Nationales Vorwort
Diese Norm ist identisch mit der Europäischen Norm EN ISO 8676, in die die Internationale Norm
ISO 8676 unverändert übernommen wurde.
Diese Europäische Norm wurde unter Mitwirkung des Arbeitsausschusses FMV-3.1 ,,Schrauben und Mut-
tern mit Außenantrieb” erstellt.
Für die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deut-
schen Normen hingewiesen:
ISO 225 siehe DIN EN 20225 ISO 4042 siehe DIN EN ISO 4042
ISO 724 siehe DIN ISO 724 ISO 4753 siehe DIN EN ISO 4753
ISO 898-1 siehe DIN EN ISO 898-1 ISOIDIS 4759-1 siehe E DIN EN ISO 4759-1
ISO 3269 siehe DIN EN ISO 3269 ISO 6157-1 siehe DIN EN 26157-1
ISO 3506-1 siehe DIN EN ISO 3506-1 ISO 8839 siehe DIN EN 28839
ISO 4017 siehe DIN EN ISO 4017 ISO 8992 siehe DIN ISO 8992
Änderungen
Gegenüber DIN EN 28676:1992-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a ) In Tabelle 1 und 2 wurde Kurzzeichen k’ durch k,,, ersetzt.
b ) In Tabelle 1 und 2 werden Maße der Produktklasse B fur alle Nenngroßen angegeben.
c) In Tabelle 1 wurden für die Gewindegroße M20 x 1,5 die Werte amx und amin korrigiert.
d) In Tabelle 2 wurden für die Gewindegröße M14 x 1,5 in der Produktklasse A der Zahlenwert für d, min
korrigiert.
Fortsetzung Seite 2
und Seiten 14 EN
e) In Tabelle 2 wurden für die Gewindegröße M20 x 2 die Werte amax und amin korrigiert.
9 In Tabelle 3 wurde die Grenze d für die Festigkeitsklasse 70 für nichtrostenden Stahl geändert.
Frühere Ausgaben
DIN Kr 551: 1935-09, 1936-11; DIN 960: 1942-04, 1953-02, 1963-03, 1967-11, 1970-11, 1983-12;
DIN EN 28876: 1992-02
Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
DIN EN 20225, Mechanische Verbindungselemente - Schrauben und Muttern - Bemaßung
(ISO 225:1983); Deutsche Fassung EN 20225:1991.
DIN EN 28839, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen - Schrauben und Muttern aus
Nichteisenmetallen (ISO 8839: 1986); Deutsche Fassung EN 28839: 199 1.
DIN EN ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und le-
giertem Stahl - Teil 1: Schrauben (ISO 898- 1: 1999); Deutsche Fassung EN ISO 898- 1: 1999.
DIN EN ISO 3506-1, Mechanische Eigenschatten von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stah-
len - Teil 1: Schrauben (ISO 3506-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3506-1:1997.
DIN EN ISO 4017, Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf - Produktklassen A und B
(ISO 4017:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4017:2000.
DIN EN ISO 4042, Verbindungselemente - Galvanische übenüge (ISO 4042: 1999); Deutsche Fassung
EN ISO 4042:1999.
DIN EN ISO 4753, Verbindungselemente - Enden von Teilen mit metrischem ISO-Außengewinde
(ISO 4753:1999), Deutsche Fassung EN ISO 4753:1999.
E DIN EN ISO 4759-1, Toleranzen für Verbindungselemente - Teil 1: Schrauben und Muttern - Produkt-
klassen A, B und C (ISOIDIS 4759-1:7997); Deutsche Fassung prEN ISO 4759-1:1997.
DIN ISO 724, Metrische ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Grundmaße; (ISO 724:1993).
DIN ISO 8992, Verbindungselemente - Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muttern; Identisch
mit ISO 8992: 1986.
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 8676
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPEENNE
CS 21.060.10
Deutsche Fassung
Hexagon head screws with metric fine pitch Vis a tete hexagonale, a filetage metrique a pas fin
thread - entierement filetees -
Product grades A and B Grades A et B
(ISO 8676:2000) (ISO 8676:2000)
Diese Europäische Norm wurde von CEN am 26. Oktober 2000 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der
die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede
Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.
Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographi-
schen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage
erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener
Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekre-
tariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik
und dem Vereinigten Königreich.
CEN
EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
European Committee for Standardization
Comite Europeen de Normalisation
0 2000 CEN - Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN ISO 8876:2000 D
EN ISO 8876:2000 (D)
votwort
Der Text der Internationalen Norm ISO 8676:1999 wurde Technischen Komitee ISO TC 2 ,,Fasteners” in Zusam-
menarbeit mit dem Technischen Komitee CEN /TC 185 ,,Mechanische Verbindungselemente mit und ohne Gewin-
de und Zubehör” erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.
Dieses Europäische Dokument muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2001, und etwaige entgegenstehende nationale Normen
müssen bis Mai 2001 zurückgezogen werden.
Entsprechend der CENICENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder
gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grie-
chenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz,
Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich.
Anerkennungsnotiz
Der Text der Internationalen Norm ISO 8676: wurde von CEN als Europäische Norm ohne irgendeine Abänderung ge-
nehmigt.
ANMERKUNG Die normativen Verweisungen auf Internationalen Normen sind im Anhang ZA (normativ) aufgeführt.
Einleitung
Diese Internationale Norm gehört zu einer vollständigen Reihe von ISO-Produktnormen über Sechskantschrauben
und -muttern. Diese Reihe besteht aus:
c) Sechskantmuttern
(ISO 4032 bis ISO 4036, ISO 8673 bis ISO 8675);
e) Sechskantmuttern mit’flansch
(ISO 4161 und ISO 10663);
1 Anwendungsbereich
Diese Internationale Norm legt Eigenschaften für Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf, mit metrischem Fein-
gewinde und Gewinde-Nenndurchmessern d von 8 mm bis 64 mm mit der ProduktklasseA für Gewinde-
Nenndurchmesser d von 8 mm bis 24 mm und Nennlängen 15 10 d oder 150 mm, wobei der kleinere Zahlenwert gilt
und mit der Produktklasse B für Gewinde-Nenndurchmesser d über 24 mm oder Nennlängen l> 10 d oder 150 mm,
wobei der kleinere Zahlenwert gilt, fest.
Falls in besonderen Fällen andere Festlegungen als die in dieser Norm aufgeführten benötigt werden, sollten diese
den entsprechenden ISO-Normen entnommen werden, z. 9. ISO 724, ISO 888, ISO 898-1, ISO 965-1, ISO 3506-1,
ISO 4753 und ISO 4759-1.
Schrauben mit Gewinde bis Kopf mit Regelgewinde nach ISO 4017 sollten bevorzugt werden.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die durch Bezugnahme zum Bestandteil dieser Internationalen
Norm werden. Die angegebenen Ausgaben sind die beim Erscheinen dieser Internationalen Norm gültigen. Da
Normen von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, wird dem Anwender dieser Norm empfohlen, immer auf die jeweils
neueste Fassung der zitierten Normen zurückzugreifen. IEC- und ISO-Mitglieder haben Verzeichnisse der jeweils
gültigen Ausgabe der Internationalen Normen.
ISO 225: 1983, Fasteners - Bolts, screws, studs and nuts - Symbols and designations of dimensions.
(Mechanische Verbindungselemente - Schrauben und Muttern - Bemaßung).
ISO 724: 1993, ISO general-purpose metric screw threads - Basic dimensions.
(Metrische ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Grundmaße).
ISO 888: 1976, Bolts, screws and studs - Nominal lengths and thread lengths for general purpose bolts.
(Schrauben - Nennlangen und Gewindelangen für Schrauben für allgemeine Zwecke).
ISO 898-1: 1999, Mechanical properties of fasteners made f corbon steel and alloy steel - Part 1: Belts, screws
and studs.
(Mechanische Eigenschatten von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und tegiertem Stahl - Teil ?:
Schrauben).
ISO 965-1 :1998, ISO general purpose metric screw threads - Tolerantes - Part 1: Principles and basic data.
(Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke - Toleranzen - Teil 7: Prinzipien und Grundlagen).
ISO 3506-1: 1997, Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners - Part 1: Bolts, screws
and studs.
(Mechanische Eigenschaffen von Verbindungselementen aus nichtrostendem Stahl - Teil 1: Schrauben).
ISO 4753:-*), Fasteners - Ends of park with extemal metric /SO thread.
(Verbindungselemente - Enden von Teilen mit metrischem ISO-Außengewinde).
ISO 4759-l :-s), Tolerantes for fasteners - Pad 1: Belts, screws, studs and nuts - Product grades A, B and C.
(Toleranzen für Verbindungselemente - Teil 1: Schrauben und Muttern - Produktklassen A, B und C).
ISO 6157-1: 1988, Fasteners - Surface discontinuities - Part 1: Belts, screws and studs for general requirements.
(Verbindungselemente - Oberfl&henfehler - Teil 1: Schrauben für allgemeine Anforderungen).
ISO 8839: 1986, Mechanical properfies of fasteners - Bolts, screws, studs and nuts made of non-ferrous metals.
(Mechanische Eigenschaffen von Verbindungselementen - Schrauben und Muttern aus Nichteisenmetallen).
ISO 8992: 1986, Fasteners - General requirements for bolts, screws, studs and nuts.
(Mechanische Verbindungselemente - Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muffern).
4
EN ISO 8878:2000 (D)
3 Maße
ANMERKUNG Kurzzeichen und Benennung der Maße sind festgelegt in ISO 225.
Maße in Millimeter
a
H
Bild 1
5
Tabelle 1 - Vorzugsgrößen
Maße in Millimeter
Produktklasse -
n i4,va
m i n . ;;:i;
B 14,47 I",T, L,,, Ji>,Li>
Produktklasse - A min. 14,38 17,77 20,03 z,75 33,53 39,98
B 14.20 17.59 19.85 26.17 32.95 39.55 .,- --,- -->-
Nennmal3
. _ _. _
I 5:3
-7-
I 614 715 1 10' 1 1215 1 15 I 7c: I 7F
Produktklasse A max. 5,45 s:&3 7.68 1 9.82 1 12.715-- 1 15.215 - - -
min. 5,15 6,22 1 7132 1 IO,18
'-- 1, 12,285
--,- 1, 14,785
.-,-_- - - - x 1 z
Produktklasse B max. 59 6,69 7.79
7% i 9.71
-,- 1 ._,__
12.85 1 .,--65
14 19,12 22,92 26,42 30,42 35,5 40,5
min. 593 6,ll IO,29 1 12,15 1 15,35 , 18.28
,- 22.08 25.58 29.58 34,5 39
Produktklasse - A min. 3,61 4,35 5,12 _,_.
6.87 I R6 I In35
.-,-- I - - t - t -t - -
B 3.54 4.28 5.05 , 6,8 ä:51 IO,26 12,8 15,46 17,91 20,71 24,15 27,65
mir-d 04 1 n’4- I 6.6 I I-IR ., W 098 1 1 12 196 2 2
Nennmaß = max. 13$0 16,00
-' ' 18,OO
-'- -'-
24,00 ,30.00
__,__ I __,__
36 On 46 55,o 65,O 75,o 85,0 95,o
s A 12,73 15,73 17,73 23.67 t 29.67 1 35.38 - - - - - -
Produktklasse - R min. 12 57 1557 17.57 23116 1 29116 1 35,OO 1 45 1 53,8 1 63,l 1 73,l 1 82,8 ) 92,8
Co
Tabelle 1 (fodgesefzf)
Gewinde, (d x P) M8 x 1 MlOxl MlZx1,5 Ml8xl,5 MZOx1,5 M24x2 M30x2 M38x3 M42x3 M48x3 M55x4 M54x4
Produktklasse
A I B
fl
Nenn-
maß min. max. min. max.
300 - - 297,4 302,6
320 - - 317,15 322,85
340 - - 337,151 342,85
360 - - 357,15 362,85
380 - - 377,15 382,85
400 - - 397,15 402,85
420 - - 416,85 423,15
440 - - 436,85 443,15
460 - - 456,85 463,15
480 - - 476,85 483,15
500 - - 496,85 503,15
b Der Bereich der handelsüblichen Längen liegt zwischen den fett durchgezogenen Stufenlinien:
- Produktklasse A über der gestrichelten Stufenlinie.
- Produktklasse B unter dieser Stufenlinie.
Tabelle 2 - Möglichst zu vermeidende Gewinde
Maße in Millimeter
I Gewinde, (d x P)
max.
MlOx1,25
4
M12x1,25
4
M14x1,5
4,5
M18x1,5
485 6
M20x2 M22x1,5
495
M27x2
6
M33x2
6
M39x3
9
M45x3
9
M52x4
12
M80x4
12
min. 1,25 1,25 185 195 2 195 2 2 3 3 4 4
max. 0,60 0,60 0,60 04 08 03 098 098 083 0,3 0,3 093
, 0,15 0,15 0,15 02 02 02 02 02 1 1 1 1
1 da nl%wI
111c.n. , 44
,+3 I 4.27
Ir>,,
IE 7
IQ),
9n 9
L”<L
1-Y-J”
LL>lt
I C>.4A
L-,-t
I 9nn
J”,‘t
CJC 1
J”,V
“0 1
VL,-t
“0 l2
wJ,P
I
aJ,P
CErz
PI
e7 I
Produktklasse A
I max. 6,
Produktklasse B min. 6, , , - - .-- , --.-
A 4,3!i II 5112 1I 6:03 1I 7.21 lI A’R II Q’Rfi II - I - l - - - -
ha Produktklasse 7 min. I I
A ii I 5:05 I 5:is I GI I 8I51 I G6 1, 11.66
I -,-- ,1 14.41
-. 1 17,21 1 19,31 1 22,75 1 26,25
r min.l , i'4
-1 . I( fl.6
-,- I 0.R
-,- I n’F;
-1- I n8 -‘-
-,- 1 n8
-t- I 1 I 1 1 12 183 2
Nennmaß = max. 1 16,00 1 18,00 21 ,oo 27,00 30,oo 34,00 4; 50 60,O 70,o 80,O 90,o
20,67 26,67 29,67 33,38 - - - - - -
20,16 26,16 29,16 33,00 40 49 58,8 68,l 78,l 87,8
8
Tabelle 2 (fortgesetzt)
__.....-.-, ,.. -, ___ ._ ~-
.,-- .- , . ..“---v , ...““II-r
Produktklasse
A I 6
lb
Nenn-
maß min. max. min. max.
20 19,58 20,42 - -
25 24,58 25,42 - -
30 29,58 30,42 - -
35 34,5 35,5 - -
40 39,5 40,5 38,75 41,25
45 44,5 455 43,75 46,25
50 49,5 50,5 48,75 51,25
55 54,4 55,6 53,5 56,5 1I
60 59‘4 60,6 58,5 61,5 I
I
65 64,4 65,6 63,5 66,5 I
I
70 69,4 70,6 68,5 71,5 I
80 I
79,4 80,6 78,5 81,5 I
I
90 89,3 90,7 88,25 91,75 I8
100 99,3 100,7 98,25 101,75 8
----_-- I I
110 109,3 110,7 108,25 Ill,75 I
I I
120 119,3 120,7 118,25 121,75 t I 8I
130 129,2 130,8 128 132 L - - - - - - -'I
I
I I
140 139,2 140,8 138 142 I 8
-m-w---
150 149,2 150,8 148 152 , I
, - - - - - _ - _ - - - - - - - .. - - - - - - - 1
160 - - 158 162 I t
180 - - 178 182
200 - - 197,7 202,3
220 - - 217,7 222,3
240 - - 237,7 242,3
260 - - 257,4 262,6
Tabelle 2 (fortgesetzt)
Gewinde, (d x P) MlOx1,251 M12x1,251 M14x1,5 1 M18x1,5 1 M20x2 1 M22x1,5 1 M27x2 1 M33x2 1 M39x3 1 M45x3 1 M52x4 1 M80x4
Produktklasse
A I B
l+J
Nenn-
maß min. max. min. max.
280 - - 277,4 282,6
300 - - 297,4 302,6
320 - - 317,15 322,85
340 - - '337,15 342,85
360 - - 357,15 362,85
380 - - 377,15 382,85
400 - - 397,15 402,85
420 - - 416,85 423,15
440 - - 436,85 443.15
460 - - 456,85 463,15
480 - - 476,85 483,15
500 - - 496,85 503,15
b Der Bereich der handelsüblichen Längen liegt zwischen den fett durchgezogenen Stufenlinien:
- Produktklasse A über der gestrichelten Stufenlinie.
- Produktklasse B unter dieser Stufenlinie.
EN ISO 8676:2000 (D)
Anforderungen für
galvanischen Ober-
flächenschutz sind in Anforderungen für
ISO 4042 festgelegt. galvanischen Ober-
flachenschutz
Anforderungen für sind in ISO 4042
nichtelektrolytisch auf-
tusführung festgelegt.
gebrachte Zinkla-
undloder mellenüberzüge sind in
Überzug ISO 10683 festgelegt.
5 Bezeichnung
BEISPIEL Eine Sechskantschraube mit Gewinde M12 x 1,5 Nennlänge 1 = 80 mm und Festigkeitsklasse 8.8 wird wie folgt
bezeichnet:
12
EN ISO 8676:2000 (D)
Literaturhinweise
111 ISO 4014: 1999, Hexagon head bolts - froduct grades A and B.
Pl ISO 4015: 1979, Hexagon head bolts - Product grade B - Reduced shank (shank diameter approximately
equal to pitch diameter).
141 ISO 4017: 1999, Hexagon head screws - Product grades A and B.
171 ISO 4033: 1999, Hexagon nuts, style 2 - Product grades A and B.
[IO1 ISO 4036: 1999, Hexagon thin nuts (unchamfered) - Product grade B.
Wl ISO 4162:-!j), Hexagon bolts with flange - Small series - Product grade combination AA.
1131 ISO 4775:1984, Hexagon nuts for high-strength structural bolting with /arge width across f/ats - Product
grade B - Propetty classes 8 and IO.
El41 ISO 7411:1984, Hexagon bolts for high-strength structural bolting with /arge width across f/ats (thread
lengths according to ISO 888) - Product grade C - Property classes 8.8 and 10.9.
u51 ISO 7412: 1984, Hexagon bolts for high-strength structural bolting with /arge width across flats (short thread
length) - Producf grade C - Propeny classes 8.8 and IO. 9.
VI ISO 7413:1984, Hexagon nuts for structural bolting, sty/e 1, hot-dip galvanize (oversize tapped) - Product
grades A and C - Property classes 5, 6 and 8.
v71 ISO 7414:1984, Hexagon nuts for structural bolting with /arge width across f/ats, style 1 - Product
grade B - Propetty classes IO.
t181 ISO 7417: 1984, Hexagon nuts for structural bolting, style 2, hot-dip galvanized (oversize tapped) -Product
grade A - Propefty classes 9.
vgl ISO 8673:1999, Hexagon nuts, style 7, with metric fine pitch thread - Product grades A and B.
Wl ISO 8674:1999, Hexagon nuts, style 2, with metric fine pitch thread - Product grades A and B.
Lw ISO 8675: 1999, Hexagon thin nuts (chamfered) with metric fine pitch thread - Product grades A and B.
P21 ISO 8765: 1999, Hexagon head bolts with metric fine pitch thread - Product grades A and B.
[231 ISO 10663: 1999, Hexagon nuts with flange - Fine pitch thread.
t241 ISO 15071: 1999, Hexagon bolts with tlange - Small series - Product grade A.
1 3
EN ISO 8676:2000 (D)
Anhang ZA
(normativ)
14