Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

DNS Desoxyribonukleinsäure (genetische Info Speicher)

Bausteine:
&
· Zucker
Desoxyribose
-

·
PhosphatP
4 versch. Basen:
Organ.
·

Pyrimidinbasen:Cytosin C
Thymin T

Purinbasen: Adenin A Guanin G

1
Struktur:
·
Primarstruktur: ·
Sekundarstruktur: ·Tertiärstruktur:

Abfolge der Basen bestimmt durch


Abfolge komplimentare strange
=
=
-

(Rückgrad durch alterierend Zucker-


d. komplementaren bilden
rechtsläufigen
&
Basen-
Doppelstrang Doppelhelix
Phosphatmolekülen)
%. 5/

↳ Nukleotide verbinden sich D


⑩ TC) F
A
31
über C-Atom und P
D
D A()f I
I

A
51 D
D G C 8
P 25 A
S

c
Cn

3'D C E ⑧
C &
S

B 25
51
T
A Z Wasserstoffbr.
D Cr ⑧
31 23
C G swasserstoffbr.
RNS (Speicher und
überträger genetischer Infol
↳ Zucker:Ribose R

0H

RNS und DNS:


vergleich von

RNS DNS

Zuckermolekul: Ribose Desoxyribose


Basen: Adenin, Guanin, Cytosin, Uracil Adenin, Guanin, Cytosin,Thymin

skruktur:
Einzelstrang Doppelstrang
Funktion: Speicher & Überträger gen. Info Speicher gen. Info
+weitere F.:MRNS, tRNS, rRNS

Stabilitat: stabil sehr stabil


weniger
Repiklation d.DNS (= Verdopplung)
mögl. Mechanismen: Mechanismus der DNS Replikation:
-

semiconservativ

s'eistrang
Replikationsgabel

ni
pNs-Polymerase

III)

"Wie
ein

L - L

primeran Frage
-Trennung
5
Proteinbiosynthese [DNS im Zellkern]

gatepot ransuription
umschreibend. Drs-mo e

maion
schnitte in kompementares mRNS.Molekul

RNS]
Translation:übersetzen d. MRNS Info in -

Aminosäureabfolge d. Polypeptics
~
[polypeptid]

1. Initiation:RNS -

polymerase bindet an Promotor


Ablauf: >

↳ entwinden
DNS-Doppelhelix-> Blase
& Öffnet

Transkription ais-polymerase-

-Bausteine
3'
Elongation:Coclestrang:5'

1
2. -

C
cologen strang:3'- 5'
AG A
Promotor
G A
.

51
T
T
A
Codestrang3' Basenfolge v. RNS Polymerase kopiert
-

GCA
G
5'-3'
I verknüpfung d. MRNS-Nukleotice in
,

cGT CA

C >Thymin uracil ersetzt


mit
codogener strang 5'
L
3
=4 =ca < hinter RNS-P. schliet DNS (Psig)
L c
5 G
GA Transkriptions- 3. Termination:RNS-P. trifft auf Terminator
richtung
1Stoppstelle) ->

löstsich ab -> mRNS frei

(RNS -

Polymerase liest
von 3-5
Richtung!)
Ablauf: -

~kleine
translation:
Untereinheit
1. Initiation:
3 ruRNS
kleine Untereinheit

beasicate
A H G LOCIOn eine des Ribosoms bindet
in an 5'-Ende d.MRNS
L A C Anticodon
groe untereinheit

(Ribosom)

tRNS
Startcodon(Ala) lagert sich die mit Met-beladene tRNS
·
an an

gro Intereinheit des Ribosoms


·
Met lagert sich an

2.
Elongation: 3. Termination:
·
beladene tRNS bindet an A-Stelle · Ribosom trifft auf
ein stopp-CODOU (HAA, VA, 4GA)

verknüpfungd AS durch
Peptidbindung Freisetzungsfaktor bindetan A-Stelle
.

Ribosom wandertin 5'-3' Protein


·

Richtung jeweils freigesetzt


Trennung der beiden
·
um ein codon weiter Untereinheiten des

· unbeladene ERNS wird anE-Stelle Ribosoms von der MRNS

verschoben und verlasst


Ribosor

nächste beladene tRNS


gelangt an A-Stelle
·

Icodlon:Info für AS(

"e

Das könnte Ihnen auch gefallen