Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nr. 5
Freitag, den 2. Februar 2018
Höri-Woche
s`Rothus bliebt zu
Wie jedes Jahr, ihr wisst es schon
Gemeinde Moos machen wir uns auch davon
Landkreis Konstanz flüchten vor der Narren Schalk
HAUSHALTSSATZUNG für das Haushaltsjahr 2018 Verrammeln s`Rathaus mit ´nem Balk(en)
am Duntschtig und Mäntig bliebt es zue
Der Gemeinderat hat am 14.12.2017 nach § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-
auch Dinschtig-Mittag isch e Ruh
berg folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2018 beschlossen:
ab Aschermittwoch dann ihr Werre
könnt uns eure Sorge ihr wieder blärre!
§1
Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit:
1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 15.058.000 €
im Verwaltungshaushalt 10.679.000 €
im Vermögenshaushalt 4.379.000 €
2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 1.000.000 € Räude bei einem Fuchs
3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 4.340.000 €
auf der Gemarkung Moos
§2 Am 29.12.2017 wurde in der Mooser Jagd
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 500.000 € ein Fuchs erlegt, der im Rückenbereich kein
intaktes Fell mehr aufwies. Der Fuchs wurde
§3 über das Veterinäramt ins Chemische und
Die Steuersätze werden festgesetzt Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Frei-
1. für die Grundsteuer burg geschickt. Dort wurde bei dem Fuchs
a) land- und forstwirtschaftliche Grundstücke auf 320 v. H. eine chronische Hautentzündung verur-
b) sonstige Grundstücke auf 315 v. H. sacht durch Sarcoptes-Milben (Räude) fest-
der Steuermeßbeträge gestellt.
2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. Die Räude kann Fuchs, Dachs, Wildschwein
der Steuermeßbeträge und Hund befallen und kann sich seuchen-
haft ausbreiten insbesondere bei Tieren, die
Moos, 15.12.2017 in Rudeln leben oder wie jetzt beim Fuchs
Für den Gemeinderat: während der Ranzzeit, wo enge Kontakte
gez. zwischen den Tieren stattfinden. Auch der
Kessler, Bürgermeister Mensch kann sich infizieren (selten) und es
kommt zum Krankheitsbild der Krätze.
Die Sarcoptesmilben (Grabmilben) bohren
Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat der Gemeinde Moos am 14.12.2017 beschlos- sich in die Unterhaut, was zu starkem Juck-
senen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Moos, für das Haushaltsjahr 2018 reiz und Haarausfall führt und die Haut wird
wird gem. § 121 Abs. 2 in Verbindung mit § 81 Abs. 2 GemO von der Kommunalaufsicht des borkig verändert, was nachfolgend zu Verei-
Landratsamts Konstanz am 26.01.2018 bestätigt. terungen führt und nach Wochen langsam
der Tod eintritt.
Die Haushaltssatzung liegt gem. § 81 Abs. 4 GemO im Rathaus Moos, Bohlingerstr. 18, 78345
Moos, Zimmer 5, in der Zeit vom 05. - 15.02.2018 während den Dienststunden zur Einsicht Eine Behandlung der Wildtiere ist nicht
öffentlich aus. möglich, nur der rechtzeitige Abschuß er-
löst das befallene Tier von seinem starken
Leiden. Werden Hunde angesteckt, können
diese durch den Tierarzt behandelt werden.
len Schmuckentwurf und realisieren diesen Grammatikpaukerei nicht nur wichtige All- verein der Grundschule Weiler: Im Wert von
in Edelmetall. In der Kursgebühr enthalten tagssituationen üben, sondern auch 500 Euro konnten wir wieder neue Bücher
sind Verbrauchsmaterialien wie Wachs, Sä- viel über Bräuche und Traditionen in Ihrem für unsere Schulbücherei einkaufen.
geblätter, Zeichen- und Modellmaterial. Reiseland erfahren.
Ein Informationsbesuch in der Werkstatt ist Moos, Kurs 48058
nach Absprache gerne möglich. Yolanda Pauner Gotor
Moos, Kurs 26105 4 x Mi ab 27.06.18, 18.30-20.00 Uhr
Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Bürgerhaus 46,00 € inkl. Materialkosten Teil-
Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- nehmende: 6-10
rin
4 x Do ab 08.03.18, 18.30-21.00 Uhr Spanisch A1 / Moos
Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Eñe A1, ab Lektion 6
holzen) 101,50 € ; plus Materialkosten, direkt Moos, Kurs 48178
im Kurs zu bezahlen Erika Brenner
Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte 12 x Di ab 27.02.18, 17.30-19.00 Uhr
im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. Rathaus 129,00 € Teilnehmende: 6-9
Französisch Conversation A2
On en parle
Auffrischung und Ausbau von Wortschatz, IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DIE
Aussprache, Strukturen anhand aktueller KIRCHEN- UND VEREINS-
HERAUSGEBER:
Themen. Amtsblatt der Gemein-
MITTEILUNGEN:
Moos, Kurs 44242 Die jeweilige Kirche
den Moos, Gaien- bzw. die/der
Maria Chimot-Treuner hofen und Öhningen. Vorsitzende des
5 x Do ab 27.02.18, 17.30-19.00 Uhr Herausgeber sind die
Bürgerhaus 54,00 € inkl. Materialkosten Lesetüten für die Erstklässler Bürgermeisterämter.
jeweiligen Vereins.
Für die Veröffentlichung
Teilnehmende: 6-9 von Vereins- und
Um die Erstklässler der Grundschule Moos- VERANTWORTLICH FÜR anderen Mitteilungen
Moos, Kurs 44243 Weiler von Anfang an zum Lesen zu moti- DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr
Maria Chimot-Treuner vieren, haben die Schülerinnen und Schüler REDAKTIONELLEN TEIL: übernommen.
4 x Do ab 07.06.18, 17.30-19.00 Uhr Der jeweilige
aus der zweiten Klasse Lesetüten gestaltet. Bürgermeister oder sein
Bürgerhaus 43,00 € inkl. Materialkosten Teil- ANZEIGENTEIL/DRUCK:
Gemeinsam wurden die Lesetüten in Zu- Vertreter im Amt. Primo-Verlag
nehmende: 6-9 sammenarbeit mit Frau Gildner von der Anton Stähle
Buchhandlung Greuter den Erstklässlern VERANTWORTLICH FÜR DIE GmbH & Co. KG.
¡Buen viaje! - Spanisch für die Reise A1 übergeben. Hierfür möchten wir uns beson- FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Meßkircher Straße 45
Die jeweilige Fraktion 78333 Stockach
Einen schönen Urlaub können Sie noch bes- ders bei der Buchhandlung Greuter bedan- bzw. die/ der Tel.: 07771 / 93 17 11
ser genießen, wenn Sie sich im Urlaubsland ken, die den Inhalt der Lesetüten gespon- Vorsitzende der Fax: 07771 / 93 17 40
auch sprachlich zurechtfinden. In diesem sert hat. jeweiligen Fraktion. anzeigen@primo-stockach.de
Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Ein besonderer Dank gilt auch dem Förder- www.primo-stockach.de
VON A… BIS Z
Die Primo-
Heimatblätter
sind stets
wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten aktuell und
außerdem
der ideale
Botschafter
für Ihre
Werbung!
Blättern Sie online oder geben Sie bequem Ihre Anzeige auf: www.primo-stockach.de
Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,
Fax 0 77 71 / 93 17 - 40, anzeigen@primo-stockach.de
Heufresserzunft Horn e. V.
NARRENSPIEGEL 2018
HEUTE, 09.02.2018
20.11 Uhr in der Höri-Halle Gaienhofen
Einlass: ab 18.30 Uhr
Gemeindeverwaltung Gaienhofen
Eisch, Bürgermeister
MS Öffnungszeiten Rathaus
Gaienhofen über die
Fasnachtstage
Am Schmutzige Dunschtig, den 08. Fe-
bruar 2018, ist das Rathaus nur für die
Dienstgeschäfte der Narren geöffnet.
Die Anlieferung von Problemstoffen ist für • Für Altöle und (Kfz-)Batterien gibt es
Private Haushalte kostenfrei, die entstehen- eine Rücknahmeverpflichtung des Öffnungszeiten Poststelle
den Kosten sind in die Abfallgebühren ein- Handels, beim Sammelmobil werden Gaienhofen
kalkuliert. diese Abfälle ebenfalls entgegen ge-
nommen. Im Kohlgarten 1
Problemstoffe aus gewerblichen Herkunfts- • Asbesthaltige Abfälle und Sperrmüll Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
bereichen hat der Landkreis in seiner Ab- werden nicht bei der Problemstoff- 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
fallwirtschaftssatzung von der Entsorgung sammlung angenommen. Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
ausgeschlossen. Die Handwerkskammer Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Konstanz organisiert mehrmals jährlich mo- Haushaltsübliche Menge!!!
bile Problemstoffsammlungen für Handel, Am Schmutzige Dunschtig, 08.02. und
Industrie und Gewerbe (www.hwk-kons- Rosenmontag, 12.02.2018 bleibt die
tanz.de). Poststelle geschlossen.
Veranstaltungskalender
Was wird bei der Sammlung angenom- Gaienhofen 2018 Die Poststelle ist während den Öffnungs-
men? zeiten telefonisch erreichbar unter:
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde
• Abbeizmittel 0151/12579254
Gaienhofen mit den Terminen aller Vereine,
• Desinfektionsmittel Museen, Schulen, Kirchen, Feuerwehren,
• Energiesparlampen Ateliers & Galerien und anderer Veranstalter
• Entwickler ist ab sofort auf unserer Internetseite unter
• Entkalker www.gaienhofen.de/aktuelles abrufbar und
• Farben (flüssig) im Kultur- und Gästebüro Gaienhofen er-
• Feuerlöscher hältlich.
• Fixierer
• Fotochemikalien
• Frostschutzmittel
• Härter
• Holzschutzmittel
Höri-Halle geschlossen
• Klebstoffe Wegen den Fasnachtsferien bleibt die Höri - Halle in der Zeit von
• Laborchemikalien
• Lacke Dienstag den 06. Februar ab 17:00 Uhr bis Sonntag den 18. Februar 2018
• Laugen
• Leuchtstoffröhren für den Schul- und Vereinssport geschlossen.
• Lösemittel
• Nagellack, Nagellackentferner Wir bitten um Ihr Verständnis.
• Ölfilter
• ölverunreinigte Abfälle, Ölreste (Klein-
mengen)
• Pflanzenschutzmittel
• Pinselreiniger
• quecksilberhaltige Abfälle Unterbrechung der Wasserversorgung in Hemmenhofen
• Raumsprays (Hochzone = Oberhalb Hauptstraße)
• Reinigungsmittel
• Rostschutzmittel Aufgrund einer dringenden Baumaßnahme am Hochbehälter Hemmenhofen muss am
• Säuren
• Schädlingsbekämpfungsmittel Dienstag, 06. Februar 2018
• Spiritus von 12:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr
• Spraydosen, nicht entleert
• Terpentin im oben genannten Bereich in Hemmenhofen das Wasser abgestellt werden.
• Teer (flüssig)
• Verdünner Während der Baumaßnahme wird das „Oberdorf“ größtenteils über eine Notversorgung
• Waschbenzin versorgt. Dabei steht den Nutzern jedoch nur ein geringerer Wasserdruck zur Verfü-
• Waschmittel gung.
• etc.
Gebäude oberhalb der Straße „Im Baumgarten“ können in dieser Zeit aus techni-
Wichtig!: schen Gründen NICHT versorgt werden.
Sämtliche Abfälle müssen in dicht ver-
schlossenen Behältnissen angeliefert wer- Bitte bevorraten Sie für diesen Zeitraum rechtzeitig Wasser.
den!
Sonstige Hinweise: Früheres Wiedereinschalten der Wasserversorgung ist möglich.
• Altmedikamente (mit Ausnahme von
Zytostatika), Wir empfehlen in diesem Zeitraum, Ihre Wasserverbrauchsgeräte wie Boiler, Spül- und
• Plastikfarbeimer/-tuben mit einge- Waschmaschine usw. abzustellen bzw. nicht in Betrieb zu nehmen.
trockneten Farbresten und
• Kosmetika (mit Ausnahme von nicht Durch die Unterbrechung der Wasserversorgung kann es im gesamten Ortsnetz Hem-
eingetrocknetem Nagellack, Nagel- menhofen - trotz sorgfältiger Spülung der Hauptleitung - nachfolgend zu kurzzeitiger,
lackentferner, Haarfärbemittel) vorübergehender Eintrübung des Trinkwassers kommen. Dies ist gesundheitlich unbe-
• denklich.
können über die Restmülltonne, bzw. bei
leeren/spachtelreinen Behältnissen und Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wassermeister Hr. Weiß Tel. 0171/3042735.
entsprechender Kennzeichnung über den
Gelben Sack entsorgt werden. Gemeinde Gaienhofen
NARRENSPIEGEL
am Samstag 3.2.2018
um 20.00 Uhr
in der Wanghalla in Wangen
mit Tanz
Motto: „Indien“
Öhningen, 26.01.2018
Bürgermeisteramt
Bürgermeisteramt
Wegen Fasnacht wird der Redaktionsschluss für Das gesamte Lehrgangsangebot des Lan-
Kalenderwoche 6 vorverlegt auf desbetriebs ForstBW finden Sie im Internet
unter www.wald-online-bw.de
Dienstag, den 06.02.2018, 12:00 Uhr. sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ih-
rem Landratsamt in der Broschüre
Wir bitten um Beachtung! aktiv für den Wald – Bildungsangebot 2018
des Landesbetriebs ForstBW.
Ende des amtlichen Teils der Gemeinde Moos, Gaienhofen und Öhningen
Verantwortung der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt
Wei 9.30 Hl. Messe mit Erteilung des Bla- Mittwoch, 07. Februar – Vom Tag Gemeinsame Nachrichten
siussegens (Ged.: Vroni u. Fritz Graf ) Öhn 09.00 Heilige Messe mit Blasiussegen –
Dienstag, 06. Febr. - Hl. Paul Miki u. Ge- anschl. „Berliner-Frühstück“ im Pfarrbüro für Landfrauentag in Horn - Voranzeige
fährten alle Mitfeiernden Unser Land-frauentag findet am 21.02.2018
Ba 9.00 Hl. Messe statt. Die Themen mit denen wir uns in die-
Samstag, 10. Febr. - Hl. Scholastika Freitag, 09. Februar – Vom Tag sem Jahr auseinander setzen möchten sind
Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse für die Sch 09.00 Wallfahrtsmesse „Frieden ist möglich“ und „Gesunder
Pfarrgemeinde Darm - gesunder Mensch“. Wir laden Sie
Sonntag, 11. Febr. - 6. Sonntag im Jahres- Sonntag, 11. Februar – 6. Sonntag im Jah- heute schon herzlich dazu ein!
kreis – Welttag der Kranken reskreis -Fasnachtssonntag Ihr KFD-Team
Wei 9.30 Hl. Messe (Ged.: 2. Opfer f. Hedwig Sch 10.00 Familiengottesdienst für alle klei-
Zimmermann) nen und großen Narren
Wa 10.30 Familiengottesdienst für alle klei- Evangelische
nen und großen Narren
Mittlere Höri Kirchengemeinde auf der Höri
Am 19.01.2018 fand die Hauptversamm-
Fr., 02.02.
St. Johann, Horn lung des Kirchenchors Öhningen statt.
19:30 Chörle-Probe im Gemeindehaus
St. Mauritius, Gaienhofen Wir begannen mit einem gemeinsamen Got-
So,. 04.02.
St. Agatha, Hemmenhofen tesdienst, anschließend folgte ein gemein-
10:00 Gottesdienst im Gemeindehaus Gai-
sames Abendessen. Nach Bericht der Schrift-
enhofen (Pfr. Klaus), parallel Kindergottes-
Samstag, 03. Februar – Hl. Blasius - führerin, des Kassiers und der Kassenprüfer
dienst.
Herz-Mariä-Samstag bedankte der bisherige Vorstand Thomas
Mi., 07.02.
Horn 18.30 Sonntagvorabendmesse mit Er- Schönland sich bei allen Chormitgliedern,
9:00 ökumenisches Frauenfrühstück im Ge-
teilung des Blasiussegens den Dirigentinnen und den Ehemaligen für
meindehaus
den Einsatz, und bei Herrn Pfarrer Hutterer
So.,11.02.
Sonntag, 04. Februar - 5. Sonntag im Jah- für seine Unter-stützung, sowie beim bishe-
10:00 Gottesdienst in der Petruskirche Kat-
reskreis – Höriumzug rigen Vorstand. Durch Herrn Pfarrer Hutterer
tenhorn (Pfr. Homann)
Hem 09.30 Hochamt zum Patrozinium St. erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft,
Agatha – musikalisch mitgestaltet mit dem im Anschluss erfolgte die Wahl des neuen
Konfirmanden gestalten den Gottes-
Kirchenchor Schienen- Wangen. Anschlie- Vorstands. Gewählt wurden jeweils einstim-
ßend sind alle herzlich zum Apéro eingela- mig Rainer Leu zum 1. Vorstand, Luisa Kaiser dienst mit
den. zum 2. Vorstand, Dieter Ammann zum Kassier Die Konfirmanden beteiligen sich am Got-
und Ursula Pflüger zur Schriftführerin. Ulrike tesdienst am 4. 2. Das Thema wird sein: „
Samstag, 10. Februar – Hl. Scholastika Leu wird das Amt der Notenwartin versehen. Unter Deiner Flagge“ - Welche Rolle spie-
Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse Der bisherige Vorstand Thomas Schönland len Flaggen bei Olympia, Vereinen oder gar
sowie die bisherige Schriftführerin Siglinde Nationen. Was würde auf einer christlichen
Sonntag, 11. Februar – 6. Sonntag im Jah- Sterk standen nicht mehr zur Wahl; ein ganz Flagge stehen?
reskreis – Fasnachtssonntag herzliches Dankeschön für eure viele Arbeit
Horn 10.45 Heilige Messe und euren Einsatz! Herr Pfarrer Hutterer be- Einladung zum Kindergottesdienst
dankte sich für den Einsatz des Chors um die Alle 14 Tage findet Kindergottesdienst in
musica sacra und drückte seine Freude auf Gaienhofen statt. Wir beginnen gemeinsam
die weitere Arbeit unseres Chors aus. Er warb mit den Erwachsenen und gehen vor der
Predigt in den Kindergottesdienstraum ne-
Hintere Höri um Unterstützung für die Krönungsmesse,
benan. Dort hören wir biblische Geschich-
die im Rahmen der Höri-Musiktage am Patro-
St. Hippolyt und Verena, Öhningen zinium aufgeführt werden wird. Im Anschluss ten, singen, spielen, beten und basteln.
St. Genesius, Schienen konnten wir Konrad und Hans Häberle für 50 Wir würden uns freuen, wenn du mit dabei
St. Pankratius, Wangen Jahre aktive Chormitgliedschaft beglückwün- wärst! Wir, das sind Beate Braun und Ilona
schen- die Freude an der Kirchenmusik hat sie Riekewald mit, und Selina Kramer.
Freitag, 02. Februar – Lichtmess quasi ihr bisheriges Leben lang begleitet. Sie Die nächsten Termine:
Wa 18.30 Heilige Messe mit Kerzenweihe erhielten einen Geschenkkorb. Die Ehrung 04.02. und 18.02.
und Blasiussegen erfolgte durch Herrn Pfarrer Hutterer. Der Jeweils sonntags um 10.00 Uhr im Gemein-
Chor bedankte sich bei Thomas Schönland dehaus in Gaienhofen
Samstag, 03. Februar – Hl. Blasius für vier Jahre Vorstandschaft mit einem klei-
Öhn 09.30 – 13.30 Beichtsamstag der EK- nen Präsent. Das fleißigste Chormitglied mit Komm, heiliger Geist! - Petrus-Chörle be-
Kinder sagenhaften 99% Teilnahme an 113 von 115 ginnt mit den Proben
Ka 18.00 Treffpunkt zum Einsingen Veranstaltungen wurde geehrt. Rainer Leu Pfingsten ist noch weit – aber das Chörle
Ka 18.30 Patrozinium in der St. Blasi- bedankte sich für die Wahl und drückte seine bereitet sich schon in diesen Wochen darauf
uskapelle Kattenhorn mitgestaltet vom Zuversicht für die weitere Zukunft aus. vor, den Gottesdienst am Pfingstmontag,
Kirchenchor Öhningen (2. Opfer für Pirmin 21. Mai, in Schienen musikalisch auszu-
Schneider) Im Anschluß Erteilung des Blasi- schmücken.
ussegens Werke von alten Meistern und romantische
Motetten sollen erklingen, dazu Teile aus der
Sonntag, 04. Februar – 5. Sonntag im Jah- Missa Dominicalis des Südtiroler Komponis-
reskreis – Höriumzug in Öhningen ten Ignaz Mitterer. Es soll schön werden, und
Öhn 08.45 Wortgottesdienst für alle klei- wir werden das unsrige dazu tun. Die nächs-
nen und großen Narren der ganzen Höri ten Proben sind am 2. und 23. Februar sowie
musikalisch mitgestaltet von den Untersee- am 16. und 23. März, jeweils freitags um
Geischtern und den Grundschulkindern mit 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Gaienhofen.
Frau Neumann und Frau Leu Wer mitsingen möchte, ist herzlich willkom-
men!
Dienstag, 06. Februar – Hl. Paul Miki und
Gefährten
Wa 18.30 Heilige Messe (für Katharina Sin-
ger und 3. Opfer für Wilhelmina Bohner)
Lesung im Hesse Museum kationen, Widmungen und Grafik dieses fa- Sonderausstellung
cettenreiche Bild des literarisch interessier-
Gaienhofen ten Künstlers Ernst Würtenberger. „Der Künstler Ernst Würten-
Ernst Würtenberger aus der Sicht seiner berger (1868-1934) und
Künstler und Dichterfreunde. Ein Porträt in Infos: Hesse Museum Gaienhofen, Kapel- die literarische Szene“
Briefen, gelesen von Otto Schnelling. Die lenstraße 8, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 /
Matinée findet statt am Sonntag, 18. Fe- 440949 Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt bis
bruar 2018 um 11.00 Uhr im Rahmen der 6.5.2018 die Ausstellung „Der Künstler Ernst
Ausstellung „Der Künstler Ernst Würtenber- Würtenberger (1868-1934) und die literari-
ger (1868-1934) und die literarische Szene“. sche Szene“. Die Ausstellung ist freitags und
Ernst Würtenberger, 1868 in Steißlingen ge- samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags
boren, wuchs im schweizerischen Emmisho- von 10-17 Uhr zu sehen. Parallel zur Ausstel-
fen auf. Sein Studium absolvierte er an den lung zeigt die Städtische Wessenberg-Gale-
Kunstakademien in München und Karlsruhe rie Konstanz den Maler Ernst Würtenberger
sowie für einige Wochen im Atelier von Ar- mit Fokus auf seinen Zürcher Jahren und sei-
nold Böcklin in Florenz. Ab 1898 arbeitete ne Bedeutung für die Schweizer Kunst- und
er als freischaffender Künstler, erhielt erste Kulturszene jener Zeit. Infos: Hesse Museum
Porträtaufträge aus Konstanz. und zog 1902 Gaienhofen, Kapellenstraße 8, 78343 Gai-
nach Zürich, wo er sich einen hervorragen- enhofen, Tel.: 07735 / 440949, Fax: 07735 /
den Ruf als Porträtmaler erwarb. Schon 440948,
früh hatte Ernst Würtenberger vielfältige www.hesse-museum-gaienhofen.de,
Beziehungen zur literarischen Szene am Bo- info@hesse-museum@gaienhofen.de.
densee und in der Schweiz geknüpft. Er ver- Öffnungszeiten:
kehrte u. a. mit den Dichtern Emanuel von Fr, Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Bodman, Heinrich Ernst Kromer. In Zürich
gab es enge Verbindungen zum Literatur-
historiker Adolf Frey und zum Feuilletonchef
der Neuen Zürcher Zeitung, Hans Trog. Über
den Hottinger Lesezirkel lernte er die Schrift-
steller Hermann Hesse, Ernst Zahn, Jakob
Bosshart und Jakob Christoph Heer kennen.
Die Ausstellung im Hesse Museum Gaien-
hofen, die nach der Lesung besucht werden Ernst Würtenberger als junger Künstler, Copyright:
kann, beleuchtet anhand von Briefen, Publi- Nachlass Ernst Würtenberger, Freiburg i. Br.
05. bisund
12. Veranstaltungen
August 2018
Kapellenstraße 8 · 78343 Gaienhofen · Tel.: 07735 / 440949
Konzerte hesse-museum@gaienhofen.de · www.hesse-museum-gaienhofen.de
Das Organisationsteam
info@hoeri-musiktage.de
info@hoeri-musiktage.de
www.hoeri-musiktage.de
www.hoeri-musiktage.de
jeweils um 13.30 Uhr im Filmsaal der benötigt sie eine entsprechende Betreuung.
Hohentwiel-Gewerbeschule. Die Füh- All diese Anforderungen werden im Rahmen
rungen beinhalten einen Überblick über des Imkereigrundkurses vermittelt.
die Weiterbildungs-Chancen für Haupt-
schüler und einen Rundgang durch die Der Grundkurs umfasst neben dem Infor-
einzelnen Fachbereiche der Schule. mationsabend am 22. Februar drei weitere
Abende zur Vermittlung der theoretischen
Weitere Informationen erhalten Sie un- Kenntnisse. Ab April 2018 werden weitere
ter www.hgs-singen.de Termine mit praktischen Inhalten angebo-
ten. Diese sollen bei den zuständigen Verei- sind aktuell in Baden-Württemberg insge-
nen Engen, Hohentwiel, Immendingen, Ra- samt 17 Produktbezeichnungen geschützt. Veranstaltungskalender
dolfzell und Stockach durchgeführt werden. Vom Erhalt alter regionaler Kultursorten, wie
Die praktische Arbeit mit den Bienenvölkern die „Höri Bülle“, profitieren alle. Sie repräsen- Moos
erfolgt in Kleingruppen. Im Rahmen des tieren die Vielfalt der regionalen Küche und
Grundkurses werden außerdem im Juli 2018 tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Sie Sonntag, 04.02.2018
eine Varroamilben-Schulung und im Okto- schaffen auch Identität mit den Regionen im - Patrozinium St. Blasius, Kath. Kirchenge-
ber 2018 ein Honigkurs angeboten. Land und sind dadurch touristisch bedeut- meinde, Kirche Bankholzen
same Botschafter. Der Verein „Höri Bülle e.V.“ - 14:00 Uhr, Höriumzug in Öhningen
Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs hat mit dem Schutzantrag erreicht, ein wich-
„Bienenhaltung“ beträgt 50 Euro. Anmel- tiges kulinarisches Kulturgut zu erhalten. Dienstag, 06.02.2018
dungen nimmt das Amt für Landwirtschaft Weitere Infos erhalten Sie auch unter - 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-
Stockach bis 20. Februar 2018 unter Tel. www.höri-bülle.de. bel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler
07531 800-2966 oder per E-Mail an landwirt-
schaftsamt@LRAKN.de entgegen. Weitere Mittwoch, 07.02.2018
Auskünfte erteilt Wilfred Rösch vom Amt für - 16:00 - 18:00 Uhr, Sprechstunde zu Gas und
Landwirtschaft unter Tel. 07531 800-2936. Glas, Thüga Energienetze, Altes Rathaus Iz-
Baulehrfahrt für nang
Landwirte - 18:00 Uhr, Knöchle-Essen, Musikverein
Bankholzen, ehemaliges Feuerwehrhaus
Am Donnerstag, 15. Februar 2018 lädt das Bankholzen
Schifffahrt rund um die Höri- Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes - 18:45 Uhr, Joppendämmerung im Durch-
Bülle - Geschichte & Genuss Konstanz Landwirte und sonstige Interes- ental, Narrenverein Bankholzer Joppen, Tref-
sierte wieder zu einer ganztägigen Baulehr- fen am Joppenbrunnen
fahrt zu drei landwirtschaftlichen Betrieben
im Landkreis Konstanz ein. Donnerstag, 08.02.2018
Beginn ist um 9:30 Uhr auf dem Betrieb von Das detaillierte Programm des Schmutzigen
Martin Kessinger, in Hilzingen-Duchtlingen. Dunnschtig siehe unter Vereinsnachrichten
Die Hofstelle befindet sich an der L 190 zwi- bei den Narrenvereinen.
schen Hilzingen und Duchtlingen auf der
linken Seite. Kessinger hat seinen Milch- Freitag, 09.02.2018
viehstall erweitert und zugleich die Kälber- - 12:00 Uhr, närrisches Spaghetti-Essen für
und Jungviehplätze aufgestockt. Sehr gut den Narrensamen bei Rico, Narrenverein
lassen sich in diesem Betrieb verschiedene Bützigräbler Iznang
Stallformen wie Spaltenboden mit Hochbo- - 15:00 Uhr, närrischer Mittag für die Ü60
xen, Tiefboxen mit Schieber oder aber auch Narren im Bützistüble, Narrenverein Bützi-
Strohställe miteinander vergleichen. Mög- gräbler, Iznang
Gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern lich ist auch die Besichtigung der Biogasan- - 15:00 - 18:00 Uhr, Kinderball im Joppenpa-
und Gastronomen startet die MS Seestern lage, die ausschließlich mit Gülle betrieben last, Narrenverein Bankholzer Joppen
in diesem Jahr gleich zweimal eine ganz wird. - 15:00 Uhr, Kinderball im Bürgerhaus, Nar-
besonders genussvolle Abendrundfahrt renzunft Mooser Rettich
für interessierte Gäste und Einheimische: Gegen 11:00 Uhr steht der Besuch des Be- - ab 19:30 Uhr, Party „Fiesta Mexicana“, Musi-
Dienstag, den 20. März 2018 und Dienstag, triebs von Werner und Jochen Zimmer- verein Bankholzen, ehemaliges Feuerwehr-
den 25. September 2018 jeweils ab 18 Uhr. mann, Homburg 6 in Radolfzell-Stahringen, haus Bankholzen
Erleben Sie das Original in verschiedenen auf dem Programm. Dort sind ein neuer Käl-
Variationen in drei Gängen, vorgestellt und berstall und Rindermaststall zu besichtigen. Samstag, 10.02.2018
serviert von Hubert Neidhart, Grüner Baum Die Bauweise, Zweiraumstall mit Strohein- - ab 16:00 Uhr, närrisches Spaghetti-Essen
in Moos und Markus Bruderhofer, Delikat streu, ist besonders tiergerecht. Durch sehr im Schützenhaus Weiler, Schützenverein
essen in Gottmadingen. Zwischen den viel Eigenleistung konnte eine kostengüns- Weiler
Gängen mit regionalem Bülle Menü erzählt tige Lösung geschaffen werden. - 19:30 Uhr, Großer Narrenspiegel im Jop-
Jürgen Graf (Gemeinde Moos) über die Be- Gegen 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, im penpalast, Narrenverein Bankholzer Joppen
sonderheiten und die Geschichte der Höri Gasthaus Hecht in Orsingen ein Mittagessen - 19:30 Uhr, Bunter Abend, Narrenverein Büt-
Bülle. Ein Erzeuger ist jeweils auch mit an einzunehmen. zigräbler Iznang, Rathaus Iznang
Bord, um über den besonderen Anbau und
die Vermarktung der Höri Bülle zu informie- Der letzte Besichtigungstermin ist um 15:00 Montag, 12.02.2018
ren. Darüber hinaus sind Rezeptvorschläge Uhr auf dem Betrieb von Axel Bertsche, - 14:00 Uhr, Kinderbasteln im Bützistüble,
und Tipps für die Zubereitung erhältlich. Die Sonnenberg 1 in Stockach-Winterspüren. Narrenverein Bützigräbler Iznang
Fahrt startet jeweils am um 18 Uhr am Steg Familie Bertsche bewirtschaftet einen - ab 14:30 Uhr, Bützikaffee und Kinder in die
Gaienhofen und um 18.10 Uhr in Steckborn. Milchviehbetrieb mit Bullenmast. Um die Bütt, Narrenverein Bützigräbler Iznang, Rat-
Sichern Sie sich schnell die Teilnahme, die Abhängigkeit vom oft niedrigen Milchpreis haus Iznang
Plätze sind limitiert. Anmeldungen sind ab etwas abzumildern, haben sie als weiteres fi- - 15:00 Uhr, närrischer Kaffeeklatsch im Bür-
sofort möglich beim Kultur- und Gästebüro nanzielles Standbein in die Freilandhaltung gerhaus (Saalöffnung 14:00 Uhr), Narren-
Gaienhofen, Tel. 07735-9999123, Mail: info@ von Legehennen investiert. Es wurden zwei zunft Mooser Rettich
gaienhofen.de. Die typische rote Zwiebel Hühnermobile angeschafft und eine Direkt-
von der Bodensee-Halbinsel Höri ist auch vermarktung aufgebaut. Ein großer Teil der Dienstag, 13.02.2018
kulinarische Botschafterin für das „Genie- Eier wird über einen Verkaufsautomaten in - ab 11:00 Uhr, Wurstfrühstück, Arbeitskreis
ßerland“ Baden-Württemberg. Mit dem Winterspüren, direkt zum Kunden gebracht. für Heimatpflege, Torkel Bankholzen
EU-Gütezeichen – „geschützte geografische Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die - ab 14:00 Uhr, närrischer Kaffeeklatsch der
Angabe“ (g.g.A.) – fördert die Europäische Fahrt zu den Betrieben erfolgt privat. Es wird „Schwarzen Wieber“, Torkel Bankholzen
Kommission die Vielfalt der landwirtschaft- jedoch darum gebeten, Fahrgemeinschaf- - Umzüge durch‘s Dorf, Fällen der Narren-
lichen Produktion, schützt die Produktbe- ten zu bilden. bäume, Fasnachtsverbrennung, Ausklang in
zeichnungen gegen Missbrauch und Nach- allen Ortsteilen
ahmung und informiert Verbraucherinnen Weitere Informationen: - 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-
und Verbraucher über die besonderen Merk- Kurt Muffler, Landratsamt Konstanz, Amt für bel Keppler, Treffpunkt Friedhof Weiler
male der Erzeugnisse. Neben der Höri Bülle Landwirtschaft, Tel.: 07531 800-2912
14:00 Uhr NZ Holzbirregüggel Schienen „Ju- 15:00 Uhr Narrenbaumfällen am Gemein- Alle Angaben ohne Gewähr!
gend in der Bütt“ in der Turnhalle Schienen de-/Feuerwehrhaus, 19:00 Uhr Verbrennen - Bitte beachten Sie auch die Veranstal-
Fasnachtdienstag, 13. Februar 2018 der Fasnacht tungen und Narrenfahrpläne der Vereine
NZ Mondfänger Wangen: NZ Piraten vom Untersee: unter „Vereinsnachrichten“ -
14:30 Uhr Kinderumzug und Kinderball in 19:00 Uhr Umzug durch Öhningen und Fas-
Wangen, Höri-Strandehalle; 17:00 Uhr Nar- nacht verbrennen
renbaum fällen und Kehraus in Wangen Stein am Rhein
19:00 Uhr Fasnacht verbrennen Vorschau: 25.02.2018: 14 Uhr Senioren-
NZ Holzbirregüggel Schienen: nachmittag in Schienen Cinema Schwanen: Keine Informationen
Hecke zu fahren. Für das Reisig-Team war die Menge des Baum-
Vereine Höri schnittes zu viel. Ein wesentlicher Teil wurde dann an den folgenden
Tagen versorgt.
Allerdings war das Pensum nicht an einem Tag zu schaffen. Deshalb
steht ein weiterer Termin im Februar noch an. Hierüber wird separat
noch informiert werden.
Neuwahl des Vorstandes Michael Bauer, Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung am 25. Januar wurde der bisheri-
ge Vorstand einstimmig für das vergangene Jahr entlastet. Der Jah-
resbericht 2017 des Vorstandes war bereits Ende letzten Jahres an
alle Mitglieder versandt worden.
Narri-Narro
T E R M I N E 2018
So. 04.02.2018
14.00h Höriumzug in Öhningen
Start-Nr. 2
Abfahrt ab Rathaus Iznang 11.30 h
(12.30 h Bushaltestelle Iznang -
Weiler hat noch Platz)
Rückfahrt via Shuttle-Bus 18.00h/
19.00h/ 20.00h Busplatz Öhningen
Do. 08.02.2018
6.00h Schmutzige Dunnschtig
ca. 7.45h Abfahrt nach Moos zur Rathaus-
stürmung
10.00h Trauung der Narreneltern im Rat-
haus Iznang anschl. Umzug
durchs Dorf
12.30h Mittagessen im Gasthaus SEEHOF
14.30h Narrenbaumumzug durchs Dorf
anschl. Narrenbaum stellen
19.00h Hemdglonkerumzug durchs Dorf
20.30h Hemdglonkerparty mit „DJ Dan“ im
Felsenkeller
Hierzu sind alle Närrinnen und Nar-
ren, Fasnetfreunde und Tanzlusti-
gen eingeladen.
Fr. 09.02.2018
12.00h närrisches Spaghetti-Essen für den
Narrensamen bei Rico
15.00h närrischer Mittag für die Ü60 Nar-
ren im Bützistüble
18.00h Generalprobe Bunter Abend
Sa. 10.02.2018
19.30h Bunter Abend im Rathaus Iznang
So. 11.02.2018
13.00h Umzug Konstanz Start-Nr. 8
(Lutherplatz)
Abfahrt Rathaus Iznang
10.00h/11.30h
Rückfahrt Konstanz Parkplatz Dö-
bele 17.00h/ 19.00h
Mo. 12.02.2018
14.00h Rosenmontag Kinderbasteln im
Bützistüble
14.30h Bützikaffee im Rathaus ab ca. 15.00
h Kinder in der Bütt
Di. 13.02.2018
16.00h Umzug durchs Dorf, Narrenbaum
fällen und Fasnet verbrennen
18.00h Boeli-Essen im Rathaus mit Narren-
baum-To
13.03.2018
20:00 Uhr Mitgliederversammlung des
Vereins Europäischer Freundschaft im Hotel
Gasthaus Seehörnle Horn
15.03.2018
20:00 Uhr Generalversammlung des Musik-
vereins Horn-Gundholzen im Probelokal
16.03.2018
20:00 Uhr Generalversammlung des SV
Gaienhofen im Clubheim
18.03.2018
19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des
Turnvereins Gaienhofen im Hotel Höri
Hemmenhofen
24.03.2018
19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des AC
Hemmenhofen im Feuerwehrhaus Hem-
menhofen
07.04.2018
14:00 Uhr Mitgliederversammlung des
Yachtclubs Gaienhofen
13.04.2018
19:00 Uhr Hauptversammlung der Freiw.
Feuerwehr Gesamtwehr im Vereinsraum
Alte Schule Hemmenhofen
14.04.2018
10:00 Uhr 56. Mitgliederversammlung des
Yachtclub Hemmenhofen-Untersee im
Clubraum Hemmenhofen
16.05.2018
19:00 Uhr Mitgliederversammlung Hilfe von
Haus zu Haus im evang. Pfarrgemeindehaus
Gaienhofen
08.06.2018
20:00 Uhr Generalversammlung des FC
Öhningen-Gaienhofen im Sportheim des FC
Öhningen
12.10.2018
20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des
Skiclub Höri im Hotel-Gasthaus Seehörnle
11.11.2018
20:11 Uhr Generalversammlung der Heu-
fresserzunft Horn
Vereine Öhningen
Narrenfahrplan 2018
Höri-Umzug am Sonntag, 4.2.2018
Sonntag, 4.2.2018 An unserem Stand „Bauernhofpädagogik“
direkt neben dem Hexenkeller in Bilgers
Höriumzug in Öhningen, Motto Unter- Hof bieten wir Euch eine besondere leckere
wasserwelt Köstlichkeit aus unserer Region an:
08:45 Uhr Narrenmesse
09:45 Uhr Zunftmeisterempfang im He- Original hausgemachte
xenkeller „Großmutters Maultaschen“
14:00 Uhr Höriumzug aus der Genuss-Manufaktur-Allgaier.
Im
Jahreshauptversammlung 2018
Die Jahreshauptversammlung der DLRG Öh-
ningen findet am Freitag, 09.März 2018 um
19.30 Uhr im Sängerheim, Poststrasse 16b in
Öhningen statt. Zu dieser Jahreshauptver-
sammlung laden wir alle Aktiven, Passiven,
Ehrenmitglieder, die örtlichen Vereine, alle Hallo Altershästräger/innen !
Freunde, Förderer und Gönner des Vereins Wir treffen uns am Sonntag, 04. Februar Ab 11.00 Uhr
herzlich ein. / Höriumzug nach dem Gottesdienst
um 9.45 Uhr im Hexenkeller zum Weißwurstfrühstück
Weißwurstfrüh mit Weizenbier
Tagesordnung Haxen, Oabatzter
batzter und bayrische Bierzeltatmosphäre
ierzeltatmosphäre
Zunftmeisterempfang Kaffee u. Kuchen
1. Begrüssung durch den 1.Vorstand und am Schmutzige Dunschtig nach
2. Totenehrung dem Rathaussturm ca. 12.oo Uhr im
3. Berichte der Vorstandschaft „Adler“
4. Bericht der Kassenprüfer
Fahrplan NZ
„Holzbirregüggel Schienen
e.V.“
Freitag, 02.02.:
18.30 Uhr: Nacht-Narrenbaumstellen in
Öhningen
durch die Schiener Holzer und der musika-
lischen Begleitung durch den MV Schienen
Sonntag, 04.02.
14.00 Uhr: Höriumzug in Öhningen
Kein Bus nach Öhningen, Rückfahrt mit dem
Shuttlebus 18.00, 19.30, 21.00 Uhr möglich
Donnerstag, 08.02.
Schmutziger Dunschdig
6.30 Uhr: Wecken Abmarsch: Gemeindehaus
8.00 Uhr: Frühstück für Alle in der
Halle Schlagermove am Fasnachtsfreitag in Schienen!
9.30 Uhr: Machtübernahme im Gemeinde-
haus, Kindergarten schließen, Mittagessen
für Alle in der Halle
14.00 Uhr: Narrenbaumumzug ab Schule,
Narrenbaum stellen,
Musikalische Begleitung und Bewirtung
durch den Musikverein Schienen
19.00 Uhr: Hemdglonkerumzug ab Kiga, an- TuS Wangen: Närrische Sportpause vom 31. Januar bis zum 18. Februar
schl. Hemdglonkerhock in der Halle Wer trotz Hallenpause etwas für die Fitness tun möchte, kann in unser Outdoorangebot
schnuppern: Samstags bietet Petra Singer das gesundheitsfördernde Nordic Walking an!
Freitag, 09.02.
14.00 Uhr: Kinderfasnacht im Hexenkel- Ab Montag, den 19. Februar: Wiederbeginn des Sportprogramms
ler Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Fastenzeit zur
Mit Auftritten der Jungnarren aus Öhningen Fitnesszeit zu machen. Schaut doch mal vorbei bei einem
und Schienen der attraktive Kurse oder beim Breitensportprogramm. Für
20.00 Uhr: alle Altersklassen ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Euch!
Schlager Move mit „Soundstation Music“ Siehe auch www.tus-wangen.de oder besuche uns auf Fa-
cebook!
Einlass ab 16 Jahren
Nordic Walking findet auch während der Ferien statt!
Samstag, 10.02. 14.15 Uhr: Umzug in
Singen Poppele-Zunft
13.00 Uhr: Busabfahrt
19.00 Uhr: Rückfahrt
Narri-Narro
und e glückselige Fasnacht
wünscht NZ „Holzbirregüggel“
Schienen e.V.
Narrenspiegel
Wir laden die gesamte Einwohnerschaft, alle Freunde unserer Zunft sowie alle, die zum ersten Mal bei uns sein werden, herzlich ein zu unse-
rem großen Narrenspiegel in die Wanghalla. Wir wollen Sie mit einem närrischen Programm unterhalten und Ihnen die Gelegenheit bieten,
anschließend das Tanzbein zu schwingen und den Abend an der Bar ausklingen zu lassen.
Wann: Morgen Samstag 3.2.2018, Beginn um 20 Uhr
Saalöffnung: 19 Uhr, Karten an der Abendkasse
Motto: Indien
Unser Service für Sie: Kostenloser Abholservice bis 19.30 Uhr, Voranmeldung unter 0172 588 1528
Höri-Umzug
Und am Sonntag 4.2.2018 sind wir beim Höri-Umzug in Öhningen dabei unter dem Motto „Schüleraustausch Indien“
Wir fahren mit eigenen PKW, Abfahrt ist um 12.45 Uhr am Mondfänger Platz.
FASTNACHTSFAHRPLAN MONDFÄNGER
Fastnachtsmotto: „Indien“
Schmotzige Dunschtig 08.02.2018
06.30 Uhr Wecken des Dorfes mit Kanonenböller, Treffpunkt: Wanghalla
08.15 Uhr Ausschellen der Fastnacht, Spuntenkehr und Handwerkerkontrolle
11.00 Uhr Befreien der Kinderschüler
11.45 Uhr Sturm auf das Rathaus, Trauung der Narreneltern, Umzug zur Wanghalla
dort Ausgabe des Narrenfraßes für alle gegen geringen Kostenbeitrag
14.00 Uhr Narrenbaumumzug ab Stark-Brunnen zum Narrenloch
Setzen des Narrenbaums, Ausgabe von Wurst und Weckle
danach Kaffeeklatsch in der Wanghalla
19.00 Uhr Hemdglonkerumzug, Treffpunkt: Narrenbaum
20.00 Uhr Indische Party – Stimmung und Gaudi an der längsten Theke der Höri
in der Wanghalla - Eintritt frei-
Fastnachtssunntig 11.02.2018
10.30 Uhr Familiengottesdienst für große und kleine Narren
in der St. Pankratius Kirche Wangen
danach Närrischer Frühschoppen und Mittagessen in der Wanghalla
Musikalische Unterhaltung durch die Narrenmusik Wangen
13.00 Uhr Verleihung der Zunftorden
14.30 Uhr Großer Narren-Umzug ab Waaghäusle zum Mondfänger Platz
dort Mondfängerolympiade
danach Närrisches Treffen in der Wanghalla
16.00 Uhr Großer Zunftball in der Wanghalla -Eintritt frei-
Zünftige Stimmung mit Live Musik und leckerem Essen
Fastnachtsdienstig 13.02.2018
14.30 Uhr Ballon-Wettbewerb für Narrensamen am Rathaus,
anschließend Kinderumzug ab Narrenbaum
danach Kinderball mit Darbietungen des Narrensamens in der Wanghalla
17.00 Uhr Fällen des Narrenbaums
anschließend Kehraus in der Wanghalla
19.00 Uhr Verbrennen der Fastnacht
Wolfram Mau
Wir entfernen Wurzelstöcke, Busch-/Heckenwurzeln
H. Meister 07771 / 610 48 Mobil 0151 / 611 221 61
EG-Whg., 80 qm,
Chauffeur für Tagesausflüge oder Reisen zur Verfügung,
die Sie sich nicht mehr zutrauen oder auch wegen einem
Dachdecker sucht
GESUCHT!! Beschäftigung
Kleines Atelier oder Beteiligung an einem Atelier auf der Höri, Ziegel, Flachdach, Dachisolierung, Kamin.
bevorzugt Öhningen-Wangen. Telefon 0 77 35 / 9 37 21 28
Tel. 0157 - 777 44 44 1
FARBLICHE
RAUMGESTALTUNG
FASSADENANSTRICHE
TAPEZIERARBEITEN
LACKIERARBEITEN
Hoeri Woche