Sie sind auf Seite 1von 8

St.

Pölten University of Applied Sciences

bahntechnologie
& mobilität

Bahntechnologie
und Management von Bahnsystemen
Master | Berufsbegleitend MA

Schwerpunkte
n Bautechnik
n Energieversorgung
n Betriebsführung
n Systemtechnik
n Management
n Interdisziplinäres Projekt
© Martin Lifka Photography

www.fhstp.ac.at
Bahntechnologie und Management von
Bahnsystemen studieren
Der Master Studiengang baut auf dem Bachelor Studiengang Bahntechnologie und Mobilität auf, kann unter bestimmten
Voraussetzungen aber auch mit dem Bachelorabschluss eines artverwandten technischen Studiums belegt werden. Die
im Bachelor Studiengang gewählte Spezialisierungsrichtung wird im Master Studiengang fortgesetzt. AbsolventInnen
sind damit als ausgewiesene SpezialistInnen bestens auf die komplexen Anforderungen der Praxis von Eisenbahnunter-
nehmen, der Industrie oder im Consulting vorbereitet.

Karrierechancen
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Mit den erworbenen Kompetenzen und der eigenen Be-
rufspraxis sind unsere Studierenden bestmöglich für eine Rolle als Führungskraft in Eisenbahnunternehen, im Management
der einschlägigen Industrie, in Planungsbüros und im öffentlichen Dienst vorbereitet.

Berufsfelder n Planung / Consulting im Bereich der Bahntechnologie


n österreichische / europäische Eisenbahnunternehmen n bei „benannten Stellen“ im Bereich der
n Verkehrsverbünde / Verkehrsorganisationsgesellschaften Zertifizierung von Eisenbahninfrastrukturanlagen
n Bauindustrie mit Spezialisierung auf Eisenbahnbau und bei Regulierungsbehörden
n Industriebetriebe im Bereich der Eisenbahn-
Infrastrukturausrüstung
n Gebietskörperschaften / Ministerien / Landesverwaltungen
n Verbände / Interessensvertretungen

Beispiele aus dem Berufsleben


In den genannten Branchen und Unternehmen sind die n SachbearbeiterIn für die Errichtung und Instandhaltung
Absolventinnen und Absolventen in der Lage, auf Grund ihrer der technischen Streckenausrüstung
Ausbildung – zum Teil nach einiger Praxis – u. a. folgende n Eisenbahn-BetriebsleiterIn und alle betrieblichen
Positionen und Funktionen einzunehmen bzw. auszuüben: Ebenen darunter
n ProjektmanagerIn n KoordinatorIn von Ausschreibungen für Bund,
n PlanerIn von Infrastrukturprojekten Länder oder Verkehrsverbünde
n BaumanagerIn, örtliche Bauaufsicht n Tätigkeiten im Verkehrsministerium und bei
n NetzplanerIn, NetzanalytikerIn anderen Behörden
n TrassenmanagerIn, AngebotsgestalterIn in Bahnnetzen
Studieninhalte
Die Basismodule des Studiums umfassen folgende Themenbereiche: Wirtschaft und Recht, Arbeits- und
­Kulturtechniken, Vertiefung Fahrzeugtechnik, Vertiefung Verkehrs- und Produktionsplanung, Organisationsentwicklung
und Change Management, Störungs- und Notfallmanagement, interdisziplinäres P
­ rojekt, wissenschaftliches Arbeiten,
Innovationsmanagement und Forschung.

Spezialisierung und Interdisziplinarität n Management von Bahnsystemen: Organisation, Produktion,


Die Studierenden spezialisieren sich von Anbeginn des Management, Wirtschaft, Marketing & Vertrieb
Studiums auf einen der drei folgenden Schwerpunkte; diese
fachspezifische Ausbildung umfasst knapp die Hälfte des Ge- In jedem Schwerpunkt wird, auf dem Wissen des Bachelor
samtumfangs an ECTS-Leistungspunkten, die andere Hälfte Studienganges Bahntechnologie und Mobilität aufbauend,
sind gemeinsam gelehrte Inhalte der Basismodule: vertiefendes Spezialwissen vermittelt. Welche Spezialisierung
auch gewählt wird, im Kern ist das Studium immer tech-
n Eisenbahnbetrieb und Systemtechnik: Planung, Betrieb, nisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet. Im zweiten und
Führung von Eisenbahnsystemen, Nachrichten-/Mess-/ dritten Semester arbeiten die Studierenden unter anderem
Signaltechnik, Energietechnik und Energieversorgung an einem interdisziplinären Projekt, wodurch fachspezifische,
n Bautechnik: Vertiefungsfächer, Baubetrieb, Konstruktion, komplexe Projektabläufe kennengelernt und trainiert werden.
Grund- und Wasserbau, Ingenieurbauwerke Im vierten Semester wird die Diplomarbeit (Masterarbeit)
erstellt.

b Spe
etrie zia
b lis
hn i
hn ba

er
und Systemtec isen

un
ik

gB
TS
Spezialisierung E

59

Bahn-
EC

aut
EC
59

TS

technologie
echnik

und Manage-
ment von
Bahnsystemen
61 ECTS

59 ECTS
M e n
an
a g S p e z i a li s i e r u n g s t e m
em
ent v o n B ah nsy
eigene Darstellung
Studienplan
1. Studienjahr 2. Studienjahr

1. Semester SWS ECTS 2. Semester SWS ECTS 3. Semester SWS ECTS

Verfahrensrecht und Umgang mit Corporate Social Responsibility und Exkursion zu Privatbahnen 1 1,5
1 1,5 1 2
Behörden Nachhaltigkeit
Bewältigung von außergewöhnlichen
Prozessmanagement und 1 1
Interdisziplinäres Projekt 1 2 4 Kommunikationssituationen
2 3
Organisationsentwicklung
Bahnbaubetriebsplanung 1,5 2 Vertiefung Verkehrsplanung 1,5 2
Vertiefung Fahrzeugtechnik
1 1 Spezialisierung Eisenbahnbetrieb Innovationsmanagement und
(System Rad-Schiene) 2 3
und Systemtechnik Forschung
Produktions- und Betriebsplanung 1,5 2,5
Projektierung 1 2 3 Notfallmanagement 1 1,5
Spezialisierung Eisenbahnbetrieb
und Systemtechnik Vertiefung Energieversorgung 2a 1 2 Interdisziplinäres Projekt 2 2 6

Requirements Engineering 3 4,5 Vertiefung Energieversorgung 2b 1,5 2 Spezialisierung Eisenbahnbetrieb


und Systemtechnik
Betriebsmanagement 1 1,5 Vertiefung Energieversorgung 3 1,5 2
Application of Graphs in the Railway
Energietechnik 1 1,5 2 3
Vertiefung Energieversorgung 1 3 4,5 Sector
Vertiefung Schienenfahrzeuge Nachrichtentechnische Systeme 3 5,5 Projektierung 2 2 3,5
2,5 4
Herstellersicht
Messtechnik 2 1 1 Signaltechnik 2 2,5 4
Vertiefung Schienenfahrzeuge
1 1,5 Systementwicklung und -integration 2,5 3,5 Wirtschaftlichkeit, Qualität, Sicherheit
Betreibersicht 1 1,5
und Umwelt
Messtechnik 1 2 2 Anlagenentwicklung 1 1,5
Systemtechnisches Labor 2 3
Signal Technology 1 2,5 4 Spezialisierung Bautechnik
Spezialisierung Bautechnik
Spezialisierung Bautechnik Vertiefung Stahlbetonbau 4,5 7
Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung 2 2,5
Vertiefung Statik 4 6,5 Vertiefung Stahlbau 1,5 2
Vertiefung Hochbau 1 1
Statik Labor 2 3 Vertiefung Holzbau 1,5 2,5
Vertiefung Oberbau 2 3,5
Baubetriebslehre 2,5 4 Vertiefung Vermessung 1 1
Vertiefung Brückenbau 4 6
Kalkulation 3 5 Messtechnik 2 1 1
Vertiefung Tunnelbau 1 2
Messtechnik 1 2 2 Grundbau und Bodenmechanik 3,5 5
Spezialisierung Management
Arbeitsvorbereitung 1 1,5 Wasserbau 2 3,5 von Bahnsystemen
Spezialisierung Management Spezialisierung Management Verkehrssysteme 1 2
von Bahnsystemen von Bahnsystemen
Produktion im Schienengüterverkehr 3 5
Wettbewerb im Schienenverkehr 1 1,5 Integrierte Planung von Großprojekten
2 4
im internationalen Verkehrswesen Geschäftsmodell und Businessplan in
Rechtsbeziehungen im 1 1,5
2 2,5 Eisenbahnunternehmen
Eisenbahnwesen Systementwicklung und -integration 2,5 3,5
Lifecycle Assessment - Sustainable
Vertiefung Schienenfahrzeuge Qualitätscontrolling im 1,5 2,5
2,5 4 1 1,5 Technology
Herstellersicht Schienenpersonenverkehr
Techniken der Marktanalyse und des
Vertiefung Schienenfahrzeuge Organisation von Eisenbahn- 2,5 4
1 1,5 1 2 Vertriebs im Schienenpersonenverkehr
Betreibersicht unternehmen

Advanced Business English: Wissens- & Diversity-Management 1 1 4. Semester SWS ECTS


1,5 2
Operations & Process Management Betriebswirtschaftliche Entscheidungen
1,5 2 Verkehrsleistung 2 3
Personalmanagement und im Verkehrsbereich
1,5 2,5
Personalführung Volkswirtschaftliche Bewertungs- Störungsmanagement 1 1,5
1 1
Infrastrukturökonomie 1 1,5 methoden im Eisenbahnwesen Arbeitsrecht und
1 1,5
Grundlagen der Produktentwicklung im Schienen- ArbeitnehmerInnenschutz
1,5 2,5 2 3,5
Wirtschaftlichkeitsrechnungen personenverkehr
Vergaberecht 1 1
Distribution and Sales in the Railway Kundenorientierung im Schienen-
1,5 2,5 2 3,5 Instandhaltung von
Sector personenverkehr 2 3
Schienenfahrzeugen
Marketing im Eisenbahnwesen 1 1,5 Diplomarbeit 4 20

ECTS: European Credit Transfer System – Maß für den gesamten Arbeitsaufwand für durchschnittliche Studierende, um eine Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren.
Ein Leistungspunkt (oder Credit Point) steht für 25 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzzeiten, Selbststudium, Prüfungen etc.).
Studienplan gültig für StudienanfängerInnen ab 2016/17.
Aus dem Studiengang
“Hands on!“ heißt es bei den regelmäßigen Exkursionen, bei Projekten oder beim Üben im hauseigenen raiLAB. Hier kann
mit modernster Software der Eisen­bahnbetrieb simuliert werden. Neben der fundierten theoretischen Ausbildung spielt
die Praxisorientierung eine wesentliche Rolle. In Projekten setzen die Studierenden ihre Fachkenntnisse in die Praxis um,
arbeiten in inter­disziplinären Teams und wenden Methoden des Projektmanagements an. Eine Auswahl unserer Projekte ist
hier dargestellt: www.fhstp.ac.at/mbm/projekte

Beispiele erfolgreicher Diplomarbeiten und im Rahmen von Projekten praktisch umzusetzen. In den
n Energiesparende Fahrweise am Beispiel S-Bahn Inns- vergangenen Jahren konnten namhafte Kooperationspartner-
bruck-Wörgl Innen gewonnen werden:
n Kopplung von Smart Grids und Oberleitungsnetzen, Simula-
tion von Bremsenergierückgewinnung n Österreichische Bundesbahnen
n Optimierung der Stahlsortenstrategie n Frequentis AG
n Subjektives Sicherheitsempfinden von Fahrgästen n Forschungsbereich für Eisenbahnwesen der TU Wien
n Innovativer Flughafenzubringer im Fernverkehr n Siemens AG Österreich
n Möglichkeiten zur Entlastung öffentlicher Verkehrsmittel am n logistics research austria
Beispiel der Wiener U6 n Wiener Linien
n WKO Fachverband Schienenbahnen
Kooperationen: Starke PartnerInnen n Voith Turbo
In Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern aus der n Weichenwerk Wörth,
Branche haben die Studierenden die Chance, ihr theoretisch n Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
­er­worbenes Wissen in Diplomarbeiten unter Beweis zu stellen n Voestalpine Schienen GmbH
© Otfried Knoll
Stimmen

Im Master Studiengang vertiefen Sie Ihr ganzheitliches Wissen. Erfahrene SpezialistIn-
© Foto beigestellt

nen der Bahnbranche begleiten Sie auf Ihrem Ausbildungsweg zum Diplom-Ingenieur.“


FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing.,
Studiengangsleiter Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen

Die Fachhochschule St. Pölten genießt in der Eisenbahnbranche einen ausgezeich-


neten Ruf. Das erlangte Wissen im Master Studiengang kann bei nationalen oder
© Martin Hekel


internationalen Eisenbahnprojekten sofort in die Tat umgesetzt werden.“
Martin Hekel, BSc, EURAIL-Ing., Student

Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der ÖBB-Infrastruktur AG ist fundiertes techni-


sches und betriebliches Wissen der MitarbeiterInnen unerlässlich. Die AbsolventInnen
der FH St. Pölten bringen bereits das zukünftig so wichtige, interdisziplinäre Systemwis-
sen mit, was für unser Unternehmen einen effizienten Berufseinstieg und eine ausge-
zeichnete Karrierechance bedeutet.“
Foto beigestellt

Dipl.-Ing. Dr. Johann Pluy,


Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme in der ÖBB Infrastruktur AG
Studiengang im Überblick

Abschluss: Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.)


Studiendauer: 4 Semester
Organisationsform: berufsbegleitend, berufsfreundlich organisiert
(auch für jene zugelassen, die im Bachelor Studiengang Vollzeitstudierende waren)
Studienplätze / Jahr: 31
Studienrichtungsart: Master Studiengang
International: Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.

Kontakt
Campus Service Center (CSC): T: +43 2742 313 228-200, E: csc@fhstp.ac.at
Weitere Informationen zum Studiengang: www.fhstp.ac.at/mbm

Zugangsvoraussetzungen
n Abschluss des Bachelorstudiums „Bahntechnologie und Mobilität“ oder
n Abschluss eines facheinschlägigen, mindestens dreijährigen Bachelorstudiums an einer anerkannten inländischen
oder ausländischen Fachhochschule oder Universität.
n Ein Mindestumfang des fachlichen Wissens in Kernfachbereichen ist nachzuweisen, ggf. Zusatzprüfungen.

Aufnahmeverfahren und Bewerbung


Infos unter www.fhstp.ac.at/mbm
Bewerbung unter http://bewerbung.fhstp.ac.at

In freundlicher Kooperation mit


© Foto Kraus
www.facebook.com/fhstp twitter.com/fh_stpoelten

Version: September 2016

Die FH St. Pölten


Studierendenheim
CampusVilla
Die Fachhochschule St. Pölten steht für qualitätsvolle Landesklinikum
St. Pölten
St. Pölten Mat
thia
Hochschulausbildung, Praxisbezug und Internationalität. s Co
rvin
us-S
traß Standort
e
Herzogenburger
h
ac

Straße
hlb

Theorie und Praxis werden in den Bachelor sowie Master


Hauptgebäude Studierendenheim
Matthias Corvinus-Straße Campus Domus
Studiengängen der Themengebiete Medien & Wirtschaft, Hein
rich
Sch
neid
Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, ma
dl-S

Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales ideal


P traß
e
Studierendenheim
Standort BIZ WIHAST
vereint. Modern ausgestattete Labors, eigene Campus Medien, Heinrich-
Schneidmadl-Straße
ße

wie das Campus & City Radio 94.4, das zur Gänze von
Eybnerstra

­Studierenden gestaltete Magazin SUMO und das Ausbildungs-


g e
Mühlw

fernsehen c-tv, stehen zur Verfügung. Die Fachhochschule ist


nur 25 Minuten mit der Bahn von Wien entfernt. Daniel Gran-Straß
e

Fuß- und
Radweg

Fachhochschule St. Pölten GmbH


Herzogenburger
Straße
Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten Ausgang: Mühlweg

T: +43 2742 313 228, F: +43 2742 313 228-339 Hauptbahnhof


St. Pölten cke
Westbahnstre
E: csc@fhstp.ac.at, I: www.fhstp.ac.at

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen


Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at

Das könnte Ihnen auch gefallen