Sie sind auf Seite 1von 2

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Zentrum Mathematik
Prof. Dr. R. König Mathematik für Physiker 2 Wintersem. 2023/24
Dr. M. Prähofer (Analysis 1) Blatt 11
(10.01.2024)

Zentralübung

Z11.1. Die Hölder-Ungleichung


1 1
p
Seien p, q > 1 mit p + q = 1 und ∥a∥p := p
|a1 |p + · · · + |an |p für a ∈ Cn . Dann gilt:
1 1
(a) Für alle A, B ≥ 0 ist A p B q ≤ p1 A + 1q B.
n
X
(b) Für alle a, b ∈ Cn ist |aj bj | ≤ ∥a∥p · ∥b∥q
j=1

Z11.2. Taylorentwicklung der allgemeinen Potenz

(a) Bestimmen Sie für α ∈ R das Taylorpolynom von f : (−1, ∞) → R, f (x) = (1 + x)α ,
der Ordnung n ∈ N um den Ursprung. Verwenden Sie dafür die verallgemeinerten
α 1 Qk−1
Binomialkoeffizienten, k := k! l=0 (α − l) = α1 · α−1
2 ···
α−k+1
k für k ∈ N0 .
(b) Geben Sie die ersten drei nicht verschwindenden
√ Terme
√ der Taylorentwicklung mit
Ordnung des Restglieds für f (x) = 1 + x und g(t) = 1 − t2 an.

Präsenzaufgaben

P11.1. Grenzwerte
Bestimmen Sie, falls möglich, die folgenden Grenzwerte (α ∈ R):
xα −1 (c) lim xsin x ,
(a) lim x1/x , (b) lim , (d) lim (1 + x)1/x .
x→∞ x→1 x−1 x↘0 x↘0

P11.2. Eine C ∞ -Funktion


( 1
e− x , x > 0,
Die Funktion f : R → R, f (x) = ist unendlich oft differenzierbar.
0, x ≤ 0,

P11.3. Taylorpolynome
Bestimmen Sie ein Taylorpolynom für die Funktion f : (−1, ∞) → R, f (x) = 1−x 1+x , das
1 1
von der Funktion auf dem Intervall [− 10 , 10 ] absolut höchstens um 0.01 abweicht.

Hausaufgaben

H11.1. Kurvendiskussion
Sei f : [0, ∞) → R, f (x) = xx .

a) Untersuchen Sie die Stetigkeit und Differenzierbarkeit von f .


b) Untersuchen Sie Monotonie, und (lokale) Extrema von f . Warum ist f strikt konvex?
c) Skizzieren Sie die Funktion.
H11.2. Taylorpolynome
1
a) Wie lautet das Taylorpolynom der Ordnung 2 für die Funktion f (x) = √1+x um 0?
Geben Sie eine gute obere Schranke für den maximalen absoluten Fehler der Appro-
ximation durch dieses Taylorpolynom für |x| ≤ 1% an.
b) Bestimmen Sie die ersten drei von Null verschiedenen Terme der Taylorentwicklung
2
der relativistischen Energie E(v) = qm0 cv2 eines Teilchens der Ruhemasse m0 , das
1−
c2
sich mit der Geschwindigkeit v bewegt (und interpretieren Sie diese).

Hausaufgabenabgabe: Montag, 22.01.2023, bis 14:00 in Moodle, maximal zu zweit

Das könnte Ihnen auch gefallen