Sie sind auf Seite 1von 523

Ventil-, Mess- und Regeltechnik

für Pharmazie, Lebensmittel und Biotechnologie


Inhaltsverzeichnis

01 Allgemeine Informationen ...................................................................................................................  5


02 Ventiltechnik .......................................................................................................................................  17
Membranventile .......................................................................................................................................................  24
Manuell betätigte Membranventile aus Metall.................................................................................................................  42
Pneumatisch betätigte Membranventile aus Metall........................................................................................................  66
Elektromotorisch betätigte Membranventile aus Metall .................................................................................................  88
M-Block Membranventile aus Metall ................................................................................................................................  98
Manuell betätigte Membranventile aus Kunststoff ....................................................................................................... 102
Pneumatisch betätigte Membranventile aus Kunststoff............................................................................................... 110
Elektromotorisch betätigte Membranventile aus Kunststoff ........................................................................................ 118
M-Block Membranventile aus Kunststoff ....................................................................................................................... 128
Anbaukomponenten für Membranventile....................................................................................................................... 132
Membranen ...................................................................................................................................................................... 134
Single-Use Ventile..................................................................................................................................................  146
Behälterventile.......................................................................................................................................................  152
Probenahmesysteme .............................................................................................................................................  162
Sitzventile ..............................................................................................................................................................  168
Manuell betätigte Sitzventile ........................................................................................................................................... 174
Pneumatisch betätigte Schrägsitzventile....................................................................................................................... 184
Pneumatisch betätigte Geradsitzventile ........................................................................................................................ 196
Elektromotorisch betätigte Sitzventile............................................................................................................................ 208
Mehrwege und M-Block Sitzventile................................................................................................................................. 220
Membransitzventile ...............................................................................................................................................  240
Manuell betätigte Membransitzventile ........................................................................................................................... 244
Pneumatisch betätigte Membransitzventile .................................................................................................................. 250
Elektromotorisch betätigte Membransitzventile............................................................................................................ 258
M-Block Membransitzventile........................................................................................................................................... 274
Absperrklappen......................................................................................................................................................  280
Absperrklappen mit freiem Wellenende ......................................................................................................................... 286
Manuell betätigte Absperrklappen.................................................................................................................................. 296
Pneumatisch betätigte Absperrklappen ......................................................................................................................... 306
Kugelhähne............................................................................................................................................................  330
Kugelhähne mit freiem Wellenende ................................................................................................................................ 334
Manuell betätigte Kugelhähne ........................................................................................................................................ 344
Pneumatisch betätigte Kugelhähne................................................................................................................................ 354
Elektromotorisch betätigte Kugelhähne ......................................................................................................................... 362

03 Regeltechnik ..................................................................................................................................... 383
Stellungs- und Prozessregler .................................................................................................................................  388
Regelsysteme ........................................................................................................................................................  400

04 Mess- und Steuerungstechnik ......................................................................................................... 405


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen.......................................................................................................  406
Elektrische Stellungsrückmelder..................................................................................................................................... 408
Ventilanschaltungen ........................................................................................................................................................ 432
Vorsteuerventile.....................................................................................................................................................  440
Vorsteuerventile ............................................................................................................................................................... 442
Durchflussmessgeräte ...........................................................................................................................................  460
Schwebekörper-Durchflussmesser................................................................................................................................. 462
Elektrische Durchflussmesser ........................................................................................................................................ 474
Druck- und Temperaturmessgeräte........................................................................................................................  482

2
05 Zubehör ............................................................................................................................................. 489
Zubehör zur Ventilbefestigung ...............................................................................................................................  490
Anschlusszubehör .................................................................................................................................................  491
Zubehör zur Inbetriebnahme und Instandhaltung....................................................................................................  493
Haltevorrichtungen ................................................................................................................................................  494
Stellungsanzeigen und Weggeber ..........................................................................................................................  495
Hubbegrenzungen..................................................................................................................................................  496
Handnotbetätigung ................................................................................................................................................  497
Sensorikzubehör ....................................................................................................................................................  498
Zubehör für Feldbussysteme..................................................................................................................................  499

06 Ventilwissen ...................................................................................................................................... 501
07 Produktverzeichnis ........................................................................................................................... 520

www.gemu-group.com 3
Allgemeine Informationen
GEMÜ Gruppe

50+
Durch konsequente Innovationskraft und die Ausrichtung auf Qualität und
Kundennähe gehört GEMÜ heute zu den führenden Herstellern von Ventil-,
Mess- und Regelsystemen weltweit. Diesen Status haben wir durch umfang-
reiche Investitionen in die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
erreicht. Nach über 55 Jahren gesunden Wachstums leitet nun Gert Müller, Länder
Sohn des Gründers Fritz Müller, mit seinem Cousin Stephan Müller unser Tochtergesellschaften &
unabhängiges Familienunternehmen. langjährige Partner

Mitarbeiter
1900+

6
Neu aufgestellt – für noch mehr Kundennähe.
Durch unser breites Produktprogramm bieten wir Lösungen für unterschiedlichste Kundengruppen an.
Um noch kundenorientierter zu agieren, wurden strategische Geschäftseinheiten geschaffen:

Pharma, Food & Biotech Industry Semiconductor


Die Business Unit Pharma, Food & Die Business Unit Industry hat sich Das Business Segment Semiconductor
Biotech stellt den größten Geschäfts- aufgrund der Vielfältigkeit industrieller fokussiert sich auf reine und hochreine
bereich der GEMÜ Gruppe dar. Sie Anwendungen auf fünf Schwerpunkt- Prozessmedien in unterschiedlichsten
bedient mit ihrem breiten Anwender- branchen spezialisiert. Egal ob für Anwendungsbereichen. Der Fokus
wissen und ihren leistungsfähigen die industrielle Wasseraufbereitung, liegt dabei auf Ventilen für Anlagen in
Produkten sämtliche Prozesse der die Chemie- und Umwelttechnik, den der Halbleiter- und Mikrochipfertigung,
Pharmazie, Biotechnologie und Maschinenbau und die verarbeitende der Photovoltaik- und Batteriepro­
Kosmetik sowie der Nahrungsmittel- Industrie oder die Oberflächentechnik. duktion sowie der Herstellung
und Getränkeindustrie. Die Business Unit Industry bietet für von Reinstchemikalien.
diese und weitere Anwendungsbe­
reiche das passende Portfolio.

www.gemu-group.com 7
Globale Fertigung
Nahezu jedes Produkt wird von uns selbst an sechs Standorten entwickelt
und gefertigt. In Deutschland, der Schweiz, der USA, China, Brasilien und
Frankreich nutzen wir unsere langjährige Erfahrung in der Herstellung von
Ventil-, Mess- und Regeltechnik um Ihnen weltweit Produkte und Lösungen
nach GEMÜ Qualitätsstandards anbieten zu können.

Um Sie auch in Zukunft mit hoher Qualität und kompetenter Beratung


zu überzeugen, investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung
unserer Produktionszentren.

8
Oberflächenbearbeitung Membranproduktion
Die Oberfläche einer Edelstahlkomponente hat eine Schlüs- Bei der Entwicklung und Herstellung von Membranen wird
selfunktion inne. Ihre Beschaffenheit und Qualität hat direk- bei GEMÜ nichts dem Zufall überlassen. Neben der langjäh-
te Auswirkungen auf Lebensdauer und Reinigungsfähigkeit. rigen Erfahrung im Bereich Membranventile kann auf das
Anforderungen, die insbesondere in der pharmazeutischen stetig wachsende Know-how der GEMÜ Gruppe im Bereich
Industrie maßgeblich sind. der Membranproduktion zurückgegriffen werden. Dies
umfasst neben der Entwicklung der Compounds auch die
Mit der Inbetriebnahme des Oberflächentechnologiezent-
Produktion sowie die permanente Kontrolle der Membranen
rums (OTZ) bündeln wir alle Funktionen der Oberflächen-
während der Fertigung. Stichprobenprüfungen der fertigen
technik (Elektropolieren, Galvanisieren, Schleifen, Schwei-
Produkte runden den umfangreichen Prüfzyklus ab.
ßen) an einem Ort und weiten die Kapazität im Bereich der
automatisierten Oberflächenbearbeitung aus.
Die gewohnte GEMÜ Qualität der Membranen wird u. a.
durch folgende Maßnahmen sichergestellt:
Dadurch bieten wir unseren Kunden:
• Bezug der Rohstoffe ausschließlich von ausgewählten
• Eine breitere Wissens- und Beratungskompetenz im
Lieferanten
Bereich der Oberflächentechnik
• Umfangreiche Prüfung der Rohmaterialien im eigenen
• Herstellung von hochqualitativen und korrosionsbestän-
Labor oder in externen, akkreditierten Institutionen
digen Oberflächen
• Lagerung der Rohstoffe unter kontrollierten Bedingungen
• Eine stärkere Berücksichtigung individueller Anforderungen
• Automatisierte Prüf- und Dokumentationsprozesse
• Kürzere Kommunikationswege, Durchlauf- und Reakti-
während der Produktion
onszeiten durch optimierte und transparente Prozesse
• Moderne Fertigungsanlagen
• Kapazitätserweiterung im Bereich automatisierte
• Prüfung der Membranen auf hauseigenen Prüfständen
Oberflächenbearbeitung

www.gemu-group.com 9
Beratungs- und Serviceangebot
Der sachgemäße Einbau und die vorausschauende Wartung von Ventil-, Mess-
und Regelkomponenten sind wichtige Voraussetzungen für den effizienten
Betrieb und optimale Betriebszyklen einer Anlage. Deshalb unterstützen wir Sie
auch dabei und bieten verschiedene Zusatzservices an.

10
Rundum betreut Vorbereitet für Industrie 4.0
Unsere gut ausgebildeten Fachberater und Service-Techni- Mit CONEXO bieten wir eine RFID-Systemarchitektur zur
ker unterstützen sowohl Planer, Anlagenbauer, Betreiber eindeutigen Identifikation von Verschleißteilen, papierlosen
als auch Servicedienstleister bei der Planung, Auslegung, Wartung und Prozessdokumentation.
Inbetriebnahme und Wartung von Rohrleitungskompo-
Um sich den wachsenden Anforderungen durch die Digi-
nenten. Sie haben eine tiefe Marktkenntnis und finden im
talisierung zu stellen, haben wir 2018 das Start-Up inevvo
Rahmen unseres umfassenden Portfolios die optimale
solutions gegründet. Kernkompetenz ist der Vertrieb und
technische und wirtschaftliche Produktvariante für die ent-
die Weiterentwicklung des RFID-Systems CONEXO. Damit
sprechende Applikation. Reparaturen und Instandsetzungen
lassen sich unsere Ventilkomponenten durch einen einge-
können in Service-Centern oder direkt vor Ort durchgeführt
brachten RFID-Chip elektronisch eindeutig identifizieren.
werden. Auf Wunsch übernehmen unsere qualifizierten
Monteure ebenfalls die Komponenteninventarisierung, Zudem unterstützt die CONEXO Software den Anwender
Datenpflege und Nachrüstung für CONEXO. bei der papierlosen Wartung. Eine App für mobile Endgeräte
führt den Monteur Schritt für Schritt durch frei definier­
Darüber hinaus bieten wir verschiedene technische Schu-
bare Wartungsworkflows. Eine eindeutige Identifikation der
lungen an. Mit einem mehrstufigen Schulungssystem und
Komponenten, verknüpft mit innovativen Elementen wie
individuellen Schulungsmodellen vermitteln wir Mitarbeitern
Fotodokumentation oder Bewertungsschemata, machen
aus Montage und Service alle notwendigen Kenntnisse und
die Wartung transparent und sicher. Die erfassten Daten
Werkzeuge, um GEMÜ Produkte einzubauen und zu warten.
können im Anschluss elektronisch weiterverarbeitet werden.
Hierzu gehört auch ein innovatives und speziell entwickeltes
Weitere Informationen erhalten Sie unter
VR-Training (Virtual Reality-Training). Hiermit werden
www.inevvo-solutions.com
zum Beispiel die Handgriffe bei der Wartung mit CONEXO
eingeübt und verinnerlicht.

www.gemu-group.com 11
Branchenüberblick
GEMÜ Produkte sind rund um den Globus im Einsatz, dabei sind nirgends die
Anforderungen an Ventile so hoch wie in der pharmazeutischen und biotechno­
logischen Anwendung sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Unsere jahrzehntelange Erfahrung aus der Anwendungspraxis fließt direkt in die


Neu- und Weiterentwicklung der Armaturen ein. Daher haben sich GEMÜ Ventile
auch in diesem anspruchsvollen Umfeld bisher bestens bewährt.

12
Pharmazie Biotechnologie Kosmetik
Für die Herstellung von Medikamenten Wenn Wirkstoffe zu komplex sind, Die Herstellung von Kosmetika
und Impfstoffen sind abgestimmte und um diese mittels chemischer Syn- erfordert nicht die Beantragung von
reproduzierbare Prozesse sowie die these herstellen zu können, kommen Zulassungen, unterliegt aber trotzdem
permanente Überwachung der Produk- biopharmazeutische Prozesse zum hohen gesetzlichen Anforderungen.
tionsparameter essentiell. Hygienische Einsatz. Je komplexer der Wirkstoff,
Die Hersteller sind dabei selbst in der
und sterile Anlagenkomponenten ste- desto aufwändiger und anfälliger ist
Pflicht, eine sorgfältige Herstellung der
hen bei pharmazeutischen Prozessen der benötigte Prozess. Um eine Kon-
Kosmetika zu gewährleisten.
an erster Stelle. tamination der Zellkulturen zu verhin-
dern und die Ausbeute der kostbaren GEMÜ ist der richtige Partner, wenn es
GEMÜ bietet hierfür zahlreiche Kom-
Wirkstoffe zu optimieren, ist eine darum geht die passenden Anlagen-
binationsmöglichkeiten, um für diese
aseptische Produktion unerlässlich. komponenten für die Erfüllung unter-
anspruchsvolle Branche die jeweils
schiedlichster Anforderungen in der
passende Armatur zu finden. GEMÜ liefert hierfür die passenden
Kosmetikbranche zu finden.
sterilisierbaren und totraumarmen
Anlagenkomponenten aus Edelstahl.

Nahrungsmittel Getränke Hilfsprozesse


Prozessintegrität und Produktsicher- Die Getränkeindustrie gehört zur Hilfsprozesse sind essentiell, um die
heit spielen bei der Lebensmittelpro- drittgrößten Branche innerhalb der nötige Sauberkeit zu gewährleisten
duktion eine wichtige Rolle. Zusätzlich Nahrungsmittelindustrie. Aufgrund und somit ein qualitativ hochwertiges
kommen häufig Prozessschritte wie der stetig wachsenden Anforderungen und gesundheitlich unbedenkliches
z. B. Fermentieren, Pasteurisieren, der Verbraucher und des intensiven Produkt herzustellen.
Homogenisieren zum Einsatz, um Wettbewerbs werden immer produk­
GEMÜ liefert durch seine flexible
die Haltbarkeit zu verlängern und die tivere und stärker automatisierte
Ventilauswahl auch für diese Prozes-
Verträglichkeit zu verbessern. Hierbei Anlagen benötigt.
se die passenden Komponenten. Je
sind Kontaminationen unbedingt
Ob flexibel, schnell oder präzise – an nach Anforderung kann aus unter-
zu vermeiden.
innovativen, effizienten und langlebi- schiedlichsten Werkstoffen gewählt
GEMÜ bietet ein umfangreiches gen Armaturen führt in der Getränke­ und somit das passende Ventil für den
Sortiment an Armaturen, die durch industrie kein Weg vorbei. Wir bei jeweiligen Hilfsprozess zusammen­
ihr hygienisches Design die Reini- GEMÜ bieten hierfür stets lösungs­ gestellt werden.
gungsfähigkeit der Anlagen und orientierte Konzepte an.
Komponenten gewährleisten.

www.gemu-group.com 13
Anwendungsbereiche für Ventil-, Mess-
und Regelsysteme

Bioreaktion

Produktaufbereitung

CIP- / SIP-Prozesse

Abwasserbehandlung

14
Abluftreinigung
und Klimatisierung

Medienvorbereitung

Labor- und Analysetechnik

Wasseraufbereitung Heiz- und Kältetechnik

Reinstwasser
Lagerung und Verteilung

www.gemu-group.com 15
Ventiltechnik
Ventilprinzipien
Ganz egal ob Wasser, Gas oder Luft – wenn ein Medium in einer Rohrleitung ab-
gesperrt oder geregelt werden muss, kommen Ventile zum Einsatz. Aber welches
Funktionsprinzip ist das richtige? Häufig sind die Bezeichnungen verschiedener
Ventilprinzipien zahlreicher als die Varianten selbst. Deswegen geben wir Ihnen
hier einen Überblick der gängigsten Bauarten in pharmazeutischen und biotech-
nologischen Anwendungen sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

18
Ventile mit Hubbewegung

Membranventile Sitzventile Membransitzventile


Membranventile sind die Allrounder Sitzventile sind geeignet für sau­bere, Als Membransitzventile werden
unter den Ventilen. Der große Vorteil flüssige Medien sowie Gase und Ventile bezeichnet, die die Vorteile
liegt unter anderem darin, dass nur Dampf. Durch die lineare Bewegung der hermetischen Abdichtung von
zwei Bauteile mit dem Betriebsmedium und günstige mechanische Voraus­ Antrieb und Medium eines Memb-
in Berührung kommen, die Absperr- setzungen übernehmen sie häufig ranventils, mit den Vorteilen eines
membrane und der Ventilkörper. Automatisierungsaufgaben mit Sitzventils vereinen.
schnellen Schaltwechseln und
Die flexible Absperrmembrane wird Die flexible PD (Plug Diaphragm)
hoher Schaltfrequenz.
über das Druckstück verformt und wird zur Abdichtung auf den
beim Schließvorgang form- und Bei Sitzventilen drückt eine Flach­ Ventilsitz verpresst.
kraftschlüssig auf den Dichtsteg des dichtung, der Ventilteller, auf einen
Ventilkörpers gepresst. Dichtsitz und sperrt somit den
Volumenstrom ab.

Ventile mit Schwenkbewegung

Absperrklappen Kugelhähne
Wenn Rohrleitungen große Dimensi- Kugelhähne können vielfältig und auch
onen annehmen oder eine einfache bei extremen Anforderungen einge-
Absperrung gefragt ist, finden Absperr- setzt werden. Diese Ventilart eignet
klappen ihre Verwendung. Am häufigs- sich besonders gut, um flüssige und
ten werden sie zur Steuerung mecha- gasförmige Medien unter höherem
nisch reiner Flüssigkeiten eingesetzt. Betriebsdruck sicher abzusperren.
In der richtigen Werkstoffkombination
Der Kugelhahn besteht aus einer mit
stellen aber auch leicht abrasive Flüs-
einer durchgängigen Bohrung versehe-
sigkeiten oder Gase kein Problem dar.
nen Kugel, die zwischen Dichtringen in
Absperrklappen bestehen aus einem einem Gehäuse sitzt. Durch eine 90°
ringförmigen Gehäuse, in das eine Dicht­ Schwenkbewegung kann die Armatur
manschette und eine Klappenscheibe geöffnet oder geschlossen werden.
eingelegt ist. In einer 90° Bewegung
schwenkt die Scheibe in die Manschette.

www.gemu-group.com 19
Auswahlhilfe

Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick geben, welche Ventilfunktion für welche Prozesse
bzw. Medien am besten geeignet ist. Neben diesen Kategorien bieten wir auch Ventile für spezielle
Anwendungen an.

Ventilgruppen nach Ventilfunktion


Membranventile Membransitzventile
Kriterium
Metall Kunststoff Metall Kunststoff
MEDIUM
gasförmig    

flüssig    
viskos    
partikelhaltig   – –
granular   – –
aggressiv (werkstoffabhängig)   – 

PROZESS
Mehrwegeausführung verfügbar    
molchbar – – – –
regelbar    
Medientemperatur bis 100 °C bis 80 °C bis 160 °C bis 150 °C
Betriebsdruck bis 10 bar bis 10 bar bis 10 bar bis 6 bar
Hygenic Design (Reinigbarkeit)    

Sterilität (nur bei Sterildampf)  –  –


häufige Schaltwechsel    

 sehr gut geeignet


 bedingt geeignet
– nicht geeignet

Ventilgruppen für spezielle Anwendungen

Single-Use Ventile Behälterventile

20
Sitzventile Absperrklappen Kugelhähne
Metall Metall Metall

 – 
  
  

–  –
– 

– – –

 – 
– – 
 bei großen Nennweiten 

bis 185 °C bis 210 °C bis 220 °C


bis 40 bar bis 16 bar bis 137 bar
– – –
 – –
 – –

Probenahmesysteme Regelsysteme

www.gemu-group.com 21
Bequem online konfigurieren
Mit diesem Produktprogramm wollen wir Ihnen eine schnelle Übersicht über alle
Standardprodukte in unserem Portfolio bieten. Dafür haben wir die wichtigsten
technischen Details zu den einzelnen Produkten in diesem Katalog aufgeführt.
Wir haben aber noch mehr! Über unsere Webseite erhalten Sie viele weitere hilf-
reiche Informationen wie Datenblätter, Betriebsanleitungen oder Animationen und
können sich ein Ventil ganz nach Ihren Anforderungen konfigurieren.

22
Mit dem Web-Code direkt
auf die online Produktseite
Der Web-Code setzt sich aus dem Kürzel „GW-“ und der
jeweiligen Typenbezeichnung zusammen. Zum Beispiel
hat das Membranventil GEMÜ 650 den Web-Code GW-650.
Geben Sie den Web-Code in das Suchfenster der GEMÜ
Webseite www.gemu-group.com ein und Sie werden direkt
auf die zugehörige Produktseite geleitet. Alternativ können
Sie den QR-Code abscannen.

Produktkonfigurator

Animationen

CAD

CAD Daten

GW-650

i
Betriebsanleitungen

Anwendungsfälle

Datenblätter

www.gemu-group.com 23
Membranventile

24
Beschreibung Merkmale
Membranventile sind die Allrounder unter den Ventilen. • Sehr gute Reinigbarkeit (totraumarm)
Durch die zahlreichen Körper- und Dichtwerkstoffe werden • Hermetische Trennung des Mediums vom Ventilantrieb
unsere GEMÜ Membranventile in Anwendungen unter- • Beliebige Durchflussrichtung
schiedlichster Branchen eingesetzt. Der große Vorteil • Für hochreine bis stark verschmutzte abrasive Medien
liegt unter anderem darin, dass nur zwei Bauteile mit dem
Betriebsmedium in Berührung kommen, die Absperrmemb- Typische Betriebsmedien
rane und der Ventilkörper. Membranventile gehören zu den • Flüssigkeiten: Wasser, Pharmawasser, hygienische und
totraumärmsten Ventilprinzipien und sind daher ideal für aseptische Produkte, Reinigungsmedien
den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie • Dampf: Reinstdampf, Sattdampf, Schwarzdampf
sowie der Biotechnologie und Pharmazie geeignet.
Anwendungen
Die vielfältigen Anwendungsgebiete in denen Membranven-
• Herstellung von pharmazeutischen und biopharma­
tile zum Einsatz kommen, bedingen auch eine Vielzahl an
zeutischen Wirkstoffen
Anforderungen an das Ventil. Um diesen gerecht zu werden,
• Reinigungs- und Sterilisationsprozesse
bietet GEMÜ unterschiedliche Körperausführungen an, die
• Aufbereitung und Verteilung von Abwasser, Trinkwasser
gemäß dem Baukastensystem mit den GEMÜ Membranen
und Reinstwasser
und Antrieben kombiniert werden können:
• Erzeugung und Verteilung von Reinstdampf und
• Durchgangskörper Schwarzdampf
• Schweißkonfigurationen • Dosier- und Abfüllprozesse
• i-Körper • Medienzufuhr und Produktentnahmen
• T-Körper • Zuckerherstellung
• Mehrwegekörper • Zellulose und Papierherstellung / -verarbeitung
• Klärwerkstechnik
Mit unserer breiten Auswahl an Anschlüssen, Werkstoffen
und Oberflächengüten sind unsere Ventile optimal für den
Einsatz in der Pharmazie, Biotechnologie und Lebensmittel-
branche geeignet. Zusätzlich bieten wir unterschiedlichste
Membranventile für industrielle Prozesse an.

Weitere Informationen zu unseren Anschlüssen und der


Oberflächenbearbeitung finden Sie im Kapitel Ventilwissen.

www.gemu-group.com 25
Funktionsprinzip von Membranventilen

geöffnet geschlossen

Die Funktion des Membranventils ergibt sich aus dem GEMÜ Dichtsystem
Zusammenspiel perfekt aufeinander abgestimmter Bauteile. GEMÜ Ventilkörper zeichnen sich durch eine eng am Sitz-
Das sind der Ventilkörper, die Absperrmembrane, die Memb- durchmesser verlaufende Dichtwulst aus. Die definierte
ranbefestigung, das Druckstück sowie der Antrieb. Dichtkante zwischen Ventilkörper und Membrane ermög-
licht einen optimalen Einsatz bei sterilen Prozessen. Durch
Die flexible Absperrmembrane wird über das Druckstück
diese Maßnahme verringert sich der Ringspalt zwischen
verformt und beim Schließvorgang form- und kraftschlüssig
Membrane und Ventilkörper bei der Abdichtung nach außen.
auf den Dichtsteg des Ventilkörpers gepresst. Die Durch-
GEMÜ Membranventile sind durch diese Besonderheit für
flussrichtung ist dabei beliebig.
sterile Prozesse geeignet. Diesem entscheidenden Design-
und Funktionsmerkmal, das von GEMÜ vor bereits über drei
Jahrzehnten entwickelt und immer weiter verfeinert wurde,
tragen wir auch bei der Entwicklung unserer Membranen
Rechnung. Nur so ist sichergestellt, dass sich unsere Kun-
den auf das Ventil als Einheit verlassen können.

GEMÜ Membranen sind für den Einsatz mit GEMÜ Ventilkör-


pern entwickelt, getestet und freigegeben. Die Verwendung
von Membranen anderer Hersteller in Verbindung mit GEMÜ
Ventilkörpern wird daher nicht empfohlen. Werden dennoch
Membranen anderer Hersteller eingesetzt, übernehmen wir
keine Verantwortung dafür.

GEMÜ Dichtsystem

26
Baukastensystem für Membranventile

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen | Stellungs- und Prozessregler | Zubehör

Antriebe
Manuell | Pneumatisch | Elektromotorisch
Metall | Kunststoff

Membranen
EPDM | PTFE / EPDM | FKM

Körper
Durchgangskörper | T-Körper | Schweißkonfigurationen | i-Körper | Mehrwegekörper
Metall | Kunststoff

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 27
Durchgangskörper

Die einfachste und gängigste Ventilkörpervariante stellt der


2/2-Wege Durchgangskörper dar. Er wird zum Absperren
und zur Durchflussregelung in eine Rohrleitung eingebaut.
Bei GEMÜ legen wir besonders Wert auf optimale Geomet-
rien mit hohen Durchflusswerten. Die Körperform ist dabei
perfekt auf die GEMÜ Membranen und Antriebe abgestimmt
und ermöglicht eine einfache Installation.

Ventile mit Durchgangskörper können über unseren GEMÜ


Durchgangskörper aus Feingussmaterial
Typenschlüssel bestellt werden. Nähere Informationen
finden Sie bei den Bestelldaten.

Durchgangskörper aus Schmiedematerial

Durchgangskörper aus Vollmaterial

28
T-Körper

Für die Medienzufuhr und -entnahme sind unsere kompak-


ten T-Körper bestens geeignet. Sie sind aus Vollmaterial
gefertigt und bestehen aus einem Durchgang mit vertikalem
Zu- oder Abgang ohne Schweißnähte im medienberührten
Bereich.

Die Sonderausführung A eignet sich besonders für Probe-


nahmen aus großen Ringleitungen (> DN 50). Der Abgang ist
dabei ≤ DN 15.
T-Körper
Die Sonderausführung Y ist optimal für Ringleitungen in der
Biotechnologie, als Behälterzu- / abgang oder für Produkt-
transfers geeignet.

Ventile mit T-, A- und Y-Körper können über unseren GEMÜ


Typenschlüssel bestellt werden. Nähere Informationen
finden Sie bei den Bestelldaten.

T-Körper sind auch als Membransitzventilausführung


verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Membransitzventile.
A-Körper

Y-Körper

www.gemu-group.com 29
Schweißkonfigurationen

Schweißkonfigurationen bestehen aus zwei aneinander- Die GEMÜ Schweißkonfigurationen lassen sich in unter-
geschweißten Durchgangskörpern. Da kein T-Fitting zur schiedliche Kategorien gruppieren.
Verbindung der beiden Ventile verwendet werden muss, er-
möglichen sie ein Maximum an Funktionalität auf engstem
Raum. Zudem entfallen zwei Schweißnähte und der Totraum Vertikales Hauptventil Horizontales Hauptventil
zwischen den Ventilen reduziert sich erheblich. Dadurch
sind sie ideal geeignet für CIP- / SIP-Anwendungen, für Pro-
benahmen, zur Restentleerung oder zum Kondensatablass.

Horizontale Ausrichtung Hauptventil als M-Block

Bestellmöglichkeiten
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zur Aus-
legung Ihres Ventils oder nutzen Sie das Spezifikationsblatt
auf Seite 37.

30
GMP / SAP Konfiguration

SAP Ventil GMP Ventil


Der Begriff SAP Ventil (Sterile Access Port) definiert eine Der Begriff GMP Ventil (Good Manufacturing Practice)
Konfiguration von zwei miteinander verschweißten Armatu- definiert eine Konfiguration von zwei miteinander ver-
ren, bei welcher das Durchgangsventil (1) waagerecht an- schweißten Armaturen, bei welcher das Durchgangsventil
geordnet ist. Das Ventil (2) wird, entsprechend der Anwen- (1) senkrecht angeordnet ist. Das Ventil (2) wird, entspre-
dung, vor oder nach dem Dichtsteg des Durchgangsventils chend der Anwendung, vor oder nach dem Dichtsteg des
(1) senkrecht angeschweißt. Durchgangsventils (1) horizontal angeschweißt. Es ist axial
soweit verdreht, dass sein Dichtsteg aus dem Volumen-
strom herausgedreht ist und das Betriebsmedium auch im
drucklosen Zustand ungehindert ausfließen kann.

V1
V2 S1/ V
S1/ H S2/ H

V2 S3/ H
V1

S2/ V
S3/ V

Ventil 2

Ventil 1

Ventil 2
Ventil 1

SAP Ventil GMP Ventil

www.gemu-group.com 31
Schweißkonfigurationen

Körpervarianten

Konfiguration 1 Konfiguration 2
S1
S1

S3 S1/ V V2 S3 V2 S1/ V

S3/ H S3/ H
V1 V1
Ventil 2 Ventil 2

Ventil 1 Ventil 1 S2/ V


S2/ V
S2 S2

Konfiguration 3 Konfiguration 4
S1 S1

S1/ V S1/ V
Ventil 2
S3
V2 V2
V1 V1

S3/ H S3 S3/ H
Ventil 2
S2/ V S2/ V
Ventil 1 Ventil 1
S2 S2

Konfiguration 5 Konfiguration 6

S1
V1 S2 V1
S2 S1/ H S2/ H S1/ H S2/ H

V2 V2
S1
Ventil 1
Ventil 1 Ventil 2
S3/ V S3/ V
S3 Ventil 2 S3

Konfiguration 7 Konfiguration 8

V1 V1
S1
S2 S1/ H S2/ H S1 S2 S1/ H S2/ H

V2 V2

Ventil 1 Ventil 1
Ventil 2

S3 S3/ V Ventil 2 S3 S3/ V

Konfiguration 9 Konfiguration 10

S3 Ventil 2 Ventil 2
S3/ H S3 S3/ H
S1
S2
V2 V2

V1 V1
S2/ H S1/ H S2/ H S1/ H
S2
Ventil 1 S1
Ventil 1

32
Konfiguration 11 Konfiguration 12

Ventil 2 Ventil 2
S3 S3/ H S3
S3/ H
S1 S2
V2
V2

V1
V1
S2/ H S1/ H
S2 S1 S2/ H S1/ H
Ventil 1
Ventil 1

Konfiguration 13 Konfiguration 14
Ventil 1 Ventil 1 S2
S1 V1
V1 S1/ H S2/ H
S1/ H S2/ H

S2 V2 V2
S1
Ventil 2 Ventil 2

S3/ V S3/ V
S3 S3

Konfiguration 15 Konfiguration 16
Hauptkörper M600, M600 03-01.ER Hauptkörper M600, M600 03-01.EL
S3 S3/ V S3 S3/ V
Ventil 2 Ventil 2

V1 V2 V2
V1
Ventil 1 Ventil 1

S2 S1
S1 S1/ H S2/ H S2 S1/ H S2/ H

Konfiguration 17 Konfiguration 18
Hauptkörper M600, M600 03-01.ER Hauptkörper M600, M600 03-01.EL
S3 S3/ V S3 S3/ V
Ventil 2 Ventil 2

V1 V2 V2
V1
Ventil 1 Ventil 1
S1
S2
S1 S1/ H S2/ H S2 S1/ H S2/ H

Hinweise:
* Da der max. anschweißbare Durchmesser begrenzt ist, bitten wir die gewünschten Kombinationen stets mit Hilfe des GEMÜ Spezifikationsblatts
(siehe Seite 37) anzufragen
* Die Darstellungen zeigen empfohlene Einbaulagen
* Die Pfeile in den Fließschemen sind beispielhaft

S1, S2, S3: Stutzen

V1, V2: Ventilsitz

H: Horizontale Ausrichtung

V: Vertikale Ausrichtung

: Fließrichtung

: Leerlaufrichtung

www.gemu-group.com 33
i-Körper

Als Sonderbauform des klassischen Durchgangskörpers Die GEMÜ i-Körper lassen sich in unterschiedliche
verfügen die patentierten GEMÜ i-Körper über einen Kategorien gruppieren.
zusätzlich integrierten Ventilsitz. Dadurch weisen sie
keinerlei interne Schweißnähte auf und besitzen ein mit Stutzen mit angeschweißtem Rohr
reduziertes Totraumvolumen. Der integrierte Ventilsitz
bei i-Körpern wird unter anderen als Probenahme-,
Dampf- oder Kondensatventil verwendet.

Die Bypass-Ausführung unterscheidet sich dadurch, dass


der integrierte Sitz parallel zum Hauptsitz geschaltet ist.
Dadurch eignet sie sich besonders für Anwendungen, die
zeitgleich wechselnde und stark unterschiedliche Durch- mit angeschweißtem
mit Bypass
flussmengen benötigen (z. B. bei Tank- und Abfüllanlagen). 90° Rohrbogen

Bestellmöglichkeiten
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zur
Auslegung Ihres Ventils oder nutzen Sie unser
Spezifikationsblatt.

i-Körper aus Vollmaterial


1. Tragen Sie die Betriebsbedingungen und gewünschten
Materialien ein.
2. Bezeichnen Sie alle Anschlussstutzen beginnend mit S1,
alle Ventilsitze beginnend mit V1.
3. Weisen Sie jedem Anschluss in der Tabelle die erforder­
lichen Merkmale zu und ergänzen Sie diese evtl. noch
mit erklärenden Bemerkungen.
4. Geben Sie zu jedem Anschluss die erforderliche Antriebs-
i-Körper aus Schmiedematerial art und -typ sowie Steuerfunktion an.

34
E-Mail schicken Referenz-Nr.

Spezifikation | Ventilkonfiguration GEMÜ W600


Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an Ihr GEMÜ Partnerbüro oder an unten stehende Adresse!
Spezifikationsblatt für Schweißkonfigurationen und i-Körper

Konfiguration Nr.: Betriebsdruck bar


Stückzahl Mediumstemperatur °C
Ventil 1 Ventil 2
DN Code ød(a) [mm] s [mm] DN Code ød(a) [mm] s [mm]
Stutzen S1 Stutzen S3
Stutzen S2 keine Totraum- 3D-Regel 6D-Regel
anforderung siehe Skizze unten siehe Skizze unten
nur angebohrt (Eintragungen für Abmessungen bei S3 vornehmen)

Antriebstyp Antriebstyp
Membrangröße Membrangröße
Steuerfunktion Steuerfunktion
Zubehör Zubehör
Bemerkung Bemerkung

1.4435 1.4435
Körperwerkstoff *

Körperwerkstoff *

1.4435 BN 2 (∆ Fe < 0,5%) 1.4435 BN 2 (∆ Fe < 0,5%)


Ventil 1

Ventil 2

1.4539 1.4539
Sonstiges Sonstiges
* standardmäßig Schmiedekörper * standardmäßig Schmiedekörper
Membran-

Membran-

Code Code
werkstoff

werkstoff

EPDM EPDM
PTFE Code PTFE Code

Sonstiges Sonstiges

1502 (Ra) ≤ 0,8 μm Ventil 1 S1/S2 S1/S2


Ventil 1
Innenkontur Ventil 1 und 2

1503 (Ra) ≤ 0,8 μm e-pol. ǭ° ǭ°


Oberflächenqualität

1507 (Ra) ≤ 0,6 μm


1508 (Ra) ≤ 0,6 μm e-pol.
6 x øID
3 x øID

1536 (Ra) ≤ 0,4 μm


1537 (Ra) ≤ 0,4 μm e-pol. Ventil 2 Ventil 2

1527 (Ra) ≤ 0,25 μm


1516 (Ra) ≤ 0,25 μm e-pol. S3 S3

øID
3D-Regel øID
6D-Regel
Sonstiges

Eine technische Abklärung der Anfrage muss in jedem Fall im Hause GEMÜ erfolgen.

Für interne Notizen


Kontakt (GEMÜ):
Kunde:
Abteilung:
Anschrift:

Telefon: E-Mail:
www.gemu-group.com 35
i-Körper

Körpervarianten

IOL IOR I1L I1R I2L I2R


Anschweißteile

keine keine Rohr Rohr Rohrbogen 90° Rohrbogen 90°


Fließschema

S2 S2 S1 S1 S2 S1 S2
S1 S1 S2
S2 S1
Schmiedekörper

S3 S3

S3 S3

S1 S1 S2 S1
S2 S2
S1 S1 S2
S1
S2
S2
S3 S3
S3 S3
S3 S3

S2 S1 S1 S1 S1
S2 S2 S2
S2
S1
Vollmaterialkörper

S1 S2
S3 S3
S3 S3

S2 S1 S1 S1
S2 S1
S2 S2
S1
S2
S1 S2 S3
S3 S3
S3
S3 S3

36
I3L I3R I4L I4R I5L I5R

Rohrbogen 90° Rohrbogen 90° Rohrbogen 90° Rohrbogen 90° Rohrbogen 90° Rohrbogen 90°

S1 S2 S3 S2 S1
S3

S2 S1

S3 S3 S3 S3
S1 S2
S2 S1 S1 S2

S1 S2 S2 S1
S3 S3
S2 S1

S1 S2
S3 S3 S3 S3

S2 S1 S1 S2

S1 S2 S2 S1

S2 S1
S3 S3

S3 S3 S1 S2
S3 S3
S1 S1 S2
S2

S1 S2 S2 S1

S2 S1
S3 S3

S1 S2
S3 S3
S3 S3
S2 S1 S1 S2

Hinweise:
* Alternative Einbaulagen sind möglich
* Die Pfeile in den Fließschemen sind beispielhaft

S1, S2, S3: Stutzen V: Vertikale Ausrichtung

V1, V2: Ventilsitz : Fließrichtung

H: Horizontale Ausrichtung : Leerlaufrichtung

www.gemu-group.com 37
Mehrwegekörper

Mehrwegekörper werden aus einem Vollmaterialblock Klassische Konstruktionen aus Ventilen, Fittingen und Rohr-
gefertigt. Dadurch haben sie den Vorteil, dass verschiedene leitungskomponenten erfordern einen hohen Platzbedarf.
Funktionen auf engstem Raum kombiniert werden können. Zusätzlich ist ein entsprechender Montage- und Schweiß-
aufwand nötig, was zu einem erhöhten Validierungsaufwand
führt. Durch den Einsatz von Mehrwege-Ventilblöcken
entfallen u. a. Schweißnähte im Produktbereich und der
Platzbedarf kann wesentlich verringert werden, wie die
unten stehenden Abbildungen verdeutlichen.

8 Schweißnähte (konventionelles Design mit Durchgangskörpern)


In mehr als 25 Jahren haben wir mehrere tausend Mehrwe-
gekörpervarianten gefertigt. Dadurch verfügen wir über das
notwendige Know-how um Ihre individuellen Anforderungen
optimal umzusetzen. Unsere Körperdesigns zeichnen sich
unter anderen durch folgende Vorteile aus:

• Kundenspezifisches, entleerungsoptimiertes und


flexibles Design
• GMP konformes Design 4 Schweißnähte (optimiertes Design mit Durchgangs- und T-Körpern)

• Kompakte Bauweise und dadurch deutlich


reduzierte Toträume
• Erhöhte Produktsicherheit
• Einhaltung der 2D- oder 3D-Regel möglich
• Verkürzte und einfache Validierung durch den
Weg­fall interner Schweißnähte und Kombination
in einem Ventilkörper

keine Schweißnähte (kompaktes Design mit Mehrwegekörper)

38
Mehrwegeventile können aufgrund ihrer Merkmale für Bestellmöglichkeiten
die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Wie die anderen Körperausführungen, lassen sich auch die
Je nach Ihren Anforderungen fertigen wir den für Sie Mehrwegekörper mit den GEMÜ Membranen und Antrieben
individuell passenden Mehrwegekörper an. nach Ihren kundenspezifischen Anforderungen kombinieren.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zur
Medienzufuhr Auslegung Ihres Ventils oder nutzen Sie unser Spezifika­
Misch- und Teilvorgänge tionsblatt, um Ihr M-Block Membranventil zu konfigurieren.
und -entnahme
Das Spezifikationsblatt finden Sie bei den Beispielkonfigu-
rationen GEMÜ P600M.

1. Tragen Sie die Betriebsbedingungen und gewünschten


Materialien ein.
2. Geben Sie an, welche Funktion das Mehrwegeventil erfül-
len soll. Leiten Sie daraus ein Piktogramm bzw. Funkti-
onsschema ab und tragen es in die Spezifikation ein.
Restentleerung und 3. Bezeichnen Sie alle Anschlussstutzen beginnend mit S1,
Block-and-Bleed
CIP- / SIP-Prozesse
alle Ventilsitze beginnend mit V1.
4. Weisen Sie jedem Anschluss in der Tabelle die erforder­
lichen Merkmale zu und ergänzen Sie diese evtl. noch mit
erklärenden Bemerkungen.
5. Geben Sie zu jedem Anschluss die erforderliche Antriebs-
art und -typ sowie Steuerfunktion an.

Ringleitungen Chromatographie

Probenahmen Filterblock

Mehrwegekörper sind auch mit Membransitzventilen


kombinierbar. Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel Membransitzventile.

www.gemu-group.com 39
Ausgekleidete Membranventile

Wenn ein Ventil besonders hoher chemischer oder mechani-


scher Beanspruchung ausgesetzt ist, kommen ausgekleide- So entstehen hochwertige ausgekleidete Membran­
te Ventilkörper zum Einsatz. Die Kombination aus robustem ventile bei GEMÜ
Körpergehäuse und beständigen Kunststoffen findet bevor- • Die Kunststoffausspritzung erfolgt über einen zentra-
zugt Einsatz bei aggressiven Medien oder sicherheitsrele- len Anguss von unten durch den Ventilsteg, so dass
vanten Anlagen wie z. B. in der chemischen Industrie. sich die Kunststoffschicht im Vakuumbetrieb nicht
vom Metallkörper löst
Die Spritzwerkzeuge für die Kunststoffauskleidungen • Im Bereich der Rohranschlüsse ist das Design des
fertigen wir bei GEMÜ selbst. Werkstoffübergangs Metall / Kunststoff so ausgelegt,
Unsere speziellen Herstellverfahren und die ausgefeilte dass die Kunststoffauskleidung im Innenrohr axial fi-
geometrische Abstimmung der Materialübergänge machen xiert ist und bei Wärmeausdehnung keine Spannungs-
die ausgekleideten GEMÜ-Ventilkörper zu einer dauerhaft schäden auftreten können
hochwertigen Anwendungslösung. Für zusätzliche Anwen- • Die zum Kunststoffausspritzen vorbereiteten Metall­
dungssicherheit führen wir nach jeder Auskleidung eine körper werden mit einer temperaturbeständigen
Einzelstückprüfung durch. Beschichtung vorbehandelt, so dass die Metallober-
fläche auch unter der Kunststoffschicht über einen
Die ausgekleideten GEMÜ-Ventilkörper werden ausschließ- hohen Korrosionsschutz verfügt
lich aus hochwertigen Werkstoffen nur bei ausgewählten
und zertifizierten Gießereien produziert.

Auskleidung / Ausspritzung Beschichtung


Die Kunststoffauskleidungen der Ventilkörper werden bei Bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen brauchen
GEMÜ eingebracht und unterliegen strengen Qualitäts­ Ventile auch von außen besonderen Schutz. Deshalb bietet
kontrollen, wie z. B. einer Durchschlagsprüfung. GEMÜ verschiedene Beschichtungslösungen an:
Bei den Werkstoffen für die Auskleidung haben Sie die Wahl • Metall-, Farb- oder Kunststoffpulverbeschichtung
zwischen Polypropylen (PP) und Fluorkunststoffen (PFA) • Auftrag durch Galvanisieren, Lackieren oder
sowie Weich- und Hartgummi. Eintauchen / Einbrennen
• Dünne Beschichtung, geringer Materialauftrag
Verflüssigter Kunststoff und Elastomere werden über einen
• Als Beschichtungsmaterialien werden z. B. Zink, Chrom,
Extruder zwischen den Metallkörper und in den Körper ein-
Epoxid, Phenolharze, Nylon oder Fluorkunststoffe
geführte Formkerne aus Metall eingespritzt. Die Wandungs-
eingesetzt.
stärke ist dadurch konstruktiv exakt definierbar – und das
bei gleichbleibend hoher Qualität.

40
www.gemu-group.com 41
Manuell betätigte Membranventile
aus Metall

42
www.gemu-group.com 43
Übersicht

GEMÜ Typ 601 / 612 / 673 602 611 / 671 673P9

Ventilantrieb mit
Besonderheit
Abdichtung
Nennweiten DN 4 bis 65 DN 4 bis 15 DN 10 bis 100 DN 4 bis 65
Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 80 °C -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur max. 150 °C max. 150 °C nicht sterilisierbar max. 150 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Clamp l l l l
Flansch l l l l
Gewinde l l l l
Stutzen l l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l l
1.4408, ausgekleidet - - l -
1.4435 l l l l
1.4435 (316L) l l l l
1.4435 (BN2) l l l l
1.4539 l l l l
CW614N - - l -
CW617N - - l -
EN-GJL-250 - - l -
EN-GJS-400-18-LT,
l - l l
ausgekleidet
Konformitäten
3A l l - -
CRN l l - l
EAC l l l l
FDA l l l l
Sauerstoff l l l l
TA-Luft l l - l
USP l l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

44
653 654
GEMÜ Typ 650TL
BioStar BioStar

Entnahmeventil mit
Besonderheit
Sicherheitsfunktion
Nennweiten DN 10 bis 100 DN 4 bis 100 DN 4 bis 25
Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur max. 150 °C max. 150 °C max. 150 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 0 bis 8 bar
Anschlussarten
Clamp l l l
Flansch l l l
Gewinde l l l
Stutzen l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l -
1.4408, ausgekleidet l l -
1.4435 l l l
1.4435 (316L) l l l
1.4435 (BN2) l l l
1.4539 l l l
CW614N - - -
CW617N - - -
EN-GJL-250 - - -
EN-GJS-400-18-LT,
- - -
ausgekleidet
Konformitäten
3A l l -
CRN l l l
EAC l l l
FDA l l l
Sauerstoff l l l
TA-Luft l l l
USP l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 45
GEMÜ 601 / 612 / 673
Manuell betätigtes Membranventil

Die 2/2-Wege-Membranventile GEMÜ 601 / 612 / 673 verfügen über temperaturbeständige Kunststoff-Handräder und
werden manuell betätigt. Eine Schließhubbegrenzung bzw. ein Membranschoner zur Erhöhung der Membranstandzeiten
und eine optische Stellungsanzeige sind serienmäßig integriert.

Merkmale
• Kompakte Bauweise für enge Platzverhältnisse
• CIP- / SIP-fähig
• Autoklavierbar
• Hohe Lebensdauer der Membrane durch patentierte
Schließhubbegrenzung
• Mindestdurchfluss durch Schließhubbegrenzung stufenlos
einstellbar
• Optional Handrad aus PVDF in weiß erhältlich (nicht
autoklavierbar)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 65
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: PFA l PP
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-601 GW-612 GW-673

46 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Typ Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 32,0 66,5 72,0


601 MG 8 DN 10 32,0 66,5 72,0
DN 15 32,0 66,5 72,0
DN 10 60,0 92,5 108,0
612 MG 10 DN 15 60,0 92,5 108,0
CT

DN 20 60,0 92,5 108,0


DN 20 90,0 121,0 120,0
MG 25
DN 25 90,0 121,0 120,0
673 MG 40 DN 40 114,0 145,0 153,0
DN 50 140,0 168,0 173,0
MG 50
DN 65 140,0 170,0 173,0
Maße in mm

L Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel GEMÜ 673 mit Durchgangskörper


673 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel GEMÜ 673 mit T-Körper


673 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 47
GEMÜ 602
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 602 verfügt über ein Edelstahl-Handrad und wird manuell betätigt. Antriebsgehäuse
und -mechanik sind komplett aus Edelstahl. Eine Schließhubbegrenzung zur Erhöhung der Membranstandzeiten und eine
optische Stellungsanzeige sind serienmäßig integriert.

Merkmale
• Kompakte Bauweise für enge Platzverhältnisse
• CIP- / SIP-fähig
• Autoklavierbar
• Hohe Lebensdauer der Membrane durch patentierte
Schließhubbegrenzung
• Mindestdurchfluss durch Schließhubbegrenzung stufenlos
einstellbar

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 15
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-602

48 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

ØB Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 32,0 66,5 72,0


MG 8 DN 10 32,0 66,5 72,0
DN 15 32,0 66,5 72,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)
CT

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


602 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . 0TM . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


602 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . 0TM . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 49
GEMÜ 611 / 671
Manuell betätigtes Membranventil

Die 2/2-Wege-Membranventile GEMÜ 611 / 671 verfügen über einen wartungsarmen Kunststoffantrieb und werden manuell
betätigt. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Optional Handrad aus PVDF in weiß erhältlich (GEMÜ 611)
• Umfangreiches Zubehör erhältlich z. B. elektrische Rückmeldung
für Handradstellung „offen“ oder abschließbare
Handradarretierung (GEMÜ 671)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Sterilisationstemperatur: nicht sterilisierbar
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 10 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper l Schweißkonfiguration l i-Körper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l CW614N, Messing l CW617N, Messing l
EN-GJL-250, Graugussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: PFA l PP
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: EAC l FDA l Sauerstoff l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-611 GW-671

50 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Typ Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 60,0 92,5 108,0


611 MG 10 DN 15 60,0 92,5 108,0
DN 20 60,0 92,5 108,0
DN 20 90,0 98,0 120,0
MG 25
DN 25 90,0 98,0 120,0
CT

MG 40 DN 40 114,0 125,0 153,0


DN 50 140,0 151,0 173,0
671 MG 50
DN 65 140,0 151,0 173,0
DN 65 214,0 229,0 254,0
MG 80
DN 80 214,0 229,0 254,0
MG 100 DN 100 214,0 292,0 305,0
Maße in mm

L Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel GEMÜ 671 mit Durchgangskörper


671 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel GEMÜ 671 mit T-Körper


671 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 51
GEMÜ 673P9
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 673P9 verfügt über ein temperaturbeständiges Kunststoff-Handrad und wird manuell
betätigt. Der Antrieb des Ventils ist speziell abgedichtet und somit optimal für anspruchsvolle Reinigungsverfahren
geeignet. Eine Schließhubbegrenzung zur Erhöhung der Membranstandzeiten und eine optische Stellungsanzeige sind
serienmäßig integriert (Membrangröße 10 bis Membrangröße 50).

Merkmale
• Kompakte Bauweise für enge Platzverhältnisse
• Autoklavierbar
• CIP-, COP- und SIP-fähig
• Mindestdurchfluss durch Schließhubbegrenzung stufenlos
einstellbar
• Speziell abgedichtete Antriebsvariante

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 65
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: PFA l PP
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-673P9

52 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 32,0 88,5 72,0


MG 8 DN 10 32,0 88,5 72,0
DN 15 32,0 88,5 72,0
DN 10 60,0 95,5 108,0
MG 10 DN 15 60,0 95,5 108,0
CT

DN 20 60,0 95,5 108,0


DN 20 90,0 113,0 120,0
MG 25
DN 25 90,0 113,0 120,0
MG 40 DN 40 114,0 147,0 153,0
DN 50 140,0 163,0 173,0
MG 50
DN 65 140,0 165,0 173,0
Maße in mm

L Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


673 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


673 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 53
GEMÜ 653 BioStar
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 653 verfügt über ein Antriebsgehäuse aus Edelstahl und wird manuell betätigt. Das
Ventil besitzt ein Handrad aus temperatur- und chemisch beständigem Kunststoff. Eine optische Stellungsanzeige ist
serienmäßig integriert.

Merkmale
• CIP- / SIP-fähig
• Autoklavierbar
• Umfangreiches Zubehör erhältlich
• Öffnungshub- und Schließhubbegrenzung
• Handradverriegelung optional verfügbar (elektrisch oder
mechanisch)
• Konfigurierbar mit Näherungsinitiatoren zur
Stellungsrückmeldung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 10 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Körperauskleidung: PFA
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-653

54 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 36,0 73,5 72,0


MG 8
DN 15 36,0 73,5 72,0
DN 10 63,0 98,5 108,0
MG 10 DN 15 63,0 98,5 108,0
DN 20 63,0 98,5 108,0
CT

DN 20 92,0 127,0 120,0


MG 25
DN 25 92,0 127,0 120,0
MG 40 DN 40 114,0 171,0 153,0
DN 50 132,0 203,0 173,0
MG 50
DN 65 132,0 205,0 173,0
DN 65 211,0 264,0 216,0
MG 80
DN 80 211,0 264,0 254,0
MG 100 DN 100 211,0 299,0 305,0
L
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59), Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40) und
Antriebsfunktion ohne Hubbegrenzung (Code N)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


653 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


653 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 55
GEMÜ 654 BioStar
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 654 verfügt über ein Antriebsgehäuse aus Edelstahl und wird manuell betätigt. Das
Ventil besitzt ein Handrad aus Edelstahl. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Geometrie des Handrades gewährleistet eine gute Wärmeabfuhr
• CIP- / SIP-fähig
• Autoklavierbar
• Umfangreiches Zubehör erhältlich
• Öffnungshub- und Schließhubbegrenzung
• Handradverriegelung optional verfügbar (elektrisch oder
mechanisch)
• Konfigurierbar mit Näherungsinitiatoren zur
Stellungsrückmeldung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Körperauskleidung: PFA
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-654

56 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 36,0 73,5 72,0


MG 8
DN 15 36,0 73,5 72,0
DN 10 63,0 98,5 108,0
MG 10 DN 15 63,0 98,5 108,0
DN 20 63,0 98,5 108,0
CT

DN 20 92,0 127,0 120,0


MG 25
DN 25 92,0 127,0 120,0
MG 40 DN 40 114,0 171,0 153,0
DN 50 132,0 203,0 173,0
MG 50
DN 65 132,0 205,0 173,0
DN 65 211,0 264,0 216,0
MG 80
DN 80 211,0 264,0 254,0
MG 100 DN 100 211,0 299,0 305,0
L
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59), Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40) und
Antriebsfunktion ohne Hubbegrenzung (Code N)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


654 . . D . 59 . 40 . 19 . 0 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


654 . . T . 88 . 41 . 5M . 0 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 57
GEMÜ 650TL
Manuell betätigtes Membranventil

Das Membranventil GEMÜ 650TL ist ein manuelles Entnahmeventil mit pneumatischer Sicherheitsfunktion. Die manuelle
Betätigung (Öffnen/Schließen) kann nur erfolgen, wenn der Antrieb mit Druckluft versorgt wird. Wird diese Versorgung
unterbrochen, schließt sich das Ventil per Federkraft und kann nicht mehr manuell geöffnet werden.

Merkmale
• Sicherheitsfunktion (geschlossen) durch integrierten
pneumatischen Antrieb
• CIP- / SIP-fähig
• Möglichkeit zum Anbau von Näherungsinitiatoren zur Erfassung
der Ventilstellung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 8 bar
Nennweiten: DN 4 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Schmiedematerial l 1.4435 (316L), Vollmaterial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial l
1.4435, Feingussmaterial l 1.4539 (904L), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-650TL

58 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 42,0 154,5 72,0


MG 8 DN 10 42,0 154,5 72,0
DN 15 42,0 154,5 72,0
DN 10 60,0 208,5 108,0
MG 10 DN 15 60,0 208,5 108,0
CT

DN 20 60,0 208,5 108,0


DN 20 85,0 283,0 120,0
MG 25
DN 25 85,0 283,0 120,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


650 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


650 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 59
Bestelldaten für manuell betätigte Membranventile aus Metall

Bestellbeispiel für GEMÜ 601 mit Durchgangskörper


601 . 15 . D . 59 . 40 . 54 . 0 . 0TS . 1502 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 2 Fortsetzung von DN Code
Membranventil, manuell betätigt, 601 DN 8 8
Kunststoff-Handrad, DN 10 10
Edelstahl-Zwischenstück,
DN 12 12
Schließbegrenzung,
optische Stellungsanzeige DN 15 15

Membranventil, manuell betätigt, 602 DN 20 20


Edelstahl-Handrad, DN 25 25
optische Stellungsanzeige DN 32 32
Membranventil, manuell betätigt, 611 DN 40 40
Kunststoff-Handrad,
DN 50 50
optische Stellungsanzeige
DN 65 65
Membranventil, manuell betätigt, 612
Kunststoff-Handrad, DN 80 80
Edelstahl-Zwischenstück, DN 100 100
Schließbegrenzung,
3 Gehäuseform Code
optische Stellungsanzeige
Membranventil, pneumatisch betätigt, 650 Zweiwege-Durchgangskörper D
Edelstahl-Kolbenantrieb elektrolytisch poliert, T-Körper T
optische Stellungsanzeige Bodenablasskörper B
Membranventil, manuell betätigt, 653
4 Anschlussart Code
Kunststoff-Handrad,
Edelstahl-Zwischenstück elektrolytisch poliert, Stutzen
optische Stellungsanzeige Stutzen DIN 0
Membranventil, manuell betätigt, 654 Stutzen EN 10357 Serie B, 16
Edelstahl-Handrad elektrolytisch poliert ehemals DIN 11850 Reihe 1
optische Stellungsanzeige Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
Membranventil, manuell betätigt, 671 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Kunststoff-Handrad, Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18
Kunststoff-Zwischenstück,
Stutzen JIS-G 3447 35
optische Stellungsanzeige
Stutzen JIS-G 3459 Schedule 10s 36
Membranventil, manuell betätigt, 673
Kunststoff-Handrad, Metall-Zwischenstück, Stutzen SMS 3008 37
Schließbegrenzung, Stutzen BS 4825, Part 1 55
optische Stellungsanzeige Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
2 DN Code Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
Reihe B
DN 4 4
Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s 63
DN 6 6
Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 65

60 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
4 Fortsetzung von Anschlussart Code 5 Fortsetzung von Werkstoff Ventilkörper Code
Stutzen ASME BPE, lange Bauform 94 EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 17
Clamp PFA-Auskleidung
Clamp ASME BPE, 80 EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 18
Baulänge FTF ASME BPE, PP-Auskleidung
Baulänge nur bei Gehäuseform D CW614N, CW617N (Messing) 12
Clamp DIN 32676 Reihe B, 82
6 Membranwerkstoff Code
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7,
Baulänge nur bei Gehäuseform D EPDM 13
Clamp ASME BPE, 88 EPDM 17
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, EPDM 19
Baulänge nur bei Gehäuseform D EPDM 36
Clamp DIN 32676 Reihe A, 8A EPDM 3A
Baulänge FTF nach EN 558 Reihe 7,
FPM 4
Baulänge nur bei Gehäuseform D
FPM 4A
Clamp ISO 2852 / SMS 3017, 8E
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, PTFE/EPDM zweiteilig 5M
Baulänge nur bei Gehäuseform D PTFE/EPDM einteilig 54
Clamp ASME BPE für Rohr ASME BPE 8U
7 Steuerfunktion Code
Flansch
Manuell betätigt (MA) 0
Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Für GEMÜ 671
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1, manuell betätigt, L
Baulänge nur bei Gehäuseform D mit abschließbarem Handrad

Flansch ANSI Class 150 RF, 38 8 Antriebsausführung Code


Baulänge FTF MSS SP-88,
Für GEMÜ 601
Baulänge nur bei Gehäuseform D
mit Schließbegrenzung Handrad schwarz 0TS
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Für GEMÜ 602
1, mit Schließbegrenzung Metallhandrad 0TM
Baulänge nur bei Gehäuseform D Für GEMÜ 612
Gewinde mit Schließbegrenzung Handrad schwarz 1TS
Gewindemuffe DIN ISO 228 1 Für GEMÜ 650TL
Gewindestutzen DIN 11851 6 Bei Membrangröße 8
Eine Seite Gewindestutzen DIN 11851, 62 manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 0LL
andere Seite Kegelstutzen und Überwurfmutter DIN Steuerluftanschluss und Anschlüsse für
11851 Näherungsinitiatoren
90° zur Durchflussrichtung
5 Werkstoff Ventilkörper Code
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 0RL
1.4408, Feinguss 37 Steuerluftanschluss 90° zur Durchflussrichtung,
1.4408, PFA-Auskleidung 39 Anschlüsse für Näherungsinitiatoren in
1.4435, Feinguss C3 Durchflussrichtung

1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40 manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 0TL


Steuerluftanschluss und Anschlüsse für
1.4435 (316L), Vollmaterial 41
Näherungsinitiatoren
1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % 42 in Durchflussrichtung
1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % 43
1.4539, Schmiedekörper F4
EN-GJL-250 (GG 25) 8

www.gemu-group.com 61
Bestelldaten für manuell betätigte Membranventile aus Metall

8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code


Bei Membrangröße 10 ohne Schließ- und Hubbegrenzung 2TN
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 1LL mit Schließ- und Hubbegrenzung, 2XA
Steuerluftanschluss und Anschlüsse für für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Näherungsinitiatoren
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 2XB
90° zur Durchflussrichtung
Verriegelung beide Richtungen,
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 1RL für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Steuerluftanschluss 90° zur Durchflussrichtung,
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 2XF
Anschlüsse für Näherungsinitiatoren in
Verriegelung gegen Schließen,
Durchflussrichtung
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 1TL
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 2XK
Steuerluftanschluss und Anschlüsse für
Verriegelung gegen Öffnen,
Näherungsinitiatoren
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
in Durchflussrichtung
Bei Membrangröße 40
Bei Membrangröße 25
mit Schließ- und Hubbegrenzung 3TH
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 2LL
Steuerluftanschluss und Anschlüsse für ohne Schließ- und Hubbegrenzung 3TN
Näherungsinitiatoren mit Schließ- und Hubbegrenzung, 3XA
90° zur Durchflussrichtung für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 2RL mit Schließ- und Hubbegrenzung, 3XB
Steuerluftanschluss 90° zur Durchflussrichtung, Verriegelung beide Richtungen,
Anschlüsse für Näherungsinitiatoren in für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Durchflussrichtung mit Schließ- und Hubbegrenzung, 3XF
manuell betätigt mit automatischer Schließfunktion, 2TL Verriegelung gegen Schließen,
Steuerluftanschluss und Anschlüsse für für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Näherungsinitiatoren mit Schließ- und Hubbegrenzung, 3XK
in Durchflussrichtung Verriegelung gegen Öffnen,
Für GEMÜ 653 für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Bei Membrangröße 8 (nur GEMÜ 654) Bei Membrangröße 50
mit Schließ- und Hubbegrenzung 0TH mit Schließ- und Hubbegrenzung 4TH
ohne Schließ- und Hubbegrenzung 0TN ohne Schließ- und Hubbegrenzung 4TN
Bei Membrangröße 10 mit Schließ- und Hubbegrenzung, 4XA
mit Schließ- und Hubbegrenzung 1TH für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
ohne Schließ- und Hubbegrenzung 1TN mit Schließ- und Hubbegrenzung, 4XB
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 1XA Verriegelung beide Richtungen,
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1 für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1

mit Schließ- und Hubbegrenzung, 1XB mit Schließ- und Hubbegrenzung, 4XF
Verriegelung beide Richtungen, Verriegelung gegen Schließen,
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1 für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1

mit Schließ- und Hubbegrenzung, 1XF mit Schließ- und Hubbegrenzung, 4XK
Verriegelung gegen Schließen, Verriegelung gegen Öffnen,
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1 für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1
Bei Membrangröße 80
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 1XK
Verriegelung gegen Öffnen, Antriebsgröße 5TH, 5TH
für Anbau Näherungsinitiatoren M8 x 1 mit Schließ- und Hubbegrenzung
Bei Membrangröße 25 ohne Schließ- und Hubbegrenzung 5TN
Antriebsgröße 2DH, 2DH mit Schließbegrenzung 5TS
für Durchgangskörper, mit Schließbegrenzung, 5XA
mit Schließ- und Hubbegrenzung für Anbau Näherungsinitiatoren M12 x 1
mit Schließ- und Hubbegrenzung 2TH

62
8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 5XB Bei Membrangröße 50
Verriegelung beide Richtungen, Antrieb abgedichtet, 4P9
für Anbau Näherungsinitiatoren M12 x 1 Dichtelemente Silikon
Bei Membrangröße 100
9 DN-2 Code
Antriebsgröße 6TH, 6TH
mit Schließ- und Hubbegrenzung Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
T) bitte an dieser Stelle die Nennweite für den
ohne Schließ- und Hubbegrenzung 6TN
Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
mit Schließbegrenzung 6TS unter „2 DN“.
mit Schließ- und Hubbegrenzung, 6XB
Verriegelung beide Richtungen, 10 Anschlussart Stutzen 2 Code
für Anbau Näherungsinitiatoren M12 x 1 Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
Für GEMÜ 671 T) bitte an dieser Stelle die Anschlussart für den
Bei Membrangröße 25 Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
unter „4 Anschlussart“.
Antriebsgröße 2 2
Anbaumöglichkeit von Rückmelder GEMÜ 1215 2Z 11 Oberfläche Code
Bei Membrangröße 40 Ra ≤ 6,3 µm (250 µin.) für medienberührte 1500
Antriebsgröße 3 3 Oberflächen,
Anbaumöglichkeit von Rückmelder GEMÜ 1215 3Z innen mechanisch poliert
Bei Membrangröße 50 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1502
Antriebsgröße 4 4 Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H3
Anbaumöglichkeit von Rückmelder GEMÜ 1215 4Z
innen mechanisch poliert
Bei Membrangröße 80
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1503
Anbaumöglichkeit von Rückmelder GEMÜ 1215 5Z Oberflächen,
Bei Membrangröße 100 gemäß DIN 11866 HE3,
Anbaumöglichkeit von Rückmelder GEMÜ 1215 6Z innen/außen elektropoliert
Für GEMÜ 673 Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1507
Bei Membrangröße 25 Oberflächen,
mit Schließbegrenzung Handrad schwarz 2TS innen mechanisch poliert
Bei Membrangröße 40 Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1508
mit Schließbegrenzung Handrad schwarz 3TS Oberflächen,
innen/außen elektropoliert
mit Schließbegrenzung, Handrad weiß 3TW
Bei Membrangröße 50 Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1516
Oberflächen *),
mit Schließbegrenzung Handrad schwarz 4TS
gemäß DIN 11866 HE5,
mit Schließbegrenzung, Handrad weiß 4TW
innen/außen elektropoliert,
GEMÜ 673P9 *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Bei Membrangröße 8 Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1527
Antrieb abgedichtet, 0P9 Oberflächen *),
Dichtelemente Silikon gemäß DIN 11866 H5,
Bei Membrangröße 10 innen mechanisch poliert,
Antrieb abgedichtet, 1P9 *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Dichtelemente Silikon Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536
Bei Membrangröße 25 Oberflächen,
Antrieb abgedichtet, 2P9 gemäß DIN 11866 H4,
Dichtelemente Silikon innen mechanisch poliert
Bei Membrangröße 40
Antrieb abgedichtet, 3P9
Dichtelemente Silikon

www.gemu-group.com 63
Bestelldaten für manuell betätigte Membranventile aus Metall

11 Fortsetzung von Oberfläche Code


Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537
Oberflächen,
gemäß DIN 11866 HE4,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF1
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF1,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF2
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte SF3
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF3,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte SF4
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF4,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF5
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF5,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF6
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF6,
innen/außen elektropoliert

12 Sonderausführung Code
Sonderausführung für 3A M
Sonderausführung für Sauerstoff, S
maximale Temperatur Medium: 60°C
ohne

13 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

64
www.gemu-group.com 65
Pneumatisch betätigte Membranventile
aus Metall

66
www.gemu-group.com 67
Übersicht

650
GEMÜ Typ 651 658 / 688
BioStar

Besonderheit Mit Automationsmodul Zweistufenantrieb


Nennweiten DN 4 bis 100 DN 4 bis 25 DN 10 bis 50
Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur max. 150 °C max. 150 °C max. 150 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Clamp l l l
Flansch l l l
Gewinde l l l
Stutzen l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l
1.4408, ausgekleidet l - -
1.4435 l l l
1.4435 (316L) l l l
1.4435 (BN2) l l l
1.4539 l l l
CW617N - - -
EN-GJL-250 - - -
EN-GJS-400-18-LT,
- - -
ausgekleidet
Konformitäten
3A l - l
BSE/TSE l l l
CRN l l l
EAC l l l
FDA l l l
Sauerstoff l l l
SIL l - -
TA-Luft l l l
USP l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

68
GEMÜ Typ 660 605 / 625 / 687 615 / 695

Besonderheit Präzise Hubbegrenzung


Nennweiten DN 4 bis 25 DN 4 bis 100 DN 10 bis 50
Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 80 °C
Sterilisationstemperatur max. 150 °C max. 150 °C nicht sterilisierbar
Betriebsdruck 0 bis 5 bar 0 bis 8 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Clamp l l l
Flansch l l l
Gewinde l l l
Stutzen l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l
1.4408, ausgekleidet - l l
1.4435 l l l
1.4435 (316L) l l l
1.4435 (BN2) l l l
1.4539 l l l
CW617N - - l
EN-GJL-250 - - l
EN-GJS-400-18-LT,
- l l
ausgekleidet
Konformitäten
3A l - -
BSE/TSE l l l
CRN l l -
EAC l l l
FDA l l l
Sauerstoff l l l
SIL - l -
TA-Luft l l -
USP l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 69
GEMÜ 650 BioStar
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 650 BioStar verfügt über einen Edelstahl-Kolbenantrieb und wird pneumatisch
betätigt. Das Ventil ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert. Alle Antriebsteile sind aus Edelstahl
(ausgenommen Dichtelemente). Bei den Membrangrößen 80 und 100 bestehen die Druckfedern aus epoxy-beschichtetem
Federstahl. Als Steuerfunktion stehen „Federkraft geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und „beidseitig
angesteuert (DA)“ zur Verfügung. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Kompakte Bauweise für enge Platzverhältnisse
• CIP- / SIP-fähig
• Autoklavierbar, je nach Ausführung
• Kontrollierte Abluftführung optional erhältlich
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Anbaukomponenten
und Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Körperauskleidung: PFA
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-650

70 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 42,0 89,0 72,0


MG 8 DN 10 42,0 89,0 72,0
DN 15 42,0 89,0 72,0
DN 10 61,0 128,5 108,0
MG 10 DN 15 61,0 128,5 108,0
CT

DN 20 61,0 128,5 108,0


DN 20 90,0 156,5 120,0
MG 25
DN 25 90,0 156,5 120,0
MG 40 DN 40 114,0 199,0 153,0
DN 50 144,0 255,0 173,0
MG 50
DN 65 144,0 255,0 173,0
DN 65 240,0 345,0 216,0
MG 80
DN 80 240,0 345,0 254,0
L MG 100 DN 100 240,0 374,0 305,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


650 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


650 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 71
GEMÜ 651
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 651 verfügt über einen Edelstahl-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. Das
Ventil ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert. Das Ventil besitzt ein voll integriertes
Automationsmodul und eine interne Steuerluftführung. Als Steuerfunktion stehen „Federkraft geschlossen (NC)“ und
„Federkraft geöffnet (NO)“ zur Verfügung. Das integrierte Automationsmodul ist als Ventilanschaltung oder
elektropneumatischer Stellungsregler verfügbar.

Merkmale
• Reduzierter Planungs- und Verkabelungsaufwand durch
integriertes Automationsmodul und interne Steuerluftführung
• Speed-AP Funktion für schnelle Inbetriebnahme
• CIP- / SIP-fähig

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-651

72 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 42,0 89,0 72,0


MG 8 DN 10 42,0 89,0 72,0
DN 15 42,0 89,0 72,0
DN 10 61,0 128,5 108,0
MG 10 DN 15 61,0 128,5 108,0
DN 20 61,0 128,5 108,0
CT

DN 20 90,0 156,5 120,0


MG 25
DN 25 90,0 156,5 120,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


651 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Automationsmodul

Bestellbeispiel mit T-Körper


651 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Automationsmodul
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung 13 CONEXO
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 73
GEMÜ 658 / 688
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Die 2/2-Wege-Membranventile GEMÜ 658 / 688 verfügen über einen Zweistufenantrieb und werden pneumatisch betätigt.
Die Antriebsgehäuse sind aus Edelstahl, die Steuerung erfolgt über zwei unabhängig arbeitende Kolben. Eine
Öffnungshubbegrenzung ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Zweistufenantrieb bei dem neben dem Vollhub ein Teilhub
variabel eingestellt werden kann
• Sowohl schnelle AUF- / ZU-Funktion als auch präzise
Dosiermöglichkeit des Betriebsmediums durch Anfahren des
Teilhubes möglich
• CIP- / SIP-fähig
• Abfrage der AUF- / ZU-Position über Näherungsinitiatoren
möglich (GEMÜ 688)
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Anbaukomponenten
und Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 10 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-658 GW-688

74 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 61,0 181,5 108,0


MG 10 DN 15 61,0 181,5 108,0
DN 20 61,0 181,5 108,0
DN 20 98,0 235,0 120,0
MG 25
DN 25 98,0 235,0 120,0
MG 40 DN 40 168,0 346,0 153,0
CT

MG 50 DN 50 168,0 360,0 173,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel GEMÜ 688 mit Durchgangskörper


688 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel GEMÜ 688 mit T-Körper


688 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 75
GEMÜ 660
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 660 verfügt über einen Edelstahl-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. Das
Ventil wurde für die Dosierung und Abfüllung unterschiedlichster Produkte konzipiert. Alle Antriebsteile sind aus Edelstahl
(ausgenommen Dichtelemente). Als Steuerfunktion stehen „Federkraft geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und
„beidseitig angesteuert (DA)“ zur Verfügung. Eine Öffnungshub- und Schließhubbegrenzung und eine optische
Stellungsanzeige sind serienmäßig integriert.

Merkmale
• Einfach einstellbare, integrierte Öffnungshub- und
Schließhubbegrenzung
• Präzise Hubskalierung (10er Teilung) am Antriebsoberteil
• Hohe Reproduzierbarkeit der Durchflussmengen durch integrierte
Distanzhülsen in den Absperrmembranen
• Schnelle Schaltwechsel durch minimiertes Füllvolumen

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 5 bar
Nennweiten: DN 4 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-660

76 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 61,0 117,5 72,0


MG 8 DN 10 61,0 117,5 72,0
DN 15 61,0 117,5 72,0
DN 10 98,0 151,5 108,0
MG 10 DN 15 98,0 151,5 108,0
CT

DN 20 98,0 151,5 108,0


DN 20 168,0 202,0 120,0
MG 25
DN 25 168,0 202,0 120,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


660 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel mit T-Körper


660 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 77
GEMÜ 605 / 625 / 687
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Die 2/2-Wege-Membranventile GEMÜ 605 / 625 / 687 verfügen über einen wartungsarmen Kunststoffantrieb und werden
pneumatisch betätigt. Die Ventile besitzen ein Zwischenstück aus Metall. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig
integriert. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und „beidseitig
angesteuert (DA)“ zur Verfügung.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb
• CIP- / SIP-fähig
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Anbaukomponenten
und Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 8 bar
Nennweiten: DN 4 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l CW617N, Messing l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: Hartgummi l PFA l PP
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l PTFE / EPDM
Konformitäten: BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-605 GW-625 GW-687

78 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Typ Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 57,0 108,5 72,0


605 MG 8 DN 10 57,0 108,5 72,0
DN 15 57,0 108,5 72,0
DN 10 57,0 112,5 108,0
625 MG 10 DN 15 57,0 112,5 108,0
DN 20 57,0 112,5 108,0
CT

DN 20 128,0 183,0 120,0


MG 25
DN 25 128,0 183,0 120,0
MG 40 DN 40 158,0 230,0 153,0
DN 50 213,0 276,0 173,0
687 MG 50
DN 65 213,0 278,0 173,0
DN 65 259,0 430,0 216,0
MG 80
DN 80 259,0 430,0 254,0
L
MG 100 DN 100 259,0 448,0 305,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel GEMÜ 687 mit Durchgangskörper


687 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel GEMÜ 687 mit T-Körper


687 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 79
GEMÜ 615 / 695
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Die 2/2-Wege-Membranventile GEMÜ 615 / 695 verfügen über einen wartungsarmen Kunststoffantrieb und werden
pneumatisch betätigt. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft
geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und „beidseitig angesteuert (DA)“ zur Verfügung.

Merkmale
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Anbaukomponenten
und Zubehör
• CIP-fähig

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 10 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper l Schweißkonfiguration l i-Körper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l EN-GJL-250, Graugussmaterial l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: Hartgummi l PFA l PP
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Konformitäten: BSE/TSE l EAC l FDA l Sauerstoff l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-615 GW-695

80 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Typ Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 57,0 102,5 108,0


615 MG 10 DN 15 57,0 102,5 108,0
DN 20 57,0 102,5 108,0
DN 20 125,0 164,0 120,0
MG 25
DN 25 125,0 164,0 120,0
CT

695 MG 40 DN 40 155,0 220,0 153,0


DN 50 210,0 272,0 173,0
MG 50
DN 65 210,0 274,0 173,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel GEMÜ 695 mit Durchgangskörper


695 . . D . 59 . 40 . 19 . 1 . . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellbeispiel GEMÜ 695 mit T-Körper


695 . . T . 88 . 41 . 5M . 1 . . . 59 . 1537 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 81
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Membranventile aus
Metall

Bestellbeispiel für GEMÜ 650 BioStar mit Durchgangskörper


650 . 25 . D . 59 . 40 . 19 . 1 . 2T1 . SF4 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 2 Fortsetzung von DN Code
Membranventil, pneumatisch betätigt, 605 DN 32 32
Kunststoff-Kolbenantrieb, Edelstahl- DN 40 40
Zwischenstück, optische Stellungsanzeige
DN 50 50
Membranventil, pneumatisch betätigt, 615
DN 65 65
Kunststoff-Kolbenantrieb,
optische Stellungsanzeige DN 80 80

Membranventil, pneumatisch gesteuert, 625 DN 100 100


Kunststoff-Kolbenantrieb,
3 Gehäuseform Code
Edelstahl-Zwischenstück,
optische Stellungsanzeige Zweiwege-Durchgangskörper D

Membranventil, pneumatisch betätigt, 650 T-Körper T


Edelstahl-Kolbenantrieb elektrolytisch poliert, Bodenablasskörper B
optische Stellungsanzeige
4 Anschlussart Code
Membranventil, mit integriertem 651
Automationsmodul Stutzen

Membranventil, pneumatisch betätigt, 658 Stutzen DIN 0


Edelstahl-Doppelstufenantrieb Stutzen EN 10357 Serie B, 16
Membranventil, pneumatisch betätigt, 660 ehemals DIN 11850 Reihe 1
Edelstahl-Kolbenantrieb, Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
Hub- und Schließbegrenzung Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Membranventil, pneumatisch betätigt, 687 Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18
Kunststoffantrieb, Stutzen JIS-G 3447 35
Edelstahl-Zwischenstück Stutzen JIS-G 3459 Schedule 10s 36
Membranventil, pneumatisch betätigt, 688 Stutzen SMS 3008 37
Edelstahl-Doppelstufenantrieb
Stutzen BS 4825, Part 1 55
Membranventil, pneumatisch betätigt, 695
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
Kunststoff-Membranantrieb
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
2 DN Code Reihe B
DN 4 4 Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s 63
DN 6 6 Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 65
DN 8 8 Stutzen ASME BPE, lange Bauform 94
DN 10 10 Clamp
DN 12 12 Clamp ASME BPE, 80
DN 15 15 Baulänge FTF ASME BPE,
DN 20 20 Baulänge nur bei Gehäuseform D

DN 25 25

82 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
4 Fortsetzung von Anschlussart Code 5 Fortsetzung von Werkstoff Ventilkörper Code
Clamp DIN 32676 Reihe B, 82 EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 83
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, Hartgummi-Auskleidung
Baulänge nur bei Gehäuseform D CW614N, CW617N (Messing) 12
Clamp ASME BPE, 88
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, 6 Membranwerkstoff Code
Baulänge nur bei Gehäuseform D EPDM 13
Clamp DIN 32676 Reihe A, 8A EPDM 14
Baulänge FTF nach EN 558 Reihe 7, EPDM 17
Baulänge nur bei Gehäuseform D
EPDM 19
Clamp ISO 2852 / SMS 3017, 8E
EPDM 36
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7,
Baulänge nur bei Gehäuseform D EPDM 3A

Clamp ASME BPE für Rohr ASME BPE 8U FPM 4

Flansch FPM 4A

Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8 PTFE/EPDM zweiteilig 5M


Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series PTFE/EPDM einteilig 54
1, NBR 2
Baulänge nur bei Gehäuseform D
Flansch ANSI Class 150 RF, 38 7 Steuerfunktion Code
Baulänge FTF MSS SP-88, In Ruhestellung geschlossen (NC) 1
Baulänge nur bei Gehäuseform D In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39 beidseitig angesteuert (DA) 3
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1, 8 Antriebsausführung Code
Baulänge nur bei Gehäuseform D Für GEMÜ 605
Gewinde Antriebsgröße 0/N 0/N
Gewindemuffe DIN ISO 228 1 Für GEMÜ 615 und 625
Gewindestutzen DIN 11851 6 Antriebsgröße 1/N 1/N
Eine Seite Gewindestutzen DIN 11851, 62 Für GEMÜ 650
andere Seite Kegelstutzen und Überwurfmutter DIN Bei Membrangröße 8
11851 Steuerluftanschluss in D-Richtung, 0T1
5 Werkstoff Ventilkörper Code Durchflussrichtung (Standard),
Kolbendurchmesser 32 mm (Standard)
1.4408, Feinguss 37
Steuerluftanschluss in D-Richtung, 0TA
1.4408, PFA-Auskleidung 39 Durchflussrichtung,
1.4435, Feinguss C3 Kolbendurchmesser 40mm
1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40 Steuerluftanschluss 90° gedreht 0RA
1.4435 (316L), Vollmaterial 41 zur Durchflussrichtung,
1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % 42 Kolbendurchmesser 40mm

1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % 43 Steuerluftanschluss 90° gedreht zur 0R1
Durchflussrichtung,
1.4539, Schmiedekörper F4
Kolbendurchmesser 32 mm (Standard)
EN-GJL-250 (GG 25) 8 Bei Membrangröße 10
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 17 Antriebsgröße 1D1, 1D1
PFA-Auskleidung für Durchgangskörper
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 18 Antriebsausführung 1R1 1R1
PP-Auskleidung
Antriebsgröße 1T1 1T1

www.gemu-group.com 83
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Membranventile aus
Metall

8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code


Bei Membrangröße 25 Antriebsgröße 2T1 2T1
Antriebsgröße 2D1, 2D1 Für GEMÜ 658
für Durchgangskörper
Antriebsgröße 1T1 1T1
Antriebsgröße 2R1 2R1
Für GEMÜ 660
Antriebsgröße 2T1 2T1 Bei Membrangröße 8
Bei Membrangröße 40 Steuerluftanschluss 90° gedreht zur 0R1
Antriebsgröße 3D1, 3D1 Durchflussrichtung,
für Durchgangskörper Kolbendurchmesser 32 mm (Standard)
Antriebsgröße 3R1 3R1 Steuerluftanschluss in D-Richtung, 0T1
Antriebsgröße 3RA 3RA Durchflussrichtung (Standard),
Antriebsgröße 3T1 3T1 Kolbendurchmesser 32 mm (Standard)
Antriebsgröße 3TA 3TA Bei Membrangröße 10
Bei Membrangröße 50 Antriebsausführung 1R1 1R1
Antriebsgröße 4D1, 4D1 Antriebsgröße 1T1 1T1
für Durchgangskörper Bei Membrangröße 25
Antriebsgröße 4R1 4R1 Antriebsgröße 2R1 2R1
Antriebsgröße 4T1 4T1 Antriebsgröße 2T1 2T1
Bei Membrangröße 80 Für GEMÜ 687
Antriebsgröße 5R1 5R1 Bei Membrangröße 10
Antriebsgröße 5RA 5RA Antriebsgröße B/N B/N
Antriebsgröße 5T1 5T1 Bei Membrangröße 25
Antriebsgröße 1/N 1/N
Antriebsgröße 5TA 5TA
Bei Membrangröße 100 Antriebsausführung 1RN 1RN
Antriebsgröße 6R1 6R1 Bei Membrangröße 40
Antriebsgröße 2/N 2/N
Antriebsgröße 6RA 6RA
Antriebsgröße 2RN 2RN
Antriebsgröße 6T1 6T1
Bei Membrangröße 50
Antriebsgröße 6TA 6TA
Antriebsgröße 3/N 3/N
Für GEMÜ 651
Antriebsgröße 3RN 3RN
Bei Membrangröße 8
Bei Membrangröße 80
Steuerluftanschluss in D-Richtung, 0T1
Durchflussrichtung (Standard), Antriebsgröße 4/N 4/N
Kolbendurchmesser 32 mm (Standard) Antriebsgröße 4RN 4RN
Steuerluftanschluss in D-Richtung, 0TA Antriebsgröße 6A 6A
Durchflussrichtung, Antriebsgröße 6A2 6A2
Kolbendurchmesser 40mm Bei Membrangröße 100
Steuerluftanschluss 90° gedreht 0RA Antriebsgröße 5RN 5RN
zur Durchflussrichtung,
Antriebsgröße 5/N 5/N
Kolbendurchmesser 40mm
Antriebsgröße 7A 7A
Steuerluftanschluss 90° gedreht zur 0R1
Durchflussrichtung, Antriebsgröße 7A3 7A3
Kolbendurchmesser 32 mm (Standard) Für GEMÜ 688
Bei Membrangröße 10 Bei Membrangröße 25
Antriebsausführung 1R1 1R1 Antriebsgröße 1V1 1V1
Antriebsgröße 1T1 1T1 Bei Membrangröße 40 und 50
Bei Membrangröße 25 Antriebsgröße 2V1 2V1
Antriebsgröße 2R1 2R1

84
8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 12 Fortsetzung von Oberfläche Code
Für GEMÜ 695 Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1508
Bei Membrangröße 25 Oberflächen,
Antriebsgröße 1/N 1/N innen/außen elektropoliert
Bei Membrangröße 40 Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1516
Antriebsgröße 2/N 2/N Oberflächen *),
Bei Membrangröße 50 gemäß DIN 11866 HE5,
innen/außen elektropoliert,
Antriebsgröße 3/N 3/N
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
9 Automationsmodul Code Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1527
Nur für GEMÜ 651 Oberflächen *),
gemäß DIN 11866 H5,
Ventilanschaltung, AS-Interface, Spec. 3.0, B2
innen mechanisch poliert,
62 Slaves mit integrierten Pilotventilen,
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Positionsrückmeldung und Teach-In
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536
Ventilanschaltung, diskret (24 V DC) mit E0
Oberflächen,
integriertem Vorsteuerventil und
gemäß DIN 11866 H4,
Status LED
innen mechanisch poliert
Stellungsregler mit Speed-AP Funktion, F0
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537
Sollwerteingang 4 - 20 mA
Oberflächen,
Stellungsregler mit Speed-AP Funktion, F1 gemäß DIN 11866 HE4,
Sollwerteingang 4 - 20 mA, innen/außen elektropoliert
Istwertausgang 4 - 20 mA
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF1
10 DN-2 Code Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF1,
Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
innen mechanisch poliert
T) bitte an dieser Stelle die Nennweite für den
Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF2
unter „2 DN“. Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2,
11 Anschlussart Stutzen 2 Code innen mechanisch poliert
Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte SF3
T) bitte an dieser Stelle die Anschlussart für den Oberflächen,
Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie gemäß ASME BPE SF3,
unter „4 Anschlussart“. innen mechanisch poliert
Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte SF4
12 Oberfläche Code
Oberflächen,
Ra ≤ 6,3 µm (250 µin.) für medienberührte 1500 gemäß ASME BPE SF4,
Oberflächen, innen/außen elektropoliert
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF5
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1502 Oberflächen,
Oberflächen, gemäß ASME BPE SF5,
gemäß DIN 11866 H3 innen/außen elektropoliert
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF6
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1503 Oberflächen,
Oberflächen, gemäß ASME BPE SF6,
gemäß DIN 11866 HE3, innen/außen elektropoliert
innen/außen elektropoliert
Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1507 13 Sonderausführung Code
Oberflächen, Sonderausführung für 3A M
innen mechanisch poliert Sonderausführung für Sauerstoff, S
maximale Temperatur Medium: 60°C

www.gemu-group.com 85
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Membranventile aus
Metall

13 Fortsetzung von Sonderausführung Code


ohne

14 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

86
www.gemu-group.com 87
Elektromotorisch betätigte Membranventile
aus Metall

88
Übersicht

639 649
GEMÜ Typ
eSyStep eSyDrive

Universal Antrieb, optional mit Premium Antrieb mit integriertem


Besonderheit
integriertem Stellungsregler Stellungs- und Prozessregler
Nennweiten DN 4 bis 25 DN 10 bis 65
Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur max. 150 °C max. 150 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar
Versorgungsspannung 24 V DC 24 V DC
Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s max. 6 mm/s
Anschlussarten
Clamp l l
Flansch l l
Gewinde l l
Stutzen l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l
1.4408, ausgekleidet l l
1.4435 l l
1.4435 (316L) l l
1.4435 (BN2) l l
1.4539 l l
EN-GJL-250 - l
EN-GJS-400-18-LT, ausgekleidet - l
Konformitäten
BSE/TSE l l
FDA l l
Sauerstoff l l
TA-Luft l l
USP l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 89
GEMÜ 639 eSyStep
Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Das Membranventil GEMÜ 639 wird durch einen kompakten elektromotorischen Spindelantrieb mit Schrittmotor betätigt.
Das Ventil ist je nach Ausführung für AUF/ZU- oder einfache Regelanwendungen erhältlich. Zur Parametrierung und
Diagnose verfügt der Ventilantrieb über eine integrierte IO-Link Schnittstelle. Der selbsthemmende Antrieb hält im
ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil seine Position.

Merkmale
• CIP- / SIP-fähig (nur mit Edelstahlzwischenstück)
• Auf- / Zu-Funktion oder mit integriertem Stellungsregler
• Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s
• Parametrierbar mittels IO-Link
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang
• Diverse Funktionen integriert (z. B. Rückmeldung, Hubbegrenzung
etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial
Körperauskleidung: PFA
Membranwerkstoffe: CR l EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: BSE/TSE l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-639

90 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 10 115,0 210,2 108,0


MG 10 DN 15 115,0 210,2 108,0
DN 20 115,0 210,2 108,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)
CT

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


639 . . D . 59 . 40 . 19 . C1 . L0 . SF4 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Antriebsausführung

Bestellbeispiel mit T-Körper


639 . . T . 88 . 41 . 5M . C1 . L0 . . 59 . 1537 . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Spannung / Frequenz 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul 13 CONEXO
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 91
GEMÜ 649 eSyDrive
Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Das Membranventil GEMÜ 649 wird durch einen elektromotorischen Hohlwellenantrieb betätigt. Dieser basiert auf einer
bürsten- und sensorlosen Technik und garantiert dadurch eine hohe Performance und Lebensdauer. Das Ventil ist neben
AUF/ZU-Anwendungen besonders für variable und komplexe Regelanwendungen geeignet. Zur Parametrierung und
Diagnose verfügt der Ventilantrieb über einen integrierten Webserver.

Merkmale
• CIP- / SIP-fähig
• Entleerungsoptimierte Montage möglich
• Auf- / Zu-Funktion, Stellungs- und Prozessregler
• Kraft und Geschwindigkeit variabel einstellbar
• Umfangreiche Diagnosefunktionen
• Bedienbar über Weboberfläche eSy-Web oder Modbus TCP
• Diverse Funktionen von Anbaukomponenten und Zubehör bereits
integriert (z. B. Rückmelder, Hubbegrenzungen etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 10 bis 65
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Schweißkonfiguration l i-Körper l Mehrwegekörper l
Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l EN-GJL-250, Graugussmaterial l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Körperauskleidung: Hartgummi l PFA l PP
Membranwerkstoffe: CR l EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 6 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: BSE/TSE l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011
Gehen Sie Online!

GW-649

92 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite Antriebsausführung ØB CT L

DN 10 0A 68,0 242,5 108,0


MG 10 DN 15 0A 68,0 242,5 108,0
DN 20 0A 68,0 242,5 108,0
DN 20 1A 82,0 324,0 120,0
MG 25
DN 25 1A 82,0 324,0 120,0
MG 40 DN 40 1A 82,0 329,0 153,0
CT

DN 50 2A 134,0 392,0 173,0


MG 50
DN 65 2A 134,0 394,0 173,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)

Bestellbeispiel mit Durchgangskörper


649 . . D . 59 . 40 . 19 . C1 . L0 . SF4 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Antriebsausführung

Bestellbeispiel mit T-Körper


649 . . T . 88 . 41 . 5M . C1 . L0 . . 59 . 1537 . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Spannung / Frequenz 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul 13 CONEXO
4 Anschlussart 9 DN-2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Anschlussart Stutzen 2

www.gemu-group.com 93
Bestelldaten für elektromotorisch betätigte Membranventile aus
Metall

Bestellbeispiel für GEMÜ 649 eSyDrive mit Durchgangskörper


649 . 25 . D . 59 . 40 . 19 . C1 . L0 . SF4 . 1A .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Membranwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Oberfläche
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Antriebsausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Membranventil, elektrisch betätigt, 639 Stutzen JIS-G 3447 35
eSyStep Stutzen JIS-G 3459 Schedule 10s 36
Membranventil, elektrisch betätigt, 649 Stutzen SMS 3008 37
Elektromechanischer Hohlwellenantrieb,
Stutzen BS 4825, Part 1 55
eSyDrive
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
2 DN Code Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
Für GEMÜ 639 Reihe B
DN 4 4 Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s 63
DN 6 6 Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 65
DN 8 8 Clamp
Für GEMÜ 639 und 649 Clamp ASME BPE, 80
DN 10 10 Baulänge FTF ASME BPE,
Baulänge nur bei Gehäuseform D
DN 12 12
Clamp DIN 32676 Reihe B, 82
DN 15 15
Baulänge FTF EN 558 Reihe 7,
DN 20 20 Baulänge nur bei Gehäuseform D
DN 25 25 Clamp ASME BPE, 88
DN 32 32 Baulänge FTF EN 558 Reihe 7,
DN 40 40 Baulänge nur bei Gehäuseform D
DN 50 50 Clamp DIN 32676 Reihe A, 8A
Baulänge FTF nach EN 558 Reihe 7,
DN 65 65
Baulänge nur bei Gehäuseform D
Für GEMÜ 639 und 649
Clamp ISO 2852 / SMS 3017, 8E
3 Gehäuseform Code Baulänge FTF EN 558 Reihe 7,
Baulänge nur bei Gehäuseform D
Zweiwege-Durchgangskörper D
Flansch
T-Körper T
Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Bodenablasskörper B
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
4 Anschlussart Code 1,
Baulänge nur bei Gehäuseform D
Stutzen
Flansch ANSI Class 150 RF, 38
Stutzen DIN 0
Baulänge FTF MSS SP-88,
Stutzen EN 10357 Serie B, 16 Baulänge nur bei Gehäuseform D
ehemals DIN 11850 Reihe 1
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 1,
Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18 Baulänge nur bei Gehäuseform D

94 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
4 Fortsetzung von Anschlussart Code 8 Regelmodul Code
Gewinde Für GEMÜ 639
Gewindemuffe DIN ISO 228 1
AUF/ZU Antrieb, Potentiometerausgang AP
Gewindestutzen DIN 11851 6
Für GEMÜ 649
Eine Seite Gewindestutzen DIN 11851, 62
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler L0
andere Seite Kegelstutzen und Überwurfmutter DIN
11851 9 DN-2 Code

5 Werkstoff Ventilkörper Code Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code


T) bitte an dieser Stelle die Nennweite für den
1.4408, Feinguss 37
Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
1.4408, PFA-Auskleidung 39 unter „2 DN“.
1.4435, Feinguss C3
10 Anschlussart Stutzen 2 Code
1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40
Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
1.4435 (316L), Vollmaterial 41
T) bitte an dieser Stelle die Anschlussart für den
1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % 42 Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % 43 unter „4 Anschlussart“.
1.4539, Schmiedekörper F4
11 Oberfläche Code
EN-GJL-250 (GG 25) 8
Ra ≤ 6,3 µm (250 µin.) für medienberührte 1500
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 17 Oberflächen,
PFA-Auskleidung innen mechanisch poliert
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 18 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1502
PP-Auskleidung Oberflächen,
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 83 gemäß DIN 11866 H3
Hartgummi-Auskleidung innen mechanisch poliert
CW614N, CW617N (Messing) 12 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1503
Oberflächen,
6 Membranwerkstoff Code gemäß DIN 11866 HE3,
Für GEMÜ 639 innen/außen elektropoliert
PTFE/EPDM 52 Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1507
Für GEMÜ 649 Oberflächen,
innen mechanisch poliert
PTFE/EPDM zweiteilig 5M
Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1508
PTFE/EPDM einteilig 54
Oberflächen,
Für GEMÜ 639 und 649
innen/außen elektropoliert
NBR 2
Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1516
CR 8 Oberflächen *),
FPM 4 gemäß DIN 11866 HE5,
FPM 4A innen/außen elektropoliert,
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
EPDM 13
Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1527
EPDM 14
Oberflächen *),
EPDM 17 gemäß DIN 11866 H5,
EPDM 19 innen mechanisch poliert,
EPDM 36 *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm

EPDM 3A Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536


Oberflächen,
7 Spannung / Frequenz Code gemäß DIN 11866 H4,
24 V DC C1 innen mechanisch poliert

www.gemu-group.com 95
Bestelldaten für elektromotorisch betätigte Membranventile aus
Metall

11 Fortsetzung von Oberfläche Code 14 CONEXO Code


Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537 integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Oberflächen, Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
gemäß DIN 11866 HE4, ohne
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF1
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF1,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF2
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte SF3
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF3,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte SF4
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF4,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF5
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF5,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF6
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF6,
innen/außen elektropoliert

12 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 639
Antriebsgröße 0 0B
Membrangröße 8
Für GEMÜ 649
Bei Membrangröße 40 und 50
Antriebsgröße 2 2A
Für GEMÜ 639 und 649
Bei Membrangröße 10
Antriebsgröße 0 0A
Bei Membrangröße 25 und 40
Antriebsgröße 1 1A

13 Sonderausführung Code
Sonderausführung für 3A M
Sonderausführung für Sauerstoff, S
maximale Temperatur Medium: 60°C
ohne

96
www.gemu-group.com 97
M-Block Membranventile
aus Metall

98
www.gemu-group.com 99
GEMÜ P600M
M-Block Membranventil aus Edelstahl

Das M-Block Membranventil GEMÜ P600M aus Edelstahl besteht aus einem oder mehreren Membranventilsitzen. Als
Antrieb kann zwischen manuellen, pneumatischen und elektromotorischen Varianten gewählt werden. Die Absperrung am
Ventilsitz erfolgt durch eine Membrane.

Merkmale
• Platzersparnis, dank kompakter Bauweise
• Individuelle kundenspezifische Auslegung und flexibles Design
• Reduzierter Totraum
• Weniger Verbindungsstellen und Schweißnähte
• Unterschiedlichste Funktionen auf engstem Raum vereint
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Mess-, Steuerungs-
und Regeltechnik sowie Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 150
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial l 1.4539 (904L), Vollmaterial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

100 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
E-Mail schicken Referenz-Nr.

Spezifikation | GEMÜ P600M - M-Block aus Edelstahl


Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an Ihr GEMÜ Partnerbüro oder an unten stehende Adresse!
Spezifikationsblatt für M-Block GEMÜ P600M aus Edelstahl

Betriebsdruck: bar
Beispiel: Bitte Funktionsschema einzeichnen.
Mediumstemperatur: °C Wichtig: Bitte Übereinstimmung von Tabelle
S1/ V
S2/ H und Funktionsschema beachten.
Werkstoff Ventilblock: V4 V1

V3 V2
Bitte wenn möglich Bauform
S6/ V
1.4435 (z.B. M600 06-04.P1) eintragen:
S5/ V S3/ H S4/ V

1.4435 BN 2 (∆Fe < 0,5%)


1.4539
Sonstiges
Werkstoff Absperr-Membrane:
EPDM Code
PTFE Code
Sonstiges

Oberfläche Ventilblock:
1502 (Ra) ≤ 0,8 μm
1503 (Ra) ≤ 0,8 μm e-pol.
1507 (Ra) ≤ 0,6 μm
1508 (Ra) ≤ 0,6 μm e-pol.
1536 (Ra) ≤ 0,4 μm
1537 (Ra) ≤ 0,4 μm e-pol.
1527 (Ra) ≤ 0,25 μm
Stutzen/Ventilsitz: S1, S2, ... / V1, V2, ... Flußrichtung (Medium):
1516 (Ra) ≤ 0,25 μm e-pol.
Bevorzugte Einbaulage: Horizontal/Vertikal Leerlaufrichtung:
Sonstiges
Ventilsitz:
Stückzahl:

Stutzen Rohranschluss Antrieb Sonstiges


Stutzen-Nr. DN Code ød(a)[mm] s[mm] Antriebstyp Steuerfunktion Antriebsgröße Bemerkungen/Zubehör
S1 V1
S2 V2
S3 V3
S4 V4
S5 V5
S6 V6
S7 V7
S8 V8
S9 V9
S10 V10
S11 V11
S12 V12

Eine technische Abklärung der Anfrage muss in jedem Fall im Hause GEMÜ erfolgen.

Kontakt (GEMÜ): Bitte nicht beschriften!


Kunde: K-Nr.:
Abteilung: P600:
Anschrift:
M600:
www.gemu-group.com 101
Telefon: E-Mail: X:
Manuell betätigte Membranventile
aus Kunststoff

102
Übersicht

GEMÜ Typ 617 R677

Besonderheit High Flow Ventilkörper


Nennweiten DN 12 bis 20 DN 15 bis 100
Medientemperatur -10 bis 80 °C -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C
Betriebsdruck 0 bis 6 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Armaturenverschraubung l l
Flansch - l
Flare l -
Gewinde l -
Klebemuffe l -
Stutzen l l
Körperwerkstoffe
ABS - l
Inliner PP-H / Outliner PP - l
Inliner PVDF / Outliner PP - l
PP l l
PP-H l -
PVC-U l l
PVDF l l
Konformitäten
EAC l l
FDA l l
NSF l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 103
GEMÜ 617
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 617 verfügt über einen wartungsarmen Kunststoffantrieb und wird manuell betätigt.
Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert
• Integrierte optische Stellungsanzeige
• Verschiedene Körperwerkstoffe und Anschlussarten zur Auswahl

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: DN 12 bis 20
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flare l Gewinde l Klebemuffe l Stutzen
Anschlussnormen: BS l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PVC-U, grau l PP, verstärkt l PP-H, natur l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Konformitäten: EAC l FDA l NSF

Gehen Sie Online!

GW-617

104 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

MG 10 DN 15 60,0 95,0 128,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Einlegeteil DIN (Code 7) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

CT

Bestellbeispiel
617 . . D . 7 . N5 . 14 . 0 . M

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Befestigungsplatte
4 Anschlussart
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 105
GEMÜ R677
Manuell betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ R677 verfügt über einen wartungsarmen Kunststoffantrieb und wird manuell betätigt.
Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Der High-Flow Ventilkörper erlaubt kompakte Abmessungen bei
hohen Durchflusswerten.

Merkmale
• Gleiche Befestigungsebenen über mehrere Nennweiten hinweg
• Integrierte optische Stellungsanzeige
• Kompaktes Anlagendesign durch strömungsoptimierten High
Flow Ventilkörper

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASTM l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: Inliner PP-H, grau / Outliner PP, verstärkt l Inliner PVDF / Outliner PP, verstärkt l
PVC-U, grau l ABS l PP, verstärkt l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Konformitäten: EAC l FDA l NSF

Gehen Sie Online!

GW-R677

106 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 15 90,0 85,0 124,0


MG 20 DN 20 90,0 87,0 144,0
DN 25 90,0 88,0 154,0
MG 25 DN 32 90,0 94,0 174,0
DN 40 114,0 122,2 194,0
CT
MG 40
DN 50 114,0 122,2 224,0
MG 50 DN 65 140,0 157,8 284,0
MG 80 DN 80 214,0 229,0 300,0
MG 100 DN 100 214,0 291,0 340,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen DIN (Code 0) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

Bestellbeispiel
R677 . . D . 7 . 1 . 14 . 0

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 107
Bestelldaten für manuell betätigte Membranventile aus
Kunststoff

Bestellbeispiel für GEMÜ 617


617 . 15 . D . 7 . N5 . 14 . 0 . M

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Befestigungsplatte
4 Anschlussart
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Membranventil, manuell betätigt, 617 Gewinde
Kunststoff-Handrad, Gewindemuffe DIN ISO 228 1
optische Stellungsanzeige
Klebemuffe
Membranventil, manuell betätigt, R677
Klebemuffe DIN 2
Kunststoff-Handrad,
optische Stellungsanzeige Armaturenverschraubung
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Muffe) - 7
2 DN Code DIN
DN 12 12 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
DN 15 15 (Muffe)
DN 20 20 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (IR- 78
DN 25 25 Stumpfschweißen) - DIN

DN 32 32 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R


(Gewindemuffe Rp) - DIN
DN 40 40
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - ASTM 3M
DN 50 50
(Muffe)
DN 65 65
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil JIS (Muffe) 3T
DN 80 80
Flare
DN 100 100
Flareanschluss mit Überwurfmutter PVDF 75
3 Gehäuseform Code
5 Werkstoff Ventilkörper Code
Zweiwege-Durchgangskörper D
ABS 4
4 Anschlussart Code PP, verstärkt 5
Stutzen PP-H, natur N5
Stutzen DIN 0 PVC-U, grau 1
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen 20 PVDF 20
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen, WNF 28 Inliner PP-H, grau, 71
Schweißstutzen Zoll 30 Outliner PP, verstärkt
Flansch Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt 75
Flansch EN 1092, PN 10, Form B, 4 6 Membranwerkstoff Code
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
EPDM 14
1
NBR 2
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series FPM 4
1, PTFE/EPDM einteilig 54
Baulänge nur bei Gehäuseform D

108 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
7 Steuerfunktion Code
Manuell betätigt (MA) 0
Nur für GEMÜ R677
manuell betätigt, L
mit abschließbarem Handrad

8 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ R677
Antriebsgröße ED (Membrangröße 20) ED
Antriebsgröße EDZ (Membrangröße 20) EDZ
Antriebsgröße FD (Membrangröße 25) FD
Antriebsgröße FDZ (Membrangröße 25) FDZ
Antriebsgröße HD (Membrangröße 40) HD
Antriebsgröße HDZ (Membrangröße 40) HDZ
Antriebsgröße KDZ (Membrangröße 50) KDZ
Antriebsgröße MDZ (Membrangröße 80) MDZ
Antriebsgröße NDZ (Membrangröße 100) NDZ

9 Befestigungsplatte Code
inklusive Befestigungsplatte M
ohne Befestigungsplatte O

10 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

www.gemu-group.com 109
Pneumatisch betätigte Membranventile
aus Kunststoff

110
Übersicht

GEMÜ Typ 610 R690

Besonderheit High Flow Ventilkörper


Nennweiten DN 12 bis 20 DN 15 bis 100
Medientemperatur -10 bis 80 °C -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C
Betriebsdruck 0 bis 6 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Armaturenverschraubung l l
Flansch - l
Flare l -
Gewinde l -
Klebemuffe l -
Stutzen l l
Körperwerkstoffe
ABS - l
Inliner PP-H / Outliner PP - l
Inliner PVDF / Outliner PP - l
PP l l
PP-H l -
PVC-U l l
PVDF l l
Konformitäten
EAC l l
FDA l l
NSF l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 111
GEMÜ 610
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ 610 verfügt über einen wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft
geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und „beidseitig angesteuert (DA)“ zur Verfügung.

Merkmale
• Gleiche Befestigungsebenen über mehrere Nennweiten hinweg
• Hoher Durchflusswert
• Integrierte optische Stellungsanzeige und serienmäßige
Schließhubbegrenzung
• Optional mit elektrischer Stellungsrückmeldung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: DN 12 bis 20
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flare l Gewinde l Klebemuffe l Stutzen
Anschlussnormen: BS l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PVC-U, grau l PP, verstärkt l PP-H, natur l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Konformitäten: EAC l FDA l NSF

Gehen Sie Online!

GW-610

112 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

MG 10 DN 15 57,0 97,0 128,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Einlegeteil DIN (Code 7) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

CT

Bestellbeispiel
610 . . D . 7 . N5 . 14 . 1 . . M

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Befestigungsplatte
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 113
GEMÜ R690
Pneumatisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ R690 verfügt über einen wartungsarmen Membranantrieb und wird pneumatisch
betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen (NC)“, „Federkraft geöffnet (NO)“ und „beidseitig
angesteuert (DA)“ zur Verfügung. Der High-Flow Ventilkörper erlaubt kompakte Abmessungen bei hohen Durchflusswerten.

Merkmale
• Gleiche Befestigungsebenen über mehrere Nennweiten hinweg
• Kompaktes Anlagendesign durch strömungsoptimierten High
Flow Ventilkörper
• Reduzierter Steuerluftverbrauch
• Modifizierte Federpakete für Anwendungen mit reduziertem
Steuerdruck verfügbar

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASTM l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: Inliner PP-H, grau / Outliner PP, verstärkt l Inliner PVDF / Outliner PP, verstärkt l
PVC-U, grau l ABS l PP, verstärkt l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Konformitäten: EAC l FDA l NSF

Gehen Sie Online!

GW-R690

114 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 15 100,0 155,0 124,0


MG 20 DN 20 100,0 157,0 144,0
DN 25 100,0 158,0 154,0
MG 25 DN 32 130,0 186,0 174,0
DN 40 170,0 261,2 194,0
MG 40
CT
DN 50 170,0 261,2 224,0
MG 50 DN 65 210,0 318,8 284,0
MG 80 DN 80 260,0 434,0 300,0
MG 100 DN 100 260,0 489,0 340,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen DIN (Code 0) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

Bestellbeispiel
R690 . . D . 7 . 1 . 14 . 1 .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 115
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Membranventile aus
Kunststoff

Bestellbeispiel für GEMÜ 610


610 . 15 . D . 7 . N5 . 14 . 1 . 1/N . M

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Befestigungsplatte
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Membranventil, pneumatisch betätigt, 610 Gewinde
Kunststoff-Kolbenantrieb, Gewindemuffe DIN ISO 228 1
optische Stellungsanzeige
Armaturenverschraubung
Membranventil, pneumatisch betätigt, R690
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
Kunststoff-Membranantrieb
(Muffe)
2 DN Code Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - ASTM 3M
DN 12 12 (Muffe)

DN 15 15 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil JIS (Muffe) 3T

DN 20 20 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Muffe) - 7


DIN
DN 25 25
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (IR- 78
DN 32 32
Stumpfschweißen) - DIN
DN 40 40
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
DN 50 50 (Gewindemuffe Rp) - DIN
DN 65 65 Klebemuffe
DN 80 80 Klebemuffe DIN 2
DN 100 100 Flare
3 Gehäuseform Code Flareanschluss mit Überwurfmutter PVDF 75
Zweiwege-Durchgangskörper D 5 Werkstoff Ventilkörper Code
4 Anschlussart Code ABS 4
Stutzen PP, verstärkt 5
Stutzen DIN 0 PP-H, natur N5
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen 20 PVC-U, grau 1
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen, WNF 28 PVDF 20
Schweißstutzen Zoll 30 Inliner PP-H, grau, 71
Outliner PP, verstärkt
Flansch
Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt 75
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 6 Membranwerkstoff Code
1,
EPDM 14
Baulänge nur bei Gehäuseform D
NBR 2
Flansch EN 1092, PN 10, Form B, 4
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series FPM 4
1
7 Steuerfunktion Code
In Ruhestellung geschlossen (NC) 1

116 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
7 Fortsetzung von Steuerfunktion Code
In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
beidseitig angesteuert (DA) 3

8 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 610
Antriebsgröße 1/N 1/N
Antriebsausführung 1RN 1RN
Für GEMÜ R690
Antriebsgröße EDL (Membrangröße 20) EDL
Antriebsgröße EDM (Membrangröße 20) EDM
Antriebsgröße EDN (Membrangröße 20) EDN
Antriebsgröße FDL (Membrangröße 25) FDL
Antriebsgröße FDM (Membrangröße 25) FDM
Antriebsgröße FDN (Membrangröße 25) FDN
Antriebsgröße HDL (Membrangröße 40) HDL
Antriebsgröße HDM (Membrangröße 40) HDM
Antriebsgröße HDN (Membrangröße 40) HDN
Antriebsgröße KDL (Membrangröße 50) KDL
Antriebsgröße KDM (Membrangröße 50) KDM
Antriebsgröße KDN (Membrangröße 50) KDN
Antriebsgröße MDL (Membrangröße 80) MDL
Antriebsgröße MDM (Membrangröße 80) MDM
Antriebsgröße MDN (Membrangröße 80) MDN
Antriebsgröße NDL (Membrangröße 100) NDL
Antriebsgröße NDM (Membrangröße 100) NDM
Antriebsgröße NDN (Membrangröße 100) NDN

9 Befestigungsplatte Code
inklusive Befestigungsplatte M
ohne Befestigungsplatte O

10 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

www.gemu-group.com 117
Elektromotorisch betätigte Membranventile
aus Kunststoff

118
Übersicht

R629 R639 R649


GEMÜ Typ
eSyLite eSyStep eSyDrive

Nennweiten DN 12 bis 50 DN 12 bis 32 DN 12 bis 65


Medientemperatur -10 bis 80 °C -10 bis 80 °C -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 50 °C 0 bis 50 °C -10 bis 50 °C
Betriebsdruck 0 bis 6 bar 0 bis 6 bar 0 bis 10 bar
Versorgungsspannung 24 V DC 24 V DC 24 V DC
Stellgeschwindigkeit max. 2 mm/s max. 3 mm/s max. 6 mm/s
Anschlussarten
Armaturenverschraubung l l l
Flansch l - l
Flare l l -
Gewinde l l l
Klebemuffe l l l
Stutzen l l l
Körperwerkstoffe
ABS l - l
Inliner PP-H / Outliner PP l - l
Inliner PVDF / Outliner PP l - l
PP - l -
PP-H - l -
PVC-U l l l
PVDF - l l
Konformitäten
EHEDG l - -
FDA l l l
NSF - - l
USP - l -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l - l
VO (EU) Nr. 10/2011 - - l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 119
GEMÜ R629 eSyLite
Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege Membranventil GEMÜ R629 eSyLite wird elektromotorisch betätigt. Es ist in der Version AUF/ZU erhältlich.
Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Durchflussrichtung und Einbaulage beliebig
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Elektromotorisch betätigte Alternative für Anwendungen ohne
Druckluftversorgung
• Optische Stellungsanzeige serienmäßig integriert
• Unempfindlich gegen partikelführende Medien
• Integriertes Notstrommodul (optional)
• Einfacher Membranwechsel
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb
• Entleerungsoptimierte Montage möglich
• Auf- / Zu-Funktion
• Elektrischer Linearantrieb

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: DN 12 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Flare l Gewinde l Klebemuffe l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASTM l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: Inliner PP-H, grau / Outliner PP, verstärkt l Inliner PP-H, natur / Outliner PP, verstärkt l
Inliner PVDF / Outliner PP, verstärkt l PVC-U, grau l ABS l PP, verstärkt l PP-H, natur l
PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 2 mm/s
Schutzart: IP 65

Gehen Sie Online!

GW-R629

120 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Membrangröße Nennweite B CT L

MG 10 DN 15 115,0 207,0 128,0


DN 15 115,0 205,0 146,0
MG 20 DN 20 115,0 207,0 152,0
DN 25 115,0 208,0 166,0
Maße in mm
CT

Abmessungen für Anschlussart Einlegeteil DIN (Code 7) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

Bestellbeispiel
R629 . . D . 0 . 1 . 14 . C1 . A0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 121
GEMÜ R639 eSyStep
Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Das 2/2-Wege- Membranventil GEMÜ R639 wird elektrisch betätigt. Der Antrieb eSyStep ist als AUF/ZU Antrieb oder als
Antrieb mit integriertem Stellungsregler verfügbar. Eine optische und elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig
integriert. Der selbsthemmende Antrieb hält im ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil
seine Position.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb
• Entleerungsoptimierte Montage möglich
• Auf- / Zu-Funktion oder mit integriertem Stellungsregler
• Integrierte optische Stellungsanzeige
• Parametrierbar mittels IO-Link
• Umfangreiche Diagnosemöglichkeiten
• Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: DN 12 bis 32
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flare l Gewinde l Klebemuffe l Stutzen
Anschlussnormen: BS l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PVC-U, grau l PP, verstärkt l PP-H, natur l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l NBR l PTFE / EPDM l PTFE TFM™ / FKM
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: FDA l USP

Gehen Sie Online!

GW-R639

122 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

MG 10 DN 15 115,0 216,5 128,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Einlegeteil DIN (Code 7) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)
CT

Bestellbeispiel
R639 . . D . 7 . 1 . 14 . C1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Spannung / Frequenz
3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 123
GEMÜ R649 eSyDrive
Elektromotorisch betätigtes Membranventil

Das Membranventil GEMÜ R649 wird durch einen elektromotorischen Hohlwellenantrieb betätigt. Dieser basiert auf einer
bürsten- und sensorlosen Technik und garantiert dadurch eine hohe Performance und Lebensdauer. Das Ventil ist neben
AUF/ZU-Anwendungen besonders für variable und komplexe Regelanwendungen geeignet. Zur Parametrierung und
Diagnose verfügt der Ventilantrieb über einen integrierten Webserver.

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 12 bis 65
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Gewinde l Klebemuffe l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: Inliner PP-H, grau / Outliner PP, verstärkt l Inliner PVDF / Outliner PP, verstärkt l ABS l
PP, verstärkt l PVC-U l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 6 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: FDA l NSF l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-R649

124 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

MG 10 DN 15 0A 68,0 245,0 128,0


DN 15 1A 82,0 309,0 146,0
MG 20 DN 20 1A 82,0 311,0 152,0
DN 25 1A 82,0 312,0 166,0
MG 25 DN 32 1A 82,0 320,0 192,0
DN 40 2A 134,0 383,3 222,0
CT

MG 40
DN 50 2A 134,0 383,3 266,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Einlegeteil DIN (Code 7) und Körperwerkstoff PVC-U (Code 1)

Bestellbeispiel
R649 . . D . 0 . 1 . 14 . C1 . L0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 125
Bestelldaten für elektromotorisch betätigte Membranventile aus
Kunststoff

Bestellbeispiel für GEMÜ R649 eSyDrive


R649 . 40 . D . 0 . 1 . 14 . C1 . L0 . 2A .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Membranventil, elektrisch betätigt, R629 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
Kunststoff-Membranventil (Gewindemuffe Rp) - DIN
Membranventil, elektrisch betätigt, R639 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
eSyStep (Muffe)
Membranventil, elektrisch betätigt, R649 Flansch
Elektromechanischer Hohlwellenantrieb, Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
eSyDrive Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1,
2 DN Code
Baulänge nur bei Gehäuseform D
DN 12 12
Flansch EN 1092, PN 10, Form B, 4
DN 15 15 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 20 20 1
DN 25 25 Gewinde
DN 32 32 Gewindemuffe DIN ISO 228 1
DN 40 40 Klebemuffe
DN 50 50 Klebemuffe DIN 2
DN 65 65 Flare
Flareanschluss mit Überwurfmutter PVDF 75
3 Gehäuseform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D 5 Werkstoff Ventilkörper Code
ABS 4
4 Anschlussart Code
PP, verstärkt 5
Stutzen
PP-H, natur N5
Stutzen DIN 0
PVC-U, grau 1
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen 20
PVDF 20
Stutzen zum IR-Stumpfschweißen, WNF 28
Inliner PP-H, grau, 71
Schweißstutzen Zoll 30
Outliner PP, verstärkt
Armaturenverschraubung
Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt 75
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - ASTM 3M
(Muffe) 6 Membranwerkstoff Code
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil JIS (Muffe) 3T EPDM 14
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Muffe) - 7 NBR 2
DIN FPM 4
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (IR- 78 PTFE/EPDM 52
Stumpfschweißen) - DIN
PTFE/EPDM einteilig 54
PTFE/EPDM 5E

126 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
6 Fortsetzung von Membranwerkstoff Code
PTFE/EPDM zweiteilig 5M

7 Spannung / Frequenz Code


24 V DC C1

8 Regelmodul Code
Für GEMÜ R629
AUF/ZU Steuerung (economy) A0
AUF/ZU Steuerung (economy), A1
Notstrommodul (NC)
AUF/ZU Steuerung (economy), A2
Notstrommodul (NO)
Für GEMÜ R639
Für GEMÜ R649
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler L0

9 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ R629
Antriebsgröße 1 1E
Membrangröße 20
Antriebsgröße 1 1C
Membrangröße 10
Antriebsgröße 1 1F
Membrangröße 25
Antriebsgröße 3 3H
Membrangröße 40
Für GEMÜ R639
Antriebsgröße 0 0C
Membrangröße 10
Antriebsgröße 1 1A
Für GEMÜ R649
Antriebsgröße 0 0A
Antriebsgröße 1 1A
Antriebsgröße 2 2A

10 Befestigungsplatte Code
inklusive Befestigungsplatte M
ohne Befestigungsplatte O

11 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

www.gemu-group.com 127
M-Block Membranventile
aus Kunststoff

128
www.gemu-group.com 129
GEMÜ P600M
M-Block Membranventil aus Kunststoff

Das M-Block Membranventil GEMÜ P600M aus Kunststoff besteht aus einem oder mehreren Membranventilsitzen. Diese
können mit manuellen, pneumatischen und elektrischen Antrieben ausgestattet werden. Die Absperrung am Ventilsitz
erfolgt durch eine Membrane.

Merkmale
• Zusammenfassung mehrerer Ventile und Rohrabschnitte in einer
kompakten Einheit
• Reduzierung des Einbauraums
• Kombinieren mehrerer Funktionen in einem Block: Regeln,
Dosieren, Verteilen, Spülen etc.
• Verminderung der Schweiß- und Klebestellen in der Anlage
• Kundenindividuelle Blockkonstruktion

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 80 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 6 bis 50
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Clamp l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PVC-U, grau l PP-H, grau l PP-H, natur l PVDF
Membranwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l PTFE / EPDM

130 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
E-Mail schicken

Spezifikation | GEMÜ P600M - M-Block aus Kunststoff


Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an Ihr GEMÜ Partnerbüro oder an unten stehende Adresse!
Spezifikationsblatt für M-Block GEMÜ P600M aus Kunststoff

Kunde: Beispiel: Bitte Funktionsschema einzeichnen.


Kontaktperson: Wichtig: Bitte Übereinstimmung von
Tabelle und Funktionsschema beachten.
Anwendung: S3/ V
V1
V2
Medium: S1/ H S2/ H

Kommentar
Betriebsdruck Medium: min: norm: max: bar
Mediumstemperatur: min: norm: max: °C
Umgebungsstemp.: min: norm: max: °C
Max. Betriebsdruck bei
max. Mediumstemp.: bar
Werkstoff Ventilblock:
PVC-U, grau (Code 1)
PP-H, grau (Code G5)
PVDF (Code 20)
Sonstige
Werkstoff Dichtung:
EPDM (Code 14) Antriebsausführung: beliebig
NBR (Code 2) gem. Spezifikation
FPM (Code 4)
PTFE (Code 52)
Ventilsitz: V1, V2, ...
Sonstige
Stutzen: S1, S2, ...
Spezielle Anforderungen (z.B. Reinigung, Verpackung): Bevorzugte Einbaulage: Horizontal/Vertikal
Zertifikate Flußrichtung (Medium):
modulare erweiterbare Lösung
Ventilsitz:
Befestigung
Leerlauf notwendig Stückzahl / Losgrößen:
Sonstige Richtpreis:

Anschluss + Antriebsart:
Stutzen Anschluß Ventilsitz Antrieb Sonstiges
Stutzen-Nr. DN Code Sitz-Nr. Antriebsart Steuerfunktion Kv Wert Bemerkungen/Zubehör/Messtechnik
S1 V1
S2 V2
S3 V3
S4 V4
S5 V5
S6 V6
S7 V7
S8 V8
S9 V9
S10 V10

Eine technische Abklärung der Anfrage muss in jedem Fall im Hause GEMÜ erfolgen.

Kontakt (GEMÜ): Bemerkungen:


Kunde:
Abteilung:
Anschrift:
www.gemu-group.com 131
Telefon: E-Mail:
Anbaukomponenten für Membranventile

GEMÜ Typ 605 610 615 617 625 650 651 653 654
Mess- und Steuerungstechnik
Elektrischer Stellungsrückmelder
GEMÜ 1205 } Seite 418 ꞏ
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 } Seite 416 ꞏ
GEMÜ 1215 } Seite 412 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 } Seite 414 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1234 } Seite 420 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424
Ventilanschaltung
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4241 } Seite 436 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4242 } Seite 438
Vorsteuerventil
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 0324 } Seite 447
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1434 µPos } Seite 392 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 394
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Anschlusszubehör } Seite 491 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Haltevorrichtungen } Seite 494 ꞏ
Handnotbetätigung } Seite 497 ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Sensorikzubehör } Seite 498 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsanzeigen } Seite 495 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Zubehör zur Ventilbefestigung } Seite 490 ꞏ ꞏ

GEMÜ Ventile werden in


unserer hauseigenen
Montage komplett
montiert - auf Wunsch mit
entsprechendem
Zubehör.

Unsere vormontierten Lösungen erhalten Sie


voreingestellt und geprüft. Sie erhalten nicht
nur alle Komponenten aus einer Hand,
sondern sparen gleichzeitig Aufwand bei
Logistik und Installation der Anlage vor Ort,
sowie bei der Dokumentation.

132
GEMÜ Typ 658 660 671 687 688 695 698 R677 R690
Mess- und Steuerungstechnik
Elektrischer Stellungsrückmelder
GEMÜ 1205 } Seite 418 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 } Seite 416 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1215 } Seite 412 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 } Seite 414 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1234 } Seite 420 ꞏ ꞏ
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424
Ventilanschaltung
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4241 } Seite 436 ꞏ
GEMÜ 4242 } Seite 438
Vorsteuerventil
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 0324 } Seite 447
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1434 µPos } Seite 392 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 394
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Anschlusszubehör } Seite 491
Haltevorrichtungen } Seite 494
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Handnotbetätigung } Seite 497 ꞏ ꞏ ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Sensorikzubehör } Seite 498 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsanzeigen } Seite 495 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Zubehör zur Ventilbefestigung } Seite 490 ꞏ ꞏ

www.gemu-group.com 133
Membranen

134
Als zentrales Dichtelement im Rohrdurchgang, spielt die Auswahl einer geeigneten Membrane für
einen sicheren Anlagenbetrieb eine wichtige Rolle. Wir bieten bei GEMÜ eine breite Auswahl unter-
schiedlicher Membranen und beraten Sie gerne, welche Membrane optimal für Ihren Einsatzzweck
geeignet ist.

Membranen aus Weichelastomeren Membranen mit Thermoplasten


Für unsere Membranen aus Weichelastomeren verwen- Neben reinen Weichelastomer-Membranen haben wir auch
den wir Werkstoffe wie Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Kombinationen mit Polytetrafluorethylen (PTFE) im Portfo-
(EPDM), Fluorkautschuk (FKM) oder Acrylnitril-Butadien- lio. Sie bestehen aus einem EPDM-Rücken und einem PTFE
Kautschuk (NBR). Sie zeichnen sich durch folgende TFMTM-Schild und überzeugen durch folgende Merkmale:
Merkmale aus:
• Hohe chemischer Beständigkeit
• Unempfindlich gegen verunreinigte Betriebsmedien • Geeignet für einen breiteren Temperaturbereich
(z. B. Zellklumpen oder Feststoffpartikeln) • Langsamer Verschleiß bei Dampfbeaufschlagung
• Für abrasive Medien geeignet
• Widerstandsfähig gegen viele saure, alkalische Medien
sowie verdünnte Salzlösungen
• Einsatz bei dauerhaft niedrigen oder hohen Medien­
temperaturen, Dampf oder Ozon
• Geeignet für inerte und viele andere Industriegase

www.gemu-group.com 135
Übersicht

GEMÜ Typ Code 19 Code 3A / 13 Code 17 Code 36

Medientemperatur -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur1) max. 150 °C max. 150 °C max. 150 °C max. 150 °C
Membranwerkstoff
EPDM l l l l
FKM - - - -
PTFE / EPDM - - - -
Membrangrößen
8 l l l l
10 l l l l
20 - - - -
25 l l l l
40 l l l l
50 l l l l
65 - - - -
80 l l l -
100 l l l -
125 - - - -
150 - - - -
Konformitäten
BSE/TSE l - - -
FDA l l l l
Sauerstoff l l - -
TA-Luft l l l l
USP l l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 - - - -
1) Die Dauer des Sterilisierens ist bei einigen Membranen zeitlich begrenzt, siehe Datenblatt.

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

136
GEMÜ Typ Code 4A / 4 Code 54 Code 5M

Medientemperatur -10 bis 90 °C -10 bis 100 °C -10 bis 100 °C


Sterilisationstemperatur1) nicht sterilisierbar max. 150 °C max. 150 °C
Membranwerkstoff
EPDM - - -
FKM l - -
PTFE / EPDM - l l
Membrangrößen
8 l l -
10 l l l
20 l - -
25 l l l
40 l l l
50 l l l
65 l - -
80 l l l
100 l l l
125 l - -
150 l - -
Konformitäten
BSE/TSE - l -
FDA - l l
Sauerstoff - l l
TA-Luft - l l
USP - l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 - l l
VO (EU) Nr. 10/2011 - l l
1) Die Dauer des Sterilisierens ist bei einigen Membranen zeitlich begrenzt, siehe Datenblatt.

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 137
GEMÜ Code 19
EPDM-Membrane

Die GEMÜ Membrane Code 19 ist eine einteilige peroxidisch vernetzte EPDM-Membrane, die für den Einsatz in
pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen sowie für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie entwickelt
wurde. Die Membrane weist ein besseres Setzverhalten und geringere Verschleißerscheinungen auf, wodurch hohe
Schaltzyklen und dadurch eine erhöhte Lebensdauer ermöglicht werden. Die GEMÜ EPDM-Membrane Code 19 ist für den
Einsatz bei abrasiven Medien geeignet. Die Membrane wird speziell für GEMÜ compoundiert und innerhalb der GEMÜ
Gruppe gefertigt.

Merkmale
• Mit Gewebe verstärkt (MG 10 bis MG 100)
• Geringe Verschleißerscheinungen und optimiertes Setzverhalten
• Hohe Leistungsfähigkeit durch verbesserte Positionierung der
Gewebeeinlage
• Stark vermindertes Klebeverhalten (keine Anhaftungen am
Ventilsitz) der Membrane durch neue Material-Compoundierung
• Hohe Dichtheitswerte und geringe Umformung durch Dampf
• Sehr hohe Standzeit durch bessere Materialeigenschaften
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
100)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoff: EPDM
Membrangrößen: 8 l 10 l 25 l 40 l 50 l 80 l 100
Konformitäten: BSE/TSE l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

138 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ Code 3A / 13
EPDM-Membrane

Die GEMÜ Membrane Code 3A / 13 ist eine einteilige peroxidisch vernetzte EPDM-Membrane, die für den Einsatz in
pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen sowie für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie entwickelt
wurde. Die GEMÜ EPDM-Membrane Code 3A / 13 ist für den Einsatz bei abrasiven Medien geeignet. Die Membrane wird
speziell für GEMÜ compoundiert.

Merkmale
• Nicht mit Gewebe verstärkt
• Langzeitbewährt
• Hohe Kundenzufriedenheit
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (GEMÜ
Code 3A für MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (GEMÜ Code 13
für MG 10 bis MG 100)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoff: EPDM
Membrangrößen: 8 l 10 l 25 l 40 l 50 l 80 l 100
Konformitäten: FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

www.gemu-group.com 139
GEMÜ Code 17
EPDM-Membrane

Die GEMÜ Membrane Code 17 ist eine einteilige peroxidisch vernetzte EPDM-Membrane, die für den Einsatz in
pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen sowie für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie entwickelt
wurde. Die Membrane kann für Dampfanwendungen verwendet werden. Zudem ist die GEMÜ EPDM-Membrane Code 17 für
den Einsatz bei abrasiven Medien geeignet. Die Membrane wird speziell für GEMÜ compoundiert und innerhalb der GEMÜ
Gruppe gefertigt.

Merkmale
• Mit Gewebe verstärkt
• Hohe Weiterreißfestigkeit / geringe Rissempfindlichkeit
• Hohe thermische Belastbarkeit durch Hitze / Kälte
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
100)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoff: EPDM
Membrangrößen: 8 l 10 l 25 l 40 l 50 l 80 l 100
Konformitäten: FDA l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

140 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ Code 36
EPDM-Membrane

Die GEMÜ Membrane Code 36 ist eine einteilige peroxidisch vernetzte EPDM-Membrane, die für den Einsatz in
pharmazeutischen und biotechnologischen Anwendungen sowie für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie entwickelt
wurde. Die Membrane besitzt eine gute mechanische Festigkeit durch Kernmaterial mit Kevlar® Fasern. Die GEMÜ EPDM-
Membrane Code 36 ist für den Einsatz bei abrasiven Medien geeignet. Die Membrane wird speziell für GEMÜ compoundiert.

Merkmale
• Kernmaterial mit Kevlar® Fasern
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
50)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoff: EPDM
Membrangrößen: 8 l 10 l 25 l 40 l 50
Konformitäten: FDA l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

www.gemu-group.com 141
GEMÜ Code 4A / 4
FKM-Membrane

Die GEMÜ FKM-Membrane Code 4A / 4 wurde für den Einsatz in industriellen Anwendungen, zum Beispiel in der Chemie-
und Umwelttechnik oder der Verarbeitenden Industrie, entwickelt. Die Membrane besteht aus Fluorkautschuk.

Merkmale
• Beständig gegen aggressive Chemikalien, wie zum Beispiel
Kohlenwasserstoffe (aromatische, nicht aromatische und
chlorierte), Mineralsäuren und Chlorbleiche
• Ozon- und witterungsbeständig
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
150)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 90 °C
Sterilisationstemperatur: nicht sterilisierbar
Membranwerkstoff: FKM
Membrangrößen: 8 l 10 l 20 l 25 l 40 l 50 l 65 l 80 l 100 l 125 l 150

142 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ Code 54
PTFE / EPDM-Membrane

Die Membrane GEMÜ Code 54 besteht aus einem PTFE-Schild und einem peroxidisch vernetzten EPDM-Rücken, die fest
miteinander verbunden sind (vollkaschiert). Für stark diffundierende Medien ist auch ein FKM-Rücken erhältlich (GEMÜ
Code 56). Bei dem verwendeten PTFE handelt es sich um ein chemisch modifiziertes PTFE der zweiten Generation, dem
sogenannten PTFE TFM™. Die Membrane vereint dabei alle Vorzüge des Werkstoffes PTFE und die Flexibilität einer
Elastomermembrane. Um das Gesamtsystem zu optimieren, werden sowohl das PTFE-Schild als auch der Membranrücken
für GEMÜ compoundiert und innerhalb der GEMÜ Gruppe gefertigt.

Merkmale
• Mit Gewebe verstärktem EPDM-Rücken (MG 25 bis MG 100)
• Einfache Montage durch einvulkanisierten Gummipin (MG 8)
• Einfache und definierte Montage durch einvulkanisierten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
100)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoffe: PTFE / EPDM
Membrangrößen: 8 l 10 l 25 l 40 l 50 l 80 l 100
Konformitäten: BSE/TSE l FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EU) Nr. 10/2011

www.gemu-group.com 143
GEMÜ Code 5M
PTFE / EPDM-Membrane

Die Membrane GEMÜ Code 5M ist zweiteilig ausgeführt und besteht aus einem PTFE-Schild und einem peroxidisch
vernetzten EPDM-Rücken. Für stark diffundierende Medien ist auch ein FKM-Rücken erhältlich (GEMÜ Code 5F). Bei dem
verwendeten PTFE handelt es sich um ein chemisch modifiziertes PTFE der zweiten Generation, dem sogenannten PTFE
TFMTM. Dieser Werkstoff bietet ein Höchstmaß an chemischer Beständigkeit und weist zudem bei Dampfbeaufschlagung
einen wesentlich geringeren Verschleiß auf. Um wiederum das Gesamtsystem zu optimieren werden sowohl das PTFE-
Schild, als auch der Membranrücken für GEMÜ compoundiert und innerhalb der GEMÜ Gruppe gefertigt.

Merkmale
• Mit Gewebe verstärktem EPDM-Rücken
• Sehr gute Langzeitdichtheit und Vakuumtauglichkeit durch
verbesserte Geometrie
• Sehr hohe Standzeit
• Leckagebohrungen im EPDM-Rücken
• Gut lesbare Kennzeichnung
• Einfache und definierte Montage durch eingesinterten
Gewindepin mit integriertem Einschraubanschlag (MG 10 bis MG
100)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Membranwerkstoffe: PTFE / EPDM
Membrangrößen: 10 l 25 l 40 l 50 l 80 l 100
Konformitäten: FDA l Sauerstoff l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

144 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 145
Single-Use Ventile

146
Beschreibung Funktionsprinzip
GEMÜ bietet zusätzlich Membranventile für Einmalanwen- Das Funktionsprinzip des Single-Use Ventils GEMÜ
dungen an. Diese werden als Single-Use Ventile bezeich- SUMONDO entspricht im Allgemeinem dem von
net und werden eingesetzt, wenn Kreuzkontaminationen Membran­ventilen: Ein flexibles Dichtelement, welches
zwingend vermieden werden müssen oder ein vereinfachtes als Absperrmembrane bezeichnet wird, wird über ein
Anlagendesign erforderlich ist. Benötigte Sekundärprozesse Druckstück verformt und beim Schließvorgang form-
für die Reinigung und Sterilisation (CIP/SIP) entfallen bei und kraftschlüssig auf den Dichtsteg des Ventilkörpers
Single-Use-Anlagen und -Prozessen komplett. Die not- gepresst. Die Durchflussrichtung ist beliebig.
wendige Reinheit wird durch die Sterilisation sämtlicher
Anders als bei einem konventionellen Membranventil wer­
verwendeter Prozesskomponenten mit Gammastrahlen
den die zwei medienberührten Komponenten (Ventilkörper
gewährleistet.
und Membrane) miteinander verschweißt. Dadurch entsteht
die zentrale Komponente, der Single-Use-Ventilkörper, der
nach einmaliger Verwendung vom Antrieb getrennt und
entsorgt wird. Der Ventilantrieb verbleibt für die Mehrfach­
nutzung in der Anlage. Verbunden werden der Single-Use-
Membranventilkörper und der Ventilantrieb mittels Clamp.
Durch einen definierten Schließ- und Öffnungsvorgang
werden diese miteinander ver- bzw. entriegelt.

www.gemu-group.com 147
GEMÜ SUMONDO
Single-Use Membranventil

Das Single-Use Ventil GEMÜ SUMONDO besteht aus dem Membranventilkörper GEMÜ SUB, der mit dem manuellen Antrieb
GEMÜ SUHK oder dem pneumatischen Antrieb GEMÜ SUPM kombiniert werden kann. Der Single-Use Körper verfügt über
eine aufgeschweißte Membrane. Zur Montage wird er mittels Clamp an dem jeweiligen Antrieb befestigt. Durch einen
definierten Schließ- bzw. Öffnungsvorgang werden der Ventilkörper und der Antrieb verriegelt. Nach einmaliger Anwendung
wird der Ventilkörper mitsamt Membrane vom Antrieb getrennt und entsorgt. Der Antrieb ist mehrfach verwendbar und
verbleibt in der Anlage.

Merkmale
• Bruchsicher, korrosionsbeständig
• Ventilkörper erfüllt Reinheitsanforderungen der Pharmaindustrie
(USP 85, 788, 790)
• Integrierte optische Stellungsanzeige
• Validation Guide auf Anfrage
• Mechanisch stabiler und gammasterilisierbarer Körperwerkstoff
• Bewährte und zuverlässige Antriebstechnologie (verbleibt in der
Anlage)
• Konformitätsbescheinigung für Reinheit, Sicherheit und
physikalische und chemische Tests

Technische Details
Medientemperatur: 5 bis 40 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 40 °C
Betriebsdruck: 0 bis 4,9 bar
Nennweiten: 1/4“ (DN 8) bis 1“ (DN 25)
Körperformen: Durchgangskörper l T-Körper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Schlauchtülle
Körperwerkstoffe: PP-R, natur
Membranwerkstoffe: TPE
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-
SUMONDO

148 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße manuell betätigtes GEMÜ SUMONDO (Auszug)

ØB Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 122,5 97,2 80,6


MG B DN 10 122,5 97,2 95,9
DN 15 122,5 97,2 111,5
DN 15 148,8 95,7 126,0
CT MG C DN 20 148,8 95,7 128,0
DN 25 148,8 95,7 140,0
DN 20 148,8 93,3 139,0
MG D
DN 25 148,8 94,8 139,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Schlauchtülle (Code HB) und Körperform Durchgangskörper
(Code D)

Einbaumaße pneumatisch betätigtes GEMÜ SUMONDO (Auszug)


ØB
Membrangröße Nennweite ØB CT L

DN 8 120,0 120,0 80,6


MG B
DN 15 120,0 120,0 111,5
DN 20 120,0 120,0 128,0
MG C
DN 25 120,0 120,0 140,0
DN 20 120,0 120,0 139,0
MG D
DN 25 120,0 120,0 139,0
CT

Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Schlauchtülle (Code HB) und Körperform Durchgangskörper
(Code D)

www.gemu-group.com 149
Bestelldaten für Single-Use Körper

Bestellbeispiel für GEMÜ SUB


SUB . C . 15 . D . HB . B8 . K8 . 15 . HB

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff
2 Membrangröße 7 Membranwerkstoff
Online konfigurieren
3 Anschlussgröße 1 8 Anschlussgröße 2
4 Gehäuseform 9 Anschlussart Stutzen 2
5 Anschlussart

Bestellcodes für GEMÜ SUB


1 Typ Code 9 Anschlussart Stutzen 2 Code
Körper Single-Use SUB Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
T) bitte an dieser Stelle die Anschlussart für den
2 Membrangröße Code Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
Membrangröße B B unter „5 Anschlussart“.
Membrangröße C C
Membrangröße D D

3 Anschlussgröße 1 Code
3/8" (DN 10) 10
1/2" (DN 15) 15
3/4" (DN 20) 20
1" (DN 25) 25
1/4" (DN 8) 8

4 Gehäuseform Code
Durchgangskörper D
Eckkörper rechts R
T-Körper T

5 Anschlussart Code
Clampanschluss ähnlich ASME-BPE Typ A CA
Schlauchtülle HB

6 Gehäusewerkstoff Code
PP-R, natur B8

7 Membranwerkstoff Code
TPE K8

8 Anschlussgröße 2 Code
Bei Konfigurationen mit T-Körpern (Körperform Code
T) bitte an dieser Stelle die Nennweite für den
Durchgang eintragen. Die Möglichkeiten finden Sie
unter „3 Anschlussgröße 1“.

150 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestelldaten für Single-Use Antriebe

Bestellbeispiel für GEMÜ SUPM


SUPM . C . G . 1 . 1T1

1 2 3 4 5

1 Typ
2 Membrangröße
Online konfigurieren
3 Membranadaption
4 Steuerfunktion
5 Antriebsausführung

Bestellcodes für GEMÜ SUHK / SUPM


1 Typ Code
Antrieb manuell SUHK
Kunststoff-Ausführung
Antrieb pneumatisch gesteuert SUPM
Metall-Ausführung

2 Membrangröße Code
Membrangröße B B
Membrangröße C C
Membrangröße D D

3 Membranadaption Code
Pin G

4 Steuerfunktion Code
manuell betätigt 0
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2

5 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ SUHK
Antriebsgröße 1WR 1WR
Für GEMÜ SUPM
Antriebsgröße 1T1 1T1

151
Behälterventile

152
Beschreibung Merkmale
Behälterventile sind Ventile, die an einem Behälterboden • Kompakter Aufbau für den Einbau bei engsten
(Bodenablassventil), einer Behälterwand oder einem Be- Platzverhältnissen
hälterdeckel eingeschweißt oder installiert werden. Behäl- • Totraumarm und entleerungsoptimiert
terventile sind heute in einer großen Anzahl von Varianten • CIP- und SIP-fähig
verfügbar. Ihre Hauptfunktionen sind Entleerung, Probe- • Ventilkörper wird aus einem Block gefertigt
nahme und Befüllung. Teilweise werden diese Funktionen • Einfaches Einschweißen in den Tankboden mittels
aus Gründen der Prozesssicherheit in einem Ventil vereint, integriertem Schweißbund möglich
manchmal auch noch durch zusätzliche Besonderheiten, • Sondermaterialien sowie kundenspezifische Prüfungs­
wie z. B. integrierte CIP- / SIP-Anschlüsse ergänzt. anforderungen sind möglich
• Kundenspezifische Designs können realisiert werden
Bei den GEMÜ Behälterventilen handelt es sich um Memb-
• Unterschiedliche Antriebsvarianten sind adaptierbar
ranventile, deren Konstruktion optimal an die Geometrie von
Behältern angepasst wurde. Das Design der Bodenablass-
Typische Betriebsmedien
ventile ist so gestaltet, dass die Behälter bei minimalstem
• Neutrale und aggressive Medien
Totraum optimal entleert, gereinigt und sterilisiert werden
• Flüssigkeiten und Gase
können. Nur durch diese Bauweise wird ein optimierter Be-
trieb und die Entleerung des Behälters sichergestellt.
Anwendungen
• CIP- / SIP-Prozesse
• Ablassventil (Behälterboden)
• Zuführungs- und Entlüftungsventil
• Sterile Probenahme

www.gemu-group.com 153
Behälterventilkörper

Für die Entleerung, Entlüftung, Probenahme und Befüllung Die GEMÜ Behälterventilkörper lassen sich in unterschied­
von Behältern sowie deren Reinigung und Sterilisation liche Kategorien gruppieren.
(CIP / SIP) haben wir ein breites Portfolio an Behälterven-
tilkörpern. Grundsätzlich können sie an den Behälterboden, Ausführung mit ange- Ausführung mit integrier-
die Behälterwand oder den Behälterdeckel angebracht schweißtem Membranventil tem CIP- / SIP-Ventil
werden. Auch die Anordnung der Zu- und Abgänge etc.
sind flexibel wählbar.

Ausführung mit Ausführung mit


senkrechtem Abgang zwei Abgängen

Standardausführung

Behälterboden mit integrier- Probenahme mit integrier-


tem Rührwerksanschluss tem CIP / SIP-Anschluss

Ausführung mit integrier- Ausführung mit integriertem


tem Flansch-Anschluss Clamp-Anschluss

154
Sie haben spezielle Anforderungen? Bestellmöglichkeiten
Gerne konstruieren wir ein Ventil auch ganz nach Standardausführung:
Ihren Vorgaben. Behälterventilkörper in Standardausführung lassen sich, wie
Durchgangs- und T-Körper, über unser Typenschlüsselsys-
tem bestellen. An dritter Stelle, unter Gehäuseform, tragen
Sie zur Auswahl des Behälterventilkörpers in Standardaus-
führung ein B ein.

Nähere Informationen finden Sie bei den Bestelldaten im


Kapitel Membranventile.

Sonderausführung und individuelle Konfiguration:


Alle anderen aufgeführten Behälterventilkörper fertigen wir
individuell nach Ihren Anforderungen an. Kontaktieren Sie
uns für eine persönliche Beratung zur Auslegung Ihres
Ventils oder nutzen Sie unser Spezifikationsblatt.

1. Tragen Sie die Betriebsbedingungen und gewünschten


Materialien ein.
2. Geben Sie an, welche Funktion das Behälterventil erfüllen
soll. Leiten Sie daraus ein Piktogramm bzw. Funktions-
schema ab und tragen es in die Spezifikation ein.
3. Bezeichnen Sie alle Anschlussstutzen beginnend mit S1,
alle Ventilsitze beginnend mit V1.
4. Weisen Sie jedem Anschluss in der Tabelle die erforderli-
chen Merkmale zu und ergänzen Sie diese evtl. noch mit
erklärenden Bemerkungen.
5. Geben Sie zu jedem Anschluss die erforderliche Antriebs-
art und -typ sowie Steuerfunktion an.

www.gemu-group.com 155
GEMÜ 643
Manuell betätigtes Behälterventil

Das 2/2-Wege-Bodenablassventil GEMÜ 643 verfügt über einen manuellen Winkelantrieb mit einem Kunststoff-Handrad.
Eine optische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Der Edelstahl-Ventilkörper ist aus einem Stück gefertigt
(Monoblock, keine Schweißkonstruktion). Das metallische Zwischenstück sowie das Antriebsgehäuse bestehen aus
Edelstahl.

Merkmale
• Vermeidung von Verletzungen bei hohen Betriebstemperaturen
durch Handrad aus temperaturbeständigem Kunststoff
• Kompakte Bauweise
• Antrieb um 360° drehbar
• Anwenderseitige Wellenverlängerung für Handrad montierbar

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 15 bis 40
Körperformen: Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l DIN l EN l ISO l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Schmiedematerial l 1.4435 (BN2), Schmiedematerial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l TA-Luft l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

Gehen Sie Online!

GW-643

156 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite A ØB C
C
DN 20 166,0 120,0 104,0
MG 25
DN 25 166,0 120,0 104,0
MG 40 DN 40 190,0 160,0 110,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)
A

www.gemu-group.com 157
Bestelldaten für GEMÜ 643

Bestellbeispiel
643 . 25 . B . 59 . 40 . 5M . 0 . 2AT . 1503 . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Membranwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 6 Fortsetzung von Membranwerkstoff Code
Bodenablass-Membranventil, manuell betätigt, 643 EPDM 17
Winkelantrieb, Kunststoff-Handrad, EPDM 19
Edelstahl-Zwischenstück,
EPDM 36
Edelstahl-Antriebsgehäuse,
optische Stellungsanzeige EPDM 3A
FPM 4
2 DN Code
FPM 4A
DN 15 15
PTFE/EPDM 52
DN 20 20
PTFE/EPDM 5A
DN 25 25
PTFE/EPDM 5E
DN 32 32
PTFE/EPDM zweiteilig 5M
DN 40 40
PTFE/EPDM einteilig 54
3 Gehäuseform Code
7 Steuerfunktion Code
Bodenablasskörper B
Manuell betätigt (MA) 0
4 Anschlussart Code
8 Antriebsausführung Code
Stutzen DIN 0
Antriebsgröße 2AT, 2AT
Stutzen EN 10357 Serie B, 16 Antrieb Typ 643 MG 25 für ATEX
ehemals DIN 11850 Reihe 1
Antriebsgröße 3AT, 3AT
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 Antrieb Typ 643 MG 40 für ATEX
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18 9 Oberfläche Code

Stutzen JIS-G 3459 Schedule 5s 32 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1502
Oberflächen,
Stutzen JIS-G 3447 35
gemäß DIN 11866 H3
Stutzen JIS-G 3459 Schedule 10s 36 innen mechanisch poliert
Stutzen SMS 3008 37 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1503
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59 Oberflächen,
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60 gemäß DIN 11866 HE3,
Reihe B innen/außen elektropoliert
Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1507
5 Werkstoff Ventilkörper Code Oberflächen,
1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40 innen mechanisch poliert
1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % 42 Ra ≤ 0,6 µm (25 µin.) für medienberührte 1508
Oberflächen,
6 Membranwerkstoff Code innen/außen elektropoliert
EPDM 13

158 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
9 Fortsetzung von Oberfläche Code
Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1516
Oberflächen *),
gemäß DIN 11866 HE5,
innen/außen elektropoliert,
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1527
Oberflächen *),
gemäß DIN 11866 H5,
innen mechanisch poliert,
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536
Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H4,
innen mechanisch poliert
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537
Oberflächen,
gemäß DIN 11866 HE4,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF1
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF1,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF2
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte SF3
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF3,
innen mechanisch poliert
Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte SF4
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF4,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF5
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF5,
innen/außen elektropoliert
Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte SF6
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF6,
innen/außen elektropoliert

10 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
ohne

www.gemu-group.com 159
GEMÜ P600B
M-Block Behälterventil aus Edelstahl

Das M-Block Behälterventil GEMÜ P600B aus Edelstahl besteht aus einem oder mehreren Membranventilsitzen. Als Antrieb
kann zwischen manuellen, pneumatischen und elektromotorischen Varianten gewählt werden. Die Absperrung am Ventilsitz
erfolgt durch eine Membrane.

Merkmale
• Platzersparnis, dank kompakter Bauweise
• Individuelle kundenspezifische Auslegung und flexibles Design
• Reduzierter Totraum
• Weniger Verbindungsstellen und Schweißnähte
• Unterschiedlichste Funktionen auf engstem Raum vereint
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Mess-, Steuerungs-
und Regeltechnik sowie Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 150
Körperformen: Mehrwegekörper l Behälterventilkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial l 1.4539 (904L), Vollmaterial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l CRN l EAC l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

160 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
E-Mail schicken Referenz-Nr.

Spezifikation | GEMÜ P600B - M-Block Behälterventil


Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an Ihr GEMÜ Partnerbüro oder an unten stehende Adresse!
Spezifikationsblatt für Behälterventile

Betriebsdruck: bar
Beispiel: B600 03-02.A Bitte Funktionsschema einzeichnen.
Mediumstemperatur: °C Wichtig: Bitte Übereinstimmung von Tabelle
S1
und Funktionsschema beachten.
Werkstoff Behälterventilkörper: V1 V2 S3/ H
Bitte Bauform (z.B. B600 03-02.A) eintragen:
1.4435 S2

1.4435 BN 2 (∆Fe < 0,5%)


1.4539
Sonstiges
Tankradius R= mm
Prüfungen/Zertifikate:
AD 2000 W2 (Standard) Schweißbunddicke SP = mm
Sonstiges (Standard 6 mm)

Werkstoff Absperr-Membrane:

SP
EPDM Code
PTFE Code
Sonstiges

Oberfläche Behälterventilkörper:
1502 (Ra) ≤ 0,8 μm
1503 (Ra) ≤ 0,8 μm e-pol.
1507 (Ra) ≤ 0,6 μm
1508 (Ra) ≤ 0,6 μm e-pol.
1536 (Ra) ≤ 0,4 μm
1537 (Ra) ≤ 0,4 μm e-pol.
1527 (Ra) ≤ 0,25 μm Leerlaufrichtung: Stutzen: S1, S2, ...
1516 (Ra) ≤ 0,25 μm e-pol. Ventilsitz: Bevorzugte Einbaulage: Horizontal/Vertikal
Sonstiges Schnittpunkt: Flußrichtung (Medium):
Stückzahl:

Stutzen Rohranschluss Antrieb Sonstiges


Stutzen-Nr. DN Code ød(a)[mm] s[mm] Antriebstyp Steuerfunktion Antriebsgröße Bemerkungen/Zubehör
S1 Einschweißdurchmesser abhängig von Typ und Membrangröße
S2 V1
S3 V2
S4 V3
S5 V4

Eine technische Abklärung der Anfrage muss in jedem Fall im Hause GEMÜ erfolgen.

Kontakt (GEMÜ): Bitte nicht beschriften!


Kunde: K-Nr.:
Abteilung: P600:
Anschrift:
B600:

Telefon: E-Mail: X:
www.gemu-group.com 161
Probenahmesysteme

162
Beschreibung Merkmale
Die GEMÜ Probenahmesysteme sind für die kontamina­ • Kompakter Aufbau für den Einbau bei engsten
tions­freie Probenahme geeignet. Die komplette Probe­ Platzverhältnissen
nahmeeinheit lässt sich einfach sterilisieren und ist • Totraumarm und entleerungsoptimiert
zudem autoklavierbar. • CIP- und SIP-fähig
• Sondermaterialien sowie kundenspezifische
Je nach Anforderung kann zwischen manuellen und
Prüfungsanforderungen sind möglich
pneumatischen Antrieben gewählt werden.
• Es kann zwischen unterschiedlichen Varianten
gewählt werden

Typische Betriebsmedien
• Neutrale und aggressive Medien
• Flüssigkeiten und Gase

Anwendungen
• Sterile Probenahmen für Laboranalysen
• Qualitätssicherung

www.gemu-group.com 163
GEMÜ P600M
M-Block Probenahmesystem

Das M-Block Probenahmesystem GEMÜ P600M ist für die kontaminationsfreie Probenahme sowie den sicheren Transport
der Proben ins Labor oder in die Qualitätssicherung geeignet.

Merkmale
• Mikrobiologisch einwandfreie Probenahme durch ein
geschlossenes System
• Kompakt und variabel durch Mehrwege-Ventilblocklösungen mit
unterschiedlichen Funktionalitäten verfügbar
• Bewährtes GEMÜ Dichtsystem
• Der komplette Probenahmeweg ist vor der Probenahme einfach
zu sterilisieren
• Anschluss an bestehende Leitungen einfach realisierbar
• In unterschiedlichen Flaschengrößen als Glas- oder
Edelstahlflasche erhältlich

Technische Details
Medientemperatur: 0 bis 150 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 15
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Schlauchtülle l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial l 1.4539 (904L), Vollmaterial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004

164 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
E-Mail schicken Referenz-Nr.

Spezifikation | GEMÜ P600M - M-Block Probenahmesystem


Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an Ihr GEMÜ Partnerbüro oder an unten stehende Adresse!
Spezifikationsblatt für Probenahmesystem GEMÜ P600M

Betriebsdruck (anlagenseitig): bar


Standard:
Mediumstemperatur: °C
Werkstoff Ventilblock: S1 S2
V1
1.4435
S3
1.4435 BN 2 (ΔFe < 0,5%)
S4 S5
1.4539 P600M 05-01.AP
Sonstiges
Oberfläche Ventilblock: S2

S1 V1 S3
1537 (Ra) ≤ 0,4µm e-pol. V2

Sonstiges
Werkstoff Absperr-Membrane: S5 S4
P600M 05-02.AP
EPDM Code
PTFE Code S3

S1 V1 S2
Sonstiges V2

Probenahmeflasche:
ohne S4 S5
P600M 05-02.BP
mit Glasflasche Schott Duran Pressure plus (klar)
(Betriebsdruck: -1 bar bis max. 1,5 bar rel.) Wenn Sie eine kundenspezifische Ausführung des Ventilblocks
1000 ml wünschen, füllen Sie bitte für den Block auch das Spezifikations-
500 ml blatt M600 aus.

250 ml

mit Edelstahlflasche 1.4404 (WAZ 3.1)


(Betriebsdruck: -1 bar bis max. 10 bar rel.)

1000 ml
Sonstiges

Stückzahl:

Antrieb

Stutzen Rohranschluss Sonstiges


GEMÜ 601, GEMÜ 602 GEMÜ 650
manuell pneumatisch
Stutzen-Nr. DN Code ød(a)[mm] s[mm] Antriebstyp Steuerfunktion Antriebsgröße Bemerkungen/Zubehör
S1 V1
S2 V2
S3 V3
S4 6 0 8,0 1,0 Entlüftung
S5 6 0 8,0 1,0 Füllrohr

Eine technische Abklärung der Anfrage muss in jedem Fall im Hause GEMÜ erfolgen.

Kontakt (GEMÜ): Bitte nicht beschriften!


Kunde: K-Nr.:
Abteilung: P600:
Anschrift:
M600:

Telefon: E-Mail: X:
www.gemu-group.com 165
GEMÜ 650 1010
Probenahmesystem

Das Probenahmesystem GEMÜ 650 1010 besteht aus dem pneumatisch betätigten Membranventil GEMÜ 650 BioStar und
dem Handhebel GEMÜ 1010. Es sind zwei verschiedene Versionen verfügbar. Bei der Totmann-Ausführung schließt das
Ventil sobald der Hebel losgelassen wird. Die Schnellschalteinrichtung mit Arretierung besitzt eine Offenhaltefunktion zur
Autoklavierung des gesamten Ventils und verhindert die unbeabsichtigte Hebelbetätigung durch den Federstecker.

Merkmale
• Schnelle und unkomplizierte Probenahme
• Definierte Schließkraft über die Feder, wodurch die
Membranlebensdauer deutlich erhöht wird
• Bewährtes GEMÜ Dichtsystem

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 100 °C
Sterilisationstemperatur: max. 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 15
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (BN2), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial l
1.4539 (904L), Schmiedematerial l 1.4539 (904L), Vollmaterial
Membranwerkstoffe: EPDM l PTFE / EPDM
Konformitäten: 3A l BSE/TSE l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l TA-Luft l USP l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

166 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Membrangröße Nennweite øB L CT

DN 8 23,5 72,0 104,5


MG 8 DN 10 23,5 72,0 104,5
DN 15 23,5 72,0 104,5
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 40)
CT

Bestellbeispiel Schnellschalteinrichtung mit Arretierung


1010 . 000Z . 05 . 01 . 070 . SA

1 2 3 4 5 6

1 Typ 6 Funktion
2 Zubehörkennung
Online konfigurieren 3 Adaption Antrieb
4 Ausführung
5 Länge Handhebel

Bestellbeispiel Totmann-Ausführung
1010 . 000Z . 05 . 01 . 070 . TM

1 2 3 4 5 6

1 Typ 6 Funktion
2 Zubehörkennung
Online konfigurieren 3 Adaption Antrieb
4 Ausführung
5 Länge Handhebel

Zusätzlich zu einer der oben genannten Varianten muss das Membranventil GEMÜ 650 BioStar } Seite 70 bestellt werden.

www.gemu-group.com 167
Sitzventile

168
Beschreibung Merkmale
Sitzventile sind geeignet für flüssige Medien sowie Gase • Schnelle Schaltwechsel
und Dampf. Durch die lineare Bewegung und günstige • Hohe Schaltfrequenzen
mechanische Voraussetzungen übernehmen sie häufig • Sehr gute Regeleigenschaften
Automatisierungsaufgaben. Besonders in kleinen Nenn­
weiten sind sie für schnelle Schaltwechsel und hohe Typische Betriebsmedien
Schaltfrequenzen sehr gut geeignet. In Verbindung mit • Flüssigkeiten: z. B. Wasser, Glykol, Kühlschmiermittel,
entsprechenden Stellungsreglern und Regelkegeln sind Natronlauge
sie das optimale Regelventil. Außerdem sind Sitzventile • Dampf: z. B. Schwarzdampf, Sattdampf, Sterildampf
bestens für hohe Drücke und Temperaturen geeignet. • Gase: z. B. Luft, Stickstoff, Sauerstoff

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Regeltechnik. Anwendungen


• Erzeugung und Verteilung von Industrie- und Sterildampf,
Industriegas, Druckluft, Biogas
• Dosier- und Abfüll­prozesse
• Wärmetauscher und Heizsysteme
• Heiz- und Kühlprozesse in Maschinen, Anlagen
und Gebäuden
• Dampfsteuerung zur Feuchtigkeitsregelung in Produk­
tionsanlagen und -gebäuden
• Färberei- und Reinigungstechnik
• Filtertechnik und Filterreinigung
• EPS Maschinen
• Teilereinigung
• Kühlschmiermittelverteilung in Bearbeitungszentren
• Wasseraufbereitung: Verdampfer, Umkehrosmose
• PSA (Pressure Swing Adsorbtion) Anlagen: Stickstoff­
generatoren, Sauerstoffgeneratoren

www.gemu-group.com 169
Funktionsprinzip von Sitzventilen

geöffnet geschlossen

Sitzdichtung Vorteile bei GEMÜ:


Bei weichdichtenden Schräg- und Geradsitzventilen wird • Für den Einsatz im Vakuum bis 20 mbar (absolut)
die Sitzdichtung, durch die im Stellglied aufgebrachte Kraft, geeignet
gegen einen Ventilsitz gepresst. Die Sitzdichtung wird dabei • Ausgelegt für schnelle Schaltwechsel und hohe
durch einen Ventilteller stabilisiert. Der Volumenstrom wird Schalt­zyklen
an der umlaufenden Kante, die sich durch die Verpressung • Stopfbuchspackung austauschbar
der Sitzdichtung auf den Ventilsitz ergibt, abgesperrt. • Sonderausführungen mit Faltenbalg bis 300 °C oder
für hygienische Anwendungen
Als Standardabdichtung wird bei GEMÜ Sitzventilen am
Ventilsitz eine PTFE Dichtung verwendet. Darüber hinaus
sind auch Elastomer- oder metallische Dichtungen lieferbar.
Der Edelstahlfaltenbalg übernimmt die Funktion der
Stopfbuchspackung Stopfbuchspackung. Er wird bevorzugt bei Sterildampf­
Die Stopfbuchspackung dichtet die Ventilspindeldurchfüh­ anwendungen, wie z. B. Reinstdampf verwendet.
rung zum Antrieb hin ab. Sie verhindert sowohl den Austritt
des Betriebsmediums in den Antrieb als auch den Fremd­
körpereintrag von außen in das Betriebsmedium. Bei hohen
Temperaturen setzt GEMÜ spezielle Dichtwerkstoffe oder
Edelstahlfaltenbälge ein. Sonderanwendungen bei denen
z. B. NBR-Dichtungen oder andere Sonderausführungen
notwendig sind erläutern wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Dichtsystem Sitzventile Faltenbalgventil geöffnet Faltenbalgventil geschlossen

170
Baukastensystem für Sitzventile

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen | Stellungs- und Prozessregler | Zubehör

Antriebe
Manuell | Pneumatisch | Elektromotorisch
Metall | Kunststoff

Ventilteller
Starr | Beweglich

Körper
Geradsitzkörper | Schrägsitzkörper | Mehrwegekörper | Eckkörper

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 171
Sitzventilkörper

Die vielfältigen Anwendungsgebiete in denen Sitzventile


zum Einsatz kommen, bedingen auch eine Vielzahl an An­
forderungen an das Ventil. Um diesen gerecht
zu werden, bietet GEMÜ unterschiedliche Körperaus­
führungen an, die gemäß dem Baukastensystem mit den
GEMÜ Stopfbuchspackungen und Antrieben kombiniert
werden können.

Mit unserer breiten Auswahl an Anschlüssen und Werkstof­


fen können wir individuell auf die Anforderungen
in industriellen Prozessen eingehen.

172
Geradsitzventil Schrägsitzventil 3/2-Wege Sitzventil

• DN 15 bis 150 • DN 6 bis 80 • DN 15 bis 100


• Optimal für Regelanwendungen • Geringerer Einbauraum in der Höhe • Ideal zum Mischen, Teilen,
geeignet • Weniger Druckverlust und höhere Be- und Entlüften
Durchflusswerte

Ecksitzventil Das sollte bei der Durchflussrich-


tung beachtet werden
Die bevorzugte Durchflussrich­
tung ist gegen den Teller. Bei der
Durchflussrichtung mit dem Teller
besteht die Gefahr von Druck­
schlägen. Die können das Ventil
und andere Bauteile der Anlage
beschädigen. Bei GEMÜ Ventilen ist
die Durchflussrichtung unverlierbar
auf dem Körper angebracht.

• Einsparung von zusätzlichem


Rohrbogen
• Kompakte Bauform

www.gemu-group.com 173
Manuell betätigte Sitzventile

174
Übersicht

GEMÜ Typ 505 507 537

Besonderheit Faltenbalgventil
Nennweiten DN 8 bis 80 DN 6 bis 80 DN 15 bis 50
Medientemperatur -10 bis 185 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 25 bar 0 bis 40 bar
Anschlussarten
Clamp l l -
Flansch - l l
Gewinde - l -
Stutzen l l -
Körperformen
Durchgangskörper l l l
Eckkörper - l -
Körperwerkstoffe
1.4408 - l l
1.4435 l l -
1.4435 (316L) l l -
EN-GJS-400-18-LT - - l
Konformitäten
ATEX l l l
CRN l l l
EAC l l l
FDA l l l
Sauerstoff - l l
USP l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 175
GEMÜ 505
Manuell betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 505 verfügt über ein hochtemperaturbeständiges Kunststoff-Handrad und wird
manuell betätigt. Das Schrägsitzventil ist für Reindampf und gasförmige Medien geeignet. Die Abdichtung am Ventilsitz ist
aus PTFE. Die Ventilspindel wird mit einem Edelstahl-Faltenbalg abgedichtet. Zur Vermeidung von Schmutzkanten sind
Ventilteller und Ventilspindel verschweißt.

Merkmale
• Buntmetallfrei
• Verschweißte Ventilteller / Ventilspindel-Lösung zur Vermeidung
von Schmutzkanten
• Wartungsarme, gewindefreie Sitztellerbefestigung
• Edelstahlfaltenbalg als Spindeldichtung für hohe
Betriebstemperaturen
• Chargenrückverfolgbarkeit auf alle medienberührten Bauteile

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 185 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 8 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-505

176 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite ØB CT / L

DN 8 161,0 63,0
Ø
B DN 10 161,0 63,0
DN 15 161,0 63,0
DN 20 161,0 63,0
DN 25 196,0 92,0
DN 32 197,0 92,0
CT

DN 40 265,0 114,0
DN 50 268,0 114,0
DN 65 268,0 114,0
DN 80 273,0 114,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
L
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)

Bestellbeispiel
505 . . D . 60 . C2 . 5P . 0 . . 1904 . F . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

www.gemu-group.com 177
GEMÜ 507
Manuell betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 507 verfügt über ein ergonomisch geformtes Kunststoff-Handrad und wird manuell
betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch
nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der
Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Erhältlich als Absperr- oder Regelventil
• Hoher Durchflusswert durch Schrägsitzausführung
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)
• Handradarretierung zur Spindelfixierung um einen konstanten
Durchfluss einzustellen

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 6 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-507

178 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Antriebsgröße ØB CT / L

DN 6 0 32,0 82,0
DN 8 0 32,0 82,0
Ø
B
DN 10 0 32,0 82,0
DN 15 0 32,0 82,0
CT DN 25 1 90,0 158,0
DN 32 1 90,0 167,0
DN 40 1 90,0 177,
DN 50 1 90,0 187,0
DN 65 2 140,0 248,0
DN 80 2 140,0 265,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
L
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)

Bestellbeispiel
507 . . D . 60 . 34 . 5 . 0 . . . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

www.gemu-group.com 179
GEMÜ 537
Manuell betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 537 verfügt über ein ergonomisch geformtes Kunststoff-Handrad und wird manuell
betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch
nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der
Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Eine optional verfügbare
Handradverlängerung ermöglicht den Einbau des Ventils in isolierte Rohrleitungen.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert bei kompakter Bauform
• Durchgängige Baureihe mit Sphäroguss- und Edelstahlkörpern
• Nachträglich umrüstbar auf Pneumatikantrieb
• Sitzdichtung aus PTFE oder PTFE/Glasfaser
• Vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l ASME l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-537

180 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite ØB CT L

DN 15 90,0 156,0 130,0


DN 20 90,0 165,0 150,0
DN 25 90,0 181,0 160,0
DN 32 90,0 188,0 180,0
CT

DN 40 90,0 205,0 200,0


DN 50 90,0 217,0 230,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
537 . . D . 8 . 90 . 5 . 0 . . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Sonderausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 181
Bestelldaten für manuell betätigte Sitzventile

Bestellbeispiel für GEMÜ 505


505 . 25 . D . 60 . C2 . 5P . 0 . 2GP . 1904 . F . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Pharma-Schrägsitzventil 505 Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 65
manuell betätigt mit Kunststoff-Handrad Gewinde
Schrägsitzventil, manuell betätigt, 507 Gewindemuffe DIN ISO 228 1
Kunststoff-Handrad
Gewindemuffe BS 21 Rc, 3C
Geradsitzventil, manuell betätigt, 537 Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
Kunststoff-Handrad
Gewindemuffe NPT, 3D
2 DN Code Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8

DN 6 6 Gewindestutzen DIN ISO 228 9

DN 8 8 Flansch

DN 10 10 Flansch EN 1092, PN 25, Form B, 10


Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 15 15
1
DN 20 20
Flansch EN 1092, PN 40, Form B, 11
DN 25 25 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 32 32 1
DN 40 40 Flansch EN 1092, PN 25, Form B 13
DN 50 50 Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
DN 65 65 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1
DN 80 80
Flansch ANSI Class 150 RF 47
3 Gehäuseform Code Flansch JIS 20K, 48
Zweiwege-Durchgangskörper D Baulänge FTF EN 558 Reihe 10,
Eckkörper E ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 16,
DN 50 nach JIS 10K gebohrt
4 Anschlussart Code Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Stutzen Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
Stutzen EN 10357 Serie B, 16 1
ehemals DIN 11850 Reihe 1 Clamp
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 Clamp ASME BPE, 80
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A Baulänge FTF ASME BPE
Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18 Clamp DIN 32676 Reihe B, 82
Stutzen SMS 3008 37 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Stutzen ASME BPE 59 Clamp DIN 32676 Reihe A, 86
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
Reihe B Clamp ASME BPE, 88
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s 63

182 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
5 Werkstoff Ventilkörper Code 9 Fortsetzung von Oberfläche Code
1.4408, Feinguss 37 Ra ≤ 0,8 μm (30 μinch) für medienberührte 1904
1.4435, Feinguss 34 Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H3,
1.4435, Feinguss C2
innen mechanisch poliert
1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40
Ra ≤ 0,4 μm (15 μinch) für medienberührte 1909
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) 90 Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H4, ASME BPE SF1
6 Sitzdichtung Code
innen mechanisch poliert
PTFE 5
Ra ≤ 0,6 µm für medienberührte Oberflächen, 1953
PTFE, glasfaserverstärkt 5G gemäß ASME BPE SF6,
PTFE 5P innen/außen elektropoliert
Peek PK Ra ≤ 0,8 µm für medienberührte Oberflächen, 1954
gemäß DIN 11866 HE3,
7 Steuerfunktion Code innen/außen elektropoliert
manuell betätigt 0 Ra ≤ 0,4 µm für medienberührte Oberflächen, 1959
manuell betätigt, L gemäß DIN 11866 HE4/ASME BPE SF5,
mit Handradarretierung innen/außen elektropoliert

8 Antriebsausführung Code 10 Sonderausführung Code


Für GEMÜ 505 Starre Tellerbefestigung B
Antriebsgröße 1GP 1GP Sonderausführung für Sauerstoff,
Antriebsgröße 1MP 1MP maximale Temperatur Medium: 60°C,
betriebsmedienberührte Dichtwerkstoffe und
Antriebsgröße 2G1 2G1
Hilfsstoffe mit BAM-Prüfung
Antriebsgröße 2MP 2MP
Sonderausführung mit Faltenbalg F
Antriebsgröße 3GP 3GP
Antriebsgröße 3MP 3MP 11 CONEXO Code

Antriebsgröße 1KP 1KP integrierter RFID-Chip zur elektronischen C


Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Antriebsgröße 2KP 2KP
Für GEMÜ 507
Antriebsgröße 0 0
Antriebsgröße 1 1
Antriebsgröße 1 1E
Verlängerte Ventilspindel
Antriebsgröße 2 2
Antriebsgröße 2 2E
Verlängerte Ventilspindel
Für GEMÜ 537
Antriebsgröße 1 1
Antriebsgröße 1 1E
Verlängerte Ventilspindel

9 Oberfläche Code
Ra ≤ 0,6 μm (25 μinch) für medienberührte 1903
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2 + SF3
innen mechanisch poliert

www.gemu-group.com 183
Pneumatisch betätigte Schrägsitzventile

184
Übersicht

GEMÜ Typ 514 550 554 555

Präzise
Robuster Antrieb aus Leichter Kolbenantrieb
Besonderheit Antriebsauslegung je Buntmetallfrei
Aluminium aus Kunststoff
nach Betriebsdruck
Nennweiten DN 8 bis 80 DN 6 bis 80 DN 6 bis 80 DN 8 bis 80
Medientemperatur -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 185 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 25 bar 0 bis 25 bar 0 bis 25 bar 0 bis 10 bar
Anschlussarten
Clamp l l l l
Flansch l l l -
Gewinde l l l -
Stutzen l l l l
Körperformen
Durchgangskörper l l l l
Eckkörper l l l -
Mehrwegekörper - l - l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l -
1.4435 l l l l
1.4435 (316L) - l l l
CC499K l - l -
Konformitäten
ATEX - l l l
CRN l l l l
EAC l l l l
FDA l l l l
Sauerstoff l l l l
SIL l l l l
USP - l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 - l - l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 185
GEMÜ 514
Pneumatisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 514 verfügt über einen wartungsarm aufgebauten Aluminium-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung;
dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der
Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Robustes Antriebsgehäuse aus Aluminium
• Hoher Durchflusswert durch Schrägsitzausführung
• Edelstahl Faltenbalg als Spindeldichtung für hohe
Betriebstemperaturen
• Sonderanschlüsse und -materialien auf Anfrage
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 8 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435, Feingussmaterial l CC499K, Rotgussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: 1.4404 l PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-514

186 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Antriebsgröße ØB CT / L

Ø
DN 8 1 96,0 161,0

B
DN 10 1 96,0 161,0
DN 15 1 96,0 164,0
DN 20 2 164,0 241,0
DN 25 2 164,0 241,0
DN 32 2 164,0 249,0
CT

DN 40 2 164,0 254,0
DN 50 2 164,0 262,0
DN 65 2 164,0 275,0
DN 80 2 164,0 292,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)
L

Bestellbeispiel
514 . . D . 17 . 34 . 5 . 1 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

www.gemu-group.com 187
GEMÜ 550
Pneumatisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 550 verfügt über einen wartungsarm aufgebauten Edelstahl-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung;
dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der
Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Geeignet für Absperr- und Regelfunktionen bei gasförmigen und
flüssigen Medien
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Anbaukomponenten
und Zubehör
• Buntmetallfrei
• Optional für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Besonders kompakte Bauweise in Antriebsgröße 0

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 6 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-550

188 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Antriebsgröße ØB CT / L

Ø
DN 6 0 32,0 91,0
B DN 8 2 63,0 171,0
DN 10 2 63,0 171,0
DN 15 2 63,0 174,0
DN 20 3 84,0 198,0
DN 25 4 104,0 235,0
CT

DN 32 5 135,0 269,0
DN 40 5 135,0 274,0
DN 50 5 135,0 282,0
DN 65 5 135,0 295,0
DN 80 5 135,0 312,0
Maße in mm
L
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)

Bestellbeispiel
550 . . D . 60 . 34 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 189
GEMÜ 554
Pneumatisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 554 verfügt über einen Kunststoff-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. Die
Abdichtung der Ventilspindel erfolgt je nach Größe und Ausführung über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung
oder über eine kompakte Dichtpatrone. Ein Abstreifring oder die Abstreifkontur der Dichtpatrone schützt zusätzlich die
Ventilspindel vor Verschmutzung und Beschädigung. Dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und
zuverlässige Spindelabdichtung gegeben.

Merkmale
• Erhältlich als Absperr- oder Regelventil
• Geringes Antriebsgewicht durch Kunststoffgehäuse
• Schneller Antriebswechsel und freie Antriebspositionierung durch
Befestigung mittels Überwurfmutter
• Tausch des Standardantriebs durch 550 oder 514 auf Anfrage
möglich
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)
• Besonders kompakte Bauweise in Antriebsgröße 0

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 6 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435, Feingussmaterial l CC499K, Rotgussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: NBR l PFA l PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-554

190 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Antriebsgröße ØB CT / L
Ø
DN 6 B 43,0 83,0
B

DN 8 B 43,0 83,0
DN 10 1 96,0 181,0
DN 15 1 96,0 184,0
DN 20 2 168,0 281,0
CT

DN 25 2 168,0 281,0
DN 32 2 168,0 289,0
DN 40 2 168,0 294,0
DN 50 2 168,0 302,0
DN 65 2 168,0 315,0
DN 80 2 168,0 332,0
Maße in mm
L
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)

Bestellbeispiel
554 . . D . 17 . 34 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 191
GEMÜ 555
Pneumatisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 555 verfügt über einen Edelstahl-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. Das
Ventil ist insbesondere für die Absperrung von Reindampf geeignet. Die Abdichtung am Ventilsitz ist aus PTFE. Die
Ventilspindel wird mit einem Edelstahl-Faltenbalg abgedichtet. Zur Vermeidung von Schmutzkanten sind Ventilteller und
Ventilspindel verschweißt.

Merkmale
• Buntmetallfrei
• Verschweißte Ventilteller / Ventilspindel-Lösung zur Vermeidung
von Schmutzkanten
• Wartungsarme, gewindefreie Sitztellerbefestigung
• Edelstahl Faltenbalg als Spindeldichtung für hohe
Betriebstemperaturen
• Chargenrückverfolgbarkeit auf alle medienberührten Bauteile

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 185 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 8 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-555

192 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite ØB CT / L

Ø
B
DN 8 63,0 185,0
DN 10 63,0 185,0
DN 15 63,0 185,0
DN 20 63,0 185,0
DN 25 84,0 220,0
DN 32 84,0 221,0
CT

DN 40 104,0 246,0
DN 50 135,0 312,0
DN 65 135,0 312,0
DN 80 135,0 317,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)
L

Bestellbeispiel
555 . . D . 17 . C2 . 5P . 1 . . 1904 . F . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

www.gemu-group.com 193
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Schrägsitzventile

Bestellbeispiel für GEMÜ 550


550 . 15 . D . 60 . 34 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Schrägsitzventil, pneumatisch betätigt, 514 Stutzen DIN 11866 Reihe A 1A
Aluminium-Kolbenantrieb Stutzen DIN 11866 Reihe B 1B
Schrägsitzventil, pneumatisch gesteuert, 550 Stutzen SMS 3008 37
Edelstahl-Kolbenantrieb
Stutzen ASME BPE 59
Schrägsitzventil, pneumatisch betätigt, 554
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
Kunststoff-Kolbenantrieb
Reihe B
Pharma-Schrägsitzventil, 555
Gewinde
pneumatisch betätigt,
Edelstahl-Kolbenantrieb, Gewindemuffe DIN ISO 228 1
glasperlengestrahlt Gewindemuffe BS 21 Rc, 3C
Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
2 DN Code
Gewindemuffe NPT, 3D
DN 6 6 Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
DN 8 8 Gewindestutzen DIN ISO 228 9
DN 10 10 Flansch
DN 15 15 Flansch EN 1092, PN 25, Form B, 10
DN 20 20 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 25 25 1

DN 32 32 Flansch EN 1092, PN 25, Form B 13

DN 40 40 Flansch ANSI Class 150 RF 47

DN 50 50 Clamp

DN 65 65 Clamp ASME BPE, 80


Baulänge FTF ASME BPE
DN 80 80
Clamp DIN 32676 Reihe B, 82
3 Gehäuseform Code Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Zweiwege-Durchgangskörper D Clamp DIN 32676 Reihe A, 86
Eckkörper E Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Clamp ASME BPE, 88
4 Anschlussart Code Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Stutzen
5 Werkstoff Ventilkörper Code
Stutzen DIN 0
1.4408, Feinguss 37
Stutzen EN 10357 Serie B, 16
ehemals DIN 11850 Reihe 1 1.4435, Feinguss 34
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 1.4435, Feinguss C2
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40
Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18 1.4435 (316L), Vollmaterial 41

194 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
5 Fortsetzung von Werkstoff Ventilkörper Code 8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
CC499K, Rotguss 9 Antriebsgröße 4G1 4G1
Antriebsgröße 5G1 5G1
6 Sitzdichtung Code
NBR 2 9 Oberfläche Code
PFA 30 Ra ≤ 0,6 μm (25 μinch) für medienberührte 1903
PTFE 5 Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2 + SF3
PTFE, glasfaserverstärkt 5G
innen mechanisch poliert
PTFE 5P
Ra ≤ 0,8 μm (30 μinch) für medienberührte 1904
7 Steuerfunktion Code Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H3,
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
innen mechanisch poliert
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2
Ra ≤ 0,4 μm (15 μinch) für medienberührte 1909
beidseitig angesteuert (DA) 3 Oberflächen,
beidseitig angesteuert und in Ruhestellung geöffnet 8 gemäß DIN 11866 H4, ASME BPE SF1
innen mechanisch poliert
8 Antriebsausführung Code
Ra ≤ 0,6 µm für medienberührte Oberflächen, 1953
Für GEMÜ 514 gemäß ASME BPE SF6,
Antriebsgröße 0 0 innen/außen elektropoliert
Antriebsgröße 1 1 Ra ≤ 0,8 µm für medienberührte Oberflächen, 1954
Antriebsgröße 2 2 gemäß DIN 11866 HE3,
Antriebsgröße 3 3 innen/außen elektropoliert

Antriebsgröße 4 4 Ra ≤ 0,4 µm für medienberührte Oberflächen, 1959


gemäß DIN 11866 HE4/ASME BPE SF5,
Für GEMÜ 550
innen/außen elektropoliert
Antriebsgröße 0G1 0G1
Antriebsgröße 0M1 0M1 10 Sonderausführung Code

Antriebsgröße 1G1 1G1 Sonderausführung mit Faltenbalg F

Antriebsgröße 1M1 1M1 11 CONEXO Code


Antriebsgröße 2G1 2G1 integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Antriebsgröße 2M1 2M1 Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Antriebsgröße 3G1 3G1
Antriebsgröße 3M1 3M1
Antriebsgröße 4G1 4G1
Antriebsgröße 5G1 5G1
Für GEMÜ 554
Antriebsgröße 0K 0K
Antriebsgröße 1K 1K
Antriebsgröße 2K 2K
Antriebsgröße 3L 3L
Antriebsgröße 4L 4L
Antriebsgröße B B
Für GEMÜ 555
Antriebsgröße 2G1 2G1
Antriebsgröße 2M1 2M1
Antriebsgröße 3G1 3G1
Antriebsgröße 3M1 3M1

www.gemu-group.com 195
Pneumatisch betätigte Geradsitzventile

196
Übersicht

GEMÜ Typ 530 532 534 536

Robuster Antrieb aus Leichter Kolbenantrieb


Besonderheit Große Nennweiten
Aluminium aus Kunststoff
Nennweiten DN 15 bis 100 DN 15 bis 100 DN 15 bis 100 DN 50 bis 150
Medientemperatur -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 40 bar 0 bis 40 bar 0 bis 40 bar 0 bis 40 bar
Anschlussarten
Flansch l l l l
Körperformen
Durchgangskörper l l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l l
EN-GJS-400-18-LT l l l l
Konformitäten
ATEX l - l l
CRN l l l l
EAC l l l l
FDA l l l -
Sauerstoff l l l l
SIL l l l -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l -
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 197
GEMÜ 530
Pneumatisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 530 verfügt über einen robusten, wartungsarm aufgebauten Edelstahl-Kolbenantrieb
und wird pneumatisch betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende
Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Als Absperr- oder Regelventil lieferbar
• Edelstahlantrieb widerstandsfähig gegen aggressive
Umgebungsbedingungen
• Optional mit Schnellentlüftungsventil zur Verhinderung des
Eindringen von Umgebungsmedien
• Schneller Antriebswechsel und freie Antriebspositionierung durch
Befestigung mittels Überwurfmutter
• Vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l ASME l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Edelstahlgussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-530

198 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 46,0 167,0 130,0


DN 20 1 46,0 174,0 150,0
DN 25 2 63,0 231,0 160,0
DN 32 2 63,0 236,0 180,0
DN 40 3 84,0 263,0 200,0
CT

DN 50 3 84,0 271,0 230,0


DN 65 5 135,0 359,0 290,0
DN 80 5 135,0 379,0 310,0
DN 100 5 135,0 400,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch ANSI Class 125/150 RF (Code 39) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
530 . . D . 11 . 37 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 199
GEMÜ 532
Pneumatisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 532 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Aluminium-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung;
dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der
Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Im
Gegensatz zu GEMÜ 512 entfällt der Antriebsflansch zur Befestigung des Antriebs.

Merkmale
• Als Absperr- oder Regelventil lieferbar
• Robustes Antriebsgehäuse aus Aluminium
• Geringe Reibkräfte durch Gleitbuchse im Antriebskopf
ermöglichen gutes Regelverhalten
• Schneller Antriebswechsel und freie Antriebspositionierung durch
Befestigung mittels Überwurfmutter
• Mit Faltenbalg aus Edelstahl als Spindelabdichtung erhältlich
• Vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l ASME l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: 1.4404 l PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-532

200 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 207,0 130,0


DN 20 2 164,0 291,0 150,0
DN 25 2 164,0 302,0 160,0
DN 32 2 164,0 307,0 180,0
DN 40 2 164,0 318,0 200,0
CT

DN 50 2 164,0 326,0 230,0


DN 65 2 164,0 349,0 290,0
DN 80 2 164,0 369,0 310,0
DN 100 2 164,0 390,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
532 . . D . 8 . 90 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 201
GEMÜ 534
Pneumatisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 534 verfügt über einen Kunststoff-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. Die
Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer
Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der
Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Als Absperr- oder Regelventil lieferbar
• Geringes Antriebsgewicht durch Kunststoffgehäuse
• Schneller Antriebswechsel und freie Antriebspositionierung durch
Befestigung mittels Überwurfmutter
• Tausch des Standardantriebs durch 530 oder 532 auf Anfrage
möglich
• Vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l ASME l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Edelstahlgussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l FDA l Sauerstoff l SIL l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-534

202 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 224,0 130,0


DN 20 2 168,0 328,0 150,0
DN 25 2 168,0 339,0 160,0
DN 32 2 168,0 344,0 180,0
DN 40 2 168,0 355,0 200,0
CT

DN 50 2 168,0 363,0 230,0


DN 65 2 168,0 391,0 290,0
DN 80 2 168,0 406,0 310,0
DN 100 2 168,0 427,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
534 . . D . 8 . 90 . 5 . 1 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 203
GEMÜ 536
Pneumatisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 536 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Membranantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Das Ventil ist sehr gut als Regelventil geeignet. Die Absperrung am Ventilsitz erfolgt durch einen auf
der Ventilspindel beweglich angeordneten Ventilteller. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich
selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Als Absperr- oder Regelventil lieferbar
• Exakte Regelbarkeit durch geführte Regelkrone und Antrieb mit
Steuermembrane
• Durchflusswerte von bis zu 380 m³/h
• Vakuumtauglich bis 20 mbar (a)
• Ausführungen für höhere Temperaturen auf Anfrage

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 50 bis 150
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l CRN l EAC l Sauerstoff

Gehen Sie Online!

GW-536

204 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite ØB CT L

DN 50 256,0 467,0 230,0


DN 65 256,0 484,0 290,0
DN 80 256,0 496,0 310,0
DN 100 256,0 517,0 350,0
DN 125 256,0 539,0 400,0
CT

DN 150 256,0 559,0 480,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
536 . . D . 8 . 37 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 205
Bestelldaten für pneumatisch betätigte Geradsitzventile

Bestellbeispiel für GEMÜ 534


534 . . D . 8 . 90 . 5 . 1 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Geradsitzventil, pneumatisch betätigt, 530 Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Edelstahl-Kolbenantrieb Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
Geradsitzventil, pneumatisch betätigt, 532 1
Aluminium-Kolbenantrieb
5 Werkstoff Ventilkörper Code
Geradsitzventil, pneumatisch betätigt, 534
1.4408, Feinguss 37
Kunststoff-Kolbenantrieb
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) 90
Geradsitzventil, pneumatisch betätigt, 536
Metall-Membranantrieb 6 Sitzdichtung Code
2 DN Code PTFE 5
DN 15 15 PTFE, glasfaserverstärkt 5G
DN 20 20 7 Steuerfunktion Code
DN 25 25 in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
DN 32 32 in Ruhestellung geöffnet (NO) 2
DN 40 40 beidseitig angesteuert (DA) 3
DN 50 50
8 Antriebsausführung Code
DN 65 65
Für GEMÜ 530
DN 80 80
Antriebsgröße 1G1 1G1
DN 100 100
Antriebsgröße 1M1 1M1
3 Gehäuseform Code Antriebsgröße 2G1 2G1
Zweiwege-Durchgangskörper D Antriebsgröße 2M1 2M1
4 Anschlussart Code Antriebsgröße 3G1 3G1
Flansch EN 1092, PN 25, Form B, 10 Antriebsgröße 3M1 3M1
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Antriebsgröße 4G1 4G1
1 Antriebsgröße 4M1 4M1
Flansch EN 1092, PN 40, Form B, 11 Antriebsgröße 5G1 5G1
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
Antriebsgröße 5M1 5M1
1
Für GEMÜ 532
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Antriebsgröße 0 0
1 Antriebsgröße 1 1
Flansch JIS 20K, 48 Antriebsgröße 2 2
Baulänge FTF EN 558 Reihe 10, Antriebsgröße 3 3
ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 16,
Antriebsgröße 4 4
DN 50 nach JIS 10K gebohrt

206 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 534
Antriebsgröße 0 0
Antriebsgröße 1 1
Antriebsgröße 2 2
Antriebsgröße 3 3
Antriebsgröße 4 4
Für GEMÜ 536
Antriebsgröße 3A1 3A1
Antriebsgröße 3A2 3A2
Antriebsgröße 3A3 3A3
Antriebsgröße 3AN 3AN
Antriebsgröße 4A1 4A1
Antriebsgröße 4A2 4A2
Antriebsgröße 4A3 4A3
Antriebsgröße 4AN 4AN

9 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

www.gemu-group.com 207
Elektromotorisch betätigte Sitzventile

208
Übersicht

533 543 539 549


GEMÜ Typ
eSyStep eSyStep eSyDrive eSyDrive

Universal Antrieb, Universal Antrieb,


Premium Antrieb mit Premium Antrieb mit
optional mit optional mit
Besonderheit integriertem Stellungs- integriertem Stellungs-
integriertem integriertem
und Prozessregler und Prozessregler
Stellungsregler Stellungsregler
Nennweiten DN 15 bis 50 DN 6 bis 50 DN 15 bis 100 DN 10 bis 80
Medientemperatur -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C 0 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 40 bar 0 bis 25 bar 0 bis 40 bar 0 bis 25 bar
Versorgungsspannung 24 V DC 24 V DC 24 V DC 24 V DC
Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s max. 3 mm/s max. 6 mm/s max. 6 mm/s
Anschlussarten
Clamp - l - l
Flansch l l l l
Gewinde - l - l
Stutzen - l - l
Körperwerkstoffe
1.4408 l l l l
1.4435 - l - l
1.4435 (316L) - l - l
CC499K - l - -
EN-GJS-400-18-LT l - l -
Konformitäten
FDA l l l l
Sauerstoff - - - l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 - - l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 209
GEMÜ 533 eSyStep
Elektromotorisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 533 wird elektromotorisch betätigt. Der Antrieb eSyStep ist als AUF/ZU Antrieb oder
als Antrieb mit integriertem Stellungsregler verfügbar. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich
selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung. Eine optische und elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Der
selbsthemmende Antrieb hält im ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil seine Position.

Merkmale
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)
• Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s
• Auf- / Zu-Funktion oder mit integriertem Stellungsregler
• Parametrierbar mittels IO-Link
• Lineare und modifiziert gleichprozentige Regelkennlinien
realisierbar
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang
• Diverse Funktionen integriert (z. B. Rückmeldung, Hubbegrenzung
etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: 1.4404 l PTFE l PTFE, verstärkt
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: FDA l VO (EG) Nr. 1935/2004

Gehen Sie Online!

GW-533

210 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite ØB CT L

DN 15 115,0 316,8 130,0


DN 20 115,0 324,3 150,0
DN 25 115,0 334,8 160,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)
CT

Bestellbeispiel
533 . . D . 11 . 37 . 5 . C1 . . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung/Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Ausführungsart

www.gemu-group.com 211
GEMÜ 543 eSyStep
Elektromotorisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 543 eSyStep wird elektrisch betätigt. Der Antrieb eSyStep ist als AUF/ZU Antrieb oder
als Antrieb mit integriertem Stellungsregler verfügbar. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich
selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung. Eine optische und elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Der
selbsthemmende Antrieb hält im ausgeregelten Zustand und bei Ausfall der Versorgungsspannung stabil seine Position.

Merkmale
• CIP- / SIP-fähig (nur mit Edelstahlzwischenstück)
• Lineare und modifiziert gleichprozentige Regelkennlinien
realisierbar
• Auf- / Zu-Funktion oder mit integriertem Stellungsregler
• Stellgeschwindigkeit max. 3 mm/s
• Parametrierbar mittels IO-Link
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang
• Diverse Funktionen integriert (z. B. Rückmeldung, Hubbegrenzung
etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 6 bis 50
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l
1.4435, Feingussmaterial l CC499K, Rotgussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: FDA l VO (EG) Nr. 1935/2004

Gehen Sie Online!

GW-543

212 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite ØB CT L

Ø
DN 10 115,0 210,2 209,2

B
DN 15 115,0 228,8 227,8
DN 20 115,0 234,2 233,1
DN 25 115,0 239,1 238,1
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)
CT

Bestellbeispiel
543 . . D . 17 . 34 . 5 . C1 . . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung/Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Ausführungsart

www.gemu-group.com 213
GEMÜ 539 eSyDrive
Elektromotorisch betätigtes Geradsitzventil

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 539 verfügt über einen Hohlwellenantrieb und wird elektrisch betätigt. Der
Hohlwellenantrieb eSyDrive kann als AUF/ZU Antrieb bzw. als Antrieb mit integriertem Stellungs- oder Prozessregler
betrieben werden. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch
ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring
vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Eine optische und
elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert.

Merkmale
• Lineare und modifiziert gleichprozentige Regelkennlinien
realisierbar
• Hoher Durchflusswert
• Kraft und Geschwindigkeit variabel einstellbar
• Umfangreiche Diagnosemöglichkeiten
• Bedienbar über Weboberfläche eSy-Web
• Integrierte optische Stellungsanzeige sowie LED-Weitsichtanzeige
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l ASME l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: 1.4404 l PTFE l PTFE, verstärkt
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 6 mm/s
Schutzart: IP 65, IP 61
Konformitäten: FDA l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-539

214 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 0A 68,0 311,0 130,0


DN 20 1A 82,0 375,0 150,0
DN 25 1A 82,0 386,0 160,0
DN 32 1A 82,0 391,0 180,0
DN 40 2A 129,0 471,0 200,0
DN 50 2A 129,0 479,0 230,0
DN 65 2A 129,0 502,0 290,0
CT

DN 80 2A 129,0 522,0 310,0


DN 100 2A 129,0 543,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 / Form B (Code 10) und
Körperwerkstoff 1.4408, Feinguss (Code 37)

Bestellbeispiel
539 . . D . 10 . 37 . 5 . C1 . L0 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung/Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

www.gemu-group.com 215
GEMÜ 549 eSyDrive
Elektromotorisch betätigtes Schrägsitzventil

Das 2/2-Wege-Schrägsitzventil GEMÜ 549 eSyDrive verfügt über einen Hohlwellenantrieb und wird elektrisch betätigt. Der
Hohlwellenantrieb eSyDrive kann als AUF/ZU Antrieb bzw. als Antrieb mit integriertem Stellungs- oder Prozessregler
betrieben werden. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch
ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring
vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Eine optische und
elektrische Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert

Merkmale
• CIP- / SIP-fähig
• Lineare und modifiziert gleichprozentige Regelkennlinien
realisierbar
• Auf- / Zu-Funktion, Stellungs- und Prozessregler
• Kraft und Geschwindigkeit variabel einstellbar
• Stellgeschwindigkeit max. 6 mm/s
• Umfangreiche Diagnosefunktionen
• Bedienbar über Weboberfläche eSy-Web oder Modbus TCP
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang
• Diverse Funktionen integriert (z. B. Rückmeldung, Hubbegrenzung
etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 10 bis 80
Körperformen: Durchgangskörper l Eckkörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4435 (316L), Schmiedematerial l 1.4435, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: 1.4404 l PTFE l PTFE, verstärkt
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 6 mm/s
Schutzart: IP 65, IP 61
Konformitäten: FDA l Sauerstoff l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-549

216 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

Ø
B
DN 10 0A 68,0 287,0 242,0
DN 15 0A 68,0 290,0 245,0
DN 20 1A 82,0 341,0 299,0
DN 25 1A 82,0 341,0 299,0
DN 32 2A 121,0 402,0 368,0
DN 40 2A 121,0 407,0 373,0
CT

DN 50 2A 121,0 405,0 381,0


DN 65 2A 121,0 428,0 394,0
DN 80 2A 121,0 445,0 411,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 1.4435, Feinguss (Code C2)
L

Bestellbeispiel
549 . . D . 17 . 34 . 5 . C1 . L0 . . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 Sonderausführung


2 DN 7 Spannung/Frequenz 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Ausführungsart

www.gemu-group.com 217
Bestelldaten für elektromotorisch betätigte Sitzventile

Bestellbeispiel für GEMÜ 539 eSyStep


539 . 40 . D . 10 . 37 . 5 . C1 . L0 . 2A . S .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 CONEXO


2 DN 7 Spannung/Frequenz
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Gerad-Sitzventil, elektrisch betätigt, 533 Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18
eSyStep Stutzen SMS 3008 37
Geradsitzventil, elektrisch betätigt, 539 Stutzen ASME BPE 59
elektromechanischer Hohlwellenantrieb,
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
eSyDrive
Reihe B
Schrägsitzventil, elektrisch betätigt, 549
Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s 63
elektromechanischer Hohlwellenantrieb,
eSyDrive Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 65

Schrägsitzventil, elektrisch betätigt, 543 Gewinde


eSyStep Gewindemuffe DIN ISO 228 1
Gewindemuffe BS 21 Rc, 3C
2 DN Code
Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
DN 6 6
Gewindemuffe NPT, 3D
DN 8 8 Baulänge ETE DIN 3202-4 Reihe M8
DN 10 10 Gewindestutzen DIN ISO 228 9
DN 15 15 Flansch
DN 20 20 Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
DN 25 25 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 32 32 1

DN 40 40 Flansch EN 1092, PN 25, Form B, 10


Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 50 50
1
DN 65 65
Flansch EN 1092, PN 40, Form B, 11
DN 80 80 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
DN 100 100 1
Flansch EN 1092, PN 25, Form B 13
3 Gehäuseform Code
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39
Zweiwege-Durchgangskörper D
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
Eckkörper E 1
4 Anschlussart Code Flansch ANSI Class 150 RF 47
Stutzen Flansch JIS 20K, 48
Baulänge FTF EN 558 Reihe 10,
Stutzen DIN 0
ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 16,
Stutzen EN 10357 Serie B, 16 DN 50 nach JIS 10K gebohrt
ehemals DIN 11850 Reihe 1
Clamp
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
Clamp ASME BPE, 80
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Baulänge FTF ASME BPE

218 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
4 Fortsetzung von Anschlussart Code 10 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Clamp DIN 32676 Reihe B, 82 Antriebsgröße 1 1A
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1 Antriebsgröße 2 2A
Clamp DIN 32676 Reihe A, 86 Für GEMÜ 543
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Antriebsgröße 0 0A
Clamp ASME BPE, 88
Antriebsgröße 1 1A
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1
Für GEMÜ 549
5 Werkstoff Ventilkörper Code Antriebsgröße 0 0A
1.4408, Feinguss 37 Antriebsgröße 1 1A
1.4435, Feinguss 34 Antriebsgröße 2 2A
1.4435, Feinguss C2
11 Sonderausführung Code
1.4435 (F316L), Schmiedekörper 40
Für GEMÜ 539 und 549
CC499K, Rotguss 9
Sonderausführung für Sauerstoff, S
EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) 90
maximale Temperatur Medium: 60°C,
6 Sitzdichtung Code betriebsmedienberührte Dichtwerkstoffe und
Hilfsstoffe mit BAM-Prüfung
PTFE 5
PTFE, glasfaserverstärkt 5G 12 CONEXO Code
1.4404 10 integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
7 Spannung/Frequenz Code
24 V DC C1

8 Regelmodul Code
Für GEMÜ 533 und 543
Für GEMÜ 539 und 549
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler L0

9 Ausführungsart Code
Ra ≤ 0,6 μm (25 μinch) für medienberührte 1903
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF2 + SF3
innen mechanisch poliert
Ra ≤ 0,8 μm (30 μinch) für medienberührte 1904
Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H3,
innen mechanisch poliert
Ra ≤ 0,4 μm (15 μinch) für medienberührte 1909
Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H4, ASME BPE SF1
innen mechanisch poliert
Spindelabdichtung PTFE-PTFE 2013

10 Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 533
Antriebsgröße 0 0A
Antriebsgröße 1 1A
Für GEMÜ 539
Antriebsgröße 0 0A

www.gemu-group.com 219
Mehrwege und M-Block Sitzventile

220
www.gemu-group.com 221
Übersicht Mehrwege Sitzventile

GEMÜ Typ 312 314 352

Robuster Antrieb aus Robuster Antrieb aus Leichter Kolbenantrieb aus


Besonderheit
Aluminium Aluminium Kunststoff
Nennweiten DN 15 bis 100 DN 15 bis 50 DN 15 bis 100
Medientemperatur -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 16 bar 0 bis 16 bar 0 bis 16 bar
Anschlussarten
Clamp - - -
Flansch l - l
Gewinde - l -
Stutzen - - -
Körperwerkstoffe
1.4408 l - l
1.4435 (316L) - - -
CC499K - l -
Konformitäten
ATEX - - l
EAC l l -
FDA - - -
Sauerstoff l - l
VO (EG) Nr. 1935/2004 - - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

222
GEMÜ Typ 354 553 P500M

Leichter Kolbenantrieb aus


Besonderheit Flexibles, modulares System Individuell konfigurierbar
Kunststoff
Nennweiten DN 15 bis 50 DN 15 bis 20 DN 15 bis 50
Medientemperatur -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 60 °C 0 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 16 bar 0 bis 25 bar 0 bis 25 bar
Anschlussarten
Clamp - - l
Flansch - - -
Gewinde l l l
Stutzen - - l
Körperwerkstoffe
1.4408 - l -
1.4435 (316L) - - l
CC499K l - -
Konformitäten
ATEX l l l
EAC l - -
FDA - - l
Sauerstoff l - -
VO (EG) Nr. 1935/2004 - - l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 223
GEMÜ 312
Pneumatisch betätigtes Mehrwegesitzventil

Das 3/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 312 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Aluminium-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Der beidseitig dichtende Ventilteller ist durch die Ventilspindel mit dem Antrieb gekoppelt. Die
Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer
Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der
Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Geeignet zum Mischen und Verteilen von Medien
• Robustes Antriebsgehäuse aus Aluminium
• Erhältlich als Absperr- oder Regelventil
• Mit dem Betriebsmedium in Berührung kommende Teile können
den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst
werden

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: EAC l Sauerstoff

Gehen Sie Online!

GW-312

224 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 199,0 130,0


DN 20 1 96,0 204,0 150,0
DN 25 1 96,0 205,0 160,0
DN 32 2 164,0 292,0 180,0
CT

DN 40 2 164,0 301,0 200,0


DN 50 2 164,0 308,0 230,0
DN 65 2 164,0 320,0 290,0
DN 80 2 164,0 332,0 310,0
DN 100 2 164,0 346,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN 16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff EN-GJL-250 (Code 8)

Bestellbeispiel
312 . . M . 8 . 37 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 225
GEMÜ 314
Pneumatisch betätigtes Mehrwegesitzventil

Das 3/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 314 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Aluminium-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Der beidseitig dichtende Ventilteller ist durch die Ventilspindel mit dem Antrieb gekoppelt. Die
Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer
Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der
Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Geeignet zum Mischen und Verteilen von Medien
• Robustes Antriebsgehäuse aus Aluminium
• Erhältlich als Absperr- oder Regelventil
• Mit dem Betriebsmedium in Berührung kommende Teile können
den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst
werden

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 15 bis 50
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: ANSI l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: CC499K, Rotgussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-314

226 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 192,0 75,0


DN 20 1 96,0 196,0 87,0
DN 25 1 96,0 196,0 107,0
DN 32 2 164,0 277,0 123,0
DN 40 2 164,0 277,0 147,0
CT

DN 50 2 164,0 281,0 171,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN ISO 228 (Code 1) und Körperwerkstoff
CC499K, Rotgussmaterial (Code 9)

Bestellbeispiel
314 . . M . 1 . 9 . 5 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführungsart
5 Werkstoff Ventilkörper 10 CONEXO

www.gemu-group.com 227
GEMÜ 352
Pneumatisch betätigtes Mehrwegesitzventil

Das 3/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 352 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Für das Steuermedium existiert ein um 360° drehbarer Anschluss. Der beidseitig dichtende
Ventilteller ist durch die Ventilspindel mit dem Antrieb gekoppelt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich
selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Geeignet zum Mischen und Verteilen von Medien
• Leichter Kunststoffkolbenantrieb, buntmetallfrei
• Erhältlich als Absperr- oder Regelventil
• Mit dem Betriebsmedium in Berührung kommende Teile können
den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst
werden

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l Sauerstoff

Gehen Sie Online!

GW-352

228 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 199,0 130,0


DN 20 1 96,0 204,0 150,0
DN 25 1 96,0 205,0 160,0
DN 32 2 164,0 292,0 180,0
CT

DN 40 2 164,0 301,0 200,0


DN 50 2 164,0 308,0 230,0
DN 65 2 164,0 320,0 290,0
DN 80 2 164,0 332,0 310,0
DN 100 2 164,0 346,0 350,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN 16 / Form B (Code 8) und
Körperwerkstoff EN-GJL-250 (Code 8)

Bestellbeispiel
352 . . M . 8 . 37 . 5 . 1 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 229
GEMÜ 354
Pneumatisch betätigtes Mehrwegesitzventil

Das 3/2-Wege-Geradsitzventil GEMÜ 354 verfügt über einen robusten, wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb und wird
pneumatisch betätigt. Für das Steuermedium existiert ein um 360° drehbarer Anschluss. Der beidseitig dichtende
Ventilteller ist durch die Ventilspindel mit dem Antrieb gekoppelt. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich
selbstnachstellende Stopfbuchspackung; dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige
Ventilspindelabdichtung gegeben. Der Abstreifring vor der Stopfbuchspackung schützt die Dichtung zusätzlich vor
Verschmutzung und Beschädigung.

Merkmale
• Einfache Erweiterung zum Regelventil
• Sitzdichtung aus PTFE oder PTFE/Glasfaser
• Mit dem Betriebsmedium in Berührung kommende Teile können
dem jeweiligen Anwendungsfalls angepasst werden

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 15 bis 50
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO
Körperwerkstoffe: CC499K, Rotgussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l EAC l Sauerstoff

Gehen Sie Online!

GW-354

230 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Antriebsgröße ØB CT L

DN 15 1 96,0 203,0 75,0


DN 20 1 96,0 207,0 87,0
DN 25 1 96,0 207,0 107,0
DN 32 2 168,0 306,0 123,0
DN 40 2 168,0 306,0 147,0
CT

DN 50 2 168,0 310,0 171,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN ISO 228 (Code 1) und Körperwerkstoff
CC499K, Rotgussmaterial (Code 9)

Bestellbeispiel
354 . . M . 1 . 9 . 5 . 1 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 231
Bestelldaten für GEMÜ 312, 314, 352 und 354

Bestellbeispiel für GEMÜ 354


354 . 15 . M . 1 . 9 . 5 . 1 . 1 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Sitzdichtung
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code 5 Werkstoff Ventilkörper Code
Mehrwegesitzventil, pneumatisch betätigt, 312 1.4408, Feinguss 37
Aluminium-Kolbenantrieb, EN-GJL-250 (GG 25) 8
Gehäuse mit Flanschanschluss
CC499K, Rotguss 9
Mehrwegesitzventil, pneumatisch betätigt, 314
Aluminium-Kolbenantrieb, 6 Sitzdichtung Code
Gehäuse mit Gewindeanschluss PTFE 5
Mehrwegesitzventil, pneumatisch betätigt, 352 PTFE, glasfaserverstärkt 5G
Kunststoff-Kolbenantrieb
PTFE Sitzdichtung, EPDM O-Ring 5E
Mehrwegesitzventil, pneumatisch betätigt, 354
PTFE Sitzdichtung, FPM O-Ring 5F
Kunststoff-Kolbenantrieb
7 Steuerfunktion Code
2 DN Code
manuell betätigt 0
DN 15 15
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
DN 20 20
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2
DN 25 25
beidseitig angesteuert (DA) 3
DN 32 32
manuell betätigt, L
DN 40 40
mit Handradarretierung
DN 50 50
DN 65 65 8 Antriebsausführung Code

DN 80 80 Für GEMÜ 312

DN 100 100 Antriebsgröße 1 1


Antriebsgröße 2 2
3 Gehäuseform Code
Für GEMÜ 314
Mehrwege-Ausführung M
Antriebsgröße 1 1
4 Anschlussart Code Antriebsgröße 2 2
Gewindemuffe DIN ISO 228 1 Für GEMÜ 352
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 39 Antriebsgröße 1 1
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Antriebsgröße 2 2
1
Für GEMÜ 354
Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Antriebsgröße 1 1
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1 Antriebsgröße 2 2

Flansch EN 1092, PN 40, Form B, 11 Für GEMÜ 553


Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Antriebsgröße 0, 0GM
1 gegen den Teller,
manuell betätigt, Kunststoff Handrad

232 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Antriebsgröße 0, 0GS
gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
Antriebsgröße 0, 0MM
mit dem Teller,
manuell betätigt, Kunststoff Handrad
Antriebsgröße 0, 0MS
mit dem Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
Antriebsgröße 1, 1GM
gegen den Teller,
manuell betätigt, Kunststoff Handrad
Antriebsgröße 1, 1GP
gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Kunststoff
Antriebsgröße 1, 1GS
gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
Antriebsgröße 1, 1MM
mit dem Teller,
manuell betätigt, Kunststoff Handrad
Antriebsgröße 1, 1MP
mit dem Teller,
pneumatisch betätigt, Kunststoff
Antriebsgröße 1, 1MS
mit dem Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
Antriebsgröße 2, 2GS
gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl

9 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

www.gemu-group.com 233
GEMÜ 553
Modulares Verteilventil

Das modulare Verteilventil GEMÜ 553 besteht aus verschiedenen Sitzventil-Modulen. Diese können mit manuellen bzw.
pneumatischen Antrieben ausgestattet werden. Die Absperrung am Ventilsitz erfolgt mit einer PTFE-Dichtung. Die
Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende Stopfbuchspackung. Dadurch ist auch nach langer
Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der vor der Stopfbuchse eingebaute
Abstreifring schützt diese zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Die Einzelmodule können einfach mittels
Schrauben verbunden werden.

Merkmale
• Platzsparende modulare Bauweise
• Verringerte Wartungszeiten der Anlage gegenüber Einzelventilen
da Gesamtmodul komplett austauschbar
• Bis zu 10 Einzelmodule individuell kombinierbar
• Bestellung fertig konfiguriert möglich
• Schneller Antriebswechsel und freie Antriebspositionierung durch
Befestigung mittels Überwurfmutter

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 15 bis 20
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO l NPT
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX

Gehen Sie Online!

GW-553

234 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Konventionelle Bauweise

• Mehrere 2/2-Wegeventile mit zusätzlicher Rohrleitung


und Dichtungen
• Hoher Aufwand bei nachträglicher Erweiterung
• Ventile werden einzeln bestellt und vor Ort verbunden

Modulares System GEMÜ 553

• Einzelne Module direkt adaptierbar


• Module und Sensorik einfach adaptierbar
• Komplettes System unter einer Artikelnummer bestellbar

Vorteile auf einen Blick


Kompakte Bauweise
Material- und Platzeinsparung durch direktes Verknüp-
fen der Module

Einfache Montage
Zeit- und Kostenersparnis bei Montage und Wartung

Flexibler Baukasten
Hohe Flexibilität in der Auslegung und kunden­­
individuelle Konfiguration

www.gemu-group.com 235
Bestelldaten für GEMÜ 553

Bestellbeispiel
553 . 15 . M . 1 . 37 . 5F . 1 . 0GS . 20 . E . S . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Sitzdichtung 11 Baulänge


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 DN 2
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sitzdurchmesser

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
modulares Mehrwegesitzventil 553 Antriebsgröße 0, 0MS
mit dem Teller,
2 DN Code pneumatisch betätigt, Edelstahl
DN 20 20 Antriebsgröße 1, 1GP
DN 15 15 gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Kunststoff
3 Gehäuseform Code
Antriebsgröße 1, 1GS
Mehrwege M gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
4 Anschlussart Code
Antriebsgröße 1, 1MP
Gewindemuffe DIN ISO 228 1
mit dem Teller,
Gewindemuffe NPT 3D pneumatisch betätigt, Kunststoff
5 Werkstoff Ventilkörper Code Antriebsgröße 1, 1MS
mit dem Teller,
1.4408, Feinguss 37
pneumatisch betätigt, Edelstahl
6 Sitzdichtung Code
9 DN 2 Code
PTFE Sitzdichtung, FPM O-Ring 5F
DN 20 20
7 Steuerfunktion Code
10 Sitzdurchmesser Code
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
15 mm G
manuell betätigt 0
10 mm E
Federkraft geöffnet (NO) 2
beidseitig angesteuert (DA) 3 11 Baulänge Code
manuell betätigt, L lang L
mit Handradarretierung kurz S

8 Antriebsausführung Code 12 CONEXO Code


Antriebsgröße 0, 0GM ohne
gegen den Teller, integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
manuell betätigt, Kunststoff Handrad Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Antriebsgröße 0, 0GS
gegen den Teller,
pneumatisch betätigt, Edelstahl
Antriebsgröße 0, 0MM
mit dem Teller,
manuell betätigt, Kunststoff Handrad

236 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ P500M
M-Block Sitzventil aus Edelstahl

Der Ventilblock GEMÜ P500M aus Edelstahl besteht aus zwei oder mehreren Sitzventilen. Diese können mit manuellen,
pneumatischen und elektrischen Antrieben ausgestattet werden. Die Absperrung am Ventilsitz erfolgt durch einen
Ventilteller.

Merkmale
• Platzersparnis, dank kompakter Bauweise
• Individuelle kundenspezifische Auslegung und flexibles Design
• Weniger Verbindungsstellen und Schweißnähte
• Unterschiedlichste Funktionen auf engstem Raum vereint
• Sehr gut geeignet für Regelanwendungen
• Antriebe, Stopfbuchspackungen und
Automatisierungskomponenten aus dem bewährten GEMÜ
Baukastensystem verwendbar

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 25 bar
Nennweiten: DN 15 bis 50
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial
Sitzdichtungswerkstoffe: NBR l PFA l PTFE l PTFE, verstärkt
Konformitäten: ATEX l FDA l VO (EG) Nr. 1935/2004

www.gemu-group.com 237
Anbaukomponenten für Sitzventile

GEMÜ Typ 312 314 352 354 514 530 532


Mess- und Regeltechnik
Elektrische Stellungsrückmelder
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 } Seite 416 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1205 } Seite 418 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1215 } Seite 412 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 } Seite 414 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1234 } Seite 420 ꞏ ꞏ
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424
Ventilanschaltungen
ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4240 } Seite 434
GEMÜ 4241 } Seite 436

GEMÜ 4242 } Seite 438
Vorsteuerventil
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 0324 } Seite 447
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1434 µPos } Seite 392 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 398
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Anschlusszubehör } Seite 491
Haltevorrichtungen } Seite 494
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Handnotbetätigungen } Seite 497 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Sensorikzubehör } Seite 498 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsanzeigen } Seite 495 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ

GEMÜ Ventile werden in


unserer hauseigenen
Montage komplett
montiert - auf Wunsch mit
entsprechendem
Zubehör.

Unsere vormontierten Lösungen erhalten Sie


voreingestellt und geprüft. Sie erhalten nicht
nur alle Komponenten aus einer Hand,
sondern sparen gleichzeitig Aufwand bei
Logistik und Installation der Anlage vor Ort,
sowie bei der Dokumentation.

238
GEMÜ Typ 534 536 550 553 554 555
Mess- und Steuerungstechnik
Elektrische Stellungsrückmelder
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 } Seite 416 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1205 } Seite 418 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1215 } Seite 412 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 } Seite 414 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1234 } Seite 420 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424
Ventilanschaltungen
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4240 } Seite 434 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4241 } Seite 436 ꞏ ꞏ
GEMÜ 4242 } Seite 438
Vorsteuerventil
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 0324 } Seite 447
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1434 µPos } Seite 392 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 398
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Anschlusszubehör } Seite 491 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Haltevorrichtungen } Seite 494 ꞏ
Handnotbetätigungen } Seite 497 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Sensorikzubehör } Seite 498 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsanzeigen } Seite 495 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ

www.gemu-group.com 239
Membransitzventile

240
Beschreibung Merkmale
Als Membransitzventile werden Ventile bezeichnet, die • CIP- / SIP-fähig und autoklavierbar
die Vorteile der hermetischen Abdichtung von Antrieb und • Lineare oder gleichprozentige Regelcharakteristik
Medium eines Membranventils, mit den Vorteilen eines verfügbar
Sitzventils vereinen. • Hermetische Trennung des Antriebs vom Medium
durch Dichtmembrane
GEMÜ Membransitzventile eignen sich sowohl für Auf- /
• Hohe Schaltwechselzahlen
Zu-Anwendungen als auch für Regel- und Dosieraufgaben.
• verschiedene Ventilkörperanschlussarten verfügbar
Die eingesetzte PTFE-Membrane trennt das Medium sicher
• Individuelle Blockkonstruktionen möglich
vom Antrieb ab. Die Ventile sind gut reinigbar und besitzen
• Kompaktes Design
im Vergleich zu Ventilen mit einem Faltenbalg deutlich
• Kein „Lift-Effekt“ durch Einsatz der GEMÜ PD-Technologie
verringerte Toträume. Ein im Antrieb enthaltenes Vorspann­
element garantiert die Dichtheit nach außen, selbst bei
Typische Betriebsmedien
Temperaturschwankungen und Setzeffekten der Kunststoff-
• Neutrale und aggressive Medien
teile. Die Ventile sind sowohl mit mit Durchgangskörper,
• Flüssigkeiten und Gase
Eckkörper oder M-Block-System erhältlich.
Anwendungen
• Kleinstmengendosierung
• Geeignet für öl- und fetthaltige Medien
• Absperrung sensibler Prozessmedien
• Medien aller Art bei Abfüllanlagen (Vakuum, flüssig,
gasförmig)
• Abfüllprozesse in hygienischen und aseptischen Anlagen
der Pharmazie, Biotechnologie sowie Nahrungsmittel-
und Getränkeindustrie

www.gemu-group.com 241
Funktionsprinzip von Membransitzventilen

geöffnet geschlossen

Membransitzventile basieren auf einem innovativen Dicht-


system, das GEMÜ entwickelt hat um die Vorteile von Mem-
branventilen mit denen eines Sitzventils zu kombinieren.
Durch den grundsätzlichen Aufbau wie bei einem Sitzventil
können schnelle Schaltwechsel und hohe Schaltfrequen-
zen erreicht werden. Durch eine konusförmige Membrane
als Dichtelement ist der Antrieb, wie bei Membranventilen,
hermetisch vom Medium getrennt.

Dieses patentierte Dicht­element bezeichnen wir auch als PD


(Plug Diaphragm). Zur Abdichtung wird die flexible PD auf
den Ventilsitz verpresst. Der Ventilkörper ist dabei perfekt
auf die PD abgestimmt. Neben der klassischen konusförmi-
gen PD, stehen auch verschiedene PDs mit Regelgeometrie
zur Verfügung, wodurch sich diese Produktgruppe auch
ideal für präzise Regel­aufgaben eignet.

242
Baukastensystem für Membransitzventile

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen | Stellungs- und Prozessregler | Zubehör

Antriebe
Manuell | Pneumatisch | Elektromotorisch
Metall | Kunststoff

Plug Diaphragm
PTFE / PFA / 1.4435

Körper
Durchgangskörper | Eckkörper | Mehrwegekörper

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 243
Manuell betätigte Membransitzventile

244
Übersicht

567 C57
GEMÜ Typ
BioStar control iComLine

Nennweiten DN 8 bis 25 DN 4 bis 25


Medientemperatur -10 bis 160 °C -10 bis 150 °C
Sterilisationstemperatur max. 160 °C nicht sterilisierbar
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 6 bar
Anschlussarten
Clamp l -
Flare - l
PrimeLock® - l
Stutzen l -
Super 300 Type Pillar® - l
Körperwerkstoffe
1.4435 (316L) l -
1.4435 (BN2) l -
PFA - l
PTFE - l
Konformitäten
3A l -
ATEX l -
EAC - l
FDA l l
USP l -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l -
VO (EG) Nr. 2023/2006 l -
VO (EU) Nr. 10/2011 l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 245
GEMÜ 567 BioStar control
Manuell betätigtes Regelventil

Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 BioStar control ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert.
Je nach Ausführung sind Durchflussmengen von 80 l/h bis 12.500 l/h möglich. Das Dichtprinzip des Ventils beruht auf der
GEMÜ PD-Technologie. Alle Antriebsteile (die Dichtelemente ausgenommen) sind aus Edelstahl.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Dichttechnologie
• Leichte, schnelle und fehleroptimierte Wartung
• Wechsel des Antriebs bei anstehendem Betriebsdruck ohne
Kontamination des Mediums möglich
• Standardmäßig FDA konform und geeignet für den Kontakt mit
Lebensmitteln gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Sehr gut geeignet für exakte Regelanwendungen

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 160 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 8 bis 25
Körperformen: Eckkörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial
Dichtwerkstoffe: 1.4435 / FKM / PTFE l PTFE
Konformitäten: 3A l ATEX l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-567

246 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Sitzgröße ØB CT L

A 90,0 153,2 95,0


B 90,0 153,2 95,0
DN 15
C 90,0 153,2 95,0
D 90,0 153,2 95,0
A 90,0 156,4 100,0
CT

B 90,0 156,4 95,0


C 90,0 156,4 95,0
DN 20
D 90,0 156,4 95,0
E 90,0 156,4 95,0
G 90,0 156,4 95,0
DN 25 H 114,0 214,4 120,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 41)
L

Bestellbeispiel ohne Bypass


567 . . E . 17 . 41 . 5 . 0 . . G . DH . 1536 . M .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Sonderspezifikation


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Sonderausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung 13 CONEXO
4 Anschlussart 9 Regelkurve
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert

Bestellbeispiel mit Bypass


567 . . M. 59 . 41 . 45 . 0. . G. AA . S0 . SF1 . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Antriebsausführung Bypass


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Sonderspezifikation
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung 13 Sonderausführung
4 Anschlussart 9 Regelkurve 14 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert

www.gemu-group.com 247
GEMÜ C57 iComLine
Manuell betätigtes Membran-Sitzventil

Das hochreine 2/2-Wege-Kunststoff-Membran-Sitzventil GEMÜ C57 iComLine wird mittels eines Handrads manuell betätigt.
Alle medienberührte Teile sind aus PTFE. Die außenliegenden Antriebsteile bestehen aus PVDF. Eine optische
Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Neben 2/2-Wege Ventilkörpern sind auch kundenspezifische Mehrwege-
Ventilblocklösungen realisierbar.

Merkmale
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Gute Eignung für aggressive Medien
• Hohe Reinheit durch Fertigung im Reinraum
• Manifolds als platzsparende Baulösung
• Wahlweise Ausführung mit PTFE-beschichteten Schrauben und
Druckfedern

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: 1/4“ (DN 4) bis 1 1/4“ (DN 25)
Körperformen: Durchgangskörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Flare l PrimeLock® l Super 300 Type Pillar®
Körperwerkstoffe: PFA l PTFE
Membranwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: EAC l FDA

Gehen Sie Online!

GW-C57

248 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
□B Antriebsausführ
Nennweite B CT L
ung
1/4” 1A1 37,0 106,0 98,0
3/8” 1A1 37,0 106,0 105,0
1/2” 2A1 50,0 130,0 122,0
3/4” 3A1 58,0 155,0 135,0
1” 4A1 85,0 178,5 184,0
1 1/4” 4A1 85,0 178,5 194,0
CT

Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flare (Code 73) und Körperwerkstoff PFA (Code 30)

Bestellbeispiel
C57 . . D . 75 . 30 . . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 Anschlussgröße 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführung High Purity
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 249
Pneumatisch betätigte Membransitzventile

250
Übersicht

567 C50
GEMÜ Typ F40
BioStar control iComLine

Nennweiten DN 8 bis 25 DN 8 bis 25 DN 4 bis 25


Medientemperatur -10 bis 160 °C -10 bis 140 °C -10 bis 150 °C
Sterilisationstemperatur max. 160 °C max. 140 °C nicht sterilisierbar
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 7 bar 0 bis 6 bar
Anschlussarten
Clamp l l -
Flare - - l
PrimeLock® - - l
Stutzen l l -
Super 300 Type Pillar® - - l
Körperwerkstoffe
1.4435 - l -
1.4435 (316L) l l -
1.4435 (BN2) l - -
PFA - - l
PTFE - - l
Konformitäten
3A l l -
ATEX l l -
EAC - - l
EHEDG - l -
FDA l l l
USP l l -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l -
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l -
VO (EU) Nr. 10/2011 l l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 251
GEMÜ 567 BioStar control
Pneumatisch betätigtes Regelventil

Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 BioStar control ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert.
Je nach Ausführung sind Durchflussmengen von 80 l/h bis 12.500 l/h möglich. Das Dichtprinzip des Ventils beruht auf der
GEMÜ PD-Technologie. Alle Antriebsteile (die Dichtelemente ausgenommen) sind aus Edelstahl. Als Steuerfunktion stehen
„Federkraft geschlossen“, „Federkraft geöffnet“ und „beidseitig angesteuert“ zur Verfügung.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Dichttechnologie
• Leichte, schnelle und fehleroptimierte Wartung
• Wechsel des Antriebs bei anstehendem Betriebsdruck ohne
Kontamination des Mediums möglich
• Standardmäßig FDA konform und geeignet für den Kontakt mit
Lebensmitteln gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Sehr gut geeignet für exakte Regelanwendungen

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 160 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 8 bis 25
Körperformen: Eckkörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial
Dichtwerkstoffe: 1.4435 / FKM / PTFE l PTFE
Konformitäten: 3A l ATEX l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-567

252 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Sitzgröße ØB CT L

A 90,0 188,2 95,0


B 90,0 188,2 95,0
DN 15
C 90,0 188,2 95,0
D 90,0 188,2 95,0
A 90,0 191,4 100,0
CT

B 90,0 191,4 95,0


C 90,0 191,4 95,0
DN 20
D 90,0 191,4 95,0
E 90,0 191,4 95,0
G 90,0 191,4 95,0
DN 25 H 114,0 220,4 120,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 41)
L

Bestellbeispiel ohne Bypass


567 . . E . 17 . 41 . 5 . 2 . . G . EJ . 1537 . M .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Sonderspezifikation


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Sonderausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung 13 CONEXO
4 Anschlussart 9 Regelkurve
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert

Bestellbeispiel mit Bypass


567 . . M. 59 . 41 . 43 . 2. . G. BD . 11 . SF5 . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Antriebsausführung Bypass


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Sonderspezifikation
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung 13 Sonderausführung
4 Anschlussart 9 Regelkurve 14 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert

www.gemu-group.com 253
GEMÜ F40
Pneumatisch betätigtes Füllventil

Das 2/2-Wege-Füllventil GEMÜ F40 ist für Füllprozesse in aseptischen und hygienischen Anwendungsbereichen konzipiert.
Je nach Ausführung sind Durchflussmengen bis 18.500 l/h möglich. Das Dichtprinzip des Ventils beruht auf der GEMÜ PD-
Technologie, wodurch der Antrieb vom Medium hermetisch getrennt ist. Alle Antriebsteile (die Dichtelemente
ausgenommen) sind aus Edelstahl. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen“ und „Federkraft geöffnet“ zur
Verfügung.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Dichttechnologie
• Hohe Lebensdauer mit über 10 Mio. Schaltwechsel
• Nach Hygienic Design Richtlinien konstruiert und EHEDG
zertifiziert
• Standardmäßig FDA konform und geeignet für den Kontakt mit
Lebensmitteln gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Sehr schnelle und einfache Wartung durch Schnellverriegelung
und innovatives Patronen-Ersatzteilsystem
• Standardmäßig vakuumtauglich bis 20 mbar (a)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 140 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 7 bar
Nennweiten: DN 8 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: 3A l ATEX l EHEDG l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-F40

254 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite ØB H L

DN 8 40,8 117,1 82,0


DN 15 53,0 131,2 95,0
DN 20 53,0 134,2 95,0
DN 25 76,0 200,5 131,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code C3)
H

Bestellbeispiel
F40 . . D . 59 . C3 . 5 . 3 . 1 . . . 1502 . H . M

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Adaption Ventilkörper 12 Sitzdurchmesser
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Steuerfunktion 13 Sonderausführung
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Bypass

www.gemu-group.com 255
GEMÜ C50 iComLine
Pneumatisch betätigtes Membran-Sitzventil

Das hochreine 2/2-Wege-Kunststoff-Membran-Sitzventil GEMÜ C50 iComLine verfügt über einen pneumatischen Antrieb.
Alle medienberührte Teile sind aus PTFE. Die außenliegenden Antriebsteile bestehen aus PVDF. Eine optische
Stellungsanzeige ist serienmäßig integriert. Neben 2/2-Wege Ventilkörpern sind auch kundenspezifische Mehrwege-
Ventilblocklösungen realisierbar.

Merkmale
• Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
• Gute Eignung für aggressive Medien
• Hohe Reinheit durch Fertigung im Reinraum
• Manifolds als platzsparende Baulösung
• Wahlweise Ausführung mit PTFE-beschichteten Schrauben und
Druckfedern

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 150 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: 1/4 “ (DN 4) bis 1 1/4 “ (DN 25)
Körperformen: Durchgangskörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Flare l PrimeLock® l Super 300 Type Pillar®
Körperwerkstoffe: PFA l PTFE
Membranwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: EAC l FDA

Gehen Sie Online!

GW-C50

256 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

B Nennweite Antriebsausführung B CT L

1/4” 0A1 26,6 46,0 84,0


3/8” 1A1 45,5 85,0 105,0
1/2” 1A1 45,5 85,0 110,0
3/4” 2A1 57,0 108,0 128,0
1” 3A1 62,0 143,5 155,0
1” 4A1 86,0 184,0 184,0
CT

1 1/4” 4A1 86,0 184,0 194,0


Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flare (Code 73) und Körperwerkstoff PFA (Code 30)

Bestellbeispiel
C50 . . D . 75 . 30 . 5 . 1 . . HPW

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 Anschlussgröße 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführung High Purity
5 Werkstoff Ventilkörper

www.gemu-group.com 257
Elektromotorisch betätigte Membransitzventile

258
Übersicht

567 567 F60


GEMÜ Typ
eSyDrive servoDrive servoDrive

Nennweiten DN 8 bis 20 DN 8 bis 20 DN 8 bis 25


Medientemperatur -10 bis 160 °C -10 bis 160 °C -10 bis 140 °C
Sterilisationstemperatur max 160 °C max. 160 °C max. 140 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 7 bar 0 bis 7 bar
Versorgungsspannung 24 V DC 48 V DC 48 V DC
Stellgeschwindigkeit max. 6 mm/s max. 280 mm/s max. 200 mm/s
Anschlussarten
Clamp l l l
Stutzen l l l
Körperwerkstoffe
1.4435 - - l
1.4435 (316L) l l -
1.4435 (BN2) l l -
Konformitäten
3A l l l
ATEX l - -
EHEDG - - l
FDA l l l
USP l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l l l
VO (EG) Nr. 2023/2006 l l l
VO (EU) Nr. 10/2011 l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 259
GEMÜ 567 eSyDrive
Aseptisches Regelventil mit elektromotorischem eSyDrive
Antrieb
Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 wird elektromotorisch betätigt. Es kann mit zwei Antrieben (GEMÜ eSyDrive
oder servoDrive) betrieben werden. Der Hohlwellenantrieb GEMÜ eSyDrive kann als AUF/ZU Antrieb bzw. als Antrieb mit
integriertem Stellungs- oder Prozessregler betrieben werden. Eine optische und elektrische Stellungsanzeige ist
serienmäßig integriert.

Merkmale
• Leichte, schnelle und fehleroptimierte Wartung
• Wechsel des Antriebs bei anstehendem Betriebsdruck ohne
Kontamination des Mediums möglich
• Auf- / Zu-Funktion, Stellungs- und Prozessregler
• Kraft und Geschwindigkeit variabel einstellbar
• Diagnosefunktionen
• Bedienbar über Weboberfläche eSy-Web oder Modbus TCP
• Sehr gut geeignet für exakte Regelanwendungen
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Dichttechnologie
• Diverse Funktionen von Anbaukomponenten und Zubehör bereits
integriert (z. B. Rückmelder, Hubbegrenzungen etc.)

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 160 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 8 bis 20
Körperformen: Eckkörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial
Dichtwerkstoffe: 1.4435 / FKM / PTFE l PTFE
Versorgungsspannung: 24 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 6 mm/s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: 3A l ATEX l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-567

260 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite Sitzgröße ØB CT L

A 82,0 215,2 95,0


B 82,0 215,2 95,0
DN 15
C 82,0 215,2 95,0
D 82,0 215,2 95,0
A 82,0 218,4 100,0
B 82,0 218,4 95,0
CT

C 82,0 218,4 95,0


DN 20
D 82,0 218,4 95,0
E 82,0 218,4 95,0
G 82,0 218,4 95,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 41)

Bestellbeispiel
567 . . E . 59 . 41 . 4. . L0 . L. BE . 1536 . . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Spannung / Frequenz 12 Antrieb+Schnittstelle
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul 13 Sonderausführung
4 Anschlussart 9 Regelkurve 14 CONEXO
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert

www.gemu-group.com 261
GEMÜ 567 servoDrive
Aseptisches Regelventil mit elektromotorischem ServoDrive
Antrieb
Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 wird elektromotorisch betätigt. Es kann mit zwei Antrieben (GEMÜ eSyDrive
oder servoDrive) betrieben werden. Der servoDrive Antrieb kann für extrem genaue und schnelle Regel-, sowie Füllprozesse
in aseptischen und hygienischen Anwendungsbereichen verwendet werden.

Merkmale
• Exakte Mengenregelung
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Technologie
• Leichte, schnelle und fehleroptimierte Wartung
• Wechsel des Antriebs bei anstehendem Betriebsdruck ohne
Kontamination des Mediums möglich
• Flexibler und schneller Programmwechsel durch frei
programmierbare Füllkurven
• Ansteuerung in Echtzeit möglich

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 160 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 40 °C
Betriebsdruck: 0 bis 7 bar
Nennweiten: DN 8 bis 20
Körperformen: Eckkörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial
Dichtwerkstoffe: 1.4435 / FKM / PTFE l PTFE
Versorgungsspannung: 48 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 280 mm/s
Schutzart: IP 69K
Konformitäten: 3A l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-567

262 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite Sitzgröße ØB CT L
ØB A 40,0 163,2 95,0
B 40,0 163,2 95,0
DN 15
C 40,0 163,2 95,0
D 40,0 163,2 95,0
A 40,0 166,4 100,0
B 40,0 166,4 95,0
CT

C 40,0 166,4 95,0


DN 20
D 40,0 166,4 95,0
E 40,0 166,4 95,0
G 40,0 166,4 95,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code 41)

Bestellbeispiel
567 . . E. 59 . 41 . 4. . L0 . . L. BE . 1536 . . . C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Kv-Wert


2 DN 7 Spannung / Frequenz 12 Ausführungsart
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul 13 Antrieb+Schnittstelle
4 Anschlussart 9 Kabellänge 14 Sonderausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Regelkurve 15 CONEXO

www.gemu-group.com 263
GEMÜ F60 servoDrive
Elektromotorisch betätigtes Füllventil

Das elektromotorisch betätigte 2/2-Wege-Füllventil GEMÜ F60 ist für extrem genaue und schnelle Füllprozesse in
aseptischen und hygienischen Anwendungsbereichen konzipiert. GEMÜ F60 ermöglicht eine Ansteuerung in Echtzeit,
ultraschnelle Lastwechsel und hohe Durchflussmengen von bis zu 18.500 l/h. Das Dichtprinzip des Ventils beruht auf der
GEMÜ PD-Technologie, wodurch der Antrieb vom Medium hermetisch getrennt ist. Alle Antriebsteile (die Dichtelemente
ausgenommen) sind aus Edelstahl.

Merkmale
• Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb durch PD-
Dichttechnologie
• Hohe Lebensdauer mit über 10 Mio. Schaltwechsel
• Flexibler und schneller Programmwechsel durch frei
programmierbare Füllkurven
• Schnelle Abfüllzyklen (unter 400 ms) möglich
• Nach Hygienic Design Richtlinien konstruiert und EHEDG
zertifiziert
• Standardmäßig FDA konform und geeignet für den Kontakt mit
Lebensmitteln gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Sehr schnelle und einfache Wartung durch Schnellverriegelung
und innovatives Patronen-Ersatzteilsystem

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 140 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 7 bar
Nennweiten: DN 8 bis 25
Körperformen: Durchgangskörper l Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN
Körperwerkstoffe: 1.4435, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Versorgungsspannung: 48 V DC
Stellgeschwindigkeit: max. 200 mm/s
Schutzart: IP 69K
Konformitäten: 3A l EHEDG l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l
VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-F60

264 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite ØB H L

DN 8 40,8 326,2 82,0


DN 15 53,0 352,1 95,0
DN 20 53,0 352,1 95,0
DN 25 76,0 444,0 131,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart ASME BPE (Code 59) und Körperwerkstoff 1.4435 (Code C3)
H

Bestellbeispiel
F60 . . D . 59 . C3 . 5. 3. 3. D1 . LN . 3. 1502 . H . M

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Kabellänge


2 DN 7 Adaption Ventilkörper 12 Oberfläche
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsgröße E-Antrieb 13 Sitzdurchmesser
4 Anschlussart 9 Spannung / Frequenz 14 Sonderausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Regelmodul

www.gemu-group.com 265
Bestelldaten für GEMÜ 567 BioStar control

Bestellbeispiel
567 . 15 . M. 17 . 41 . 55 . . L0 . G. G1 . S0 . . 1536 . M. C

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Antriebsausführung Bypass


2 DN 7 Spannung / Frequenz 12 Antrieb+Schnittstelle
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Regelmodul 13 Oberfläche
4 Anschlussart 9 Regelkurve 14 Sonderausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Kv-Wert 15 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 6 Fortsetzung von Dichtwerkstoff Code
Regelventil 567 Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FKM / 45
Bypassabdichtung PTFE
2 DN Code Bypass-Membrane Code 54
DN 10 10 Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FKM / 47
DN 15 15 Bypassabdichtung EPDM
DN 20 20 Bypass-Membrane Code 17
DN 25 25 Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung PTFE 5
DN 8 8 Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung PTFE / 55
Bypassabdichtung PTFE
3 Gehäuseform Code Bypass-Membrane Code 54
Zweiwege-Eckkörper E
7 Steuerfunktion Code
Zweiwege-Eckkörper mit Bypass M
Für GEMÜ 567 mit manuellem Antrieb
4 Anschlussart Code Manuell betätigt (MA) 0
Stutzen Für GEMÜ 567 mit pneumatischem Antrieb
Stutzen DIN 0 In Ruhestellung geschlossen (NC) 1
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A beidseitig angesteuert (DA) 3
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
8 Antriebsausführung Code
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 60
Reihe B Für GEMÜ 567 mit manuellem Antrieb
Clamp Antriebsgröße 2, 2MB
Edelstahlhandrad,
Clamp DIN 32676 Reihe B 82
Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung
Clamp DIN 32676 Reihe A 86 gegen Öffnen/Schließen,
Clamp ASME BPE 88 Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1
Antriebsgröße 2, 2MF
5 Werkstoff Ventilkörper Code
Edelstahlhandrad,
1.4435 (316L), Vollmaterial 41 Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung
1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % 43 gegen Schließen,
Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1
6 Dichtwerkstoff Code
Antriebsgröße 2, 2MH
Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FKM 4 Edelstahlhandrad,
Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FKM / 43 Mit Schließ- und Hubbegrenzung
Bypassabdichtung EPDM
Bypass-Membrane Code 13

266 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
8 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 12 Fortsetzung von Kv-Wert Code
Antriebsgröße 2, 2MK 250 l/h BD
Edelstahlhandrad, 400 l/h BE
Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung
630 l/h CF
gegen Öffnen,
Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1 1,0 m³/h CG

Antriebsgröße 2, 2MN 1,6 m³/h DH


Edelstahlhandrad, 2,6 m³/h EJ
Ohne Schließ- und Hubbegrenzung 4,1 m³/h G1
Antriebsgröße 2, 2SB 8,0 m³/h H2
Kunststoffhandrad,
12,5 m³/h J3
Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung
gegen Öffnen/Schließen, 13 Antriebsausführung Bypass Code
Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1
Pneumatisch betätigt, Federkraft geschlossen, 11
Antriebsgröße 2, 2SF Membrangröße 8,
Kunststoffhandrad,
Manuell betätigt, mit Schließbegrenzung, S0
Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung
Membrangröße 8,
gegen Schließen,
Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1 14 Antrieb+Schnittstelle Code
Antriebsgröße 2, 2SH Für GEMÜ 567 mit elektromotorischem Antrieb
Kunststoffhandrad,
Mit Schließ- und Hubbegrenzung 15 Oberfläche Code
Antriebsgröße 2, 2SK Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1516
Kunststoffhandrad, Oberflächen *),
Mit Schließ- und Hubbegrenzung, Verriegelung gemäß DIN 11866 HE5,
gegen Öffnen, innen/außen elektropoliert,
Anbaumöglichkeit Näherungsinitiatoren M 8x1 *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Antriebsgröße 2, 2SN Ra ≤ 0,25 µm (10 µin.) für medienberührte 1527
Kunststoffhandrad, Oberflächen *),
Ohne Schließ- und Hubbegrenzung gemäß DIN 11866 H5,
Für GEMÜ 567 mit pneumatischem Antrieb innen mechanisch poliert,
*) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm
Antriebsgröße 2, 2T1
Pneumatisch betätigt Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536
Oberflächen,
Antriebsgröße 3, 3T1
gemäß DIN 11866 H4,
Pneumatisch betätigt
innen mechanisch poliert
9 Spannung / Frequenz Code Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537
Für GEMÜ 567 mit elektromotorischem Antrieb Oberflächen,
gemäß DIN 11866 HE4,
10 Regelmodul Code innen/außen elektropoliert
Für GEMÜ 567 mit elektromotorischem Antrieb Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF1
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler L0 Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF1,
11 Regelkurve Code innen mechanisch poliert
modifiziert gleichprozentig G Ra max. 0,38 µm (15 µin.) für medienberührte SF4
linear L Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF4,
12 Kv-Wert Code innen/außen elektropoliert
80 l/h AA
100 l/h AB
160 l/h BC

www.gemu-group.com 267
Bestelldaten für GEMÜ 567 BioStar control

15 Fortsetzung von Oberfläche Code


Ra max. 0,51 µm (20 µin.) für medienberührte SF5
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF5,
innen/außen elektropoliert

16 Sonderausführung Code
Sonderausführung für 3A M

17 CONEXO Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

268
www.gemu-group.com 269
Bestelldaten für GEMÜ C50 und C57 iComLine

Bestellbeispiel für GEMÜ C57 iComLine


C57 . 8 . D . 75 . 30 . 5 . 0 . 2A1 . HPW

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 Anschlussgröße 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Ausführung High Purity
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Antriebsausführung Code
Kunststoffsitzventil C50 Für GEMÜ C50
Kunststoffsitzventil C57 Antriebsgröße 0, 0A1
Sitzdurchmesser 2,48 mm,
2 Anschlussgröße Code mit Sichtanzeige
1/4", Code International: 4 4 Für GEMÜ C50 und C57
3/8", Code International: 6 6 Antriebsgröße 1, 1A1
1/2", Code International: 8 8 Sitzdurchmesser 6,38 mm,
3/4", Code International: 12 12 mit Sichtanzeige
1", Code International: 16 16 Antriebsgröße 2, 2A1
Sitzdurchmesser 9,55 mm,
1 1/4", Code International: 20 20
mit Sichtanzeige
3 Gehäuseform Code Antriebsgröße 3, 3A1
Zweiwege-Durchgangskörper D Sitzdurchmesser 15,80 mm
Antriebsgröße 4, 4A1
4 Anschlussart Code Sitzdurchmesser 22,25 mm
Flareanschluss mit Überwurfmutter CPFA 73
9 Ausführung High Purity Code
Flareanschluss mit Überwurfmutter PVDF 75
High Purity weiß HPW
Flareanschluss mit Überwurfmutter PFA 77
Super 300 Type Pillar-Anschluss 79
PrimeLock-Anschluss PL

5 Werkstoff Ventilkörper Code


PTFE, Polytetrafluorethylen 26
PFA, Perfluoralkoxy 30

6 Dichtwerkstoff Code
PTFE 5

7 Steuerfunktion Code
Für GEMÜ C57
manuell betätigt 0
Für GEMÜ C50
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2

270 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 271
Bestelldaten für GEMÜ F40 und F60

Bestellbeispiel für GEMÜ F40


F40 . 15 . D . 17 . C3 . 5 . 3 . 1 . 0N . 70 . 1502 . H . M

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Oberfläche


2 DN 7 Adaption Ventilkörper 12 Sitzdurchmesser
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Steuerfunktion 13 Sonderausführung
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Bypass

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Steuerfunktion Code
Edelstahl PD-Ventil, pneumatisch F40 Für GEMÜ F40
Edelstahl PD-Ventil, e-motorisch F60 In Ruhestellung geschlossen (NC) 1
In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
2 DN Code
DN 8 8 9 Antriebsausführung Code
DN 10 10 Für GEMÜ F40
DN 15 15 Antrieb ohne Zubehör, mit Standardfedersatz 0N
DN 20 20 Antrieb mit M12x1 Gewinde für Zubehör mit 1N
DN 25 25 Standardfedersatz

3 Gehäuseform Code 10 Antriebsgröße E-Antrieb Code


Zweiwege-Durchgangskörper D Für GEMÜ F60
F60 mit Außen-Ø 32,0 mm 3
4 Anschlussart Code
Stutzen 11 Spannung / Frequenz Code
Stutzen DIN 0 Für GEMÜ F60
Stutzen EN 10357 Serie B, 16 48 V DC D1
ehemals DIN 11850 Reihe 1
12 Regelmodul Code
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
Für GEMÜ F60
Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler LN
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
mit CANopen, ProfiNet, EtherNet IP, EtherCat
Clamp Schnittstelle
Clamp DIN 32676 Reihe A 86
13 Kabellänge Code
Clamp ASME BPE 88
Für GEMÜ F60
5 Werkstoff Ventilkörper Code 3,0m 3
1.4435, Feinguss C3
14 Bypass Code
6 Dichtwerkstoff Code 5,2 mm Bypass-Bohrung 52
PTFE 5 7,0 mm Bypass-Bohrung 70
7 Adaption Ventilkörper Code 15 Oberfläche Code
Adaption für PD-Größe 3 3 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte 1502
Adaption für PD-Größe 1 1 Oberflächen,
Adaption für PD-Größe 4 4 gemäß DIN 11866 H3
innen mechanisch poliert

272 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
15 Fortsetzung von Oberfläche Code
Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte SF3
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF3,
innen mechanisch poliert

16 Sitzdurchmesser Code
20 mm H
11 mm F
34 mm M

17 Sonderausführung Code
Sonderausführung für 3A M

www.gemu-group.com 273
M-Block Membransitzventile

274
www.gemu-group.com 275
GEMÜ P500M
M-Block Membransitzventil für Abfüllprozesse

Das M-Block Ventil für Abfüllprozesse GEMÜ P500M aus Edelstahl besteht aus einem oder mehreren Membransitzventilen.
Als Antrieb kann zwischen manuellen, pneumatischen und elektrischen Varianten gewählt werden. Die Absperrung am
Ventilsitz erfolgt bei einem Membransitzventil durch eine Konusmembrane (PD). Dies ermöglicht eine hermetische
Trennung von Antrieb und Medium und gewährleistet sehr gute Regelgenauigkeit.

Merkmale
• Platzersparnis, dank kompakter Bauweise
• Individuelle kundenspezifische Auslegung und flexibles Design
• Weniger Verbindungsstellen und Schweißnähte
• Unterschiedlichste Funktionen auf engstem Raum vereint
• Beständige Abdichtung aus modifiziertem PTFE (TFMTM) kein
Nachziehen notwendig
• Einfache und schnelle Wartung durch Patronenersatzteilsystem
• Geeignet für schnelle und hohe Schaltwechsel
• Sehr gut geeignet für Regelanwendungen
• Umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten von Mess-, Steuerungs-
und Regeltechnik sowie Zubehör

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 140 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Sterilisationstemperatur: max. 140 °C
Betriebsdruck: 0 bis 7 bar
Nennweiten: DN 6 bis 25
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Clamp l Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ANSI l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Vollmaterial l 1.4435 (BN2), Vollmaterial l 1.4539 (904L), Vollmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE TFM™
Konformitäten: FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EG) Nr. 2023/2006 l VO (EU) Nr. 10/2011

276 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ PC50 iComLine
M-Block Membransitzventil für hochreine Anwendungen

Die Reinheit von Prozessmedien stellt in vielen hoch technologischen Märkten zunehmend eine entscheidende Rolle für
Qualität und Quantität der Produkte dar. Um Herstellern in diesen Märkten eine platzsparende, flexible und kostengünstige
Lösung zu ermöglichen, werden GEMÜ PC50 iComLine Ventilblöcke aus Kunststoff und Edelstahl eingesetzt. Aufgrund der
bewährten PD-Technologie und kundenspezifischen Designs werden unterschiedliche Funktionen auf kleinstem Raum
vereint. Die Antriebe dieser Mehrwegblöcke basieren auf den Ventiltypen GEMÜ C50, C51, C53 und C57. Diese sind durch
die Auswahl des passenden Werkstoffs für viele Anwendungsbereiche einsetzbar. Durch die mechanische Fertigung der
Ventilkörper sind je nach Anforderung Ventilblocklösungen mit den unterschiedlichsten Anschlussarten auch in
Merkmale
Kombinationen möglich.
• Vollintegrierte Systemlösungen (Ventilfunktionen, Fittings,
Sensorik, Rückschlagventile, Behälter-/Gehäusewandungen, etc.)
• Kundenspezifische Ventilkörper aus allen gängigen Kunststoff-
und Edelstahlwerkstoffen möglich
• Materialien medienspezifisch, bedarfsgerecht, kostengünstig
• Kompakte Bauweise, geringer Platzbedarf, logistischer Vorteil,
Reduktion der Montagezeit, wenig Verbindungsstellen,
wartungsarm, kostengünstig
• Für unterschiedlichste Anwendungsbereiche einsetzbar
(Halbleiterfertigung, Pharmaindustrie, Chemie, Umwelttechnik,
Maschinenbau, Batterieherstellung, etc.)
• Reinraumfertigung (HP Version), erfüllt SEMI F 57

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 200 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Nennweiten: DN 4 bis 40
Körperformen: Mehrwegekörper
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Clamp l Flare l Gewinde l Gewindemuffe l PrimeLock® l
Super 300 Type Pillar® l Yodogawa Nano Link
Körperwerkstoffe: Edelstahl l PTFE TFM™ l PTFE, leitfähig l PP l PVC l PVDF
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: META-Daten fehlen

Gehen Sie Online!

GW-PC50

www.gemu-group.com 277
Anbaukomponenten für Membransitzventile

GEMÜ Typ 567 C50 F40


Mess- und Steuerungstechnik
Elektrische Stellungsrückmelder
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 } Seite 416 ꞏ
GEMÜ 1205 } Seite 418 ꞏ
GEMÜ 1215 } Seite 412 ꞏ
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 } Seite 414 ꞏ ꞏ
GEMÜ 1234 } Seite 420 ꞏ ꞏ
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424
Ventilanschaltungen

GEMÜ 4242 } Seite 438
Vorsteuerventil

GEMÜ 0324 } Seite 447
Regeltechnik

Stellungsregler
GEMÜ 1434 µPos } Seite 392 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler

GEMÜ 1436 cPos } Seite 398
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ
Anschlusszubehör } Seite 491 ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ
Sensorikzubehör } Seite 498 ꞏ

GEMÜ Ventile werden in


unserer hauseigenen
Montage komplett
montiert - auf Wunsch mit
entsprechendem
Zubehör.

Unsere vormontierten Lösungen erhalten Sie


voreingestellt und geprüft. Sie erhalten nicht
nur alle Komponenten aus einer Hand,
sondern sparen gleichzeitig Aufwand bei
Logistik und Installation der Anlage vor Ort,
sowie bei der Dokumentation.

278
www.gemu-group.com 279
Absperrklappen

280
Beschreibung Merkmale
Wenn Rohrleitungen große Dimensionen annehmen oder • Großes Nennweitenspektrum
eine einfache Absperrung verlangt wird, dann sind Absperr- • Kurze Baulänge
klappen gefragt. Am häufigsten werden sie zur Steuerung • Geringes Gewicht
mechanisch reiner Flüssigkeiten eingesetzt. In der richti- • Schnelle Stellzeit
gen Werkstoffkombination stellen aber auch leicht abra- • Einfache Montage und geringer Wartungsaufwand
sive Flüssigkeiten oder Gase kein Problem dar. Dank der
Material­vielfalt sind die GEMÜ Absperrklappen universell Typische Betriebsmedien
einsetzbar wie z. B. in diversen Industrieanwendungen, • Flüssigkeiten: Wasser, Öle, Säuren, Laugen, Tenside,
in der Trink- und Abwasseraufbereitung oder im Küsten- Lösemittel, Heiz- / Kühlmittel
und Offshore Bereich. • Gase: Dampf, Luft, Stickstoff, Erdgas, Edelgase, Brüden
• Feststoffe: Schüttgut
Bei allen Nennweiten überzeugen Absperrklappen als
Absperrventil mit kurzer Baulänge und hohen Durchfluss-
Anwendungen
werten. Sie sind eine kostengünstige Alternative zu ande-
• Aufbereitung von Prozesswasser, Trinkwasser, Abwasser
ren Ventilprinzipien, wenn keine hohen Anforderungen an
• Biogasanlagen
Schaltzyklen, Hygiene oder Regelgenauigkeit bestehen.
• Chemische Industrie
• Düngemittel- und Agrochemie
• Bewässerungsanlagen
• Raffinerien und Petrochemie
• Oberflächentechnik / Lackiererei und Beschichtung
• Heiz- und Kühlkreisläufe
• Gas- und Wasserverteilung
• Schwimmbadtechnik
• Schiff- und Offshorebereich
• Textilindustrie
• Papier- / Zellstoffindustrie
• Stahlwerke
• Bergbau

www.gemu-group.com 281
Funktionsprinzip von Absperrklappen

geöffnet geschlossen

Absperrklappen bestehen aus einem ringförmigen Gehäu- Die gängigste Anschlussart von Absperrklappen sind
se, in das eine Dichtmanschette eingelegt ist. Bei voller Flanschverbindungen. Dabei können verschiedene Gehäu-
Öffnung steht die in einer Welle geführten Klappenscheibe seformen unterschieden werden:
parallel zur Durchflussrichtung. In einer 90° Bewegung wird
die Scheibe in die Maschette gedreht und schließt damit die Gehäuseform Wafer
Klappe. Die Manschette trennt das Innengehäuse vom Me- • Zwischenflansch-Ausführung
dium und sorgt für die Dichtigkeit der Absperrklappe nach • Geringes Gewicht
innen und außen. In teilgeöffneter Stellung können Klappen • Einbaulage beliebig
auch als Regelarmatur eingesetzt werden.
Gehäuseform Lug
Die Klappenscheiben bei GEMÜ sind sphärisch geschliffen
• Anflanschausführung (als Endklappe verwendbar)
und erreichen durch das optimierte Dichtkonzept
• Optimierte Zentrierung
zwischen Scheibe, Welle und Manschette besonders
• Einfache Montage
geringe Drehmomente.
• Einbaulage beliebig

Gehäuseform U-Sektion
Für Regelanwendungen bietet GEMÜ abgestimmte • Anflanschausführung (als Endklappe verwendbar)
Rückmelder sowie Stellungs- und Prozessregler für • Optimierte Zentrierung
Schwenk­armaturen an. • Einfache Montage
• Kurzbaulänge

Wafer Lug U-Sektion

282
Baukastensystem für Absperrklappen

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen | Stellungs- und Prozessregler | Zubehör

Antriebe
Manuell | Pneumatisch | Elektromotorisch
Metall | Kunststoff

Manschetten und Scheiben


Elastomer | Elastomer / Thermoplast
Metall | Kunststoff

Körper
Metall | Kunststoff

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 283
Baureihen im Überblick

Je nach Einsatzgebiet sind unterschiedliche Baureihen


vorteilhaft, denn jede Anwendung hat ganz spezifische
Anforderungen an die Absperrtechnologie. Dank dem
GEMÜ Baukastensystem können die Werkstoffe für
Klappenscheibe und Dichtmanschette zusätzlich bei jeder
Baureihe auf die Prozessparameter abgestimmt werden.

Alle Baureihen sind sowohl mit manuellem, pneumati­


schem oder elektromotorischem Antrieb als auch mit
freiem Wellenende verfügbar.

284
Baureihe GEMÜ Victoria Baureihe GEMÜ Edessa
GEMÜ 480, 481, 487 und 488 Victoria GEMÜ 490, 491, 497 und 498 Edessa
GEMÜ D480, D481, D487 und D488 Victoria

• Weichdichtende, zentrische Absperrklappe • PTFE-dichtende, zentrische Absperrklappe


• Allrounder mit großer Werkstoffvielfalt • Geeignet für aggressive Chemieanwendungen dank
hochbeständiger Werkstoffauswahl

www.gemu-group.com 285
Absperrklappen mit freiem Wellenende

286
www.gemu-group.com 287
Übersicht

480 D480 490


GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Medientemperatur -10 bis 150 °C -60 bis 210 °C -20 bis 200 °C
Betriebsdruck 0 bis 16 bar 0 bis 16 bar 0 bis 10 bar
Nennweiten DN 25 bis 600 DN 25 bis 1600 DN 25 bis 1050
Anschlussarten (Gehäuseform)
Flansch (Lug) l l l
Flansch (U-Sektion) l l -
Flansch (Wafer) l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 (CF8M) - l -
1.4435 (316L) - - l
EN-AC-46100 - l -
EN-AC-47100 - l -
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
EN-GJS-400-18-LT,
- l l
beschichtet
S275JR, beschichtet - l -
S355J2 + N - - l
Duroplast VE, verstärkt - - l
Manschettenwerkstoffe
CR - l -
CSM (Hypalon®) - l -
ECO - l -
EPDM l l -
FKM l - -
NBR l l -
PTFE / EPDM - - l
PTFE / FKM - - l
PTFE / Silikon - - l
PTFE TFM™ / EPDM - - l
PTFE TFM™ / FKM - - l
PTFE TFM™ / Silikon - - l
SBR, abrasionsfest l l -
Silikon - l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

288
480 D480 490
GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Scheibenwerkstoffe
1.4404 (316L) - - l
1.4404 (316L), beschichtet - - l
1.4408 l l -
1.4408, beschichtet l l -
1.4408, poliert l - -
1.4469 - l l
1.4539 - l -
2.0975 - l -
2.4602 (alloy 22) - l l
3.7035 - - l
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
Konformitäten
ACS l l -
ATEX l l l
Belgaqua l - -
DNV GL l l -
DVGW Gas l l -
DVGW Trinkwasser l l -
EAC l l l
FDA l l l
SIL - - l
TA-Luft - - l
USP - - l
WRAS l l -

www.gemu-group.com 289
GEMÜ 480 Victoria
Absperrklappe mit freiem Wellenende

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 480 Victoria verfügt über ein freies Wellenende mit Kopfflansch nach
EN ISO 5211. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 600 und in genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN
558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) in den Gehäusevarianten Wafer, Lug und U-Sektion verfügbar.

Merkmale
• Geringe Drehmomente dank spezieller Scheibenkontur
• Verbesserte Abdichtung
• Universelle Einsatzmöglichkeiten durch Materialvielfalt
• Robuste Körperbeschichtung gemäß ISO 12944-6 C5-M
• Min. 250 µm Schichtdicke
• Tropfen- und blasenfrei dicht nach EN 12266-1/P12,
Leckrate A

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 150 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l SBR, abrasionsfest
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4408, poliertes Feingussmaterial l
EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l Rilsan®
Konformitäten: ACS l ATEX l Belgaqua l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l
WRAS

Gehen Sie Online!

GW-480

290 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

B Nennweite B CT C L

DN 25 □50,0 100,0 25,0 59,5


DN 40 □50,0 120,0 33,0 75,8
DN 50 ø65,0 120,0 43,0 91,0
DN 65 ø65,0 140,0 46,0 111,0
CT

DN 80 ø65,0 145,0 46,0 130,0


DN 100 ø65,0 166,0 52,0 150,0
DN 125 ø90,0 187,0 56,0 179,0
DN 150 ø90,0 200,0 56,0 210,0
DN 200 ø125,0 240,0 60,0 264,0
DN 250 ø125,0 265,0 68,0 314,0
DN 300 ø125,0 290,0 78,0 364,0
DN 350 □130,0 321,0 78,0 440,0
L C DN 400 □160,0 347,0 102,0 485,0
DN 450 □160,0 372,0 114,0 541,0
DN 500 □160,0 398,0 127,0 600,0
DN 600 □200,0 470,0 154,0 700,0
Maße in mm
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
480 . . W. 3. 3. 2. E . 1. E . L. F05 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11
2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Wellenform und -größe
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Ausführungsart
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Sonderausführung
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

www.gemu-group.com 291
GEMÜ D480 Victoria
Absperrklappe mit freiem Wellenende

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ D480 Victoria verfügt über ein freies Wellenende. Die Absperrklappe
ist in den Nennweiten DN 25 bis 1600, in genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN
3202 K1) und in den Gehäusevarianten Wafer, Lug und U-Sektion verfügbar.

Merkmale
• In großen Nennweiten verfügbar
• Sonderwerkstoffe bei Scheibe, Dichtung und Klappenkörper
• Manschette vulkanisierbar
• Abrasionsbeständige Ausführung möglich

Technische Details
Medientemperatur: -60 bis 210 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l AWWA l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Edelstahlgussmaterial l EN-AC-46100, Aluminiumgussmaterial l
EN-AC-47100, Aluminiumgussmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l S275JR, Stahlgussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: CR l CSM (Hypalon®) l ECO l EPDM l NBR l SBR, abrasionsfest l Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
1.4539, Schmiedematerial l 2.0975, Bronzegussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l NBR l Rilsan® l SBR
Konformitäten: ACS l ATEX l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l WRAS

Gehen Sie Online!

GW-D480

292 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT C L

DN 25 □11,0 102,5 33,0 68,0


DN 32 □11,0 102,5 33,0 68,0
DN 40 □11,0 110,0 33,0 76,0
DN 50 □11,0 120,0 43,0 100,0
CT

DN 65 □11,0 135,0 46,0 108,0


DN 80 □11,0 141,0 46,0 124,0
DN 100 □11,0 165,0 52,0 147,0
DN 125 □14,0 180,0 56,0 180,0
DN 150 □14,0 193,0 56,0 206,0
DN 200 □17,0 225,0 60,0 257,0
DN 250 □22,0 282,5 68,0 324,0
DN 300 □22,0 308,0 78,0 376,0
DN 350 □22,0 338,5 78,0 430,0
L
DN 400 □27,0 380,0 102,0 485,0
DN 450 □36,0 380,5 114,0 536,0
DN 500 □36,0 432,5 127,0 593,0
DN 600 □46,0 494,0 154,0 690,0
DN 700 Ø65,0 590,0 165,0 830,0
DN 750 Ø80,0 590,0 190,0 836,0
DN 800 Ø80,0 630,0 190,0 902,0
DN 900 Ø80,0 695,0 203,0 1010,0
DN 1000 Ø80,0 770,0 216,0 1116,0
DN 1200 Ø100,0 875,0 254,0 1334,0
Maße in mm
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
D480 . . W. 3. 3. 2. A . 1. N . L. F07 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Anschluss Körper


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Wellenform und -größe
3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Ausführungsart
Online konfigurieren 4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Sonderausführung
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

www.gemu-group.com 293
GEMÜ 490 Edessa
Absperrklappe mit freiem Wellenende

Die PTFE-dichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 490 Edessa verfügt über ein freies Wellenende. Scheibe und Welle
sind einteilig, Gehäuse und Manschette sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Absperrklappe ist in den
Nennweiten DN 25 bis 1050 (1½″ - 36″), in den genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A
(DIN 3202 K1) in den Gehäusevarianten Wafer und Lug verfügbar.

Merkmale
• Geeignet bei chemisch aggressiven Medien
• Hochwertige Materialauswahl verschieden kombinierbar
• Hohe Anlagensicherheit dank einteiliger Welle und Tellerfeder-
unterstütztem Dichtsystem
• Hohe Lebensdauer durch Wellenlagerung und kugelförmiger
Scheiben- und Manschettengeometrie

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 200 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 95 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1050
Gehäuseformen: Wafer l Lug
Anschlussnormen: AS l ASME l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4404, Vollmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l
S355J2 + N, Stahlgussmaterial l Duroplast VE, verstärkt
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: PTFE / EPDM l PTFE / FKM l PTFE / Silikon l PTFE TFM™ / EPDM l
PTFE TFM™ / FKM l PTFE TFM™ / Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4404 (316L), Schmiedematerial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l 3.7035, Titan
Scheibenbeschichtung: PFA
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l SIL l TA-Luft l USP

Gehen Sie Online!

GW-490

294 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
ØB
Nennweite ØB CT C L

DN 40 65,0 112,0 33,0 142,0


DN 50 90,0 147,0 43,0 104,0
DN 65 90,0 163,0 46,0 128,0
DN 80 90,0 182,0 46,0 144,0
CT

DN 100 90,0 202,0 52,0 164,0


DN 125 90,0 219,0 56,0 194,0
DN 150 90,0 239,0 56,0 220,0
DN 200 125,0 271,0 60,0 274,0
DN 250 125,0 300,0 68,0 330,0
DN 300 125,0 338,0 78,0 380,0
DN 350 150,0 358,0 92,0 571,0
DN 400 150,0 393,0 102,0 643,0
Maße in mm
L C
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
490 . . W . 2 . 3 . 3 . S . PS . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Werkstoff Scheibe / Welle
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Manschette
4 Betriebsdruck 9 Antriebsflansch
5 Anschlussart 10 Wellenform und -größe

www.gemu-group.com 295
Manuell betätigte Absperrklappen

296
www.gemu-group.com 297
Übersicht

487 D487 497


GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Medientemperatur -10 bis 150 °C -60 bis 210 °C -20 bis 200 °C
Betriebsdruck 0 bis 16 bar 0 bis 16 bar 0 bis 10 bar
Nennweiten DN 25 bis 600 DN 25 bis 1600 DN 25 bis 1050
Anschlussarten (Gehäuseform)
Flansch (Lug) l l l
Flansch (U-Sektion) l l -
Flansch (Wafer) l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 (CF8M) - l -
1.4435 (316L) - - l
EN-AC-46100 - l -
EN-AC-47100 - l -
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
EN-GJS-400-18-LT,
- l l
beschichtet
S275JR, beschichtet - l -
S355J2 + N - - l
Duroplast VE, verstärkt - - l
Manschettenwerkstoffe
CR - l -
CSM (Hypalon®) - l -
ECO - l -
EPDM l l -
FKM l - -
NBR l l -
PTFE / EPDM - - l
PTFE / FKM - - l
PTFE / Silikon - - l
PTFE TFM™ / EPDM - - l
PTFE TFM™ / FKM - - l
PTFE TFM™ / Silikon - - l
SBR, abrasionsfest l l -
Silikon - l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

298
487 D487 497
GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Scheibenwerkstoffe
1.4404 (316L) - - l
1.4404 (316L), beschichtet - - l
1.4408 l l -
1.4408, beschichtet l l -
1.4408, poliert l - -
1.4469 - l l
1.4539 - l -
2.0975 - l -
2.4602 (alloy 22) - l l
3.7035 - - l
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
Konformitäten
ACS l l -
ATEX l l l
Belgaqua l - -
DNV GL l l -
DVGW Gas l l -
DVGW Trinkwasser l l -
EAC l l l
FDA l l l
SIL - - l
TA-Luft - - l
USP - - l
WRAS l l -

www.gemu-group.com 299
GEMÜ 487 Victoria
Manuell betätigte Absperrklappe

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 487 Victoria wird manuell betätigt. Sie verfügt je nach Kundenwunsch
über einen Handhebel oder ein Handgetriebe aus Metall. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 600 und in
genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) in den Gehäusevarianten Wafer,
Lug und U-Sektion verfügbar.

Merkmale
• Geringe Drehmomente dank spezieller Scheibenkontur
• Verbesserte Abdichtung
• Universelle Einsatzmöglichkeiten durch Materialvielfalt
• Robuste Körperbeschichtung gemäß ISO 12944-6 C5-M
• Abschließbarer Handhebel
• Optionale Endlagenüberwachung
• Min. 250 µm Schichtdicke
• Tropfen- und blasenfrei dicht nach EN 12266-1/P12,
Leckrate A

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 150 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l SBR, abrasionsfest
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4408, poliertes Feingussmaterial l
EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l Rilsan®
Konformitäten: ACS l ATEX l Belgaqua l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l
WRAS

Gehen Sie Online!

GW-487

300 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite CT C L B
B
DN 25 170,0 25,0 59,5 74,0
DN 40 190,0 33,0 75,8 74,0
DN 50 190,0 43,0 91,0 74,0
DN 65 210,0 46,0 111,0 74,0
CT

DN 80 215,0 46,0 130,0 74,0


DN 100 236,0 52,0 150,0 74,0
DN 125 277,0 56,0 179,0 102,0
DN 150 290,0 56,0 210,0 102,0
DN 200 580,0 60,0 264,0 126,0
DN 250 605,0 68,0 314,0 126,0
Maße in mm
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)
L C

Bestellbeispiel
487 . . W. 3. 3. 2. E . 1. E . L. 0. . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Ausführungsart
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Sonderausführung
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

www.gemu-group.com 301
GEMÜ D487 Victoria
Manuell betätigte Absperrklappe

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ D487 Victoria wird manuell betätigt. Sie verfügt je nach
Kundenwunsch über einen Handhebel oder ein Handgetriebe aus Metall. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis
1600 in genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) und in den
Gehäusevarianten Wafer, Lug und U-Sektion verfügbar.

Merkmale
• In großen Nennweiten verfügbar
• Sonderwerkstoffe bei Scheibe, Dichtung und Klappenkörper
• Manschette vulkanisierbar
• Abrasionsbeständige Ausführung möglich

Technische Details
Medientemperatur: -60 bis 210 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l AWWA l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Edelstahlgussmaterial l EN-AC-46100, Aluminiumgussmaterial l
EN-AC-47100, Aluminiumgussmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l S275JR, Stahlgussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: CR l CSM (Hypalon®) l ECO l EPDM l NBR l SBR, abrasionsfest l Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
1.4539, Schmiedematerial l 2.0975, Bronzegussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l NBR l Rilsan® l SBR
Konformitäten: ACS l ATEX l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l WRAS

Gehen Sie Online!

GW-D487

302 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite C CT L B
B
DN 25 33,0 181,5 68,0 74,0
DN 32 33,0 181,5 68,0 74,0
DN 40 33,0 189,0 76,0 74,0
DN 50 43,0 199,0 100,0 74,0
CT

DN 65 46,0 214,0 108,0 74,0


DN 80 46,0 223,0 124,0 74,0
DN 100 52,0 247,0 147,0 74,0
DN 125 56,0 268,0 180,0 74,0
DN 150 56,0 281,0 206,0 74,0
DN 200 60,0 313,0 257,0 102,0
Maße in mm
L C Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
D487 . . W . 3 . 3 . 2 . A . 1 . N . L . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Ausführungsart
4 Betriebsdruck 9 Manschette
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

www.gemu-group.com 303
GEMÜ 497 Edessa
Manuell betätigte Absperrklappe

Die PTFE-dichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 497 Edessa wird manuell betätigt. Sie verfügt je nach Kundenwunsch
über einen Handhebel oder ein Handgetriebe aus Metall. Scheibe und Welle sind einteilig, Gehäuse und Manschette sind in
verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 1050 (1½″ - 36″), in den
genormten Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) und den Gehäusevarianten Wafer
und Lug verfügbar.

Merkmale
• Geeignet bei chemisch aggressiven Medien
• Hochwertige Materialauswahl verschieden kombinierbar
• Hohe Anlagensicherheit dank einteiliger Welle und Tellerfeder-
unterstütztem Dichtsystem
• Hohe Lebensdauer durch Wellenlagerung und kugelförmiger
Scheiben- und Manschettengeometrie
• Abschließbarer Handhebel
• Optionaler Handhebel aus Edelstahl

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 200 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 95 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1050
Gehäuseformen: Wafer l Lug
Anschlussnormen: AS l ASME l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4404, Vollmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l
S355J2 + N, Stahlgussmaterial l Duroplast VE, verstärkt
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: PTFE / EPDM l PTFE / FKM l PTFE / Silikon l PTFE TFM™ / EPDM l
PTFE TFM™ / FKM l PTFE TFM™ / Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4404 (316L), Schmiedematerial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l 3.7035, Titan
Scheibenbeschichtung: PFA
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l SIL l TA-Luft l USP

Gehen Sie Online!

GW-497

304 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite ØB CT C L
ØB
DN 40 65,0 142,0 33,0 142,0
DN 50 90,0 176,0 43,0 104,0
DN 65 90,0 192,0 46,0 128,0
DN 80 90,0 211,0 46,0 144,0
DN 100 90,0 236,0 52,0 164,0
CT

DN 125 90,0 253,0 56,0 194,0


DN 150 90,0 268,0 56,0 220,0
DN 200 125,0 301,0 60,0 274,0
DN 250 125,0 326,0 68,0 330,0
DN 300 125,0 364,0 78,0 380,0
Maße in mm

L C Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
497 . . W . 2 . 3 . 3 . S . PS . 0 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Werkstoff Scheibe / Welle 12 Sonderausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Manschette
4 Betriebsdruck 9 Steuerfunktion
5 Anschlussart 10 Antriebsausführung

www.gemu-group.com 305
Pneumatisch betätigte Absperrklappen

306
www.gemu-group.com 307
Übersicht

481 D481 491


GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Medientemperatur -10 bis 150 °C -60 bis 210 °C -20 bis 200 °C
Betriebsdruck 0 bis 16 bar 0 bis 16 bar 0 bis 10 bar
Nennweiten DN 25 bis 600 DN 25 bis 1600 DN 25 bis 1050
Anschlussarten (Gehäuseform)
Flansch (Lug) l l l
Flansch (U-Sektion) l l -
Flansch (Wafer) l l l
Körperwerkstoffe
1.4408 (CF8M) - l -
1.4435 (316L) - - l
EN-AC-46100 - l -
EN-AC-47100 - l -
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
EN-GJS-400-18-LT,
- l l
beschichtet
S275JR, beschichtet - l -
S355J2 + N - - l
Duroplast VE, verstärkt - - l
Manschettenwerkstoffe
CR - l -
CSM (Hypalon®) - l -
ECO - l -
EPDM l l -
FKM l - -
NBR l l -
PTFE / EPDM - - l
PTFE / FKM - - l
PTFE / Silikon - - l
PTFE TFM™ / EPDM - - l
PTFE TFM™ / FKM - - l
PTFE TFM™ / Silikon - - l
SBR, abrasionsfest l l -
Silikon - l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

308
481 D481 491
GEMÜ Typ
Victoria Victoria Edessa

Scheibenwerkstoffe
1.4404 (316L) - - l
1.4404 (316L), beschichtet - - l
1.4408 l l -
1.4408, beschichtet l l -
1.4408, poliert l - -
1.4469 - l l
1.4539 - l -
2.0975 - l -
2.4602 (alloy 22) - l l
3.7035 - - l
EN-GJS-400-15, beschichtet l l -
Konformitäten
ACS l l -
ATEX l l l
Belgaqua l - -
DNV GL l l -
DVGW Gas l l -
DVGW Trinkwasser l l -
EAC l l l
FDA l l l
SIL - - l
TA-Luft - - l
USP - - l
WRAS l l -

www.gemu-group.com 309
GEMÜ 481 Victoria
Pneumatisch betätigte Absperrklappe

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 481 Victoria verfügt über einen Antrieb aus Metall und wird
pneumatisch betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen“, „Federkraft geöffnet“ und „beidseitig
angesteuert“ zur Verfügung. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 600 und in genormten Einbaulängen: ISO
5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) in den Gehäusevarianten Wafer, Lug und U-Sektion verfügbar.

Merkmale
• Geringe Drehmomente dank spezieller Scheibenkontur
• Verbesserte Abdichtung
• Universelle Einsatzmöglichkeiten durch Materialvielfalt
• Robuste Körperbeschichtung gemäß ISO 12944-6 C5-M
• Schnelle Stellzeiten
• Optionales Zubehör betriebsbereit montiert, eingestellt und
geprüft
• Min. 250 µm Schichtdicke
• Tropfen- und blasenfrei dicht nach EN 12266-1/P12,
Leckrate A

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 150 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: EPDM l FKM l NBR l SBR, abrasionsfest
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4408, poliertes Feingussmaterial l
EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l Rilsan®
Konformitäten: ACS l ATEX l Belgaqua l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l
WRAS

Gehen Sie Online!

GW-481

310 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT C L

DN 25 76,0 237,3 25,0 59,5


DN 40 76,0 269,8 33,0 75,8
DN 50 76,0 276,2 43,0 91,0
DN 65 76,0 303,6 46,0 111,0
DN 80 91,0 350,4 46,0 130,0
CT

DN 100 111,0 408,1 52,0 150,0


DN 125 111,0 443,6 56,0 179,0
DN 150 122,0 478,5 56,0 210,0
DN 200 152,5 592,0 60,0 264,0
DN 250 173,0 659,3 68,0 314,0
DN 300 173,0 725,3 78,0 364,0
DN 350 191,5 808,0 78,0 440,0
DN 400 212,5 904,0 102,0 485,0
L C
DN 450 242,5 985,0 114,0 541,0
DN 500 242,5 1036,0 127,0 600,0
DN 600 276,5 1225,0 154,0 700,0
Maße in mm
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
481 . . W. 3. 3. 2. E. 1. E. L. 1. . 0. .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Besonderheiten Antrieb
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Ausführungsart
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung 15 Sonderausführung

www.gemu-group.com 311
GEMÜ D481 Victoria
Pneumatisch betätigte Absperrklappe

Die weichdichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ D481 Victoria verfügt über einen Antrieb aus Metall und wird
pneumatisch betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen“, „Federkraft geöffnet“ und „beidseitig
angesteuert“ zur Verfügung. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 1600, in genormten Einbaulängen: ISO
5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) und in den Gehäusevarianten Wafer, Lug und U-Sektion
verfügbar.

Merkmale
• In großen Nennweiten verfügbar
• Sonderwerkstoffe bei Scheibe, Dichtung und Klappenkörper
• Manschette vulkanisierbar
• Abrasionsbeständige Ausführung möglich

Technische Details
Medientemperatur: -60 bis 210 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 70 °C
Betriebsdruck: 0 bis 16 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1600
Gehäuseformen: Wafer l Lug l U-Sektion
Anschlussnormen: AS l ASME l AWWA l BS l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Edelstahlgussmaterial l EN-AC-46100, Aluminiumgussmaterial l
EN-AC-47100, Aluminiumgussmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial l
EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l S275JR, Stahlgussmaterial
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: CR l CSM (Hypalon®) l ECO l EPDM l NBR l SBR, abrasionsfest l Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
1.4539, Schmiedematerial l 2.0975, Bronzegussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l EN-GJS-400-15, Sphärogussmaterial
Scheibenbeschichtung: EPDM l Epoxid l Halar® l NBR l Rilsan® l SBR
Konformitäten: ACS l ATEX l DNV GL l DVGW Gas l DVGW Trinkwasser l EAC l FDA l WRAS

Gehen Sie Online!

GW-D481

312 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT C L

DN 25 76,0 198,5 68,0 33,0


DN 32 76,0 198,5 68,0 33,0
DN 40 76,0 206,0 76,0 33,0
DN 50 76,0 216,0 100,0 43,0
CT

DN 65 76,0 231,0 108,0 46,0


DN 80 76,0 237,0 124,0 46,0
DN 100 111,0 302,0 147,0 52,0
DN 125 111,0 317,0 180,0 56,0
DN 150 111,0 330,0 206,0 56,0
DN 200 122,0 372,0 257,0 60,0
DN 250 152,2 464,5 324,0 68,0
DN 300 152,2 490,0 376,0 78,0
DN 350 152,2 520,5 430,0 78,0
L C
DN 400 191,5 601,0 485,0 102,0
DN 450 212,5 629,5 536,0 114,0
DN 500 212,5 681,5 593,0 127,0
DN 600 212,5 743,0 690,0 154,0
Maße in mm
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
D481 . . W. 3. 3. 2. A . 1. N . L. 1. . 0.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Besonderheiten Antrieb
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Ausführungsart
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

www.gemu-group.com 313
GEMÜ 491 Edessa
Pneumatisch betätigte Absperrklappe

Die PTFE-dichtende, zentrische Absperrklappe GEMÜ 491 Edessa verfügt über einen Antrieb aus Metall und wird
pneumatisch betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlossen“, „Federkraft geöffnet“ und „beidseitig
angesteuert“ zur Verfügung. Scheibe und Welle sind einteilig, Gehäuse und Manschette sind in verschiedenen
Ausführungen lieferbar. Die Absperrklappe ist in den Nennweiten DN 25 bis 1050 (1½″ - 36″), in den genormten
Einbaulängen: ISO 5752/20 | EN 558-1/20 | API 609 Kategorie A (DIN 3202 K1) und den Gehäusevarianten Wafer und Lug
verfügbar.

Merkmale
• Geeignet bei chemisch aggressiven Medien
• Hochwertige Materialauswahl verschieden kombinierbar
• Hohe Anlagensicherheit dank einteiliger Welle und Tellerfeder-
unterstütztem Dichtsystem
• Hohe Lebensdauer durch Wellenlagerung und kugelförmiger
Scheiben- und Manschettengeometrie
• Optionales Zubehör betriebsbereit montiert, eingestellt und
geprüft

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 200 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 95 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 1050
Gehäuseformen: Wafer l Lug
Anschlussnormen: AS l ASME l DIN l EN l ISO l JIS
Körperwerkstoffe: 1.4404, Vollmaterial l EN-GJS-400-18-LT, Sphärogussmaterial l
S355J2 + N, Stahlgussmaterial l Duroplast VE, verstärkt
Körperbeschichtung: Epoxid
Manschettenwerkstoffe: PTFE / EPDM l PTFE / FKM l PTFE / Silikon l PTFE TFM™ / EPDM l
PTFE TFM™ / FKM l PTFE TFM™ / Silikon
Scheibenwerkstoffe: 1.4404 (316L), Schmiedematerial l 1.4469, Duplex-Stahlgussmaterial l
2.4602 (alloy 22), Vollmaterial l 3.7035, Titan
Scheibenbeschichtung: PFA
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l SIL l TA-Luft l USP

Gehen Sie Online!

GW-491

314 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT C L

DN 40 72,0 184,0 33,0 142,0


DN 50 84,5 235,0 43,0 104,0
DN 65 84,5 251,0 46,0 128,0
DN 80 93,0 287,0 46,0 144,0
CT

DN 100 93,0 307,0 52,0 164,0


DN 125 106,0 337,0 56,0 194,0
DN 150 118,5 364,0 56,0 220,0
DN 200 136,0 421,0 60,0 274,0
DN 250 146,5 457,0 68,0 330,0
DN 300 166,0 515,0 78,0 380,0
DN 350 166,0 537,0 92,0 571,0
DN 400 166,0 572,0 102,0 643,0
Maße in mm
L C
Abmessungen für Gehäuseform Wafer (Code W)

Bestellbeispiel
491 . . W . 2 . 3 . 3 . S . PS . 1 . . 0 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Besonderheiten Antrieb


2 DN 7 Werkstoff Scheibe / Welle 12 Ausführungsart
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Manschette
4 Betriebsdruck 9 Steuerfunktion
5 Anschlussart 10 Antriebsausführung

www.gemu-group.com 315
Bestelldaten für GEMÜ 480, 481 und 487 Victoria

Bestellbeispiel für GEMÜ 481 Victoria


481 . 80 . W. 3. 3. 2. E. 1. E. L. 1. . 0. .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Besonderheiten Antrieb
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Ausführungsart
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung 15 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 5 Fortsetzung von Anschlussart Code
Absperrklappe mit freiem Wellenende 480 Flansch EN 1092, PN 16, 3
Absperrklappe mit Handantrieb 487 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
Absperrklappe mit pneumatischem Schwenkantrieb 481 ANSI B16.5, Class 150, D
Baulänge FTF EN 558 Reihe 20,
2 DN Code Bei LUG-Gehäuse / Gewindebohrungen UNC-
DN 25 25 Gewinde
DN 32 32 6 Gehäusewerkstoff Code
DN 40 40 EN-GJS-400-15 (GGG 40), 2
DN 50 50 Epoxy beschichtet 250 µm
DN 65 65
7 Werkstoff Scheibe Code
DN 80 80
1.4408, Feinguss A
DN 100 100
1.4408, Feinguss, poliert B
DN 125 125
1.4408, Halar beschichtet C
DN 150 150
1.4469, Superduplex D
DN 200 200
EN-GJS-400-15 (GGG 40), E
DN 250 250 Epoxy beschichtet
DN 300 300 EN-GJS-400-15 (GGG 40), P
DN 350 350 Halar beschichtet
DN 400 400 EN-GJS-400-15 (GGG 40), R
DN 450 450 Rilsan PA11 beschichtet
DN 500 500 8 Werkstoff Welle Code
DN 600 600 Welle 1.4021 1
3 Gehäuseform Code 9 Manschette Code
Lug, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 L EPDM E
U-Sektion, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 U AB/P - SBR (abriebsfest) F
Wafer, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 W NBR (DVGW Gas-Zulassung) J
4 Betriebsdruck Code EPDM (FDA-konform), weiß M
3 bar 0 NBR N
10 bar 2 FPM V
16 bar 3 EPDM (ACS-, WRAS-, DVGW Wasser-, Belgaqua- W
Zulassung)
5 Anschlussart Code EPDM HT (FDA-konform) Z
Flansch EN 1092 / PN 10, 2
Baulänge FTF EN 558 Reihe 20

316 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
10 Manschetten-Fixierung Code 14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Sitzring im Gehäuse eingeklebt B doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU50AF
Sitzring lose L ADA0500U F10YS22A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU85AG
11 Anschluss Körper Code ADA0850UF10F12YS27A
Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende doppeltwirkend, rechtsdrehend, B12UAH
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F05 F05 ADA1200UF10F14YS36A
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F07 F07 doppeltwirkend, rechtsdrehend, B17UAK
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F10 F10 ADA1750UF14YS36A
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F12 F12 doppeltwirkend, rechtsdrehend, B21UAL
ADA2100U F16Y S46A
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F14 F14
doppeltwirkend, rechtsdrehend, B25UAL
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F16 F16
ADA2500UF16YS46A
12 Wellenform und -größe Code Antrieb GEMÜ ASR
Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende einfachwirkend, AU02FN
ASR0020U S08 F03F05YS09A
Vierkant diagonal, SW = 9 mm D09
einfachwirkend, AU04KB
Vierkant diagonal, SW = 11 mm D11
ASR0040US14 F05YS14/S11A
Vierkant diagonal, SW = 14 mm D14
einfachwirkend, AU08KC
Vierkant diagonal, SW = 17 mm D17 ASR0080US14 F05F07YS17/S14A
Vierkant diagonal, SW = 22 mm D22 einfachwirkend, AU13KC
Vierkant diagonal, SW = 27 mm D27 ASR0130US14 F05F07YS17/S14A
Vierkant diagonal, SW = 36 mm D36 einfachwirkend, AU20KE
Vierkant diagonal, SW = 46 mm D46 ASR0200US14F07F10YS17/S14A
einfachwirkend, AU30KD
13 Steuerfunktion Code
ASR0300US14 F07F10YS22A
Nur für manuell und pneumatisch betätigte einfachwirkend, AU50KF
Absperrklappen ASR0500US14 F10YS22A
manuell betätigt (MA) 0 einfachwirkend, AU85KG
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1 ASR0850US14 F10F12YS27A
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2 einfachwirkend, A12UKH
beidseitig angesteuert (DA) 3 ASR1200US14 F10F14YS36A
einfachwirkend, A17UKK
14 Antriebsausführung Code
ASR1750US14 F14YS36A
Für GEMÜ 481
einfachwirkend, A21UKK
Antrieb GEMÜ ADA ASR2100US14F14YS36A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU02AN
einfachwirkend, A25UKK
ADA0020U F03F05YS09A
ASR2500US14 F14YS36A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU04AB
einfachwirkend, A40UKM
ADA0040UF05YS14/S11A
ASR4000US14 F16F25YS55A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU08AC Antrieb GEMÜ DR
ADA0080UF05F07YS17/S14A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU01AW
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU13AC DR0015U F03F05NS11A
ADA0130U F05F07YS17/S14A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU03AP
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU20AE DR0030U F05F07NS14A
ADA0200UF07F10YS17/S14A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU06AP
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU30AD DR0060U F05F07NS14A
ADA0300U F07F10YS22A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU10AC
DR0100U F05F07NS17A

www.gemu-group.com 317
Bestelldaten für GEMÜ 480, 481 und 487 Victoria

14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code


doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU15AE Handhebel Aluminium AHL11
DR0150UF07F10NS17A Handhebel Aluminium AHL14
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU22AD Handhebel Aluminium AHL17
DR0220U F07F10NS22A
Handhebel Aluminium AHL22
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU30AD
Handhebel Aluminium stufenlos SAHL09
DR0300U F07F10NS22A
Handhebel Aluminium stufenlos SAHL11
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU45AG
DR0450U F10F12NS27A Handhebel Aluminium stufenlos SAHL14

doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU90AK Handhebel Aluminium stufenlos SAHL17


DR0900UF14NS36A Handgetriebe Aluminiumdruckgussgehäuse GB232
doppeltwirkend, rechtsdrehend, D12UAG Handgetriebe Gusseisen GB880N
DR1200U F10F12NS27A Handgetriebe Gusseisen GB1250N
doppeltwirkend, rechtsdrehend, D20UAL
DR2000U F16NS46A 15 Besonderheiten Antrieb Code
Antrieb GEMÜ SC Aluminium eloxiert 0
einfachwirkend, SU01KW
16 Sonderausführung Code
SC0015U S8F03F05NS11 A
ACS-Zulassung A
einfachwirkend, SU03KP
SC0030U 6 F05F07NS14A Belgaqua-Zulassung B

einfachwirkend, SU06KP DVGW Wasser-Zulassung D


SC0060U 6 F05F07NS14A ATEX-Ausführung X
einfachwirkend, SU10KC DVGW Gas-Zulassung ist nur gültig in Verbindung G
SC0100U 6 F05F07NS17A mit
einfachwirkend, SU15KC einem geeignetem manuellen, pneumatischen oder
SC0150U 6 F05F07ND17A elektrischen Antrieb

einfachwirkend, SU22KD DNV GL-Zulassung S


SC0220U 6 F07F10NS22A WRAS-Zulassung W
einfachwirkend, SU30KD
SC0300U 6 F07F10NS22A
einfachwirkend, SU45KG
SC0450U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, SU60KG
SC0600U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, SU90KG
SC0900U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, S12UKG
SC1200U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, S20UKK
SC2000U 6 F14NS36A
einfachwirkend, S30UKK
SC3000U 6 F14NS36A
einfachwirkend, S40UKL
SC4000U 6 F16NS46A
einfachwirkend, S50UKS
SC5000U 6 F16F25NS46A
Für GEMÜ 487
Handhebel Aluminium AHL09

318
www.gemu-group.com 319
Bestelldaten für GEMÜ D480, D481 und D487 Victoria

Bestellbeispiel für GEMÜ D481 Victoria


D481 . 50 . W. 3. 3. 2. A . 1. N . L. 1. . 0.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Steuerfunktion


2 DN 7 Werkstoff Scheibe 12 Antriebsausführung
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Werkstoff Welle 13 Besonderheiten Antrieb
4 Betriebsdruck 9 Manschette 14 Ausführungsart
5 Anschlussart 10 Manschetten-Fixierung

Bestellcodes
1 Typ Code 3 Fortsetzung von Gehäuseform Code
Absperrklappe mit pneumatischem Schwenkantrieb D481 Wafer, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 W
Absperrklappe mit freiem Wellenende D480
4 Betriebsdruck Code
Absperrklappe mit Handantrieb D487
3 bar 0
2 DN Code 6 bar 1
DN 25 25 10 bar 2
DN 32 32 16 bar 3
DN 40 40
5 Anschlussart Code
DN 50 50
Flansch EN 1092 / PN 10, 2
DN 65 65 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
DN 80 80 Flansch EN 1092, PN 16, 3
DN 100 100 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
DN 125 125 ANSI B16.5, Class 150, D
DN 150 150 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20,
Bei LUG-Gehäuse / Gewindebohrungen UNC-
DN 200 200
Gewinde
DN 250 250
ASME B16.47 A Class 150, E
DN 300 300 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
DN 350 350 Flansch AS 2129 Tab "E", U
DN 400 400 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
DN 450 450
6 Gehäusewerkstoff Code
DN 500 500
Aluminiumguss, EN AC 47100 bei Nennweite ≥ DN 0
DN 600 600 125,
DN 700 700 Aluminiumguss, EN AC 46100 bei Nennweite < DN
DN 800 800 125
DN 900 900 EN-GJL-250 (GG 25) ab DN 700 1
DN 1000 1T0 EN-GJS-400-15 (GGG 40), 2
DN 1100 1T1 Epoxy beschichtet 120 µm
DN 25 - 600
DN 1200 1T2
ASTM A351, CF8M 4
DN 1400 1T4
ASTM A216 WCB, Stahlguss, 5
DN 1600 1T6
Epoxy beschichtet 120 µm
3 Gehäuseform Code S 275 JR+Epoxy laminierter Kohlenstoff 9
Lug, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 L EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 3
U-Sektion, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 U Epoxy beschichtet 120 µm

320 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
7 Werkstoff Scheibe Code 10 Manschetten-Fixierung Code
1.4408, Feinguss A Sitzring im Gehäuse eingeklebt B
1.4408, Feinguss, poliert B Sitzring lose L
1.4408, Halar beschichtet C Sitzring einvulkanisiert V
1.4469, Superduplex D
11 Anschluss Körper Code
EN-GJS-400-15 (GGG 40), E
Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende
Epoxy beschichtet
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F07 F07
EN-GJS-400-15 (GGG 40), F
EPDM gummiert Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F10 F10
DIN 1705 (Rg 10)/Bronzeguss, G Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F12 F12
< DN 300 Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F14 F14
Uranus B6, 1.4539, K Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F16 F16
(ähnlich 904L) Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F25 F25
EN-GJS-400-15 (GGG 40), R Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F30 F30
Rilsan PA11 beschichtet
EN-GJS-400-15 (GGG 40), P 12 Wellenform und -größe Code
Halar beschichtet Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende
2.4602, Alloy 22 (NiCr21Mo14W) H Vierkant diagonal, SW = 11 mm D11
EN-GJS-400-15 (GGG 40), N Vierkant diagonal, SW = 14 mm D14
Flucast AB/P gummiert Vierkant diagonal, SW = 17 mm D17

8 Werkstoff Welle Code Vierkant diagonal, SW = 22 mm D22

AISI 420/1.4021 1 Vierkant diagonal, SW = 27 mm D27

AISI 316/1.4401, Betriebsdruck maximal 10 bar 2 Vierkant diagonal, SW = 36 mm D36

Duplex 1.4462 4 Vierkant diagonal, SW = 46 mm D46


Wellendurchmesser = 100 mm, V100
9 Manschette Code 1 Passfeder
HNBR A Wellendurchmesser = 65 mm, V65
ECO C 1 Passfeder
FPM - GF D Wellendurchmesser = 80 mm, V80
EPDM E 1 Passfeder

AB/P - SBR (abriebsfest) F 13 Steuerfunktion Code


AB/E - EPDM (abriebsfest) G Nur für manuell und pneumatisch betätigte
CSM H Absperrklappen
AB/N - NBR (abriebsfest) K in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
NBR N in Ruhestellung geöffnet (NO) 2
CR P beidseitig angesteuert (DA) 3
MVQ S (Dampf) R manuell betätigt (MA) 0
MVQ S
14 Antriebsausführung Code
FPM V
Für GEMÜ D481
EPDM (ACS-, WRAS-, DVGW Wasser-Zulassung) W Antrieb GEMÜ ADA
EPDM HT (FDA-konform) Z doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU02AB
NBR (DVGW Gas-Zulassung), NBR 003 J ADA0020 F05YS14/S11A
EPDM (FDA-konform), weiß M doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU08AC
FPM - BIO O ADA0080UF05F07YS17/S14A
NBR (FDA-konform), weiß U doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU13AC
ADA0130U F05F07YS17/S14A

www.gemu-group.com 321
Bestelldaten für GEMÜ D480, D481 und D487 Victoria

14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code


doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU30AD doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU10AC
ADA0300UF07F10YS22A DR0100U F05F07NS17A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU50AF doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU15AD
ADA0500UF10YS22A DR0150U F07F10NS22A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU85AG doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU22AD
ADA0850U F10F12YS27A DR0220U F07F10NS22A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, B12UAH doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU30AD
ADA1200UF10F14YS36A DR0300U F07F10NS22A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, B17UAK doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU45AG
ADA1750U F14YS36A DR0450U F10F12NS27A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU20AE doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU60AG
ADA0200UF07F10YS17/S14A DR0600U F10F12NS27A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, B21UA1 doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU90AK
ADA2100U F14Y S46A DR0900U F14NS36A
doppeltwirkend, rechtsdrehend, B25UAL doppeltwirkend, rechtsdrehend, D12UAK
ADA2500UF16YS46A DR1200U F14NS36A
Antrieb GEMÜ ASR doppeltwirkend, rechtsdrehend, D20UAK
einfachwirkend, AU02FB DR2000U F14NS36A
ASR0020US08 F05YS14/S11A doppeltwirkend, rechtsdrehend, D30UAL
einfachwirkend, AU04KB DR3000U F16NS46A
ASR0040US14 F05YS14/S11A doppeltwirkend, rechtsdrehend, D40UAL
einfachwirkend, AU08KC DR4000U F16NS46A
ASR0080US14 F05F07YS17/S14A Antrieb GEMÜ SC
einfachwirkend, AU13KC einfachwirkend, SU03KP
ASR0130US14 F05F07YS17/S14A SC0030U 6 F05F07NS14A
einfachwirkend, AU20KE einfachwirkend, SU06KP
ASR0200US14F07F10YS17/S14A SC0060U 6 F05F07NS14A
einfachwirkend, AU30KD einfachwirkend, SU10KC
ASR0300US14 F07F10YS22A SC0100U 6 F05F07NS17A
einfachwirkend, AU85KG einfachwirkend, SU15KC
ASR0850US14 F10F12YS27A SC0150U 6 F05F07NS17A
einfachwirkend, A12UKH einfachwirkend, SU22KD
ASR1200US14 F10F14YS36A SC0220U 6 F07F10NS22A
einfachwirkend, A17UKK einfachwirkend, SU30KD
ASR1750US14 F14YS36A SC0300U 6 F07F10NS22A
einfachwirkend, A21UKK einfachwirkend, SU60KG
ASR2100US14 F16YS36A SC0600U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, A25UK1 einfachwirkend, SU90KG
ASR2500US14 F14YS46A SC0900U 6 F10F12NS27A
einfachwirkend, A25UKK einfachwirkend, S20UKV
ASR2500US14 F14YS36A SC2000U 6 F12ND27A
einfachwirkend, A40UKM einfachwirkend, S20UKK
ASR4000US14F16F25YS55A SC2000U 6 F14NS36A
Antrieb GEMÜ DR einfachwirkend, S30UKL
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU03AP SC3000U 6 F16NS46A
DR0030U F05F07NS14A H einfachwirkend, S30UKK
doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU06AP SC3000U 6 F14NS36A
DR0060U F05F07NS14A

322
14 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
einfachwirkend, S40UKL
SC4000U 6 F16NS46A
einfachwirkend, S50UKS
SC5000U 6 F16F25NS46 A
Für GEMÜ D487
Handhebel Aluminium DAHL11
Handhebel Aluminium DAHL14
Handhebel Aluminium DAHL17
Handgetriebe Aluminiumdruckgussgehäuse GB232
Handgetriebe Gusseisen GBMDV3
Handgetriebe Gusseisen GBMDV4
Handgetriebe Gusseisen GBMDV5
Handgetriebe Gusseisen GBMDV6
Handgetriebe Gusseisen GBMDV7
Handgetriebe Gusseisen GBMDV8
Handhebel für DN 125 - DN 150, MHL1431
MHL-F0714-315
Handhebel für DN 200, MHL1731
MHL-F0717-315
Handhebel für DN 250 - DN 300, MHL2250
MHL-F1022-500
Handhebel für DN 32 - DN 100, stufenlos, MHL-S26
MHL-S-F0711-260
Handhebel für DN 250 - DN 300, stufenlos, MHL-S50
MHL-S-F1022-500

15 Besonderheiten Antrieb Code


Aluminium eloxiert 0

16 Sonderausführung Code
ATEX-Ausführung X

www.gemu-group.com 323
Bestelldaten für GEMÜ 490, 491 und 497 Edessa

Bestellbeispiel für GEMÜ 491 Edessa


491 . 50 . W . 2 . 3 . 3 . S . PS . 1 . . 0 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff 11 Besonderheiten Antrieb


2 DN 7 Werkstoff Scheibe / Welle 12 Ausführungsart
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Manschette
4 Betriebsdruck 9 Steuerfunktion
5 Anschlussart 10 Antriebsausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 5 Anschlussart Code
Klappenkörper mit pneumatischem Antrieb 491 Flansch EN 1092 / PN 10, 2
Klappenkörper komplett ohne Antrieb 490 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
Klappenkörper mit Handantrieb 497 Flansch EN 1092, PN 16, 3
Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
2 DN Code ANSI B16.5, Class 150, D
DN 40 40 Baulänge FTF EN 558 Reihe 20,
DN 50 50 Bei LUG-Gehäuse / Gewindebohrungen UNC-
Gewinde
DN 65 65
JIS 10 K, G
DN 80 80
Baulänge FTF EN 558 Reihe 20
DN 100 100
DN 125 125 6 Gehäusewerkstoff Code
DN 150 150 EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), 3
Epoxy beschichtet 120 µm
DN 200 200
316L 4
DN 250 250
Duroplast (VE-CF) 6
DN 300 300
S355J2+N, 8
DN 350 350
(Temperatur bis -20 °C)
DN 400 400
DN 450 450 7 Werkstoff Scheibe / Welle Code
DN 500 500 DN 40 - DN 200 Duplexstahl 1.4469, S
ab DN 250 Edelstahl 1.4404
DN 600 600
DN 40 - DN 200 Duplexstahl 1.4462 poliert, F
DN 700 700
Ra 0,8 µm
DN 800 800
316L/1.4404, poliert, Ra ≤ 0,8 µm J
DN 900 900
CF3M/316L/1.4404, poliert, Ra ≤ 0,4 µm, G
DN 1000 1T0
e-poliert
3 Gehäuseform Code Edelstahl mit PFA ummantelt P
Lug, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 L Edelstahl mit PFA ummantelt, C
Wafer, Baulänge FTF EN 558 Reihe 20 W elektrisch leitfähig
3.7035, Titan T
4 Betriebsdruck Code
2.4602, Alloy 22 (NiCr21Mo14W) H
3 bar 0
8 Manschette Code
6 bar 1
10 bar 2 TFM/Silikon (FDA-konform) 5S
TFM/EPDM 5E
TFM/FPM (Dampf) 5D

324 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
8 Fortsetzung von Manschette Code 12 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
TFM/FPM 5F Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, BU50AF
TFM/Silikon (FDA-konform), elektrisch leitfähig LS rechtsdrehend,
ADA0500U F10YS22A
TFM/EPDM, elektrisch leitfähig LE
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, BU85AG
TFM/FPM, elektrisch leitfähig LF
rechtsdrehend,
PTFE/Silikon (FDA-konform) PS ADA0850U F10F12YS27A
PTFE/EPDM PE Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, B12UAH
PTFE/FPM PF rechtsdrehend,
ADA1200U F10F14YS36A
9 Antriebsflansch Code
Antrieb GEMÜ ASR
Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU04KB
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F05 F05 federschließend, rechtsdrehend,
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F07 F07 ASR0040U S14 F05YS14/S11A
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F10 F10 Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU08KC
federschließend, rechtsdrehend,
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F12 F12
ASR0080U S14 F05F07YS17/S14A
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F14 F14
Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU13KC
Flanschtyp DIN EN ISO 5211, F16 F16 federschließend, rechtsdrehend,
10 Wellenform und -größe Code ASR0130U S14 F05F07YS17/S14A

Nur für Absperrklappen mit freiem Wellenende Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU20KE
federschließend, rechtsdrehend,
Vierkant diagonal, SW = 9 mm D09
ASR0200U S14 F07F10YS17/S14A
Vierkant diagonal, SW = 11 mm D11
Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU30KD
Vierkant diagonal, SW = 14 mm D14 federschließend, rechtsdrehend,
Vierkant diagonal, SW = 17 mm D17 ASR0300U S14 F07F10YS22A
Vierkant diagonal, SW = 19 mm D19 Pneumatischer Antrieb, einfachwirkend, AU85KG
Vierkant diagonal, SW = 22 mm D22 federschließend, rechtsdrehend,
ASR0850U S14 F10F12YS27A
Vierkant diagonal, SW = 27 mm D27
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, B17UAK
Vierkant diagonal, SW = 36 mm D36
rechtsdrehend,
Vierkant diagonal, SW = 46 mm D46 ADA1750U F14YS36A

11 Steuerfunktion Code Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, B21UAL


rechtsdrehend,
in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
ADA2100U F16YS46A
in Ruhestellung geöffnet (NO) 2 Antrieb GEMÜ DR
beidseitig angesteuert (DA) 3 Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU01AW
manuell betätigt (MA) 0 rechtsdrehend,
DR0015U F03F05NS11A
12 Antriebsausführung Code
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU03AP
Für GEMÜ 491 rechtsdrehend,
Antrieb GEMÜ ADA DR0030U F05F07NS14A
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, BU02AN Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU06AP
rechtsdrehend, rechtsdrehend,
ADA0020U F03F05YS09A DR0060U F05F07NS14A
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, BU13AC Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU06AC
rechtsdrehend, rechtsdrehend,
ADA0130U F05F07YS17A DR0060U F05F07NS17A
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, BU30AD
rechtsdrehend,
ADA0300U F07F10YS22A

www.gemu-group.com 325
Bestelldaten für GEMÜ 490, 491 und 497 Edessa

12 Fortsetzung von Antriebsausführung Code 12 Fortsetzung von Antriebsausführung Code


Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU10AC AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, S12UKG
rechtsdrehend, einfachwirkend, federschließend,
DR0100U F05F07NS17A SC1200U 6 F10F12NS27A
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU15AD rechtsdrehend
rechtsdrehend, AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, S20UKK
DR0150U F05F07NS22A einfachwirkend, federschließend,
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU22AD SC2000U 6 F14NS36A
rechtsdrehend, rechtsdrehend
DR0220U F07F10NS22A AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, S20UKL
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU30AD einfachwirkend, federschließend,
rechtsdrehend, SC2000U 6 F16NS46A
DR0300U F07F10NS22A rechtsdrehend
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU45AG Für GEMÜ 497
rechtsdrehend, Handhebel Aluminium CAHL09
DR0450U F10F12NS27A Handhebel Aluminium CAHL11
Pneumatischer Antrieb, doppelwirkend, DU90AK Handhebel Aluminium CAHL14
rechtsdrehend,
Handhebel Aluminium CAHL17
DR0900U F14NS36A
Handhebel, Edelstahl SHL09
Antrieb GEMÜ SC
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU06KP Handhebel, Edelstahl SHL11
einfachwirkend, federschließend, Handhebel, Edelstahl SHL14
SC0060U 6 F05F07NS14A Handhebel, Edelstahl SHL17
rechtsdrehend
Handhebel, Edelstahl SHL19
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU10KC
Handhebel, Edelstahl SHL22
einfachwirkend, federschließend,
SC0100U 6 F05F07NS17A 13 Besonderheiten Antrieb Code
rechtsdrehend
Aluminium eloxiert 0
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU15KC
Version EC (Airtorque)/C5-M (Actreg), 3
einfachwirkend, federschließend,
ALODUR-EPOXID+Welle Edelstahl
SC0150U 6 F05F07NS17A
rechtsdrehend Hubbegrenzung H

AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU22KD 14 Sonderausführung Code


einfachwirkend, federschließend, ATEX-Ausführung X
SC0220U 6 F07F10NS22A
rechtsdrehend
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU30KD
einfachwirkend, federschließend,
SC0300U 6 F07F10NS22A
rechtsdrehend
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU45KG
einfachwirkend, federschließend,
SC0450U 6 F10F12NS27A
rechtsdrehend
AIR TORQUE Antrieb, pneumatisch, Typ SC, SU90KG
einfachwirkend, federschließend,
SC0900U 6 F10F12NS27A
rechtsdrehend

326
www.gemu-group.com 327
Anbaukomponenten für Absperrklappen

GEMÜ Typ 481 487 491 497 D481 D487


Mess- und Steuerungstechnik
Elektrische Stellungsrückmelder
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ LSC } Seite 428 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ LSF } Seite 430
Ventilanschaltungen
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4242 } Seite 438
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 398 ꞏ ꞏ ꞏ

GEMÜ Ventile werden in


unserer hauseigenen
Montage komplett
montiert - auf Wunsch mit
entsprechendem
Zubehör.

Unsere vormontierten Lösungen erhalten Sie


voreingestellt und geprüft. Sie erhalten nicht
nur alle Komponenten aus einer Hand,
sondern sparen gleichzeitig Aufwand bei
Logistik und Installation der Anlage vor Ort,
sowie bei der Dokumentation.

328
www.gemu-group.com 329
Kugelhähne

330
Beschreibung Merkmale
Kugelhähne können vielfältig und auch bei extremen • Hohe Durchflusswerte
Anforderungen eingesetzt werden. Mit der durchbohrten • Schnelle Schaltwechsel
Kugel als Absperrkörper, eignet sich dieses Ventilprinzip • Hohe Betriebsdrücke
besonders gut, um flüssige und gasförmige Medien unter • Hohe Temperaturen
höherem Betriebsdruck sicher abzusperren. Da während
des Öffnungs- und Schließvorgangs Medium zwischen die Typische Betriebsmedien
Kugel und das Gehäuse gelangt, eignen sich Kugelhähne • Flüssigkeiten: Wasser, Glykol, Kühlschmiermittel
bei mechanisch reinen, neutralen oder aggressiven Flüssig­ • Gase: Luft, Druckluft
keiten, Gasen oder Dämpfen. Vorsicht ist bei auskristalli-
sierenden Medien geboten, da sich diese negativ auf die Anwendungen
Funktion auswirken können. • Erzeugung und Verteilung von Druckluft,
Wasser, Industriegas
• Dosier- und Abfüllprozesse
• Wärmetauscher und Heizsysteme
• Heiz- und Kühlprozesse in Maschinen, Anlagen
und Gebäuden
• Färberei- und Reinigungstechnik
• Filtertechnik und Filterreinigung

www.gemu-group.com 331
Funktionsprinzip von Kugelhähnen

geöffnet geschlossen

Der Kugelhahn besteht aus einer mit einer durchgängigen Kugelbohrungen


Bohrung versehenen Kugel, die in der Regel zwischen GEMÜ Kugelhähne sind sowohl als 2/2-Wege Durchgangs-
Dichtringen aus PTFE, in einem Gehäuse sitzt. Die Kugel körper als auch 3/2-Wegeventil mit T- oder L-Kugel liefer-
ist über eine nach außen geführte Welle verbunden. bar. Mit diesen Sonderformen können Kugelhähne auch zur
Durch eine 90° Schwenkbewegung kann die Armatur Umleitung des Medienstroms an verschiedene Abnehmer
geöffnet oder geschlossen werden. eingesetzt werden.

Voller und reduzierter Durchgang


Man unterscheidet den Kugelhahn mit vollem Durchgang
Bei Kugelventilen ist der Totraum zu beachten. Vorsicht oder reduziertem Durchgang. Beim vollen Durchgang hat die
ist bei auskristallisierenden Medien geboten. Wird Medi- Bohrung in der Kugel denselben Innendurchmesser wie die
um in der Kugel eingeschlossen, kann sich das negativ angeschlossene Rohrleitung. Ein großer Vorteil in der Vari-
auf die Funktion und Lebensdauer auswirken. ante mit vollem Durchgang ist, dass in geöffneter Stellung
der volle Leitungsquerschnitt frei wird. Das bringt einen sehr
geringen Druckverlust und einen hohen Kvs-Wert mit sich.
Dadurch ist der Kugelhahn sehr gut für hochviskose Medien
geeignet und als einzige genannte Armatur auch molchbar.

In der Ausführung mit reduziertem Durchgang wird der


Innendurchmesser im Bereich der Kugel verringert. Im Ventil
und in der Auslaufstrecke entsteht dadurch ein verändertes
Druckgefüge. Die dadurch erzwungenen Turbulenzen haben
einen Düseneffekt zur Folge, der sich u. a. für Anwendungen
mit Zwei- und Mehrstoffgemischen eignet.

332
Baukastensystem für Kugelhähne

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik


Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen | Stellungs- und Prozessregler | Zubehör

Antriebe
Manuell | Pneumatisch | Elektromotorisch
Metall | Kunststoff

Körper
Durchgangskörper | Mehrwegekörper
Metall | Kunststoff

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 333
Kugelhähne mit freiem Wellenende

334
Übersicht

GEMÜ Typ BB04 K740 K762 790

Optional totraumarm Optional totraumarm


Besonderheit und Delta-Ferrit < 1 bis und hohe Kompakte Baulänge Hohe Drücke
3% Oberflächengüte
Medientemperatur -10 bis 220 °C -20 bis 180 °C -20 bis 180 °C -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C 0 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 63 bar 0 bis 63 bar 0 bis 40 bar 0 bis 137 bar
Nennweiten DN 8 bis 100 DN 8 bis 100 DN 15 bis 100 DN 8 bis 100
Anschlussarten
Clamp l l - -
Flansch - - l l
Gewinde - - - l
Stutzen l l - l
Anschlussnormen
ANSI - - l -
ASME l l - l
DIN l l - l
EN - l l l
ISO l l - l
NPT - - - l
SMS - l - l
Körperformen
Durchgangskörper l l l l
Körperwerkstoffe
1.4404 (CF3M) - l - -
1.4408 - - l l
1.4435 (316L) l - - -
Konformitäten
ATEX l l - l
FDA l l l l
FireSafe - - - l
TA-Luft - l l l
USP l - - -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l - - -
VO (EU) Nr. 10/2011 l - - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 335
GEMÜ BB04
Kugelhahn mit freiem Wellenende

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ BB04 mit freiem Wellenende und ISO Kopfflansch zur einfachen
Automatisierung ist speziell für Anforderungen in den Bereichen Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und Biotechnologie
wie z. B. der Wasseraufbereitung oder Sterildampferzeugung geeignet. Für die Dichtungen kommen ausschließlich FDA,
USP Class VI und EG10 / 2011 konforme Kunststoffe zum Einsatz.

Merkmale
• Kontrollierter Delta Ferrit Werkstoff < 3% (1.4435)
• Materialzeugnisse für medienberührte Komponenten
• Medienberührte Oberflächen nach ASME SF5 (Ra 0,51 µm)
• Schweißstutzen in verlängerter Orbitalschweißausführung
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional: ATEX-Ausführung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 220 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE TFM™
Konformitäten: ATEX l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-BB04

336 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite CT L

DN 8 46 120,1
DN 10 46 120,1
DN 15 46 140,1
DN 20 50 140,1
CT
DN 25 61 152,0
DN 32 66 165,0
DN 40 80 190,0
DN 50 89 203,0
DN 65 111 254,0
DN 80 121 280,0
DN 100 158 308,0
Maße in mm
L
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 316L (Code C3)

Bestellbeispiel
BB04 . . D . 59 . C3 . 5T .

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 CONEXO
3 Gehäuseform/Kugelform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 337
GEMÜ K740
Sanitary-Kugelhahn mit freiem Wellenende

Der dreiteilige 2/2-Wege Kugelhahn aus Metall GEMÜ K740 verfügt über ein freies Wellenende. Er ist besonders für
hochreine Anwendungen geeignet. Die Sitzdichtung kann wahlweise in PTFE oder TFMTM ausgeführt werden.

Merkmale
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• CIP- / SIP-fähig
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• Reduziertes Drehmoment
• Hohe Oberflächengüte
• Genormte Schnittstelle (Anschlussflansch gemäß ISO 5211)

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4404 (CF3M), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-K740

338 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite CT L

DN 15 50,2 75,0
DN 20 55,5 81,7
DN 25 69,7 99,7
DN 32 73,0 116,5
CT
DN 40 92,4 122,3
DN 50 101,1 145,1
DN 65 125,5 160,2
DN 80 135,5 197,4
DN 100 150,5 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)
L

Bestellbeispiel
K740 . . D . 59 . C1 . 5T . .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Kugelform / Kugelstellung
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 CONEXO
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 339
GEMÜ K762
Kompaktflansch-Kugelhahn mit freiem Wellenende

Der einteilige 2/2-Wege Kugelhahn aus Metall GEMÜ K762 verfügt über ein freies Wellenende. Die Sitzdichtung besteht aus
PTFE.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert
• Kugel mit vollem Durchgang
• Kompakte Bauweise
• Zulassungen: FDA, TA Luft

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-K762

340 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite CT L

DN 15 55,7 40,8
DN 20 61,7 44,0
DN 25 77,0 50,0
CT

DN 32 88,3 60,0
DN 40 101,0 65,0
DN 50 109,0 80,0
DN 65 125,5 110,0
DN 80 135,5 120,0
DN 100 150,5 150,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 (Code 68) und Körperwerkstoff
CF8M (Code 37)

Bestellbeispiel
K762 . . D . 68 . 37 . 5 .

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 341
GEMÜ 790
Hochdruck-Kugelhahn mit freiem Wellenende

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 790 verfügt über ein freies Wellenende. Die Sitzdichtung besteht aus
PTFE. Durch eine mit Graphit verstärkte Körperdichtung ist der Kugelhahn GEMÜ 790 optional auch als FireSafe-Ausführung
verfügbar.

Merkmale
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• TA-Luft konform
• Für hohe Betriebstemperaturen und -drücke geeignet
• Zusätzlich gekapselte Körperdichtung
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• FireSafe-Ausführung nach API 607 optional erhältlich

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 137 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l FDA l FireSafe l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-790

342 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite CT L

DN 15 50,2 75,0
DN 20 55,5 81,7
DN 25 69,7 99,7
DN 32 73,0 116,5
CT
DN 40 92,4 122,3
DN 50 101,1 145,1
DN 65 125,5 160,2
DN 80 135,5 197,4
DN 100 150,5 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)
L

Bestellbeispiel
790 . . V . 19 . 37 . 5 .

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 343
Manuell betätigte Kugelhähne

344
Übersicht

GEMÜ Typ B24 740 762 797

Optional totraumarm Optional totraumarm


Besonderheit und Delta-Ferrit < 1 bis und hohe Kompakte Baulänge Hohe Drücke
3% Oberflächengüte
Medientemperatur -10 bis 220 °C -20 bis 220 °C -20 bis 180 °C -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C 0 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 63 bar 0 bis 63 bar 0 bis 40 bar 0 bis 137 bar
Nennweiten DN 8 bis 100 DN 8 bis 100 DN 15 bis 100 DN 8 bis 100
Anschlussarten
Clamp l l - -
Flansch - - l l
Gewinde - - - l
Stutzen l l - l
Anschlussnormen
ANSI - - l -
ASME l l - l
DIN l l - l
EN - l l l
ISO l l - l
NPT - - - l
SMS - l - l
Körperformen
Durchgangskörper l l l l
Körperwerkstoffe
1.4404 (CF3M) - l - -
1.4408 - - l l
1.4435 (316L) l - - -
Konformitäten
ATEX l l l l
EAC - l l -
FDA l l l l
FireSafe - - - l
TA-Luft - l l l
USP l - - -
VO (EG) Nr. 1935/2004 l - - -
VO (EU) Nr. 10/2011 l - - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 345
GEMÜ B24
Manuell betätigter Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B24 wird manuell betätigt. Er ist speziell für Anforderungen in den
Bereichen Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und Biotechnologie wie z. B. der Wasseraufbereitung oder
Sterildampferzeugung geeignet. Für die Dichtungen kommen ausschließlich FDA, USP Class VI und EG10/2011 konforme
Kunststoffe zum Einsatz.

Merkmale
• Kontrollierter Delta Ferrit Werkstoff < 3% (1.4435)
• Materialzeugnisse für medienberührte Komponenten
• Medienberührte Oberflächen nach ASME SF5 (Ra 0,51 µm)
• Schweißstutzen in verlängerter Orbitalschweißausführung
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional: ATEX-Ausführung

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 220 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l ISO
Körperwerkstoffe: 1.4435 (316L), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE TFM™
Konformitäten: ATEX l FDA l USP l VO (EG) Nr. 1935/2004 l VO (EU) Nr. 10/2011

Gehen Sie Online!

GW-B24

346 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite B CT L
B DN 8 139,0 71,9 120,1
DN 10 139,0 71,9 120,1
DN 15 139,0 71,9 140,1
DN 20 139,0 75,0 140,1
CT DN 25 165,0 87,4 152,0
DN 32 165,0 92,1 165,0
DN 40 215,0 112,5 190,0
DN 50 215,0 120,8 203,0
DN 65 300,0 150,3 254,0
DN 80 370,0 160,3 280,0
DN 100 370,0 191,4 308,0
L Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff 316L (Code C3)

Bestellbeispiel
B24 . . D . 59 . C3 . 5T .

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 CONEXO
3 Gehäuseform/Kugelform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 347
GEMÜ 740
Manuell betätigter Sanitary-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 740 wird manuell betätigt. Er verfügt über einen kunststoffbeschichteten
Handhebel mit Arretiervorrichtung. Die Sitzdichtung kann wahlweise in PTFE oder TFMTM ausgeführt werden.

Merkmale
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• CIP- / SIP-fähig
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• Reduziertes Drehmoment
• Hohe Oberflächengüte

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 220 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4404 (CF3M), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-740

348 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite B CT L
B DN 8 139,0 77,0 120,2
DN 10 139,0 77,0 120,2
DN 15 139,0 77,0 140,2
DN 20 139,0 83,0 140,0
CT DN 25 165,0 96,0 152,2
DN 32 165,0 100,0 165,1
DN 40 215,0 127,0 190,4
DN 50 215,0 134,0 203,0
DN 65 300,0 167,0 254,0
DN 80 370,0 176,0 280,2
DN 100 370,0 192,0 317,0
L Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff CF3M (Code C1)

Bestellbeispiel
740 . . D . 60 . C1 . 5T . L .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 CONEXO
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 349
GEMÜ 762
Manuell betätigter Kompaktflansch-Kugelhahn

Der 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ B26 wird manuell betätigt. Er verfügt über einen kunststoffbeschichteten
Handhebel. Die Sitzdichtung besteht aus PTFE.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert
• Kugel mit vollem Durchgang
• Kompakte Bauweise
• Handhebel mit Verdrehsicherung
• Handhebel abschließbar

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-762

350 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 139,0 85,0 41,0


DN 20 139,0 90,0 44,0
CT DN 25 165,0 104,0 50,0
DN 32 165,0 116,0 60,0
DN 40 215,0 135,0 65,0
DN 50 215,0 142,0 80,0
DN 65 263,0 168,2 110,0
DN 80 313,0 178,0 120,0
DN 100 344,0 191,2 150,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 (Code 68) und Körperwerkstoff
CF8M (Code 37)

Bestellbeispiel
762 . . D . 68 . 37 . 5T . L .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 CONEXO
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 351
GEMÜ 797
Manuell betätigter Hochdruck-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 797 wird manuell betätigt. Er verfügt über einen kunststoffbeschichteten
Handhebel. Die Sitzdichtung besteht aus PTFE. Durch eine mit Graphit verstärkte Körperdichtung ist der Kugelhahn GEMÜ
797 optional auch als FireSafe-Ausführung verfügbar.

Merkmale
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• Für hohe Betriebstemperaturen und -drücke geeignet
• Verschiedene Körperwerkstoffe und Anschlussarten zur Auswahl
• Handhebel abschließbar
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• FireSafe-Ausführung nach API 607 optional erhältlich

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 137 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l FDA l FireSafe l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-797

352 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)

Nennweite B CT L
B DN 8 139,0 77,0 120,2
DN 10 139,0 77,0 120,2
DN 15 139,0 77,0 140,2
DN 20 139,0 83,0 140,0
CT DN 25 165,0 96,0 152,2
DN 32 165,0 100,0 165,1
DN 40 215,0 127,0 190,4
DN 50 215,0 134,0 203,0
DN 65 300,0 167,0 254,0
DN 80 370,0 176,0 280,2
DN 100 370,0 192,0 317,0
L Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)

Bestellbeispiel
797 . . R . 19 . 37 . 5 . L .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 CONEXO
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

www.gemu-group.com 353
Pneumatisch betätigte Kugelhähne

354
Übersicht

GEMÜ Typ 741 761 791

Optional totraumarm und hohe


Besonderheit Kompakte Baulänge Hohe Drücke
Oberflächengüte
Medientemperatur -20 bis 220 °C -20 bis 180 °C -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 63 bar 0 bis 40 bar 0 bis 137 bar
Nennweiten DN 8 bis 100 DN 15 bis 100 DN 8 bis 100
Anschlussarten
Clamp l - -
Flansch - l l
Gewinde - - l
Stutzen l - l
Anschlussnormen
ANSI - l -
ASME l - l
DIN l - l
EN l l l
ISO l - l
NPT - - l
SMS l - l
Körperformen
Durchgangskörper l l l
Körperwerkstoffe
1.4404 (CF3M) l - -
1.4408 - l l
Konformitäten
ATEX l l l
EAC l l -
FDA l l l
FireSafe - - l
TA-Luft l l l
VO (EG) Nr. 1935/2004 l - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 355
GEMÜ 741
Pneumatisch betätigter Sanitary-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 741 verfügt über einen Antrieb aus Metall und wird pneumatisch betätigt.
Die Sitzdichtung kann wahlweise in PTFE (totraumarm) oder PTFE TFMTM ausgeführt werden.

Merkmale
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• CIP- / SIP-fähig
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• Reduziertes Drehmoment
• Hohe Oberflächengüte

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 220 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4404 (CF3M), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l TA-Luft l VO (EG) Nr. 1935/2004

Gehen Sie Online!

GW-741

356 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 136,0 131,6 75,0


DN 20 136,0 135,9 81,7
DN 25 136,0 148,3 99,7
DN 32 153,5 167,6 116,5
DN 40 153,5 184,0 122,3
CT

DN 50 153,5 192,7 145,1


DN 65 259,0 255,7 160,2
DN 80 259,0 264,7 197,4
DN 100 259,0 280,7 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff CF3M (Code C1)

Bestellbeispiel
741 . . D . 59 . C1 . 5T . 1 . . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Kugelform / Kugelstellung

www.gemu-group.com 357
GEMÜ 761
Pneumatisch betätigter Kompaktflansch-Kugelhahn

Der 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 761 wird pneumatisch betätigt. Die Sitzdichtung besteht aus PTFE.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert
• Kugel mit vollem Durchgang
• Endanschläge einstellbar
• Anti-Statik Einheit

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l EAC l FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-761

358 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 136,0 138,0 41,0


DN 20 136,0 143,0 44,0
DN 25 153,5 170,0 50,0
DN 32 203,5 199,0 60,0
DN 40 203,5 210,5 65,0
CT

DN 50 241,0 228,0 80,0


DN 65 241,0 244,7 110,0
DN 80 259,0 266,5 120,0
DN 100 304,0 307,7 150,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Flansch EN 1092 / PN16 (Code 68) und Körperwerkstoff
CF8M (Code 37)

Bestellbeispiel
761 . . D . 68 . 37 . 5T . 1 . . 0 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 CONEXO

www.gemu-group.com 359
GEMÜ 791
Pneumatisch betätigter Hochdruck-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 791 verfügt über einen Antrieb aus Metall und wird pneumatisch betätigt.
Die Sitzdichtung besteht aus PTFE. Durch eine mit Graphit verstärkte Körperdichtung ist der Kugelhahn GEMÜ 791 optional
auch als FireSafe-Ausführung verfügbar.

Merkmale
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• TA-Luft konform
• Für hohe Betriebstemperaturen und -drücke geeignet
• Zusätzlich gekapselte Körperdichtung
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• FireSafe-Ausführung nach API 607 optional erhältlich

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 137 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Konformitäten: ATEX l FDA l FireSafe l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-791

360 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 136,0 131,6 75,0


DN 20 136,0 135,9 81,7
DN 25 136,0 148,3 99,7
DN 32 153,5 167,6 116,5
DN 40 153,5 184,0 122,3
CT

DN 50 153,5 192,7 145,1


DN 65 259,0 255,7 160,2
DN 80 259,0 264,7 197,4
DN 100 259,0 280,7 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Gewindemuffe DIN (Code 1) und Körperwerkstoff 1.4408
(Code 37)

Bestellbeispiel
791 . . V . 2A . 37 . 5 . 3 . DU03AP . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Kugelform / Kugelstellung

www.gemu-group.com 361
Elektromotorisch betätigte Kugelhähne

362
Übersicht

GEMÜ Typ 748 768 798

Optional totraumarm und hohe


Besonderheit Kompakte Baulänge Hohe Drücke
Oberflächengüte
Medientemperatur -20 bis 220 °C -20 bis 180 °C -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 63 bar 0 bis 40 bar 0 bis 137 bar
Nennweiten DN 8 bis 100 DN 15 bis 100 DN 8 bis 100
Versorgungsspannung 12 - 250 V AC/DC 12 - 250 V AC/DC 12 - 250 V AC/DC
Stellzeit 90° 11 bis 20 s 11 bis 20 s 11 bis 20 s
Anschlussarten
Clamp l - -
Flansch - l l
Gewinde - - l
Stutzen l - l
Anschlussnormen
ANSI - l -
ASME l - l
DIN l - l
EN l l l
ISO l - l
NPT - - l
SMS l - l
Körperformen
Durchgangskörper l l l
Körperwerkstoffe
1.4404 (CF3M) l - -
1.4408 - l l
Konformitäten
ATEX - - l
EAC l l -
FDA l l l
FireSafe - - l
TA-Luft - l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 363
GEMÜ 748
Elektromotorisch betätigter Sanitary-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 748 wird elektromotorisch betätigt. Er verfügt über ein Antriebsgehäuse
aus Kunststoff. Die Sitzdichtung kann wahlweise in PTFE oder TFMTM ausgeführt werden.

Merkmale
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Optional mit totraumarmer Dichtung erhältlich
• CIP- / SIP-fähig
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• Reduziertes Drehmoment
• Hohe Oberflächengüte

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 220 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 63 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Clamp l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4404 (CF3M), Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Versorgungsspannung: 12 - 250 V AC/DC
Stellzeit 90°: 11 bis 20 s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: EAC l FDA

Gehen Sie Online!

GW-748

364 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 145,0 136,6 75,0


DN 20 145,0 140,9 81,7
DN 25 208,0 183,8 99,7
DN 32 208,0 187,1 116,5
DN 40 235,0 234,0 122,3
CT

DN 50 235,0 242,7 145,1


DN 65 277,5 253,7 160,2
DN 80 277,5 262,7 197,4
DN 100 277,5 278,7 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff CF3M (Code C1)

Bestellbeispiel
748 . . D . 59 . C1 . 5C . C1 . A0 . 1015 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Spannung/Frequenz
3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Kugelhahn 10 CONEXO

www.gemu-group.com 365
GEMÜ 768
Elektromotorisch betätigter Kompaktflansch-Kugelhahn

Der 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 768 wird elektromotorisch betätigt. Er verfügt über ein Antriebsgehäuse aus
Kunststoff. Eine Handnotbetätigung und eine optische Stellungsanzeige sind serienmäßig integriert. Die Sitzdichtung
besteht aus PTFE.

Merkmale
• Hoher Durchflusswert
• Kugel mit vollem Durchgang
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Mit AUF/ZU-Steuerung oder Regelmodul verfügbar
• Anti-Statik Einheit

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Nennweiten: DN 15 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch
Anschlussnormen: ANSI l EN
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Versorgungsspannung: 12 - 250 V AC/DC
Stellzeit 90°: 11 bis 20 s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: EAC l FDA l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-768

366 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 139 171 41
DN 20 139 176 44
DN 25 165 220 50
DN 32 165 232 60
DN 40 215 243,5 65
DN 50 215 248 80
CT

DN 65 263 254,7 110


DN 80 313 264,5 120
DN 100 344 277,7 150
Maße in mm

Bestellbeispiel
768 . . D . 68 . 37 . 5 . C1 . A0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Spannung/Frequenz
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Regelmodul
4 Anschlussart 9 Antriebsausführung
5 Werkstoff Kugelhahn 10 CONEXO

www.gemu-group.com 367
GEMÜ 798
Elektromotorisch betätigter Hochdruck-Kugelhahn

Der dreiteilige 2/2-Wege Metall-Kugelhahn GEMÜ 798 wird elektromotorisch betätigt. Er verfügt über ein Antriebsgehäuse
aus Kunststoff. Eine Handnotbetätigung und eine optische Stellungsanzeige sind serienmäßig integriert. Die Sitzdichtung
besteht aus PTFE. Durch eine mit Graphit verstärkte Körperdichtung ist der Kugelhahn GEMÜ 798 optional auch als
FireSafe-Ausführung verfügbar.

Merkmale
• Wartungsarme und zuverlässige Spindelabdichtung
• TA-Luft konform
• Für hohe Betriebstemperaturen und -drücke geeignet
• Verschiedene Körperwerkstoffe und Anschlussarten zur Auswahl
• Für Vakuumanwendungen geeignet
• Mit AUF/ZU-Steuerung oder Regelmodul verfügbar

Technische Details
Medientemperatur: -20 bis 180 °C
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 137 bar
Nennweiten: DN 8 bis 100
Körperformen: Durchgangskörper
Anschlussarten: Flansch l Gewinde l Stutzen
Anschlussnormen: ASME l DIN l EN l ISO l NPT l SMS
Körperwerkstoffe: 1.4408, Feingussmaterial
Dichtwerkstoffe: PTFE
Versorgungsspannung: 12 - 250 V AC/DC
Stellzeit 90°: 11 bis 20 s
Schutzart: IP 65
Konformitäten: ATEX l FDA l FireSafe l TA-Luft

Gehen Sie Online!

GW-798

368 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Einbaumaße (Auszug)
B
Nennweite B CT L

DN 15 145,0 136,6 75,0


DN 20 145,0 140,9 81,7
DN 25 208,0 183,8 99,7
DN 32 208,0 187,1 116,5
DN 40 235,0 234,0 122,3
CT

DN 50 235,0 242,7 145,1


DN 65 277,5 253,7 160,2
DN 80 277,5 262,7 197,4
DN 100 277,5 278,7 233,0
Maße in mm
Abmessungen für Anschlussart Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B
(Code 60) und Körperwerkstoff CF3M (Code C1)

Bestellbeispiel
798 . . R . 1 . 37 . 5 . . B1 . 00 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Ball configur./port position 12 CONEXO
Online konfigurieren 3 Gehäuseform 8 Spannung/Frequenz
4 Anschlussart 9 Regelmodul
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Antriebsausführung

www.gemu-group.com 369
Bestelldaten für GEMÜ BB04 und BB24

Bestellbeispiel für GEMÜ B24


B24 . 25 . D . 59 . C3 . 5T .

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 CONEXO
Online konfigurieren
3 Gehäuseform/Kugelform
4 Anschlussart
5 Werkstoff Kugelhahn

Bestellcodes
1 Typ Code 7 CONEXO Code
Kugelhahn, Metall, manuell betätigt, dreiteilig, B24 ohne
Sanitary,
ISO 5211, Topflansch, Handhebel abschließbar
Kugelhahn-Körper, Metall, dreiteilig, Sanitary, BB04
ISO 5211, Topflansch

2 DN Code
DN 8 8
DN 10 10
DN 15 15
DN 20 20
DN 25 25
DN 32 32
DN 40 40
DN 50 50
DN 65 65
DN 80 80
DN 100 100

3 Gehäuseform/Kugelform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D

4 Anschlussart Code
Stutzen ASME BPE 59
Stutzen EN 10357, Serie A 17
Stutzen ISO 1127 / EN 10357, Serie C 60
Clamp ASME BPE, Baulänge FTF ASME BPE 80

5 Werkstoff Kugelhahn Code


1.4435 / ASTM A351, low Ferrit <3% (gleichwertig C3
316L Δ Fe<3%)
(Körper, Anschluss, Kugel), 1.4409 / SS316L
(Spindel)

6 Dichtwerkstoff Code
TFM 1600 (FDA-Zertifizierung) 5T
TFM 1600 (FDA-Zertifizierung), totraumarm 5H

370 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 371
Bestelldaten für GEMÜ 790, 791, 797 und 798

Bestellbeispiel für GEMÜ 791


791 . 25 . V . 1 . 37 . 5 . 1 . SU06KP . 0 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Steuerfunktion 12 CONEXO
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Kugelform / Kugelstellung

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Kugelhahn, Metall, freies Wellenende 790 Flansch EN 1092, PN 16, Form B, 8
Kugelhahn, Metall, pneumatisch betätigt 791 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series
1
Kugelhahn, Metall, manuell betätigt 797
Kugelhahn, Metall, elektrisch betätigt 798 5 Werkstoff Kugelhahn Code
Körper 1.4408 (CF8M), 37
2 DN Code
Kugel SS316 bei DN 8 - DN 15,
DN 8 8 Kugel CF8M bei DN 20 - DN 100
DN 10 10
6 Dichtwerkstoff Code
DN 15 15
PTFE, maximal -20 °C - +180 °C 5
DN 20 20
PTFE, FIRE SAFE, maximal -20 °C - +180 °C TI
DN 25 25
DN 32 32 7 Steuerfunktion Code
DN 40 40 Nur für manuell und pneumatisch betätigte
DN 50 50 Kugelhähne
DN 65 65 In Ruhestellung geschlossen (NC) 1
DN 80 80 In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
DN 100 100 Beidseitig angesteuert (DA) 3
Manuell betätigt, Handhebel, abschließbar L
3 Gehäuseform Code
Zweiwege-Durchgangskörper, reduzierter Durchgang R 8 Spannung/Frequenz Code
Zweiwege-Durchgangskörper, voller Durchgang V Für GEMÜ 798
12VDC B1
4 Anschlussart Code
12V 50/60Hz B4
Stutzen
24VDC C1
Stutzen DIN EN 12627 19
24V 50/60Hz C4
Stutzen SMS 3008 37
120V 50/60Hz G4
Stutzen ASME BPE 59
230V 50/60Hz L4
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C 60
100-250V 50/60Hz O4
Schweißmuffe DIN EN 12760 2A
Gewinde 9 Regelmodul Code
Gewindemuffe DIN ISO 228 1 Für GEMÜ 798
Flansch Auf/Zu Antrieb, Relais, nicht reversierbar 00
Flansch EN 1092, PN 40, Form B, 11 Auf/Zu Antrieb, 2 zusätzliche potentialfreie 0E
Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series Endschalter,
1 Relais, nicht reversierbar

372 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
9 Fortsetzung von Regelmodul Code 10 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Auf/Zu Antrieb, Potentiometerausgang, Relais, nicht 0P Antrieb GEMÜ DR
reversierbar Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU01AO
Auf/Zu Antrieb A0 rechtsdrehend,
DR0015U F04NS11A
Auf/Zu Antrieb, 2 zusätzliche potentialfreie AE
Endschalter, Class A (EN15714-2) Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU01AW
rechtsdrehend,
Auf/Zu Antrieb, Potentiometerausgang, Class A AP
DR0015U F03F05NS11A
(EN15714-2)
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU03AP
Regelantrieb, externer Sollwert 0-10VDC E1
rechtsdrehend,
Regelantrieb, externer Sollwert 0/4-20mA E2 DR0030U F05F07NS14A
10 Antriebsausführung Code Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU15AE
rechtsdrehend,
Für GEMÜ 791
DR0150U F07F10NS17A
Antrieb GEMÜ ADA
Antrieb GEMÜ SC
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, BU02AA
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU03KO
rechtsdrehend,
federschließend, rechtsdrehend,
ADA0020U F04YS14A
SC0030U 6 F04NS11A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, BU02AB
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU06KP
rechtsdrehend,
federschließend, rechtsdrehend,
ADA0020U F05YS14A
SC0060U 6 F05F07NS14A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, BU04AB
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU10KC
rechtsdrehend,
federschließend, rechtsdrehend,
ADA0040U F05YS14A
SC0100U 6 F05F07NS17A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, BU08AC
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU15KC
rechtsdrehend,
federschließend, rechtsdrehend,
ADA0080U F05F07YS17A
SC0150U 6 F05F07NS17A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, BU20AE
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU22KD
rechtsdrehend,
federschließend, rechtsdrehend,
ADA0200U F07F10YS17A
SC0220U 6 F07F10NS22A
Antrieb GEMÜ ASR
Für GEMÜ 798
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU02FA
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 1, Stellzeit 11s, 1015
ASR0020U S08 F04YS14/S11A Drehmoment 15Nm,
Anschluss-Spannung B1, C1
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU04KB
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 2, Stellzeit 11s, 2015
ASR0040U S14 F05YS14/S11A Drehmoment 15Nm,
Anschluss-Spannung B4, C4, O4
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU08KC
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 2, Stellzeit 15s, 2070
ASR0080U S14 F05F07YS17/S14A Drehmoment 70Nm,
Anschluss-Spannung C1
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU13KC
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 3, Stellzeit 15s, 3035
ASR0130U S14 F05F07YS17/S14A Drehmoment 35Nm,
Anschluss-Spannung C1, O4
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU20KE
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 4, Stellzeit 20s, 4100
ASR0200U S14 F07F10YS17/S14A Drehmoment 100Nm,
Anschluss-Spannung C1
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, AU30KD
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 4, Stellzeit 16s, 4200
ASR0300U S14 F07F10YS22A Drehmoment 200Nm,
Anschluss-Spannung C1

www.gemu-group.com 373
Bestelldaten für GEMÜ 790, 791, 797 und 798

11 Besonderheiten Antrieb Code


Für GEMÜ 791
Aluminium eloxiert 0

12 Kugelform / Kugelstellung Code


ohne
T-Kugel, Endlage "Auf", Anschluss 1 und 3 offen, 2
T-Kugel, Endlage "Zu", Anschluss 1 und 2 offen
T-Kugel, Endlage "Auf", Anschluss 1 und 2 offen, 3
T-Kugel, Endlage "Zu", Anschluss 2 und 3 offen
T-Kugel, Endlage "Auf", Anschluss 2 und 3 offen, 4
T-Kugel, Endlage "Zu", Anschluss 1, 2 und 3 offen
L-Kugel, Endlage "Auf", Anschluss 1 und 3 offen, 6
L-Kugel, Endlage "Zu", Anschluss 1 offen
T-Kugel, linksdrehend Endlage "Auf", Anschluss 2 7
und 3 offen,
T-Kugel, Endlage "Zu", Anschluss 1 und 2 offen
L-Kugel, Standard Endlage "Auf", Anschluss 2 und 3 L
offen,
L-Kugel, Standard Endlage "Zu", Anschluss 1 und 3
offen
R-Kugel (Regelkugel) R
für Regelbereich 0° - 90°
Lineare Kennlinie zwischen Kugelstellung und
prozentualem Durchfluss
T-Kugel, Standard Endlage "Auf", Anschluss 1, 2 und T
3 offen,
T-Kugel, Standard Endlage "Zu", Anschluss 1 und 3
offen
V-Kugel 30° U
V-Kugel 60° V
V-Kugel 90° W

13 Ausführungsart Code
ohne
Medienbereich auf Lackverträglichkeit gereinigt, 0101
Teile in Folie eingeschweißt
Medienberührte Teile für Reinstmedien gereinigt und 0104
in Folie verpackt

14 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

374
www.gemu-group.com 375
Bestelldaten für GEMÜ K740, 740, 741 und 748

Bestellbeispiel für GEMÜ 741


741 . 15 . D . 59 . C1 . 5T . 1 . SU01KO . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Antriebsausführung
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Ausführungsart

Bestellcodes
1 Typ Code 4 Fortsetzung von Anschlussart Code
Sanitary Kugelhahn, pneumatisch betätigt, 741 Clamp
Aluminium-Doppelkolbenantrieb Clamp ASME BPE, 80
Sanitary Kugelhahn, elektrisch betätigt, 748 Baulänge ASME BPE
elektrischer Kunststoff-Schwenkantrieb,
optische Stellungsanzeige, 5 Werkstoff Kugelhahn Code
Handnotbetätigung Körper CF3M (316L), C1
Sanitary Kugelhahn, manuell betätigt, 740 Kugel SS316L bei DN 8 - DN 15,
Metallhandantrieb mit Topflansch, Kugel CF3M bei DN 20 - DN 100
Handhebel abschließbar
6 Dichtwerkstoff Code
Sanitary Kugelhahn, dreiteilig, K740
PTFE, FDA-konform, totraumarm, 5C
mit Topflansch
maximal -45 °C - +180 °C
2 DN Code TFM 1600, FDA-konform, 5T
DN 8 8 maximal -40 °C - +220 °C
DN 10 10 7 Steuerfunktion Code
DN 15 15 Nur für manuell und pneumatisch betätigte
DN 20 20 Kugelhähne
DN 25 25 manuell betätigt, L
DN 32 32 mit abschließbarem Handhebel
DN 40 40 in Ruhestellung geschlossen (NC) 1
DN 50 50 in Ruhestellung geöffnet (NO) 2
DN 65 65 beidseitig angesteuert (DA) 3
DN 80 80 8 Spannung/Frequenz Code
DN 100 100 Für GEMÜ 748
3 Gehäuseform Code 12 V DC B1
Zweiwege-Durchgangskörper D 12 V/50 - 60 Hz B4
24 V DC C1
4 Anschlussart Code
24 V/50 - 60 Hz C4
Stutzen
120 V/50 - 60 Hz G4
Stutzen EN 10357 Serie A, 17
230 V/50 - 60 Hz L4
ehemals DIN 11850 Reihe 2
100 - 250 V/50 - 60 Hz O4
Stutzen SMS 3008 37
Stutzen ASME BPE 59
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C 60

376 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
9 Regelmodul Code 10 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 748 Antrieb GEMÜ SC
Auf/Zu Steuerung mit Relais, 00 einfachwirkend, SU01KO
nicht reversierbar SC0015U 6 F04NS11A
Auf/Zu Steuerung mit 2 zusätzlichen, 0E einfachwirkend, SU03KO
potentialfreien Endschaltern, SC0030U 6 F04NS11A
mit Relais, nicht reversierbar einfachwirkend, SU06KP
Auf/Zu Steuerung mit Potentiometerausgang, 0P SC0060U 6 F05F07NS14A
mit Relais, nicht reversierbar einfachwirkend, SU15KC
Auf/Zu Steuerung A0 SC0150U 6 F05F07NS17A
Auf/Zu Steuerung mit 2 zusätzlichen, AE einfachwirkend, SU22KD
potentialfreien Endschaltern SC0220U 6 F07F10NS22A
Auf/Zu Steuerung, AP einfachwirkend, SU30KD
mit Potentiometerausgang SC0300U 6 F07F10NS22A
Regelmodul für externen Sollwert E1 einfachwirkend, SU45KG
und Rückmeldung, 0 - 10 V DC SC0450U 6 F10F12NS27A
Regelmodul für externen Sollwert, E2 Antrieb GEMÜ DR
0/4 - 20 mA doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU01AO
DR0015U F04NS11A
10 Antriebsausführung Code doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU03AP
Für GEMÜ 741 DR0030U F05F07NS14A
Antrieb GEMÜ ADA doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU06AC
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU02AA DR0060U F05F07NS17A
ADA0020UF04YS14/S11A doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU10AC
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU04AB DR0100U F05F07NS17A
ADA0040UF05YS14/S11A doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU15AD
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU08AC DR0150U F07F10NS22A
ADA0080UF05F07YS17/S14A doppeltwirkend, rechtsdrehend, DU22AD
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU13AC DR0220U F07F10NS22A
ADA0130U F05F07YS17/S14A Für GEMÜ 748
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU20AE Drehmoment 15 Nm, mit Planetengetriebe, 1015
ADA0200UF07F10YS17/S14A Anschluss-Spannung B1, C1
doppeltwirkend, rechtsdrehend, BU30AD Drehmoment 15 Nm, mit Planetengetriebe, 2015
ADA0300UF07F10YS22A Anschluss-Spannung B4, C4, O4
Antrieb GEMÜ ASR
Antriebsgröße 2, 70 Nm 2070
einfachwirkend, AU02FA
Antriebsgröße 3, 35 Nm 3035
ASR0020US08 F04YS14/S11A
4100 4100
einfachwirkend, AU04KB
ASR0040US14 F05YS14/S11A Antriebsgröße 4, 200 Nm 4200

einfachwirkend, AU08KC 11 Besonderheiten Antrieb Code


ASR0080US14 F05F07YS17/S14A
Für GEMÜ 741
einfachwirkend, AU13KC
Aluminium eloxiert 0
ASR0130US14 F05F07YS17/S14A
einfachwirkend, AU20KE 12 CONEXO Code
ASR0200US14F07F10YS17/S14A ohne
einfachwirkend, AU30KD integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
ASR0300US14 F07F10YS22A Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
einfachwirkend, AU50KF
ASR0500US14 F10YS22A

www.gemu-group.com 377
Bestelldaten für GEMÜ K762, 762, 761 und 768

Bestellbeispiel für GEMÜ 761


761 . 15 . D . 68 . 37 . 5 . 1 . SU01KO . 0 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 CONEXO


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8
4 Anschlussart 9 Besonderheiten Antrieb
5 Werkstoff Kugelhahn 10 Ausführungsart

Bestellcodes
1 Typ Code 7 Steuerfunktion Code
Kugelhahn, Metall, pneumatisch betätigt 761 Nur für manuell und pneumatisch betätigte
Kugelhahn, Metall, elektrisch betätigt 768 Kugelhähne
Kugelhahn, Metall, manuell betätigt 762 Manuell betätigt, Handhebel, abschließbar L
Körper Kugelhahn mit Topflansch K762 In Ruhestellung geschlossen (NC) 1
In Ruhestellung geöffnet (NO) 2
2 DN Code
Beidseitig angesteuert (DA) 3
DN 15 15
DN 20 20 8 Spannung/Frequenz Code
DN 25 25 Für GEMÜ 768
DN 32 32 12VDC B1
DN 50 50 12V 50/60Hz B4
DN 65 65 24VDC C1
DN 80 80 24V 50/60Hz C4
DN 100 100 120V 50/60Hz G4
230V 50/60Hz L4
3 Gehäuseform Code
100-250V 50/60Hz O4
Zweiwege-Durchgangskörper D
9 Regelmodul Code
4 Anschlussart Code
Auf/Zu Antrieb, Relais, nicht reversierbar 00
Flansch ANSI Class 125/150 RF, 46
Auf/Zu Antrieb, 2 zusätzliche potentialfreie 0E
bis DN 100 Baulänge FTF EN 558 Reihe 3,
Endschalter,
ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 8 und 9,
Relais, nicht reversierbar
ab DN 125 Baulänge FTF EN 558 Reihe 12,
ASME/ANSI B16.10 Tabelle 1, Spalte 3 Auf/Zu Antrieb, Potentiometerausgang, Relais, nicht 0P
reversierbar
Flansch EN 1092, PN 16/PN40, Form B DN 15 bis 68
DN 80, Auf/Zu Antrieb A0
Flansch EN 1092, PN 16, Form B nur DN 100 Auf/Zu Antrieb, 2 zusätzliche potentialfreie AE
Endschalter, Class A (EN15714-2)
5 Werkstoff Kugelhahn Code
Auf/Zu Antrieb, Potentiometerausgang, Class A AP
Körper 1.4408 (CF8M), 37 (EN15714-2)
Kugel SS316 bei DN 8 - DN 15,
Regelantrieb, externer Sollwert 0-10VDC E1
Kugel CF8M bei DN 20 - DN 100
Regelantrieb, externer Sollwert 0/4-20mA E2
6 Dichtwerkstoff Code
PTFE, maximal -20 °C - +180 °C 5
TFM 1600 (FDA-konform), maximal -20 °C - +220 °C 5T

378 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
10 Antriebsausführung Code 10 Fortsetzung von Antriebsausführung Code
Für GEMÜ 761 GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 2, Stellzeit 11s, 2015
Antrieb GEMÜ SC Drehmoment 15Nm,
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU01KO Anschluss-Spannung B4, C4, O4
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 2, Stellzeit 15s, 2070
SC0015U 6 F04NS11A Drehmoment 70Nm,
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU03KO Anschluss-Spannung C1
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 3, Stellzeit 15s, 3035
SC0030U 6 F04NS11A Drehmoment 35Nm,
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU06KP Anschluss-Spannung C1, O4
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 4, Stellzeit 20s, 4100
SC0060U 6 F05F07NS14A Drehmoment 100Nm,
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU10KC Anschluss-Spannung C1
federschließend, rechtsdrehend, GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 4, Stellzeit 16s, 4200
SC0100U 6 F05F07NS17A Drehmoment 200Nm,
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU15KC Anschluss-Spannung C1
federschließend, rechtsdrehend,
11 Besonderheiten Antrieb Code
SC0150U 6 F05F07NS17A
Aluminium eloxiert 0
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU22KD
federschließend, rechtsdrehend, 12 Ausführungsart Code
SC0220U 6 F07F10NS22A
Standard
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU30KD
thermische Trennung zwischen Antrieb und 5222
federschließend, rechtsdrehend,
Ventilkörper mittels Montagebrücke
SC0300U 6 F07F10NS22A
Antrieb, pneumatisch, einfachwirkend, SU45KG 13 CONEXO Code
federschließend, rechtsdrehend, ohne
SC0450U 6 F10F12NS27A
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Antrieb GEMÜ DR Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU01AO
rechtsdrehend,
DR0015U F04NS11A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU03AP
rechtsdrehend,
DR0030U F05F07NS14A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU06AC
rechtsdrehend,
DR0060U F05F07NS17A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU10AC
rechtsdrehend,
DR0100U F05F07NS17A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU15AD
rechtsdrehend,
DR0150U F07F10NS22A
Antrieb, pneumatisch, doppeltwirkend, DU22AD
rechtsdrehend,
DR0220U F07F10NS22A
Für GEMÜ 768
GEMÜ Antrieb, motorisch, Größe 1, Stellzeit 11s, 1015
Drehmoment 15Nm,
Anschluss-Spannung B1, C1

www.gemu-group.com 379
Anbaukomponenten für Kugelhähne

GEMÜ Typ B24 740 741 761 762 791 797


Mess- und Steuerungstechnik
Elektrische Stellungsrückmelder
GEMÜ 1235 / 1236 } Seite 422 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1242 } Seite 424 ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ LSC } Seite 428 ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ LSF } Seite 430
Ventilanschaltungen
ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 4242 } Seite 438
Regeltechnik
ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsregler
GEMÜ 1435 ePos } Seite 396
Stellungs- und Prozessregler
ꞏ ꞏ ꞏ
GEMÜ 1436 cPos } Seite 398
Zubehör
ꞏ ꞏ ꞏ
Hubbegrenzungen } Seite 496 ꞏ ꞏ ꞏ
Stellungsanzeigen } Seite 495 ꞏ ꞏ ꞏ

GEMÜ Ventile werden in


unserer hauseigenen
Montage komplett
montiert - auf Wunsch mit
entsprechendem
Zubehör.

Unsere vormontierten Lösungen erhalten Sie


voreingestellt und geprüft. Sie erhalten nicht
nur alle Komponenten aus einer Hand,
sondern sparen gleichzeitig Aufwand bei
Logistik und Installation der Anlage vor Ort,
sowie bei der Dokumentation.

380
www.gemu-group.com 381
Regeltechnik
Regeln mit Ventilen

In vielen Anwendungsbereichen für Ventile reicht ein reines Absperren des zu führenden Mediums
nicht aus. Stattdessen ist eine Möglichkeit zum Regeln gefordert.

Nach der DIN 19226 Teil 1 wird die Regelung wie folgt Durchflussregelung
definiert: Die Regelung ist ein Vorgang, bei dem fortlaufend • Heiß-Kaltwassereinspeisung bei der Teilereinigung
eine Größe (Regelgröße) erfasst, mit einer anderen Größe • Kühlung von Gussformen
(Führungsgröße) verglichen und im Sinne einer Angleichung • Karbonisierung von Getränken
an die Führungsgröße beeinflusst wird. Kennzeichen für das • Impfen von Bio-Kulturen
Regeln ist der geschlossene Wirkungsablauf, bei dem die • Durchflussüberwachung in WFI-Loops
Regelgröße im Wirkungsweg des Regelkreises fortlaufend (Water for Injections)
sich selbst beeinflusst. Innerhalb eines Prozesses stehen
verschiedene Regelaufgaben an. Somit sind auch die Druck- und Rückdruckregelung
Einsatzfelder für Regelventile enorm vielfältig: • EPS-Aufschäumung (Dampftemperatur)
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Ventilwissen. • Chemikalienkreislaufsysteme
• Druckhaltung in Kurzzeit-Erhitzeranlagen
und Analysegeräten
• Lebensmittelbegasung
• Abfülldruckregelung
• Druckhaltung in WFI-Loops

Füllstandregelung
• Galvanikbäder
• Hochpräzise Dosierung und Regelung von Spurenelemen-
ten, Zusatz-, Wuchs-, Aroma- oder Farbstoffen in Geträn-
ken, Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten

Temperaturregelung
• Kühlsysteme für Serverräume
• Beheizung von Biogas-Gärbehältern
• Sterilisation in Place (SIP)

384
Füllstandregelung

Durchflussregelung
SPS

Temperatur­regelung

SPS

Rückdruckregelung

www.gemu-group.com 385
Überblick der Regelfähigkeit der Ventilgruppen

Regelventile wirken sich über die Öffnung und den damit freigegebenen Querschnitt mittelbar auf den
Volumenstrom aus. Dabei hat die Funktionsweise des eingesetzten Regelventils einen entscheiden-
den Einfluss auf die Regelgüte. Generell lässt sich mit nahezu allen Ventilgruppen regeln, jedoch gibt
es je nach Anforderungen Vor- und Nachteile, die beachtet werden müssen:

Regeln mit Absperrklappen Regeln mit Kugelhähnen


In der Zwischenstellung können Absperrklappen auch als Kugelhähne geben auch bei geringer Schwenkbewegung
Regelarmatur eingesetzt werden. Bei kleinem Stellweg sind einen relativ großen Querschnitt frei. Das mindert
drei verschiedene Regel­­kennlinien realisierbar: die Regelgenauigkeit.

• Öffnen bis 25° = geringste Volumenstromerhöhung Durch den Einsatz einer sogenannten Blende können den-
• Öffnen bis 65° = große Volumenstromerhöhung noch relativ gleichmäßige Regelkennlinien erreicht werden.
• Öffnen bis 90° = geringe Volumenstromerhöhung

600 30

500 25
Kv-Wert in m³/h

Kv-Wert in m³/h

400 20

300 15

200 10

100 5

0 0
10,7 13,8 20 30 40 50 60 70 80 90 13,5 18 27 36 45 54 63 72 81 90
Öffnung in ° Öffnung in °

Typische Regelkennlinie für Absperrklappen Kugelform U Kugelform V Kugelform W

Typische Regelkennlinie für Kugelhähne

Regeln mit Membranventilen Regeln mit Membransitzventilen


Der regelbare Bereich liegt zwischen 20 und 80 % des Durch die Option einer Regel-PD (Plug Diaphragm) sind
maximal erreichbaren Kv-Wertes in der jeweiligen GEMÜ Membransitzventile prädestiniert für sehr präzise Regel­
Membrangröße. Diese fasst verschiedene Nennweiten und aufgaben vor allem in aseptischen und hygienischen Pro-
Rohrnormen (Innendurchmesser) zusammen. zessen. Aufgrund der Vielzahl von verfügbaren Regelkegeln
ist eine optimal abgestimmte Regelung von Kleinstmengen
(ca. 4 l/h) bis zu größeren Mengen (ca. 12,5 m³/h) möglich.

14 14

12 12

10 10
Kv-Wert in m³/h

Kv-Wert in m³/h

8 8

6 6

4 4
2 2
0 0
20 40 60 80 100 20 40 60 80 100

Öffnung in % Hub in %

Typische Regelkennlinie für Membranventile Typische Regelkennlinie


Legende? für Membransitzventile

386
Regeln mit Sitzventilen So wird aus einem Sitzventil ein Regelventil
Dank dem langen Hub und weiteren konstruktiven Vorzügen
eignen sich Sitzventile besonders gut für präzise Regel­
aufgaben. Für die optimale Funktion sind ein geeignetes
Sitzventil, der passende Drosselkörper und ein geeignetes
Stellgerät notwendig.

120

100
Kv-Wert in m³/h

80
Antrieb
60 mit Stellungsregler
40

20

0
20 40 60 80 100
Öffnung in %

linear gleichprozentig

Typische Regelkennlinie für Sitzventile

Drosselkörper in unterschiedlichen Geometrien Drosselkörper

Mit zunehmendem Öffnungsgrad des Ventils gibt der


Drosselkörper den Ringspalt am Ventilsitz innerhalb einer
definierten Regelkurve frei. Je nach Art des Sitzventils
und der Nennweite können Drosselkörper die unterschied- Ventilkörper
lichsten Geometrien aufweisen.

Regelnadeln kommen bei sehr kleinen Nennweiten und


hohen Drücken zum Einsatz, da man mit ihnen sehr
präzise regeln kann. Bei großen Nennweiten werden aus
Gewichtsgründen modifizierte Regelkegel oder Regel-
kronen verwendet.

Die falsche Auslegung von Regelventilen kann mangel-


hafte Regelergebnisse oder vorzeitigen Verschleiß zur
Die am häufigsten verwendeten Regelkennlinien sind linear, Folge haben. Deswegen legen wir bei GEMÜ besonderen
sowie gleichprozentig 1:25 und 1:50. Linear bedeutet, dass Wert auf die präzise Auslegung von Regelventilen.
der Durchfluss linear mit dem Öffnungshub des Ventils Hilfsstellung finden Sie über unsere technischen Fach-
zunimmt. Bei Ventilstellung 50 % offen, beträgt der Durch- berater oder unser Spezifikationsblatt zur Auslegung
fluss 50 %. Das Ventil lässt sich damit über den gesamten von Regelventilen.
Hubraum gut regeln. Die gleichprozentigen Regelkennlinien
haben den Charakter einer Exponentialfunktion. Im unteren
Bereich von ca. 20 % bis 60 % Öffnungshub lassen sich die-
se Ventile in Abhängigkeit vom Ventilhub sehr fein regeln.

Regelnadel Regelkegel Regelkrone

www.gemu-group.com 387
Stellungs- und Prozessregler

388
Stellungs- bzw. Prozessregler übernehmen in der Prozess­ Unabhängig von der korrekten Ventilauslegung muss das
automatisierung die Aufgabe die verbauten Ventile in eine Ventil mit Regler und den notwendigen Sensoren an der
gewünschte Stellung zu bringen bzw. eine definierte „richtigen Stelle“ im Rohrleitungssystem platziert werden.
Prozessgröße (z. B. Temperatur, Druck, Volumenstrom) Nur dann ist eine optimale Funktion gewährleistet.
zu erreichen. Dazu vergleichen sie die gewünschte / Bei den elektropneumatischen Stellungsreglern sollten,
eingestellte Größe mit der tatsächlichen Größe und geben unter Beachtung der notwendigen Ein- / Auslaufstrecken
bei einer Abweichung ein entsprechendes Stellsignal an zum Beispiel Druck- und Durchflusssensoren vor dem
das Stellglied (Regeleinheit). Ventil, Temperatur- und pH-Wert-Sensoren nach dem
Ventil installiert werden.
Unsere Produktpalette zur Prozessautomatisierung von
Ventilen umfasst auch elektropneumatische Regler für
Ventile mit pneumatischen Schwenk- und Linearantrieben.

Hinweise für die Auswahl von Stellgeräten


Die optimale Funktion einer Regelstrecke wird nicht nur über
die Auswahl des Stellgerätes erreicht. Alle Systemkompo-
nenten müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Ist
dies nicht der Fall werden mangelhafte Stell- bzw. Regel-
ergebnisse erzielt. Je höher die Anforderungen hinsichtlich
Regelgenauigkeit, Stellverhältnis, Kavitation sowie optima-
len Betriebs- und Anschaffungskosten sind, desto sorgfälti-
ger muss bei der Auswahl vorgegangen werden.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Ventilwissen.

www.gemu-group.com 389
Stellungs- und Prozessregler

390
Übersicht

1434 1436 eco 1435 1436


GEMÜ Typ
µPos cPos ePos cPos

Stellungs- und
Reglerart Stellungsregler Stellungsregler Stellungsregler
Prozessregler
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C 0 bis 60 °C -20 bis 60 °C 0 bis 60 °C
Versorgungsspannung 24 V DC 24 V DC 24 V DC 24 V DC
Durchflussleistung
15 Nl/min l - - -
50 Nl/min - - l -
90 Nl/min - - l -
150 l/min - l - l
200 l/min - l - l
300 l/min - - - l
Messbereich
max. 30 mm, linear l l l l
max. 50 mm, linear - l l l
max. 75 mm, linear - l l l
max. 90°, radial - l l l
Elektrische Anschlussarten
Kabelverschraubungen - - l -
Steckverbindungen l l l l
Kommunikationsarten
DeviceNet - - - l
Profibus - - - l
ProfiNet - - - l
Programmierbare Ausgänge
Ja - - l l
Nein l l - -
Eingabemöglichkeit
Ja - - l l
Nein l l - -
Konformitäten
EAC l l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 391
GEMÜ 1434 µPos
Intelligenter elektropneumatischer Stellungsregler

Der digitale elektropneumatische Stellungsregler GEMÜ 1434 μPos dient zur Steuerung von pneumatisch betätigten
Prozessventilen mit einfachwirkenden Linearantrieben kleiner bis mittlerer Nennweiten. Das robuste und zugleich
kompakte Gehäuse besitzt eine transparente Abdeckung. Für die Statusanzeige sind LEDs integriert. Aufgrund der optimal
abgestimmten Vorkonfiguration kann bei diesem Produkt auf ein Display mit Bedientasten verzichtet werden. Die
Pneumatik- und Elektroanschlüsse sind platzsparend und leicht zugänglich angeordnet. All dies macht GEMÜ 1434 μPos
zur kostengünstigen Lösung für Regelaufgaben mit Basisanforderungen.

Merkmale
• Kein Luftverbrauch im ausgeregelten Zustand
• Einfache Adaption auf unterschiedliche Ventilantriebe
• Einfache Inbetriebnahme durch automatische Initialisierung
• Speed-AP Funktion, für schnelle Montage und Initialisierung
• Einfache Bedienung aufgrund ausbalancierter Vorkonfiguration
• Kompakte Bauweise

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Wirkweise: einfachwirkend
Durchflussleistung: 15 Nl/min
Messbereich: max. 30 mm, linear
Versorgungsspannung: 24 V DC
Elektrische Anschlussarten: M12-Dose l M12-Stecker
Konformität: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1434

392 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1434 . 000 . Z . 1 . A . 14 . 3 . 00 . 01 . 010 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff Zubehör 11 Ausführungsart


2 Feldbus 7 Pneumatischer Anschluss 12 CONEXO
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Option
4 Wirkungsweise 9 Durchflussleistung
5 Sollwerteingang 10 Weggeberausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 9 Durchflussleistung Code
elektropneumatischer Stellungsregler 1434 15 l/min 01
µPos
10 Weggeberausführung Code
2 Feldbus Code Potentiometer 10 mm Länge 010
ohne (3-Leiter Ausführung) 000 Potentiometer 30 mm Länge 030
3 Zubehör Code Potentiometer extern, S01
Steckverbinder M12
Zubehör Z
11 Ausführungsart Code
4 Wirkungsweise Code
Standard
Einfachwirkend 1
Voreinstellung Totzone 2% 2442
5 Sollwerteingang Code Voreinstellung Totzone 5% 2443
4 - 20 mA, Sollwertvorgabe A Invertierte Wirkrichtung, 6960
0 - 20 mA, Sollwertvorgabe B für Schwenkarmaturen Steuerfunktion NO (2)
0 - 10 V, Sollwertvorgabe C
12 CONEXO Code
6 Gehäusewerkstoff Zubehör Code ohne
Unterteil Edelstahl, Oberteil PP 07 integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
3.2315, 14 Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
AlMgSi1/AlSi1MgMn

7 Pneumatischer Anschluss Code


Zuluft M5 Anschlussgewinde, 1
Ausgang M5 Anschlussgewinde
Zuluft über Schnellsteckverbinder winklig für 4 mm 2
Schlauch,
Ausgang über Schnellsteckverbinder winklig für 4
mm Schlauch
Zuluft über Schnellsteckverbinder winklig für 6 mm 3
Schlauch,
Ausgang über Schnellsteckverbinder winklig für 6
mm Schlauch

8 Option Code
ohne 00
4 - 20 mA, Istwertausgang A0
0 - 20 mA, Istwertausgang B0
0 - 10 V, Istwertausgang C0

www.gemu-group.com 393
GEMÜ 1436 eco cPos
Intelligenter elektropneumatischer Stellungsregler

Der digitale elektropneumatische Stellungsregler GEMÜ 1436 eco cPos dient zur Steuerung von pneumatisch betätigten
Prozessventilen mit einfachwirkenden Linear- oder Schwenkantrieben. Im robusten und kompakten Gehäuse sind der
Regler, Weggeber, Schaltventile und Status-LEDs integriert. Aufgrund der optimal abgestimmten Vorkonfiguration kann bei
diesem Produkt vollständig auf ein Display mit Bedientasten verzichtet werden. Die Pneumatik- und Elektroanschlüsse sind
platzsparend und leicht zugänglich in einer Montagerichtung angeordnet. All dies macht diesen Stellungsregler zur
kostengünstigen Lösung für Regelaufgaben mit Basisanforderungen.

Merkmale
• Kein Luftverbrauch im ausgeregelten Zustand
• Einfache Adaption auf unterschiedliche Ventilantriebe
• Einfache Inbetriebnahme durch automatische Initialisierung
• Speed-AP Funktion, für schnelle Montage und Initialisierung
• Einfache Bedienung aufgrund ausbalancierter Vorkonfiguration
• Hoher Durchflusswert

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 1,5 bis 7 bar
Wirkweise: einfachwirkend
Durchflussleistung: 150 l/min l 200 l/min
Messbereich: max. 30 mm, linear l max. 50 mm, linear l max. 75 mm, linear l max. 90°, radial
Versorgungsspannung: 24 V DC
Elektrische Anschlussarten: M12-Steckverbinder
Konformität: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1436
eco

394 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1436 . 000 . Z . 1 . ECON . 00 . 01 . 030 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Option
2 Feldbus 7 Durchflussleistung
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Weggeberlänge
4 Wirkungsweise 9 Ausführungsart
5 Geräteausführung 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 10 CONEXO Code
Stellungsregler, 1436 ohne
elektropneumatisch integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
cPos Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
2 Feldbus Code
ohne 000

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Wirkungsweise Code
Einfachwirkend 1

5 Geräteausführung Code
Stellungsregler Economy ECON

6 Option Code
ohne 00

7 Durchflussleistung Code
150 l/min 01
200 l/min 02

8 Weggeberlänge Code
Potentiometer 30 mm Länge 030
Potentiometer 50 mm Länge 050
Potentiometer 75 mm Länge 075
Potentiometer 90° Drehwinkel 090
Potentiometer extern, S01
Steckverbinder M12

9 Ausführungsart Code
Standard
Voreinstellung Totzone 2% 2442
Voreinstellung Totzone 5% 2443
Invertierte Wirkrichtung, 6960
für Schwenkarmaturen Steuerfunktion NO (2)

www.gemu-group.com 395
GEMÜ 1435 ePos
Intelligenter elektropneumatischer Stellungsregler

Der digitale elektropneumatische Stellungsregler GEMÜ 1435 ePos dient zur Steuerung von pneumatisch betätigten
Prozessventilen mit einfach- oder doppeltwirkenden Linear- oder Schwenkantrieben und erfasst die Ventilstellung mit
einem externen Wegsensor. Er verfügt über ein robustes Gehäuse mit geschützten Bedientasten und einer LCD-Anzeige,
worüber sich das Produkt an die jeweiligen Regelaufgabe individuell anpassen lässt. Die Stellzeiten sind durch integrierte
Drosseln einstellbar. Ein Anschluss und Anbau nach NAMUR ist möglich. Deshalb ist GEMÜ 1435 ePos eine optimale
Lösung für Regelaufgaben mit hohen Anforderungen, speziell in Anwendungen mit rauen Umgebungsbedingungen.

Merkmale
• Einfache Bedienung und Inbetriebnahme
• Einfacher elektrischer Anschluss durch herausnehmbare
Anschlussklemmen
• Selbsttätige Optimierung der Ventilansteuerung bei der
Initialisierung
• Kein Luftverbrauch im ausgeregelten Zustand
• Robustes beschichtetes Aluminiumgehäuse

Technische Details
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Betriebsdruck: 0 bis 6 bar
Wirkweise: doppeltwirkend l einfachwirkend
Durchflussleistung: 50 Nl/min l 90 Nl/min
Messbereich: max. 30 mm, linear l max. 50 mm, linear l max. 75 mm, linear l max. 90°, radial
Versorgungsspannung: 24 V DC
Elektrische Anschlussarten: M12-Kabelverschraubung l M12-Steckverbinder l M16-Kabelverschraubung
Konformität: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1435

396 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1435 . 000 . Z . 1 . 0 . 0 . 01 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Option
2 Feldbus 7 Durchflussleistung
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Sonderspezifikation
4 Wirkungsweise 9 CONEXO
5 Ex-Klasse

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Fortsetzung von Sonderspezifikation Code
elektropneumatischer Stellungsregler 1435 Voreinstellung Totzone 5% 2443
ePos Invertierte Wirkrichtung, 6960
für Schwenkarmaturen Steuerfunktion NO (2)
2 Feldbus Code
ohne 000 9 CONEXO Code
ohne
3 Zubehör Code
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Zubehör Z
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
4 Wirkungsweise Code
Einfachwirkend 1
Doppeltwirkend 3

5 Ex-Klasse Code
ohne Ex-Schutz 0

6 Option Code
ohne 0
elektrische Anschlüsse M12, 5-polig 1
4 - 20 mA, Istwertausgang 2
4 - 20 mA, Istwertausgang, 3
elektrische Anschlüsse M12, 5-polig
4 - 20 mA, Istwertausgang, 4
Heizelement
elektrische Anschlüsse M12, 5-polig, 5
Heizelement
Heizelement 6
4 - 20 mA, Istwertausgang, 7
elektrische Anschlüsse M12, 5-polig,
Heizelement

7 Durchflussleistung Code
elektropneumatisch, 50 l/min 01
Elektropneumatisch, 90 l/min (Booster) 02

8 Sonderspezifikation Code
ohne
Voreinstellung Totzone 2% 2442

www.gemu-group.com 397
GEMÜ 1436 cPos
Intelligenter Stellungsregler und integrierter Prozessregler

Der digitale elektropneumatische Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos dient mit optional integriertem Prozessregler zur
Steuerung von pneumatisch betätigten Prozessventilen mit einfach- / doppeltwirkenden Linear- oder Schwenkantrieben. Die
von Sensoren (z. B. Durchfluss, Druck, Temperatur etc.) eingehenden Signale werden durch den optional überlagerten
Prozessregler erfasst und gemäß der Sollwertvorgabe ausgeregelt. GEMÜ 1436 cPos verfügt über ein robustes Gehäuse
mit geschützten Bedientasten und einer LCD-Anzeige, worüber sich das Produkt auch an komplexe Regelaufgaben
individuell anpassen lässt. Durch Zusatzausstattungen kann der Regler direkt in Feldbusumgebungen eingesetzt werden.

Merkmale
• Digitaleingänge (Option) für variable Funktionssteuerung zur
Automation
• Feldbus Schnittstellen z. B. Profibus DP, Profinet und DeviceNet
(Option)
• Kein Luftverbrauch im ausgeregelten Zustand
• Einfache Adaption auf unterschiedliche Ventilantriebe
• Zugriffsrechte über Benutzerebenen
• Hoher Durchflusswert

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Betriebsdruck: 1,5 bis 7 bar
Wirkweise: doppeltwirkend l einfachwirkend
Durchflussleistung: 150 l/min l 200 l/min l 300 l/min
Messbereich: max. 30 mm, linear l max. 50 mm, linear l max. 75 mm, linear l max. 90°, radial
Versorgungsspannung: 24 V DC
Elektrische Anschlussarten: M12-Steckverbinder
Kommunikationsarten: DeviceNet l Profibus l ProfiNet
Konformität: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1436

398 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1436 . 000 . Z . 1 . SA01 . 00 . 01 . 030 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Option
2 Feldbus 7 Durchflussleistung
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Weggeberlänge
4 Wirkungsweise 9 Ausführungsart
5 Geräteausführung 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 9 Ausführungsart Code
Stellungsregler, 1436 Standard
elektropneumatisch Voreinstellung Totzone 2% 2442
cPos
Voreinstellung Totzone 5% 2443
2 Feldbus Code Invertierte Wirkrichtung, 6960
ohne 000 für Schwenkarmaturen Steuerfunktion NO (2)

DeviceNet DN 10 CONEXO Code


Profibus DP DP ohne
Profinet PN integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Wirkungsweise Code
Einfachwirkend 1
Doppeltwirkend 3

5 Geräteausführung Code
Stellungsregler SA01
Stellungs- und Prozessregler PA01

6 Option Code
ohne 00
2 zusätzliche Digitaleingänge 24 V DC 01

7 Durchflussleistung Code
150 l/min 01
200 l/min 02
300 l/min (Booster) 03

8 Weggeberlänge Code
Potentiometer 30 mm Länge 030
Potentiometer 50 mm Länge 050
Potentiometer 75 mm Länge 075
Potentiometer 90° Drehwinkel 090
Potentiometer extern, S01
Steckverbinder M12

www.gemu-group.com 399
Regelsysteme

400
Beschreibung Merkmale
Neben dem Regelventil an sich liefert GEMÜ auch komplette • Lineare und modifiziert gleichprozentige Regelkennlinien
Regelsysteme. Dabei ist dem Ventiltyp immer ein PCS vor­ realisierbar
gestellt. Das heißt, dass es sich bei GEMÜ PCS 550 • Drei Antriebe wählbar (Kunststoff, Aluminium, Edelstahl)
um eine auf dem Ventiltyp GEMÜ 550 aufgebaute System­­­ • PI- oder PID-Regelung wählbar
lösung handelt. • Einfache und schnelle Inbetriebnahme
• Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 und IEC 61511
Zum Regelsystem gehören neben dem Regelventil auch der
(SIL), je nach Ventiltyp
Anbausatz, der passende Regler und die Druckluftleitung.
• Stopfbuchspackung vakuumtauglich bis 20 mbar,
je nach Ventiltyp
• ATEX auf Anfrage
• Je nach Wahl des Reglers ist eine Prozess- und / oder
Stellungsregelung möglich

www.gemu-group.com 401
Regelsysteme im Überblick

GEMÜ PCS 514 GEMÜ PCS 550 GEMÜ PCS 554 GEMÜ PCS 530 GEMÜ PCS 532 GEMÜ PCS 534 GEMÜ PCS 536

Bei pneumatischen Antrieben


werden unsere Stellungs- und
Prozessregler ab Werk angebaut
und geprüft und als Gesamtsystem
ausgeliefert.

Sie erhalten nicht nur alle Kompo­


nenten aus einer Hand, sondern
sparen gleichzeitig Aufwand
bei Logistik und Installation der
Anlage vor Ort, sowie bei der
Dokumentation.

Bei elektromotorischen Antrieben


ist der Regler zumeist vollumfäng­
lich integriert. In sterilen Umge­
bungen oder bei Betrachtung der
Lebens­dauer stellen diese Antriebe
eine optimale Alternative für Regel­
ventile dar.

Auf Wunsch kann das jeweilige


Stellgerät auch am Einsatzort
durch GEMÜ Servicemitarbeiter
in Betrieb genommen werden.

402
Baukastensystem für Regelsysteme

Mit dem GEMÜ Baukastensystem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das geeignete Ventil nach
Ihren Anforderungen zusammenstellen. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten
auf www.gemu-group.com

Stellungs- und Prozessregler


GEMÜ 1434 µPos | GEMÜ 1435 ePos | GEMÜ 1436 cPos | GEMÜ 1436 eco cPos

Antriebe
Metall | Kunststoff

Drosselkörper
Regelnadel | Regelkrone | Regelkegel

Körper
Schrägsitzkörper | Geradsitzkörper

Konfigurieren Sie Ihr Ventil online


auf www.gemu-group.com

www.gemu-group.com 403
Mess- und Steuerungstechnik
Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen

406
Alle automatisierten Prozesse oder Anlagen mit besonderen
Sicherheits- oder Qualitätsanforderungen benötigen eine
Überwachung der verbauten Ventile. Mit Stellungsrück-
meldern können die Endlagen von Prozessventilen erfasst
werden. Deshalb werden Rückmelder häufig auch als End-
schalter, Endlagenschalter, Grenztaster, Stellungsanzeige,
Positionsschalter oder Steuerkopf bezeichnet. Die über den
integrierten Sensor erfasste Ventilstellung wird über ein
Signal an die Anlagensteuerung übermittelt. Ventilanschal-
tungen verfügen gegenüber Stellungsrückmeldern zusätz-
lich über integrierte Vorsteuerventile.

Unsere Stellungsrückmelder und Ventilanschaltungen sind


auf die pneumatischen Antriebe von Sitz- und Membran-
ventilen aber auch Schwenkarmaturen wie Absperrklappen
und Kugelhähne adaptierbar. Dabei reicht unser Portfolio
von programmierbaren Rückmeldern bzw. Ventilanschal-
tungen mit automatisierter Initialisierung über Systeme mit
Näherungs- oder Mikroschaltern bis hin zu Lösungen für
den explosionsgeschützten Bereich. Als Kommunikations-
schnittstellen stehen AS-Interface, DeviceNet und IO-Link
zur Verfügung.

www.gemu-group.com 407
Elektrische Stellungsrückmelder

408
www.gemu-group.com 409
Übersicht

1230 / 1231 / 1201 / 1211 /


GEMÜ Typ 1215 1205 1234
1232 1214

Messbereich linear 2 bis 20 mm 2 bis 70 mm 2 bis 70 mm 1 bis 10 mm


Messbereich radial
Umgebungstemperatur -15 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C -20 bis 60 °C -10 bis 70 °C
Optische Stellungsanzeigen
Mechanisch l - - - -
Vor-Ort-LED - l - - l
Weitsicht-LED - - - - -
Elektrische Anschlussarten
Gewinde - - - - -
Kabelverschraubungen l l l l -
Steckverbindungen l l l - l
Schalterarten
2-Draht-
Näherungsschalter - l l - -
(NAMUR)
Mikroschalter l l l l -
3-Draht-
- l l - -
Näherungsschalter
Kommunikationsarten
AS-Interface - - - - -
DeviceNet - - - - -
IO-Link - - - - -
Versorgungsspannung
10 - 30 V DC - l l - -
24 V DC l l l - l
250 V AC l l l l -
8 V DC - l l - -
Konformitäten
ATEX l l l l -
CSA - l - - -
EAC l l l l l
ETL Listed C US - - - - -
IECEx - - - - -
NEC 500 - - - - -
SIL - - - - -
UL - l - - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

410
GEMÜ Typ 1235 / 1236 1242 1225 LSC LSF

Messbereich linear 2,0 bis 74,4 mm 2 bis 46 mm


Messbereich radial 0 bis 90° 0 bis 90° 0 bis 90° 0 bis 90° 0 bis 90°
Umgebungstemperatur -10 bis 70 °C 0 bis 60 °C 0 bis 70 °C -25 bis 80 °C -25 bis 85 °C
Optische Stellungsanzeigen
Mechanisch - - - l -
Vor-Ort-LED l l l l l
Weitsicht-LED l l - - -
Elektrische Anschlussarten
Gewinde - - - l -
Kabelverschraubungen - - l l -
Steckverbindungen l l - l l
Schalterarten
2-Draht-
Näherungsschalter - - - l l
(NAMUR)
Mikroschalter - - l l -
3-Draht-
- - - l l
Näherungsschalter
Kommunikationsarten
AS-Interface - l - - -
DeviceNet - l - - -
IO-Link l l - - -
Versorgungsspannung
10 - 30 V DC - - - l l
24 V DC l l l l -
250 V AC - - - - -
8 V DC - - - l l
Konformitäten
ATEX - l - l l
CSA - l - - l
EAC l l l - -
ETL Listed C US - l - - -
IECEx - l - l l
NEC 500 - l - - -
SIL - l - l -
UL - - - - l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 411
GEMÜ 1215
Elektrischer Stellungsrückmelder

Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 1215 signalisiert eine Stellungsendlage. Er ist so aufgebaut, dass er auf GEMÜ-
Ventile über das im Antrieb befindliche Gewinde aufgebaut werden kann. Er ist bis zu einer Schaltwechselzahl von 106
anwendbar.

Merkmale
• Kabelkopf stufenlos um 360° drehbar
• Neben der elektrischen Stellungsrückmeldung ist zusätzlich eine
optische Stellungsanzeige eingebaut
• Kompaktes, stabiles Gehäuse

Technische Details
Umgebungstemperatur: -15 bis 60 °C
Versorgungsspannungen: 24 V DC l 250 V AC
Schutzart: IP 65
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen l Steckverbindungen
Schalterarten: Mikroschalter
Konformitäten: ATEX l EAC

Gehen Sie Online!

GW-1215

412 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1215 . 000Z . . . X

1 2 3 4 5

1 Typ
2 Zubehörkennung
Online konfigurieren
3 Index
4 Index 2
5 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Stellungsrückmelder 1215

2 Zubehörkennung Code
Zubehör 000Z

3 Index Code
Für die richtige Auslegung der Indizes kontaktieren
Sie bitte GEMÜ.

4 Index 2 Code
Für die richtige Auslegung der Indizes kontaktieren
Sie bitte GEMÜ.

5 Sonderausführung Code
ATEX-Ausführung X

www.gemu-group.com 413
GEMÜ 1230 / 1231 / 1232
Elektrischer Stellungsrückmelder

Die elektrischen Stellungsrückmelder GEMÜ 1230 / 1231 / 1232 sind für die Montage auf pneumatisch betätigte
Lineararmaturen geeignet. Die Position der Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption mit Hilfe
von Mikroschaltern oder induktiven Näherungsschaltern zuverlässig erfasst und an die Anlagensteuerung zurückgemeldet.
Das Produkt wurde speziell für Ventile mit einem Hub von 2 bis 20 mm konstruiert.

Merkmale
• Einfacher und nachträglicher Aufbau auf GEMÜ Linearantriebe
• Kompaktes, stabiles Gehäuse
• Optional mit LED-Anzeige
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe

Technische Details
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Messbereich linear: 2 bis 20 mm
Versorgungsspannungen: 10 - 30 V DC l 24 V DC l 250 V AC l 8 V DC
Schutzart: IP 65
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen l Steckverbindungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR) l Mikroschalter l 3-Draht-Näherungsschalter
Konformitäten: ATEX l CSA l EAC l UL

Gehen Sie Online!

GW-1230 GW-1231 GW-1232

414 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel für GEMÜ 1230
1230 . 000 . Z . A00 . 103 . 1101 . 101 . U .

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss


2 Feldbus 7 Anschlussplan
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Sonderausführung
4 Geräteausführung 9 CONEXO
5 Schalter

Bestellcodes
1 Typ Code 7 Fortsetzung von Anschlussplan Code
Elektrischer Stellungsrückmelder 1230 M12 Stecker, 4-polig, PNP-schaltend, optional mit 110
Elektrischer Stellungsrückmelder ATEX 1231 LED
Elektrischer Stellungsrückmelder 1232 M12 Stecker, 4-polig, NPN-schaltend 112

2 Feldbus Code 8 Sonderausführung Code


ohne 000 UL-Zulassung U

3 Zubehör Code 9 CONEXO Code


Zubehör Z ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
4 Geräteausführung Code Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Auf/Zu A00
Auf A01
Zu A02
Auf/Zu, LED, PNP A10
Auf, LED, PNP A11
Zu, LED, PNP A12
Auf/Zu, LED, NPN A20
Auf, LED, NPN A21
Zu, LED, NPN A22

5 Schalter Code
Wechselkontakt, Mikroschalter 103
Schmersal, M 610-11-21-1E

6 Elektrischer Anschluss Code


M16 Kabelverschraubung 1101
M12 Stecker, 4-polig 1110
M12 Binder Stecker und Winkeldose 1111
M16 Skintopverschraubung 1103

7 Anschlussplan Code
Anschlussklemmen, PNP-schaltend, optional mit 101
LED
M12 Stecker, PNP-schaltend 102
Anschlussklemmen, NPN-schaltend 103

www.gemu-group.com 415
GEMÜ 1201 / 1211 / 1214
Elektrischer Stellungsrückmelder

Die elektrischen Stellungsrückmelder GEMÜ 1201 / 1211 / 1214 sind für die Montage auf pneumatisch betätigte
Lineararmaturen geeignet. Die Position der Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption mit Hilfe
von Mikroschaltern oder induktiven Näherungsschaltern zuverlässig erfasst und an die Anlagensteuerung zurückgemeldet.
Das Produkt wurde speziell für Ventile mit einem Hub von 2 bis 60 mm konstruiert.

Merkmale
• Einfacher und nachträglicher Aufbau auf GEMÜ Linearantriebe
• Anbau auf andere Ventilfabrikate möglich
• Kompaktes, stabiles Gehäuse
• Verschleißarme Schalter, berührungslose Erkennung

Technische Details
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Messbereich linear: 2 bis 70 mm
Versorgungsspannungen: 10 - 30 V DC l 24 V DC l 250 V AC l 8 V DC
Schutzart: IP 65
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen l Steckverbindungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR) l Mikroschalter l 3-Draht-Näherungsschalter
Konformitäten: ATEX l EAC

Gehen Sie Online!

GW-1201 GW-1211 GW-1214

416 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel für GEMÜ 1201
1201 . 000 . Z . A00 . 109 . 3001 . 104

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss


2 Feldbus 7 Anschlussplan
Online konfigurieren
3 Zubehör
4 Funktion
5 Schalter

Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Stellungsrückmelder 1201
für Hubantriebe
elektrischer Stellungsrückmelder ATEX 1211
für Hubantriebe
elektrischer Stellungsrückmelder 1214
für Hubantriebe

2 Feldbus Code
ohne 000

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Funktion Code
Auf/Zu A00
"Auf" A01
Zu A02

5 Schalter Code
Wechselkontakt, Mikroschalter, 109
Schalter Crouzet 83.181

6 Elektrischer Anschluss Code


PG 13,5 Kabelverschraubung 3001
Skintop Verschraubung 3003
Hirschmann Stecker und 3013
Leitungsdose N6RFFS11
Harting Stecker HAN 7D und Leitungsdose 3014
M16 Kabelverschraubung 3102

7 Anschlussplan Code
Anschlussklemmen, Mikroschalter 104
Hirschmann Leitungsdose 106
Harting Leitungsdose 7D 107
Harting Leitungsdose 7D 109

www.gemu-group.com 417
GEMÜ 1205
Elektrischer Stellungsrückmelder ATEX

Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 1205 verfügt über druckfest gekapselte, elektromechanische Mikroschalter. Es
können jeweils zwei Stellungen, offen und/oder geschlossen signalisiert werden.

Merkmale

• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe


• Kompaktes, stabiles Aluminiumgehäuse
• Einstellbare Endlagentoleranzen

Technische Details
Umgebungstemperatur: -20 bis 60 °C
Messbereich linear: 2 bis 70 mm
Versorgungsspannungen: 250 V AC
Schutzart: IP 65
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen
Schalterarten: Mikroschalter
Konformitäten: ATEX l EAC

Gehen Sie Online!

GW-1205

418 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1205 . 000 . Z . AL . A00 . 03 . 00 . M2 . M2 . X

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Anschluss-Elektrisch
2 Feldbus 7 Optionen
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Schalter
4 Gehäusewerkstoff 9 Anschlussplan
5 Funktion 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Stellungsrückmelder ATEX 1205
für Hubantriebe

2 Feldbus Code
ohne 000

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Gehäusewerkstoff Code
Alluminiumdruckguss AL

5 Funktion Code
Auf / Zu A00
Auf A01
Zu A02

6 Anschluss-Elektrisch Code
M20 Kabelverschraubung 03

7 Optionen Code
ohne 00

8 Schalter Code
Wechselkontakt, Mikroschalter M2

9 Anschlussplan Code
Mikroschalter PNP M2

10 Sonderausführung Code
ATEX 2014/34/EU X

www.gemu-group.com 419
GEMÜ 1234
Elektrischer Stellungsrückmelder

Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 1234 für Linearantriebe arbeitet mit einer mikroprozessorgesteuerten,
intelligenten Stellungserfassung sowie einem analogen, integrierten Wegmesssystem. Die optische Stellungsrückmeldung
erfolgt durch LEDs.

Merkmale
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Standardmäßig Auf / Zu Stellungsrückmeldung
• Geringer Verkabelungsaufwand
• Montagefreundlich
• Endlagenprogrammierung vor Ort
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe

Technische Details
Umgebungstemperatur: -10 bis 70 °C
Messbereich linear: 1 bis 10 mm
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Schutzart: IP 65
Elektrische Anschlussarten: Steckverbindungen
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1234

420 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1234 . Z . 1P2D . M125 . 010 . H10

1 2 3 4 5 6

1 Typ 6 Gehäusewerkstoff Zubehör


2 Zubehör
Online konfigurieren
3 Geräteausführung
4 Elektrischer Anschluss
5 Weggeberlänge

Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Stellungsrückmelder 1234

2 Zubehör Code
Zubehör Z

3 Geräteausführung Code
Programmiereingang, 1P2D
Auf/Zu Stellungsrückmeldung

4 Elektrischer Anschluss Code


M12 Stecker, 5-polig M125

5 Weggeberlänge Code
Potentiometer 10 mm Länge 010

6 Gehäusewerkstoff Zubehör Code


Unterteil PSU schwarz, Oberteil PSU H10

www.gemu-group.com 421
GEMÜ 1235 / 1236
Elektrischer Stellungsrückmelder

Die Stellungsrückmelder GEMÜ 1235 / 1236 sind für die Montage auf pneumatisch betätigte Linearantriebe geeignet. Die
Position der Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption zuverlässig elektronisch erfasst und
ausgewertet. Intelligente mikroprozessorgesteuerte Funktionen erleichtern die Inbetriebnahme und unterstützen im Betrieb.
Die aktuelle Stellung des Ventils wird über Weitsicht-LEDs angezeigt und über elektrische Signale zurückgemeldet.

Merkmale
• Kommunikations- und Programmierschnittstelle IO-Link
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Speed-AP Funktion, für schnelle Montage und Initialisierung
• Weitsicht-Stellungsanzeige durch LEDs
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang

Technische Details
Umgebungstemperatur: -10 bis 70 °C
Messbereich linear: 2,0 bis 74,4 mm
Messbereich radial: 0 bis 90°
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Schutzart: IP 67
Elektrische Anschlussarten: Steckverbindungen
Kommunikationsarten: IO-Link
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-1235 GW-1236

422 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel für GEMÜ 1235
1235 . 000 . Z . 3E . M125 . 030 . G10

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Weggeberausführung
2 Feldbus 7 Gehäusewerkstoff
Online konfigurieren
3 Zubehör
4 Geräteausführung
5 Elektrischer Anschluss

Bestellcodes
1 Typ Code
Elektrischer Stellungsrückmelder 1235
Elektrischer Stellungsrückmelder 1236

2 Feldbus Code
ohne 000

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Geräteausführung Code
Auf/Zu Stellungsrückmeldung, 3E
Programmiereingang,
optische Weitsichtstellungsanzeige,
IO-Link Kommunikation
Auf/Zu Stellungsrückmeldung, 3S
optische Weitsichtstellungsanzeige
Auf/Zu Stellungsrückmeldung invertiert, 4E
Programmiereingang,
optische Weitsichtstellungsanzeige,
IO-Link Kommunikation
Auf/Zu Stellungsrückmeldung invertiert, 4S
optische Weitsichtstellungsanzeige

5 Elektrischer Anschluss Code


M12 Stecker, 5-polig M125

6 Weggeberausführung Code
Potentiometer 30 mm Länge 030
Potentiometer 50 mm Länge 050
Potentiometer 75 mm Länge 075

7 Gehäusewerkstoff Code
Unterteil PVDF schwarz, Oberteil PPR natur, G10
M16 Gewinde PEEK

www.gemu-group.com 423
GEMÜ 1242
Elektrischer Stellungsrückmelder

Der Stellungsrückmelder GEMÜ 1242 ist für die Montage auf pneumatisch betätigte Linearantriebe geeignet. Die Position
der Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption zuverlässig elektronisch erfasst und ausgewertet.
Intelligente mikroprozessorgesteuerte Funktionen erleichtern die Inbetriebnahme und unterstützen im Betrieb. Die aktuelle
Stellung des Ventils wird über Weitsicht-LEDs angezeigt und über elektrische Signale zurückgemeldet. GEMÜ 1242 wurde
speziell für Ventile mit einem Hub von 2 bis 46 mm konstruiert.

Merkmale
• Feldbusanbindung AS-Interface und DeviceNet (optional)
• Kommunikations- und Programmierschnittstelle IO-Link
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Speed-AP Funktion, für schnelle Montage und Initialisierung
• Weitsicht-Stellungsanzeige durch LEDs
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Messbereich linear: 2 bis 46 mm
Messbereich radial: 0 bis 90°
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Schutzart: IP 67
Elektrische Anschlussarten: Steckverbindungen
Kommunikationsarten: AS-Interface l DeviceNet l IO-Link
Konformitäten: ATEX l CSA l EAC l ETL Listed C US l IECEx l NEC 500 l SIL

Gehen Sie Online!

GW-1242

424 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1242 . 000 . Z . 14 . 00 . 01 . 00 . E0 . 01 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss


2 Feldbus 7 Option
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Schalter
4 Gehäusewerkstoff 9 Anschlussplan
5 Funktion 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code
Elektrischer Stellungsrückmelder 1242

2 Feldbus Code
ohne, 24 V Version, mit IO-Link 000
AS-Interface, 31 Slaves, 4E/4A A2
AS-Interface, 62 Slaves, 4E/3A A3
AS-Interface, 62 Slaves, 8E/8A A4
DeviceNet DN

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Gehäusewerkstoff Code
Unterteil Edelstahl, Oberteil PC 07
Unterteil Aluminium, Oberteil PC 14

5 Funktion Code
Stellungsrückmeldung Auf/Zu 00

6 Elektrischer Anschluss Code


M12 Einbaustecker, 5-polig 01
M12 Einbaustecker, 8-polig 02

7 Option Code
ohne 00
invertierte LED-Rückmeldungen 40

8 Schalter Code
Elektronik E0

9 Anschlussplan Code
M12 Einbaustecker, 5-polig 01
M12 Einbaustecker, 8-polig 02

10 Sonderausführung Code
ohne
NEC 500 und UL-/CSA-Zulassung Y
ATEX(2014/34/EU), IECEx X

www.gemu-group.com 425
GEMÜ 1225
Elektrischer Stellungsrückmelder

Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 1225 für die Absperrklappen GEMÜ 410, 411, 415, 417, 423 und 428 verfügt
über zwei einstellbare Schaltnocken, die von der Schaltwelle kraftschlüssig betätigt werden.

Merkmale
• Adaptierbar auf Schwenkarmaturen
• Nachträgliche Montage möglich
• Integrierte LED-Anzeige

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 70 °C
Messbereich radial: 0 bis 90°
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Schutzart: IP 45
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen
Schalterarten: Mikroschalter

Gehen Sie Online!

GW-1225

426 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
1225 . 000Z . 10 . 00

1 2 3 4

1 Typ
2 Zubehörkennung
Online konfigurieren
3 Schaltungsart
4 Für Baureihe

Bestellcodes
1 Typ Code
elektrischer Stellungsrückmelder 1225
für Schwenkantriebe

2 Zubehörkennung Code
Zubehör 000Z

3 Schaltungsart Code
PNP Schaltausgang, Mikroschalter 10
NPN Schaltausgang, Mikroschalter 20

4 Für Baureihe Code


GEMÜ 410, DN 15 - DN 40 00
GEMÜ 415, DN 15 - 25, 01
GEMÜ 418, DN 15 - 25
GEMÜ 415, DN 32 - DN 50 02
GEMÜ 418, DN 15 - DN 50 03
GEMÜ 413, DN 15 - 25 04
GEMÜ 423, DN 15 - DN 40 05
GEMÜ 410, DN 50 06
GEMÜ 411, DN 15 - 50 07
GEMÜ 423, DN 50 08
GEMÜ 417, DN 15 - DN 40 09
GEMÜ 417, DN 50 10

www.gemu-group.com 427
GEMÜ LSC
Endschalterbox für Schwenkantriebe

Die Endschalterbox GEMÜ LSC ist für die Montage auf manuell und pneumatisch betätigte Schwenkarmaturen geeignet.
Mittels der optischen Anzeige wird die Stellung der Armatur zuverlässig erfasst und entsprechend signalisiert.

Merkmale
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Kompaktes, stabiles Gehäuse
• Anbau auf alle Schwenkarmaturen gemäß Normschnittstelle VDI/
VDE 3845 möglich
• Einfacher und nachträglicher Aufbau auf Schwenkantriebe
• Bis zu 4 Positionsrückmeldungen
• Magnetventilanschluss (optional)
• 3D-Sichtanzeige (optional)
• AUF/ZU-LED-Anzeige (optional)
• Tieftemperaturen bis zu -40 °C (optional)

Technische Details
Umgebungstemperatur: -25 bis 80 °C
Messbereich radial: 0 bis 90°
Versorgungsspannungen: 10 - 30 V DC l 24 V DC l 8 V DC
Schutzart: IP 67
Elektrische Anschlussarten: Gewinde l Kabelverschraubungen l Steckverbindungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR) l Mikroschalter l 3-Draht-Näherungsschalter
Konformitäten: ATEX l IECEx l SIL

Gehen Sie Online!

GW-LSC

428 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
LSC . 105 . Z . KK . 3101 . 00 . S

1 2 3 4 5 6 7

1 Typ 6 Option
2 Schalter 7 SIL
Online konfigurieren
3 Zubehör
4 Werkstoff Gehäuse / Anbausatz
5 Elektrischer Anschluss

Bestellcodes
1 Typ Code 6 Option Code
Endschalterbox für Schwenkarmaturen LSC Ohne 00
3D-Anzeige 3D
2 Schalter Code
grosse 3D-Anzeige 4D
Wechselkontakt, Mikroschalter, 12-250V AC/DC 105
Cherry, D44X-SPDT 7 SIL Code
Wechselkontakt, Mikroschalter, 12-250V AC/DC 109 SIL 1-3 (IEC 61508:2010) S
Cherry, D44X-DPDT
Näherungsschalter, 2 Draht, NAMUR, ATEX ia 205 8 Zulassung Code
IFM, NS5002 ATEX, IEC X
Näherungsschalter, 2 Draht, Öffner/Schließer, PNP/ 207
NPN, 5-36VDC
IFM, IS5026
Näherungsschalter, 2 Draht, NAMUR, ATEX ia 208
P+F, SJ 3,5 N
Näherungsschalter, 3 Draht, Schließer, PNP, 305
10-30VDC
IFM, IS5001
Näherungsschalter, 3 Draht, Schließer, NPN, 320
10-36VDC
IFM, IS5003

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Werkstoff Gehäuse / Anbausatz Code


Kunststoffgehäuse KK
Kunststoffanbausatz
Kunststoffgehäuse KE
Edelstahlanbausatz
Aluminiumgehäuse AE
Edelstahlanbausatz
Kunststoffgehäuse KM
für manuell betätigten Kugelhahn

5 Elektrischer Anschluss Code


M20x1,5 Kabelverschraubung Kunststoff 3101
Magnetventilanschluss für 1 Spule 31MA

www.gemu-group.com 429
GEMÜ LSF
Induktiver Doppelsensor für Schwenkarmaturen

Der induktive Doppelsensor GEMÜ LSF ist für die Montage auf manuell und pneumatisch betätigte Schwenkarmaturen
geeignet. Mittels der optischen Anzeige wird die Stellung der Armatur zuverlässig erfasst und entsprechend signalisiert.

Merkmale
• Einfacher und nachträglicher Aufbau auf Schwenkantriebe
• Kompaktes, stabiles Gehäuse
• Anbau auf alle Schwenkarmaturen gemäß Normschnittstelle VDI/
VDE 3845 möglich
• AUF/ZU-LED Anzeige

Technische Details
Umgebungstemperatur: -25 bis 85 °C
Messbereich radial: 0 bis 90°
Versorgungsspannungen: 10 - 30 V DC l 8 V DC
Schutzart: IP 67
Elektrische Anschlussarten: Steckverbindungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR) l 3-Draht-Näherungsschalter
Konformitäten: ATEX l CSA l IECEx l UL

Gehen Sie Online!

GW-LSF

430 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
LSF . 206 . Z . 01 . A00 . 000 . 1110 .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Feldbus
2 Schalter 7 Elektrischer Anschluss
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Zulassung
4 NAMUR-Größe (VDI/VDE)
5 Funktion

Bestellcodes
1 Typ Code
Induktiver Doppelsensor für Schwenkarmaturen LSF

2 Schalter Code
Näherungsschalter, 2 Draht, NAMUR, ATEX ia 206
P+F, NCN3-F25F-N4-V1
Näherungsschalter, 3 Draht, Dual Schließer, PNP, 312
10-30VDC
P+F, NBN3-F25F-E8-V1
Näherungsschalter, 3 Draht, Dual Schließer, PNP, 316
10-36VDC
IFM, IN5225

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 NAMUR-Größe (VDI/VDE) Code


Lochabstand 80 X 30, Wellenhöhe 20 01
Lochabstand 80 X 30, Wellenhöhe 30 02
Lochabstand 130 X 30, Wellenhöhe 30 03
Lochabstand 130 X 30, Wellenhöhe 50 04
Lochabstand 80 X 30, A2
Distanzadapter 10 mm für F25

5 Funktion Code
Auf/Zu A00

6 Feldbus Code
ohne 000

7 Elektrischer Anschluss Code


M12 Stecker, 4-polig 1110

8 Zulassung Code
ohne
ATEX, IEC X

www.gemu-group.com 431
Ventilanschaltungen

432
Übersicht

GEMÜ Typ 4240 4241 4242

Messbereich linear 5 bis 75 mm 5 bis 75 mm 2 bis 75 mm


Messbereich radial 0 bis 90° 0 bis 90° 0 bis 90°
Umgebungstemperatur 0 bis 60 °C 0 bis 50 °C 0 bis 60 °C
Durchflussleistung
14 Nl/min - - l
23 Nl/min - - l
250 Nl/min l l l
Elektrische Anschlussarten
Kabelverschraubungen l l -
Steckverbindungen - l l
Schalterarten
2-Draht-Näherungsschalter
l l -
(NAMUR)
Mikroschalter l - -
3-Draht-Näherungsschalter l - -
Kommunikationsarten
AS-Interface - - l
DeviceNet - - l
IO-Link - - l
Versorgungsspannung
24 V DC l - l
8 V DC l l -
Konformitäten
ATEX - l l
EAC - l l
ETL Listed C US - - l
IECEx - l l
SIL - - l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 433
GEMÜ 4240
Ventilanschaltung

Die Ventilanschaltung GEMÜ 4240 ist für die Montage auf pneumatisch betätigte Linearantriebe geeignet. Die Position der
Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption mittels Mikro- oder Näherungsschaltern zuverlässig
elektronisch erfasst und zurückgemeldet. Integrierte Vorsteuerventile ermöglichen die direkte Ansteuerung des daran
angeschlossenen Prozessventils. Das Produkt wurde speziell für Ventile mit einem Hub von 5 bis 75 mm konstruiert.

Merkmale
• Positionsrückmeldung über Mikroschalter, optional 2-Draht
NAMUR Näherungsschalter oder 3-Draht Näherungsschalter
• Einstellbare Endlagentoleranzen über Rasthebel
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe
• Integrierte Handhilfsbetätigung

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Messbereich linear: 5 bis 75 mm
Messbereich radial: 0 bis 90°
Durchflussleistung: 250 Nl/min
Versorgungsspannungen: 24 V DC l 8 V DC
Schutzart: IP 65, IP 67
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR) l Mikroschalter l 3-Draht-Näherungsschalter

Gehen Sie Online!

GW-4240

434 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
4240 . 000 . Z . 01 . 01 . 03 . 04 . M1 . M1 . 075

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss


2 Feldbus 7 Pneumatischer Anschluss
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Schalter
4 Gehäusewerkstoff 9 Anschlussplan
5 Funktion 10 Weggeberlänge

Bestellcodes
1 Typ Code 9 Fortsetzung von Anschlussplan Code
Ventilanschaltung 4240 Anschlussklemmen, NAMUR N1
3-Leiter P1
2 Feldbus Code
ohne 000 10 Weggeberlänge Code
Potentiometer 75 mm Länge 075
3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Gehäusewerkstoff Code
Unterteil PPS, Oberteil PC 01

5 Funktion Code
einfachwirkend, mit Handhilfsbetätigung 01
doppeltwirkend, ohne Handhilfsbetätigung 02
einfachwirkend, ohne Handhilfsbetätigung E1

6 Elektrischer Anschluss Code


M16 Skintopverschraubung 03

7 Pneumatischer Anschluss Code


ohne 00
Zuluft 6 mm Winkelanschluss, 04
Abluft 6 mm Winkelanschluss
Zuluft 6 mm T-Anschluss, 05
Abluft 6 mm Winkelanschluss
Anschlussgewinde G1/8 E1
(für IP67 oder geführte Abluft)

8 Schalter Code
Wechselkontakt, Mikroschalter, 24VDC,250VAC M1
Crouzet, V4S, SPDT
Näherungsschalter, 2-Draht, NAMUR N1
P+F, HJ1,5-6,5-15-N-Y180094
Näherungsschalter, 3-Draht, Schließer, PNP, P1
10-30VDC
Balluf, BES 516-371-SA 16

9 Anschlussplan Code
Mircoschalter M1

www.gemu-group.com 435
GEMÜ 4241
Ventilanschaltung

Die Ventilanschaltung GEMÜ 4241 ist für die Montage auf pneumatisch betätigte Linearantriebe geeignet. Die Position der
Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption mittels 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR)
zuverlässig elektronisch erfasst und zurückgemeldet. Integrierte Vorsteuerventile ermöglichen die direkte Ansteuerung des
daran angeschlossenen Prozessventils.

Merkmale
• Positionsrückmeldung über 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR)
• Einstellbare Endlagentoleranzen über Rasthebel
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe
• Integrierte Handhilfsbetätigung
• Explosionsschutz für Zone 1 und 21

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C
Messbereich linear: 5 bis 75 mm
Messbereich radial: 0 bis 90°
Durchflussleistung: 250 Nl/min
Versorgungsspannungen: 8 V DC
Schutzart: IP 65, IP 67
Elektrische Anschlussarten: Kabelverschraubungen l Steckverbindungen
Schalterarten: 2-Draht-Näherungsschalter (NAMUR)
Konformitäten: ATEX l EAC l IECEx

Gehen Sie Online!

GW-4241

436 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
4241 . 000 . Z . 01 . 01 . 03 . 00 . N1 . N1 . 075 . X

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss 11 Sonderausführung


2 Feldbus 7 Pneumatischer Anschluss
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Schalter
4 Gehäusewerkstoff 9 Anschlussplan
5 Wirkungsweise 10 Weggeberausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 11 Sonderausführung Code
Ventilanschaltung 4241 ATEX(2014/34/EU), IECEx X

2 Feldbus Code
ohne 000

3 Zubehör Code
Zubehör Z

4 Gehäusewerkstoff Code
Unterteil PPS, Oberteil PC 01

5 Wirkungsweise Code
einfachwirkend, mit Handhilfsbetätigung 01

6 Elektrischer Anschluss Code


M16 Skintopverschraubung; Anschlussplan "N" 03

7 Pneumatischer Anschluss Code


ohne 00
Zuluft 6 mm Winkelanschluss, 04
Abluft 6 mm Winkelanschluss
Zuluft 6 mm T-Anschluss, 05
Abluft 6 mm Winkelanschluss
Anschlussgewinde G1/8 E1
(für IP67 oder geführte Abluft)

8 Schalter Code
Näherungsschalter, 2-Draht, NAMUR N1
P+F, NJ1,5-6,5-15-N-Y180094

9 Anschlussplan Code
Anschlussklemmen NAMUR AUF/ZU N1
Sensor 8 V NAMUR; Vorsteuerventil 24V DC
Anschlussklemmen NAMUR AUF/ZU N2
Sensor 8 V NAMUR; Vorsteuerventil 12V DC

10 Weggeberausführung Code
Potentiometer 75 mm Länge 075

www.gemu-group.com 437
GEMÜ 4242
Ventilanschaltung mit integriertem Vorsteuerventil

Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 ist für die Montage auf pneumatisch betätigte Linearantriebe geeignet. Die Position der
Ventilspindel wird durch die spielfreie und kraftschlüssige Adaption zuverlässig elektronisch erfasst und ausgewertet.
Integrierte Vorsteuerventile ermöglichen die direkte Ansteuerung des daran angeschlossenen Prozessventils. Intelligente
mikroprozessorgesteuerte Funktionen erleichtern die Inbetriebnahme und unterstützen im Betrieb. Die aktuelle Stellung des
Ventils wird über Weitsicht-LEDs angezeigt und über elektrische Signale zurückgemeldet.

Merkmale
• Feldbusanbindung AS-Interface und DeviceNet (optional)
• Kommunikations- und Programmierschnittstelle IO-Link
• Einstellbare Endlagentoleranzen
• Speed-AP Funktion, für schnelle Montage und Initialisierung
• Weitsicht-Stellungsanzeige durch LEDs
• Adaptierbar auf GEMÜ Ventile oder Fremdantriebe
• Endlagenprogrammierung vor Ort oder extern über
Programmiereingang
• Integrierte Handhilfsbetätigung

Technische Details
Umgebungstemperatur: 0 bis 60 °C
Messbereich linear: 2 bis 75 mm
Messbereich radial: 0 bis 90°
Durchflussleistung: 14 Nl/min l 23 Nl/min l 250 Nl/min
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Elektrische Anschlussarten: Steckverbindungen
Schutzart: IP 65, IP 67
Kommunikationsarten: AS-Interface l DeviceNet l IO-Link
Konformitäten: ATEX l EAC l ETL Listed C US l IECEx l SIL

Gehen Sie Online!

GW-4242

438 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
4242 . 000 . Z . 07 . 01 . 01 . 01 . 01 . 01 . 030 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss 11 Sonderausführung


2 Feldbus 7 Pneumatischer Anschluss
Online konfigurieren
3 Zubehör 8 Option
4 Gehäusewerkstoff 9 Durchflussleistung
5 Funktion 10 Weggeberausführung

Bestellcodes
1 Typ Code 7 Fortsetzung von Pneumatischer Anschluss Code
Ventilanschaltung 4242 Zuluft 6 mm Winkelanschluss, 04
Abluft 6 mm Winkelanschluss
2 Feldbus Code
Zuluft 6 mm T-Anschluss, 05
ohne, 24 V DC Version 000 Abluft 6 mm Winkelanschluss
AS-Interface, 31 Slaves, 4E/4A A2 Anschlussgewinde M5 bei Baugröße 1, E1
AS-Interface, 62 Slaves, 4E/3A A3 Anschlussgewinde G1/8 bei Baugröße 2
AS-Interface, 62 Slaves, 8E/8A A4 (für IP67 oder geführte Abluft)
DeviceNet DN 8 Option Code
IO-Link IOL ohne 00
3 Zubehör Code Handhilfsbetätigung 01
Zubehör Z invertierte LED-Farben 40
invertierte LED-Farben, 41
4 Gehäusewerkstoff Code Handhilfsbetätigung
Unterteil Edelstahl, Oberteil PC 07
9 Durchflussleistung Code
Unterteil Aluminium, Oberteil PC 14
14 Nl/min, Baugröße 1 01
Unterteil PPS, Oberteil PC 01
23 Nl/min (Booster), Baugröße 1 02
5 Funktion Code 250 Nl/min, Baugröße 2 03
Ventilanschaltung, 01
einfachwirkend 10 Weggeberausführung Code
Ventilanschaltung, 02 Potentiometer 30 mm Länge, Baugröße 1 030
doppeltwirkend Potentiometer 75 mm Länge, Baugröße 2 075
Ventilanschaltung Kompaktversion, K1
11 Sonderausführung Code
einfachwirkend
ohne
6 Elektrischer Anschluss Code NEC 500 und UL-/CSA-Zulassung Y
M12 Einbaustecker, 5-polig 01 ATEX(2014/34/EU), IECEx X
M12 Einbaustecker, 8-polig 02

7 Pneumatischer Anschluss Code


Anschlussgewinde M5 bei Baugröße 1, 01
Anschlussgewinde G1/8 bei Baugröße 2
Zuluft 4 mm Winkelanschluss, 02
Abluft 4 mm Winkelanschluss
Zuluft 4 mm T-Anschluss, 03
Abluft 4 mm Winkelanschluss

www.gemu-group.com 439
Vorsteuerventile

440
Vorsteuerventile werden verwendet um pneumatische
Antriebe anzusteuern. Sie werden unter anderem auch als
Pilotventile oder Steuerkopf bezeichnet. Vorsteuerventile
werden meistens elektromagnetisch betätigt. Dabei wird zu-
dem eine Druckdifferenz des Betriebsdrucks zur Betätigung
des Ventils genutzt. Dies hat den Vorteil, dass auch kleine
elektromagnetische Antriebe, hohe Betriebsdrücke im Ventil
steuern können.

Unsere GEMÜ Produktpalette umfasst Vorsteuerventile für


den Direktanbau an pneumatische Ventilantriebe sowie
Einzelventile, Ventilbatterien und kompletten Ventilinseln
zur Montage im Schaltschrank.

www.gemu-group.com 441
Vorsteuerventile

442
www.gemu-group.com 443
Übersicht

GEMÜ Typ 0322 0324 0326 8303 002

Medientemperatur -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C -10 bis 60 °C


Umgebungstemperatur -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C -10 bis 60 °C
Betriebsdruck 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 0 bis 10 bar 1 bis 10 bar
Nennweiten DN 2 bis 2 DN 2 bis 2 DN 2 bis 2 DN 2 bis 2
Elektrische Anschlussarten
Gerätestecker, Bauform A l l l l
Gerätestecker, Bauform B - - - -
M12-Stecker l l l -
Versorgungsspannungen
110 V AC, 50 Hz - - - l
110 V AC, 50/60 Hz - - - -
12 V DC - - - -
120 V AC, 50/60 Hz l l l -
230 V AC, 50 Hz - - - l
230 V AC, 50/60 Hz l l l -
24 V AC, 50 Hz - - - l
24 V AC, 50/60 Hz l l l -
24 V DC l l l l
Anschlussarten
Gewinde l l l l
Körperwerkstoffe
Aluminiumguss - - - -
CW617N - - - l
PA l l l -
Konformitäten
ATEX l l l l
EAC l l l l
SIL l l l -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

444
GEMÜ Typ 8500 8505 8506

Medientemperatur -10 bis 60 °C -10 bis 50 °C -10 bis 50 °C


Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C 0 bis 50 °C -10 bis 50 °C
Betriebsdruck 2,5 bis 10 bar 1 bis 10 bar 2 bis 8 bar
Nennweiten DN 7 bis 7 DN 4 bis 7 DN 6 bis 6
Elektrische Anschlussarten
Gerätestecker, Bauform A - l l
Gerätestecker, Bauform B l l -
M12-Stecker - - -
Versorgungsspannungen
110 V AC, 50 Hz - - l
110 V AC, 50/60 Hz l - -
12 V DC l - -
120 V AC, 50/60 Hz - - -
230 V AC, 50 Hz - l l
230 V AC, 50/60 Hz l - -
24 V AC, 50 Hz - l l
24 V AC, 50/60 Hz l - -
24 V DC l l l
Anschlussarten
Gewinde l l l
Körperwerkstoffe
Aluminiumguss l l l
CW617N - - -
PA - - -
Konformitäten
ATEX l - -
EAC - l l
SIL l - -
Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 445
GEMÜ 0322
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das direktgesteuerte 3/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 0322 ist für den Direktanbau oder eine modulare
Batteriemontage mittels Klammern konzipiert. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff
ummantelt.

Merkmale
• Robuste Ausführung
• Leicht austauschbarer Antriebsmagnet
• Optional integrierte LED (M12-Ausführung)
• Multifunktionelle Einsatzmöglichkeit durch vielfältige
Geräteausführungen
• Modulare Batteriemontage

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 50 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweite: DN 2
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A l M12-Stecker
Versorgungsspannungen: 120 V AC, 50/60 Hz l 230 V AC, 50/60 Hz l 24 V AC, 50/60 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PA
Konformitäten: ATEX l EAC l SIL

Gehen Sie Online!

GW-0322

446 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ 0324
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das direktgesteuerte 3/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 0324 ist für den Direktanbau an pneumatisch betätigte
Ventile konzipiert. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt.

Merkmale
• Robuste Ausführung
• Leicht austauschbarer Antriebsmagnet
• Optional integrierte LED (M12-Ausführung)
• Multifunktionelle Einsatzmöglichkeit durch vielfältige
Geräteausführungen
• Modulare Batteriemontage

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 50 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweite: DN 2
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A l M12-Stecker
Versorgungsspannungen: 120 V AC, 50/60 Hz l 230 V AC, 50/60 Hz l 24 V AC, 50/60 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PA
Konformitäten: ATEX l EAC l SIL

Gehen Sie Online!

GW-0324

www.gemu-group.com 447
GEMÜ 0326
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das direktgesteuerte 3/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 0326 ist für den Aufbau auf eine kompakte Aluminiumleiste
als Ventilbatterie für Montage in Schaltschränken oder als Ventilinsel im Umfeld der zu steuernden Pneumatikkomponente
konzipiert. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt.

Merkmale
• Robuste Ausführung
• Leicht austauschbarer Antriebsmagnet
• Optional integrierte LED (M12-Ausführung)
• Multifunktionelle Einsatzmöglichkeit durch vielfältige
Geräteausführungen
• Modulare Batteriemontage

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 50 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweite: DN 2
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A l M12-Stecker
Versorgungsspannungen: 120 V AC, 50/60 Hz l 230 V AC, 50/60 Hz l 24 V AC, 50/60 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO
Körperwerkstoffe: PA
Konformitäten: ATEX l EAC l SIL

Gehen Sie Online!

GW-0326

448 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ 8303 002
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das 3/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 8303 ist mit Differenzdruck schaltend. Das Gehäuse besteht aus Aluminium
oder Edelstahl. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt und abnehmbar.

Merkmale
• Einbaulage beliebig
• Einfacher und werkzeugloser Magnetwechsel (Click-on®)
• Magnetantrieb auswechselbar ohne Ausbau des Ventilkörpers
aus der Rohrleitung
• Entlüftung serienmäßig schallgedämpft

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 60 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 1 bis 10 bar
Nennweite: DN 2
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A
Versorgungsspannungen: 110 V AC, 50 Hz l 230 V AC, 50 Hz l 24 V AC, 50 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN
Körperwerkstoffe: 1.4581 l Aluminium
Konformitäten: ATEX l EAC

Gehen Sie Online!

GW-8303
002

www.gemu-group.com 449
GEMÜ 8500
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das hilfsgesteuerte 3/2- bzw. 5/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 8500 ist indirekt angesteuert. Das Gehäuse besteht
aus Aluminium. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt und abnehmbar. Der Kolbenschieber besitzt eine weiche
Elastomerdichtung.

Merkmale
• Einbaulage beliebig
• Serienmäßige Handhilfsbetätigung
• Magnetspule drehbar
• Geeignet zur Ansteuerung von einfach- und doppeltwirkenden
pneumatischen Ventilantrieben
• Wahlweise mit NAMUR-Anschluss

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 60 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C
Betriebsdruck: 2,5 bis 10 bar
Nennweite: DN 7
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform B
Versorgungsspannungen: 110 V AC, 50/60 Hz l 12 V DC l 230 V AC, 50/60 Hz l 24 V AC, 50/60 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Körperwerkstoffe: Aluminium
Konformitäten: ATEX l SIL

Gehen Sie Online!

GW-8500

450 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ 8505
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das hilfsgesteuerte 4/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 8505 ist indirekt angesteuert. Das Gehäuse besteht aus
Aluminium. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt und abnehmbar.

Merkmale
• Einbaulage beliebig
• Serienmäßige Handhilfsbetätigung
• Batteriemontage mit zentraler Zuluft möglich
• Magnetantrieb auswechselbar ohne Ausbau des Ventilkörpers
aus der Rohrleitung
• Technisch ausgereifte und bewährte Konstruktion

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 50 °C
Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C
Betriebsdruck: 1 bis 10 bar
Nennweiten: DN 4 bis 7
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A l Gerätestecker, Bauform B
Versorgungsspannungen: 230 V AC, 50 Hz l 24 V AC, 50 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Anschlussnormen: DIN l ISO
Körperwerkstoffe: Aluminium
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-8505

www.gemu-group.com 451
GEMÜ 8506
Elektrisch betätigtes Vorsteuer-Magnetventil

Das hilfsgesteuerte 3/2- bzw. 5/2-Wege-Vorsteuer-Magnetventil GEMÜ 8506 ist indirekt angesteuert. Das Gehäuse besteht
aus Aluminium. Der Magnetantrieb ist mit Kunststoff ummantelt und abnehmbar.

Merkmale
• Einbaulage beliebig
• Magnetantrieb auswechselbar ohne Ausbau des Ventilkörpers
aus der Rohrleitung
• Magnet ist um 90° versetzbar
• Einfacher Umbau von 3/2-Wegeventil in 5/2-Wegeventil

Technische Details
Medientemperatur: -10 bis 50 °C
Umgebungstemperatur: -10 bis 50 °C
Betriebsdruck: 2 bis 8 bar
Nennweite: DN 6
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A
Versorgungsspannungen: 110 V AC, 50 Hz l 230 V AC, 50 Hz l 24 V AC, 50 Hz l 24 V DC
Anschlussarten: Gewinde
Körperwerkstoffe: Aluminium
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-8506

452 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 453
Bestelldaten GEMÜ 0322, 0324 und 0326

Bestellbeispiel für GEMÜ 0322


0322 . 2 . M . 1 . 74 . 4 . 1 . C1 . 01 . 00 . 10 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 maximaler Betriebsdruck


2 DN 7 Steuerfunktion 12 Ausführungsart
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Spannung/Frequenz
4 Anschlussart 9 Elektrischer Anschluss
5 Werkstoff Ventilkörper/Magnet 10 Option

Bestellcodes
1 Typ Code 9 Elektrischer Anschluss Code
Vorsteuer-Magnetventil, direktgesteuert, 0322 Gerätestecker Bauform A 00
Einzelmontage/Batteriemontage Gerätestecker Bauform A, 01
Vorsteuer-Magnetventil, direktgesteuert, 0324 mit Gegensteckdose konfektionierbar
Direktanbau/Hohlschraube M12 Anschlussstecker, 02
Vorsteuer-Magnetventil, direktgesteuert, 0326 (nur NC und 24V DC Ausführung)
Aufbau auf Batterieleiste M12 Anschlussstecker, 03
mit Gegensteckdose konfektionierbar,
2 DN Code
(nur NC und 24V DC Ausführung)
DN 2 2
Gerätestecker Bauform A, 05
3 Gehäuseform Code mit Gegensteckdose 3 m Kabel,
vergossen (nur ATEX Ausführung)
Mehrwege-Ausführung M
Gerätestecker Bauform A, 06
4 Anschlussart Code mit Gegensteckdose konfektionierbar,
Gewindemuffe DIN ISO 228 1 Brückengleichrichter und Glühlampe,
(Verpolungssicher),(für ≤ 48 V)
Gewindemuffe DIN ISO 228, 14
mit Hohlschraube G 1/4 Gerätestecker Bauform A, 08
mit Gegensteckdose konfektionierbar,
Gewindemuffe DIN ISO 228, 18
Glimmlampe, (für ≥ 120 V)
mit Hohlschraube G 1/8
Gerätestecker Bauform A, 09
Gewindemuffe DIN ISO 228, M5
mit Gegensteckdose konfektionierbar,
mit Hohlschraube M5
LED grün, Löschdiode,
5 Werkstoff Ventilkörper/Magnet Code (nur 24V DC Ausführung)
PA, Polyamid 74 Gerätestecker Bauform A, 10
mit Gegensteckdose konfektionierbar,
6 Dichtwerkstoff Code Brückengleichrichter, Glimmlampe und Varistor,
FPM 4 (für ≥ 120 V)

7 Steuerfunktion Code 10 Option Code


stromlos geschlossen (NC) 1 ohne 00
stromlos geöffnet (NO) 2 ATEX 01
(nur elektrischer Anschluss 05, nur Steuerfunktion
8 Spannung/Frequenz Code stromlos geschlossen)
24 V DC C1 Handnotbetätigung 02
24 V/50 - 60 Hz C4 (nur Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
120 V/50 - 60 Hz G4 Schalldämpfer 03
230 V/50 - 60 Hz L4

454 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
10 Fortsetzung von Option Code
ATEX, 04
Handnotbetätigung
(nur elektrischer Anschluss 05 und für
Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
ATEX 05
Schalldämpfer
(nur elektrischer Anschluss 05 und für
Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
Handnotbetätigung, Schalldämpfer 06
(nur Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
ATEX, 07
Handnotbetätigung, Schalldämpfer
(nur elektrischer Anschluss 05 und für
Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
Handnotbetätigung, Schalldämpfer 08
mit Abluftdrossel
(nur Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)
Schalldämpfer 09
mit Abluftdrossel
ATEX, 11
Handnotbetätigung, Schalldämpfer
mit Abluftdrossel
(nur elektrischer Anschluss 05 und für
Steuerfunktion 1, stromlos geschlossen)

11 maximaler Betriebsdruck Code


10 bar 10

12 Ausführungsart Code
ohne
Medienbereich auf Lackverträglichkeit gereinigt, 0101
Teile in Folie eingeschweißt

www.gemu-group.com 455
Bestelldaten GEMÜ 8303

Bestellbeispiel
8303 . 002 . M . 1 . 38 . 2 . 1 . 24 . DC . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Sonderausführung


2 DN 7 Steuerfunktion
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Spannung
4 Anschlussart 9 Frequenz
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Ausführungsart

Bestelldaten
1 Typ Code 10 Fortsetzung von Ausführungsart Code
Vorsteuer-Magnetventil, direktgesteuert 8303 geführte Abluft, M5 7040

2 DN Code 11 Sonderausführung Code


DN 2 002 ohne
ATEX-Ausführung X
3 Gehäuseform Code
Mehrwege-Ausführung M

4 Anschlussart Code
Gewindemuffe DIN ISO 228 1

5 Werkstoff Ventilkörper Code


3.2315, 14
AlMgSi1/AlSi1MgMn
1.4581, Edelstahl 38

6 Dichtwerkstoff Code
NBR 2

7 Steuerfunktion Code
stromlos geschlossen (NC) 1

8 Spannung Code
110 V 110
120 V 120
230 V 230
24 V 24

9 Frequenz Code
50 Hz 50
60 Hz 60
DC DC

10 Ausführungsart Code
ohne
Medienbereich auf Lackverträglichkeit gereinigt, 0101
Teile in Folie eingeschweißt
für Steuerluftanschluss G 1/8 5224
für Wassersteuerung 5229

456 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestelldaten GEMÜ 8500

Bestellbeispiel
8500 . 32 . . G2 . 14 . 1 . C1 .

1 2 3 4 5 6 7 8

1 Typ 6 Steuerfunktion
2 Wege-Ausführung 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren
3 NAMUR 8 Sonderausführung
4 Anschlussart
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestelldaten
1 Typ Code 11 Sonderausführung Code
Vorsteuerventil 8500 UL-Zulassung U
ATEX-Ausführung X
2 Wege-Ausführung Code
3/2-Wege 32
5/2-Wege 52

3 NAMUR Code
Flexplatte F
NAMUR N

4 DN Code
DN 7 7

5 Gehäuseform Code
Mehrwege-Ausführung M

6 Anschlussart Code
Gewinde G1/4" G2

7 Werkstoff Ventilkörper Code


AA-2015, 14
AlCuMgSn

8 Dichtwerkstoff Code
NBR 2

9 Steuerfunktion Code
Kombinierte Federrückstellung 1
Pneumatisch Feder (Atex) A

10 Spannung / Frequenz Code


12 V DC B1
24 V DC C1
24 V/50 - 60 Hz C4
48 V DC D1
110 V/50 - 60 Hz E4
230 V/50 - 60 Hz L4

457
Bestelldaten GEMÜ 8505

Bestellbeispiel
8505 . 4 . M . 1 . 14 . 2 . 1 . 230 . 50

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Schaltstellung
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Spannung
4 Anschlussart 9 Frequenz
5 Werkstoff Ventilkörper

Bestellcodes
1 Typ Code
Vorsteuer-Magnetventil, hilfsgesteuert 8505
Handhilfsbetätigung

2 DN Code
DN 4 4
DN 7 7

3 Gehäuseform Code
Mehrwege-Ausführung M

4 Anschlussart Code
Gewindemuffe DIN ISO 228 1

5 Werkstoff Ventilkörper Code


AA-2015, 14
AlCuMgSn

6 Dichtwerkstoff Code
NBR 2

7 Schaltstellung Code
Sperr-Nullstellung 1

8 Spannung Code
24 V 24
110 V 110
230 V 230

9 Frequenz Code
50 Hz 50
DC DC

458 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestelldaten GEMÜ 8506

Bestellbeispiel
8506 . 6 . M . 1 . 14 . 2 . 1 . 230 . 50 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Schaltstellung
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Spannung
4 Anschlussart 9 Frequenz
5 Werkstoff Ventilkörper 10 Sonderausführung

Bestellcodes
1 Typ Code
Vorsteuer-Magnetventil, hilfsgesteuert, 8506
Handhilfsbetätigung

2 DN Code
DN 6 6

3 Gehäuseform Code
Mehrwege-Ausführung M

4 Anschlussart Code
Gewindemuffe DIN ISO 228 1

5 Werkstoff Ventilkörper Code


3.0615, 14
AlMgSiPb

6 Dichtwerkstoff Code
NBR 2

7 Schaltstellung Code
Sperr-Nullstellung 1

8 Spannung Code
24 V 24
110 V 110
230 V 230

9 Frequenz Code
50 Hz 50
DC DC

10 Sonderausführung Code
ATEX-Ausführung, X
Vergusskapselung (Ex mb)

459
Durchflussmessgeräte

460
Mit Hilfe eines Durchflussmessers lässt sich das Volumen Turbinen-Durchflussmesser
einer Flüssigkeit oder eines Gases bestimmen, welche Durch den Volumenstrom wird ein Turbinenrad in dem
durch ein Rohr fließt. GEMÜ bietet dafür verschiedene Durchflussmesser angetrieben. Durch die Messung der
Funktionsprinzipien an: Drehzahl kann die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt
werden. Dabei liefert die Messturbinen verschiedene
Schwebekörper-Durchflussmesser elektrische Ausgangssignale zur Weiterverarbeitung.
Ein Messkörper wird durch den Volumenstrom in einem
konischen Messrohr solange angehoben bis ein Gleich- Magnetisch induktiver Durchflussmesser (MID)
gewicht zwischen dem Gewicht des Messkörpers und der Ein magnetisch induktiver Durchflussmesser ist nur für
Kraft bedingt durch den Strömungswiderstand hergestellt elektrisch leitfähige Medien geeignet. Die Funktionsweise
ist. Der Messkörper wird umso höher angehoben je höher beruht auf dem Faradayischen Gesetz der elektromagneti-
der Volumenstrom ist. schen Induktion.

www.gemu-group.com 461
Schwebekörper-Durchflussmesser

462
Übersicht

GEMÜ Typ 800 850 840

Messbereich Flüssigkeiten 0,5 bis 33000 l/h 0,1 bis 1600 l/h 2500 bis 50000 l/h
Messbereich Gase 0,2 bis 450 Nm³/h 0,02 bis 37,5 Nm³/h
Medientemperatur -20 bis 120 °C -20 bis 120 °C 5 bis 90 °C
Betriebsdruck 0 bis 15 bar 0 bis 15 bar 0 bis 10 bar
Nennweiten DN 20 bis 65 DN 10 bis 25 DN 65 bis 65
Anschlussarten
Armaturenverschraubung l l -
Flansch l l -
Stutzen l l l
Messrohrwerkstoffe
PA l l -
PSU l l -
PVC-U l l l
Schwebekörperwerkstoffe
1.4571 (316Ti) l l -
PP l l l
PVC-U l l l
PVDF l l -
Konformitäten
ATEX - l -
EAC l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 463
GEMÜ 800
Schwebekörper-Durchflussmesser

Der Durchflussmesser GEMÜ 800 arbeitet nach dem Schwebekörperprinzip und verfügt über ein transparentes Messrohr.
Die auf das Messrohr aufgedruckte Messskala ist jeweils auf das entsprechende Durchflussmedium abgestimmt.
Angespritzte Schwalbenschwanzleisten dienen zur Aufnahme von Sollwert-Zeigern, Grenzwert- und Signaleinrichtungen.

Merkmale
• Hohe Messgenauigkeit, einfache Handhabung
• Korrosionsfestes Kunststoffgehäuse
• Gute Ablesbarkeit durch große, übersichtliche Skalen
• ATEX-Ausführung optional erhältlich
• Es stehen über 500 Standard- und über 13.000 Sonderskalen zur
Verfügung, weitere Skalierungen sind jederzeit realisierbar

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 0,5 bis 33000 l/h
Messbereich Gase: 0,2 bis 450 Nm³/h
Messabweichung: ± 1% vom Endwert und ± 3% vom Messwert
Medientemperatur: -20 bis 120 °C
Betriebsdruck: 0 bis 15 bar
Nennweiten: DN 20 bis 65
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Stutzen
Messrohrwerkstoffe: PA l PSU l PVC-U
Schwebekörperwerkstoffe: 1.4571 (316Ti) l PP l PVC-U l PVDF
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-800

464 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
GEMÜ 850
Schwebekörper-Durchflussmesser

Der Durchflussmesser GEMÜ 850 arbeitet nach dem Schwebekörperprinzip und verfügt über ein transparentes Messrohr.
Die auf das Messrohr aufgedruckte Messskala ist jeweils auf das entsprechende Durchflussmedium abgestimmt.
Angespritzte Schwalbenschwanzleisten dienen zur Aufnahme von Sollwert-Zeigern, Grenzwert- und Signaleinrichtungen.

Merkmale
• Hohe Messgenauigkeit, einfache Handhabung
• Korrosionsfestes Kunststoffgehäuse
• Gute Ablesbarkeit durch große, übersichtliche Skalen
• ATEX-Ausführung optional erhältlich
• Es stehen über 500 Standard- und über 13.000 Sonderskalen zur
Verfügung, weitere Skalierungen sind jederzeit realisierbar

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 0,1 bis 1600 l/h
Messbereich Gase: 0,02 bis 37,5 Nm³/h
Messabweichung: ± 1% vom Endwert und ± 3% vom Messwert
Medientemperatur: -20 bis 120 °C
Betriebsdruck: 0 bis 15 bar
Nennweiten: DN 10 bis 25
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Flansch l Stutzen
Messrohrwerkstoffe: PVC-U, glasklar l PA l PSU
Schwebekörperwerkstoffe: 1.4571 (316Ti) l PP l PVC-U l PVDF
Konformitäten: ATEX l EAC

Gehen Sie Online!

GW-850

www.gemu-group.com 465
GEMÜ 840
Schwebekörper-Durchflussmesser

Der Durchflussmesser GEMÜ 840 arbeitet nach dem Teilstromprinzip. Die Armatur besteht aus drei Baugruppen:
Hauptstrom-Gerät, Teilstrom-Gerät und Handmembranventil.

Merkmale
• Hohe Messgenauigkeit, einfache Handhabung
• Bruchsicher, korrosionsbeständig
• Großer Messbereich 3 - 50 m³/h (abhängig vom
Blendendurchmesser)
• Teilstrom-Messrohr auch im Betrieb austauschbar

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 2500 bis 50000 l/h
Medientemperatur: 5 bis 90 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweite: DN 65
Anschlussarten: Stutzen
Messrohrwerkstoffe: PVC-U
Schwebekörperwerkstoffe: PP l PVC-U
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-840

466 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 467
Bestelldaten GEMÜ 800

Bestellbeispiel für GEMÜ 805


805 . R . 25 . D . 7 . 21 . 14 . 1 . 52 . 250 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Messrohrwerkstoff 11 CONEXO


2 Konformität RoHS 7 O-Ring Werkstoff
Online konfigurieren
3 DN 8 Anschlusswerkstoff
4 Gehäuseform 9 Messrohrgröße
5 Anschlussart 10 Messbereich

Bestellcodes
1 Typ Code 1 Fortsetzung von Typ Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 801 Schwebekörper-Durchflussmesser, 830
Schwebekörper PVC, Schwebekörper PVDF mit Magnet,
(Baureihe 800) (Baureihe 800)
Schwebekörper-Durchflussmesser, 805 Schwebekörper-Durchflussmesser, 831
Schwebekörper PP, Schwebekörper PVC mit Magnet,
(Baureihe 800) (Baureihe 800)
Schwebekörper-Durchflussmesser, 806 Schwebekörper-Durchflussmesser, 832
Schwebekörper 1.4571 (316Ti), Schwebekörper PVDF mit Magnet,
Schwebekörper geführt, für DN 50 mit Konus 73,
(Baureihe 800) (Baureihe 800)
Schwebekörper-Durchflussmesser, 807 Schwebekörper-Durchflussmesser, 835
Schwebekörper 1.4571 (316Ti), Schwebekörper PP mit Magnet,
(Baureihe 800) (Baureihe 800)
Schwebekörper-Durchflussmesser, 811
2 Konformität RoHS Code
Schwebekörper PVC mit Magnet,
(Baureihe 800) konform nach RoHS R
Schwebekörper-Durchflussmesser, 815 3 DN Code
Schwebekörper PP mit Magnet
DN 20 20
(Baureihe 800)
DN 25 25
Schwebekörper-Durchflussmesser, 816
Schwebekörper 1.4571 (316Ti) mit Magnet, DN 32 32
Schwebekörper geführt, DN 40 40
(Baureihe 800) DN 50 50
Schwebekörper-Durchflussmesser, 817 DN 65 65
Schwebekörper 1.4571 (316Ti) mit Magnet,
(Baureihe 800) 4 Gehäuseform Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 820 Durchgangsrohr D
Schwebekörper PVDF
(Baureihe 800) 5 Anschlussart Code

Schwebekörper-Durchflussmesser, 822 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (Muffe) 7


Schwebekörper PVDF, Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
für DN 50 mit Konus 73, (Muffe)
(Baureihe 800) Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN 71
Schwebekörper-Durchflussmesser, 825 (Stumpfschweißen)
Schwebekörper PP, Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (IR- 78
(Baureihe 800) Stumpfschweißen)
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
Gewindemuffe Rp

468 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
5 Fortsetzung von Anschlussart Code
Stutzen DIN 0
Stutzen EN 10357 Serie B, 16
ehemals DIN 11850 Reihe 1
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
Reihe 2)
Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18
Stutzen SMS 3008 37
Stutzen ASME BPE 59
Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C 60

6 Messrohrwerkstoff Code
PVC-U, glasklar 3
PA, glasklar 21
PSU 22

7 O-Ring Werkstoff Code


FPM 4
EPDM 14
FEP-ummantelt 55

8 Anschlusswerkstoff Code
Einlegeteil PVC-U, 1
Überwurfmutter PP grau
Einlegeteil PP, Überwurfmutter PP beige 5
Temperguss 6
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp), 7
Überwurfmutter nichtrostender Stahl
Einlegeteil PVDF, Überwurfmutter PVDF 20
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 41
Überwurfmutter Edelstahl
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 1V
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp),
Überwurfmutter PP beige
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 2V
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp),
Überwurfmutter PVDF

9 Messrohrgröße Code
Siehe Tabelle

10 Messbereich Code
Siehe Tabelle

11 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

www.gemu-group.com 469
Bestelldaten GEMÜ 850

Bestellbeispiel für GEMÜ 855


855 . R . 10 . D . 7 . 21 . 14 . 1 . . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Messrohrwerkstoff 11 CONEXO


2 Konformität RoHS 7 O-Ring Werkstoff
Online konfigurieren
3 DN 8 Anschlusswerkstoff
4 Gehäuseform 9 Messrohrgröße
5 Anschlussart 10 Messbereich

Bestellcodes
1 Typ Code 3 Fortsetzung von DN Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 851 DN 25 25
Schwebekörper PVC,
(Baureihe 850) 4 Gehäuseform Code

Schwebekörper-Durchflussmesser, 855 Durchgangsrohr D


Schwebekörper PP,
5 Anschlussart Code
(Baureihe 850)
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (Muffe) 7
Schwebekörper-Durchflussmesser, 857
Schwebekörper 1.4571 (316Ti), Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
(Baureihe 850) (Muffe)

Schwebekörper-Durchflussmesser, 861 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (IR- 78


Schwebekörper PVC mit Magnet, Stumpfschweißen)
(Baureihe 850) Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
Schwebekörper-Durchflussmesser, 865 Gewindemuffe Rp
Schwebekörper PP mit Magnet, Stutzen DIN 0
(Baureihe 850) Stutzen EN 10357 Serie B, 16
Schwebekörper-Durchflussmesser, 867 ehemals DIN 11850 Reihe 1
Schwebekörper 1.4571 (316Ti) mit Magnet, Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17
(Baureihe 850) Reihe 2)
Schwebekörper-Durchflussmesser, 870 Stutzen DIN 11850 Reihe 3 18
Schwebekörper PVDF,
Stutzen SMS 3008 37
(Baureihe 850)
Stutzen ASME BPE 59
Schwebekörper-Durchflussmesser, 875
Schwebekörper PP, Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C 60
(Baureihe 850) 6 Messrohrwerkstoff Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 880
PVC-U, glasklar 3
Schwebekörper PVDF mit Magnet,
(Baureihe 850) PVDF 20

Schwebekörper-Durchflussmesser, 885 PA, glasklar 21


Schwebekörper PP mit Magnet, PSU 22
(Baureihe 850)
7 O-Ring Werkstoff Code
2 Konformität RoHS Code FPM 4
konform nach RoHS R EPDM 14

3 DN Code FEP-ummantelt 55

DN 10 10 8 Anschlusswerkstoff Code
DN 15 15 Einlegeteil PVC-U, 1
DN 20 20 Überwurfmutter PP grau

470 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
8 Fortsetzung von Anschlusswerkstoff Code
Einlegeteil PP, Überwurfmutter PP beige 5
Temperguss 6
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp), 7
Überwurfmutter nichtrostender Stahl
Einlegeteil PVDF, Überwurfmutter PVDF 20
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 41
Überwurfmutter Edelstahl
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 1V
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp),
Überwurfmutter PP beige
Einlegeteil 1.4435 (Schweißstutzen), 2V
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp),
Überwurfmutter PVDF

9 Messrohrgröße Code
Siehe Tabelle

10 Messbereich Code
Siehe Tabelle

11 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

www.gemu-group.com 471
Bestelldaten GEMÜ 840

Bestellbeispiel für GEMÜ 840


840 . 65 . D . 0 . 1 . 14 . 1 . 36 . 20000 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 O-Ring Werkstoff


2 DN 7 Anschlusswerkstoff
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Blendendurchmesser
4 Anschlussart 9 Messbereich
5 Messrohrwerkstoff 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Fortsetzung von Blendendurchmesser Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 840 Durchmesser 52 mm 52
Teilstromprinzip PVC
9 Messbereich Code
Schwebekörper-Durchflussmesser, 841
Teilstromprinzip PVC mit Magnet maximaler Messbereich des Durchflussmessers 20000
Schwebekörper-Durchflussmesser, 845 maximaler Messbereich des Durchflussmessers 25000
Teilstromprinzip PP maximaler Messbereich des Durchflussmessers 32000
Schwebekörper-Durchflussmesser, 846 maximaler Messbereich des Durchflussmessers 40000
Teilstromprinzip PP mit Magnet maximaler Messbereich des Durchflussmessers 50000

2 DN Code 10 CONEXO Code


DN 65 65 ohne

3 Gehäuseform Code integrierter RFID-Chip zur elektronischen C


Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Durchgangsrohr D

4 Anschlussart Code
Stutzen DIN 0

5 Messrohrwerkstoff Code
PVC-U 1
PP, verstärkt 5

6 O-Ring Werkstoff Code


FPM 4
EPDM 14

7 Anschlusswerkstoff Code
Einlegeteil PVC-U, 1
Überwurfmutter PP grau
Einlegeteil PP, Überwurfmutter PP beige 5
Einlegeteil 1.4404 (Gewindemuffe Rp), 7
Überwurfmutter nichtrostender Stahl

8 Blendendurchmesser Code
Durchmesser 36 mm 36
Durchmesser 40 mm 40
Durchmesser 44 mm 44
Durchmesser 48 mm 48

472 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
www.gemu-group.com 473
Elektrische Durchflussmesser

474
Übersicht

3030
GEMÜ Typ 3020 3021
mFlow

Messbereich Flüssigkeiten 120 bis 25000 l/h 120 bis 25000 l/h 180 bis 1150000 l/h
Medientemperatur -20 bis 80 °C -20 bis 80 °C 0 bis 135 °C
Max. Betriebsdruck 10 bar 10 bar 10 bar
Nennweiten DN 25 bis 50 DN 25 bis 50 DN 25 bis 300
Anschlussarten
Armaturenverschraubung l l l
Einschweißhülse - - l
Flansch - - l
Stutzen - - l
Messrohrwerkstoffe
1.4435 - - l
PVC-U l l -
PVDF l l -
Elektrische Anschlussarten
Gerätestecker, Bauform A l l -
M12-Dose - - l
M12-Stecker - l l
Versorgungsspannung
24 V DC l l l
Konformitäten
EAC l l l

Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool

www.gemu-group.com 475
GEMÜ 3020
Volumenstrom-Messturbine

GEMÜ 3020 ist eine Volumenstrom-Messturbine. Sie verfügt über eine Medientrennung zwischen Mess- und
Auswerteeinheit und integrierte Strömungsgleichrichter. Die Auswerteeinheit mit Industriestandard-Messsignalen ist
werksseitig kalibriert.

Merkmale
• Sehr geringer Druckverlust
• Kurze Ein-/Auslaufstrecke
• Präzise Volumenstrommessung
• Integrierter Strömungsgleichrichter

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 120 bis 25000 l/h
Messabweichung: ± 1 % vom Endwert
Medientemperatur: -20 bis 80 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 50
Anschlussarten: Armaturenverschraubung
Messrohrwerkstoffe: PVC-U l PVDF
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-3020

476 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
3020 . 25 . D . 7 . 1 . 4 . P . 002 . 3600 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Lage der Anzeige
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Messwertumformer
4 Anschlussart 9 Durchflussleistung
5 Werkstoff 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 10 CONEXO Code
Volumenstrom-Messturbine 3020 ohne
Transmitter integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
2 DN Code
DN 25 25
DN 50 50

3 Gehäuseform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D

4 Anschlussart Code
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (Muffe) 7
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
Gewindemuffe Rp
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
(Muffe)
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (IR- 78
Stumpfschweißen)

5 Werkstoff Code
Gehäuse PVC hart, grau, 1
Innenteile PVDF
Gehäuse PVDF, Innenteile PVDF 20

6 Dichtwerkstoff Code
EPDM 14
FPM 4

7 Lage der Anzeige Code


ohne Anzeige P

8 Messwertumformer Code
Frequenzausgang 002
Analogausgang 4 - 20 mA 523

9 Durchflussleistung Code
maximale Durchflussleistung 3600 l/h 3600
maximale Durchflussleistung 25000 l/h 25000

www.gemu-group.com 477
GEMÜ 3021
Volumenstrom-Messturbine

GEMÜ 3021 ist eine Volumenstrom-Messturbine. Über die frontseitige Tastatur können alle Einstellungen sehr leicht
vorgenommen werden, z. B. Maßeinheiten, anzuzeigende Werte u.v.m.

Merkmale
• Einfache Bedienung
• Variable Anpassung an den Prozess
• Frei skalierbarer Messbereich
• Integrierter Strömungsgleichrichter
• Kurze Ein-/Auslaufstrecke
• Varianten als Totalizer oder Batch Controller verfügbar
• Relaisausgänge verfügbar

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 120 bis 25000 l/h
Messabweichung: ± 1 % vom Endwert
Medientemperatur: -20 bis 80 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 50
Anschlussarten: Armaturenverschraubung
Messrohrwerkstoffe: PVC-U l PVDF
Elektrische Anschlussarten: Gerätestecker, Bauform A l M12-Stecker
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-3021

478 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
3021 . 25 . D . 7 . 1 . 4 . A . T41 . C1 .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 Typ 6 Dichtwerkstoff
2 DN 7 Lage der Anzeige
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Funktion
4 Anschlussart 9 Spannung/Frequenz
5 Werkstoff 10 CONEXO

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Fortsetzung von Funktion Code
Volumenstrom-Messturbine, 3021 Batchcontroller, 2 Relais, BBT
programmierbares Messgerät Fernsteuereingänge und Zeitsteuerung

2 DN Code 9 Spannung/Frequenz Code


DN 25 25 24 V DC C1
DN 50 50
10 CONEXO Code
3 Gehäuseform Code ohne
Zweiwege-Durchgangskörper D integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
4 Anschlussart Code
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (Muffe) 7
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R
Gewindemuffe Rp
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS 33
(Muffe)
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN (IR- 78
Stumpfschweißen)

5 Werkstoff Code
Gehäuse PVC-U, grau, Innenteile PVDF 1
Gehäuse PVDF, Innenteile PVDF 20

6 Dichtwerkstoff Code
FPM 4
EPDM 14

7 Lage der Anzeige Code


Anzeige parallel, A
0° zur Durchflussrichtung
Anzeige senkrecht, B
90° zur Durchflussrichtung
Anzeige parallel, C
180° zur Durchflussrichtung
Anzeige senkrecht, D
270° zur Durchflussrichtung

8 Funktion Code
Totalizer, 0/4 - 20 mA und Pulsausgang T41

www.gemu-group.com 479
GEMÜ 3030 mFlow
Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser

Der Durchflussmesser GEMÜ 3030 mFlow arbeitet nach dem magnetisch-induktiven Messprinzip. Er ist für elektrisch
leitfähige Medien geeignet. Die Bedienung erfolgt über eine frontseitig im Gehäuse angeordnete Folientastatur mit einem
hintergrundbeleuchteten Display.

Merkmale
• Gleiches Messgerät für verschiedene Nennweiten einsetzbar
• Keine beweglichen Teile im Medium
• Zugriffsrechte über Benutzerebenen
• Integrierter Webserver
• Einfache Inbetriebnahme und vielseitige Bedienmöglichkeiten
- Frontseitige Tastatur
- PC Anbindung mit Internet Browser
- Feldbus Schnittstellen z. B. Profibus-DP

Technische Details
Messbereich Flüssigkeiten: 180 bis 1150000 l/h
Messabweichung: ± 1 % vom Endwert
Medientemperatur: 0 bis 135 °C
Betriebsdruck: 0 bis 10 bar
Nennweiten: DN 25 bis 300
Anschlussarten: Armaturenverschraubung l Einschweißhülse l Flansch l Stutzen
Messrohrwerkstoffe: 1.4435
Elektrische Anschlussarten: M12-Dose l M12-Stecker
Versorgungsspannungen: 24 V DC
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-3030

480 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
3030 . 000 . DH . WS . 41 . 4 . E . M42 . 00 . C1 . .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Ausführungsart


2 DN 7 Sensorwerkstoff 12 CONEXO
Online konfigurieren
3 Gehäuseform 8 Geräteausführung
4 Anschlussart 9 Option
5 Gehäusewerkstoff 10 Spannung/Frequenz

Bestellcodes
1 Typ Code 8 Geräteausführung Code
magnetisch-induktiver Durchflussmesser, 3030 Messgerät mit Feldbusschnittstelle M02
Messgerät komplett Messgerät 4 - 20 mA, M42
1 Pulsausgang, 2 Relaisausgänge
2 DN Code
Messgerät Temperatursensor, 4 - 20 mA, MT2
DN 25 - DN 300, (für Gehäuseform DH) 000
1 Pulsausgang, 2 Relaisausgänge
3 Gehäuseform Code
9 Option Code
Messgerät komplett, DD
ohne 00
mit GEMÜ Durchgangsgehäuse
Profibus-DP DP
Messgerät komplett, DF
mit GEMÜ Zwischenbauflansch 10 Spannung/Frequenz Code
Messgerät komplett, DH 24 V DC C1
mit GEMÜ Einschweißhülse
Messgerät komplett, DN 11 Ausführungsart Code
mit NEUMO BioControl Durchgangsgehäuse ohne
Messgerät komplett, DU Ra ≤ 0,8 µm innen/außen elektropoliert, 1503
mit TUCHENHAGEN Varivent In-Line Gehäuse Oberflächenangaben beziehen sich auf
medienberührte Oberflächen
4 Anschlussart Code
Armaturenverschraubung mit Einlegeteil 7R 12 CONEXO Code
Gewindemuffe Rp ohne
DIN Zwischenbauflansch 8 integrierter RFID-Chip zur elektronischen C
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 17 Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
Reihe 2)
GEMÜ Einschweißhülse für Gehäuseform DH WS

5 Gehäusewerkstoff Code
1.4435 41

6 Dichtwerkstoff Code
FPM 4
EPDM 14
FFKM (Isolast J9505) F5

7 Sensorwerkstoff Code
1.4435/Peek C
1.4435/TFM1600 E

www.gemu-group.com 481
Druck- und Temperaturmessgeräte

482
Mit Hilfe von Druck- und Temperaturmessgeräten lässt
sich der Druck bzw. die Temperatur eines Mediums erfas-
sen. Diese Parameter sind eine wichtige Grundlage für die
Prozesssteuerung, Überwachung und Automatisierung.

GEMÜ bietet dazu elektrische Messumformer bzw. Schalter


an. Druck- bzw. Temperaturschalter werden in Abhängig-
keit des Mediendrucks bzw. der Medien­temperatur betätigt.
Messumformer wandeln den Druck bzw. die Temperatur in
ein elektrisches Signal um, das an die Anlagensteuerung
übermittelt werden kann. Zudem haben wir Druckmess­
geräte für hochreine Anwendungen im Programm.

www.gemu-group.com 483
GEMÜ 3140
Druckmessumformer und Druckschalter

Der Druckmessumformer / -schalter GEMÜ 3140 eignet sich für präzise Messungen in einem breiten Druckbereich. Der
Sensor ist sowohl bei pastösen als auch verunreinigten Medien einsetzbar und eignet sich dank der hochwertigen
Werkstoffauswahl auch bei aggressiven Medien. Je nach Ausführung sind sowohl verschiedene elektrische, als auch
mechanische Anschlüsse verfügbar. Die Variante mit LED-Display besitzt eine 4-stellige Anzeige, welche drehbar
ausgeführt ist.

Merkmale
• Je nach Ausführung mit drehbarem LED-Display und IO-Link
Schnittstelle
• Geeignet für pastöse, verunreinigte und aggressive Medien
• passendes Durchgangsgehäuse optional erhältlich
• ATEX- und SIL2-Ausführung optional erhältlich
• Genauigkeit 0,5 % FSO (nach IEC 60770)
• Einbaulage beliebig
• Keramiksensor

Technische Details
Messbereich: 0 bis 40 bar
Messabweichung: ± 0,5 % vom Endwert
Medientemperatur: -40 bis 125 °C
Betriebsdruck: 0 bis 40 bar
Gehäusewerkstoff: 1.4404
Körperwerkstoffe: 1.4404 l PVDF
Anschlussart: Gewinde
Ausgangssignale: 0 - 10 V l 0 - 20 mA l 4 - 20 mA l NPN l PNP
Konformitäten: ATEX l EAC l SIL l UL

Gehen Sie Online!

GW-3140

484 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
3140 . G12 . A . 10 . 7 . 4 . A . C1 . 0 . 4A .

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 Typ 6 Dichtwerkstoff 11 Sonderausführung


2 Anschlussgröße 7 Elektrischer Anschluss
Online konfigurieren
3 Messart 8 Spannung / Frequenz
4 Messbereich 9 Anzeige
5 Werkstoff 10 Ausgang

Bestellcodes
1 Typ Code 10 Fortsetzung von Ausgang Code
Druck-Messumformer, Druckschalter 3140 1xPNP/4..20mA 3-Leiter+IO-Link 1P4A
2xNPN/Kein Analogsignal 3-Leiter+IO-Link 2N
2 Anschlussgröße Code
2xPNP/Kein Analogsignal 3-Leiter+IO-Link 2P
G 1/2 G12
4..20mA/2-Leiter 4A
G 1/4 G14
4..20mA/2-Leiter SIL2-Ausführung 4AS
3 Messart Code 4..20mA/2-Leiter Ex-Ausführung 4AX
Absolutdruck A 4..20mA/2-Leiter Ex+SIL2-Ausführung 4AXS
Relativdruck R
11 Sonderausführung Code
4 Messbereich Code Standard
Messbereich 0 - 6 bar 6 ATEX-Ausführung X
Messbereich 0 - 10 bar 10
Messbereich 0 - 40 bar 40

5 Werkstoff Code
1.4404 7
PVDF 20

6 Dichtwerkstoff Code
FPM 4
EPDM 14

7 Elektrischer Anschluss Code


Gerätestecker TYP A A
M12x1 Einbaustecker, 4-polig M

8 Spannung / Frequenz Code


24 V DC C1

9 Anzeige Code
ohne 0
mit Display D

10 Ausgang Code
0..20mA/3-Leiter 0A
0..10V/3-Leiter 0V
1xPNP/0..10V 3-Leiter+IO-Link 1P0V

www.gemu-group.com 485
GEMÜ 3240
Temperaturmessumformer und Temperaturschalter

Der Temperaturmessumformer / -schalter GEMÜ 3240 eignet sich für präzise Messungen in einem breiten
Temperaturbereich. Der Sensor ist sowohl bei pastösen, als auch bei verunreinigten Medien einsetzbar. Er eignet sich dank
der hochwertigen Werkstoffauswahl auch bei aggressiven Medien. Außerdem zeichnet er sich durch eine sehr kurze
Einbaulänge aus. Die elektrischen Ausgangssignale können wahlweise zwischen Spannungs-, Strom-, oder
Schaltausgängen umgeschaltet werden.

Merkmale
• Mit drehbarem LED-Display und IO-Link Schnittstelle
• Geeignet für pastöse, verunreinigte und aggressive Medien
• Schaltausgang serienmäßig
• Elektrischer Ausgang umschaltbar
• Genauigkeit nach IEC60770: 0,35 % FSO
• Sehr kurze Einbaulänge
• Temperatursensor PT1000 / Klasse A

Technische Details
Messbereich Temperatur: -40 bis 150 °C
Messabweichung: ± 0,35 % vom Endwert
Medientemperatur: -40 bis 150 °C
Betriebsdruck: 0 bis 160 bar
Gehäusewerkstoff: 1.4404
Körperwerkstoffe: 1.4404 l PVDF
Anschlussart: Gewinde
Ausgangssignale: 0 - 10 V l 4 - 20 mA l NPN l PNP
Konformitäten: EAC

Gehen Sie Online!

GW-3240

486 Technische Angaben abhängig von der jeweiligen Konfiguration - siehe Datenblatt oder Product Selection Tool
Bestellbeispiel
3240 . G12 . T . 7 . 4 . M . C1 . D . PNAV

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Typ 6 Elektrischer Anschluss


2 Anschlussgröße 7 Spannung / Frequenz
Online konfigurieren
3 Messart 8 Anzeige
4 Werkstoff 9 Ausgang
5 Dichtwerkstoff

Bestellcodes
1 Typ Code
Temperatur-Messumformer, Temperaturschalter 3240

2 Anschlussgröße Code
G 1/2 G12

3 Messart Code
Temperatur T

4 Werkstoff Code
1.4404 7
PVDF 20

5 Dichtwerkstoff Code
FPM 4
EPDM 14

6 Elektrischer Anschluss Code


M12x1 Einbaustecker, 4-polig M

7 Spannung / Frequenz Code


24 V DC C1

8 Anzeige Code
mit Display D

9 Ausgang Code
PNP, NPN, 4-20mA, 0-10V, IO-Link umschaltbar PNAV

www.gemu-group.com 487
Zubehör
Zubehör zur Ventilbefestigung

GEMÜ 1041 GEMÜ 1050


Montage- und Befestigungsplatte
Höhenausgleichsplatte

GEMÜ 1041 ist eine Montage- und GEMÜ 1050 ist ein Befestigungsset
Höhenausgleichsplatte, die zum zur Montage von Vorsteuerventilen
Niveauausgleich und zur Befestigung auf eine Hutschiene.
von GEMÜ Kunststoff-
Membranventilen mit
Armaturenverschraubung dient.

490
Anschlusszubehör

GEMÜ 1035 GEMÜ 1034 GEMÜ 1031


Armaturenverschraubung Flansch mit Bundbuchse Gewindemuffe

Die Armaturenverschraubung GEMÜ Der Kunststoffflansch GEMÜ 1034 Die Gewindemuffe GEMÜ 1031 ist
1035 ist einsetzbar für GEMÜ ist geeignet für GEMÜ geeignet für GEMÜ
Kunststoffarmaturen und ist in Kunststoffarmaturen. Kunststoffarmaturen mit Schweiß-
verschiedenen Werkstoffen (PVC-U, bzw. Klebestutzen.
PP, PVDF) und Nennweiten (DN 10
bis 100) verfügbar.

GEMÜ CF GEMÜ 2023 GEMÜ 1219


Überwurfmutter Pneumatik-Fitting Kabeldose / Kabelstecker M12

Die Überwurfmutter GEMÜ CF ist für Unter dem Typ GEMÜ 2023 bieten Bei GEMÜ 1219 handelt es sich um
GEMÜ Kunststoffarmaturen mit wir verschiedene Pneumatik-Fittings einen Steckverbinder (Kabeldose /
Flareanschluss geeignet. Sie ist aus an. Diverse Anschlussgrößen sind Kabelstecker) M12, 5-polig.
den Werkstoffen PFA, PVDF oder mit Innengewinde, Außengewinde, Steckerform gerade und / oder im
kohlefaserverstärktem PFA Steckanschluss, Stecknippel oder 90°-Winkel. Definierte Kabellänge
erhältlich. Alle Teile sind unter Schnellverschraubungen erhältlich. oder frei konfektionierbar mit
Reinraumbedingungen hergestellt Schraubanschluss. Verschiedene
und von sehr hoher chemischer Werkstoffe für den Gewindering
Beständigkeit. verfügbar.

www.gemu-group.com 491
Anschlusszubehör

GEMÜ 1470 GEMÜ 2022 GEMÜ 1750


Steuerluftadapter NAMUR Abluftdrossel Schalldämpfer

Mit dem Adapter GEMÜ 1470 wird GEMÜ 2022 ist eine Abluftdrossel Mit dem Schalldämpfer GEMÜ 1750
eine Verbindung zwischen dem aus Metall oder Kunststoff. Sie lässt sich der Lärm durch
Steuerluftanschluss und dem ermöglicht die Regulierung der austretende Druckluft verringern. Er
NAMUR Vorsteuerventil ermöglicht. Antriebsgeschwindigkeit durch ist wahlweise in Messing oder
Drosselung des Luftaustritts. Diverse Kunststoff verfügbar.
Anschlussgrößen sind mit
Innengewinde, Außengewinde,
Steckanschluss, Stecknippel oder
Schnellverschraubungen erhältlich.

GEMÜ 1755
Doppelnippel

GEMÜ 1755 ist ein Doppelnippel aus


Metall und ist in verschiedenen
Werkstoffen und Ausführungen
verfügbar.

492
Zubehör zur Inbetriebnahme und
Instandhaltung

GEMÜ CFSTF GEMÜ 1098 GEMÜ WG600


Service-Werkzeug für Flare- Schlauchformdorn Winkelgeber
Überwurfmuttern

Das Service-Werkzeug GEMÜ CFSTF Der Schlauchformdorn GEMÜ 1098 Zur Erleichterung der Montage von
dient der Montage von Flare- ist ein Montagewerkzeug für 2/2-Wege Membranventilkörpern aus
Überwurfmuttern GEMÜ CF aus PFA, Flareanschlüsse. Edelstahl haben wir einen
PVDF und kohlefaserverstärktem patentierten Winkelgeber entwickelt.
PFA. In Kombination mit einem Mit diesem lässt sich die richtige
Drehmomentschlüssel lässt sich ein Einbauposition eines
genau definiertes Drehmoment Membranventilkörpers einfach und
erzielen. schnell einstellen.

GEMÜ PPF GEMÜ SERVICE-IO-LINK-SET GEMÜ 1434000ZIK


Multifunktionsadapter Programmierset Initialisierungskit

Mit dem multifunktionellen Adapter Das GEMÜ Service-IO-Link-Set Das Initialisierungskit GEMÜ 1434
GEMÜ PPF kann dem Eindringen von besteht aus einem IO-Link-Master, 000 Z IK ist für die Initialisierung der
Fremdpartikeln während des Einbaus einem Adapter und einer intelligenten Stellungsregler GEMÜ
von Membranventilen vorgebeugt Kabelverschraubung. Das 1434 µPos und GEMÜ 1436 eco
werden. Außerdem kann er zur Programmierset ist für alle GEMÜ IO- cPos vor Ort gedacht. Es wird
Schweißgasdurchleitung beim Link Schnittstellen geeignet. zwischen anlagenseitiger
Anschweißen der Körper an die Anschlussleitung und
Rohrleitung verwendet werden. Auch Anschlussstecker des
für die Ein- bzw. Durchleitung von Stellungsreglers angeschlossen und
Passivierungsmediums oder eine kann nach erfolgter Initialisierung
endoskopische Untersuchung der wieder entfernt werden
Schweißnähte sind möglich.

www.gemu-group.com 493
Haltevorrichtungen

GEMÜ 1107 GEMÜ 1109


Offenhaltevorrichtung Zuhaltevorrichtung

Durch die Offenhaltevorrichtung Durch die Zuhaltevorrichtung GEMÜ


GEMÜ 1107 bleiben pneumatisch 1109 bleiben Membranventile in der
betätigte Membranventile in der Geschlossen-Position, auch wenn sie
Offen-Position, auch wenn sie nicht mit Steuermedium beaufschlagt
mit Steuermedium beaufschlagt werden. Optional kann diese durch
werden. Optional kann sie durch ein ein Bügelschloss gesichert werden.
Bügelschloss gesichert werden. Die
Offenhaltevorrichtung GEMÜ 1107
kann bspw. zum Autoklavieren
verwendet werden.

494
Stellungsanzeigen und Weggeber

GEMÜ 1300 GEMÜ 1310 GEMÜ 4231


Optische Stellungsanzeige mit Optische Stellungsanzeige mit Weggeber für Schwenkantriebe
Schauglas Schauglas

Bei GEMÜ 1300 handelt es sich um GEMÜ 1310 ist eine optische Der Weggeber GEMÜ 4231 ist für den
eine optische Stellungsanzeige aus Stellungsanzeige aus Kunststoff mit Anbau an Ventile mit
Kunststoff mit Schauglas für Schauglas für pneumatisch betätigte Schwenkantrieben mit 90°
pneumatisch betätigte Sitz- und Sitz- und Membranventile. Sie Drehwinkel vorgesehen und dient der
Membranventile. verfügt über eine Anzeigespindel mit Ermittlung der Ventilstellung. Er wird
Metallkern. Wahlweise können zwei als Weggeber der intelligenten
Halterungen für Initiatoren Stellungsregler GEMÜ 1434 μPos,
angeklemmt werden. GEMÜ 1435 ePos und GEMÜ 1436
cPos verwendet, welche wahlweise
mittels der offenen Aderenden oder
eines M12-Kabelsteckers
angeschlossen werden können (je
nach Ausführung bzw. Auswahl des
Reglers).
GEMÜ 4232
Weggeber für Linearantriebe

Der Weggeber GEMÜ 4232 ist für den


Anbau an Ventile mit Linearantrieben
vorgesehen und dient der Ermittlung
der Ventilstellung. Er wird als
Weggeber der intelligenten
Stellungsregler GEMÜ 1434 µPos,
GEMÜ 1435 ePos und
GEMÜ 1436 cPos verwendet, welche
wahlweise mittels der offenen
Aderenden oder eines M12-
Kabelsteckers angeschlossen
werden können (je nach Ausführung
bzw. Auswahl des Reglers).

www.gemu-group.com 495
Hubbegrenzungen

GEMÜ 1101 / 1104 / 1110 / GEMÜ 1108 GEMÜ 1106


1114 / 1151 / 1152 / 1161 Schließhubbegrenzung Öffnungshub- und
Öffnungshubbegrenzung Schließhubbegrenzung

Durch Öffnungshubbegrenzungen GEMÜ 1108 ist eine mechanische Die Hubbegrenzung GEMÜ 1106
werden pneumatische Linearantriebe Schließhubbegrenzung mit begrenzt sowohl die Öffnung, wie
von GEMÜ Absperrklappen, integrierter optischer auch die Schließung eines Ventils
Kugelhähnen, Membranventilen und Stellungsanzeige und Schauglas für und gibt dadurch einen minimalen
Sitzventilen nicht vollständig pneumatisch betätigte und maximalen Durchfluss vor. Sie
geöffnet. Somit wird der maximale Linearantriebe. Sie wird eingesetzt, ist mit und ohne Abdeckkappe aus
Durchfluss eines Ventils begrenzt. wenn Auf-/Zu-Ventile nicht Edelstahl oder Kunststoff erhältlich.
Wahlweise ist die vollständig geschlossen werden
Öffnungshubbegrenzung mit sollen und ein minimaler Durchfluss
Handrad, Schauglas, sichergestellt sein soll.
Stellungsanzeige oder
Handnotbetätigung erhältlich.

GEMÜ 1118 GEMÜ 1116


Membranschoner Öffnungshubbegrenzung mit
Membranschoner

Der Membranschoner GEMÜ 1118 ist Der Typ GEMÜ 1116 kombiniert eine
eine Schließhubbegrenzung, die nur Öffnungshubbegrenzung mit einer
im unteren Hubbereich eingestellt Membranschonungsfunktion. Dabei
werden kann. Sie reduziert in diesen kann der Öffnungshub beliebig
Fällen die Verpressung der eingestellt werden. Der Schließhub
Membrane am Dichtsteg und erhöht kann nur im unteren Hubbereich
so die Membranlebensdauer. eingestellt werden.

496
Handnotbetätigung

GEMÜ 1002 GEMÜ 1450 GEMÜ 1460 / 1461


Handrad Aufnahmebügel NAMUR Aufnahmebügel NAMUR

GEMÜ 1002 ist eine Bei GEMÜ 1450 handelt es sich um Bei GEMÜ 1460 / 1461 handelt es
Handnotbetätigung für einen Aufnahmebügel NAMUR für sich um einen Aufnahmebügel
pneumatische Linearantriebe bei pneumatisch betätigte Membran- NAMUR für pneumatisch betätigte
Membran-, Sitz- und Regelventilen. und Sitzventile. Eine optische Membran- und Sitzventile. Das
Eine optische Stellungsanzeige ist Stellungsanzeige ist serienmäßig Produkt ist wahlweise mit oder ohne
serienmäßig integriert. Die integriert. Das Produkt ist wahlweise Handrad zur Handnotbetätigung
Handnotbetätigung ist nicht als mit oder ohne Handrad zur verfügbar. Es besitzt
Schließhubbegrenzung einsetzbar. Handnotbetätigung verfügbar. Es höhenverstellbare Schaltnocken. Die
besitzt höhenverstellbare Befestigungsteile sind inklusive.
Schaltnocken. Die Befestigungsteile
sind inklusive.

www.gemu-group.com 497
Sensorikzubehör

GEMÜ 1200 GEMÜ 1210 GEMÜ 1216


Näherungsinitiator Halterung für Initiatoren Halterung für Initiatoren

Der Näherungsinitatior GEMÜ 1200 Bei GEMÜ 1210 handelt es sich um Bei GEMÜ 1216 handelt es sich um
ist ein Sensor, der berührungslos die eine geschlossene eine offene Initiatorenaufnahme für
Ventilposition erkennt und über ein Initiatorenaufnahme aus Edelstahl zwei Näherungsinitiatoren M8 x 1 für
elektrisches Signal anzeigt. für zwei Näherungsinitiatoren M8 x 1 pneumatisch betätigte
oder M12 x 1 (geeignet nur für GEMÜ Linearantriebe. Sie verfügt über zwei
550 und GEMÜ 650). Eine optische einstellbare Schaltnocken und kann
Stellungsanzeige ist serienmäßig wahlweise mit oder ohne
integriert. Die Basisausführung Hubbegrenzung bestellt werden. Der
enthält keine Näherungsinitiatoren. Schaltabstand ist abhängig von den
verwendeten Initiatoren. Die
Basisausführung enthält keine
Näherungsinitiatoren.

GEMÜ 125x GEMÜ 127x GEMÜ 1276


Grenzwertgeber Messwertgeber Digitales Anzeigegerät

Grenzwertgeber mit bistabilem Messwertgeber sind für GEMÜ Das digitale Anzeigegerät GEMÜ
Reedkontakt (Wechselkontakt oder Durchflussmesser mit Magnet- 1276 ist in den Varianten M11 (4-
Schließer) sind mit GEMÜ Schwebekörper zur kontinuierlichen stellig) und M21, M31 (5-stellig)
Durchflussmessern mit Magnet- Durchflussüberwachung geeignet. erhältlich. Das Gerät kann mittels
Schwebekörper kombinierbar. Durch Durch Aufklemmen auf den abschaltbarer Tastatur an der
Aufklemmen auf den Durchflussmesser sind sie einfach Frontseite programmiert werden. Die
Durchflussmesser sind sie einfach montier- und einstellbar. Der Programmierung erfolgt über eine
montier- und einstellbar. Der elektrische Anschluss erfolgt über leicht verständliche Menüführung.
elektrische Anschluss erfolgt über eine Kabelverschraubung.
eine Kabelverschraubung. Eine
ATEX-Ausführung ist auf Anfrage
erhältlich.

498
Zubehör für Feldbussysteme

GEMÜ 4150
AS-Interface Extension Plug

Der AS-Interface Extension Plug


dient zur Leitungsverlängerung der
Netzwerklänge von bisher 100 m auf
200 m ohne Repeater. Er ist eine
passive Komponente ohne Adresse
für das Feldbussystem AS-Interface.
Gleichzeitig dient der Extension Plug
als Spannungsüberwachung.
Unterspannungen werden durch die
integrierte LED signalisiert. Im
Standardnetzwerk kann der
Extension Plug auch eingesetzt
werden um die Signalqualität zu
verbessern und eine eventuell
vorhandene Telegrammfehlerrate zu
reduzieren.

www.gemu-group.com 499
Ventilwissen
Oberflächenbearbeitung

Die Anforderungen an funktionale Oberflächen stehen im


direkten Zusammenhang mit der Hygienesicherheit in Phar-
maproduktionsanlagen. Im medienberührten Bereich ist ein
bestmögliches Reinigungsverhalten und die Korrosions-
beständigkeit der eingesetzten Ventile essentiell. Makro-
skopisch wird dies durch ein Design gemäß den Hygienic
Design Kriterien umgesetzt. Die Werkstoffauswahl erfolgt
entsprechend den Beständigkeitskriterien der eingesetzten
Medien und Prozesse. Mikroskopisch liegt der Fokus auf
eben dieser funktionalen Oberfläche mit entsprechender
Topographie und Morphologie.

GEMÜ bietet neben der Hygieneklasse DIN 11866


oder ASME BPE je nach Kundenwunsch die passende
Oberflächengüte an.

502
Der Weg zu einer funktionalen Oberfläche involviert sämtliche Fertigungsprozesse. Alle Maßnahmen
von der mechanischen Bearbeitung über das Schleifen bis zum Elektropolieren sind genau aufeinan-
der abgestimmt.

Spanabhebende Bearbeitung
Bereits bei der spanabhebenden Bearbeitung der Ventilkörper mit geometrisch
definierter Schneide, wie zum Beispiel beim Fräsen oder Drehen, muss der An-
spruch an eine definierte Oberfläche berücksichtigt werden.

Schweißen
Jeder Schweißvorgang stellt eine Gefüge- und Oberflächenmanipulation dar.
Die dabei entstehenden Anlauffarben müssen entsprechend betrachtet und
bewertet werden. Letztlich geben Sie einen Hinweis auf die Gefügemorphologie.
Anlauffarben werden durch genau definierte Beizprozesse entfernt. Bei entspre-
chender Kundenanforderung werden die Ventilkörper zusätzlich elektropoliert.

Schleifen
Die Schleifprozesse haben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der
Oberflächen. Neben dem manuellen Schleifvorgang setzt GEMÜ auch alternative
Methoden wie Gleitspanen oder Strömungsschleifen ein.

Elektropolieren
Entscheidend für die Herstellung der funktionalen Oberfläche bei Edelstählen
ist der Prozess des Elektropolierens. Mit dem Oberflächentechnologiezentrum
integriert GEMÜ alle Kompetenzen im eigenen Unternehmen und besitzt zudem
höchstes Know-how zur Herstellung funktionaler Oberflächen.

Passivieren
Damit die Qualität der Oberfläche auch langfristig gewährleistet ist, wird sie
unter definiertem Ablauf, direkt nach dem Fertigungsprozess passiviert. So wird
gewährleistet, dass eine vollständige Schutzschicht vorhanden ist, welche Korro-
sion verhindert.

www.gemu-group.com 503
Hochautomatisierte Klappenfertigung

Bei GEMÜ legen wir großen Wert darauf die wichtigsten


Fertigungsschritte inhouse durchzuführen und so die qua-
litätsentscheidenden Prozesse zu kontrollieren. Die hohe
Fertigungstiefe unserer automatisierten Klappenfertigung
ist ein Beispiel hierfür. Mit Hilfe modernster Roboter-Tech-
nologie und einem ausgefeilten Transportsystem werden
die Rohlinge unserer Absperrklappen präzise mechanisch
bearbeitet. Per Wirbelsinterverfahren beschichten wir die
Klappenkörper außerdem mit einem gleichmäßigen und
hohen Korrosionsschutz.

504
Der Weg zu einer robusten Beschichtung involviert sämtlicher Fertigungsschritte. Alle Maßnahmen
von der mechanischen Bearbeitung über das Sandstrahlen bis hin zur Pulverbeschichtung sind genau
aufeinander abgestimmt.

Mechanische Bearbeitung
In unserem hochmodernen Bearbeitungszentrum bei GEMÜ Valves China werden
alle Klappenkörper in einer Aufspannung gefräst. Dadurch erreichen wir exakte
Form- und Lagetoleranzen.

Sandstrahlen
Zur weiteren Verarbeitung achten wir strickt darauf, dass die Formstücke
frei von Öl, Fett, Salz und anderen Verunreinigungen sind. Formsand, Rost und
Gussgrat des Rohlings wird durch Sandstrahlen von der Oberfläche entfernt.

Erhitzen
Für eine einheitliche Oberflächentemperatur des Werkstücks ohne Oxidation
durchläuft der Klappenkörper eine Heizstraße. Um unsere Qualitätsstandards zu
erfüllen, setzten wir eine hohe Priorität auf die Vermeidung von oxidiertem Guss
mit blau / violetter Farbe.

Beschichten und Aushärten


Beim Wirbelsinterverfahren wird der Klappenkörper in ein Becken mit Beschich-
tungspulver getaucht. Das Pulver schmilzt auf dem heißem Klappenkörper und
vernetzt sich so zu einer robusten und dauerhaften Oberfläche. Die Aushärtung
wird durch die Restwärme im Werkstück erreicht.

Kontrollieren
Am Ende des Fertigungsprozesses steht bei GEMÜ immer die Endkontrolle.
Jede GEMÜ Absperrklappe wird vor der Auslieferung auf die Qualitätsmerkmale
wie Druck, Dichtheit und Drehmoment geprüft.

www.gemu-group.com 505
Anschlüsse

GEMÜ bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedenster Anschlussarten an, um die Armaturen einfach
und passgenau mit der Rohrleitung zu verbinden.

Welche Anschlussart am besten geeignet ist, hängt von den


betrieblichen Anforderungen und Parametern wie Druck und
Temperatur ab. Grundsätzlich werden die Verbindungen im
Rohrleitungs- und Anlagebau in zwei Kategorien unterteilt:

• Lösbare Verbindung: Die Rohrleitung kann bspw. zu


Wartungszwecken wieder getrennt werden. Dazu zählen
Armaturenverschraubungen, Clamps, Gewinde, Flare­
verbindungen und Flansche.
• Nicht lösbare Verbindung: Die Rohrleitung wird ohne zu-
sätzliches Dichtelement verbunden, was Schwachstellen
und Toträume minimiert. Beispiele sind Klebemuffen
oder Stutzen.

506
Armaturenverschraubung
Eine Armaturenverschraubung besteht aus einem Gewindestutzen mit Außen-
gewinde, einer Überwurfmutter mit korrespondierendem Innengewinde, einem
Einlegeteil als Verbindungselement und einem Dichtelement (O-Ring). Durch den
Austausch des Einlegeteils können eine Vielzahl von Gewindevarianten abge-
deckt werden. Armaturenverschraubungen finden häufig Einsatz bei Kunststoff-
rohrleitungen und kleinen Nennweiten.

Clamp
Bei der Clampverbindung (auch Klemmverbindung genannt) werden zwei Clamp­
anschlüsse mit einer dazwischen liegenden Dichtung zusammengefügt und
mittels Gelenkklammer verspannt. Armaturen können dadurch sehr schnell
gewechselt werden. Durch die totraumarme Bauart verbleiben kaum Reststoffe
im Dichtungsbereich. Diese Anschlussart wird häufig bei Edelstahlleitungen in
kleinen Nennweiten angewendet.

Flansch
Bei der Flanschverbindung werden Nut- oder Bundflansch mittels Schrauben und
Muttern zusammengefügt. Die Abdichtung erfolgt über eine Flachdichtung. Bei
Zwischenflanschklappen dient eine Manschette als Dichtung. Diese Verbindung
ist für große Nennweiten, hohe Temperaturen und Betriebsdrücke geeignet.

Flare
Flareverbindungen sind eine Art Klemmverschraubung. Dabei wird ein aufge-
weiteter Schlauch über einen mit Außengewinde versehenen Anschlusskörper
gestülpt und mit einer Überwurfmutter fixiert. Diese Verbindungsart findet
hauptsächlich im High Purity Bereich Anwendung.

Gewinde
Gewindeanschlüsse verfügen über ein Innen- oder Außengewinde und können
mit dem passenden Gegenstück verschraubt werden. Eine spezielle Gewinde-
verbindung ist beispielsweise die Armaturenverschraubung. Für Hygiene- und
Sterilverbindungen gibt es außerdem Sterilverschraubungen, bei denen ein Bund­
stutzen und ein Gewindestutzen mit einer Überwurfmutter verschraubt werden.

Stutzen
Bei dieser Anschlussart wird das Ventil durch Einschweißen (Schweißstutzen)
bzw. Kleben (Klebestutzen) mit der Rohrleitung verbunden. Dabei minimiert sich
der Totraum im Bereich der Anschlüsse. Während beim Schweißen Spezialwerk-
zeug zum Einsatz kommt, können Kunststoffe wie PVC einfach und ohne aufwen-
digen Werkzeugeinsatz geklebt werden.

www.gemu-group.com 507
Kv-Wert

Definition Kv-Wert: Ermittlung Kv-Wert:


Der Kv-Wert ist der Durchflusskoeffizient eines Ventils. Um die unterschiedlichen Geometrien, Funktionsprinzipi-
Er dient als Berechnungsgrundlage zur Auslegung und en und Nennweiten verschiedener Armaturen miteinander
Planung von Prozessen. Über den Kv-Wert können Venti- vergleichen zu können, wird der Kv-Wert immer unter den
le unterschiedlicher Bauart und Nennweiten miteinander gleichen Voraussetzungen ermittelt.
verglichen werden.
Medium: Wasser (H20)
Da Ventile immer einen Einfluss auf den Volumenstrom
Temperatur: 5 bis 40 °C
nehmen, hat die korrekte Auswahl des Ventils im Hinblick
auf den Kv-Wert eine große Bedeutung. Druckdifferenz: ∆p zwischen Druckeingangs- und
Druckausgangsseite 1 bar

Maßeinheit: m3/h
Kv Kv-Wert eines einzelnen Ventils in Verbindung
mit einer Hubangabe Im US-amerikanischen Raum ist die Angabe in
US-Gallonen pro Minute üblich, diesen Wert bezeichnet
Kv100 Kv-Wert eines einzelnen Ventils bei 100 %
man als Cv-Wert.
Öffnung (darf +/- 10 % von Kvs abweichen)

Kvs Kv-Wert einer Ventil-Bauserie bei Nennhub


Cv-Wert: gemessen in US-Gallonen pro Minute, bei
einem Differenzdruck ∆p von 1 psi mit Wasser

Kv-Wert: gemessen in m3 pro Stunde bei einem Diffe-


renzdruck ∆p von 1 bar mit Wasser

1 Cv = 1,17 x Kv 1 Kv = 0,86 x Cv

Strömungssimulation eines Membranventils

508
Berechnungsgrundlage für Kv-Werte:
Hierzu dienen Formeln, welche alle von der Prüfung
ab­weichende Parameter und physikalischen Größen
berücksichtigen. Da Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe
unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen,
gibt es auch unterschiedliche Formeln.

Die originalen Berechnungsformeln sind sehr umfangreich,


daher wird in den meisten Fällen mit vereinfachten Ge-
brauchsformeln gearbeitet. Dabei ist wichtig, dass nicht
vollständig gekürzt werden kann und die jeweils für den
Wert Q und den Kv-Wert eingesetzte Einheit identisch ist.

Druckverlust Kv für Wasser für Flüssigkeit für Dampf für Gase


p� .
∆p<
2 = Q = Q . ρ� = m . v' = QN . ρN·T1
Kv √∆p 31,6 ∆p 31,6 ∆p 514 ∆p·p2
p�
p�>
2
p� .
∆p>
Q Q . ρ� QN .
2
Kv = = = m . 2 · v" = ρN·T1
p� √∆p 31,6 ∆p 31,6 p� 257· p1
p�<
2

Kv m³/h Durchflußkoeffizient des Ventiles ρ1 kg/m³ Dichte des Stoffes im Betriebszustand T 1 und p2

Q m³/h Volumenstrom ρN kg/m³ Dichte des Gases bei 0 °C und 1014 mbar

QN Nm³/h Volumenstrom des Gases bei 0 °C und 1014 mbar v' m³/kg spez. Dampfvolumen bei T 1 und p2
. . p
m max /m min kg/h maximal / minimal zu regelnder Massenstrom v" m³/kg spez. Dampfvolumen bei 1 und T 1
2
.
p1 bar absoluter Druck vor dem Stellglied (bei Q) m kg/h Massenstrom

p2 bar absoluter Druck nach dem Stellglied (bei Q) T1 K Medientemperatur

Δp bar (Δp) - Differenzdruck p1 - p2 bei Q

www.gemu-group.com 509
3D- und 6D-Regel

Die Reinheit in Prozessen und damit verbunden die best-


mögliche Reinigbarkeit von Ventilen zählen bekannterma-
ßen zu den herausforderndsten Themen. Regelwerke wie die
FDA/GMP-Richtlinie oder die ASME/BPE-Standards definie-
ren exakte geometrische Bezugspunkte um die Reinigungs-
fähigkeit von Ventilen beurteilen zu können. Dafür wird der
maximal zulässige, nicht durchströmte Rohrabschnitt in
einer Ventilkonfiguration zwischen Ventil 1 und 2 betrachtet.

Eine Schweißkonfiguration kann entweder als 3D-Regel (3 ×


ØID) oder 6D-Regel (6 × ØID) ausgeführt werden.

Ventil 1 Ventil 1
S1/S2 S1/S2 S1/S2 S1/S2

α° α° α° α°
6 x øID

6 x øID
3 x øID

3 x øID

Ventil 2 Ventil 2

S3 S3 S3 S3

øID øID øID øID

Der Längenabstand von der Unterkante (3D-Regel) bzw.


der Mittelachse (6D-Regel) des Innendurchmessers des
Hauptventils bis zur Mitte des Dichtstegs des angeschweiß-
ten zweiten Ventilkörpers darf max. das 3- bzw. das 6-fache
des Innendurchmessers des Stutzen des angeschweißten
Ventilkörpers betragen.

Im Gegensatz zu Schweißkonfigurationen lassen sich die


Werte bei Körpern aus Vollmaterial (T-Körper, i-Körper,
Mehrwegeventilkörper) nicht so einfach bestimmen. Um die
Anforderungen der FDA/GMP oder ASME/BPE trotzdem er-
füllen und nachweisen zu können, haben wir eine Methodik
entwickelt, mit dem sich das Längen/Durchmesserverhält-
nis ebenfalls für Vollmaterialkörper ermitteln lässt:

510
L/D-Verhältnis für Mehrwegekörper

1. Der theoretische Durchmesser D 3. Übersicht standardmäßiger Ausführungen


Die Fläche einer Ventiltasche lässt sich aus geometrischer Nachfolgende Tabelle bildet die gängigsten Neigungswinkel
Sicht auch als Kreisfläche darstellen (siehe rote Kennzeich- in Verbindung mit den entsprechenden Membrangrößen ab.
nung in der Grafik). Und das, ohne das Flächenmaß dabei Mit Hilfe dieser Werte kann der theoretische Durchmesser
zu verändern. Nebenstehende Tabelle zeigt eine Übersicht schnell und einfach ermittelt werden.
verschiedener theoretischer Durchmesser für standardmä-
ßige Ausführungen.
α 0° 6° 12° ≥ 45°
A MG D
8 11,3 11,5 11,6 9,7
10 15,7 15,9 16,1 14,2
25 29,6 30,1 30,4 29,1
40 39,3 39,9 40,2 38,6
50 49,8 50,7 51,3 50,0
80 73,4 75,1 76,3 74,8
100 98,9 101,0 102,5 100,5
D

α = Neigungswinkel der Ventiltasche


L MG = Membrangröße
D = Durchmesser [mm]
Draufsicht

2. Die Länge L und der Neigungswinkel α 4. Das optimale L/D-Verhältnis


Diese beiden Maße werden mit Hilfe der technischen Zeich- Die ermittelten Werte L (aus der Zeichnung) und D (aus der
nung des Ventilkörpers bestimmt. Tabelle) werden nun ins Verhältnis gesetzt. Das Ergebnis
gibt Aufschluss darüber, ob die zu erfüllenden Vorgaben mit
dieser Ventilauslegung erreicht werden können.
L

L
= Richtwert für Reinigungsfähigkeit
D

α
Ein Beispiel: M-Block mit Membrangröße (MG) 25
α
2. Werte laut 3. Wert laut 4. Ermittlung
Mittelachse
Ventilsitz
Zeichnung Tabelle des Richtwertes
L = 50 mm D = 30,1 mm L 50
= = 1,66
α=6 D 30,1
Seitenansicht
Vergrößerte Ansicht Schnittbild A-A

www.gemu-group.com 511
Auslegung eines Regelkreislaufes

Nach DIN 19226 versteht man unter Regeln oder der Rege- Beispiel elektropneumatische Prozessregelung
lung einen Vorgang, bei dem die zu regelnde Größe laufend Prozess- und Stellungsregler sind als Einzelgeräte und
erfasst, mit der Führungsgröße verglichen und im Sinne „2 in 1“ verfügbar. Wird die Wegeerfassung mechanisch
der Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird. realisiert, muss der Stellungsregler direkt an das Stell­­­glied
Kennzeichen für das Regeln ist der geschlossene Wirkungs- (Ventil) angebaut werden. Bei einer elektronischen
kreislauf, bei dem die Regelgröße innerhalb des Regel­ Erfassung kann der Regler vom Stellglied entfernt
kreises fortlaufend sich selbst beeinflusst. platziert werden.

Die Regelung wird charakterisiert durch:


• Art der Steuerung / Regelung
Für eine gute und zuverlässige Funktion ist die richtige • Genauigkeit der Regelung
Auslegung des Regelkreises notwendig. Das Ventil sowie • Regelstrecke und deren Einflussfaktoren
das Steuer- bzw. Regelgerät müssen eng aufeinander • Reglertyp (2-Punkt, 3-Punkt, P, PI, PD, PID etc.)
abgestimmt werden. • Regelaufgabe (Druck, Temperatur, Füllstand, Durchfluss,
ph-Wert etc.)
• Regelbereich des Ventils (Kv-Wert)

PID-Regelung
Prozessregler
Prozess-Sollwert, Führungsgröße

Prozess-Istwert
Führungsgröße
Sollwert für
Stellungsregler
Stellungsregler

Steuerdruck­
anschluss
Steuerdruck
ungeregelt
Pneumatik-
antrieb Steuerdruck
geregelt
Auf
Messumformer
oder Messgerät

Mit Signalausgang zur


Erfassung der tatsächlichen
Prozessgröße, z. B. Volumenstrom

Das Beispiel zeigt ein Membranventil mit pneumatischem Membranantrieb Auf diese Weise wird der Volumenstrom am Messgerät bedämpft, so
in der Steuerfunktion „in Ruhestellung geschlossen“ (einfachwirkend) und dass die Regelung keine sprunghaften Messschritte erfährt. Bei Druck-
ein Membranventil manuell betätigt / abschließbar. Bei der Regelung und Temperaturregelungen muss der Istwertgeber nach dem Stellglied
von Volumen- / Massestrom sollte das Messglied (Istwertgeber) vor dem platziert sein.
Stellglied (Ventil) angeordnet sein.

512
Die Auslegung eines Regelkreises, das entsprechende
Regelgenauigkeit erhöhen, Kosten sparen – An­lagenlayout und die Auswahl aller dafür benötigten
darauf sollten Sie achten Komponenten hängt auch von der angestrebten Genauig-
Je höher die Genauigkeit der Regelung, desto höher wer- keit der Regelung ab. Je enger die Toleranzen der Regelung,
den in der Regel die Kosten für die Komponenten und die desto präziser müssen die Komponenten arbeiten und
Inbetriebnahme. Unter bestimmten Prozessbedingungen desto höher muss die Reproduzierbarkeit sein. Enge Tole-
sind hochgenaue Regelungen nur mit einem enormen ranzen für eine Regelung bedeuten bei der Ventilauswahl
Aufwand zu realisieren. Aus diesem Grund sollte man und Ventilauslegung, besonders sorgfältig vorzugehen:
sich im Vorfeld der Planung sehr präzise überlegen, wie
genau eine Regelung sein muss. • Genaue Berechnung des benötigten minimalen und
maximalen Kv-Wertes
• Auslegung des Ventils und des Regelgarnitur auf diesen
optimalen Regelbereich
• Ruckfreier Antrieb ohne Stick-Slip Effekt
• Langer Stellweg bei gleichzeitig geringer Querschnitts­
zunahme am Ventilsitz
• Je nach Auslegung wird das Ventil zum Regeln ein­
gesetzt, für eine Absperrfunktion (close-tight) kann
ein zusätzliches Auf / Zu-Ventil notwendig sein
• Auswahl des richtigen Reglertyps und Reglers
• Exakte Abstimmung von Prozessregler, Stellungsregler,
Ventil, Sensorik und Messumformer

www.gemu-group.com 513
Grundbegriffe der Regelungstechnik

Steuerung (offener Regelkreis) Regelung (geschlossener Regelkreis)


Unter Steuern versteht man einen Vorgang, bei dem über Bei einem geschlossenen Regelkreis wird der Istwert und
eine oder mehrere Eingangsgrößen eines Systems eine oder die Regelgröße eines Systems ständig gemessen und mit
mehrere Prozessgrößen beeinflusst werden. Der Momen- dem Sollwert, der Führungsgröße verglichen. Dadurch soll
tanzustand des Systems wird dabei in der Regel nicht be- sichergestellt werden, dass die Soll-Größe erreicht wird und
rücksichtigt. Bei einer Steuerung handelt es sich um einen konstant bleibt.
offenen Wirkungskreislauf ohne einen automatischen Soll-
Die Differenz zwischen diesen beiden Größen ist die Re-
Istvergleich. Störungen werden vom System nicht erkannt.
geldifferenz bzw. die Regelabweichung. Abhängig von der
gemessenen Differenz wird ein Stellvorgang eingeleitet, um
die Regeldifferenz der Führungsgröße anzugleichen. Bei der
Regelung handelt es sich deshalb um einen geschlossenen
Wirkungsablauf.

Beispiel: Beispiel:
Zur Befüllung eines Behälters mit einem stetigen Ablauf Die Vergärung von Biomasse wird von den Umgebungs-
wird ein Ventil, das Stellglied, geöffnet. Über die Stellung bedingungen stark beeinflusst, denn unterschiedliche
des Ventils lässt sich der Füllstand sowie die Füllge- Bakteriengruppen bevorzugen bestimmte Temperatur-
schwindigkeit beeinflussen. Ist die gewünschte Füllhöhe bereiche. Um den Gasgewinn zu optimieren, soll in den
erreicht, oder soll die Füllgeschwindigkeit verändert Gärbehältern eine konstante Prozesstemperatur zwi-
werden muss das Ventil wieder betätigt werden. Durch schen 50 - 57 °C gehalten werden. Störgrößen wie z. B.
die Beobachtung des Prozesses über einen gewissen die Außentemperatur können durch eine Temperaturre-
Zeitraum und unter wiederholtem Nachjustieren der gelung ausgeglichen werden. Eine Handlungsanweisung
Ventilstellung wird man den Füllstand nach einer gewis- der Regelung erfolgt somit bei Überschreiten und bei
sen Zeit konstant halten können. Allerdings nur, wenn Unterschreiten der Soll-Größe. Es handelt sich hierbei
sich der Prozess parallel dazu nicht verändert. um einen geschlossenen Wirkungsweg.

514
Unstetige Regelung Regelung (geschlossener Regelkreis)
Einen Prozessverlauf, der sich schrittweise vollzieht, be- Stetige Regler greifen kontinuierlich in den Prozess ein und
zeichnet man als unstetige Regelung. Die Stellgröße am beeinflussen das Stellglied entsprechend. Der Stellvorgang
Regler springt dabei zwischen diskreten Werten hin und her. läuft permanent ab. Die Stellgröße des Reglers kann inner-
Je nachdem, wie viele Zustände die Stellgröße einnehmen halb der gegebenen Schwankungsbreite jeden beliebigen
kann spricht man von Zwei-, Drei- oder Mehrpunktreglern. Wert annehmen.
Ein Zweipunktregler weist lediglich 2 Schaltzustände auf,
Ein Sensor misst kontinuierlich die Prozessgröße und
„AUF“ und „ZU“.
gibt das Signal an den Regler weiter. Dieser vergleicht
Durch das sprunghafte Einschalten des Reglers schwankt sie mit dem Sollwert und beeinflusst die Ventilstellung
die Regelgröße innerhalb einer bestimmten Schwankungs- entsprechend.
breite um den Sollwert. Durch den Einbau von Energiespei-
chern und der richtigen Einstellung von Zeitkonstanten kann
die Regelgröße selbst bei einer unstetigen Regelung ohne
allzu große Schwankungen konstant gehalten werden.
Dies ist allerdings auch stark von der auszulegenden Regel-
strecke, den Störgrößen sowie der Auswahl der Stellglieder
und Sensoren abhängig.

Die Schwankungsbreite der Regelgröße hängt von ver-


schiedenen Faktoren (z. B. Reaktionszeit des Regelkreises,
Charakteristik des Ventils) ab.

www.gemu-group.com 515
Grundbegriffe der Regelungstechnik

Regelgröße x (Istwert): Stellglied


In einem Prozess wird die Größe, die geregelt werden soll Das Stellglied beeinflusst den Prozess, um die Regelgröße
mit x bezeichnet. Regelgrößen im Anlagenbau sind z. B. an die Führungsgröße heranzuführen. Stellglieder
Temperatur, Druck, Durchfluss, ph-Wert, Härte. im Anlagenbau sind z. B. Ventile, Pumpen, Elemente
zur Wärmeübertragung.
Führungsgröße w (Sollwert):
Die Führungsgröße gibt den Wert vor, den die Prozessgröße Regelglied
einnehmen soll. Ihr Wert in Form z. B. einer elektrischen Das Regelglied erzeugt aus der Regeldifferenz die Stell­
Größe (Strom oder Spannung) wird mit der Regelgröße x größe. Das Regelglied ist Bestandteil des Reglers.
verglichen.
Totzeit
Regeldifferenz e = w-x Reagiert eine Regelgröße erst nach einer bestimmten Zeit
Die Regeldifferenz ist die Differenz zwischen Regelgrö- auf die Veränderungen am Stellglied, so spricht man von
ße und Führungsgröße. Sie ist die Eingangsgröße für das Regelstrecken mit Totzeit. Beispiele für solche Regelstre-
Regelglied. Die Regelabweichung ist genauso groß wie die cken sind die Druckregelung von kompressiblen Medien
Regeldifferenz, allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. oder das Nachlaufen des Mediums aus einer Rohrleitung
in einen Behälter nach dem Schließen eines Ventils.
Stellgröße y
Die Stellgröße ist die Ausgangsgröße des Reglers und be- Energiespeicher
einflusst direkt das Stellglied. Sie ist abhängig von den Re- Aufgrund der in jeder Regelstrecke vorkommenden Ener-
gelparametern des Reglers sowie von der Regelabweichung. giespeicher können Regelprozesse zeitverzögert ablaufen.
Deutlich wird dies bei Aufheizvorgängen in Anlagen. Rohre,
Störgröße z Behälter und Armaturen müssen die Temperaturerhöhung
Faktoren die einen Prozess in unerwünschter Weise beein- ebenfalls mitmachen. Gleichzeitig erhöht sich mit steigen-
flussen und damit die Regelgrößen verändern werden als dem Δt der Energieverlust an die Umgebung. Energiespei-
Störgrößen bezeichnet. cher wirken sich in diesem Fall dämpfend auf den Tempera-
turanstieg in der Anlage aus.
Stellbereich yh
Die Stellgröße y eines Reglers liegt innerhalb des Stell-
bereichs. Dieser kann abhängig vom verwendeten Regler
entsprechend definiert werden.

516
Regelstrecken werden im Wesentlichen durch ihr Zeitver- in der Regel im Verfahrensablauf bzw. im Anlagendesign
halten charakterisiert. Es bestimmt den Aufwand und die begründet (Vorlaufzeiten, Nachlaufzeiten, Positionierung
Genauigkeit, mit der sich eine Regelaufgabe lösen lässt. des Sensors, Reglers und Stellgliedes etc.). Viele dieser
Um diese Strecken­dynamik darzustellen, verwendet man Einflussgrößen lassen sich durch eine entsprechende An-
die Sprungantwort der Regelstrecke. Die Sprungantwort lagenplanung für regelungstechnische Belange optimieren.
zeigt wie die Regelgröße auf Änderungen der Stellgröße Alles andere muss über eine entsprechende Auslegung des
reagiert. Durch den zeitlichen Verlauf unterteilt man Regel- Regelkreislaufes beeinflusst werden.
strecken in vier Grundtypen. Gleichzeitig muss unterschie-
den werden zwischen Strecken mit Ausgleich und Strecken Strecken mit Energiespeichern
ohne Ausgleich. Bei Strecken mit Ausgleich stellt sich ein Aufgrund der in jeder Regelstrecke vorkommenden soge-
neuer Endwert ein, während Strecken ohne Ausgleich keinen nannten Energiespeichern können Regelprozesse zeitver-
neuen Gleichgewichtszustand erreichen. zögert ablaufen. Deutlich wird dies bei Aufheizvorgängen in
Anlagen. Rohre, Behälter und Armaturen müssen die Tem-
P-Regelstrecken peraturerhöhung ebenfalls mitmachen. Gleichzeitig erhöht
Bei P-Regelstrecken ändert sich die Regelgröße immer pro- sich mit steigendem Δt der Energieverlust an die Umge-
portional zur Stellgröße. Die Anpassung tritt ohne zeitliche bung. Energiespeicher wirken sich in diesem Fall dämpfend
Verzögerung ein. auf die Temperaturänderung aus. Den gleichen Einfluss
nehmen z. B. Ausgleichsbehälter und Blasenspeicher in
I-Regelstrecken Hydraulikanlagen, sie verzögern die Druckänderung.
Eine I-Regelstrecke weist ein integrales Verhalten auf und
Ob und wie stark Energiespeicher die Regeldynamik beein-
besitzt keinen Ausgleich. Die Regelstrecke erreicht keinen
flussen ist in jeder Anlage unterschiedlich. Bei der Aus­
Gleichgewichtszustand, wenn die Stellgröße nicht Null ist.
legung des Regelkreises können sie je nach Einfluss auf
Die Stellgröße ändert sich laufend, so dass die Regelgröße
den Regelkreis auch unberücksichtigt bleiben.
permanent steigt oder fällt.
Komplexe Regelstrecken werden meist eine Mischung aus
Strecken mit Totzeit den oben genannten vier Grundtypen mit und ohne Aus-
Bei Regelstrecken mit Totzeit reagiert die Regelgröße erst gleich. Aus diesem Grund sind die gebräuchlichsten Regler
nach einer gewissen Zeitverzögerung auf den Stelleingriff. auch Kombinationen aus den oben beschriebenen Typen.
Dadurch kommt es häufig zu Schwingungen, insbesonde-
re dann, wenn sich Regelgröße und Stellgröße periodisch
zueinander und versetzt zur Totzeit ändern. Totzeiten sind

www.gemu-group.com 517
Grundbegriffe der Regelungstechnik

Reglerauswahl und Reglerauslegung Regelaufgaben


Zur Auslegung eines Regelkreises und seiner Komponenten Als erste Übersicht, welche Regelungen für verschiedene
ist es wichtig eine genaue Analyse der Regelstrecke vorzu- Einsatzfälle zu bevorzugen sind, kann die folgende Tabelle
nehmen. Dabei ist darauf zu achten, dass in einem Regel- dienen. Sie ist als grobe Richtlinie zu verstehen, jede
kreis Armaturen nur eine Funktion zugewiesen bekommen, Regelstrecke ist im konkreten Fall und seinen Anforderun-
um eine einwandfreie Auslegung und Betrieb zu gewährleis- gen auszulegen.
ten. Die Auswahl des Reglers ist abhängig von der Regel-
strecke (integral oder proportional), den Verzögerungen und
Energiespeichern, der gewünschten Geschwindigkeit der Anwendung Reglertyp
Regelung und ob eine bleibende Regelabweichung akzep-
P PI PID
tiert werden kann.
Druck   
Folgende Kurzcharakteristiken können als grobe Richtlinie Durchfluss –  

herangezogen werden:
Füllstand  – –

Temperatur   
• P-Regler werden bei einfach zu regelnden Strecken ein-
gesetzt, bei denen eine bleibende Regeldifferenz hinge- PH-Wert   

nommen werden kann.


• I-Regler eignen sich für Strecken mit geringer Regeldy-  sehr gut geeignet
namik. Die Strecken sollten keine großen Verzögerungen  bedingt geeignet
enthalten. – nicht geeignet
• PD-Regler eignen sich für Strecken mit großen Verzöge-
rungen, bei denen eine bleibende Regelabweichung
nicht stört.
• PI-Regler erreichen ein dynamisches Regelverhalten. Sie
sind auch für Strecken mit Verzögerungen einsetzbar.
• PID-Regler werden immer dann eingesetzt, wenn bei
Strecken mit größeren Verzögerungen die Stellzeit eines
PI-Reglers nicht ausreicht. PID-Regler sind die schnells-
ten und präzisesten Regler für komplexe Regelaufgaben.

Regelglied Regelabweichung Stellgeschwindigkeit


P bleibend schnell

I ausgeregelt langsam

PD bleibend sehr schnell

PI ausgeregelt schnell

PID ausgeregelt sehr schnell

518
P-Regler D-Regler
Ein P-Regler ist ein proportional wirkender Regler. Die Aus- D-Regler sind differenzierend wirkende Regler. D-Regler
gangsgröße (Stellgröße y) ist immer proportional zur Re- wirken nur auf die Änderungsgeschwindigkeit der Regeldif-
geldifferenz. P-Regler reagieren sehr schnell und bewirken ferenz. Er reagiert deshalb sehr schnell unabhängig von der
eine sofortige Stellwirkung. Sie besitzen aber eine bleibende Regeldifferenz. Selbst bei kleiner Regeldifferenz kommt es
Regeldifferenz zwischen Führungs- und Regelgröße. zu hohen Stellamplituden. Eine gleichbleibende Regelabwei-
chung erkennt er nicht. In der Praxis werden D-Regler nur in
Der am Regler einzustellende Proportionalbeiwert Kp beein-
Zusammenhang mit P- und I-Reglern eingesetzt.
flusst die Reaktion des Reglers auf eine Regelabweichung.
Ein großes Kp führt zu einem stärkeren Regeleingriff und zu y
geringeren Regelabweichungen. Ein zu hoher Proportional-
beiwert kann allerdings zu Schwingungen führen.

PI-Regler
Bei einem PI-Regler werden ein P- und ein I-Regler parallel
t geschaltet. Er reagiert sehr schnell und führt zu einer voll-
ständigen Ausregelung ohne bleibende Regelabweichung.
Das Regelverhalten wird durch den Proportionalbeiwert Kp
sowie die Nachstellzeit Tn beeinflusst. PI-Regler sind sehr
variabel in der Regelung.

I-Regler
I-Regler sind integral wirkende Regler. Es besteht ein pro-
portionaler Zusammenhang zwischen Regelabweichung
und Stellgeschwindigkeit. I-Regler sind langsamer als
P-Regler beseitigen aber die Regeldifferenz vollständig. Der
I-Anteil bei einem Regler führt damit zu einer Erhöhung der
Genauigkeit.

Die Geschwindigkeit des Reglers ist abhängig von der Nach-


stellzeit Tn. Je größer die Nachstellzeit, desto langsamer re-
agiert der Regler. Das liegt daran, dass die Stellgröße y nur PID-Regler
langsam ansteigt. Wählt man die Nachstellzeit Tn zu klein, Beim PID-Regler wird dem PI-Regler noch ein D-Anteil
damit der Regler schneller die vorgegeben Führungsgröße zugeschaltet. Dies führt dazu, dass sich die Regelung
erreicht, so kann es zu Schwingungen kommen. schneller einschwingt, d. h. den ausgeregelten Zustand
erreicht. PID-Regler eignen sich besonders für Regel­
strecken mit großen Energiespeichern, d. h. für Strecken
höherer Ordnung.
y
D-Anteil

I-Anteil

P-Anteil

www.gemu-group.com 519
Produktverzeichnis

GEMÜ 0322...................................... 446 GEMÜ 1755...................................... 492 GEMÜ 639 eSyStep ...........................  90


GEMÜ 0324...................................... 447 GEMÜ 2022...................................... 492 GEMÜ 643........................................ 156
GEMÜ 0326...................................... 448 GEMÜ 2023...................................... 491 GEMÜ 649 eSyDrive ..........................  92
GEMÜ 1002...................................... 497 GEMÜ 3020...................................... 476 GEMÜ 650 BioStar ............................  70
GEMÜ 1031...................................... 491 GEMÜ 3021...................................... 478 GEMÜ 650 1010 .............................. 166
GEMÜ 1034...................................... 491 GEMÜ 3030 mFlow ......................... 480 GEMÜ 650TL .....................................  58
GEMÜ 1035...................................... 491 GEMÜ 312........................................ 224 GEMÜ 651..........................................  72
GEMÜ 1041...................................... 490 GEMÜ 314........................................ 226 GEMÜ 653 BioStar ............................  54
GEMÜ 1050...................................... 490 GEMÜ 3140...................................... 484 GEMÜ 654 BioStar ............................  56
GEMÜ 1098...................................... 493 GEMÜ 3240...................................... 486 GEMÜ 658 .........................................  74
GEMÜ 1101 ..................................... 496 GEMÜ 352........................................ 228 GEMÜ 688..........................................  74
GEMÜ 1104 ..................................... 496 GEMÜ 354........................................ 230 GEMÜ 660..........................................  76
GEMÜ 1110 ..................................... 496 GEMÜ 4150...................................... 499 GEMÜ 673P9 .....................................  52
GEMÜ 1114 ..................................... 496 GEMÜ 4231...................................... 495 GEMÜ 740........................................ 348
GEMÜ 1151 ..................................... 496 GEMÜ 4232...................................... 495 GEMÜ 741........................................ 356
GEMÜ 1152 ..................................... 496 GEMÜ 4240...................................... 434 GEMÜ 748........................................ 364
GEMÜ 1161...................................... 496 GEMÜ 4241...................................... 436 GEMÜ 761........................................ 358
GEMÜ 1106...................................... 496 GEMÜ 4242...................................... 438 GEMÜ 762........................................ 350
GEMÜ 1107...................................... 494 GEMÜ 480 Victoria.......................... 290 GEMÜ 768........................................ 366
GEMÜ 1108...................................... 496 GEMÜ 481 Victoria.......................... 310 GEMÜ 790........................................ 342
GEMÜ 1109...................................... 494 GEMÜ 487 Victoria.......................... 300 GEMÜ 791........................................ 360
GEMÜ 1116...................................... 496 GEMÜ 490 Edessa .......................... 294 GEMÜ 797........................................ 352
GEMÜ 1118...................................... 496 GEMÜ 491 Edessa .......................... 314 GEMÜ 798........................................ 368
GEMÜ 1200...................................... 498 GEMÜ 497 Edessa .......................... 304 GEMÜ 800........................................ 464
GEMÜ 1201 ..................................... 416 GEMÜ 505........................................ 176 GEMÜ 8303 002 .............................. 449
GEMÜ 1211 ..................................... 416 GEMÜ 507........................................ 178 GEMÜ 840........................................ 466
GEMÜ 1214...................................... 416 GEMÜ 514........................................ 186 GEMÜ 850........................................ 465
GEMÜ 1205...................................... 418 GEMÜ 530........................................ 198 GEMÜ 8500...................................... 450
GEMÜ 1210...................................... 498 GEMÜ 532........................................ 200 GEMÜ 8505...................................... 451
GEMÜ 1215...................................... 412 GEMÜ 533 eSyStep ......................... 210 GEMÜ 8506...................................... 452
GEMÜ 1216...................................... 498 GEMÜ 534........................................ 202 GEMÜ B24 ....................................... 346
GEMÜ 1219...................................... 491 GEMÜ 536........................................ 204 GEMÜ BB04 ..................................... 336
GEMÜ 1225...................................... 426 GEMÜ 537........................................ 180 GEMÜ C50 iComLine ...................... 256
GEMÜ 1230 ..................................... 414 GEMÜ 539 eSyDrive ........................ 214 GEMÜ C57 iComLine ...................... 248
GEMÜ 1231 ..................................... 414 GEMÜ 543 eSyStep ......................... 212 GEMÜ CF ......................................... 491
GEMÜ 1232...................................... 414 GEMÜ 549 eSyDrive ........................ 216 GEMÜ CFSTF................................... 493
GEMÜ 1234...................................... 420 GEMÜ 550........................................ 188 GEMÜ Code 17 ................................ 140
GEMÜ 1235 ..................................... 422 GEMÜ 553........................................ 234 GEMÜ Code 19 ................................ 138
GEMÜ 1236...................................... 422 GEMÜ 554........................................ 190 GEMÜ Code 36 ................................ 141
GEMÜ 1242...................................... 424 GEMÜ 555........................................ 192 GEMÜ Code 3A ............................... 139
GEMÜ 125x...................................... 498 GEMÜ 567 BioStar control.............. 246 GEMÜ Code 13 ................................ 139
GEMÜ 1276...................................... 498 GEMÜ 567 eSyDrive ........................ 260 GEMÜ Code 4A ............................... 142
GEMÜ 127x...................................... 498 GEMÜ 601 .........................................  46 GEMÜ Code 4 .................................. 142
GEMÜ 1300...................................... 495 GEMÜ 612 .........................................  46 GEMÜ Code 54 ................................ 143
GEMÜ 1310...................................... 495 GEMÜ 673..........................................  46 GEMÜ Code 5M ............................... 144
GEMÜ 1434 µPos ............................ 392 GEMÜ 602..........................................  48 GEMÜ D480 Victoria ....................... 292
GEMÜ 1434000ZIK ......................... 493 GEMÜ 605 .........................................  78 GEMÜ D481 Victoria ....................... 312
GEMÜ 1435 ePos ............................ 396 GEMÜ 625 .........................................  78 GEMÜ D487 Victoria ....................... 302
GEMÜ 1436 cPos ............................ 398 GEMÜ 687..........................................  78 GEMÜ F40........................................ 254
GEMÜ 1436 eco cPos ..................... 394 GEMÜ 610........................................ 112 GEMÜ F60 servoDrive ..................... 264
GEMÜ 1450...................................... 497 GEMÜ 611 .........................................  50 GEMÜ K740 ..................................... 338
GEMÜ 1460 ..................................... 497 GEMÜ 671..........................................  50 GEMÜ K762 ..................................... 340
GEMÜ 1461...................................... 497 GEMÜ 615 .........................................  80 GEMÜ LSC ....................................... 428
GEMÜ 1470...................................... 492 GEMÜ 695..........................................  80 GEMÜ LSF........................................ 430
GEMÜ 1750...................................... 492 GEMÜ 617........................................ 104 GEMÜ P500M .................................. 237

520
GEMÜ P600B ................................... 160
GEMÜ P600M .................................. 100
GEMÜ PC50 iComLine .................... 277
GEMÜ PPF ....................................... 493
GEMÜ R629 eSyLite ........................ 120
GEMÜ R639 eSyStep....................... 122
GEMÜ R649 eSyDrive...................... 124
GEMÜ R677 ..................................... 106
GEMÜ R690 ..................................... 114
GEMÜ SERVICE-IO-LINK-SET.......... 493
GEMÜ SUMONDO............................ 148
GEMÜ WG600.................................. 493

www.gemu-group.com 521
Weltweite Präsenz
AUSTRALIA GERMANY ITALY SWITZERLAND
GEMÜ Australia Pty. Ltd GEMÜ Gebr. Müller GmbH & Co. KG GEMÜ S.r.l. GEMÜ GmbH
Unit 4 - 8/10 Yandina Road Fritz-Müller-Straße 6 - 8 Via Giovanni Gentile, 3 Seetalstr. 210
West Gosford, NSW 2250 74653 Ingelfingen-Criesbach 20157 Milano 6032 Emmen
Phone: +61-2-43 23 44 93 Postfach 30 Phone: +39-02-40044080 Phone: +41-41-7 99 05 05
Fax: +61-2-43 23 44 96 74665 Ingelfingen-Criesbach Fax: +39-02-40044081 Fax: +41-41-7 99 05 85
mail@gemu.com.au info@gemue.it info@gemue.ch
Phone: +49 (0)7940-12 30
AUSTRIA Fax: +49 (0)7940-12 31 92 JAPAN GEMÜ Vertriebs AG
GEMÜ GmbH (Domestic) GEMÜ Japan Co., Ltd. Lettenstrasse 3
Europaring F15 401 Fax: +49 (0)7940-12 32 24 (Export) 2-5-6, Aoi, Higashi-ku, 6343 Rotkreuz
2345 Brunn am Gebirge info@gemue.de Nagoya, Aichi, 461-0004 Phone: +41-41-7 99 05 55
Phone: +43 2236 30 43 45-0 Phone: +81-52-936-2311 Fax: +41-41-7 99 05 85
Inevvo solutions GmbH & Co. KG vertriebsag@gemue.ch
Fax:+43 2236 30 43 45-31 Fax: +81-52-936-2312
Fritz-Müller-Platz 1
info@gemue.at info@gemu.jp
74676 Niedernhall-Waldzimmern TAIWAN
Phone: +49 (0)7940-12 38 681
BELGIUM MALAYSIA GEMÜ Taiwan Ltd.
info@inevvo-solutions.com 9F.-5, No.8, Ziqiang S. Rd.
GEMÜ Valves bvba/sprl GEMU VALVES MALAYSIA
Koning Albert 1 laan, 64 SDN. BHD. Zhubei City
1780 Wemmel
GREAT BRITAIN D-2-01, Capital 4,Oasis Square Hsinchu County 302,
GEMÜ Valves Ltd. Taiwan (R.O.C.)
Phone: +32 2 702 09 00 No. 2, Jalan PJU 1A/7A
10 Olympic Way Phone: +886-3-550-7265
Fax: +32 2 705 55 03 Ara Damansara
Birchwood, Warrington Fax: +886-3-550-7201
info@gemue.be 47301 Petaling Jaya
WA2 0YL office@gemue.tw
Selangor Darul Ehsan
Phone:+44-19 25-82 40 44
BRAZIL / Phone: +(603)- 7832 7640
Fax:+44-19 25-82 80 02 UNITED STATES
SOUTH AMERICA info@gemu.co.uk
Fax: +(603)- 7832 7649
GEMÜ Indústria de Produtos info@gemu.com.sg GEMÜ Valves Inc.
Plásticos e Metalúrgicos Ltda. 3800 Camp Creek Parkway
Rue Marechal Hermes, 1141
HONG KONG MEXICO Suite 120, Building 2600
GEMÜ (Hong Kong) Co., Ltd. Atlanta, Georgia 30331
83.065-000 São José dos Pinhais GEMU Valvulas S.A. de C.V.
Room 2015, Tower B, Phone: +1-678-5 53 34 00
Paraná German Centre,
Regent Centre, Fax: +1-404-3 44 93 50
Phone: +55-41-33 82 24 25 Av. Santa Fe No. 170 – OF. 5-1-05
70 TA Chuen Ping Street info@gemu.com
Fax: +55-41-33 82 35 31 Col. Lomas de Santa Fe,
Kwai Chung, N.T., Hong Kong
gemu@gemue.com.br Del. Alvaro Obregon
P.R. China
01210 Mexico, D.F.
Phone: +852 6873 8280
CANADA Fax: +852 6873 8280
Phone: +52 55 7090 4161
GEMÜ Valves Canada Inc. +52 55 7090 4179
info@gemue.com.cn
2572 Daniel-Johnson Boulevard Ergänzend hierzu besitzt
Laval, Quebec RUSSIA GEMÜ ein globales Partner-
H7T 2R8
INDIA OOO „GEMÜ GmbH“
GEMÜ Branch Office India netzwerk.
Phone: +1-450-902-2690 Uliza Shipilovskaya, 28A
Room Number 135,
Fax: +1-404-3 44 4003 115563, Moskau
1st Floor, 101-104, B-Wing, Kontaktdaten:
info@gemu.com Phone: +7(495) 662-58-35
GCP Business Centre
Fax: +7(495) 662-58-35 www.gemu-group.com/
Opp. Memnagar Fire Station
CHINA Vijay Cross Road
info@gemue.ru
de_DE/kontakte
GEMÜ Valves (China) Co., Ltd
Ahmedabad - 380 014
No.518, North Hengshahe Road SINGAPORE
Phone: +91-79-6134 4423
Minhang District, 201108 GEMÜ Valves PTE. LTD.
Fax: +91-79-25450439
Shanghai 25 International Business Park
sales@gemu.in
Phone: +86-21-2409 9878 German Centre #03-73/75
info@gemue.com.cn Singapore 609916
INDONESIA Phone: +65-65 62 76 40
GEMU Valves Pte Ltd
DENMARK (Indonesia Representative Office)
Fax: +65-65 62 76 49
GEMÜ ApS info@gemu.com.sg
Rukan Mangga Dua Square
Industriparken 16-18
Block F17, 2nd Floor
2750 Ballerup SOUTH AFRICA
Jl. Gunung Sahari Raya No. 1
Phone: +45 70 222 516 GEMÜ Valves Africa Pty. Ltd
Jakarta Utara 14420
info@gemue.dk Cnr Olympic Duel Avenue
Indonesia
And Angus Cresent,
Phone: +62 (21) - 6231 0035
FRANCE Fax +62 (21) - 2907 4643
Northlands Business Park
GEMÜ S.A.S (Stand 379),
info@gemu.co.id
1 Rue Jean Bugatti New Market Road
CS 99308 Duppigheim Randburg
67129 Molsheim Cedex
IRELAND Phone: +27 11 462 7795
GEMÜ Ireland Ltd
Phone: +33-3 88 48 21 00 Fax: +27 11 462 4226
15 Eastgate Drive
info@gemu.fr info@gemue.co.za
Eastgate Business Park
Little Island
INTERCARAT SWEDEN
1 Rue Jean Bugatti Co. Cork
GEMÜ Armatur AB
CS 99308 Duppigheim Phone: +353 (0)21 4232023
Heljesvägen 8
67129 Molsheim Cedex Fax: +353 (0)21 4232024
437 36 Lindome GEMÜ Produktionsstandort
Phone: +33-3 88 48 21 20 info@gemu.ie
Phone: +46-31-996500
sales@intercarat.com order@gemu.se GEMÜ Tochtergesellschaft

522
2
Änderungen vorbehalten | 11.09.2020 | 88678653

Das könnte Ihnen auch gefallen