Sie sind auf Seite 1von 7

MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.

2017

Aufgabe 1 (10 Punkte):


Gegeben ist ein symmetrisch belasteter starrer Träger, der an den Rändern auf den Stützen S2
und S3 liegt. Zusätzlich ist der Träger in der Mitte an dem Stahlseil S1 aufgehängt.

F F
Stab S1 3,0 m

starr
6,0 m
Stab S2 Stab S3

Gegeben:
Belastung: F = 7000 kN
Querschnittsflächen: A1 = 200 cm 2
A 2 = A 3 = 1600 cm 2
Elastizitätsmoduln: E1 = 2,1 108 kN/m 2
E2 = E3 = 3 107 kN/m 2
Temperaturausdehnungskoeffizient:  T,1 = 1, 2 10−5 K −1

a.) Ermitteln Sie die Stabkräfte von S1, S2 und S3. Geben Sie außerdem die Normal-
spannungen und die Längenänderungen der Stäbe an.

b.) Bestimmen Sie die Temperatur T1 , um die Stab 1 erwärmt werden muss, damit alle
Stäbe betragsmäßig die gleiche Normalkraft aufweisen.

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 1


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 2 (14 Punkte):

Für ein Element eines Bauteils ist der zweiachsige Spannungszustand dargestellt.

 y = − x

 xy = 100 N/mm 2
x x
y

 xy = 100 N/mm 2

x
 y = − x

a.) Wie groß darf die Normalspannung  x maximal sein, damit die Hauptspannung s 1
einen zulässigen Wert von  zul = 235 N/mm2 nicht übersteigt.

Nehmen Sie für die folgenden Aufgabenteile an, dass der in Aufgabenteil a.) berechnete
Maximalwert der Spannung  x und die zugehörige Spannung  y zusätzlich im Bauteil
wirksam ist.

b.) Ermitteln Sie auch die zugehörige Hauptnormalspannung s 2 sowie die Schnitte, in der
die beiden Hauptnormalspannungen wirken.

c.) Berechnen Sie die beiden Hauptdehnungen e1 und e 2 des vorliegenden ebenen
Spannungszustandes. Verwenden Sie hierbei E = 210000 N/mm2 und v = 0,3 .

Anmerkung: Nutzen Sie hierbei folgenden Zusammenhang: G = 0,5 ×E / (1 + n )

d.) Bestimmen Sie die maximalen Schubspannungen t max und die Mittelspannung s M .
Berechnen Sie hierzu auch die zugehörigen Richtungen.

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 2


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 3 (20 Punkte):

Das dargestellte statische System wird durch eine trapezförmige Streckenlast q( x) sowie ein
Einzelmoment am Auflager A belastet.

qrechts = 40 kN/m
qlinks = 20 kN/m

M A = 60 kNm EI = 30000 kNm 2


A B
6, 0 m

a.) Ermitteln Sie den Biegemomentenverlauf M ( x) und die Biegelinie w( x) .

b.) Bestimmen Sie Ort xmax und Betrag des maximalen Biegemoments M max .

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 3


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 4 (21 Punkte):

Gegeben ist der nachfolgend dargestellte Träger. Dieser wird durch eine konstante
Streckenlast q in z-Richtung und ein Einzelmoment um die z-Achse belastet. Die
Biegemomentenverläufe sind bereits angegeben und sollen für die folgende
Aufgabenbearbeitung verwendet werden.

q = 20 kN/m
M y ( x) = 60  x − 10  x 2
y y
x x
A B
z z
M B = 60 kNm
M z ( x) = −10  x
z x z x

A B
y y
l = 6, 00 m l = 6, 00 m

Querschnitt:
15 cm
y

2,0 cm z

1,5 cm
24 cm

2,0 cm

D
12 cm

a.) Bestimmen Sie den Schwerpunkt S und die Flächenträgheitsmomente I y , I z und I yz


des dargestellten Querschnitts.

b.) Berechnen Sie in Feldmitte die Biegespannung  D im Punkt D des Querschnitts.

c.) Stellen Sie die zugehörige Gleichung für die Spannungsnulllinie auf.

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 4


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 5 (11 Punkte):

Gegeben ist der dargestellte Querschnitt unter einer Querkraftbeanspruchung Vz .

15 cm

y Gegeben:
Schwerpunkt des Querschnitts:

Vz 2,0 cm z (
S = zs=12,5 cm, ys= 5,18 cm )
Flächenträgheitsmoment des Querschnitts:

I y = 9112,63 cm
4
em S 25 cm
M

1,5 cm
2,0 cm

15 cm

Beachten Sie bei der Bearbeitung der Aufgabenteile, dass der Schwerpunkt S und das
Flächenträgheitsmoment I y bereits vorgegeben sind und nicht mehr berechnet werden sollen!

a.) Skizzieren Sie den Schubspannungsverlauf im Querschnitt.


b.) Ermitteln Sie die Lage eM des Schubmittelpunktes M .

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 5


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 6 (9 Punkte):

Der dargestellte einseitig eingespannte Drillstab wird durch ein Torsionmoment MT ,1 am


Stabende sowie ein Torsionsmoment M T ,2 im Abstand x vom Auflager A belastet. Als
Querschnitt soll ein dünnwandiger quadratischer Hohlkastenquerschnitt verwendet werden.

a
M T ,2 = −180 kNm M T ,1 = 60 kNm 20
A
B
l = 9, 0 m a
a
20
x

G = konst. a

a.) Bestimmen Sie den Torsionsmomentenverlauf.

b.) Dimensionieren Sie den dargestellten Querschnitt für eine zulässige Schubspannung
von  max = 13 kN/cm2 .

c.) Wie groß muss der Abstand x gewählt werden, damit der Verdrehwinkel  l am
Stabende B Null wird?

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 6


MODULPRÜFUNG BAUMECHANIK II (PO 2013) 21.09.2017

Aufgabe 7 (15 Punkte):

Gegeben ist das unten dargestellte statische System, welches durch eine Gleichstreckenlast
und eine Einzelkraft belastet wird.

F = 120 kN

q = 20 kN/m 2,5 m

i
A
B
2, 0 m 1,5 m 1,5 m 3, 0 m

a.) Bestimmen Sie unter Verwendung des Prinzips der virtuellen Verschiebungen (PvV)
das Biegemoment M i im Punkt i .

b.) Bestimmen Sie unter Verwendung des Prinzips der virtuellen Verschiebungen (PvV)
die vertikale Auflagerkraft Bv .

Universität Siegen – Lehrstuhl für Massivbau und Bauinformatik 7

Das könnte Ihnen auch gefallen