Sie sind auf Seite 1von 16

Subjunktionen 4

Dr. Mona Montaser


2. Studienjahr (credit hours)
5. Woche
Modalsatz

1. Art und Weise

Inhalt 2. Vergleichssatz

3. Wiedergabe von Mitteilungen

Konsekutivsatz
Modalsatz
- Art und Weise:
➢ , in dem
➢ dadurch, dass
➢ ,wodurch

Vergleichssatz:
➢ Wie
➢ Als
➢ Je....desto

20XX presentation title 3


➢ 1. Art und Weise
, indem+ Nebensatz

dadurch...., dass+Nebensatz/ dadurch dass


,wodurch

Fragewort ( wie? Auf welche Weise?-Wodurch?Womit?


- Sie zeigen die Art und Weise oder das Mittel, wie jemand etwas
macht.
- Sie geben eine Antwort auf die Frage: Wie wird eine Handlung
ausgeführt.
1. Art und Weise
- Die Bauern zeigten ihren Protest gegen die neuen Gesetze, indem sie mit Traktoren und
schwarzen Fahnen demonstrierten.

- Die Bauern zeigten ihren Protest gegen die neuen Gesetze dadurch, dass sie mit Traktoren
und schwarzen Fahnen demonstrierten.
• Die Bauern demonstrierten mit Traktoren und schwarzen Fahnen, wodurch sie ihren Protest
gegen die neuen Gesetze zeigten.

- Die Bauern zeigten durch Demonstrationen mit Traktoren und schwarzen Fahnen ihren Protest
gegen die neuen Gesetze.

Adverbien (dadurch- damit- so- auf diese Weise)
- Die Bauern demonstrierten mit Traktoren und schwarzen Fahnen, (dadurch- damit- so- auf
diese Weise) zeigten sie ihren Protest gegen die neuen Gesetze.

20XX presentation title 5


• Die Menschen in den Industrieländern schaden der Umwelt durch
den Kauf von modischen aber unbrauchbaren Waren, die bald wieder
weggeworfen werden. (Formulieren sie den Satz anders um!)


Die Ärzte konnten das Leben des Politikers durch eine sofortige
Operation nach dem Attentat retten (Formulieren sie den Satz
anders!

20XX presentation title 6


20XX presentation title 7
20XX presentation title 8
VERGLEICHSSATZ
Wie
Als

20XX presentation title 9


Vergleichssatz ( wie/ als)
Bei Gleichheit und bei verneinter Gleichheit wird wie gebraucht.
Wie

+ genauso/ ebenso/ Er ist genauso reich, wie ich gedacht habe.


so

Im Allgemeinen haben wir nicht so viel Geld, wie ihr glaubt.

Bei Ungleichheit und nach anders verwendet man als

Unser Geruchsinn ist in Wirklichkeit oft anders, als wir ihn einschätzen.
Als Tiere haben oft einen besseren Geruchsinn als Menschen.
Tiere haben oft einen besseren Geruchsinn, als den Geruchsinn, den die
Menschen haben.
Er macht einen höheren Gewinn, als er angenommen hatte.

20XX 10
Je....desto (um so)
• Je+ Komparativform desto ( um so )+ Komparativform
• Zeigen einen Vergleich zwischen zwei Steigerungsformen (Komparation), wobei
beide voneinander abhängen, in der Aussage aber selbstständig sind.
• Je größer der Wohlstand eines Landes ist, desto höher ist die Lebenserwartung
• Je + Nebensatz+ desto+ Hauptsatz
• Je schlechter die Wirtschaftslage ist, desto höhere Steuern müssen die Bürger
zahlen.
• Wenn kein Attribut vorhanden ist, verwendet man die endungslose Steigerungsform
(mehr- weniger)
• Je schlechter die Wirtschaftslage ist, desto mehr Menschen werden arbeitslos.
• Je schlechter die Wirtschaftslage ist, mit desto höheren Steuern muss man rechnen.

20XX presentation title 11


• Die Artenvielfalt der einheimischen Vogelwelt geht zurück.
Unsere Umwelt wird arm ( verwenden Sie je....desto!)

20XX presentation title 12


3. Wiedergabe von Mitteilungen (wie)
• Wie er sagte, wird er zwei Woch wegbleiben.
• Er ist schon der Täter, wie ich geglaubt habe.

20XX presentation title 13


Konsekutivsatz (sodass/ so....dass)
• gibt die Folge an, die sich aus einer vorangehenden Handlung ergibt
• Der Nebensatz mit sodass steht deshalb immer hinter dem Hauptsatz.

• Das Haus wurde stark geschädigt, sodass es nicht mehr bewohnbar war.

• Das Erdbeben war so (derart- dermaßen) stark, dass 3000 Menschen tot und 600
Menschen verletzt waren.

20XX presentation title 14


20XX presentation title 15
Danke ☺

Das könnte Ihnen auch gefallen