Sie sind auf Seite 1von 4

(2) Unterrichtsplanung Praktikum DaF bei Zoom:

Name: Pluzhnikova Marina


Kurs A 2.1
Unterrichtszeit: 45 Minuten
Lehrbuch/Lektion/Seiten: Beste Freunde A2.1 Hueber/ Lektion 22: Wir sind ein super Team!
Globales Lernziel: Wortschatz: Nationalitäten, Grammatik: Wortbildung Nationalitäten

Zeit Teillernzie Lernaktivität Sozial- Lernmater Medien/ Lehraktivität


l und ial Hilfsmittel
Arbeitsf
ormen
5 auf das die Lehrkraft begrüßen, Pl Onlineplatt Onlineplattf die Lernenden abfragen
Thema der Fragen beantworten: Wie form orm „Miro“
Stunde geht’s? Wie ist das „Miro“
vorbereiten Wetter heute?
7 Hausaufgab ihre Hausafgabe kurz in PA AB Onlineplattf anschließend verschiedene
e prüfen Partnerarbeit vergleichen. Pl orm „Miro“ Lernenden je einen Satz vorlesen,
S.33 Ü1-4 um die Lösungen anzugeben

10 Hörversteh anschließend die Pl KB -//- zuerst die neuen Wörter im


en üben Aussagen der Personen Schüttelkasten erklären, indem er
hören S. 27 Ü. 3 z.B. sagt:
neue Track 12 Ich komme aus Deutschland/ ...
Wörter Ich bin Deutsche(r)/ ... (S) kommt
lernen aus ... Er/Sie ist ...
die Nationalität der
Sprecher bestimmen. Sie
verwenden dabei die den Hörtext nach jeder Aussage
vorgegebenen unterbrechen, sodass sich die S
Redemittel. direkt zur jeweiligen Person
äußern können.

auf die maskulinen und femininen


Formen im Grammatikkasten und
die Ausnahme zur femininen
Form „Deutsche“ hinweisen.

7 lesen und die Tabelle mit den PA AB S. 34 -//- Die Lösungen werden kurz
neue Lexik Nationalitäten lesen und zusammen Klasse besprochen.
üben dann zu zweit Pl 6a
bestimmen, ob es sich
um eine Frau oder einen
Mann handelt.
3 grammatisc jetzt die Endungen in 6a PA AB S.34 6b -//- Die Regel wird im Anschluss von
he Regel unterschtreichen und die einem Lernenden laut vorgelesen.
bilben Regel ergänzen. Pl

7 lesen und zuerst die Sätze 1-3 EA AB S.34 -//- am Ende auflösen
zuordnen lesen. Anschließend
diskutieren sie, zu wem PA 7a
die Aussagen passen.
Pl

3 zunächst die Regel EA AB S. 34 -//- die Lehkraft bittet ein paar


ergänzen und dann ihre Lernende zur Kontrolle die Regel
Ergebnisse mit ihrem PA 7b laut vorzulesen
Partne vergleichenr.
Pl

3 Hausaufgab die Lernenden FU -//- Hausaufgaben erklären und


e notieren bekommen ihre HA besprechen
Ende des
Unterrichtes

Das könnte Ihnen auch gefallen