Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
00
.01 12:00:
9
2012.0
INDEX
2. Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. Einzelteile ....................................................... 6
5. Produkterläuterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6. Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7. Installationsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9. Analyseprogramm für PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
11. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Vor der Anwendung
Danke, dass Sie sich für VisionDrive® entschieden haben.
Die folgenden Inhalte beschreiben den Umfang der Garantieleitsung und geben Gebrauchs-
hinweise für die Anwendung des Geräts.
Bei Unfällen, die nur geringe Auswirkungen zeigen, kann es vorkommen, dass der Vibrationssensor
den Aufprall nicht wahrnimmt, die Aufnahme der [Event]-Datei somit nicht automatisch ausgelöst
wird. In einer solchen Situation sollte sofort die [SHOT]-Taste der VisionDrive®-Kamera gedrückt
werden, um die Aufnahme eines Videos im [Event]-Ordner manuell zu starten.
Die Informationen in diesem Handbuch können sich ohne vorherige Ankündigung aufgrund
technologischer Updates ändern. Prüfen Sie daher regelmäßig die Aktualisierungen, um sowohl
über die Garantieleistung als auch über den Haftungsausschluss im vollen Umfang informiert zu
sein.
www.tipronet.net
2 www.tipronet.net
Hinweis
Nur die mitgelieferte SD-Karte ist mit diesem Produkt verwendbar.
Im Falle des Verlustes der SD-Karte, wenden Sie sich bitte an ihren Händler.
Sollten Sie eine beschädigte SD-Karte oder eine Karte, die für die Verwendung
mit Ihrer VisionDrive®-Kamera nicht vorgesehen ist verwenden, können Daten
gestört, nicht aufgezeichnet und aufgrund von Qualitätsunterschieden nicht
weitergegeben werden.
Achtung
Das Öffnen, Zerlegen oder der Umbauen des Gerätes kann einen elektrischen Schlag
auslösen. Sollten Sie das Gerät öffnen, entfällt der Anspruch auf Garantie-leistungen
vollständig. Jede Fehlfunktion wird danach dem Nutzer angelastet.
Verwenden Sie nur Adapter mit den notwendigen Spezifikationen. Andere Adapter
können das Gerät beschädigen und ein Feuer verursachen.
Zugehörige Kabel sind mit Sorgfalt zu behandeln und vor besonderer Belastung zu
schützen.
Wenn Sie das Produkt an Ihr Fahrzeug anbringen, folgen Sie den
Anwendungs-schritten. Unsaubere Oberflächen beeinträchtigen die Klebefestigkeit,
so dass das Gerät sich lösen und durch Herunterfallen Schaden nehmen kann.
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht! Sorgen Sie daher dafür, dass keine Flüssigkeiten
oder Unreinheiten in das Gerät eindringen.
Wenn das Gerät an die Fahrzeugbatterie oder die Buchse des Zigarettenanzünders
angeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät am Ende wieder entfernen.
Sie vermeiden damit Batterieausfälle.
Die Verwendung von Chemikalien zur Reinigung des Gerätes kann zu Fehlfunktionen
führen.
www.tipronet.net 3
Hinweis
Verunreinigungen auf der Kameralinse oder auf der Windschutzscheibe nahe der
Kamera können zu einer Beeinträchtigung der Aufnahmen führen. Halten Sie diese
Bereiche daher sauber.
Die Aufnahmen können beeinträchtigt werden, wenn sich der Helligkeitsgrad rapide
ändert, z.B. bei der Fahrt durch einen Tunnel oder bei direktem Lichteinfall.
Bei einer leichten Erschütterung ist es möglich, dass das Gerät eine [Event]-Datei
nicht automatisch aufzeichnet. Die Aufnahmen werden dennoch als [Normal]-Datei
gespeichert. Drücken Sie in diesem Falle die [SHOT]-Taste um das Erstellen einer
[Event]-Datei manuell auszulösen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist bevor Sie die Speicherkarte
einlegen oder entfernen. Das Einlegen oder Entfernen der Speicherkarte während
des Betriebs kann zu Fehlfunktionen und Datenverlust führen.
Das Bedienen des Geräts während der Fahrt ist gefährlich und kann zu Unfällen
führen. Einstellungen sollten daher im geparkten Fahrzeug vorgenommen
werden.
Das Fallenlassen oder starke Anstoßen des Geräts während des Betriebes kann
Defekte oder sogar Feuer verursachen.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Sommerhitze
und Frost, so wie der direkte Kontakt mit Feuer oder Wasser können zu Defekten
führen.
Bewahren Sie Ihre SD-Karte außerhalb des Geräts stets in der zugehörigen
Schutzhülle auf. Statische Elektrik und Umwelteinflüsse können gespeicherte Daten
beschädigen.
4 www.tipronet.net
Hinweis
SD-Karten besitzen nur eine beschränkte Lebensdauer. Auch bei vorgesehenem
Gebrauch können Speicherelemente nach einiger Zeit nicht mehr funktionsfähig
sein. Das System Ihrer SD-Karte beinhaltet eine automatische Kontrollfunktion. Wird
so ein Fehler festgestellt, empfehlen wir den Kauf einer neuen SD-Karte.
Wenn die SD-Karte entfernt wird während eine Aufnahme erfolgt, Daten kopiert
oder gelöscht werden, können gespeicherte Daten verloren gehen oder beschädigt
werden. Im schlimmsten Fall kann dabei die SD-Karte selbst Schaden nehmen.
Für den Verlust oder die Zerstörung von gespeicherten Daten übernehmen
Hersteller und Händler keine Verantwortung. Sichern Sie daher wichtige Daten
zusätzlich und verwenden Sie weitere Speicher-medien (z.B. Festplatte oder
CD/DVD).
www.tipronet.net 5
Einzelteile
Einzelteile können sich ohne vorherige Ankündigung ändern!
2012.09.01 12:00:00
Hautgerät
6 www.tipronet.net
Bezeichnung der Einzelteile
REC LED
GPS LED
MIKROFON
VIEW TASTE
PLAY TASTE
LCD BILDSCHIRM
SHOT TASTE
GPS SENSOR
KAMERA
HALTERUNG, BEFESTIGT
AM HAUPTGERÄT
www.tipronet.net 7
Produkterläuterung
Model VISIONDRIVE VD-9000FHD
1 Kamera
Kamera Full HD Color CMOS Digitalkamera
Arbeitstemperaturen -20 °C ~ 80 °C
Dateischutz Passwortgeschützt
8 www.tipronet.net
Installationshinweis
Zur richtigen Installation und Nutzung beachten Sie bitte die nachfolgenden Informa-
tionen.
Bei der ersten Verwendung des Gerätes, darf dieses nicht von der
Stromver-sorgung getrennt werden bis der STARTVORGANG BEENDET IST!
(Beachten Sie, dass beim Anlassen jedes Fahrzeugs die Stromzufuhr kurzzeitig
unterbrochen wird.)
Verwenden Sie nur SD-Karten, die für die Verwendung mit Ihrem VisionDrive®-Produkt vorgesehen
sind. Zu jedem VisionDrive®-Produkt gehört eine spezielle Software, die vom Hersteller oder
Händler vorab auf Ihrer Speicherkarte zu installieren ist.
Bringen Sie das Gerät erst dann an, wenn sie sicher sind, dass der Motor des Fahrzeugs ausgeschaltet
ist.
Sorgen Sie für ausreichend Licht während Sie das Gerät im Innenraum des Fahrzeugs anbringen.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Verbindungskabel und achten Sie darauf, dass der
Leistungsbereich der Buchse des Zigarrettenanzünders Ihres Fahrzeugs zwischen 12V und 24V (DC
bzw. Gleichstrom) liegt.
Bevor Sie die Kamera anbringen, reinigen Sie die Haftfläche sorgfältig.
Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, solange das Gerät angeschaltet ist!
www.tipronet.net 9
Installtionsablauf
1. Verbinden Sie das Gerät mit der Halterung
5. Verbinden Sie das Gerät über den KFZ-Adapter mit der Strom-
versorgung des Fahrzeugs. Starten Sie das Gerät.
10 www.tipronet.net
Installationsablauf
1. Verbinden Sie das Gerät mit der Halterung
Legen Sie die Halterung an der Rückseite des
Gerätes an und schieben Sie diese nach links
(1) bis Sie ein kurzes Klicken hören. Gerät und
Halterung sind dann verbunden.
1 Um die Halterung wieder zu lösen, drücken
2 Sie diese in entgegengesetzte Richtung (2).
www.tipronet.net 11
Installtionsablauf
3. Befestigen Sie das Gerät über die Halterung an der
Fahrzeugscheibe
Reinigen Sie den Bereich, an dem Sie das
Gerät anbringen möchten, sorgfältig.
Wir empfehlen, das Gerät möglichst in der
Mitte der Fahrzeugscheibe zu platzieren.
Achten Sie darauf, dass das Gerät Ihre Sicht
während der Fahrt nicht beeinträchtigt und
Sie es ohne Problem aus der Halterung
entfernen können.
Wenn Sie das Gerät hinter dem Rückspiegel
im Fahrzeuginneren anbringen wollen,
beachten Sie, dass Sonnenschutzfolien und
andere Fensterbeschichtungen die Auf-
nahmen beeiträchtigen können.
Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, wird
ein starkes Haftmittel verwendet. Entfernen
Sie daher die Klebeschutzfolie der Halterung
erst dann, wenn Sie die gewünschte Position
für das Gerät gefunden haben.
12 www.tipronet.net
Installationsablauf
5. Justieren Sie den Kamerawinkel
Bewegen Sie die Kamera des Geräts von oben nach unten (linkes Bild) und bringen Sie
diese so in diese gewünschte Position.
Für bessere Aufnahmen und optimale Funktion des Analyseprogramms, sollte der Horizont
die Mitte der Bildaufnahmen markieren (vgl. Bild rechts).
www.tipronet.net 13
Installtionsablauf Fahrzeugscheibe
Halterung
(Außen) (Fahrzeuginneres)
Kamera
Wenn Sie das Gerät angebracht haben, richten Sie die Kamera, wie in der Skizze oben
beschrieben, in Richtung Horizont aus.
65˚
Höchste Niedrigste
Kameraposition Kameraposition
Um Aufnahmen in gewünschter Richtung zu tätigen, kann die Kamera in einem Winkel von
bis zu 65° bewegt werden.
14 www.tipronet.net
Installationsablauf
6. Prüfen Sie die LED-Lampen
Die GPS-Lampe leutet rot, wenn das
GPS-Signal unvollständig ist und blau, wenn
vollständiger Empfang vorliegt.
Der Aufbau der GPS-Verbindung kann
gerade beim Erstbetrieb einige Minuten in
Anspruch nehmen und hängt maßgeblich
vom Standort Ihres Fahrzeugs bzw. des
Geräts ab.
Die [REC]-Lampe leuchtet blau und blinkt,
wenn eine [NORMAL]-Aufnahme getätigt
wird. Löst das Gerät die Aufzeichnung einer
[EVENT]-Datei aus oder lösen Sie dies
manuell durch Drücken der [SHOT]-Taste aus,
blinkt diese Lampe rot.
www.tipronet.net 15
Verwendung des Produktes
Einschalten
1. Prüfen Sie, ob eine kompatible SD-Speicherkarte eingeführt ist.
2. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs und verbinden Sie das Gerät über den KFZ-Adapter mit
Ihrem Fahrzeug.
3. Das Gerät startet mit der auf der SD-Karte installierten Software. Nachdem das System
vollständig geladen wurde, hören Sie eine Stimmmitteilung.
4. Die [REC]-Lampe leuchtet blau und blinkt.
5. Die [GPS]-Lampe leuchtet rot, wenn das GPS-Signal unvollständig ist und blau, wenn einen
GPS-Verbindung besteht.
6. Der Aufbau einer GPS-Verbindung kann je nach Standort einige Minuten in Anspruch
nehmen.
Manuelle [EVENT]-Aufnahmen
- Wenn Sie die [SHOT]-Taste drücken, ertönt ein Alarm und die [REC]-Lampe leuchtet rot. Die
[EVENT]-Aufnahme ist ausgelöst und wird im Ordner [EVENT] auf der SD-Karte abgelegt.
- Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie selbst an einem Unfall nicht beteiligt sind,
jedoch Zeuge eines solchen oder anderer Ereignisse werden.
16 www.tipronet.net
Verwendung des Produktes
Ansicht
Anzeige des LCD-Bildschirms während der Aufnahme (2ch Modus)
1. Nach dem Start zeigt das Gerät die Ansicht der integrierten Kamera
2. Die Betätigung der [V]-Taste schaltet den LCD-Bildschirm aus
3. Betätigen Sie die [V]-Taste eine weiteres Mal, erhalten Sie erneut die Ansicht der Kamera
und können erneut zwischen benannten Optionen wählen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Gerät nicht während der Fahrt bedienen!
Audioaufnahmen
- Wenn Sie die [SHOT]-Taste während der Aufnahme etwa drei Sekunden gedrückt halten,
wechseln Sie den Aufnahmemodus (Audioaufnahme EIN / AUS).
- Wird der Status der Audioaufnahme über die [SHOT]-Taste geändert, ertönt eine Stimm-
mitteilung, die über den jeweiligen Status informiert (”Audiorecording ON / OFF”).
- Über das Analyseprogramm kann die gewünsche Voreinstellung vorgenommen werden.
www.tipronet.net 17
Verwendung des Produktes
Parkmodus - Parking Mode / Auto Parking
- ”Auto Parking” ist eine Einstellung, bei der das Gerät automatisch in den “Parking Mode” wechselt,
wenn sich das Fahrzeug länger als 10 Minuten nach der letzten Aufnahme nicht mehr bewegt
hat. Das Gerät wechselt bei dieser Einstellung automatisch zurück in den Aufnahmemodus, wenn
sich das Fahrzeug wieder bewegt.
- Haben Sie die Einstellung “Auto Parking” nicht vorgenommen, können Sie in den “Parking Mode”
wechseln indem Sie die [P]-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten. In den Normalmodus
kehren Sie auf diesem Wege auch zurück. Sie erhalten eine Stimmmitteilung, wenn der Modus
geändert ist “Parking Mode on” bzw. “Driving Mode on”.
- Wenn die Einstellung ”Auto Parking” vorgenommen ist, können Sie manuell nicht in den “Parking
Mode” oder den Normalmodus wechseln.
- Im “Parking Mode” arbeitet das Gerät mit hochempfindlichen Sensoren, die kleinste Erschütte-
rungen wahrnehmen. Ohne Ereignis werden vier Bilder pro Sekunde aufgezeichnet und als
[NORMAL]-Datei gespeichert. So wird die Speicherkarte nicht unnötig belastet.
- Bei Erschütterung bzw. Aufprall wird eine [EVENT]-Aufnahme entsprechend der Voreinstellungen
erstellt.
- Nach einer [EVENT]-Aufnahme im Parkmodus setzt das Gerät die Aufzeichnung von vier Bildern
pro Sekunde im [NORMAL]-Format fort.
- Im Parkmodus werden keine Audioaufnahmen vorgenommen.
- Das Gerät weist im Abstand von zwei Minuten mit einer Stimmmitteilung “Parking Mode on” auf
den aktiven Modus hin. Diese Einstellung kann verändert werden.
- Um den Parkmodus nutzen zu können, muss das Gerät dauerhaft mit Strom versorgt sein.
Möchten Sie diesen Modus häufig bzw. dauerhaft nutzen, sollte das Gerät direkt mit der
Stromversorgung des Fahrzeugs verbunden sein.
Wenden Sie sich dabei an den Fahrzeugherstellen oder eine Werkstatt Ihres Vertrauens.
- Wir weisen darauf hin, dass eine dauerhafte Nutzung die Leistungsfähigkeit des Gerätes beein-
trächtigen kann. Hersteller und Händler übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die aus
der Verwendung des Gerätes über eine Dauer von mehr als 24 Stunden entstehen.
Wir empfehlen das Gerät nach längerer Verwendung mindestens zwei Stunden abkühlen zu
lassen.
18 www.tipronet.net
Verwendung des Produktes
Verwendung der SD-Speicherkarte
- Wir weisen Sie darauf hin, dass ausschließlich SD-Karten zu verwenden sind, die von Hersteller
oder Händler empfohlen, getestet und mit der VisionDrive®-Software ausgestattet wurden.
Ohne authentifizierte SD-Karte ist der Betrieb des Geräts nicht möglich, die Verwendung
anderer Speicherkarten kann zudem zu Schäden führen.
- Bevor Sie die Speicherkarte einsetzen oder entfernen, gehen Sie sicher, dass das Gerät nicht in
Betrieb ist, eine Verbindung zum Netzadapter nicht besteht.
- Warten Sie bis alle LED-Lampen erloschen sind, da das Gerät, unterstützt von der integrierten
Batterie, noch einige Sekunden nach Netztrennung arbeitet.
- Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, achten Sie stets darauf, dass Sie die SD-Karte eingeführt
haben. Ohne Speicherkarte funktioniert das Gerät nicht!
- Verwenden Sie ausschließlich SDHC-unterstützende Kartenlesegeräte, wenn Sie Daten von der
Speicherkarte mit einem PC abrufen wollen. Falsche Lesegeräte können aufgezeichnete Daten
unbrauchbar machen.
- Wenn Sie eine Stimmmitteilung erhalten, Sie sollen die richtige Karte einführen (”Please insert
the correct SD card”), so ist Ihre SD-Karte nicht zulässig oder defekt.
Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Händler und erwerben eine neue Speicherkarte.
Systemüberprüfung
- Dieses Gerät ist so programmiert, dass sein System automatisch überprüft und neu gestartet
wird, sobald ein Fehler aufgetreten ist. Während dieses Vorgangs wird der Nutzer über den
Status informiert.
- Diese Sicherheitsmaßnahme gewährleistet die Produktstabilität. Wenn der Neustart zu oft erfolgt,
ist das ein Hinweis dafür, dass das Programm auf der SD-Karte dauerhaft beschädigt ist.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
www.tipronet.net 19
Analyseprogramm für PC
(Die Ansicht kann bei verschiedenen Versionen geringfügig abweichen)
Programmstart
- Wenn die SD-Karte über ein Kartenlesegerät mit Ihrem PC verbunden ist, öffnen Sie die Datei
VDAnalyzer.exe auf der Speicherkarte. Es öffnet sich ein Fenster, in dem nach einem Passwort
verlangt wird. Geben Sie “12345678” ein und starten Sie das Programm.
Sie können das Passwort jederzeit ändern.
20 www.tipronet.net
Analyseprogramm für PC
Dateisuche über Vorschau-Funktion
- Wenn eine Datei aus der Liste ausgewählt wurde, zeigt der Bildschirm das erste Bild der
Aufnahme, um die Auswahl zu erleichtern.
- Klicken Sie nun doppelt auf die Datei und starten Sie so den Abspielvorgang.
Auto-play Funktion
- Mit dem Auslösen des Abspielens setzt das Programm die Wiedergabe für alle folgenden
Dateien fort.
- Beachten Sei, dass die Ordner [EVENT] und [NORMAL] nicht mit einander verbunden sind.
Zum Abspielen müssen daher beide seperat angewählt werden.
www.tipronet.net 21
Analyseprogramm für PC
Zoom-Funktion
22 www.tipronet.net
Analyseprogramm für PC
Positionierung auf der Karte
- In Verbindung mit den Aufgezeichneten GPS-Daten, kann während der
Wiedergabe auch die Position der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme
angezeigt werden.
- Die Zeitanzeige unten links gibt die Gesamtdauer der Einwirkung an.
- Die gerade Line unten verdeutlicht die zeitliche Verhältnismäßigkeit im Bezug auf einen Aufprall.
Der rote Teil der Line gibt die Zeit vor dem Aufprall an, die blau die Zeit danach.
www.tipronet.net 23
Analyseprogramm für PC
PLAY / PAUSE / VORSCHAU / RÜCKSCHAU
- Während die Wiedergabe [PLAY] aktiv ist, werden alle Aufnahmen entsprechend ihrer
Reihenfolge in der Liste abgespielt. Mit doppeltem Klick auf den Dateinamen wird ebenfalls
die [PLAY]-Funktion aktiviert.
- Mit Klick auf [PAUSE] wird die Aufnahme
“eingefroren” bzw. angehalten.
- Mit [VORSCHAU] und [RÜCKSCHAU]
können Sie innerhalb einer Aufnahme
zeitlich fortschreiten oder zurückgehen.
RÜCKSCHAU PLAY PAUSE VORSCHAU
Helligkeit regulieren
- Diese Funktion ermöglicht die Veränderung der angezeigten
Helligkeit während des Abspielens.
Schärfe regulieren
- Die Schärferegulierung lässt Sie die Kontraste von Aufnahmen
hervorheben und unscheinbare Feinheiten besser erkennen.
Auch diese Funktion ist während des Abspielens anwendbar.
- Bitte beachten Sie, dass diese Funktion zur Verzögerung der Dateiwiedergabe führen kann.
Verwerfen
- Mit dieser Taste entfernen Sie alle bisherigen Veränderungen
und setzen die Anzeige auf die Originalaufnahme zurück.
Anzeige maximieren
- Mit Klicken auf diese Taste werden die Aufnahmen ab sofort
im Vollbildmodus, also auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
24 www.tipronet.net
Analyseprogramm für PC
AVI-Konvertierung
Die gespeicherten Daten sind Produktspezifisch und können nur vom VDAnalyzer wiederge-
geben werden. Um diese Aufzeichnungen mit einem herkömmlichen Programm auf Ihrem PC
abpsielen zu können, müssen diese zuvor in ein passendes Format umgewandelt werden.
Da das AVI-Format von den meisten Computerprogrammen unterstützt wird, bietet der
VDAnalyzer die Funktion, Aufzeichnungen in dieses zu konvertieren.
Gehen Sie bei der Konvertierung wie folgt vor:
- Halten Sie die Aufnahme mit [PAUSE] zu dem Zeitpunkt an, an dem die Konvertierung
beginnen soll.
- Klicken sie auf die AVI-Grafik (siehe oben) unterhalb der Karte im Programm-
fenster.
- Automatisch öffnet ein neues Fenster, in dem Sie die Möglichkeit bekommen,
den Namen für die zu erstellende AVI-Datei festzulegen.
Dateinamen können beliebig gewählt werden, die Angabe des Formates (*.avi) ist nicht nötig.
- Weiter können Sie angeben, welche Informationen (GPS, Audio, Tag und Zeit usw.) über-
nommen werden sollen.
- Klicken Sie nun auf [PLAY]. Die Wiedergabe wird fortgesetzt und die angezeigte Aufnahme
konvertiert. Wenn Sie erneut auf [PAUSE] klicken wird nicht nur die Wiedegabe angehalten,
Sie beenden damit auch den Konvertierungsvorgang.
Sollte Ihr PC nicht über den notwendigen Codec zum Erstellen von AVI-Formaten verfügen,
werden Sie vom VDAnalyzer darauf hingewiesen und Ihnen zum Download des Codec geraten.
- Verwenden Sie in diesem Fall die mit Ihrer SD-Karte mitgelieferte Software.
- Suchen Sie über Ihren PC die Datei Xvid-1.2.1-0412008.exe auf Ihrer Speicherkarte und rufen
Sie diese auf.
- Es erfolgt die Installation des Codecs.
- Starten Sie im Anschluss den VDAnalyzer neu und wiederholen Sie den gewünschten Konver-
tierungsvorgang.
Das Konvertieren qualitativ hochwertiger Aufnahmen nimmt mehr Zeit als gewöhnlich in
Anspruch!
www.tipronet.net 25
Analyseprogramm für PC
Einstellungen - CONFIG
① ③
②
④
⑤ ⑥
⑧ ⑨
⑪ ⑩
26 www.tipronet.net
Analyseprogramm für PC
Einstellungen - CONFIG
① Videoeinstellungen
Bei Aufzeichungen können Sie die Qualität (”Video
Quality”) der Aufnahmen regulieren. Beachten Sie,
dass mit dem Erhöhen der Videoqualität das Daten-
volumen zunimmt und bei kleineren SD-Karten zur
Auslastung des Speichers führen kann.
③ Aufnahmeeinstellungen
Hier können Sie die Aufnahmezeit nach
einem Ereignis (”Record time after event”)
einstellen. Die Aufnahmezeit beträgt
mindestens 15 Sekunden.
Über “Event file storage size” legen Sie die
prozentuale Größe des [EVENT]-Ordners auf
Ihrer Speicherkarte fest. Die restliche
Kapazität ist für [NORMAL]-Aufnahmen
vorgesehen. Wählen Sie daher für diese
Option eine relativ geringe Größe aus.
“Audio record” lässt Sie die Audioaufnahme ein- und ausschalten. Beachten Sie, dass Sie mit
Drücken des [SHOT]-Knopfs diese Einstellung auch während einer Aufnahme ändern können.
“Sensor Trigger Volume” reguliert die Lautstärke des Signaltons bei einem Aufprall.
Sprachmitteilungen, wie Signalton bei Aufprall (“Event”), Begrüßung beim Start des Gerätes
(“Start up”) und die regelmäßige Mitteilung über den Parkmodus (“Parking Mode”) können
unter “Sound Option” aktiviert bzw. deaktiviert werden.
www.tipronet.net 27
Analyseprogramm für PC
Einstellungen - CONFIG
④ Fahrzeuginformation
Geben Sie hier gewünschte Informa-
tionen zum Fahrzeug ein. Diese werden
nicht nur während der Wiedergabe von
Aufnahmen angezeigt sondern - sofern ausgewählt - auch beim Formatieren der Aufnahmen
in das AVI-Format übernommen.
⑤ Geschwindigkeitsalarm
Schalten Sie die Option “Speed Alarm” ein (”ON”) und geben Sie
eine Geschwindigkeit an. Das Gerät wird Sie mit einem Alarm-
signal auf die Überschreitung dieser Geschwindigkeit hinweisen.
Eine GPS-Verbindung während der Fahrt ist dabei Voraussetzung.
28 www.tipronet.net
Analyseprogramm für PC
Einstellungen - CONFIG
⑨ Geschwindigkeits- und Fahrzeugeinstellungen
Wählen Sie über “Speed Type” Ihre bevorzuge
Geschwindigkeitsanzeige.
Geben Sie hier auch Ihren Fahrzeugtypen an. Das
Gerät unterscheidet bei dieser Einstellung die Neigung der Fahrzeugscheiben (”Car” mit geneig-
ten und ”Truck/Bus” mit nahezu senkrechten Frontscheiben) und nimmt eine interen Lageänder-
ung der Sensorachsen vor.
www.tipronet.net 29
Gewährleistung
Es gelten in Deutschland die gesetzlichen Bestimmungen über die Gewährleistung. Bitte wenden
Sie sich im Gewährleistungsfall an Ihre Verkaufsstelle, wo Sie das Gerät erworben haben.
Die gesetzliche Gewährleistungsdauer beträgt beträgt in Deutschland zwei Jahre, beginnend mit
dem Tag, an dem das Produkt erworben wurde. Weist das Gerät bei normalem Gebrauch
Fehlfunktionen auf, kann innerhalb dieses Zeitraums eine Reparatur vom Hersteller übernommen
werden. Sobald die Gewährleistungsdauer vorüber ist, müssen die Kosten jedweder Reparatur- und
Serviceleitsungen vom Kunden übernommen werden.
Das Gerät wird umgebaut, zerlegt, beschädigt oder anders als in dieser Anleitung beschrieben
verwendet.
30 www.tipronet.net
Hinweis
Achtung: Alle Veränderungen, die an dem Gerät vorgenommen werden und nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Nutzungsberechtigung des
Kunden einschränken.
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse A, gemäß Teil 16 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einem kommerziellen Umfeld
betrieben wird.
Das Gerät kann Radiofrequenzen stören und in Wohngebieten Funkstörungen verursachen.
Der Nutzer ist daher verpflichtet, die Kosten für die Vermeidung oder Beseitigung derartiger
Störfaelle selbst zu tragen.
www.tipronet.net
www.tipronet.net 31