Sie sind auf Seite 1von 5

Grundlagen der Messtechnik > 1.6.

Kennzeichnung von EMSR-


Messstellen

Darstellung von Mess- Steuer- und Regelstellen


in technologischen Diagrammen

Lokale Anzeige Anzeige und Bed. Anzeige und Bed. in


und Bedienung in Messwarte lokalem Leitstand

Stellgerät öffnet Stellgerät schließt


ohne Hilfsenergie ohne Hilfsenergie
Grundlagen der Messtechnik > 1.6. Kennzeichnung von EMSR-
Messstellen
EB: Erstbuchstabe -> Messgröße
ERB: Ergänzungsbuchstabe -> Modifikation der Messgröße
FB: Folgebuchstabe -> Verarbeitung der Messgröße

EB ERB FB

A Alarm
C Regelung
D Dichte Differenz
E Elektr. Größe Aufnehmer
F Durchfluss Verhältnis
H Handeingriff oberer Grenzwert
I Anzeige
J Messstellenabfrage
L Niveau unterer Grenzwert
P Druck
Q Qualitätsgröße Integral/Summe
R Registrierung
S Geschwindigkeit Ablaufsteuerung
T Temperatur
Z Noteingriff
Grundlagen der Messtechnik > 1.7. SI-Basiseinheiten

Basisgröße SI-Basiseinheit Einheitszeichen


Länge Meter m Strecke die Licht in 1/299.792.458 s
zurücklegt

Zylindrischer Körper aus d


Masse Kilogramm kg 90% Platin und 10% Iridium
d=h=39mm h

Das 9.192.631.770-fache der Periodendauer


Zeit Sekunde s der Strahlung beim Übergang zwischen den
Hyperfeinstrukturniveaus des
Grundzustands von 133Cs

Strom I der zwischen zwei Leitern


Elektrische Ampere A im Abstand 1m eine Kraft von 1m
Stromstärke 0,2⋅10-6N pro Meter Drahtlänge
erzeugt I I

1/273,16 der Tripelpunkttemperatur


Thermodynamische Kelvin K von Wasser
Temperatur

Stoffmenge Mol mol Stoffmenge, die aus so vielen Atomen


besteht wie 0,012kg 12C

Lichtstärke Candela cd Lichtstärke einer Quelle mit f=540 1012Hz


mit Strahlstärke 1/683 W/sr

Siehe auch:
http://www.ptb.de/de/wegweiser/einheiten/si/index.html
http://www.ptb.de/de/wegweiser/einheiten/si/avogadro.html
Grundlagen der Messtechnik > 1.7. SI-Basiseinheiten

http://www.ptb.de/cms/index.php?id=2664
2. Statische Charakterisierung > 2.1./2.2. Kennlinie und Linearisierung

Kennlinie xa = f ( xe ) xa Exe + b
lineare Kennlinie =
dxa
Empfindlichkeit E = b: Offset
dxe Arbeitspunkt

Linearisierung

xa
Taylorentwicklung um den
Arbeitspunkt, abgebrochen
nach dem linearen Glied
Sekante
∂f
f ( x1 + ∆=
xe ) f ( x1 ) +∆xe
Tangente ∂xe xe = x1

x1 xe

Das könnte Ihnen auch gefallen