Proteinbiosynthese
Transkription:
1. Initiation
2. Elongation
3. Termination
Die Thylakoidmenbran:
Vorgänge im Fotosystem 1
1. CO2- Fixierung
- Schlüsselenzym RubisCO bindet CO2 an Ribulose-1,5-bisphosphat
(RuBP2)
- Ist instabiles Zwischenprodukt zerfällt
- Zerfällt in zwei Moleküle: 3-Phosphoglycerat ( 3-PG)
- 3-Phosphoglycerat (3-PG) ist Vorläufer für Aufbau des Stärkespeichers
im Chloroplast
-
2. Reduktion
- 3-Phosphoglycerat wird unter ATP und
NADPH Verbrauch reduziert
Glucose entsteht
- ATP ADP+P
- NADPH NADP+
3. Regeneration und Phosphorylierung
https://www.youtube.com/watch?v=-21wHj1yY80
Zellatmung:
https://studyflix.de/biologie/glykolyse-2139
Zellatmung wird in vier Prozessen durchgeführt.
1. Glykolyse
2. Oxidative Decarboxylierung + Citratzykl
3. Citratzyklus
4. Oxidative Phosphorylierung
1. Glykolyse:
- Ort: Cytoplasma
- Besteht aus 10 enzymatischen Einzelreaktionen
- Gegliedert in 2 Abschnitte
- Vorbereitungsphase
- Ertragsphase
- Vorbereitungsphase:
- C6-Körper Glucose + 2ATP oxidiert 2GAP + 2ADP
1. Schritt: Glucose Glucose-6-phosphat
2. Schritt: Glucose-6-phosphat Fructose-6-phosphat
3. Schritt: Fructose-6-phosphat Fructose-1,6-bisphosphat
4. Schritt: Fructose-1,6-bisphosphat Dihydroxyacetonphosphat + Glycerinaldehyd-3-
phosphat
5. Schritt: Dihydroxyacetonphosphat Glycerinaldehyd-3-phosphat
- Ertragsphase:
- 2GAP + 4ADP + 2Pi + 2NAD+ 2 Pyruvat +4ATP + 2 NADPH+2H+ + 2H2O
Energiegewinn ist doppelt so hoch: 2 Pyruvat+ 2 NADH+H + + 2ATP (Gewinn)
2. Oxidative Decarboxylierung:
- Ort: mitochondriale Matrix
- Pyruvat spaltet ein CO2 ab (Decarboxylierung)
- Pyruvat gibt 2 Elektronen ab
NAD+ NADH+H+
- Stoffrest Acetyl + Coenzym A Acetyl-Coenzym A
= Verbindung zwischen Glycolyse und Citratzyklus
3. Citratzyklus:
- Acetyl-Coenzym A + Oxalacetat Freisetzung Coenzym A
- C2-Einheit Acetyl-Coenzym A + C4-Körper Citrat (C6-Körper)
- 2 Co2-Moleküle verlassen den Citratzyklus
Regeneration des C4-Körpers zum Akzeptor-Molekül Oxalacetat
- Pyrovat durchläuft den Citratzyklus dabei werden:
8NADPH+H+ und 2FADH2 und 2ATP gebildet
Bilanzgleichung:
2Pyruvat+ 8NAD++2FAD+6H2+“ADP+P 6Co2 +8NADPH+H+ und 2FADH2 und 2ATP
Bilanzgleichung:
Q3.1 Neurobiologie
Q3.2 Verhaltensbiologie