Sie sind auf Seite 1von 8

Lösungsansätze

Problemen des Arbeitsproletariats
                19.Jhd
Inhaltsverzeichnis
• Aufklärung
    Was ist die Industrialisierung?
    Folgen der Industrialisierung

• Lebensverhältnisse der Arbeiter


    Arbeitsbedingungen der Arbeiter

• Die Soziale Frage ( Definition+Probleme)

• Lösungsansätze
   Welche Organisationen haben Lösungen gefunden?
Industrialisierung:
Definition: Industrielle Revolution; Produckte werden nicht mehr
von Hand hergestellt, sondern mit Maschinen. Die Industrialisierung
hatte ihren Ursprung in England im 18. Jahrhundert.

Deutschland: 
                               - verspätete sich in DE, weil die Nation zersplittert war
                               - Begann ca. 1830 ungefähr 80 Jahre nach England 
                               - mehr Produktion durch Einsatz von Maschinen
Zusammenfassung:
                               - Übergang von Agrarstaat zum Industriestaat
                               - Urbanisierung/Landflucht - Hohe Bevölkerungsdichte
                               - Technischer Fortschritt (Dampfmaschine, Elektrizität, Entwässerungssystemen
                               - Schlechte Arbeitsbedingungen & hygienische Missstände
                               - Ermöglichte den heutigen Wohlstand
                               - Grund für Umweltverschmutzung und globale Erwärmung
Folgen der
Industrialisierung:
Wirtschaftlich:
   - Große technische & wissenschaftliche Errungenschaft
 - Etablierung einem kapitalistischen Wirtschaftssystemen
 - Einsetzung moderner Maschinen führt zu Wirtschaftswachstum
Gesellschaftlich:
  - Neue Gesellschaftsklassen (Bourgeoise & Proletarier) 
 - Mentalitätswandel: Fortschrittsgläubigkeit und Risikobereitschaft
 - Endgültige Auflösung Feudalsystem & Ständegesellschaft
Stadt & Staat:
- Landflucht und Urbanisierung 
- Beginn der Sozialgesetzgebung in Deutschland
- Globalisierung, u.a. durch verbesserte Internationale Kommunikation
         

                        
Arbeits & Lebensverhältnisse der
Arbeiter
• Die Arbeiter waren durch Armut, Wohnungsnot und Krankheiten
eingeschränkt.
• Sogar Kinder mussten arbeiten gehen, um genug Geld
aufzubringen, um Essen auf den Tisch zu bringen.
• Früher arbeiteten die Arbeiter 12 bis 16 Stunden am Tag.
• Niedrige Löhne, die kaum die Lebenshaltungskosten deckten.
• Die Arbeiter hatten fast keine Rechte, wenn sie zu spät zur Arbeit
kamen, wurde ihr Lohn für den Tag gekürzt.
• Strenge Regeln für Kündigungen.
• Frauen waren benachteiligt.
Kirche
• soziale Hilfeeinrichtungen
( Suppenküche, Behausung,
Bildungsinitiativen)
- Kolpinghäuser ab 1849
- Caritas

Staat
LÖSUNGSANSÄTZE
• Verbot Kinderarbeit (1904 im Kaiserreich)
• Fabrikinspektion (Arbeitsschutz)
• Sozialgesetze (ab 1883): Kranken-, Unfall-,
Invaliden- und Rentenversicherung

Unternehmer
• Alters-& Krankenvorsorge
(betriebsinterne)
• Schulen/Kitas
• Preisgünstige Wohnungen
• Verbesserter Arbeitsschutz
• Kürzere Arbeitsstunden
Soziale Frage

Definition: Begriff für Probleme und Missstände der arbeitenden Klasse und insbesondere der
Industriearbeiterschaft, die durch die Industrialisierung entstanden.

Probleme:
•            1.Verarmung & Verelendung der Arbeiter 
•                2. Schlechte, teilweise Lebensgefährliche Arbeitsbedingungen & lange Arbeitszeiten 
•                3. Kinderarbeit
•                4. Unsichere Beschäftigung z.B. willkürliche Entlassungen & Sinkende Löhne
•                5. Extremes Machtgefälle zwischen Unternehmern und Arbeiter 
•                6. katastrophale Hygiene & Wohnverhältnisse 
•                7.fehlende soziale Absicherung 
•                8.Zunahme von Kriminalität und Ausbreitung von Krankheiten 
Vielen Dank!

Das könnte Ihnen auch gefallen