Sie sind auf Seite 1von 8

Übung 2 zur linearen Algebra

Beuth-Hochschule Berlin, Dozent: P. Wolz

Aufgabe 1
1. Geben Sie zu der Zerlegung
A = A1 + A2
einer beliebig vorgegebenen, quadratischen Matrix A in die Summe aus einer symmetrischen
Matrix A1 und einer schiefsymmetrischen Matrix A2 an, wie sich A1 und A2 aus A berechnen.

Hinweis: Für eine quadratische Matrix M ist:

• M + M T symmetrisch
• M − M T schiefsymmetrisch
(M T ist die Transponierte von M .)
2. Berechnen Sie A1 und A2 für die Matrix
 
1 2 −1
A= 4 −2 −3
−1 3 0

Aufgabe 2
 
2 4    
1 2 2 −1 3
Seien A = 3 1 , B =
  und C = gegeben
1 3 0 1 2
2 0
Berechnen Sie alle möglichen Produkte zwischen zwei der vier Matrizen A, B, C und AT ,
wenn möglich ACB T und BCA , und außerdem (B 3 − 3B 2 − CA)2
(Hinweis: Für das Matrizenprodukt gilt das Assoziativgesetz)

Aufgabe 3
Eine quadratische 2x2-Matrix A kann (im geeigneten Zusammenhang) interpretiert werden als lineare
Transformation des 2-dimensionalen Raums, d.h. als eine Abbildung, die einen ebenen Vektor ~v in
einen anderen ebenen Vektor w
~ abbildet, indem der Vektor ~v von links mit der Matrix A multipliziert
wird: w
~ = A ~v .    
1 0
In den Spalten von A stehen dann die Bilder der Einheitsvektoren ~ex = und ~ey = der
0 1
kanonischen Basis.
1. Geben Sie an:

(a) die Matrix D der ebenen Drehung um den Winkel ϕ = π2


 
cos ϕ − sin ϕ
Hinweis: ist die Matrix der ebenen Drehung um den Winkel ϕ.
sin ϕ cos ϕ
(b) die Matrix S der Spiegelung eines ebenen Vektors an der y-Achse

(c) die Matrix L, die die Länge eines ebenen Vektors verdoppelt
2. Die Multiplikation BA ~v des Matrixprodukt BA zweier Matrizen A und B mit einem Vektor ~v
lässt sich interpretieren als die Hintereinanderausführung zweier linearer Abbildungen auf diesen
Vektor und wird von rechts nach links gelesen, also zuerst A und auf das Ergebnis A ~v dann B.
Wenn BA = AB gilt, kommt es nicht auf die Reihenfolge der Abbildungen an.

Überprüfen Sie, für welche Paare der in 1. ermittelten Matrizen das Kommutativgesetz gilt.
 
4
3. Gegeben ist der Vektor ~v =
2
Berechnen Sie die Hintereinanderausführung
(a) DSL ~v
(b) LSD ~v
Veranschaulichen Sie sich die Transformationen auch durch eine Skizze.

Aufgabe 4
Im kartesischen Koordinatensystem sei A die Matrix der linearen Abbildung, die den Raum um
−90◦ =  − π2um die
 x-Achse
 dreht: 
x x x̃
A : ~x = y  7→  z  = ỹ  = ~x̃ = A~x,
z −y z̃
und B die Matrix
 der   auf die x-z-Ebene:
 Projektion
x x x̃
B : ~x = y  7→  0  = ỹ  = ~x̃ = B~x
z z z̃

1. Geben Sie die Matrizen A und B an und bilden Sie die Produkte BA und AB.
Gilt AB = BA ?
 
x
2. Berechnen Sie BA~x und AB~x für den Vektor ~x = y 
z

Aufgabe 5
 
a
Eine räumliche Drehung um den Einheitsvektor ω ~ =  b  (|~ ω | = 1), der in Richtung der Rotations-
c
achse zeigt, um den Winkel α wird durch folgende Matrix dargestellt:
 2 
a (1 − cos α) + cos α ab(1 − cos α) − c sin α ac(1 − cos α) + b sin α
A = ab(1 − cos α) + c sin α b2 (1 − cos α) + cos α bc(1 − cos α) − a sin α
ac(1 − cos α) − b sin α bc(1 − cos α) + a sin α c2 (1 − cos α) + cos α
 
−1
Geben Sie das Bild des Vektors ~x =  0  an nach einer Rotation von
1
π
1. α = 2

2. α = π
 
−1
um die Achse, die durch die Richtung des Vektor ~v =  1  gegeben ist.
1
(Hinweis: ~v muss hierbei vorher auf 1 normiert werden!)
Aufgabe 6
     
1 3 1
Berechnen Sie das Spatvolumen des von den Vektoren ~a =  3 , ~b = 2 und ~c = 1 aufge-
−4 2 6
spannten Spats
1. über die Formel des Spatprodukts:

[~a ~b ~c] = ~a · (~b × ~c)

2. über die Berechnung einer Determinante

Aufgabe 7
Berechnung von Determinanten:

1.
1 2 −1
2 1 −3
−1 4 3
2.
450 5 −20
300 3 7
−600 2 1
3.
1 x x2
1 y y2 Hinweis: a2 − b2 = (a − b)(a + b)
1 z z2
4.
1 2 0 1
0 2 −1 4
Für welches t ∈ R ist =5?
−1 0 −2 1
4 3 5 t
5.
0 0 0 4 0
1
2 2 −1 3 1
1 1
3 3 0 −2 2
1
−2 5 2 6 − 12
2 4 −2 3 −2

Aufgabe 8
Berechnen Sie die Lösung des LGS

2x + 2y + 12 z = 26
x + 2y + 14 z = 1
2x − 2z = 46

Aufgabe 9
1. Eine Teeplantage produziert 3 Sorten Tee:

T1 : First Flush
T2 : Second Flush
T3 : Grüner Tee

und beliefert damit 3 Händler H1 , H2 , H3


Tabelle der Lieferungen (in t):
T1 T2 T3
H1 1 2 2
H2 4 4 2
H3 3 2 2
Händler H1 bzw H2 zahlen einen Betrag von 100 bzw 250 Geldeinheiten (GE), Händler H3 zahlt
b GE für die Lieferung.
(a) Berechnen Sie die Preise p1 , p2 , p3 für eine Tonne der jeweiligen Teesorte in Abhängigkeit
des Parameters b durch Lösen des entsprechenden LGS mit Pivotisierungsverfahren.
(b) Welche Werte von b sind sinnvoll? (pi ≥ 0)
2. Eine Firma kauft bei gleichbleibenden Preisen p1 , p2 und p3 zu drei verschiedenen Zeitpunkten
die folgenden Mengen (in Tonnen) der Rohstoffe R1 , R2 , und R3 , wobei sich folgende Rech-
nungsbeträge (in Euro) ergeben:

Bestellung 1 2 3
R1 4 1 2
R2 1 3 1
R3 2 1 2
Rechnungsbetrag 1200 600 800

Zu welchen Preisen hat die Firma die Rohstoffe erhalten? Lösen Sie dazu das dem Problem
entsprechende lineare Gleichungssystem (LGS)!
3. In einem gemüseverarbeitenden Betrieb ist ein Sonderposten von 23 t Möhren und 17 t Erbsen
eingetroffen, was den Chef auf die Idee bringt, daraus Mischgemüse herzustellen. Besonders
gut gehen drei Sorten, die sich durch unterschiedliche Anteile an Möhren und Erbsen in der
Mischung auszeichnen. Die Gewichtsanteile in Prozent sind in der Tabelle angegeben:

S1 S2 S3
Möhren 80 60 45
Erbsen 20 40 55

Es sind alle Produktionsvarianten zu ermitteln, die den vollständigen Verbrauch des Gemüses
gewährleisten. (Si ≥ 0 !)
4. Ein Hobbygärtner will auf den 400 m2 seines Gartens 4 verschiedene Kulturen (Erdbeeren,
Gurken, Tomaten und Erbsen) anbauen (Bedingung (1). Die Flächen (in 100 m2 ), die er mit den
einzelnen Kulturen bestellt seien x1 , x2 , x3 und x4 . Aufgrund der unterschiedlichen finanziellen
und zeitmäßigen Aufwendungen für die einzelnen Kulturen sollen dabei folgende Bedingungen
eingehalten werden:
(2) x1 + 2x2 + 3x3 + 2x4 = 7
(3) 2x1 + 4x2 = 13 − 4x3 − 3x4
(4) x3 + 5 = x1 + 2x2

Wie viel Quadratmeter m2 entfallen auf jede der 4 Kulturen?


(a) Geben Sie das lineare Gleichungssystem zur Bestimmung der 4 Flächen vollständig an.
(b) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem mit dem Pivotisierungsverfahren und begründen
Sie, weshalb es keine eindeutige Lösung gibt.
(c) Geben Sie die Lösungsmenge an. Welche Lösungen sind ökonomisch sinnvoll?
(d) Prüfen Sie, ob es eine Lösung gibt, bei der die Gesamtanbaufläche für Gurken und Tomaten
genau 300 m2 beträgt.
Aufgabe 10
Gegeben sind drei Ebenen in Parameterdarstellung:
     
−3 3 −1
E1 : ~r =  10  + λ −2 + µ  2 
−1 4 −1
0 −2 1
E2 : ~r = −6 + λ  5  + µ −3
 7  −3
   2
2 6 −3
E3 : ~r = 11 + λ 1 + µ  0 
1 4 −2
Berechnen Sie
1. ihre Ebenengleichungen
2. ihren Schnittpunkt

3. die Schnittgerade der Ebenen E1 und E2


Hinweis: Zur Berechnung von 2. und 3. müssen lineare Gleichungssysteme gelöst werden, in denen die
entsprechenden Ebenengleichungen aus 1. stehen.

Aufgabe 11
Bestimmen Sie mit Gauß-Algorithmus die Lösung des linearen Gleichungssystems. Verwenden Sie in
Ihrem Rechenweg das dem LGS entsprechende Tableau

1.
−2x2 + 3x3 + x4 = −3
−3x1 − 5x2 + 2x3 + 10x4 = −20
−x1 − 2x2 + x3 + 4x4 = −8
2x1 + 4x2 + x3 − 5x4 = 19

2.
4x1 + 7x2 − 26x3 + 9x4 = −10
x1 + 2x2 − 7x3 + 2x4 = −3
−3x1 − 5x2 + 19x3 − 7x4 = 7

3.
−5x1 + 8x2 + 17x3 − 3x4 = 6
x1 − 2x2 − 3x3 − x4 = 0
−3x1 − 10x2 + 4x3 + 2x4 = 6
2x1 + 2x2 − 5x3 + x4 = −4

(a) Erzeugen Sie durch Pivotisieren ein kanonisches System, in dem x3 und x4 als NBV er-
scheinen und geben Sie die allgemeine Lösung des LGS an.
(b) Wählen Sie das Element a∗24 Ihres Ergebnis-Tableaus als neues Pivotelement, machen Sie
durch Pivotisieren x4 zur neuen BV und x2 zur NBV und geben Sie die allgemeine Lösung
des LGS an.
(c) Zeigen Sie, dass es sich in beiden Fällen um die gleiche allgemeine Lösung handelt.
Lesen Sie dazu aus dem Ergebnis-Tableau die Beziehung zwischen x4 und x2 ab und über-
führen sie durch Einsetzen von x2 = f (x4 ) die zweite Darstellung in die erste.
4.
x1 − x2 + x3 + 2x4 = 0
−4x1 + x2 − 3x3 − 6x4 = −4
3x1 + 2x3 + 4x4 = 4
−2x1 − 4x2 = −8
Aufgabe 12
Balancieren Sie die chemische Reaktionsgleichung aus durch Lösen des sich ergebenden homogenen
LGS für die Koeffizienten x1 , x2 , x3 , x4 . Geben Sie die kleinste ganzzahlige Lösung an.
1. x1 Al + x2 H2 O −−→ x3 Al(OH)3 + x4 H2

2. x1 C6 H6 O + x2 H2 O2 −−→ x3 H2 O + x4 CO2
Hinweis: Es muss bei jedem Element die Anzahl der Atome rechts und links übereinstimmen z.B. gilt
in 1. für H: 2x2 = 3x3 + 2x4

Aufgabe 13
1. Gegeben ist das lineare Gleichungssystem (LGS)

x − 2y − 3z = 1
x − 4y − z = 2
−x + 6y + az = b

Dabei sind a und b reelle Parameter.


(a) Bringen Sie das Tableau des LGS mit Pivotisierungsverfahren auf die Form:

x y z
1 0 · ·
0 1 · ·
0 0 · ·

(b) Für welche Werte von a und b hat das LGS (i) genau eine Lösung, (ii) keine Lösung, (iii)
unendlich viele Lösungen?
(c) Geben  Sie
 fürden
 Fall(iii)
 (unendlich viele Lösungen) die parameterabhängige Lösung an:
x · ·
~x = y  = · + z ·
z · ·
 
x
(d) Geben Sie für den Fall (i) die eindeutige Lösung ~x = y  an, in der z den Wert z = 0
z
hat.
2. Gegeben ist das LGS
x + 3y − 2z = −4
2x + y + z = 2
x + 2y + az = b
Dabei sind a und b reelle Parameter.
(a) Bringen Sie das Tableau des LGS mit Pivotisierungsverfahren auf die Form:

x y z
1 0 · ·
0 1 · ·
0 0 · ·

(b) Für welche Werte von a und b hat das LGS (i) genau eine Lösung, (ii) keine Lösung, (iii)
unendlich viele Lösungen?
(c) Geben Sie
 fürden
 Fall(iii)
 (unendlich viele Lösungen) die parameterabhängige Lösung an:
x · ·
~x = y  = · + z ·
z · ·
(d) Geben Sie die Lösung ~x für a = 3 und b = 4 an.

Aufgabe 14
Die Vektoren ~v1 , . . . , ~vn heißen linear abhängig (l.a.), wenn es eine Linearkombination der Vekto-
ren gibt, die verschwindet, d.h. wenn es Skalare λ1 , . . . , λn ∈ R nicht alle gleich Null gibt mit
λ1~v1 + . . . + λn~vn = ~0.
Gibt es keine solche Linearkombination, d.h. ist λ1~v1 + . . . + λn~vn = ~0 nur für λ1 = . . . = λn = 0
erfüllt (triviale Lösung), so heißen ~v1 , . . . , ~vn linear unabhängig (l.u.).
Es gilt: In einem n-dimensionalen Vektorraum sind mehr als n Vektoren immer linear abhängig, z.B.
3 ebene Vektoren im R2 , 4 räumliche Vektoren im R3 usw.

Um die lineare Unabhängigkeit der Vektoren zu prüfen, muss ein homogenes lineares Gleichungs-
system für die Unbekannten λi gelöst werden:
λ1~v1 + . . . + λn~vn = ~0 ⇔ A~ ~
x =0, mit der Koeffizientenmatrix A = (~v1 . . . ~vn ), in deren Spalten die
λ1
Vektoren stehen, und ~x =  ... 
 

λn
     
2 1 −1
−2 −2 3
 ~   4
 0 , b = −1, ~c =  2  ∈ R linear unabhängig?
1. Sind die Vektoren ~a =   

0 0 4
     
2 1 −1
−2 −2 3
 ~   4
 0 , b = −1, ~c =  2  ∈ R linear unabhängig?
2. Sind die Vektoren ~a =   

0 −2 4
3. An einem Punkt wirken die Kräfte:
       
20 40 10 0
F~1 =  10  kN, F~2 =  0  kN, F~3 = −25 kN und F~4 =  20  kN
−10 −40 45 −20

Finden Sie eine Linearkombination der Kräfte, für die Kräftegleichgewicht herrscht.

Aufgabe 15
 
1 4 −1
1. Berechnen Sie die inverse Matrix A−1 von A = 2 −1 3
2 6 −2
 T  
A11 ... A1n A11 ... An1
1  .. ..  = 1  .. .. 
(a) über das Bildungsgesetz A−1 = det A  . .  det A  . . 
An1 ... Ann A1n ... Ann
(b) mit Gauß-Jordan-Verfahren
   
4 −1
und lösen Sie mit dieser das lineare Gleichungssystem A ~x = ~b für b~1 = 1 und b~2 = −1
2 −1
 
1 −0, 5 −0, 2
2. (a) Welche Beziehung muss für die Größen a und b gelten, damit die Matrix A =  0 a −0, 4
−0, 5 −0, 25 b
nicht invertierbar ist? Was muss in diesem Fall für b gelten, wenn a = 1 ist?
 
1, 4 0, 9 0, 8
(b) Für a = 1 und b = 0, 8 ist A−1 = 0, 4 1, 4 0, 8 die inverse Matrix zu A
u v w
Berechnen Sie die fehlenden Größen!
Hinweis: Da A · A−1 = E, ergeben Skalarprodukte der Zeilen von A mit den Spalten von
A−1 entweder 1 oder 0.

Aufgabe 16
   
2 0 √0 x
Durch die lineare Transformation A = 0 1
√ 3 werden die Koordinaten ~x = y  in den
0 − 3 1 z
 

Punkt mit den Koordinaten ~x̃ = ỹ  abgebildet: A~x = ~x̃

1. Wie müssen die Koordinaten x, y, z des Lösungsvektors ~x aussehen, um in den Punkt
           
0 √0 0 √0 2 −2
~x̃ =  1 ,  3, 4, 2 3, 4 bzw  4  abgebildet zu werden?

− 3 1 0 −3 0 0
(Berechnen Sie zuerst A nach Gauß-Jordan-Verfahren und bilden Sie dann ~x = A−1 ~x̃ )
−1

2. Veranschaulichen Sie sich das Problem an Hand der berechneten Lösungen im kartesischen
Koordinatensystem und interpretieren Sie die lineare Transformation! Was tut sie?

Das könnte Ihnen auch gefallen