Sie sind auf Seite 1von 13

Dt.

Literatur II
Kurs- und Seminarleitung: Dr. Cecilia Vârlan
„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner
selbst.“

(Ingeborg Bachmann, Schriftstellerin)


Neue Subjektivität: die literarische Strömung der 1970er Jahre
Inhalt:

• Definition
• Historischer Hintergrund
• Merkmale
• Literatur der Neuen Subjektivität
• Überblick
Neue Subjektivität: Definition

• auch Neue Innerlichkeit benannt


• keine Literaturepoche, sondern eine literarische Strömung in der deutschen
Literatur der 1970er Jahre
• eine Gegenbewegung zur gesellschafts- und systemkritischen Literatur der 1960er
Jahre (durch ihre Beschäftigung mit dem eigenen Ich)
• das Private steht im Vordergrund; subjektive Wahrnehmungen und Empfindungen
sind sehr wichtig
• der Begriff – von Marcel Reich-Ranicki geprägt (als Tendenzwende und Rückkehr
zum Ich)
Neue Subjektivität: Historischer Hintergrund

• eine Reaktion auf die politisch motivierte Literatur der 1960er Jahre
• in den 1950er Jahren – Wirtschaftswunder; in den 1960er Jahren: Inflation, Arbeitslosigkeit
• mit dem Bau der Mauer  kein vereintes Deutschland mehr + viele politische Skandale
• die Studierenden - unzufrieden  Proteste (für Chancengleichheit, bessere Lernbedingungen
und –inhalte, das Ende des Vietnamskriegs, den Stopp der atomaren Aufrüstung)
• 1968 als Reaktion auf die Proteste – Notstandsgesetze (Erinnerung an das Jahr 1933 - als
solche Notstandsgesetze die Machtübernahme der Nazis ermöglicht hat) +
Reaktion der Bevölkerung: weitere Demostrationen (+ Terroranschläge von seite einer
Studierendenfraktion „Die Rote Armee“)
Neue Subjektivität: Merkmale

• das Scheitern der 68-Bewegung + der linke Terrorismus  Distanzierung vom politischen
Geschehen
• Individualität, Identität – zentrale Motive
• der Schreibstil: subjektiv, privat (gefühlsbetonte, oft autobiographische Texte)
• Themen: eigene Gefühle, private Probleme, das Erleben geschichtlicher Abläufe;
• die Literatur - kein politisches Instrument (mehr); Ablehnung der Aufarbeitung des 2. WKs
• wichtig waren nicht (mehr) die Form/Sprache/politische Gesinnung, sondern die Echtheit
(intelektuelle und emotionale) des Erzählens.
Neue Subjektivität: Die Merkmale im Überblick

• individuelle Erfahrungen und Gefühle - im Vordergrund


• autobiographisch
• Selbstreflexion
• Alltagssorgen
• Alltagssprache
• Einfachheit, Authentizität, Direktheit
Neue Subjektivität: Die Literatur der Neuen
Subjektivität
• gegen die radikale Politisierung
• der neue Trend zur Innerlichkeit und Subjektivität - deutlich von schreibenden Frauen mitbestimmt
(z. B. Brigitte Schwaiger, Ingeborg Bachmann, Ulla Hahn, Elfriede Jelinek, Barbara Frischmuth).
 Entwicklung der Frauenliteratur (Feminismus):
- Hinterfragung des klassischen Rollenverständnis
- Diskussion über das Selbstbild der Frau (in einer von Männern dominierten Welt)
• Bevorzugte Literaturformen/Gattungen:
- kommunikative Gedichte (keine elitäre Sprache; leicht verständlich; klassische lyrische
Merkmale - abgelehnt)
- autobiographische Romane und Erzählungen
Berühmte Autoren der Neuen Subjektivität:

• Ingeborg Bachmann (1926 – 1973)


• Nicolas Born (1937 – 1979)
• Thomas Bernhard (1931 – 1989)
• Christa Wolf (1929 – 2011)
• Botho Strauß (geb. 1944)
• Ulla Hahn (geb.1945)
• Elfriede Jelinek (geb. 1946)
• Brigitte Schwaiger (1949 -2010)
Die Neue Subjektivität im Überblick

• Die Neue Subjektivität grenzt sich ab von der politischen Literatur um


1968.
• Typisch ist der Rückzug ins Private.
• Es geht um eigenen Gefühle und Erfahrungen.
• Die Literatur hat stark autobiografische Züge.
Weitere Literaturquellen:

• Böttinger, Helmut, Deutsche Literatur nach 1968 und die „Neue Subjektivität“, in:
Deutschlandfunk Kultur, 17.06.2018
https://
www.deutschlandfunkkultur.de/deutsche-literatur-nach-1968-und-die-neue-subjektivitaet.9
74.de.html?dram:article_id=420587

• Literatur im Westen 1950-1989 - Literaturepochen einfach erklärt - Merkmale,


Geschichte, Vertreter
https://www.youtube.com/watch?v=2GSliodr5nI&t=61s&ab_channel=DieMerkhilfe (3:44 –
4:50)
Mikro-Test
Ergänzen Sie den Text mit den untenstehenden Begriffen:
• Im Zeichen der Neuen ............ oder .......... sind die Tendenzen in ersten Linie als
Reaktion auf das ........... der Studentenbewegung zurückführen.
als Scheitern empfunden Ende/ Subjektivität / Innerlichkeit
• Mit Slogans wie „ ......" oder "Rückzug ins Private" kündigten .......... vor allem
jene Literaturkritiker eine Tendenzwende an, die zuvor die .......... der Literatur
besonders beklagt hatten.
Mitte der siebziger Jahre / Politisierung / Nun dichten sie
wieder
+ Kahoot-Spiel: https://create.kahoot.it/details/ee09561e-4043-4f92-9453-0668ce02994f

Das könnte Ihnen auch gefallen