Sie sind auf Seite 1von 2

Deutsch 8.

Klasse Satzglieder RSH

Subjekt Prädikat Adverbiale der Zeit Objekt Name


Ich schrieb am Dienstag einen Test. Unterschrift

1. Unterstreiche das Prädikat/die Verben

Der Seehund tauchte aus den hohen Wellen auf.


Die ganze Eisteeflasche ist in der Schultasche ausgelaufen.
Mir fallen zu diesem Problem viele Lösungen ein.
Ziehst du heute den blauen Pullover an oder lieber den roten?
Ich möchte den Zahnarzttermin möglichst vorziehen.

2. Unterstreiche das Subjekt


Tipp: Subjekte beantworten die Frage wer? oder was? Sie stehen immer im
Nominativ.

Er hatte zu viel gegessen.


Sie kam direkt von der Arbeit.
Über Riesen kann der Leser viel erfahren.
Riesen kommen häufig im Märchen vor.
Meistens werden Hunde als freundliche Wesen bezeichnet.

3. Unterstreiche das Objekt


Tipp: Objekte beantworten die Frage wem? wen? was? wessen? Sie stehen
im Genitiv, Dativ oder Akkusativ – niemals aber im Nominativ.

Die Kinder assen Spaghetti.


Mercedes ist eine beliebte Automarke.
Heute Morgen verteilte der Weihnachtsmann die Geschenke.
Das Weihnachtsfest wird von vielen Kulturen gefeiert.
Ich brauche keine Küche. Ich besitze nur eine Mikrowelle.
Deutsch 8. Klasse Satzglieder RSH

4. Bestimme die Adverbiale in folgenden Sätzen.

Schnell fährt ein Fahrer in eine Kurve.


Adverbiale Bestimmung der Art und Weise:
Adverbiale Bestimmung des Ortes:

Er bremst kräftig und das Auto beginnt in der Kurve zu schleudern.


Adverbiale der Art und Weise:
Adverbiale des Ortes:

Gestern kamen alle Kinder mit dem Fahrrad zur Schule.


Adverbiale der Zeit:
Adverbiale der Art und Weise:

Sie nahm den Strafzettel verärgert entgegen.


Adverbiale der Art und Weise:

5. Masterdisziplin: Bestimme in folgendem Satz alle Satzglieder.

Schon vor zwei Wochen erhielt die Polizei einen Anruf wegen eines
Einbruchs.
Objekt:
Subjekt:
Prädikat:
Adverbiale der Zeit:
Adverbiale des Grundes:

BONUSFRAGE

Das könnte Ihnen auch gefallen