Sie sind auf Seite 1von 82

Intern | Internal

Normerstellung und
Methodenentwicklung für eine
Neuentwicklung eines akkubetriebenen
Bohrgerätes

Bachelorarbeit

im Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen

vorgelegt von

Fadoua El Koutba
Matr.-Nr.: 763565

am 31.08.2023
an der Hochschule Esslingen

Erstprüfer/in: Prof. Dr. Markus Ledermann


Zweitprüfer/in: Bernhard Schuller
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 2

Ehrenwörtliche Erklärung
„Hiermit versichere ich, Fadoua El Koutba ehrenwörtlich, dass ich die
vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel: „<Normerstellung für eine
Neuentwicklung eines akkubetriebenen Bohrgerätes>“ selbstständig und ohne
fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel
benutzt habe. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach
anderen Werken entnommen wurden, sind in jedem Fall unter Angabe der
Quelle kenntlich gemacht. Die Arbeit ist noch nicht veröffentlicht oder in anderer
Form als Prüfungsleistung vorgelegt worden.

Ich habe die Bedeutung der ehrenwörtlichen Versicherung und die


prüfungsrechtlichen Folgen § 24 Abs. 2 Bachelor-SPO (7 Semester) einer
unrichtigen oder unvollständigen ehrenwörtlichen Versicherung zur Kenntnis
genommen.“

<Waiblingen, 31.08.2023, Unterschrift>


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 3

Kurzfassung

Abstract
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 4

Inhaltsverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung_________________________________________________2

Kurzfassung____________________________________________________________3

Abstract_______________________________________________________________3

Inhaltsverzeichnis_______________________________________________________4

Abbildungsverzeichnis____________________________________________________7

Tabellenverzeichnis______________________________________________________8

Abkürzungsverzeichnis___________________________________________________9

1 Einleitung_________________________________________________________10

1.1 Motivation__________________________________________________________10

1.2 Problemstellung und Zielsetzung________________________________________10

1.3 Aufbau der Arbeit____________________________________________________11

2 Stand der Technik__________________________________________________11

2.1 Benzinbetriebene Bohrgeräte__________________________________________12


2.1.1 Funktion & Aufbau________________________________________________________12
2.1.1.1 Getriebe___________________________________________________________13
2.1.1.2 Fliehkraftkupplung___________________________________________________13
2.1.1.3 QuickStop-Bohrerbremseinrichtung______________________________________14
2.1.1.4 ElastoStart__________________________________________________________14
2.1.1.5 STIHL 4-Mix-Motor___________________________________________________15
2.1.1.6 Rahmen mit Multifunktionshandgriff_____________________________________15
2.1.1.7 Luftfilter____________________________________________________________16
2.1.1.8 Bohrer_____________________________________________________________17

2.2 Akkubetriebene Bohrgerät (Wettbewerbsanalyse)__________________________17


2.2.1 Makita__________________________________________________________________18
2.2.2 RYOBI__________________________________________________________________19

3 Methodisches Vorgehen_____________________________________________21

3.1 Physikalischen Grundlagen_____________________________________________21


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 5

3.1.1 Steifigkeit_______________________________________________________________21
3.1.2 Festigkeit________________________________________________________________22
3.1.2.1 Vergleichsspannung (von Mises)________________________________________23

3.2 FEM_______________________________________________________________24

4 Theoretische Grundlagen____________________________________________26

4.1 Normung___________________________________________________________26
4.1.1 Normeninstitutionen______________________________________________________26
4.1.2 STIHL-Intern Werksnorm___________________________________________________29

4.2 Technische Komponenten des akkubetriebenen Bohrgerätes_________________29


4.2.1 Akku___________________________________________________________________29
4.2.2 Wechselrichter___________________________________________________________34
4.2.3 Elektromotor_____________________________________________________________35
4.2.4 Gehäuse________________________________________________________________39

4.3 Aufbau und Funktionsweise des Gesamtsystems des Bohrgerätes_____________39

5 Anforderungen an akkubetriebene Bohrgeräte___________________________41

5.1 Bisherige und neue Anforderungen an ein Erdbohrgerät____________________41

5.2 Funktionale Sicherheit________________________________________________42

6 Prüfungsumfang nach Norm & SWN___________________________________44

6.1 Mechanische Festigkeit________________________________________________44


6.1.1 Federhammerprüfung_____________________________________________________44
6.1.2 Falltest / Umkipptest______________________________________________________45
6.1.3 Falltest_________________________________________________________________47
6.1.4 Grifffestigkeit____________________________________________________________48

6.2 Mechanische Gefährdung______________________________________________48


6.2.1 Gehäuse-Zugänglichkeit____________________________________________________48
6.2.1.1 Gehäusedruckprüfung für Lithium-Ionen-Akkus____________________________48
6.2.2 Schalter- bzw. Schalthebelbetätigungen_______________________________________49
6.2.3 Statisches Stillstanddrehmoment_____________________________________________51
6.2.4 Nennleerlaufdrehzahl______________________________________________________56
6.2.5 Wasserablauf-Test________________________________________________________57
6.2.6 Einlagerungstest__________________________________________________________58

6.3 Umweltbedingungen_________________________________________________59
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 6

6.4 Beschreibung des Prüfstands und Messequipments_________________________59


6.4.1 Federhammerprüfung_____________________________________________________59
6.4.2 Ermittlung des statischen Stillstanddrehmoments_______________________________60
6.4.3 Umkipptest______________________________________________________________64
6.4.4 Falltest_________________________________________________________________64
6.4.5 Schalter-Bzw. Schalthebelbetätigungen________________________________________70
6.4.6 Beregnungstest___________________________________________________________71
6.4.7 Bremse_________________________________________________________________71

7 Auswertung und Analyse der Ergebnisse________________________________72

7.1 Falltest_____________________________________________________________72

7.2 Federhammerprüfung_________________________________________________72

7.3 Verdrehungsversuch__________________________________________________72

7.4 Reaktionsmoment____________________________________________________72

8 Zusammenfassung__________________________________________________73

8.1 Fazit_______________________________________________________________73

8.2 Ausblick____________________________________________________________73

Anhang A: Beispiele für die Gliederung von Abschlussarbeiten__________________74

A.1 Literaturarbeiten________________________________________________________74

A.2 Systementwicklungen____________________________________________________74

Anhang B: Formatvorlagen_______________________________________________76

Glossar_______________________________________________________________77

Quellenverzeichnis______________________________________________________78

Stichwortverzeichnis___________________________Fehler! Textmarke nicht definiert.


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 7

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau eines BT 131...............................................................................................................12
Abbildung 2: Wichtige Bauteile eines STIHL-Erdbohrgerätes.....................................................................13
Abbildung 3: Multifunktionshandgriff.........................................................................................................16
Abbildung 4: Papier-Luftfilter der Firma STIHL............................................................................................16
Abbildung 5: Makita Akku-Erdbohrgerät DDG460......................................................................................18
Abbildung 6: RYOBI Akku-Erdbohrgerät RY40701BTLVNM.........................................................................20
Abbildung 7: Spannungs-Dehnungs-Diagramm..........................................................................................21
Abbildung 8: Spannungs-Dehnungs-Diagramm..........................................................................................23
Abbildung 9: Diagramm ohne ausgeprägte Streckgrenze...........................................................................23
Abbildung 10: Bildliche Darstellung der Vergleichsspannungshypothesen................................................24
Abbildung 11: Exemplarischer Aufbau einer Lithium-Ionen-Zelle beim Entladevorgang...........................31
Abbildung 12: Reihenschaltung der Akkuzellen..........................................................................................32
Abbildung 13: Parallelschaltung der Akkuzellen.........................................................................................33
Abbildung 14: Basis-Blockdiagramm vom BLDS´C-Motor...........................................................................37
Abbildung 15: Drei phasiger Wechselrichter (eigene Darstellung).............................................................38
Abbildung 16: EC-Motor der Firma STIHL....................................................................................................39
Abbildung 17: 3-D-Modell BTA 120.............................................................................................................39
Abbildung 18: STIHL Akku-Systeme.............................................................................................................40
Abbildung 19: Graph zur Bestimmung des erforderlichen PL, nach ISO13849-1.......................................42
Abbildung 20: SCF........................................................................................................................................43
Abbildung 21: Bediengriff Rechts................................................................................................................49
Abbildung 22: Hebel des BTA 120...............................................................................................................49
Abbildung 23: Grafische Darstellung der wirkenden Kräften......................................................................52
Abbildung 24: Verlauf eines stabilen Signals...............................................................................................55
Abbildung 25: Verlauf eines unstabilen Signals..........................................................................................55
Abbildung 26: Arbeitslage des Erdbohrgerätes...........................................................................................58
Abbildung 27: Grenzlinie zwischen Kontaktgrund und Akkuschacht..........................................................58
Abbildung 28: Federhammer mit 1 J Aufschlagenergie..............................................................................59
Abbildung 29: Darstellung der Aufschlagstellen (Position 1)......................................................................60
Abbildung 30: Darstellung der Aufschlagstellen (Position 2)......................................................................60
Abbildung 31: Initialaufbau.........................................................................................................................62
Abbildung 32: Beispiel eines Keilstecksystems...........................................................................................62
Abbildung 33: Prüfstandaufbau Konzept 4.................................................................................................63
Abbildung 34: Zeichnerische Darstellung des Umkipptests........................................................................64
Abbildung 35: Halterung-Befestigung Einrichtung......................................................................................65
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 8

Abbildung 36: Falltest-Prüfstand mit Motorsäge........................................................................................65


Abbildung 37: Definierte Fallpositionen.....................................................................................................68
Abbildung 38: Prüfstandaufbau Außenansicht...........................................................................................70
Abbildung 39: Prüfstandsaufbau Innen.......................................................................................................71

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Technische Daten des Makita-Erdbohrers..................................................................................19
Tabelle 2: Technische Daten des RYOBI-Erdbohrers...................................................................................20
Tabelle 3: die sechs Betriebsabläufe eines drei phasigen EC-Motors.........................................................38
Tabelle 4: Schlagenergie..............................................................................................................................44
Tabelle 5: Materialtabelle mit Kennwerten für Simulationen....................................................................69
Tabelle 6: Aufstellung der wichtigsten Formatvorlagen der Dokumentvorlage.........................................76
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 9

Abkürzungsverzeichnis
HBI Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen

HdM Hochschule der Medien


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 10

1 Einleitung

1.1 Motivation

Qualität und Innovation gehören zu den Merkmalen eines Produkts, die direkt
vom Kunden wahrgenommen werden. Gerade im gehobenen Produktsegment
haben diese Kriterien einen besonderen Stellenwert. Weil die Firma STIHL auf
hohe Qualitätsstandards und innovative, umweltbewusste Technologien setzt,
erweitert sie deshalb auch das Benzinsortiment um akkubetriebene Geräte.
Speziell geht es hier um Erdbohrgeräte, diese wurden bis jetzt auf dem Markt
nur mit Benzinantrieb angeboten. Daher wird nun ein neues Erdbohrgerät
entwickelt, das bald auf den Markt kommen soll. Um die Qualitätsstandards
genau wie bei den Benzingeräten einzuhalten, soll gemäß der gesetzlichen und
der von STIHL vorgeschriebenen internen Normen geprüft werden. Dazu soll
geklärt werden, ob weitere Anforderungen berücksichtigt werden müssen, damit
die Freigabe des Produktes erfolgen kann.

1.2 Problemstellung und Zielsetzung

Die Aufgabe umfasst die Bestimmung und Ermittlung der technischen und
normativen Anforderungen eines akkubetriebenen STIHL Bohrgerätes. Darüber
hinaus soll die Grenze des Produktes erfasst und ermittelt werden.

Alle diese Kriterien münden in mehrere STIHL Werksnormen, welche erstellt


werden. Im Detail sind es mindestens nachfolgende Punkte:
 Überprüfung interner sowie gesetzlicher Vorgaben, die für die Freigabe des
Akkubohrgerätes erfüllt werden müssen
 Technische Betrachtung aller relevanten Bauteile (z.B. Batteriesicherheit,
Verhalten bei unterschiedlicher Umgebungstemperatur –
Akkuverhalten/Performance, Scherbeanspruchung von Dichtungen,
Verschmutzungseinfluss, Einfluss von mech. Schwingungen/Vibration, …)
 Ausarbeitung eines Konzepts zur notwendigen Prüfung relevanter Bauteile
(Grifffestigkeitsprüfung, Falltest…)
 Implementieren geeigneter Prüfverfahren im Prüffeld
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 11

 Auswertung und Bewertung der Ergebnisse


 Erstellung neuer SWNs (STIHL Werksnormen)

1.3 Aufbau der Arbeit

Zunächst soll ein Überblick über den aktuellen Stand der Technik vermittelt
werden. Anschließend werden das methodische Vorgehen und die
theoretischen Grundlagen beschrieben. Die Prüfungen gemäß aktuellen
Normen und SWNs werden genauer vorgestellt. Darüber hinaus werden die
Randbedingungen für die Simulation und die anschließende Bewertung
festgelegt. Die Berechnung wird mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode
durchgeführt. Der Inhalt der Berechnung sind neben der Validierung auch
verschiedene Optimierungen zur Verbesserung des Werkstoffs- und der
Geometriegestaltung.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 12

2 Stand der Technik

2.1 Benzinbetriebene Bohrgeräte

2.1.1 Funktion & Aufbau

Der STIHL Erdbohrer BT 131 ist ein Bohrgerät zum Bohren von Erdlöchern bis
zu einem Durchmesser von 300 mm und einer Gesamtlänge von 750 mm. Die
Einsatzgebiete sind der Garten- und Landschaftsbau, die Land- und
Forstwirtschaft, das Baugewerbe und kommunale Betriebe.

Er ist ideal für Garten- und Landschaftsbauer und das Baugewerbe beim
Setzen von Pfählen, Ausheben von Erd- und Pflanzlöchern und Zaunbau,
Fundamente oder Entnehmen von Bodenproben. Der Erdbohrer durchdringt mit
seinen scharfen Bohrspitzen und Spindeln mit Schneidklingen auch schwierige
steinige Untergründe.

Abbildung 1: Aufbau eines BT 131

Das Erdbohrgerät BT 131 (s. Abbildung 1) wird mit einer Leistung von 1,4 kW
auf dem Markt angeboten. Das Gerät ist mit einem 4-Mix-Motor 4180 MP4,
einem Zahnradgetriebe mit einer Übersetzung von i= 47,5 und einer
Federkraftkupplung ausgestattet. Außerdem sorgt eine QuickStop-
Bohrerbremse für die Sicherheit des Bedieners. Darüber hinaus verfügt das
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 13

Erdbohrgerät über einen Kraftstofftank (1), einen zwei Komponenten-Bediengriff


mit Stoptaster (3), ein Luftfiltersystem mit Papier-Luftfilter, einen
halbautomatischen Choke und zum Anwerfen des Gerätes einen ElastoStart.
Der Bohrer wird auf eine Vielzahnwelle geschoben und mit einem Klappsplint
gegen Herausfallen gesichert. Weitere Komponenten können aus der Abbildung
2 entnommen werden.

Abbildung 2: Wichtige Bauteile eines STIHL-Erdbohrgerätes

2.1.1.1 Getriebe

Ein Stirnradgetriebe ist im BT 131 eingebaut. Die Drehmomentübertragung


findet bei diesem Getriebe lediglich über die verzahnten Hauptzahnräder statt.
Der zweistufige Aufbau ermöglicht einen koaxialen Kraftfluss. Das bedeutet,
dass die An- und Abtriebswellen auf einer Achse liegen. Aufgrund der
ausschließlich mechanischen Übertragung haben solche Getriebe einen hohen
Wirkungsgrad. Das Übersetzungsverhältnis dieser Getriebeeinheit beträgt 47,5
zu 1, so dass die Bohrspindel eine maximale Drehzahl von 200 U/min erreichen
kann, da der Motor auf 9500 U/min geregelt ist. Die
Sicherheitsbremsvorrichtung, die im nächsten Abschnitt beschrieben wird, ist
ebenfalls Teil dieses Getriebes.

2.1.1.2 Fliehkraftkupplung

Die Drehzahl, die der Motor erzeugt, wird nicht direkt von der Kurbelwelle auf
das Getriebe übertragen, sondern zunächst auf eine nach dem Prinzip der
Fliehkraft arbeitende Fliehkraftkupplung.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 14

Eine Fliehkraftkupplung ist eine drehzahlbetätigte Kupplung, die nach dem


Prinzip der Zentrifugalkraft funktioniert. Bei einer Motordrehzahl von 4000 1/min
wird in der Kupplung eine ausreichende Zentrifugalkraft zum Überwinden der
Federkraft erzeugt, so dass die Fliehgewichte reibschlüssig an der Innenwand
der Kupplungstrommel anliegen, dies führt zum Einkuppeln des Motors mit dem
Bohrer und somit wird die Motorleistung übertragen. Bei niedrigeren Drehzahlen
wird die Kraftübertragung automatisch beendet.

Über die Härte- und die Vorspannung dieser Zugfedern kann die Ein- und
Auskupplungsdrehzahl eingestellt werden. Bei einer Drehzahl unter 4000 1/min,
auch Rutschdrehzahl genannt, ist die Zugfeder nur soweit vorgespannt, dass
die Fliehgewichte nicht an der Trommel anliegen. Diese automatische
Abschaltung bei einer Leerlaufdrehzahl verhindert, dass Erdbohrer mit
Verbrennungsmotor die Spindel bei Leerlaufdrehzahl drehen.

2.1.1.3 QuickStop-Bohrerbremseinrichtung

Der Hebel zum Lösen der Bohrbremse zeigt vom Boden weg und liegt auf
Höhe des linken Oberschenkels des Bedieners (s. Abb. 1). Wenn der Bohrer
auf ein Hindernis, z. B. auf eine Wurzel oder auf Steine stößt, führt dies zu
einem starken Rückschlag (auch Kickback genannt). Dadurch wird das Gerät
entgegengesetzt zur Bohrdrehrichtung rotiert. Wenn in diesem Fall die
Haltekräfte des Anwenders nicht ausreichen, kann er sich verletzten. Um
diesen Effekt zu vermeiden, wird die Bremse beim Verdrehen des
Erdbohrgerätes durch den Kontakt des Auslösehebels mit dem linken
Oberschenkel aktiviert. Dadurch spannt sich ein Bremsband um die
Kupplungstrommel, so dass der Antrieb vom Bohrer abgekoppelt wird und der
Bohrer dadurch innerhalb von Millisekunden zum Stillstand kommt, während der
Motor mit gleicher Drehzahl weiterläuft. Somit werden die Kräfte des Motors
nicht auf den Bediener gelenkt. Um den Bohrvorgang wiederaufzunehmen,
muss der Bremshebel zurückgeführt werden, so dass die Bremse wieder
blockiert wird.

2.1.1.4 ElastoStart

Um den Motor zu starten, wird das Seil am Startgriff nach oben gezogen. Durch
den Kompressionsdruck kommt es beim Anlassen von Verbrennungsmotoren
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 15

zu stoßartigen Belastungen. Das Dämpfungselement im Spezial-Startgriff


ElastoStart nimmt entsprechend dem Verlauf der Kompression abwechselnd
Kraft auf und gibt sie wieder ab. Das Ergebnis ist ein sanfter Startvorgang.

2.1.1.5 STIHL 4-Mix-Motor

Das Herzstück eines Erdbohrgerätes ist der Motor. In dem BT 131 kommt der
STIHL 4-MIX-Motor zum Einsatz. Er ist wie der 4-Takt- und der 2-Takt-Motor
eine Verbrennungsmaschine. Bei der Verbrennung des Kraftstoff-Luft-
Gemisches im Zylinder wird Energie freigesetzt, die über den Kolben und die
Kurbelwelle in Bewegung umgewandelt wird. Die richtige Zusammensetzung
des Gemisches liefert der Vergaser. Die Zündkerze löst mit dem Zündfunken
zum richtigen Zeitpunkt die Verbrennung gezielt aus. Der 4-MIX-Motor läuft in 4
Takten: 1. Ansaugen, 2. Verdichten, 3. Arbeiten, 4. Ausstoßen 1.

Das Besondere am 4-MIX-Motor ist, dass das Gemisch geschmiert ???? ist.
Das bedeutet, der Motor muss mit einem Gemisch aus Benzin und Motoröl
betankt werden. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise ohne separaten Öl-
Vorrat, Ölpumpe und Ölfilter. Durch die Gemisch-Schmierung vereint der 4-
MIX-Motor die Vorteile von 2-Takt- und 4-Takt-Motor: Gewohntes
Kraftstoffgemisch, lageunabhängiger Einsatz, Abgasreduktion, hohes
Drehmoment, gute Beschleunigung, geringerer Kraftstoffverbrauch, günstiges
Leistungsgewicht, kompakte Bauweise kompaktes Design, schwingungsarme
Konstruktion, angenehmeres Klangbild, niedrigerer Lärmpegel und wenige
Bauteile1.

2.1.1.6 Rahmen mit Multifunktionshandgriff

Der Rahmen besteht aus einer Trägerplatte zur Befestigung der Motor-
Getriebe-Einheit und einem Rahmen mit Griffen zur Führung des Erdbohrers
und zur Aufnahme des entstehenden Drehmoments. Darüber hinaus ist er mit
AV-Elementen (Vibrationsdämpfer) versehen. Das Anti-Vibrationssystem
dämpft die Vibrationen und Schwingungen, die sowohl von Motor als auch vom
Getriebe hervorgerufen werden.

1
STIHL Intern 2023b.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 16

Das Anlagepolster dient dem ergonomischen Komfort des Bedieners während


der Arbeit2.

Das ergonomische Rahmenkonzept wird durch einen Multifunktionsgriff perfekt


ergänzt. Der Zweikomponenten-Bediengriff wird so genannt, weil der Bediener,
um Gas betätigen zu können, zwei Tasten gleichzeitig drücken muss. Dies
gewährleistet, dass die Maschine nicht versehentlich gestartet wird. Der Griff ist
zusätzlich mit einer Stopptaste ausgestattet, um die Maschine zum Stillstand zu
bringen und bietet dank seines ergonomischen Designs mehr Kontrolle und
Komfort2.

Abbildung 3: Multifunktionshandgriff2

2.1.1.7 Luftfilter

Das Erdbohrgerät ist mit einem Luftfiltersystem aus einem vertikalen, gefalteten
Papier-Luftfilter ausgestattet (s. Abbildung 4). In dem es ca. 80% der in der
angesaugten Luft enthaltenden Staubpartikel durch die Zyklon-Vorabscheidung
abscheidet und wieder der Umgebungsluft zugeführt 2, sorgt es für eine bessere
Qualität der Luftversorgung und für eine längere Lebensdauer.

Abbildung 4: Papier-Luftfilter der Firma STIHL2

2
STIHL Intern 2023a.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 17

2.1.1.8 Bohrer

In diesem Abschnitt wird die wichtigste Komponente eines Bohrgeräts näher


betrachtet, das Bohrwerkzeug. Ein Erdbohrgerät kann - abhängig vom
Anwendungsbereich - mit unterschiedlichen Bohrwerkzeugen ausgestattet sein.
Es wird zwischen Erdbohrern, Pflanzschnecken und Pflanzlochbohrern
differenziert.

Pflanzschnecken werden zur Auflockerung des Bodens für die Bepflanzung


verwendet. Pflanzlochbohrer haben wie die normalen Erdbohrer eine
zylindrische Form und werden zum Bohren von Pflanzlöchern verwendet. Sie
unterscheiden sich von den Erdbohrern dadurch, dass die Spindel nicht - wie
bei den Erdbohrern - bis zum Bohrfutter reicht.

Der Erdbohrer besteht in der Regel aus Stahl und hat eine spiralförmige Form,
die ihm hilft, sich durch den Boden mit mäßigem Druck von Oben und einer
Drehbewegung in das Erdreich nach unten zu bewegen. Der Vorbohrer hat die
Aufgabe die Erde zu lockern. Die Bohrkrone hat die Aufgabe die gelockerte
Erde aufzunehmen und nach oben zu führen.

2.2 Akkubetriebene Bohrgeräte (Wettbewerbsanalyse)

Im Rahmen des Vorentwicklungsprojektes wird ein Akkuerdbohrgerät


entwickelt, das eine Reihe von Spezifikationen und gesetzlichen Anforderungen
erfüllen muss. Diese werden als Grundlage für diese Arbeit herangezogen.

Bevor die Anforderungen des akkubetriebenen Erdbohrgerätes definiert


werden, müssen einige Punkte beachtet werden. Um Erkenntnisse über den
technischen Stand konkurrierender Hersteller zu gewinnen, werden bereits auf
dem Markt befindliche Produkte betrachtet und analysiert. Da die Firma STIHL
weltweit vertreten ist, wird nicht nur der deutsche Markt, sondern auch der
internationale Markt berücksichtigt.

Es hat sich gezeigt, dass es bereits verschiedene Erdbohrgeräte mit


Akkutechnik von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt gibt. In diesem
Abschnitt werden einige Fremdfabrikate, die in das gleiche Segment wie das
STIHL Akkuerdbohrgerät fallen könnten, näher betrachtet.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 18

2.2.1 Makita3

Das Portfolio der Firma Makita umfasst u.a. Akku-Erdbohrgeräte. Kennzeichnet.


für das Makita Erdbohrgerät ist der Drehmomentbegrenzer. Dieser koppelt auf
Grund der Rutschkupplung die Abtriebswelle bei einer niedrigen Drehzahl und
ab einem gleichzeitigen bestimmten Drehmoment aus. So wird der sogenannte
Kickback-Effekt vermieden.

Mithilfe einer Elektronikreglung lässt sich eine automatische


Drehzahlumschaltung zwischen "Hochgeschwindigkeitsmodus" und
"Hochdrehmomentmodus" erreichen. Das Werkzeug wechselt automatisch den
Antriebsmodus je nach Arbeitsbelastung. Bei geringer Auslastung läuft das
Werkzeug im Hochgeschwindigkeitsmodus. Bei hoher Arbeitsbelastung läuft
das Werkzeug im Modus mit hohem Drehmoment für kraftvolles Arbeiten.

Für eine abgerundete Ergonomie sorgt die gute Gestaltung des Griffs mit einer
Stange für die Reaktionsaufnahme, die sich auf der linken Seite des Bedieners
befindet. Mit Hilfe dieser Stange kann das Gerät an den Körper angelegt und so
gut geführt werden.

Die normale Drehrichtung des Bohrers während des Bohrvorgangs geht in die
rechte Richtung, außerdem hat das Makita Erdbohrgerät einen Rückwärtsgang.
Diese Funktion wurde eingebaut, damit der Bohrer beim Verhaken leichter
befreit werden kann. Das Bohrgerät eignet sich sowohl für sandige als auch für
lehmige Böden. Die Energie wird aus zwei Akkus mit jeweils 18 V gezogen.

Weitere technischen Spezifikationen des Akkuerdbohrgeräts der Firma Makita


können der Tabelle 1 entnommen werden:

Abbildung 5: Makita Akku-Erdbohrgerät DDG4603

Modell DDG460

3
Makita 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 19

Leerlaufdrehzahl Hoch: 0 – 1400 1/min

Niedrig: 0 – 350 1/min

Bohrkapazität Für sandige Böden: 200 mm

Für Lehmböden: 150 mm

Gesamtlänge 840 mm

Nennspannung 36 V Gleichstrom

Nettogewicht 7,3 – 8,3 kg

Weitere Technischen Bürstenloser Motor


Daten
LED, XPT

Motorbremse

Rutschkupplung

Rechts-/Links-Gang

2-Gang-Getriebe

Preis 480 €

Herkunftsland Deutschland

Tabelle 1: Technische Daten des Makita-Erdbohrers3

2.2.2 RYOBI4

Das RYOBI 40V System ist mit einer Technologiekombination aus


bürstenlosem Motor, fortschrittlicher Elektronik und leistungsstarkem Akku mit
40V ausgestattet. Der Energiegehalt des Akkus ermöglicht bis zu 30 Löcher pro
Ladung. Das Gerät verfügt über eine Vorwärts- und Rückwärtsfunktion sowie
zwei Geschwindigkeitsstufen. Das Anti-Rückschlag-System mit integriertem
Sensor sorgt für Sicherheit bei der Arbeit. Weitere technischen Spezifikationen
des Akkuerdbohrgerät der Firma RYOBI können aus der Tabelle 2 entnommen
werden.

4
RYOBI 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 20

Abbildung 6: RYOBI Akku-Erdbohrgerät RY40701BTLVNM4

Modell RY40701BTLVNM

Drehzahl Vorwärts 210 U/min

Rückwärts 50 U/min

Bohrkapazität 200 mm

Gesamtlänge 840 mm

Nennspannung 40 V

Nettogewicht 18,23 kg

Weitere Bürstenloser Motor


Technischen
LED
Daten
Vorwärts- und Rückwärtsgang

2-Gang-Getriebe

Quick-Connect Bohrfutter

Preis 499$

Herkunftsland USA

Tabelle 2: Technische Daten des RYOBI-Erdbohrers4


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 21

3 Methodisches Vorgehen

3.1 Physikalische Grundlagen

3.1.1 Steifigkeit

Die Steifigkeit ist aus mechanischer Sicht das Ausmaß, in dem ein Objekt einer
elastischen Verformung als Reaktion auf eine einwirkende Kraft widersteht.
Diese Verformung kann entweder von äußeren Kräften oder Momenten
verursacht werden. Dabei spielen die Geometrie und das Material des Bauteils
eine große Rolle. D.h. sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem
Körper und seiner Verformung. ????

Durch die Kennzahlen E-Modul oder Schubmodul G wird ein Werkstoff definiert:

Das E-Modul wird durch die folgende Gleichung beschrieben:

σ (1)
E=
ε

wobei

σ =Normalspannung

ε =die resultierende Längsdehnung

Abbildung 7: Spannungs-Dehnungs-Diagramm

Das Schubmodul lässt sich durch die folgende Abbildung bestimmen:


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 22

τ (2)
G=
tanγ

Wobei τ die Schub- bzw. Scherspannung und γ der Scherwinkel ist, der durch
die Spannung verursacht wird.

Die Materialkenngrößen lassen sich durch die folgende Formel definieren:

E (3)
G=
2 ×(1+ ν )

Wobei ν für Querkontraktionszahl steht, diese Kennzahl kann aus


entsprechenden Tabellenbüchern entnommen werden.

3.1.2 Festigkeit

„Die Festigkeit ist die maximale Beanspruchbarkeit eines Werkstoffes,


angegeben in Grenzspannungen (N/mm²), u. a. in Abhängigkeit von den
Beanspruchungsarten und dem zeitlichen Verlauf der Beanspruchung“. 5

Streckgrenze

Die Streckgrenze Re ist die Mindestspannung, die zu einer dauerhaften


Verformung des Materials führt. Die Streckgrenze ist eine mechanische
Eigenschaft eines Werkstoffs, die die Spannung angibt, bei der er eine
signifikante und dauerhafte Verformung erfährt, in Form einer plastischen
Verformung. Sie ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Festigkeit und
des mechanischen Verhaltens von Werkstoffen unter Belastung. 6

Mithilfe eines genormten Standardverfahrens - Zugversuch genannt - wird die


Streckgrenze, der Zugfestigkeit sowie Bruchdehnung etc. ermittelt. Aus der
Abbildung 8 können die technischen Werkstoffkenngrößen abgelesen werden. 7

5
Arndt et al. 2021.
6
Maschinenbau-Wissen 2023.
7
Zwick/Roell 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 23

Abbildung 8: Spannungs-Dehnungs-Diagramm5

Dehngrenze

Es handelt sich bei der Dehngrenze R p , 0 2um eine so genannte


Ersatzstreckgrenze. Sie wird hauptsächlich für Materialien verwendet, die keine
eindeutige Streckgrenze haben. Aufgrund des fließenden Übergangs zwischen
dem elastischen und dem plastischen Bereich des Werkstoffs kann die
Streckgrenze nicht eindeutig gemessen werden. Deshalb wird oft eine
Streckgrenze von 0,2 % verwendet. (s. Abbildung 9).7

Abbildung 9: Diagramm ohne ausgeprägte Streckgrenze5


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 24

3.1.2.1 Vergleichsspannungshypothesen (von Mises)


Mit Hilfe von Vergleichsspannungshypothesen wird untersucht, bei
welchen allgemein dreidimensionalen Spannungen ein kritischer
Belastungszustand zu erwarten ist. Grundsätzlich stellen die
Vergleichsspannungshypothesen die Wirkung eines mehrachsigen
Spannungszustandes auf eine einachsige Normalspannung dar (s.
Abbildung 10). Zu diesem Zweck wird eine vergleichbare einachsige
Vergleichsspannung σ v „auch Gestaltänderungshypothese“ genannt,
ermittelt. Diese errechnete fiktive einachsige Spannung wird mit der
zulässigen Normalspannung σ zul verglichen. Als Spannungsnachweis
wird σ v ≤ σ zul geprüft.8

Abbildung 10: Bildliche Darstellung der Vergleichsspannungshypothesen 8

Bei der Vergleichsspannung von Mises „nach Richard von Mises“ 9 handelt es
sich um die sogenannte Gestaltänderungshypothese. Der Grundgedanke
dieser Hypothese ist, dass bei einer räumlichen Beanspruchung ein Versagen
auftritt, wenn die Gestaltänderungsenergie einen Grenzwert überschreitet. Die
Formänderung bzw. Deformation eines Bauteils sagt aus, dass eine Arbeit
verrichtet wurde.10

Der zweiachsige Spannungszustand wird anhand folgender Formel


beschrieben:

σ v , M =√ σ ² x + σ ² y −σ x σ y + 3 τ ² xy (4)

8
Vgl. Arndt et al. 2021, S. 179.
9
von Mises 2023.
10
Vgl. Arndt et al. 2021, S. 182.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 25

3.2 FEM

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist eine beliebte Methode zur numerischen


Lösung von Differentialgleichungen, die in der Technik und der mathematischen
Modellierung auftreten. Zu den typischen Problembereichen gehören die
traditionellen Gebiete der Strukturanalyse, der Wärmeübertragung, der
Flüssigkeitsströmung, des Massentransports und des elektromagnetischen
Potenzials.

Die FEM ist eine allgemeine numerische Methode zur Lösung von partiellen
Differentialgleichungen in zwei oder drei Raumvariablen (d.h. einige
Randwertprobleme). Um ein Problem zu lösen, unterteilt die FEM ein großes
System in kleinere, einfachere Teile, die als endliche Elemente bezeichnet
werden. Dies wird durch eine bestimmte räumliche Diskretisierung in den
Raumdimensionen erreicht, die durch die Konstruktion eines Netzes des
Objekts umgesetzt wird: der numerische Bereich für die Lösung, der eine
endliche Anzahl von Punkten hat. Die Formulierung eines Randwertproblems
mit der Methode der finiten Elemente führt schließlich zu einem System
algebraischer Gleichungen. Die Methode approximiert die unbekannte Funktion
über das Gebiet.

Die einfachen Gleichungen, die diese finiten Elemente modellieren, werden


dann zu einem größeren Gleichungssystem zusammengefügt, das das
gesamte Problem modelliert. Die FEM nähert sich dann einer Lösung durch
Minimierung einer zugehörigen Fehlerfunktion über die Variationsrechnung.

Die Untersuchung oder Analyse eines Phänomens mit der FEM wird oft als
Finite-Elemente-Analyse (FEA) bezeichnet.

ANSYS ist eine Finite-Elemente-Software. Das Programm ANSYS dient zur


Lösung von linearen und nichtlinearen Problemen aus der Strukturmechanik,
Fluidmechanik, Akustik, Thermodynamik, Piezoelektrizität, Elektromagnetismus
sowie von kombinierten Aufgabenstellungen (Multiphysik). Es besitzt eine
Vielzahl von Elementtypen für 1-, 2-, und 3- dimensionale Aufgaben.

ANSYS Workbench soll dem Benutzer die Eingabe von Berechnungsproblemen


vereinfachen. Neben einer modernen GUI verfügt ANSYS Workbench über
verbesserte Algorithmen zur Kontaktfindung und Vernetzung zu diversen CAD-
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 26

Systemen. Allerdings enthält ANSYS Workbench noch nicht den vollen


Funktionsumfang von ANSYS Classic. Mittels Befehlen in APDL können
Funktionen aus ANSYS Classic auch im Workbench verwendet werden
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 27

4 Theoretische Grundlagen

4.1 Normung

Eine Norm ist ein Dokument, das Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen


oder Verfahren festlegt. Sie schafft somit Klarheit über deren Eigenschaften,
erleichtert den freien Warenverkehr und fördert den Export. Sie unterstützt die
Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft
und Verwaltung. Sie dient der Sicherheit von Menschen und Sachen sowie der
Qualitätsverbesserung in allen Lebensbereichen. Der volkswirtschaftliche
Nutzen beträgt rund 17 Milliarden Euro jährlich 11.

4.1.1 Normeninstitutionen

Normen werden in verschiedene Ebenen unterteilt: nationale, europäische und


internationale. In diesem Abschnitt werden einige Institutionen der Normung
näher erläutert.

DIN (Deutsches Institut für Normung)12

Das deutsche Institut für Normung (DIN) ist eine gemeinnützige und
unabhängige Organisation, die technische Normen für verschiedene Branchen
und Anwendungen in Deutschland und weltweit entwickelt und veröffentlicht.
Das DIN wurde 1917 gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle bei
der Förderung des technischen Fortschritts und der Innovation in Deutschland
gespielt.

Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und


Zivilgesellschaft trägt das DIN wesentlich dazu bei, Zukunftsfelder zu
erschließen. Als Mitgestalter des digitalen und grünen Wandels leistet das DIN
einen wichtigen Beitrag bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen und
ermöglicht, dass sich neue Technologien, Produkte und Verfahren am Markt
und in der Gesellschaft etablieren.

11
IHK Wiesbaden 2023.
12
DIN 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 28

DIN-Normen decken ein breites Spektrum von Bereichen ab, wie z. B.


Bauwesen, Ingenieurwesen, Umweltmanagement, Gesundheitswesen und viele
mehr. Diese Normen tragen dazu bei, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Effizienz von Produkten, Dienstleistungen und Verfahren zu gewährleisten. Sie
sind in Deutschland weit verbreitet und haben auch international Anerkennung
gefunden.

Neben der Entwicklung von Normen bietet das DIN auch Schulungen,
Zertifizierungen und Beratungsleistungen für Organisationen und
Einzelpersonen an, die diese Normen umsetzen und einhalten wollen.

ISO (International Organization for Standardization) 13

Die Internationale Organisation für Normung ist eine internationale Organisation


zur Entwicklung von Normen, die sich aus Vertretern der nationalen
Normungsorganisationen der Mitgliedsländer zusammensetzt.

Die ISO wurde am 23. Februar 1947 gegründet und hat (Stand November
2022) mehr als 24 500 internationale Normen veröffentlicht, die fast alle
Aspekte der Technologie und Fertigung abdecken. Sie verfügt über 811
technische Ausschüsse und Unterausschüsse, die sich mit der Entwicklung von
Normen befassen.

ISO-Normen umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter


Managementsysteme, Qualitätskontrolle, Umweltmanagement,
Informationstechnologie und viele andere. Sie enthalten Richtlinien und
bewährte Verfahren, die Organisationen befolgen können, um die Konsistenz
und Zuverlässigkeit ihrer Produkte, Dienstleistungen und Abläufe zu
gewährleisten. Zu den am häufigsten verwendeten ISO-Normen gehören ISO
9001 für Qualitätsmanagementsysteme, ISO 14001 für
Umweltmanagementsysteme, ISO 27001 für
Informationssicherheitsmanagementsysteme und ISO 45001 für
Arbeitsschutzmanagementsysteme.

ISO-Normen sind weltweit anerkannt und akzeptiert, und die Einhaltung dieser
Standards kann für Organisationen, die ihr Engagement für Qualität und
Sicherheit demonstrieren wollen, ein wertvoller Vorteil sein.

13
ISO 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 29

CEN (Comité Européen de Normalisation) 14

Das Europäische Komitee für Normung, allgemein bekannt als CEN


(französisch: Comité Européen de Normalisation), ist eine gemeinnützige
Organisation, deren Ziel die Entwicklung und Förderung freiwilliger technischer
Normen in verschiedenen Bereichen in Europa ist.

Das CEN wurde 1961 gegründet und ist eine der drei von der Europäischen
Union anerkannten europäischen Normungsorganisationen (die beiden anderen
sind CENELEC und ETSI). Das CEN entwickelt Normen für eine Vielzahl von
Branchen, darunter Bauwesen, Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft,
Gesundheitswesen und Informationstechnologie.

Die Hauptaufgabe des CEN besteht darin, Normen zu schaffen, die die
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz von Produkten und Dienstleistungen in
ganz Europa gewährleisten. Die Organisation arbeitet eng mit den nationalen
Normungsgremien der Mitgliedstaaten zusammen, um Normen zu entwickeln
und aufrechtzuerhalten, die den neuesten Stand der Technik und die besten
Praktiken der Industrie widerspiegeln. Durch seine Zugehörigkeit zur
Internationalen Organisation für Normung (ISO) und zur Internationalen
Elektrotechnischen Kommission (IEC) ist CEN auch an internationalen
Normungsaktivitäten beteiligt.

IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) 15

IEC steht für die Internationale Elektrotechnische Kommission, eine


internationale Normungsorganisation, die Normen für elektrische, elektronische
und verwandte Technologien entwickelt und veröffentlicht. Die IEC hat ihren
Hauptsitz in Genf, Schweiz, und wurde 1906 gegründet.

Die IEC arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen wie der
International Organization for Standardization (ISO) und der International
Telecommunication Union (ITU) zusammen, um globale Normen zu entwickeln,
die die Kompatibilität und Sicherheit bei der Verwendung elektrischer und
elektronischer Geräte und Systeme gewährleisten. Die Normen der IEC decken
ein breites Spektrum an Themen ab, darunter elektrische Sicherheit,
elektromagnetische Verträglichkeit, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

14
CEN 2023.
15
IEC 2023.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 30

IEC-Normen werden von Herstellern, Aufsichtsbehörden und Verbrauchern auf


der ganzen Welt verwendet, um sicherzustellen, dass Produkte den
internationalen Anforderungen entsprechen und den Handel erleichtern. Die
IEC bietet auch Zertifizierungsdienste und Unterstützung für
Konformitätsbewertungsprogramme an, um sicherzustellen, dass die Produkte
die erforderlichen Normen erfüllen.

4.1.2 STIHL-Intern Werksnorm

STIHL zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte
aus. Um den Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, verschärft STIHL
seine Prüfverfahren entsprechend den Normen bzw. gesetzlichen Vorgaben.
Falls erforderlich, werden auch Prüfungen durchgeführt, die nicht von den
Normen oder Gesetzen gefordert werden, aber zu besseren Produkten führen.
Diese werden als interne Werksnormen bezeichnet (abgekürzt SWN genannt).
Im Rahmen dieser Arbeit werden sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch
die SWNs geprüft, die für die Freigabe des Akkuerdbohrgerätes erfüllt sein
müssen.

4.2 Technische Komponenten des akkubetriebenen


Bohrgerätes

4.2.1 Akku

Akkus sind elektrochemische Energiespeicher. Diese werden in Primär- sowie


Sekundärbatterien unterteilt. Primärbatterien dienen als elektrochemische
Energiequellen, die chemische Energie irreversibel in elektrische Energie
konvertieren. Diese werden aufgeladen geliefert und nach Gebrauch entsorgt.
Außerdem existieren Primärbatterien auf Lithiumbasis in der gängigen Größe
des Typs AA für NiMh und NiCd. Auch diese sind nicht wiederaufladbar.16 17

Im Gegensatz zu Primärbatterien sind Sekundärbatterien, auch Akkumulatoren


genannt, eine Art elektrochemische Stromquelle, die mehrmals geladen,
entladen und wieder aufgeladen werden kann 18. Der Begriff "Akkumulator" oder
16
Vgl.Brodd 2013S. 5.
17
Lydia Dorrmann et al. 2021.
18
Vgl. Goodenough und Kim 2011.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 31

„Sammler“ wird verwendet, weil er Energie durch eine reversible


elektrochemische Reaktion akkumuliert und speichert 19.

Während des Ladevorgangs wird elektrische Energie in chemische Energie und


während des Entladevorgangs wird chemische Energie in elektrische Energie
umgewandelt20. Als Zyklus wird ein vollständiger Lade- und Entladevorgang
bezeichnet. Die Lebensdauer einer Batterie hängt von der Anzahl der Zyklen
ab. In Abhängigkeit von Typ, Anwendung und Handhabung fällt die
Lebensdauer von wiederaufladbaren Batterien unterschiedlich aus.17 20

Die Lithium-Ionen-Akkus sind meist Sekundärbatterien bzw. Akkumulatoren


("Akkus").16 Dank ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften, wie eine hohe
Energiedichte und eine längere Lebensdauer gegenüber anderen
Akkumulatoren, sind sie eine bedeutende Speichertechnik für den mobilen und
stationären Einsatz.21 22
Daher verwendet die Firma STIHL in allen Geräten mit
Akkutechnik Lithium-Ionen-Akkus.

Aufbau

Unter dem Begriff Batterie werden die miteinander verbundenen Zellen, die
zugehörige Peripherie, wie Kabelsatz und Elektronik, sowie das umgebende
Batteriegehäuse zusammengefasst. Die Batteriezellen bestehen als
galvanische Einheiten aus zwei Elektroden, Elektrolyt, Separator und
Batteriegehäuse.Fehler! Textmarke nicht definiert.

Die Grundzelle einer Batterie besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die als
Kathode (positive Elektrode) und Anode (negative Elektrode) bezeichnet
werden23. Elektroden werden jeweils aus einem Stromleiter (auch Kollektor
genannt) und einem darauf aufgebrachten aktiven Material gebildet. Intern sind
sie elektrisch voneinander durch einen Separator getrennt, aber beide sind in
Kontakt mit einem ionenleitenden Elektrolyten, in dem chemische Reaktionen
stattfinden und der den notwendigen Ladungsaustausch ermöglicht. 24

19
Vgl. Bermbach 1929 S. 65 ff.
20
Vgl. Goodenough und Kim 2011, S. 6690.
21
Nitta et al. 2015
22
Vgl. Sauer, SR 2015, S. 17.
23
Vgl. Kurzweil und Dietlmeier 2018, S. 165.
24
Vgl.Korthauer 2013, S. 14.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 32

Negative Elektroden bestehen in der Regel aus dem (kohlenstoffhaltigen)


aktiven Material und einem polymeren Bindemittel, das den Zusammenhalt der
porösen Elektrode und die Haftung am Stromkollektor gewährleistet 28 – siehe
Graphit-Schicht in Abbildung 8. Als Stromabnehmer wird in der Regel eine
Kupferfolie (Cu-Kollektor) verwendet. Zusätzlich können leitfähige
Verbindungen wie Ruß oder Kohlenstofffasern in der negativen Elektrode
vorhanden sein, um die elektrische Leitfähigkeit sowohl innerhalb der negativen
Elektrode als auch zum Stromkollektor zu verbessern 25. Während des
Ladevorgangs wird das positive aktive Material oxidiert, wodurch Elektronen
erzeugt werden, und das negative Material wird reduziert, wodurch Elektronen
verbraucht werden26.
Die chemische Reaktion lautet wie folgt:
−¿¿

Li → Li +¿+e ¿
5

Diese Elektronen bilden den Stromfluss im externen Stromkreis. Der Elektrolyt


dient bei Lithium-Ionen- und Nickel-Cadmium-Zellen als einfacher Puffer für den
internen Ionenfluss zwischen den Elektroden und ist - anders als bei
Bleisäurezellen - kein aktiver Teilnehmer der elektrochemischen Reaktion 26.

Die Kathode einer Li-Ionen-Batterie besteht in der Regel aus einem Metalloxid
wie Lithiumkobaltoxid (LiCoO2), Lithiumeisenphosphat (LiFePO4),
Lithiummanganoxid (LiMn2O4) oder wie in Abbildung x aus LiMO_2.Das
Metalloxid wird auf einen Stromkollektor aus Aluminiumfolie (Al-Kollektor)
aufgebracht27.

25
Vgl. Kurzweil und Dietlmeier 2018, S. 166.
26
Vgl. Kurzweil und Dietlmeier 2018, S. 167.
27
Vgl. Korthauer 2013, 33 ff.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 33

Abbildung 11: Exemplarischer Aufbau einer Lithium-Ionen-Zelle beim Entladevorgang 28

Es existieren Akkus, die entweder aus einer Zelle oder mehreren Zellen
bestehen. Bei mehreren Zellen sind diese intern in Reihe geschaltet (ein Plus-
und ein Minuspol). Die Höhe der Spannung pro Zelle hängt von der
Materialzusammensetzung der verwendeten aktiven Komponenten ab. Heutige
Systeme erreichen Spannungen von 2,2 V bis maximal 4,2 V je Zelle 29.

Bei den meisten Akkutypen und -anwendungen reicht die Spannung (V) einer
Zelle für die praktische Einsatzleistung nicht aus, daher werden mehrere Zellen
zu einer Batterie in Reihe geschaltet. Bei Lithium-Ionen-Batterien wird zwischen
der Blockstruktur (Zellblock) und dem modularen Aufbau (Modul)
unterschieden30.

Ein Zellenblock ist eine Gruppe von Zellen, die parallel miteinander verbunden
sind und die bereits an Schutzeinrichtungen und einen Überwachungskreis
angeschlossen sein können30.

Ein Modul verbindet eine Gruppe von Zellen in Reihen- und/oder


Parallelschaltung. Beim modularen Aufbau werden mehrere Zellblock-
Untereinheiten aufgebaut, das hat den Vorteil, dass sich kleinere Zellblöcke
leichter austauschen lassen. Die modulare Bauweise wird daher vor allem bei
größeren Batterien bevorzugt.

Akkuspannung

Zur Berechnung der Gesamtspannung in einer Reihenschaltung wird die Anzahl


der Zellen mit der Zellenspannung multipliziert. Jede Zelle verfügt über eine

28
Vgl. Lydia Dorrmann et al. 2021, S. 3.
29
Vgl.Lydia Dorrmann et al. 2021, S. 5.
30
Vgl. Ketterer et al. 2010, S. 18.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 34

Nennspannung in Höhe von 3,6 V. Die Reihenschaltung dieser Zellen erhöht


die Spannung. Ein Akkupack, bestehend aus zehn Li-Ionen-Zellen mit nominell
3,6 V, hat demnach eine Nennspannung von 36 V, wie in Abbildung 12
dargestellt31:

Abbildung 12: Reihenschaltung der Akkuzellen

Um dagegen die Kapazität (Ah) eines Akkus bei konstanter Spannung und
zugleich den maximalen Lade- und Entladestrom zu erhöhen, werden die Zell-
Reihen parallelgeschaltet. Je nach der für eine Anwendung erforderlichen
Kapazität wird eine bestimmte Anzahl von Zellen oder Modulen
parallelgeschaltet. Akkus mit höherer Kapazität werden für leistungsintensive
Anwendungen verwendet, da durch die Parallelschaltung mehr Strom fließen
kann. Die folgende Abbildung 13 Abbildung 12: Reihenschaltung der
Akkuzellenzeigt ein Beispiel von drei Zellen-Reihen, die parallelgeschaltet
sind31.

Abbildung 13: Parallelschaltung der Akkuzellen

Der Energieinhalt eines Akkus lässt sich durch die Multiplikation der Spannung
mit der Kapazität bestimmen. Daraus ergibt sich folgende Formel:

Energieinhalt =Spannung × Kapazität (6)

Energieinhalt =Spannung × Kapazität

E [ wh ] =U [ V ] ×C [ Ah ]

E=36 V × 7,8 Ah

31
Vgl.Ketterer et al. 2010, 4ff.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 35

E=281Wh

Aus Formel (1) errechnet sich ein Energieinhalt eines 36 V Akkus der Firma
STIHL in Höhe von 281 Wh. Je größer die Energie ist, desto länger ist die
Laufzeit eines Akkus.

Darüber hinaus gibt die Stromstärke einer Batterie an, wie viele Elektronen
innerhalb einer Sekunde fließen. Durch die Multiplikation der Spannung mit der
Stromstärke (aus internen Daten) ergibt sich die Leistung eines Akkus.
P [ W ] =I [ A ] ×U [ V ] (7)

P=83,33 A × 36V

P=3000 W

Ladezyklen beschreiben die Lebensdauer eines Akkus. Ein Ladezyklus


bezeichnet die volle Aufladung des Akkus.

4.2.2 Wechselrichter

Im Zusammenhang mit EC-Motoren (elektronisch kommutierte Motoren) ist ein


Wechselrichter ein elektronisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in
Wechselstrom (AC) umwandelt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil von EC-
Motoren.

Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der von einer Stromquelle (z. B.
von einem Akku oder einem Gleichstromnetzteil) geliefert wird, in dreiphasigen
Wechselstrom um. Der vom Wechselrichter erzeugte Strom wird zum Antrieb
des EC-Motors verwendet, der aus einem Stator und einem Rotor besteht. Der
Stator enthält Wicklungen, die ein rotierendes Magnetfeld erzeugen, während
der Rotor Permanentmagnete oder zusätzliche Wicklungen enthält.

Durch die Versorgung des EC-Motors mit Wechselstrom ermöglicht der


Wechselrichter eine präzise Steuerung von Motordrehzahl, Drehmoment und
Drehrichtung. Er nutzt elektronische Schaltkreise und fortschrittliche
Steuerungsalgorithmen, um die Frequenz, die Spannung und die Wellenform
der Wechselstromversorgung zu modulieren und so eine optimale Motorleistung
und Energieeffizienz zu gewährleisten. Der Wechselrichter ermöglicht auch
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 36

regeneratives Bremsen, so dass der Motor kinetische Energie in elektrische


Energie umwandeln und an die Stromquelle zurückgeben kann.

Hier eine vereinfachte Erklärung, wie dies funktioniert:

Gleichstrom-Eingang: Der Wechselrichter erhält einen Gleichstromeingang von


einer Stromquelle, z. B. einer Batterie oder einem Gleichstromnetzteil.

Gleichrichtung: Der eingehende Gleichstrom wird zunächst gleichgerichtet, um


etwaige Spannungsschwankungen auszugleichen. Dies geschieht in der Regel
mit Dioden, die den Eingang in eine pulsierende Gleichstromwellenform
umwandeln.

Wechselrichterstufe: Die pulsierende Gleichstromwellenform wird dann in die


Wechselrichterstufe des Wechselrichters eingespeist. Die Wechselrichterstufe
besteht aus leistungselektronischen Schaltern, z. B. Bipolartransistoren mit
isoliertem Gate (IGBTs) oder Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
(MOSFETs). Diese Schalter werden von der Steuerschaltung des
Wechselrichters gesteuert.

Pulsweitenmodulation (PWM): Der Steuerschaltkreis des Wechselrichters


verwendet eine Technik namens Pulsweitenmodulation (PWM), um die
Ausgangsspannung und -frequenz zu steuern. Bei der PWM werden die
leistungselektronischen Schalter mit einer hohen Frequenz schnell ein- und
ausgeschaltet. Durch Variation der Einschaltdauer (Tastverhältnis) können die
durchschnittliche Spannung und die Frequenz der
Ausgangswechselstromwellenform gesteuert werden.

Drei-Phasen-Ausgang: Der Wechselrichter erzeugt eine dreiphasige AC-


Ausgangswellenform. Der erzeugte Wechselstrom ist in der Regel sinusförmig,
kann aber auch so modifiziert werden, dass er je nach den Anforderungen des
Motors unterschiedliche Wellenformen aufweist.

Motorsteuerung: Der Wechselstromausgang des Wechselrichters wird an den


EC-Motor geliefert, der aus einem Stator und einem Rotor besteht. Die
Statorwicklungen erzeugen ein rotierendes Magnetfeld, und der Rotor, der
Permanentmagnete oder zusätzliche Wicklungen enthält, interagiert mit diesem
Feld, um eine Bewegung zu erzeugen.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 37

Steuerungsalgorithmen: Der Steuerschaltkreis des Wechselrichters überwacht


kontinuierlich die Leistungsparameter des Motors, wie Drehzahl und
Drehmoment, und passt die Ausgangsspannung und -frequenz entsprechend
an. Diese Steuerung gewährleistet eine präzise Kontrolle über den Motorbetrieb
und ermöglicht eine energieeffiziente Leistung.

ABBILDUNG!

4.2.3 Elektromotor

Ein bürstenloser Gleichstrommotor (Brushless DC Motor, abgekürzt BLDC), der


auch als elektronisch kommutierter Motor bezeichnet wird, ist ein
Synchronmotor, der mit Gleichstrom betrieben wird 32. Ein innenlaufender BLDC-
Motor hat eine mehrphasige Wicklung im Stator und sein Rotor besteht aus
Permanentmagneten, die am Kern befestigt sind. Im Allgemeinen werden Hall-
Effekt-Sensoren zur Positionserfassung vom Rotor verwendet, um Signale zur
Steuerung der Kommutierungselektronik zu erzeugen 33. Die Hall-Sensoren
werden im Stator auf der nicht antreibenden Seite des Aktuators eingebaut 34.
Beim Aufbau eines bürstenlosen Motorsystems kann unterschieden werden
zwischen Außen-. Axial- und Innenläufer. Bei einem Innenläufer befindet sich
der Rotor in der Mitte des Motors und die Stator Wicklungen umgeben den
Rotor. Diese Konstruktion ermöglicht eine leichte Ableitung der Wärme, so der
Motor in der Lage ist, ein hohes Drehmoment zu erzeugen. Bei einer
Außenrotorkonstruktion umschließt der Rotor die Wicklung, die sich im Kern
des Motors befindet. Die Magnete im Rotor halten die Wärme des Motors im
Inneren fest und lassen sie nicht aus dem Motor abfließen. Dies beeinflusst das
Drehmoment. Bei einem Axialläufer sind der Rotor und der Stator flach und
parallel.

32
Vgl. Fan 2019.
33
Laxminarayana et al. 2011.
34
Vgl. Liu et al. 2018, 1 ff.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 38

Die Steuerelektronik leitet die Gleichströme zu den Motorwicklungen und


erzeugt so Magnetfelder, die sich im Raum drehen und denen der
Permanentmagnetrotor folgt. Das Steuergerät passt die Phase und Amplitude
der Gleichstromimpulse an, um die Geschwindigkeit und das Drehmoment des
Motors zu steuern. Dieses Steuerungssystem ist eine Alternative zum
mechanischen Kommutator (Bürsten), der in vielen herkömmlichen
Elektromotoren verwendet wird35. Bei der Umwandlung von Elektrizität in
mechanische Leistung sind bürstenlose Motoren effizienter als bürstenbehaftete
Motoren, was in erster Linie auf das Fehlen von Bürsten zurückzuführen ist,
wodurch der mechanische Energieverlust aufgrund von Reibung verringert wird.
Der verbesserte Wirkungsgrad ist im Leerlauf- und Niedriglastbereich der
Leistungskurve des Motors am größten.

Die untenstehende Abbildung beschreibt das Blockdiagramm des PMBLDC-


Motors, der aus PMSM, Sensoren und einem Steuerungsalgorithmus besteht.
Der Stromrichter wandelt die Energie von der Quelle in die richtige Form um,
um die Permanentmagnet-Synchronmaschinen anzutreiben, die wiederum
elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln 36.

Abbildung 14: Basis-Blockdiagramm vom BLDS´C-Motor

35

36
Vgl. Sakunthala et al. 2017, S. 538.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 39

Es gibt eine Vielzahl von Elektromotoren auf dem Markt, wie z. B.


Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), PM-Synchronmotoren,
Induktionsmotoren usw. Im Vergleich zu all diesen Modellen zeichnet sich der
bürstenlose Gleichstrommotor jedoch durch einen hohen Wirkungsgrad, höhere
Drehzahlbereiche, geringen Wartungsaufwand, lange Lebensdauer,
geräuscharmen Betrieb, verbesserte Drehzahl-Drehmoment-Eigenschaften und
hohe Dynamik aus.37 38

Im Vergleich zum DC-Motor zeichnet sich der bürstenlose Gleichstrommotor


durch einen höheren Wirkungsgrad, höhere Drehzahlbereiche, geringen
Wartungsaufwand, lange Lebensdauer, geräuscharmen Betrieb, verbesserte
Drehzahl-Drehmoment-Eigenschaften und eine hohe Dynamik aus.37

Die maximale Leistung, die einem bürstenlosen Motor zugeführt werden kann,
wird fast ausschließlich durch die Wärme begrenzt. Es kann bei zu starker
Erwärmung zu einer Entmagnetisierung der Permanentmagnete kommen oder
zur Schädigung der Isolierung.

Die Firma STIHL verwendet für das zukünftige Akkuerdbohrgerät einen EC-
Motor mit Innenläufer und 9 Zahnspulenwicklungen, entsprechend hat jede
Phase drei Zahnspulenwicklungen. Der Rotor hat entsprechend sechs Pole und
die Polpaarzahl ist P=3.

Abbildung 15: Drei phasiger Wechselrichter (eigene Darstellung)

Wie in Tabelle 3 dargestellt, kann das Bedienelement entsprechend dem Signal


des Hallsensors in sechs Abschnitte unterteilt werden. Bei kontinuierlicher

37
Vgl.Sharma 2021, S. 336.
38
Vgl. Probst 2011, 53ff.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 40

Drehung der ermittelten Rotorposition erzeugt der Wechselrichter zwei


Phasenströme für die Statorspule. Dadurch wird das magnetische Drehfeld im
Gegenuhrzeigersinn entsprechend der Schaltfolge der sechs Abschnitte
erzeugt.39

Pole I II III IV V VI

Pol Paare T1 T1 T3 T3 T5 T5

T6 T2 T2 T4 T4 T6

Tabelle 3: die sechs Betriebsabläufe eines drei phasigen EC-Motor 39

Abbildung 16: EC-Motor der Firma STIHL

4.2.4 Gehäuse

4.3 Aufbau und Funktionsweise des Gesamtsystems des


Bohrgerätes

Auf der untenstehenden Abbildung 13 ist das 3-D-Modell des neuen Akku-
Erdbohrgerät‘s BTA 120 dargestellt. Es werden Komponenten des Benziner
Gerät‘s BT 131 beibehalten, wie z.B. das Zahnradgetriebe, die Quickstop-
Bohrerbremse, allerdings wird die mechanische durch eine elektrische Bremse
ersetzt.

Der Erdbohrer wird sowohl einen Vorwärts- als auch einen Rückwärtsgang
haben. Die Rückwärtsdrehung unterstützt den Anwender beim Befreien des
Bohrers von Hindernissen.

39
Lee et al. 2021.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 41

Abbildung 17: 3-D-Modell BTA 120

Abbildung 18: STIHL Akku-Systeme

STIHL betreibt verschiedene Akkusysteme für unterschiedliche Einsatzzwecke


und Anwendungen z.B. Hobby, Semi-Profi oder Profi. Das AS-System wird für
kompakte Geräte wie z. B. Gehölzschneider verwendet, während das AK-
System für Hobbygeräte eingesetzt wird. Das AP-System schließlich wird für
den professionellen Einsatz verwendet, da es über einen hohen Energiegehalt
zwischen 187 - 337 Wh verfügt. Da das Akku-Erdbohrgerät im Profisegment
angesiedelt ist, wird das Akkusystem AP 500 S verwendet.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 42

5 Anforderungen an akkubetriebene Bohrgeräte


Da es keine spezifische Normung für Erdbohrgeräte mit Verbrenner- oder
Elektromotor gibt, werden die Normen aus dem allgemeinen Teil der Norm für
Akku-Geräte IEC 62841-1 übernommen. Zusätzlich zu dem allgemeinen Teil
werden Abschnitte ähnlicher Produktgruppen, wie z.B. Rührwerke oder
Bohrmaschinen, berücksichtigt. Ebenso in die Betrachtung mit einbezogen
werden Normen zur funktionalen Sicherheit des Produktes z.B. ISO13849-1.
Aus dieser Norm werden sicherheitsrelevante Handhabungsszenarien und
Funktionen des Akkuerdbohrers abgeleitet. Die Vermeidung einer Gefährdung
des Anwenders steht dabei im Vordergrund. Entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Akkuerdbohrers eingeleitet. ?????

5.1 Bisherige und neue Anforderungen an ein Erdbohrgerät

In der Tabelle …??? sind alle Normen, die im Rahmen dieser Arbeit betrachtet
werden, zusammengefasst.

Nr. Norm Titel

1 2006/42/EG Maschinenrichtlinie gesetzliche Anforderungen Europa

2 ISO 12100 Sicherheit von Maschinen –Allgemeine Gestaltungsleitsätze –


Risikobeurteilung und Risikominderung

3 DPLF Benzinbohrgerät BT 131: Prüfkatalog Prüfstelle

4 IEC 62841-1 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable


Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen –

Sicherheit

5 IEC 62841-2-1 Besondere Anforderungen für handgeführte Bohrmaschinen und


Schlagbohrmaschinen

6 IEC 62841-2-10 Besondere Anforderungen für handgeführte Rührwerke

7 IEC 62841-2-6 Besondere Anforderungen für handgeführte Hämmer


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 43

8 ISO13849-1 Funktionale Sicherheit

5.2 Funktionale Sicherheit

Die funktionale Sicherheit ist Teil der Gesamtsicherheit eines Systems oder
Geräts. Bei menschlichen oder systematischen Fehlern sowie Hardware- oder
Softwareausfällen greift sie als automatischer Schutzmechanismus ein. Sie
schützt dabei den Anwender vor Verletzungen und das Gerät vor
Betriebsschäden. Ein sicherheitsbezogenes System besteht dabei aus einer
oder mehreren Sicherheitsfunktionen. Die funktionale Sicherheit kann die
Funktion einer Komponente oder eines Teilsystems berücksichtigen, wie z.B.
elektrische, elektronische oder programmierbare Systeme.

Abbildung 15 zeigt das Diagramm zur Bestimmung der Leistungsstufen für


Funktionen, die für die Benutzersicherheit von Bedeutung sind.

Sämtliche potenzielle Gefährdungen werden quantitativ abgeschätzt. Die


verwendeten Parameter sind: Ausmaß des Schadens, Häufigkeit des
Schadenseintritts und Möglichkeit der Vermeidung oder Begrenzung der
Gefahr. Das Ausmaß der Schäden variiert von leichten reversiblen
Verletzungen bis hin zum Tod. Je höher das mögliche Schadensausmaß und
je wahrscheinlicher sein Eintritt ist, desto höher ist das Sicherheitsniveau.

Abbildung 19: Graph zur Bestimmung des erforderlichen PL, nach ISO13849-1
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 44

Auf dieser Grundlage sowie auf der Grundlage der Standardspezifikationen


wurde die folgende Liste für das neue STIHL Erdbohrgerät erstellt. Die
Bewertung des Schadensausmaßes wurde anhand des Graphs ??? ermittelt.

Abbildung 20: SCF


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 45

6 Prüfungsumfang nach Norm & SWN

6.1 Mechanische Festigkeit

Es ist notwendig, dass sowohl das Akkuerdbohrgerät als auch die zugehörigen
Akkublöcke über eine ausreichende mechanische Festigkeit verfügen, um den
zu erwartenden rauen Bedingungen auf dem Feld zu widerstehen.

6.1.1 Federhammerprüfung

Um die mechanische Festigkeit des Akkuerdbohrgerätes gemäß der Norm IEC


62841-1:2014 zu überprüfen, müssen verschiedene Prüfungen durchgeführt
werden, darunter der Federhammertest. Bei dieser Prüfung wird zunächst das
Gerät fixiert und auf vermutlich schwache Stellen des Gehäuses werden drei
Schläge ausgeführt, die zuvor ausgewählt und definiert wurden. Hierbei handelt
es sich um Bereiche wie Handgriffe, Hebel, Gehäuse, Rippen,
Lüftungsöffnungen etc., wobei ohne Werkzeug abnehmbare Teile entfernt
werden. Die Schläge werden mithilfe eines federbetätigten Schlagprüfgeräts
gemäß Abschnitt 5 von IEC 60068-2-75:1997 ausgeführt, wobei die Feder für
den Schlagbolzen so eingestellt wird, dass die Schlagenergie gemäß Tabelle 1
???erreicht wird.

Zu prüfende Teile Schlagenergie [J]

Kohlebürstenkappenkappen 0,5 ± 0,05

Andere Teile 1 ± 0,05

Tabelle 4: Schlagenergie

Für die Protokollierung werden die Stellen, die während des Tests
aufgeschlagen geschlagen ? werden, mithilfe von Bildern dokumentiert. Der
Prüfling muss während der Prüfung starr gelagert sein, und alle zuvor
definierten Prüfstellen werden nach Abschluss der Prüfung analysiert. Dabei
darf kein Zugang zu spannungsführenden oder gefährlich beweglichen
Bauteilen möglich sein. Außerdem dürfen die Schläge keine Beeinträchtigung
der mechanischen Sicherheitsfunktionen verursachen.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 46

6.1.2 Falltest / Umkipptest

Ein Falltest dient dazu, die Widerstandsfähigkeit eines Geräts gegen Stöße und
Stürze zu prüfen und seine strukturelle Integrität zu bestimmen. Das Objekt wird
aus einer bestimmten Höhe auf eine harte Oberfläche fallen gelassen, diese
Oberfläche soll der Aufprallkraft standhalten. Es wird dann untersucht, ob es
den Fall unbeschadet überstanden hat oder ob Schäden aufgetreten sind. Ziel
ist es, sicherzustellen, dass das Objekt den Anforderungen des täglichen
Gebrauchs standhält und die Sicherheit von Bauteilen und Materialien für den
Anwender gewährleistet ist. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
von Produkten und erhöht die Sicherheit für den Benutzer. Der Falltest gilt auch
dann als bestanden, wenn eine Beschädigung aufgetreten ist. Es muss jedoch
sichergestellt werden, dass durch die aufgetretene Schädigung keine Gefahr
eines elektrischen Schlages besteht, z. B. bei spannungsführenden Geräten.
Der Falltest wird entweder als Vorsichtsmaßnahme vom Hersteller freiwillig
durchgeführt oder wenn - wie in diesem Fall - die Prüfung von einer Norm
vorgeschrieben ist. ????

Während des Betriebs eines akkubetriebenen Erdbohrgerätes kann es unter


Umständen dazu kommen, dass das Gerät aus einer bestimmten Höhe auf den
Boden fällt, aus ungeschicktem Verhalten des Bedieners oder während des
Transports. Dies kann dazu führen, dass das Gehäuse, der Griff etc. beschädigt
werden. Eventuell können weitere Beschädigungen innerhalb des Gerätes
vorkommen, z.B. kann der Antrieb von seiner Position abweichen oder einige
seiner Teile können klemmen. Dies kann zu erheblichen Beschädigungen der
Bauteile der Maschine führen, ggf. zur Gefährdung des Anwenders im Falle
einer Explosion des Antriebs oder des Akkus. Daher spielt der Falltest eine
erhebliche Rolle vor der Freigabe eines Erdbohrgerätes.

Betrachtet man die Handhabung des Erdbohrgerätes mit montiertem Werkzeug,


so stellt man fest, dass es dem Rührwerk ähnelt. Das Gerät wird an den Griffen
mit zwei Händen getragen und maximal bis zur Oberweite zum Oberkörper
???einer Person geführt. Daher wird das Gerät nicht nur aus einer
bestimmten Höhe fallengelassen Fallhöhe geworfen, sondern es wird auch
umgekippt. Diese Umkippositionen stellen die Betriebspositionen des Gerätes
dar. ????
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 47

Durchführung

Im ersten Versuch wird das Gerät senkrecht ausgerichtet, mit der Spitze des
längsten Erdbohrspindels einschließlich Verlängerung auf der Betonfläche
stehend. Anschließend wird es in drei unterschiedliche Richtungen gekippt. Da
das Akkuerdbohrgerät mit abnehmbaren Akkublöcken ausgestattet ist, wird die
Prüfung jeweils dreimal durchgeführt sowie mit und ohne am Akkuwerkzeug
angebrachten Akkublock wiederholt.

Im zweiten Versuch wird ein neuer Prüfling benutzt, er wird ohne Bohrer
einmalig aus einer Höhe von einem Meter auf den Griff und mögliche
Griffflächen aus unterschiedlichen Positionen auf eine Betonfläche fallen
gelassen. Anschließend ist eine Durchschlagfestigkeitsprüfung gemäß dem
Punkt ???? durchzuführen.

Beurteilungskriterien des Akkus nach den Fallprüfungen:

Baugruppe / Bauteil Beschreibung

Akkuwerkzeug / Dürfen weder in Brand geraten noch explodieren und müssen


die Anforderungen nach den Abschnitten K.9
Akkublock
(Schutz gegen elektrischen Schlag), K.19 (Mechanische
Gefährdung) und entweder K.18.1 f) oder K.28.1 erfüllen.

Lithium-Ionen-Akkus nach Die Leerlaufspannung des Akkus darf nicht geringer sein als
K.20.3.1 90 % der vor der Prüfung gemessenen Spannung;

Der Akku muss sich nach der Prüfung normal entladen und
laden lassen (Funktionsprüfung);

Die Zellen-Entlüftung darf keine Schäden aufweisen

Beurteilungskriterien des Akkus nach den Fallprüfungen: ???

Baugruppe / Bauteil Beschreibung

Gesamtgerät / Akku Das Erdbohrgerät soll lauffähig sein

Ein- und Ausschalten soll unauffällig sein

Funktionsprüfung: Akku darf beim Aufschlagen aus dem


Akkuschacht herausfallen, muss jedoch wieder gesteckt
werden können und anschließend auch im Schacht halten

Bremshebel Funktionsprüfung: die Bremse soll noch einwandfrei


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 48

funktionieren

Gehäuse / Gehäusezugang Keine Schäden, keinen Zugang ????

Griffrahmen Keinen elektrischen Schlag

6.1.3 Falltest

Mit dem Erdbohrer werden Löcher zu verschiedenen Zwecken in den Boden


gebohrt. Dabei besteht die Gefahr, in verborgene Leitungen oder
Netzanschlüsse zu bohren und diese durchzuschneiden. Daher müssen
Hangriffe ??? sowie Griffflächen ausreichend mechanische Festigkeit
besitzen.

Um die Festigkeit sowie Isolierung dieser Bauteile zu prüfen, wird der Falltest
vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Der Prüfling wird einmal aus 1 m Höhe in
jeder definierten kritischen Stelle auf eine Betonfläche fallen gelassen.
Anschließend wird eine Spannungsfestigkeitsprüfung durchgeführt, um das
Risiko, dass der Benutzer einen elektrischen Schlag erleidet, auszuschließen.
Die Fallpositionen stellen die üblichen Trag- sowie mögliche Tragpositionen dar.

Beurteilungskriterien

Baugruppe / Bauteil Beschreibung

Gesamtgerät / Akku Das Erdbohrgerät soll lauffähig sein

Ein- und Ausschalten soll unauffällig sein

Funktionsprüfung: Akku darf beim Aufschlagen aus dem


Akkuschacht herausfallen, muss jedoch wieder gesteckt
werden können und anschließend auch im Schacht halten

Griffflächen und Handgriffe Isolierung muss noch ausreichend sein

Kriech- und Luftstrecken unverändert

Gehäuse / Gehäusezugang Keine Schäden, keinen Zugang ???

6.1.4 Grifffestigkeit

Die Festigkeit des Griffs muss in unterschiedlichen Betriebsszenarien


gewährleistet sein. Zu diesen Szenarien gehört unter anderem auch das Thema
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 49

Verdrehen im Falle eines Rückschlages. Dabei soll der Griff nicht beschädigt
werden. Um dies im Vorfeld zu klären, wird das bei der Arbeit auf dem Feld
mögliche Verdrehen nachgestellt.

In diesem Versuch wird der Griffrahmen unter statischer Belastung mit einem
vorgerechneten Drehmoment maximal: ¿ ¿) geprüft.

6.2 Mechanische Gefährdung

6.2.1 Gehäuse-Zugänglichkeit

Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen bewegliche und sonstige


gefahrbringende Komponenten des Akkuerdbohrgerätes nur so platziert oder
abgedeckt werden, dass ein angemessener Schutz für den Anwender
gewährleistet ist. Diese Maßnahmen müssen mit dem Einsatz und der
Funktionsweise des Gerätes vereinbar sein.

Es wird eine Prüfung durchgeführt, bei der eine Prüfsonde mit den Maßen der
Prüfsonde B nach IEC 61032:1997 verwendet wird. Die Kraft, die während der
Prüfung ausgeübt wird, darf 5 N nicht überschreiten. Bei der Kontaktprüfung mit
dem Prüffinger werden alle abnehmbaren Teile entfernt und das Akkuwerkzeug
wird in allen bestimmungsgemäßen Gebrauchslagen betrieben

Er werden zwei Versuche durchgeführt. Bei dem ersten Versuch werden vor der
Anwendung der Prüfsonde alle weichen Materialien, z.B. weiche Griffbeläge,
entfernt. Beim zweiten Versuch werden abnehmbare Teile oder Vorrichtungen
für Staubauffangsysteme abgenommen. Es ist wichtig, dass die Prüfsonde nicht
in der Lage ist, gefährliche oder sich bewegende Teile zu berühren.

6.2.1.1 Gehäusedruckprüfung für Lithium-Ionen-Akkus

Ein Gehäuse von für??? Lithium-Ionen-Akkus muss so beschaffen sein, dass


es möglicherweise erzeugte Gase sicher entlüftet.

Prüfung

Die Gesamtfläche der Öffnungen im Gehäuse zur Durchleitung von Gasen


ohne Behinderung muss mindestens 20 mm² betragen.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 50

6.2.2 Schalter- bzw. Schalthebelbetätigungen

Wie bereits im vorherigen Kapitel dargestellt (s. nächste Abbildung), ist das
Akku-Erdbohrgerät mit einem Multifunktionshandgriff ausgestattet. Dieser
verfügt über eine Schalthebelsperre, einen Schalthebel für Gasbetätigung,
einen Rasthebel zum Starten des Gerätes sowie einen Taster zum Einstellen
der Drehzahlstufen. Der Schalthebel kann nur in Kombination mit der
Schalthebelsperre betätigt werden. Ein weiterer Hebel ist der mechanische
Bremshebel. Dieser wird wie die weiteren Bedienelemente ebenfalls geprüft.

Abbildung 21: Bediengriff Rechts

Abbildung 22: Hebel des BTA 120

Alle Schalter sowie Schalthebelbetätigungen ??? müssen mit ausreichender


Haltbarkeit gegen unsachgemäßen Gebrauch und Umgebungsbedingungen
ausgelegt sein.

Daher werden verschiedene Prüfungen durchgeführt, um alle Risiken und


mögliche Schadensursachen im Vorfeld auszuschließen.

Die von der Norm geforderten Prüfungen werden intern durch STIHL SWN
verschärft und erweitert. Daher werden in diesem Abschnitt die SWN-Prüfungen
beschrieben, da diese die gesetzlichen Prüfungsvorschriften ebenfalls
beinhalten. Die Prüfungen werden an drei Prüflingen durchgeführt.

Staubprüfung:
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 51

Vor der Dauerprüfung der Bedienelemente wird ein Verschmutzungsprüfung mit


Staub durchgeführt. Der Staub wird anhand eines Siebs von oben über alle
Element Bedienelemente??? gestreut. Darüber hinaus wird das Gerät um 90°
gedreht, damit sowohl die linke als auch die rechte Seite mit Staub bedeckt
werden. Dabei werden die Schalter betätigt. Dieser Vorgang wird 10 Mal
wiederholt.

Beurteilungskriterien:

Betätigungen Die Bedienelemente müssen sich ??? während und nach dem
Staubtest bei langsamem Loslassen in ihre Ausgangslage selbsttätig
zurückstellen und dürfen nicht hängenbleiben. Alle Funktionen müssen erhalten
bleiben.

Dauerprüfung

Als nächstes wird die Dauerprüfung aller Betätigungen Bedienelemente ???


durchgeführt.

Die Prüfzyklen lassen sich aus den folgenden Formeln ableiten. Die elektrische
Laufzeit ist von Gerätsegment und Handhabung abhängig. Das BTA 120 ist im
Profisegment, seine elektrische Laufzeit beträgt 100 h.

Prüfzyklen = max. Schalthebelanzahl/h * Nutzungsdauer

Prüfzyklen Drehzahlstufenhebel/Schalter =

(max. Stufenschaltung/h * Nutzungsdauer) + 10% Sicherheitszuschlag

Prüfzyklen von BTA120 Anlehnung an TSA:

 Elektrische Laufzeit: 100 h (diese richtet sich nach Produktsegment)

 Schalthebel + 10% (Sicherheitszuschlag) = 330 1/h

 Ergohebel, Sperrhebel = 82 1/h

 Stufenschaltung = 40 1/h (abgeleitet aus der Excel-Tabelle)

 Mechanischer Bremshebel = 40 1/h

Prüfzyklen Schalthebel, - Aktivierungshebel (-schalter) = 33.000

Prüfzyklen Ergohebel, Sperrhebel = 8.250

Prüfzyklen Drehzahlstufenhebel/Schalter (BTA) – nur Stufenschaltung = 4.000


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 52

Schnappzyklen Schalthebel = 3.300

-Prüfzyklen Bremshebel = 4000

Überdruckprüfung

Am Ende der Prüfung wird der Schalthebel mit einer statischen Kraft für 10 s
auf den Schalthebel belastet, diese Kraft wird um 10% erhöht:

Kraft [N]

Schalthebel für einen Finger (Länge der Taste < 30 mm) 110

Schalthebel für einen Finger (Länge der Taste ≥ 30 mm) 165

Dieser Test gilt als bestanden, wenn alle oben genannten Prüfungen ohne
Funktionsausfall durchgeführt worden sind.

Schnapptest

Ein Schnapptest wird durchgeführt, um die Widerstandsfähigkeit der Anschläge


und Lagerstellen des Schalthebels zu überprüfen. Dazu wird der Schalthebel
bis zum (inneren) Anschlag betätigt. Dann wird der Schalthebel abrupt
losgelassen, wodurch er an den äußeren Anschlägen einrastet.

• Die Anzahl der Schnappzyklen beträgt 10% der Schalthebelprüfzyklen


des Schalthebels (s. Dauerprüfung).

Beurteilungskriterien:

Nach der Prüfung müssen die Anschläge und Lagerstellen einwandfrei sein
(kein Bruch/Riss zulässig), und die Schaltfunktion muss gewährleistet sein.

6.2.3 Statisches Stillstanddrehmoment

Eine der potenziellen Ursachen für mechanische Gefährdungen während des


Betriebs ist das sogenannte "statische Stillstandsmoment". Ist dies zu groß,
kann der Bediener im Falle eines Rückschlags die Kontrolle über das Gerät
verlieren und sich dabei verletzen.

Aus diesem Grund wird das maximale Reaktionsdrehmoment normativ


begrenzt, um mögliche Gefährdungen bereits während der Konstruktionsphase
des Gerätes zu minimieren. Laut der Norm EN-62841-21 muss das
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 53

Akkuerdbohrgerät mit mindestens zwei Handgriffen ausgestattet sein. Die


Handgriffe müssen so konstruiert sein, dass sie dem Bediener eine
angemessene Kontrolle über das Gerät bieten.

In der Norm wird die folgende Formel für das maximale Reaktionsmoment
vorgegeben. M R ,max =400 N ⋅a

Wobei M R ,max =maximales Reaktionsmoment

a=Griffsmitte

Daraus können die Haltekräfte an dem Handgriff des Akkuerdbohrgerätes


abgeleitet werden. In der nachfolgenden Grafik sind die auf die Griffe wirkenden
Kräfte aufgeführt.

Abbildung 23: Grafische Darstellung der wirkenden Kräfte

Das Spindeldrehmoment darf folgende Maximalwerte nicht überschreiten:

Maximales Spindeldrehmoment:

M R ,max ≤ 400 N ⋅ a

Maximale Kraft:

F Ges=F L + F R

a a a
M =F L ⋅ + F R ⋅ =F ges ⋅
2 2 2

2
F ges=M ⋅
a

Max. Haltekraft:

2
F Ges ,max ≤ M max ⋅
a

2a
F Ges ,max ≤ 400N ⋅
a
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 54

F Ges ,max ≤ 800 N d. h. pro Hand: F Hand ,max ≤ 400 N

Wobei: F L =Haltekraft Links

F R =Haltekraft Rechst

F Ges=gesamte Haltekraft

Aus der obigen Berechnung ergibt sich, dass die maximalen Haltekräfte auf der
rechten und der linken Hand 800N nicht überschreiten darf dürfen ???. D.h.
die Haltekraft an jeder Hand beträgt maximal 400N.

Das der??? Reaktionsmoment ist gemäß Norm mithilfe eines Prüfstandes zu


ermitteln. Für diesen Zweck ist ein Prüfstand einzurichten, dessen
Beschreibung im nächsten Kapitel näher erläutert wird.

Es werden Messeinrichtungen benötigt, die bestimmte Eigenschaften aufweisen


sollen, um eine genaue Prüfung zu gewährleisten. Folgende Anforderungen
sind erforderlich:

1. Drehmomentsensor für die Messung des Spindeldrehmoments und


Drehwinkelsensor für die Messung der Verdrehung des Gerätes müssen
während der Messzeit überwacht werden. Dies dient der Überprüfung der
vorgeschriebenen Leistungsanforderungen des Gerätes.
Drehmomentsensors ???

2. Datenaufnahmegerät mit einer Abtastfrequenz von mindestens 15 kHz


ist erforderlich

3. Der Drehmomentsensor mit einer Messgenauigkeit von ± 1% zu messen


und dabei mindestens 150% des Stillstandmomentes abdecken.

4. Der Drehwinkelsensor mit einer Genauigkeit von ± 2°.

Allerdings kann das Signal durch verschiedene Störsignale beeinflusst werden,


wie z.B. elektromagnetische Interferenzen (EMI) oder Rauschen. Um diese
Störsignale zu minimieren, sollte das Datenaufnahmegerät mit einem
Tiefpassfilter erster Ordnung ausgestattet sein. Dieser Filter begrenzt die
Bandbreite des Signals und reduziert die Auswirkungen von höheren
Frequenzen, die Störsignale verursachen können. Die Grenzfrequenz des
Tiefpassfilters sollte bei (1 ± 0,1) kHz liegen. Eine Toleranz von ± 0,1 kHz ist
akzeptabel.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 55

6. Ein Verbindungsstück muss in der Lage sein, das Elektrowerkzeug innerhalb


eines Drehwinkels von 30° bis 60° zum Stillstand zu bringen.

Prüfverfahren

Vor der Durchführung des Tests sollte der Prüfling mindestens 5 Minuten lang
ohne den Bohrer mit der entsprechenden Batterie betrieben werden, um ihn
aufzuwärmen und seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Am besten bis die
Temperatur in Beharrung ist.??? Konstant bleibt

Für die Prüfung soll ein neuer vollgeladener Akku benutzt werden. Das
Erdbohrgerät wird fixiert und mit der Messeinrichtung verbunden. Alle
Messungen werden an demselben Erdbohrgerät (Ausnahme Prüfung mit SCF)
durchgeführt. Nach jedem Versuch soll die Spindel getrennt und das Gerät für 3
s im Leerlauf betrieben werden. Das Gerät soll mind. 2 min abkühlen.

Das Erdbohrgerät wird im Vorwärtsgang schnell eingeschaltet und


anschließend mit der Bremse zum Stillstand gebracht, wobei das
Ausgangsdrehmoment aufgenommen werden muss. Die Prüfung wird sieben
Mal wiederholt.

Die Messung des Ausgangsdrehmoments ist wie folgt durchzuführen:

Stabiles Signal

Ein Signal, das nach dem Spitzenwert des Drehmoments mindestens 2ms lang
konstant bleibt, gilt als stabiles Signal. Das Ausgangsdrehmoment wird
innerhalb eines Intervalls T von 100ms gemessen. Ist dies nicht der Fall, wird
der Mittelwert der gemessenen Werte gemittelt. Die Grafik zeigt ein Beispiel für
den Verlauf eines stabilen Signals.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 56

Abbildung 24: Verlauf eines stabilen Signals

Unstabiles Signal

Bleibt das Signal nach dem Spitzenwert nicht mindestens 2 ms lang konstant,
gilt das Signal als nicht stabil. In diesem Fall wird der Effektivwert des Signals
vom ausgeschalteten Zustand bis zum Erreichen des Spitzenwerts ermittelt.
Der Verlauf eines solchen Signals wird in der folgenden Grafik dargestellt.

Abbildung 25: Verlauf eines unstabilen Signals

Alle Funktionen, die sicherheitsrelevant sind und die Messungen


beeinträchtigen können, sollen während des Versuchs aktiviert werden. Die
Auswertung erfolgt wie oben beschrieben ausgeführt????. Falls diese für die
Sicherheit als unkritisch bewertet werden, wird der größte zutreffende Wert
unter folgenden Konditionen berücksichtigt.

Durchführung einer Messung mit allen Funktionen aktiviert

Jede Einflussfunktion wird einzeln für eine Messung deaktiviert. Ist der
gemessene Wert größer als der Wert bei allen aktiven Funktionen, wird die
Prüfung zweimal durchgeführt, wobei für jede Messung ein neuer Prüfling
eingesetzt wird.

Auswertung

Das maximale Reaktionsmoment wird aus dem Mittelwert von fünf der sieben
Messungen ermittelt. Sowohl der höchste als auch der niedrigste Wert werden
vernachlässigt. Die Standardabweichung der fünf Messergebnisse muss kleiner
als 5% sein. Wenn dies nicht erfüllt ist, muss die Prüfeinrichtung angepasst
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 57

werden, bis die geforderte Genauigkeit erreicht ist. Die Messungen ??? mit
SCF wird der Mittelwert aus den drei Messungen gebildet.

6.2.4 Nennleerlaufdrehzahl

Wenn ein Elektrowerkzeug eine Nennleerlaufdrehzahl hat und gemäß der


Normen IEC 62841-2, IEC 62841-3 oder IEC 62841-4 gekennzeichnet ist, dann
darf die Leerlaufdrehzahl der Arbeitswelle des Werkzeugs bei einer Spannung
von 110% der Nennleerlaufdrehzahl nicht überschritten werden.

Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell die Arbeitswelle des Werkzeugs sich
dreht, wenn es ohne Last betrieben wird. Wenn diese Drehzahl der Arbeitswelle
zu hoch wird, kann das Werkzeug schwer zu kontrollieren sein, so dass sich die
Verletzungsgefahr erhöht. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das
Werkzeug unter Last sicher betrieben werden kann.

Das Ziel dieser Prüfung besteht darin, die maximale Drehzahl des
Elektrowerkzeugs zu ermitteln, wenn es im Leerlaufbetrieb arbeitet. Durch die
Messung der Drehzahl nach 5 Minuten Leerlaufbetrieb wird sichergestellt, dass
das Werkzeug seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat und die Drehzahl
stabil ist. Die Abwesenheit ??? von abnehmbaren Einsatzwerkzeugen bei der
Prüfung bedeutet, dass die Drehzahl nicht durch ein montiertes Werkzeug
beeinflusst wird und somit die korrekte Leerlaufdrehzahl des Elektrowerkzeugs
gemessen werden kann.

6.2.5 Wasserablauf-Test

Alle Umweltbedingungen, die auf dem Prüffeld von Relevanz sind und die
Lebensdauer der Maschine beeinflussen, werden geprüft. Eine??? dieser
Bedingungen ist der Regen und die Reinigung. Daher wurde bei STIHL intern
eine SWN erstellt, die diese Bedingung prüft. Zuerst wird festgelegt, zu welcher
Feuchtigkeitsklasse das Gerät gehört, da die Prüfanforderungen von Klasse zu
Klasse verschieden sind. Es gibt insgesamt fünf Feuchtigkeitsklassen, die
abgekürzt mit „F“ bezeichnet werden, F1 bis F5.

Das Akkuerdbohrgerät ist nach dem aktuellen Projektstand in der


Feuchtigkeitsklasse 3 (F3) eingestuft und muss daher folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 58

Ab F2 ist das Arbeiten unter Regen und Schnee nur eingeschränkt möglich, im
Rahmen des Beanspruchungskollektiv???. Allerdings darf das Gerät
feuchtigkeitsbedingt abschalten. Folgeschäden sind nicht zulässig, z.B.darf
Feuchtigkeit nicht in Schalter und Elektronik eindringen.

Bei Auffälligkeiten während der Prüfung wird eine Analyse der Schalter
und ???

Ab F3 soll das Arbeiten unter Regen und Schnee uneingeschränkt möglich


sein. Darüber hinaus sollen die Funktionen des Geräts auch nach einer
Reinigung mit Wasserstrahl gewährleistet sein. Anschließend dürfen keine
Folgeschäden resultiert werden.???

Prüfung

Es wird jede Arbeitslage des Gerätes geprüft. Für das Akkuerdbohrgerät trifft
nur eine Arbeitslage zu (s. Abb. 21). Da das Gerät die Feuchtigkeitsklasse 3 hat
wird die Prüfung mit gestecktem Akku durchgeführt. Die Wassermenge ??? für
das AP-Akkusystem beträgt 600 ml. Die Bewässerungszeit ist 10 min. Die
Wassermenge und die Zeit lassen sich aus dem Verhältnis zwischen dem
Volumen des Akkuschachts und der Fläche des Kopfs der Brause ermittelt.

Abbildung 26: Arbeitslage des Erdbohrgerätes

Beurteilungskriterien

Bis F2: Wasser darf nicht in Berührung mit den Akku-Zellen 10 mm (Bild
c)).???

Das Maß wird ab Kontaktgrund der Kontakte im Akkuschacht gemessen.


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 59

Abbildung 27: Grenzlinie zwischen Kontaktgrund und Akkuschacht

Ablaufen des eingedrungenen Wassers durch Entwässerungsöffnungen


innerhalb von zwei Minuten.

Ab F3 darf das Wasser nicht mehr im Schacht stehen bleiben.

6.2.6 Einlagerungstest

Nach dem Beregnungstest wird das Gerät mit gestecktem Akku für 24h in
einem durchlüfteten, brandgeschützten Bereich bei ca. 20 C eingelagert. Es
wird ein neuer, trockener Akku verwendet.

Beurteilungskriterien

Die Prüfung hat keine Auswirkung auf Lebensdauer und Funktion, z.B.
elektrochemische Korrosion (Grün- oder Schwarzspanbildung). Die
Lebensdauer wird optisch abgeschätzt, ob z.B. die Kabelkontakte in Kürze
korrodieren werden oder ob die Isolierung beschädigt worden ist.
6.3 Umweltbedingungen

6.3 Beschreibung des Prüfstands und Messequipments

6.3.1 Federhammerprüfung

Um die Federhammerprüfung auf einem Prüfstand durchführen zu können,


werden folgende Komponenten benötigt:

Das Prüfgerät: der Federhammer: dieser wird verwendet, um die Probe zu


schlagen. Der Hammer besteht aus einer Stahlkugel, die an einer Feder
befestigt ist. Die Feder wird gespannt und dann schnell freigegeben, um die
Kugel auf die Probe zu schlagen. Die Schlagenergie ist einstellbar von 0,2 J bis
max. 1J.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 60

Abbildung 28: Federhammer mit 1 J Aufschlagenergie

Aufnahmevorrichtung: der Prüfling wird in eine Aufnahmevorrichtung eingesetzt,


die sicherstellt, dass er während des Prüfens in Position bleibt und sich nicht
bewegt.

Die Federhammerprüfung wird anhand der FEM Simulierung durchgeführt.


Lüftungsgitter stellen eine Schwachstelle im gesamten Gehäuse dar,
insbesondere an den Stellen, wo das Material weniger stabil ist. Die
untenstehenden Bilder zeigen die definierten Aufschlagstellen.

Position 1: das Gitter in der Mitte könnte brechen, da sich an dieser Stelle die
zwei Gehäuse-Hälften schließen. Außerdem sind die zwei äußeren Rippen
sowohl an rechten als auch an der linken Seite auch interessant ???.

Abbildung 29: Darstellung der Aufschlagstellen (Position 1)

Position 2: Es wurden hier drei kritischen Stellen ausgewählt, das Ergebnis


diese repräsentieren die weiteren stellen an dem Gitter.????
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 61

Abbildung 30: Darstellung der Aufschlagstellen (Position 2)

6.3.2 Ermittlung des statischen Stillstanddrehmoments

Die untenstehende Tabelle zeigt die wichtigsten Komponenten des


Erdbohrgeräts und der Messgeräte:

Erdbohrgerät Messequipement

Akku Automatisierungssystem

E-Antrieb Stange

Getriebe Drehwinkelsensor ± 2°

Handgriffe Drehmomentsensor Messgenauigkeit ± 1%

Bohrer/Zylinder Gasbetätigung

Bremshebel FAPS Abtaste Frequenz 15 kHz

Aufnahmevorrichtung

Zur Datenerfassung wird das DLA-Automatisierungssystem eingesetzt, um das


Drehmoment sowie den Drehwinkel über die Zeit zu bestimmen. Dazu werden
sowohl ein Drehwinkelsensor als auch ein Drehmomentsensor benötigt. Der
Drehmomentsensor wird auf der Welle angebracht und der Drehwinkelsensor
auf dem Gehäuse des Gerätes neben dem Akkuschacht

Neben dem Gerät wird eine Stange befestigt, um das Gerät in einem Winkel
von 30° bis 60° zum Stillstand zu bringen. Die Stange stellt das Bein des
Benutzers dar. Das Prinzip ist einfach: Der Bohrer wird so fixiert, dass beim
Antrieb des Bohrgeräts die Blockierung des Bohrers einen Rückschlag
verursacht. Dadurch dreht sich das Gerät. Das Gerät ist mit einem Bremshebel
ausgestattet. Beim Drehen stößt der Hebel an die Stange, wodurch die Bremse
ausgelöst wird und der Erdbohrer zum Stillstand kommt.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 62

Die Gasbetätigung wird verwendet, um den Start des Geräts zu automatisieren.


Die Gasbetätigung erfolgt pneumatisch.

Alle Prüfstands-Systeme sind ähnlich und unterscheiden sich nur durch die Art
der Blockvorrichtung des Bohrers.

Um das statische Stillstandsmoment bestimmen zu können, wurden???


verschiedene Konzepte vorgestellt.

Vorüberlegung:

Der Bohrer hat eine inhomogene Form, die es schwierig macht, die
Messsensoren anzubringen, um die von der Norm geforderten Größen zu
messen.

Daher wurde in Erwägung gezogen, den Bohrer durch eine Welle zu ersetzen.
Es ist zu beachten, dass die Welle das gleiche Trägheitsmoment wie der Bohrer
hat, um genaue Messdaten zu erhalten.

Das Trägheitsmoment J der Ersatzspindel/Welle soll möglichst gleich der


Bohrspindel sein:

Zylinder: die Drehachse ist parallel zur Achse, Radius R, Höhe h, Masse m.

Das Trägheitsmoment eines Zylinders wird durch die folgende Formel ermittelt:

2R
m× R 2
J z=
2
h

Die Masse des Zylinders lässt sich durch die folgende


Formel ermitteln:

V =π∗r 2∗h

m=V ∗ρ
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 63

Abbildung 31: Initialaufbau

Erstes Konzept:

Für das erste Konzept wird als Blockvorrichtung ein Keilstecksystem, Welle
Nabe Verbindung, Passverzahnung konzipiert.

Abbildung 32: Beispiel eines Keilstecksystems

Das Ende der Welle wird in Form eines Keils konstruiert. Auf einer Platte wird
ein Teil befestigt, wo in das??? das verkeilte Teil der Welle einrastet.

Zweites Konzept:

Bei diesem Verfahren wird von unten ein Gewinde in die Welle gebohrt und
eine dazu passende Schraube an einer Platte befestigt. Wenn sich der Bohrer
senkrecht zur Schraube vorwärtsbewegt, dreht sich die Schraube innerhalb von
Sekunden in das Gewinde ein. Im Rückwärtsgang wird die Schraube wieder
aus dem Gewinde gelöst.

Drittes Konzept:
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 64

Hier wird eine Belastungsmaschine an der Welle befestigt, die eine stärkere
Leistung haben muss als der Antrieb des Prüflings. Dadurch wird der Bohrer/die
Welle blockiert.

Viertes Konzept:

Im vorliegenden Versuch wird die Konstruktion des Prüfstands angepasst und


deutlich vereinfacht. Der Bohrer wird in einem Rohr platziert und ein Loch wird
durch das Rohr und den Bohrer gebohrt, ein Stift wird in das gebohrte Loch
eingeführt und blockiert auf diese Weise den Bohrer.

Hierbei wird der Drehmomentmesser weggelassen und stattdessen eine


Federwaage an einem Griff des Geräts befestigt.

Der Prüfstandaufbau besteht aus folgenden Teilen:

Abbildung 33: Prüfstandaufbau Konzept 4

Die ersten drei genannten Konzepte sind kompliziert und ihre Realisierung ist
mit hohem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Daher wird das
pragmatische vierte Konzept bevorzugt, da dieses zwar nicht eins zu eins den
von der Norm geforderten Messgeräten entspricht, aber mit dem Aufbau das
gleiche Ziel erreicht wird. ???

6.3.3 Umkipptest

Das Equipment für diese Prüfung ist simple. Für den Umkipptest wird eine
Betonfläche (a) (Werkstoffbezeichnung ???? mit der Bemaßung (x, y, z) und
das??? Prüfling (b) mit dem Bohrwerkzeug benötigt. Die drei Fallpositionen
werden im folgenden Bild gezeigt.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 65

Abbildung 34: Zeichnerische Darstellung des Umkipptests

6.3.4 Falltest

Der Aufbau des Falltests ist ähnlich wie der Umkipptest. Jedoch wird hier eine
zusätzliche Vorrichtung benötigt, um das Gerät über die Betonfläche zu halten
(s. Abb. 23).

Das Gerät wird an die Halterung befestigt, diese ist an einer


höhenverstellbareren Stange befestigt und mit einem pneumatischen Zylinder
verbunden. Mit der Stange kann die Fallhöhe des Gerätes eingestellt, mit dem
pneumatischen Zylinder die Halterung geöffnet und somit das Gerät fallen
gelassen werden. Die Abb. 22 ???? stellt den Aufbau bildlich dar.

Abbildung 35: Halterung-Befestigung Einrichtung


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 66

Abbildung 36: Falltest-Prüfstand mit Motorsäge

Die Worst-Case-Positionen, die während des Betriebes mit dem Erdbohrgerät


entstehen können, werden mit dem Umkipptest geprüft. Die weiteren möglichen
Tragpositionen sowie Transportlagen werden nachgestellt und mit dem Falltest
geprüft.

Für den Falltest mit dem Akku-Erdbohrgerät werden Anpassungen benötigt. Es


werden zwei Halterungen, die den Griff an beiden Seiten sowohl links als auch
rechts befestigen, ergänzt????. Zur Steuerung der Halterung werden dann
dementsprechend zwei pneumatischen Zylinder notwendig.

Fallposition Beschreibung
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 67

Fall auf die linke Seite des Geräts:

Das Gerät fällt und schlägt auf dem Bremshebel auf.

Lagedefinition:
Die Auflageebene des Bremshebels ist definiert durch
die rötliche Linie.

Fall auf die linke Seite des Griffrahmens:


Diese Position stellt eine Trageposition dar. Das Gerät
fällt und schlägt sowohl auf der Befestigung des
Bremshebels als auch auf der des Handgriffes auf
(Bremshebel ist beim Tragen zusammengeklappt).

Lagedefinition:

Vertikale Tragweise und Orientierung der Halterung


des Bremshebels sowie des linken Handgriffes nach
unten.

Fall auf die rechte Seite des Griffrahmens:


Diese Position zeigt eine Trageposition. Das Gerät fällt
und schlägt auf der Bedienungsseite des Handgriffes
auf.

Lagedefinition:

Vertikale Tragweise mit dem rechten Handgriff nach


unten.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 68

Fall auf die angewinkelte linke Seite des


Griffrahmens bzw. des Geräts:

Diese Position stellt eine Tragposition dar, die das


Gerät bei vertikaler Tragweise einnimmt. Das Gerät
fällt und schlägt auf der Ecke der Bremshebel-
Halterung auf.

Lagedefinition:

Tragposition des Geräts vertikal in einem Winkel von


ca. 40° ± 5° zum Boden.

Fall auf der vorderen Seite des Griffrahmens:


Diese Position stellt eine Trageposition dar. Das Gerät
fällt und schlägt auf der vorderen Seite des Gerätes
auf.

Lagedefinition:

Horizontale Tragweise und Orientierung der vorderen


Seite des Griffrahmens nach unten.

Fall auf die angewinkelte rechte Seite des


Griffrahmens:

Diese Position stellt eine Tragposition dar, die das


Gerät bei vertikaler Tragweise einnimmt. Das Gerät
fällt und schlägt auf der Ecke der rechten Seite des
Griffrahmens auf.

Lagedefinition:
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 69

Tragposition des Geräts vertikal in einem Winkel von


ca. 40° ± 5° zum Boden.

Fall auf die hintere Seite des Griffrahmens:


Diese Position stellt eine Trageposition dar sowie eine
mögliche Transportlage. Das Gerät fällt und schlägt auf
der Befestigung des Bremshebels auf.

Lagedefinition:

Vertikale Tragweise und Orientierung der Bremshebel-


Halterung nach unten.

Fall auf die untere Seite des Gerätes.


Diese Position stellt eine Haupttrageposition bei
abmontiertem Bohrer dar. Das Gerät fällt und schlägt
sowohl auf dem Bohrfutter als auch auf der
Abtriebswelle ??ßß auf.

Lagedefinition:
Horizontale Tragweise an den beiden Handgriffen und
Orientierung des Bohrfutters bzw. der Abtriebwelle
nach unten.
Fall auf die hintere Seite des Griffrahmens:
Diese Position stellt eine mögliche Transportlage bei
abmontiertem Bohrer dar. Das Gerät fällt und schlägt
auf beide Hangriffe.auf ????

Lagedefinition:
Horizontale Lage für den Transport und Orientierung
des Handgriffe ???? links und rechts nach unten.

Abbildung 37: Definierte Fallpositionen


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 70

Zweck und Randbedingungen:

Die Analyse eines Falltests des gesamten Gerätes erfordert einen hohen
zeitlichen Aufwand und besitzt eine hohe Komplexität, die nicht dem Rahmen
einer Bachelorarbeit entsprechen. Daher wird der Falltest so weit wie möglich
vereinfacht.

Der Griffrahmen stellt einen wesentlichen Schutz für die Maschine dar, da er
das Gerät von allen vier Seiten umschließt. Dieser wird im Laufe dieser Arbeit
noch genauer untersucht.

Der Falltest wird für die kritischsten Fallpositionen durchgeführt, die während
des Tragens oder Transports des Gerätes auftreten könnten (s. Tabelle).
Folgende Bauteile sind mit dem entsprechenden Material zu prüfen:

Tabelle 5: Materialtabelle mit Kennwerten für Simulationen

Bauteil Material E-Modul Dichte

[MPa] [g/cm³]

Griffrahmen Stahl_780 2,1 ×105 7,8

Handgriff Links TPE_V_098

Bediengriff Rechts

Halterung PA6-GF30 6000 1,36

Abschaltung

Die restlichen Komponenten werden unterdrückt, sie werden lediglich als


Masse betrachtet. Die Festigkeit des Griffrahmens mit den
Multibedienungshandgriffen und der Abschaltung wird untersucht.

Der Falltest wird in Ansys Workbench (Explizite Dynamik) analysiert.

Die Fallhöhe beträgt: h=1,1 m (10% mehr als von der Norm angefordert)

Das Bauteil schlägt auf der Betonfläche mit einer Aufprallgeschwindigkeit:

v=√ 2× g × h (8)
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 71


¿ 2× 9,81
m
s
2
× 1,1m

m
¿ 4,65
s

auf.

Der Abstand zwischen Auflagefläche und Bauteil beträgt 0 mm bis 1 mm.

Simulationszeit ist 10 ms.

Die Zeitschritte werden anhand der Werkstoffeigenschaften vom


Berechnungsprogramm automatisch festgelegt. Je steifer das Material ist, desto
höher sind die Zeitschritte.

Alle Kontakte werden als verbunden angenommen.

6.3.5 Schalter- bzw. Schalthebelbetätigungen

Der Prüfstandsaufbau der Schalthebelbetätigungen besteht aus einer Prüf-


Raum ???? mit Haube (1), einem Schaltschrank (2), eine Schaltschrank-
Durchgangsprüfung (3), einem DLA-Rechner, über den der Prüfstand gesteuert
wird (4) sowie den Arbeitsplatz zur Bedienung (5). Die untenstehende
Abbildung stellt den gesamten Aufbau dar.

Abbildung 38: Prüfstandaufbau Außenansicht

Das Prüfling (1) ????wird auf den Prüfungstisch gelegt (6). Mittels
Pneumatikzylindern (3) können die Bedienelemente der Prüflinge in beliebiger
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 72

Reihenfolge angesteuert werden. Die Zylinder werden mit Hilfe von Bosch-
Profilen (2) befestigt. Eine Durchgangsprüfung (4) mit 30-40V ermöglicht das
Überprüfen von elektrischen Schaltfunktionen.

Abbildung 39: Prüfstandsaufbau Innen

6.3.6 Beregnungstest

6.3.7 Bremse
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 73

7 Auswertung und Analyse der Ergebnisse

7.1 Falltest

7.2 Federhammerprüfung

7.3 Verdrehungsversuch

7.4 Reaktionsmoment
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 74

8 Zusammenfassung

8.1 Fazit

8.2 Ausblick
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 75

Anhang A: Beispiele für die Gliederung von


Abschlussarbeiten
Die nachfolgenden Gliederungen stellen lediglich Vorschläge dar, die stets am
konkreten Fall überprüft und in der Regel angepasst werden müssen.

A.1 Literaturarbeiten

1. Überblick (oder: Zusammenfassung, „Executive Summary“, alles Wichtige


für den „Manager“ oder Schnellleser)

2. Fragestellung (oder: Ziele, Ausgangspunkt, Motivation)

3. Übersicht über den Stand der Wissenschaft und Technik (Beschreibung der
Lösungsansätze, Beispiele etc. in einzelnen Abschnitten)

4. Bewertung der einzelnen untersuchten Ansätze, Beispiele etc., Identifikation


von Defiziten

5. Synthese: Erstellung einer Gesamtschau, allgemeine Prinzipien,


Beschreibung einer eigenen Sicht auf das Problem, evtl. auch eigene
Vorschläge

6. Zusammenfassung (Erklärung des Nutzens), Ausblick

Anhang: eventuell recherchierte Texte, Produktbeschreibungen, etc.

A.2 Systementwicklungen

1. Überblick (oder: Zusammenfassung, „Executive Summary“, alles Wichtige


für den „Manager“ oder Schnellleser)

2. Problemstellung (oder: Ziele, Ausgangspunkt), Vorgesehener Benutzerkreis,


Bedürfnisse der Benutzer

3. Stand der Technik (Wie wird das Problem bisher gelöst, wo sind die Defizite)

4. Gewählter Lösungsansatz (allgemeines Prinzip, welche Werkzeuge, z.B.


Programmiersprachen werden verwendet)
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 76

5. Beschreibung der durchgeführten Arbeiten

6. Ergebnis (z.B. Screenshots mit Erläuterungen)

7. Zusammenfassung (Erklärung des Nutzens), Ausblick

Anhang: evtl. (ausgewählte) Programmbeispiele

Evtl. CD-ROM als Beilage


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 77

Anhang B: Formatvorlagen
Nachfolgend sind die für die Benutzer der Dokumentvorlage wichtigsten
Formatvorlagen aufgelistet. Vermerkt ist jeweils auch der Zweck der
Formatvorlage und ob es sich um eine neue oder eine modifizierte
Formatvorlage handelt.

Tabelle 6: Aufstellung der wichtigsten Formatvorlagen der Dokumentvorlage

Formatvorlage Zweck neu oder


modifiziert

Abbildung Abbildungen neu definiert

Beschriftung Beschriftung von Abbildungen modifiziert

Computerprogram Texte von Computerprogrammen u.ä. neu definiert


m

Fußnotentext Fußnoten modifiziert

Fußnotenzeichen Fußnotenzeichen modifiziert

Fußzeile Fußzeile (normalerweise modifiziert


ausgeschaltet)

Kopfzeile Kopfzeile (wird automatisch erstellt) modifiziert

Literaturverzeichni Literaturangaben im neu definiert


s Literaturverzeichnis

Standard normaler Fließtext modifiziert

Tabellenüberschrift Beschriftung von Tabellen neu definiert

Titel Titel auf der Titelseite modifiziert

Überschrift 1 Überschrift der Ebene 1 modifiziert

Überschrift 2 Überschrift der Ebene 2 modifiziert


usw. bis ...

Überschrift 9 Überschrift der Ebene 9 modifiziert


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 78

Untertitel Text auf der Titelseite modifiziert

Zitat Hervorgehobenes Zitat neu definiert


Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 79

Glossar
Absatz (engl. paragraph): Absätze gliedern den Fließtext. In dieser
Formatvorlage sind Absätze untereinander stets durch einen zusätzlichen
Zeilenabstand voneinander getrennt, möglich wären aber auch andere
Absatztrennmarkierungen wie z.B. Einrückungen. In Word werden
Absatzgrenzen durch sogenannte Absatzmarken festgelegt, die durch
einmaliges Betätigen der Enter-Taste eingegeben werden. Mit der
Menüfunktion Extras – Optionen – Ansicht können Absatzmarken sichtbar
gemacht werden.

Formatvorlage (engl. style): Formatvorlagen dienen zur Formatierung eines


Textstückes, meist eines Absatzes. In Formatvorlagen können
Texteigenschaften wie Zeicheneigenschaften, Absatzeigenschaften,
Tabulatoren, Rahmen, Sprache und Nummerierungen festgelegt werden und in
dieser Kombination einem Textstück zugewiesen werden

Dokumentvorlage (engl. style sheet): Dokumentvorlagen sind Gesamtheiten


von Formatvorlagen, die erforderlich sind, um einen bestimmten Dokumenttyp
(z.B. Diplomarbeit) zu formatieren. Im Textsystem Microsoft Word stellen
Dokumentvorlagen einen eigenen Dateityp mit der Dateiendung .dotx dar. Im
Kontext dieser Arbeit wird der Begriff Dokumentvorlage etwas weiter gefasst
und umfasst auch ein Word-Dokument, das neben einer Definition von
Formatvorlagen auch musterhafte Textteile enthält.
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 80

Quellenverzeichnis
HBI (2001): Merkblatt zur Diplomarbeit. Hochschule für Bibliotheks- und
Informationswesen Stuttgart.

Humboldt Universität zu Berlin (2000): Digitale Dissertationen.


http://dissertationen.hu-berlin.de/epdiss/. (Datum des Zugriffs: 18. August
2000).

Lambrich, S. (1999): Microsoft Word 2000 auf einen Blick. Microsoft Press.

Microsoft (2000): Neue deutsche Rechtschreibung für Microsoft Office 95 und


Microsoft Office 97. Microsoft Office Update.
http://officeupdate.microsoft.com/worldwide/germany/downloaddetails/DE/
spdeu9x.htm(Datum des Zugriffs: 22. August 2000).

Phillips, E.M und Pugh, D.S. (1994): How to Get a PhD: a Handbook for Stu-
dents and Their Supervisors. Open University Press, Buckingham, England.

Riekert, W.-F. (2001): Abschlussarbeiten u.a. wissenschaftliche Arbeiten /


Theses. Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart.
http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/theses/. (Datum des Zugriffs: 12. Juli 2001).

Roos, A. (1997): Arbeits-, Lern- und Präsentationstechniken, WS 97/98.


Foliensatz. Unveröffentlicht. Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen
Stuttgart.

Thissen, F. (1998): Arbeits-, Lern- und Präsentationstechniken. Seminar-


Unterlagen. Unveröffentlicht. Hochschule für Bibliotheks- und
Informationswesen Stuttgart.

Wolfe, J. (2000): How to Write a PhD Thesis. School of Physics, The University
of New South Wales, Sydney, Australia. http://www.phys.unsw.edu.au/~jw/thes-
is.html (Datum des Zugriffs: 28. Juli 2000).

University of Alberta (2000): Thesis Style Sheet for LaTeX/Scientific Word


Users. http://www.ualberta.ca/dept/chemeng/deptfiles/fpweb/groups/control/
stythes.html (Datum des Zugriffs: 18. August 2000).
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 81

Literaturverzeichnis
Arndt, Klaus-Dieter; Brüggemann, Holger; Ihme, Joachim (2021): Festigkeitslehre für
Wirtschaftsingenieure. Mit Verständnisfragen, vielen Beispielen und Aufgaben mit
kleinschrittigen Lösungen. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer
Vieweg (Springer eBook Collection).
Bermbach, Willibald (1929): Die Akkumulatoren. Ihre Theorie, Herstellung, Behandlung und
Verwendung. 4th ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin / Heidelberg. Online verfügbar unter
https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6597899.
Brodd, Ralph J. (Hg.) (2013): Batteries for Sustainability. Selected Entries from the Encyclope-
dia of Sustainability Science and Technology. New York, NY: Springer (SpringerLink
Bücher).
CEN (2023): About CEN. Online verfügbar unter https://www.cencenelec.eu/about-cen/, zuletzt
aktualisiert am 08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
DIN (2023): Über Normen & Standards. Online verfügbar unter https://www.din.de/de/ueber-
normen-und-standards, zuletzt aktualisiert am 08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
Fan, Continental (2019): What is an Electronically Commutated EC Motor? In: Continental Fan,
09.11.2019. Online verfügbar unter https://continentalfan.com/what-is-an-electronically-
commutated-ec-motor/, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
Goodenough, J. B.; Kim, Youngsik (2011): Challenges for rechargeable batteries. In: Journal of
Power Sources 196 (16), S. 6688–6694. DOI: 10.1016/j.jpowsour.2010.11.074.
IEC (2023): About us | IEC. Online verfügbar unter https://www.iec.ch/about-us, zuletzt
aktualisiert am 05.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
IHK Wiesbaden (2023): Normen (DIN, EN, ISO). Online verfügbar unter
https://www.ihk.de/wiesbaden/recht/rechtsberatung/produkte/din-ce-gs/ce-kennzeichen-
1262782, zuletzt aktualisiert am 08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
ISO (2023): ISO - About us. Online verfügbar unter https://www.iso.org/about-us.html, zuletzt
aktualisiert am 08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
Ketterer, B.; Karl, U.; Möst, D.; Ulrich, S. (2010): Lithium-Ionen Batterien: Stand der Technik und
Anwendungspotential in Hybrid-, Plug-In Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Lithium-ion batter-
ies: state of the art and application potential in hybrid-, plug-in hybrid- and electric vehicles:
Karlsruhe. Online verfügbar unter https://publikationen.bibliothek.kit.edu/270081162.
Korthauer, Reiner (2013): Handbuch Lithium-Ionen-Batterien. 1st ed. Berlin, Heidelberg:
Springer Berlin / Heidelberg. Online verfügbar unter
https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1593118.
Kurzweil, Peter; Dietlmeier, Otto K. (2018): Elektrochemische Speicher. Superkondensatoren,
Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Rahmenbedingungen. 2., aktualisierte und
erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg (SpringerLink Bücher).
Laxminarayana, Y; Tarakalyani; Ravindranath (2011): “Design of a compact BLDC motor for
high power, high bandwidth Rotary ElectroMechanical Actuator for aerospace application”.
16 - 18 Dec. 2011, BITS Pilani, Hyderabad Campus, Hyderabad, India ; proceedings. Online
verfügbar unter http://ieeexplore.ieee.org/servlet/opac?punumber=6132476.
Lee, Ho-Young; Yoon, Seung-Young; Kwon, Soon-O (2021): A Study on a Slotless Brushless
DC Motor with Toroidal Winding. Online verfügbar unter
chrome-extension://mhjfbmdgcfjbbpaeojofohoefgiehjai/edge_pdf/index.html, zuletzt
aktualisiert am 21.10.2021, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
Liu, Kai; Yin, Ming; Hua, Wei; Ma, Ziqi; Lin, Mingyao; Kong, Yong (2018): Design and Analysis
of Halbach Ironless Flywheel BLDC Motor/Generators. In: IEEE Trans. Magn. 54 (11), S. 1–
5. DOI: 10.1109/TMAG.2018.2833958.
Lydia Dorrmann; VDE e.V.; Dr. Kerstin Sann-Ferro; VDE e.V./DKE; Patrick Heininger und Dr.
Jochen Mähliß; VDE Renewables GmbH (2021): Kompendium: Li-Ionen-Batterien.
Grundlagen, Merkmale, Gesetze und Normen. Online verfügbar unter
Intern | Internal

777 Auswertung und Analyse der Ergebnisse 82

https://www.dke.de/resource/blob/933404/0fe46d3ca210956dec28adb0048d424b/
kompendium-li-io-batterien-2022-de-data.pdf, zuletzt geprüft am 01.04.2023.
Makita (2023): Akku-Erdbohrer. Online verfügbar unter
https://www.makita.de/data/sr/productinfo/generated/ddg460_11.pdf, zuletzt geprüft am
01.06.2023.
Maschinenbau-Wissen (2023): Streckgrenze - Werkstoffkennwert. Online verfügbar unter
https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/metall/22-streckgrenze,
zuletzt aktualisiert am 09.07.2023, zuletzt geprüft am 09.07.2023.
Nitta, Naoki; Wu, Feixiang; Lee, Jung Tae; Yushin, Gleb (2015): Li-ion battery materials: present
and future. In: Materials Today 18 (5), S. 252–264. DOI: 10.1016/j.mattod.2014.10.040.
Probst, Uwe (2011): Servoantriebe in der Automatisierungstechnik. Komponenten, Aufbau und
Regelverfahren. Wiesbaden: Vieweg+Teubner (SpringerLink Bücher).
RYOBI (2023): 40V HP BRUSHLESS 8" EARTH AUGER KIT - RYOBI Tools. Online verfügbar
unter https://www.ryobitools.com/products/details/46396035431, zuletzt aktualisiert am
08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
Sakunthala, S; Kiranmayi, R; Nagaraju Mandadi, P (2017): A Study on Industrial Motor
Drives(ICECDS) - 2017. Comparison and Applications of PMSM and BLDC Motor Drive. On-
line verfügbar unter http://ieeexplore.ieee.org/servlet/opac?punumber=8379907.
Sauer, Dirk Uwe, SR (2015): Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in
Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung. Online verfügbar unter
https://web.archive.org/web/20150924003922/http://www.eurosolar.de/de/images/stories/
pdf/Sauer_Optionen_Speicher_regenerativ_okt06.pdf, zuletzt geprüft am 01.05.2023.
Sharma, Devendra Kumar (2021): Micro-Electronics and Telecommunication Engineering. Unter
Mitarbeit von Hoang Le Son, Rohit Sharma und Korhan Cengiz. Singapore: Springer Singa-
pore Pte. Limited (Lecture Notes in Networks and Systems Series, v.179). Online verfügbar
unter https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6633253.
STIHL Intern (2023a). Online verfügbar unter https://www.stihl.de/de.
STIHL Intern (2023b): Der STIHL 4-Mix®-Motor: das kraftvolle Leichtgewicht | STIHL. Online
verfügbar unter https://www.stihl.de/de/technologie/motorentechnik/4-mix-motor, zuletzt
aktualisiert am 08.07.2023, zuletzt geprüft am 08.07.2023.
von Mises, Richard (2023): Richard von Mises. Hg. v. Wikipedia. Online verfügbar unter
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_von_Mises&oldid=234356852, zuletzt
aktualisiert am 06.06.2023, zuletzt geprüft am 07.09.2023.
Zwick/Roell (2023): Streckgrenze und Dehngrenze Rp 0,2. Online verfügbar unter
https://www.zwickroell.com/de/branchen/werkstoffpruefung-materialpruefung/zugversuch/
streckgrenze/, zuletzt aktualisiert am 09.07.2023, zuletzt geprüft am 09.07.2023.

Das könnte Ihnen auch gefallen