Sie sind auf Seite 1von 34

Walter Schossig/Thomas Schossig

Netzschutz-
technik

Rolf Rüdiger Cichowski (Hrsg.)


Anlagentechnik für
elektrische Verteilungsnetze 6. Auflage
Die Ratschläge und Empfehlungen dieses Buches wurden von Autoren und
Verlag nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und sorgfältig geprüft.
Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der
­Autoren, des Verlages oder seiner Beauftragten für Personen-, Sach- oder
­Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
© 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.


Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt vor al-
lem für Vervielfältigungen in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrokopie oder
ein anderes Verfahren), Übersetzungen und die Einspeicherung und Verar-
beitung in elek­tronischen Systemen. Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Verlag
EW Medien und Kongresse GmbH, Kleyerstraße 88, 60326 Frankfurt am Main

So erreichen Sie das Buch-Team von EW Medien und Kongresse


EW Medien und Kongresse GmbH, Montebruchstraße 20, 45219 Essen
Telefon 0 20 54.924-123
Telefax 0 20 54.924-139
E-Mail vertrieb@ew-online.de
Internet www.ew-online.de
ISBN 978-3-8022-1163-8 (Print)
ISBN 978-3-8022-1273-4 (eDok-PDF)
Inhalt

1 Einleitung_________________________________ 23

2 Aufgaben der Schutztechnik____________________ 27

3 Fehlerarten________________________________ 28

4 Begriffe, Relaistypenschlüssel, Formelzeichen, ­


Indizes und Abkürzungen______________________ 30
4.1 Begriffe ___________________________________ 30
4.2 Relaistypenschlüssel_________________________ 34
4.3 Formelzeichen______________________________ 34
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

4.4 Indizes und Abkürzungen______________________ 35

5 Wirkungsweise von Schutzsystemen______________ 37


5.1 Schutzkriterien______________________________ 37
5.2 Arbeitsweise von Schutzsystemen________________ 37
5.3 Anforderungen an Schutzsysteme________________ 40
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

5.4 Schutzgenerationen__________________________ 45

6 Messwandler_______________________________ 46
6.1 Spannungswandler___________________________ 46
6.1.1 Arbeitsweise und Auswahl_______________ 46
6.1.2 Einbauhinweise_______________________ 48
6.2 Stromwandler______________________________ 49
6.2.1 Arbeitsweise und Auswahl_______________ 49
6.2.2 Einbauhinweise_______________________ 55
6.3 Kombi-Wandler_____________________________ 55

15
7 Leitungsschutz______________________________ 56
7.1 Überstromzeitschutz__________________________ 60
7.1.1 Arbeitsweise_________________________ 60
7.1.2 Staffelplan___________________________ 61
7.1.3 Einstellregeln_________________________ 63
7.1.4 Relaissortiment_______________________ 63
7.1.5 Vor- und Nachteile_____________________ 65
7.2 Überstromrichtungszeitschutz___________________ 65
7.2.1 Arbeitsweise_________________________ 65
7.2.2 Staffelplan___________________________ 67
7.2.3 Einstellregeln_________________________ 68
7.2.4 Relaissortiment_______________________ 68
7.2.5 Vor- und Nachteile_____________________ 69
7.3 Distanzschutz______________________________ 69
7.3.1 Arbeitsweise_________________________ 70

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
7.3.2 Staffelplan___________________________ 75
7.3.3 Einstellregeln_________________________ 78
7.3.4 Relaissortiment_______________________ 88
7.3.5 Vor- und Nachteile_____________________ 90
7.4 Leitungs-Differenzialschutz_____________________ 90
7.4.1 Arbeitsweise_________________________ 90
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
7.4.2 Einstellregeln_________________________ 92
7.4.3 Relaissortiment_______________________ 92
7.5 Automatische Wiedereinschaltung (AWE)___________ 93
7.5.1 Arbeitsweise_________________________ 93
7.5.2 Einstellregeln_________________________ 97
7.5.3 Abzweiggebundene Prüfung (AGP)_________ 98
7.6 Integrierte Schutz- und Steuereinheit_____________ 99
7.6.1 Arbeitsweise_________________________ 99
7.6.2 Relaissortiment_______________________ 99
7.6.3 Vor- und Nachteile____________________ 100
7.7 Verifizierung der Schutzeinstellung______________ 102

16
8 Transformatorenschutz_______________________ 104
8.1 Buchholz- und Hermetik-Schutz________________ 104
8.2 Differenzialschutz___________________________ 105
8.2.1 Arbeitsweise________________________ 105
8.2.2 Einstellregeln________________________ 114
8.2.3 Relaissortiment______________________ 115
8.3 Überstromzeitschutz_________________________ 116
8.3.1 Arbeitsweise________________________ 116
8.3.2 Einstellregeln________________________ 117
8.4 Distanzschutz_____________________________ 120
8.5 Thermoschutz_____________________________ 121
8.6 Sicherungen______________________________ 121
8.7 Überspannungsschutz (Sekundärschutz)__________ 124
8.8 Schutzkonzept ____________________________ 125
8.9 Gestellschlussschutz_________________________ 127
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

9 Erdschlussspulenschutz______________________ 128

10 Kupplungsschutz___________________________ 130
10.1 Mittelspannung____________________________ 130
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

10.2 Hochspannung_____________________________ 130


10.2.1 Sammelschienenauftrennung____________ 130
10.2.2 Leitungsschutz______________________ 131
10.2.3 Einstellregeln________________________ 132

11 Sammelschienen- und Anlagenschutz____________ 133


11.1 Mittelspannungsanlagen______________________ 133
11.1.1 Stationen___________________________ 133
11.1.2 Umspannwerke______________________ 133
11.2 Hochspannungsanlagen______________________ 137
11.3 Relaissortiment____________________________ 138

17
12 Kondensatorenschutz________________________ 139
12.1 Überstrom- und Kurzschlussschutz______________ 139
12.2 Überspannungsschutz und Nullspannungsauslösung_ 139
12.3 Schutz gegen innere Fehler____________________ 140

13 Erdschlussschutz___________________________ 141
13.1 Grundsätzliche Funktionsweise und Auswahl_______ 141
13.2 Erdschlussortungsmethoden in verschiedenen Netzen__ 143
13.3 Erdschlusserfassungsverfahren und
Schutzeinrichtungen________________________ 147
13.3.1 Erdschlussmelderelais_________________ 147
13.3.2 Erdschluss-Wischerrelais
(Standard Auswerte-Algorithmus)_________ 148
13.3.3 Erdschluss-Wischerrelais
(qu-, und qu2-Algorithmus)_____________ 150

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
13.3.4 Oberschwingungsrelais________________ 154
13.3.5 Oberschwingungs-Relativmessung________ 156
13.3.6 Wattmetrische Relais
(Cos-Phi-Schaltung) – gelöschte Netze_____ 157
13.3.7 Wattmetrische Relais
(Sin-Phi-Schaltung) – isolierte Netze_______ 159
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
13.3.8 Pulsortungsmethode__________________ 160
13.3.9 Admittanz-Verfahren__________________ 162
13.3.10 Ortung mit Kurzschlussschutz-Relais______ 164
13.3.11 Ortung durch Erhöhung des Nullstromes
(„KNOSPE“)_________________________ 164

14 Einsatz digitaler Schutzrelais__________________ 167


14.1 Vor- und Nachteile__________________________ 167
14.2 Schutzkonzept_____________________________ 168
14.3 Einbauhinweise____________________________ 174
14.4 Verwaltung und Dokumentation________________ 175

18
14.5 Kommunikation in Schaltanlagen_______________ 176
14.5.1 Einleitung__________________________ 176
14.5.2 IEC 60870-5-103 (auch VDEW-Protokoll
bzw. VDEW6)________________________ 176
14.5.3 IEC 61850__________________________ 182

15 Automatisierungseinrichtungen_________________ 189
15.1 Automatische Frequenzentlastung (AFE)__________ 189
15.2 Automatische Spannungsregelung______________ 193
15.2.1 Arbeitsweise________________________ 193
15.2.2 Einstellregeln________________________ 194
15.3 Umschaltautomatik_________________________ 195
15.4 Verstimmungsgradregelung___________________ 196
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

16 Schutz in Kleinkraftwerken und


dezentralen Einspeisungen____________________ 200

17 Schaltfehlerschutz und Synchrocheck____________ 207


17.1 Schaltfehlerschutz__________________________ 207
17.2 Synchrocheck_____________________________ 210
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

18 Nebenanlagen_____________________________ 211
18.1 Gleichstromversorgung (DC-Anlagen)____________ 211
18.2 Drehstrom-Eigenbedarf (AC-Anlagen)____________ 216

19 Prüfungen________________________________ 217
19.1 Inbetriebsetzungsprüfungen___________________ 217
19.1.1 Allgemeine Prüfungen_________________ 218
19.2 Turnusprüfungen___________________________ 227
19.3 Prüfeinrichtungen___________________________ 232
19.4 Protokollarische Nachweisführung ______________ 238
19
20 Schaltpläne und Kennzeichnungen
in Schaltanlagen___________________________ 242
20.1 Schaltzeichen_____________________________ 242
20.2 Schaltungsunterlagen________________________ 246
20.3 Empfehlungen für Betriebsmittelkennzeichnungen___ 259
20.4 Kennzeichnung der Schutzsysteme mit ANSI-Code___ 266

21 Störwerterfassung und Fehlerortung_____________ 275


21.1 Schutzdaten_______________________________ 275
21.1 Kurzschlussstrom- und Erdschlussrichtungs­anzeiger_ 276
21.3 Störschreiber und Schutzdaten-Zentralgeräte______ 278

22 Normen und Vorschriften_____________________ 280

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Literaturverzeichnis_____________________________ 289

Ausgewählte Links______________________________ 309

Stichwortverzeichnis____________________________ 312
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

20
Vorbemerkung
Mit diesem Buch soll dem für den Netzschutz verantwortlichen
Praktiker, und hier insbesondere dem „Einzelkämpfer“ in klei-
neren Unternehmen, Hinweise für seine tägliche Arbeit gegeben
werden. Aber auch der mit der Planung, Inbetriebnahme und
dem Betrieb Beauftragte ist angesprochen. Ebenso ist es für die
Ausbildung zur Erlangung der Schaltberechtigung und als Nach-
schlagewerk für den Netzdispatcher und das Schaltpersonal
gedacht.
Theoretische Überlegungen wurden nur soweit aufgenom-
men, wie sie für die Auswahl, Inbetriebnahme und Wartung der
Schutzeinrichtungen erforderlich sind. Zur weiteren Vertiefung
der Schutztechnik wird auf die im Literaturverzeichnis aufge-
führten Standardwerke und Empfehlungen verwiesen.
Großen Wert wird auf Hinweise zur Ermittlung der Einstell-
werte gelegt und es werden Einstellregeln empfohlen. Durch
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

den Nachnutzer ist zu prüfen, inwieweit diese Einstellempfeh-


lungen für seinen Einsatzfall optimal sind.
Zur Erstellung eines Staffelplanes für den Distanzschutz im
Mittelspannungsnetz können die Dateien Staffel-Programm
einschließlich einer Datenbank über R’- und X’-Werte in Ω pro
km für Mittelspannungsleitungen vom Autor bezogen werden.
Der Nachnutzer hat die Möglichkeit, beim Staffelprogramm die
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

verwandten Algorithmen zu übernehmen oder diese ­individuell


anzupassen. Das Gleiche gilt für die Ermittlung der Leitungsda-
ten. Auch hier können die vom Kabelhersteller mitgelieferten
bzw. die im Unternehmen allgemein verwandten Werte einge-
geben oder auf die in der Datenbank enthaltenen Größen zu-
rückgegriffen werden.
Ein Dank gilt den Mitgliedern des VDEW-AA „Relais- und
Schutztechnik“, jetzt VDE/FNN, des VDE-AK „Mittelspannungs-
schutztechnik“ und „Netzschutz Thüringen“, des BAG-AK
„Schutzeinrichtungen“ sowie unseren ehemaligen Mitarbeitern
in der TEAG, Thüringer Energie AG, und SAT, jetzt Siemens, für
den permanenten Erfahrungsaustausch. Mein besonderer Dank
geht an Herrn Univ.-Prof. Dr. Lothar Fickert, jetzt TU Graz, sei-

21
nerzeit WIENSTROM und Vorsitzender des VEÖ-PAK „Schutz-
technik“ sowie Herrn Dr. Gernot Druml, A. Eberle/TRENCH/
Sprecher Automation für die Zuarbeit in erster Linie beim
Abschnitt „Erdschlussschutz“ und schließlich Herrn Patrick
­
Erbe, DB Energie, bei der Ergänzung des Bahnschutzes.
Den Herstellern wird für die Bereitstellung der Bilder ge-
dankt.
In der 6. Auflage wurde der aktuelle Stand der Schutz- und
Leittechnik sowie der anerkannten technischen Regeln eingear-
beitet. Zudem wurde ergänzt:
• Auswahl und Bemessung von Strom- und Spannungswand-
lern
• Bahnschutz
• Entwicklungen der Prüftechnik und neue Ansätze,
• Kommunikationstechnik in Schaltanlagen berücksichtigt ak-
tuelle Entwicklungen und Empfehlungen in den deutschspra-

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
chigen Ländern.
Für Korrektur- oder Ergänzungshinweise sind wir dankbar und
stehen für Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

info@walter-schossig.de
http://www.walter-schossig.de

thomas.schossig@omicronenergy.com Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
http://www.omicronenergy.com

Gotha (D) / Klaus (A), Juli 2017

22
28
3 Fehlerarten
Die häufigsten Fehlerarten sind im Bild 3-1 dargestellt.

Bild 3-1 Fehlerarten

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
Tabelle 5-1 Schutzkriterien und ihre Anwendungen

38
Kriterium Anwendung Aufgabe Schutzobjekt
Schutzart
Strom
Überstrom I> Überstromzeit-, Distanzschutz Anregung des Schutzes Leitung, Transformator, Generator
Hochstrom I>> Hochstromschnellschutz Transformator, Leitung
Stromdifferenz ΔI Differenzialschutz Transformator, Generator, Leitung,
Sammelschiene
Spannung
Überspannung U> Überspannungsschutz, Anregung der Meldung Transformator, Sammelschiene,
Verlagerungsspannung Uo> Erdschlusserfassung Generator
Unterspannung U< Umschaltautomatik Anregung der Automatik Leitung, Transformator, Generator
Impedanz
Widerstand Z oder X Distanzschutz Fehlerortmessung Leitung, Transformator, Generator,
Unterimpedanz U/I, Anregung des Schutzes Sammelschiene
Impedanz-Polygon R-X
Leistungsrichtung
Wirkleistung P→ Überstromrichtungs-, Distanzschutz, Fehlerrichtung Leitung, Generator
Netzentkupplung/-trennung
Nulleistung Po→ Erdschlussschutz
Frequenz
Unterfrequenz f< Frequenzlastabwurf Anregung des Schutzes Transformator, Leitung
Überfrequenz f> Netztrennung Generator
Frequenzänderung df/dt
Vektor
Spannungsvektorsprung Δϕ Netztrennung Anregung des Schutzes Generator

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Tabelle 5-1 Schutzkriterien und ihre Anwendungen (Fortsetzung)

Kriterium Anwendung Aufgabe Schutzobjekt


Schutzart
Temperatur
Übertemperatur δ> Überlastwarnung Anregung des Schutzes Transformator
Lüftersteuerung
Untertemperatur δ<
Geschwindigkeit
Ölströmung ν> Buchholzschutz Anregung des Schutzes Transformator
Volumen
Ölstand V< Ölstandsüberwachung Anregung des Schutzes Transformator, Wandler
Oberwellen
2. Harmonische (100 Hz), Differenzial- und Überstromzeitschutz, Einschaltstabilisierung, Transformator
5. Harmonische (250 Hz) Erdschlussrichtungsschutz Erdschlussrichtung Leitung
Gasdruck
Überdruck p>, Schaltanlagenschutz, Anregung des Schutzes Schaltzelle, Kabel
Unterdruck p< Kabelüberwachung
Licht
Lichtstrom Φ v Lichtbogenschutz Anregung des Schutzes Schaltzelle
Körperschall
Schwingungs- Schaltanlagenschutz Anregung des Schutzes Schaltzelle
beschleunigung α
Zeit
Staffelzeit Δt Überstromzeit-, Distanzschutz Selektivität Leitung, Transformator, Generator
Verzögerung t Erdschlussmeldung Wischerunterdrückung Transformator, Sammelschiene,

39
Leitung
Forderungen nach noch geringeren Abschaltzeiten bei in-
nenliegenden Fehlern sind für Gasisolierte Schaltanlagen (GIS)
≥ 52 kV in DIN EN 62271 VDE 0671, Teil 203 enthalten.
In Tabelle 5-2 sind auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben,
Herstellerangaben und Betriebserfahrungen die zulässigen
Fehlerklärungszeiten im 110-kV- und Mittelspannungsnetz zu-
sammengestellt [E2][E37][E52].
Tabelle 5-2 Zulässige Fehlerklärungszeiten im 110-kV- und MS-Netz
Schutzbereich Haupt- Reserve- Schalterver-
schutz schutz sagerschutz
110-kV-Leitung und -Anlage 120 ms / 2 s **
400 ms *
110-kV-SF6-Anlage *** < 40 kA 0,2 s 0,5 s
≥ 40 kA 0,1 s 0,3 s
MS-Leitung und -Anlage 1s 2s

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
110-kV-/MS-Trafo 150 ms 2 s *** 300 ms
MS-/0,4-kV-Trafo 300 ms 2s
* zur Überstaffelung von Kupplungen kann 600 ms erforderlich sein
** durch Laufzeitadditionen kann diese überschritten werden
*** soweit nicht anders vereinbart

• Z uverlässigkeit
Die Funktionstüchtigkeit zeichnet sich aus durch hohe Si- Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
cherheit gegen:
– Unterfunktion, d. h. kein Auslösen bei einem Primärfehler
sowie
– Überfunktion, d. h. Auslösen ohne Primärfehler bzw.
Falschaus­lösung.
• Empfindlichkeit
Der Schutz muss den Störfall vom Normalbetriebsfall bzw.
einer zulässigen Überlastung unterscheiden können.
• Wirtschaftlichkeit
Der finanzielle Aufwand, hierzu zählen neben den Investitio-
nen auch die Instandhaltungsaufwendungen (Wartung,
Nachführung auf technischen Stand), müssen in einem an-

44
7 Leitungsschutz
Die Schutzeinrichtungen für Leitungen werden im wesentlichen
bestimmt durch die Netzfahrweise (Strahlen-, Ring- oder Ma-
schennetz), die Spannungsebene (MS oder HS) und erforderli-
che Selektivitätsabschnitte (Anzahl der Schutzeinrichtungen).
Der Leitungsschutz wird als Kurzschlussschutz ausgelegt,
d. h. er stellt in der Regel keinen Schutz gegen Überlast dar.
Die über Wandler gewonnenen Messgrößen werden dem
Relais zugeführt. Bei Überschreiten des eingestellten Schwell-
wertes wird das Relais angeregt. In der Mittelspannungsebene
wird hierzu die Über­strom­anregung genutzt. Der Anregewert
muss dabei über dem maximal zu erwartenden Belastungs-
strom ( I Lo max ) liegen und muss wiederum so tief sein, dass im
Fehlerfall dieser Wert auch erreicht wird. Bei der unteren Gren-
ze ist das Rückfallverhältnis (beim elektromechanischen Relais
etwa 0,85) zu beachten. Das bedeutet, ein z. B. auf einen Anre-

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
gewert von 100 A eingestelltes Relais fällt erst bei 85 A wieder
ab. Für den ­oberen Wert gilt der minimal zu erwartende Kurz-
schlussstrom. Beim generatorfernen Fehler (für den Netzfehler
allgemein zutreffend) ist dies der zweipolige Kurzschluss

Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.


Im Einzelfall ist zu prüfen, ob die Anregesicherheit und
Anregeverlässlichkeit gem. Tabelle 7-1 bis 7-4 gegeben ist.
[E2]
Wird die empfohlene Anregeverlässlichkeit nicht erreicht, so
ist der Einsatz eines Distanzschutzes mit Unterimpedanzanre-
gung oder die Verkürzung der Schutzstrecken durch zusätzli-
chen Schutzeinbau zu prüfen.
Im Hochspannungsnetz kann der Fehlerstrom (z. B. in
Schwachlastzeiten oder bei starrer Sternpunkterdung) Beträge
annehmen, die unter dem des Nennstroms liegen. Deshalb wird
in diesen Fällen eine Unter­impedanzanregung eingesetzt, die
parallel oder anstelle der Über­strom­anregung wirkt.

56
Tabelle 7-1 Zuverlässigkeit

      


!    

             "
 %    &

   "    " "  
       "  
%    &

Zulässiger Einstellbereich
der I >- Anregung
Anregesicherheit aus Anregeverlässlichkeit aus
Lastbedingungen Kurzschlussbedingungen
Ik

0 Betriebslast Izul IAL IAK Ik min Kurzschlussströme


Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

Tabelle 7-2 Anregesicherheit

Anregesicherheitsfaktor fAS für Lastbedingungen


Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

f ÜL ⋅ f transient
f AS = I AL = f AS ⋅ I zul
f M ⋅ RV ⋅ f S

Doppelleitung
Einfachleitung Doppelleitung
Anwendungsbeispiel Schutz
Schutz digital Schutz digital
elektromech.
Anregesicherheitsfaktor fAS ≥ 1,4 ≥ 1,7 ≥2
Überlastfaktor fÜL 1,25 1,5 1,5
Rückfallverhältnis Anregung
0,95 0,95 0,80
RV
Transientenfaktor ftransient 1 1 1

57
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

5,00

t [s]
4,00

SSt E
SSt F
UW G

UW A
SSt B
SSt C
SSt D
3,00

=J01
=J01
=J01
=J01
=J01
=J01
2,00

1,00

0,00
-0,100 0,000 0,100 0,200 0,300 0,400 0,500 0,600 0,700

-1,00

-2,00

=J02
=J02
=J02
=J02
=J02
=J02

-3,00

-4,00

te in Ω/km vom Autor bezogen werden.


Bild 7-13 Distanzschutz – „klassischer Staffelplan“
-5,00

X [Ω]

Anlage UW A SSt B SSt C SSt D SSt E SSt F UW G Variable für


Abgang =J01 ab =J01 bc =J01 cd =J01 de =J01 ef =J01 fg  Diagrammverlängerung
Kennlinie 2012.01 2011.03 2012.05 2012.07 2012.09 2012.11 0,05

Anlage UW G SSt F SSt E SSt D SSt C SSt B UW A


Abgang =J02 gf =J02 fe =J02 ed =J02 dc =J02 cb =J02 ba
Kennlinie 2012.12 2012.10 2012.08 2012.06 2012.04 2012.02

Bearbeiter: M. Weber Datum: 07.09.2012


    

77
ten wie in Bild 7-14 ersichtlich eingegeben und es entsteht das
Staffelplan für Mittelspannungs-Stich- oder Ringnetze. Hierzu
Bild 7-13 zeigt einen mit einem Excel-Programm erstellten

zu kann zusammen mit einer Datenbank über R’- sowie X’-Wer-


in Bild 7-15 aufgeführte Relaiseinstellblatt. Das Programm hier-
werden die Leitungs- und Wandlerdaten sowie Kommandozei-
Ist in nachgeordneten Selektivstationen keine AWE eingebaut
bzw. der Leistungsschalter für eine AWE nicht geeignet und
möchte man auf die AWE nicht verzichten, so besteht die Mög-
lichkeit die Schnellzeit in dieser Station anzuheben und die AWE
in der vorgeordneten Station übergreifend wirken zu lassen.
Der digitale Schutz sollte so parametriert werden, dass bei
Hand-EIN und gleichzeitiger Schutzanregung sofortige definiti-
ve Auslösung (evtl. beschränkt auf die Übergreifzone) erfolgt.

7.5.3 Abzweiggebundene Prüfung (AGP)


Bei Bahnoberleitungen wird vor einer Wiedereinschaltung eine
Prüfung vorgenommen (Bild 7-23), indem zunächst parallel zu
den Leistungsschalterpolen IGBT durchgezündet werden und
automatische Auswertung der Verläufe von Strom und Span-
nung während des Prüfzyklus erfolgt. Somit werden Schäden
an den Betriebsmitteln und Spannungseinbrüche vermieden.

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 7-23 Abzweiggebundene Prüfung (AGP)

98
Nachteile:
Eine ursprünglich gesehene Anzahl von Nachteilen hat sich in
der Praxis nicht bestätigt. In der Mittelspannung ist der Einsatz
der Kombigeräte in der NS-Nische zum Standard geworden.

7.7 Verifizierung der Schutzeinstellung

Zur Prüfung der


• Anregesicherheit
• Selektivität und
• Einhaltung der zulässigen Abschaltzeit
durch den Haupt- und Reserveschutz empfiehlt sich der Einsatz
eines Fehlersimulationsprogramms [P26][P27]. Nach Eingabe
der Netzelemente, wie Einspeisungen, Transformatoren und
Leitungen sowie Wandler und der sekundären Relaiseinstell-

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
werte der Stufenimpedanzen, zugehörige Kommandozeiten so-

Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 7-25 Schutzmeldungen bei simuliertem Schutzversager, SIMP

102
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

c)
a)

b)

Bild 8-6 N
I od

c) Schaltzeichen
 ullstrom-Differenzialschutz – Prinzip

b) Arbeitsweise bei innenliegendem Fehler


a) Arbeitsweise bei außenliegendem Fehler

113
Tabelle 13-2 Erdschlusserfassungsmethoden

144
Schutzeinrichtung und Erfassungskriterium Gelöschtes Isoliertes Niederohmig
Erdschlusserfassung Netz Netz geerdetes Netz
Erdschlussmelderelais Verlagerungsspannung Uo > x x x
Erdschluss-Wischerrelais Einschwingvorgang und x x x
Polaritätsvergleich io & uo bei KNOSPE
Erdschluss-Wischerrelais (qu und qu2) Einschwingvorgang x x –
Integrale Bewertung io & uo
Erkennen des intermittierenden Integrale Bewertung des x x –
Erdschlusses (qui) Zündimpulses von io & uo
Oberschwingungsrelais 5. Oberschwingungswelle Io & Uo x x –
Oberschwingungs-Relativmesssung 5. berschwingungswelle Io & Uo x x –
und Abgang mit größtem Io
Wattmetrische Relais (cos phi) Wirk-Nulleistungs-Richtung x – x
Iow & Uow
Wattmetrische Relais (sin phi) Blind-Nulleistungs-Richtung – x –
Iob & Uob
Pulsortungsmethode Änderung des Abgangs-Null- x x x
stromes ∆ Io
Netz-Erdschluss-Analysator, Änderung des Abgangs- x – x
Ortung mit Strominjektion Nullimpedanzleitwertes ∆ Yo

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
146
Ungestörter Betrieb Erdschluss in L3

Bild 13-2 Spannungsverhältnisse


oben: im Netz bzw. in der Messwicklung / unten: in der im offenen Dreieck geschalteten Erdschlusshilfswicklung

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Tabelle 14-1 Schutzrelais- und Wandlerauswahl (Beispiel)

Abgang Einbauort Schutz Optionen Stromwandler


110-kV-Leitung, =E..+SR01 Relaishaus Distanz AWE, Z<, PU, TPZ 5 W ± 1 %
-Kupplung oder bzw. R01 Relaiswarte Fehlerort, Störschrieb, + 180´ ± 10 % 50 ms
-Ersatzschalter Ed-Wi 400/1/1/1 A ext. 200 %
110-kV-Trafo, OS und Diff. =E..+SR01 Relaishaus UMZ I>>, Störschrieb TPZ 5 W ± 1 %
bzw. R01 Relaiswarte Diff. I>>, Iod>, Störschrieb + 180´ ± 10 % 50 ms
30 VA 5P30
200/1/1/1 A ext. 200 %
20-kV-Trafoeinspeisung =J00+SR01 Relaishaus Distanz Z<, Störschrieb 1200-600/1/1 A
bzw. =J..+SR1 NS-Nische 5 VA 5P20
20-kV-Leitung =J..+SR1 NS-Nische Distanz AWE, Ed, Fehlerort, 400/1 A 10 VA 5P20
Störschrieb 60/1 A
20-kV-Eigenbedarf =J..+SR1 NS-Nische UMZ I>> 100/1 A 5 VA 5P20
20-kV-Quer- oder =J..+SR1 NS-Nische nur Steuergeräte, ohne Schutz und Wandler
Längskupplung
Digitaler Schutz mit den technischen Daten: 220 V DC, 1 A, 100, V Schnittstelle zur Leittechnik mit LWL-Anschluss, für Schalttafel-
oder Schrankeinbau

AWE Automatische Wiedereinschaltung PU Parameter- (Kennlinien-) Umschaltung


Ed Selektive Erdschlussrichtungserfassung im Distanzrelais oder separates Relais Z< Unterimpedanz - (R-X-) Anregung
Ed-Wi Selektive Erdschlussrichtungs-Wischererfassung =E 110-kV-Abgang
I>> Hochstromstufe =J 20-kV-Abgang

169
Iod> Nullstromdiff.-Schutz
14.5.3 IEC 61850
14.5.3.1 Einleitung
Beim Einsatz der im vorherigen Abschnitt erwähnten Protokolle
wie auch diverser herstellerspezifischen Lösungen zeigten sich
Probleme. Um diese zu lösen, wurden vor Erarbeitung des
neuen Kommunikationsstandards Ziele definiert, die auch die
Unzulänglichkeiten bisheriger Lösungen ausgleichen sollten.
Das waren [K8]:
• Interoperabilität, d. h. Geräte verschiedener Hersteller kön-
nen Informationen austauschen, das bedeutet aber nicht
Austauschbarkeit
• Freie Konfigurierbarkeit, d. h. der Standard beschränkt sich
nicht auf eine spezielle Technologie oder schreibt dem An-
wender Strukturen und Ausbaustufen vor
• Langzeitstabilität, d. h. Zukunftssicherheit in der Art, das
neue Kommunikationstechnologien keinen neuen Standard

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
erfordern werden, zudem ist das Engineering der Kommuni-
kation in der Schaltanlage mit enthalten.
Mit diesem Ansatz wurde der Standard „Communication Net-
works and Systems in Substations“ (Kommunikationsnetzwer-
ke und Systeme in Umspannwerken) [K9] in den Jahren bis
2006 veröffentlicht, er bestand aus insgesamt 14 Teilen mit
über 1000 Seiten. Ihn in allen Details zu erörtern ist im Rahmen
dieses Buches natürlich nicht möglich. Die Edition 2 des Stan- Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
dards ist komplett verfügbar [K10]. Nicht nur der Titel der
Standardserie „Communication networks and systems for
power utility automation” (Kommunikationsnetzwerke und –
Systeme für Automatisierung in der Energieversorgung) son-
dern auch sein massiv gestiegener Umfang zeigen, dass der
Standard weit akzeptiert ist und sich ständig neue Anwen-
dungsgebiete erschließt. So ist mittlerweile auch die Modellie-
rung von dezentralen Einspeisungen genauso möglich wie auch
von Wasserkraftwerken. IEC 61850 ist DER Kommunikations­
standard des Smart Grid [K11].

182
14.5.3.2 Ansatz
Die Norm beschreibt Kommunikation auf eine neue Art und
Weise, das Bild 14-5 soll das verdeutlichen.

Bild 14-5 Ansatz der IEC 61850


Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

Ausgangspunkt sei ein reales Schutzgerät. Um das Gerät


kommunikationsmäßig zu beschreiben, wird es in einer virtuellen
Welt modelliert. In dieser virtuellen Welt sind alle Geräte IEDs
(Intelligent Electronic Device), hier heißt es RELAY. Dieses IED
besteht aus einem oder mehreren logischen Geräten (logical de-
vices LD), in unserem Beispiel einem Schutzgerät mit dem Na-
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

men PROT. Die Aufteilung in logische Geräte ist herstellerspezifisch.


Genau festgelegt im Standard ist aber die nächste Ebene, die der
logischen Knoten (logical nodes LN). Hier schreibt der Standard
im Teil 7-4 [K10] genau die einzelnen Klassen vor. Der erste
Buchstabe dient der groben Unterscheidung, P bedeutet Protec-
tion (Schutz), entsprechend ist PTOC ein „timed overcurrent“ –
ein Überstromzeitschutz. PTOC beschreibt die Klasse- eine
konkrete Instanz kann dann heißen „ID_PTOC1“. Das ist dann
der konkrete Name z. B. der ersten Stufe des Überstromzeit-
schutzes. Der Standard beschreibt ganz genau, wie ein PTOC
aussehen muss – er enthält z. B. die Anregung (Str = Startup)
und Auslösung (Op = Operate) der Stufe. Mit Zeitstempel verse-
hen repräsentiert das Datenmodell des IEDs. In dem Datenmodell

183
verhalten zu erreichen, wird auf einen bestätigten Telegrammver-
kehr verzichtet- die zeitkritischen Daten werden als so genannter
„Multicast“ nicht nur an z. B. ein Schutzgerät sondern an eine gan-
ze Gruppe übertragen. Der Empfänger abonniert („subskribiert“)
die auf das Netzwerk geschickte („publizierte“) Information.

14.5.3.4 Engineeringkonzept
Die „Macher“ des Standards haben frühzeitig erkannt, dass die
Aufwendungen für Engineering und Datenhaltung in den bis
dato vorhandenen Konzepten der Stationskommunikation große
Kosten verursachen und entsprechend erhebliche Einsparpo-
tenziale bieten. So enthält der Teil 6 der Norm [K14] eine Be-
schreibungssprache (Substation Configuration Language - SCL)
für die Kommunikation in Schaltanlagen und ein Konzept zur
Datenablage, dass im Folgenden erklärt sei (Bild 14-7).
Ausgangspunkt aller Überlegungen, und das trifft sich mit
dem Denken eines in Schaltanlagen tätigen Ingenieurs, ist das

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Einleiterersatzschaltbild. Ein sogenanntes „System Specifi­
cation Tool“ erzeugt eine Datei zur Systembeschreibung
(Dateierweiterung SSD-System Specification Description) mit

Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 14-7 Engineeringkonzept

186
• Abschaltung von Hand oder durch AWE im vorgeordneten Netz,
• asynchrone Spannungswiederkehr (auch ohne AWE) nach
Fehlerheraustrennung oder
• einpolige Unterbrechung (z. B. Seilriß).

Einstellempfehlung für
• Überlastwarnung üblicher K-Faktor = 1,1
I >> = 1,4 InomG und t = 3 s bzw. über der
• Kurzschlussschutz 
größten Kommando- bzw. Endzeit der
im Netz eingebauten Schutzrelais.
Weitere Hinweise zur Einstellung des Ständer- und Läufererd-
schlussschutzes, Schieflast-, Rückleistungs- und Untererre-
gungsschutz sind in den Applikations-Beispielen [P17] enthalten.
In Bild 16-1 bzw. 16-2 sind die Einstellwerte für DZE ersicht-
lich. Die Einstellwerte sind als Richtwerte anzusehen und im
speziellen Anwendungsfall mit dem EVU abzustimmen [E5] bis
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

[E9][E34][E37][E51] [G8] bis [G12].


Bei Absinken und Verbleib der Spannung am Netzanschluss-
punkt auf und unter einen Wert von 85 % der Bezugsspannung
(Un in Hoch- und Höchstspannungsnetzen (380/220/110kV)
bzw. Uc in Mittelspannungsnetzen) und gleichzeitigem Blindleis-
tungsbezug am Netzanschlusspunkt (untererregter Betrieb)
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 16-1 Anschluss an Mittelspannungs-Sammelschiene im Umspannwerk

201
Die Empfehlung beschreibt auch die Wiederzuschaltung von
Erzeugungsanlagen und -einheiten.
Die Q-U-Funktion ist im Distanz- bzw. Überstromrichtungs-
relais realisiert. Der Distanzschutz in Abgängen mit Einspeisern
wird für den Fehlerfall in Rückwärtsrichtung (Sammelschiene
bzw. Abgänge) mit einer spannungsgesteuerten Überstroman-
regung mit nachstehender Einstellung versehen [E37].
Anregung:
Zusätzlich zur Überstromanregung I> ist eine spannungsge-
steuerte Überstrom (U-I ) - Anregung einzustellen:
UF = 0,8 UC I F = 0,2 InomWdl I F > 1,2 ICe
Zonenreichweiten (Bild 16-4):
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 16-4 Staffelplan bei Dezentralen Einspeisern (DZE)

Richtung Leitung (vorwärts )


X1 = 0,85 XAB
t1 = 0 s
t2 = 0,3 s
te = größte Endzeit der Leitungsabgänge, ungerichtet
Richtung SS (rückwärts)
angenommen AC = kürzeste Leitung (kleinste Reaktanz)
-X2 = 0,85 X1AC = 0,72 XAC
t3 = 0,3 s

203
19 Prüfungen
Sowohl neue Anlagen als auch Änderungen und Erweiterungen
bestehender Anlagen müssen vor ihrer Inbetriebnahme und
dann turnusmäßig auf Grund der Forderungen in der VDE 0105
und der DGUV Vorschrift 3 geprüft werden. Der Zweck von
Prüfungen besteht in dem Nachweis, dass die Anlage den Er-
richtungsnormen und Sicherheitsvorschriften entspricht bzw.
noch entspricht.
Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Bild 19-1 P rimärprüfgerät CPC100 und Sekundärprüfeinrichtung CMC 356,


OMICRON, im Einsatz

19.1 Inbetriebsetzungsprüfungen

Vor der Inbetriebnahme neu errichteter, erweiterter oder rekon-


struierter Anlagen sind diese einer Prüfung zu unterziehen. Da-
bei ist der gesamte Funktionsumfang beginnend am Wandler,
den Einstellwerten im Schutzrelais, der Außenverdrahtung bis
zur Auslösung des oder der Leistungsschalter einschließlich
Meldung und Überwachung zu erfassen.
Nachstehend werden die einzelnen Prüfschritte behandelt.

217
Beim Kabelumbauwandler ist eine Prüfung nach Bild 19-2 [S25]
vorzunehmen.

Bild 19-2 Kabelumbauwandlerprüfung


Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main

• Bürdenmessung
Die Bürdenbestimmung erfolgt durch Messung des Span-
nungsabfalles bei Erregung des Wandlers oder des Wandler-
kreises mit Inom (S = U · Inom sek ).
3 Spannungswandler
• Isolationsprüfung
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

Mit einem Isolationsmesser, Messspannung 1000 V, sind die


Isola­tionswerte der einzelnen Kerne gegen Erde und gegen-
einander zu messen. Der Isolationswert muss ≥ 2 MΩ sein.
Wird der Wert von 2 MΩ mit angeschlossener Wandlerlei-
tung nicht erreicht, so ist die Prüfung ohne Wandlerleitung
durchzuführen.
• Übersetzungsprüfung
Die Wandlergruppe ist mit Drehstrom zu erregen. Der Über-
setzungsfehler muss ≤ 10 % sein.
• Schaltungsprüfung
Die Wandlergruppe wird nach Bild 19-3 geprüft, indem pri-
märseitig 0,01 x Unom angelegt wird, sodass sekundärseitig

219
Bild 19-8 Simulationsbasierte Prüfung eines Distanzschutzes

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Moderne Prüfgeräte unterstützen die Prüfansätze wie be-
schrieben. Entsprechend gehören analoge Verstärker wie auch
die Kommunikation mit IEC 61850 zusammen. Zusätzlich bieten
sich für die Fehlersuche, Inbetriebnahme und Überwachung im
Betrieb befindlicher Anlagen Analyse-Geräte an, die analoge
Größen wie auch die Kommunikation darstellen und aufzeich-
nen können (Bild 19-9). Auch die hochgenaue Messung von Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.
Signallaufzeiten erweitert so die Schutzprüfung [P38].
Der Test der Kommunikation wird so zum integralen Be-
standteil der Schutzprüfung.
Für die Analyse von IEDs mit IEC 61850 außerhalb der
Schutzprüfung stehen Test-Clients zur Verfügung, die sowohl
GOOSE als auch das Datenmodell und die Kommunikation mit
der Leittechnik visualisieren (Bild 19-10) [P39].
Die Einbindung der Kommunikationsprüfung in die Schutz-
prüfung zeigt Bild 19-9. Dieser Ansatz erfordert Prüftechnik mit
Clientfunktionalität.

236
20 Schaltpläne und Kennzeichnungen
in Schaltanlagen
Die Sprache des Technikers ist die Zeichnung. Damit sich Fach-
leute verständigen können, wurden nationale und internationa-
le Regeln für Schaltzeichen und Schaltpläne sowie die
Kennzeichnung in den Schaltplänen und der Anlage selbst ge-
schaffen. Speziell für die Energieverteilungsanlagen wurden
von der IG-EVU Empfehlungen erarbeitetet [E29]. Mit der Ver-
abschiedung der IEC 81346 wurde eine Dokumentationsnorm
geschaffen, deren Wirkungsbereich sich über die Elektrotech-
nik hinaus erstreckt. Gleichzeitig wurde die bisherige Norm
DIN 40719 zurückgezogen. Da die neue Norm in den Durchset-
zungsrichtlinien noch nicht ausgereift ist, die Werkzeuge hierfür
teilweise noch nicht existieren und eine Mischung von Doku-
mentationsteilen nach alter und neuer Norm (z. B. bei vorhan-
denen Anlagen) nicht sinnvoll ist, wird nachstehend das

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
bisherige System behandelt.
Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme, aber auch für die spätere
Betriebsführung (Turnusprüfung, Fehlersuche oder Änderung),
müssen nach VDE 0105 aktuelle Schaltpläne und Anlagenbe-
schriftungen vorliegen.
Ein Beispiel für einen Auszug aus einem Übersichtsschalt-
plan ist im Bild 20-1 enthalten.
Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.

20.1 Schaltzeichen

Eine Auswahl der häufigst anzutreffenden Schaltzeichen ist in


der Tabelle 20-1 zusammengestellt.

242
Empfehlungen und Richtlinien
[E1] FNN-Hinweis: Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen.
Ausg. Januar 2015. https://www.vde.com
[E2] Leitfaden zum Einsatz von Schutzsystemen in elektrischen Netzen. VDE-
FNN / VEÖ. Ausg. September 2009 und Anhang für die Schweiz. VSE/AES.
Ausgabe: 17.11.2011. www.vde.com und www.strom.ch
[E3] Fachbericht Instandhaltungsmanagement. VDN Berlin, August 2004,
www.vdn-berlin.de
[E4] Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unterneh-
men für den Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze. VDN-Richtli-
nie S 1000, VDN Berlin, Dezember 2003, www.vdn-berlin.de
[E5] DistributionCode 2007 Regeln für den Zugang zu Verteilungsnetzen. Ver-
sion 1.1, VDN Berlin, August 2007, www.vde.com
[E6] TransmissionCode 2007 Netz- und Systemregeln der deutschen
Übertragungsnetzbetreiber.
Version 1.1, VDN Berlin, August 2007, www.vde.com
[E7] Richtlinie für Anschluss und Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanla-
gen am Niederspannungsnetz. 4.Ausgabe 2001, mit VDN-Ergänzungen,

Walter Schossig/Thomas Schossig: Netzschutztechnik 2017 © 2017 EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main
Stand September 2005, VDEW/VDN, VWEW Energieverlag,
www.vwew.de
[E8] Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mitttelspannungsnetz.
Richtlinie für den Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen
am Mittelspannungsnetz). BDEW, Ausgabe Juni 2008 mit Ergänzung
2010 bzw. Ergänzung 1. Januar 2013, www.bdew.de
[E9] EEG-Erzeugungsanlagen am Hoch- und Höchstspannungsnetz. Leitfa-
den für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen auf Basis

Alle Rechte, siehe Lizenz und Nutzungsbedingungen. Weitergabe nicht zulässig.


erneuerbarer Energien an das Hoch- und Höchstspannungsnetz in Er-
gänzung zu den NetzCodes.
VDN Berlin, August 2004, www.vdn-berlin.de
[E10] IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht. Begleitende Empfehlun-
gen zur Umsetzung von Erstprojekten.
VDN Berlin, Juli 2004, www.vdn-berlin.de
[E11] Technische Richtlinie Transformatorstationen am Mittelspannungsnetz.
Bau und Betrieb von Übergabestationen zur Versorgung von Kunden aus
dem Mittelspannungsnetz.
Ausgabe: Juni 2003, VDN Berlin, www.vwew.de
[E12] VDEW-Ringbuch „Schutztechnik“ Frankfurt/M: VWEW Energieverlag
Das Ringbuch wird nicht mehr als Ringbuch weitergeführt. Die relevan-
ten Kapitel wurden in [E1] und [E2] übernommen.
Teil 1, Begriffsbestimmungen der Schutztechnik. Ausg. 1988
Teil 2, Richtlinien für Statische Schutzeinrichtungen. Ausg. 1987

290
Der Netzschutztechniker und Betreiber elektrischer Verteilungsnetze findet in die-
Inhalt sem Band Ratschläge für die Praxis. Neben der Beschreibung der Funktion der
Leitungs-, Transformatoren- und Anlagenschutzeinrichtungen, der selektiven Erd-
schlusserfassung, Spannungs- und Verstimmungsgradregelung werden Hinweise
für die Auswahl, Inbetriebsetzung und Betriebsführung gegeben. Besonderer Wert
wird auf allgemein gültige Einstellregeln und Prüfempfehlungen gelegt. Behandelt
sind auch Messwandler, Hilfsenergieversorgung und Schaltfehlerschutz sowie
Kennzeichnungssystematiken für Betriebsmittel und Schaltungsunterlagen. Es
wurden in der 6. Aufl. Aktualisierungen und Ergänzungen vorgenommen. Diese
betreffen insbesondere die Anforderungen an den Schutz bei regenerativen Erzeu-
gern durch die Einführung der VDE-Anwendungsregeln für Einspeiser im Mittel-
spannungs- und 110-kV-Netz, Auswirkungen auf den Staffelplan und die Schutz-
prüfung, Auswahl und Bemessung von Strom- und Spannungswandlern. Neu
aufgenommen wurde der Bahnschutz. Erkenntnisse beim Einsatz von Integrierten
Schutz- und Steuereinheiten, Hinweise zum Netzwiederaufbau nach einem Black-
out, und Prüftechnologien für die Inbetriebnahme- und Turnusprüfung von Wand-
lern und Schutzrelais sowie die Berücksichtigung des Standes der IEC 61850
sorgen für eine Anwendung des neuesten Standes der Technik.

Dipl.-Ing. (FH) Walter Schossig war als Ingenieur für Dipl.-Ing. Thomas Schossig studierte Elektrische
Relaisschutz bei der Thüringer Energie AG tätig. Energietechnik an der TU Ilmenau. Seine berufliche
Er arbeitete im VDEW-AA „Relais- und Schutz- Tätigkeit begann 1998 bei der VA TECH SAT, Walters-
technik“und im DKE-Komitee K434 „Messrelais und hausen, zunächst als Projektingenieur für Leittechnik,
Schutzeinrichtungen“ mit. Er ist Mitglied im VDE-AK dann als Gruppenleiter Schutztechnik. Seit 2006 ist
Netzschutz. Eine weitere Aktivität besteht in der er Product Manager bei OMICRON electronics GmbH
Erarbeitung einer Chronik „Geschichte der Elektro- in Klaus (AT) im Business Development Power Utility
energieversorgung mir Schwerpunkt Schutz- und Communication. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind
Leittechnik“. IEC 61850 und entsprechende Prüflösungen. Er ist
Autor diverser Veröffentlichungen und Mitglied von
Normungsgruppen.

EW Medien und Kongresse


ISBN 978-3-8022-1163-8

 

Das könnte Ihnen auch gefallen