Sie sind auf Seite 1von 2

Bürgergeld

Chiara Fischer

Hartz 4 Bürgergeld (Gesetzentwurf


Ampel)

Arbeitslosengeld 1 bleibt bleibt

Kriterien Man muss in der Lage sein, bleiben die gleichen


mindestens 3 Stunden täglich zu
arbeiten
Über 15 und unter Rentenalter
In Deutschland wohnen

Vereinbarung Angewiesen einen angemessenen Kooperationsplan mit dem


Job anzunehmen (Sanktionen bis Jobcenter um einen Weg
zu 30%) zurück in die Arbeitswelt zu
finden

Basis Regelsatz 432€ 509€

Kritik Drohende Sanktionen bei nicht Schonvermögen zu hoch


Annahme eines Jobs
Nicht genügend Sanktionen
Mini Jobs anzunehmen lohnt sich
nicht Kein Anreiz in die Arbeitswelt
zurückzukehren

Vorschlag Bürgergeld:
● Definiert als ein an Bedingungen geknüpftes Grundeinkommen
● Garantie des Existenzminimums mit dem Ziel bedürftige in die Gesellschaft
einzubinden. Die würde des einzelnen zu achten integration in des Arbeitsmarkt

Ampelkoalition:
● Erhöhung von 449 auf 502€ für alleinstehend
● Eine Vertrauenszeit von 2 Jahren in denen keine Sanktionen bestehen
● Karenzzeit von 2 Jahren in denen Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen
werden ohne Prüfung des Vermögens
● Schonvermögen soll auf 60.000€ angehoben werden (vorhandenes Vermögen des
Beziehers, dass nicht in den Lebensunterhalt fließen muss
● Stärkung der Weiterbildung und Qualifizierung
● Verbesserung Zuverdienstmöglichkeiten ( Wer einen Job hat, der nicht ausreicht,
um die Lebenshaltungskosten zu decken, kann im Rahmen des Bürgergeldes
dazuverdienen. Grenze 1200 pro Monat, von denen man 20% behalten darf)
● Jobcenter sollen Kooperationsplan aufstellen — Weg zurück zur Arbeit
Bürgergeld
Chiara Fischer
Weg des Gesetzes:
1. Gesetzentwurf der Bundesregierung
2. Gesetz geht durch den Bundestag (3 Lesungen)
3. Zustimmung des Bundesrats ist erforderlich, da es Bund und Länderebene betrifft (keine
Zustimmung da Union dagegen war)
4. Bundesregierung ruft Vermittlungsausschuss aus der einen Kompromissentwurf vorlegen
muss (16 Bundestag 16 Bundesrat) Bundestag: pro Partei nach Mandatszahl und
Bundesrat: Je ein Mitglied aus den Bundesländern

Kompromiss
1. Vertrauenszeit fällt weg (Sanktionen von Beginn in Form von Kürzung wenn man
sich nicht an die Pflichten durch Kooperationsplan hält nicht mehr bei nichtannahme
eine Jobs)
2. Karenzzeit ein Jahr
3. Schonvermögen auf 40.000€

Das könnte Ihnen auch gefallen