Sie sind auf Seite 1von 6

Klausur: 25.09.

2014 1
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

Aufgabe 1 (x aus 5) 5 Punkte

Gegeben sei die Funktion f (x) = ex · (2x + 3).


Bestimmen Sie wahre Aussagen:

A) f (0) = 0

B) f ′ (x) = 2ex

C) f ′ (x) = 2x · ex

D) f ′′ (x) = ex · (2x + 7)

E) f ′′′ (x) = ex · (2x + 9)

Aufgabe 2 (x aus 5) 5 Punkte

     
3 5 2
Gegeben seien die Vektoren a = 4 , b = 7 , c = 3
     

1 2 1
Bestimmen Sie wahre Aussagen:

A) Die Vektoren a und b sind linear abhängig.

B) Die Vektoren a und c sind linear unabhängig.

C) Die Vektoren a, b und c sind linear abhängig.

D) Es gilt: c − b = −a
     
5 2 10
E) Es gilt: 7 · 3 = 21
     

2 1 2
Klausur: 25.09.2014 2
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

Aufgabe 3 (x aus 5) 5 Punkte

Bestimmen Sie wahre Aussagen:

1
A) Eine Stammfunktion zu f (x) = xn , mit x ∈ R, n ∈ N0 ist F (x) = xn+1 .
n+1
8x
B) Eine Stammfunktion zu f (x) = 8x , mit x ∈ R ist F (x) = .
ln 8
1 βx2
C) Eine Stammfunktion zu f (x) = eβx , mit x ∈ R, β 6= 0 ist F (x) = e .
2βx
4 π 4 2
D) Eine Stammfunktion zu f (x) = 2
x , mit x > 0 ist F (x) = 2 xπ .
π π
1
E) Eine Stammfunktion zu f (x) = , mit x 6= 0 ist F (x) = ln |x|.
x

Aufgabe 4 (1 aus 5) 5 Punkte

x · ln x − 3
Gegeben sei die Funktion f (x) = mit x > 0 und x 6= 1.
(ln x)2

Bestimmen Sie die wahre Aussage!


ln x+1
x
A) f (x) =

2
(ln x)
ln x + 1
B) f ′ (x) = 2 ln x
x

ln x · (ln x)2 + ln x − 2x · ln x + 6

C) f ′ (x) =
(ln x)4
2x · (ln x + 1)
D) f ′ (x) =
x · ln x
x · (ln x)2 − x · ln x + 6
E) f ′ (x) =
x · (ln x)3
Klausur: 25.09.2014 3
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

Aufgabe 5 (x aus 5) 5 Punkte

Ein Landwirt möchte Milchkühe und Ziegen für seinen landwirtschaftlichen Betrieb
erwerben. Hierbei sei x1 die Anzahl der zu erwerbenden Milchkühe und x2 die An-
zahl der zu erwerbenden Ziegen. Der Stall bietet Platz für insgesamt 60 Milchkühe
und für insgesamt 120 Ziegen. Der Landwirt möchte aber mindestens 10 Milchkühe
anschaffen. Die Weide, die er besitzt, umfasst 150 ha. Eine Milchkuh benötigt 2,5 ha,
eine Ziege dagegen nur ein Zehntel von dem Weidebedarf einer Milchkuh. Die Tie-
re müssen auch versorgt werden. Der Landwirt rechnet mit einer Arbeitszeit von 36
Stunden pro Periode für eine Milchkuh und mit 15 Stunden für eine Ziege. Insgesamt
stehen pro Periode 3600 Arbeitsstunden zur Verfügung. Ziel des Landwirtes ist es,
den Gewinn pro Periode zu maximieren. Eine Milchkuh erwirtschaftet pro Periode
500 e Gewinn. Eine Ziege erzielt pro Periode 250 e Gewinn.

Bestimmen Sie wahre Aussagen zu dem oben dargestellten Sachverhalt:

A) Das Lineare Optimierungsproblem zur Bestimmung des maximalen Gewinnes


lautet:
max 500x1 + 250x2
u.d.N.:
2,5x1 + 0,1x2 ≤ 150
36x1 + 15x2 ≤3600
x1 ≤ 60
x2 ≤ 120
x1 ≥ 10
x1 , x2 ≥ 0

B) Das Lineare Optimierungsproblem zur Bestimmung des maximalen Gewinnes


lautet:
max 500x1 + 250x2
u.d.N.:
2,5x1 + 0,25x2 ≤ 150
36x1 + 15x2 ≤3600
x1 ≤ 60
x2 ≤ 120
x1 ≥ 10
x1 , x2 ≥ 0
Klausur: 25.09.2014 4
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

C) Das Lineare Optimierungsproblem zur Bestimmung des maximalen Gewinnes


lautet:
max x1 + x2
u.d.N.:
x1 + x2 ≤ 150
x1 + x2 ≤3600
x1 ≤ 60
x2 ≤ 120
x1 ≥ 10
x1 , x2 ≥ 0

D) Der zulässige Bereich wurde in der untenstehenden Abbildung markiert. (Hin-


weis: Die Koordinaten des Punktes A sind (40; 200).)
x2
240
200 b
A
160
120
80
40
x1
10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120

E) Der zulässige Bereich wurde in der untenstehenden Abbildung markiert. (Hin-


weis: Die Koordinaten des Punktes A sind (40; 200).)
x2
240
200 b
A
160
120
80
40
x1
10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120
Klausur: 25.09.2014 5
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

Aufgabe 6 (x aus 5) 5 Punkte

Ein Unternehmen stellt verschiedene Endprodukte P1 , P2 , P3 , P4 , P5 her. Dazu wer-


den aus den Rohstoffen R1 , R2 , R3 die zwei Zwischenprodukte Z1 , Z2 gefertigt, aus
den Zwischenprodukten Z1 , Z2 werden dann die Endprodukte P1 , P2 , P3 , P4 , P5 her-
gestellt. Der Bedarf an Rohstoffen R1 , R2 , R3 für die Herstellung der beiden Zwi-
schenprodukte Z1 , Z2 ist in Tabelle 1 und der Bedarf an Zwischenprodukten Z1 , Z2
für die Fertigung der Endprodukte P1 , P2 , P3 , P4 , P5 ist in Tabelle 2 abzulesen:

R1 R2 R3 P1 P2 P3 P4 P5
Z1 4 1 6 Z1 2 1 3 1 1
Z2 7 5 3 Z2 1 4 1 8 1
Tabelle 1 Tabelle 2

Bestimmen Sie wahre Aussagen für die Matrix des Rohstoffbedarfs der Endprodukte:
! ! !
4 1 6 2 1 3 1 1 22 11 33 11 11
A) · =
7 5 3 1 4 1 8 1 15 60 15 120 51
 
!T ! 15 32 19 60 11
4 1 6 2 1 3 1 1
B) · =  7 21 8 41 6 
 
7 5 3 1 4 1 8 1
15 18 21 30 9
! !T !
4 1 6 2 1 3 1 1 88
C) · =
7 5 3 1 4 1 8 1 225
   
4 7 ! 15 32 19 60 11
2 1 3 1 1
D) 1 5 · =  7 21 8 41 6 
   
1 4 1 8 1
6 3 15 18 21 30 9
 
2 1
! 1
4
 !
4 1 6   88
E) ·3 1=
7 5 3 225
1 8
 

1 1
Klausur: 25.09.2014 6
Grundlagen der Linearen Algebra und Analysis Aufgaben

Aufgabe 41 (numerisch) 5 Punkte

Berechnen Sie den Rang der folgenden Matrix und geben Sie die Lösung in Dezi-
malschreibweise an:  
2 5 6 4
 
1 4 3 2
 
0 3 6 8
 
9 5 4 2

Aufgabe 42 (numerisch) 5 Punkte

Ein Unternehmen stellt ein spezielles Präzisionsbauteil her. Für die Produktion dieses
Bauteils steht ein bestimmtes Budget pro Tag zur Verfügung, und es werden unter
anderem ausgebildete Fachkräfte benötigt, die pro Stunde 30,50 e verdienen. Wenn
die Arbeitszeit je Fachkraft bei 10 Stunden pro Tag läge, würde das jetzige Budget
pro Tag um 1525 e überschritten. Allerdings würde das Budget bei einer täglichen
Arbeitszeit von 5 Stunden je Fachkraft um 2287,50 e pro Tag unterschritten. Wie
viele Fachkräfte beschäftigt das Unternehmen insgesamt?
Geben Sie das Ergebnis in Dezimalschreibweise an

Aufgabe 43 (numerisch) 5 Punkte


√ 
√ 12
√ 
x= 3; 2; − 27 ·  8 
 

3

Berechnen Sie x und geben Sie das Ergebnis in Dezimalschreibweise an.

Aufgabe 44 (numerisch) 5 Punkte


Diese Aufgabe ist nur mit dem Kursmaterial bis 10/2014 zu lösen!
Berechnen Sie den Abstand des Punktes P (−9; 3; 6) von der Hyperebene h und ge-
ben Sie das Ergebnis in Dezimalschreibweise an:

h : 8x1 + 4x2 + 8x3 − 36 = 0

Aufgabe 44 war die letzte Aufgabe

Das könnte Ihnen auch gefallen