Sie sind auf Seite 1von 16

Bautechnologie Kompakt

Statik Wärmeschutz Brandschutz Schallschutz

Mit Bautechnologie Kompakt erhalten Mögliche Kombinationen von Steinfestigkeitsklassen (SFK), Rohdichteklassen (RDK)
Sie die bautechnologischen Kenndaten und Wärmeleitfähigkeiten (λ). Die Verfügbarkeit der einzelnen Steinabmessungen
unserer modernen und innovativen ist mit dem aktuellen Produktprogramm abzugleichen.
Baustoffe Ytong Porenbeton, Silka Kalk-
sandstein und Multipor Mineraldämm-
Ytong Porenbeton
platte – jetzt ganz neu, noch kompakter
exakt auf Ihre Arbeitsbedürfnisse zuge- SFK RDK λ Rechenwert der Eigenlast
schnitten. [W/(mK)] [kN/m3]

Sie finden in tabellarischer und über- 0,25 0,07 3,5


P 1,6
sichtlicher Darstellung die Teilbereiche 0,30 0,08 4,0
Statik, Wärmeschutz, Brandschutz
0,35 0,08 4,5
und Schallschutz für Ytong, Silka und
Multipor. P2 0,35 0,09 4,5

Als Ergänzung zu Bautechnologie Kom- 0,40 0,10 5,0


pakt dient unser aktuelles Produktpro- 0,50 0,12 6,0
gramm, in dem alle lieferbaren Abmes-
P4 0,55 0,14 6,5
sungen und Qualitätsparameter
aufgeführt sind. 0,60 0,16 7,0

Bitte berücksichtigen Sie jeweils die P6 0,65 0,18 7,5


gültigen Normen sowie die Zulassungen,
die die bautechnologischen Anforderun-
gen und ausführungstechnischen Vorga- Silka Kalksandstein
ben regeln. SFK RDK λ Rechenwert der Eigenlast
Bautechnologie Kompakt ist ein ideales [W/(mK)] [kN/m3]
und nutzbringendes Werkzeug für Ihr 1,2 0,56 13,0
Tagesgeschäft, in Ergänzung zum Bau-
1,4 0,70 15,0
buch 2015|2016.
1,6 0,79 16,0

Inhalt
12 –18 1,8 0,99 18,0
(vgl. Produkt-
programm) 2,0 1,1 20,0
Bautechnologie Kompakt Seite 2,2 1,3 22,0
2,6 LNB1) 26,0
Statik ............................................................ 2 – 5
3,0 LNB1) 30,0
Wärmeschutz ............................................... 6 – 8
Brandschutz .............................................. 9 – 11 1) Leistung nicht benannt
Schallschutz ............................................ 12 – 13
Weitere Materialkennwerte ............................ 14
Multipor Mineraldämmplatte
Multipor ........................................................... 15
Anwendungsfall λ µ Nenndruckfestigkeit Trockenrohdichte
Hinweis: [W/(mK)] [kN/m²] [kN/m3]
Dieses technische Merkblatt dient der Beratung.
Änderungen im Rahmen der technischen Weiter- WAP 0,045 3 ≥ 300 100 –115
entwicklung sind vorbehalten. Da bei den recht- WI 0,042 2 ≥ 200 85 – 95
lichen Regelungen und Bestimmungen nach
Stand der Drucklegung Veränderungen vor- DI 0,042 2 ≥ 200 85 – 95
kommen können, bleiben die Angaben ohne
Rechtsverbindlichkeit. Eine Prüfung der Angaben DAA 0,045/0,047 3 ≥ 300/350 100 –115
und geltenden Bestimmungen ist projektbezogen DAD 0,045 3 ≥ 300 100 –115
in jedem Einzelfall notwendig.
DEO 0,045 3 ≥ 300 100 –115
Stand 11 / 2014

Xella Kundeninformation
Telefon: 08 00-5 23 56 65 (freecall)
Telefax: 08 00-5 35 65 78 (freecall)
E-Mail: info@xella.com
www.ytong-silka.de
Statik | Seite 2

Druckspannungsnachweis nach DIN 1053-1, Kapitel 3.3


Grundwerte der zulässigen Druckspannungen σ0 für Mauerwerk nach DIN 1053-1 bzw. nach AbZ
Steinfestig- Normalmörtel Dünnbettmörtel
keitsklasse/ MG II MG IIa MG III MG IIIa Lochsteine Vollsteine Planelemente
σ aus statischer Bemessung Spezifikation [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
zul # = #0 · k 1,6–0,25; d ! 300 mm – – – – – 0,28 –
1,6–0,25; d " 300 mm – – – – – 0,3 –
mit: 1,6 – 0,30/1,6-0,35 – – – – – 0,4 –
σ0 nach DIN 1053-1 bzw. AbZ
2 0,5 0,5 – – – 0,6 0,6
k Abminderungsfaktor nach DIN 1053-1
mit k = k1 · k2 oder k = k1 · k3 4 0,7 0,8 0,9 – – 1,0/1,1 1,0
k1 Einflüsse aus Pfeiler/Wand 6 0,9 1,0 1,2 – – 1,4/1,5 –
k2 Einflüsse aus Knicken 12 1,2 1,6 1,8 1,9 1,8 2,2 –
k3 Einflüsse aus Deckendrehwinkel 16 1,2 1,6 1,8 1,9 1,8 2,2 –
20 1,6 1,9 2,4 3,0 2,4 3,2 4,0
28 1,8 2,3 3,0 3,5 – 3,7 –

Vereinfachter Nachweis der Drucktragfähigkeit nach DIN EN 1996-3 + NA


Charakteristische Druckfestigkeit fK für Silka Mauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA: 2012-01
Steinfestig- Normalmörtel Vollsteine/Lochsteine Leichtmörtel
NEd,max = 1,35 · NGk + 1,5 · NQk keitsklasse MG II MG IIa MG III MG IIIa LM 21 LM 36
NEd,min = 1,0 · NGk [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
NRd = $i · A · fd 12 5,4/3,9 6,0/5,0 6,7/5,6 7,5/ 6,3 2,8 3,3
$i = min($1; $2) 16 6,4/4,6 7,1/5,9 8,0/6,6 8,9/ 7,4 2,8 3,3
$1 = 1,6 – lf / 6 für fk % 1,8 N/mm2
20 7,2/5,3 8,1/6,7 9,1/7,5 10,1/ 8,4 2,8 3,3
$1 = 1,6 – lf / 5 für fk & 1,8 N/mm2
$1 = 0,333 für oberste Decke 28 8,8/5,3 9,9/6,7 11,0/9,2 12,4/10,3 2,8 3,3
$2 = 0,85 · a / t – 0,0011 · (hef / t)2
Charakteristische Druckfestigkeit fK für Dünnbettmörtelmauerwerk
mit: nach DIN EN 1996-3/NA: 2012-01
A Wandfläche Steinfestig- Ytong Porenbeton Silka Kalksandstein
fd = ' x fk/(M keitsklasse DBM Lochsteine Vollsteine Planelemente Planelemente
ζ Dauerstandsfaktor ζ = 0,85 Silka KS L-R P Silka KS-R P Silka XL Silka XL-E
fk charakteristische [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
Mauerwerksdruckfestigkeit
2 1,8 – – – –
(M Teilsicherheitsbeiwert Material,
in der Regel 1,5 4 3,0 – – – –
Abminderungsfaktoren 6 4,1 – – – –
$1 Einfluss aus Endauflagerverdrehung 12 – 5,6 7,0 9,4 7,0
$2 Einfluss aus Wandschlankheit 16 – 6,6 8,8 11,2 8,8
20 – 7,6 10,5 12,9 10,5
28 – 7,6 13,8 16,0 13,8

Nachweis Teilflächenpressung nach DIN EN 1996-1-1, Abschnitt 6.1.3

NEd = 1,35 · NGk + 1,5 · NQk


NRd = ) · Ab · fd
t e
mit: l2
) = 1 + 0,1 · a1 / l1
fd = ' x fk/(M
' Dauerstandsfaktor ' = 0,85
fk charakteristische
Mauerwerksdruckfestigkeit
(M Teilsicherheitsbeiwert Material, a1 l1 Ab Randbedingungen:
in der Regel 1,5 Teilfläche: Ab = l1 · l2 ! 2 · t2
Ausmitte: e & t/6

Druckspannungsnachweis für Ytong Systemwandelemente nach AbZ Z-17.1-28


Mauerwerk aus geschosshohen tragenden Porenbeton-Wandelementen nach AbZ Z-17.1-28
Ytong Zulässige Druckspannung σD1) in Abhängigkeit Örtliche
Systemwandelement der Schlankheit hk/d Pressung
σ aus statischer Bemessung
zul σD in Abhängigkeit der Schlankheit λ ≤ 10 15 20
λ = hk / d Festigkeitsklasse [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2]
mit: 2 0,50 0,35 0,25 0,65
hk Knicklänge nach DIN 1053-1, Kapitel 6.7.2 4 0,80 0,60 0,40 1,05
d vorhandene Wandstärke
1)
Zwischenwerte sind linear zu interpolieren
Statik | Seite 3

Nachweis von Ytong Montagebauteilen für Decke und Dach nach DIN 4223
Wirksame Stützweiten und Mindestauflagertiefen (F90)
Unsere technischen Büros führen die Be-
messung der Ytong Dach- und Decken- Mindestauflager-
Auflagerkonstruktion
elemente mittels EDV durch. Aus den tiefen
Verlegeplänen heraus wird für jedes Dach-
und Deckenelement ein statischer Nach- leff
leff = 1 amin,1 + lw + 1 amin,2
weis geführt. Alle notwendigen technischen 3 3
amin,1 amin,2
Grundlagen und Details werden vor Er-
stellung der Verlegepläne geklärt. Nach

{
Mauerwerk 70 mm
Erstellung der Pläne und deren Freigabe (Empfehlung: 100 mm amin ≥ max
werden die Ytong Dach- und Decken- Mindestauflagertiefe) leff / 80
elemente individuell gefertigt und aus-
geliefert.
b1 lw b2
Die Tabellenwerte dienen zur Vorbemes-
sung der lichten Weiten für Ytong Dach-
und Deckenelemente. Die genauen Plat- leff
leff = 1 amin,1 + lw + 1 amin,2
{
tendimensionen werden im Rahmen Stahlbeton, Stahl und 50 mm
der objektbezogenen Planung mit Ihnen amin,1 amin,2 2 3 amin ≥ max
Holz (F30) leff / 80
abgestimmt.

b1 lw b2 Holz (F90) ao ≥ 110 mm

leff
leff = 1 amin,1 + lw + 1 amin,2
amin,1 amin,2 2 2

U-Schalen
(bewehrt/unbewehrt)
amin ≥ max
{ 50 mm
leff / 80
mit Betonkern auf dem tragenden
Betonkern
b1 lw b2

Ytong Dachelemente PDA 4,4–0,55, Steildach Dachneigung 30° ≤ α ≤ 45°, Brandschutz F30 – F90,
nicht begehbare Dächer der Nutzlastkategorie H, nach DIN 1055-3:2006-03
Charakteristische Lasten Windlast Schneelast Maximale lichte
Plattendicke H Eigenlast Ständige Lasten qk sk Weite
g1
[mm] [kN/m²] [kN/m²] [kN/m²] [kN/m²] [m]
200 1,34 1,25 0,80 1,00 5,40
240 1,61 1,25 0,80 1,00 5,90
250 1,68 1,25 0,80 1,00 5,90

Ytong Dachelemente PDA 4,4–0,55, Flachdach Dachneigung 5° ≤ α ≤ 25°, Brandschutz F30 – F90,
nicht begehbare Dächer der Nutzlastkategorie H, nach DIN 1055-3:2006-03
Charakteristische Lasten Windlast Schneelast Maximale lichte
Plattendicke H Eigenlast Ständige Lasten qk sk Weite
g1
[mm] [kN/m²] [kN/m²] [kN/m²] [kN/m²] [m]
200 1,34 0,40 0,80 1,00 5,60
240 1,61 0,40 0,80 1,00 6,00
250 1,68 0,40 0,80 1,00 6,00

Ytong Deckenelemente PDE 4,4–0,55, Brandschutz F30 / F90, Nutzlastkategorie A nach DIN 1055-3:2006-03
Charakteristische Lasten Nutzlasten Maximale
Plattendicke H Eigenlast Ständige Lasten inkl. Trennwand lichte Weite
g1 qk F30/F90
[mm] [kN/m²] [kN/m²] [kN/m²] [m]
200 1,34 1,50 2,30 4,90 / 4,70
240 1,61 1,50 2,30 5,15 / 4,95
250 1,68 1,50 2,30 5,15 / 4,95
Statik | Seite 4

Nachweis von tragenden Ytong Stürzen nach DIN 4223


Vorbemessungslasten ed tragender Ytong Sturz PST nach DIN 4223-2
Tragende Ytong Porenbetonstürze werden
nach DIN 4223 bemessen. Bei den neben- Sturzlänge Maximale lichte Sturzbreite B [mm]
stehenden Tabellenwerten sind die L Weite lw
Mindestauflagerlängen a0 wie folgt be- 175 240 300 365
rücksichtigt: [mm] [mm] [kN/m] [kN/m] [kN/m] [kN/m]
L ! 1.500 mm: a0 = 190 mm
1.300 920 30 30 30 30
L " 1.500 mm: a0 = 240 mm
1.500 1.120 30 30 30 30
1.750 1.270 24 30 30 30
2.000 1.520 18 27 24 24
2.250 1.770 – 21 24 24

Nachweis von Ytong Flachstürzen


Vorbemessungslasten ed Ytong Flachsturz PSF
Ytong Porenbeton-Flachstürze werden
nach allgemeiner bauaufsichtlicher Sturzbreite/-höhe Sturzlänge Maximale lichte Vorbemessungslast ed = gd + qd [kN/m]
Zulassung AbZ Z-17.1-1051 bemessen. BxH L Weite lw bei einer Gesamthöhe h [mm]
Bei den nebenstehenden Tabellenwerten
[mm] [mm] [mm] 250 375 500
sind die Mindestauflagerlängen a0 wie folgt
berücksichtigt: 1.150 770 19,1 27,8 30,3
L ! 1.500 mm: a0 = 190 mm 1.300 920 13,9 21,8 26,0
L " 1.500 mm: a0 = 240 mm 1.400 1.020 11,4 18,7 22,8
Die Übermauerung ist in jedem Fall mit 1.500 1.120 9,4 16,1 20,1
einer Stoßfugenvermörtelung auszuführen. 1.750 1.270 6,7 12,5 16,2
115 x 124
2.000 1.520 4,3 9,0 12,3
2.250 1.770 2,8 6,7 9,5
2.500 2.020 1,8 5,0 7,5
2.750 2.270 1,1 3,8 6,0
3.000 2.520 0,6 2,9 4,8
1.150 770 29,1 42,4 46,1
1.300 920 21,2 33,1 39,5
1.400 1.020 17,4 28,4 34,7
1.500 1.120 14,3 24,5 30,6
1.750 1.270 10,2 19,0 24,6
175 x 124
2.000 1.520 6,6 13,7 18,7
2.250 1.770 4,3 10,2 14,5
2.500 2.020 2,8 7,6 11,5
2.750 2.270 1,7 5,8 9,1
3.000 2.520 1,0 4,5 7,4

Nachweis von Silka Flachstürzen


Vorbemessungslasten ed Silka Flachsturz – Übermauerung mit Vollsteinen
Silka Kalksandstein-Flachstürze werden
nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zu- Sturzbreite/-höhe Sturzlänge Maximale lichte Vorbemessungslast ed = gd + qd [kN/m]
lassung AbZ Z-17.1-978 bemessen. Bei BxH L Weite lw bei einer Gesamthöhe h [mm]
den nebenstehenden Tabellenwerten sind
[mm] [mm] [mm] 250 375 500
die Mindestauflagerlängen a0 = 115 mm
berücksichtigt. Eine Vergrößerung der 1.000 770 15,3 35,3 35,3
Auflagertiefe sorgt für höhere Traglasten 1.250 1.020 9,9 25,0 27,3
der Flachstürze. Die Übermauerung ist 1.500 1.270 7,2 16,5 22,2
in jedem Fall mit einer Stoßfugenvermör-
1.750 1.520 5,6 12,2 18,7
telung auszuführen.
115 x 113 2.000 1.770 4,6 9,6 16,2
2.250 2.020 3,9 7,9 13,6
Im Internet finden Sie unter 2.500 2.270 3,3 6,7 11,2
www.ytong-silka.de/tools ein Bemessungs- 2.750 2.520 2,7 5,8 9,5
tool, mit dem Sie die in der Zulassung 3.000 2.770 2,2 5,1 8,3
geregelten Flachstürze individuell berech-
nen können. 1.000 770 23,3 70,7 70,7
1.250 1.020 15,0 38,0 54,6
1.500 1.270 10,9 25,2 44,4
1.750 1.520 8,6 18,6 34,8
175 x 113 2.000 1.770 7,0 14,6 26,1
2.250 2.020 6,0 12,0 20,7
2.500 2.270 5,2 10,2 17,1
2.750 2.520 4,3 8,8 14,5
3.000 2.770 3,6 7,8 12,6
Statik | Seite 5

Nachweis von nicht tragenden inneren Trennwänden nach DIN 4103


Zulässige Wandlängen nicht tragender innerer Trennwände bei vierseitiger Halterung,
Die zulässigen Längen nicht tragender in- mit und ohne Auflast
nerer Trennwände werden einfach mittels Einbau- Wandhöhe Wanddicke [mm]
Tabellenwerken nachgewiesen. Eingangs- Auflast
bereich [m] 50 70/75 100 115/150 175/200 % 240
größen sind: 2,5 3 5 7
n Art der Halterung – vierseitig oder 3 3,5 5,5 7,5
dreiseitig 3,5 4 6 8 10 12 12
n Auflast (ungewollter Lastabtrag) 1
4 – 6,5 8,5
n Einbaubereich – Art der räumlichen 4,5 – 7 9
Nutzung " 4,5–6 – – – – 12 12
Ohne
n Wandhöhe 2,5 1,5 3 5 6
n Wanddicke 3 2 3,5 5,5 6,5
3,5 2,5 4 6 7 12 12
2
Für Ytong Porenbetonsteine gelten die 4 – 4,5 6,5 7,5
angegebenen Werte bei Verwendung von 4,5 – 5 7 8
Normalmörtel der MG III oder Dünnbett- " 4,5–6 – – – – 12 12
mörtel. Bei Wanddicken % 11,5 cm ist auch 2,5 5,5 8
Normalmörtel mindestens der MG II zu- 3 6 8,5
3,5 6,5 9 12 12 12 12
lässig. Werden Wanddicken ! 10,0 cm 1
4 – 9,5
mit Normalmörtel der MG II und IIa ausge-
4,5 – –
führt, so sind die Werte für die zulässigen " 4,5–6 – – – – 12 12
Wandlängen zu halbieren. Mit
2,5 2,5 5,5 8
3 3 6 8,5
Für Silka Kalksandsteine (trockene Kalk- 3,5 3,5 6,5 9 12 12 12
sandsteine sind vorzunässen) gelten die 2
4 – 7 9,5
angegebenen Werte bei Verwendung von 4,5 – 7,5 10
Normalmörtel der Mörtelgruppe III oder " 4,5–6 – – – – 12 12
Dünnbettmörtel bei Wanddicken & 11,5 cm.
Bei Wanddicken % 11,5 cm ist Normal- Zulässige Wandlängen nicht tragender innerer Trennwände bei dreiseitiger Halterung,
mörtel mindestens der Mörtelgruppe IIa ohne Auflast, oberer Rand frei
oder Dünnbettmörtel zu verwenden. Einbau- Wandhöhe Wanddicke [mm]
Auflast
bereich [m] 50 70/75 100 115/150 175/200 % 240
2 3 7 8 8
Alternativ können mit der DIN EN 1996
2,25 3,5 7,5 9 9
über eine grafische Bemessung nicht tra-
2,5 4 8 10 10
gende innere Trennwände nachgewiesen 3 5 9 10 10 12 12
werden. Eingangsgrößen sind: 1
3,5 6 10 12 12
n Art der Halterung – vierseitig, dreiseitig 4 – 10 12 12
oder zweiseitig 4,5 – 10 12 12
n Wandlänge " 4,5–6 – – – – 12 12
n Wandhöhe Ohne
2 1,5 3,5 5 6 8 8
n Wanddicken 2,25 2 3,5 5 6 9 9
Dabei wird in der Norm von einem mit der 2,5 2,5 4 6 7 10 10
DIN 4103 vergleichbaren Einbaubereich 1 3 – 4,5 7 8 12 12
2
ausgegangen. 3,5 – 5 8 9 12 12
4 – 6 9 10 12 12
4,5 – 7 10 10 12 12
" 4,5–6 – – – – 12 12
Zulässige Wandlängen nicht tragender innerer Trennwände bei dreiseitiger Halterung,
mit und ohne Auflast, mit vertikalem freien Rand
Einbau- Wandhöhe Wanddicke [mm]
Auflast
bereich [m] 50 70/75 100 115/150 175/200 % 240
2,5 1,5 2,5 3,5
3 1,75 2,75 3,75
3,5 2 3 4 5 8 12
1
4 – 3,25 4,25
4,5 – 3,5 4,5
" 4,5–6 – – – – 8 12
Ohne
2,5 0,75 1,5 2,5 3
3 1 1,75 2,75 3,25
3,5 1,25 2 3 3,5 6 12
2
4 – 2,25 3,25 3,75
4,5 – 2,5 3,5 4
" 4,5–6 – – – – 6 12
2,5 2,75 4
3 3 4,25
3,5 3,25 4,5 6 8 10 12
1
4 – 4,75
4,5 – –
" 4,5–6 – – – – 10 12
Mit
2,5 1,25 2,75 4
3 1,5 3 4,25
3,5 1,75 3,25 4,5 6 8 12
2
4 – 3,5 4,75
4,5 – 3,75 5
" 4,5–6 – – – – 8 12
Wärmeschutz | Seite 6

U-Werte monolithischer Ytong Wandkonstruktionen


Bezeichnung Ytong Porenbeton
λ [W/(mK)] 0,07 0,08 0,09 0,10 0,12 0,13 0,14 0,16 0,18
Steinbreite B [mm] U-Werte [W/(m²K)]
Annahmen:
Außenputz: λ = 0,25 W/(mK), d = 15 mm 100 – – – – 0,92 0,98 – – –
Innenputz: λ = 0,51 W/(mK), d = 10 mm 115 – – – – 0,83 0,88 0,93 1,03 1,13
Wärmeübergangswiderstände:
150 – – – 0,57 0,67 0,71 0,76 0,84 0,92
Rsi = 0,13 m²K/W, Rse = 0,04 m²K/W
175 – – – 0,50 0,59 0,63 0,67 0,74 0,82
200 – – – 0,44 0,52 0,56 – 0,67 –
240 0,27 – 0,34 0,38 0,44 0,48 0,51 0,57 0,63
300 0,22 – 0,28 0,31 0,36 0,39 0,42 0,47 0,52
365 0,18 0,21 0,23 0,26 0,30 0,33 0,35 0,40 0,44
400 0,17 0,19 0,21 0,24 0,28 – – – –
425 0,16 0,18 0,20 – 0,26 – – – –
480 0,14 0,16 0,18 – 0,24 – – – –
500 0,14 0,15 – – 0,23 – – – –

U-Werte von Funktionswänden


Tragendes Mauerwerk Ytong Porenbeton
λ [W/(mK)] 0,09 0,12 0,12 0,12 0,09 0,12 0,12 0,12
Steinbreite B [mm] 300 175 200 240 300 175 200 240
Annahmen:
Außenputz: λ = 0,18 W/(mK), d = 10 mm λ Dämmstoff [W/(mK)] 0,045 (Multipor) 0,032
Innenputz: λ = 0,51 W/(mK), d = 10 mm Dämmstoffdicke U-Werte
Wärmeübergangswiderstände: [mm] [W/(m2K)]
Rsi = 0,13 m²K/W, Rse = 0,04 m²K/W
80 0,19 0,29 0,27 0,25 0,16 0,24 0,23 0,21
100 0,17 0,25 0,24 0,22 0,15 0,21 0,20 0,19
Bemessungsbeispiel:
Wandaufbau (von innen nach außen) 120 0,16 0,23 0,22 0,20 0,14 0,18 0,18 0,17
10 mm Innenputz λ = 0,51 W/(mK) 140 0,15 0,21 0,20 0,19 0,13 0,16 0,16 0,15
150 mm Silka XL 20-2,0 λ = 1,1 W/(mK)
200 mm Multipor WDVS 160 0,14 0,19 0,18 0,17 0,12 0,15 0,14 0,14
10 mm Außenputz λ = 0,18 W/(mK) 180 0,13 0,18 0,17 0,16 0,11 0,14 0,13 0,13
200 0,12 0,16 0,16 0,15 0,10 0,13 0,12 0,12
Berechnung von RT [m²K/W]:
220 0,12 0,15 0,15 0,14 0,10 0,12 0,11 0,11
Innenseite Rsi = 0,1300
Innenputz: d / λ = 0,01 / 0,51 = 0,0196 240 0,11 0,14 0,14 0,13 0,09 0,11 0,11 0,10
Silka XL: d / λ = 0,15 / 1,1 = 0,1364 260 0,11 0,13 0,13 0,12 0,09 0,10 0,10 0,10
Multipor: d / λ = 0,20 / 0,045 = 4,4444
280 0,10 0,13 0,12 0,12 0,08 0,10 0,09 0,09
Außenputz: d / λ = 0,01 / 0,18 = 0,0556
Außenseite Rse = 0,0400 300 0,10 0,12 0,12 0,11 0,08 0,09 0,09 0,09
Wärmedurchgangswiderstand
Tragendes Mauerwerk Silka Kalksandstein 20 –2,0
RT [m²K/W] = 4,8260
λ [W/(mK)] 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1
Ungestörter U-Wert [W/(m²K)]: Steinbreite B [mm] 115 –175 200 –300 115 –175 200 –300 115 –175 200 –300 115 –175 200 –300
λ Dämmstoff [W/(mK)] 0,045 (Multipor) 0,035 0,032 0,022
U = 1 = 1 = 0,2072
RT 4,8260 Dämmstoffdicke U-Werte
[mm] [W/(m2K)]
Korrigierter U-Wert UC [W/(m²K)]:
Gemäß der Zulassung als WDVS muss 80 0,47 0,45 0,38 0,37 0,35 0,34 0,25 0,25
für die vorhandenen Dübel ein Zuschlag 100 0,39 0,38 0,31 0,30 0,29 0,28 0,20 0,20
auf den ungestörten U-Wert vorgenommen
120 0,33 0,32 0,26 0,26 0,24 0,24 0,17 0,17
werden. Hier angesetzt n = 4 Dübel/m²
bei einer Dämmstoffdicke 140 0,29 0,28 0,23 0,23 0,21 0,21 0,15 0,15
d " 150 mm: χ = 0,004 [W/K] 160 0,26 0,25 0,20 0,20 0,19 0,18 0,13 0,13

UC = U + χ · n = 0,2072 + 0,004 · 4 = 0,22 180 0,23 0,23 0,18 0,18 0,17 0,17 0,12 0,12
200 0,21 0,21 0,16 0,16 0,15 0,15 0,11 0,11
220 0,19 0,19 0,15 0,15 0,14 0,14 0,10 0,10
240 0,18 0,17 0,14 0,14 0,13 0,13 0,09 0,09
260 0,16 0,16 0,13 0,13 0,12 0,12 0,08 0,08
280 0,15 0,15 0,12 0,12 0,11 0,11 0,08 0,08
300 0,14 0,14 0,11 0,11 0,10 0,10 0,07 0,07
Wärmeschutz | Seite 7

U-Werte von zweischaligem Mauerwerk


Silka
Tragendes Mauerwerk Ytong Porenbeton
Kalksandstein
λ [W/(mK)] 0,10 0,14 0,16 0,99/1,1
Annahmen:
Silka Vb1,8: λ = 0,99 W/(mK) d = 115 mm Steinbreite B [mm] 175 240 175 240 150 240 115 200
Fingerspalt: λeq = 0,067 W/(mK) d = 10mm λ Dämmstoff [W/(mK)] 0,032
Innenputz: λ = 0,51W/(mK) d = 10 mm
Wärmeübergangswiderstände1) Dämmstoffdicke U-Werte
Rsi = 0,13 m²K/W Rse = 0,04 m²K/W [mm] [W/(m2K)]
60 0,25 0,21 0,28 0,25 0,31 0,26 0,41 0,40
1)
Beachtung der Randbedingungen aus 80 0,21 0,19 0,24 0,21 0,26 0,22 0,33 0,32
DIN EN ISO 6946 hinsichtlich der Wirk-
100 0,19 0,17 0,21 0,19 0,22 0,20 0,27 0,27
samkeit der vorhandenen Luftschichten
120 0,17 0,15 0,18 0,17 0,19 0,18 0,23 0,23

140 0,15 0,14 0,16 0,15 0,17 0,16 0,20 0,20

160 0,14 0,13 0,15 0,14 0,16 0,14 0,18 0,18

180 0,13 0,12 0,14 0,13 0,14 0,13 0,16 0,16

U-Werte Ytong Massivdachkonstruktionen

Die Berechnung des Wärmedurchgangs- Dachelemente Ytong Porenbeton PDA 4,4 – 0,55 (λ = 0,14 W/(mK))
widerstands erfolgt zweckmäßig nach
Plattenhöhe H [mm] 200 240 200 240 200 240
dem vereinfachten Verfahren nach der
DIN EN ISO 6946:2008-04. Sparrenanteil 0% bis 6 % bis 10 %
R‘T + R‘‘T λ Dämmstoff [W/(mK)] 0,045 (Multipor)
U= 1 RT =
RT 2
Dämmstoffdicke U-Werte
R‘T oberer Grenzwert des Wärmeüber- [mm] [W/(m2K)]
gangswiderstands (abschnittsweise) 140 0,21 0,20 0,23 0,21 0,23 0,22
R‘‘T unterer Grenzwert des Wärmeüber-
gangswiderstands (schichtenweise) 160 0,19 0,18 0,21 0,20 0,21 0,20

180 0,18 0,17 0,19 0,18 0,20 0,19

200 0,17 0,16 0,18 0,17 0,18 0,18

220 0,15 0,15 0,17 0,16 0,17 0,16


240 0,14 0,14 0,16 0,15 0,16 0,15

Wärmedurchgangswiderstände mit Multipor Mineraldämmplatten


Wärmedurchgangswiderstand R (m²K/W)
R= d Bemessungswert der Multipor Mineraldämmplatte Dicke
λ Wärmeleitfähigkeit (λ)
[W/(mK)] 50 60 80 100 120 140 160 180 200
Hinsichtlich der lieferbaren Abmessungen [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
gilt das jeweils aktuelle Produktprogramm
zu den Multipor Mineraldämmplatten. 0,042 – 1,429 1,905 2,381 2,857 3,333 3,810 4,286 4,762

0,045 1,111 1,333 1,778 2,222 2,667 3,111 3,556 4,000 4,444

0,047 – – – – 2,553 2,979 3,404 3,830 4,255

Verbesserung der Wärmedämmung mit Multipor Mineraldämmplatten

Mit dem bekannten U-Wert der vorhandenen Konstruktion kann eine erste
Einschätzung des zukünftigen U-Wertes der gedämmten Konstruktion vor- Beispiel:
genommen werden. Einflüsse aus neuen Putz- und Klebeschichten werden Uvorh = 1,99 W/(m²K)
vorerst vernachlässigt.
RT,vorh = 1/1,99 m²K/W = 0,503 m²K/W
Dämmung 120 mm Multipor λ = 0,042 W/(mK)
1 RMultipor = 2,857 m²K/W
Uvorh = RT,vorh =
RT,vorh
RT,Neu = RT,vorh+RMultipor = 0,503+2,857 = 3,360 m²K/W
UNeu = 1/RT,Neu = 1/3,360=0,30 W/(m²K)

RT,neu = + RMultipor 1
Uneu =
RT,neu
Wärmeschutz Modernisierung | Seite 8

Energetische Modernisierung mit Multipor Mineraldämmplatten

Mit Multipor Mineraldämmplatten lässt sich der Wärmeschutz eines bestehenden Gebäudes einfach und wirkungsvoll verbessern.

Energetische Modernisierung von Außenmauerwerk mit Multipor Mineraldämmplatten


Einschalige Wandaufbauten
Nebenstehende Konstruktionen sind mit-
tels Klimasimulation rechnerisch erfolg- Dicke U-Wert U-Wert [W/(m²K)] nach Dämmung mit
reich überprüft worden. Wandaufbau d vorher Multipor Mineraldämmplatte WI (λ = 0,042 W/(mK))
Randbedingungen: vorher 60 80 100 120 140
n Außenseite mitteldeutsches Klima mit [mm] [W/(m2K)] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
mittlerer Temperatur, relativer Luft- 115 2,78 0,55 0,44 0,36 0,31 0,27
feuchte, direkter und indirekter Sonnen-
175 2,34 0,53 0,42 0,35 0,30 0,27
strahlung sowie Schlagregen Ziegel
n Innenklima – der DIN 4108 entsprechend – 240 1,99 0,51 0,41 0,35 0,30 0,26
λ = 0,86 W/(mK)
eine konstante Lufttemperatur von 300 1,75 0,49 0,40 0,34 0,29 0,26
20 °C und 50 % relative Luftfeuchte 365 1,55 0,47 0,39 0,33 0,29 0,25
n Fassade intakter Zustand und gegen 115 3,03 0,55 0,44 0,37 0,31 0,27
Schlagregen ausreichend geschützt 175 2,60 0,54 0,43 0,36 0,31 0,27
Kalksandstein
Für den individuellen Nachweis steht Ihnen λ = 0,99 W/(mK) 240 2,26 0,52 0,42 0,35 0,30 0,27
unter www.multipor.de/downloads die 300 2,01 0,51 0,41 0,35 0,30 0,26
Checkliste Innendämmung zur Verfügung,
115 1,02 0,41 0,35 0,30 0,26 0,23
mit der wir für Sie als kostenpflichtige Porenbeton
Dienstleistung instationäre Berechnungen 240 0,79 0,37 0,32 0,28 0,25 0,22
λ = 0,21 W/(mK)
für Ihren Konstruktionsaufbau durchführen 300 0,66 0,33 0,29 0,26 0,23 0,21
können. Porenbeton 150 0,81 0,37 0,32 0,28 0,24 0,22
Montagebauteil 200 0,63 0,33 0,29 0,25 0,22 0,20
λ = 0,14 W/(mK) 250 0,51 0,30 0,26 0,23 0,21 0,19
200 3,94 0,58 0,46 0,38 0,32 0,28
Beton
250 3,69 0,57 0,45 0,38 0,32 0,28
λ = 2,1 W/(mK)
300 3,47 0,57 0,45 0,37 0,32 0,28

Zweischalige Wandaufbauten
Wandaufbau Dicke U-Wert U-Wert [W/(m²K)] nach Dämmung mit
vorher d vorher Multipor Mineraldämmplatte WI (λ = 0,042 W/(mK))
60 80 100 120 140
[mm] [W/(m2K)] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
Kalksandstein 115 2,30 0,52 0,42 0,35 0,30 0,27
λ = 0,99 W/(mK) 175 2,17 0,52 0,42 0,35 0,30 0,27
Innenputz und 240 2,04 0,51 0,41 0,35 0,30 0,26
Verblender 300 1,82 0,49 0,40 0,34 0,30 0,26

Energetische Modernisierung von Deckenkonstruktionen mit Multipor Mineraldämmplatten


Deckenaufbau Dicke U-Wert U-Wert [W/(m²K)] nach Kellerdeckendämmung mit
Zur Vorbemessung im Rahmen der
vorher d vorher Multipor Mineraldämmplatte DI1) (λ = 0,042 W/(mK))
Modernisierungsplanung kann bei Stahl- 60 80 100 120 140 160
betondecken eine schnelle Abschätzung [mm] [W/(m2K)] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
ohne vorhandene Fußbodenaufbauten Porenbeton 150 0,83 0,38 0,32 0,28 0,25 0,22 0,22
erfolgen. Montagebauteil 200 0,64 0,33 0,29 0,25 0,23 0,20 0,20
dBeton dMultipor λ = 0,14 W/(mK) 250 0,52 0,30 0,26 0,23 0,21 0,19 0,19
U = 1/ Rsi + + + Rse 100 5,33 0,62 0,48 0,39 0,33 0,28 0,28
2,3 0,042 Beton
150 4,73 0,61 0,47 0,39 0,33 0,28 0,28
λ = 2,1 W/(mK)
200 4,25 0,60 0,47 0,38 0,32 0,28 0,28
Ohne Berücksichtigung von Fußbodenaufbauten
1)

Rsi Wärmeübergangswiderstand innere Oberfläche, Wärmestrom abwärts Rsi = 0,17 m²K/W


Rse Wärmeübergangswiderstand äußere Oberfläche, Wärmestrom abwärts Rse = 0,04 m²K/W

Energetische Modernisierung von Dachkonstruktionen mit Multipor Mineraldämmplatten


Deckenaufbau Dicke U-Wert U-Wert [W/(m²K)] nach Flachdachdämmung mit
Mit dem bekannten U-Wert der Dach-
vorher d vorher Multipor Mineraldämmplatte DAA*1 (λ = 0,045 W/(mK))
konstruktionen kann zur Vorbemessung 120 140 160 180 200 220
eine schnelle Abschätzung der energe- [mm] [W/(m2K)] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
tischen Verbesserung erfolgen. Porenbeton 150 0,83 0,26 0,23 0,21 0,19 0,18 0,16
d Montagebauteil 200 0,64 0,24 0,21 0,20 0,18 0,17 0,15
1 1
U= = 1/ + Multipor λ = 0,14 W/(mK) 250 0,52 0,22 0,20 0,18 0,17 0,16 0,15
RT Uvorh 0,045
100 5,33 0,35 0,30 0,27 0,24 0,22 0,20
Beton
150 4,73 0,35 0,30 0,27 0,24 0,21 0,20
λ = 2,1 W/(mK)
200 4,25 0,34 0,30 0,26 0,24 0,21 0,20
Ohne Berücksichtigung von Dachbahnen und Innenaufbauten
1)

Rsi Wärmeübergangswiderstand innere Oberfläche, Wärmestrom aufwärts Rsi = 0,10 m²K/W


Rse Wärmeübergangswiderstand äußere Oberfläche, Wärmestrom aufwärts Rse = 0,04 m²K/W
Brandschutz | Seite 9

Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-2 Feuerwiderstandsklassen nach europäischer Norm


DIN EN 13501-2
Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen nach DIN 4102-2:1977-09 und Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen nach DIN EN 13501-2 und
ihre Zuordnung zu den bauaufsichtlichen Verwendungsvorschriften ihre Zuordnung zu den bauaufsichtlichen Verwendungsvorschriften
Bauaufsichtliche Klassen nach DIN 4102-2 Kurzbe- Tragende Bauteile Nicht tra-
Bauaufsichtliche
Anforderungen zeichnung Ohne Mit gende
Anforderungen
nach DIN Raumabschluss Raumabschluss Innenwände
4102-2 Feuerhemmend R 30 REI 30 EI 30
Feuerhemmend Feuerwiderstandsklasse F30 F30-B Hochfeuerhemmend R 60 REI 60 EI 60
Feuerhemmend und Feuerbeständig R 90 REI 90 EI 90
Feuerwiderstandsklasse F30 und
aus nicht brennbaren F30-A Feuerwiderstands-
aus nicht brennbaren Baustoffen R 120 REI 120 –
Baustoffen fähigkeit 120 Min.
Feuerwiderstandsklasse F60 und Brandwand – REI 90-M EI 90-M
Hochfeuerhemmend in den wesentlichen Teilen aus F60-AB
nicht brennbaren Baustoffen Grundlagendokument Brandschutz – Leistungskriterien
Feuerwiderstandsklasse F60 und Kurzzeichen Kriterium
Hochfeuerhemmend F60-A
aus nicht brennbaren Baustoffen
R (Résistance) Tragfähigkeit
Feuerwiderstandsklasse F90 und E (Étanchéité) Raumabschluss
Feuerbeständig in den wesentlichen Teilen aus F90-AB I (Isolation) Wärmedämmung (unter Brandeinwirkung)
nicht brennbaren Baustoffen W (Radiation) Begrenzung des Strahlungsdurchtritts
Feuerbeständig und Mechanische Einwirkung auf Wände
Feuerwiderstandsklasse F90 und M (Mechanical action)
aus nicht brennbaren F90-A (Stoßbeanspruchung)
aus nicht brennbaren Baustoffen
Baustoffen K (Fire protection ability) Brandschutzwirkung durch eine Bekleidung

Klassifizierung von Ytong und Silka Baustoffen nach DIN EN 1996-1-2/NA


Mindestdicke nicht tragender, raumabschließender Wände; Kriterien EI nach DIN EN 1996-1-2/NA für
Nicht tragende Wände sind
Ytong Porenbeton nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404
Bauteile, die auch im Brand-
Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in
fall überwiegend nur durch
die Feuerwiderstandsklasse EI in Minuten
ihr Eigengewicht bean-
30 60 90 120 180
sprucht werden und auch
115 150
nicht der Knickaussteifung Porenbetonsteine mit Dünnbettmörtel
(115) (115)
tragender Wände dienen; 100
Planelemente und Fasensteine mit Dünnbettmörtel
sie müssen aber auf ihre (100) 115 175
Fläche wirkende Windlasten 70 70 100 (115) (115)
Bauplatten mit Dünnbettmörtel
auf tragende Bauteile abtra- (50) (70) (70)
gen. Nicht tragende Wände Ergänzungen nach DIN 4102-4 Mindestwanddicke d [mm] für die
Feuerwiderstandsklasse – Benennung
sind brandschutztechnisch
F30-A F60-A F90-A F120-A F180-A
grundsätzlich raumab-
Porenbetonsteine nach DIN V 4165-1001) 2) 3)
schließend.
Porenbetonsteine nach DIN EN 771-4 in Verbindung
mit DIN V 20000-4041)2)3) 754) 75 1005) 115 150
Nach bauaufsichtlicher Zulassung: Planelemente, (50) (75) (75) (75) (115)
Mauertafeln und unbewehrte Wandtafeln1) 2) 3)
Porenbeton-Planbauplatten nach DIN 41661) 2) 3)
Normalmörtel; 2) Dünnbettmörtel; 3) Leichtmörtel; 4) Bei Verwendung von Dünnbettmörtel d ≥ mm 50;
1)

Bei Verwendung von Dünnbettmörtel d ≥ mm 75


5)

Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).

Definition der Mindestwanddicke Mindestdicke nicht tragender, raumabschließender Wände; Kriterien EI nach DIN EN 1996-1-2/NA für
Silka Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 1061)
nach DIN EN nach Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in
1996-1-2/NA DIN 4102-4 die Feuerwiderstandsklasse EI in Minuten
30 60 90 120 180
Voll-, Loch-, Block- und Hohlblocksteine (auch als Plansteine) 115 175
mit Normalmauer- oder Dünnbettmörtel (115) (140)2)
tF d 100
Planelemente und Fasensteine mit Dünnbettmörtel
(100) 115 175
70 70 100 (115) (115)
Bauplatten mit Dünnbettmörtel
(50) (70) (70)
Ergänzungen nach DIN 4102-4 Mindestwanddicke d [mm] für die
t1 d1 Feuerwiderstandsklasse – Benennung
tF d F30-A F60-A F90-A F120-A F180-A
Voll-, Loch-, Block- und Hohlblocksteine mit 70 3) 3) 3) 3)
t1 d1 Normalmauer- oder Dünnbettmörtel (50) (70) (100) 3) 3)

Plansteine, Planelemente, Fasensteine und Bauplatten mit 70 70 100 3) 3)

Dünnbettmörtel (50) (70) (70) 3) 3)


tF = d = Wanddicke 1)
Die Werte gelten für Wandhöhen h ≤ 6 m und für Schlankheiten λc = hef/tef ≤; 2) Bei Plansteinmauerwerk mit Putz gilt
t1 = d1 = Putzschichtdicke tfi,d ≥ 115 mm; 3) Nicht tragende Wände mit Wanddicken ≥ 115 mm sind nach DIN EN 1996-1-2/NA geregelt.
Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).
Brandschutz | Seite 10

Tragende, raumabschließende Wände Mindestdicke tragender, raumabschließender Wände;


sind überwiegend auf Druck bean- Kriterien REI nach DIN EN 1996-1-2/NA für Ytong Porenbeton
spruchte Bauteile, die im Brandfall die Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur
Tragfähigkeit gewährleisten müssen und Einstufung in die Feuerwiderstands-
außerdem die Brandübertragung von ei- klasse REI in Minuten
nem Raum zum anderen verhindern. Sie 30 60 90 120 180
werden im Brandfall nur einseitig vom
Brand beansprucht. Aussteifende Wände Porenbetonsteine nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404 bzw. DIN V 4165-100; nach
sind hinsichtlich des Brandschutzes wie bauaufsichtlicher Zulassung1): Planelemente, Mauertafeln und unbewehrte Wandtafeln, Rohdichte-
tragende Wände zu bemessen. klasse ≥ 0,4, unter Verwendung von Dünnbettmörtel
115 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15
(115) (115)
115 150 150 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,42
(115) (115) (150) (175)
115 150 1752) 1752) 200
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70
(115) (115) (150) (175) (200)
1)
Bemessung nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung; 2) Rohdichteklasse ≥ 0,35
Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).

Mindestdicke tragender, raumabschließender Wände; Kriterien REI nach DIN EN 1996-1-2/NA für Silka Kalksandstein
Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in
die Feuerwiderstandsklasse REI in Minuten
30 60 90 120 180 240
Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106; Voll- und Blocksteine
(auch als Plan- oder Fasensteine) sowie Planelemente, unter Verwendung von Normalmauer- oder Dünnbettmörtel
115 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15 nvg
(115) (140)
115 140 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = ,42 nvg
(115) (115) (140)
150 200
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70 nvg
(140) (175)
Alternativ:
150 150 175 240
Ausnutzungsfaktor αfi = 0,70 nvg
(115) (115) (115) (175)
Ausnutzungsfaktor αfi = 0,70; bei flächig aufgelagerten Massivdecken (Auflagertiefe 115 150 1)
150 150 175
mindestens so groß wie die Wanddicke) (115) (115) (115) (115) (150)

Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106; Loch- und Hohlblocksteine
(auch als Plan- oder Fasensteine), unter Verwendung von Normalmauer- oder Dünnbettmörtel
115 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15 nvg
(115) (140)
115 140 200
Ausnutzungsfaktor α6,fi = ,42 nvg
(115) (115) (140)
200 240
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70 nvg
(140) (175)
Bei αfi ≤ 0,6 gilt tF ≥ 115 mm; nvg – kein Wert vorhanden
1)

Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).

Tragende, nicht raumabschließende Mindestdicke tragender, nicht raumabschließender Wände;


Wände sind überwiegend auf Druck bean- Kriterien R nach DIN EN 1996-1-2/NA für Ytong Porenbeton
spruchte Bauteile, die im Brandfall aus- Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur
schließlich die Tragfähigkeit gewährleisten Einstufung in die Feuerwiderstands-
müssen, z. B. tragende Innenwände inner- klasse R in Minuten
halb eines Brandabschnitts, Außenwand-
30 60 90 120 180
scheiben mit einer Breite unter 1,0 m oder
Mauerwerkspfeiler. Sie werden im Brand- Porenbetonsteine nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404 bzw. DIN V 4165-100; nach
fall zwei-, drei- oder vierseitig vom Brand bauaufsichtlicher Zulassung1): Planelemente, Mauertafeln und unbewehrte Wandtafeln, Rohdichte-
beansprucht. klasse ≥ 0,4, unter Verwendung von Dünnbettmörtel
115 150 150 150 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15
(115) (115) (115) (115) (115)
150 175 175 175 240
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,42
(115) (150) (150) (150) (175)
175 175 240 300 300
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70
(150) (150) (175) (240) (240)
Bemessung nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
1)

Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).
Brandschutz | Seite 11

Mindestdicke tragender, raumabschließender Wände; Kriterien R nach DIN EN 1996-1-2/NA für Silka Kalksandstein
Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in die
Feuerwiderstandsklasse R in Minuten
30 60 90 120 180
Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106; Voll- und Blocksteine
(auch als Plan- oder Fasensteine) sowie Planelemente, unter Verwendung von Normalmauer- oder Dünnbettmörtel
115 140 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15
(115) (115) (140)
115 140 150 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = ,42
(115) (115) (115) (140)
140 150 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70
(115) (150) (150)
Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106; Plansteine, Fasensteine und
Planelemente, unter Verwendung von Normalmauer- oder Dünnbettmörtel
140 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,15
(115) (140)
115 150 150
Ausnutzungsfaktor α6,fi = ,42
(115) (115) (140)
150 175
Ausnutzungsfaktor α6,fi = 0,70
(150) (150)
Alternativ:
Ausnutzungsfaktor αfi = 0,70 150 175 200 240 300
Bei αfi ≤ 0,6 gilt tF ≥ 115 mm
1)

Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).

Mindestdicke tragender und nicht tragender raumabschließender Wände;


Anforderungen an Brandwände
Kriterien REI-M und EI-M nach DIN EN 1996-1-2/NA für Ytong Porenbeton
Brandwände sind Wände zur Trennung
oder Abgrenzung von Brandabschnitten im Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in die Feuerwider-
Gebäudeinneren oder im Fassadenbereich. standsklasse REI-M und EI-M in Minuten (30, 60, 90)
Sie müssen mindestens die Feuerwider- Ausführung einschalig Ausführung zweischalig
standsklasse F90 erfüllen und gleichzeitig
Porenbetonsteine nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404 bzw. DIN V 4165-100,
im Brandfall eine Stoßbelastung von
unter Verwendung von Dünnbettmörtel der Rohdichteklasse:
3 x 3.000 Nm aufnehmen können, wobei
der Raumabschluss gewahrt bleiben ≥ 0,55 300 2 x 240
muss. Angrenzende tragende und ausstei- ≥ 0,551) 240 2 x 175
fende Bauteile sowie Einbauteile müssen
≥ 0,40 300 2 x 240
mindestens in F90-Qualität bzw. entspre-
chend Bauteilqualität 90 ausgeführt werden. ≥ 0,402)3) 240 2 x 175
Öffnungen in Brandwänden, die in unbe- Planelemente nach DIN EN 771-4 in Verbindung mit DIN V 20000-404 bzw. DIN V 4165-100,
grenzter Zahl angeordnet werden dürfen, unter Verwendung von Dünnbettmörtel der Rohdichteklasse:
sind so zu verschließen, dass die Ausfüh- ≥ 0,55 2403)4) 2 x 1751)2)
rung ebenfalls F90-Qualität entspricht.
≥ 0,40 300 2 x 240
Anordnung von Brandwänden Plansteine mit Vermörtelung der Stoßfuge, alternativ beidseitig 20 mm verputzt nach DIN EN
1)

Brandwände sind an der Nachbargrenze 1996-1-2, 4.2(1); 2) Plansteine mit glatter vermörtelter Stoßfuge; 3) Mit aufliegender Geschossdecke
zwischen aneinandergereihten Gebäuden mit mindestens 90 Minuten Feuerwiderstandsdauer als konstruktive obere Halterung; 4) Planelemente
und innerhalb ausgedehnter Gebäude mit Vermörtelung der Stoßfugen, alternativ beidseitig 20 mm verputzt nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1)
nach Vorgaben der Brandschutzplanung
anzuordnen. Die Ausführung der Brand- Mindestdicke tragender und nicht tragender raumabschließender Wände;
wände im Anschlussbereich regelt sich wie Kriterien REI-M und EI-M nach DIN EN 1996-1-2/NA für Silka Kalksandstein
folgt: Materialeigenschaften Mindestwanddicke tF [mm] zur Einstufung in die Feuerwider-
n ! 3 Vollgeschosse bis unter Dachhaut standsklasse REI-M und EI-M in Minuten (30, 60, 90)
n " 3 Vollgeschosse min. 30 cm über Dach
Ausführung einschalig Ausführung zweischalig
n Bei weicher Bedachung min. 50 cm
über Dach Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN V 20000-402 bzw. DIN V 106; Voll-, Loch-,
Block- und Hohlblocksteine (auch als Plan- und Fasensteine), unter Verwendung von Normalmau-
ermörtel und Dünnbettmörtel der Rohdichteklasse:
≥ 1,8 1751) 2 x 1501)
≥ 1,4 240 2 x 175
2 x 200
≥ 0,9 300
(2 x 175)
2 x 240
≥ 0,8 300
(2 x 175)
Planelemente
1752) 2 x 1502)
≥ 1,8
200 2 x 175
1)
Bei Verwendung von Dünnbettmörtel und Plansteinen; 2) Mit aufliegender Geschossdecke mit
mindestens REI 90 als konstruktive obere Halterung
Die ( )-Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN EN 1996-1-2, 4.2(1).
Schallschutz | Seite 12

Flächenbezogene Masse m‘ [kg/m²]


Material Rohdichte- Nach DIN 4109:1989, Beiblatt 1 Nach zukünftiger DIN 4109-3
m‘ = ρ · dWand + m‘Putz,i klasse Normal- Dünnbett- Normal- Dünnbett-
mörtel mörtel mörtel mörtel
Für Mauerwerk aus Ytong Porenbeton oder [kg/m³] [kg/m³] [kg/m³] [kg/m³]
Silka Kalksandstein sowie Beton werden 0,25 200 225
nebenstehende rechnerische Rohdichten 0,30 250 275
ρ angesetzt. 0,35 300 325
040 350 375
Putzschichten werden lagenweise als 0,45 400 425
flächenbezogene Masse berücksichtigt. Ytong Porenbeton 0,50 – 450 – 475
0,55 500 525
0,60 550 575
0,65 600 625
0,70 650 675
Putz- Flächenbezogene Masse m‘Putz 0,80 750 725
dicke (nach DIN 4109:1989, Beiblatt 1) 1,20 1.180 1.100 1.180 1.100
z. B. z. B. Kalkputz, Außen- 1,40 1.360 1.300 1.360 1.300
Gipsputz Kalkzementputz, putze 1,60 1.540 1.500 1.540 1.500
Zementputz CS II 1,80 1.720 1.700 1.720 1.700
Silka Kalksandstein
[mm] [kg/m²] [kg/m²] [kg/m²] 2,00 1.900 1.900 1.900 1.900
10 10 18 8 2,20 2.080 2.100 2.080 2.100
13 13 22 10 2,40 2.260 2.300 2.260 2.300
15 15 25 12 2,60 2.440 2.500 2.440 2.500
20 20 30 16 Beton 2.300 2.400

Bewertetes Schalldämm-Maß R´w,R [dB] einschaliger Bauteile nach DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 1

Mit der flächenbezogenen Masse m‘ kann Flächenbe- Bewertetes Flächenbe- Bewertetes Flächenbe- Bewertetes
das bewertete Schalldämm-Maß R‘w,R nach zogene Masse Schalldämm- zogene Masse Schalldämm- zogene Masse Schalldämm-
m‘ Maß R‘w,R m‘ Maß R‘w,R m‘ Maß R‘w,R
DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 1 ermittelt wer-
den. Die tabellarischen Werte sind gültig, [kg/m²] [dB] [kg/m²] [dB] [kg/m²] [dB]
wenn flankierende Bauteile eine mittlere 85 34 210 45 530 56
flächenbezogene Masse m‘L,Mittel von 90 35 230 46 580 57
mindestens 250 kg/m² aufweisen. Weitere 95 36 250 47 6301) 58
Bedingungen siehe DIN 4109, Beiblatt 1,
105 37 270 48 6801) 59
Kapitel 3.1. Weisen die flankierenden Bau-
teile eine mittlere flächenbezogene Masse 115 38 295 49 7401) 60
m‘L,Mittel von weniger als 200 kg/m² auf, sind 125 39 320 50 8101) 61
die abgelesenen Werte für R‘w,R um 1 dB 135 40 350 51 8801) 62
zu reduzieren. 150 41 380 52 9601) 63
Für Ytong Porenbetonwände (einschalig und 160 42 410 53 1.040 1)
64
zweischalig) mit einer mittleren flächen-
175 43 450 54
bezogenen Masse von m‘L,Mittel ! 250 kg/m²
darf das bewertete Schalldämm-Maß R‘w,R 190 44 490 55
um 2 dB erhöht werden. 1)
Nur gültig für zweischalige Wände aus biegesteifen Schalen nach DIN 4109, Beiblatt 1, Kapitel 2.3.2

Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109:1989

Die Anforderungen an das erforderliche Verhältnis Korrekturwert Verhältnis Korrekturwert Verhältnis Korrekturwert
Schalldämm-Maß Rw,res von Außenbauteilen S(W+F)/S(G) ΔRw S(W+F)/S(G) ΔRw S(W+F)/S(G) ΔRw
werden in Abhängigkeit der Außenwand-
fläche (inkl. Fenstern) und der Grundfläche – [dB] – [dB] – [dB]
angepasst. 2,5 5 1,3 2 0,6 -1
2,0 4 1,0 1 0,5 -2
Rw,res = Rw,Anf + ΔRw 1,6 3 0,8 0 0,4 -3

In Abhängigkeit des Fensterflächenanteils


können dann die Anforderungen an das Erforderliches Erforderliche Schalldämm-Maße für die Außenwand bzw.
erforderliche Schalldämm-Maß von Außen- Schalldämm-Maß das Fenster bei Fensterflächenanteil von
wänden und Fensterbauteilen festgestellt Rw,res 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 %
werden. [dB] [dB]/[dB] [dB]/[dB] [dB]/[dB] [dB]/[dB] [dB]/[dB] [dB]/[dB]
30 30/25 30/25 30/25 30/25 50/25 30/30
35/30 35/32 40/32
35 35/30 40/30 45/32
40/25 40/30 50/30
40/32 40/37
40 40/35 45/35 45/35 40/37
45/30 60/35
45/37 45/40 50/42
45 50/40 50/40 60/42
50/35 50/37 60/40
50 55/40 55/42 55/45 55/45 60/45 –
Schallschutz | Seite 13

Schalldämm-Maß R‘w,R einschaliger Wände nach DIN 4109:1989


Material Roh- Rechenwert Wanddicke (ohne Putz)
Einschalige Wände aus Ytong Porenbeton dichte- der Wand-
und Silka Kalksandstein erfüllen unter- klasse rohdichte 75 100 115 150 175 200 240 300 365 400 480
schiedlichste Schallschutzanforderungen. – [kg/m³] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
Grundlage für die Tabellenwerte nach – – – – – – 68 80 93 100 116
0,25 200
DIN 4109:1989 sind flankierende Bauteile – – – – – – 33 35 38 39 40
mit einem Flächengewicht m‘L,mittel – – – – – – 80 95 111 120 140
0,30 250
von rund 300 kg/m². – – – – – – 35 38 40 41 42
– – – – – 80 92 110 130 140 164
0,35 300
– – – – – 35 37 40 42 42 44
Praxistipp: Das Rechenverfahren – – – 73 81 90 104 125 148 – –
nach DIN EN 12354 bietet realitäts- 0,40 350
– – – 34 35 37 39 41 43 – –
nähere Berechnungsmöglichkeiten 54 65 72 88 99 110 128 155 184 – –
an. Trotz des erhöhten Zeitaufwands Ytong 0,50 450
30 32 33 37 38 40 41 44 46 – –
sollten diese Verfahren für den Nach- 58 70 78 95 108 120 140 170 203 – –
weis genutzt werden, da hierbei bei- 0,55 500
31 33 35 38 39 41 42 45 47 – –
spielsweise auch 61 75 83 103 116 130 152 185 221 – –
0,60 550
n Stoßstellen, 31 35 36 39 40 41 43 45 48 – –
n spezifische flankierende Bauteile 65 80 89 110 125 140 164 200 239 – –
0,65 600
n und/oder Kantenlängen zum 32 35 37 40 41 42 44 46 49 – –
trennenden Bauteil 69 85 95 118 134 150 176 215 257 – –
0,70 650
berücksichtigt werden. 33 36 38 40 42 43 45 47 49 – –
97 130 147 185 213 240 284 350 422 – –
1,20 1.100
Raum 1 Raum 2 36 40 41 44 45 47 49 51 53 – –
(Volumen 1) (Volumen 2) 111 150 170 215 248 280 332 410 495 – –
1,40 1.300
38 41 43 45 47 48 50 53 55 – –
125 170 193 245 283 320 380 470 568 – –
1,60 1.500
39 43 44 47 49 50 52 56 57 – –
139 190 216 275 318 360 428 530 641 – –
1,80 1.700
40 44 45 48 50 51 53 56 58 – –
Silka
153 210 239 305 353 400 476 590 714 – –
2,00 1.900
Außenwand 41 45 46 49 51 53 55 57 60 – –
167 230 262 335 388 440 524 – – – –
Boden 2,20 2.100
42 47 48 51 52 54 56 – – – –
– – – – – 480 – – – – –
Trennwand 2,40 2.300
– – – – – 55 – – – – –
Schwimmender Estrich – – – – – 520 – – – – –
Flanke Schlafen 2,60 2.500
– – – – – 56 – – – – –
Flanke Treppenhaus
Kenngrößen: = m‘ [kg/m²]1), = R‘w,R [dB] | 1) Zuschlag für Putzschichten von 20 kg/m² berücksichtigt

Haustrennwände nach zukünftiger DIN 4109-3


Variante 1 Variante 2 Roh- Wandauf- Rechenwert Flächen- Geschoss Varianten
dichte- bau der Wand- bezogene
ΔRw,Tr = 12 dB ΔRw,Tr = 9 dB klasse rohdichte Masse m‘1) Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4
EG/1.OG EG – [kg/m³] [kg/m³] [kg/m²] [dB] [dB] [dB] [dB]
Basis 62,3 59,3 62,3 65,3
1,8 2x15 cm 1.700 530
Folge 68,3 65,3 68,3 68,3
ΔRw,Tr = 6 dB ΔRw,Tr = 3 dB Basis 64,1 61,1 64,1 67,1
1,8 2x17,5 cm 1.700 615
KG/EG KG Folge 70,1 67,1 70,1 70,1
Basis 65,7 62,7 65,7 68,7
1,8 2x20 cm 1.700 700
Haustrennwandschalen in allen Ebenen getrennt Folge 71,7 68,7 71,7 71,7
Basis 63,6 60,6 63,6 66,6
Bodenplatte durchgehend 2,0 2x15 cm 1.900 590
Folge 69,6 66,6 69,6 69,6
Außenwände im Außenwände im Basis 65,4 62,4 65,4 68,4
KG getrennt KG durchgehend 2,0 2x17,5 cm 1.900 685
Folge 71,4 68,4 71,4 71,4
Außenw. in EG u. Folgegeschossen vollständig getrennt Basis 67,0 64,0 67,0 70,0
2,0 2x20 cm 1.900 780
Folge 73,0 70,0 73,0 73,0
Variante 3 Variante 4
Basis 64,8 61,8 64,8 67,8
2,2 2x15 cm 2.100 650
ΔRw,Tr = 12 dB
Folge 70,8 67,8 70,8 70,8
ΔRw,Tr = 12 dB
Basis 66,6 63,6 66,6 69,6
EG/1.OG EG/1.OG 2,2 2x17,5 cm 2.100 755
Folge 72,6 69,6 72,6 72,6
Basis 68,2 65,2 68,2 71,2
2,2 2x20 cm 2.100 860
ΔRw,Tr = 6 dB ΔRw,Tr = 9 dB Folge 74,2 71,2 74,2 74,2
KG/EG KG/EG Basis 69,2 66,2 69,2 72,2
2,4 2x20 cm 2.300 940
Folge 75,2 72,2 75,2 75,2
Basis 70,2 67,2 70,2 73,2
2,6 2x20 cm 2.500 1.020
Haustrennwandschalen in allen Ebenen getrennt Folge 76,2 73,2 76,2 76,2
Bodenplatte getrennt 1)
Zuschlag für Innenputz (jeweils einseitig) von 20 kg/m² berücksichtigt
Außenwände im
KG getrennt dargestellten Varianten mit einer Trennfugen- Praxistipp: Zweischalige Haustrenn-
Außenw. in EG u. Folgegeschossen vollständig getrennt
breite von jeweils 30 mm. Für zweischalige wände nach DIN 4109:1989 werden
Haustrennwände aus Ytong Porenbeton wird in einfach durch die Berechnung der
Für zweischalige Haustrennwände aus der zukünftigen Norm DIN 4109-3 gegenüber gesamten flächenbezogenen Maße
Silka Kalksandstein gelten zukünftig die dem Berechnungsverfahren ein Musterbeispiel beider Schalen gerechnet und mit einem
oben genannten Werte des bewerteten zur Erreichung eines Schallschutzes nach der Zuschlag von 12 dB ergibt sich das
Schalldämm-Maßes R´w,R [dB] für die vier anerkannten Regel der Technik stehen. rechnerische Gesamtschalldämm-Maß.
Weitere Materialkennwerte | Seite 14

Haftscherfestigkeit fvk0 von Mauerwerk ohne Auflast nach DIN EN 1996-1-1/NA

fvk0 [N/mm2]

Normalmauermörtel mit einer Festigkeit fm [N/mm2]


Dünnbettmörtel
(Lagerfugendicke
NM II NM IIa NM III NM IIIa
1 bis 3 mm)
2,5 5,0 10,0 20,0

0,08 0,18 0,22 0,26 0,22

Rechenwert für die Steindruckfestigkeit fst nach DIN EN 1996-1-1/NA

Druckfestigkeitsklasse der Mauersteine und Planelemente 2 4 6 8 10 12 16 20 28

Umgerechnete mittlere Mindeststeindruckfestigkeit fst [N/mm2] 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 20,0 25,0 35,0

Charakteristische Steinzugfestigkeit Silka Kalksandstein fbt,cal nach DIN EN 1996-1-1/NA

Druckfestigkeitsklasse der Mauersteine und Planelemente 10 12 16 20 28

Hohlblocksteine 0,25 0,3 0,4 0,5 0,7

Hochlochsteine und Steine mit Grifföffnungen


Rechnerische Steinzugfestigkeit fbt,cal 0,33 0,39 0,52 0,65 0,91
oder Grifftaschen

Vollsteine ohne Grifflöcher oder Grifftaschen 0,4 0,48 0,64 0,8 1,12

Charakteristische Steinzugfestigkeit Ytong Porenbeton fbt,cal nach DIN EN 1996-1-1/NA

Druckfestigkeitsklasse der Mauersteine und Planelemente 2 4 6

Plansteine der Länge l ≥ 498 mm und


0,167 0,376 0,614
der Höhe h ≥ 248 mm

Rechnerische Steinzugfestigkeit fbt,cal Hochlochsteine und Steine mit Grifföffnungen


0,065 0,130 0,195
oder Grifftaschen

Vollsteine ohne Grifflöcher oder Grifftaschen 0,080 0,160 0,240

Kennwerte für Kriechen, Quellen oder Schwinden und Wärmedehnung nach DIN EN 1996-1-1/NA

Endkriechzahl1) Endwert der Wärmeausdeh- E-Modul


Feuchtedehnung2) nungskoeffizient αT
φ∞ [mm/m] [10-6/K] [N/mm2]

Rechen- Werte- Rechen- Werte- Rechen- Werte- Rechen- Werte-


wert bereich wert bereich wert bereich wert bereich

Silka Normalmörtel / -0,3


1,5 0,5 bis 1,5 -0,2 8 7 bis 9 950 x fk 800 – 1.250 x fk
Kalksandstein Dünnbettmörtel bis -0,1

Ytong -0,2
Dünnbettmörtel 0,5 0,2 bis 0,7 -0,1 8 7 bis 9 550 x fk 500 – 650 x fk
Porenbeton bis +0,1

1)
Endkriechzahl φ∞ = ε∞/εel mit ε∞ als Endkriechmaß und εel = σ/E; 2) Endwert der Feuchtedehnung ist bei Stauchung negativ und bei Dehnung positiv
anzugeben
Multipor | Seite 15

Angaben zum Wärmeschutz mit Multipor finden Sie auf den Seiten Wärmeschutz und Wärmeschutz Modernisierung.

Dübelbemessung Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP – praxisgerechtes Verfahren

Für die sichere Aufnahme und Weiterleitung Aerodynamische Beiwerte cpe,1 für vertikale Wände rechteckiger Gebäude
von Windlasten werden Multipor Mineral- Bereich A
dämmplatten auf den Untergrund geklebt
und mit zugelassenen WDVS-Dübeln befes- h/d cpe,1
tigt. Ein einfach zu handhabendes Verfah- ≥5 -1,7
ren zur Bemessung der einzubauenden
Dübelanzahl stellt das „praxisgerechte 1 -1,4
Verfahren“ dar. Dabei wird nur der Wind- ≤ 0,25 -1,4
sogbereich A gemäß DIN EN 1991-1-4
berücksichtigt.
Auszug aus DIN EN 1991-1-4
Es gilt für: Windzone Geschwindigkeitsdruck qp in kN/m2 bei einer
– Gebäude bis zu einer Höhe von 25 m Gebäudehöhe h in den Grenzen von
– Ausschließlich für rechteckige Gebäude
h ≤ 10 m 10 m < h ≤ 18 m 18 m < h ≤ 25 m
– Höhen- zu Breitenverhältnis h/d < 2
– Bis Windzone 3 (Binnenland) 1 Binnenland 0,50 0,65 0,75
Binnenland 0,65 0,80 0,90
Beispiel: 2
Ausgangsbedingungen: Küste und Inseln in der Ostsee 0,85 1,00 1,10
– Kleines, rechteckiges Wohnhaus
– Windlastzone 1 3 Binnenland 0,80 0,95 1,10
– Abmessungen:
b = 10 m, l = 14 m, h = 10 m Rechnerisch erforderliche Dübelmenge nach dem vereinfachten Verfahren nach Höhe und Windzone
– Dübellastklasse wRD = –0,167 kN/Dübel Bauwerkshöhe
qp = 0,5 kN/m2, < 10 m < 18 m < 25 m
h/d = 1 > cpE,1A = –1,4
Winzonenbereich (h/d ≤ 2) A A A
we = qp * cpE,1A = 0,5*(–1,4 ) = –0,70 kN/m2
we [kN/m2] 0,738 0,959 1,106
erf. Dübel:
Windzone 1 –
n = we/wRD = –0,70/–0,167 = 4,2 Dübel/m2 Dübellastklasse wRD [kN] 0,1 7,4 9,6 11,1
Binnenland
gewählt: 1 Dübel je Platte Dübellastklasse wRD [kN] 0,167 4,4 5,7 6,6
(600*390 mm) 4,3 Dübel/m² we [kN/m2] 0,959 1,18 1,328
Windzone 2 –
Dübellastklasse wRD [kN] 0,1 9,6 11,8 13,3
Die maßgebende Dübellastklasse ist ab- Binnenland
hängig von der Dämmstoffdicke. Die mini- Dübellastklasse wRD [kN] 0,167 5,7 7,1 8,0
mal erforderliche Dübelmenge kann mit we [kN/m2] 1,254 1,475 1,623
dem rechnerischen Verfahren ermittelt Windzone 2 –
werden. Dübellastklasse wRD [kN] 0,1 12,5 14,8 16,2
Küste und Inseln Ostsee
Dübellastklasse wRD [kN] 0,167 7,5 8,8 9,7
we [kN/m2] 1,18 1,401 1,623
Windzone 3 –
Dübellastklasse wRD [kN] 0,1 11,8 14,0 16,2
Binnenland
Dübellastklasse wRD [kN] 0,167 7,1 8,4 9,7

Schallabsorption von Multipor Mineraldämmplatten


Bei unverputzt eingebauten Multipor Mineraldämmplatten bewirkt die gute Schallabsorption des Materials eine Reduzierung des Schalldruckpegels
im Raum, während sich die schalltechnische Situation gleichzeitig verbessert. Abgeleitet aus den gemessenen (Hallraum der MPA Niedersachsen)
frequenzabhängigen Schallabsorptionswerten ergibt sich nach DIN EN ISO 11654:1997 eine bewertete Schallabsorption von αw = 0,35, was damit der
Absorberklasse D entspricht.

Schallabsorptionsgrad von unverputzten Multipor Mineraldämmplatten

f αS
0,7
[Hz]
100 0,08
0,6 125 0,10
160 0,13
Schallabsorptionsgrad α [–]

0,5 200 0,16


250 0,23
0,4 315 0,31
400 0,34
0,3 500 0,31
630 0,28
0,2 800 0,30
1.000 0,30
1.250 0,32
0,1
1.600 0,32
2.000 0,36
0,0 2.500 0,39
5

0
0

0
0

0
0

3.150 0,41
0

0
0
0

0
12

00

60

50
10

00
20

31

50
16

25

25

00

15

00
63
40

80

4.000 0,43
1.

1.

2.

4.
1.

2.

3.

5.

Frequenz (Hz) 5.000 0,47


Hinweis: Diese Broschüre wurde von der Xella Deutschland GmbH herausgegeben.

Stand 11/2014 | SYT-001-00089 | 45.000 | 12.14


Wir beraten und informieren in unseren Druckschriften nach bestem Wissen und
dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung.

Da die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen Änderungen unterworfen sind,


bleiben die Angaben ohne Rechtsverbindlichkeit. Eine Prüfung der aktuell geltenden
Bestimmungen ist in jedem Einzelfall notwendig.

Ytong®, Multipor® and Silka® are registered trademarks of the Xella Group

Xella Deutschland GmbH

Xella Kundeninformation
08 00-5 23 56 65 (freecall)
08 00-5 35 65 78 (freecall)
info@xella.com

www.ytong-silka.de

Das könnte Ihnen auch gefallen