Sie sind auf Seite 1von 9

WBS für das WUF-Telemedizinprojekt

1 Einweihung

1.1 Abschluss der Projektinitiierungsanfrage

1.2 Budget

1.2.1 Budget aus der Vorlage erstellen

1.2.2 Budgetüberprüfung/-genehmigung

1.3 Charta

1.3.1 Entwurf der Charta des Gremiums

1.3.2 Chartergenehmigung vom Sponsor

1.4 Kick-off-Meeting

1.4.1 Verteilen Sie die Charta an das Team

1.4.2 Kick-off-Meeting durchführen

1.4.3 Genehmigung der Charta-Überprüfung

1.5 Initiierungsphase abgeschlossen

2 Planung

2.1 Projektplan

2.1.1 Plan erstellen

2.1.2 Aufgaben und Kostenvoranschläge vom Projektteam einholen und Plan aktualisieren

2.1.3 Verteilen Sie den Plan an das Team, um Feedback einzuholen

2.1.4 Planüberprüfungstreffen durchführen

2.1.5 Projektplan genehmigen

2.2 Planungsphase abgeschlossen

3 Anforderungen

3.1 Workflow- und Prozessintegration

3.1.1 Bestimmen Sie den Telemedizin-Workflow für Telekonsultationen am Universitätsstandort


3.1.1.1 Prozessablauf des aktuellen und zukünftigen Zustands erstellen

3.1.1.1.1 Führen Sie eine Fokusgruppe mit Geburtshelfern und Krankenschwestern durch

3.1.1.1.2 Bestimmen Sie die betroffenen Nebenabteilungen

3.1.1.1.3 Führen Sie Besprechungen durch, um erforderliche Workflow-Änderungen unter


Einbeziehung dieser Teilnehmer festzulegen

3.1.1.1.4 Kommunizieren Sie Änderungen allen Beteiligten

3.1.1.1.5 Beschreibung und Diagramme des Arbeitsablaufs veröffentlichen

3.1.2 Bestimmen Sie den Telemedizin-Workflow für Telekonsultationen in Gesundheitsämtern

3.1.2.1 Führen Sie in jedem teilnehmenden Gesundheitsamt Fokusgruppen mit dem gesamten
betroffenen Personal durch

3.1.2.2 Drucken Sie Arbeitsablaufdiagramme und Anweisungen für Schulungen und zukünftige
Referenzzwecke

3.1.2.3 Rollen und Verantwortlichkeiten für die Schulung des Personals der
Gesundheitsabteilung entwickeln und veröffentlichen

3.1.3 Empfehlungsprozess entwickeln

3.1.3.1 Veröffentlichen Sie zentrale Telefon- und Web-Kontaktinformationen und verteilen Sie
sie an Gesundheitsbehörden und regionale Anbieter

3.1.3.2 Checkliste für den Überweisungsprozess für Gesundheitsämter ausdrucken

3.1.3.3 Entwickeln Sie eine Checkliste mit Schritten, die der Universitätsplaner vor der
Terminvereinbarung durchführen muss

3.1.3.4 Schnittstelle mit bestehender Planungssoftware entwickeln

3.1.3.5 Identifizieren Sie den EMR-Prozess zur Dokumentation der Schritte in der EMR

3.1.3.6 Einverständnisformular und Einverständnisprotokoll definieren

3.2 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

3.2.1 Legen Sie fest, wer Zugriff auf die Daten haben kann

3.2.1.1 Erstellen Sie eine Liste der Ärzte, die in der Region Zugriff haben

3.2.1.2 Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß vom Staat lizenziert sind

3.2.2 Definieren Sie die Richtlinien und das Protokoll während der Datenansicht
3.2.1 Listen Sie alle Ärzte auf, die eine geplante Telemedizin-Sitzung ansehen

3.2.2 Holen Sie die Erlaubnis/Verzichtserklärung des Patienten ein, wenn ein nicht aufgeführter
Arzt die Daten einsehen wird

3.2.3 Definieren Sie Haftungsfragen in Übereinstimmung mit den Landesgesetzen

3.2.3 Entwickeln Sie ein sicheres System zur Speicherung von Daten

3.2.3.1 Entwicklung eines separaten ID-Systems für telemedizinisch gewonnene Daten

3.2.3.2 Lagerung in einem bereits eingerichteten Lagersystem innerhalb der Anlage

3.2.3.3 Bestimmen Sie den Dateispeicherbedarf und die Anforderungen (aktuell und zukünftig)

3.2.3.4 Ermitteln Sie den Datensicherungsbedarf (Offsite, Redundanz, Katastrophe usw.)

3.2.3.5 Ermitteln Sie den Bedarf, Patienten bei Bedarf eine elektronische Version der Daten zur
Verfügung zu stellen

3.2.3.6 Auditprotokoll festlegen

3.3 EMR- und Scheduling-Integrationssoftware

3.3.1 Bestimmen Sie EMR- und Planungsakteure

3.3.2 Planen Sie Anforderungen für Interviews

3.3.3 Interviews durchführen

3.3.4 Anforderungen dokumentieren und mit Stakeholdern besprechen

3.3.4.1 Anforderungen an die Terminplanungsschnittstelle (Universität)

3.3.4.2 Patientenregistrierungs- und Check-in-Anforderungen (Gesundheitsämter)

3.3.4.3 Schnittstellenanforderungen für die Cisco Vitals-Software

3.3.4.4 Überprüfen Sie, ob die Cisco-Software und die medizinischen Geräte von Drittanbietern
die Anforderungen erfüllen

3.3.5 Mockups mit Hyperlink zu Anforderung(en) erstellen

3.3.6 Anforderungsdokument prüfen (einschließlich Mockups)

3.3.7 Anforderungen abzeichnen

3.4 Hardware (Cisco Healthpresence)

3.4.1 Bestimmen Sie die Netzwerkanforderungen


3.4.2 Bestimmen Sie den physischen Standortbedarf für jedes Gesundheitsamt

3.4.2.1 Führen Sie in jedem Gesundheitsamt einen Besuch vor Ort durch, um die Bereitschaft
festzustellen

3.4.2.2 Festlegung der Raumaufteilungsspezifikationen

3.4.2.3 Bestimmen Sie den Temperaturkontrollbedarf

3.4.2.4 Ermitteln Sie den Bedarf an Netzwerkinfrastruktur

3.4.3 Bestimmen Sie den physischen Standortbedarf für das Krankenhaus

3.4.3.1 Bestimmen Sie Standorte für telemedizinische Sprechzimmer

3.4.3.2 Raumaufteilungsspezifikationen festlegen

3.4.3.4 Bestimmen Sie den Temperaturkontrollbedarf

3.4.3.5 Ermitteln Sie den Bedarf an Netzwerkinfrastruktur

3.4.4 Vollständige Vorqualifizierungs-Checkliste von Cisco

3.4.4.1 Berichtsmetriken entwerfen

3.4.4.2 Programmberichtsfunktionen

3.4.4.3 Richten Sie ein Berichts-Dashboard für Benutzer auf Führungsebene ein

3.4.5 Vorfallbenachrichtigung/Eskalationsprotokoll

3.4.5.1 Protokoll festlegen

3.4.5.2 Verwaltungsportal erstellen

3.4.5.3 Informationen zu Hilfetickets festlegen

3.4.5.4 Bestimmen Sie akzeptable Zeitrahmen

3.4.5.5 Vorfallberichte erstellen

3.4.6 Patches und Release-Management

3.4.6.1 Release-Zeitplan und Ausfallzeit festlegen

3.4.6.2 Wartungsplan erstellen

3.4.6.3 Erstellen Sie Wartungsbenachrichtigungsnachrichten

3.4.6.4 Protokoll zum Verschließen von Geräten und Räumen festlegen


3.4.6.5 Bestimmen Sie Anmelde- und Timeout-Anforderungen

3.5 Geben Sie dem PM wichtige Meilensteindaten an

3.6 Anforderungsphase abgeschlossen

4 Designphase

4.1 EMR- und Scheduling-Integrationssoftwaredesign

4.1.1 Überprüfung des Architekturentwurfs

4.1.1.1 Technische Daten

4.1.1.2 Physikalische Klassenmodelle

4.1.1.3 Physikalisches Datenmodell

4.1.2 Technische Spezifikationen schreiben

4.1.2.1 Technische Spezifikationen der Benutzeroberfläche

4.1.2.2 Technische Spezifikationen der Business-Schicht

4.1.2.3 Technische Daten zur Datenschicht

4.1.3 Technische Entwurfsprüfung

4.1.4 Technische Designfreigabe

4.1.4.1 Testplan dokumentiert

4.1.4.2 Entwickelte Testfälle

4.1.5 Entwicklungsprojektplan vervollständigen/aktualisieren

4.1.6 Erstellen Sie einen detaillierten Entwurfsplan

4.1.7 Netzwerkimplementierungsplan entwickeln

4.2 Hardware-Design

....

5 Cisco HealthPresence-Hardware-Implementierung

5.1 Netzwerkeinrichtung

5.1.1. Verschlüsselungs-Setup
5.1.2 Aufbau und Anschluss des Verteilerschranks

5.2 Hardware-Installation in jeder Einrichtung

5.2.1 Installieren Sie Telepräsenz-Videobildschirme

5.2.2 Telefonausrüstung installieren

5.2.3 Kameras installieren

5.2.4 Medizinische Instrumente installieren

5.2.5 Ultraschallgerät installieren

5.2.6 eRezept-Drucker installieren

5.2.7 Stellen Sie die Konnektivität zwischen Geräten und Verteilerschrank, zentralem Hub usw.
sicher.

5.3 Hardwarekonfiguration

5.3.1 Konfigurieren Sie die Einstellungen für jede Einrichtung basierend auf den Anforderungen
und der physischen Umgebung

5.3.2 Beleuchtungskonfiguration

5.3.3 Telefonieeinstellungen

5.3.3.1 Kurzwahleinstellungen

5.3.3.2 Wähltasten

5.3.3.3 Erstellen Sie Verzeichnisdienste für alle Einrichtungen

5.3.3.4 Lautstärkeregelung

5.4 Raumbereitschaft

5.6 Systemtests

5.6.1 Konnektivitätstests innerhalb und zwischen Einrichtungen

5.6.2 Pilotversuche

6 Entwicklung von EMR- und Scheduling-Integrationssoftware

6.1 Entwickeln Sie Funktionen für jeden Build

6.1.1 Entwickeln Sie Funktionen für jede verwandte Funktionsgruppe


6.1.1.1 Benutzeroberfläche entwickeln

6.1.1.2 Geschäftslogik erstellen

6.1.1.3 Unit-Tests durchführen

6.1.1.4 Codeüberprüfung durchführen

6.1.1.5 Integrationstests durchführen

6.1.2 Build zur Qualitätssicherung (QA) bereitstellen

6.2 Entwicklungscode abgeschlossen

6.3 Mängel feststellen und beheben

6.3.1 Technische Mängel feststellen

6.3.1.1 Technische Mängel beheben

6.3.2 Fehlerkorrekturen für die Qualitätssicherung bereitstellen

6.3.2.1 Fehlerbehebungen überprüfen

6.4 Funktionale Qualitätssicherungsabnahme

6.5 Belastungstest

6.5.1 Umgebung für Lasttest vorbereiten

6.5.2 Bestimmen Sie Fehler anhand von Lasttests

6.5.3 Code aktualisieren, um Fehler aus Lasttests zu beheben

6.5.4 Fehlerkorrekturen für die Qualitätssicherung bereitstellen

6.5.4.1 Build-Dokument erstellen

6.5.4.2 Überprüfen Sie die Entwickler-Checkliste

6.5.5 Bereitstellung für UAT

6.5.6 Vom Lasttest abmelden

7 Benutzerakzeptanztests (UAT)

7.1 Bereitstellung in der UAT-Serverumgebung

7.2 Benutzerakzeptanz-Pilot-End-to-End-Tests (Planung, Beratung durchführen, dokumentieren)


7.3 UAT-Nachbesprechung und Feedback-Sitzung

7.4 Von Benutzern abmelden

7.5 Bereitstellungsdokument erstellen

7.6 Überprüfen Sie die Entwicklungscheckliste

7.7 Bereitstellung in der Produktionsumgebung

7.8 Legen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten des klinischen Personals und des
Hilfspersonals an der Universität während der Telekonsultationen fest

7.8.1 Verantwortlichkeiten des Programmdirektors auflisten

7.8.2 Verantwortlichkeiten des Pflegepersonals auflisten

7.8.3 Verantwortlichkeiten des klinischen Hilfspersonals auflisten

7.8.4 Verantwortlichkeiten des IT-Personals auflisten

7.9 Legen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten des klinischen Personals und des
Hilfspersonals in den Gesundheitsabteilungen während der Telekonsultationen fest

7.9.1 Verantwortlichkeiten des medizinischen Dienstleisters auflisten

7.9.2 Verantwortlichkeiten des Pflegepersonals auflisten

7.9.3 Verantwortlichkeiten des Hilfspersonals auflisten

7.9.4 Verantwortlichkeiten des IT-Verbindungsmanns auflisten

7.10 Benutzer definieren

7.11 Schulung des Klinikpersonals vor Ort (1 Tag)

7.11.1 Erklären Sie in einfachen Worten, wie die Hardware und Software des Systems
funktioniert (1 Stunde)

7.11.2 Erklären, wie man das Gerät benutzt (1,5 Stunden)

7.11.3 Erklären Sie, wie die Daten zu interpretieren sind (1,5 Stunden)

7.11.3 Erklären Sie, wie die Daten ordnungsgemäß gespeichert werden (1 Stunde)

7.11.4 Quiz (1 Stunde)

7.11.5 Online-Auffrischungskurs alle 90 Tage


8 Öffentlichkeitsarbeit

8.1 Familienpraxis (2 Wochen)

8.1.1 Liste der Hausarztpraxen erwerben (1 Tag)

8.1.2 E-Mail-Briefe an Praxen mit Erläuterungen zum Programm und


Überweisungsinformationen (2 Tage)

8.1.3 An Sitzungen der Kreisärztekammer teilnehmen und das Programm erläutern (1 Woche)

8.1.4 Platzieren Sie Hinweise in Newslettern der Ärztekammer (3 Tage)

8.2 Gesundheitsamt (3 Tage)

8.2.1 Flyer an einer unauffälligen Stelle aushängen (1 Tag)

8.2.2 Informationen auf der Website veröffentlichen (1 Tag)

8.2.3 Veröffentlichung in Newslettern (1 Tag)

8.3 Marketing/Werbung (5 Wochen)

8.3.1 Plakate in Arztpraxen und Apotheken anbringen (1 Woche)

8.3.2 Anzeigen in Lokalzeitungen schalten (2 Wochen)

8.3.3 Radiospots für lokale Radiosender aufnehmen (2 Wochen)

9 Projektabschluss

9.1 Erkenntnisse

9.2 Dokumentation abschließen

9.3 Projektabschlussphase abgeschlossen

Das könnte Ihnen auch gefallen