Sie sind auf Seite 1von 1

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN D-12249 BERLIN LANKWITZ

MALTESERSTRASSE 74 - 100
STUDIENKOLLEG E-Mail studienkolleg@fu-berlin.de
Homepage http://www.fu-berlin.de/studienkolleg

Merkblatt

Studierfähigkeitstest
für die Zulassung zum Studienkolleg der Freien Universität Berlin

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung


Das Studienkolleg der Freien Universität Berlin bereitet ausländische Studienbewerber/innen auf das
Studium an einer deutschen Hochschule vor. Voraussetzungen für die Aufnahme in das Studienkolleg
sind:
1. Vorbildungsnachweise, die zum Besuch des Studienkollegs berechtigen (Informationen siehe:
http://www.anabin.kmk.org)
2. Kenntnisse und Fertigkeiten, die eine erfolgreiche Teilnahme an den Fachkursen des Studienkollegs
erwarten lassen. Diese sind in einem Studierfähigkeitstest nachzuweisen;
Sprachniveau Deutsch: mindestens Mittelstufe II bzw. DSH-1, TestDaF Niveau 3,
erfolgreich abgeschlossener Kurs B2.2, Teilnahme am Kurs C1;
3. ein Visum für Studienzwecke, sofern Sie einen Platz im Studienkolleg erhalten haben.
Informationen zur Bewerbung: http://www.fu-berlin.de/studienbewerber/studienkolleg/bewerbung.html

Studierfähigkeitstest
Der Studierfähigkeitstest besteht aus zwei schriftlichen Aufgaben:

Schwerpunkt GS
1) Ergänzungstest: Sie bekommen drei kurze Sachtexte zu unterschiedlichen Themen, die 75
unvollständige Wörter enthalten, die ergänzt werden müssen. (Bearbeitungsdauer: 30 Minuten)
2) Schaubild-Auswertung: Zu einem oder mehreren Schaubildern werden Ihnen eine Reihe
verschiedener Aussagen vorgelegt. Sie sollen jeweils ankreuzen, ob diese Aussagen richtig, falsch
oder aus der Grafik nicht abzuleiten sind. (Bearbeitungsdauer: 30 Minuten)
Wichtiger Hinweis:
Zur Bearbeitung der Schaubild-Auswertung darf kein Taschenrechner verwendet werden.

Schwerpunkte M, T, W
1) Ergänzungstest: Sie bekommen drei kurze Sachtexte zu unterschiedlichen Themen, die 75
unvollständige Wörter enthalten, die ergänzt werden müssen. (Bearbeitungsdauer: 30 Minuten)
2) Mathematik-Test: Die Inhalte entnehmen Sie bitte dem Mustertest. (Bearbeitungsdauer: 45 Minuten)
Wichtiger Hinweis:
Für die Bearbeitung der Aufgaben darf kein Taschenrechner verwendet werden.

Weitere Hinweise
Alle Studierenden des Studienkollegs sind verpflichtet, an den Lehrveranstaltungen regelmäßig
teilzunehmen. Der Unterricht wird in studienorientierten Fachkursen erteilt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studienkollegs müssen Sie sich um einen Studienplatz in dem
gewählten Fachbereich bewerben; ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht.
Studierende des Studienkollegs sind Studierende der Freien Universität Berlin mit befristeter Matrikel.
Diese Vorstudienzeit wird jedoch nicht auf das Fachstudium angerechnet.
Es empfiehlt sich, erst dann nach Berlin zu kommen, wenn eine Einladung zum Aufnahmetest vorliegt
und ein Studienbewerbervisum vorhanden ist, da ein Touristenvisum in keinem Fall in der Bundesrepublik
Deutschland in ein anderes Visum umgewandelt werden kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen