www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Die Aufgaben jedes Themas sind für ca. 1 Stunde konzipiert und können von Schülern im
Prinzip selbständig gemacht werden. Sie Können in Gruppen arbeiten und anschließend ihr
Thema präsentieren.
Sag mir, wo du stehst Singebewegung Über die Mittel und Ziele von Ideologisch
ERK A2/1 (Chor) DDR Musik als Propaganda geprägte
„Volksmusik“ und
zeitgenössischer
Folk
Sommer ‚89 Kettcar 2017 Wahre Geschichte: Fluchthilfe
(Er schnitt Löcher in den für eine DDR Familie über die Rock-Pop
Zaun) ungarisch-österreichische
Grenze
1
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Übersicht Widerstand in der DDR (zum Projektieren in der Klasse) Fotos mit
Kurzinformation (in diesem Dokument ab Seite 3). Dieses Dokument darf nicht vervielfältigt
werden.
Quiz BRD – DDR für Dummies ERK A2 (Lösungen in dieser LHR)
Abschlussquiz BRD-DDR (Fotos zuordnen) ERK A2 (Lösungen in dieser LHR)
Auf unsere Webseite finden Sie auch einen Quiz Berlin 1989 Für Schüler mit Vorkenntnissen ERK B1
Übersicht Geschichte BRD – DDR 1945 – 1990 für Dozenten: siehe unten Seite 8 bis 10 .
Übersicht Widerstand DDR 1953 – 1989 für Schüler ERK A2/B1 SM (Einzeldokument Seite 3 - 7)
3 In einem der Länder gab es nur eine Partei mit Regierungsmacht: die SED. In welchem der beiden Länder? b
DDR Sozialistische Einheitspartei Deutschland
4 In der DDR gab es eine Organisation, die Bürger ausspionierte. Das war a die Stasi
Die Staatssicherheit, der Staatsicherheitsdienst / FdJ: Freie deutsche Jugend: Jugendorganisation
5 Wann wurde die Mauer gebaut? b 1961 (ab dem 13. August)
6 Wann wurde die Mauer abgerissen (gesloopt) ? b 1989 (in der Nacht vom 8. Auf den 9. November)
7 Als die Bürger der DDR genug hatten von dem autoritären Regime, gingen sie auf die Straße und riefen: c Wir sind
das Volk! (später: Wir sind einVolk)
8 Als die Mauer fiel, riefen die Leute b Wahnsinn!
9 Die Grenze zwischen den beiden deutschen Ländern entlang der Flüsse Oder und Neiße (Grenze zu Polen) hat auch
einen ‚internationalen Namen‘. Auf Deutsch ist das: a der Eiserne Vorhang (overgordijn / die Gardine: vitrage)
10 Wie viele Fluchtversuche mit tödlichen Folgen gab es entlang der deutsch-deutschen Grenze?
c ca. 800 Wahrscheinlich gab es über 5.000 Fluchtversuche.
Anschließend (S. 8-10) eine erweiterte Chronologie 1945 – 1989 für Dozenten.
Wie lange leben Menschen unter einer Diktatur? Ein Überblick über den Widerstand in der
DDR.
3
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Offiziell gab es keine Kontakte zwischen der BRD und der DDR.
Heimlich wurden aber politische Gefangene aus der DDR freigekauft.
Auf der Glienicker Brücke wurden Spione ausgetauscht.
In den 70er und 80er Jahren ‚normalisierte’ sich das Leben in der DDR an der
Oberfläche einigermaßen. Es gab Arbeit und soziale Sicherheit. Ein Teil der
Bevölkerung war zufrieden.
Die kommunistische Partei macht viel Propaganda
(Werbung) für ihr System. Vor allem die Jugend
sollte beeinflusst werden. Man organisierte
Musikgruppen (‚Singebewegung‘) und die staatliche
Jugendorganisation (FDJ) hatte auch eine Kindergruppe (die Jungen
Pioniere).
Der Lebensstandard blieb immer weit unter dem Niveau des Westens. Die
Industrie war total veraltet. Das Regime weigerte sich Modernisierungen
einzuführen und den Menschen mehr Freiheiten zu geben.
4
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Die DDR war weiterhin eine Diktatur und ein Polizeistaat. Das Regime hatte seine Bürger ‚eingesperrt‘.
Ferien in einem anderen konnte man nur bei ‚Sozialistischen Freunden‘ machen. Am liebsten machte
man Urlaub in Ungarn und in der Tschechoslowakei.
Im September 1989
flüchteten fast 4.000
DDR-Bürger in die
westdeutsche
Botschaft in Prag. Sie
biwakierten mehrere
Wochen in Zelten.
5
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
6
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Lear 21 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=369203
7
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
1945 – 1949 Ende des Zweiten Weltkriegs und Gründung der zwei deutschen Staaten
Deutschland und Berlin werden durch die 4 Siegesmächte (Westmächte USA, England und Frankreich
und im Osten die UdSSR (=Russland)) in 4 Sektoren aufgeteilt.
Der westliche Teil wird die Bundesrepublik Deutschland und der östliche Teil wird die DDR. Berlin-Ost
wird Hauptstadt der DDR, Westberlin fällt offiziell unter die westlichen Siegermächte. So entstanden
zwei politische und ökonomische Systeme: eine parlamentarische Demokratie mit Privatbesitz und
politischer Freiheit und ein kommunistischer Einparteienstaat mit diktatorischem Regime,
Staatseigentum und politischer und privater Unfreiheit.
8
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
Nach 1989
1990: am 20. Dezember tagt im Reichstagsgebäude das erste frei gewählte gesamtdeutsche
Parlament seit 1933. Ehrenvorsitzender: Willy Brandt.
Nach der Wende befasste sich die Treuhandgesellschaft mit dem Erbe der DDR. Die Aufgabe
war, die VEB=Volkseigene Betriebe (Kollektiveigentum) zu privatisieren und Privateigentum
(Häuser, Bauernhöfe) zurückzugeben. Manche vormaligen Besitzer waren von der BRD aber
schon früher entschädigt worden.
Der Mauerverlauf wird markiert durch Pflastersteine im Straßenbelag. So ist die Geschichte
doch noch ein bisschen erhalten. Das Lenindenkmal wurde weltweit bekannt durch den Film
9
Unterrichtsentwurf der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß
www.deutschmachtspass.de
Geschichte in Noten
Songs über BRD-DDR, Mauerfall und Wende
‚Good bye – Lenin‘. Reste der Mauer gibt es am ‚Checkpoint Charlie‘ und bei der ‚East Side
Gallery‘.
Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls: 8000 Ballons zeichneten den ehemaligen Verlauf der
Mauer nach.
Menschen in den östlichen Bundesländern fühlen sich noch immer ‚Bürger zweiter Klasse“.
Die Innenstädte sind schön renoviert worden, aber in viele Gebieten sieht es noch
verwahrlost aus. Die Jugend (vor allem junge Frauen) zieht in den Westen, weil es kaum
Arbeit gibt. Die Löhne, aber auch die Lebenshaltungskosten sind im Osten niedriger als im
Westen.
Die Treuhandgesellschaft hat nach 1990 auch gutlaufende Betriebe für wenig Geld verkauft.
Die westdeutschen Unternehmen wollten keine Konkurrenz haben!