Sie sind auf Seite 1von 9

Bedienungsanleitung

Hinweise für den Gebrauch der P4

Die P4 hat anstelle einer Sicherung eine Entspannwalze, die nach


Betätigung (Entspannen des Schlaghebels) automatisch in die
Ausgangsstellung zurückgeht. Der Schlagbolzen ist schwenkbar.
Bei entspannter Pistole wird der Schlagbolzen von der Entspann­
walze in der Längsrichtung blockiert, angehoben ist sein Weg nach
vorn durch eine Aussparung im oberen Teil der Entspannwalze frei.
Der Schlaghebel hat bei entspannter Waffe gegenüber dem
Schlagbolzen eine Aussparung und kann bei einem Fall der Waffe
oder einem Schlag auf den Schlaghebel den Schlagbolzen nicht
berühren.
Ohne Betätigung des Abzuges kann der Schlaghebel nicht auf
den Schlagbolzen aufschlagen.
Die P4 ist somit in entspanntem Zustand durch die Entspannwalze
und die Aussparung am Schlaghebel zweifach gesichert, jedoch mit
einer Patrone im Rohr durch Spannabzug sofort feuerbereit.
Korn 1.rnd Kimme haben weiße Farbmarkierung.

2
Die Abzug-
Pistole geladen und entspannt
und Sicherungsfunktion Die automatische Sicherung
Der Schlagbolzen (705) wird vom
Schieber (710) durch Federdruck in
seiner unteren Stellung gehalten.
Die Entspannwalze (706) blockiert
den Schlagbolzen in der Längsrich­
tung. Der Schlaghebel (720) kann
durch die Ausfräsung im Bereich der
unteren Schlagbolzenstellung den
Schlagbolzen nicht berühren.

Pistole geladen und entspannt

C
Betätigung des Spannabzuges
Pistole geladen und gespannt
Entspannen des Schlaghebels Beim Durchziehen des Abzuges (719)
hebt das Spannstück (34) den Aus­ 705
Durch Schwenken des Entspannhebels wird über Entspannstück (37) und lösehebel (721) und dieser den Schie­
(706) wird der angehobene Schlagbolzen Spannstück (34) der Abzug frei und geht ber (710) mit Schlagbolzen (705) an.
blockiert. Im letzten Drittel der Dreh­ nach vorn, Auslösehebel und Schieber mit Die Schlaghebelklappe (39) gleitet
bewegung wird das Spannstück (34) durch Schlagbolzen werden durch Federkraft vom Spannstück ab, der Schlag­
das Entspannstück (37) angehoben, der nach unten gedrückt (Endzustand siehe hebel (720) wird frei und schlägt auf 719
Schlaghebel wird frei und geht nach vorn. Abb. 3). Die Pistole ist geladen, gesichert, den Schlagbolzen. Der angehobene
Bei der automatischen Rückbewegung der jedoch durch Spannabzug feuerbereit. Schlagbolzen wird von der Entspann­
Entspannwalze in die Ausgangsstellung walze (706) nicht mehr blockiert. Abb. 4
4 5 �
Pistole geladen und gespannt
Laden der Pistole
Betätigung des Abzuges bei
gespanntem Schlaghebel
Durch das Spannen des Schlag­ Magazinhalter drücken und Magazin
hebels (720) wurde über Spannstück herausnehmen (Abb. 7). Mit dem Boden­
(34) und Auslösehebel (721) der rand der Patrone Zubringer oder schon im
Schieber mit dem Schlagbolzen Magazin befindliche Patronen nach unten
angehoben. Bei Betätigung des Ab­ drücken und Patrone unter die Magazin­
zuges wird das Spannstück noch lippen schieben (Abb. 8).
so weit angehoben, daß der Schlag­ Keine Gewalt anwenden. Beschädigte
hebel aus der Rast frei wird und Magazinlippen führen zu Funktionsstörun­
nach vorn schlägt. gen und damit zum Ausfall der Waffe.
Beim Entleeren des Magazines Patronen
einzeln nach vorn herausschieben.

Pistole im Moment der Zündung


Vorgang beim Auslösen des
Schusses
Der Schlaghebel (720) hat auf den
angehobenen Schlagbolzen (705)
aufgeschlagen, die Schlagbolzen­
spitze trifft auf das Zündhütchen und
die Patrone wird gezündet.

6 7

l Einführen der ersten Patrone In das Rohr
Gefülltes Magazin in die Pistole ein-
schieben. Waffe in die Schießhand nehmen f
Schießen bei gespanntem Schlaghebel
Schlaghebel mit dem Daumen spannen.
Achtung! Dabei keinen Finger am Abzug.

l
und dabei schräg nach unten halten. Mit Bereits geringer Druck auf diesen löst den
der freien Hand Verschluß ganz zurückzie­ Schuß. Bei Betätigung des Abzuges schlägt
hen und loslassen. Die erste Patrone wird der Schlaghebel nach vorn und trifft auf
in das Rohr eingeführt, der Schlaghebel den Schlagbolzen (siehe Abzugfunktion
wird gespannt. Achtung! Kein Finger am Abb. 5 und 6).
Abzug, die Pistole Ist feuerbereit. Wird nicht
sofort geschossen, Pistole durch Betäti­
gung des Entspannhebels entspannen
Abb.9 (siehe Abb. 13 und Abzugfunktion Abb. 2). Die Pistole bei leergeschossenem Magazin Abb. 11
Nach dem letzten Schuß wird der Ver­
schluß durch den Fanghebel in geöffneter
Steilung gehalten. Soll weitergeschossen
werden, Magazin auswechseln, Verschluß
Schießen mit der Pistole leicht zurückziehen und loslassen, oder
Fanghebel nach unten drücken (Abb. 12).
Die erste Patrone wird in das Rohr ein­
geführt (siehe auch Einführen der ersten
Patrone in das Rohr).
Betätigung des Spannabzuges Wird nicht weitergeschossen, Magazin
herausnehmen, feststellen, daß keine
Abzug durchziehen, der Schlaghebel wird Patrone mehr im Rohr ist, Verschluß leicht
gespannt und schlägt nach Erreichen der
hintersten Stellung nach vorn auf den
Schlagbolzen (siehe Abzugfunktion Abb. 4
t zurückziehen und nach vorn gleiten lassen
Pistole durch Betätigung des Entspann­

l
hebels entspannen (siehe Abzugfunktion
Abb. 10 und 6). Abb. 2).
8 9
Abb.15
Entspannen und Entladen Zerlegen der Pistole

Entspannen
Magazin herausnehmen und feststellen,
Entspannhebel mit dem Daumen nach daß keine Patrone mehr im Rohr ist.
unten ziehen, bis der Schlaghebel nach Pistole, wie Abb. 15 zeigt, in die rechte
vorn schlägt. Entspannhebel in Ausgangs­ Hand nehmen und Verschluß mit den Fin­
stellung zurücklassen; dabei geht der gern ca. 8 mm zurückziehen. Vorderkante
Abzug nach vorn (siehe Abzugfunktion Verschluß und Vorderkante Rohrhaltehebel
Abb. 2). Die Pistole ist über den Spann­ stehen übereinander (Pfeil). Rohrhaltehebel
abzug wieder feuerbereit. bis zum Einrasten nach vorn umlegen.
��::::!::::::::__ (Der Schlaghebel darf beim Zurückziehen
des Verschlusses nicht gespannt werden.)

Abb. 14 Verschluß mit Rohr nach vorn abziehen.

Magazin entnehmen und Verschluß zurück­


ziehen. Die im Rohr befindliche Patrone
wird ausgezogen.

Abb. 16
10 11
Zusammensetzen der Pistole
Riegelbolzen mit dem Zeigefinger
eindrücken. Der Riegel wird angehoben,
das Rohr läßt sich aus dem Verschluß
ziehen. Das Zusammensetzen der Pistole
geschieht in umgekehrter Reihenfolge und
bei entspanntem Schlaghebel. Entspann­
stück, Ausstoßer und Auslösehebel dürfen
nicht über die Oberkante des Griffstückes
hinausstehen (Pfeile). Beim Aufschieben des
Verschlusses auf das Griffstück muß der
Riegel hochgedrückt werden.

Die Pistole ist in ihre vier Hauptteile Pistole in die rechte Hand nehmen und
zerlegt und kann gereinigt werden. Verschluß leicht zurückziehen (ca. 8 mm),
bis sich der Rohrhaltehebel in Ausgangs­
stellung zurückschwenken läßt.
Hinweis
Die Führungsbolzen für die Schließ­
federn dürfen nicht mit Gewalt aus
ihrem Lager gedrückt werden, da da­
durch das Gegenlager beschädigt wird.
Das Zurückdrücken und Vorschnellen­
lassen der Führungsbolzen führt eben­
falls zu Abnutzungen.
12 13
Die Funktion des Fanghebels Technische Daten Die � Faustfeuerwaffen

a b Kaliber
Gesamtlänge
9 mm x 19
200 mm
Höhe 139 mm
Breite 35 mm
Rohrlänge 110 mm TP�
Gewicht ohne Patronen ca. 800 g
Magazinkapazität 8 Patronen
Vo 373 m/sec
Eo 498 Joule
Griffstück Alu
Ausführung eloxiert

Nachdem die letzte Patrone zugeführt Seim Zurückgleiten des Verschlusses


wurde, drückt der Zubringer den Fang­ nach dem letzten Schuß wird der Fanghebel PP
hebel an die Unterkante (a) des Verschluß­ vom Zubringer in die Rast (b) am Ver­ Technische Änderungen vorbehalten
stückes. schlußstück gedrückt.
Der Verschluß bleibt geöffnet. P38
14
15
Postfach 43 25
Carl Walther • Sportwaffenfabrik • 79 Ulm Fernruf
Telex
(0731) 65691
712628

Das könnte Ihnen auch gefallen