Sie sind auf Seite 1von 5

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Zentrum Mathematik
Prof. Dr. R. König Mathematik für Physiker 2 Wintersem. 2023/24
Dr. M. Prähofer (Analysis 1) Lösungsblatt 11
(10.01.2024)

Zentralübung

Z11.1. Die Hölder-Ungleichung


1 1
p
Seien p, q > 1 mit p + q = 1 und ∥a∥p := p
|a1 |p + · · · + |an |p für a ∈ Cn . Dann gilt:
1 1
(a) Für alle A, B ≥ 0 ist A p B q ≤ p1 A + 1q B.
n
X
(b) Für alle a, b ∈ Cn ist |aj bj | ≤ ∥a∥p · ∥b∥q
j=1

Lösung:

(a) Ohne Einschränkung können A, B > 0 angenommen werden. Setze α = ln A, β = ln B.


Die Konvexität der Exponentialfunktion garantiert, dass

exp((1 − λ)α + λβ) ≤ (1 − λ) exp(α) + λ exp(β)


1 1
für alle λ ∈ [0, 1] gilt. Mit λ := q ist dann auch (1 − λ) = p und es ergibt sich die
behauptete Ungleichung
1 1 1
α+ 1q β
Ap B q = ep ≤ p1 eα + 1q eβ = p1 A + 1q B.

p q
(b) (a) ist äquivalent zu AB ≤ Ap + Bq für A, B ≥ 0. Ohne Einschränkung seien
∥a∥p , ∥b∥q > 0. Dann gilt für jedes j ∈ {1, . . . , n}

|aj | |bj | 1 |aj |p 1 |bj |q


· ≤ + .
∥a∥p ∥b∥q p ∥a∥pp q ∥b∥qq

Summiert über alle j ergibt sich


n n n
|aj |p |bj |q
P P P
|aj bj |
j=1 1 j=1 1 j=1 1 1
≤ + = + = 1.
∥a∥p ∥b∥q p ∥a∥pp q ∥b∥q q
p q

Z11.2. Taylorentwicklung der allgemeinen Potenz

(a) Bestimmen Sie für α ∈ R das Taylorpolynom von f : (−1, ∞) → R, f (x) = (1 + x)α ,
der Ordnung n ∈ N um den Ursprung. Verwenden Sie dafür die verallgemeinerten
1 Qk−1
Binomialkoeffizienten, αk := k! l=0 (α − l) = α1 · α−1
2 ···
α−k+1
k für k ∈ N0 .
(b) Geben Sie die ersten drei nicht verschwindenden
√ Terme
√ der Taylorentwicklung mit
Ordnung des Restglieds für f (x) = 1 + x und g(t) = 1 − t2 an.
Lösung:

(a) Es ist
α
f (x) = (1 + x)α ,

f (0) = 1 = 0! 0 ,
f ′ (x) = α(1 + x)α−1 , f ′ (0) = α = 1! α

1 ,
f ′′ (x) = α(α − 1)(1 + x)α−2 , f ′′ (0) = α(α − 1) = 2! α

2 ,
.. ..
. .
α
f (k) (x) = α(α − 1) · · · (α − k + 1)(1 + x)α−k , f (k) (0) = α(α − 1) · · · (α − k + 1) = k!

k .
Somit lautet das Taylorpolynom der Ordnung n
n n  
X f (k) (0) X α k
(T0n f )(x) = k
x = x .
k! k
k=0 k=0

Dies bedeutet, unter Verwendung der Restgliedabschätzung


α(α − 1) 2 α(α − 1) · · · (α − n + 1) n
(1 + x)α = 1 + αx + x + ··· + x + O(xn+1 )
2 n!
(b) Bemerkung: Gilt f (x) = p(x) + O(xn+1 ) mit einem Polynom p vom Grad ≤ n und
ist f genügend oft (n+1 mal) stetig differenzierbar, dann ist p das n-te Taylorpolynom
von f im Entwicklungspunkt 0.
1
f (x) = (1 + x) 2 = 1/2 + 1/2 1/2 2 3 1 1 2 3
  
0 1 x + 2 x + O(x ) = 1 + 2 x − 8 x + O(x ), da
1 1
1/2 ·(− )
= 2 2! 2 = − 18 ist. Somit gilt aber auch

2

g(t) = f (−t2 ) = 1 + 12 (−t2 ) − 18 (−t2 )2 + O (−t2 )3 = 1 − 21 t2 − 18 t4 + O(t6 )




Somit gilt (T04 g)(t) = (T05 g)(t) = 1 − 12 t2 − 18 t4 .

Präsenzaufgaben
P11.1. Grenzwerte
Bestimmen Sie, falls möglich, die folgenden Grenzwerte (α ∈ R):
xα −1 (c) lim xsin x ,
(a) lim x1/x , (b) lim , (d) lim (1 + x)1/x .
x→∞ x→1 x−1 x↘0 x↘0

Lösung:
log x
 1/x

log x exp stetig lim l’H lim
(a) lim x1/x = lim e x = e x→∞ x
=e x→∞ 1
= e0 = 1.
x→∞ x→∞
(b) Dies ist die Ableitung der Funktion x → xα an der Stelle 1, wie die l’Hospitalsche
xα −1 l’H d α d α log x 1
Regel bestätigt: lim . = lim dx x = lim dx e = lim eα log x α · = α,
x→1 x−1 x→1 x→1 x→1 x
d α α−1
oder man benutzt gleich dx x = αx .
1/x
log x
l’H sin2 x
(c) lim xsin x = lim e 1/ sin x = lim e − cos x/ sin2 x = lim e− x cos x = e0 = 1,
x↘0 x↘0 x↘0 x↘0
sin x
da x → 1 und tan x → 0 für x ↘ 0.
ln(1+x)

ln(1+x) lim x
(d) lim (1 + x)1/x = lim e x =e x↘0
= e1 = e,
x↘0 x↘0
ln(1+x) ln(1+x)−ln(1+0) d 1
da lim x = lim x−0 = dx ln(1 + x) x=0
= 1+x x=0 = 1 oder l’Hospital.
x↘0 x→0
(Bemerkung: Dies zeigt erneut, dass (1 + n1 )n → e gilt.)

P11.2. Eine C ∞ -Funktion ( 1


e− x , x > 0,
Die Funktion f : R → R, f (x) = ist unendlich oft differenzierbar.
0, x ≤ 0,
Lösung:

Für x ̸= 0 ist f (x) beliebig oft differenzierbar, als Komposition unendlich oft differenzier-
barer Funktion.
1
f ist stetig bei x = 0, denn lim e− x = 0 = f (0) = lim f (x). Weiter ist offenbar
x↘0 x↗0
1 − x1 1
lim f (k) (x) = 0 für alle k ∈ N. Für x > 0 ist f ′ (x) = x2
e , f ′′ (x) = (− x23 + 1
x4
)e− x .
x↗0
1
Allgemein ist f (k) (x) = pk ( x1 )e− x mit Polynomen pk vom Grad 2k, denn

d  1 −1  1
f (k+1) (x) = pk ( x )e x = − x12 p′k ( x1 ) + 1
e− x .

p (x)
x2 k
dx | {z }
=:pk+1 ( x1 )

1 − x1 xn xn xn (n+1)!
Wegen lim x ne = lim x = 0, da 0 ≤ ex ≤ xn+1
→ 0 für x → ∞, folgt sofort
x↘0 x→∞ e

lim f (k) (x) = 0


x↘0

und damit per Induktion

f (k−1) (x) − f (k−1) (0) l’H


f (k) (0) = lim = lim f (k) (x) = 0.
x→0 x x→0

f ist also beliebig oft (stetig) differenzierbar, mit f (k) (0) = 0 für k ∈ N0 .
f HxL
f HxL
1.0
0.030

0.025 0.8

0.020
0.6

0.015
0.4
0.010

0.2
0.005

x x
-0.05 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 0 2 4 6 8 10

P11.3. Taylorpolynome
Bestimmen Sie ein Taylorpolynom für die Funktion f : (−1, ∞) → R, f (x) = 1−x 1+x , das
1 1
von der Funktion auf dem Intervall [− 10 , 10 ] absolut höchstens um 0.01 abweicht.
Lösung:

Wegen der geometrischen Reihenformel ist


1−x 2 |x|<1
= −1 + = −1 + 2 − 2x + 2x2 − 2x3 ± · · ·
1+x 1+x
= 1 − 2x + 2x2 + · · · + 2(−x)n + O(xn+1 ) (x → 0).

Für das n-te Restglied (Rn0 f )(x) = f (x) − (Tn0 f )(x) gilt: es gibt ein ξ in [0, x], bzw., in
f (n+1) (ξ) n+1
[x, 0], falls x < 0, so dass (Rn0 f )(x) = (n+1)! x ist. Wir brauchen also die Ableitungen
2(−1) k k!
f ′ (x) = − (1+x)
2 ′′ 2·2!
2 , f (x) = (1+x)3 , . . . , f
(k) (x) =
(1+x)k+1
1
. Insbesondere gilt für |x| < 10 ,
(n+1) 2·(n+1)! 1
dass |f (x)| ≤ ( 9 )n+2 ist. Damit erhalten wir, wieder für |x| < 10 , dass
10

2 · 10n+2 n+1 20
|(Rn0 f )(x)| ≤ |x | ≤ n+2 .
9n+2 9
20 20 20 20 20
Da 93
= 789 > 0.01, aber 94
= 6561 ≤ 0.01 ist ( 6561 ≈ 0.00305), erhalten wir
20
1 1
∀x ∈ [− 10 , 10 ] : |f (x) − (1 − 2x + 2x2 )| ≤ ≤ 0.01.
6561
Bemerkung: Wegen der geometrischen Summenformel können wir hier das Restglied sogar
explizit bestimmen. für |x| < 1 gilt
∞ n ∞
X  X  X 2(−x)n+1
f (x) − (Tn0 f )(x) = −1 + 2 (−x)k − − 1 + 2 (−x)k = 2 (−x)k = .
1+x
k=0 k=0 k=n+1

1
Für n = 2 und |x| < 10 gilt dann
1
2 1000 1
|f (x) − (T20 f )(x)| ≤ 9 = ≈ 0.0022,
10
450

eine Abschätzung die nicht wesentlich besser ist als die durch die Restgliedabschätzung
erhaltene.
Hausaufgaben
H11.1. Kurvendiskussion
Sei f : [0, ∞) → R, f (x) = xx .

a) Untersuchen Sie die Stetigkeit und Differenzierbarkeit von f .


b) Untersuchen Sie Monotonie, und (lokale) Extrema von f . Warum ist f strikt konvex?
c) Skizzieren Sie die Funktion.

Lösung:

Hier muss nur auf eventuell vorhandene Probleme eingegangen werden. Dies ist Schulstoff!
x
(a) Allgemeine Exponenten sind definiert als xx = elog x = ex log x = exp(x log x).
Dies definiert f auf R+ . An der Stelle 0 gilt die Konvention f (0) = 00 = 1.
x 7→ x und log sind für alle x > 0 beliebig oft stetig differenzierbar und damit auch
x log x. Da exp auf ganz R beliebig oft differenzierbar ist gilt dies mit der Kettenregel
also auch für xx , falls x > 0.
Nach der Regel von l’Hospital ist
log x 1/x
lim x log x = lim = lim − = lim −x = 0
x→0+ x→0+ 1/x x→0 + 1/x2 x→0+
Mit der Stetigkeit von exp ist dann lim xx = 1, d.h. f ist stetig bei der 0.
x→0
f ′ (x) = exp(x log x)(log x + 1) = xx (log x + 1) nach Ketten- und Produktregel.
Mit lim xx = 1 folgt unmittelbar f ′ (x) → −∞ für x → 0+ , da log x → −∞. Somit
x→0+
ist f bei 0 nicht differenzierbar.
(b) Notwendige Bedingung für ein lokales Extremum auf R+ :

f ′ (x) = 0 ⇔ |{z}
xx (log x + 1) = 0 ⇔ log x = −1 ⇔ x = 1/e.
>0

Für 0 < x < 1/e gilt f ′ (x) < 0, d.h. f ist streng monoton fallend.
Insbesondere ist bei x = 0 ein lokales Maximum.
Für x > 1/e gilt f ′ (x) > 0, d.h. f ist streng monoton wachsend.
Somit besitzt f ein eindeutiges globales Minimum bei 1/e, mit f ( 1e ) = e−1/e .
f ′′ (x) = xx (log x + 1)2 + xx x1 > 0 für alle x > 0, d.h. f ist strikt konvex auf R+ .
Außerdem ist f ′′ (x) → +∞ für x → 0+ .
Es gibt kein globales Maximum, da xx → +∞ für x → ∞.
(c) Für den Graph der Funktion erhält man
f
3

2.5

1.5
1e
1

0.5

x
0.25 0.5 0.75 1 1.25 1.5 1.75 2

H11.2. Taylorpolynome
1
a) Wie lautet das Taylorpolynom der Ordnung 2 für die Funktion f (x) = √1+x um 0?
Geben Sie eine gute obere Schranke für den maximalen absoluten Fehler der Appro-
ximation durch dieses Taylorpolynom für |x| ≤ 1% an.
b) Bestimmen Sie die ersten drei von Null verschiedenen Terme der Taylorentwicklung
2
der relativistischen Energie E(v) = qm0 cv2 eines Teilchens der Ruhemasse m0 , das
1−
c2
sich mit der Geschwindigkeit v bewegt (und interpretieren Sie diese).

Lösung:

(a) Nach der Zentralübungsaufgabe ist


1
f (x) = (1 + x)− 2 = 1 + −1/2 −1/2
x2 + O(x3 ) = 1 − 21 x + 38 x2 +O(x3 ).
 
1 x+ 2
| {z }
(T20 f )(x)

Für das Restglied (R20 f )(x) = f (x) − (T20 f )(x) gilt, dass es ein ξ im Intervall [0, x],
f (3) (ξ) 3 1
bzw., [x, 0] gibt, so dass (R20 f )(x) = (3)! x ist. Somit gilt für |x| ≤ 100 :

1 3
( 100 )
|(R20 f )(x)| ≤ max |f (3) (ξ)| .
1
ξ∈[− 100 1
, 100 ] 6
7 7
Es ist f (3) (x) = (− 21 )·(− 23 )·(− 52 )(1+x)− 2 , also |f (3) (x)| ≤ 15
8 (0.99)
−2
≈ 15
8 ·1.075 ≤ 2
1
falls |x| < 100 .
1 1
Wir erhalten also für den absoluten Fehler der Approximation auf [− 100 , 100 ] durch
das Taylor-Polynom
1
|(R20 f )(x)| ≤ 2 · ≈ 0.33 ppm.
6 000 000
2
(b) Setzen wir in (a) für x den Wert − vc2 , dann erhält man
2 4 6 
E(v) = m0 c2 1 − 12 (− vc2 ) + 83 ( vc4 ) + O( vc6 )
2 v4 6
= m0 c2 + 1
2 m0 v
2
+ 3
8 m0 c c4 + m0 c2 O( vc6 )
| {z } | {z } | {z }
Ruheenergie nichtrel. kin. Energie erste rel. Korrektur

Der Fehlerterm lautet zunächst eigentlich O(v 6 ). Da c und m0 konstant sind und
üblicherweise der Quotient vc abgeschätzt werden kann (z.B. für Subschallgeschwin-
digkeiten: | vc | ≤ 10−6 ), ist die äquivalente obige Form aussagekräftiger.

Das könnte Ihnen auch gefallen