Sie sind auf Seite 1von 30

Skript zum Seminar „SAP – Abbildung ausgewählter Geschäftsprozesse“

Dieses Skript soll die Arbeit mit SAP erleichtern und als Ergänzung zu den von Prof.
Steinmann zur Verfügung gestellten Unterlagen dienen. Als Grundlage dienten die eben
erwähnten Unterlagen, ein Skript dessen Autor ich nicht kenne und persönliche Erfahrungen
während des Seminars. Außerdem stammen die Punkte 5.4 – 5.6 von Stefan Franz, die
Kurzreferenz haben Sabine Schmitt und Semra Agirtas beigesteuert.

Dominik Maximini

Inhalt: 1. Allgemeine Vorbereitungen


1.1 erstes Einloggen
1.2 Eigene Benutzer anlegen

2. Erste Schritte
2.1 Buchungskreis anlegen
2.2 Werk anlegen
2.3 Lager anlegen
2.4 Einkaufsorganisation anlegen
2.5 Einkäufergruppen anlegen

3. Zuordnungen / Konfiguration
3.1 Werk dem Buchungskreis zuordnen
3.2 Einkaufsorganisation dem Buchungskreis zuordnen
3.3 Einkaufsorganisation dem Werk zuordnen
3.4 Detaileinstellungen
3.5 Kontenplan in den Buchungskreis kopieren
3.6 Buchungskreis aus Sicht der Materialwirtschaft pflegen
3.7 Warengruppen definieren
3.8 Nummernkreisintervalle anlegen

4. Die Arbeit beginnt


4.1 Material anlegen
4.2 Material dem Buchungskreis zuordnen
4.3 Die erste Buchung
4.4 Die automatische Kontenfindung

5. Endlich mit SAP arbeiten


5.1 Kreditor / Lieferant anlegen
5.2 Infosätze anlegen
5.3 Bestellnummernkreis anlegen
5.4 Die erste Bestellung
5.5 Wareneingang zur Bestellung buchen
5.6 Kreditorenrechnung erfassen
5.7 Zahlungsausgang buchen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 1


1. Allgemeine Vorbereitungen

1.1 Erstes Einloggen

Als Mandant ist eine 3-Stellige-Nummer anzugeben., die von Prof. Steinmann vergeben wird.
Mögliche Nummern sind z.B.: 101, 201, 301, 401, ... ,901, usw..
Anfangsbenutzername und –Passwort sind: Student und fhtrier.

1.2 Eigene Benutzer anlegen

Werkzeuge  Administration  Benutzerpfelge  Student  Kopieren 


Zielbenutzername: RFT-Kennung  Kopieren  Kennwort angeben, das nur bei der 1.
Anmeldung am System Gültigkeit hat  Sichern (Verbucher; Diskettensymbol)

2. Erste Schritte

2.1 Buchungskreis anlegen

Ein Buchungskreis ist eine rechtliche Einheit, die das Unternehmen repräsentiert.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 2


Um Grundeinstellungen ändern zu können, müssen wir das „Customizing“ nutzen. Dieses
finden wir hier:

 SAP Menü  Werkzeuge  Customizing


 SPRO

Im folgenden Fenster den linken oberen


Button anklicken.

Nun können wir einen Buchungskreis anlegen. Hierzu gehen wir folgendermaßen vor:

 Unternehmensstruktur  Definition  Finanzwesen  Buchungskreis definieren

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 3


Der Name des Buchungskreises sollte auf einem Blatt Papier notiert werden, da er im
Folgenden häufig benötigt wird und nicht vergessen werden sollte.

Nach dem Bestätigen der Eingabe („Enter“ drücken oder auf den grünen Haken links oben
klicken) öffnet sich ein Fenster, in dem Detailangaben zur Firma gemacht werden können.
Besonderer Wert sollte auf die Sprache und die Währung gelegt werden, da es später
Probleme gibt, wenn diese nicht mit den späteren Angaben übereinstimmen.

Zum Speichern der Einstellungen auf das Diskettensymbol klicken:

Es öffnet sich ein Fenster, das einen Customizing-Auftrag ausführen möchte. Dieser Prozess
dient dazu, alle Daten in das laufende System zu übernehmen.

Einfach auf den Button „Auftrag Anlegen“ klicken und einen beliebigen Namen angeben.
Danach speichern – fertig.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 4


2.2 Werk anlegen

Ein Werk ist die Fertigungsstätte des Produktes. Auch ein Dienstleistungsunternehmen muss
ein Werk angeben, da dies eine notwendige Struktureinheit im SAP-System ist. Der Name
des Werkes kann beliebig gewählt werden. Auch Werke werden im Customizing definiert.

Im Customizing ist diese Option unter  Unternehmensstruktur  Definition  Logistik


Allgemein  Werk definierten zu finden.

Die drei Schritte müssen in der angegebenen


Reihenfolge durch jeweils einen Doppelklick
nacheinander ausgeführt werden.

Unter Fabrikkalender „Deutschland“ auswählen. Danach wieder speichern und den Auftrag
bestätigen (siehe oben).

2.3 Lager anlegen

Ein Lager bezeichnet den Lagerort der Waren. Der Lagerort kann NICHT gleich dem Werk
sein. SAP benötigt sowohl das Werk als auch wenigstens ein Lager.

 Customizing  Unternehmensstruktur 
Definition  Materialwirtschaft  Lagerort
pflegen

Dort auf „Neue Einträge“ klicken und die


geforderten Daten angeben. Der Name ist
beliebig, sollte aber leicht zu merken sein.
Anschließend wieder speichern.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 5


2.4 Einkaufsorganisation anlegen

Die Einkaufsorganisation bezeichnet eine Gruppe von Personen, die Einkäufe tätigen darf.
Ohne Einkaufsorganisation keine Einkäufe! uNterschiedliche Einkaufsorganisationen
könnten für unterschiedliche Einkaufsaufgaben zuständig sein. An dieser Stelle aber nur eine
EKO anlegen, sonst wird’s zu kompliziert.

 Customizing  Unternehmensstruktur 
Definition  Materialwirtschaft 
Einkaufsorganisation pflegen

Dort „Neue Einträge“ anklicken

Kürzel und Name sind frei wählbar.

Speichern nicht vergessen!

2.5 Einkäufergruppen anlegen

Diese Option findet sich im Customizing unter


 Materialwirtschaft  Einkauf 
Einkäufergruppen anlegen

Den Button „Neue Einträge“ anklicken und


einen beliebigen Namen auswählen.

Abspeichern nicht vergessen!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 6


3. Zuordnungen / Konfiguration

3.1 Werk dem Buchungskreis zuordnen

 Customizing 
Unternehmensstrukt
ur  Zuordnung 
Logistik allgemein 
Werk
Buchungskreis
zuordnen

Den Button
„zuordnen“ anklicken
und dem Dialog
folgen.

Speichern!

3.2 Einkaufsorganisation dem Buchungskreis zuordnen

 Customizing  Unternehmensstruktur 
Zuordnung  Materialwirtschaft 
Einkaufsorganisation Werk zuordnen

Zuordnung wie oben beschrieben vornehmen


und abspeichern!

3.3 Einkaufsorganisation dem Werk zuordnen

Analoges Vorgehen wie in Punkt 3.2.


Speichern nicht vergessen!

3.4 Detaileinstellungen

Einige Angaben wie das Geschäftsjahr, der Kontenplan usw. müssen noch gemacht werden.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 7


 Customizing  Finanzwesen  Grundeinstellungen Finanzwesen  Buchungskreis 
globale Parameter prüfen

Als Kontenplan sollte GKR ausgewählt werden.


Geschäftsjahresvariante ist K4 (Kalenderjahr + 4 Sonderbuchungszeiträume)
Feldstatusvariante ist 0001
Variable Buchungsperioden sind 0001
„Buchungskreis produktiv setzen“ muss angehakt werden

Speichern!

3.5 Kontenplan in den Buchungskreis kopieren

Der Buchungskreis muss mit dem GKR verknüpft werden. Dies geschicht folgendermaßen:

 Customizing  Finanzwesen  Hauptbuchhaltung  Sachkonten  Stammdaten 


Anlegen für Bearbeitung der Sachkonten  alternative Verfahren  Sachkonten kopieren 
Buchungskreis kopieren

Als Vorlage ist DE01 zu wählen. Das Ziel ist natürlich der eigene Buchungskreis. Der Haken
im Kästchen „Testlauf“ muss entfernt werden!

Anschließend auf die Uhr links oben klicken. Es folgt eine Bestätigungsmeldung – nicht
verwirren lassen!

Anschließend sollte überprüft werden, ob die Konten wirklich im Buchungskreis vorhanden


sind, da man leicht vergisst, das Häkchen bei „Testlauf“ zu entfernen. Hierzu geht man
folgendermaßen vor:

Raus aus dem Customizing!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 8


 SAP Menü  Rechnungswesen 
Finanzwesen  Hauptbuch  Stammdaten
 Einzelbearbeitung  FSS0

Danach ein bestimmtes Konto (z.B. 300.000)


angeben, den BKR angeben und bestätigen
(Enter). Wenn das Konto angezeigt wird und
keine Fehlermeldung kommt, hat alles
geklappt.

3.6 Buchungskreis aus Sicht der Materialwirtschaft pflegen

Der Buchungskreis wurde zwar schon allgemein gepflegt, allerdings fehlen noch ein paar
Angaben, um ein eigenes Material anlegen zu können.

 Customizing  Logistik Allgemein 


Materialstamm  Grundeinstellungen 
Buchungskreis für Materialwirtschaft pflegen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 9


An dieser Stelle ist es sehr wichtig, dass das Geschäftsjahr, sowie das aktuelle Jahr und die
Periode richtig angegeben werden – sonst funktioniert später gar nichts. Die Spalte RVP
sollte auch angehakt werden.

Speichern nicht vergessen!

3.7 Warengruppen definieren

 Customizing  Logistik Allgemein 


Materialstamm  Einstellungen zu zentralen
Feldern  Warengruppen definieren

Button „Neue Einträge“ anklicken

Name und Bezeichnung sind beliebig. Aber


Vorsicht: Verwechslungsgefahr mit anderen
Gruppen! Also alles aufschreiben und
kreative Namen verwenden.

Abspeichern!

3.8 Nummernkreisintervalle anlegen

Nummernkreise dienen dazu, alle Belege eindeutig zu identifizieren und selbstständig


durchzunummerieren. Alle Transaktionen werden als Beleg im System gespeichert.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 10


Customizing  Materialwirtschaft 
Bestandsführung und Inventur 
Nummernvergabe  Nummernvergabe für
Buchhaltungsbelege festlegen

Danach „Nummernkreise Finanzbuchhaltung“


auswählen:

Im folgenden Fenster 0001 angeben und die Im jetzt folgenden Dialog als
Schaltfläche „kopieren“ (Mitte links) drücken Ausgangsbuchungskreis 0001 angeben und
als Ziel den eigenen BKR.

Nach dem Ausführen kommt eine Informationsmeldung. Diese einfach wegklicken.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 11


4. Die Arbeit beginnt

4.1 Material anlegen

Wir befinden uns nicht mehr im Customizing, sondern in der Standardarbeitsoberfläche „SAP
Easy Access“.

 Logistik  Materialwirtschaft  Materialstamm 


Material  anlegen speziell  Handelware (HaWa)

Als Branche „Handel“ und als Materialart


„Handelsware“ angeben. Eingabe bestätigen.
Es öffnet sich ein Fenster mit der Sichtenauswahl.
Unbedingt folgende Sichten auswählen: Grunddaten
1+2, Buchhaltung 1+2, Werksdaten/Lagerung 1+2,
Einkauf

Im folgenden Fenster das Werk und den Lagerort


angeben und den Hinweisen zur Eingabe folgen.
Wichtig: Unter Buchhaltung 1 als Preissteuerung „S“
angeben und sowohl einen gleitenden als auch einen
Standardpreis angeben. Diese Preise müssen gleich
sein!

4.2 Material dem Buchungskreis zuordnen

 Customizing  Logistik allgemein  Materialstamm  Grundeinstellungen 


Materialarten  Eigenschaften der Materialarten festlegen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 12


Im folgenden Fenster Handelsware durch
einen Doppelklick auswählen

„Mengen- und Wertfortschreibung“ anklicken Die Kästchen „Mengenfortschreibung“ und


„Wertfortschreibung“ anhaken

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 13


Abspeichern!

4.3 Die erste Buchung

SAP Easy Access  Logistik  Materialwirtschaft  Bestandsführung  Warenbewegung


 Wareneingang  MB1C/Sonstige

In der folgenden Maske als Bewegungsart 501 angeben (Eingang ohne Bestellung ins
Lager). Das eigene Werk und das eigene Lager angeben.

Beim Versuch diesen Vorgang zu buchen erscheint die Fehlermeldung „Parameter für Werk
XXX sind in der Bestandsführung nicht gepflegt“. Dies lässt sich korrigieren, indem wir ins
Customizing gehen und dort  Materialwirtschaft  Bestandsführung und Inventur 
Werksparamter auswählen.

Hier die Schaltfläche „kopieren“ auswählen, nachdem ein Standardwerk (z.B. SAP-AG)
ausgewählt wurde. Wir übernehmen also einfach die Werte eines anderen Werkes und
sparen uns die manuelle Eingabe aller Daten. Als Ziel natürlich das eigene Werk angeben.

Speichern nicht vergessen!

Nun versuchen wir erneut einen Wareneingang ohne Bestellung zu buchen (siehe oben) und
werden mit einer neuen Fehlermeldung belohnt:

Kontenfindung für den Eintrag GKR GBB


____ XXX 3100 nicht möglich.
GBB bezeichnet den Buchungsvorgang, der
fehlgeschlagen ist. Warum dies so ist wird
schnell klar: Wir haben dieses „Spezialkonto“
noch nicht in unseren GKR aufgenommen.
Wenn wir das nachholen, ist die
Fehlermeldung behoben. Allerdings werden
im Folgenden noch mehrmals sehr ähnliche
Fehlermeldungen auftreten (zu
Gegenbuchungen gehören schließlich auch
Buchungen), die sich aber alle auf die selbe
Art beheben lassen.

Die Lösung des Problems erfolgt im nächsten Schritt.

4.4 Die automatische Kontenfindung

Customizing  Materialw.  Bewertung & Im folgenden Fenster die Auswahl


Kontierung  Kontenfindung  „Bewertungsmodifikationskonstante aktiv“
Kontenfindung ohne Assistent  sicherstellen.
Bewertungssteuerung festlegen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 14


Danach:

Customizing  Materialw.  Bewertung &


Kontierung  Kontenfindung 
Kontenfindung ohne Assistent 
Bewertungskreise gruppieren

Im folgenden Fenster für den eigenen Danach:


Bewertungskreis einen beliebigen Namen für
die Bewertungsmodifikationskonstante Customizing  Materialw.  Bewertung &
wählen und merken. Abspeichern! Kontierung  Kontenfindung 
Kontenfindung ohne Assistent 
Bewertungsklasse festlegen

Die Bewertungsklasse wird in 3 Schritten


festgelegt, die alle nacheinander abgearbeitet
werden müssen.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 15


Im folgenden Fenster auf „Neue Einträge“
klicken. Einen beliebigen Namen für die
Kontoklassenreferenz vergeben und merken!

Speichern nicht vergessen

Im folgenden Fenster die Bewertungsklasse


mit der Kontoklassenreferenz verknüpfen.

Speichern nicht vergessen!

Bevor der dritte Schritt ausgeführt werden kann, muss eine neue Materialart erstellt werden,
da ansonsten die bestehende HaWa (Handelsware) verändert wird – wenn 10 Gruppen
gleichzeitig daran herumpfuschen, könnte das unangenehme Folgen haben...

 Customizing  Logistik Allgemein 


Materialstamm  Grundeinstellungen 
Materialarten  Eigenschaften der
Materialarten festlegen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 16


Im folgenden Fenster einen neuen Namen
und eine neue Beschreibung angeben, die
nicht von anderen Gruppen verwechselt
werden können.

Im Feld „Kontoklassenreferenz“ muss die


selbst angelegte Kontoklassenreferenz
angegeben werden!

Speichern nicht vergessen!

Achtung: Alle angelegten Materialien haben


noch HaWa als Materialart eingegeben. Es ist
notwendig, dass alle Materialen auf die neue
Materialart umgestellt werden. Dies geht über
„SAP Easy Access“ im Materialteil unter
„Material ändern“.

Jetzt müssen die neuen Werte eingetragen


Jetzt können wir den eben begonnen Schritt werden. Die Kontoklassenreferenz wird der
zu Ende führen: Materialart zugeordnet.

Jetzt ist die Kontoklassenreferenz korrekt angelegt. Wir können also darangehen dem
System mitzuteilen, welche Konten genutzt werden (siehe Fehlermeldung beim Buchen ohne
Bestellung). Hierzu müssen wir im Customizing zu Materialwirtschaft  Bewertung und
Kontierung  Kontenfindung  Kontenfindung ohne Assistent  automatische Buchung
einstellen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 17


Im folgenden Fenster auf „Abbrechen“ klicken

und „Kontierung“ auswählen

Im folgenden Fenster das Konto mit einem


Doppelklick auswählen, welches in der
Fehlermeldung genannt war (z.B. GBB, BSX,
WRX, ...) und den GKR bestätigen.

Im Folgenden muss sehr sorgfältig


vorgegangen werden.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 18


Es muss exakt das Konto ausgewählt
werden, das in der Fehlermeldung erwähnt
wurde. Im Normalfall sind die „Allgemeine
Modifikation“ mit ZOB und die
„Bewertungsklasse“ mit 3100 gefordert.
Dieser Satz wird angeklick und über die
„kopieren“ Schaltfläche dupliziert.

Jetzt werden die eigenen Daten an den


entsprechenden Stellen eingetragen:

Achtung: Erst BEIDE Werte eintragen und


DANN mit Enter bestätigen.

Abspeichern nicht vergessen!

Im Folgenden wird die gleiche Fehlermeldung für verschiedene Konten auftreten. Ist ja auch
logisch: Jedes Buchungskonto hat ein Konto zur Gegenbuchung, Preisdifferenzen brauchen
einen Ablageort usw..
Die Schritte sind für alle Konten gleich, mit dem Unterschied, dass dann nicht GBB sondern
ein entsprechendes anderes Konto ausgewählt werden muss. Achtung: Wenn als
Bewertungsklasse 3100 statt der eigenen in der Fehlermeldung genannt wird, dann habt ihr
eure Ware noch nicht auf die eigene Handelsware umgestellt bzw. bei der automatischen
Kontenfindung die falsche Bewertungsklasse angegeben! Wenn alle Konten korrekt
eingerichtet sind, funktioniert der Wareneingang ohne Bestellung (siehe oben).

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 19


5. Endlich mit SAP arbeiten

5.1 Kreditor / Lieferant Anlegen

Wir befinden uns nicht im Customizing.

SAP  Materialwirtschaft  Einkauf 


Stammdaten  Lieferant

Zentral = mit Rechnungswesen Informationen


Einkauf = nur für Einkauf

Als Kontengruppe „Lief“ wählen.


Abstimmkonto 160000 wählen und
Zahlungsbedingung 003 wählen.
Währung Euro

„Kred“ bedeutet, dass kein Name sondern


eine interne Nummer zugewiesen wird. Bei
„Lief“ hingegen kann ein eigener Name
angegeben werden.

Speichern nicht vergessen!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 20


5.2 Infosätze anlegen

SAP  Materialwirtschaft  Einkauf  Stammdaten


 Infosatz  Anlegen

Alle geforderten Daten angeben. Bei den


Preisangaben Nettopreise angeben!

Wenn man Einkaufsorganisation und Werk frei lässt,


dann gilt der Infosatz allgemein. Ansonsten gilt der
Infosatz NUR für das Werk und die
Einkaufsorganisation.

Die Preise in den Infosätzen sind die Bestellpreise.


Die Preise in den Materialien dienen der Bewertung
des Materials im Lager.

Speichern nicht vergessen!

Infosätze anzeigen:
SAP:LogistikMaterialwirtschaftEinkaufStammdatenListanzeige Infosätze zum
Lieferant (Preissimulation)

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 21


5.3 Bestellnummernkreis anlegen

Customizing  Finanzwesen  Grundeinstellungen Finanzwesen  Beleg 


Belegnummernkreise  Belegnummernkreise definieren

Buchungskreis hinzufügen, Intervalle bearbeiten und abspeichern.

5.4 Die erste Bestellung

Lieferant unbekannt:

Sap  Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf


 Bestellung  Anlegen  Lieferant
unbekannt

Falls die Mengen- und Wertfortschreibung noch


nicht aktiviert wurde kommt die

Fehlermeldung: „Material Kontierungspflichtig“


Lösung: Customizing  Logistik allgemein 
Materialstamm  Grundeinstellungen
Materialarten  Eigenschaften der
Materialarten festlegen

Mengen- und Wertfortschreibung aktivieren für


(die eigenen) Handelswaren. Genaue Anleitung
siehe oben.

Wenn der Fehler behoben ist, alle geforderten Daten (z.B. Buchungskreis, Material, ...)
eingeben und die Bestellung markieren (Klick ganz links in die Zeile in dem grauen Bereich.
Nach dem Klick färbt sich der Datensatz orange).

Dann auf Bezugsquellen zuordnen klicken und bei mehren Lieferanten


einen auswählen. Preissimulation bei Bedarf durchführen und auf den kleinen rot-weißen Ball
neben dem Button „Bezugsquelle zuordnen“ klicken.
Dann die Bestellung per „Drag & Drop“ auf den Einkaufswagen im rechten Fenster ganz links
oben ziehen. Abspeichern!

Alternativ: Wenn Lieferant bekannt, Bestellung anlegen unter : Sap  Logistik 


Materialwirtschaft  Einkauf  Bestellung  Anlegen  Lieferant/Lieferwerk bekannt

Fehlermeldung: Toleranzgrenze pflegen


Lösung: Einkauf  Bestellung Toleranzgrenze für die Preisabweichung einstellen

Für PE und SE einstellen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 22


Werden die Schlüssel überschritten muss ein Freigabeprozess definiert werden.
Jetzt kann die Bestellung gebucht werden.
In der Belegübersicht links können alle Belege nach Verschiedenen Kriterien sortiert
angezeigt werden.
Im Kopf Zahlungsbedingungen Lieferstatus (Bruttopreis ist Nettopreis)

Nachrichten festlegen: Customizing  Materialwirtschaft  Einkauf  Nachrichten 


Ausgabesteuerung  Zugriffsfolgen  Nachrichten festlegen

Diese Nachrichten würden bei der Bestellung ausgedruckt und verschickt werden. Gelbe
Fehlermeldungen sind nur zur Information gedacht und können mit „Enter“ einfach weg
gedrückt werden, man kann also auch auf diesen Schritt verzichten.

5.5 Wareneingang zur Bestellung buchen

SAP  Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf  Bestellung  Folgefunktionen 


Wareneingang auswählen

und im sich öffnenden Fenster Bestellung auswählen, Menge eingeben und Position als ok
(Kästchen findet sich auch ganz unten) markieren. Evtl. muss auch ein Lagerort angegeben
werden.

Abspeichern und auf viele lustige Fehlermeldungen freuen.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 23


Fehlermeldung: Speichern funktioniert nicht da Tabelle T169P nicht gepflegt ist.
Lösung: Matchcode (im weißen Eingabekasten in der linken oberen Ecke) SM30 eingeben
und T169P eingeben und auf Customizing klicken

wählen und

Prüfe Positionsbetrag aktivieren. Abspeichern!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 24


Nächste Fehlermeldung: Toleranzgrenze zu Toleranzschlüssel VP pflegen

Lösung: Customizing  Materialwirtschaft  Bestandsführung und Inventur 


Wareneingang  Toleranzgrenzen einstellen

Achtung: Für VP, B1 und B2 Toleranzgrenzen einstellen, da alle drei benötigt werden.

Möglicherweise treten weitere Fehlermeldungen auf, weil die automatische Kontenfindung


nicht eingestellt ist oder Fehler gemacht wurden. Im ersten Fall einfach der Anleitung oben
folgen (für wenigstens zwei Konten habt ihr das dann ja schon gemacht). Ansonsten die
Taste „F1“ drücken und den Lösungsvorschläge folgen. Wenn auch das nicht hilft:
Steinmann oder Nachbarn fragen... 

5.6 Kreditorenrechnung erfassen

Ein Hinweis vorneweg: Wenn eine Rechnung erfasst wird, ist sie noch lange nicht bezahlt.
Um eine Rechnung bezahlen zu können, muss diese aber erst erfasst werden (irgendwie
logisch...).

SAP  Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf  Bestellung  Folgefunktionen Logistik


 Rechnungsprüfung (MIRO)

Es kann auch einfach der Matchcode MIRO angegeben werden – das geht schneller.
Daten eingeben und abspeichern

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 25


Fehlermeldung: Keine Betragsberechtigung für Debitoren/Kreditoren ...

Lösung: Matchcode SM30 eingeben oder Customizing  Finanzwesen 


Grundeinstellungen Finanzwesen  Beleg  Belegoptionen  Benutzer Toleranzgruppen
zuordnen

Als erstes „Toleranzgruppen für Mitarbeiter


definieren“ aufrufen (das vermeidet auch die
Fehlermeldung „Kein Betragstoleranzbereich...“,
wenn kein Betrag eingegeben wurde).

Einen neuen Eintrag erstellen:

Diese Werte (natürlich den eigenen


Buchungskreis) eingeben:

Achtung: Wer hier darauf verzichtet, eine Gruppe


anzugeben, der hat eine allgemeingültige
Berechtigung vergeben und kann sich den Auf Speichern klicken!
nächsten Schritt (Nutzer zuordnen) sparen.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 26


Als erstes auf „Neue Einträge“ klicken und den
eigenen Benutzername der im vorherigen Schritt
erstellten Gruppe zuordnen.

Dann muss dem Benutzer eine Toleranzgruppe


zugeordnet werden.

Wie immer Speichern nicht vergessen!

Fehlermeldung: Kein Eintrag in Tabelle T169V für ...


Lösung: Matchcode SM30 eingeben, T169V eingeben und auf Customizing klicken. Das sich
öffnende Fenster wegklicken – alles wie gehabt.

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 27


Den eigenen Buchungskreis eingeben.

Als Steuerkennzeichen V1 eingeben, sowohl bei


„Vorschläge Inland“ als auch bei „Vorschläge
ungeplante Nebenkosten“

In dem Feld „Vorschlag Ausland“ muss man V0


angeben. Ist aber für uns egal, da wir keine
Auslandsbuchungen vornehmen.

Wenn jetzt versucht wird eine Rechung zu buchen tritt eine weitere Fehlermeldung auf.

Fehlermeldung: „Pflegen Sie Toleranzgrenzen zu Toleranzschlüsseln“


Lösung: Customizing  Materialwirtschaft  Logistik Rechnungsprüfung  Rechnungssperre
 Toleranzgrenzen festlegen

Auf „Neue Einträge“ klicken.

Im ersten neuen Eintrag


Toleranzschlüssel ST wählen und
den eigenen Buchungskreis
angeben.

Beim zweiten Eintrag


Toleranzschlüssel BD wählen,
ebenfalls den eigenen
Buchungskreis angeben.

Speichern!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 28


Sollten jetzt immer noch Fehlermeldungen auftreten, dann müssen diese per Hilfefunktion
(F1) und den anwesenden Leuten geklärt werden. Einen Hinweis habe ich noch:

Fehlermeldung: Sachkonto ____ 191700 inkonsistent gepflegt


Lösung: Customizing  Hauptbuchhaltung  Sachkonten  Stammdaten  Anlegen und
bearbeiten der Sachkonten  Sachkonten bearbeiten (Einzelbearbeitung)  Sachkonto
zentral bearbeiten

Hier den Buchungskreis und das Sachkonto (191700) eintragen. Unter „Steuerungsdaten“
den Punkt „Salden nur in Hauswährung“ abhaken. Speichern!

5.7 Zahlungsausgang buchen

SAP  Rechnungswesen  Finanzwesen 


Kreditoren  Buchung  Zahlungsausgang
 F-53 Buchen

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 29


Konto (Bankdaten): 113100 Alle geforderten Daten und einen Betrag
Konto (Auswahl): der eigene Lieferant, den angeben. Danach mit Enter bestätigen.
man bezahlen will

Im folgenden, oben abgebildeten Bildschirm werden alle offenen Posten des ausgewählten
Lieferanten aufgeführt. Jeder Posten kann einzeln markiert und dann über die Schaltflächen
„Posten“ aktiviert (weiß) oder deaktiviert (grau) werden. Nur aktivierte Posten werden
bezahlt. Teilzahlungen sind möglich, Differenzen können ebenfalls eingetragen werden.
Wenn mehr bezahlt wird als verlangt, wird uns ein Guthaben bei dem Kreditor angerechnet.
Andersrum haben wir noch offene Posten.

Eigentlich sollten durch die Rechnungserfassung bereits alle Fehler behoben sein. Wenn
nicht: Schaut oben mal nach, oder konsultiert die F1-Hilfe.

Aufgabe: Gehe alle Schritte nochmal durch – jetzt weißt du schließlich, wie sie
zusammenhängen.

Viel Glück in der Klausur!

Seminar SAP WS 04/05 Dominik Maximini 30

Das könnte Ihnen auch gefallen