-arius) gleichgesetzt; der monopolarius war
demnach ein Farbhändler, wozu vorzüglich paßt, daß er in unse-
rem Text derjenige ist, von dem die Bauern erwarten, daß er
ihnen die Färberpflanze Waid abnimmt.
In ZPE 17, 1975, S.85-95 ist aus den Vorschriften in Land-
pachtverträgen, die den Anbau gewisser Farbpflanzen untersagen,
in Verbindung mit SB X 10264 geschlossen worden, daß diese
Pflanzen im römischen Ägypten einem staatlichen Monopol unter-
lagen. Ein weiteres Argument zur Stützung der These, das da-
mals übersehen wurde, läßt sich aus P.Oxy.XXXIII 2676,13f. zie-
hen, wo in der Klausel des Anbauverbotes anstelle der konkreten
Bezeichnung der Farbpflanzen die zusammenfassende Wendung τελω-
vınol onöpoı benutzt ist: Es sind Feldfrüchte, auf denen solche
Spezialsteuern lasteten, die nicht von den normalen Praktoren
und Sitologen erhoben wurden, sondern von τελῶναι. Der Vermei-
dung dieser Spezialsteuern dienten die von den Verpächtern aus-
gesprochenen Anbauverbote. Daß in byzantinischer Zeit ein Farb-
228. Byzantinischer Brief (I) 1

händler μονοπωλάριος heißt, dürfte nun der endgültige Beweis


für die Monopolisierung des Farbhandels und der Farbenprodukti-
on durch den Staat sein. Ob der Monopolarius ein vom Staat kon-
zessionierter privater Händler oder aber ein staatlicher Funk-
tionär war, was bedeuten würde, daß der Farbhandel vollkommen
in staatlichen Händen lag, läßt sich nicht entscheiden.
3-4 et un - - - λάβῃ: Vgl.2.9. Konjunktiv nach εἰ ist seit
frühbyzantinischer Zeit sehr gewöhnlich; vgl.R.Ch.Horn, The Use
of the Subjunctive and Optative Moods in the Non-Literary Papy-
ri, Philadelphia 1926, S.64-66. Bemerkenswert ist hier der
Wechsel mit dem Indikativ (Z.4 ἔρχεται).
5 ὅτι: Man erwartet eigentlich einen finalen oder konseku-
tiven Satzanschluß, den ὅτι aber kaum herstellen kann. Im Be-
wußtsein des Schreibers ist die Tatsache der Stellung von Bür-
gen anscheinend so sehr in den Vordergrund getreten, daß er,
was streng logisch der Zweck des Vorganges war, als Ursache
bezeichnete.
7 Zu περί c.Gen. zur Hervorhebung des Akkusativobjekts vgl.
Mayser, Grammatik II 2 5.449.
8 ϑεὸς oldev ὁ μόνος: Vg1.229,8. Bekräftigungsformeln des
Typs "Gott weiß es" finden sich häufig in den Papyri christli-
cher Zeit, besonders in Briefen; sie haben ein biblisches Vor-
bild in 2.Kor.11,11. Von den Beispielen, die wir gesehen haben,
ist allein BGU IV 1035,12 im Wortlaut vollkommen identisch;
ähnlich durch die Verwendung eines Epithetons bei ϑεός ist P.
Oxy.XVI 1872,5 ϑεὸς γὰρ δεν ὁ ἅγιος. Im Normalfall fehlt dage-
gen jedes Epitheton; vgl.die Stellensammlung von H.Maehler in
GRBS 15, 1974, S.307 Anm.5 (Text = SB XII 11084), ferner z.B.
PaGen
514 717 (ὑ ΕΒ, ITS MI 5915 ‚„Picairo Masp.1ITW322 73253, HB5oxy:
VI 942,3; 7XVI 1844,5; 18638,9; P.Lond.V 1787,17; P.RosSs.Georg.
ΤΙ 9 525 ΒΕ ΟΧῚῪΤΕΓΊ 1161 7ASI5EN; IPFIand-VvT 102%,HH SBEXLVYT1424,67

P. IEAOSET 827571.

τὴν Aoınddav τοῦ σίτου: Von derselben Angelegenheit ist auch


in 229,4£.die Rede.
9 Wir nehmen an, daß die Apodosis zu dem Konditionalsatz εἰ
un λάβῃς in der Art einer Aposiopese fehlt. Der Sinn dürfte
sein: "Du bekommst nichts, es sei denn, du nimmst den Weizen
selbst".
10 τὸ tl: Zum Artikel bei indirekten Fragesätzen s.z.B.
Blass-Debrunner-Rehkopf, Grammatik des neutest.Griechisch ὃ 267;
178 228. Byzantinischer Brief (I)

A.N.Jannaris, An Historical Greek Grammar Chiefly of the Attic

Dialect, London 1897, $ 2041.


11 κατέχει μτλ.: Zur mangelnden Kongruenz im Numerus zwi-
schen Verb und Subjekt s.Mayser, Grammatik II 3 S.30-33.
πέτρος nal Mnväc οἱ natdec: Vg1.229,2 πέτῥος Ö natc. Es sind
sicherlich freie Arbeiter ("Knechte"), nicht Sklaven gemeint.
13 ἄπα Σιρίου τοῦ συμμάχου: Der Mann könnte identisch sein
mit einem in P.Alex.40,1.3 erwähnten ἄπα Σύριος ὁ σύμμαχος
(zum Datum - 6.Jhdt. - und Text des Briefes sind die Bemerkun-
gen von R.R&@mondon in CE 40, 1965, S.173-175 zu vergleichen),
zumal dort ebenso wie hier von der Beschaffung von Geld und
einem πιττάκιον die Rede ist. P.Alex.40 stammt jedoch mögli-
cherweise aus dem Arsinoites (Erwähnung von Philadelphia auf
der Rückseite), während die Nennung des oxyrhynchitischen Dor-
fes Senyris auf der Rückseite des vorliegenden Briefes dessen
Herkunft aus dem Oxyrhynchites wahrscheinlich macht.
Bei dem Namen Σύίριος findet sich so auffallend häufig der
Titel äna, daß man darin geradezu einen Bestandteil des Namens
sehen muß und sich fragt, ob nicht ᾿Απασίριος zu Schreiben sei.
Besonders auffällig ist die Verbindung Αὐρήλιος Ana Σίριος in
P.Oxy.I 200 descr. (wo in der Tat ’Anaotpıocg hergestellt war)
= SB XII 10944,10; wir haben kein weiteres Beispiel für die
Verwendung des Titels äna zwischen dem Gentiliz Aurelius und
dem Namen finden können. Ferner kennen wir für die Verbindung
äna Σύίριος folgende Belege, bei denen es sich mit Sicherheit
um mehrere Personen handelt (bei Foraboschi, Onomasticon, sind
die Belege unter die Rubrik Σίρος geraten und außerdem zum
Teil beim Druck durch Haplographie ausgefallen) : P.Oxy.XVI
191775=37.84; 2029,4.57302058,94.1275!P.Oxy.XVIII'!2195 öfters;
P.Harris 81,9.11; P.Vindob.Worp 13,2.25; P.Vindob.Tandem 16,65.
66.67. Σίριος ohne Ana fanden wir dagegen nur in P.Amh.II 146,
2; Stud.Pal.X 207,6; P.Hamb.I 23,8. Zu einem ähnlichen Pro-
blem (’Anduuoc oder ἄπα Mıöc) s.P.Abinn.6 Einl.
Zur Bedeutung von σύμμαχος = (bewaffneter) "Bote" s.P.Vin-
dob.Salom.19,11 Anm. Dadurch wird die Ergänzung von διά am
Ende von 2.9 nahegelegt. Vgl.auch P.Alex.40,1.3.
17-18 Wohl ein Nachtrag zum Brief, der einen weiteren
Schuldschein (nırrdnıov; vgl.2.12) betrifft.
228. Byzantinischer Brief (I) 179

Übersetzung

Deine Frömmigkeit möge erfahren, daß alle Bauern des Dorfes


gekommen sind und gesagt haben: "Wir haben unseren Waid; wir
geben kein Keration für die Steuer, wenn nicht der monopolarius
kommt und diesen unseren Waid in Empfang nimmt." Diejenigen,
die keinen Waid haben, haben einen sicheren Bürgen gestellt,
weil nämlich diejenigen, die reichlich Waid haben, für die,
die keinen haben, zahlen. Geh bitte zum Grundherrn und bitte
ihn, den monopolarius zuerst hierher zu schicken! Was den Weizen
betrifft, so habe ich ihn nicht für einen einzigen Solidus
verkauft, Gott der alleinige weiß es. Diejenigen, die den Rest
Weizen schulden, wollten nicht den Preis für diesen Weizen
zahlen, sondern sagten: "Nur, wenn du diesen Weizen nimmst".
Schreib mir, was geschehen soll! Ich habe sechs Solidi einge-
trieben und sie als Anzahlung gegeben. Es halten mir die Knech-
te Petros und Menas ... zurück. Du hast ihren Schuldschein
über eineindrittel Solidus, und du hast auch durch Apa Sirios,
den Boten, ... über den einen Solidus, damit ... desselben Apa
Sirios ... ein(en) Solidus. Ich grüße dich vielmals.

Rückseite: Abzugeben bei unserem gottesfürchtigen Herrn Pres-


byteros Martyrios von dem Diakon Esaeias.

Quer dazu: ... Schuldschein über Getreide und Gold für das

Dorf Senyris, τὸς dereietnasikt 1o0n%


180

229, BYZANTINISCHER BRIEF (ID)

Inv.Nr.531 SIE 7Rem Oxyrhynchites (?)


6.Uhde.n.Chr. Tafel XIX

Ein weiterer Brief aus derselben Korrespondenz wie 228, wo


man die Einleitung vergleiche.
Das vorliegende Blatt ist vollständig bis auf den rechten
Rand, wo wenige Buchstaben verloren sind, doch ist außerdem die
Schrift im Zentrum an drei Stellen, die in regelmäßigen Abstän-
den vcneinander entfernt sind, verlaufen und nicht mehr lesbar.
Anscheinend ist Wasser in den Papyrus eingedrungen, als er noch
zusammengefaltet war, und hat die Schrift aufgelöst.

2 P καϑὼς ἔγραψέν μοι


eg
ἡ σὴ εὐλάβεια περὶ τοῦ Yvoaupod, εἰδοὺ
ἀνῆλθεν πέτρος ὃ παῦς eic τὴν πόλειν:ε
3 ποίησον τὸν κόμετα εἰπεῖν αὐτοῦ μετὰ τοῦ προνοητοῦ. οὐκ
ηὗρον δὲ ποῦ βαλεῖν σῖτον, διότι
4 τὰς δύο κύφας ἐγομώσϑησαν. σπούδασον δὲ τοῦ ἀνελϑεῖν
δὲν Evralüsla Sıld τ]ὴν
5 Aoınddav τοῦ σίτου. ἐρχομένου δέισου fi εὐλάβεια ἔνεγμε
ματηνάριον, ἕνα Bla ]Aof 1A[1-3]
6 Wr: nal βάλλειν ἐκεῖ σῖτον. σὺν ϑεῷ γὰρ πρ[ο]έβη τὸ
᾽ν, πρᾶγμα τοῦ σίτου nal πάνυ μ[αλόν] j ᾿
7 ἐστιν [τὸ] διάπισμα. ἐὰν δ[ὲ ἑτο]ίμως ἔχεις ἵνα neulnne]
τὸ ὀψώνιν μου ἄνω πρὸ ΤΕ ἀναβ[άσεως,]
8 δήλω[σ]όν μοι. Anenaulo]v γὰρ ἐνταῦϑα ἐφέτος πλέον ἄλλων.
ϑεὸς γὰρ οἶδεν ὁ άνος, [ὅτι αὐ] un
9 εὖ ἦσϑα ἐνταῦϑα οὐ ποιεῖς ὰ ποιῶ. μαρτυρεῖ «μοι. δὲ «ὁ ϑεός,
ὅτι πῶς Epydlonal σοι. κα[ϑὼς]
10 ἐδήλωσέν μοι ἡ σὴ εὐλάβεια περὶ τοῦ οἴνου, μὰ τὸν ϑεὸν
ἤδη ἔσχον ἐν χρήσει ἄλλα teoloapa]
1 οἰνάρια. obn ἠϑέλησα γὰρ δοῦναι σῖτον ὑπὲρ olvaplwv
ἔλαβα Ev χρήσει. γράψον μοι δὲ τὰ ΧΙ
12 τῶν γραμμάτων. πολλὰ δὲ προσαγορεύω ὑμᾶς ἀπὸ μικροῦ ἕως
μεγάλων. πέμψον ἡμῖ[ν δὲ]
13 μυκρὸν ἐλάδιν, ἐπεὶ οὐκ ηὗρον ἐνταῦϑα οὐδὲ “ὁ Mnväc ὁ
229. Byzantinischer Brief (II) 181

εἰρήναρχος οὐκ ἠθέλησεν δοῦναί μοι Üntp


14 τοῦ νομισματίου. μάϑε δὲ ἡ σὴ εὐλάβεια, ὅτι οὐκ ἐδεξά-
μὴν χρυσίον παρὰ ᾿ΙΤούστου τοῦ υἱοῦ σου.

Rückseite:

15 + ἐϊ[πίδί(ος) τῷ] ϑεοσεβ (εστάτῳ) Μαρτυρίῳ πρεσβυτέρ


(ῳφ)
16 n(apd) ᾿Ησαείου διακ(όνου)
.:...ς

2 ϑησαυροῦ, ὑδού, πόλιν 3 αὐτῷ, οὐχ 5 Aoındda 7 δυιάπευσμα, ἔχῃς.


ὀψώνιον 13 ἐλάδιον, οὐχ

1 Zur Ausführung und zur möglichen Bedeutung dieses Zeichens


Sazus/ 28%
2 μαϑώς ist schon im Neuen Testament nicht mehr auf die Ein-
leitung von Vergleichssätzen beschränkt, sondern hat auch die
Funktion einer Kausal- und Temporalkonjunktion übernommen; vgl.
W.Bauer, Wörterbuch zum Neuen Testament s.v.nasoc 3 und 4. In
späterer Zeit werden durch μαϑώς anscheinend auch noch andere,
teilweise logisch schwer bestimmbare Satzverknüpfungen herge-
stellt. Der Gebrauch hier scheint dem des lateinischen "fakti-
schen" quod vergleichbar zu sein; dieselbe Bedeutung nehmen wir
auch für das am Ende von 2.9 ergänzte μαϑώς an und sehen eine
weitere genaue Parallele in dem byzantinischen Brief P.Oxy.XVI
1867,14£.: μαϑὼς ἔγραψές μοι ἐχϑὲς διὰ πλοῖον, ἵνα μά ϑῃ" (für
μάϑε) οὖν, δέσποτα, ὅτι πλοῖον οὐκ ἔνι. Ähnliche Konstruktio-
nen, häufig am Beginn des Briefes, finden sich in den gleich-
zeitigen Privatbriefen P.Oxy.VIII 1071,2; P.Oxy.XVI 1835,1;
185.07,8.:.31861,.8755B ΤΕ 7268, 353P.Ber1,,73111.213,42
7:2 PSTZVITI 336,
Ί und (schon etwas früher) PSI IX 1080,3 und P.Oxy.XLVIII 3400,
3%
πέτρος ὁ natc: Vgl1.228,11 mit Anm.
3 Mit npovontnc könnte hier ein kirchliches Amt gemeint
sein; vgl.E.Wipszycka, Les ressources et les activit&s &cono-
miques des &glises en Egypte, Brüssel 1972, S.144-146.
ποῦ βαλεῖν: Zum Infinitiv
in indirekten Fragesätzen vgl.
A.N.Jannaris, An Historical Greek Grammar Chiefly of the Attic
Dialect, London 1897, App.VI 17c.
4 τὰς δύο κύφας Eyouwoßncav:Der Stelle können wir nur bei
der Annahme eines Fehlers Sinn abgewinnen. Esaeias müßte beim
Schreiben von einer ursprünglich intendierten Aktivkonstruk-
tion (τὰς δύο μύφας ἐγόμωσα bzw. ἐγόμωσαν) in das Passiv (ai
182 229. Byzantinischer Brief (II)

δύο μύφαι ἐγομώσθησαν) übergewechselt sein; das überflüssige


erste Sigma in ἐγομώσϑησαν, das übrigens möglicherweise vom

Schreiber zum Zwecke der Tilgung durchgestrichen wurde, könn-

te dafür sprechen, daß die andere Weichenstellung beim Schrei-

ben des Verbs erfolgte.


γομόω heißt in späterer Zeit nicht mehr nur "befrachten",

sondern auch einfach "füllen" (vielleicht unter Einfluß von

γεμίζω und γεμόω) ; vgl.Preisigke, WB I s.v.1 am Ende und Lampe,

A Patristic Greek Lexicon s.v.2. Es braucht also das rätselhaf-


te μύφας nicht notwendigerweise ein Transportmittel zu bezeich-
nen, sondern es könnte auch ein Lagerraum, ein Gefäß usw.ge-
meint sein. Allerdings würde zu einer Bedeutung "Schiff, Boot"
usw.gut passen, daß ersatzweise für die μύφαι anscheinend ein
ματηνάριον verwendet werden konnte (vgl.unten zu 2.5). Für die-
se Bedeutung könnte man auf eine Glosse bei Hesych K 4634 ver-
weisen: μύπαι᾽ εἶδός τι νεώς, für die Bedeutung "Speicherraum"
dagegen auf das koptische kune "voulted place, cellar, canopy"
(vgl.W.E.Crum, A Coptic Dictionary S.114a), das u.a. auch
GHNE, ΚΗΠῊ und κύπη geschrieben wird und womit vielleicht He-
sych K 4647 μύπη᾽ τρώγλη bzw.T 1019 yönn’ κοίλημα γῆς, Yaldun,
γωνία zusammenzubringen ist. Vgl.auch P.Cairo Masp.III 309,
22£. (nlarlJayatouv ylandlpac (lies nandpac) ἤτοι μ[ύὑπ]ης) mit
Anm. (offensichtlich sehr unsicher). R
5 Der Schreiber hat den Gebrauch des Ehrenabstraktums nicht
ganz beherrscht; zwar verwendet er auch sonst die 2.Person des
Singulars (vgl.2.7 ἔχεις, 9 σοι, desgleichen die Imperative
2.3 ποίησον, 4 σπούδασον, 11 γράψον, 12 πέμψον), aber neben
σου ἡ εὐλάβεια wäre der Imperativ der 3.Person oder der ent-
sprechende Konjunktiv am Platze gewesen; vgl.B.G.Mandilaras,
The Verb in the Greek Non-Literary Papyri, Athens 1973, 8 559.
Zusätzliche Konfusion bereitete der Umstand, daß er den Satz
mit einem Genetivus absolutus beginnen lassen wollte.
ματηνάριον: Das Wort ist in dieser Schreibung bisher nur
aus P.Bad.IV 95,106 (7.Jhdt.) bekannt: ἐξ(οδιασμοῦ) τῆς α(ὐτῆς)
ὑπί(ἐρ) κατηναρ
( ων) B nep (άτια) LS; Bilabel dachte hier wegen
des Anklanges an lateinisch catenarius versuchsweise an die Deu-
tung "Kettenhund", doch schlug bald darauf B.Olsson in APF 11,
1935, S.219 vor, ματηνάριον zu dem Wort ἀματηνάριον in Bezie-
hung”zu setzen,’ das In ΕΟ ΡΟ αν 358,7. 71371728 13797 Truna
1449,3 (alle Anf.8.Jhdt.) belegt ist und das er im Anschluß an
229. Byzantinischer Brief (II) 183

die Herausgeber der Londoner Papyri als Deminutiv von ἀμάτιον


interpretierte und folglich mit "kleines Boot" übersetzte. In
der Form natnvdpıov sei das anlautende Alpha ausgefallen.
Die Deutung "Schiff, Boot" paßt auch an unserer Stelle vor-
trefflich, und die Gleichsetzung von ματηνάριον und ἀκατηνάριον
dürfte ebenfalls zutreffen; an der Herleitung von ἀκάτιον, an
der übrigens auch H.Frisk, Griechisches etymologisches Wörter-
buch Bd.I, Heidelberg 1960, s.v.änatoc festhält, lassen sich
jedoch Zweifel anmelden. Es dürfte schwerhalten, die Herkunft
des ΝΥ zu erklären, da die Deminutivendung ja nur -dpıov ist.
Ferner ist daraufhinzuweisen, daß von den vier Londoner Papyri
nur zwei, nämlich 1374 und 1449, das Wort vollständig mit dem
anlautenden Alpha erhalten haben. Mit dem vorliegenden Papy-
rus ist die Bezeugung also gleich gut für narnvdpLrov und ἀκα-
tnväpıov. Entschieden wird das Problem unseres Erachtens da-
durch, daß das dem Deminutiv zugrundeliegende Wort verschie-
dentlich bei Theophanes Confessor belegt ist, nämlich natfiva
(die Hss.haben auch ματίνα) in der Bedeutung "großes Schiff";
vgl.Du Cange, Glossarium s.v.natlva; Sophocles, Greek Lexicon

s.v.natlva; Lampe, Patristic Greek Lexicon s.v.yarfiva. Hin-


sichtlich der Etymologie des Wortes, das wohl nur zufällig mit
lateinisch catena in der Lautung übereinstimmt, könnte man an

eine Eintragung bei Hesych Κα 2573 erinnern: untivn (v.1l.nnth-


νὴ) πλοῖον μέγα ὡς μῆτος, womit auch schon W.Winter, Studien
zum "prothetischen Vokal" im Griechischen, Hamburg 1950, 5.12
ἄματος in Verbindung gebracht hat.
6 Zu Beginn der Zeile besteht eine vage Möglichkeit für die
Lesung οἰκείαν, ohne daß man sähe, wie das sich in den Kontext
einfügen könnte.
7 ἀναβ[άσεως]: Entweder ist die Reise des Martyrios (vgl.
2.4) gemeint oder die bevorstehende Nilflut.
8 ἐφέτος: Vgl.S.G.Kapsomenakis, Voruntersuchungen zu einer
Grammatik der Papyri der nachchristlichen Zeit, München 1938,
5.65. (MBZ28) ,ZRZMiICch .VILT 473,10. Ann „sy Zferner PST VE1.83575231n
PSI Corr.I 5.15 (ἐφέτως); P.Sakaon 42,11 = P.Thead.20 (ἐπέτος)
ΠΟ, zBE2 16, 1,975 „52261. ΖΡ, Yale Inv.17737 (=75B 710269), 22.47
ϑεὸς γὰρ oldev ὁ uövoc: Vgl.zu 228,8.
9 ποιεῖς scheint für den Irrealis zu stehen.
μαρτύρεῖ μοι δὲ ὁ ϑεός: In ähnlichem Zusammenhang steht μαρ-
τύρεῦ μὸν γὰρ ὁ Sedc-in P-OXY:VIIL 1164 711} vgl.PSI 'T’49,2,
184 229. Byzantinischer Brief (II)

Papyrusbeispiele für "rezitatives" ὅτι hat H.Ljungvik in

Eranos 27, 1929, S.175-177 und ders., Beiträge zur Syntax der

spätgriechischen Volkssprache, Uppsala-Leipzig 1932, SEIEMZU-

sammengestellt.
10 ua töv Yedv: Vgql.P.Köln II 110 zu 2.6.
11 otvaplwv ἔλαβα Ev χρήσει muß korrupt sein; etwa olvapiwv
«ὧν» ? Zur Form ἔλαβα s.Mandilaras, The Verb 8 317 (14).
12 Einige Parallelen für die Wendung ἀπὸ μιμροῦ ἕως μεγάλων
sind in P.Strasb.680,11 Anm.verzeichnet; vgl.ferner M.Naldini,
Il cristianesimo in Egitto, Firenze 1968, Nr.95,16-17 mit Anm.
13 Über dem Epsilon von οὐδέ ist anscheinend ein Omikron
nachgetragen worden, doch ist der Artikel ὁ vor Μηνᾶς fehl am
Platze.

Übersetzung

Hinsichtlich dessen, was Deine Ehrfurcht wegen des Speichers


geschrieben hat, siehe, Menas, der Knecht, ist in die Stadt ge-
kommen. Veranlasse den Comes, daß er zusammen mit dem Aufseher
mit ihm redet. Ich konnte nichts finden, wohinein ich den Wei-
zen tun konnte, weil die beiden Kähne (?) schon beladen waren
(?). Beeile dich, hierher heraufzukommen wegen des Rests Weizen.
Falls Deine Ehrfurcht aber kommt, bring ein Boot mit, damit...
und den Weizen dahinein tun. Mit Gottes Hilfe ist die Sache mit
dem Weizen nämlich gut vonstatten gegangen, und der Lohn ist
sehr schön. Wenn Du bereit bist, mir mein Gehalt vor Deinem
Herkommen (?) zu schicken, laß es mich wissen. Ich habe mich
nämlich dieses Jahr mehr als andere abgerackert. Gott der al-
leinige weiß, daß Du, wenn Du hier wärest, nicht mehr tätest
als ich tu. Gott ist mein Zeuge, wie ich für Dich arbeite. Hin-
sichtlich dessen, was Deine Ehrfurcht mir wegen des Weines ge-
schrieben hat, bei Gott, ich hatte schon vier andere Sorten
Wein in Gebrauch. Ich wollte keinen Weizen geben für den Wein,
den ich in Gebrauch genommen hatte (Ὁ). Schreibe mir die ...
der Briefe. Ich grüße Euch vielmals, von den Kleinen bis zu
den Großen. Schicke uns ein wenig Öl, da ich hier keines fin-
den konnte und auch Menas, der Eirenarch, mir keines für den
Solidus geben wollte. Deine Ehrfurcht möge wissen, daß ich das
Gold nicht von Deinem Sohn Justus bekommen habe.

Rückseite: Abzugeben bei dem gottesfürchtigen Presbyteros Ma-


karios von dem Diakon Esaeias.
185

230.-234. PAPYRI AUS DEM DIOSKOROS-ARCHIV

Die folgenden fünf Papyri gehören zu der umfangreichen Grup-


pe von Urkunden und literarischen Texten, die nach ihrem ehe-
maligen Besitzer Dioskoros, dem Sohn des Apollos, aus dem Dorf

Aphrodite im Antaiopolites als Dioskoros-Archiv bezeichnet


wird.
1) Dazu gehören die private und offizielle Korrespondenz
des Dioskoros und seiner Angehörigen sowie Dokumente, die sich
auf das Öffentliche Leben des Dorfes Aphrodite beziehen, aber
auch Werke der griechischen Literatur und zahlreiche Gedichte
aus der Feder des Dioskoros selbst. Die Urkunden stammen teils
aus Aphrodite und Antaiupolis, teils aus der Provinzhauptstadt
Antinoupolis, wo Dioskoros vorübergehend lebte, und teils aus
Konstantinopel. Eine Übersicht über die früher publizierten
Dioskoros-Papyri gibt G.Malz, The Papyri of Dioscorus: Publi-
cations and Emendations, in: Studi in onore di Aristide Calde-

rini e Roberto Paribeni II, Milano 1957, S.345-356; vgl.auch


O.Montevecchi, La papirologia, Torino 1973, 5.260. G.Geraci,

Temi e problemi di papirologia bizantina, in: XXIII corso di


cultura sull'arte ravennate e bizantina, Ravenna 1976, S.227-
256. Idem, Economia e societä nei papiri greci d'epoca bizanti-
na: linee di una problematica, in: XXIV corso di cultura sul-
l'’arte ravennate
6 bizantina, Ravenna 1977, S.179-222. Idem, Per
una storia dell'amministrazione fiscale nell'Egitto del VI
secolo d.C.: Dioskoros e l'autopragia di Aphrodito, in: Actes
du XV® congr&s international de papyrologie, Bruxelles 1979,
s.195-205 (Papyrologica Bruxellensia 19).
In den letzten Jahren ist der Textbestand um mehrere Edi-
tionen erweitert worden; es sind hinzugekommen: L.S.B.MacCoull,

1) Einige besonders umfangreiche Dioskoros-Papyri der Ham-


burger Papyrussammlung sind bereits früher publiziert worden:
P.Hamb.I 23 (Pachtvertrag über Rebenland; nicht bei Malz); P.
Hamb.I 68 (Grundstückspachtvertrag) und P.Hamb.Inv.Nr.410, ein
Brief des μουράτωρ τῆς Selac οἰκίας in Konstantinopel an den
Dux der Thebais, das Privileg der Autopragie betreffend (R.G.
Salomon, A Papyrus from Constantinople, JEA 34, 1948, S.98-
108 = SB VI 9102); P.Hamb.II 166 (Konjugationstabelle; ΞΡ.
Hamb.I 68 Verso).
186 230.-234. Papyri aus dem Dioskoros-Archiv

Greek and Coptic Papyri in the Freer Gallery of Art, Diss.Wa-


shington 1973, Nr.1-4; P.J.Sijpesteijn, The Aphrodite Papyri
in the University of Michigan Papyrus Collection, Zutphen 1977
(P.Mich.XIII); R.Pintaudi, I papiri Vaticani greci di Aphrodi-
to, Cittä del Vaticano 1980 (P.Vatic.Aphrod.); P.Köln II 104;
P.Strasb.699; P.Gen.Inv.204 (C.Wehrli, Regu pour livraison de
ble au titre de l'annone, Proceedings of the 16th Internatio-
nal Congress of Papyrology, Ann Arbor 1981, S.487-489 (ASP 23).
Ein kompletter Guide zu den Dioskoros-Papyri wird von einer
Arbeitsgruppe, koordiniert von K.A.Worp, vorbereitet.
18:7

230. EINGABE AN DEN STATTHALTER DER THEBAIS

Inv.Nr.19 30: 2437 „Sem Antinoupolis


um 565 n.Chr. Tafel XXIV

Der Papyrus ist wie die meisten Papyri der byzantinischen


Zeit im Hochformat quer zu den Fasern, d.h. transversa charta,
beschrieben worden.
1) Links und rechts sind schmale Ränder

freigelassen worden, unten ist ein 9,5 cm hoher Rand erhalten,


oben hingegen fehlt ein beträchtlicher Teil des Textes, wie
mehrere Rückverweise zeigen (Z.2 u.7 μαϑὼς προεῖπον, 2.5 ὡς
εἴρηται, τοῦ αὐτοῦ αἰδεσίμου ἐξπελλευτοῦ). Das Blatt ist zu-
sammengerollt aufbewahrt worden; dadurch sind die parallel zu-
einander über die ganze Zeilenbreite hinweg verlaufenden Zer-
störungen entstanden, die in 2.6,7,10,14,15,21 und 22 Lesung
und Verständnis des Textes erschweren. Die Schrift ist eine
byzantinische Kursive, die mit vielen Handschriften des 6.
Jhäts.n.Chr.Ähnlichkeit hat.
Die Urkunde ist eine Eingabe an den Statthalter der Thebais,
verfaßt von einem namentlich nicht genannten Protokometen ei-
nes nicht genannten Dorfes im Antaiopolites, welches das Pri-
vileg der Autopragie besitzt; es muß sich also um das Dorf
Aphrodite handeln. 2) Im Zentrum des Schreibens steht ein Streit
zwischen dem Protokometen und einem Vertreter der Finanzbe-

hörde von Antaiupolis, dem Expelleutes Aphthonios, um die für


Konstantinopel bestimmte Getreidesteuer, die alola ἐμβολή. 9)

1) Vgl.E.G.Turner, The Terms Recto and Verso. The Anatomy


of the Papyrus Roll. Actes du XV® congres international de
papyrologie I, Bruxelles 1978, 26ff.(Papyrologica Bruxellensia
16). Die oben beschriebene Verwendung des Papyrusblattes ist
für die meisten Urkunden aus dem Dioskorosarchiv charakteri-
stisch, vgl.Turner, a.a.0.5.47-48.
2) Das Dorf hieß in byzantinischer Zeit ’Aypoöitng μώμη und
erst in arabischer Zeit ᾿αΑαφροδιτώ; es lag an der Stelle des
heutigen Kom Ishgau. Zum Dorf und den dort gefundenen Papyri
vgl.H.I.Bell, An Egyptian Village in the Age of Justinian, JHS
64, 1944, S.21-22. A.Calderini, Dizionario dei nomi geografici
e topografici dell'Egitto greco-romano I 2, Madrid 1966, S.302-
414 s.v.’AypodöıtönoALc 7.
3) Zur Embole vgl.G.Rouillard, L'administration civile de
l'Egypte byzantine, Paris 21928, S.121-148; A.C.Johnson - L.C.
West, Byzantine Egypt: Economic Studies, Princeton 1949,passim;
188 230. Eingabe an den Statthalter der Thebais

Damit gehört die Urkunde in den Rahmen der ständigen Streitig-

keiten zwischen Aphrodite und den Pagarchen von Antaiupolis,

die im Laufe des 5.und 6.Jhdts.n.Chr.immer wieder versucht ha-

ben, das Dorf in ihre Gewalt zu bringen, indem sie neben den

ihnen zukommenden Kommunalabgaben auch die staatlichen Steuern

dort einzutreiben versuchten, ohne das Vorrecht der Autopragie


zu berücksichtigen. 4) Dieses besteht darin, daß die Autoprakten
ihre Staatssteuern, die ἐμβολή und die übrigen δημόσιοι φόροι,
durch eigene ὑποδέμται einsammeln und direkt an die Kanzlei des
Dux Thebaidos nach Antinoupolis senden können; der Vorteil ist
dabei, daß sie von den Pagarchen und deren Finanzbeamten unab-
hängig sind. Das Verfahren wird im vorliegenden Text 2.7-11 be-
schrieben. Über die Übergriffe der Pagarchen von Antaiupolis in
dieser Sache und die diesbezüglichen Beschwerden der Dorfbe-
wohner von Aphrodite beim Statthalter und selbst beim Kaiser
sind wir durch die Eingaben und Reskripte des Dioskoros-Archivs
recht gut informiert. 5) Es liegt auf der Hand, daß auch der
vorliegende Text, der wahrscheinlich in Antinoupolis geschrie-
ben worden ist (s.u.den Kommentar zu Z.4),zu den in Kom Ishgau
gefundenen Dioskoros-Papyri gehört.
6)

A.Segre, Essays on Byzantine Economic History I: The Annona


Civica and the ’Annona-Militaris, Byzantion’ 16, 1942-3, S.392-
444, bes.438ff.; speziell zur Embole von Aphrodite s.R.R&mondon,
Le monastere alexandrin de la Metanoia &tait-il bönäficiaire du
fisc ou ä son service? Studi in onore di E.Volterra V, Milano
1971,58-769=781., Eerner, U.Wileken,„ Gründzügess, 368-374 nid
Ostraka I S.364-365. Das Verfahren ist im Ed.XIII Justinians
beschrieben.
4) Zur Autopragie s.M.Gelzer, Studien zur byzantinischen Ver-
waltung Ägyptens, Leipzig 1909,5.89; id., Zum αὐτόπραμτον σχῆμα
der P.Aphrodito Cairo, APF 5, 1913, S.188-189; id., Altes und
Neues aus der byzantinisch-ägyptischen Verwaltungsmisere vor-
nehmlich im Zeitalter Justinians, ibid.S.370-372; U.Wilcken,
ibid.S.283-284; P.M.Meyer, Berl.Phil.Wochenschr.1912, S.293-297;
G.Rouillard,. L'administration civile S.13-15; 72; 202-203; HAI.
Bell, An Egyptian Village S.24; A.H.M.Jones, The Later Roman
Empire, 284-602, I, Oxford 1964, 407. R.R&mondon, Les contra-
dictions de la soci@t& &gyptienne ἃ l'&poque byzantine, JJP 18,
1978 ES 3=21% \
5) Zum Dioskoros-Archiv s.o.d.Einleitung S.185-186)..Über die
Differenzen mit den Pagarchen informieren besonders P.Cairo
Masp.I 67002; 67019; 67024; vgl.auch P.Lond.V 1674; 1677. Die
Urkunden, in denen auf die Autopragie Bezug genommen wird, sind
auch aufgenommen in M.Amelotti - G.I.Luzzato, Le costituzioni
giustinianee nei papiri e nelle epigrafi (Legum Iustiniani Im-
peratoris Vocabularium, Subsidia I), Milano 1972.
6) Vgl.H.I.Bell, An Egyptian Village S.21-22.
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 189

Zur Zeit der Abfassung der Eingabe haben die Streitigkeiten


einen Höhepunkt erreicht. Dem Protokometen ist nämlich zu Oh-
ren gekommen, daß der Expelleutes Aphthonios ihn durch einen
hohen Untergebenen des Dux, den Singularis Nepos, wegen Ver-
untreuung der Embole und der übrigen Staatssteuern hat denun-
zieren lassen; das kann nur heißen, daß er ihn beim Statthalter
selbst hat anzeigen lassen. Der Protokomet ist daher eigens in
die Provinzhauptstadt gereist, um dieser Anklage entgegenzutre-
ten, und stellt mit der vorliegenden Petition an den Dux Theba-
idos den Antrag, sich rechtfertigen zu dürfen; denn er habe
nicht getan, was ihm vorgeworfen werde. Gleichzeitig benutzt
er die Gelegenheit, sich über den Expelleutes Aphthonios zu be-
schweren. Der Anfang der Petition läßt vermuten, daß dieser
versucht hat, die Embole in Aphrodite einzutreiben; denn der
Protokomet weist deutlich auf das Privileg der Autopragie für
sein Dorf hin; er beschreibt den Vorgang der Steuerzahlung des
autoprakten Dorfes und betont vor allem, daß der Expelleutes
von Antaiupolis nicht das geringste damit zu tun hat.
Wer aber ist unser Petent? Über seine Person erfahren wir,
wie gesagt, daß er Protokomet von Aphrodite ist; sein gehobener

Stil verrät seine Bildung; die Geschicklichkeit, mit der er


seine Eingabe verfaßt hat, und die Beredsamkeit, mit der er

seine Rechtfertigung selbst in die Hand nimmt, zeigen, daß er


in diesem Metier nicht unerfahren ist. Alle diese Beobachtun-
gen führen zu der Vermutung, daß er nicht irgendein Protokomet
von Aphrodite ist, sondern der uns bekannteste, der prominente
Protokomet, Jurist, Dichter und Großgrundbesitzer Dioskoros,
der Sohn des Apollos, selbst, aus dessen Feder auch viele an-
dere Eingaben seines Archivs gekommen sind.)
Wenn dieser Schluß richtig ist, wenn also Dioskoros in sei-
ner Eigenschaft als Protokomet auf Betreiben der Pagarchenbe-
hörde beim Dux der Thebais angezeigt, vielleicht sogar ange-
klagt worden ist, 8) so paßt dieser Sachverhalt gut zu dem,

7) Zur Person des Dioskoros und seinen Lebensumständen vgl.


J.Masp&ero, Un dernier po&te grec d'Egypte: Dioscore d'Aphrodi-
to, REG 24, 1911, S.426-481. H.I.Bell, An Egyptian Village
S.21-36. V.Girgis, Prosopografia e Aphroditopolis, Berlin 1938,
pref.S.3-7.
8) Es ist nicht genau ersichtlich, ob 2.5 διωχϑεῖς und 2.21
βουλόμενός με διωχϑῆναι eine gerichtliche Anklage bedeutet.
Wenn bereits ein Verfahren gegen den Petenten im Gange ist,
190 230. Eingabe an den Staathalter der Thebais

9)
was wir über seine Laufbahn sonst noch wissen. Er mußte in-
folge des ständigen Kleinkriegs mit den Pagarchen von Antaiupo-
lis sein Heimatdorf schließlich verlassen und siedelte wahr-
scheinlich am Anfang des Jahres 566 nach Antinoupolis über, wo
er EUR Genehmigung des Dux Thebaidos als Advokat nieder-
24eB42 Es ist denkbar, daß die Ereignisse, auf die in dem
vorliegenden Text angespielt wird, zu einer Beeinträchtigung
der Macht des Dioskoros und schließlich zu seiner Entfernung
aus dem Amt des Protokometen geführt haben, also den Anfang vom
Ende seiner Karriere in Aphrodite bedeutet haben könnten. Dem-
nach läßt sich die Urkunde vielleicht zeitlich in die Periode
kurz vor seiner Übersiedlung nach Antinoupolis einordnen, also
auf jeden Fall vor Februar 566; vielleicht in die zweite Hälfte
des Jahres 565744)
Für eine solche Datierung liefert vielleicht auch einer der
Personennamen ein Argument. Während ein Singularis namens Nepos
bisher noch nicht bekannt war, ist der Name Aphthonios im Dios-
koros-Archiv noch dreimal bezeugt; einmal ohne nähere Angaben
in der Ausgabenliste P.Cairo Masp.III 67287 Kol.IV 15; einmal
als Name eines Singularis in P.Cairo Masp.I 67058 Kol.VII 2
(Add.et corr.) und zum dritten in der von der Hand des Dios-
koros stammenden Eingabe P.Lond.V 1677,50, wo es heißt: ]rt’
᾿Αφϑ[.όν]7γιον ἵδον ἐκεῖνον ματατρύχοντα τοὺς ἐμοὺς [ἀνϑρώπους ?].
Wenn sich ἐκεῖνον κατατρύχοντα auf Aphthonios bezieht, paßt die
Beschreibung auch vorzüglich zum Amt unseres Aphthonios. Der
Londoner Papyrus ist auf 566/7 datiert; sollten die beiden
Aphthonioi identisch sein, was durch ihre Tätigkeit und die
Seltenheit des Namens im Dioskoros-Archiv wahrscheinlich ge-
macht wird, so weist auch dies auf eine Datierung des vorlie-
genden Textes in die zweite Hälfte der sechziger Jahre des 6.
Jhdts.n.Chr.

dürfte er sowieso Gelegenheit haben, sich zu verteidigen; dann


wäre die ganze Eingabe überflüssig. Es scheint eher, daß er
für den Fall, daß die Angelegenheit sich zu einem Gerichtsver-
fahren auswachsen sollte, rechtzeitig durch eine eigene Dar-
stellung der Vorgänge vorbeugen will.
9) Vgl.oben Anm.7.
10) P.Cairo Masp.II 67131 Verso A,30-35; H.I.Bell, P.Lond.
V,S.56;idem,An Egyptian Village 5.34.
11) Vgl.auch unten Nr.23] Einleitung S.202.
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 191

Die vorliegende Urkunde ist wohl wie alle Eingaben, die aus
dem Dioskoros-Archiv erhalten sind, ein Exemplar, das niemals
an den Dux gelangt ist; es war wohl nur ein Entwurf. Wenn der
Papyrus zu der Fundmasse von Kom Ishgau gehört, ist er von
Dioskoros bei seiner Rückkehr nach Aphrodite aus Antinoupolis
wieder mitgebracht worden.

(Tintenspuren)
τῆς τάξεως τῆς ὑμετέρας EEoulolac ]
τελοῦμεν ἀμολούϑως, μαϑὼς nploel]nov, τοῖς περὶ τούτου
ὑῶν τ δέω τί ἢ '
μεγίσέονεα inte. ϑϑντασθα δόροτ γχάνω πρὸ δώδεκα ἡμερῶν
[n]JAEw ἔλαττον
διωχϑεὶς παρὰ τοῦ αὐτοῦ αἰδεσίμου ἐξπελλευτοῦ τῆς ᾿Αν-
ταυοπολιτῶν nal μηδαμοῦ συγχωρ[η- ]
ϑεὶς ἢ τῇ αἰσύίᾳ [ἐμ]βολῇ ἢ tlolüle ἄλλο]ις δη[μ]οσίοις
Kae σχολάζε[ι]ν a1, ] wäre [8 ]Auc πάροδον
αὐτοῦ Eyovtoe πρὸς αὐ μας Year προδτποὺ" ἀλλ᾽ εμί
I I 1] κατα[βο]ϊλ[ἦ]ν πέμποντες ἀνα,
διὰ δίου ὑποδέμτου εἰς τὴν τάξιν καὶ μηδὲν ἐν τῇ "Av-
τα[ιτιο]Ἱπολιτῶν καταβάλλοντες nal
τὸ πρόσγραφον δ[ὲ tlile] ἐμβολῆς τοῦ εὐλαβεστάτου μονά-
ζοντος πάλιν διὰ tölou ἀνϑρώπου
10 πέμποντες εἰς τὴν τάξιν ὡς μηδε[μ]ΐαν ἔχειν t[öv] EENEA-
Kae sche

11 A GAR” ᾿οὐδὲ ὠχλήϑη[σ]αῖν olönote Untp τῆ[ς] ἡμῶν


κώμης N αὐτὸς ἢ ἄλλοι
12 ἐξπελλευτ᾽ ol’ πρὸ αὐτοῦ. ἐπειδὴ δὲ ἀκμήμοα ὡς καί τινα
ἀϊν]ήνεκται nat’ ἐμοῦ
13 παρὰ ΑΥ τλυῦτε τοῦ σιγγουλαρίου ἐξ ὑποβολῆς, ὡς etpntat,
τοῦ αὐτοῦ αἰδεσίμου ᾿Αφϑονίου, τ χσε
14 ἔχω, εἰ Pr A a a a ug evral ] ὁ αὐτὸς αἰδ[έσ]ν[μ]ος
᾿ σιγ[γουλ]άρι[ος] Νέπως κ[αὶ ἀποδε
ὁ ΐξῃ τι
15 τῶν παρ᾽ αὐτοῦ ἀνηνεγμένων παρ᾽ ἐμοῦ γεγενημένον, [ὑ]πο-
κεῖ[σϑαι] τοῖς προσταττομένοις Ä i
16 παρὰ TAc Unerepac ἐξουσίας. ὅτι γὰρ οὐδὲν τοιο[ὕ]το ἢ
ἐνεϑυμήϑην πώποτε ἢ διεπραξάμη[ν],
17 ἐξ. οὗ παρήγγειλα ε[ἰ]ς ἄνδρας, οὔπω λέγω εἰς τὸν πρωτο-
μωμήτην, ϑαρρῶν ἐμαυτῷ
18 τοῦτο αὐτὸ ματατύϑημι. nal παραμαλῶ, εἴπερ παρασταίΐη τῇ
192 230. Eingabe an den Statthalter der Thebais

ὑμετέρᾳ ἐξουσίᾳ,
19 τὸν συνήϑη λόγον μελεῦσαι δοθῆναί μοι, ὃν πάντες ἔχουσιν
οἱ τῆς ἐπαρχείας ἡμῶν
20 VSELWTEBOVTEG, οὔπω Ad Enuöcen χειρίζοντες - αὐτὸς γὰρ
ὁ ταῦτα ἀνενεγμὼν
21 nat’ ἐμοῦ ὑπὸ λόγον N ἀνήνεγκεν ψευδῆ nat’ E[uo]ö
BovAlö]lwevöc [ule nad’ ὑποβο[λ]ὴν
22 ᾿Αφϑονίου ἐν αὐ πρῶ που ρων, τῆς αἰσύί[ας] Eußo-
λ[ῆς κ]αὶ τῶν ἄλλων Snuolollw[v] - ,
23 ὅπως δυνηϑῶ ae προόδους REF nal καταλαβεῖν τὸ
ὑμέτερον
24 διμαστήριον nal ἀνεύϑυνον ἐμαυτὸν ἀποδεῖξαι πάντων τῶν
μάτην Nat’ ἐμοῦ
25 NATNYOPNUEVWV παρὰ τῶν συκοφαντεῖν με ἐθελόντων μαὶ τὸ

δημόσιον
26 διασμορπίύίζειν.

ΛΝ Pape 11 ὠχληϑη[σ]α[ν]: ὦ korr.aus v oder 0, αλλου: L in ς hinein-


korr. 12 εξπελλευτ᾽
ὁὺ΄ : ÖL Über ns geschrieben, lies ἐξπελλευταί,. av-
’ Φ' . ’ Bi
EVNIVEHTAL 15 ἀνενηνέγμένων

2.8.10 Die τάξις. (= officium) ist die Kanzlei des Statthalters


der Thebais, des dux Thebaidis, in Antinoupolis; mit dem Abstrac-
tum ἡ ὑμετέρα ἐξουσία ist der Statthalter selbst angeredet. Zu
ἐξουσία als Bezeichnung für den Dux vgl.A.Zehetmeir, De appel-
lationibus honorificis in papyris Graecis obviis, Diss.Marburg
1912, S.27-28 und 35; H.Zilliacus, Untersuchungen zu den ab-
strakten Anredeformen und Höflichkeitstiteln im Griechischen,
Helsingfors 1949, 5.88.
3-4 Mit τούὐϊτου] oder τούτων] muß das Privileg der Auto-
pragie gemeint sein, und die μέγιστοι τύποι bezeichnen die kai-
serlichen Reskripte, durch die dieses Vorrecht bestätigt und
geschützt wurde. Aphrodite erhielt das Privileg durch ein Ge-
setz des Kaisers Leo im 5.Jhdt. (457-474), vgl.P.Cairo Masp.I
67019,5-6: ἐχόντωϊ[ν] τὸ προνόμιον αὐτ[ῶ]ν ἀπὸ ϑείο[υ] τύπου
τοῦ τῆς ϑείας λήξεως Δέ[ον]τος; vgl.auch ibidem 67019,10 (über
der Zeile) und 22-24: [ὅϑ]ὔεν πα[ρ]Ἱαμαλοῦμεν τὸ PLAÖXPLOTOV
ὑμῶν’ nal φιλάνθρωπον [npdtoc] ὑπὲρ πάντας τοὺ[ς π͵ρῴην βεβα-
σιλιίκότας ], εἰ [na]paotat[n], ϑεσπί ἴσαι] βεβαιωτέρους μὲν εἴ-
var τοὺς [φυλοτ]ιμηϑέντας αὐτοῖς τύπους κατὰ τὴν ἐν αὐτοῖς
..eo .. ..o..

περιεχομένην δύναμιν μτλ.


230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 193

3 Am Zeilenende vielleicht S]Jeloıc τίε καὶ]; statt ]Jetoıcg


kann auch ]otoıc gelesen Verden ua er einen weiteren Super-
lativ führt.
4 ἐνταῦϑα: also nicht im Heimatdorf, sondern vermutlich in
der Provinzhauptstadt. Dort sind, soweit ersichtlich, alle ver-
gleichbaren Eingaben des Dioskoros-Archivs verfaßt worden.
πρὸ δώδεμα ἡμερῶν =. "seit zwölf Tagen": Zu dieser Bedeutung
von πρό vgl.die Wendung P.Lond.V 1676,11.45 πρὸ ἱκανοῦ τοῦ
χρόνου; P.Cairo Masp.I 67003,20 πρὸ ἱκανοῦ χρόνου und dasselbe
CPR VII 15,5, korr.von D.Hagedorn, Miscellanea Papyrologica
S.107 (Papyrologica Florentina VII): "seit geraumer Zeit".
Möglicherweise läßt sich der Ausdruck auch ἀπὸ κοινοῦ auf δι-
wx9elg beziehen, was dann tatsächlich heißen müßte "vor zwölf
Tagen angeklagt", doch wird es dem Petenten nicht darauf an-
kommen zu sagen, wie lange die Klage schon läuft, sondern er
wird betonen wollen, wie viel Zeit ihn diese lästige Affäre
schon gekostet hat.
5 παρὰ τοῦ αὐτοῦ αἰδεσίμου ἐξπελλευτοῦ und 13 τοῦ αὐτοῦ
αἰδεσίμου ᾿Αφϑονίου: Es dürfte sich um einunddieselbe Person
handeln, die dieses für Staats- und Gemeindebeamte seit dem
5.Jhdt.gebräuchliche Epitheton trägt. S.O.Hornickel, Ehren-
und Rangprädikate in den Papyrusurkunden. Ein Beitrag zum rö-
mischen und byzantinischen Titelwesen, Gießen 1930, S.VIII und
l=22
ἐξπελλευτὴς τῆς ᾿Ανταιοπολιτῶν: Die Verbindung zeigt, daß
es sich hier nicht um einen jener in vorjustinianischer Zeit
und bis zum Erscheinen des 13.Edikts des Justinian (454 n.Chr.)
von Konstantinopel aus zur Unterstützung der regulären Steuer-
beamten in die Provinzen entsandten kaiserlichen Zwangsvoll-
strecker handelt, sondern daß Aphthonios ein untergeordneter
Finanzbeamter mit festem Sitz bei der Pagarchenbehörde in An-
taiupolis sein muß. Dieses Amt ist für Antaiupolis in den Dios-
koros-Papyri mehrfach bezeugt: P.Flor.III 291,3-6: δί(ι) ἐμοῦ
Tauplvou oLyyovAaplou τῆς ἡγεμονικῆς τάξεως nal ἐξπελλευτοῦ
τῆς ᾿Ανταιοπολί(ιτῶν) ; mit diesem könnte der in P.Cairo Masp.
III 67330 II 5 und P.Lond.V 1703,3 genannte identisch sein;
ferner P.Cairo Masp.I 67105,4-6: Φλα(υΐου) Βύμ[ το]ρος [nal
"EVÖö]x εὐδομιμί[ωτ]Ί (ἀτων) ἐξπελ[λευ]τῶν [τῆς ᾿Ανταιο]πολιτῶν
([᾿Ανταιο]πολιτῶν ed.); vgl.ibid.27. In den städtischen Ausga-
belisten sind auch jeweils Posten für den ἐξπελλευτής aufge-
194 230. Eingabe an den Statthalter der Thebais

führt, aus Antaiupolis P.Cairo Masp.I 67057 I 34. II 4, aus

Aphrodite (wobei auch Ausgaben für Beamte der Pagarchie ver-


zeichnet sind) P.Cairo Masp.I 67054 I 2; 67058 III 1. VI 17.
Ein nicht publizierter Teil des P.Cairo Masp.III 67295 aus An-

tinoupolis ist ein Brief an einen μόμες nal ἐξπελλευτής (5.


dort 3.49 Einl.49), doch kann hier gut der kaiserliche Beamte
gemeint sein; dies wäre der einzige Fall im Dioskoros-Archiv.
Ein Lokalbeamter wiederum ist der in P.Lond.III S.246 Nr.1038,
1 genannte ἐξπελλ(ευτὴς) "Ep(wmoundiewc) und ebenfalls aus Her-
mupolis P.Grenf.I 67,1.2 (vgl.U.Wilcken, APF 3, 1906, S.122):
᾿Ερύϑριος σὺν ϑί(εῷ) ἐξπελλε (υτής) . Abgesehen von den Ausgaben-
listen handelt es sich bei den genannten Urkunden durchweg um
Steuerquittungen, sowohl für staatliche wie für kommunale Steu-
ern. Daß die Stellung der lokalen Expelleutai nicht sehr hoch
war, scheint ein Brief aus dem Präsidialbüro in Antinoupolis
an den Protokometen Apollos zu zeigen, in dem dieser aufgefor-
dert wird, gewisse Anweisungen des Präses an die Dorfbewohner
und an die Expelleutai weiterzuleiten (P.Cairo Masp.III 67323).
Dabei erhebt sich die Frage, ob diese Expelleutai Beamte aus
Antaiupolis sind, die in regelmäßigem Kontakt mit den Protoko-
meten von Aphrodite stehen, oder ob Aphrodite damals gerade
selbst Expelleutai gehabt hat. Zu den Expelleutai s.M.Gelzer,
APF 5, 1913, S.353-355; G.Rouillard, L'administration civile
5.95; 97-97; 116; 132-133; O.Seeck, RE II 1488-90 s.v.canonica-

rius. Das kaiserliche Amt ist 545 durch die 128.Novelle Justi-
nians abgeschafft worden (Corpus Iuris Civilis III 128,6, edd.
R.Scholl - W.Kroll, Frankfurt 21968, 638-639): τοῦ γὰρ ἐξπελ-
λευτοῦ καὶ αὐτὴν τὴν προσηγορίαν τοῦ λοιποῦ ἀφαιροῦμεν, doch
zeigen die Papyri, daß zumindest der Titel in Ägypten weiter-
verwendet wurde.
5-6 Man könnte annehmen, daß die Entschuldigung des Peten-
ten, er habe sich nicht um die Steuern kümmern können, ein Be-
weis dafür ist, daß das Dorf sich mit den Steuern im Rückstand
befindet. Dagegen spricht aber die aus einer wohl später abge-
faßten Eingabe bekannte Beteuerung, man sei noch nie in Verzug
geraten (P.Cairo Masp.I 67002 II 18 (567 n.Chr.; vgl.BL I):
nal ἤδη διαγεναμένων ὀμτὼ παγάρχων μέχρι νῦν τῆς ᾿Ανταίου οὐδέ-
ποτε E[v] ὑστερησμῷ γενάμενοι τῶν βασιλικῶν φόρων καὶ τῆς Eu-
βολῆς (ähnlich auch P.Cairo Masp.I 67019,13, abgefaßt zw.548
und 556). Es ist wohl eher so, daß die Bemerkung, durch die
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 195

Behörden von Antaiupolis werde die Steuereintreibung behindert,


den Statthalter gegen die Pagarchen und ihre Beamten und für
den Petenten und sein Dorf einnehmen soll. Der Gedanke ist ein
beliebter Topos in den Eingaben von Aphrodite, vgl.z.B.d.Komm.
zu 2.25-26 und P.Cairo Masp.I 67002 III 17-19.
6 αἴσιος ist ein vorwiegend poetisches Wort, das in den Pa-
pyrusurkunden erst in spätbyzantinischer Zeit für besonders
erhabene, mit dem Kaiser zusammenhängende Dinge wieder in Ge-
brauch genommen wurde; vgl.H.Zilliacus, Zur Abundanz der spät-
griechischen Gebrauchssprache, Helsinki 1967, S.74. Im Diosko-
ros-Archiv erscheint es als Epitheton für den kaiserlichen
Staathalter und die für den Kaiser bestimmte Embole.
Zur Embole s.o.Annm.3.
Vor μήτε [ö]Awcg unsichere Spuren.
7-9 Da ΟΥ̓ ΑΝ des Verfahrens, wie autoprakte Dörfer ihre
Staatssteuern zu entrichten pflegen, s.o.Einleitung 5.188 und
Anm.4. Vgl.auch P.Cairo Masp.I 67019 Verso,1-6: ... μία τὺ
μώμη, ἐπιλείγ])]Τομένη ᾿Αφροδίτη, [διακειμένη μὲν ἐν τῷ ᾿Αντεο-
noAltn, [7 Ἰελοι σα δὲ del ὑπὸ τὴν ἐϊπι ͵χώριου σεμνὴν not τ ΟΣ
et ταξιν, ce Gehe nal re τῶν εὐσεβῶν ie 3 ῃ-
μοσίων ε[ἰ Ἰσφορῶν, πηδέποτε μλη[ρω]ϑεῖ[σ]α ὑπίὸ en
ἐξουσίαν ἀπὰ γονέων αὐτῶν ἘΠῚ ᾿ ἜΜΕΝΕ “ri. (vg1.o. Komm. zu 3-4);
P.Cairo Masp.I 67024,4-5; 33-35: nal ταῦτα μηδέποτε TEAEOAVTWV
ὑπὸ παγαρχίαν αὐτῶν, ἀλλὰ ματὰ τὸ τῶν αὐτοπράμτων σχῆμα δι΄
ἑαυ των’ τοὺς δημοσίους φόρους ἐπὶ τὴν ἐπιχώριον τάξιν κατατι-
ϑέντων. Vgl.auch P.Lond.V 1674,10-12; P.Cairo Masp.I 67002 III
85267032,94%
7 Nach en[ erwartet man etwas wie z.B. En[dorn]v ἡ [μῶν na-
talBßo]Aln]v oder ἑμ[άστοτε]͵] πᾶ[σα]ϊν ar Bo PT AIR Tinten®
spuren sind zu vage ἘῸΡ eine Lesung. j ἷ 1
8 διτ᾽ι᾽ὰ ἰδίου Unodentou, 9 διὰ ἰδίου Avdpanov, 11 SL’ NAußv:
eben nicht durch die Beamten der Pre enden in eigener
Regie und auf eigene Verantwortung. Zum bnodcntng Ss.M.Gelzer,
Studien zur Byzantinischen Verwaltung Ägyptens S.42ff.; P.Hamb.
II 56, S.201 Anm.3; vgl.auch RE IV A 1 s.v.susceptor.
9 Das npdoypapov ist die Quittung für die Verladung der Em-
bole. Zur Bedeutung von npöoypapov als "Quittung" vgl.P.Phil.
11,22 Anm.und die drei Verladequittungen für die Embole aus
byzantinischer Zeit P.Oxy.XVI 1934, 1971 und 1998.
Der εὐλαβέστατος μονάζων hat die Quittung ausgestellt. Es
196 230. Eingabe an den Statthalter der Thebais

handelt sich mit Sicherheit um einen der Mönche des Klosters


Metanoia bei Alexandria (vgl.P.Barison, Elenco ragionato dei
monasteri secondo i documenti dei papiri greci, Aegyptus 18,
1938, S.66-68). Dieses Kloster stellte dem Staat seine Schiffe
zum Transport der Embole zur Verfügung, welche von Mönchen be-
gleitet wurden; die Mönche von Metanoia stellten auch die Ver-
ladequittungen aus. Vgl.R.R&emondon, Le monast&ere de la Meta-
noia, s.o.Annm.3.
εὐλαβέστατος: Epitheton für die Geistlichkeit, vgl.0O.Hor-
nickel, Ehren- und Rangprädikate S.13-14.
ἄνθρωπος wird in byzantinischer Zeit für den Sklaven und Un-
tergebenen verwendet, vgl.H.Zilliacus, Zur Abundanz der spät-
griechischen Gebrauchssprache S.85-86.
9-10 Die Verladequittungen wurden als Nachweis für die Ab-
lieferung der Steuern ebenfalls nach Antinoupolis geschickt.
Aus dem Dioskoros-Archiv ist eine Abrechnung erhalten, nach
der ein Bote dafür, daß er ein npdoypapov nach Antinoupolis ge-
bracht hat, ein Keration erhalten hat (P.Cairo Masp.I 67058
VII 12. Δα ΘῈΣ ΘΟΘΥΥ ἰὴ
10 Am Ende erwartet man sinngemäß einen Begriff wie ἐνόχλη-
σοὺς
12 ἀςν]ήνεκται (lies ἀνενήνεκται) und 15 ἀνηνεγμένων (lies
ἀνενηνεγμένων) : Fehlen der Reduplikation auch P.Cairo Masp.I
67029,14: [ἐξ]ετάσαι τὰ εἰς ἡμᾶς dvnveyueva.
13 Der Singularis Nepos ist nicht bekannt. In byzantinischer
Zeit sind die Singulares, die zum Gefolge der kaiserlichen
Statthalter in den Provinzen gehören, hauptsächlich mit Steuer-
angelegenheiten befaßt. In den Dioskoros-Papyri unterzeichnen
mehrmals Singulares Steuerquittungen im Namen des Pagarchen, so
z.B.P.Cairo Masp.I 67105,7; III 67284,5-6; 67282,9 m.Verso u.
Anm.; 67325 Recto,5-6; P.Flor.III 291,21. So ist es nicht ver-
wunderlich, daß der Expelleutes Aphthonios mit dem Singularis
Nepos in Verbindung steht. Zu den Singulares vgl.J.C.Keenan,
ZPE 317 1973,,8.59.Anm:.1165. ΦΡΈΝΑ .,19727.,,8, 197 Annz2; ΜΡ.
Speidel, Guards of the Roman Armies. An Essay on the Singulares
of the Provinces, Bonn 1978, S.40-41.
14 Nach ἔχω erlauben die Spuren verschiedene Lesungen: ei
καὶ ἵ [ In oder εἰ καὶ λ [ In oder auch εἰ κατ[α]λ[ά]βῃ
(fortgeführt durch nlal änlosetEn; zum Konjunktiv nach elovgl,
A.N.Jannaris, An Historical Greek Grammar Chiefly of the Attic
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 197

Dialect, Oxforä 1897, ὃ 1988; R.C.Horn, The Use of the Sub-


junctive and Optative Moods in the Non-Literary Papyri, Diss.
Philadelphia 1926, S.64-66; B.G.Mandilaras, The Verb in the
Greek Non-Literary Papyri, Athens 1973, 8 601). Danach könnte
man lesen τὰ &vräalyıa].
zum AcP nach rm vgl.E.Schwyzer-A.Debrunner, Grie-
chische Grammatik II, München 1950, S.395 Zusatz 4.
13-15 ἑτοίμως ἔχω wird fortgeführt durch ὑπομεῖσϑαι. Der
Sinn des Abschnittes muß ungefähr sein: Wenn Nepos Beweise ge-
gen den Protokometen erbringt, ist dieser bereit, die Konse-
quenzen zu tragen. Dies kann er natürlich nur schreiben im
Bewußtsein der Tatsache, daß Nepos gar keine Beweise haben
kann.
17 παραγγέλλω etc mit und ohne Artikel: "sich zählen Zu?
vgl.Pollux II 10 ἐμ μειρακίων εἰς ἄνδρα παραγγείλας; Anna Comn.
I 19°C (PG 131): εἰς μείραμας παραγγείλας, 151d.277 Β: νέος
τὴν ἡλικίαν καὶ εἰς μείραμας’ ἄρτι παραγγέλλων; Nikeph.Greg.II
5,16 Ε: μήπω ἐς τὸν ἔφηβον παραγγείλας; vgl.auch Phryn.p.212
Lobeck. Weitere Belege bei Lampe, A Patristic Greek Lexicon 5.
v.
εἰς τὸν πρωτομωμήτην: Der Kontext und der artikulierte Sin-
gular zeigen, daß hier nicht der Angehörige des Standes der
Großgrundbesitzer, sondern der Gemeindevorsteher gemeint ist.
Dieses liturgische Amt wurde allerdings wohl aus dem κοινὸν
τῶν πρωτομωμητῶν besetzt; die Liturgie war erheblich. Der Ge-

meindevorstand konnte aus mehreren Protokometen bestehen; doch


der Artikelgebrauch im vorliegenden Fall könnte darauf hindeu-
ten, daß zur Zeit nur ein Protokomet im Amt oder der Petent
der Vorsitzende der Protokometen ist. Zum πρωτομωμήτης s.H.I.
Bell, The Byzantine Servile State in Egypt, JEA 4, 1917, S.101;
Wilcken, Grundzüge 5.84; 231; F.Oertel, Die Liturgie, Leipzig
1917, S.366 Anm.4; P.M.Meyer, Berl.Phil.Wochenschr.1912, 5.293;
M.Gelzer, APF 5, 1913, S.371£ff.; A.C.Johnson - L.C.West, Byzan-

tine Egypt: Economic Studies, Princeton 1949, S.326; A.Stein-


wenter, Studien zu den koptischen Rechtsurkunden aus Oberägyp-
ten, Stud.Pal.XIX (1920) S.38ff.; P.Oxy.XVI 1835,2 Anm.; G.
Rouillard, L'administration civile S.68ff.
18 τοῦτο αὐτό ist die vorliegende Petition.
εἴπερ napaotatn: typische Formel in byzantinischen Eingaben,
vgl.z.B.P.Cairo Masp.I 67002 III 22; 67003,24-25; 67005,26 u.a.
198 230. Eingabe an den Statthalter der Thebais

20 ἀνενεγμών: Am Ende der Zeile Tintenspuren, die wir als

Reste des sehr breit ausgeführten Ny interpretieren (vgl.das

Schluß-Ny in 2.23).
25-26 Ein beliebter Vorwurf gegen die Pagarchenbehörde, vgl.
z.B.P.Cairo Masp.I 67002 I 20-21: (der Pagarch Menas) ζητεῖ äv-
ελϑεῖν nal ἐμποδίζειν ταύτην (sc.ırnv ἐμβολὴν) καὶ ölı Jaonoprıt-
σαι τὰ σύμπαντα εἰς ἀνατροπὴν τελείαν τῆς αὐ[τ]ῆς κώμης, ibid.
III 16-19; s.auch oben den Komm.zu 5-6.

Übersetzung

...der Kanzlei Eurer Macht... Wir zahlen die Steuern, wie


ich oben gesagt habe, entsprechend den diesbezüglichen ... al-
lerhöchsten Dekreten. Ich befinde mich seit etwa zwölf Tagen
hier, angeklagt von dem genannten ehrfurchtgebietenden Expel-
leutes von Antaiupolis und ohne jede Gelegenheit, mich um die
glückverheißende Embole oder um die übrigen Steuern zu kümmern
... Er hat ganz und gar keinen Anspruch gegen uns, wie schon
gesagt, sondern wir liefern jede (?) Zahlung ... durch einen
eigenen Steuereinnehmer direkt an die Kanzlei und zahlen nichts
in Antaiupolis; auch die Verladequittung des höchst verehrungs-
würdigen Mönchs senden wir durch einen eigenen Mann an die
Kanzlei, so daß der Expelleutes durch uns keine Beanspruchung
erfährt. Es sind doch auch noch nie weder er selbst noch andere
Expelleutai
vor ihm für Angelegenheiten unseres Dorfes bemüht
worden. Da ich nun aber gehört habe, daß gewisse Anschuldigun-
gen gegen mich erhoben worden sind von seiten des Singularis
Nepos auf Veranlassung, wie gesagt, des genannten ehrfurchtge-
bietenden Aphthonios, bin ich bereit, falls der genannte ehr-
furchtgebietende Singularis Nepos die Quittungen (?) ...
und beweist, daß etwas von dem, was von ihm vorgebracht worden
ist, von meiner Seite aus geschehen ist, den Befehlen, die von
Eurer Macht ergehen, zu gehorchen. Denn weil ich nichts der-
gleichen jemals beabsichtigt oder durchgeführt habe, seit ich
zu den Männern gehöre, geschweige denn, seit ich Protokomet
bin, mache ich im Vertrauen auf mich selbst die vorliegende
Eingabe. Ich bitte darum, wenn es Eurer Macht belieben sollte,
zu befehlen, daß mir die übliche Möglichkeit der Rechtferti-
gung gegeben werde, die alle Privatleute unserer Provinz haben,
und erst recht die im öffentlichen Dienst; - denn der, der
diese Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, hat selbst, als
230. Eingabe an den Statthalter der Thebais 199

er zu Wort kam, Lügen gegen mich vorgebracht, weil er auf Be-


treiben des Aphthonios wollte, daß ich angeklagt werde wegen
Veruntreuung der glückverheißenden Embole und der anderen
Staatssteuern, - damit ich Maßnahmen ergreifen und meine Zu-
flucht bei Eurem Gericht nehmen und mich entlasten kann von
allem, was grundlos gegen mich vorgebracht wird von denjenigen,
die mich denunzieren und das Gemeinwesen zersetzen wollen.
200

231. TILGUNG EINER DARLEHENSSCHULD

Inv.Nr.177 Se PR ὉΠῚ Antinoupolis


22..2. 566. Ὁ- Chr. {2} Tafel XXV

Der Text der Rückzahlungsquittung ist bis auf einen schad-


haften Streifen in der vorletzten Zeile vollständig erhalten.
Er nimmt etwa die obere Hälfte des transversa
charta beschriebenen
Papyrusblattes ein; 1) der untere Teil ist in einer Höhe von

15 em unbeschrieben gelassen. Die Schrift ist eine für das 6.


Jhdt.n.Chr.typische Kursive, deren einzelne Buchstaben eng an-
einandergeschrieben sind. Auf der Rückseite sind vier Zeilen
in einer anderen, etwas breiteren Schrift, deren Tinte sehr
blaß geworden ist, erhalten. Der Text der Rückseite muß mit
dem des Recto zu tun haben, denn es erscheinen dieselben Per-
sonennamen und es wird auf den Geldbetrag der Vorderseite an-
gespielt. Er ist möglicherweise eine ausführlich formulierte
Inhaltsangabe der Recto-Urkunde.
Der Papyrus betrifft ein privates Darlehensgeschäft des
Dioskoros und seiner Familie. 2) Die beteiligten Personen sind
alle aus dem Dioskoros-Archiv bekannt.) Kallinikos, der Sohn
des Alexandros, hatte dem Vater des Dioskoros, Apollos, und
Dioskoros' Bruder Senuthes ein Darlehen gegeben, welches ihm
die beiden durch eine Empfangsbestätigung, das in Z.2 und 3
genannte γραμμάτιον, quittierten.*) Noch bevor das Darlehen
zurückgezahlt war, starben alle unmittelbar daran beteiligten
Personen, als erste Apollos und Senuthes. Dadurch ging die
Rückzahlungspflicht auf die nächsten Familienangehörigen, hier

1) S.o.Einleitung zu'Nr.230 mit Anm.1.


2) Zur Familie und Person des Dioskoros s.o.Nr.?230 Anm.7.
3) S.o.Einleitung zu Nr.230-234 und V.Girgis, Prosopografia
e Aphroditopolis, Berlin 1938. Diese Prosopographie umfaßt lei-
der nicht alle Personen des Dioskoros-Archivs, sondern nur die
für Aphrodite bezeugten; auch dabei ist sie nicht vollständig.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, die Indizes der Publikatio-
nen zu benutzen. Zu den hier vorkommenden Personen s.den Ein-
zelkommentar.
4) Eine solche Darlehensquittung dieser beiden, zusammen
mit einer dritten Person, ist z.B.P.Mich.XIII 669.
231. Tilgung einer Darlehensschuld 201

vertreten durch Dioskoros, über. 5) Dieser zahlte dem Kallinikos


einen Teil der Schuld zurück und erhielt dafür als Teilzahlungs-
quittung das in Z.8 erwähnte ἐντάγιον. Bevor er auch die Rest-
schuld abtragen konnte, starb Kallinikos, und der Schuldan-
spruch ging auf seinen Sohn Konstantinos über. Hier setzt nun
die letzte Phase des Darlehensgeschäftes ein, welches sich nur
noch zwischen den Söhnen der ehemaligen Geschäftspartner, Kon-
stantinos und Dioskoros, abspielt; in dieses Stadium gehört die
vorliegende Urkunde. Dioskoros hat das auf ihn entfallende
Drittel (Z.2) und damit seine gesamte Schuld nee Kon-

stantinos hätte nun üblicherweise das γραμμάτιον, den Schuld-


schein über das Gesamtdarlehen, zurückgeben müssen; weil er
aber das Original im Nachlaß seines Vaters nicht mehr finden
konnte, war er gezwungen, eine Ersatzbescheinigung auszuferti-
gen, die vorliegende λύσις, durch die Dioskoros aus dem Schuld-
verhältnis entlassen wurde. Durch diese Urkunde sind natürlich
das Original des Schuldscheins, falls er wieder auftauchen
sollte, und die Teilquittung, die Dioskoros noch vom Gläubiger
selbst ausgefertigt worden ist, ungültig geworden.
Einzelheiten über das Darlehen - Höhe, Laufzeit, Zinssatz,

ob es überhaupt ein Gelddarlehen oder ein anderes war - gehen


aus dem Text nicht hervor.
7) Wir erfahren lediglich, daß die

5) Vgl.das Edikt Justinians De argentariorum contractibus (Ed.


XI 3): συμβέβηκε δὲ τὸν ἕνα ἢ nal πλείονας τῶν πεποιηκότων τὴν
τῆς λοιπάδος ὁμολογίαν τελευτῆσαι καὶ τοὺς μληρονόμους μὴ αἱ-
ρεῖσϑαι τὸ παρ᾽ αὐτοῦ ἢ παρ᾽ αὐτῶν διομολογηϑὲν χρυσίον δοῦναι.
ϑεσπίζομεν οὖν ... τὸ ταῖς ὁμολογίαιες περιεχόμενον χρυσίον καὶ
παρὰ τοῦ τελευτήσαντος ἢ τῶν τελευτησάντων διομολογηϑὲν ἐν
γράμμασι τοὺς αὐτῶν εἰσπράττεσθαι μληρονόμους μετὰ τοῦ συμπε-
φωνημένου τόκου.
6) So verstehen wir τὸ τρίτον σου μέρος in 2.2 und τὸ Tpli-
τον μου μέρος Verso Z.13. Wenn aber Dioskoros nur ein Drittel
der Schuld zu bezahlen hat, müssen die beiden anderen Drittel
auf andere Erben entfallen. Apollos hatte, wie wir wissen,
zwei Töchter und die Söhne Dioskoros und Menas (vgl.H.I.Bell,
An Egyptian Village in the Age of Justinian, JHS 64, 1944,
S.26); der vorliegende Papyrus erbringt den Beweis, daß er
noch einen weiteren Sohn, Senuthes hatte. Außer Senuthes müßte
also noch ein Kind des Apollos bereits tot oder zur gemeinsa-
men Rückzahlung nicht verpflichtet sein; denkbar wäre auch,
daß ein Drittel der Summe auf beide Schwestern gemeinsam ent-
fiel (?).
7) Zu Darlehensverträgen aus byzantinischer Zeit s.H.Preiss-
ner, Das verzinsliche und zinslose Darlehen in den byzantini-
schen Papyri des 6.und 7.Jahrhunderts, Diss.Erlangen 1957;
A.C.Johnson - L.C.West, Byzantine Egypt: Economic Studies,
202 231. Tilgung einer Darlehensschuld

Rückzahlung in Raten erfolgte und können berechnen, daß die

Laufzeit letzten Endes mehr als zwanzig Jahre betragen haben

muB (lseus)
Konstantinos, der Sohn des Kallinikos, diente, wie wir aus
P.Cairo Masp.II 67167 wissen, als Singularis im Officium des
Dux Thebaidis in Antinoupolis und dürfte somit. .auch in der
Provinzhauptstadt ansässig gewesen sein. Als Abfassungsort der
Urkunde dürfte also eher Antinoupolis als Aphrodite in Frage
kommen. Wir wissen, daß Dioskoros zwischen Mai/Juni 566 und
570 in Antinoupolis gelebt hat; alle dort geschriebenen Papyri
stammen aus diesem Zeitraum. Der vorliegende Text zeigt, daß
Dioskoros bereits im Februar 566 in Antinoupolis gewesen sein
könnte (s.u.); die Begleichung der alten Schulden war anschei-
nend dort eine seiner ersten Aktionen.
Die Quittung ist auf den 28.Mecheir = 22./23.Februar einer
14.Indiktion datiert. Als terminus post quem dient uns zur
Bestimmung des Abfassungsjahres der datierte Text, in dem einer
der drei Verstorbenen, Kallinikos, Apollos oder Senuthes, zu-
letzt lebend erwähnt ist. Die Texte, in denen Kallinikos vor-
kommt, sind alle undatiert. Von Apollos wissen wir, daß er im

Jahre 547 bereits tot war.


8) Senuthes dagegen hat noch im Juli

Princeton 1949, S.167-172. Listen bei G.Mickwitz, Geld und


Wirtschaft im römischen Reich des vierten Jahrhunderts n.Chr.,
Helsingfors 1932, S.219-225; ergänzt durch C.Pr&aux, CE 36,
1961, S.356-357; J.Modrzejewski, JJP 7-8, 1953-54, S.220; O.
Montevecchi, La Papirologia, Torino 1973, S.22383-229. Vgl.auch
H.A.Rupprecht, Studien zur Quittung im Recht der graeco-ägyp-
tischen Papyri, München 1971, S.58-75 (MB 57).
8) So H.I.Bell, An Egyptian Village S.26 Anm.21 gegen J.
Masp&@ro, Un dernier podte qrec d'Egypte: Dioscore d'Aphrodito,
REG 24, 1911, S.461, der das Jahr 542 als Todesjahr annimnt.
Wenn auch Dioskoros bereits im Jahr 542 die Geschäfte seiner
Familie führte (P.Cairo Masp.I 67087), so ist damit nicht ge-
sagt, daß Apollos schon tot ist, sondern er kann sich auch ins
Privatleben zurückgezogen haben; wir wissen, daß er zuletzt
Mönch geworden ist, vgl.Bell, a.a.O. Erst in P.Cairo Masp.I
67108 (547 n.Chr.) ist von seinen Erben die Rede. Bei der Da-
tierung von P.Mich.XIII 669, der in einer 8.Indiktion geschrie-
ben ist, geht der Herausgeber von 542 als Todesdatum des Apol-
los aus und lehnt daher 544 als Abfassungsjahr für die Urkunde
ab, obwohl dieser späte Zeitpunkt zu den übrigen Texten, in
denen die in dem Papyrus genannten Personen ebenfalls vorkom-
men, sehr gut passen würde. Nimmt man aber mit Bell 547 als
Todesjahr des Apollos an, so käme für P.Mich XIII 669 das Jahr
544 als Datierungsmöglichkeit doch wieder in Betracht, was
auch zum vorliegenden Text besser paßt (544 zieht auch J.
Gascou, CE 52, 1977, S.365 vor). Die Lebenszeit des in P.Mich.
XIII 669 genannten Biktor, Sohn des Besarion, läßt sich demnach
bis mindestens 544 verlängern.
231. Tilgung einer Darlehensschuld 203

des Jahres 551 an einer Bittgesandtschaft des Dorfes Aphrodite


nach Konstantinopel teilgenommen; 9) am 22.Februar 551 hat er
also noch gelebt.
19) Das nächste mögliche Datum ist der 22.
Februar 566; ein späteres Jahr (581) ist unwahrscheinlich, denn
schon im Jahre 566 sind seit dem Tod des Apollos fast 20 Jahre
vergangen, was für ein Darlehen eines ungewöhnlich lange Lauf-
zeit ist; -vermutlich ist sie auf die diversen Todesfälle zu-
rückzuführen. Aus den genannten Daten ergibt sich für Kallini-
kos, daß er zwischen 551 und 566 gestorben sein dürfte.
Es sind uns aus byzantinischer Zeit nur drei Parallelen für
ersatzweise ausgestellte Quittungen für Darlehensrückzahlungen
bekannt geworden; |!) sie stammen alle drei aus dem Dioskoros-

Arehiv:SP.CaliroMasp..Lıy 67.166546 741,67:2111367806 2 In derslepzE>


genannten Urkunde wird die Quittung ebenfalls als λύσις be-
zeichnet.

1 + Κωνσταντῖνος Καλλινίμου σιγγ(ουλάριος) τῷ ἀδελφῷ ALoond-


ρῳ ᾿Απολλῶτος ἀπὸ ᾿Αφροδ(ίτης). ἐδεξάμην καὶ
2 ἐπληρώϑην παρὰ σοῦ τοῦ τρίτου σου μέρους τοῦ γραμματίου
τοῦ γεναμένου τῷ ἐμῷ πατρὶ παρὰ
3 ᾿Απολλῶτος Hal Σενούϑου τῶν μαμκαριωτ(άτων) ᾿ καὶ εἰ εὑρε-
ϑείη ποτὲ καιρῷ τὸ αὐτὸ γραμμάτιον, ἄκυρον
4 ἔσται Hal ἀνΐσχυρον πανταχοῦ προφερόμενον ὑπὲρ τοῦ τρίτου
σου μέρους παρ᾽ οἱουδήποτε προσώπου. Hal διὰ τὸ
5 ἐμὲ ἀπηλλάχϑαι πρὸς σὲ περὶ τούτου καὶ πεπληρῶσϑαι ταύτην
ἐθέμην σοι τὴν λύσιν κυρίαν οὖσαν καὶ
6 βεβαίαν μεϑ΄ ὑπογραφῆς ἐμῆς ὁλόγραφον χειρὶ ἐμῇ. pP ἐγρ (ά-
on) Μεχεὶρ : un ἰνδ(ιμτίωνος) Lö. Κωνσταντῖνος
7 Καλλινύμου πεποίημαι τήνδε τὴν λύσιν ὡς πρόκί(ειται).
(Nachtrag) δηλονότι τὸ δοϑέν σοι παρὰ Καλλινύίκου τοῦ
8 μαμαριωὼωτ(άτου) μου πατρὸς ἐντάγιον προσερ των
..ο...ο ....ὁ ες
, ιι “
ἄμυρον εἶναι μαὶ ἀνΐσχυρον πανταχοῦ

9) P.Cairo Masp.I 67032 und 67088.


10) Der Senuthes, der in P.Mich.XIII 664,45 als Zeuge auf-
tritt, ist wohl mit dem unsrigen kaum identisch: Σενούϑης
᾿Απολλῶτος ἐλάχ(ιστος) πρεσβ (ὑτερος); der Zeitunterschied wäre
doch zu groß; denn der Papyrus stammt frühestens aus dem Jahr
sssenAchre
11) Zu Paralleltexten aus der Kaiserzeit s.T.C.Carp, ZPE 16,
1975, S.59-62; P.Yale 63 Einleitung S.195; P.Soterichos 22 Ein-
leitung.
204 231. Tilgung einer Darlehensschuld

9 προφερόμενον᾽ ὁ αὐτὸς σεσημί(είωμαι). (Schnörkel)

Rückseite, mit den Fasern

10 + x(eı)p(öypayov) y a yevdnevolv] πίαρὰ) Κωνσταντί-


ἴω yon τοῦ αἱοῦ τοῦ μακασιωτίάτοι) καλλεμένϑω ᾿Αλεξ-
ae ei FE user

11 [ ὌΝ ἢ ] Καλλινίκῳ πίαρἀά) τοῦ


12 ἐμοῦ πατρὸς τοῦ μαχαρνών ἰδτου) ᾿Απολλῶτος καὶ Σενούϑου
᾿Απολλῶτος μακαριωΐϊ[τ (ἀάτου) ]
13 τὸ τρίτον οὺ πέρος τοῦ χειρογράφί(ου) των
„„„@9Touvaıv.

1 Der Aussteller der Quittung ist Flavius Konstantinos, der


Sohn des Kallinikos, Enkel des Alexandros, Singularis der Kanz-
lei des Dux. Thebaidis. Sein Rang ist in P.Cairo Masp. II 67167,
3 von Masp&ro ergänzt worden (o[ıyyovAapip] τῆς δουκιανῆς TA-
Eewg) aufgrund der Kombination von P.Cairo Masp.I 67058 IV 11
(Kallinikos, Sohn des Alexandros) und ibid.II 9 (Konstantinos,
Singularis). Der vorliegende Papyrus erbringt mit dieser Stel-
le und Z.1 der Rückseite den Beweis für Masp&ros Identifizie-
rung. Ein weiterer Beleg für Kallinikos, Sohn des Alexandros,
ist P.Cairo Masp.III 67330 II 8.
Die Singulares waren Ordonnanzoffiziere, die zur persön-

lichen Garde der Provinzstatthalter gehörten; vgl.oben den


Komm.zu 230,13; O.Fiebiger, RE III A 1, Sp.37 s.v.; J.Maspero,
L'organisation militaire de l'Egypte byzantine, Paris 1912,
S.87-88. Ihre Aufgaben lagen in byzantinischer Zeit in der
zZivilverwaltung, vornehmlich im Finanzwesen.
ἀδελφῷ: Die Anrede wird eher das vertraute Verhältnis der
beiden Söhne der ehemaligen Geschäftspartner widerspiegeln als
etwa christliche Verbundenheit. Sicher ist hier nicht "Kollege"
zu verstehen, denn Dioskoros war nie im militärischen Dienst.
Mit ἀδελφός wird Dioskoros häufig angeredet. Vgl.dazu auch H.
zilliacus, Untersuchungen zu den abstrakten Anredeformen und
Höflichkeitstiteln im Griechischen, Helsingfors 1949, S.65 und
87; P.Vindob.Worp 6, Einleitung 5.59. ὶ
Zu Dioskoros und seinem Vater Apollos vgl.oben Nr.230, Anm.
mundanier >.200=203%
ἐδεξάμην nal EnAnpwönv: Der pleonastische Ausdruck bedeutet,
daß der Empfänger die Zahlung vollständig erhalten hat und kei-
231. Tilgung einer Darlehensschuld 205

ne Außenstände mehr vorhanden sind. Zu den Pleonasmen in der


byzantinischen Stilistik s.H.Zilliacus, Zur Abundanz der spät-
griechischen Gebrauchssprache, Helsinki 1967, S.37-52.
3 Senuthes: Wenn Senuthes ein nicht zur Familie gehörender
Außenstehender wäre, wäre sicher der Name seines Vaters ge-
nannt. Der Kontext macht es sehr wahrscheinlich, daß es sich
hier um den häufig bezeugten Sohn des Apollos und damit einen
Bruder des Dioskoros handelt; gestützt wird diese Vermutung
durch 2.12 Verso. Es ist allerdings an keiner der Belegstellen,
die wir im Folgenden für Senuthes, den Sohn des Apollos, an-
führen, gesaat, daß er ein Bruder des Dioskoros ist. Der Ge-
danke einer Identifikation, die unser Text sichert, wurde mit
großer Vorsicht bereits von R.G.Salomon, A Papyrus from Con-
stantinople, JEA 34, 1948, S.104 angedeutet, doch aus Mangel
an ausdrücklichen Beweisen nicht ausgeführt. Senuthes, der
Sohn des Apollos, ist durch folgende Texte bezeugt: 1.(allein)
P.Cairo Masp.III 67330 III 8; P.Mich.XIII 664,45 (s.aber oben
Anm.10); ibid.659 passim (als Aurelius Senuthes); P.Cairo Masp.
I 67107,4 (540 Ὁ); 67088,20 (551 ? alle aus Aphrodite); 2. (mit
Dioskoros) P.Cairo Masp.III 67283 II 21 (Senuthes), II 7 (Dios-
koros) (vor 548, Aphrodite); 3. (mit Apollos) P.Cairo Masp.III
67323,4-5 (Antinoup.?); P.Michael.51,14-15 (Aphrodite) ; P.Mich.
XIII 669,4-5 (544; s.o.Anm.8; Aphrodite) ; 4. (mit Dioskoros und
Apollos) P.Cairo Masp.I 67032,11.18.22 (551, Konstantinopel);
5.Hinzu kommt eine fragmentarische Zeile, die den Rest einer
ansonsten für ein neues Poem von Dioskoros abgewaschenen Ur-
kunde darstellt, P.Cairo Masp.II 67184 Recto A (zw.Z2.7 und 8
des Gedichtes): nlat (?)] Aloon[dpou] καὶ Σενούϑου
nal "Anorrlöltoc nal Καλλινίκου ἀπὸ "Apposlitne) τῆς | κώμης
(Antinoupolis, ohne Datum). Die gemeinsame Erwähnung der vier
Personen macht eine Identifikation mit denen der vorliegenden
Urkunde wahrscheinlich, auch wenn hier der Vatersname bei Senu-
thes fehlt.
nal el εὑρεϑείη ποτὲ καιρῷ: Konstantinos hat die Quittung
offenbar auch selbst formuliert; dabei hat er einen Gedanken-
sprung gemacht und vergessen zu sagen, daß er das Original des
Schuldscheins gesucht und nicht gefunden hat. Vgl.P.Cairo Masp.
II 67167,29-31: ἐπεζήτησας πρὸς ἐμὲ τὸ γραμμάτειον ἤτοι τὴν
πατριμήν σου ἀσφάλειαν τὴν γεναμένην μοι εἰς ταῦτα, παρὰ τὸ
ὀξὺ δὲ μὴ εὑρόντα ταύτην ἀναδοῦναί σοι; ibid. 67166,18--
21: nal
206 231. Tilgung einer Darlehensschuld

διὰ τὸ ἀπολωλέναι τὸ elpnue&(vov) σου πιττά[μι]ον Ev τοῖς ἐμοῖς


χάρταις μὴ εὐρων (lies εὗρον Ὁ) τοῦτο ἀναδοῦναί σοι ἢ παρὰ τὸ
ὀξὺ τὴν τούτου ἐραύνησιν ποιήσασϑαι; ibid.III 67306,7-8:
μὴ εὗρον ἀποδοῦναύ σοι διὰ τὸ ἀπολωλέ[ίνα]ι ἐν τοῖς ἐμοῖς
χάρτοις (lies πταις). Die Möglichkeit, das Original doch noch
zu finden, wird auch in den Parallelen nicht von vornherein aus-
geschlossen; falls die Suche erfolgreich sein sollte, soll der
echte Schuldschein ungültig sein. Vgl.P.Cairo Masp.II 76166,21-
26: ματὰ τοῦτο προσομολογῶ μετέπειτα διεραυνῆσαι, εἴ που εὕρω,
nal ἀναδοῦναί σοι τοῦ[τ]ο, ἤγουν τοῦτο αὐτὸ εἶναι ἄκυρον καὶ
ἀνίσχυρον πανταχοῦ πίροφερ]όμενον ματὰ [σοῦ] παρ᾽ οἱουδήποτε
ἀνϑρώπου; ibid.II 67167,32-36: ὁμολογῶ ἑτοίμως ἔχειν τὴν εἰρη-
μένην σου πατριμὴν ἀσφάλειαν, ὁπόταν διεραυνήσω nal διεξιχνεύ-
σω πάντα τὰ ἐμὰ δικαιώματα nal ἐξευρήσω tlabınv, ἀποδο]ῦναί
σοι; ibid.45-48: καὶ εἰ εὑρεϑείη ποτὲ καιρῷ ἢ χρόνῳ παρά τε
ἐμοῦ καὶ τῶν ἐμῶν κμληρονόμων ἢ οἱουδήποτε προσώπου, ἄκυρον
ἔσται Hal ἀνίσχυρον πανταχοῦ προφερόμενον.
4-6 Vgl.P.Cairo Masp.III 67306,8-9: διὰ τοῦτο εἰς ταύτην τὴν
ἔγγραφον λύσιν ἤτοι ἀκυρωσίαν ἐλήλυϑα; ibid.15 [καὶ] ei<c> σὴν
ἀσῳφ(άλειαν) πε[π]ούΐημαι ταύτην τὴν λύσιν ἤτοι ἀκυρωσίαν; ibid.
II 67166,16: διὰ τὸ ἐμὲ νῦν τούτων παρὰ σοῦ πεπληρῶσϑαι ἅμα
ταύτῃ σοι γεναμέ(νῃ) παρ᾽ ἐμοῦ τῇ διαλυτιμκῇ ὁμολογίᾳ; ibid.26:
διὰ τὸ ἐμὲ ἤ[δη ἀν]ειληφέναι [καὶ π͵]επληρ (ὥσϑαι) παρὰ σοῦ;
ibid.II 67167,52-54: διὰ τὸ ἐμὲ ἀπηλλάχϑαι nal πεπληρῶσϑαι πρὸς
σέ; ibid.59-61: καὶ εἰς σὴν ἀσφάλειαν ταύτην τὴν διαλυτικὴν ὁμο-
λογίαν ἐϑέμην.
6 Nach dem Monatsnamen drei übereinanderstehende Punkte.
Durch Doppelpunkte sind die Datumsangaben in P.Grenf.II 39,8
und 40,21 eingerahmt.
7 Mit δηλονότι beginnt ein Zusatz zu der soeben abgeschlos-
senen Quittung, der auf eine frühere Zahlung Bezug nimmt.
7-9 Das früher von Kallinikos ausgestellte ἐντάγιον dürfte
enthalten haben, wie viel von der Schuld abgezahlt wurde und
wie viel noch ausstand. Die Restsumme ist durch die Zahlung,
die durch die vorliegende Quittung bestätigt wird, beglichen
worden, so daß das frühere ἐντάγιον überholt ist. Es wird be-
reits in den Darlehensverträgen selbst vereinbart, daß Teil-
rückzahlungen durch &vräyıa quittiert werden sollen; vgl.z.B.
P.Oxy.VIII 1130,17-20: καὶ Ent τούτοις οὐκ EEEo<Eeo>dal yoL λέ-
γειν δεδω[μ]έναι τι EN τοῦ προγεγραμμένου χρέους χωρὶς Evypd-
231. Tilgung einer Darlehensschuld 207

φους Evraylov (lies ἐγγράφου Evraylou) ἢ ovvanoxfisc> (vgl.BL VI)


(1.
ἢ) πρὸ ἀνακωμιτῆς (1. -κομι δῆς) nal λητρώσε[ὡς] (1 «λυτρώ-
σεως) τοῦδέ μου ypanmarlou.Ähnlich
Stud. Pal.XX 139,16; P.Antin.
II 104; P.Lond.V 1701; P.Warren 10,27-28; P.Cairo Masp.II
67126,24-25. Vgl.auch Justinian, Ed.IX 3.
Die drei oben, Einleitung 5. 203 angeführten Paralleltexte
haben am Schluß der Urkunde die Stipulationsklausel; im vorlie-
genden Text fehlt sie, was die juristische Kraft der Urkunde
jedoch nicht beeinträchtigt, vgl.D.Simon, Studien zur Praxis
der Stipulationsklausel, München 1964, S.55-58 (MB 48).
8 Nach ἐντάγιον προσ- sind verschiedene Lesungen möglich,
die aber alle nicht befriedigen: πρὸς Ἑρμαῶν τῶν τεσσάρω[ν]
μ" (= νομ(ισματίων) ὃ) oder statt yawv eventuell auch ἡμῶν,
d.h. πρὸς Ep() (etwa EplabvnoLv) ?) ἡμῶν
9 ὁ αὐτὸς oeonulelwuar): Zu beziehen auf 2.6. Zur Wendung
vgl.z.B.P.Oxy.XLVIII 3388; oben Nr.?215,3.
Die Schnörkel nach oeonu(elwnar) scheinen zunächst ein gros-
ses Kreuz zu bilden und danach die Unterschrift des Konstanti-
nos wiederzugeben.

Rückseite:

10 et a : Das erwartete λύσεως (Worp) läßt sich nicht lesen.

12 Enact Han erwartet τοῦ μαμαριωϊ[τ(άτου)


].
13 χειρογράφ(ου) των wotouoLv: Man könnte die Verbindung,
die wir als Tau Ebeearuckt haben, auch als schmales Omikron
mit darübergesetztem Strich für Ypsilon interpretieren, so daß
man lesen könnte χευρογράφου ὧν χρεωστοῦσιν. Am Ende kann man

wohl auch kaum λύσιν lesen.

Übersetzung

Konstantinos, der Sohn des Kallinikos, Singularis, an den

Bruder Dioskoros, den Sohn des Apollos, aus Aphrodite. Ich


habe von dir als vollständige Zahlung das auf dich entfallende
Drittel des Darlehens erhalten, das meinem Vater von Apollos
und Senuthes, den allerseligsten, durch einen Schuldschein be-
stätigt worden ist. Wenn der genannte Schuldschein einmal bei
Gelegenheit gefunden werden sollte, so soll er unmaßgeblich
und ohne Kraft sein überall, wo er vorgelegt wird, von welcher
Person auch immer, soweit er das auf dich entfallende Drittel
betrifft. Weil ich von dir, was diesen Teil betrifft, abgefun-
208 231. Tilgung einer Darlehensschuld

den und bezahlt worden bin, habe ich dir diese Quittung aufge-
setzt,die maßgeblich und garantiert ist, versehenmit meiner Un-
terschrift und ganz mit meiner eigenen Hand geschrieben. Ge-
schrieben am 28.Mecheir der 14.Indiktion. Ich, Konstantinos,
der Sohn des Kallinikos, habe diese Quittung ausgestellt, wie
vorstehend gesagt ist.
Natürlich ist die Quittung, die dir von meinem allerselig-
sten Vater Kallinikos gegeben worden ist ..., unmaßgeblich und
kraftlos überall, wo sie vorgelegt wird. Ich, der obengenannte,
habe unterzeichnet. Konstantinos (?).
209

232, QUITTUNG ÜBER DIE RÜCKZAHLUNG EINES DARLEHENS

Inv.Nr.411 16. ἃ 21,5 cm Aphrodites Kome


6.Jhdt.n.Chr. Tafel XX

Von dem Papyrusblatt, das, wie üblich in der spätbyzantini-


schen Zeit, transversa charta beschrieben ist, ist nur die linke
untere Ecke mit dem dazugehörigen Textausschnitt und Rändern
links und unten erhalten. Es handelt sich um den Schlußteil
einer Rückzahlungsquittung eines Darlehens mit den üblichen
Unterschriften des Ausstellers, der durch einen Schreibhelfer
vertreten ist, des Schreibers und eines Zeugen. Dieser Zeuge

ist ein Mönch des Klosters Metanoia, das bei Alexandria liegt.
Die Mönche von Metanoia begegnen mehrfach in den Papyri des
Dioskoros-Archivs. Sie begleiten die dem Kloster gehörenden
Schiffe, die zum Transport des Steuergetreides dem Staat zur
Verfügung gestellt werden, und quittieren daher den Empfang
der Embole. ἢ) Die Mönche von Metanoia kommen also in offiziel-
ler, nicht in privater Funktion in die Chora. Die Erwähnung
eines Mönchs von Metanoia macht die Herkunft des Papyrus aus
Aphrodite und damit seine Zugehörigkeit zum Dioskoros-Archiv
so gut wie sicher.
Das Darlehensgeschäft erinnert in dem, was sich rekonstru-
ieren läßt, an den aus Nr.?23] bekannten Fall. Der Schuldner
hat das Darlehen vom Vater seines jetzigen Gläubigers bekommen
und diesem bereits mehrere Rückzahlungsraten abgetragen, wofür
er die in Z.4 erwähnten Quittungen erhalten hat. Nach dem Tod
des Gläubigers ging die Angelegenheit auf dessen Sohn über;
diesem hat der Schuldner nun auch den Rest des Darlehens voll-
ständig zurückgezahlt, wofür er die vorliegende Quittung von
ihm ausgestellt bekommt; die früheren Teilquittungen, die der
Vater noch zu seinen Lebzeiten ausgestellt hatte, werden da-
durch ungültig.
Es kann sich bei dem vorliegenden Fall nicht um dasselbe
Darlehensgeschäft handeln wie in Nr.23], denn der Aussteller
der vorliegenden Quittung ist schreibunkundig, während Konstan-

1) Vgl.oben Nr.230 Anm.3 und den Kommentar zu 2.9-10.


210 232. Quittung über die Rückzahlung eines Darlehens

tinos, der Aussteller von Nr.23]1, die Urkunde eigenhändig aus-


gefertigt hat.
Aus dem Fragment geht nicht hervor, ob das Darlehen in Geld
oder Naturalien bestanden hat; auch erfahren wir nicht, ob es
ein privates Darlehensgeschäft ist oder eines, das mit Vertre-
tern des Staates abgeschlossen ist wie z.B.P.Lond.V 1661. Die
Anwesenheit des Mönchs von Metanoia spricht eher für das Letz-
tere; die Übertragung der Außenstände vom Vater auf den Sohn
dacegen eher für eine Privatangelegenheit.
Ob das Verso beschrieben ist, ließ sich nicht nachprüfen,
da das Blatt auf Papier verglast ist.

nal εἰς τὴν καὶ ee [


2 παρούσης erben ren [ἐξέδωκά
σοι ταύτην τὴν πληρωτιμὴν]
3 ἀποχὴν ἐφ΄ ὑπογραφῆς τοῦ [ὑπ]ὲἐρ ἐ[μο]ῦ [ὑπογράφοντος, ὡς
πρόκειται, ἀνδρῶν ) 31
4 ὄντων καὶ ἀνισχύρων τῶν ἐνταγίων ἁϊ πάντων τῶν
πρότερον δοϑέν-]
5 των σοι παρὰ τοῦ ἐμοῦ πατρὸς περιόντ[ος. ἐγράφη (Monat,
u nah z : Se

6 Lvöın (Tlwvocg). Φ δι΄ ἐμοῦ ' Todvvou "Τωσηφίου. ? [(2.Hd.)


NN, Sohn des NN,]
7 ἐξέδωμα τὴν TANPWTLANV ἀποχή[[ν, ὡς πρόκειται. ΝΝ,
Sohn des ΝΝ,] ᾿
8 ἀξειωθεὶς ἔγραψα ὑπὲρ αὐτοῦ γράμμ[ατα μὴ εἰδότος. (3.Hd.)
NN, ]
9 μονάζ (ων) μοναστηρίου Metavolac nal γραμ[ ματεὺς μαρτυρῶ
τῇ ἀποχῇ] ᾿
10 ἀμούσας παρὰ τοῦ ϑιμένουύ.
11 (1.Hd.?) P ἐγράφη δι Euolö
8 ἀξιωϑείς 10 ϑεμένου

5 Zur Wendung vgl.P.Lond.V 1699,9-12: ὑπὲρ τοῦ χρέους - - -


[χ]ρεω[σ]τηϑέντος σοι παρ᾽ αὐτῶν περιόντ([οιν] und P.Cairo Masp.
ΤΙ 67167,1/-18: τὰ ὑποτεϑέντα μοι ἐνέχυρα παρὰ τοῦ σοῦ πατρὸς
περιόντος. Beide Texte gehören dem Dioskoros-Archiv an.
6 Die δι΄ ἐμοῦ - Formel ist an dieser Stelle, zwischen dem
Text und den Unterschriften, ungewöhnlich.
232. Quittung über die Rückzahlung eines Darlehens 21

9 Vgl.P.Lond.V 1662, 23 (Dioskoros-Archiv) : Θεοδόσιος μο-


νάζ (ων) nal γραμματ(εὺς) μαρτυρῶ τὸ ἐντάγ(ιον) μτλ.
10 τοῦ und ϑιμενοῦ: Jeweils über dem Ypsilon ein Punkt.

Übersetzung

... der qegenwärtigen Indiktion; und zu deiner Sicherheit


habe ich dir diese Quittung über vollständige Rückzahlung aus-
gestellt mit der Unterschrift dessen, der für mich unterschrie-
ben hat, wie oben steht, wodurch die Quittungen ungültig und
außer Kraft getreten sind, die dir früher von meinem Vater zu
seinen Lebzeiten ausgestellt worden sind. Geschrieben am - - -
der -ten Indiktion.
Durch mich, Johannes, den Sohn des Josephios.
(2.H4.) Ich, NN, der Sohn des NN, habe die Quittung über
vollständige Rückzahlung ausgestellt, wie oben steht.
Ich, NN, der Sohn des NN, habe auf Verlangen für ihn ge-
schrieben, weil er Analphabet ist.
(3.Hd.) Ich, NN, Mönch vom Kloster Metanoia und Schreiber,
bezeuge die Rückgabequittung als Ohrenzeuge des Ausstellers.
(1.Hd.?) Geschrieben durch mich ...
233, DARLEHENSVERTRAG

Inv.Nr.390 Recto j 153 x 14,5 em Aphrodites Kome


22.5.(7) 531 n.Chr, Tafel XXI
Nur die obere rechte Ecke des Papyrusblattes ist mit den
dazugehörigen Rändern erhalten; links und unten ist das Frag-
ment beschädigt, und zwar machen die notwendigen Ergänzungen
deutlich, daß in der Breite etwas mehr als die Hälfte verloren
ist, und ebensogroß dürfte der Verlust unten sein. Die Schrift
verläuft mit den Fasern; eine senkrechte Klebung erkennt man
etwa 4 cm vom rechten Rande entfernt.
Herkunft und Abfassungszeit des Vertrags lassen es zweifels-
frei erscheinen, daß der Papyrus zu dem Fundkomplex des Dios-
koros-Archivs gehört (vgl.die Einleitung zu Nr.23N-23U4). Die-
ser Umstand sowie ferner eine nicht sehr häufig bezeugte Klau-
sel am Beginn des Vertragstextes (vgl.zu Z2.6-8) rechtfertigen
die Edition dieses so fragmentarischen Beispiels eines ohnehin
gut bekannten Vertragstyps; vgl.dazu die Literaturhinweise von
ReHübnerzin Pr Röln ITT258ZEInleTzung.
Das Blatt ist auf Papier verglast.

1 [ Ἰὼ
2 [μετὰ τὴν ὑπατείαν Φλ(αυΐων) ᾿ορέστου καὶ] Λαμπαδίου τῶν
ἐνδοξοτάτ[ων]
3 [ er yacat παχὼν (?)] κζ΄ δεκάτης
t[völı Ju (τίωνος) ἀρχομένης.
4 [Αὐρηλίῳ δεῖνι τοῦ δεῖνος ἀπὸ κ͵]ώμης ᾿Αφροδίτης
τοῦ ᾿Ανταιο[πο]λίτου νομοῦ
5 [Αὐρήλιοι δεῖνα τοῦ δεῖνος καὶ Ἰγιος ᾿ΙΤωσηφίου
ἀμφοτερ [ ] μενοι
6 [ἀπὸ τῆς αὐτῆς κώμης ᾿Αφροδίτης χαίρειν. βε]βαΐίας οὔσης
τῆ[ς] γενομέ[ν]ης σοι
7 [παρ΄ ἡμιῶν Ja βοσκήματα
ἁπίαντα Ἰχοῦ προφερομένην
8 [ ] ὁμολογοῦμεν δὲ
[nat ν]ῦν διὰ ταύτης ἡμῶν '
9 [τῆς ἐγγράφου ἀσφαλείας ἀλληλέγγυοι ὄντ]ες καὶ ἀλληλανά-
δίοχ]ου ἐσχηκέναι καὶ : j
233. Darlehensvertrag 215

10 [δεδανεῖσϑαι παρὰ σου χ]ρυσοῦ μεφαλαΐίου


ἴνομι Ἰσμάτια π΄ παρὰ
ie [μεράτια x, yllvovraı) νο(μισμάτια) πίαρὰ) (κεράτια) x
τῷ χρυσοχοϊμῷ σ]ταϑμῷ, ἅπερ napal € Joxrinanev
ine 1 δ a
ἐξ ; Zn m lat] Saat

ἔ[χομ]εν ταῦτα παρασχεῦν


13 [σοι 1δεῖ.

7 προφερομένης

1 wir nehmen an, daß der Schrägstrich, der dicht neben dem
Rande sichtbar ist, hinter xuy oder einem ähnlichen Symbol
stand; vgl.dazu zuletzt A.Blanchard, Sur quelques interpr&ta-
tions de xuy, Proceedings of the XIVth International Congress
of Papyrologists, London 1975, S.19-24.
2-3 Nach den Konsuln des Jahres 530 wurde auch in den fol-
genden Jahren 531, 532 und 533 datiert; vgl.R.S.Bagnall - K.A.
Worp, The Chronological Systems of Byzantine Egypt, Zutphen
1978, S.123 (Studia Amstelodamensia 6). Da das Datum unserer
Urkunde in den Anfang der 10.Indiktion fällt (Z.3), kann es
sich nur um 531 handeln, und da ferner die aus dem Antaiopoli-
tes stammenden Belege für eine solche Betonung des Beginns der
Indiktion, wie es hier durch ἀρχομένης geschieht, ausschließ-
lich im Monat Pachon geschrieben wurden (Bagnall-Worp, a.a.O.,
S.55-60), läßt sich das Datum mit einiger Sicherheit auf den
22.5531 einengen.
5 ]yıoc: Z.B.TewpyLoc oder Σέργιος. Ein Αὐρήλιος Γεώργιος
en πατρὸς "Iw[lofo erscheint in PSI VIII 933,5£f. (538 n.Chr.)
aus Aphrodite.
Am Ende reicht der Platz nicht für das erwartete ἀμφότεροι
ὁρμώμενοι. Möglicherweise ist eine (nicht bezeichnete) Abkür-
zung im Spiel, nämlich ἀμφότερ(οι) ὁρ[ μ]ώμενοι oder die Ver-
schreibung ἀμφότεροι bölp<us>uero., Weniger vahnscheilaisia St
ἀμφότεροι ai = ToLuever, wenngleich die heterokliti-
sche Form πο Ἔν οἴ (AkkıSa.) in PSI VIII 932,7 ebenfalls im
Dioskoros-Archiv vorkommt und ποιμήν überhaupt eine in Aphro-
dite überaus häufige Standesbezeichnung ist (vgl.V.A.Girgis,
Prosopografia e Aphroditopolis, Berlin 1938, S.173 s.v.; dazu
P.Mich.XIII 665,39). Ferner könnte man zur Stützung des Vor-
214 233. Darlehensvertrag

schlages anführen, daß die Leute mit βοσκήματα zu tun hatten

(2,7)
6-8 Wenn die vertragschließenden Parteien schon früher

Rechtsgeschäfte miteinander eingegangen waren, die noch wirk-

sam sind, wird in den Papyri aus Aphrodite zu Beginn des neuen

Vertrags bisweilen ausdrücklich versichert, daß die älteren Ab-

machungen durch diesen nicht tangiert werden. Vgl.P.Michael.44,


5-9: βεβαίων ὄντων [|] τῶν ὅλων προτέρων χευιρογράφων χρείας τε-
ϑέντωϊ[ν | rap’ ἐμοῦ nal τῶν ἐμῶν ϑυγατέρων πρὸς τὴν πίστιν E-
μ[ά]στου χίειρο][ γράφου ἁπανταχοῦ ἐπιφερομένων ἐν τάξει ὑποϑή-
ung ἐπ ei 1.öL.! EEE τοῦ ὑπὸ σοῦ μου γεωργίου, ὁμολογῶ δὲ
Da νῦν κτλ. ; ibid.45,6-10: βεβαίων nal κυρίων οἱ ὑσῶν] | τῶν
γεγενημένων σου παρ΄ ἡμῶν νην υκῶν {ΓΞ 5 2. 2PE 107 1973, 5.107
ZUR 22) npdoewv nal ὑπόϑη! κῶν] | ὑπὲρ φανερῶν βοσκημάτων ἁπαν-
ταχοῦ ἐπιφερομένων δι[ὰ παντὸς (?)] | μ[ατὰ τἀ]ς Eynelı Juevac
πάσας διαστολὰς πρὸς τὴν δύναμιν ἑκάστου ὠν[ ΠΟ Τ᾿ τοῦ
(man erwartet ὠνηνιμοῦ bZw. ὠνητιμοῦ χειρογράφου) n[al] νῦν
ὁμολογοῦμεν μτλ.; P.Mich.XIII 670,6-8: βεβαύ[ω]ϊν ὄντω[ν] | [τῶν
ὅλων π]ροτέρων μοίυ χ]ειρογράφων πρὸς τὴν neloltıv ἑκάσ[τ]ου
χίεῦ "| ἰρόγράφου͵ καϑὼς (das wort ist kaum richtig gelesen!)
naolac] διαστολάς, an δε nlal νον uTA.
Im vorliegenden Fall betraf der ältere Vertrag Weideflächen,
wobei nicht mehr auszumachen ist, ob es sich um Pacht, Verkauf
oder Verpfändung handelte. βόσμημα ist ein für Aphrodite typi-
sches Wort; außer Stud.Pal.XX 74,15 (Hermopolites), wo Boo]un-
ματα hergestellt ist, stammen alle Belege in WB I und WB Suppl.
I sowie ferner P.Vatic.Aphrod.1,12.37 von dort.
11 τῷ χρυσοχοϊκμῷ σ]ταϑμ(ῷ) : Das Gewicht der Goldmünzen, die
in Aphrodite selbst den Besitzer wechselten, wurde mit dem
χρυσοχοϊμὸς σταϑμὸς τῆς κώμης kontrolliert; vgl.an neueren Be-
legen z.B.P.Michael.40,16; 43,13£.; 45,37; P.Mich.XIII 664, ΤΕΣ:
665,45; P.Vatic.Aphrod.1,27. In der Hauptstadt Antinoupolis
dagegen benutzte man den ζυγὸς nal σταϑμὸς δημόσιος ᾿Αντινόου,
2.Bsin πον ΜΙ, 162,168£.7 Z1IL πον, 142.5 .,31IU R 6; Prior,
TTI 294,245
παραῖ : Durch das Pi ist mit dünner Tinte ein Epsilon ge-
schrieben worden; der Sinn dieser Korrektur entgeht uns. Ur-
sprünglich etwa παρὰ [σοῦ oder napalurd. Die erneute Feststel-
lung, daß die Schuldner das Geld erhalten haben (vgl.auch Z.9
eoxynnevar), kann nur den Grund haben, daß hier in Z.11f.beson-
dere Umstände der Geldübergabe erwähnt waren.
215

234, ENDE EINES VERTRAGS

Inv.Nr.412 Recto 11°2) 7515 cm Aphrodites Kome


6.Jhdt.n.Chr. Tafel XXII

Der Papyrus stammt mit Sicherheit aus dem Dioskoros-Fund


(vgl.dazu oben die Einleitung zu Nr.230-234) und soll daher
trotz seines fragmentarischen Erhaltungszustandes veröffent-
licht werden, zumal mit der Möglichkeit gerechnet werden muß,
daß sich in anderen Sammlungen noch weitere Teile des nicht
uninteressanten Vertrags finden.
Wir besitzen in dem Fragment die rechte untere Ecke des Pa-
pyrusblattes. Der rechte und der untere Rand sind unversehrt
erhalten, die Brüche an den beiden anderen Seiten verlaufen
sehr gerade und glatt. Was links verloren ist, dürften den
sich anbietenden Ergänzungen zufolge zwei Drittel der ehemali-
gen Breite sein. Ziemlich genau die Hälfte könnte oben fehlen;
zu dieser Schätzung kommt man, wenn man berücksichtigt, daß
der Text auf Recto in Faserrichtung geschrieben ist und Rollen
mit einer Höhe von ca.30 cm im Dioskorosarchiv die Regel sind.
Was von dem eigentlichen Vertragstext vor den Schlußklau-
seln in Z.11 und den anschließenden Subskriptionen noch erkenn-
bar ist, folgt keinem bekannten Formular; wir haben keinen
einzigen Text finden können, der sich als Parallele bezeichnen
ließe, und folglich sehen wir auch keine Möglichkeit der
sprachlichen Rekonstruktion unseres Fragments. Es muß sich um
einen in den Papyri nicht häufig vertretenen Vertragstyp han-
deln. Allein aus diesem Grunde schon ist der unvollständige
Zustand der Urkunde zu bedauern; der Verlust wiegt aber umso
schwerer, als der Vertrag uns möglicherweise einige Details
über die Organisation der συντελεσταύί von Aphrodites Kome hät-
te lehren können.
συντελεστής heißt üblicherweise im byzantinischen Grie-
chisch "Steuerpflichtiger" und wird in dieser Bedeutung als
Äquivalent für das lateinische
collator verwendet.
1) In Aphro-

1) Unzählige Belege gibt es in den Gesetzeswerken Justini-


ans; diejenigen aus dem Codex findet man durch R.Mayr - M.San
Nicolö, Vocabularium Codicis Justiniani II, 1925, Sp.428£f.
216 234. Ende eines Vertrags

dites Kome hatte συντελεστής jedoch eine speziellere Bedeutung;


es bezeichnete dort einen bestimmten Stand innerhalb der Be-
völkerung, denn Vertragspartner fügen in Privatverträgen das
Wort ihrem Namen hinzu, ganz so, als handele es sich um eine
Berufsbezeichnung oder etwas ähntichesit) Es nannten sich
so anscheinend die autoprakten Großgrundbesitzer des Dorfes
im Gegensatz zu Handwerkern und anderen Ständen.” Sie waren
in einer Standesvereinigung zusammengeschlossen, der κοινότης
τῶν πρωτομωμητῶν καὶ συντελεστῶν Hal μτητόρων μώμη[ς] "Aypo-
δίτης τοῦ ᾿Ανταιοπολίτου νομοῦ, wie wir aus P.Cairo Masp.I
67001 erfahren, einem Vertrag zwischen ebendieser κοινότης
und einem ähnlichen μοινόν der Hirten und Flurwächter dessel-
ben Dorfes, in dem letztere sich zur Bewachung von Vieh und
Feldern verpflichten und in dem die Arbeitsbedingungen gere-
gelt werden.
Aus einem P.Cairo Masp.I 67001 verwandten Vertrag zwischen
der μοινότης der Großgrundbesitzer (vgl.Z.7 map’ οἱουδήποτε
συντελεστοῦ) und einer von ihnen angestellten Berufsgruppe
könnte auch unser Fragment stammen. Falls es erlaubt ist, 2.4
el δὲ καταφρονήσομεν mit Z.5 τῆς (αὐτῆς) διώρυγος zu verbinden,
könnte der Vertrag Instandhaltungsrbeiten am Kanal des Dorfes
(vgl.zu 2.7) zum Gegenstand gehabt haben; das in Z.8 erwähnte
μάτιον σίτου könnte eine Verpflegungsration sein, die von den
Grundbesitzern (2.7) zu zahlen war (vgl.ganz entsprechend P.
Cairo Masp.I 67001,28-31). Es muß jedoch betont werden, daß
es sich bei dieser Interpretation des Fragments nur um eine
ganz vage Vermutung handelt und auch anderes denkbar ist.

2) Die Belege verzeichnet A.Calderini, Dizionario geografico


Τ 21 ΒΟ 72er gerner' P.Mich.AIIT 662,9.87604,3:.0.213 663,377 666,
2.4; P.Vatic.Aphrod.5 B 3; 10,2.6. Es ist übrigens bemerkens-
wert, daß alle Papyrusbelege für συντελεστής mit der einzigen
Ausnahme von P.Oxy.XVI 2020,10 συν]τελεστί(ῶν) aus Aphrodites
Kome stammen. Allein schon an dieser Tatsache zeigt sich die
besondere Bedeutung, die das Wort an diesem Ort gehabt hat.
3) Vgl.z.B.M.Gelzer in APF 5, 1913, S.370-377.
234. Ende eines Vertrags u)

[ Σ. 35 „Jatappovnl ] ELTIP
[ ]ov nBdc, τὰ NIEREN
[ συν Ἰτελεστῶν τοῦ μὴ περαιτέρου ᾿
[ Ἰ ου. εἰ δὲ ματαφρονήσομεν
ἶ lv τῆς (αὐτῆς) διώρυγος
[ ] ἕξ nal εὐθὺς ὑμεῖς ἀπαιτηϑῆναι
: :
]v παρ᾽ οἱουδήποτε συντελεστοῦ
[ ΙἸς ἑνὸς μόνον ματίου σίτου
[ ] σφαλλόμενον ἐξ ἡμῶν δώσει
[ ἰἸδίῳ κινδύνῳ καὶ πρὸς ἀσφάλειαν ὑμῶν
vd
oo
αὶ
vv
a

N
-
«ρων... [ ἐθέμεϑα ταύτην τὴν ὁμολογίαν κυρίαν οὖσαν] καὶ βεβαίαν
ep’ ὑπογραφῆς ἡμῶν nal ἐπερ(ωτηϑέντες)
- ὧμολ (ογή-
σαμεν).
12 [(2.Hd.) Αὐρήλιος ὁ δεῖνα τοῦ δεῖνος ὁ προμίε μενος) ]
ἐθέμην ταύτην τὴν ὁμολογίαν
13 [καὶ στοιχεῖ μοι πάντα τὰ ἐγγεγραμμένα. (3.Hd.) Αὐ]ρήλι-
oc Ἴσαμκος ὁ npon (elnevoc) ἐϑέμην
14 [ταύτην τὴν ὁμολογίαν ὡς npön(eıtar). (4.Hd.) ΑἸύρήλιος
Μουσῆς Ψαΐου
15 [ὁ προκ(εΐμενος) ἐθέμην ταύτην τὴν ὁμολογύί]αν ὡς πρόμίει-
ται). (5.Hd.) # Αὐρήλιος
16 [ὁ δεῖνα τοῦ δεῖνος μαρτυρῶ τῇ ὁμολογίᾳ] ἀκούσας παρὰ
τῶν ϑεμένων.
16 [(6.Hd.) Αὐρήλιος ὁ δεῖνα τοῦ δεῖνος μαρτυρ]ὦ τῇ ὁμολο-
γίᾳ ἀμούσας πα-
17 [ρὰ τῶν ϑεμένων. (7.Hd.) δι᾽ ἐμοῦ τοῦ δεῖνος ἐγ]ράφ(η)
ϑεοῦ YEX(ovrog) (Zeichen).

2 Der Artikel τό gehört zu einem in der folgenden Zeile ver-


lorenen Infinitiv, z.B. γενέσϑαι oder ποιεῖσϑαι.
μανονισμός ist in den Papyri bisher noch nicht vorgekommen,
sondern nur das dazugehörige Verb μανονίζω in P.Lond.V 1674,34,
einer Petition aus dem Dioskoros-Archiv, wo es die Bedeutung
"(steuerlich) einschätzen" hat. Eine ähnliche Bedeutung ist
jedoch daraus keineswegs notwendigerweise auch für μανονισμός
zu folgern; vielmehr könnte das Substantiv bereits hier wie im
Neugriechischen im weiteren Sinne "Regulierung, Regelung" heis-
sen.
3 περαιτέρου steht vermutlich für das Adverb περαιτέρω.
218 234. Ende eines Vertrags

5 Es gab in Aphrodites Kome anscheinend nur einen einzigen,

aber entscheidend wichtigen Kanal; vgl.P.Cairo Masp.I 67002 II

21. Die Dorfbewohnerschaft beschwert sich dort, daß wegen bös-

williger Sperrung des Kanals das gesamte Territorium unbewäs-

sert geblieben sei.


6 ἀπαιτηϑῆναι: Die Verbindung an sieht auf den ersten Blick

wie ALT als; ähnlich ist das Pi aber auch in 2.11 Önoypaefis ge-

macht.
14 Ein Aurelius Muses, Sohn des Psais, ist durch P.Cairo
Masp.III 67328 III 29 (521 n.Chr.) aus Aphrodites Kome bekannt.
18 Zur Formulierung des Ausfertigungsvermerks des Notars
(s.dazu allgemein V.Gardthausen, Di emu der ägyptischen Notare,
Stud.Pal.XVII 1917, S.1-8) vgl.P.Cairo Masp. III 67300,22 (12.
6.527): δι΄ ἐμοῦ [π]έτρου vouLn (οὔ) ἐγράφ(η) ϑεοῦ ϑέλοντος οὔ-
(τως) ; ΒΟ Georg. ΤῈΣ 36,26 (7.10.537): δι΄ ἐμοῦ Κύρου νόμο!
n(00) ἐγράφ(η) ϑ[ε]οῦ ϑε[λ(ήσει)] und (Hinweis von K.A.Worp
und J.Gascou) P.Ross.Georg.V 37,15 (2.Drittel des 6.Jhdts.):
δι΄ ἐμοῦ Κύρου vouLn (00) ἐγράφ(η) ϑεοῦ ϑελί(ήματι) (s.d.Kommen-
tar). Alle Parallelen stammen ebenfalls aus dem Aphrodite-Fund.
In P.Ross.Georg.III 36,26 und V 37,15 sollte man wegen der Par-
allelen jedenfalls zu ϑέ[λί(οντος) ] bzw. SEA (ovroc) auflösen.
P.Cairo Masp. III 67300,22 ist von B.Kramer in Kairo anhand
eines dort im Ägyptischen Museum aufbewahrten Photos überprüft
worden. Sie konnte feststellen, daß die Lücke nach ἐμοῦ für
die Ergänzung eines n und außerdem noch des größeren Teils ei-
nes e zu schmal ist. Was Maspero für ein e hielt, ist wohl die
obere Schräge eines größtenteils in der Lücke stehenden u, was
er als ein oben offenes τ ansah, ist u, so daß ἐμοῦ Κύρου zu
lesen ist. Wo Maspero glaubte, oÖ(twc) zu lesen, könnte man
an ein stilisiertes Kreuz ek. Aus der Tatsache, daß in
allen anderen Fällen, in denen die Formel ϑεοῦ ϑέλοντος in ei-
ner Notarunterschrift auftaucht, der Notar Kyros den Vertrag
ausgefertigt hat, wird man nicht folgern dürfen, daß dies auch
hier der Fall war, wenngleich die Vermutung sehr nahe liegt.
Man vergleiche im übrigen auch den Artikel von J.M.Diet-
hart, Κύριε βοήϑει in byzantinischen Notarsunterschriften,
ZPE 49,1982, 79-82.
Enan ὅν.
ee 220, %.

i ri arne ὙἹ3., τό RE Ἂν
Γ Ὁ το τσ σα. 210. T
Ε βε u 14? Fit α. ΕΣ ,Ἶ149;apkaadıT
AD:ἀξριῖτιιν βονυεν τ ες δὶς φδττιοθπᾶ air eat
203/405 4.5 er
j “τ τὸ: ee AR
5 ee
In + Bub. iii ar, Et =
Pagani Ar an Gr ee |
- rl der Mimik nur) ei A ©
ἘΠ οἠξ χεὰς Iedrlanı ES ran. rm
x is. Jahr (fe Ines Fiat " 151/152 πιεῖ. Zu
| ashheist abo BRUCH ro gps R
Yδι δες ἱπκάσι ὃ. 1321.132 AA τῷ Ἂς =
|
kr werasan) “ τυ τ n.chr.. DE an
τὰ a φόνοναδα᾽. aa ar Si ia ὃ
ὍΝ, ἀκὴν Icon ee
δ
ἀξ ἰδούδοδιν!
ΝΗ Cd
RÄT γοῦν Ta νων:
187/108. nF FT ὅδ =
an 2gangaR. avturen‘ χουν δοῦλ Ayers. en
πῇ νὴ ὡόυουδιυϊ ὡφοδοο ϑουδαδα BAR os ok. erbumurdä ER
I i ΘΈΡΟΣ τες
arte
TE hg νὰ ϑοδοιμιὸκ a re
RETRO GTTTTE TEEN 28le
ον 2 8;nt ὁ εἰ isasıa) τουσφνοξ auımitqe&
sr κέν. βυνύτοδη γὐδισὺθ. σοοβδυοᾷ σου τρϑα φουκόολ..
Bee Ia Ep 2 22 Se ἢ (589
Bir arena ih,IS 26r0n&32 a86328 aryı goasır
= ıshrsxn[A suievaeß
Be
u TEEN ῳοοΐυοϑὰ γον λδοῦλ. sorabk amoinH ὠτδακοτὸλ
Rn re " vr DISS: abrandaE ϑήχυφόδ, offen |
Bet
u | ‚I autssdir
on0 θευμηθοτόπονδ va PER ER RER ἧς vorbroisd 807 ϑουβϑαυθοθ.
<= ss, ‚BOY yor)zuarouun 0330? woluopk® vorbrasöa sarely
πσϑοϑβτ ρον ΤΟΥ γοδοτδομοτὸλ ἑὸν υοτούογοα ochveln
‚d 12 sabal
220

WORT- UND SACHINDEX ZU DEN URKUNDEN (ΝΆ.202-25)

I. Kaiser

Tiberius
Tıße&pıoc Καῖσαρ Σεβαστός 218,23-24
Domitian
Abtonpdtwp Καῖσαρ Δομιτιανὸς Σεβαστός 208,1-2
Trajan
Abtonpdtwp Καῖσαρ Nepova Τραιανὸς Σεβαστὸς Γερμανιμὸς Δακι-
πος 7210,2. 3 223,.12-33
τραιανὸς Καῖσαρ ὁ μύριος 219,17
Hadrian
Abtonpdtwp Καῖσαρ Τραιανὸς ᾿Αδριανὸς Σεβαστός 204,1-2.7-8.
13-14; 205,1-2
Antoninus Pius
Abtonpdtwp Καῖσαρ Τίτος Αἴλιος ᾿Αδριανὸς ᾿Αντωνῖνος Σεβαστὸς
Εὐσεβής 206,1-3.7-9
"Avtwvivog Katoap ὁ κύριος 214,5-7
Mark Aurel und Verus
Abtonpdtwp Καῖσαρ Mäpnoc Αὐρήλιος ᾿Αντωνῖνος Σεβαστὸς nal
Αὐτοκράτωρ Καῖσαρ Λούκιος Αὐρήλιος Οὐῆρος Σεβαστός
209,1-6
Commodus
Mäpnoc Αὐρήλιος Κόμμοδος ᾿Αντωνῖνος Σεβαστός 207 ,1-2
Αὐρήλιος Κόμμοδος ᾿Αντωνῖνος Καῖσαρ ὁ κύριος 203,15-16
Septimius Severus, Caracalla und Geta
Δούμιος Σεπτύίμιος Σεουῆρος Εὐσεβὴς πέρτιναξ nal Μᾶρκος Αὐ-
ρήλιος ᾿Αντωνῖνος Εὐσεβὴς Σεβαστοὶ μαὶ πούπλιος Σεπ-
τύμιος Γέτα Καῖσαρ Σεβαστός 210,1-4; 211,1-7.
Severus Alexander
Αὐτοκράτωρ Καῖσαρ Mäpnoc Αὐρήλιος Σεουῆρος ᾿Αλέξανδρος EÖ-
σεβὴς Εὐτυχὴς Σεβαστός 220,1.
Tiberius II.
βασιλείας τοῦ ϑειοτάτου nal εὐσεβεστάτου ἡμῶν δεσπότου LEe-
γίστου εὐεργέτου Φλαουΐου Τιβερίου Κωνσταντίνου τοῦ
αἰωνίου Αὐγούστου nal Αὐτοκράτορος 221,1-5; vgl.auch
Index ΤΙ b.
Index II ἃ: Regierungsjahre - II c: Indiktionen 221

II a: Regierungsjahre

3.Jahr (Severus Alexander) 223/224 naıchr? 220) 131}


4.Jahr (Mark Aurel) 163/164 DeehE- 209,1.10
5.Jahr (Tiberius II.) 579/580 mehr 221,5
8.Jahr (Trajan) 104/105 Dee ns 219,16
10.Jahr (Trajan) 106/107 ὮΝΓΤ. 219,1
11.Jahr (Antoninus Pius) 147/148 n.Chr. 20) 71 5 7:7]
12.Jahr (Septimius Severus -
Caracalla - Geta) 203/204 DENT. 211,11
13.Jahr (Septimius Severus -
Caracalla - Geta) 204/205 DechHT 211,1
14.Jahr (Hadrian) 129/130 Deechr, 204,1.4
14.Jahr (Mark Aurel) 173/174 n»chr> 203,13
15.Jahr (Hadrian) 130/131 n=chr> 204,7.10
15.Jahr (Antoninus Pius) 2517192 nechyr 214,5
16.Jahr (Tiberius) 29730 ne Chr 218,23
16.Jahr (Hadrian) 1317132 NRChHL% 2047 13.16
17.Jahr (Trajan) 113/114 n»chr. 223,12
19.Jahr (Hadrian) 134/135 n.Chr. Zune
23.Jahr (Commodus) 182/183 ΠΟ ΠΕΣ 207,5
24.Jahr (Commodus) 183/184 n.Chr. 207,1
28.Jahr (Commodus) 187/188 n.Chr» 205,10
29.Jahr (Commodus) 188/189 Men. zus, ee

II b: Konsuldatierungen

Orestes und Lampadios


μετὰ τὴν ὑπατείαν DAauviwv "Op&otou nal Λαμπαδίου TÜV ἐνδο-
ξοτάτων (531 _n.Chr.) 233,2
Tiberius II.

ὑπατείας τοῦ αὐτοῦ εὐσεβεστάτου ἡμῶν δεσπότου Eroug B (580


n.Chr.) 221,5--6

II c: Indiktionen

1. 228, 18
4. 216, 4.7-8
9. 222, 12
10. 233, 3
15.2.1, 6
14. 231, 6
222 Index IId: Ära von Oxyrhynchos - III. Personen

II d: Ära von Oxyrhynchos

Jahr 262/231 = Jahr 585/586 n.Chr. 216,7

II e: Monate

᾿Αδρούανός 211,6
"ASUp 223,14
Ἔπε ἔφ 204.712;. 2113015
812
Θώϑ 207.13]
Meoopr) 203,16.17; 204.6 (bis).12; 208,12]; 213,1; 214,8
Mexeip 216.4-7; 221,0, 231,6
παχών 200 02.8: 7192222 (δ... τιον ἸΡ
ab 115 228.137
Παῦνι 204,2-8.14: 206.131=9: 210.4; 217,173 219,3
τῦβι 217,7
Φαρμοῦϑι 204,14; 205,3; 209,6
Φαῶφι 207,3

III. Personen

Br.= Bruder, E.= Enkel, G.= Gatte, Gattin, Gv.= Großvater,


M.= Mutter, O.= Onkel, S.= Sohn, T.= Tochter, V.= Vater

᾿Αγαϑὸς Aatyuwv: 5. Αὐρήλιος ᾿Αγαϑὸς Δαύίμων


᾿Αγχορῆπις 210,5
Αἴων S.d.Nikon, E.d.Suchas, Br.d.Suchas, O.d.Nikon 224,6
᾿Αμάμας Reiter der ala Augusta, turma Frontonis 217/,15].[9]1.11.[12].
13
᾿Αμάμας 217,8 (bis)
“Anäpıc S.d.Patmuis 21/,7
"AnouvotAaoc V.d.Heron, Gv.d.Heron 207,4
᾿Αλέξανδρος V.d.Kallinikos, Gv.d.Konstantinos 231,10
᾿Αλλᾶς S.d.Herakleides, E.d.Nestesis 224,8
᾿Αμβρόσιος 227,19
"Aunwv 227,1
᾿Αμμωνᾶς 224,1
᾿Αμμώνιος Stratege des Arsinoites (Herakl.Meris) 203,2
᾿Αμμῶνις S.d.Onnophris, E.d.Parkais 224,3
"Avvig M.d.Aurelia Maria, G.d.Arrhon 221,11
"Avoudpıcs 218,3.[19]
᾿Αντώνιος S.d.Heuremon, G.d.Helene, V.d.Heron 204,3.9.15
᾿Αντώνιος V.d.Diogenas 225,18.26
"Anepöc Agoranom 217,15.16.17
Index III. Personen 223

"AnoAAöc Sattler 2214,15


᾿Απολλῶς V.d.Dioskoros und Senuthes 231,1.3.12 (bis)
"Anopy[ V.d.Julius Petronius 211,10
᾿Απῶνις V.d.Panomgeus 2214,29
"Aputüocıc Walker 218,3.19
“Αρμιῦσις V.d.Herakleios ?218,16.23
᾿Αρπομρατίων ὁ nal “IepaE, BaoıA.ypauu.d.Arsinoites (Herakl.
Meris) 203,3
"Appwv V.d.Aurelia Maria, G.d.Annis 221,10.[15]
"AteliAtog V.d.Dikranes 217,7
“Atpfis S.d.Longas 27] 710
Αὐρηλία --- G.d.Aurelius Heron 220,131.[81:[8-9]1.[11].[13].[15]
Αὐρηλία Μαρία T.d.Arrhon u.d.Annis 221,9-10.15
AOENALSCIEr 732 35, 12155923471 121515.117]
Αὐρήλιος ᾿Αγαϑὸς Δαΐμων, ἄρχων 213,5
Αὐρήλιος Βασιλεύίδης S.d.Ioannes 222,2
[Αὐρήλιος] Δέδυμος 220,17
Αὐρήλιος Ἑρμείας 213,6
Αὐρήλιος Ἥρων G.d.Aurelia --- 220,[2].[8].9.[{11]-[14 bis].[15]
Αὐρήλιος ᾿Ταμύβιος S.d.Lulus u.d.Kako 222,4
Αὐρήλιος "Icanoc 234,13
Αὐρήλιος Μηνᾶς S.d.Konstantinos u.d.Tinuthia 222,5
Αὐρήλιος Movofic S.d.Psaios 234,14
᾿Αφϑόνιος, ἐξπελλεῦυτής 230,13.22
᾿Αφροδί() S.d.Petesuchos u.d.Tamytha, E.d.Eros 206,10
"Appoßtoroc V.d.[ γος 208,6
’Αφροδέίσιος ὄψα νμθ E.d.Aphrodisios 205, (3)
᾿Αφροδίσιος V.d.Horion, Gv.d.Aphrodisios 205, (4)

Βασιλεύίδης: 5.Αὐρήλιος Βασιλεύδης


Βίμτωρ 216,1

τανε σοχ μος Nieyep 217 7157: 9: [107]: ἘΠῚ ΤΊ 2 1543

Διάμαρπος V.d.Pasion 225,31


Διδυμιανός 225,15
Δίδυμος: s.AbpriALog Δίδυμος
Διμράνης S.d.Ateilios 217,[7]
Διογενᾶς S.d.Antonios 225,18.26
Διογενᾶς S.d.Julianos 225,37
224 Index III. Personen

Διογένης V.d.Ignatis, Gv.d.Diogenes ἃ. ἅςπαψ [ ] Z2U03


Διογένης S.d.Ignatis, E.d.Diogenes, ΒΓ .ἅ.παψ [ ] 224,12
Διόδωρος S.d.Kaninos 225,17
Διονύσιος 211,13
Διόσκορος S.d.Apollos 231,1.12
Διο ge Steuereinnehmer 208,[2].[9]

“Ἑλένη M.d.Heron, G.d.Antonios 204,4.10.16


“Ἐπύμαχος S.d.Herodion 219,10.12.14
"Ep&vvıc S.d.Tapitas (oder Teppichweber?) 224,16
“"Epuelac: s.AbpfALoc Ἕρμείας
"Epnivog S.d.Longinus 225,22
"Ἔρως V.d.Eros, Gv.d.Petesuchos 206,4
“Ἔρως V.d.Petesuchos, S.d.Eros, Gv.d.Aphrodisios 206,4.10
Εὑρήμων V.d.Antonios, Gv.d.Heron 204,3.9.15
Εὐτρῦς V.d.Euphrates u.d.Kopres 2214,17
Εὐφράτης S.d.Eutrys, Br.d.Kopres 2214,17

ZwtAocg V.d.Serenus 211,7

ἹἩραμλείδης 217,117]
“HpanAetönc V.d.Kroniaina 219,6
“"Hpandelönc S.d.Nestesis, V.d.Allas 224,7
Ἡράμλειος S.d.Harmiysis 218,4.5.7.11.11293716%23
Ἡραμλιανός 225,23
"Hpwötwv V.d.Epimachos 219,10
“Hpwic M.d.Ptolemaios 203,12
“"Hpwv: s.AbpriALoc Ἥρων
“Hpwv ehem.Stadtschreiber von Ptolemais Euergetis 203,5
“Hpwv S.d.Antonios u.d.Helene, E.d.Heuremon 204,3.9.15
Ἥρων V.d.Heron, S.d.Akusilaos 207,4
Ἥρων S.d.Heron, E.d.Akusilaos 207,4
”Hpwv V.d.Miltiades 219,24
“Hpwv S.d.Orseus u.d.Tanechotis, E.d.Peteeus 226,2
᾿Ησαείας, διάκονος 228,16; 229,16

Θεόδωρος 215,3
θέων» G. d. Kronia 218,1.4.5.[7].11 bis,
1A 1 5IB15
AT 231
Θ μς v.d.Mieus 218,[4].19
Index III. Personen 225

"Ianbßrog: 5.Αὐρήλιος ’Ianbßıoc


"Iyvdarıc S.d.Diogenes, V.d.Diogenes u.d.Iab [ ] 224,11
"IEpa&: 5. ᾿Αρπομρατίων ὁ nal ᾿τέραξ S
᾿Τουλιανός 225,14
᾿Ιουλιανός V.d.Diogenas 225,37
"IovALog Πετρώνιος S.d.Aporch--- 211,9
"Ioßotog S.d.Martyrios 229,14
"Ioanoc: 5.Αὐρήλιος Ισαμος
Kat &wpoc: 203. 15.215,2
iTotav.227,1%=20
"Iwdvvnc Ziegler 216,3
"Iwdvvng V.d.Aurelius Basileides 222,3
"Iwdvvnge S.d.Josephios 232,6.[11]
ἐτωσήφιος V.d.Johannes 232,6.[11]
τσηφιος; V.drnlyroc- 255,5

Καμό M.d.Aurelius Iakybios, G.d.Lulus 222,5


Κάλλεις V.d.Phaseis 221,24; να] κάλλις
Καλλίνιμος V.d.Konstantinos, S.d.Alexandros 231,1.7 (bis) .10.11
Karııc 225,39; ναϊ-κάλλεις
Καλόμαιρος S.d.Paisis, E.d.Kalokairos 2214,23
KaAdnarpoc V.d.Paisis, Gv.d.Kalokairos 221,22
Kavtvoc V.d.Diodoros 225,17
Kapvapträc V.d.Nemesas 224,28
Κιάλις V.d.Sarapion 224,9
Κοπρῆς S.d.Eutrys, Br.d.Euphrates 224,18
Κοπρῆς S.d.Phaseis 224,25
Kpovia T.d.Serapion, G.d. Theon,Schwiegert.d. Harmiysis
218:13:14.15,22
Kpovtaıva T.d.Herakleides 219,5.13.19
Kpoviwv V.d.TT ις 219,8
Küpa 215,2
Κωνσταντῖνος V.d.Aurelius Menas, G.d.Tinuthia 222,6
Κωνσταντῖνος S.d.Kallinikos, E.d.Alexandros, Singularis 231,1.
6.10

Λαμπάδιος s.Index II b.
Λεωνίδας ὁ καὶ πανί 217,7
Aoyyäc S.d.Hatres 211,11
Λογγῖνος V.d.Herminos 225,22
226 Index III. Personen

Λουμρήτιος 210,[6]
Λουλοῦς V.d.Aurelius Iakybios, G.d.Kako 222,5
Λουσᾶς S.d.Charsa 2214,20

Mavpfic V.d.Pais 202,3


Mavpfic S.d.Pais 202,3
Μαρία: s.AbpriALa Μαρία
Mäpnoc Μέμμιος Σατορνεῖλος 209,8-9
Μαρτύριος, πρεσβύτερος V.d.Iustus 228,15; 229,15
Μάρων 227,6
Μαυρᾶς V.d.Numissios 224,14
Μέμμιος: s.Mäpnoc ΜμΜέμμιος Σατορνεῖλος
Μηνᾶς: s.AbpriALog Μηνᾶς
Μηνᾶς V.d.Pamuthios 221,8
Mnväc 228,11
Μηνᾶς, εἰρήναρχος 229,13
Μιεῦς: S.d.Pallaus 218,[3].18
Μιεῦς S.d.® Ἦν ὃς 215, BARS
Μιλτιάδης S.d.Herön 219,24
Mouofic: s.AbpriALoc Mouofic
Μύσϑης ehem.Stadtschreiber v.Ptolemais Euergetis 203,4
ΜμΜύσϑης V.d.Pontous, Gv.d.Vetranos 2214,26

Νεμεσᾶς S.d.Karyartas 224,28


Neneolwv 211,12
Νέπως, σιγγουλάριος 230,13.14
Νεστῆσις V.d.Herakleides, Gv.d.Allas 224,7
Negepöc V.d.Sarapion 224,10
Nexdevtßıc Notar ? 21/,1[115].16.18
Niyep: s.TäLog Σολπύμιος Niyep
Νύκμων S.d.Suchas, E.d.Nikon, Ure.des Suchas 224,5
Νύκων V.d.Suchas u.Aion, S.d.Suchas, Gv.d.Nikon 224,4
Νουμίσσιος S.d.Mauras 224,14

"Ontdeıc 225,21
᾿Οννώφρις S.d.Parkais, V.d.Ammonis 224,2
"Opdıvoc: S.Obpdıvoc
"Opeotrng: s.Index II Ὁ
"Opoevönıc 225,24
"Opoevoögpıg 214,3
Index III. Personen 227

"Opoeüc 218,3.[19]
"Opoeüg V.d.Heron, S.d.Peteeus, G.d.Tanechotis 226,2
Οὐετρανός S.d.Pontous, E.d.Mysthes 224,27
Oötßıc 225,27
Οὐράινος V.d.Sarapion, Steuereinnehmer 211,7; 225,28 (’Opdıvog)

Πάις S.d.Manres 202,2


Πάις V.d.Manres 202,4
Hatoıc S.d.Kalokairos, V.d.Kalokairos 224,22
παμλήιος: 5.-.Σέξτος Παμλήιος
Παλλαοῦς V.d.Mieus 218,[3].18
HanobSLoc S.d.Menas 221,7
Havl[l: s.Aewvisac ὁ nal παν[
Πανομγεύς S.d.Aponis 221,29
παρμάις V.d.Onnophris, Gv.d.Ammonis 224,2
Näoıc S.d.Psallas 225,16
Πασισῆνις 225,33
Haolwv S.d.Diakarpos 225,31
πάσων S.d.Pason, Br.d.Phanuphis u.Pason 217,8
πάσων S.d.Pason, Br.d.Pason u.Phanuphis 217,8
πάσων V.d.beiden Pason u.d.Phanuphis 217,8
Πατμοῦις V.d.Hakaris 217,7
Tab [ ] S.d.Ignatis, E.d.Diogenes, Br.d.Diogenes 224,13
πετεεῦς V.d.Orseus, Gv.d.Heron, Schwiegerv.d.Tanechotis 226,3
Neteooöxoc V.d.Pete-tis 202,8
Πετεσοῦχος S.d.Eros, V.d.Aphrodisios, G.d.Tamystha, E.d.Eros
206,4.10
Πετε [ τις S.d.Petesuchos 202,7
πετοῦφις 715,2
Πέτρος 228,11; 229,2
Πετρώνιος: 5. “ΙΤούλιος Ππετρώνιος
Πετρῶνις S.d.Chryseros 225,38
ποντοοῦς S.d.Mysthes, V.d.Vetranos ?214,[26]
ποτάμμων S.d.Syros 225,30
Πτολεμαῖος, οἰκονόμος 202,6.9
Πτολεμαῖος S.d.Sarapion 203,6
πτολεμαῖος E.d.Chairemon, S.d.Herois 203,[11]
n ıc S.d.Kronion 219,8

zaßıvıavdc 225,13.36
228 Index III. Personen

Σαραπίων: 5-Φλαύιος Σαραπίων


Σαραπίων V.d.--- 224,19
Σαραπίων V.d.Ptolemaios 203,6
Σαραπίων S.d.Urainos 211,7; vgl.auch Σεραπίων
Σαραπίων S.d.Kialis 224,9
Zapantwv S.d.Nepheros 224,10
ZatopvelAoc: 5.Μᾶρμος Μέμμιος Σατορνεῖλος
Σενούϑης S.d.Apollos, Br.d.Dioskoros 231,3.12
Σεξτος πΠαμλήιος 217,5
Σεραπίων 225,35
Σεραπίων V.d.Kronia 218,15 j
Σεραπίων S.d.Urainos 225,28; vgl.auch Σαραπίων
Σερῆνος S.d.Zoilos 211,6
ZlpLroc, Ana und ounnaxocs 228,13.[13]
ZoAninLoc: S.Taloc ZoAntnLoc Niyep
Zouyäc S.d.Nikon, V.d.Nikon, Br.d.Aion, E.d.Suchas 224,4
Zouxäc V.d.Nikon u.Aion, Gv.d.Suchas, Urgv.d.Nikon 224,4
Σύρος V.d.Potammon 225,30

Taentpnaxoc 225,11.32
ταιεοῦς να. { s1Bıc,225,29
ταμύσϑα M.d.Aphrod(), G.d.Petesuchos 206,10
Tavexötıc M.d.Heron, G.d.Orseus, Schwiegert.d.Peteeus 226,4
Tanıtäc V.d.Herennis ??14,16 (oder Beruf?)
Tıvoußla M.d.Aurelius Menas, G.d.Konstantinos 222,6
τρύφων, τοπάρχης 202,1

Φανοῦφις S.d.Pason, Br.d.beiden Pason 217,[8]


Φάσεις S.d.Kalleis 224,24
Φάσεις V.d.Kopres 221,25
Φλαόδιος AaunddLoc: s.Index II b
Φλαίος ᾿ορέστης: s.Index II b
Φλαύιος Σαραπίων, πράμτωρ Apyupınöv 209,7
Φρόντων Decurio 217,5

Χαιρήμων Gv.d.Ptolemaios 203,12


Χαρσᾶς V.d.Lusas 224,20
Xapoäc V.d.Psais 224,21
Χρυσερῶς V.d.Petronis 225,38
Index III. Personen - IV. Geographische Namen 229

Ψάνος V.d.Aurelius Muses 234,14


vyaLc=s.d.charsas 224,21
Ψαλλᾶς V.d.Pasis 225,16

᾿Ωρίων 227,5
Ὥρνων V.d.Aphrodisios, S.d.Aphrodisios 205,3

Ἰάμμων 210,8
[ ]Bie S.d.Taieus 225,29
IYroc S.d.Iosephios 233,5
[ἰδὲ S.d.Aphrodisios 208,6
] xeendvvie Se av A170.
[ lov V.d.] χεεπόννις DAT

IV. Geographische Namen

᾿Ανταϊοπολύτης νομός 233,4


ἡ ᾿Ανταιοπολιτῶν 230,5.8
"Aporwvotitne vouöc 203,2; 219,5; 220,11-2]1.[3]
"Appoßttn 231, (1); 233,4.[6]
᾿Ἑρμοπολίτης νομός 222, (9)
Ἑρμοῦ πόλις 222,1
ἡ Ἑρμουπολιτῶν 222,4
᾿Ἑτέρων Χηνοβοσμῶν 206, (5). (11)
Εὐημέρεια 226,1
᾿ΗἩραμλεΐδου μερίς 203,2-3; 220,3
Θηβαίς 222,1
Κερμεσοῦχα “Ὄρους 208,[3]
Awvvgetov 20Η, (5) - (11).
(17)
Μαγδῶλα Μιρή 222,8.16
Μετάνοια: S.novaotrip.ov Μετανοΐας Index V
Mofipıs 203,11.14
NelAou πόλις 220,3
Neotov ἐπούίμιον 225,9
"oEöpuyxa 218, (24)
"OEupuyxıröv πόλις 221,9
πολέμωνος μερίς 219,4
ΠπΠτολεμαὶς ἘΕἘὐεργέτις 220,[1]
Σενῦρις 228,17
Σομνοπαΐου Νῆσος 214,1-2
Συριακή 207, (5)
230 Index IV. Geographische Namen - VI. Ämter, Militär

τάνις 212,4
τεβτῦν 208, (6); 219,4.[15]
τεχϑὼ νῆσος 202,2; τεχϑώ 202,4.[17]
Φιλαδέλφεια 209, (8); 211,9. (11); 212,2
„„WAou (tönoc) 222,7.16

V. Religion

äna 228,13 (bis)


"Appoöttn 220,7
Sıdnovoc 228,16; 229,16
ϑεός 222,12 (σὺν ϑεῷ); 228,8; 229,8.9.10 (μὰ τὸν ϑεόν) ; 229,6
(σὺν ϑεῷ) ; 234,18 (ϑεοῦ ϑέλοντος)
Μετάνοια: S.uovaotfipL.ov Μετανοίας
μονάζων 230,9; 252, (9)
μοναστήριον Μετανοίας 232,9
πρεσβύτερος 228,15; 229,15

VI. Ämter, Militär

ἀγορανόμος 2152, (6); 217,15.16.17.18


ἄλη Αὐγούστη 217,[5].5
ἀραβοτοξότης 225, (33). 39
ἄρχων 215, (5)
βασιλιμὸς γραμματεύς 203,3-4.(18)
γραμματεὺς πόλεως 203, (18)
γενάμενος γραμματεὺς μητροπόλεως 203,5
διπλοκάριος 225, (23)
εἰρήναρχος 229,13
ἐξπελλεῦτής 25075.10...12
ὕὑππεύς 217,[5].5
μάτοιμος: S.ÄPLIUNTLNÖV ματούκμων ἃ. ματούκμων Index VIII
μόμες 229,3
μονοπωλάριος 228,4.7
νομογράφος 218, (24)
οἰκονόμος 202,7
oberpavöc 225,13714815,21727.36
πράμτωρ Apyupınöv 209, (8); 210, (5-6); 211, (8)
πρωτομωμήτης 230,17
σιγγουλάριος 230,13.[14]1; 231, (1)
σιτολόγος 208,13]
σιτομέτρης 225, (24)
Index VI. Ämter, Militär - VIII. Steuern, Abgaben 231

στρατηγός 203,2.(17); vgl.Nr.]93 Einleitung, Ann.1.


σύμμαχος 228,13
τάξις 230,2.8.10
τοπάρχης 202,1
töpun 217,15] (τύρμα Φρόντωνος). 5 (τύρμη Σέξτου Manınlov)
ὑποδέμτης 230,8

VII. Maße, Münzen, Gewichte

ἄρουρα 202,120]; 219,15


ἀρτάρη 202112) 20818}: 212,5. (6}}} 23,384 2719,18
δηνάριον 215,(3) . (4)
Sean 20" (5) 06}... (ΠῚ ΠΕ 12} . (17); 205,16 Ὁ: ΞΘ) 206 „LER
20 2 6) 209. ΠΟ) 11. bis) [11 IP ZONE ΖΗ
12) ZI AIR, οἱ bie) ; 220) 8:5» 029, TR}
(8). 12} Ε )Ἑ δ) 94)0.(37}). (3839); 227)
18 516
ἡμιωβέλιον 209, (11 bis)
μεράτιον 228,3; 233,111]
μέρμα 227,12
Attpa 216, (5). (6)
warıov 234,8
πναναῦον 220,,14}}.5.
15. 22 ...,
μονάς 215,3.4
μυριάς 215, (3). (4)
νόμισμα 228,10.14
νομισμάτιον 228,12.13; 229,14; 233,[10].[11]
ὀβολός: 204, (5)...6) 1119 612)5 0617). 205, 1617 206,.169-.112)5 207,
(6); 209, (11)
&Auri 220,112]; 223,[2].7
ὁλομόττινος 228,8
obynla 227,[7]
πηχισμός 218,2.18
πῆχυς 218,[2]. (2) .17.[18]
σταϑμός 233,11
τετάρτη 223,4.[5].6
τετρώβολον 209, (11)
τριώβολον 209, (11 bis)

VIII. Steuern, Abgaben

ἀριϑμητιμὸν κατούκμων 209,[9-10]


ἐπιβολή 25η),[6]-9΄..22
232 Index VIII. Steuern, Abgaben - IX. Allgemeine Wörterliste

ἐπινέμησις 213,2
ματούμων 208, (6)
raoypapla 204, (4).(10).(16); 205,15); 206, (5).(11); 207,15)
ναύβιον 210, (6)
προσδιαγραφόμενα 204, (5) - (6) . (11) . (12). (17); 205, (6); 206,(6).
(12). 207,161: 209,19)
προσμετρούμενα 208,8
πρόσοδος (sc.dıAadeipelac) 211, (11)
Ῥ καὶ ν 214,2

IX. Allgemeine Wörterliste

ἀγγαρευτής 216, (2) 1.137 229,8.10; 230,16].


ἀγοράζω 218,23; 227,13 1122
ayopavduoc: s.Index VI ἄχ 2, 3
ἀγράφως 220,13] ua 217,9; 220,[4]
ayuıa 217,5 ἄμεμπτος 220,19]
ἀδελφός 224,6.18; 227,111.19; ἀμέμπτως 220,17]
2511 ἀμπελουργός 222,6
ἁδρός 223,9 ἄμφοδον 205,[10].14; 220,[2]
αὐ δεσιηος 250,.5-13.[14] ἀμφότεροι 233,5
atet 217,10 äv: Ss.Edv
αἱρέομαι 218,19] ἀνάβασις 229,17]
αὐσιος 25076222 ἀναγράφω 203, 6; 220,2
αἰώνιος 221,4 ἀναδέχομαι 221,12
ἀματαφρονήτως 222,20 avapepw 217,9; 230,12.15.20.21
anarnyöpntoc 220,19] ἀναφόριον 219,14.21
ἀμολούϑως 230,3 ἀνέρχομαι 228,6; 229,2.4
ἀμούω 230,12; 232,10; 234,16. ἀνεύϑυνος 230,24
17 ἀνήκμω 217,6
ἄκυρος 217,13,;.218.,1111} 221... ἀνὴρ 218.,1151.-
1 230,17
Δ 5. 22.513} ἄνθρωπος 230,9
ἄλη: S.Index VI Avloxupog 231,4.8; 232,4
ἀλλά 217,112]; 230,7.11 (ἀλλ᾽) ἀνοιποδομέω 218,8
ἀλληλανάδοχος 233,9 ἀντίγραφον 219,1
ἀλληλέγγυος 233,[9] ἄνω 229,7
ἀλλήλων 220,171.1101.11; 234, AEıdw 232,8
2 ἄπα: s.Index V
ἄλλος, 208735 ZuAr 11). 61314 ἀπαιϊιτέω 228,10; 234,6
218,12-.[221:24; 219,21: ἀπαλλαγη. 220,133
220,18150223,5:9;5 224, ἀποαλλόττο 23,5
Index IX. Allgemeine Wörterliste 238

ἁπανταχοῦ 233,17] ἄρχομαι 233,3


ἅπας 217,16); 218,[71.16.[22]; ἄρχων: s.Index VI
252 ,[4] ἀσήμιον 227,115]
mega 217,11, 218... {20}; ἄσημον 223,717222711
219,12.20 ἀσφάλευνο, 1252725 255, KAET 2547 10
ἀπηλιώτης 218,2. [4].{18]. 20] Αὐγούστη (ἄλη) : s.Index VI
anor 20271177208 ,4: 212,2: 217, αὐθαιρέτως 222,10
DZ TRI2815#16.177°218, αὐλή 218,[1].17
[6 bis].6.16.[21 bis]. αὐτο ΟἿΣ19; 21/,L01.1 101].
em ΊΘΤΊΟ; 220,123.11; [1 ΡΤ ΕΞ 12.137 218,1.
Zaren 222,307 5 7; 229, 57]:5 Τε.- 7 ΕΞ 86].-9]-
Em Zu,tr 255:{1]}6] TEREL
| 20452219, 122132015
ἀπογραφή 203, (10). (14) 1927823 17 Z2U
75 121.295
ἀπογράφομαι 203, (9). (13) P101 21177 .1291.1272
51497
ἀποδείκνυμι 230,[114].24 2212} 22 ΤΣ 22,651.
ἀποδέω 220,12 12} 2208) ZONE.
ἀποδίδωμι 220,11.16 15.18.20; 232,8.
ἀπόδοσις 221,12 ὁ αὐτός 203,4.(18 bis); 209,
ἀπομάμνω 229,8 1077215.3: 217,5: 220,02];
ἀπολείύίπω 219,22 22175 5 "2220102100225,
änonounn 220,113] ΕΟ 228,7 9 δ 1ε- 13;
ἀποσπάϑιον 223,11 259, 932132147723173.97
ἀποτίνω 218,14 253,10]; 251}, (5)
ἀποφέρομαι 217,[101; 218,[9] ἀφαιρέω 202,11
ἀποχ 2232,321.[9] ᾿Αφροδύτη: s.Index V
ἀπρόσδεμτος 218,111]
ἀραβοτοξότης: s.Index VI βάλλω 229,3.[5].6
ἀργυριμός: S.TTIPINTWP ἀργυριμῶν βασιλεία: s.Index Τ 8

Index VI βασιλιμός 202,5 (γεωργός); 218,


ἀργύριον 218,12.(12); 220,15] 4.[20] (ῥύμη) ; s.auch
ἀρΐίϑμησις 204,(2).(6).(8).(12). βασιλιμὸς γραμματεύς
(14); 205, (2); 206, (3). Index VI
(9); 207,13) Bepaser 17H 721, 231707, 233,
ἀριϑμητιμὸν ματούκων : s.Index 617 234771
VIII βεβαιόω 218,151.[14].20
ἀριστερός 219,12 Beßatwoıc 218,20
ἄρουρα: s.Index VII βίος 220,18]
ἀρτάβη: s.Index VII BAdßoc 217,113]; 218,12
ἀρτομόπος 216, (1) βορρᾶς 218,[2].3.17.[19]
ἄρτος 216,5. (6) βόσκημα 233,7
234 Index IX. Allgemeine Wörterliste

βούλομαι 202,22; 250,21 SäntuXloc 219,11


δυμτυλύδριον 223,5
γαμετήν 220,18] SavetIw 233,[10]
γαμέω 220,[7] δέ 202,1161: 2217 .12.1433:, 218,
γάμος 220,4 2467[13121316121239381822;
γάρ, 228,10; 229,6.8 bis.11; 219,120]; 220,[8]1.[11].
230,16.20 [131.145 227,13]-L8];
γεύτων 218,[3].18 278 .4,6:10-11:12,12
12142

γένημα 208, (4); 217,111] 229 ,324.643.5.5,71.3,717,

γεοῦχος 222,20; 228,6 12.612]:


143 .230.4,.131.125

γεωργεῶ 202,113].[21] 233,8


γεωργός 202,5 (βασιλιπκός) ; δέμα 204,17; 205,16]; 206,6.12;
228,2 207.1615.22/ 18
γῆ 202,14 SenaceE 204,5.
ylvoyar..202.[111: 203,5.(ve- Senanevre 218,2.[18]
νάμενος γραμματεύς) ; δέκατος 219,1; 233,3
2 αὐ τὴν τι ἢ) αὐ. Senatpetc 208,7
(17) 2.203, (δας 206,16) . δεξιός 219,7.[9]
1.12) 5.207 „18, 208,18]; δεσπότης 221,2.6
209, (11 bis); 210, (7; δέχοιιαι 215,11]; 229,14; 231,1
211.612) 2.212 „16,5 213: δέω 220,8 (τὰ δέοντα)
(4), 5,.2166(58): 220,111]. δηλονότι 231,7
[13 2 223, 2233.61 δηλόω 219,22; 221,13; 229,8.10
228,10;. 230..155..231,.2.10; δημόσιος 208, (5) (μέτρον) ;
253.6. 11] 217,[12] (Steuern); 218,
γινώσμω 227,4 [61.b121 νὰ, 58.1.1211;
γναφεύς 218,3.19 228,3 (16 8.);230 ‚6.20.
γομόω 229,4 [22] (Steuern) ; 25 (T6
γράϊπμα, 218,23, 229.12; 252,18] Ds

γραμματεύς 222,[9]; s.auch In- δηνάριον: s.Index VII


dex VI διὰ c.Gen.: 203,17]; 208,19];
vpayundtıov 221,115); 227,15]: 211.10; 214,15; 216. (1);
72,57 2.2.2} 217.912 Ichi51.b16].
γα ρ 202,155 21812313, 227,11; [171.118]; 218.151.20.
228.102 24215 231.16) 7 [24 13212 513,2 1.023135
232.13
1,B eh 2a Ti] 220,4: ΖΔ 92230,8.9. 11:
yuvarnetog 223,[11] 232,6.11;5 233,8; 234,
yvuvf 218,13.6151-.22.023]: 220, [18]
[31,[8] c.Acc.: 229,[41;:231 ‚4
διαγραφή (τοῦ σπόρου) 202,10
Index IX. Allgemeine Wörterliste 235

διαγράφω 204, (2). (8). (14); δώδεμα 230,4


ZU5,. 1314 206,137. ΟἿΣ δωδέκατος 208,7
207.131 22091615 210,
[212, 211,16) av 21/,.E131; 218,01817 2207111];
διαζυγή 220,16 ZI
TE ἐ = ἂν 2 18,721, 9,.18
διαιρέομαι 202,20 ἑαυτοῦ 219,7; 220,1[4).[9]
διάκειμαι 222,15 ἕβδομος 214,8
Sıdnovoc: s.Index V ἔγγανον 217,[6].10
διαπόσισι 227,15 ἔγγραφος 233,19]
διαμούω 202,115] ἐγγράφω 234,113]
διαμφισβητέω 218,10 eyyuntfig 221,11; 228,5
διάπεισμα 229,7 ἐγμαλέω 213,[101.[14]
διαπράττομαι 230,16 eva 219,15 ter, 16.22.1208 227,
διασμορπίζω 230,26 135 227,23 220,108 190229,
διαφέρω 222,13 2. 1,829 9, ΡΠ)»
διαφορά 220,111] 15219221. [210379222
7205
διάφορος 222,14 251,5.8,
137 92320
31 01
5löwnL 202,5-.9; 216, (1); 228, 25H 1312712108]
4.9.10; 229,11.13; 230, eölao-] 217,6
19; 251,7: 25241417 eserAo 229,11.13; 230,25; vgl.
231,9 ϑέλω
διέρχομαι 203, (10) et σιτϊδα.ς: 227,12; 228393 77223753
StnaLoc 222,14 (τὸ 0% 234,4
δικαστήριον 230,24 c.Coni.: 228,97 230,10 Π{Ξ
Stun 220,114] Komm.)

δίμοιρον 212,6 ρει: 2739173

διό 203,[14] εἴκοσι 204,17; 205,6; 206,6.12;


SLoLnew 218,9 207,6: 209,10; 223,4
διομολογέω 218,13 εὐ 2037117 217 Ὑ 218,
διότι 229,3 218 220 a7.12;
διπλομάριος: s.Index VI 229,77.97 231,2.5.67 252,4;
δίπτυχος 220,7 253,6.1915 234,199]
διώμω 230,5.22 etnep c.opt.: 230,18
διῶρυξ 234,5 εἰρήναρχος: s.Index VI
δραχμή: s.Index vII εἰς 202,13-.177 2US AI 20810]
δύναμαι 230,23 212,37. 217 070) RT ΟΣ
δύναμις 220,18] [81.191073 221,1270222,
δύο 204,6; 210,7; 212,6; 214, 10; 228,3; 229,2; 230,8.
4:5; 219,187 220,97°223, 10: 1 9232712

[1].6.8.[8]; 229,4 εἰς 222,9: 221,13 ΟΝ MER


14; 234,8
236 Index IX. Allgemeine Wörterliste

εἰσάγω 214, (3) ἐνοιμίζω 218,8


εὔσειμι. 222,12 evolnıov 218,19]
εἰσοδεύω 218,[8] ἐνοικοδομέω 217,6
εἴσοδος 217,6 ἔνοικος 203,19]
er 202 24,21%, 103218,
65 20; ἐντάγιον 220ῃ,[14] (s.d.Komm.);
220711313. ibi13144222, 231,8; 1252.4
3.0 ἐνταῦϑα 228,7; 229,[41.8.9.13;
ἐξ 278: 218.ν..5:1.[31- 230,4
20; 230,13; 234,9 ἐντυγχάνω 217,17
ἐξ οὐ 250 17 EE 204,12; 228,10; 234,6
ἕκαστος 219,[18] ἑξακόσιοι 218,12
ἐπδιύδώμι 232427 ἑξαλλοτριόω 218,9
enet 229,6 ἔξειμι 217,10
&netvoc 202,16 ἑξήκοντα 220,13
ἑμμαιδέκατος 204, (16) eefic 221,13
ἐμλογή 220,112] ἐξοδεύω 218,18]
ἑκούσιος 220,113] ἔξοδος 217,[6]
ἑμουσίως 222,9 ἐξουσία 230,[2]1.16.18 (Titel)
ἐμφόριον 202,12 ἐξπελλευτής: s.Index VI
ἐλάδιον 229,13 enapxela 230,19
ἐλαττόω 219,20 enel 229,13
ἐλάττων 230,4 eneıösn 230,12
ἐμαυτοῦ 230,17.24 enepxonar 218,10.11.13.[14].22;
eußoAn: s.Index VIII 219,119]
ἐμὸς 231,286 Ibis: 12;7 232,5 ἐπερωτάω 220,1141.116]; 234, (11)
eunnotnore 218,17] .21 ent c.Gen.: 203,[110].14; 213,3;
ἔμπροσθεν 218,6.[21] 21872.[181: 2202121,.513
ev 202,.92203,9 4218.21 #117]; bis].165+232.33, 234,11
219,4; 220,[1].[4].[5]. e.Daess 720,181
Fl
TE 131 2228 18: Ace. 3: 212, bis 218,121.
16. 229,10»
1.15 230,8 23,4] 3.201812.
ΡΤ IS
evatocm222,12 [221; 1219722: 22204105 3223,
ἕνδεμα 218,[12]1.17 [3].8 (Ent TO auto)
ἑνδέματος 206,5.11 ἐφ΄ & 222,20
ἐνδοξότατος 233,2 ἐπιδίωμι 203,114]; 228,15; 229,
evSune£onaır 230,16 [15]
ἐνιαύσιος 219,[23] ἐπικαλέῶ 218,3.[19]
ἐνίσταμαι 218,6.21 ἐπινέμησις: s.Index VIII
ἐννεαμαιδέματος 205, (5) entonnoc 218,12
ἐνοιμέω 218,8 ἐπιτελέω 218,[11]
Index IX. Allgemeine Wörterliste 887
enternou 217, 114172218 712,14 2 8 4 55.6. T2ibis; 229,
enıxopny&w 220,18] 107 95),
2 τ; 233,9.11
ἐπούίμιον 225,19 erotuwg Exw 229,7; 230,14;
ἐργάζομαι 216, (2); 229,9 253.112]
ἐργασία 222,18 ἕως 229,12
ἐργάτης 203, (13)
ἔρχομαι 227,10: 228,4; 229,5 Au, 12,218 ,2, 10.21, 1.141.185
ἔσοπτρον 220,7; 223,11 220,125 227,13#'230,6 bis.
ὄπερος 20 )5: 71} 217.8. bis; 11. δ1865.16 Bis
218,8.9 ἤδη 229,10
erotung 1229,1715 230,13 233, ἡπεῖς 2022 6 214.16; 221,2.5:0227,
12 ἀπ 5 228, ΒΘ. 15: 228;
E2068 2037413), „2195 6.9.1016. 127323047 .11%his.19 233;
255 222071217731 671,.8.2923479,11
(in Datierungen:) 203, (10). nuepa 203, (18 bis); 216, (4);
43) 2015) . (17) 5 20H 1), 218,6.21; 220,13; 230,4
(4). (7). (10). (13). (16) ; furou 208,7; 219,118]; 223,14].
2052.10) 215) 5 2053.15). [61.222708
5 1) τὶς (δ) 2η8. ἡμιωβέλιον: s.Index VIII
[κ11ττῦ 5}).5.288,1.: 1); ἥσσων 218,113]
210,111.171; 211,1..(11); Arovo220 712
214,(5); 216,(7); 218,
Bl ET 220, 11T. ϑαρρέω 230,17
102) #-.22172260r 22212 ϑαυμασιώτατος 221,7
narieroc 217,111]; 219.17; ϑειότατος 221,1
222,19 ϑέλῶ 227,125 228,694 234,118),
εὐδομέω 218,13.22 να] .ἐϑέλω
εὐδομιμώτατος 222,2 ϑεός: s.Index V
ebepyernc 221,2 Veooeßeotarog 228, (15); 229, (15)
εὐθύς 231,6 Snoaupöc 229,2
εὐλάβεια! 229,2.5.10.14 Suydarnp 221,10.[15]
εὐλαβέστατος 230,9
elptonal 228,121: 220,3 13» ἰατρός 225,95
23193 ἴδιος 217.,{71];}.2 18. 91.121];
εὐσέβεια 228,2 230,8.9; 25}}}10]
εὐσεβέστατος 221, (1). (5) ἰδιωτεύω 230,20
εὔχομαι 227,[2] ἐἰδιωτιπός 218,6.21
ἐφέτος 229,8 ἰδού 229,2
ἔφοδος 217,11 ἱκανός 228,5
ἔχω 219,13; 220,[4].[15]; ὑπάτυον 2 0} 5] 131 12
238 Index IX. Allgemeine Wörterliste

ὑματυσμος 220,8 220, (17)


ἵνα 228,13; 220, 5.1 ματέχω 228,11
tvöıntiov 216, (4).(7); 221, narnyop&w 230,25
1677 222,112) 7 228718) narnvapıov 229,5
231,16) 4 23211214 0077 μάτοιμος: s.Index VIII
233,13); vgl.Index IT c μελεύω 230,19
ἱππεύς: s.Index VI μεράτιον: s.Index VII
Lodrtıc 228,3.4 bis.5 μέρμα: s.Index VII
ἴσος 218,113].14; 220,112] κεφάλαιον 233,10
tornnı 218,4.1201; 219,13 ntvöuvoc 234,10
nAfipoc 219,15
μαϑαιρέω 218,[8] nönnıvoc 220,6
μαϑάπερ 220,114] nöueg: s.Index VI
nadapse 212,55 217,112]; 218, μοσμάριον 220,[141.[12]
1677 220, 181.19 npdtnorc 217,[10]
μαϑήμω 220,18] ntfivoc 227,10
nasötı 218,22; 220,17] πορνεία 217,10
μαϑώς 218,22.23; 229,2.[9]; nuptebw 218,7
230,3.7 nöpıoc (Kaiser:) 203,16; 214,7;
nal passim 219,17 (Titel:) 228,15
naupöc 231,3 (Vormund:) 218,15; 219,7;
narew 222,7 220,[4] (Adjektiv:) 217,
μαλός 229,16] (rey>218,137° 231,97 239,
μαλῶς 220,14; 227,18] [11]
κάμηλος 211, (4) κύφη 229,4
navovıoudc 231,2 μωλύω 218,7
καρπός 222,111] μώμη 208,141; 212, (2); 218,24;
Karaıo,.Gen.+7 230 712721’ His. 24 37 ΣΟ. IST ZZ A
DIRCCHE 20910, 11317 tt 230,117 299,8. 16]
220,1817° 230,21
Kar’ ἔτος 217, [11799 1; λαμβάνω 218,11; 220,112]; 222,
329° 222,13 [21]; 227,4 (s.d.Komm.);
ματαβάλλω 228,5; 230,8 228,4.9; 229,11
καταβολή 230,17] Aaoypapew 203,112]
ματαλαμβάνω 230,23 Aaoypapla: s.Index VIII
ματαλεύίπω 21/,[11] λέγω 228,2.[9]); 229,3; 230,13.
ματατύϑημι 230,18 17 320
ματαφρονέω 234,4 χύτρας: s.Index VII
[n Jatappovn[ 234,1 Alb 217,8; 218,2.3.118].[19]
καταχωρίζὼ 203, (17 bis). (18); λογίζομαι 222,11
Index IX. Allgemeine Wörterliste

λόγος 21593,0215727-2164.137% μηδαμοῦ 230,5


22871152230 ,139, 24 πηδέ 217 71} ]} 110bi5 "218,7:
λοιπάς 228,8; 229,5 [10].10.[14]
Aoınödcs 220,5 undets 217,[11]; 218,7.[10].10.
λύδεξε 251,587 [13799230782 [10)
λύχνος 223,10 unv 220,111; 223,[14]
πῆτε 230,6
μά 229,10 untnp 203,12; 204, (3).(9).(15);
vandpıog 221,8; 222,3 205, (4); 206, (4). (10);
μαμαριώτατος 231,(3).(8). 2071 47; 2217105" 222,5.6;
1098 (1273112) 226,3
μανϑάνω 228,2; 229,14 μητρόπολις 203,15]
μαντεύομαι 22/,11-12 πυκρός 219,11; 223,9; 229,12.13
naprupeo 229,9; 232,19]; 234, πισϑόομαν 222,10
[16].[17] ulo9woıc 222,22
μάτην 230,24 wvaratov: s.Index VII
μάτιον: s.Index VII μνήμη 222,3
μαφόρτης 220,6 μονάζων: s.Index V
μένας 215,2; 229,12 μονάς: s.Index VII
μέγιστος. 221,2; 230,4 μοναστήριον: s.Index V
πέν 21721232218, [64l 15782207 μόνον 231,8
E.171838 μονοπωλάριος: s.Index VI
vevo 218,113]; 220,10 μόνος 212,7; 215,4; 216, (6);
wepte 203,3.4; 219,4; 220, 228,8; 229,8
[34 wupLäc: s.Index VII

πέρος 218,[141.19; 231,2.4.13


πετὰ c.Gen.: 218,15; 219,7; v: s.Index VIII p val v
220), {358 221591922933 ναύβιον: s.Index VIII
231,6; 234,2 νῆσος 202,2; 214,2
esAcc: :22335 629 νόμισμα: s.Index VII
μεταπέμπομαι 202,18 νομισμάτιον: s.Index VII

vweroxos 208, (2); 209,171; 211, vonoypdooc: s.Index VI


(8) vouösg 219,5; 220,[21.[31; 222,
μετρέω 208, (4) 9; 255,4
μέτρον 208,5 (δημόσιον); 218, νότος! 217,7; 218,[2].131.17.18
F29%217 νῦν 218,16; 233,[8]
μέχρι 218,6.21
μήτ 2189913011497, 22.123155 219, Evotöc ΠΩ 61
19.120]; 227,11; 228,3.
4.5.95. 232,18]; 234,2 ὁ, ἡ, τό passim
240 Index IX. Allgemeine Wörterliste

ὁ nat 205.35 217 τὰ ὅσορε 218,2.18; 220,[8]


ὀβολός: s.Index VII ὅσπερ. 233,11
ὀγδοήμοντα ‚2115 1251227617 ὅτι 278,12
12 3058 9:8 2295183:u
ὄγδοος 219,16 14; 230,16
ὅδε 231,7 οὗ, obu, o0x 202,145, 227 8:1;
otöa 218,123]: 22828:1229% 228,3.7.85 2295929543
8: 252,18] bis.14
otntaı203:9.
1027 13: 218. ‚Add οὐγμία: s.Index VII
[35.9.5 ΓΑΕ E70 218% οὐδέ. 229,13; 230,11
19 ter obdetc 230,16
olnovönoc: s.Index VI οὐετρανός: s.Index VI
otnog 217,9;1,218%115 1:20 ούλη 219,6.9.11; 220,[2]1.[3]
οἰνάριον 229,11 bis οὖν 220,17]; 227,14
οἶνος 221,13; 229,10 οὔποτε 230,11
οἱοσδήποτε 231,4; 234,7 οὔπω 230,17.20
önıa 204,5%1,140209,4 1.216,55 οὗτος .208,85 217 ,9552208 144
220,1[41.155; 2237204; 221,83,222123 227.13
227,11 230,L31.
183 2097231:5d bis;
ὁλμή: s.Index VII 232.,121;0233:8.12% 2313
ὁλόγραφος 231,6 {ΠῚ 128 [140 et
ÖöAonöttıvoc: s.Index VII οὕτως 220,14
ὅλως 230,16] ὀφείλημα 218,[6].[21]
ὁμοίως 204,(6).(12) ὀφείλω 228,10
önoAoy&w 217,151; 218,11.15; ὀφρῦς 219,9
219 ,.5,.124):522%: [232.144] ὀχλέω 250,[11]
1151.516177222,97.233,8 ὀψώνιον 229,7
234, (11)
ὁμολογία 217,9; 219,1; 234, natc 228,11; 229,2
[117.12
3,12 1 ἘΠΕῚ Asa πάλιν 230,9
17 πανταχοῦ 231,4.8
ὄνομα 213, (2) πάνυ 229,6
ὅπως 230,23 πᾶρᾷ c.Gen.: 202,2; 203,6; 215,
ὀρϑῶς 220,14 [2], 21.3:
TR 1 ER,
86.202.181-.13624. 157203#9 3: 217, [13]: 218.45. B18 „74433
0.1282 LIE NR 219: 125.220,14151151:
18; »2194.1342050 220,141620. 222.14)
10, (@8)52297 ,5:
10; 228,181: 220. 91 230, 228, (16); 229,14. (16);
19 2304351188155 bias
1 25;
Ed Zahl 23IsR Bis )ςἀκῆς ki {11}}
eo” & 222,20 252,5.107: 233, 171» [10];
Index IX. Allgemeine Wörterliste 241

2397318 .1171 meptein 219 ,11195 232,3


σαν 255} 1051} περισμάπτω 222,19
παραγγέλλω 250,17 nepıttöc 228,5
παραγύγνομαι 202,17 πηχισμός 218,2.18
παραμαλέω 228,6; 230,18 πῆχυς: s.Index VII
παρασυγγραφέω 217,[13] nınpdonw 21/,5.12; 218,5.[16];
παράφερνα 220,[11] 227,113]
παραφέρω 212,3 TLTTORLOV 228 oT
παραφυλαμή 222,7.17 πλέων 229,8; 230,4
napaxpfina 218,11; 220,113] πλήρης 217,[10]; 218,[5].20
πάρειν 202,114]; 232,2 πληρόω 215,1; 231,2.5
παρέχω 228,3; 233,12 rAnpwtınöc 232,[2].7
napexonar 217,112]; 218, πλινϑευτής 216, (3)
[7]; 220,[9] πλοιάριον 212,14]
παρίσταμαι 230,18 nole01218,1221; 9227,97922973%
πάροδος 230,6 9 bis
πᾶς 217,16 Bis1. [MI .12 518: roL&onaı 230,23; 231,7
brasbtsi7m2181E2
1 Baby πόλι δ 20317977220 377221097
δ Bis 12310. 17.1822 0°bis. 222,1:'229,2
[217221.[22]; »220780614% πολύς 227,[1]
222,04} 227 2: Δ2δι ἢ πολλά 228,14; 229,12
230,19.24; 25|,,[13] note 231,3
πάντως 218,113] ποῦ 229,3
πατήὴσ 23112°78:124.232,5 πούς 219,7
πεδιάς 222,15 πρᾶγμα 229,6
πέμπτον 222,19 πράμτωρ ÄäpyLpLnav: s.Index VI

πέμπω 228,6; 229,171:123 230,1. npä&ıc 220,113]


10 πράττω 220,114]
nevraerhc 222,11 tpeoßötepoc: s.Index V
nevrandoıoı 227,16 πρό 227,25 '2297970230,4°12
πέντε 219,[16] npoßatvw 229,16]
πεντεκαιδέκατος 204, (10); 214, προγράφω 217,113]; 218,14.22
5 πρόειμι 220,12]
περαιτέρω 234,3 (s.d.Komm.) TBOnermat?’ 2T2r7 (277 218.180]:
περί c.Gen.: 202,7.8; 218,9; [141.[23].235 220,112];
219,19; 220,14; 228,7; 251,17), 232135 9%
229 72:10} 230171317 2511 234, 11212013)
Ὁ PR Bst
5, (15)
SRAcE#31217,.6101£7219115 προλέγω 230,[3].7
περιγραφή 230,22 npovonthc 229,3
242 Index IX. Allgemeine Wörterliste

πρόοδος 23ῃ,23 219,4; 251, (9)

πρός ec. Acc θη 2 185 10] 2 }7 oLyyouAdpıoc: s.Index VI


ΒΊΘΗΣ 22203 228,6; oLtoAdyoc: s.Index VI
2501 722 23243; 234,2: σιτομέτρης: s.Index VI
10 ottocr228 170829818317 28229323.
προσαγορεύω 228,14; 229,12 6 bis.11; 123458
npooanottvo 21/,[13]; 218,[11] σός 228,121; 229,2.10.14; 232,2
npdoypapov 230,9 σπόρος 202,110]
npoodLaypdpw:. s.Index VIII σπουδάζω 229,4
προσμετρέω: s.Index VIII otaduöc: s.Index VII
πρόσοδος: s.Index VIII στοιχέω 234,113]
npootdttw 230,15 στρατηγός: s.Index VI
προστύϑεμαι 202,[12] σύ 202,15:16; 222,10.13.20;
πρόσωπον 231,4 22773.127 2295 13[31.9.14;
πρότερον 220,[81; 232,[4] 231,2 bis!4l5tpisutrr232,
npogepw 231,4.9; 233,7 [21257233
3 DEI]
rpoxpeta 228,11 συγγενής 219,8
πρωτομωμήτης: s.Index VI συγγραφή 21/,<14> (s.d.Komm.)
πρῶτον 228,7 ouynöpw 217,6; 218,[2].17
πύλη 214,1 ovyxpnumatltIwo 217,15.16.17
VBA 20212 20 διTEN) ; ovyxapew 217,19]; 230,5
212 351.213, 3-44 78219 συμοφαντέω 230,25
[18] συμβιόω 220,17]
πωλέω 228,7 συμβέωσις 220,4.9.[10]
πωμαριμός 222,18 oÖunaxog: s.Index VI
πωμάριον 222,13.19 oovr217,6.1151.[167.[17]vb181
πώποτε 230,16 222,13
πῶς 229,9 σὺν ϑεῷ 222,12; 229,6
σύνειμι 220,13]
Ὁ nal v: s.Index VIII ouvexwo 211,13 bis
συνήϑης 230,19
ῥύμη (βασιλιμή) 218,4.[20] σύνταξις 220,10
ῥυπαρός 211, (11) συντελεσίέης 234,[13].7
συντ μησύς 220,[5]1.[12]
σαγματοράφος 224,15 Ἰσφάλλομαι 234,9
σαμμοῦν 223,2 σχολάζω 230,6
σαπφείρινος 220,16]
σημαΐνω 217,[10] τάξις: s.Index VI
σημειόομαι 2023, (1); 208, (9); τε 212: E1319,21842.
11828, [13]
210 (8)... 213.51 465 teAeona 217,[13]
Index IX. Allgemeine Wörterliste 243
τελευτάω 224, (9) (i.m.) ὑμέτερος 230,2.16.18.23
τελέω 230,3 ὕπαρχον 217,161: 218,[111.16; 219,
tEXoc 214,4 14; 220,114]
teAwvew 214, (1) ὑπατεία: s.Index II Ὁ
τεσσαράκοντα 216,5; 219,6 ὑπεναντίως 218,110]
teooapes 204, (6).<11>; 213,4; ὑπέρ c.Gen.: 204,(4).(10).(16) ;
225,.3.107 229,130 205, 2):
τεσσαρεσμαιδέκματος 204, (4) 207 -5)5 210,6.770212, (4) 5
τέταρτος 216,8 215, (2). 215 ven 217 „11,
τετάρτη 223,4.151]1,6 218,.1232 57219, 20 228.5.
τετρώβολον: s.Index VII (17); 229, 11-13 δῦ 11}
ttdeman231 ‚5; 232,10; 234, 2.51 ΧΑ «25, [5.1.8
[111.-..2.15-151 UNO C.AcC 3216, 27222, πῆ 2)41)}}2}
[18] ὑποβρολὴ 230,13.21
ziun 217,110], 2 101 1515 12} ὑπογραφεύς 218, (14); 219, (24)
20; 228,9 ὑπογραφή 231,6; 252,3; 234,11
zbce m 227,13, 7228,10 ὑπογράφὼω 203, (9); 232,[3]
tige τὸ 21/,1131: 218,141. ὑποδέκτης: s.Index VI
197° 2730,12.
14 ὑπόκμειμαι 230,115]
toLoörtog 230,16 önöuvnua 202,7.19]; 203,17]
τοπάρχης: s.Index VI ὑποτύϑημι 218,9
Tonoc 222,7.16
τοσοῦτος 227,9 φερνή 220,4.111]
τρεῖς 217,8; 219,11 φέρω 229,5
τριάμοντα 219,9.10; 223,6 φοῖνιξ 222,14
τριαμόσιοι 218,12 φυτόν 222,13
τούς 220,111; 223,12; 231,
2.4.1. χαίρω 227,2; 233,16]
τριώβολον: s.Index VII xaandc 204,(5).(6).(11).(12).
τρόπος 218,10 (17); 205,161; 206, (6).
τροφή 216, (3) 1233. 207.06)
τυγχάνω 230,4.21 χαλκοῦς 223,10
πύπος 250,4 χάλμωμα 223,18]
töpun: s.Index VI χεῖρ 217,97 218,151-205 219,115
220,141; 251,6
ὑγιαίνω 227,3 bis | χειρίζω 230,20
οὐ 208,90 221,7: 222,304.5; χειρόγραφον 231,10 (2) .13
Di 3258212.232272.229, xepınöcg 222,18
14,.231,10° χίλιοι 227,18
ὑμεῖς 228,14; 229,12; 234,6 χιτών 220,6
244 Index IX. Allgemeine Wörterliste

χράσμαι 217/,[10]
χρέος 218,12
χρεωστέῶ 228,8; 231,13 7)
χρηματίζων 217,15.16.17.18
χρῆσις 229,10.11
xpövoc 217,110]; 218,6.[7].16.
21.172215 2197235%220)103
222,1170227 ,9
χρυσάφιον 227,14
xpuvolov 220,[4).1111.15; 223,4;
229,14
χρυθος 227,161, 228,177 233,10
xpuooücg 223,5
χρυσοχοϊμός 233,[11]
χωρίζομαι 220,11
xwplc 218,10

ψευδής 230,21

ὡς BIEFFTTRT-L14]; 230,137

231 ‚1; 252: 3] 7]; 254,

[147 15

CH In£er "50. daß" 751,10


=r6T1,0251,12
ac Eröv 219,6.8.10.(25); 220,
[21.73]
ὡσαύτως 218,14
245

NUMMERNKONKORDANZ

Inv.Nr. Publ.Nr. Inv.Nr. Publ.Nr.

213 754 214


204 a Recto 198
15 220 774 Recto 201 (c)
19 230 775 Reeto 197
65 205 776 Recto 196
67 206 778 Recto 201 (b)
81 Recto 199 779 Verso 1939
81 Verso 200 780 Verso 194
129 226 781 Recto 201 (a)
132 223 782 Recto 195
147 Recto 224
147 Verso 225
152 216
164 2.115
177 231
282 211
353 210
390 2535
394 208
411 292
412 234
413 217
418 218
420 219
424 222
446 209
504 212
506 207
531 229
5.35 228
536 221
5317. 227
598 203
638 202

Au4>3oyrz
THEOLOGY LIBRARL
CLAREMONT, οὐκ
᾿

7 j ΔΝ] μ
» ᾿ 2 Ἂ ᾿
" 1 ϑι ῃ
” king 3% ‚rer ΟΝ

2u8, >| e εἰ

᾿ ω» ἜΤ γᾷ zZ =
᾿ “ΑΙ w 27, Be A

we. μὐξ ἡ ΤῊ

= | wre 7}. Ah ΤΩ
Ka, al
Ban Bl ἐδ; ἀπ
2, ΥἹ ὁδὲ),9 odoan τ ᾿
᾿ ὧν οὐ δ «Ὁ οϑοθα u. ἊΝ ; οςς ..
mt ZUR {τ Ἰλο 5. os
RUN γε soo ὅτ eos
bg: ψ“ en ἰοῦ 3,1 Duo ὁτὲ δὺς
ARE 273,5 κὸν oazısV ὃττ eer
F oe Fahr) our Dar 008
een ὥδι 73 Οϑο δῖ ὃςς
=5 z18,%0 ὅδ, οϑοοὴ Kar εςς
δες
- € 18 ‚2 ass

hi, 2

gt:
τος
= A . φὲς
ν - “

u: δὲς
rt ΣΤ:
= τὰς
ent

SHOLHON

N ὙΘΟΟΌΒΗΙ
AAO ἸΜΟΜΒΒΑΙΟ ne
TAFELN
TAFELI

Nr. 193

Nr. 194 Nr. 196


ΤΑΕΕΙ͂, Π

Nr. 195 Nr. 198


TAFEL ΠῚ

Nr. 199
ΤΑΕΕΙ͂, ἵν

Nr. 200

Nr. 226
TAFERNY

Fr. a Fr. c

Nr. 201
ΤΑΕΕΙ͂, ΝῚ

Nr. 210

Nr. 202
ΤΑΕΕΙ, VU

Nr. 203
TAFEL VII

206
Nr.

Nr.
205

Nr.
204
᾿ ἣν Ἂν > zu
2

"-" ,
>ἂν

me)

!
BE

" ΔὉ ΣΙ
- ἫΝ
ὃς
v>2

ψΨν.
πρὸς
ξ

+
ἽΝ 607
TAFEL IX

ἽΝ 807
ΠΛΈΕΙΝ

: Saar
ΑΚ ΑΘ
a
a χν"

vIc
ἽΝ cc

IN

IIT
AN
ΤΑΕΕΙ͂, ΧΙ

Nr. 216

PSI. 200
TAFEL ΧΗ

ἽΝ
817
ὑπ"
n

“s
Br
h

"ὦ
Pr

ει

re

wi
&
Ley
ag
En)
re

,
DRS
an
a
Er

eh:
TAFEL XII

Nr. 219
ΤΑΕΕΙ͂, ΧΙΝ

Nr. 220
ΤΑΕΕΙ͂, Χν

Nr. 221
an?

Nr. 227
ἽΝ ζς ἽΝ ΞΖ
TAFEL XVI
TAFEL XVII

IHRE

Nr. 224 Nr. 225


Pe
Te Ze

Wirte

- ᾽ Apr ΟΝ x

ri
a Ne
er > \ ᾿ 2

δ! ah era
ν “>

a ΡΟ ἀκ ia τὰ
TAFEL XVII

u“ Pe κι

228.
Nr.
ΔΟΣ ΚΡῊΣ
ἐν

a0)Στ ν er
ΩΝ
ἐ εν ὃς ᾿
ER a

rer
Ὁ" ΠΝ ᾿

᾿ Ἂς ἢ ᾿ ᾿
ν᾿ ὑῶν [Ὁ
ΤΆΞΕΙ, XIX

Nr.
229
TAFEL XX

Nr. 232
TAFEL XXI

233
Nr.
PR) =

᾿
TAFEL XXII
Er κατ
re

αλλ &
ἮΝ Ha “ταῦΕΒ
ἀχθ 16]
MAWAN λάδι,υἱ Ra hr ρον
ES

- ἂψ

Nr. 217
TAFEL XXIU

B
ἀ μι $
ts Be
; * ers δ.
ὦ ὦ, ὶ» ΕΑ
} RR Ξξὡς 3 £ a= ἐξ
τ ΤῈ κα ὩΣ
2 τὲ
F -
:
BR +

ΓΝ - τ er EEIREE :Η͂

ἔ ὦ ;
δ
ἀ3:»:» &
: 7

zes,ἐξ nn. And EMMA en „0,}


PP; RICH“ ὩΣ. pe; ar, IE, 5 ON a

Γ᾽... 40 No-rmacanv| or ἢΥ + ἣν7


Ale Sync un

τὰν(λιν ws |
ὙΕΣ m ca | "Ὁ ἢ
ΓΝ
ε 7neh rn
Ey 4
wo

ar

N τ +

=
ἐξ --
«ς : Be
3 a ‚si
+ ΣΕ ΘῈ
11:

z ae 4
+ &
ἄλλος
RR = a
TAFEL XXIV

re ἔξ

0E7 ἽΝ
Nr. 231 Rückseite
TAFEL XXV

iἸ
πὺξ 7 ὶ we
᾿ ᾿Ὶ ἫΝ STAR: 12

ee En ἐς ic BR
Beem:, 17 a ae
er " hin ehe m Eat Eee: 2

u hen MER ν ἀφ βίης δος ἌΣ ΜᾺ Ὗς


Γ᾿ A ἴ Η
ri an Ἐν. νυ ee ig ἘΝ
FA Ri - AIR IR Σ τῇἪ ἡ ν λα δ τὶ - x Υ
᾿rs

Ἂ ER ἔβαλον» ἤν» ἥ

ze 5A Mas ER ἢ
τ νυν... ER ΌΤΙ " φμῆς ἡ 7 δι l
er r γω Υ
nz
yes
Ayerte
Br, r

a
iR

-

2
Griechische Papyri der Staats- und
Universitatsbibliothek Hamburg /
herausgegeben von Barbel Kramer und
Dieter Hagedorn. — Bonn ὃ Re Habelt,
1984.
245 pe, 25 leaves of plates (some
Zolded) : ill. ; 28 cme —
(Papyrologische Texte und Abhandlungen
9 Bd. 31)
Includes texts in Greek.
Includes indexese
ISBN 3-7749-2078-8 ἐς
1. Staats- und Universitatspbibliothek
Hamburg--Catalogse 2. Manuscripts,
Greek (Papyri)--Germany (West )--Hamburg
--Catalogse I. Kramer, Barbel,.

Aodzoya 11.
und
IV.
Hagedorn,
Universit
Series
„Dietere
Jatsbibliothek
111. Staats-
Hamburg.

σοὺ 18 JAN 85 11026058 CSTRxc 84-158050


gehe

rail ἡ er Νὰ
an Ion Mer

τ
ἢ Aiδῇ
u
u

ἣνὃ ἢN Im

Das könnte Ihnen auch gefallen