Sie sind auf Seite 1von 40

Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 1

STATISCHE BERECHNUNG

Bauvorhaben: Neubau von 96 Wohneinheiten


Bergedorfer Straße 60-66
Hamburg-Bergedorf
Bauherr: HCI Wohnkonzept Objekt
Bergedorfer Straße 60-66 GmbH & Co. KG
Oberaltenallee 40
22081 Hamburg
Tragwerksplanung: Wolff & Müller GmbH Holding & Co. KG
Schwieberdinger Straße 107
70435 Stuttgart
Berechnungsinhalt: Krangründung K1 (180 EC-H 10 Litronic)
Ausladung 50m (laut Unterlagen gewählt 55m)
Hakenhöhe 23,8m (laut Unterlagen gewählt für 27,4m)

Berechnungsgrundlagen:
Derzeit gültige Normen, Vorschriften und Zulassungen
Baugrundgutachten vom 19.08.2010 (Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GBR)
BE-Plan Nr.: BE 01a von W&M (Datum: 21.03.2014)

Die Berechnung umfasst Seiten und


Berechnung Nr.: 8480_11004-Kranfundament1
xxx Blatt Anlagen

Zeichnung Nr.: 8480_11004_BE 01 (Index: a)

Aufgestellt: Stuttgart, 09.04.2014

Dipl.-Ing. L. Kocaoğlu
Tel.: 0711 8204 249
Mail: lale.kocaoglu@wolff-mueller.de
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 2

0 Inhaltsverzeichnis
Deckblatt Seite 1
1 Vorbemerkungen Seite 3
Lastangaben Kran für Fundamentberechnung Seite
Lageplan mit Übersicht Untersuchungspunkte 4+5
(Baugrund) Seite 6

Ausschnitt aus Übersichtsplan


Bodenuntersuchungspunkte und Seite
Baustelleneinrichtungsplan: 7+8
Standort Kran K1

Datenblatt Kran Liebherr 180EC-H10 Litronic: Seite


Eckkäfte für Betriebszustände: in Betrieb und außer 9+10
Betrieb
Bodengutachten und Gründungsempfehlung Seite 11
Grundbauingeneure Steinfeld und Partner GbR ff.

Grundwasser und Bodenaggressivität Seite 13


ff.

Gründungsbeurteilung und Gründungsvarianten- Seite 14


Hinweise zur Bodenverbesserung ff.
Bodenmechanische Kennwerte Seite 17
Schichtenverzeichnis in der Nähe Kranaufstellung K1 Seite 19
Vorgaben Bodenkennwerte Seite 20

2 Fundamentbemessung Seite 20
Programmausdruck RIB

3 Krafteinleitung an den Fundamentwinkel Seite

3.1 Einleitung Zugkräfte Seite

3.2 Einleitung Druckkräfte Seite

3.3 Durchstanznachweis Seite


RIB Programmausdruck Seite
Ankerkörper Seite

4 Ansicht Aufstellung Kran K1 Seite


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 3

1. Vorbemerkungen und Lastangaben Kran


BESCHREIBUNG

Ein Turmdrehkran Typ Liebherr 180EC-H 10 Litronic mit Auslegerhöhe AL = 50m und
Hakenhöhe HH = 23,8m wird mit 4 einbetonierten Kranankern auf ein
Plattenfundament der Größe m x m x m gegründet. Die Fundamentplatte wird direkt
unterhalb Bodenplatte der geplanten Tiefgarage beim o.g. Bauprojekt angeordnet.
Bis zum tragfähigen Baugrund (nach geologischem Baugrundgutachten mindestens
Sande, Feinsande bzw. Geschiebemergel) ist bei der Flachgründung ein
Bodenaustausch im gesamten Grundriss der neuen Bebauung einschl. des seitl.
Druckausstrahlungsbereiches unter 45° ausgeführt. Die Fundamente und
Bodenplatte werden nicht belastet. Eine Aussparung in der Deckenplatte wird
während der Bauphase vorgesehen, die nach dem Abbau des Kranes kraftschlüssig
verschlossen wird.
Das Turmachsmaß beträgt 1,98m x 1,98m.
Die Angaben der der zulässigen Sohlpressungen für Einzel- und Streifenfundamente
sind aus Seite 18+19 des Bodengutachtens sind zu beachten.
OK- Fundamentplatte liegt auf etwa +2,33 m NN (entspricht -3,20m Bauwerkskote).
Nach Angaben Bodengutachtens wird für Fundamente mit mind. 60cm Einbindetiefe
eine zulässige Sohlpressung von:

δk = 300 kN/m² angegeben (siehe Seite 18 ff. Baugrundgutachten und


Gründungsempfehlungen) Dies ergibt einen zul. Sohlwiderstand von:
δR,d(B) = 1,40 x 300 = 420 kN/m².
Für die weiteren Bodenmechanischen Nachweise werden die Bodenkennwerte nach
Gutachten Seite 18 ff. für Bodenaustauschsande (verdichtet) bis rd. 2m unter
Gründungssohle bzw. mit Grundwasserstand gewachsenen Sande ab rd. 2 m unter
Gründungssohle angesetzt.
Die Gründungssohle der Bodenaustauschschicht muss gut nachverdichtet und vom
Baugrundgutachter hinsichtlich Tragfähigkeit überprüft werden.

ZUSAMMENFASSUNG DER DATEN


Gebäude ±0,00m = +5,53 m NN
Turmdrehkran Liebherr 180 EC – H 10 Litronic
AL = 50m gewählt: AL= 55m
HH = 23,8m gewählt: HH = 27,4m
Turmachsmaß: 1,98m x 1,98m
Fundamentanker: C028.001-372.111
Zul Sohlpressung δk = 300 kN/m²
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 4

Bemessungswasserstände Bauzustand NN +1,00m ≡ G.Kote -4,53 m


Endzustand NN +1,50m ≡ G.Kote -4,03 m

Ermittelte Fundamentabmessungen 6,20 x 6,20 x 1,35m, C25/30; XC2, XA1


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 5

Fundamentlasten aus Kran nach Datenblatt Liebherr – Werk Biberach


[es wird ungünstig mit Ausleger 55m gerechnet]

Bezeichnung der Einwirkungen


Kran in Betrieb

V = 629 kN
H= 38 kN
M = 1832 kNm

Kran außer Betrieb Sturm von hinten

V = 598 kN
H = 67 kN
M = 472 kNm

Kran außer Betrieb Sturm von vorne

V = 598 kN
H= 46 kN
M = 1955 kNm

Kran in Montage – nicht maßgebend!

V = 398 kN
H = 17 kN
M = 1726 kNm

Dreh-Moment in Betrieb MD = 275 kNm


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 6

maßgebende charakteristische Werte je untersuchten Lastfall


LF 1: (in Betrieb)
Vk = 629 kN
LF 2: (außer Betrieb)
Vk = 598 kN
LF 3: (in Betrieb mit Böe frontal)
Hk,x = 38 kN
My = -1832 kNm
LF 4: (in Betrieb mit Böe über Eck)
Hk,x = 27 kN (= 38 / √2)
Hk,y = 27 kN
My = 1295,5 kNm (= 1832 / √2)
My = -1295,5 kNm
LF 5: (außer Betrieb mit Böe frontal)
Hk,x = 46 kN
My = -1955 kNm
LF 6: (außer Betrieb mit Böe über Eck)
Hk,x = 33 kN (= 46/ √2)
Hk,y = 33 kN
Mx = 1383 kNm ( 1955 / √2)
My = -1383 kNm

Lastfallkombinationen siehe Programmausdruck RIB (zusätzlich noch


Montagezustand mit Ausleger über Eck)

In Verbindung mit dem Baugrundgutachten kann man die Betongüte der


Fundamentplatte wie folgt klassifizieren:
XC2, XA1=> C25/30 = gewählt C25/30
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 7

ÜBERSICHTSPLAN – LAGEPLAN inkl. Bodenuntersuchungspunkte


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 8

STANDORT KRAN 1 Aufstellungsort Achse 1-C / 2-C


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 9

GEWÄHLTER STANDORT KRAN 1 Auszug aus BE-Plan

Geplanter Ort Kran1: 180 EC-H 10 Litronic– unten


Auszug aus Fundamentplan [die Fundamente und Bodenplatte
werden nicht belastet]
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 10

AUSZUG DATENBLATT Liebherr Kran


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 11
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 12

BODENGUTACHTEN UND GRÜNDUNGSVORGABEN


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 13

Auskunft über GW-Stände:

Bauwerks-
Kote -4,53m

Bauwerks-
Kote -4,03m
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 14

Betonaggressivität der vorgefundenen Wassers:

Allgemeine Angaben zu den Bodenkennwerten


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 15

Gründungsbeurteilung:
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 16
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 17
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 18
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 19

Höhenlage ±0,00 = +5,53 m NN


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 20

Vorgaben Bodenkennwerte:
 Für die Berechnung der Fundation wurde gewählt
γ = 19 kN/m³ und γ‘ = 10 kN/m³
c = 0 kN/m²
φ = 30-35°

2. Statische Berechnung

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

Funda
Datei: RIBTECK1_wasser.RTfun

Bild: System

Protokoll der Eingabe


Grundbaunorm: EN 1997-1
Bemessungsnorm: DIN EN 1992-1

Geometrie
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 21

Fundamentplatte (Rechteck)
bx= 6.18 m by= 6.18 m h= 1.35 m Gewählt: 6,20x6,20x1,35m
Erdüberschüttung he= 0.00 m

Stütze (Rechteck)
bsx= 1.98 m bsy= 1.98 m ax= 0.00 m ay= 0.00 m

Materialwerte
Beton: C25/30, Betonstahl: B500M
Bemessung nach DIN EN 1992-1
Gamma.c 1.50 Gamma.s 1.15 alfa.d 0.85
Platte Gamma.b = 25.0 kN/m³ fck = 25.0, fyk/ftk = 500./525. MN/m²

Baugrund
Phi = 30.0 Altgrad c = 0.0 kN/m² tan(delta.sf)=0.58
Gamma.1= 19.0 kN/m³ Gamma.2= 19.0 kN/m³
t= 1.35 m tw= 0.83 m

Bemessungswert des Sohlwiderstandes benutzerdefiniert


Sigma.md = 300.0 kN/m²

Belastung (charakteristisch)

Bild: Anordnung der Belastung (Prinzipskizze)

LF 1 Verkehrslast (Kran in Betrieb (Ausleger parallel))


LF 2 Verkehrslast (Kran in Betrieb(Ausleger über Eck))
LF 3 Verkehrslast (Kran außer Betrieb (Ausleger parallel))
LF 4 Verkehrslast (Kran außer Betrieb (Ausleger über Eck))
LF 5 ständige Last (Kran in Montage)

qz ... Flächenlast
Pz ... Einzellast
Hx ... Horizontallast x-Richtung
Hy ... Horizontallast y-Richtung
Mx ... Moment x-Richtung
My ... Moment y-Richtung
pz ... Linienlast
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 22

Lf Art Last- xl xr yh yv A,L Lastresultierende


wert (m) (m) (m) (m) (m²,m) Pz(kN) ex(m) ey(m)

0 qz 28.6 = Platte 38.19 1090.4 0.000 0.000

1 Pz 629.0 629.0 0.000 0.000


1 Hx 38.0 Kran in Betrieb (Ausleger parallel)
1 My -1832.0

2 Pz 629.0 629.0 0.000 0.000


2 Hx 27.0 Kran in Betrieb (Ausleger über Eck)
2 Hy 27.0
2 Mx 1295.5
2 My -1295.5

3 Pz 598.0 598.0 0.000 0.000


3 Hx 46.0 Kran außer Betrieb (Sturm v.vorne;
3 My -1955.0 Ausleger parallel)

4 Pz 598.0 598.0 0.000 0.000


4 Hx 33.0 Kran außer Betrieb (Sturm v.vorne;
4 Hy 33.0 Ausleger über Eck)
4 Mx 1383.0
4 My -1383.0

5 Pz 398.0 398.0 0.000 0.000


5 Hx 12.0 Kran in Montage (Ausleger ü. Eck)
5 Hy 12.0
5 Mx 1220.0
5 My -1220.0

Lastfallkombinationen (g...ständig, p... nicht ständig)


Nr Art Einzellastfälle
1 p 1.50*LF1
2 p 1.50*LF2
3 p 1.50*LF3
4 p 1.50*LF4
5 g 1.43*LF5

Ergebnis
Erdstatische Nachweise zur äußeren Sicherheit
Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Ak
(Theorie 2.O charakteristisch)

Last- P.res ex ey Sig.m x1 y1 x2 y2 Ak/A


komb. (kN) (m) (m) (kN/m²) (m) (m) (m) (m)
1 1719. 1.095 0.000 46. -2.894 3.090 -2.894 -3.090 0.032
2 1719. 0.775 0.775 48. -3.090 -0.794 -0.794 -3.090 0.069
3 1688. 1.195 0.000 48. -2.596 3.090 -2.596 -3.090 0.080
4 1688. 0.846 0.846 49. -3.090 -0.318 -0.318 -3.090 0.101
5 1488. 0.831 0.831 43. -3.090 -0.415 -0.415 -3.090 0.094
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 23

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

Bild: Klaffende Fuge

R1: maßg.Resultierende 1.Kernweite


R2: maßg.Resultierende 2.Kernweite

Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge


(Theorie 1.0, charakteristisch)

Bx/By ... Fundamentabmessungen = 6.18/6.18 [m]


Pr ... Resultierende aus G (ständig) oder G+Q (ständig+veränderlich)
e ... Ausmitte in x/y Richtung
KW1x ... = ex,G/Bx
KW1y ... = ey,G/By
KW2 ... = (ex.G+Q/Bx)²+(ey.G+Q/By)²
1.Kw ... Ausnutzungsgrad 1.Kernweite, KW1 <=1/6
2.Kw ... Ausnutzungsgrad 2.Kernweite, KW2 <=1/9
** ... kein 1.Kernweite Nachweis möglich, da Lastkomb. nicht ständig

(Theorie 1.O)
Last Pr.G ex.G ey.G Pr.G+Q ex.G+Q ey.G+Q KW1x KW1y KW2 1.Kw.x 1.Kw.y 2.Kw
komb (kN) (m) (m) (kN) (m) (m) (%) (%) (%)
------------------------------------------------------------------------------------------
1 1090. 0.00 0.00 1719. 1.10 0.00 0.00 0.00 0.031 0.00 0.00 28.3
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 24

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

2 1090. 0.00 0.00 1719. 0.77 0.77 0.00 0.00 0.031 0.00 0.00 28.3
3 1090. 0.00 0.00 1688. 1.19 0.00 0.00 0.00 0.037 0.00 0.00 33.6
4 1090. 0.00 0.00 1688. 0.85 0.85 0.00 0.00 0.037 0.00 0.00 33.7
5 1488. 0.83 0.83 1488. 0.83 0.83 0.13 0.13 0.036 80.64 80.64 32.5

Lagesicherheit im Grenzzustand EQU nach EN 1997-1


(Theorie 2.0 charakteristisch)
Last- Mx.stb Mx.dst My.stb My.dst stb/dst
komb. (kNm) (kNm) (kNm) (kNm)
1 3032. 0. 3032. 2825. 1.07
2 3032. 1998. 3032. 1998. 1.52
3 3032. 0. 3032. 3026. 1.00
4 3032. 2141. 3032. 2141. 1.42
5 4139. 1360. 4139. 1360. 3.04

Bodenpressungen (kN/m²) in den Eckpunkten


(Theorie 1.O charakteristisch)
Lastkomb. Sig. 1 Sig. 2 Sig. 3 Sig. 4
1 0. 93. 93. 0.
2 0. 44. 115. 44.
3 0. 96. 96. 0.
4 0. 43. 121. 43.
5 0. 38. 105. 38.

Nachweis der Sohldruckbeanspruchung

Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand
GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert
der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands
einander gegenübergestellt werden.
Sig.e,d <= Sig.R,d ...erfüllt

(Theorie 1.O)
Last Pr.c ex.c ey.c Pr.d ex.d ey.d Ared.c Ared.d sigm.c sigm.d sig.zuld
komb. (kN) (m) (m) (kN) (m) (m) (m²) (m²) (kN/m²) (kN/m²) (kN/m²)
------------------------------------------------------------------------------------------
1 1719 1.10 0.00 2416 1.17 0.00 24.65 23.74 70 98 300
2 1719 0.77 0.77 2416 0.83 0.83 21.44 20.48 80 113 300
3 1688 1.19 0.00 2369 1.28 0.00 23.43 22.41 72 101 300
4 1688 0.85 0.85 2369 0.90 0.90 20.15 19.12 84 118 300
5 1488 0.83 0.83 2039 0.86 0.86 20.42 19.82 73 100 300

Gleitwiderstand im Grenzzustand GEO-2 nach EN 1997-1

Gamma.Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleitwiderstand = 1.1


V Senkrecht wirkende Komponente der charakt. Beanspruchung
Td Bemessungswert der Beanspruchung parallel zur Sohle
Rtk Charakteristischer Gleitwiderstand
Rtd Bemessungswert des Gleitwiderstandes
nue nue=Td/Rtd = Ausnutzungsgrad des Gleitwiderstandes

(Theorie 1.O charakteristisch)


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 25

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

Last- V Hx Hy Rtk Rtd Td nue


komb. (kN) (kN) (kN) (kN) (kN) (kN)
1 1719. 38.0 0.0 992.7 902.4 57.0 0.06
2 1719. 27.0 27.0 992.7 902.4 57.3 0.06
3 1688. 46.0 0.0 974.8 886.2 69.0 0.08
4 1688. 33.0 33.0 974.8 886.2 70.0 0.08
5 1488. 12.0 12.0 859.3 781.2 24.2 0.03

Grundbruchwiderstand im Grenzzustand GEO-2 nach EN 1997-1

Grundbruchwiderstandsformel:
Rnk = a'*b'*(gamma.2*b'*Nb + Gamma.1*d*Nd + c*Nc)
Rnd >= Vd ...erfüllt

a', b' Längere und kürzere Fundamentseite = bx-2*ex bzw. by-2*ey


Gamma.1 Spezifisches Gewicht Boden oberhalb Gründungssohle
Gamma.2 dito unterhalb Gründungssohle
Nb = Nb0*Nueb*ib Tragfähigkeitsbeiwert zur Fundamentbreite
Nd = Nd0*Nued*id Tragfähigkeitsbeiwert zur Gründungstiefe
Nc = Nc0*Nuec*ic Tragfähigkeitsbeiwert zur Kohäsion
Epk Erdwiderstand berücksichtigen: nein
V Senkrecht wirkende Komponente der charakt. Beanspruchung
Vd Bemessungswert von V
Tk Charakteristische Resultierende aus Hx und Hy
Epk Erdwiderstand unvermindert
Epk_50 Bodenreaktion mit 50% Erdwiderstandsanteil
Delta Lastneigung tan(delta) = Tk/V
Rnk Charakteristischer Grundbruchwiderstand
Gamma.Gr Teilsicherheitsbeiwert zum Grundbruchwiderstand = 1.4
Rnd Bemessungswert des Grundbruchwiderstands = Rnk/gamma.Gr
Nue Nue=Vd/Rnd = Ausnutzungsgrad

(Theorie 1.O charakteristisch)


Last- bx' by' Nb Nd Nc Epk_50 Rnk Rnd Vd Nue
komb. (m) (m) (kN) (kN) (kN) (kN)
1 3.989 6.180 7.642 23.481 38.918 0.0 18603.6 13288.3 2415.5 0.182
2 4.631 4.631 6.649 26.687 44.461 0.0 17644.4 12603.1 2415.5 0.192
3 3.791 6.180 7.626 22.992 38.067 0.0 17109.1 12220.8 2369.0 0.194
4 4.489 4.489 6.557 26.465 44.069 0.0 16243.9 11602.8 2369.0 0.204
5 4.519 4.519 6.834 27.131 45.245 0.0 17005.2 12146.6 2039.2 0.168
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 26

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

Bemessung

Bild: Bewehrungsverteilung

Bemessungsschnitte
As- ----Bemessungsschnitt---- Randabstand Bemessung
Schnitt Richtung durch Punkt Breite Höhe unten oben für
x(m) y(m) b(m) h(m) (m) (m)
1 x -2.270 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
2 x -0.990 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
3 x 2.270 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
4 x 0.990 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
5 y 0.000 -2.270 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
6 y 0.000 -0.990 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
7 y 0.000 2.270 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
8 y 0.000 0.990 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub

Plattenschnittkräfte
(mit Theorie 2.O.)
e = Ausmitte von Q gegen die Schnittmitte
Die Schnittkräfte M und Q werden mit dem Faktor f = b/(b-2e) < 1.5 erhöht
Wegen der auch bei e = 0 vorhandenen Drillmomente wird i.a. f.M > 1.1
angenommen; Damit wird annähernd die bei Berechnung nach der
Plattentheorie erforderliche Bewehrung erhalten.

Schnitt Last- M Q e f.M f.Q


komb. (kNm) (kN) (m)
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 27

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

1 1 -78.5 183.6 0.000 1.100 1.000


2 -37.4 83.5 1.236 1.500 1.500
3 -80.1 194.8 0.000 1.100 1.000
4 -43.9 99.5 1.236 1.500 1.500
5 -46.4 106.7 1.236 1.500 1.500

2 1 -409.9 294.5 0.000 1.100 1.000


2 -175.2 107.9 1.236 1.500 1.500
3 -458.3 352.4 0.000 1.100 1.000
4 -218.5 149.3 1.236 1.500 1.500
5 -244.9 183.1 1.236 1.500 1.500

3 1 188.5 443.3 0.000 1.100 1.000


2 150.9 356.0 0.794 1.346 1.346
3 198.1 465.2 0.000 1.100 1.000
4 157.6 370.8 0.849 1.379 1.379
5 119.4 280.4 0.904 1.414 1.414

4 1 1099.1 939.8 0.000 1.100 1.000


2 887.9 766.1 0.945 1.441 1.441
3 1148.5 976.1 0.000 1.100 1.000
4 920.0 787.5 1.024 1.496 1.496
5 691.9 587.5 1.105 1.500 1.500

5 1 51.3 125.2 1.236 1.500 1.500


2 -37.4 83.5 1.236 1.500 1.500
3 48.8 119.0 1.236 1.500 1.500
4 -43.9 99.5 1.236 1.500 1.500
5 -46.4 106.7 1.236 1.500 1.500

6 1 336.6 320.6 1.236 1.500 1.500


2 -175.2 107.9 1.236 1.500 1.500
3 320.0 304.8 1.236 1.500 1.500
4 -218.5 149.3 1.236 1.500 1.500
5 -244.9 183.1 1.236 1.500 1.500

7 1 51.3 125.2 1.236 1.500 1.500


2 150.9 356.0 0.794 1.346 1.346
3 48.8 119.0 1.236 1.500 1.500
4 157.6 370.8 0.849 1.379 1.379
5 119.4 280.4 0.904 1.414 1.414

8 1 336.6 320.6 1.236 1.500 1.500


2 887.9 766.1 0.945 1.441 1.441
3 320.0 304.8 1.236 1.500 1.500
4 920.0 787.5 1.024 1.496 1.496
5 691.9 587.5 1.105 1.500 1.500

Biegebemessung
nach DIN EN 1992-1
As.u ... erforderliche Längsbewehrung unten
As.o ... erforderliche Längsbewehrung oben
Eps.b ... Betonstauchung
Eps.s ... Stahldehnung
ziB ... innerer Hebelarm Biegebemessung

max.M min.M Höhe Breite As.u As.o Eps.b Eps.s ziB


Schnitt (kNm) (kNm) h(m) b(m) (cm²) (cm²) (o/oo) (o/oo) (m)
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 28

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

1 0.0 -88.1 1.350 6.180 0.0 1.5 -0.11 10.00 1.294


2 0.0 -504.1 1.350 6.180 0.0 8.8 -0.27 10.00 1.288
3 217.9 0.0 1.350 6.180 3.9 0.0 -0.18 10.00 1.272
4 1375.9 0.0 1.350 6.180 24.7 0.0 -0.47 10.00 1.260
5 77.0 -69.6 1.350 6.180 1.4 1.2 -0.11 10.00 1.067
6 505.0 -367.4 1.350 6.180 9.0 6.4 -0.25 10.00 1.089
7 217.3 0.0 1.350 6.180 3.8 0.0 -0.18 10.00 1.272
8 1375.9 0.0 1.350 6.180 24.7 0.0 -0.47 10.00 1.260

untere x-Bewehrung wie folgt verteilen: (ya= -3.09 m)


sb.y (m) : 0.772 0.772 0.772 1.545 0.772 0.772 0.772
As.u (cm²): 2.2 2.7 3.5 7.9 3.5 2.7 2.2

untere y-Bewehrung wie folgt verteilen: (xa= -3.09 m)


sb.x (m) : 0.772 0.772 0.772 1.545 0.772 0.772 0.772
As.u (cm²): 2.2 2.7 3.5 7.9 3.5 2.7 2.2

Schubnachweis
am ebenen Schnitt nach DIN EN 1992-1
Berechnung als Platte f.cd = alfa.d*f.ck/gamma.c = 14.2
alfa.Schrägbewehrung = 90.0 Grad; f.yd = f.yk/gamma.s = 434.8
V.Ed ..... Querkraft
V.Rdct .... Betonwiderstand für Mindestbewehrung
V.Rdmax ... maximale Druckstrebenkraft
V.Rdsy .... aufnehmbare Querkraft mit Bewehrung
ziS ....... innerer Hebelarm Schubbemessung
rhol ...... Bewehrungsgrad längs
theta ..... Druckstrebenneigung
As (cm²/m) bedeutet cm² auf den Querschnitt pro m Längsrichtung
Asb.min ... Mindest-Schubbewehrung Bügel
Ass.min ... Mindest-Schubbewehrung Schrägeisen
As.b ...... erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 Grad zur Längsrichtung
As.s ...... erf. Schrägbewehrung unter Winkel alfa zur Längsrichtung

Schnitt V.Ed V.Rdct V.Rdmax V.Rdsy Breite ziS


(kN) (kN) (kN) (kN) (m) (m)
1 194.8 1649.7 39725.8 0.0 6.18 1.210
2 352.4 1649.7 39725.8 0.0 6.18 1.210
3 511.3 1629.7 39069.2 0.0 6.18 1.190
4 1177.8 1629.7 39069.2 0.0 6.18 1.190
5 187.8 1629.7 35030.9 0.0 6.18 1.067
6 480.9 1629.7 35753.2 0.0 6.18 1.089
7 511.3 1629.7 39069.2 0.0 6.18 1.190
8 1177.8 1629.7 39069.2 0.0 6.18 1.190

Schnitt rhol theta Asb.min Ass.min As.b As.s


% Grad (cm²/m) (cm²/m) (cm²/m) (cm²/m)
1 0.00 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
2 0.01 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
3 0.00 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
4 0.03 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
5 0.00 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
6 0.01 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
7 0.00 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00
8 0.03 45.0 0.00 0.00 0.00 0.00

Durchstanznachweis
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 29

RIB Software AG FUNDA V13.0/15072013 DIN EN 1992-1/EN 1997-1


8480_11004_Kranfundam Kranfundament K1 Wohnanlage Bergedorf

VEd (kN) aufzunehmende Querkraft


sig0d (kN/m²) Sohldruck innerhalb Acrit
VEdRed (kN) reduzierte Querkraft
beta Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten
acrit (m) Abstand kritischer Rundschnitt zum Stützenrand
dm (m) mittlere statische Nutzhöhe
ac/dm Durchstanzkegelneigung acrit/dm = cot.theta
vEd (MN/m²) bezogene Querkraft (beta*VEd)/(Ucrit*dm)
vRdc (MN/m²) Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung
vRdc (MN/m²) Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung
vRdmax (MN/m²) maximaler Durchstanzwiderstand
Acrit (m²) Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts
Ucrit (m) wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts
Uout (m) Umfang des für durchstanzbewehrten Bereichs
U0 (m) wirksamer Umfang der Lasteinleitungsfläche
Lw (m) Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand
asx,asy (cm²/m) vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben
rho.l (%) mittlerer Bewehrungsgrad
Aswj (cm²) Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe
aj (m) Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand
uj (m) wirksame Umfang der Bewehrungsreihe

Last- VEd sig0d VEdRed beta acrit dm ac/dm vEd vRdc vRdmax
komb kN kN/m² kN m m MN/m² MN/m² MN/m²
1 943.5 25.5 586.2 2.28 0.94 1.28 0.73 0.076 0.564 0.790

Acrit Ucrit Uout U0 Lw asx-u asy-u asx-o asy-o rho.l


m² m m m m cm²/m cm²/m cm²/m cm²/m %
14.00 13.80 21.03 7.92 0.38 3.99 3.99 0.00 0.00 0.031

* Keine Durchstanzbewehrung erforderlich

Maximale Ausnutzung
Sohldruck: 0.39
Lagesicherheit: 1.00
Gleiten: 0.08
Grundbruch: 0.20

Gewählte Plattenbiegebewehrung:
Grundnetzbewehrung (B500 A): oben Q 188A und Q 524A unten
Zulagen unten je 10 Stck. Ø10 / 20cm (L=m) kreuzweise im
Turmbereich) auf 2,00m Breite verteilt.
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 30

3. Krafteinleitung an den Fundamentwinkel

Die größten Zug- bzw. Druckkräfte pro Fundamentwinkel betragen:


… mit b= 1,98m, M = 1955 kNm und V = 598 kN

max. DF = - M / (b x √2) – V / 4 = - 847,5 kN

max. ZF = +M / (b x √2) – V / 4 = + 548,5 kN

3.1 Einleitung der Zugkraft

ZF

1,23 Z 1,42 Z

Max. Zk = ZF / ( 2 x cos 30°) = 317 kN  Zd = 1,50 x 317 = 475,5 kN


erf. As = 475, 5 / fy,d = 475,5 kN / 43,5 kN/cm² = 10,93 cm²

Eingelegt: (B500 A)
8 x Ø 20 = 25,1cm² >> 10,93cm² [angepasst an erforderlicher Druckbewehrung]
je Fundamentwinkel
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 31

3.2 Beispiel: Einleitung der Druckkraft

DF = 847,5 kN

dR
df hm

45°

dk

Eisen Pos. 2 ist maßgebend.

Angaben zum Anker-Beispiel:


a = 14,0cm (Durchmesser Ankerkörper)
h2 = 1,135m (Einbindungshöhe Ankerkörper in den Beton)
h3 = 0,00
df = 1,35m
hm = ca.1,25m
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 32

3.3 Durchstanznachweis
Es wird ein Durchstanzkegel mit 45° Neigung ab der obersten
Krafteinleitungsstelle angenommen:
 es kann sich aufgrund der angeordneten und erforderlichen bzw.
konstruktiven Schubbewehrung kein steiler Durchstanzkegel sich
ausbilden.
 Ferner wird sich die hier angesetzte maximale Druckkraft in
seltensten Fällen einstellen.
 Fundament in C25/30: fck = 25 N/mm²
DF = 847,5 kN => VE,d = 1,50 x 847,5 = 1.271,3 kN
dk = h m x 2 + a = 2,60m
dR = h m + a = 1,37m
 Acrit. = 2,60² x π /4 = 5,31m²
ucrit. = 1,365 x π = 4,27 m
aus Eigengewicht result. Anteil des Erddrucks  δ g = 33,8 kN/m²
maßgebende mittlere Bodenpressung  δm‘ = 98 - 118 kN/m²
 Gewählt 50% der max. mittl. Bodenpressung:
∆VE,d = (100x0,50 + 1,35 x 33,8) x 5,31m² = 95,63 kN
vRd,c = CRd,c x k x ( 100 x ρl x fck )1/3 x 2 x hm/ax ≥ (vmin x 2 x hm/ax)
vmin (hm >800mm) = (0,0375/γc) x k3/2 x fck1/2 = 0,354 MN/m²
(vmin x 2 x hm/ax) = 0,707MN/m²
ax = Abstand von Lasteintragung zum betrachteten Rundschnitt = 1xhm
CRd,c = 0,15 / γc = 0,15 / 1,50 = 0,1
k = 1 + √(200/hm) = 1 + √(200/125) = 2,26 ≤ 2,0
ρl =√ (0,073 x 0,073) = 0,073
vRd,c = 0,1 x 2 x 5,68 x 2 x 1,25/1,25 = 2,27 MN/m² > 0,707MN/m²
vEd = (VE,d - ∆VE,d) / ucrit. x hm = 220,2 kN/m² = 0,220 MN/m²
vE,d / vRd,c = 0,220 / 0,707 = 0,31 << 1,0
Es ist keine Schubbewehrung bzw. Durchstanzbewehrung erforderlich.
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 33

Bemessung mit RIB Programm:


Last-Platte 250x250mm und Fundamentplatte ungünstig df=1,10m

RIB Nachweis für Durchstanzen © 2013 RIB Software AG

8480_1100:Stanzen Fundamentanker mit Platte 250x250mm


1271.3 kN

25.0

25.0
X
110.0
10.0
10.0

Durchstanznachweis nach DIN EN 1992-1-1

Stützenart : Innenstütze

Beton : C25/30

Betonstahl : B500S

Durchstanzlast VEd.red 1271.3 kN

Vorspannkraft Npd 0.0 kN/m

Stützenabmessungen cx 0.250 m

(bei Kreis = 0) cy 0.250 m

Plattendicke / Nutzhöhe h 1.100 m d 1.000 m

Winkel der Durchstanzbewehrung 90 Grad


Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 34

innerer Rundschnitt u.crit 13.57 m cot.theta 2.00

Rundschnitt Lastfläche u0 1.00 m

äußerer Rundschnitt u.out 12.31 m

äußerer Rundschnitt d.out 3.85 m lw 0.30 m

Ergebnis

bezogene Querkraft vEd 103.1 kN/m2 beta 1.10

aufnehmbare Querkraft vRdc 217.6 kN/m2

aufnehmbare Querkraft vRdmax 304.7 kN/m2

erf. Durchstanzbew. req Asw 0.00 cm2 awj = 0.30 m uj = 2.88 m

erf. Durchstanzbew. req Asw 0.00 cm2 awj = 0.80 m uj = 6.03 m

erf. Bewehrung unten req asx 3.72 cm2/m req asy 3.72 cm2/m

Längsbewehrungsgrad rho 0.0004

Min.bew. oben req asx 0.00 cm2/m req asy 0.00 cm2/m
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 35

Schubbewehrung nach „Heft 240“ DAfSt (f ykB500A = ßs = 500 N/mm²)

As,erforderlich = 1,31 x ( DF – δm x dk2 x π /4) / ßs =


= 1,31 x ( 1271,3 – 100 x 2,60²x π /4) / 50 = 19,4 cm²

Gewählt: 8 x Ø 20 = 25,1 cm² > erf. As

Bewehrung:
Beton C25/30
Betonstahl B500 A (M + S)
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 36

1,10+0,25=1,35m

Eisen Position 1 und 2 sind jeweils symmetrisch zum Krananker in


unmittelbarer Nähe eingebaut.
Jede Position wird insgesamt 8 Stück pro Ankerkopf eingebaut.
Nachfolgend ist der einzubauende Ankerkörper Typ C028.001-372.111
dargestellt.
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 37

Ankerkörper
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 38

6,20m

Ausführung Kran 1
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 39

Das könnte Ihnen auch gefallen