Sie sind auf Seite 1von 2

1/17/2017 Scheffelgymnasium  Skript Biologie

Das Mitochondrium
ABI­Skizze:

Funktion der Mitochondrien:

Ort der Zellatmung
ATP­ Gewinnung durch oxidativen Abbau der Glukose
"Kraftwerk" der Zelle

Atmungsgleichung:(Bruttogleichung)

Wdh. Dissimilation: Die aus der Glykolyse stammende Brenztraubensäure (Pyruvat) wird in die Matrix aufgenommen, wo durch
oxidative Decarboxylierung zunächst aktivierte Essigsäure (+CO2+NADH2) entsteht. Diese wird im Zitronensäurezyklus
schrittweise unter CO2­Abspaltung und Bildung von NADH2 (=Übertragung von Wasserstoff(elektronen) auf das Coenzym NAD)
zerlegt. Der coenzymgebundene Wasserstoff wird nun an der Innenmembran des Mitochondriums auf Redoxenzyme übertragen.

http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/Cytologie/6mitochondrium/das_mitochondrium.htm 1/2
1/17/2017 Scheffelgymnasium  Skript Biologie

Dabei wird der Wasserstoff in H+­Ionen und Elektronen getrennt. Die e­  werden auf einer Transportkette von Redoxenzymen
weitergereicht (=Atmungskette) und werden an deren Ende auf den eingeatmeten Sauerstoff übertragen (H2O­Synthese). Mit der
hierbei freigewordenen Energie werden die H+­Ionen(=Protonen) aus der Matrix in den Zwischenmembranraum gepumpt und dort
angereichert. Dieser H+­Ionen­Gradient wird nun wie eine "Turbine" zur ATP­Synthese benutzt: Die einströmenden H+­Ionen
werden durch spezifische Ionenkanäle in der Innenmembran geleitet, in denen die ATP­Synthase die Energie der zurückfließenden
H+­Ionen zur Synthese von ATP benutzt. Die Innenmembran der Mitochondrien koppelt also den Elektronentransport mit der ATP­
Synthese.
Das Grundprinzip der aeroben Energiegewinnung besteht also darin, dass den aufgenommenen Nährstoffen (Kohlenhydrate, Fette
und Proteine) Elektronen entzogen werden, um diese dann als Energiequelle zur ATP­Synthese zu verwenden.

stark vereinfachtes Schema: 

Abbau der Nährstoffe im aeroben
Energiestoffwechsel:
Gewinnung von chemischer Energie
(ATP) durch Abbau von Glukose mit
Sauerstoff

Die Zellatmung ist der
Funktionskomplex aus Glykolyse,
Citratzyklus und Atmungskette.

Bruttogleichung:

C6H12O6+6H2O+6O2 12H2O+6CO2 (+38ATP)

Gärung:
Gewinnung chemischer Energie (ATP) durch
Abbau von Glukose ohne Sauerstoff
(anaerobe Energiegewinnung)
z.B. Milchsäure­Gärung:

C6H12O6 2 C3H6O3 (+2ATP)

Besonderheiten:
 1) Mitochondrien werden nur von der Mutter vererbt, da die väterlichen Mitochondrien im
Spermium bei der Befruchtung nicht in die Eizelle gelangen! Deshalb ist mitochondriale DNA ideal
für die Erforschung mütterlicher Verwandtschaftslinien. (siehe "EVA"­Hypothese in der Humanevolution)

2) In den Mitochondrien findet man DNA und Ribosomen. Man nimmt deshalb an, dass M.
ursprünglich freilebende Einzeller waren. (Endosymbionten­Hypothese)
Fragen:
1) Warum ist die Innenmembran der Mitochondrien so stark gefaltet?
2) Welche Zelltypen besitzen besonders viele Mitochondrien?
3) Nennen Sie 3 biologische Prozesse, die besonders viel ATP verbrauchen. 
4) Erythrocyten haben weder einen Zellkern noch Mitochondrien. Auf welche Art der ATP­Gewinnung sind
sie  deshalb angewiesen? Welches Lebenskennzeichen fehlt ihnen?
Lösungsvorschlag:
zurück zur Übersicht

http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/Cytologie/6mitochondrium/das_mitochondrium.htm 2/2

Das könnte Ihnen auch gefallen