Nationales Vorwort
Diese Norm ist identisch mit der Europäischen Norm EN ISO 4016, in die Internationale Norm ISO 4016
unverändert übernommen wurde.
Diese Europäische Norm wurde unter Mitwirkung des Arbeitsausschusses FMV-3.1 ,,Schrauben und
Muttern mit Außenantrieb“ erstellt.
Für die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Norm wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen
Normen hingewiesen:
Fortsetzung Seite 2
und 11 Seiten EN
Änderungen
Frühere Ausgaben
DIN 556 Beiblatt:1926-10; DIN 556:1923-02, 1925-04, 1936-04; DIN 601-1 Beiblatt 1: 1942.11;
DIN 601-1: 1941-01, 1951-09, 1963-03; DIN 602:1925-07, 1936-07; DIN 601:1925-07, 1934-07, 1967-12,
1970-11, 1983-12, 1984-06; DIN EN 24016: 1992-02
Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
DIN EN 20225, Mechanische Verbindungselemente - Schrauben und Muttern - Bemaßung
(/SO 225:1983); Deutsche Fassung EN 20225:1991.
DIN EN ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und
legiertem Stahl - Teil 7: Schrauben (ISO 8981:1999); Deutsche Fassung EN ISO 898-13999.
DIN EN ISO 4018, Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf - Produktk/asse C - (/SO 4078:1999);
Deutsche Fassung EN ISO 4018:2000.
DIN EN ISO 4042, Verbindungselemente - Galvanische Überzüge (ISO 4042: 1999); Deutsche Fassung
EN /SO 4042: 7999.
E DIN EN ISO 4759-1, Toleranzen für Verbindungselemente - Teil 1: Schrauben und Muttern - Produkt-
klassen A, t3 und C (ISO/DIS 4759-1:1997); Deutsche Fassung prEN ISO 4759-1:1997.
DIN ISO 724, Metrische ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Grundmaße; (ISO 724:1993).
DIN ISO 8992, Verbindungselemente - Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muttern; Identisch
mit ISO 8992:1986.
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 4016
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPEENNE
ICS 21.060.10
Deutsche Fassung
Diese Europäische Norm wurde von CEN am 26. Oktober 2000 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der
die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede
Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.
Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographi-
schen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage
erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener
Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekre-
tariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik
und dem Vereinigten Königreich.
CEN
EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
European Committee for Standardization
Comite Europeen de Normalisation
0 2000 CEN - Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN ISO 4016:2000 D
EN ISO 4016:2000 (D)
Vorwort
Der Text der internationalen Norm aus dem technischen Komitee ISO/TC 2 ,,Fastene&’ der internationalen Nor-
mungsorganisation (ISO) wurde vom technischen Komitee CEN /TC 185 ,,Mechanische Verbindungselementeo als
europäische Norm übernommen.
Dieses Europäische Dokument muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2001, und etwaige entgegenstehende nationale Normen
müssen bis Mai 2001 zurückgezogen werden.
Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder
gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grie-
chenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz,
Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich.
Anerkennungsnotiz
Der Text der Internationalen Norm ISO 4016 wurde von CEN als Europäische Norm ohne irgendeine Abänderung ge-
nehmigt.
ANMERKUNG Die normativen Verweisungen auf Internationalen Normen sind im Anhang ZA (normativ) aufgeführt.
Einleitung
Diese Internationale Norm gehört zu einer vollstandigen Reihe von ISO-Produktnormen über Sechskantschrauben
und -muttern. Diese Reihe besteht aus:
Cl Sechskantmuttern
(ISO 4032 bis ISO 4036, ISO 8673 bis ISO 8675);
1 Anwendungsbereich
Diese Internationale Norm legt Eigenschaften von Sechskantschrauben mit Schaft, mit Gewinden von M5 bis M64
und Produktklasse C fest.
Falls in besonderen Fällen andere Festlegungen als die in dieser Norm aufgeführten in dieser Norm benötigt werden,
sollten diese den entsprechenden ISO-Normen entnommen werden, z. B. ISO 724, ISO 888, ISO 898-1, ISO 965-1
und ISO 4759-1.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die durch Bezugnahme zum Bestandteil dieser Internationalen Norm
werden. Die angegebenen Ausgaben sind die beim Erscheinen dieser Internationalen Norm gültigen. Da Normen von
Zeit zu Zeit überarbeitet werden, wird dem Anwender dieser Norm empfohlen, immer auf die jeweils neueste Fassung
der zitierten Normen zurückzugreifen. IEC- und ISO-Mitglieder haben Verzeichnisse der jeweils gültigen Ausgabe der
Internationalen Normen.
ISO 2251983, fasteners - BORS, screws, studs and nots - Symbols and designations of dimensions
(Mechanische Verbindungselemente - Schrauben und Muttern - Bemaßurig).
ISO 724: 1993; ISO generalpurpose metric screw threads - Basic dimensions
(Metrische ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Grundmaße).
ISO 88811976 Belts, screws and studs - Nominal lengths and thread lengths for general purpose bolts
(Schrauben - Nennlangen und Gewindelangen für Schrauben für allgemeine Zwecke).
ISO 898-1: 1999, Mechanical propeffies of fastenefs made of carbon steel and alloy steel - Part 1: Belts, screws
and studs
(Mechanische Eigenschaffen von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legierfem Stahl - Teil 1:
Schrauben).
ISO 965-1:1980; ISO general purpose metric screws threads - Tolerantes - Part 1: Principles and basic data
(Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke - Toleranzen - Teil 1: Prinzipien und Grundlagen).
ISO 4759-l :-*) , Tolerantes for fasteners - Part 1: Belts, screws, studs and nuts - Product grades A, B and C
(Toleranzen für Verbindungselemenfe - Teil 1: Schrauben und Muttern Produkfklassen A, B und C).
ISO 8992: 1986, Fasteners - General requirements for bolts, screws, studs and nuts
(Verbindungselemente - Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muttern).
3 Maße
Siehe Bild 1, Tabelle 1 und Tabelle 2.
ANMERKUNG Kurzzeichen und Benennung der Maße sind in ISO 225 festgelegt.
Maße in Millimeter
Bild 1
4
EN ISO 4016:2000 (D)
Tabelle 1 - Vomgsgrößen
Maße in Millimeter
b Hilfsmaß
lg 1, 1, 1s lg 4
Nennmaß min. max. min. max. min. min. min. min. min. max. min. max. min. max. m i n . max.
25 23,95 26,05 5 9 Für Längen oberhalb der fett
30 28,95 31,05 10 14 7 12 durchgezogene Stufenlinie wird
?I: 22 7I; ?R 96 16 Ia 17 17 I ISO 4018 empfohlen
T-
40 UV,38,75
”I ““,h”
41,25 20IV 24..d 17*- 22 . 11,75 18
45 43,75 46,25 25 29 22 27 16,75 23 11,5 19
50 48,75 51,25 30 34 27 32 21,75 28 16.5 24
55 53,5 56,5 32 37 26,i
60
65
70
58,5
63,5
6 8 95
61,5
66,5
71,5
37 42 31,75
36,75
41,75
38
43
48
26,5
31,5
36,5
34
39
44
21,25
26,25
31,25 40
l -
80 78,5 8_ 1.._5 ,
51.75 58 46.5 5 4 41.25 50 i
91,75 1 15615 1 64 kl:251 60 1 42 1 52 1 31.51 44
100 QA75
v-,^- In175
.- .,. - I I I I I 16 6 ., 5 1 Si ii:25 70 52 6 2 41,5 5L i
110 , 108,25 Ill,75 71,25 80 62 7 2 51,5 64
n 1 118,25 121,75 81,25 90 72 8 2 61,5 74
128 132 76 86 65,5 78
142 86 96 75,5 88
,
5
EN ISO 4016:2000 (D)
Tabelle 1 fortgesetzt)
b Hilfsmaß
k max. I
S
min.
1
1s lg
Nennmaß min. max. ..-_,. ....... ....... . . . ..I. min. max.
25 23,95 26.05
_,__
3n 7A ca5 2’ Für Längen oberhalb der fett durchgezogenen Stufenlinie
” I ,05
wird ISO 4018 empfohlen
35 33:;5 36,25
40 38,75 41,25
45 A? 75 A6,25
5ö .-,-
48,75 - i;
_ 1,25
55 53,5 !56.5
60 58,5 61;5
65 63,5 66,5
70 68,5 71- ,-5
80 785 81
iö I, 88.25-‘-
. 1, 91.75
-1,5 I l I’l I I I l I 11.1 l I
31 46
41 56
51 66
55 70
65 80
75 90
85 100
105 t
120
125 140
132 147
152 167
t
I - , - - . -
I I 1243 763 1778,51 251 1214 1239 1195,51 223 177 1207
380
--- i 374’;
-. .,-1 3A!i
---,. 7 i l I I I - .- I --- 15:
,,8,5 271 2 3 4 2 5 9 215,5 2 4 3 1 9 7 227
400 394,3 405,7 268,5 2 9 1 2 5 4 2 7 9 235,5 2 6 3 2 1 7 247
420 413,7 426,3 288,5 3 1 1 2 7 4 2 9 9 255,5 2 8 3 2 3 7 267
440 433,7 446,3 2 9 4 3 1 9 275,5 3 0 3 2 5 7 287
460 453.7 466.3 1’* TJQ 795,5 3 2 3 2 7 7 307
460 1 4737I. I AR6
-,.--‘-3.v-,- 1 I I I I I I l I GA I zz 1;:
500 1 9 3 . 7 i, 5 0---,-
1 4__.. 6.3 I II I I I r I ,“““,“, UV
I I l
ANMERKUNG Die handelsüblichen Längen sind durch die Schaftlängen 1, und _.
1, gekennzeichnet.
’ P ist die Gewindesteigung e L,,,i,,=0,7kti
’ Für Längen ZNd s 125 mm ‘ 1 = Irie,,,,mas-b
’ FOr Längen 125 mm < IN& I 200 mm l”“I lg - - 5 P
’ Für Längen lNd > 200 mm 9 Zb ist die Mindest-Klemmlänge
6
EN ISO 4016:2000 (D)
Maße in Millimeter
b Hilfsmaß
1s 4 1s 1s 4 4 4
min. max. min. max. min. max. min. max.
Für Längen oberhalb der fett durchgezogenen
Stufenlinie wird ISO 4018 empfohlen
25,5
90 1 88,25 1 91,75 1 46 1 56 35,5
100 98,25 101,75 56 66 4595
110 108,25 Ill,75 66 76 55,5
120 118,25 121,75 76 86 65,5
130 128 132 80 90 693
140 138 142 90 100 79,5
150 148 152 89,5
160 156 164 gw
180 176 184 119.5
200 195,4 iöi,6
220 215,4 224,6
240 235.4 244.6
7
EN ISO 4016:2000 (D)
Tabelle 2 (fortgesetzt)
b Hilfsmaß
Nennmals I min. I max. I min. max. min. max. 1 min. max. min. max.
Für Längen oberhalb der fett
gedruckten Stufenlinie
wird ISO 4018 empfohlen
I I I I I
m I
-w--IT 98
--,- I
137 102.5 1 125 .-- 67.5 1 95
5,2 137 1 157 1 122.5 1 145 1 106 1 131 1 87’; 1 I-l:6
157 I a 177
‘*
F
177 197
320 I 314.3 197 217 205
340
360 334:;
354,3 I 34 217 237 225
--- 1 '-- , ;.& , .-. >" , .YY
237 257 245 206 1 I 1875 I 215
360 374,3 38 257 277 265 226 I iö;15 I
400 394,3 405,7 277 1 297 1 262.5 1 285 1 246 1 271
420 413,7 426,3 28215 305 266 GI; '.
440 433,7 ( 446,3 302,5 325 286 311 267;5
460 453.7 1 466,3 306 331 287,5 315
480 --'
473,7 1 486,3 326 351 307.5 335
500 493,7 1 506,3 ) 346 1 371 1 3T '~= I, 3ilLJ
LI,J CP==
ANMERKUNG Die handelsüblichen Längen sind durch die Schaftlängen 1, und 1, gekennzeichnet.
a P ist die Gewindesteigung e k, , ,i, = 0,7 k,i,
b Für Längen IN& I 125 mm f 1 = 1Nennman- 6
c Für Längen 125 mm < IN- I 200 mm l"" 1, rnx - 5 P
d FLlr Längen ZNmmas > 200 mm 9 1, ist die Mindest-Klemmlänge
ENISO4016:2000(D)
Nerkstoff Stahl
5 Bezeichnung
BEISPIEL Eine Sechskantschraube, Produktklasse C, mit Gewinde M12, Nennlänge Z = 80 mm und Festigkeitsklasse 4.6
wird wie folgt bezeichnet:
9
EN ISO 4016:2000 (D)
Bibliographie
Ul ISO 4014:1999, Hexagon head bolfs - Product grades A and B.
Pl ISO 4015: 1979, Hexagon head bolts - Product grade B - Reduced shank (shank diameter approximately
eqoal fo pitch diameter).
[31 ISO 4017: 1999, Hexagon head screws - Product grades A and B.
VII ISO 4162:-4), Hexagon bolts with flange - Small series - Product grade combination ALB.
Wl ISO 4775:1984, Hexagon nuts for high-strength sfructural bolting with /arge width across tlats - Product
grade B - Property classes 8 and 70.
1131 ISO 7411:1984, Hexagon bolts for high-sfrengfh strucfural bolfing with /arge width across f/afs (thread
lengths according to ISO 888) - Product grade C - Propetty classes 8.8 and IO. 9.
1141 ISO 7412: 1984, Hexagon bolts for high-strength structural bolting with /arge width across flats (short fhread
lengfh) - Product grade C - Propeny classes 8.8 and 10.9.
[151 ISO 7413:1984, Hexagon nuts for structural bolting, sfy/e 1, hof-dip galvanize (oversize tapped) - Product
grades A and C - Propetty classes 5, 6 and 8.
W31 ISO 7414:1984, Hexagon nuts for structural bolting with /arge width across flats, style 1 - Product gra-
de B - Propetiy classes IO.
v71 ISO 7417: 1984, Hexagon nuts for structural bolting, sfy/e 2, hot-dip galvanized (oversize tapped) - Product
grade A - Propefty classes 9.
1181 ISO 8673: 1999, Hexagon nuts, style 1, with metric fine pitch thread - Product grades A and B.
[191 ISO 8674: 1999, Hexagon nuts, sty/e 2, wifh metric fine pifch fhread - Product grades A and B.
PO1 ISO 8675:1999, Hexagon thin nufs (chamfered) with mefric fine pitch fhread - Product grades A and B.
Pl1 ISO 8676: 1999, Hexagon head screws with metfic fine pitch thread - Product grades A and B.
P21 ISO 8765: 1999, Hexagon head bolts wifh metric fine pitch fhread - Product grades A and B.
1231 ISO 10663: 1999, Hexagon nufs wifh flange - Fine pitch thread.
1241 ISO 15071: 1999, Hexagon bolts with flange - Small series - Product grade A.
10
EN ISO 4016:2000 (D)
Anhang ZA
(normativ)
ISO 225 1983 Fasteners - Belts, screws, studs and nuts - EN 20225 1991
Symbols and designations of dimensions
ISO 898-1 1999 Mechanical properties of fasteners made of car- EN ISO 898-1 1999
bon steel and alloy steel - Part 1: Belts, screws
and studs
ISO 3269 2000 Fasteners - Acceptance inspection EN ISO 3269 2000
ISO 4018 1988 Hexagon head screws - Product grade C EN 24018 1991
ISO 4042 1999 Fasteners - Electroplated coatings EN ISO 4042 1999