Ejemplo de Fisuracion

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als xls, pdf oder txt herunterladen
Als xls, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 54

KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH

Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 002a - Tauchwand Treibgutabweiser


- Überschlag Querbewehrung

(1) Geometrie
d= 0.60 m h= 60.00 cm
l= 2.63 m d1 = 8.40 cm
cnom = 6.00 cm d= 51.60 cm
zs1 = 21.60 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Belastung
EW 1 - Wasserdruck: EW 2 - Eisdruck:
g = 1,35 g = 1,5

FE =
45.00 kN/m

EW 1 - Wasserdruck:
Md = 81.86 kNm ###
Vd = 46.69 kNm ###

EW 2 - Eisdruck:
Md = 177.53 kNm ###
Vd = 67.50 kNm ###

(4) erforderliche Bewehrung aus Biegebemessung:

Meds = 177.53 kNm #VALUE!


µed = 0.0471
w1 = 0.0484
x= 0.072 x= 3.74 cm
z= 0.973 z= 21.01 cm
rl = 1.58E-03
as Biegung 8.13 cm²/m
as Normalkraft 0.00 cm²/m
as 8.13 cm²/m

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen


Seite: ...
BEMUWE
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 002b - Tauchwand Treibgutabweiser


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.60 m h= 60.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.40 cm
d= 51.60 cm
zs1 = 21.60 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 16 mm ds = 20 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.62
fct,0 = 3.00 N/mm² fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm² fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 3,000.00 cm²/m Act = 3,000.00 cm²/m
d s* = 36.92 mm ds* = 46.15 mm
ss = 156.12 N/mm² ss = 139.64 N/mm²

erf as = 15.49 cm²/m erf as = 17.32 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 6.00 cm²/m

Gewählte Bewehrung:
aus mb:
Ø [mm] s [cm] as [cm²/m] erf. as [cm²/m]
Hintere Längsbewehrung: 16 10.00 20.11 19.37

Hintere Querbewehrung: 14 10.00 15.39 1.99

Vordere Längsbewehrung: 20 12.50 25.13 25.12

Vordere Querbewehrung: 14 10.00 15.39 2.70

Querkraft: VEd = 364.70 kN/m ≤ VRd,max/3 = 501.567 kN/m


→ Querkraftbewehrung kann über Querkraftzulagen abgedeckt werden!

Querkraftbewehrung: (2-schnittig) 12 25.00 9.05 8.30

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 002b - Steg Treibgutabweiser


- Überschlag Querbewehrung

(1) Geometrie
d= 0.35 m h= 35.00 cm
l= 1.33 m d1 = 8.40 cm
cnom = 6.00 cm d= 26.60 cm
zs1 = 9.10 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Belastung

EW 1 - Eigengewicht: g= 8.75 kN/m² g= 1.35


EW 2 - Personen: q= 5.00 kN/m² g= 1.50
EW 3 - Schnee: q= 0.75 kN/m² g= 1.50

Md = 18.08 kNm ###


Vd = 20.44 kNm ###

(4) erforderliche Bewehrung aus Biegebemessung:

Meds = 18.08 kNm #VALUE!


µed = 0.0180
w1 = 0.0183
x= 0.041 x= 1.09 cm
z= 0.986 z= 8.97 cm
rl = 5.97E-04
as Biegung 1.59 cm²/m
as Normalkraft 0.00 cm²/m
as 1.59 cm²/m

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen


Seite: ...
BEMUWE
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 003b - Steg über Treibgutabweiser


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.35 m h= 35.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.10 cm
d= 26.90 cm
zs1 = 9.40 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.77
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 1,750.00 cm²/m
d s* = 32.31 mm
ss = 166.90 N/mm²

erf as = 10.50 cm²/m

ds = 16 mm
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 1,750.00 cm²/m
d s* = 36.92 mm
ss = 156.12 N/mm²

erf as = 11.22 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 3.50 cm²/m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 003b - Steg über Treibgutabweiser


- Erforderliche Bewehrung

(4) Gewählte Bewehrung:

Anordnung Pfeiler:

A B C D

Untere Längbewehrung:
aus mb:
Ø [mm] s [cm] as [cm²/m] erf. as [cm²/m]
Feld 1, 2, 3 12 10.00 11.31 9.20
Feld 4 14 10.00 15.39 13.07

Untere Querbewehrung:

Feld 1, 2, 3 12 10.00 11.31 1.84


Feld 4 12 10.00 11.31 2.61

Obere Längsbewehrung:

Auflager B/C (Feld 1, 2, 3) 14 12.50 12.32 12.33


Auflager D (Feld 4) 16 12.50 16.08 15.65

Obere Querbewehrung: 12 10.00 11.31 3.13

Querkraftbewehrung: keine rechnerische Querkraftbewehrung erforderlich

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen August 10
blaue Werte sind Eingabewerte
Pos. 004.3 Schubkraftübertragung - Kopfbalken
gemäß DIN 1045-1:2008, 10.3.6
Bemessungssituation: Revision, Spaltwasserdruck
(1) Geometrie
vorh. Anker 4.00 Stck
ds = 12.00 mm
As = 4.52 cm²

stat. Berücksichtigt 2.00 Stck


ds = 12.00 mm
As = 2.26 cm²

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25.00 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48

(3) Nachweis Annahme Bohrpfahlwand: glatte Fuge


Rauigkeitsbeiwert: cj = 0.20 - (glatte Fuge)
Reibungsbeiwert: m= 0.60 - (glatte Fuge)
Beiwert: n= 0.20 (glatte Fuge)
Betonzugfestigkeit: fctk;o,5 = 1.8 [MN/m²]
fctd = 1.0 [MN/m²] mit gc = 1.8
nED = 0.00 kN/m² #VALUE!
sNd = 0.00 N/mm² > -8.5 N/mm²
b= 0.90 m
h= 1.62 m
a= 90.00 ° = 1.57 rad
vRdj,sy = 70.81 kN #VALUE!
vRdj = 362.41 kN #VALUE!
vRdj,max = 2,065.50 kN/m #VALUE!
Fs,d = ~ 32.86 kN/m² < vRdj

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 1.90 N/mm²
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
erf As = 2.26 cm²
vor As = 4.52 cm²
Grundmaß der Verankerung lb = 68.65 cm
Verankerungslänge lb,net = 34.32 cm ! > 20.59 cm

mind. Verankerungslänge 35.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
August 10
Werte sind Eingabewerte

kN/cm²
kN/cm²

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1a - Pfeiler Treibgutabweiser


- Lastzusammenstellung

(1) Geometrie - Pfeiler Anordnung Pfeiler:


b= 2.64 m
d1 = 1.15 m
d2 = 0.72 m A B C D
h= 6.50 m

(2) Material
C 25/30 fck = 25.0 N/mm² gc = 1.50 fcd = 14.17 N/mm²
BSt 500 S fyk = 500.0 N/mm² gs = 1.15 fyd = 435 N/mm²

(3) Belastung
ständige Lasten:
Eigengewicht Tauchw.:
l= #VALUE! 9.65 m
maxG1,k = #VALUE! 429.95 kN Auflager D
minG1,k = #VALUE! 147.83 kN Auflager C
eg1 = 1.10 m
Eigengewicht Steg:
(Pos. 003) maxG2,k = #VALUE! 166.99 kN Auflager D
minG2,k = #VALUE! 53.01 kN Auflager A
eg2 = 1.53 m
Eigengewicht Pfeiler:
g= 25.00 kN/m³

Verkehrslasten:
Eis:
(Pos. 002) maxQ1,k = #VALUE! 215.46 kN/m Auflager D
#VALUE! 560.20 kN
minQ1,k = -52.61 kN/m Auflager C
#VALUE! -136.79 kN
eq1 = (Mitte Treibgutabweiser) 5.00 m
BHQ2:
(Pos. 002) maxQ2,k = 104.74 kN/m Auflager D
#VALUE! 272.32 kN
minQ2,k = 0.00 kN/m Auflager C
#VALUE! 0.00 kN
eq2 = (Mitte Treibgutabweiser) 5.00 m
Personen auf Steg:
(Pos. 003) maxQ3,k = #VALUE! 68.80 kN Auflager B
minQ3,k = #VALUE! -15.19 kN Auflager C
eq3 = 1.53 m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1a - Pfeiler Treibgutabweiser


- Lastzusammenstellung

Lastplan Treibgutabweiser:

eH

eV

Kopfbalken

System Treibgutabweiser:

Auflagerpunkte der Bohrpfähle bei halber


Einbindetiefe in Kopfbalken.

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1a - Pfeiler Treibgutabweiser


- Lastzusammenstellung

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1b - Pfeiler Treibgutabweiser


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 1.15 m h= 115.00 cm
cnom = 6.00 cm
d1 = 8.40 cm
d= 106.60 cm
zs1 = 49.10 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50

heff = 21.00 cm #VALUE!

fct,0 = 3.00 N/mm²


fct,eff = 1.30 N/mm²

Act = 5,750.00 cm²/m


Act,eff = 2,100.00 cm²/m
ds* = 36.92 mm
ss = 156.12 N/mm²

erf as = 17.49 cm²/m


> 7.48 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 11.50 cm²/m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1b - Pfeiler Treibgutabweiser

erforderliche Bewehrung aus mb-Baustatik:


Horizontal (R-Richtung)
Pfeiler: as1: Differenzbewehrung: = 2.94 cm²/m
Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 8.94 cm²/m

Kopfbalken: as3: Differenzbewehrung: = 7.54 cm²/m


Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 13.54 cm²/m

Vertikalrichtung (S-Richtung)
Pfeiler: as2: Die Bewehrung am Pfeilerfuß wird über die halbe Bohrpfahbreite (D = 0,60 m)
gemittelt und über die gesamte Höhe und Breite angeordnet.
Bereich 1: Differenzbewehrung: #VALUE! 23.00 cm²/m
Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 29.00 cm²/m

Bereich 2: Differenzbewehrung: #VALUE! 9.00 cm²/m


Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 15.00 cm²/m

Kopfbalken: as4: Die Bewehrung wird über die Bohrpfahbreite (D = 1,20 m) gemittelt:

Differenzbewehrung: #VALUE! 16.00 cm²/m


Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 22.00 cm²/m

Gewählte Bewehrung:
Pfeiler: Ø s as
[mm] [cm] [cm²/m]
Horizontal (R-Richtung), beidseitig as1: 16 10 20.11

Vertikal (S-Richtung), beidseitig as2: 16 10 20.11


zusätzlich sind links jeweils über die halbe Pfeilerbreite von 1,15/2 = 0,56 m anzuordnen:
Ø n as
16 5 10.05

vert., Bereich 1: #VALUE! 30.16 cm²/m


vert., Bereich 2: #VALUE! 20.11 cm²/m

Bereich 1 Bereich 2

Kopfbalken: Ø s as

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1b - Pfeiler Treibgutabweiser


[mm] [cm] [cm²/m]
Horizontal (R-Richtung), beidseitig as3: 16 10 20.11

Vertikal (S-Richtung), beidseitig as4: 20 12.5 25.13

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1b - Pfeiler Treibgutabweiser


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.57 m h= 57.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.40 cm
d= 48.60 cm
zs1 = 20.10 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.64
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 2,850.00 cm²/m
ds* = 36.92 mm
ss = 156.12 N/mm²
erf as = 15.14 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 5.70 cm²/m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 004.1b - Pfeiler Treibgutabweiser

erforderliche Bewehrung aus mb-Baustatik:

Horizontal (R-Richtung)
as1: Bewehrung aus Rissbreitenbegrenzung maßgebend.

as2: Die Bewehrung am Pfeilerfuß wird über die Bohrpfahbreite (D = 1,20 m) gemittelt
und über eine Höhe von 0,75 m angeordnet.
Differenzbewehrung: #VALUE! 13.35 cm²/m
Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 19.35 cm²/m
Vertikalrichtung (S-Richtung)
as3: Die Bewehrung am Pfeilerfuß wird über die Bohrpfahbreite (D = 1,20 m) gemittelt
und über die gesamte Höhe und Breite angeordnet.
Differenzbewehrung: #VALUE! 16.25 cm²/m
Grundbewehrung: #VALUE! 6.00 cm²/m
erforderliche Bewehrung #VALUE! 22.25 cm²/m

Gewählte Bewehrung:

Ø s as
[mm] [cm] [cm²/m]
Horizontal (R-Richtung), beidseitig
as1: 16 12.5 16.08
as2: 16 10 20.11

Vertikal (S-Richtung), beidseitig as3


as3: 20 14 22.44

as1

as2

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10

Pos. 004.3: Bemessung Kopfbalken d = 300 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
min. Dicke 0.30 m h = 30.00 cm
Breite 0.60 m cnom = 6.00 cm
Länge 6.67 m d1 = 7.80 cm
d = 22.20 cm
zs1 = 7.20 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)

max. Dicke: h= 40.00 cm


cnom = 6.00 cm
d1 = 7.80 cm
d= 32.20 cm
zs1 = 12.20 cm

wk = 0.25 mm
ds = 12 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.74
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 0,5 x fctm = 1.30 N/mm²
Act = 4,000.00 cm²/m
d s* = 27.69 mm
ss = 180.28 N/mm²

erf as = 21.34 cm²/m

Bewehrung kreuzweise: Ø s as v/h


[mm] [cm] [cm²/m]
vorne 12 10 11.31 1.00
hinten 12 10 11.31 1.00
Summe 22.62

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10

Pos. 004.3: Bemessung Kopfbalken d = 300 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
min. Dicke 0.30 m h = 30.00 cm
Breite 0.60 m cnom = 6.00 cm
Länge 6.67 m d1 = 7.80 cm
d = 22.20 cm
zs1 = 7.20 cm

Revisionsfall:
GW im OW 122.50 m NHN
UK Kopfbalken 118.90 m NHN
Spalt-Wasserdruck #VALUE! 3.60 m

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

Wichte Beton 25.00 kN/m³


Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(3) Schnittkräfte
Gewicht: 4.50 kN/m #VALUE!
Auftrieb 21.60 kN/m #VALUE!

Auflagerkraft Ved = 82.24 kN #VALUE!


Feldmoment Med = 137.14 kNm #VALUE!
Normalkraft Ned = 0.00 kN

(4) Bemessung nach DIN 1045-1


Meds = 137.14
µed = 0.3274
w1 = 0.4165
x= 0.515
z= 0.786
rl = 1.36E-02
As Biegung = 18.08 cm²
As Normalkraft = 0.00 cm²
As, ges = 18.08 cm²

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10

(5) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)

max. Dicke: h= 40.00 cm


cnom = 6.00 cm
d1 = 7.80 cm
d= 32.20 cm
zs1 = 12.20 cm

wk = 0.25 mm
ds = 12 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.74
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 0,5 x fctm = 1.30 N/mm²
Act = 4,000.00 cm²/m
d s* = 27.69 mm
ss = 180.28 N/mm²

erf as = 21.34 cm²/m

Bewehrung kreuzweise: Ø s as v/h


[mm] [cm] [cm²/m]
vorne 12 10 11.31 1.00
hinten 12 10 11.31 1.00
Summe 22.62

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10
blaue Werte sind Eingabewerte
Pos. 004.3 Schubkraftübertragung - Kopfbalken
gemäß DIN 1045-1:2008, 10.3.6
Bemessungssituation: Revision, Spaltwasserdruck
(1) Geometrie
vorh. Anker pro Seite 4.00 Stck
ds = 12.00 mm
As = 4.52 cm²

stat. berücksichtigt Anker pro Seite 2.00 Stck


ds = 12.00 mm
As = 2.26 cm²

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25.00 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48

(3) Nachweis Annahme Bohrpfahlwand: glatte Fuge


Rauigkeitsbeiwert: cj = 0.20 - (glatte Fuge)
Reibungsbeiwert: m= 0.60 - (glatte Fuge)
Beiwert: n= 0.20 (glatte Fuge)
Betonzugfestigkeit: fctk;o,5 = 1.8 [MN/m²]
fctd = 1.0 [MN/m²] mit gc = 1.8
nED = 0.00 kN/m² #VALUE!
sNd = 0.00 N/mm² > -8.5 N/mm²
b= 0.30 m
h= 0.60 m
a= 90.00 ° = 1.57 rad
vRdj,sy = 70.81 kN #VALUE!
vRdj = 106.81 kN #VALUE!
vRdj,max = 255.00 kN/m #VALUE!
Fs,d = ~ 82.24 kN/m² < vRdj

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 1.90 N/mm²
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
erf As = 2.26 cm²
vor As = 4.52 cm²
Grundmaß der Verankerung lb = 68.65 cm
Verankerungslänge lb,net = 34.32 cm ! > 20.59 cm

mind. Verankerungslänge 35.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
Juli 10
Werte sind Eingabewerte

kN/cm²
kN/cm²

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10

Pos. 005b - Bediensteg


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.50 m h= 50.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 7.50 cm
d= 42.50 cm
zs1 = 17.50 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 10 mm ds = 12 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.68
fct,0 = 3.00 N/mm² fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm² fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 2,500.00 cm²/m Act = 2,500.00 cm²/m
Act,eff = 1,875.00 cm²/m := 2,5*d1*b Act,eff = 1,875.00 cm²/m
d s* = 23.08 mm ds* = 27.69 mm
ss = 197.48 N/mm² ss = 180.28 N/mm²
erf as = 8.39 cm²/m erf as = 9.19 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 5.00 cm²/m

Gewählte Bewehrung:

Untere Längbewehrung: Ø [mm] s [cm] as [cm²/m] erf. as [cm²/m]


Feld 1 + 3 12 12.00 9.42 7.40
Feld 2 12 12.00 9.42 3.98

Untere Querbewehrung:
Feld 1 + 3 12 12.00 9.42 1.48
Feld 2 12 12.00 9.42 0.80

Obere Längsbewehrung:
Auflager B, C (Auflagerrand) 12 12.00 9.42 7.36
Feldbew. 12 12.00 9.42

Obere Querbewehrung: 12 12.00 9.42 1.47

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juli 10

Querkraftbewehrung: keine rechnerische Querkraftbewehrung erforderlich

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 006c - Tauchwand Rollschütz


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.50 m h= 50.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 7.80 cm
d= 42.20 cm
zs1 = 17.20 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 12 mm ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.68
fct,0 = 3.00 N/mm² fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm² fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 2,500.00 cm²/m Act = 2,500.00 cm²/m
d s* = 27.69 mm ds* = 32.31 mm
ss = 180.28 N/mm² ss = 166.90 N/mm²
erf as = 12.26 cm²/m erf as = 13.24 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 5.00 cm²/m

Gewählte Bewehrung:
Auf eine erneute Bemessung mit mb Baustatik wird verzichtet, da aufgrund der Hebelarmverringerung
nur geringe Bewehrungszuwächse zu erwarten sind und die Rissbreitenbegrenzung maßgbend ist.
Ø [mm] s [cm] as [cm²/m] erf. as [cm²/m]
(006a) (006b)
Hintere Längsbewehrung: 14 12.00 12.83 3.52 9.06

Hintere Querbewehrung: 14 12.00 12.83 0.75 1.47

Vordere Längsbewehrung: 14 12.00 12.83 8.34 1.41

Vordere Querbewehrung: 14 12.00 12.83 0.74 1.47

Querkraft:
006a: VEd = 217.20 kN/m ≤ VRd,max /3 = 415.50 kN/m
006b: VEd = 237.20 kN/m ≤ VRd,max /3 = 415.50 kN/m
→ Querkraftbewehrung kann über Querkraftzulagen abgedeckt werden!

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Querkraftbewehrung: (2-schnittig) 12 25.00 9.05 8.30 8.30

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 007a - Wehrpfeiler


- Lastzusammenstellung

(1) Geometrie - Pfeiler Anordnung Pfeiler:


b= 7.75 m
d= 1.50 m
h= 7.60 m im Mittel A B

(2) Material
C 25/30 fck = 25.0 N/mm² gc = 1.50 fcd = 14.17 N/mm²
BSt 500 S fyk = 500.0 N/mm² gs = 1.15 fyd = 435 N/mm²

(3) Belastung
ständige Lasten:
Eigengewicht Tauchw.:
maxG1,k = #VALUE! 385.00 kN Auflager B
eg1 = = -0.44 m
Eigengewicht Steg:
(Pos. 005) maxG2,k = #VALUE! 161.69 kN Auflager B
eg2 = = 0.50 m
Eigengewicht Pfeiler:
G3,k = #VALUE! 37.50 kN/m²
#VALUE! 2208.75 kN
eg3 = = 0.00 m

Verkehrslasten:
Wasser auf Tauchwand (Kronenstau):
(Pos. 006) Q1T,k = #VALUE! 148.50 kN/m Auflager B
M1T,k = #VALUE! 0.00 kNm/m Auflager B
eq1T = = 2.30 m
Wasser auf Schütz (Kronenstau):
Q1s,k = #VALUE! 53.00 kN/m² Auflager B
#VALUE! 371.00 kN
eq1s = (Mitte Tauchwand) = 5.50 m
Personen auf Steg:
(Pos. 005) maxQ2,k = #VALUE! 201.60 kN Auflager B
minQ2,k = #VALUE! -16.80 kN Auflager B
eq2 = = 0.50 m
Schnee:
(Pos. 005) maxQ3,k = #VALUE! 15.12 kN/m Auflager B
minQ3,k = #VALUE! -1.27 kN/m Auflager B
eq3 = = 0.50 m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 007a - Wehrpfeiler


- Lastzusammenstellung

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 007a - Wehrpfeiler


- Lastzusammenstellung

Lastplan Treibgutabweiser

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 007c: Bemessung Wehrpfeiler d = 1500 mm, nach DIN 1045-1


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 1.50 m h= 150.00 cm
cnom = 6.00 cm
d1 = 8.40 cm
d= 141.60 cm
zs1 = 66.60 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50

heff/d1 = 2.50 [-] : konstant


heff = 21.00 cm

fct,0 = 3.00 N/mm²


fct,eff = 1.30 N/mm²

Act = 7,500.00 cm²/m


Act,eff = 2,100.00 cm²/m
d s* = 36.92 mm
ss = 156.12 N/mm²

erf as = 17.49 cm²/m


> 9.75 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 15.00 cm²/m

(4) Gewählte Bewehrung:


An der Bemessung mit micro FE ändert sich nichts, da das Bauteil als Scheibe bemessen wird.
mb- Baustatik:
Ø s as erf. as
beidseitig [mm] [cm] [cm²/m] [cm²/m]
vertikal 14 10 15.39 3.60
horizontal 16 10 20.11 7.88

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juni 09

Pos. 008.3a: Verankerung Tosbeckensohle

(1) Geometrie
Dicke 1.00 m
Anker pro m² 5.00 Stck/m²
Ankerabstand 0.45 m

UK Sohle 115.80 müNN


OK GW 123.50 müNN
max Spalt-Wasserdruck 7.70 m
Wichte Beton 24.00 kN/m³
Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Schnittkräfte als DLT > 5 Felder


vert. g= -10.73 kN/m gg,inf = 1.00
w= 34.44 kN/m gq = 1.50
SVk = 23.70 kN/m
SVd = 40.92 kN/m

Fk Fd
Auflagerkraft 12.02 20.75 kN
Stützmoment 0.50 0.87 kNm
Feldmoment 0.37 0.64 kNm

(3) Verankerung der max. Last


aufzunehmende Kraft max Fd = 20.75 kN

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 2.10 N/mm2 2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 62.11 cm
erf As = 0.48 cm²
vor As = 1.13 cm²
Verankerungslänge lb,net = 26.21 cm ! > 18.63 cm

Verbund Mörtel - Beton


Verbundspannung fbd = 1.00 N/mm2
Bohrlochdurchmesser ds = 25.00 mm
Verankerungslänge lb = 26.42 cm

mind. Verankerungslänge 30.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juni 09

Pos. 008.3b: Verankerung Wehrsohle

(1) Geometrie
Dicke 2.25 m i. Mittel
Anker pro m² 5.00 Stck/m²
Ankerabstand 0.45 m

UK Sohle 115.80 müNN


OK GW 123.50 müNN
max Spalt-Wasserdruck 7.70 m
Wichte Beton 24.00 kN/m³
Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Schnittkräfte als DLT > 5 Felder


vert. g= -24.15 kN/m gg,inf = 1.00
w= 34.44 kN/m gq = 1.50
SVk = 10.29 kN/m
SVd = 27.50 kN/m

Fk Fd
Auflagerkraft 5.22 13.95 kN
Stützmoment 0.22 0.58 kNm
Feldmoment 0.16 0.43 kNm

(3) Verankerung der max. Last

aufzunehmende Kraft max Fd = 13.95 kN

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 2.10 N/mm2 2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 62.11 cm
erf As = 0.32 cm²
vor As = 1.13 cm²
Verankerungslänge lb,net = 17.62 cm ! > 18.63 cm

Verbund Mörtel - Beton


Verbundspannung fbd = 1.00 N/mm2
Bohrlochdurchmesser ds = 25.00 mm
Verankerungslänge lb = 17.76 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen Juni 09

mind. Verankerungslänge 20.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 008.3c: Verankerung Sohle Bedienhaus


Ständige Bemessungssituation: GW = 122.00 müNN

(1) Geometrie
Dicke 0.60 m
Anker pro m² 5.00 Stck/m²
Ankerabstand 0.45 m

UK Sohle 115.80 müNN


OK GW 122.00 müNN
max Spalt-Wasserdruck 6.20 m
Wichte Beton 24.00 kN/m³
Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Schnittkräfte als DLT > 5 Felder


vert. g= -6.44 kN/m gg,inf = 1.00
w= 27.73 kN/m gq = 1.50
SVk = 21.29 kN/m
SVd = 35.15 kN/m

Fk Fd
Auflagerkraft 10.80 17.83 kN
Stützmoment 0.45 0.75 kNm
Feldmoment 0.33 0.55 kNm

(3) Verankerung der max. Last

aufzunehmende Kraft max Fd = 17.83 kN

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 2.10 N/mm2 2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 62.11 cm
erf As = 0.41 cm²
vor As = 1.13 cm²
Verankerungslänge lb,net = 22.52 cm ! > 18.63 cm

Verbund Mörtel - Beton


Verbundspannung fbd = 1.00 N/mm2
Bohrlochdurchmesser ds = 25.00 mm
Verankerungslänge lb = 22.70 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

mind. Verankerungslänge 25.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 008.3c: Verankerung Sohle Bedienhaus


Aussergewöhnliche Bemessungssituation: GW = 123.50 müNN
(1) Geometrie
Dicke 0.60 m
Anker pro m² 5.00 Stck/m²
Ankerabstand 0.45 m

UK Sohle 115.80 müNN


OK GW 123.50 müNN
max Spalt-Wasserdruck 7.70 m
Wichte Beton 24.00 kN/m³
Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.30 fcd = 1.96 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.00 fyd = 50.00 kN/cm²

(3) Schnittkräfte als DLT > 5 Felder


vert. g= -6.44 kN/m gg,inf = 1.00
w= 34.44 kN/m gq = 1.00
SVk = 28.00 kN/m
SVd = 28.00 kN/m

Fk Fd
Auflagerkraft 14.20 14.20 kN
Stützmoment 0.59 0.59 kNm
Feldmoment 0.44 0.44 kNm

(3) Verankerung der max. Last

aufzunehmende Kraft max Fd = 14.20 kN

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundspannung (VB II) fbd = 2.10 N/mm2 2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 71.43 cm
erf As = 0.28 cm²
vor As = 1.13 cm²
Verankerungslänge lb,net = 17.93 cm ! > 21.43 cm

Verbund Mörtel - Beton


Verbundspannung fbd = 1.00 N/mm2
Bohrlochdurchmesser ds = 25.00 mm
Verankerungslänge lb = 18.08 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

mind. Verankerungslänge 25.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Nürnberg, Erfurt, Leipzig

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 008.4a: Bemessung Tosbeckensohle d = 1000 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
max. Dicke: 1.00 m h= 100.00 cm
cnom = 6.00 cm
d1 = 8.80 cm
d= 91.20 cm
zs1 = 41.20 cm

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50

heff/d1 = 2.50 [-] : konstant


heff = 22.00 cm

fct,0 = 3.00 N/mm²


fct,eff = 1.45 N/mm²

Act = 5,000.00 cm²/m


Act,eff = 2,200.00 cm²/m
d s* = 33.10 mm
ss = 164.89 N/mm²

erf as = 19.35 cm²/m


> 7.25 cm²/m

Ø s as
beidseitig [mm] [cm] [cm²/m]

quer BP-Wand 20 10 31.42 (aus mb)


längs BP-Wand 16 10 20.11 (Riss)

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Nürnberg, Erfurt, Leipzig

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 008.4b: Bemessung Wehrsohle d = 3000 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
max. Dicke: 3.00 m h= 300.00 cm
cnom = 6.00 cm
d1 = 9.00 cm
d= 291.00 cm
zs1 = 141.00 cm

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 20 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50

heff/d1 = 2.50 [-] : konstant


heff = 22.50 cm

fct,0 = 3.00 N/mm²


fct,eff = 1.45 N/mm²

Act = 15,000.00 cm²/m


Act,eff = 2,250.00 cm²/m
d s* = 41.38 mm
ss = 147.48 N/mm²

erf as = 22.12 cm²/m


> 21.75 cm²/m

Ø s as
beidseitig [mm] [cm] [cm²/m]

quer 20 12.5 25.13 (Riss)


längs 20 12.5 25.13 (Riss)

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Nürnberg, Erfurt, Leipzig

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 008.4c: Bemessung Wehrzähne d = 800 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.80 m h= 80.00 cm
Höhe: 1.30 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.40 cm
d= 71.60 cm
zs1 = 31.60 cm

(2) Material Beton C30/37 LP


fck = 30 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.70 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.45 N/mm²
Act = 4,000.00 cm²/m
d s* = 33.10 mm
ss = 164.89 N/mm²

erf as = 17.59 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung:
erf as = Ac * 0,06% = 6.24 cm²

(4) Gewählte Bewehrung

Ø s as
[mm] [cm] [cm²/m]
beidseitig, kreuzweise 16 10 20.11

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 009.1: Bemessung Vorsatzschale d = 300 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
min. Dicke 0.30 m h = 30.00 cm
Anker pro m² 5.00 Stck/m² cnom = 6.00 cm
Ankerabstand 0.45 m d1 = 8.10 cm
d = 21.90 cm
zs1 = 6.90 cm
max Spalt-Wasserdruck #VALUE! 4.70 m
Wichte Beton 25.00 kN/m³
Wichte Wasser 10.00 kN/m³

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Schnittkräfte als DLT > 5 Felder


hor. vert.
w= 21.02 kN/m g= 3.35 kN/m

Auflagerkraft 10.66 kN
Stützmoment 0.45 kNm
Feldmoment 0.33 kNm

(4) Bemessung nach DIN 1045-1 G Q S


g= 1.35 1.50
Mek = 0.00 0.45
Med = 0.00 0.67 0.67 kNm
Nek = 0.00 0.00
Ned = 0.00 0.00 0.00 kN

Meds = 0.67
µed = 0.0022 < 0,01 => Mindestbewehrung!

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

(5) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)

wk = 0.25 mm
ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.80
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 0,5 x fctm = 1.30 N/mm²
Act = 3,000.00 cm²/m
d s* = 32.31 mm
ss = 166.90 N/mm²

erf as = 18.69 cm²/m

Die erforderliche Bewehrung aus dem zentrischen Zwang wird im Verhältnis von ca. 2 : 1
zwischen vorderer und hinterer Bewehrungsebene aufgeteilt.

Bewehrung kreuzweise: Ø s as v/h


[mm] [cm] [cm²/m]
vorne 14 12 12.83 1.96
hinten 10 12 6.54 1.00
Summe 19.37

(6) Verankerung der max. Last

aufzunehmende Kraft max Fd = 15.99 kN

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 010: Bemessung Kopfbalken d = 500 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
Dicke 0.50 m h = 50.00 cm
Anker pro m² 5.00 Stck/m² cnom = 6.00 cm
Ankerabstand 0.45 m d1 = 7.80 cm
d = 42.20 cm
zs1 = 17.20 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 12 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.68
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 0,5 x fctm = 1.30 N/mm²
Act = 5,000.00 cm²/m
ds* = 25.41 mm
ss = 188.19 N/mm²

erf as = 23.49 cm²/m

Bewehrung kreuzweise: Ø s as v/h


[mm] [cm] [cm²/m]
oben 12 10 11.31 1.00
unten 12 10 11.31 1.00
Summe 22.62

Bügel 10 15 10.47

(4) Konstruktive Verankerung Kopfbalken in Bohrpfahlwand:

Ø 12 mm
n 4 pro BP

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundbedingung VB 1
Verbundspannung fbd = 2.70 N/mm2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 48.31 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Verankerungslänge lb = 50.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Nürnberg, Erfurt, Leipzig

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 011: Bemessung Störkörper d = 800 mm, nach DIN 1045-1


einschließlich Endschwelle d = 750 mm

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.80 m h= 80.00 cm
Breite: 1.30 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.10 cm
d= 71.90 cm
zs1 = 31.90 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 4,000.00 cm²/m
d s* = 32.31 mm
ss = 166.90 N/mm²

erf as = 15.58 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung:
erf as = Ac * 0,06% = 6.24 cm²

(4) Gewählte Bewehrung

Ø s as
[mm] [cm] [cm²/m]
horizontal, beidseitig 14 10 15.39
vertikal, Bügel 10 12.5 6.28

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 012a: Bemessung Decke Bedienschacht d = 500 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
min. Dicke 0.50 m h = 50.00 cm
Anker pro m² 5.00 Stck/m² cnom = 6.00 cm
Ankerabstand 0.45 m d1 = 7.80 cm
d = 42.20 cm
zs1 = 17.20 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)

wk = 0.25 mm
ds = 12 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.68
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 0,5 x fctm = 1.30 N/mm²
Act = 2,500.00 cm²/m
ds* = 25.41 mm
ss = 188.19 N/mm²

erf as = 11.74 cm²/m


aus mb:
Bewehrung kreuzweise: Ø s as erf as
[mm] [cm] [cm²/m] [cm²/m]
oben 12 10 11.31 3.75
unten 12 10 11.31 3.75

Schubbewehrung 10 15 10.47

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10
blaue Werte sind Eingabewerte
Pos. 012b - Wand Bedienschacht
- Lastzusammenstellung

(1) Geometrie
OK Mauer: 125.40 m NHN max H = 8.60 m
OK Sohle: 116.80 m NHN

b= 100.0 cm d1 = 8.4 cm
h= 120.0 cm d= 111.6 cm
cnom = 6.00 cm zs1 = 51.6 cm

(2) Material
Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 14.17 N/mm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 434.78 N/mm²

(4) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme
wk = 0.25 mm
ds = 16 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.50

heff/d1 = 2.50 [-] : konstant


heff = 21.00 cm

fct,0 = 3.00 N/mm²


fct,eff = 1.30 N/mm²

Act = 6,000.00 cm²/m


Act,eff = 2,100.00 cm²/m
d s* = 36.92 mm
ss = 156.12 N/mm²

erf as = 17.49 cm²/m


> 7.80 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 2 je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 12.00 cm²/m

(5) Gewählte Bewehrung:


Ø s as
[mm] [cm] [cm²/m]
beidseitig, kreuzweise 16 10 20.11
Querkraftbewehrung 10 17.5 8.98 (2-schnittig) : Mindestbew.

VRd,max = 3,213.00 kN

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: ...
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10
blaue Werte sind Eingabewerte
VEd = 399.38 kN < 1,071.00 kN = VRd,max/3
→ Querkraftbewehrung kann über Querkraftzulagen abgedeckt werden.

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: ...
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 0012c: Bemessung Sohle Bedienschacht d = 600 mm, nach DIN 1045-1

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.60 m h= 60.00 cm
Breite: 1.00 m cnom = 6.00 cm
d1 = 8.10 cm
d= 51.90 cm
zs1 = 21.90 cm

(2) Material Beton C25/30 LP


fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:
wk = 0.25 mm
ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.62
fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 3,000.00 cm²/m
d s* = 32.31 mm
ss = 166.90 N/mm²

erf as = 14.49 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 6.00 cm²/m

Ø s as
beidseitig [mm] [cm] [cm²/m]
quer 14 10 15.39 (Riss)
längs 14 10 15.39 (Riss)

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 014a - Bedienhaus - Sohlplatte


- Geometrie und Belastung

(1) Geometrie

Abmessungen:
Höhe: H= 3.20 m
Breite: B= 3.20 m
Dicke Wand, Decke: d= 0.20 m
Dicke Sohlplatte: d= 0.50 m

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Grundriss Sohlplatte - Bedienhaus

Schnitt C-C - Bedienhaus

(2) Belastung - Sohlplatte Bedienhaus

Eigengewicht:
Linienlasten aus Wänden:
Dachdeckung: g' = 1.00 kN/m²
Schräge Dachfläche: A= 2.00 m/m
g= #VALUE! 2.00 kN/m

Decke: g= #VALUE! 8.00 kN/m

Mauer: g= #VALUE! 16.00 kN/m

Eigengewicht pro m Wand: Sg = #VALUE! 26.00 kN/m

Flächenlasten:
Eigengewicht Sohlplatte: g= #VALUE! 12.50 kN/m²

Verkehr:
Linienlasten aus Wänden:
Schneelast pro m Wand: Schneelastzone III, < 200 müNN
s= #VALUE! 1.50 kN/m

Wind: a= 13.4 ° < 25 °


→ Sog: wird vernachlässigt

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Flächenlasten:
Personen: p= 5.00 kN/m²

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 014a - Bedienhaus - Sohlplatte


- Rissbreitenbegrenzung

(1) Geometrie
max. Dicke: 0.50 m h= 50.00 cm
cnom = 6.00 cm d1 = 7.80 cm
d= 42.20 cm
zs1 = 17.20 cm
(2) Material Beton C25/30 LP
fck = 25 N/mm² gc = 1.50 fcd = 1.42 kN/cm²
fyk = 500 N/mm² gs = 1.15 fyd = 43.48 kN/cm²

(3) Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 219 und DIN 1045-1 (11.2.2)


Beschränkung der Rissbreite für zentrischen Zwang aus Hydratationswärme:

wk = 0.25 mm
ds = 12 mm ds = 14 mm
kc = 1.00 zentr. Zwang
k= 0.68
fct,0 = 3.00 N/mm² fct,0 = 3.00 N/mm²
fct,eff = 1.30 N/mm² fct,eff = 1.30 N/mm²
Act = 2,500.00 cm²/m Act = 2,500.00 cm²/m
d s* = 27.69 mm ds* = 32.31 mm
ss = 180.28 N/mm² ss = 166.90 N/mm²
erf as = 12.26 cm²/m erf as = 13.24 cm²/m

Konstruktive Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215: je Seite und Verlegerichtung


erf as = Ac * 0,1% = 5.00 cm²/m

Gewählte Bewehrung:
kreuzweise Ø [mm] s [cm] as [cm²/m] erf. as [cm²/m]
unten 12 10.00 11.31 4.60 (Asy)
4.38 (Asx)

oben 14 10.00 15.39 12.12 (Asy)


12.17 (Asx)

Querkraftbewehrung: allg. 10 17.5 8.98 (2-schnittig)

VRd,max = 1,216.30 kN
VEd = 413.00 kN ~ 405.43 kN = VRd,max/3
→ Querkraftbewehrung kann über Querkraftzulagen abgedeckt werden.

Pos. 014b: Durchstanzbewehrung im Bereich der Bohrpfahlstützen:

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgeselschaft mbH


Seite: .....
Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10

Pos. 014c Gründung Bedienhaus - Pfahlgründung


- Vertikalbelastung

Geometrie
Durchmesser d= 0.88 m Gründungs-OK OK = 125.40 müNN
Umfang U= 2.76 m Gründungs-UK UK = 117.00 müNN
Länge Pfahl L= 8.40 m Wasserspiegel GW = 123.50 müNN
Fläche A= 0.61 m² Druckhöhe hw = 6.50 m
Volumen V= 5.11 m³

Material
Wichte g= 25.00 kN/m³
Mantelreibung qs,k = 70.00 kN/m² von 118.00 m NHN bis 112.00 m NHN
qs,k = 100.00 kN/m² von 112.00 m NHN bis 106.00 m NHN
qs,k = 40.00 kN/m² ab 106.00 m NHN
Spitzendruck qb,k = 2,000.00 kN/m² (Schicht 4.1)

Teilsicherheitsbeiwerte nach DIN 1054


GZ 1B LF 1 LF 2 LF 3
gR = 1.40 1.40 1.40
gG = 1.35 1.20 1.10 (einschl. BHQ2)
gG,inf = 1.00 1.00 1.00
gQ = 1.50 1.30 1.10

Einwirkungen im LF1 (Auf Druck belasteter Bohrpfahl)


Eigengewicht - BP G= #VALUE! -127.72 kN Gd = -172.43 kN
Auftrieb - BP Au = #VALUE! 39.53 kN Ad = 39.53 kN
Ständige Lasten EW1 = (Pos. 014a) -428.91 kN EW1d = -579.03 kN
Personenverkehr EW2 = (Pos. 014a) -69.86 kN EW2d = -104.79 kN
Schnee EW3 = (Pos. 014a) -14.68 kN EW3d = -22.02 kN

E1,d = -838.73 kN

Widerstände
Länge Pfahl t= 8.40 m > 2.64 = 3 x ds

Mantelreibung Qm = #VALUE!
= 193.52 kN Qm,d = 138.23 kN
Spitzendruck Qs = #VALUE! 1216.42 kN Qs,d = 868.87 kN
R1,d = 1,007.10 kN
Nachweis:
E1,d < R1,d

838.73 < 1,007.10 Nachweis eingehalten

Grenzsetzung zur Mobilisierung der Mantelreibung:


s= #VALUE! 0.60 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Leipzig
KUBENS Ingenieurgesellschaft mbH
Beratende Ingenieure Leipzig, Nürnberg, Erfurt

Tagebau Zwenkau
Abschlagsbauwerk Zitzschen April 10
blaue Werte sind Eingabewerte

Pos. 014d - Bewehrung Bohrpfähle

D= 88.00 cm
c= 8.00 cm
Ac = 0.61 m²

Berechnungsergebnisse:
UK = 117.00 m
erf as = 18.85 cm² (längs)
erf as,quer = 6.54 cm²/m (schub)
U= 212.37 cm

Bewehrung:
Mindestbewehrung nach ZTV-W LB 215:
D > 0,50 m: Ø s
mm cm
längs: 20 20
quer: 10 24

Mindestbewehrung nach DIN EN 1536 - 1999:


0,50 m² < Ac < 1,00 m²: As > 25.00 cm²

gewählt:
n Ø [mm] s [cm] as [cm²]/[cm²/m]
Längs: 11 20.00 19.3 34.56
Quer (Bügel, 2-schnittig): 12.00 17.5 12.93

Konstruktive Verankerung Bohrpfähle:


Ø 12 mm
n 6 pro BP

Verbund Stahl - Mörtel


Verbundbedingung VB 1
Verbundspannung fbd = 2.70 N/mm2
Ankerdurchmesser ds = 12.00 mm
Grundmaß der Verankerung lb = 48.31 cm
Beiwert: a= 0.70 -
erforderliche Verankerungslänge lb,net = 33.82 cm

Verankerungslänge lb = 35.00 cm

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau - Verwaltungsgesellschaft mbH


Seite: .....
Leipzig

Das könnte Ihnen auch gefallen