Sie sind auf Seite 1von 5

prozesskontrolle

laserschweißen mit höchster


Qualität bei reduzierter leistung
Forschungsergebnisse aus der Innovationsallianz
Green Carbody technologies

der Wandel von energiehungrigen


DIe AUtoren
Arbeitsmaschinen hin zu leistungsopti-
mierten Fertigungsverfahren kann in al-
len industriellen Produktionsprozessen THiBAulT BAuTZE ANTJE ZÖSCH
beobachtet werden. Dipl.-Ing. thibault Dr. rer. nat. Antje zösch,
die innovationsallianz „green Carbody Bautze, studium der studium der physik an
Technologies“ untersucht möglichkeiten elektrotechnik und Infor- der technischen Hoch-
zur Energieeinsparung im Karosseriebau. mationstechnik an der schule karl-Marx-stadt
im Rahmen des Teilprojektes 4.3.3 wer- Universität karlsruhe (tH) und tU München. (heute tU Chemnitz), promotion 1993,
den die Potentiale zur leistungseinspa- seit 2008 im Gebiet der Datenverarbeitung danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an
rung beim laserschweißen untersucht. für die lasermaterialbearbeitung tätig. Aktu- der Westsächsischen Hochschule zwickau
ell ist er für die leitung von Fue-projekten (FH). seit 2003 ist sie bei imq Ingenieur-
energie- und ressourceneffizienz bedeutet bei der precitec Group mit schwerpunkt pro- betrieb GmbH auf dem Gebiet der Werk-
auch die Vermeidung der Weiterverarbei- zessregelung verantwortlich und promoviert stoffprüfung tätig und für die leitung von
tung von fehlerhaften teilen innerhalb der im Gebiet verteilter Datenverarbeitung. Fue-projekten mit schwerpunkt Applikation
Wertschöpfungskette. Je früher dabei Un- und Weiterentwicklung von prüfverfahren
regelmäßigkeiten erkannt werden, desto verantwortlich.
mehr ressourcen können in den Folgepro- ●● ●●
zessen eingespart werden. Hier kommt der precitec kG imq – Ingenieurbetrieb GmbH
thibault Bautze Dr. Antje zösch
entwicklung automatisierbarer Verfahren D-76571 Gaggenau D-08451 Crimmitschau
mit hoher Bewertungssicherheit für die Qua- tel. +49 (0)7225-684-567 tel. +49 (0)3762-9537-19
litätskontrolle eine immense Bedeutung zu. e-mail: t.bautze@precitec.de e-mail: a.zoesch@imq-gmbh.com
Website: www.precitec.com Website: www.imq-gmbh.com
Das Fügen mit reduzierter strahlleistung
unterscheidet sich von konventionellen
Fertigungsverfahren durch einen deutlich bei stumpfstößen und die Bindefläche bei
Teamwork: Verknüpfen der
höheren Anspruch an die Qualitätssiche- Überlappverbindungen sind ausschlagge-
Qualitätssicherung
rung. Wo einst eine stichprobenartige, teils bend für die Festigkeit der Verbindung und
visuelle Überprüfung der Durchschweißung müssen mit geeigneten sensoriken durch Die projektpartner precitec kG, imq – Ingeni-
möglich war, müssen jetzt bereits zur Bear- Überwachung von prozessmerkmalen wäh- eurbetrieb GmbH und das Fraunhofer Institut
beitungszeit prozessmerkmale vorliegen, rend des prozesses oder kurz danach erfasst für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
die eine zuverlässige Qualitätsaussage zu- werden. IWU untersuchen den kombinierten einsatz
lassen. Insbesondere die einschweißtiefe von fotodioden-, kamera-, wirbelstrom- und
thermografie-basierten sensoriken zur eva-
luierung des prozessergebnisses. Dabei lässt
sich in In-prozess- und post-prozess-systeme
unterscheiden. Bei In-prozess-Verfahren liegt
der schwerpunkt auf einer schnellen Daten-
verarbeitung und klassifizierung mehrerer
eingangssignale während des prozesses.
In-prozess-Verfahren sind in der lage, pro-
zessstörungen zu erkennen, können jedoch
wegen der hohen Dynamik des laserschweiß-
prozesses nur eine Voraussage zu vorhande-
nen nahtunregelmäßigkeiten treffen. Des-
halb ist in kritischen Fällen eine anschließende
ABBilduNg 1: Variation der Einschweißtiefe bei Überlappverbindung verzinkter Stähle. zerstörungsfreie prüfung sinnvoll.

© 2011 WIleY-VCH Verlag GmbH & Co. kGaA, Weinheim www.laser-journal.de ltJ 29
18639119, 2011, 6, Downloaded from https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/latj.201190073 by Cochrane Germany, Wiley Online Library on [13/12/2023]. See the Terms and Conditions (https://onlinelibrary.wiley.com/terms-and-conditions) on Wiley Online Library for rules of use; OA articles are governed by the applicable Creative Commons License
prozesskontrolle

mittendrin: in-Prozess- werden referenzfahrten durchgeführt. An- dass ein Bauteil, welches derzeit mit 4 kW
Qualitätssicherung hand von prozessvariationen können die strahlleistung geschweißt wird, auch bei
prozesszustände im Merkmalsraum präzise 2,5 kW ausreichend Anbindung vorweist.
Die In-prozess-Überwachung mit fotodio- definiert werden. ein Bildverarbeitungsal- Durch eine kontinuierliche Auswertung und
den-basierten systemen ist industrieerprobt gorithmus erkennt die eindeutigen prozess- klassifikation der prozessdaten wird eine
und wird weitläufig angewandt. In kombi- merkmale wie schweißnahtbreite, Dampf- Aussage darüber getroffen, ob das erhaltene
nation mit einer bildgebenden kameraüber- kapillare oder schmelzbadoberfläche. schweißergebnis den Qualitätskriterien des
wachung werden Mehrdeutigkeiten im sig- Durch eine kombinatorische logik können experten entspricht. Durch reduktion von
nalverlauf reduziert. Dies zieht eine höhere mehrere prozesssignale zu einem signal zu- 1,5 kW strahlleistung und unter Annahme
zuverlässigkeit bei der prozessklassifizierung sammengefasst werden. Dieses signal stellt eines Wirkungsgrades von 25 % der laser-
und eine erweiterung der erkennbaren pro- anschließend die Auftrittswahrscheinlichkeit strahlquelle, könnten 6 kW zugeführter leis-
zesszustände mit sich. für die zuvor eingelernten Bereiche dar. tung eingespart werden.
Bei nicht erfolgter Durchschweißung Der Verlauf der Wahrscheinlichkeit, dass
kann bei einer rein visuellen post-prozess- keine oder nur eine unzureichende An-
Sicher ist sicher: inline Post-
Überwachung nur erschwert festgestellt bindung vorliegt, wird in Abbildung 2 ge-
Prozess-Überwachung
werden, ob eine ausreichende Anbindung zeigt. zur prozessvorbereitung wurde das
besteht. Mögliche Indizien wie Anlauffarben spaltmaß von 100 µm auf 200 µm erhöht, Wirbelstromverfahren als Inline - post-pro-
auf der nahtunterseite werden durch die was den gewünschten effekt des „Falschen zess-Verfahren sind gut automatisierbar und
Beschichtung verdeckt. es besteht demnach Freundes“ bewirkt. Dabei wurde bereits mit geeignet, die eigenschaften der nahtober-
Bedarf an einer robusten In-prozess-Quali- reduzierter strahlleistung gearbeitet. Die fläche und oberflächennaher Bereiche zu
tätssicherung. leistung wurde so gewählt, dass ein voll- bestimmen. Die Untersuchungen haben
Für die Versuchsdurchführung in der In- ständiges Durchschweißen nicht bzw. nur gezeigt, dass die prüfsignale darüber hinaus
novationsallianz Green Carbody technolo- zeitlich begrenzt auftritt. Aussagen zur erzielten Anbindung liefern
gies wurde hierfür eine Bearbeitungsoptik Versuche mit reduzierter laserleistung und somit konventionelle Methoden wie
konstruiert, die auf der modularen Bauweise wurden bei verschiedenen laserleistungen oberflächenscans oder Graubildauswer-
des YW52 schweißkopfes aufbaut und mit und Vorschubgeschwindigkeiten durch- tung gewinnbringend ergänzen. Die Wirbel-
einer zusätzlichen prozessbeleuchtung und geführt, um den einfluss der variablen stromprüfung kann unmittelbar nach dem
koaxialen kameraüberwachung ausgestat- streckenenergie auf das prozessergebnis schweißen oder in taktzeit in einer separaten
tet wurde. kamerabilder und Fotodioden- messen zu können. Möchte man ohne ein- prüfstation durchgeführt werden und erlaubt
signale werden von einem pC ausgewertet bußen an Bindefläche die verwendete la- eine sofortige Identifikation von Fehlern.
und für die spätere Verwendung gespei- serleistung reduzieren, gilt es, den prozess thermografieverfahren sind im Bereich
chert. so zu parametrieren, dass ein vollständiges von offline-prüfungen etabliert und er-
Die Möglichkeiten mit reduzierter strahl- Durchschweißen nicht oder selten erreicht schließen sich durch neue Anregungs- und
leistung zu schweißen wurden bei Überlapp- werden kann. Die hierfür benötigte laser- Auswertemethoden auch den Bereich der
verbindungen verzinkter stähle mit 0,7 mm leistung wird vom system automatisch er- Inline-prüfung von Baugruppen. Im Bereich
auf 2,0 mm mit spaltmaßen zwischen fasst und der übergeordneten steuereinheit der laserschweißnahtprüfung sind jedoch
100 µm und 200 µm erprobt. Der schwer- über einen analogen Wert mitgeteilt. Der immer noch systeme dominant, bei denen
punkt wurde dabei auf die Bestimmung der Anwender kann dann entscheiden, ob die die thermografie-Daten für die bildhafte
notwendigen laserleistung für verschiedene laserleistung reduziert wird, um unnötiges
einschweißtiefen gelegt. Abbildung 1 ver- Durchschweißen zu vermeiden, oder gege-
anschaulicht den zusammenhang zwischen benenfalls erhöht wird.
einschweißtiefe, der nahtunterseite und der Die mögliche energieersparnis beim diE FiRmA
eingebrachten laserleistung (laserleistung laserfügen lässt sich an einem zahlenbei-
= 2 kW – 5 kW, Vorschub = 5,5 m/min). zur spiel demonstrieren. Im zuge der Versuchs- Precitec Kg
parametrierung der prozessüberwachung durchführung konnte festgestellt werden, Gaggenau, Deutschland

Die precitec kG gilt weltweit als spezi-


alist für komplexe systemlösungen auf
dem Gebiet der lasermaterialbearbei-
tung. neben vieltausendfach bewähr-
ten schneidköpfen mit integrierter Ab-
standssensorik verfügt precitec über ein
umfassendes Angebot an Bearbeitungs-
köpfen mit integrierten sensorsystemen
zur online-prozessüberwachung sowie
zur berührungslosen nahtverfolgung
und nahtgeometrievermessung.

ABBilduNg 2: iO/niO­Klassifizierung einer Überlappverbindung mit Spaltmaßvariation www.precitec.com


bei reduzierter Laserleistung.

30 ltJ november 2011 nr. 6 © 2011 WIleY-VCH Verlag GmbH & Co. kGaA, Weinheim
18639119, 2011, 6, Downloaded from https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/latj.201190073 by Cochrane Germany, Wiley Online Library on [13/12/2023]. See the Terms and Conditions (https://onlinelibrary.wiley.com/terms-and-conditions) on Wiley Online Library for rules of use; OA articles are governed by the applicable Creative Commons License
prozesskontrolle

Abbildung 3: Wirbelstromprüfung an Abbildung 4: Konzept der Datena­us­


Laserschweißnähten. wertung.

Darstellung der Nahteigenschaften heran- fikante Merkmale, wie Mittelwert, Varianz,


gezogen werden. Eine automatische Bewer- Signalanstieg etc. extrahiert. Miteinander
tung der Qualität erfolgt jedoch nicht. Die aggregiert bilden sie einen Merkmalsvek-
eigentliche Prüfung und Beurteilung wird in tor in einem n-dimensionalen euklidischen
der Regel dem Menschen überlassen. Merkmalsraum. Die Dimension des Rau-
mes entspricht der Anzahl der genutzten
Merkmale. Vorausgesetzt, die Merkmale
Erkannt: Wirbelstromverfahren
korrelieren signifikant mit den gesuchten
findet Bereiche mit zu geringer
Eigenschaften, kann aus ihnen durch geeig-
Nahtbreite
nete Auswertealgorithmen ein Klassifikator
Für die Wirbelstromprüfung wurde ein kom- abgeleitet werden, der alle notwendigen
merzielles Prüfgerät mit einem angepassten Informationen für die Bestimmung der ge-
Sensor verwendet (Abbildung 3). Die Laser- suchten Eigenschaften enthält. In der Folge
nähte wurden nach dem Schweißen taktil wird für jedes zu bewertende Intervall der
abgefahren, die Prüfsignale erfasst und mit Prüfgrößen der Merkmalsvektor und an-
einer vom Fraunhofer IWU entwickelten schließend über Abstandsfunktionen ein Zu-
Software ausgewertet. Zum Vergleich wur- gehörigkeitswert zu den vorher definierten
den die Schweißproben durch Sicht- und Eigenschaftsklassen ermittelt. Damit kann
Röntgenprüfung nach DIN EN ISO 13919-1 für jedes Intervall aus den gemessenen Sen-
bewertet. sorsignalen auf die vorliegenden Eigenschaf-
Für die Auswertung der Wirbelstromsig- ten geschlossen werden.
nale wurde ein Klassifikationsverfahren nach Abbildung 5 zeigt Beispiele für die Bewer-
dem Prinzip der Fuzzy-Pattern-Recognition tung der Wirbelstromsignale an verschiede-
verwendet. Damit ist man in der Lage, nicht- nen Proben. Das Ergebnis der Klassifizierung
lineare Beziehungen von zu messenden Grö- (c) ist im Vergleich zum Röntgenbild (a) und
ßen mit Klassenzugehörigkeiten zu verknüp- zu den Ergebnissen aus Sicht- und Röntgen-
fen [1]. Das Konzept der Datenauswertung prüfung (b) dargestellt. Die schräge Rönt-
(Abbildung 4) besteht darin, Informationen gendurchstrahlung erlaubt eine geometri-
von mehreren Sensoren mit ganz unter- sche Entflechtung von Decklage und Wurzel.
schiedlichen physikalischen Messprinzipien Bei Probe 010 wird dadurch im ersten Naht-
zu bündeln und diese dann nicht unabhän- bereich die fehlende Anbindung an das un-
gig voneinander, sondern im Zusammen- tere Blech und anschließend die bis zur Mitte
hang zu bewerten [2]. Dadurch entsteht ein fehlende Wurzel deutlich. Oberflächenfehler
wesentlich höherer Informationsgehalt und stellen sich als dunkler Kontrast dar. Anhand
die Bewertungssicherheit steigt. Für die Be- der Prüfsignale wurde jedem Intervall der
urteilung von Laserschweißnähten können Länge 1 mm eine Klasse zugeordnet, die die
die Sensorsignale der fotodioden-basierten Nahtqualität beschreibt. Die Wirbelstromsi-
Systeme der In-Prozess-Überwachung mit gnale korrelieren mit den Nahteigenschaf-
den Wirbelstromsignalen und Informati- ten. Das Verhältnis Nutzsignal/Störsignal ist
onen aus Thermografiedaten kombiniert ausreichend. Durch die Klassifikation wur-
werden. den unverschweißte Bereiche, iO-Bereiche,
Nach entsprechender Vorkonditionie- solche mit zu geringer Nahtbreite, nicht
rung werden aus den Sensorsignalen signi- durchgeschweißte Bereiche, Oberflächen-

© 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim www.laser-journal.de LTJ 31
18639119, 2011, 6, Downloaded from https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/latj.201190073 by Cochrane Germany, Wiley Online Library on [13/12/2023]. See the Terms and Conditions (https://onlinelibrary.wiley.com/terms-and-conditions) on Wiley Online Library for rules of use; OA articles are governed by the applicable Creative Commons License
prozesskontrolle

fehler und Spritzer erkannt. Das Klassifika- periodisch bzw. für Verfahren der Phasen- Die Arbeiten in diesem Bereich beruhen auf
tionsergebnis wurde für jedes Intervall mit auswertung mit einem definierten Impuls. gemeinsamen Technologieprojekten mit
dem Ergebnis der Referenzverfahren (Sicht- Für Auswerteverfahren, die auf einen Ver- der InfraTec GmbH Dresden.
und Röntgenprüfung) verglichen. gleich von absoluten Werten aufbauen, ist Auf der Grundlage der Extraktion von
dabei eine homogene Anregung über der signifikanten Merkmalen aus enthaltenden
Fläche unabdingbar. Frequenzen und deren Phasenlagen können
Gelernt: Thermografie als automa-
Einen Ansatz, um unabhängig von der mittels Klassifikationsverfahren, z. B. MLDA
tisierte zerstörungsfreie Prüfung
Homogenität der Anregung zu werden, bie- (Multiple Lineare Diskriminanzanalyse), de-
Der Schwerpunkt des Fraunhofer IWU liegt tet die Auswertung von Phaseninformatio- fektbehaftete Zustände angelernt und im
in der Untersuchung der Möglichkeiten zur nen. Dabei wird aus dem zeitlichen Verlauf Nachgang in der Produktion automatisch
Bewertung durch Thermografie. Im Projekt der Erwärmung und Abkühlung eines loka- von iO-Bereichen unterschieden werden
wird dabei eine vollautomatische objektive len Bereiches über eine Fouriertransforma- (Abbildung 6). Die Abbildung zeigt das
Bewertung der Daten angestrebt. tion eine Aussage über die beteiligten Fre- Röntgenbild (schräge Durchstrahlung), das
Thermografische Verfahren bieten eine quenzen und deren Phasenlage gewonnen. Ergebnis der Sichtprüfung (Balken) und das
sehr gute Möglichkeit, innere Defekte im Auch hier sind störende Fremdeinflüsse ent- Ergebnis der automatischen Klassifizierung
Material sichtbar zu machen. Nachteilig halten, die sich in einem verrauschten Signal (rote Flächen markieren Fehlergebiete). Da-
stellen sich für Inline-Applikationen Ein- insbesondere in den unverschweißten Be- bei können – je nach Umfang des angelern-
flüsse auf die thermischen Anregung dar. reichen bemerkbar machen. Defekte in der ten Klassifikators sowohl iO-niO-Zustände,
In der Regel wird Wärme von der Rückseite Schweißnaht können jedoch bereits visuell als auch die Defektarten voneinander unter-
(„Durchlicht“) oder der Frontseite („Auf- wesentlich einfacher differenziert werden. schieden werden (Probe 1990: Oberflächen-
licht“) aufgebracht, welche absorbiert und Die notwendigen hohen Taktraten sind fehler; Probe 2023: fehlende Anbindung an
im Materialinneren entsprechend trans- hingegen durch eine Kombination von Op- das untere Blech).
portiert wird. Speziell in der Lock-in Ther- timierungen im Bereich der Anregung und Das System übernimmt zum einen die
mografie erfolgt die Anregung zusätzlich der daraus ableitbaren Merkmale erzielbar. Datenvorverarbeitung, aber auch die Funk-

Abbildung 5: Ergebnis Klassifizierung (c…Farbe im Diagramm) im Vergleich zum


Ergebnis der Sicht- und Röntgenprüfung (b…Farbe des Balkens am oberen Rand des
Diagramms) und Röntgenbild (a)
Probe Laserleistung Schweißgeschwindigkeit Spaltabstand
025 konst. 3 kW 80 mm/s 0,1 mm
010 Rampe 1…4 kW 60 mm/s 0,1 mm
018 konst. 3 kW 60 mm/s 0,1 mm
Farbcode: Abbildung 6: Ergebnis der automa-
iO…Nahtqualität iO; nidurch…nicht durchgeschweißt; gerNB…zu geringe Nahtbreite; tischen Bewertung thermografischer
OF2…Oberflächenfehler; SP…Spritzer; unver…unverschweißter Bereich Untersuchungen an Laserschweißnähten.

32 LTJ November 2011  Nr. 6 © 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
18639119, 2011, 6, Downloaded from https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/latj.201190073 by Cochrane Germany, Wiley Online Library on [13/12/2023]. See the Terms and Conditions (https://onlinelibrary.wiley.com/terms-and-conditions) on Wiley Online Library for rules of use; OA articles are governed by the applicable Creative Commons License
prozesskontrolle

tion der modellbasierten Auswertung der Danksagung


Daten. Der Mensch bringt seine Erfahrun-
gen im Einrichtvorgang des Systems ein. Die Die Untersuchungen und Ergebnisse mittels
Bewertung in der 100%-Inline-Kontrolle er- Thermografie wurden von Dr. Michael Kuhl
folgt dann objektiv durch die Software. vom Fraunhofer Institut für Werkzeugma-
schinen und Umformtechnik in Chemnitz
beigetragen, der als dritter Koautor an der
Zusammenfassung
Veröffentlichung mitgearbeitet hat.
Die durchgeführten Versuche haben de- Thomas Wiener vom Fraunhofer IWU
monstriert, dass die hohen Anforderungen Chemnitz war maßgeblich mit der Entwick-
an die Qualitätssicherung bei reduzierter lung und Umsetzung der Auswertealgorith-
Strahlleistung durch eine Kombination von men für die Datenverarbeitung betraut.
Fotodioden- und Bildmerkmalen erfüllt wer- Versuche im Rahmen der Innovationsal-
den können. Bindefehler bei Spaltmaßvari- lianz Green Carbody Technologies wurden
ation konnten mit hoher Sicherheit erkannt bei KUKA Augsburg und Volkswagen Wolfs-
werden. Weiterhin wird die Prozessparame- burg durchgeführt.
trierung durch die autonome Bestimmung
der notwendigen Laserleistung zur vollstän- Referenzen
digen Durchschweißung erleichtert. [1] U. Priber, W. Kretzschmar: „Diagnose und
Durch entsprechende Optimierung und Überwachung mit substrukturierten Fuzzy-
Weiterentwicklung der Prüftechnik und Klassifikatoren“, Fraunhofer Institut für
besonders der Datenanalyse konnten mit Umformtechnik und Werkzeugmaschinen,
dem Wirbelstromverfahren unverschweißte Chemnitz 2006
Bereiche, iO-Bereiche, Bereiche mit zu ge- [2] M. Kuhl: “Qualitätsbewertung von Laser-
ringer Nahtbreite/nicht durchgeschweißte schweißnähten auf Grundlage von Pre-,
Bereiche, Oberflächenfehler und Spritzer In- und Postprozessmessverfahren” Verlag
mit hoher Bewertungssicherheit erkannt Wissenschaftliche Scripten, Fraunhofer-
werden. Institut für Werkzeugmaschinen und Um-
Die Auswertung der thermografischen formtechnik (2011) ISBN: 978-3-942267-
Untersuchungen wurde automatisiert. Be- 19-9
reiche ohne Anbindung an das untere Blech
und Oberflächenfehler (starker Nahteinfall,
Oberflächenporen) können sicher von Berei-
chen mit guter Nahtqualität unterschieden
werden.

die firma
imq GmbH
Crimmitschau, Deutschland

imq-Ingenieurbetrieb für Materialprü-


fung, Qualitätssicherung und Schweiß-
technik GmbH wurde 1990 gegrün-
det, Firmensitz in Crimmitschau mit
Niederlassungen in Erfurt, Lippendorf
und Boxberg. Die Kernkompetenzen
von imq GmbH liegen in der Durchfüh-
rung zerstörender und zerstörungsfreier
Werkstoffprüfungen, der Schweißeraus-
bildung sowie der Applikation und Wei-
terentwicklung von Prüftechnologien.
Die Auftraggeber entstammen nahezu
allen Industriezweigen mit Schwerpunkt
Energieerzeugung und Automobilzulie-
fererindustrie.

© 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim www.laser-journal.de LTJ 33

Das könnte Ihnen auch gefallen