Sie sind auf Seite 1von 6

Prüfungsvorbereitung n°1

(Lineare Bewegung, Newton sche Axiome, Energieerhaltungsatz, Impulssatz)

Aufgabe1:

Page 1
Aufgabe 2:

Ein Körper der Masse m1 gleitet aus der Höhe h reibungsfrei mit der Anfangsgeschwindigkeit v 0 eine
schiefe Ebene herunter. Anschließend rutscht er über die waagrechte Strecke s und wird dabei durch
die dort existierende Reibung (Gleitreibungszahl µ) auf die Geschwindigkeit v1 abgebremst, mit der er
am Ende von s vollkommen elastisch gegen die ruhende Kugel der Masse m2 stößt. Die Kugel ist an
einem masselosen Stab der Länge r befestigt, der sich reibungsfrei um den Punkt M drehen kann.
Nach dem Stoß bewegt sich die Kugel der Masse m2 von A aus auf einer Kreisbahn über die Punkte B
und C nach D.

a) Berechnen Sie allgemein in Abhängigkeit von den Größen g, h, v0, s, µ, m1 und m2 die
Geschwindigkeit v1 von m1 unmittelbar vor dem Stoß, sowie die Geschwindigkeiten u1 und u2
der Körper m1 und m2 unmittelbar nach dem Stoß. (5 P)
b) Im Punkt B soll der Stab keine Kraft auf m2 ausüben. Wie groß ist demnach der Winkel α?
X (3 P)
c) Berechnen Sie die speziellen Ergebnisse für v1, u1, u2, und α, wenn m1= m2 = 1,00 kg; v0=5,00
m.s-1; h = 2,00 m; s = 14,0 m; µ = 0,200 und r = 1,00 m betragen! (2 P)

Hinweis: g = 10 m/s²

Page 2
Aufgabe 3:

Auf einem waagerechten Tisch liegt eine Schraubenfeder mit der Federkonstanten D = 200 N·m–1.
Diese Feder ist um die Strecke S = 20 cm zusammengedrückt. Vor der zusammengedrückten Feder
liegt ein als punktförmig zu betrachtender Körper K1 mit der Masse m1 = 500 g. Nun wird die Feder
gelöst und K1 nach rechts beschleunigt. Nach der Strecke x AB = S/2 = 10 cm stößt K1 gegen einen
zweiten Körper K2 (Masse m2 = 500 g), der ebenfalls als punktförmig zu betrachten ist. Der Stoß von
K1 und K2 ist vollelastisch. Für die Reibung von K1 und K2 auf dem Tisch gilt die Reibungszahl
µ = 0,22.

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit V1B von K1 im Punkt B.


b) Es gelte nun V1B = 3,4 m/s. Berechnen Sie die Geschwindigkeiten U1B und U2B von K1 bzw.
K2 unmittelbar nach dem vollelastischen Stoß.
c) Zeigen Sie durch Rechnung, dass K1 nach dem Stoß auf dem Tisch im Punkt C liegen bleibt.
Berechnen Sie die Länge d = SAC.
d) Es gelte jetzt U2B = 3,4 m/s. Berechnen Sie: Welche Geschwindigkeit V2D hat K2 im Punkt D?
e) Bestimmen Sie den Abstand x xx

Hinweis: g = 10 m/s²

Page 3
Aufgabe 4:

Ein Wagen (Masse mW) steht auf einer schiefen Ebene


(Länge lE ), die im Winkel α zur Horizontalen geneigt ist. Der
Wagen ist über ein Seil und eine Umlenkrolle mit einem Stein
(Masse mS) verbunden, der auf einer horizontalen Ebene
gleiten kann (Reibungskoeffizient μ). Die Masse des Seils,
die Drehbewegung von Umlenkrolle und Wagenrädern sowie
der Luftwiderstand und Reibungskräfte an den Wagenrädern
sind vernachlässigbar. Das Seil kann als nichtdehnbar
betrachtet werden.

a) Zeichnen Sie für den Stein und den Wagen jeweils ein Freikörperbild. (2,0 P)
Die Masse mS des Steins ist so gewählt, dass sich das System bei einem Haftkoeffizienten μ0 > μ
gerade noch in Ruhe befindet. Wenn der Wagen durch einen kleinen Stoß mit der
Anfangsgeschwindigkeit vA in Bewegung gesetzt wird, verringert sich der Haftkoeffizient μ0 auf den
angegebenen Reibungskoeffizienten μ , sodass der Wagen nach unten rollt und dabei den Stein nach
rechts zieht.

b) Schreiben Sie für den Stein und den Wagen jeweils das Newtonsche Grundgesetz auf und
bestimmen Sie anschließend die Beschleunigung a , mit der sich die Körper bewegen
(ohne Zahlenwerte). (4,5 P)

c) Bestimmen Sie die Zeit tE , nach der der Wagen das untere Ende der schiefen Ebene erreicht
(mit Zahlenwert). (2,5 P)

d) Bestimmen Sie die Kraft, die während der Bewegung im Seil wirkt (mit Zahlenwert). (1,0 P)

Gegeben: mS = 20 kg , mW = 10 kg , α = 45◦ , lE = 3m, μ = 0,3 , vA = 1ms−1 , g = 10ms−2 .

Page 4
Aufgabe 5:

Auf einer Kreisscheibe (Vollzylinder) mit einem Durchmesser von d = 40 cm und einer Masse von
m1 = 8kg liegt ein Würfel mit der Masse m2 = 20g. Seine Entfernung vom Mittelpunkt der Scheibe
beträgt 10cm. Die Kreisscheibe wird gleichmäßig um ihre Symmetrieachse in Rotation versetzt.

a) Welche Drehzahl muss die Scheibe erreichen, damit der Würfel bei einer Reibungszahl von μ = 0,1
zu gleiten beginnt? (von einer Schwerpunkts Verschiebung durch m2 wird abgesehen!) (4P)

Hinweis: g = 10 m/s²

Page 5
Aufgabe 6:

Page 6

Das könnte Ihnen auch gefallen